Plattform Laufbahndiagnostik - Statistische Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Plattform Laufbahndiagnostik - Statistische Grundlagen"

Transkript

1 Plattform Laufbahndiagnostik - Statistische Grundlagen Prof. Dr. Marc Schreiber Markus Graf 13. Dezember 2016 Zusammenfassung Das vorliegende Dokument beinhaltet die statistischen Grundlagen der auf der Plattform Laufbahndiagnostik enthaltenen Fragebogen. Als Datengrundlage dienen die anonymisierten Daten von Teilnehmenden.

2 Inhaltsverzeichnis 1 Datengrundlage Datenbereinigung Berechnungsgrundlage Mittelwert, Varianz und Standardabweichung Reliabilität Konfidenzintervall Kennwerte der einzelnen Fragebogen Fragebogen zur Erfassung der Karriereorientierungen (KO; 54 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der Karriereorientierungen (KO-R; 45 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der Karriereorientierungen (KO-R1; 45 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der ho nungsbezogenen Laufbahnressourcen (HCCI; 28 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (IPIP-240; 240 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (HEXACO-PI-R; 200 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (MRS-30; 30 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (MRS-30-R; 30 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (MRS-30-R1; 30 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der beruflichen Interessen (ORVIS; 92 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der beruflichen Interessen (ORVIS-R; 76 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der beruflichen Neigungen (N-29-R; 244 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der beruflichen Neigungen (N-29-R2; 207 Fragen) Fragebogen zur Erfassung des Motivprofils nach dem Zürcher Modell (MPZM; 30 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der vier Grundmotive (4 M; 64 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der positiven und negativen Aktivierung, die Sie in Ihrer beruflichen Situation erleben (PANAVA-KS; 10 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der Lebenszufriedenheit (SWLS; 5 Fragen) Fragebogen zur Erfassung der aktuellen Situation (PANAVA, Positive Aktivierung, Negative Aktivierung und Valenz) Literatur 30 IAP Institut für Angewandte Psychologie 2

3 1 Datengrundlage Alle Benutzerinnen und Benutzer der Plattform Laufbahndiagnostik müssen ein Konto erstellen und ihre persönlichen Daten hinterlegen. Die eindeutige Identifizierung geschieht über die -Adresse. Somit ist jeder Datensatz personalisiert, anonyme Datensätze sind nicht vorhanden. Erst nach der Registration und Erfassung der persönlichen Daten kann ein Fragebogen beantwortet werden. Wird die Beantwortung des Fragebogens unterbrochen, kann die Teilnehmerin oder der Teilnehmer innerhalb einer Stunde mit der Beantwortung fortfahren. Nach Ablauf einer Stunde muss der gesamte Fragebogen nochmals neu ausgefüllt werden. Seit Juli 2015 können Fragebogen auch mehrmals ausgefüllt werden. Aufgrund der Weiterentwicklung der Fragebogen kann ein Fragebogen in verschiedenen Versionen vorliegen (z.b. KO, KO-R). Für die Durchführung steht jeweils nur die aktuelle Version zur Verfügung. Profile älterer Versionen können jedoch jederzeit eingesehen werden. Die aufgezeichneten Daten können in vier Kategorien unterteilt werden: Basisinformationen zum Konto, Persönliche Informationen, Fragebogendaten und Seitenbesuche. Serverseitig werden keine aggregierten Daten zwischengespeichert oder bereinigt. Fragebogendaten werden ausschliesslich in anonymisierter Form ausgewertet. In der Folge werden die Kennwerte der einzelnen Fragebogen dargestellt. 1.1 Datenbereinigung Entfernt werden Personen, welche aufgrund der -Adresse als Testnutzer bekannt sind oder ein falsch formatiertes Geburtsdatum eingegeben haben. Aufgrund des Zielpublikums der Plattform werden nur Personen im Alter zwischen 10 und 90 Jahren in die Auswertung einbezogen. Fragebogendurchführungen, bei denen angegeben wurde, dass der Fragebogen nicht ernsthaft ausgefüllt wurde, fliessen nicht in die Auswertungen ein. Zudem wird pro Person und Fragebogen jeweils nur eine Durchführung in die Auswertung einbezogen. Die Auswahl der verwendeten Durchführung geschieht nach dem Zufallsprinzip. 2 Berechnungsgrundlage Sämtliche Analysen wurden mit der Statistiksoftware R version ( ) durchgeführt. 2.1 Mittelwert, Varianz und Standardabweichung q N v=1 x i = x vi N (Mittelwert) q N ˆ i 2 v=1 = (x vi x i ) 2 (Varianz) N 1 Ò ˆ i = ˆ i 2 (Standardabweichung) x i : Mittelwert des Items, der Unterskala ( Facette ) oder der Dimension i ˆ i 2 : Varianz des Items, der Unterskala ( Facette ) oder der Dimension i ˆ i : Standardabweichung des Items, der Unterskala ( Facette ) oder der Dimension i x vi : Messwert einer Person v auf dem Items, der Unterskala ( Facette ) oder der Dimension i N: Anzahl der Personen IAP Institut für Angewandte Psychologie 3

4 2.2 Reliabilität Die Reliabilität wird mittels Cronbach s alpha beschrieben. Verwendet werden die Standandartisierten -Werte (Bühner, 2011, S. 166). Berechnet werden diese mittels der Funktion alpha aus dem Paket psych (Revelle, 2014). : Cronbach s alpha k: Anzahl der Items ˆ X 2 : Varianz der Unterskala ( Facette ) oder der Dimension : Varianz des Items i ˆ 2 i = k q k k 1 (1 i=1 ˆ 2 i ˆ X 2 ) (Cronbach s alpha) 2.3 Konfidenzintervall Die Berechnung des Standardmessfehler basiert auf der Reliabilität der entsprechenden Unterskala ( Facette ) oder Dimension. Es gilt die Annahme, dass die Fehler normalverteilt sind (Bühner, 2011, S. 193). Ei =ˆ i Ô1 i (Standardmessfehler) Ei : Standardmessfehler des Items, der Unterskala ( Facette ) oder der Dimension i i : -Reliabilität des Items, der Unterskala ( Facette ) oder der Dimension i ˆ i : Standardabweichung des Items, der Unterskala ( Facette ) oder der Dimension i Der Standardmessfehler wird mit dem z-wert für eine bestimmte Sicherheitswahrscheinlichkeit multipliziert. Für die Berechnung des Konfidenzintervalls wird der z-wert für die Sicherheitswahrscheinlichkeit von 95% (zweiseitig) verwendet (Bühner, 2011, S. 194). Bei Stichprobengrössen unter 30 wird anstelle des z-wertes der t-wert mit df = n 1 verwendet (Bortz, 2005, S. 103). VI u,o = x vi ± Ei z 0.95 (Konfidenzintervall) VI u,o : Vertrauensintervall Ei : Standardmessfehler des Items, der Unterskala ( Facette ) oder der Dimension i z 0.95 : z-wert für die Sicherheitswahrscheinlichkeit von 95% (zweiseitig) x vi : Messwert einer Person v auf dem Item, der Unterskala ( Facette ) oder der Dimension i Für die Berechnung des Konfidenzintervalls wurde die oben aufgeführte Formel als R-Funktion implementiert Die daraus resultierenden Werte werden bei den Profilen zum erreichten Wert x vi addiert bzw. subtrahiert. IAP Institut für Angewandte Psychologie 4

5 Abbildung 1: Funktion zur Berechnung des Konfidenzintervalls 1 # Funktion zur Berechnung des Konfidenzintervals in Abhaengigkeit der Daten (x), 2 # der Sicherheitswahrscheinlichkeit ( probability ) und der reliabilitaet ( reliability ) 3 lbd. confidence interval < function(x, probability, reliability ) { 4 # Standardmessfehler berechnen 5 standard errors < sd(x, na.rm = T) sqrt(1 reliability ) 6 # Z Werte unter der Annahme, dass die Fehler normalverteilt sind 7 if (length(x) > 30) { 8 # Berechnung des z Wertes, 9 # bspw. 1.96, zweiseitige 95% Konfidenzinterval 10 value = qnorm(probability) 11 } else { 12 # Berechnung des t Wertes bei kleineren Stichproben 13 value = qt( probability, df = length(x) 1) 14 warning(paste( Sample size low. Taking t Value, value, df=, length(x) 1)) 15 } 16 # Konfidenzinterval berechnen 17 return (value standard errors ) 18 } IAP Institut für Angewandte Psychologie 5

6 3 Kennwerte der einzelnen Fragebogen 3.1 Fragebogen zur Erfassung der Karriereorientierungen (KO; 54 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 1143 Tage Bitte geben Sie an, inwiefern die Aussagen auf Sie zutre en: Tri t gar nicht zu Tri t wenig zu Tri t teils teils zu Tri t ziemlich zu Tri t völlig zu Statistik der Dimensionen Technische / Funktionale Kompetenz (TF) General Management (GM) Selbstständigkeit / Unabhängigkeit (SU) Sicherheit / Beständigkeit (SB) Unternehmertum (UT) Kreativität (KR) Hingabe für eine Idee oder Sache (DH) Totale Herausforderung (TH) Lebensstil-Integration (LS) IAP Institut für Angewandte Psychologie 6

7 3.2 Fragebogen zur Erfassung der Karriereorientierungen (KO-R; 45 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 258 Tage Bitte geben Sie an, inwiefern die Aussagen auf Sie zutre en: Tri t gar nicht zu Tri t wenig zu Tri t teils teils zu Tri t ziemlich zu Tri t völlig zu Statistik der Dimensionen Technische / Funktionale Kompetenz (TF) General Management (GM) Selbstständigkeit / Unabhängigkeit (SU) Sicherheit / Beständigkeit (SB) Unternehmertum (UT) Kreativität (KR) Hingabe für eine Idee oder Sache (DH) Totale Herausforderung (TH) Lebensstil-Integration (LS) IAP Institut für Angewandte Psychologie 7

8 3.3 Fragebogen zur Erfassung der Karriereorientierungen (KO-R1; 45 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 240 Tage Bitte geben Sie an, inwiefern die Aussagen auf Sie zutre en: Tri t gar nicht zu Tri t wenig zu Tri t teils teils zu Tri t ziemlich zu Tri t völlig zu Statistik der Dimensionen Technische / Funktionale Kompetenz (TF) General Management (GM) Selbstständigkeit / Unabhängigkeit (SU) Sicherheit / Beständigkeit (SB) Unternehmertum (UT) Kreativität (KR) Hingabe für eine Idee oder Sache (DH) Totale Herausforderung (TH) Lebensstil-Integration (LS) IAP Institut für Angewandte Psychologie 8

9 3.4 Fragebogen zur Erfassung der ho nungsbezogenen Laufbahnressourcen (HCCI; 28 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 1256 Tage Bitte geben Sie für jede Aussage an, wie sehr diese auf Sie zutri t oder nicht, und nutzen Sie dafür die unten dargestellte Antwortskala. Tri t überhaupt nicht zu Tri t eher nicht zu Tri t eher zu zu Tri t vollständig zu Statistik der Dimensionen Ho nung (H) Selbstreflexion (SR) Selbstklarheit (SC) Zukunftsvorstellungen / Vision (V) Zielsetzung und Planung (G) Umsetzung (I) Anpassung (A) IAP Institut für Angewandte Psychologie 9

10 3.5 Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (IPIP-240; 240 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 776 Tage Bitte geben Sie an, inwiefern die Aussagen auf Sie zutre en: tri t nicht zu tri t eher nicht zu neutral tri t eher zu tri t zu Statistik der Dimensionen Neurotizismus (N) Extraversion (E) O enheit für neue Erfahrungen (O) Verträglichkeit (A) Gewissenhaftigkeit (C) IAP Institut für Angewandte Psychologie 10

11 Statistik der Facetten Ängstlichkeit - Neurotizismus Reizbarkeit - Neurotizismus Depression - Neurotizismus Befangenheit - Neurotizismus Impulsivität - Neurotizismus Verletzlichkeit - Neurotizismus Herzlichkeit - Extraversion Geselligkeit - Extraversion Durchsetzungsvermögen - Extraversion Aktivität - Extraversion Erlebnishunger - Extraversion Frohsinn - Extraversion Phantasie - O enheit Ästhetik - O enheit Gefühle - O enheit Handlungen - O enheit Ideen - O enheit Werte - O enheit Vertrauen - Verträglichkeit Freimütigkeit - Verträglichkeit Altruismus - Verträglichkeit Entgegenkommen - Verträglichkeit Bescheidenheit - Verträglichkeit Gutherzigkeit - Verträglichkeit Kompetenz - Gewissenhaftigkeit Ordnungsliebe - Gewissenhaftigkeit Pflichtbewusstsein - Gewissenhaftigkeit Leistungsstreben - Gewissenhaftigkeit Selbstdisziplin - Gewissenhaftigkeit Besonnenheit - Gewissenhaftigkeit IAP Institut für Angewandte Psychologie 11

12 3.6 Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (HEXACO-PI-R; 200 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 1257 Tage Bitte geben Sie an, inwiefern die Aussagen auf Sie zutre en: starke Ablehnung Ablehnung zu neutral Zustimmung starke Zustimmung Statistik der Dimensionen Ehrlichkeit-Bescheidenheit (H) Emotionalität (E) Extraversion (X) Verträglichkeit (A) Gewissenhaftigkeit (C) O enheit für Erfahrungen (O) IAP Institut für Angewandte Psychologie 12

13 Statistik der Facetten Aufrichtigkeit - Ehrlichkeit-Bescheidenheit Fairness - Ehrlichkeit-Bescheidenheit Materielle Genügsamkeit - Ehrlichkeit-Bescheidenheit Selbstbescheidung - Ehrlichkeit-Bescheidenheit Furchtsamkeit - Emotionalität Ängstlichkeit - Emotionalität Abhängigkeit - Emotionalität Sentimentalität - Emotionalität Soziales Selbstvertrauen - Extraversion Soziale Kühnheit - Extraversion Geselligkeit - Extraversion Lebhaftigkeit - Extraversion Nachsichtigkeit - Verträglichkeit Sanftmut - Verträglichkeit Kompromissbereitschaft - Verträglichkeit Geduld - Verträglichkeit Organisiertheit - Gewissenhaftigkeit Fleiss - Gewissenhaftigkeit Perfektionismus - Gewissenhaftigkeit Besonnenheit - Gewissenhaftigkeit Sinn für Ästhetik - O enheit für Erfahrungen Wissbegierigkeit - O enheit für Erfahrungen Kreativität - O enheit für Erfahrungen Unkonventionalität - O enheit für Erfahrungen IAP Institut für Angewandte Psychologie 13

14 3.7 Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (MRS-30; 30 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 1083 Tage Bitte versuchen Sie mit Hilfe dieser Liste zu beschreiben, wie Sie selber im Allgemeinen sind sehr ziemlich eher eher ziemlich sehr Statistik der Dimensionen Neurotizismus Extraversion Verträglichkeit Gewissenhaftigkeit O enheit / Intellekt IAP Institut für Angewandte Psychologie 14

15 3.8 Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (MRS-30-R; 30 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 233 Tage Bitte versuchen Sie mit Hilfe dieser Liste zu beschreiben, wie Sie selber im Allgemeinen sind sehr ziemlich eher eher ziemlich sehr Statistik der Dimensionen Neurotizismus Extraversion Verträglichkeit Gewissenhaftigkeit O enheit / Intellekt IAP Institut für Angewandte Psychologie 15

16 Statistik der Facetten Unbeständigkeit - Neurotizismus Rückzug - Neurotizismus Begeisterung - Extraversion Bestimmtheit - Extraversion Mitgefühl - Verträglichkeit Höflichkeit - Verträglichkeit Ordentlichkeit - Gewissenhaftigkeit Fleiss - Gewissenhaftigkeit O enheit - O enheit / Intellekt Intellekt - O enheit / Intellekt IAP Institut für Angewandte Psychologie 16

17 3.9 Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (MRS-30-R1; 30 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 262 Tage Bitte versuchen Sie mit Hilfe dieser Liste zu beschreiben, wie Sie selber im Allgemeinen sind sehr ziemlich eher eher ziemlich sehr Statistik der Dimensionen Neurotizismus Extraversion Verträglichkeit Gewissenhaftigkeit O enheit / Intellekt IAP Institut für Angewandte Psychologie 17

18 Statistik der Facetten Unbeständigkeit - Neurotizismus Rückzug - Neurotizismus Begeisterung - Extraversion Bestimmtheit - Extraversion Mitgefühl - Verträglichkeit Höflichkeit - Verträglichkeit Ordentlichkeit - Gewissenhaftigkeit Fleiss - Gewissenhaftigkeit O enheit - O enheit / Intellekt Intellekt - O enheit / Intellekt IAP Institut für Angewandte Psychologie 18

19 3.10 Fragebogen zur Erfassung der beruflichen Interessen (ORVIS; 92 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 370 Tage Die folgende Tätigkeit / der folgende Beruf interessiert mich... gar nicht eher nicht teils teils eher sehr Statistik der Dimensionen Führung Organisation Altruismus Kreativität Analyse Handwerk Abenteuer Sprache IAP Institut für Angewandte Psychologie 19

20 3.11 Fragebogen zur Erfassung der beruflichen Interessen (ORVIS-R; 76 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 319 Tage Die folgende Tätigkeit / der folgende Beruf interessiert mich... gar nicht eher nicht teils teils eher sehr Statistik der Dimensionen Führung Organisation Altruismus Kreativität Analyse Handwerk Abenteuer Sprache IAP Institut für Angewandte Psychologie 20

21 3.12 Fragebogen zur Erfassung der beruflichen Neigungen (N-29-R; 244 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 1098 Tage Diese Tätigkeit entspricht mir... überhaupt nicht eher nicht weder noch eher ja sehr Statistik der Dimensionen Humane Bedürfnisse Aktivitäts-Bedürfnisse Kontakt-Bedürfnisse Ich-Bedürfnisse Intelektuelle Bedürfnisse Gestaltungs-Bedürfnisse Fachliche Bedürfnisse Motorische Bedürfnisse IAP Institut für Angewandte Psychologie 21

22 Statistik der Facetten sozial uterstützend kollektiv, teamorientiert selbstbehauptend aktiv passiv, angepasst Kontakt suchend, gesellig sich zurückziehend, Kontakt ablehnend mitteilungsfreudig, mündlich lehren (Ich Ausweitung) sich zeigen (Ich Darstellung) führen (Ich Behauptung) kontrollieren (Ich Absicherung) lernen und aufnehmen (rezeptiv) autonom denkend (selbständig) Neugier (explorativ) schmücken, verschönern künstlerisch, kreativ taktil, haptisch technisch konstruierend rechnerisch, zahlenorientiert Sprache schriftlich organisatorisch administrativ wirtschaftlich im Freien arbeitend sportlich ruhig arbeitend feinmanuell grobmotorisch praktisch konkret IAP Institut für Angewandte Psychologie 22

23 3.13 Fragebogen zur Erfassung der beruflichen Neigungen (N-29-R2; 207 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 51 Tage Diese Tätigkeit entspricht mir... überhaupt nicht eher nicht weder noch eher ja sehr Statistik der Dimensionen HumaneBeduerfnisse AktivitaetsBeduernisse KontaktBeduerfnisse IchBeduerfnisse IntellektuelleBeduerfnisse GestaltungsBeduerfnisse FachlicheBeduernisse MotorischeBeduerfnisse IAP Institut für Angewandte Psychologie 23

24 Statistik der Facetten Sozial uterstützend Kollektiv, teamorientiert Selbstbehauptend aktiv Passiv, angepasst Kontakt suchend, gesellig Sich zurückziehend, Kontakt ablehnend Mitteilungsfreudig, mündlich Lehren (Ich Ausweitung) Sich zeigen (Ich Darstellung) Führen (Ich Behauptung) Kontrollieren (Ich Absicherung) Lernen und aufnehmen (rezeptiv) Autonom denkend (selbständig) Neugier (explorativ) Ästhetisch Musisch Taktil, haptisch Konstruierend Nahrungsmittelzubereitung Rechnerisch, zahlenorientiert Sprache schriftlich Organisatorisch, planend Administrativ, verwaltend Wirtschaftlich, gewinnorientiert Im Freien arbeitend Sportlich Ruhig arbeitend Feinmanuell Grobmotorisch Praktisch konkret IAP Institut für Angewandte Psychologie 24

25 3.14 Fragebogen zur Erfassung des Motivprofils nach dem Zürcher Modell (MPZM; 30 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 1041 Tage Bitte geben Sie für jede Aussage an, wie sehr diese auf Sie zutri t oder nicht, und nutzen Sie dafür die unten dargestellte Antwortskala. Sehr untypisch für mich Ziemlich untypisch für mich Eher untypisch für mich Eher typisch für mich Ziemlich typisch für mich Sehr typisch für mich Statistik der Dimensionen Bindung Unternehmungslust Macht Geltung Leistung IAP Institut für Angewandte Psychologie 25

26 3.15 Fragebogen zur Erfassung der vier Grundmotive (4 M; 64 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 1530 Tage Bitte geben Sie an, inwiefern die Aussagen auf Sie zutre en: Tri t überhaupt nicht zu Tri t überwiegend nicht zu Tri t eher nicht zu Tri t eher zu Tri t überwiegend zu Tri t vollständig zu Statistik der Facetten Furcht vor Zurückweisung Ho nung auf Anschluss Furcht vor Misserfolg Ho nung auf Erfolg Furcht vor Kontrollverlust Ho nung auf Kontrolle Furcht vor Neuem Ho nung auf Anregung IAP Institut für Angewandte Psychologie 26

27 3.16 Fragebogen zur Erfassung der positiven und negativen Aktivierung, die Sie in Ihrer beruflichen Situation erleben (PANAVA-KS; 10 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 1638 Tage Wie fühlen Sie sich, wenn Sie an ihre berufliche Haupttätigkeit denken? sehr... unentschieden... sehr Statistik der Facetten Positive Aktivierung Negative Aktivierung Zufriedenheit / Glück IAP Institut für Angewandte Psychologie 27

28 3.17 Fragebogen zur Erfassung der Lebenszufriedenheit (SWLS; 5 Fragen) Weiblich Maennlich Neutrois Total Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 1641 Tage Es folgen fünf Aussagen, denen Sie zustimmen bzw. die Sie ablehnen koennen. Bitte benutzen Sie die folgende, um Ihre Zustimmung bzw. Ablehnung zu jeder Aussage zum Ausdruck zu bringen. starke Ablehnung Ablehnung leichte Ablehnung weder Ablehnung noch Zustimmung leichte Zustimmung Zustimmung starke Zustimmung Statistik der Dimension Lebenszufriedenheit IAP Institut für Angewandte Psychologie 28

29 3.18 Fragebogen zur Erfassung der aktuellen Situation (PANAVA, Positive Aktivierung, Negative Aktivierung und Valenz) Weiblich Maennlich Neutrois Total Mehrfache Antwort pro Benutzer möglich Erster Eintrag: , Letzter Eintrag: , Zeitspanne: 530 Tage Wie fühlen Sie sich gerade jetzt? sehr... unentschieden... sehr Statistik der Dimension Positive Aktivierung Negative Aktivierung Zufriedenheit / Glück Mehrfache Antwort pro Benutzer möglich IAP Institut für Angewandte Psychologie 29

30 4 Literatur Bortz, J. (2005). Statistik für human- und sozialwissenschaftler. Springer-Lehrbuch. Springer. Bühner, M. (2011). Einführung in die test-und fragebogenkonstruktion. Pearson Deutschland GmbH. Revelle, W. (2014). Psych: procedures for psychological, psychometric, and personality research. R package version Northwestern University. Evanston, Illinois. Zugri unter IAP Institut für Angewandte Psychologie 30

Beispielberechnung Vertrauensintervall

Beispielberechnung Vertrauensintervall Beispielberechnung Vertrauensintervall Auszug Kursunterlagen MAS ZFH in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Prof. Dr. Marc Schreiber, Dezember 2016 Beispielberechnung Vertrauensintervall Statistische

Mehr

Darstellung und Vergleich verschiedener forensischer Deliktgruppen anhand des Persönlichkeitsfragebogens. Frauke Feyerabend

Darstellung und Vergleich verschiedener forensischer Deliktgruppen anhand des Persönlichkeitsfragebogens. Frauke Feyerabend Darstellung und Vergleich verschiedener forensischer Deliktgruppen anhand des Persönlichkeitsfragebogens NEO-PI PI-R Frauke Feyerabend 16.05.2006 Überblick NEO-PI-R und FFM Stichprobe Mögliche Einteilungen

Mehr

Handbuch Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (IPIP-240)

Handbuch Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (IPIP-240) Handbuch Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (IPIP-240) Marc Schreiber & Marie-Louise Iller, Januar 2017 Schreiber Marc Prof. Dr. Leiter Zentrum für Berufs-, Studien-, und Laufbahnberatung marc.schreiber@zhaw.ch

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit IPIP-240 (Fremdbeschreibung)

Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit IPIP-240 (Fremdbeschreibung) www.iap.zhaw.ch Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit IPIP-240 (Fremdbeschreibung) Beschriebene Person: Fremdbeschreibung erstellt durch: Datum: Die Unterskala Ängstlichkeit gibt an, wie schnell

Mehr

Handbuch Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (IPIP-240)

Handbuch Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (IPIP-240) Handbuch Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeit (IPIP-240) Marc Schreiber, Marie-Louise Iller, Mai 2016 Schreiber Marc Prof. Dr. Leiter Zentrum für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung marc.schreiber@zhaw.ch

Mehr

TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3

TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3 TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3 Prof. Dr. Franke SS2012 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) M.Sc. Rehabilitationspsychologie Gliederung Reliabilität 1. Überblick 2. Berechnung

Mehr

Laufbahndiagnostik.ch

Laufbahndiagnostik.ch Laufbahndiagnostik.ch Kostenlose Online-Plattform für die persönliche Laufbahnplanung Prof. Dr. Marc Schreiber Leiter Zentrum Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Inhalt Laufbahnplanung ein Ding der

Mehr

Big Five Persönlichkeitsinventar & Arbeitszufriedenheitsmerkmale

Big Five Persönlichkeitsinventar & Arbeitszufriedenheitsmerkmale Big Five Persönlichkeitsinventar & Arbeitszufriedenheitsmerkmale Wie beeinflusst unsere Persönlichkeit die Zufriedenheit und Leistung bei der Arbeit? M.Sc. Maria Lumsden Rieder, 29.04.16 Das Fünf-Faktoren-Modell!

Mehr

Mathematische und statistische Methoden II

Mathematische und statistische Methoden II Statistik & Methodenlehre e e Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, Wallstr. 3 (Raum 06-206) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung und nach der Vorlesung. Mathematische und statistische Methoden II Dr. Malte

Mehr

Handbuch Fragebogen zur Erfassung des Motivprofils nach dem Zürcher Modell (MPZM)

Handbuch Fragebogen zur Erfassung des Motivprofils nach dem Zürcher Modell (MPZM) Handbuch Fragebogen zur Erfassung des Motivprofils nach dem Zürcher Modell (MPZM) Marc Schreiber, Marie-Louise Iller & Marlene Gehbauer, Dezember 2016 Schreiber Marc Prof. Dr. Leiter Zentrum für Berufs-,

Mehr

7.6 Antworten zu Kapitel 7

7.6 Antworten zu Kapitel 7 7.6 Antworten zu Kapitel 7 Eigenschaftstheorien (1) Konsistenz bezieht sich auf die Frage, in wie vielen unterschiedlichen Situationen ein vergleichbares Verhalten gezeigt wird. Dabei ist weniger entscheidend,

Mehr

Ergebnisse der empirischen Studie zum Thema Second Screen im Unterricht

Ergebnisse der empirischen Studie zum Thema Second Screen im Unterricht Ergebnisse der empirischen Studie zum Thema Second Screen im Unterricht Befragungszeitraum: Marz 2016 bis Mai 2016 27.06.2016 Hon.-Prof. Dr. Christian Kreidl / Prof. Dr. Ulrich Dittler Inhaltsübersicht

Mehr

Big 5 - Neurotizismus

Big 5 - Neurotizismus Referat Big 5 - Neurotizismus Antes Verena Hatzoglos Alice Khayat Julia Zuba Birgit Big Five Modell Sedimentationshypothese Lexikalischer Ansatz 5 Skalen: Extraversion Neurotizismus Gewissenhaftigkeit

Mehr

Häufigkeitsauszählungen, zentrale statistische Kennwerte und Mittelwertvergleiche

Häufigkeitsauszählungen, zentrale statistische Kennwerte und Mittelwertvergleiche Lehrveranstaltung Empirische Forschung und Politikberatung der Universität Bonn, WS 2007/2008 Häufigkeitsauszählungen, zentrale statistische Kennwerte und Mittelwertvergleiche 30. November 2007 Michael

Mehr

Dipl.-Volksw. Markus Pullen Wintersemester 2012/13

Dipl.-Volksw. Markus Pullen Wintersemester 2012/13 Statistische Auswertungen mit R Universität Kassel, FB 07 Wirtschaftswissenschaften Dipl.-Volksw. Markus Pullen Wintersemester 2012/13 Beispiele 8. Sitzung Konfidenzintervalle, Hypothesentests > # Anwendungsbeispiel

Mehr

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (006). Quantitative Methoden. Band (. Auflage). Heidelberg: Springer. Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Berechnen der Teststärke a priori bzw. Stichprobenumfangsplanung

Mehr

Wie zufrieden sind Therapeuten tatsächlich? Carolin Rosendahl und Karoline Spiess

Wie zufrieden sind Therapeuten tatsächlich? Carolin Rosendahl und Karoline Spiess Wie zufrieden sind Therapeuten tatsächlich? Carolin Rosendahl und Karoline Spiess Kurzer Rückblick Definitionen von Arbeitszufriedenheit Erkenntnisse aus den Interviews Wie zufrieden sind Therapeuten tatsächlich?

Mehr

Das Konfidenzintervall (Confidence Interval CI) Vertrauen schaffen, Signifikanz erkennen Autor: Beat Giger

Das Konfidenzintervall (Confidence Interval CI) Vertrauen schaffen, Signifikanz erkennen Autor: Beat Giger QUALITY APPs Applikationen für das Qualitätsmanagement Testen und Anwenden Das Konfidenzintervall (Confidence Interval CI) Vertrauen schaffen, Signifikanz erkennen Autor: Beat Giger Das Konfidenzintervall

Mehr

Methodenlehre. Vorlesung 10. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Methodenlehre. Vorlesung 10. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Methodenlehre Vorlesung 10 Prof. Dr., Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Methodenlehre II Woche Datum Thema 1 FQ Einführung, Verteilung der Termine 1 18.2.15 Psychologie als Wissenschaft

Mehr

Handbuch. Das Wichtigste in Kürze zur neuen Version: Neigungstest N-29-R2. Fragebogen zur Erfassung von beruflichen Neigungen

Handbuch. Das Wichtigste in Kürze zur neuen Version: Neigungstest N-29-R2. Fragebogen zur Erfassung von beruflichen Neigungen Handbuch Das Wichtigste in Kürze zur neuen Version: Neigungstest N-29-R2 Fragebogen zur Erfassung von beruflichen Neigungen Stephan Toggweiler & Peter Mosele Zürich, November 2016 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Qualität der Ausbildungen des Deutschen Instituts für Entspannungstechniken und Kommunikation. Ergebnisse einer Evaluation durch die Teilnehmer.

Die Qualität der Ausbildungen des Deutschen Instituts für Entspannungstechniken und Kommunikation. Ergebnisse einer Evaluation durch die Teilnehmer. Die Qualität der Ausbildungen des Deutschen Instituts für Entspannungstechniken und Kommunikation. Ergebnisse einer Evaluation durch die Teilnehmer. Dr. Jens Eitmann Zusammenfassung In diesem Beitrag werden

Mehr

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskription, Statistische Testverfahren und Regression Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskriptive Statistik Deskriptive Statistik: beschreibende Statistik, empirische

Mehr

Handbuch Fragebogen zur Erfassung der Karriereorientierungen (KO-R)

Handbuch Fragebogen zur Erfassung der Karriereorientierungen (KO-R) Handbuch Fragebogen zur Erfassung der Karriereorientierungen (KO-R) Marc Schreiber, Natalie Nüssli, Dezember 2015 Schreiber Marc Prof. Dr. Leiter Zentrum für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung marc.schreiber@zhaw.ch

Mehr

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Kapitel 1: Deskriptive Statistik Kapitel 1: Deskriptive Statistik Grafiken Mit Hilfe von SPSS lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Grafiken für unterschiedliche Zwecke erstellen. Wir besprechen hier die zwei in Kapitel 1.1 thematisierten

Mehr

Explorative Faktorenanalyse

Explorative Faktorenanalyse Bachelorseminar: Ausgewählte Aspekte der Wirtschafts- und Sozialstatistik Explorative Faktorenanalyse Simon Reitzner Betreuerin: Eva Endres, M.Sc. LMU München, Institut für Statistik 19.06.2015 1 / 43

Mehr

Einleitung. Was sind die Big 5?

Einleitung. Was sind die Big 5? Five: Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit Agenda Einleitung - Five Ansatz Einsatzbereich Bewertung Fazit 0.Juni 008 Referat Psychologie Vera Ikinger Einleitung Wie erfasst man überhaupt eine Persönlichkeit?

Mehr

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (010). Quantitative Methoden. Band (3. Auflage). Heidelberg: Springer. Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Berechnen der Teststärke a priori bzw. Stichprobenumfangsplanung

Mehr

Angewandte Statistik 3. Semester

Angewandte Statistik 3. Semester Angewandte Statistik 3. Semester Übung 5 Grundlagen der Statistik Übersicht Semester 1 Einführung ins SPSS Auswertung im SPSS anhand eines Beispieles Häufigkeitsauswertungen Grafiken Statistische Grundlagen

Mehr

fh management, communication & it Constantin von Craushaar fh-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik

fh management, communication & it Constantin von Craushaar fh-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik fh management, communication & it Folie 1 Überblick Grundlagen (Testvoraussetzungen) Mittelwertvergleiche (t-test,..) Nichtparametrische Tests Korrelationen Regressionsanalyse... Folie 2 Überblick... Varianzanalyse

Mehr

Auswertungen. Indikatoren für guten Unterricht bzw. wirkungsvolle Klassenführung

Auswertungen. Indikatoren für guten Unterricht bzw. wirkungsvolle Klassenführung : 1a Hinweistext: Erläuterungen: Webseite mit Hinweisen zur Auswertung und Interpretation Berechnungsgrundlage: Fragebogen ausgefüllt: 1 - Fragebogen (vollständig) ausgefüllt: Individualfeedback zur Unterichts-

Mehr

Schülerfragebogen zur Beurteilung des Unterrichts

Schülerfragebogen zur Beurteilung des Unterrichts IBUS Inventar zur Beurteilung von Unterricht an Schulen SCHÜLERFRAGEBOGEN ZUM UNTERRICHT Schülerfragebogen zur Beurteilung des Unterrichts Mit dem folgenden kurzen Fragebogen wird der Unterricht eines

Mehr

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie 09:00 10:00 ANQ-Qualitätsmessungen Psychiatrie Begrüssung und Vorstellung der Teilnehmenden, Beschreibung von Sinn, Zielen und Verbindlichkeiten des ANQ-

Mehr

Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013

Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013 Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013 Hintergrund: Seit 2012 führen wir zu Beginn und zum Ende der Behandlung bei allen Patienten eine testpsychologische Untersuchung

Mehr

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Beispiel für Konfidenzintervall Im Prinzip haben wir

Mehr

Arbeitsunterlagen zu Modul 2

Arbeitsunterlagen zu Modul 2 Arbeitsunterlagen zu Modul 2 Ihre Umsetzung Arbeiten Sie jeden Tag 15 Minuten schriftlich in einem Journal, fokussiert und mit Timer Tag 1: Wählen Sie Ihre 50 wichtigsten Werte aus Tag 2: Erstellen Sie

Mehr

Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback

Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback von Markus Mauchle 11. April 2011 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz

Mehr

Übung zur Vorlesung Statistik I WS Übungsblatt 9

Übung zur Vorlesung Statistik I WS Übungsblatt 9 Übung zur Vorlesung Statistik I WS 2012-2013 Übungsblatt 9 17. Dezember 2012 Aufgabe 26 (4 Punkte): In einer Studie mit n = 10 Patienten soll die Wirksamkeit eines Medikaments gegen Bluthochdruck geprüft

Mehr

Aufgabenblock 4. Da Körpergröße normalverteilt ist, erhalten wir aus der Tabelle der t-verteilung bei df = 19 und α = 0.05 den Wert t 19,97.

Aufgabenblock 4. Da Körpergröße normalverteilt ist, erhalten wir aus der Tabelle der t-verteilung bei df = 19 und α = 0.05 den Wert t 19,97. Aufgabenblock 4 Aufgabe ) Da s = 8. cm nur eine Schätzung für die Streuung der Population ist, müssen wir den geschätzten Standardfehler verwenden. Dieser berechnet sich als n s s 8. ˆ = = =.88. ( n )

Mehr

Einführung 17. Teil I Kopfüber eintauchen in die Statistik 23. Kapitel 1 Kategoriale Daten zusammenfassen: Häufigkeiten und Prozente 25

Einführung 17. Teil I Kopfüber eintauchen in die Statistik 23. Kapitel 1 Kategoriale Daten zusammenfassen: Häufigkeiten und Prozente 25 Inhaltsverzeichnis Einführung 17 Über dieses Buch 17 Törichte Annahmen über den Leser 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist 19 Teil I: Kopfüber eintauchen indie Statistik 19 Teil II: Von Wahrscheinlichkeiten,

Mehr

Grundlagen einer persönlichkeitsorientierten Berufseignungsdiagnostik

Grundlagen einer persönlichkeitsorientierten Berufseignungsdiagnostik Grundlagen einer persönlichkeitsorientierten Berufseignungsdiagnostik Stefan Höft & Heinz Schuler Abt. Luft und Raumfahrtpsychologie Lehrstuhl für Psychologie Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mehr

4.2 Grundlagen der Testtheorie

4.2 Grundlagen der Testtheorie 4.2 Grundlagen der Testtheorie Januar 2009 HS MD-SDL(FH) Prof. Dr. GH Franke Kapitel 5 Vertiefung: Reliabilität Kapitel 5 Vertiefung: Reliabilität 5.1 Definition Die Reliabilität eines Tests beschreibt

Mehr

Einführung in die Korrelationsrechnung

Einführung in die Korrelationsrechnung Einführung in die Korrelationsrechnung Sven Garbade Fakultät für Angewandte Psychologie SRH Hochschule Heidelberg sven.garbade@hochschule-heidelberg.de Statistik 1 S. Garbade (SRH Heidelberg) Korrelationsrechnung

Mehr

Der Big Five Persönlichkeitstest

Der Big Five Persönlichkeitstest Andere Sprache: English Deutsch Español Nederlands Machen Sie diesen psychologischen Test, um etwas über Ihre Persönlichkeit zu erfahren! Dieser Test misst, was nach Ansicht vieler Psychologen die fünf

Mehr

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Kapitel 1: Deskriptive Statistik Kapitel 1: Deskriptive Statistik Grafiken 1 Statistische Kennwerte 5 z-standardisierung 7 Grafiken Mit Hilfe von SPSS lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Grafiken für unterschiedliche Zwecke erstellen.

Mehr

FH Magdeburg-Stendal, Studiengang Rehabilitationspsychologie Seminar Testen und Entscheiden Dozentin Susanne Jäger Referentin Angela Franke, 1. Sem.

FH Magdeburg-Stendal, Studiengang Rehabilitationspsychologie Seminar Testen und Entscheiden Dozentin Susanne Jäger Referentin Angela Franke, 1. Sem. FH Magdeburg-Stendal, Studiengang Rehabilitationspsychologie Seminar Testen und Entscheiden Dozentin Susanne Jäger Referentin Angela Franke, 1. Sem. Master 09.12.2009 1. Überblicksartige Beschreibung Patientenfragebogen

Mehr

Statistische Tests (Signifikanztests)

Statistische Tests (Signifikanztests) Statistische Tests (Signifikanztests) [testing statistical hypothesis] Prüfen und Bewerten von Hypothesen (Annahmen, Vermutungen) über die Verteilungen von Merkmalen in einer Grundgesamtheit (Population)

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Sven Garbade Fakultät für Angewandte Psychologie SRH Hochschule Heidelberg sven.garbade@hochschule-heidelberg.de Statistik 1 S. Garbade (SRH Heidelberg) Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Mittelwert und Standardabweichung

Mittelwert und Standardabweichung Professur E-Learning und Neue Medien Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Einführung in die Statistik Mittelwert und Standardabweichung Überblick Mittelwert Standardabweichung Weitere Maße

Mehr

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR)

Test Fitness bei der Rekrutierung (TFR) Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Dr. Thomas Wyss, Dr. Urs Mäder und Oberstlt

Mehr

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Stochastik am von 10:00 bis 11:00 Uhr

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Stochastik am von 10:00 bis 11:00 Uhr Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Stochastik am 5..201 von 10:00 bis 11:00 Uhr Bearbeiten Sie zwei der drei folgenden Aufgaben! Sätze aus der Vorlesung und den Übungen dürfen Sie ohne

Mehr

Münch, Hübner, Reinecke, & Schmidt: Informationsgrad Sexualität und Verhütung 1

Münch, Hübner, Reinecke, & Schmidt: Informationsgrad Sexualität und Verhütung 1 Münch, Hübner, Reinecke, & Schmidt: Informationsgrad Sexualität und Verhütung 1 1 Überblick Zusammenfassung Der vorliegende Fragebogen erfasst den Grad der Informiertheit über Bereiche aus Sexualität,

Mehr

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter Dr. Stefanie Becker Stiftungsgastdozentur der Universität des 3. Lebensalters, Frankfurt, im Sommersemester 2007 Themen der

Mehr

BeLL Fragebogen.

BeLL Fragebogen. Q BeLL Fragebogen www.bell-project.eu Liebe/r Teilnehmer/in, dieser Fragebogen dient dazu, Informationen über Weiterbildungskurse zu erhalten. Wir sind an Kursen im Bereich der allgemeinen Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Mehr

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 Einleitung und Aufbau der Arbeit... 11

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 Einleitung und Aufbau der Arbeit... 11 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 1 Einleitung und Aufbau der Arbeit... 11 1.1 Zentrale Fragestellungen hinsichtlich berufsbezogener Kreativität... 12 1.2 Zielsetzung der Arbeit... 16 Teil

Mehr

2. Lektion: Bestimme dein Wertesystem 1. Schritt

2. Lektion: Bestimme dein Wertesystem 1. Schritt 2. Lektion: Bestimme dein Wertesystem 1. Schritt Werte Ergänze dir fehlende Werte in der Liste Anerkennung Anteilnahme Aufrichtigkeit Ausdauer Bescheidenheit Besonnenheit Begeisterung Dankbarkeit Disziplin

Mehr

Einführung in die Statistik für Politikwissenschaftler Sommersemester 2011

Einführung in die Statistik für Politikwissenschaftler Sommersemester 2011 Einführung in die Statistik für Politikwissenschaftler Sommersemester 2011 Es können von den Antworten alle, mehrere oder keine Antwort(en) richtig sein. Nur bei einer korrekten Antwort (ohne Auslassungen

Mehr

Menschenkenntnis. Der große Typentest. Lars Lorber. So entschlüsseln Sie die Stärken und Schwächen. Beck professionell. Mit wissenschaftlichem

Menschenkenntnis. Der große Typentest. Lars Lorber. So entschlüsseln Sie die Stärken und Schwächen. Beck professionell. Mit wissenschaftlichem Beck professionell Lars Lorber Mit wissenschaftlichem Persönlichkeitstest Menschenkenntnis Der große Typentest So entschlüsseln Sie die Stärken und Schwächen 2. Auflage Inhalt Menschenkenner werden eine

Mehr

Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion

Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion Markus Bühner Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion 3., aktualisierte und erweiterte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario

Mehr

Der Depression Beine machen Ausgewählte Ergebnisse der Befragungen zu Beginn, im Verlauf und am Ende des Projekts

Der Depression Beine machen Ausgewählte Ergebnisse der Befragungen zu Beginn, im Verlauf und am Ende des Projekts Der Depression Beine machen Ausgewählte Ergebnisse der Befragungen zu Beginn, im Verlauf und am Ende des Projekts Dr. Julia Fluck Demografische Daten Geschlecht Anteil männlich 31 % weiblich 69 % Berufliche

Mehr

PROC NPAR1WAY. zum Durchführen des U-Tests für zwei unverbundene Stichproben (für quantitative nicht-normalverteilte Merkmale)

PROC NPAR1WAY. zum Durchführen des U-Tests für zwei unverbundene Stichproben (für quantitative nicht-normalverteilte Merkmale) PROC NPAR1WAY zum Durchführen des U-Tests für zwei unverbundene Stichproben (für quantitative nicht-normalverteilte Merkmale) Allgemeine Form: PROC NPAR1WAY DATA=name Optionen ; VAR variablenliste ; CLASS

Mehr

Das Big Five Modell. Tanja Widmann WI12w1-d

Das Big Five Modell. Tanja Widmann WI12w1-d Das Big Five Modell Tanja Widmann WI12w1-d Inhalt 1. Was ist das Big Five Modell? 2. Die 5 Dimensionen 2.1 Negative Emotionalität 2.2 Extraversion 2.3 Offenheit für Erfahrung 2.4 Verträglichkeit 2.5 Gewissenhaftigkeit

Mehr

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de rbu leh ch s plu psych Heinz Holling Günther Gediga hogrefe.de Bachelorstudium Psychologie Statistik Testverfahren 18 Kapitel 2 i.i.d.-annahme dem unabhängig. Es gilt also die i.i.d.-annahme (i.i.d = independent

Mehr

Kapitel 10 Mittelwert-Tests Einstichproben-Mittelwert-Tests 10.2 Zweistichproben Mittelwert-Tests

Kapitel 10 Mittelwert-Tests Einstichproben-Mittelwert-Tests 10.2 Zweistichproben Mittelwert-Tests Kapitel 10 Mittelwert-Tests 10.1 Einstichproben-Mittelwert-Tests 10.2 Zweistichproben Mittelwert-Tests 10.1 Einstichproben- Mittelwert-Tests 10.1.1 Einstichproben- Gauß-Test Dichtefunktion der Standard-Normalverteilung

Mehr

Der Bochumer Burnout-Indikator (BBI) Ein Frühwarninstrument zur Erfassung des Burnout-Risikos

Der Bochumer Burnout-Indikator (BBI) Ein Frühwarninstrument zur Erfassung des Burnout-Risikos Forschungsbericht Der Bochumer Burnout-Indikator (BBI) Ein Frühwarninstrument zur Erfassung des Burnout-Risikos Projektteam Testentwicklung, 2014 Verfasser: Rebekka Schulz & Rüdiger Hossiep Projektteam

Mehr

Präsentation der Ergebnisse der Elternumfrage der

Präsentation der Ergebnisse der Elternumfrage der Präsentation der Ergebnisse der Elternumfrage der Pi Primarschule Schlatt Shl 8. Mai 2014 Herzlich willkommen Ziele des heutigen Abends Die Teilnehmenden kennen die Ergebnisse der Umfrage über die PS Schlatt.

Mehr

Einführung in die Statistik I BA VM, 45 Minuten, Probeklausur

Einführung in die Statistik I BA VM, 45 Minuten, Probeklausur Gesamtpunktzahl der Statistik I-Klausur: 12 Einführung in die Statistik I BA VM, 45 Minuten, Probeklausur 03.07.2015 Name, Vorname: Matrikelnr.: Um die volle Punktzahl zu erhalten, müssen Sie bei den Berechnungen

Mehr

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests 8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Beispiel. Sie wollen den durchschnittlichen Fruchtsaftgehalt eines bestimmten Orangennektars

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Dr. Jochen Köhler 1 Inhalt der heutigen Vorlesung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Zusammenfassung der vorherigen Vorlesung Übersicht über Schätzung und

Mehr

Macht des statistischen Tests (power)

Macht des statistischen Tests (power) Macht des statistischen Tests (power) Realer Treatment ja Ergebnis der Studie H 0 verworfen statistisch signifikant O.K. Macht H 0 beibehalten statistisch nicht signifikant -Fehler Effekt nein -Fehler

Mehr

Die kreative Persönlichkeit

Die kreative Persönlichkeit PS Differentielle Psychologie Univ.-Prof. Dr. Mag. Martin Arendasy SoSe 2007 Die kreative Persönlichkeit Sternberg (1999), Handbook of Creativity; Kapitel 14 Veit Messerschmidt 0549382 Sandra Steigler

Mehr

Fragebogen zur Lehrevaluation

Fragebogen zur Lehrevaluation Fragebogen zur Lehrevaluation 1 In diesem Exemplar des Fragebogens ist der Text des vorgegebenen Fragebogens in schwarzer Schrift, die Ergebnisse und Kommentare sind in Rot dargestellt bzw. eingetragen.

Mehr

Übungsbuch Statistik für Dummies

Übungsbuch Statistik für Dummies beborah Rumseif Übungsbuch Statistik für Dummies WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Über die Autorin 8 Über den Übersetzer 8 Einführung 15 Über dieses Buch 15 Törichte Annahmen

Mehr

3. Das Prüfen von Hypothesen. Hypothese?! Stichprobe Signifikanztests in der Wirtschaft

3. Das Prüfen von Hypothesen. Hypothese?! Stichprobe Signifikanztests in der Wirtschaft 3. Das Prüfen von Hypothesen Hypothese?! Stichprobe 3.1. Signifikanztests in der Wirtschaft Prüfung, ob eine (theoretische) Hypothese über die Verteilung eines Merkmals X und ihre Parameter mit einer (empirischen)

Mehr

Sammlung von wissenschaftlich geeichten und bewährten Skalen im Rahmen des Projekts Sicherheitserleben im Sportunterricht

Sammlung von wissenschaftlich geeichten und bewährten Skalen im Rahmen des Projekts Sicherheitserleben im Sportunterricht Sammlung von wissenschaftlich geeichten und bewährten Skalen im Rahmen des Projekts Sicherheitserleben im Sportunterricht gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen Zentrum

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 1

Aufgaben zu Kapitel 1 Aufgaben zu Kapitel 1 Aufgabe 1 a) Öffnen Sie die Datei Beispieldatensatz.sav, die auf der Internetseite zum Download zur Verfügung steht. Berechnen Sie die Häufigkeiten für die beiden Variablen sex und

Mehr

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse

Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Kapitel 5: Einfaktorielle Varianzanalyse Durchführung einer einfaktoriellen Varianzanalyse ohne Messwiederholung Dieser Abschnitt zeigt die Durchführung der in Kapitel 5 vorgestellten einfaktoriellen Varianzanalyse

Mehr

Befragung der Genossenschafter/innen Präsentation erster Ergebnisse Zug, 4. April Stefan Tomas Güntert und Theo Wehner

Befragung der Genossenschafter/innen Präsentation erster Ergebnisse Zug, 4. April Stefan Tomas Güntert und Theo Wehner Befragung der Genossenschafter/innen Präsentation erster Ergebnisse Zug, 4. April 2016 Stefan Tomas Güntert und Theo Wehner Übersicht Zur Stichprobe Motive für die Teilnahme an KISS im Vergleich zu den

Mehr

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma Erkundungsstudien / Explorationsstudien, z.b.: Erfassung der Geschlechterrollenvorstellungen von Jugendlichen Populationsbeschreibende Untersuchungen, z.b.:

Mehr

Im Berufs- wie im Privatlieben zeigen Sie aufgrund Ihrer Grundprägungen Vorlieben und Haltungen, die von Ihren Mitmenschen empfangen werden.

Im Berufs- wie im Privatlieben zeigen Sie aufgrund Ihrer Grundprägungen Vorlieben und Haltungen, die von Ihren Mitmenschen empfangen werden. Welche charakterlichen Grundprägungen zeige ich meinen Mitmenschen Im Berufs- wie im Privatlieben zeigen Sie aufgrund Ihrer Grundprägungen Vorlieben und Haltungen, die von Ihren Mitmenschen empfangen werden.

Mehr

Zusammenfassung "Maschinenbau"

Zusammenfassung Maschinenbau SCHOOL OF EDUCATION PARIS - LODRON UNIVERISTÄT SALZBURG Zusammenfassung "Maschinenbau" Ergebnisse der empirischen Überprüfung von Unterrichtsbeispielen Birgit Reisenhofer Gerhard Schrangl Jörg Zumbach

Mehr

Konkretes Durchführen einer Inferenzstatistik

Konkretes Durchführen einer Inferenzstatistik Konkretes Durchführen einer Inferenzstatistik Die Frage ist, welche inferenzstatistischen Schlüsse bei einer kontinuierlichen Variablen - Beispiel: Reaktionszeit gemessen in ms - von der Stichprobe auf

Mehr

Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit. GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten

Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit. GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten 1 Aufbau 1. Umfrage, eine Methode für die MA 2. Wie frage ich? 3. Wen frage ich? 4. Wie werte ich die Antworten

Mehr

Wie man zwei Kekssorten auf Unterschiede testet

Wie man zwei Kekssorten auf Unterschiede testet Wie man zwei Kekssorten auf Unterschiede testet von Rhonda C. Magel, North Dakota State University, Fargo, USA. 1 übersetzt von Klaus Krug, Bamberg Zusammenfassung: Dieser Aufsatz stellt zwei Kursprojekte

Mehr

Angewandte Statistik mit R

Angewandte Statistik mit R Reiner Hellbrück Angewandte Statistik mit R Eine Einführung für Ökonomen und Sozialwissenschaftler 2., überarbeitete Auflage B 374545 GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Tabellenverzeichnis

Mehr

Allgemeines zu Tests. Statistische Hypothesentests

Allgemeines zu Tests. Statistische Hypothesentests Statistische Hypothesentests Allgemeines zu Tests Allgemeines Tests in normalverteilten Grundgesamtheiten Asymptotische Tests Statistischer Test: Verfahren Entscheidungsregel), mit dem auf Basis einer

Mehr

! Explizite Motive. ! PRF-Personality Research Form. ! Durchführung. ! Theorie. ! Auswertung. ! LMI-Leistungsmotivationsinventar

! Explizite Motive. ! PRF-Personality Research Form. ! Durchführung. ! Theorie. ! Auswertung. ! LMI-Leistungsmotivationsinventar Überblick über die heutige Sitzung! Explizite Motive Die Personality Research Form (PRF) und das Leistungsmotivationsinventar (LMI)!! Durchführung! Theorie! Auswertung! LMI-Leistungsmotivationsinventar!

Mehr

Korrelation, Regression und Signifikanz

Korrelation, Regression und Signifikanz Professur Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie Übung Methodenlehre I, und Daten einlesen in SPSS Datei Textdaten lesen... https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://d15cw65ipcts

Mehr

Kapitel 7. Regression und Korrelation. 7.1 Das Regressionsproblem

Kapitel 7. Regression und Korrelation. 7.1 Das Regressionsproblem Kapitel 7 Regression und Korrelation Ein Regressionsproblem behandelt die Verteilung einer Variablen, wenn mindestens eine andere gewisse Werte in nicht zufälliger Art annimmt. Ein Korrelationsproblem

Mehr

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen Induktive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller

Mehr

Mariel Musterfrau (W - 42;0 Jahre) EKF [de]: EKF-F Fremdbeurteilung. Seite 1 von 11 Test vom :24

Mariel Musterfrau (W - 42;0 Jahre) EKF [de]: EKF-F Fremdbeurteilung. Seite 1 von 11 Test vom :24 Seite 1 von 11 Rohwert Norm (Emotionale-Kompetenz-Fragebogen / Name Fremdeinschätzer/in: Markus Meier; Name der beurteilten Person: Mariel Musterfrau) Normierungsstichprobe, alters- und geschlechtsspezifisch

Mehr

BIP. Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung

BIP. Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung BIP Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung Gliederung Ziele und Anwendungsbereiche Dimensionen des BIP Objektivität, Reliabilität, Validität und Normierung des BIP Rückmeldung

Mehr

4.2 Grundlagen der Testtheorie. Wintersemester 2008 / 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

4.2 Grundlagen der Testtheorie. Wintersemester 2008 / 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke 4.2 Grundlagen der Testtheorie Wintersemester 2008 / 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke GHF im WiSe 2008 / 2009 an der HS MD-SDL(FH) im Studiengang Rehabilitationspsychologie,

Mehr

Teil I: Offenes Beispiel

Teil I: Offenes Beispiel Methodenlehreklausur 1/98 1 Teil I: Offenes Beispiel Sander, J. & Endermann, M. (1997). Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung im institutionellen Rahmen: Merkmale von Therapeuten und ihren

Mehr

Statistische Auswertung in der Betriebsprüfung

Statistische Auswertung in der Betriebsprüfung Dr. Harald Krehl Der Einsatz verteilungsbezogener Verfahren Der Einsatz verteilungsbezogener Verfahren etwa des Benford- Newcomb Verfahrens oder der Normalverteilung bzw. der LogNormalverteilung in der

Mehr

Sammlung Quiz-Fragen Grundlagenfächer

Sammlung Quiz-Fragen Grundlagenfächer Sammlung Quiz-Fragen Grundlagenfächer 1. Welches sind zwei wesentliche Bedingungen dafür, dass ein Merkmal als Persönlichkeitsmerkmal oder Eigenschaft bezeichnet werden kann? zeitliche Stabilität transsituative

Mehr

Auswertung des IAT anla sslich der Ausstellung Check Your Stereotypes

Auswertung des IAT anla sslich der Ausstellung Check Your Stereotypes Hanna Schiff, Honorata Kaczykowski-Patermann, Renate Schubert Auswertung des IAT anla sslich der Ausstellung Check Your Stereotypes Was ist der IAT? Stereotype sind Wegbereiter für Vorurteile und Diskriminierungen.

Mehr

Zwei-Komponenten-Modell wahrgenommener Produktqualitäten nach Hassenzahl und Kollegen. Grigor Grigorov Diplom-Psychologe

Zwei-Komponenten-Modell wahrgenommener Produktqualitäten nach Hassenzahl und Kollegen. Grigor Grigorov Diplom-Psychologe Zwei-Komponenten-Modell wahrgenommener Produktqualitäten nach Hassenzahl und Kollegen Grigor Grigorov Diplom-Psychologe Inhalt Das Zwei-Komponenten-Modell Der Fragebogen Attrak-Diff Diplomarbeitsthema

Mehr