Natur- und artenschutzfachliche Beurteilung der Potenzialflächen in Hörstel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Natur- und artenschutzfachliche Beurteilung der Potenzialflächen in Hörstel"

Transkript

1 Umwelt- und Planungsamt -Untere Landschaftsbehörde- Az.: 67/1 Tecklenburg, den Sachbearbeiter: Frau Röckener Hausruf: 1432 Natur- und artenschutzfachliche Beurteilung der Potenzialflächen in Hörstel Maßgebend für die Beurteilungskriterien sind die Verbotstatbestände nach 44 Abs. 1, die Befreiungsmöglichkeit nach 44 Abs. 5 BNatSchG, die Ausnahme 45 Abs. 7 BNatSchG sowie die Rechtsprechung zu diesen Vorschriften und der Windenergie-Erlass NRW vom Für die jeweilige Einstufung ist jeweils nur ein Kriterium erforderlich. Die Einstufungen sind folgendermaßen zu beurteilen: rot: gelb: grün: hohes Risiko, mittleres Risiko, geringes Risiko für die jeweilige Planung. Rot RA RB RC RD RE RF Gelb GA GB GC GD GE Grün Kriterien verfahrenskritische Vorkommen planungsrelevanter Arten / Kompensationsflächen für Fauna Schwerpunktbrutgebiet für streng geschützte windkraftsensitive Wiesenvögel mit relevanten Einzelvorkommen (Uferschnepfe, Gr. Brachvogel), die verdrängt werden ( 44 Abs. 1 und Nr. 3 BNatSchG) mit Pufferzonen von 500 m. Vorkommen von Greifvögeln wie Rotmilan, Baumfalke, Weihen, Wespenbussard und Uhu mit erhöhter Kollisionsgefahr ( 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG) im m Radius Traditioneller Zug-, Flugkorridor und /oder Barrierewirkung für An- und Abflug VSG, NSG, Wiesenvogelschwerpunktgebiete ( 44 Abs. 1 Nr. 1 und 3 BNatSchG) Wichtige Rastvogelgebiete für Limnikolen (Schlafplätze) mit artspezifischer Pufferzone ( 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG) Schutzgebiete (FFH,VSG, NSG) mit artspezifischer erforderlicher Pufferzonen > 300 m ( 44 Abs. 1 BNatSchG, FFH-und europäische Vogelschutzrichtlinie) und gesetzlich geschützte Biotope gem. 30 BNatSchG und 62 LG NRW Kompensationsflächen mit zielartspezifischer Pufferzone für Fauna ( 15 Abs. 4 BNatSchG) Verdacht auf verfahrenskritische Vorkommen von planungsrelevanten Arten / Landschaftsschutz Landschaftsschutzgebiete ( 26 Abs. 2 BNatSchG, Windkrafterlass) Entstehung von Windkraftbändern über 3 km außerhalb Infrastrukturtrassen Nicht genau bekannte Lage von Flugkorridoren ( 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG) Unregelmäßiger oder nicht genau bekannter Brutplatz windkraftsensitiver Arten ( 44 Abs. 1 Nr. 1 und 3 BNatSchG) Rastvogelgebiet geringeren Umfangs ( 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG) keine bekannten verfahrenskritischen Vorkommen planungsrelevanter Arten Potentialfläche 1, Lager Feld, rote und gelbe Teilzone: In der Fläche wurden 2012 durch das Planungsbüro Sinning faunistische Erhebungen durchgeführt. Weiterhin wurde durch das Büro 2014 eine Raumnutzungsanalyse für die Rohrweihe durchgeführt. Die Ergebnisse wurden bei der Beurteilung berücksichtigt. Eine FFH-VP für das angrenzende Vogelschutzgebiet Feuchtwiesen im Münsterland ist noch in Bearbeitung. 1

2 Schwerpunktbrutgebiet für streng geschützte windkraftsensitive Wiesenvögel mit mit Pufferzonen von 500 m. Südöstlich der gelben Teilzone der Zone in Richtung des Vogelschutzgebietes (VSG) Feuchtwiesen im nördlichen Münsterland, Teilgebiet Haverforths Wiesen und unregelmäßig/alt auch innerhalb der gelben Teilzone bestehen Brutvorkommen des Gr. Brachvogels. Ein Abstand von 500 m zu den Brutbeständen ist erforderlich. Weiterhin befinden sich in der gesamten Potenzialfläche Kiebitz- wie auch Wachtelbrutpaare. Laut der Wind-Potenzialstudie des Landes NRW wurde der gelbe Teilbereich und dessen weiteres Umfeld als Schwerpunktvorkommen des windenergiesensiblen Großen Brachvogels dargestellt. Vorkommen von Greifvögeln mit erhöhter Kollisionsgefahr ( 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG) im m Radius. Für ein Rohrweihenbrutvorkommen nördlich der Potenzialfläche wurde 2014 eine Raumnutzungsanalyse durchgeführt. Eine erhebliche Kollisionsgefahr ist nach dem Gutachten nicht zu erkennen. Traditioneller Zug-, Flugkorridor zwischen NSG und Wiesenvogelschwerpunktgebieten ( 44 Abs. 1 Nr. 1 und 3 BNatSchG) sowie Schutzgebieten (FFH-Gebiete, 30 BNatSchG und 62 LG NRW mit artspezifischer Pufferzone. Die südöstliche, rote Teilzone liegt im Zugkorridor zwischen avifaunistisch hoch wertvollen Schutzgebieten, Haversforths Wiesen, Wiesen am Max-Clemens-Kanal und Emsdettener Venn (Teile des Vogelschutzgebietes Feuchtwiesen im nördlichen Münsterland. Der vorhandenen WP Emsdetten Veltrup und der Bioenergiepark befinden sich bereits in diesem Raum. Es muss daher ein ausreichend freier Korridor für die Zugvögel erhalten bleiben. Der Korridor zwischen der Konzentrationszone Emsdetten- Veltrup und der Potenzialfläche beträgt nur 280 m. Der Korridor von der nächsten WEA in Emsdetten bis zur grünen Teilfläche beträgt nur 900 m. Die rote Teilfläche kann daher nicht dargestellt werden. Ein ausreichender Abstand von mindestens m ist zum Erhalt des Korridors erforderlich. Bei der Konstellation der WEA innerhalb der grünen Zone ist dieser Abstand zu berücksichtigen. geschützte Biotope gem. 30 BNatSchG und 62 LG NRW. Die gelbe Teilfläche liegt ca. 800 m vom Vogelschutzgebiet (VSG) Feuchtwiesen im nördlichen Münsterland, Teilgebiet Haverforths Wiesen entfernt. In den Schutzgebieten bestehen u.a. Brutvorkommen von windkraftsensitiven Vogelarten, wie Gr. Brachvogel, Kiebitz, Rohrweihe (2015 Brutverdacht) und Wachtel, die zum Teil auch außerhalb des Schutzgebietes brüten. Zu EU-Vogelschutzgebieten sollen nach Empfehlungen der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW) Abstände von mindestens dem 10-fachen der Anlagenhöhe, mindestens jedoch Meter eingehalten werden. Bei einer Ausdehnung der geplanten Konzentrationszone im Osten bis zum Hünter Damm sind keine Beeinträchtigung der lokalen Populationen des vom Aussterben bedrohten Großen Brachvogels sowie des Vogelschutzgebietes zu erwarten. Bei Verzicht auf die rote Teilfläche im Südwesten kann der Mindestabstand für Zug- /Pendelbewegungen eingehalten werden. 2

3 Für die grüne Teilfläche ist artenschutzrechtlich unter Berücksichtigung erforderlicher Vermeidungs- und CEF-Maßnahmen eine Realisierung von WEA möglich. Potentialfläche 2 im Norden von Dreierwalde, (rot): Schwerpunktbrutgebiet für streng geschützte windkraftsensitive Wiesenvögel mit mit Pufferzonen von 500 m Der Bereich der geplanten Zone ist ein traditionelles Brutgebiet von mehreren Brutpaaren des Gr. Brachvogels. Auch Kiebitzbrutpaare haben hier ihre Reviere. Hier ist bei Realisierung der WEA eine erhebliche Verschlechterung des Erhaltungszustandes der lokalen Populationen des bedrohten Kiebitzes und des vom Aussterben bedrohten Großen Brachvogels zu erwarten. Laut der Wind-Potenzialstudie des Landes NRW wurde die gesamte Fläche und deren weites Umfeld als Schwerpunktvorkommen des windenergiesensiblen Großen Brachvogels dargestellt. Vorkommen von Greifvögeln mit erhöhter Kollisionsgefahr ( 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG) im m Radius. Innerhalb der Zone 2 bestehen Brutvorkommen der Rohrweihe. Weitere stetige Brutvorkommen sind im 300 m entfernt liegenden NSG Trogbahn/Wienhake. Darüber hinaus besteht ein Brutvorkommen des Uhus in ca. 700 m Entfernung. Für die Arten besteht ein erhöhtes Kollisionsrisiko. Für die Rohrweihe, Wiesenweihe und Uhu gibt die Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG VSW) einen Abstand von m an. Die Abstandsregelungen der LAG VSW werden in aktuellen Rechtsprechungen als Maßstab für konfliktarme Abstände genommen. Ein Vorkommen von Wiesenweihen ist nach dem Leitfaden zur Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen als verfahrenskritisch einzustufen. Traditioneller Zug-, Flugkorridor zwischen NSG und Wiesenvogelschwerpunktgebiet ( 44 Abs. 1 Nr. 1 und 3 BNatSchG) sowie Schutzgebieten (FFH-Gebiete, 30 BNatSchG und 62 LG NRW mit artspezifischer Pufferzone Es befindet sich ein traditioneller Flugkorridor zwischen dem NSG Trogbahn/Wienhake und dem NSG Dreierwalde Bruchweisen sowie zwischen dem NSG Trogbahn/Wienhake und dem Wiesenvogelgebiet Breischen Haxfeld. Wichtige Rastvogelgebiete für Limikolen mit artspezifischer Pufferzone ( 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG In der Zone und im nahen Umfeld befinden sich Brachvögel und Kiebitze Schlafplätze. geschützte Biotope gem. 30 BNatSchG und 62 LG NRW. Der Abstand zum NSG Trogbahn Wienhake beträgt nur ca. 300 m. Die Potentialfläche umrundet das Gebiet im Westen und Süden. Von den Naturschutzgebieten Trogbahn/Wienhake und Heideweiher Visse ist aufgrund der Brutvorkommen von windkraftsensitiven Arten (Rohrweihe, Gr. Brachvogel etc.) eine Pufferzone von m erforderlich. 3

4 Aufgrund der Vielzahl der zu erwartenden Verbotstatbestände ist eine Vollzugsfähigkeit der Konzentrationszone nicht realistisch. Potentialfläche 3, Birgte (grün), Ausbuchtung in Richtung VSG Haversforths Wiesen (rot): geschützte Biotope gem. 30 BNatSchG und 62 LG NRW Im Randbereich des Vogelschutzgebietes (VSG) Feuchtwiesen im nördlichen Münsterland, Teilgebiet Haverforths Wiesen bestehen Brutvorkommen des Gr. Brachvogels, die durch die WEA erheblich beeinträchtigt werden können. Zu den Brutvorkommen ist ein Abstand von 500 m einzuhalten. Auch die im Schutzgebiet vorkommenden Rohrweihen, eine weitere Art des Standarddatenbogens, sind bezüglich erhöhter Kollisionsgefahren zu betrachten. Traditioneller Zug-, Flugkorridor zwischen NSG und Wiesenvogelschwerpunktgebiet ( 44 Abs. 1 Nr. 1 und 3 BNatSchG) sowie Schutzgebiete (FFH-Gebiete, 30 BNatSchG und 62 LG NRW mit artspezifischer Pufferzone. Die Ausbuchtung befindet sich im Korridor zwischen den zwei Teilbereichen des VSG Feuchtwiesen im Münsterland, Haversforth Wiesen und Feuchtgebiet Saerbeck. Hier finden täglich Pendelflüge zwischen Nahrungsgebieten und Schlafplätzen des Gr. Brachvogels statt. Kompensationsflächen mit zielartspezifischer Pufferzone für Fauna ( 15 Abs. 4 BNatSchG). Eine weitere Ausbuchtung der Zone im Süden liegt innerhalb der Kompensationsfläche vom bestehenden Windpark Riesenbeck Birgte (1,5 ha), die als Extensivgrünland mit einer Eicheninsel entwickelt wurde (E630/M4). Die randlich betroffene Kompensationsmaßnahme sollte daher aus der Zone heraus genommen werden. Aufgrund der zu erwartenden erheblichen Beeinträchtigungen des nur 300 m entfernten Vogelschutzgebietes (VSG) Feuchtwiesen im nördlichen Münsterland, Teilgebiet Haverforths Wiesen durch die Realisierung von WEA im Bereich der südwestlichen Ausbuchtung der Sonderbaufläche Birgte ist dieser Bereich aus der Darstellung herauszunehmen. Eine weitere Ausbuchtung im Süden ist aufgrund der bestehenden Kompensationsfläche herauszunehmen. Potentialflächen 4, 5, 7 im Umfeld des ehem. Flughafens Dreierwalde: Schwerpunktbrutgebiet für streng geschützte windkraftsensitive Wiesenvögel mit mit Pufferzonen von 500 m Der Flugplatzbereich wie auch die die angrenzende Potentialfläche bilden das Zentrum des Wiesenvogellebensraumes, in dem neben vielen gefährdeten Offenlandarten (2010: 181 Kiebitzbrutpaare, mindestens 80 Feldlerchenbrutpaare) mehrere Brutpaare des in Deutschland vom Aussterben bedrohten, windkraftsensitiven Gr. Brachvogel (zwischen 7-8 Brutpaare auf dem Gelände und im Umfeld) festgestellt wurden. Beeinträchtigungen dieser Arten im Kernzentrum können zur Aufgabe der lokalen Populationen führen. 4

5 Laut Potenzialkarte des LANUV ist die gesamte Fläche als Schwerpunktlebensraum des windenergiesensiblen Großen Brachvogels dargestellt. Vorkommen von Greifvögeln mit erhöhter Kollisionsgefahr ( 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG) im m Radius. Innerhalb des ehemaligen Flugplatzgeländes und innerhalb der Potentialfläche 5 befinden sich 2 regelmäßig besetzte Brutplätze der Rohrweihe. 3 bis 4 weitere Rohrweihenbrutplätze liegen außerdem im Wirkbereich. Insbesondere in den Jahren 2013 und 2014 wurde festgestellt, dass sowohl im Bereich des ehemaligen Flugplatzes als auch westlich und östlich des Flugplatzgeländes regelmäßig Jagdflüge der Rohrweihe stattfinden. Es handelt sich somit um die prioritären Jagdräume der Art. Auf dem Gelände befindet sich weiterhin ein regelmäßiger Brutplatz des Uhus.. Darüber hinaus wird das gesamte Flugplatzareal inklusive der angrenzenden Flächen von zahlreichen zum Teil bedrohten Gastvogelarten wie Kornweihe, Sumpfohreule und Baumfalke regelmäßig und von Wiesenweihe und Rotmilan sporadisch zur Jagd aufgesucht. Im Bereich des ehemaligen Flugplatzes befand sich z.b. im Winter 2009/2010 ein Schlafplatz der Sumpfohreule. Die geplanten Potentialflächen liegen somit alle innerhalb des Schutzabstandes der Rohrweihe oder des Uhus von m nach den Abstandsregelungen der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG VSW). Diese werden bezüglich Kollisionsgefahren in aktuellen Rechtsprechungen als Maßstab genommen. Nach dem Leitfaden, Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW (MKULNV/LANUV 2013) wurden die Abstandvorgaben der LAG-VSW als Radius für eine vertiefende Prüfung übernommen. Für die Rohrweihe ist das Untersuchungsgebiet nach dem Leitfaden bei Hinweisen auf essentielle Nahrungshabitate und Flugkorridore auf m zu erweitern. Da der Biologischen Station, Kreis Steinfurt ausreichende Kenntnisse über mehrere Jahre zur Raumnutzung der Rohrweihen inner- und außerhalb des Geländes vorliegen, sind der Flugplatz und die angrenzenden Potentialflächen als essentielle Nahrungshabitate und Flugkorridore anzusehen und weitere Raumnutzungsanalysen daher nicht zielführend. Die genannten Arten (Rohrweihe, Uhu, Kornweihe, Baumfalke, Sumpfohreule, Rotmilan, Wiesenweihe) werden als kollisionsgefährdet nach dem Leitfaden (s.o.) eingestuft. Eine Realisierung der WEA ist daher nicht mit dem Tötungsverbot nach 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG vereinbar Traditioneller Zug-, Flugkorridor zwischen NSG und Wiesenvogelschwerpunktgebiet ( 44 Abs. 1 Nr. 1 und 3 BNatSchG) sowie Schutzgebiete (FFH-Gebiete, 30 BNatSchG und 62 LG NRW mit artspezifischer Pufferzone. Die Umsetzung von Windenergieanlagen würde zu einer Unterbrechung des traditionellen Zug- und Flugkorridors zwischen den Naturschutzgebieten Dreierwalder Bruchwiesen sowie Trogbahn/Wienhake im Westen bzw. Norden sowie den Wiesenvogelbrutgebieten Haxfeld/Breischen und dem Schutzgebiet Heiliges Meer Heupen im Osten führen. Die Verbote nach 44 Abs. 1 Nr. 1 und 3 BNatSchG sind betroffen. Wichtige Rastvogelgebiete für Limikolen (Schlafplätze) mit artspezifischer Pufferzone ( 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG) 5

6 Im Bereich des Flugplatzes und der Potenzialflächen befanden sich in den vergangenen Jahren größere Schlafplatzgemeinschaften des Großen Brachvogels und des Kiebitzes. Dieses Areal hat eine landesweite Bedeutung als Rastvogellebensraum für den Kiebitz. Der Betrieb von WEA kann zu erheblichen Auswirkungen auf die Rastbestände und folglich auf die Brutbestände der Limikolen im Gesamtgebiet führen. geschützte Biotope gem. 30 BNatSchG und 62 LG NRW. Die Fläche liegt im Gebiet zum Schutz der Natur und innerhalb einer Verbundfläche von herausragender Bedeutung. Der gesamte Nordteil des Flugplatzes ist mit der dritten Tranche als nationales Naturerbe ausgewiesen Kompensationsflächen mit zielartspezifischer Pufferzone für Fauna ( 15 Abs. 4 BNatSchG) In der nördlichen Hälfte des ehemaligen Flugplatzgeländes sind umfangreiche Kompensations- und CEF-Maßnahmen vorgesehen, die zum Teil bereits planfestgestellt sind. Die Flächen sind Eigentum der Bundesimmobiliengesellschaft. Hier sind zahlreiche CEF-Maßnahmen für Gr. Brachvogel, Kiebitz, Wachtel, Heidelerche, Waldschnepfe u.a. vorgesehen, zum Teil auch für Bürgerwindparks im Kreis Steinfurt. Bei der Entwicklung von Maßnahmenflächen für Kiebitz und Großer Brachvogel sind nach dem Leitfaden, Wirksamkeit von Artenschutzmaßnahmen für die Berücksichtigung artenschutzrechtlich erforderlicher Maßnahmen in NRW; MKULNV 2013, Abstände von 500 m zu Windkraftanlagen einzuhalten. Ohne Einhaltung des Abstandes sind die CEF-Maßnahmen nicht wirksam und können in ihrer Funktion nicht anerkannt werden. Aufgrund der Vielzahl betroffener Verbotstatbestände, für die keine Ausnahmen nach 45 Abs. 7 BNatSchG und nicht eine Freistellung nach 67 BNatSchG in Aussicht gestellt werden kann, ist eine Vollzugsfähigkeit der Konzentrationszone nicht realistisch. Potentialfläche 6, Knüwen, westl. von Dreierwalde, Teilfläche Ost Schwerpunktbrutgebiet für streng geschützte windkraftsensitive Wiesenvögel mit mit Pufferzonen von 500 m Der Bereich der geplanten Zone ist ein Brutgebiet von einzelnen Brutpaaren des Gr. Brachvogels und mehreren Kiebitzbrutpaaren. geschützte Biotope gem. 30 BNatSchG und 62 LG NRW Der östliche Teil der Fläche liegt nur ca. 300 m vom NSG Dreierwalder Bruchwiesen entfernt. Im Schutzgebiet und angrenzend in Richtung Potenzialfläche bestehen Brutvorkommen von 3-4 Brutpaaren des Gr. Brachvogels. Auch Kiebitze und Wachteln haben hier ihre Reviere. Ein Abstand von 500 m zu den Brutbeständen ist erforderlich. Laut der Wind-Potenzialstudie des Landes NRW wurde die Potentialfläche und dessen weiteres Umfeld als Schwerpunktvorkommen des windenergiesensiblen Großen Brachvogels dargestellt. Wichtige Rastvogelgebiete für Limikolen (Schlafplätze) mit artspezifischer Pufferzone ( 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG) 6

7 Im direkten Umfeld und auf der Fläche befinden sich Rastflächen des Kiebitzes. Im westlichen Teilbereich sind keine erheblichen Konflikte zu erwarten. Für den östlichen Teilbereich ist eine Realisierung von WEA aufgrund einer erheblichen Beeinträchtigung der Brutbestände des Gr. Brachvogels und anderer Wiesenvögel z.t. im NSG nicht möglich. Potentialfläche 8, Bergeshövede (jetzt zu Windpark Lager Feld Nr.1), grün Für die grüne Fläche ist artenschutzrechtlich unter Berücksichtigung erforderlicher Vermeidungs- und CEF-Maßnahmen eine Realisierung von WEA möglich. Potentialfläche 9, Uithuisen (gelb): Für die Fläche ist artenschutzrechtlich unter Berücksichtigung erforderlicher Vermeidungsund CEF-Maßnahmen eine Realisierung von WEA möglich. Im Auftrag Hildegard Röckener Kreis Steinfurt Umwelt- und Planungsamt Untere Landschaftsbehörde Tecklenburger Str Steinfurt Tel Fax:

Arten- und naturschutzfachliche Bewertungskriterien für Potenzialflächen Wind (Ampelbeurteilung)

Arten- und naturschutzfachliche Bewertungskriterien für Potenzialflächen Wind (Ampelbeurteilung) Umwelt- und Planungsamt Landrat-Schultz-Str. 1, 49545 Tecklenburg Ihre Ansprechpartnerin: Hildegard Röckener Zimmer: Telefon: 05482/70-0 Durchwahl: 05482/70-3317 Telefax: 05482/70-13317 E-Mail: hildegard.roeckener@kreis-steinfurt.de

Mehr

P. Schütz. Leitfaden Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW

P. Schütz. Leitfaden Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW P. Schütz Leitfaden Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW 03.09.2013 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz,

Mehr

Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz

Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz - Wie passt das? - 23.05.2012 WINDSTROM BEI UNS 1 Warum diese Vorschriften und deren Entwicklung? Ziel: Erhaltung der biologischen Vielfalt Auswirkungen auf

Mehr

P. Schütz. Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität -

P. Schütz. Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität - P. Schütz Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität - 03.04.2014 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop-

Mehr

Windenergie und Artenschutz - am Beispiel des Rotmilans

Windenergie und Artenschutz - am Beispiel des Rotmilans Windenergie und Artenschutz - am Beispiel des Rotmilans Biologische Station Minden-Lübbecke 05. Mai 2014, Minden Heinz Kowalski, Stellv. NABU-Landesvorsitzender NRW und Sprecher des NABU-BFA Ornithologie

Mehr

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze Referentin: Dipl.-Ökol. Dipl.-Ing. Claudia Bredemann Ökoplan - Bredemann, Fehrmann, Hemmer und Kordges, Essen Gliederung Problemstellung

Mehr

Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW)

Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW) Abstandsregelungen für Windenergieanlagen zu avifaunistisch bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen besonders störempfindlicher oder durch Windenergieanlagen besonders gefährdeter Vogelarten Länder-Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen HASTEHAUSEN STOCKUM NORD SCHAPDETTEN STOCKUM SÜD BUXTRUP MARTINISTIFT Grundlagen Windkraftanlagen sind grundsätzlich überall im Gemeindegebiet

Mehr

II: Bewertung der artenschutzrechtlichen Konfliktpotenziale hinsichtlich der Ausweisung von Windkraft-Konzentrationszonen

II: Bewertung der artenschutzrechtlichen Konfliktpotenziale hinsichtlich der Ausweisung von Windkraft-Konzentrationszonen Artenschutzrechtlicher achbeitrag zum Teilflächennutzungsplan Windenergie der Stadt Büren Teil III: I II: Bewertung der artenschutzrechtlichen Konfliktpotenziale hinsichtlich der Ausweisung von Windkraft-Konzentrationszonen

Mehr

Energieatlas NRW. Platzhalter Grafik (Bild/Foto)

Energieatlas NRW. Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Energieatlas NRW Ellen Grothues, Christina Seidenstücker, Dr. Barbara Köllner Koordinierungsstelle Klimaschutz, Klimawandel LANUV NRW Ziel: Ausbau Windkraft in NRW (15% in

Mehr

Stadt Zossen Neuaufstellung Flächennutzungsplan Windplanung

Stadt Zossen Neuaufstellung Flächennutzungsplan Windplanung Stadt Zossen Neuaufstellung Flächennutzungsplan Windplanung Abstimmungstermin am 22.03.2013 29 Windplanung - Allgemeines Auftrag: Ermittlung Konzentrationsflächen Hintergrund: Derzeit keine räumliche Steuerung

Mehr

Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windernergie. Zwischenbericht Brutvögel/Fledermäuse

Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windernergie. Zwischenbericht Brutvögel/Fledermäuse Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windernergie der VG Bopfingen Zwischenbericht Brutvögel/Fledermäuse Auftraggeber VG Bopfingen Marktplatz 1 73441 Bopfingen Auftragnehmer Planungsbüro für Landschaft,

Mehr

Avifauna und Windenergieanlagen

Avifauna und Windenergieanlagen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Avifauna und Windenergieanlagen Windenergieausbau und Umweltbelange in Einklang bringen Deutsch-französischer Erfahrungsaustausch, 26.09.2013

Mehr

Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010

Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010 Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010 Foto: W. Venne im Auftrag der WestfalenWIND GmbH September 2010 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG Die artenschutzrechtliche Prüfung

Mehr

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Regionalforstamt Hochstift Stiftsstr. 15, 33014 Bad Driburg Stadt Büren - Der Bürgermeister Abteilung Planen/Bauen/Umwelt Königsstraße 16 33142 Büren 05.09.2014

Mehr

Verfasser: Kreis Gütersloh, Abteilung Umwelt, Koordinierungsstelle Energie und Klima

Verfasser: Kreis Gütersloh, Abteilung Umwelt, Koordinierungsstelle Energie und Klima Verfasser: Kreis Gütersloh, Abteilung Umwelt, Koordinierungsstelle Energie und Klima Stand: 22. September 2012 2 Gliederung: 1. Anlass Seite 3 2. Ausgangssituation Seite 3 3. Grundlagen und Methodik der

Mehr

Fachdialog Windkraft Cash cow oder umweltverträgliche. Windkraftnutzung zu Lasten der Natur? Gerald Pfiffinger 28.11.2013

Fachdialog Windkraft Cash cow oder umweltverträgliche. Windkraftnutzung zu Lasten der Natur? Gerald Pfiffinger 28.11.2013 Fachdialog Windkraft Cash cow oder umweltverträgliche Energiegewinnung? Windkraftnutzung zu Lasten der Natur? Gerald Pfiffinger 28.11.2013 Gliederung 1. Klimawandel findet statt 2. Auswirkungen auf Vögel

Mehr

Grundsätzlich begrüßen wir die Errichtung von WEA zur Erzeugung umweltfreundlicher Energie.

Grundsätzlich begrüßen wir die Errichtung von WEA zur Erzeugung umweltfreundlicher Energie. NABU Weil der Stadt - Stuttgarter Str. 8-71263 Weil der Stadt Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 Naturschutzbund Deutschland e.v. Gruppe Weil der Stadt 70174 Stuttgart Alan Knight Weil der Stadt,

Mehr

Erfassung Windenergie-sensibler Brutvogel-Arten. in der Stadt Rheda-Wiedenbrück 2013. (Kreis Gütersloh)

Erfassung Windenergie-sensibler Brutvogel-Arten. in der Stadt Rheda-Wiedenbrück 2013. (Kreis Gütersloh) Erfassung Windenergie-sensibler Brutvogel-Arten in der Stadt Rheda-Wiedenbrück 2013 (Kreis Gütersloh) im Auftrag von Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten GmbH Oststraße 92, 32051 Herford, Tel. 05221/9739-0

Mehr

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Ergebnisse der Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (sap) 12.02.2014 Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung nach 44 BNatschG

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur Windenergie-Konzeption

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur Windenergie-Konzeption Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur Windenergie-Konzeption - Stadt Bad Münder - LandschaftsArchitekturbüro Georg von Luckwald Gut Helpensen 5 31787 Hameln Telefon: 05151 / 67464 Fax: 61589 E-mail: mail@luckwald.de

Mehr

Windenergie - Planung aus Vogelperspektive - zur Koexistenz von Windrädern und Vögeln Dr. Bettina Wilkening 14. Windenergietage Berlin-Brandenburg November 2005 Herrenkrug bei Magdeburg Themen 1. Verhalten

Mehr

Stufe 1 und 2. Anlage 1

Stufe 1 und 2. Anlage 1 Kreisausschuss desodenwaldkreises: für die Errichtung von Windenergieanlagen Stufe 1 und 2 Anlage 1 Ausschluss- und Abstandskriterienkatalog Stand: 01.12.2011 Auftraggeber: Kreisausschuss des Odenwaldkreises

Mehr

Nachhaltigkeitsforum Ländlicher Raum

Nachhaltigkeitsforum Ländlicher Raum Nachhaltigkeitsforum Ländlicher Raum Spannungsfeld: Ausbau Erneuerbare Energien- Natur- und Landschaftsschutz 12. Januar 2012 Gewehrhaus Schloss Weikersheim 1 Gliederung Erneuerbare Energien A: PV- Freiflächen

Mehr

Artenschutz bei der Planung von Windenergie

Artenschutz bei der Planung von Windenergie Artenschutz bei der Planung von Windenergie Grundlagen, Rechtsprechung, Konflikte mit besonderer Berücksichtigung windkraftsensibler Vogelarten wie Rotmilan und Schwarzstorch Dr Claus Albrecht Lütticher

Mehr

Anhang C. Prüfbögen der im Regionalplan Arnsberg, Sachlicher Teilplan Energie, nicht dargestellten Windenergiebereiche (Alternativen)

Anhang C. Prüfbögen der im Regionalplan Arnsberg, Sachlicher Teilplan Energie, nicht dargestellten Windenergiebereiche (Alternativen) Anhang C Prüfbögen der im Regionalplan Arnsberg, Sachlicher Teilplan Energie, nicht dargestellten Windenergiebereiche (Alternativen) 205 1. Allgemeine Informationen Kartenausschnitt (M. 1:50.000) 1.01

Mehr

Berücksichtigung von Vögeln & Fledermäusen bei Planungen von Windkraftanlagen. im Sinne des bayerischen Windkraft-Erlasses

Berücksichtigung von Vögeln & Fledermäusen bei Planungen von Windkraftanlagen. im Sinne des bayerischen Windkraft-Erlasses Berücksichtigung von Vögeln & Fledermäusen bei Planungen von Windkraftanlagen im Sinne des bayerischen Windkraft-Erlasses Bernd-Ulrich Rudolph,, Oktober 2012 Foto: W. Damrau Vögel Windkrafterlass Bayern

Mehr

Erfassung windkraftsensibler Vogelarten im Zusammenhang mit der WEA-Planung im FFH-Gebiet Asberg

Erfassung windkraftsensibler Vogelarten im Zusammenhang mit der WEA-Planung im FFH-Gebiet Asberg Erfassung windkraftsensibler Vogelarten im Zusammenhang mit der WEA-Planung im FFH-Gebiet Asberg (Untersuchungen im Zeitraum März Juli 2014) Stand: 30. Juli 2014 Hinweis: Aus Artenschutzgründen fehlt in

Mehr

Gemeinde Schlangen 14. Änderung FNP Konzentrationszonendarstellung für Windenergie

Gemeinde Schlangen 14. Änderung FNP Konzentrationszonendarstellung für Windenergie Gemeinde Schlangen 14. Änderung des Flächennutzungsplanes Darstellung Konzentrationszonen für Windenergie Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt 08.12.2015 Drees & Huesmann Planer Vennhofallee 97

Mehr

Faunistisches Gutachten zur 41. Flächennutzungsplanänderung Sondergebiet Windenergie / Landwirtschaft Winsen (Luhe) Artenschutzuntersuchung

Faunistisches Gutachten zur 41. Flächennutzungsplanänderung Sondergebiet Windenergie / Landwirtschaft Winsen (Luhe) Artenschutzuntersuchung Dipl.-B i o l. Karsten Lutz Bestandserfassungen, Recherchen und Gutachten Biodiversity & Wildlife Consulting Bebelallee 55 d D - 22297 Hamburg Tel.: 040 / 540 76 11 karsten.lutz@t-online.de 31. August

Mehr

F-Planänderung zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie

F-Planänderung zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie Stadt Barntrup Gemeinde Dörenturp F-Planänderung zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie Artenschutzrechtliche Standort-Voreinschätzung für die frühzeitige Beteiligung Stadt Barntrup

Mehr

Artenschutzrelevante Aspekte bei Planung und Bau von Anlagen zur Windenergienutzung

Artenschutzrelevante Aspekte bei Planung und Bau von Anlagen zur Windenergienutzung Akzeptanz der regenerativen Energien Artenschutzrelevante Aspekte bei Planung und Bau von Anlagen zur Windenergienutzung Folie 1 1. EINLEITUNG Welche Auswirkungen haben Windkraftanlagen auf artenschutzfachlich

Mehr

Flächennutzungsplan. der Verbandsgemeinde Trier-Land. Teilfortschreibung Windenergie. Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg

Flächennutzungsplan. der Verbandsgemeinde Trier-Land. Teilfortschreibung Windenergie. Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Trier-Land Teilfortschreibung Windenergie Ziele und Zwecke der Planung Stand: 25.03.2013, frühzeitige Beteiligung

Mehr

Windkraft und Artenschutz

Windkraft und Artenschutz RAin U. Philipp-Gerlach Stuttgart 23.06.2012 Informationsdienst Umweltrecht (IDUR) www.idur.de Artenschutz und Windkraft Sind die sog. Zugriffsverbote gem. 44 Abs. 1 BNatSchG durch die Errichtung einer

Mehr

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen. Nein Nein Ja

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen. Nein Nein Ja (BundLänder Initiative Windenergie, Stand Mai 2013) Informationsgrundlage (HINWEIS: Einige schreiben aktuell ihre Empfehlungen fort, sodass die Angaben zu überprüfen sind.) Gebietskategorien zur Ausweisung

Mehr

Beurteilung von Suchräumen für Windenergie hinsichtlich Avifauna und Fledermäusen im Rahmen des RROP der Region Hannover

Beurteilung von Suchräumen für Windenergie hinsichtlich Avifauna und Fledermäusen im Rahmen des RROP der Region Hannover Beurteilung von Suchräumen für Windenergie hinsichtlich Avifauna und Fledermäusen im Rahmen des RROP der Region Hannover Region Hannover Höltystr. 17 Team Regionalplanung / OE 61.01 30169 Hannover Sterntalerstr.

Mehr

Kein Windrad im Hallertal!

Kein Windrad im Hallertal! Kein Windrad im Hallertal! Die Energiewende in Deutschland ist beschlossen. Atomkraftwerke werden in den nächsten 8 Jahren stillgelegt, die Erneuerbaren Energien sind auf dem Vormarsch und das ist gut

Mehr

Flächennutzungsplan Odenwaldkreis Teilbereich Windkraft vorläufige Flächenplanung Einschätzung des Konfliktpotenzials Vögel Teil I Brutvögel

Flächennutzungsplan Odenwaldkreis Teilbereich Windkraft vorläufige Flächenplanung Einschätzung des Konfliktpotenzials Vögel Teil I Brutvögel Flächennutzungsplan Odenwaldkreis Teilbereich Windkraft vorläufige Flächenplanung Einschätzung des Konfliktpotenzials Vögel Teil I Brutvögel Linden, 14.08.2012 Auftraggeber: Kreisausschuss des Odenwaldkreises

Mehr

Windenergie im Wald. Planung, Errichtung und Betrieb. Michael Scheckel, Projektentwicklung OSTWIND-Gruppe, Regensburg

Windenergie im Wald. Planung, Errichtung und Betrieb. Michael Scheckel, Projektentwicklung OSTWIND-Gruppe, Regensburg Windenergie im Wald Planung, Errichtung und Betrieb Michael Scheckel, Projektentwicklung OSTWIND-Gruppe, Regensburg Haus Düsse»Energielehrschau - Sondertag Windkraft 2013«Bad Sassendorf, 21. März 2013

Mehr

Windpotenzialstudie Stadt Hilden

Windpotenzialstudie Stadt Hilden Windpotenzialstudie Stadt Hilden - Zusammenfassung - Auftraggeber: Stadt Hilden Planungs- und Vermessungsamt Am Rathaus 1 40721 Hilden Auftragnehmer: plan-gis GmbH Sedanstraße 29 30161 Hannover GEO-NET

Mehr

Teil-Flächennutzungsplan für Konzentrationsflächen. Nandlstadt Artenschutz-Vorprüfung

Teil-Flächennutzungsplan für Konzentrationsflächen. Nandlstadt Artenschutz-Vorprüfung TeilFlächennutzungsplan für Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen in Nandlstadt ArtenschutzVorprüfung Auftraggeber: Markt Nandlstadt Rathausplatz 1 85405 Nandlstadt Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie

Mehr

Windkraftnutzung und Artenschutz in Hessen sind vereinbar

Windkraftnutzung und Artenschutz in Hessen sind vereinbar Windkraftnutzung und Artenschutz in Hessen sind vereinbar BUND Hessen Sprecher Ak Energie Energiewende BUND-Ziele Raus aus Atomkraft sofort! Klimaschutz! Schonung endlicher Ressourcen Energieeinsparung

Mehr

Teil-FNP/ LP Windenergieanlagen in Baiersbronn. Artenschutz und Windenergieanlagen Vorläufige Zusammenstellung relevanter Informationen

Teil-FNP/ LP Windenergieanlagen in Baiersbronn. Artenschutz und Windenergieanlagen Vorläufige Zusammenstellung relevanter Informationen Teil-FNP/ LP Windenergieanlagen in Baiersbronn Artenschutz und Windenergieanlagen Vorläufige Zusammenstellung relevanter Informationen Stand 18. Mai 2012 BIOPLAN Gesellschaft für Landschaftsökologie und

Mehr

Umweltverträglichkeitsstudie

Umweltverträglichkeitsstudie Landschaftsplanung Bauleitplanung Digitale Flächeninformation Peter C. Beck M.A. Geograph Hoffmannstraße 59 64285 Darmstadt Tel.: 06151-296959 Umweltverträglichkeitsstudie 19 Windenergieanlagen Harthäuser

Mehr

Ja Nein Nein. Ja Ja Nein. Nein Nein Ja

Ja Nein Nein. Ja Ja Nein. Nein Nein Ja (BundLänder Initiative Windenergie, Stand Januar 2012) Informationsgrundlage (HINWEIS: Einige Bundesländer schreiben aktuell ihre Empfehlungen fort, sodass die Angaben zu überprüfen sind.) Gebietskategorien

Mehr

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen (BundLänder Initiative Windenergie, Stand Juni 2012) Informationsgrundlage (HINWEIS: Einige Bundesländer schreiben aktuell ihre Empfehlungen fort, sodass die Angaben zu überprüfen sind.) Gebietskategorien

Mehr

Gemeinde Friedland z. Hd. Herrn Schäfer Bönneker Straße 2 37133 Friedland

Gemeinde Friedland z. Hd. Herrn Schäfer Bönneker Straße 2 37133 Friedland Gemeinde Friedland z. Hd. Herrn Schäfer Bönneker Straße 2 37133 Friedland Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Niedersachsen e.v. Kreisgruppe Göttingen Geiststraße 2 37073 Göttingen

Mehr

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft [ grütta grütta ] Hilfe fur GRETA Wir bringen ihre Küken in die Luft GRETA die Uferschnepfe Wiss. Name Limosa limosa Familie Schnepfenvögel Bestand Deutschland: 3.800 Brutpaare Schleswig-Holstein: 1.100

Mehr

Seite 1 von 51. Leitfaden. Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der. Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen. in Nordrhein-Westfalen

Seite 1 von 51. Leitfaden. Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der. Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen. in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 51 Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Windenergie: Grundlagen des Natur- und Artenschutzrechts

Windenergie: Grundlagen des Natur- und Artenschutzrechts Windenergie Grundlagen Natur- und Artenschutzrecht Windenergie: Grundlagen des Natur- und Artenschutzrechts Referat für das Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz im Rahmen der Veranstaltung

Mehr

Biodiversität und Windkraft in Nordhessen

Biodiversität und Windkraft in Nordhessen Biodiversität und Windkraft in Nordhessen Biologische Vielfalt und Energiewende Aufgaben für die Zukunft Fachveranstaltung der HVNL und der Naturschutz - Akademie Hessen am 20.Februar 2015 in Wetzlar Dietrich

Mehr

Teilflächennutzungsplan. Windenergie Gemeindeverwaltungsverband Gullen Bodnegg - Grünkraut - Schlier - Waldburg. Landkreis Ravensburg

Teilflächennutzungsplan. Windenergie Gemeindeverwaltungsverband Gullen Bodnegg - Grünkraut - Schlier - Waldburg. Landkreis Ravensburg Landkreis Ravensburg Teilflächennutzungsplan Windenergie Gemeindeverwaltungsverband Gullen Bodnegg - Grünkraut - Schlier - Waldburg Bürgerinformation in Vogt am 30. Januar 2013 Inhalt 1 Einführung 2 Planungskonzept

Mehr

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Gutachterliche Stellungnahme, Stand 13.03.2013 Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie und Gewässerkunde

Mehr

Windenergie und Naturschutz

Windenergie und Naturschutz Windenergie und Naturschutz Mathias Reitberger Rechtsanwalt- Fachanwalt für Verwaltungsrecht Kanzlei Augsburg Bergiusstr. 15 86199 Augsburg Tel.: 08 21 / 90 630 0 Fax: 08 21 / 90 630 11 E- Mail: kanzlei@meidert-

Mehr

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11. Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.2012 Naturhaushalt Biotoptypen Fauna (=Tierwelt) Avifauna

Mehr

Entwurfsbegründung zur

Entwurfsbegründung zur Entwurfsbegründung zur 1. sachlichen Teilflächennutzungsplanänderung Windkraft Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung mit 4 Abs. 1 BauGB I. Städtebauliche Begründung 1. Planungsanlass

Mehr

Ergänzung der Rahmenstudie Windenergie zur Berücksichtigung des Arten- und Biotopschutzes (FÖA 2012)

Ergänzung der Rahmenstudie Windenergie zur Berücksichtigung des Arten- und Biotopschutzes (FÖA 2012) Landschaftsplan VG Ruwer Anhang 5: Ergänzung Rahmenstudie Windenergie Artenschutz A5.1 Anhang 5 Ergänzung der Rahmenstudie Windenergie zur Berücksichtigung des Arten- und Biotopschutzes (FÖA 2012) A6.1

Mehr

Windpark Oldenburg. Mitgliederversammlung Stadtverband der Grünen am 23.01.2012

Windpark Oldenburg. Mitgliederversammlung Stadtverband der Grünen am 23.01.2012 Windpark Oldenburg Mitgliederversammlung Stadtverband der Grünen am 23.01.2012 Potenzialanalyse Planungsstand Aktueller Planungsstand Übersicht Planungsgebiet Kompensationsmaßnahmen Verbindlich abgestimmte

Mehr

19.12.2012. Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal

19.12.2012. Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal Informationsveranstaltung Windenergie für Städte und Gemeinden des Rhein-Siegkreises 19.12.2012 Kreishaus Siegburg Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aus Sicht einer Kommune Gemeinde Hellenthal

Mehr

Teilfortschreibung Flächennutzungsplan Windkraft

Teilfortschreibung Flächennutzungsplan Windkraft K M B Kerker, Müller + Braunbeck Freie Architekten Stadtplaner und beratende Ingenieure Architektur, Stadtplanung, Innenarchitektur, Vermessung, Landschaftsarchitektur, Tiefbauplanung, Straßenplanung Brenzstraße

Mehr

Naturschutzfachlicher Rahmen zum Ausbau der Windenergienutzung in Rheinland-Pfalz

Naturschutzfachlicher Rahmen zum Ausbau der Windenergienutzung in Rheinland-Pfalz Naturschutzfachlicher Rahmen zum Ausbau der Windenergienutzung in Rheinland-Pfalz Artenschutz (Vögel, Fledermäuse) und NATURA 2000-Gebiete erstellt von Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz

Mehr

Ausbau Flughafen Frankfurt Main. Gutachten G2 Verträglichkeitsstudie für FFH- und Vogelschutzgebiete

Ausbau Flughafen Frankfurt Main. Gutachten G2 Verträglichkeitsstudie für FFH- und Vogelschutzgebiete Ausbau Flughafen Frankfurt Main C Gutachten G2 Verträglichkeitsstudie für FFH- und Vogelschutzgebiete Teil VII. Verträglichkeitsstudie für das EU- Vogelschutzgebiet DE-6017-401 Mönchbruch und Wälder bei

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme zur Naturschutzfachlichen Einschätzung zur Planung Windenergiegebiet Hassendorf Liensfeld

Gutachterliche Stellungnahme zur Naturschutzfachlichen Einschätzung zur Planung Windenergiegebiet Hassendorf Liensfeld Gutachterliche Stellungnahme zur Naturschutzfachlichen Einschätzung zur Planung Windenergiegebiet Hassendorf Liensfeld Auftraggeber: Bearbeiter: Bürgerinitiative Gegenwind Hassendorf Hans-Peter Barz Dorfstraße

Mehr

Landwirtschaftliche Bauvorhaben im Konflikt mit dem Vogelschutz - Kompensationsregelungen im Außenbereich -

Landwirtschaftliche Bauvorhaben im Konflikt mit dem Vogelschutz - Kompensationsregelungen im Außenbereich - ökon GmbH, Münster Seite 1 Landwirtschaftliche Bauvorhaben im Konflikt mit dem Vogelschutz - Kompensationsregelungen im Außenbereich - von Olaf Miosga (veröffentlicht in: Naturschutz und Landschaftsplanung

Mehr

Ornithologischer Fachbeitrag zur Windparkfläche

Ornithologischer Fachbeitrag zur Windparkfläche Ornithologischer Fachbeitrag zur Windparkfläche der Gemeinden Stockelsdorf / OT Obernwohlde, Ahrensbök / OT Cashagen (Kr. Ostholstein, Eignungsfläche 89) und Pronstorf (Kr. Segeberg, Eignungsfläche 183)

Mehr

Anwaltskanzlei Armin Brauns

Anwaltskanzlei Armin Brauns Anwaltskanzlei Armin Brauns Kanzlei für öffentliches Baurecht/öffentliches Planungsrecht/Immissionsschutzrecht RA Armin Brauns, Fuggerstr. 20 A, 86911 Dießen am Ammersee Gemeindeverwaltung Kreuzau Bahnhofstraße

Mehr

Konzentrationsflächen für Windkraftnutzung Stadt Riedenburg Artenschutzrechtliche Bewertung der Flächen mit Umgriff aus vogelkundlicher Sicht

Konzentrationsflächen für Windkraftnutzung Stadt Riedenburg Artenschutzrechtliche Bewertung der Flächen mit Umgriff aus vogelkundlicher Sicht Konzentrationsflächen für Windkraftnutzung Stadt Riedenburg Artenschutzrechtliche Bewertung der Flächen mit Umgriff aus vogelkundlicher Sicht Nachtrag Auftraggeber: Stadtverwaltung Riedenburg St.-Anna-Platz

Mehr

Fragen und Antworten. zum Ausbau der Windenergie in Nordrhein Westfalen

Fragen und Antworten. zum Ausbau der Windenergie in Nordrhein Westfalen Fragen und Antworten zum Ausbau der Windenergie in Nordrhein Westfalen Dipl. Ing. (FH) Wibke Brems MdL Stand: 18.04.2012 1 Windenergie... 2 1.1 Wie funktioniert eine Windenergieanlage?... 2 1.2 Wo werden

Mehr

ARBEITSHILFE Naturschutz und Windenergie

ARBEITSHILFE Naturschutz und Windenergie ARBEITSHILFE Naturschutz und Windenergie Hinweise zur Berücksichtigung des Naturschutzes und der Landschaftspflege bei Standortplanung und Zulassung von Windenergieanlagen (Stand: Oktober 2014) NLT (Oktober

Mehr

Gegenüberstellung von 2 Fledermaus- Gutachten für ZAKB Windradprojekt in Lampertheim-Hüttenfeld

Gegenüberstellung von 2 Fledermaus- Gutachten für ZAKB Windradprojekt in Lampertheim-Hüttenfeld Gegenüberstellung von 2 Fledermaus- Gutachten für ZAKB Windradprojekt in Lampertheim-Hüttenfeld S. Hodges 29.9.2014 Inhalt Ort Projektziel - Projektumfang 3 Geplanter Windrad-Standort (Karte) 4 Timeline

Mehr

Modellhafte Untersuchung hinsichtlich der Auswirkungen eines Repowerings von Windkraftanlagen auf die Vogelwelt am Beispiel der Hellwegbörde

Modellhafte Untersuchung hinsichtlich der Auswirkungen eines Repowerings von Windkraftanlagen auf die Vogelwelt am Beispiel der Hellwegbörde Bewilligungsempfänger: Energie: erneuerbar und effizient e. V. Aktenzeichen: 27099 Modellhafte Untersuchung hinsichtlich der Auswirkungen eines Repowerings von Windkraftanlagen auf die Vogelwelt am Beispiel

Mehr

Windenergie in Raumordnung- und Bauleitplanung. Zentrale Forderungen der Natur- und Umweltschutzverbände

Windenergie in Raumordnung- und Bauleitplanung. Zentrale Forderungen der Natur- und Umweltschutzverbände Windenergie in Raumordnung- und Bauleitplanung Zentrale Forderungen der Natur- und Umweltschutzverbände Grundsätzliches Auch wenn die möglichen Konflikte durch Errichtung und vor allem den Betrieb von

Mehr

Ostbayernring: Bürgerbeteiligung Schwandorf

Ostbayernring: Bürgerbeteiligung Schwandorf Ostbayernring: Bürgerbeteiligung Schwandorf Abschlussveranstaltung am 30. Juni 2015 Dr. Monika Marzelli TNL Umweltplanung www.tnl umwelt.de Institut für Umweltplanung und Raumentwicklung www.ifuplan.de

Mehr

WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH

WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH Potenzialflächenanalyse Windenergie Differenzierung der Vorsorgeabstände von Naturschutzgebieten Der Schutzzweck der im Gemeindegebiet bzw. am Rande des Gemeindegebietes

Mehr

1. Zielsetzung und fachlicher Hintergrund

1. Zielsetzung und fachlicher Hintergrund Bewertungshilfe Auerhuhn und Windenergie im Schwarzwald" Basis: Karten- und Planungsgrundlagen der FVA Stand: September 2013 1. Zielsetzung und fachlicher Hintergrund Diese Bewertungshilfe dient dazu,

Mehr

Leitfaden zur Beachtung artenschutzrechtlicher Belange beim Ausbau der Windenergienutzung im Saarland

Leitfaden zur Beachtung artenschutzrechtlicher Belange beim Ausbau der Windenergienutzung im Saarland Leitfaden zur Beachtung artenschutzrechtlicher Belange beim Ausbau der Windenergienutzung im Saarland betreffend die besonders relevanten Artengruppen der Vögel und Fledermäuse erstellt von Staatliche

Mehr

zu bedeutsamen Vogellebensräumen Brutplätzen ausgewählter Vogelarten

zu bedeutsamen Vogellebensräumen Brutplätzen ausgewählter Vogelarten Band 51 2014 Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG VSW) Abstandsempfehlungen für Windenergieanlagen zu bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen ausgewählter Vogelarten Länderarbeitsgemeinschaft

Mehr

Stellen Blühflächen auch für die Landwirtschaft eine Alternative dar? Werner Kuhn,

Stellen Blühflächen auch für die Landwirtschaft eine Alternative dar? Werner Kuhn, Stellen Blühflächen auch für die Landwirtschaft eine Alternative dar? Werner Kuhn, Partner im Netzwerk Lebensraum Feldflur der Bayerische Jagdverband e.v., die Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften

Mehr

Informationsveranstaltung 25./27. 09.2012

Informationsveranstaltung 25./27. 09.2012 Windkraft in Iserlohn 79. Änderung des Flächennutzungsplans Ausweisung von Konzentrationszonen für Windenergienutzung Informationsveranstaltung 25./27. 09.2012 Olaf Pestl Leiter Ressort Planen, Bauen,

Mehr

Stadt Porta Westfalica

Stadt Porta Westfalica Stadt Porta Westfalica Konzentrationszonen für Windenergieanlagen Erörterungstermin im Rahmen der 103. FNP-Änderung 07.01.2013 Sachgebiet Stadtplanung Dipl.-Ing. Björn Sassenberg Vorgeschichte Bereits

Mehr

Bürgerversammlung Aichwald Ausweisung von Vorranggebieten für die Nutzung der Windenergie - Rolle der Regionalplanung - geplante Vorranggebiete

Bürgerversammlung Aichwald Ausweisung von Vorranggebieten für die Nutzung der Windenergie - Rolle der Regionalplanung - geplante Vorranggebiete Bürgerversammlung Aichwald Ausweisung von Vorranggebieten für die Nutzung der Windenergie - Rolle der Regionalplanung - geplante Vorranggebiete Thomas Kiwitt Leitender Technischer Direktor Windräder als

Mehr

66. (71.) Jahrgang Hannover, den 24. 2. 2016 Nummer 7

66. (71.) Jahrgang Hannover, den 24. 2. 2016 Nummer 7 5324 66. (71.) Jahrgang Hannover, den 24. 2. 2016 Nummer 7 I N H A L T A. Staatskanzlei Bek. 4. 2. 2016, Honorarkonsuln in der Bundesrepublik Deutschland....................................... Bek. 8.

Mehr

Anregungen Bürgerinformation Windenergie in Dortmund am 01.07.2014

Anregungen Bürgerinformation Windenergie in Dortmund am 01.07.2014 Anregungen Bürgerinformation Windenergie in Dortmund am 01.07.2014 Anregungen und Fragen Teilnehmer/-innen Bürgerveranstaltung 1 Es wird darum gebeten, das Gesundheitsamt am weiteren Planverfahren, insbesondere

Mehr

1. Grundsätzliches 2. Die Kritik 3. Der Weg

1. Grundsätzliches 2. Die Kritik 3. Der Weg 1. Grundsätzliches 2. Die Kritik 3. Der Weg 1 Grundsätzliches zur Energiewende - die Umweltverbände unterstützen ausdrücklich das Ziel der LR, bis 2030 Strom bilanziell zu 100% aus erneuerbaren Energien

Mehr

Konzentrationszone Windenergie

Konzentrationszone Windenergie Verfasser Teil-FNP: Regionalverband Ostwürttemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts Universitätspark 1 73525 Schwäbisch Gmünd Tel: 07171-92764-0 Kreis: Gemeinde: Gemarkung: Aalen Lauchheim Lauchheim

Mehr

Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau des ICE-Werkes in Köln Nippes, Strecke 2615, km 2,4+45 bis km 5,9+18

Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau des ICE-Werkes in Köln Nippes, Strecke 2615, km 2,4+45 bis km 5,9+18 BUND-Kreisgruppe Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln Bezirksregierung Köln Frau Fischer-Lohn Zeughausstr. 2-10 50667 Köln BUND-Kreisverband Köln Melchiorstraße 3 50670 Köln Telefon 0221-72 47 10 Telefax 0221-739

Mehr

Fachbeitrag "Regenerative Energien"

Fachbeitrag Regenerative Energien - Vorgehensweise und Zwischenergebnis - Barbara Rauch Team "Klimaschutz, Klimaanpassung und Luftreinhaltung" Referat "Geoinformation und Raumbeobachtung" Leistung (MW) Erneurbare Energien im Ruhrgebiet

Mehr

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000 Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg im Rahmen von Natura 2000 Natura 2000 - was ist das? Europaweites Netz von Schutzgebieten Schutz von bestimmten Lebensräumen und Arten und damit Schutz

Mehr

Steckbriefe. der im Teilregionalplanentwurf ausgewiesenen Vorranggebiete zur Nutzung der Windenergie (VRG WE) Stand 12/2012

Steckbriefe. der im Teilregionalplanentwurf ausgewiesenen Vorranggebiete zur Nutzung der Windenergie (VRG WE) Stand 12/2012 Anhang 2 Steckbriefe der im Teilregionalplanentwurf ausgewiesenen Vorranggebiete zur Nutzung der Windenergie (VRG WE) Stand 12/212 Landkreis Limburg-Weilburg: Flächennummern 115 1223 Lahn-Dill-Kreis: Flächennummern

Mehr

6044 - Teilflächennutzungsplan Windenergie Fichtenau. Stufe I: Ausschlusskriterien. A) Allgemeine Ausschlusskriterien. Siedlung Wohnbauflächen (WA)

6044 - Teilflächennutzungsplan Windenergie Fichtenau. Stufe I: Ausschlusskriterien. A) Allgemeine Ausschlusskriterien. Siedlung Wohnbauflächen (WA) 6044 - Teilflächennutzungsplan Windenergie Fichtenau Stufe I: Ausschlusskriterien A) Allgemeine Ausschlusskriterien Ausschlusskriterium Siedlung Wohnbauflächen (WR) Wohnbauflächen (WA) Gemischte Bauflächen

Mehr

Teil B (Begründung - Umweltbericht)

Teil B (Begründung - Umweltbericht) 40. Mderung des Fehennutzungsplanes (Windenergie) - Gemeinde Hüllhorst Stand: Vorentwurf, November 2014 Seite: 17 Teil B (Begründung - Umweltbericht) 7. Einleitung zum Umweltbericht Bei der Gliederung

Mehr

Faunistische Bewertung möglicher Potenzialflächen des sachlichen Teilflächennutzungsplanes Windenergie der Stadt Weinheim

Faunistische Bewertung möglicher Potenzialflächen des sachlichen Teilflächennutzungsplanes Windenergie der Stadt Weinheim Faunistische Bewertung möglicher Potenzialflächen des sachlichen Teilflächennutzungsplanes Windenergie der Stadt Weinheim Hamburger Allee 45 D-60486 Frankfurt am Main Telefon: 069-95 29 64-0 Telefax: 069-95

Mehr

Begründung zur Flächennutzungsplanänderung Nr. 12 Konzentrationszonen für Windenergieanlagen

Begründung zur Flächennutzungsplanänderung Nr. 12 Konzentrationszonen für Windenergieanlagen Begründung zur Flächennutzungsplanänderung Nr. 12 Konzentrationszonen für Windenergieanlagen INHALTSVERZEICHNIS 1 Anlass der Planung 3 2 Ausgangssituation 4 3 Planungsraum 5 4 Raumordnung und Landesplanung

Mehr

Besendertes Uhu-Höhenflugmonitoring

Besendertes Uhu-Höhenflugmonitoring Besendertes Uhu-Höhenflugmonitoring 1 Präsentation der Ergebnisse am 17.04.2015 (Auszüge) bei der: Bezirksregierung Münster, Domplatz 1-3, 48143 Münster Vorbemerkung 2 Im Rahmen unserer ökologischen /

Mehr

Auswirkungen von Windenergie im Wald auf Natur und Landschaft

Auswirkungen von Windenergie im Wald auf Natur und Landschaft Auswirkungen von Windenergie im Wald auf Natur und Landschaft Informationsveranstaltung Windkraft im Ebersberger Forst Dipl.-Ing. Assessor Jens Lüdeke Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mehr

Flächennutzungsplanung Verbandsgemeinde Meisenheim - Sachlicher Teil-FNP Windkraft` (1. Änderung)

Flächennutzungsplanung Verbandsgemeinde Meisenheim - Sachlicher Teil-FNP Windkraft` (1. Änderung) Planungsrelevante Vorgaben / Vorrangflächen und Restriktionsbereiche für die Nutzung der Windenergie (gemäß Darstellung in Karte 1) Abwägungsgrundlage für den Vorentwurf I. Ausschlusskriterien a.) harte

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung in Mettingen am 23.05.2013

Bürgerinformationsveranstaltung in Mettingen am 23.05.2013 Bürgerinformationsveranstaltung in Mettingen am 23.05.2013 Ausbau der Windenergie im Kreis Steinfurt Herr Ahlke und Frau Haverkamp (mittlerweile Schröder), Kreis Steinfurt, Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Mehr

Chancen und Perspektiven der Windenergienutzung in Nordhessen. Dipl.-Ing. Lars Rotzsche. BWE Landesverband Hessen. 22. Juni 2012

Chancen und Perspektiven der Windenergienutzung in Nordhessen. Dipl.-Ing. Lars Rotzsche. BWE Landesverband Hessen. 22. Juni 2012 Chancen und Perspektiven der Windenergienutzung in Nordhessen 22. Juni 2012 Dipl.-Ing. Lars Rotzsche BWE Landesverband Hessen Themen Hessischer Energiegipfel und Energiewende Regionale Windenergie Perspektiven

Mehr