Ausschuss für Schule und Sport Lübeck, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausschuss für Schule und Sport Lübeck, den"

Transkript

1 Ausschuss für Schule und Sport Lübeck, den Niederschrift Nr. 39 über die Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport (Wahlperiode ) am um Uhr in der Dorothea-Schlözer-Schule, Zweigstelle Fischstraße, Fischstraße 11-15, Lübeck Beginn: Uhr Ende: 17:25 Uhr TeilnehmerInnen: von den Ausschussmitgliedern: Herr Fick (Vorsitzender) Herr Böge Herr Fraederich Frau Friedrichsen Herr Jugert Frau Knöckel Frau von Maltzahn Herr Meier Herr Möller Herr Puhle Herr Rotermund (beratendes Mitglied) Frau Schatz Herr Schopenhauer Herr Schroeder Herr Stallbaum Herr Wittenburg von der Verwaltung: Frau Senatorin Borns Frau Kramm Frau Kirschke Frau Albrecht Herr Thorn Herr Borchardt Herr Jäger Herr Schulrat Lück Frau Schulrätin Zimmermann Herr Urban (Protokoll) Als Gäste: Herr Giesenberg TSB - sowie verschiedene Gäste und Vertreter der Presse Zu TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. 1

2 Zu TOP 2 Feststellung der Tagesordnung Frau Senatorin Borns erklärt, die Vorlage zu TOP 9 Freigabe der Haushaltsmittel im Vermögenshaushalt 2007 für den Anbau Mehrzweckraum an der Schule Schönböcken wird zurückgezogen. Da noch Klärungsbedarf besteht. Frau Senatorin Borns stellt zur Diskussion, die in der 38. Sitzung angekündigte nähere Erörterung des künftigen VHS- Kursprogramm-Genehmigungsverfahrens auf die Tagesordnung zu nehmen oder in der Februar- Sitzung zu behandeln. Der Ausschuss entscheidet, in der Februar-Sitzung darüber zu beraten. Da weitere Änderungen der Tagesordnung nicht vorliegen, lautet die Tagesordnung wie folgt: Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Feststellung des Protokolls Nr. 38 (Wahlperiode ) 4. Mitteilungen der Verwaltung 5. Schulstatistik 2007/ Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung der allgemeinbildenden Schulen der Hansestadt Lübeck 7. Freigabe der Haushaltsmittel im Vermögenshaushalt 2007 für den Neubau von zwei Ganztagsräumen an der Maria-Montessori-Schule 8. Freigabe der Haushaltsmittel im Vermögenshaushalt 2007 für den Neubau einer Sporthalle (22 m x 45 m) an der St.-Jürgen-Realschule 9. entfällt 10. Sonderfonds für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche 11. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 12. Mitteilungen und Anfragen Zu TOP 3 Feststellung des Protokolls Nr. 38 (Wahlperiode ) Änderungswünsche liegen nicht vor. Damit gilt das Protokoll als festgestellt. Zu TOP 4 Mitteilungen der Verwaltung 4.1 Schulelternbrief zur Schulwahl Herr Thorn berichtet, ähnlich wie in anderen kreisfreien Städten hat auch der Bereich Schule und Sport einen Infobrief zur Schulwahl an alle Eltern der Lübecker Grundschülerinnen und Grundschüler versandt. Ein entsprechendes Exemplar ist den TeilnehmerInnen des Schul- und Sportausschusses zur Information umgeteilt worden. 4.2 Besetzung der Schulleiterstelle an der Kaland-Schule Herr Thorn berichtet, der Schulleiterwahlausschuss hat in seiner Sitzung am Herrn Ulf Cosmus zum Schulleiter der Kaland-Schule gewählt. 4.3 Bau von DFB-Mini-Spielfelder Herr Thorn berichtet, nach der erfolgreichen Durchführung der Fussballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland, beabsichtigt der DFB, 1000 Mini-Spielfelder in Deutschland einzurichten. Der Bereich Schule und Sport hat Bewerbungen für vier Plätze 2

3 abgegeben und erfreulicherweise einen Finanzierungszuschlag für zwei Standorte erhalten (Albert-Schweitzer-Schule und Schulzentrum Brüder-Grimm-Ring). Während der DFB die Kosten für das Spielfeld übernimmt, ist es Aufgabe des Schulträgers, den Unterbau herzurichten. 4.4 Benutzungsordnung für den Passathafen Herr Jäger teilt mit, dass die Benutzungsordnung wie folgt ergänzt wurde: Die Benutzung des Passathafens durch Speedboote oder vergleichbare Rennboote ist nur gestattet, soweit diese Boote über eine ausreichende Schall- und Abgasdämmung verfügen. 4.5 Alte Stadtschule Unterschriftsaktion Frau Senatorin Borns berichtet, ihr wurde durch die Vertreter der Alten Stadtschule eine Liste mit 3000 Unterschriften übergeben, mit denen die Unterschriftgeber für den Erhalt der Schule eintreten. 4.6 Handballhaftmittel Herr Jäger berichtet: Im Dezember wurden alle Handballvereine in Abstimmung mit dem Kreishandballverband angeschrieben und erneut auf das geltende Haftmittelverbot in städtischen Hallen hingewiesen. Die Hausmeister und auch die Schiedsrichter überwachen die Einhaltung der Verbote. Bei weiterer Verwendung der Haftmittel werden dem Verein die Reinigungskosten in Rechnung gestellt. Ferner erhält er eine Verwarnung. Bei einem erneuten Verstoß erfolgt ein Hallenverbot durch den Bereich Schule und Sport. Eine Ausnahme besteht bisher beim TSV Travemünde, 2.Handball-Liga Damen, da der Deutsche Handballbund in dieser Spielklasse ausdrücklich die Verwendung von Haftmitteln vorschreibt. Notwendige Sonderreinigungen werden dem Verein aber nicht berechnet, sondern als Mittel der Sportförderung gebucht. 4.7 Sportplatzangebot im Stadtteil Buntekuh Herr Thorn berichtet über die Bestrebungen des Sportclubs Buntekuh, sich verstärkt in die Stadtteilarbeit einzubringen (s. auch Niederschrift Nr. 39 TOP 13). Der Verein ist an einer Nutzung des ehemaligen ALDI- Komplexes Pinassenweg interessiert und hat mitgeteilt, dass der Bereich Schule und Sport über die weiteren Bemühungen auf dem Laufenden gehalten wird. 4.8 Public-Viewing Herr Thorn berichtet, dass der VfB Lübeck, dem Bereich Schule und Sport mitgeteilt hat, dass der Verein wegen seiner derzeitigen Situation von dem Vorhaben Abstand nehmen möchte, während der Fußball-Europameisterschaft 2008 eine öffentliche Video-Präsentation auf Großbildleinwänden bei den Sportplätzen Lohmühle anzubieten. Der Bereich Schule und Sport hat Kontakt mit den vorgesehenen Partnern des VfB aufgenommen, um ggf. an Stelle des Vereins einzutreten und die Video- Präsentation zu ermöglichen. In den nächsten Tagen werden weitere Gespräche hierüber geführt. Der Ausschuss nimmt die Mitteilungen zur Kenntnis 3

4 Zu TOP 5 Schulstatistik 2007/2008 Eine Frage von Frau Friedrichsen zur Berücksichtigung von Schulkindern bei der Jugendgruppe der Sportvereine beantwortet Herr Thorn. Die Frage von Herrn Puhle hinsichtlich der gesetzlichen Regelung von Mindestschülerzahlen im Rahmen der Schulplanung für das Kücknitzer Trave-Gymnasium beantwortet Herr Thorn. Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis. Zu TOP 6 Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung der allgemeinbildenden Schulen der Hansestadt Lübeck Dem Ausschuss liegt eine Vorlage mit folgender Beschlussfassung vor: Der Bürgermeister wird beauftragt, die Schullandschaft der allgemeinbildenden Schulen in der Hansestadt Lübeck gem. der in der Anlage 1 dargelegten Zielplanung zu entwickeln. Frau Schatz stellt in Namen der Ausschussmitglieder, die der CDU angehören, folgenden Antrag: Antrag der CDU-Fraktion zur Schulausschusssitzung am Abänderungsantrag zur Schulentwicklungsplanung der Verwaltung: 1. Das Trave-Gymnasium bleibt erhalten. 2. Die Trave-Realschule wird Regionalschule. 3. Die Klosterhof Grundschule bleibt in der derzeitigen Größe erhalten. 4. Die St.-Jürgen-Realschule wird mit der Klosterhof-Schule zu einer Regionalschule zusammengelegt. 5. Die Baltic-Gesamtschule (zukünftig Gemeinschaftsschule) erhält zur Erweiterung zusätzliche Räume in der jetzigen Otto-Passarge-Schule. Die Geschwister-Prenski-Schule (zukünftig Gemeinschaftsschule) erhält zur Erweiterung und zur Errichtung der Außenstelle St.-Jürgen zusätzliche Räume in der derzeitigen Alte Stadtschule. An der Willy-Brandt-Schule sollen die bestehenden Aufnahmemöglichkeiten zukünftig voll ausgeschöpft werden. 6. Mühlenweg-Schule (Grundschule) bleibt als Grundschulstandort erhalten. 7. Die Luisenhof-Schule (Grundschule) bleibt als Grundschulstandort erhalten. 8. Für die Holstentor-Realschule gilt der bestehende Bürgerschaftsbeschluss unverändert. 4

5 9. Die Lutherschule bleibt als Grundschulstandort erhalten. Wir fordern die Verwaltung auf: Für die Abdeckung des absehbaren zusätzlichen Raumbedarfs an den Gymnasien (insbesondere Katharineum, Ernestinenschule, Burckhardt Gymnasium) sind im Rahmen der Schulentwicklungsplanung Räume in benachbarten Schulen auszuweisen. Lübeck, Frau Senatorin Borns führt aus, die Fachverwaltung habe gemäß ihres gesetzlichen Auftrags eine unabhängige Fach- Planung vorgelegt, die auf der Basis eines Gutachtens erarbeitet wurde und durch eine Vielzahl von Gesprächen mit den betroffenen Schulen und Eltern sowie politischen Vertretern im fachlichen Beteiligungsverfahren ihre aktuelle Ausgestaltung erhalten habe. Dies sei geschehen, um den Prozess der Entscheidungsfindung zu befördern und in Gang zu setzen Die Ursache hierfür ist das Inkrafttreten des neuen Schulgesetzes im Februar Abhängig von der demografischen Entwicklung und der damit eng verflochtenen Schülerzahlentwicklung hat der Schulträger unter folgenden Prämissen abzuwägen: Voraussichtliche Entwicklung der Schülerzahlen Versorgung in den einzelnen Stadtteilen Schulwege Voraussichtliches Wahlverhalten der Eltern Fachliche Stellungnahme der Schulgremien Möglichst wirtschaftliche Ressourcen beachten In vielen gemeinsamen Sitzungen sowohl mit den Schulpolitischen Sprechern der Fraktionen als auch mit den Schulverantwortlichen und dem Gutachter wurden Ziele diskutiert und bewertet. Daraus entwickelt sich dann ein Bürgerschaftsbeschluss, der am in der Bürgerschaft sein erstes Ergebnis fand. Aufgrund dieser Beratungsergebnisse hat die Verwaltung eine entsprechende Vorlage erstellt, die der Bürgerschaft am 31. Januar 08 zur Entscheidung vorgelegt werden soll. In diesem Zusammenhang berichtet Frau Senatorin Borns, dass die Kreiselternbeiräte der allgemeinbildenden Schulen mit Schreiben vom die Vorlage mit der Bitte um Stellungnahme bis zum erhalten haben. Der Kreiselternbeirat der Grund-, Hauptund Sonderschulen hat jedoch gebeten, diese Frist bis zum zu verlängern, da sich einige Schulelternbeiräte über Weihnachten in Urlaub befanden. Der Kreiselternbeirat der Gymnasien sieht keine Notwendigkeit, eine Stellungnahme abzugeben und die anderen Kreiselternbeiräte haben keine Stellungnahme abgegeben. Frau Schatz kritisiert die Nichtumsetzung des Bürgerschaftsbeschlusses vom An der folgenden Diskussion beteiligen sich Herr Fraederich (eine gegen das Trave- Gymnasium gerichtete Haltung sei für die CDU inakzeptabel), Herr Möller ( mit seiner Partei gäbe es keine Umwandlung des Trave-Gymnasiums gegen den Elternwillen), Herr Puhle (vorrangig müsste geprüft werden, ob das Schulgesetz den Erhalt eines Gymnasiums mit Unterschreitung der Mindestschülerzahl zulässt), Herr Möller (Aufstocken der Gesamtschulen kostet 30 Mio. Euro), Frau Senatorin Borns (CDU-Vorstellungen haben Auswirkungen auf andere Schulstandorte). Frau Schatz kritisiert Frau Senatorin Borns mit dem Hinweis, sie habe Bürgerschaftsbeschlüsse missachtet. Das Verhalten von Frau Senatorin Borns werde auf das Schärfste verurteilt. Der Bürgerschaft wird empfohlen, Maßnahmen mit weit reichenden Konsequenzen zu prüfen. Frau Senatorin Borns weist die Vorwürfe zurück und verweist auf eine umfangreiche Darstellung - siehe Anlage- in der sämtliche Maßnahmen und Bürgerschaftsbeschlüsse dar- 5

6 gestellt sind. Die meisten CDU-Beschlüsse sind umgesetzt. Eine Beschränkung auf vier Gemeinschaftsschulen sei aus den Bürgerschaftsbeschlüssen nicht herauszulesen. Herr Möller - Bündnis 90/Die Grünen- stellt einen Vertagungsantrag, da noch viele Fragen abzuarbeiten sind. Herr Puhle SPD- schließt sich diesem Antrag an. Der Vorsitzende lässt über den Vertagungsantrag abstimmen. Mehrheitliche Ablehnung bei 6 Ja-Stimmen und 9 Nein-Stimmen Der Vorsitzende lässt über den Abänderungsantrag von Frau Schatz abstimmen. Mehrheitliche Annahme bei 9 Ja-Stimmen und 6 Nein-Stimmen Der Vorsitzende lässt über die nunmehr geänderte Vorlage abstimmen. Mehrheitliche Annahme bei 9 Ja-Stimmen und 6 Nein-Stimmen Zu TOP 7 Freigabe der Haushaltsmittel im Vermögenshaushaltsplan 2007 für den Neubau von zwei Ganztagsräumen in der Maria-Montessori-Schule Dem Ausschuss liegt eine Vorlage mit folgendem Beschlussvorschlag vor: 1. Der bei der Haushaltsstelle (Sonderschulen / Förderschulen) IZBB Maria-Montessori-Schule Pavillon Hochbaumaßnahmen aus dem Haushaltsjahr 2007 bestehende Sperrvermerk gemäß 9 Abs. 3 Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVo) wird aufgehoben. Die Haushaltsmittel in Höhe von ,83 Euro werden gleichzeitig freigegeben. Der Vorsitzende lässt über die Vorlage abstimmen. Einstimmige Empfehlung an die Bürgerschaft, entsprechend zu beschließen Zu TOP 8 Freigabe der Haushaltsmittel im Vermögenshaushalt 2007 für den Neubau einer Sporthalle (22m x 45m) an der St.-Jürgen-Realschule Dem Ausschuss liegt eine Vorlage mit folgendem Beschlussvorschlag vor: Der bei der Haushaltsstelle Realschulen / St.-Jürgen-Realschule / Neubau Sporthalle / Hochbaumaßnahmen aus dem Haushaltsjahr 2007 bestehende Sperrvermerk gemäß 9 Abs. 3 Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVo) wird aufgehoben. Die Haushaltsmittel in Höhe von 2,4 Mio. Euro werden gleichzeitig freigegeben. 6

7 Der Vorsitzende lässt über die Vorlage abstimmen. Einstimmige Empfehlung an die Bürgerschaft Zu TOP 10 Sonderfonds für hilfebedürftige Kinder und Jugendliche entsprechend zu beschließen Dem Ausschuss liegt eine Vorlage mit folgendem Beschlussvorschlag vor: 1. Die bestehenden Bürgerschaftsbeschlüsse zur unentgeltlichen Abgabe von Milch an SchülerInnen vom und Zuschuss zum Essen an Ganztagsschulen vom werden aufgehoben. 2. Zur Fortsetzung eines Bildungs- und Sozialfonds sollen zusätzlich zu den von der Bürgerschaft durch den Haushaltsbeschluss vom bei der Haushaltsstelle (Fördermaßnahmen für Schüler/ Verpflegung Schulen Sammelnachweis (SN)) bereitgestellten Euro folgende Mittel einfließen: a) Schulmilch und Essenzuschuss: Euro (bereits bei Haushaltsstelle geordnet) b) Kindertagesstättenfonds Euro c) Reste des Sammelnachweises (Schulbudget Euro) Gesamtsumme: Euro Die erforderlichen Haushaltsmittel zu b) und c) werden rechtzeitig im Rahmen einer überplanmäßigen Bewilligung geordnet. Frau Senatorin Borns erklärt, dass insgesamt drei Ausschüsse mit dieser Vorlage beschäftigt waren: Jugendhilfe-, Sozialausschuss- und Schul- und Sportausschuss. Um das Verfahren nicht weiter zu komplizieren, schlägt Frau Senatorin Borns vor, auf der Basis der im Sozialausschuss beschlossenen Änderungen die Vorlage in das weitere Verfahren zu geben. An der anschließenden Diskussion beteiligen sich Frau Senatorin Borns, Herr Fick, Frau Schatz, Herr Möller. Frau Schatz beantragt im Namen der Ausschussmitglieder, die der CDU angehören, folgende Änderungen, die bereits im Beschluss des Sozialausschusses ihren Niederschlag fanden: 1. der Beschlussvorschlag zu Punkt 2. wie folgt geändert wird: Statt Zur Fortsetzung eines Bildungs- und Sozialfonds bis Ende 2008 sollen zusätzlich. soll der Satz lauten: Zur sofortigen Einrichtung des Sonderfonds für hilfebedürftige Kinder und Jugendliche sollen zusätzlich 2. die Begründung der Vorlage dem Beschlussvorschlag anzupassen ist 3. bis zum Hauptausschuss vor der Sitzung der Januar-Bürgerschaft 2008 eine neue Vorlage erstellt wird. 7

8 Der Vorsitzende lässt über die Vorlage abstimmen: Der Ausschuss beschließt einstimmig, die vorliegende Vorlage in der geänderten Empfehlung des Sozialausschusses an die Gremien weiterzuleiten. Zu TOP 11 Mitteilungen und Anfragen Herr Schopenhauer fragt, ob es möglich ist, dass der Schulträger einen Gesamtvertrag bei der GEMA abschließt, dies würde zu erheblichen Kostenreduktionen bei den Schulen führen, da bisher für jede einzelne Veranstaltung ein entsprechender Vertrag mit der GEMA geschlossen werden muss. Herr Thorn sagte entsprechende Prüfung zu. Fragen von Herrn Möller zum VfB Lübeck beantwortet Herr Thorn mit dem Hinweis, dass neuere Erkenntnisse nicht vorliegen. Die zugesagte Platzpflege wird durch den VfB geleistet. Frau Friedrichsen erkundigt sich zum Stand der Umbaumaßnahme Buniamshof und zur Berücksichtigung von behindertengerechten Einrichtungen. Herr Thorn stellt klar, dass bereits in der Grundplanung notwendige behindertengerechte Maßnahmen berücksichtigt worden sind. Positive Kontakte zu Stiftungen haben nunmehr dazu geführt, dass auch zusätzliche Wünsche der Marli-Werkstatt finanziert werden können. Für den nichtöffentlichen Teil liegt nichts vor. Ende der Sitzung um 17:25 Uhr. Peter Fick Vorsitzender Frank Urban Protokollführer 8

Ausschuss für Schule und Sport Lübeck,

Ausschuss für Schule und Sport Lübeck, Ausschuss für Schule und Sport 40.00.15 Lübeck, 21.03.2005 Niederschrift Nr. 18 über die Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport (Wahlperiode 2003 2008) am 17.03.2005 in der Holstentor-Realschule,

Mehr

Ausschuss für Schule und Sport Lübeck, den

Ausschuss für Schule und Sport Lübeck, den Ausschuss für Schule und Sport Lübeck, den 22.05.2001 4.401.00.15 N i e d e r s c h r i f t Nr. 20 über die Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport (Wahlperiode 1998-2003) am 17.05.2001 im Passat-Hafen,

Mehr

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 12.02.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 05.02.2007 um 16:00

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Ergebnisse der Stichwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Hansestadt Lübeck am

Ergebnisse der Stichwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Hansestadt Lübeck am Wähler/ (Wahl- (Wahl von den n entfallen 101 Foyer der Bauverwaltung 1.856 252 0 2.108 566 35 0 601 14 587 376 211 in % 88,0 12,0 0,0 94,2 5,8 0,0 28,5 2,3 97,7 64,1 35,9 102 Hanse-Schule f. Wirt. u. Verwaltung

Mehr

Ausschuss für Schule und Sport Lübeck, den

Ausschuss für Schule und Sport Lübeck, den Ausschuss für Schule und Sport Lübeck, den 10.02.2004 4.401.00.02 N i e d e r s c h r i f t Nr. 2 über die Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport (Wahlperiode 2003-2008) am 12.06.2003 in der Aula

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

Bereich Schule und Sport Stand: November 2017 V E R Z E I C H N I S der Schulen der Hansestadt Lübeck

Bereich Schule und Sport Stand: November 2017 V E R Z E I C H N I S der Schulen der Hansestadt Lübeck Bereich und Sport Stand: November 2017 V E R Z E I C H N I S der n der Hansestadt Lübeck n Bugenhagen- Moislinger Allee 32 Fax: 122-80190 E-Mail: bugenhagen-schule.luebeck@schule.landsh.de Dom- Domkirchhof

Mehr

Vom Fachbereich 2 Wirtschaft und Soziales Herr Senator Halbedel. Vom Bereich Fachbereichs-Controlling Herr Pavlik

Vom Fachbereich 2 Wirtschaft und Soziales Herr Senator Halbedel. Vom Bereich Fachbereichs-Controlling Herr Pavlik 2 Wirtschaft und Soziales 2.020 Fachbereichscontrolling Geschäftsstelle Wirtschaftsausschuss Datum: 09.03.2004 Auskunft: Kerstin Prüßmann Zimmer: 6159 Telefon: 122-1223 Telefax: 122-1221 email: kerstin.pruessmann@luebeck.de

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Protokoll des 64. Staffeltages der Lübecker Schulen am Freitag, dem

Protokoll des 64. Staffeltages der Lübecker Schulen am Freitag, dem Holger Bull Tel.: 0451/122-8457 Kreisschulsportbeauftragter Fax: 0451/122-8394 Emanuel-Geibel-Schule Glockengießerstr. 33-37 Privat Tel: 0451/32619 23552 Lübeck e-mail: holgerbull@gmail.com e-mail: ksb-luebeck@versanet.de

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, dem 12. April 2007 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstraße 22 Wahlperiode 2003/2008

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Lübeck, 29. Dezember 2004 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses --------------------------------------

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Montag, 02. Februar 2015, Uhr,

Montag, 02. Februar 2015, Uhr, Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Montag, 02. Februar 2015, 19.00 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses in Friesenheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit nachfolgender Tagesordnung

Mehr

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 372 S (zu Drs. 19/84 S) 20. 09. 16 Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom 02.07.2008 - Aufgrund von Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 08.12.2006

Mehr

Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft

Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft Inhaltsverzeichnis Präambel... 2 1 Begriff der Fraktion... 2 2 Aufgaben und Pflichten der Mitglieder der Arbeitsfraktion...

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 10. Februar 2014 um 19:00 Uhr Ort

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 33. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend und Sport am Donnerstag, dem 22.11.2007, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, 23909

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten am 12. November 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Beginn

Mehr

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben Satzung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben (1) Die LaKoG ist der Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der in 1 Abs.

Mehr

Protokoll. (03/2007 ) öffentlicher Teil. 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der Sitzung vom nicht-öffentlicher Teil

Protokoll. (03/2007 ) öffentlicher Teil. 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der Sitzung vom nicht-öffentlicher Teil Protokoll 2007-06-18 über die Sitzung des Ausschusses für Schulen, Kultur und Touristik am Dienstag, 12.06.2007, im Lehrerzimmer der Bugenhagenschule, 24837 Schleswig (03/2007 ) öffentlicher Teil TAGESORDNUNG:

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

für den Landkreis Harburg

für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 32. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 26. Juni 2003 Nr. 25 Bekanntm. vom Inhalt Seite 23.06.2003 23.06.2003 03.06.2003 Landkreis Harburg Sitzung des Ausschusses

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

69. RR-Sitzung am Ergebnisse der Beratungen

69. RR-Sitzung am Ergebnisse der Beratungen 4 RR Regionalplan Düsseldorf (RPD) - Tischvorlage vom 04.07.2017 Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 02. Juli 2017 Der Vorsitzende lässt auf Antrag der SPD-Fraktion über die im Antrag der Fraktion

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg: Geschäftsordnung v Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg.

Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg: Geschäftsordnung v Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg. Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg Geschäftsordnung 1 1 Name und Zusammensetzung 1. Der Name ist Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg", kurz Die GRÜNEN im Rat

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Sitzungsprotokoll der 20. Sitzung (städtisch) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende. Sitzungsort 21.

Sitzungsprotokoll der 20. Sitzung (städtisch) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende. Sitzungsort 21. Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 5 Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 20. Sitzung (städtisch) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Sitzungstag

Mehr

16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst

16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Öffentliche Sitzung 16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie 75. Sitzung 19. Mai 2011 Beginn: Ende: Anwesenheit: Vorsitz: 13:02 Uhr 14:53

Mehr

Jugendhilfeausschuss Lübeck,

Jugendhilfeausschuss Lübeck, Jugendhilfeausschuss Lübeck, 04.06.03 4.513.00.14.1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 1 über die öffentliche konstituierende Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2003-2008) am 10. April 2003 in

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 29.02.2016, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung...

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 17.10.2014 EINLADUNG zur Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 17.00 Uhr Beratungspunkte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2 Wirtschaft und Soziales 2.280.42 Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften Geschäftsstelle Wirtschaftsausschuss Datum: 14.05.2009 Auskunft: Siglinde Justin Zimmer: 011 Telefon: 122 23 10 Telefax: 122 951-2310

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach vom 29.11.2010 im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach in Amberg Sämtliche

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Sport der Gemeinde Aumühle am Dienstag, dem 27.10.2009 - Nr.6/2009-20.00 Uhr in Aumühle (Rathaus, Bismarckallee 21),

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Lübeck, 28. Oktober 2004 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses --------------------------------------

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Niederschrift über die 2. Sitzung des Wald- und Umweltausschusses der Stadtvertretung Rüthen am 09. März

Niederschrift über die 2. Sitzung des Wald- und Umweltausschusses der Stadtvertretung Rüthen am 09. März Niederschrift über die 2. Sitzung des Wald- und Umweltausschusses der Stadtvertretung Rüthen am 09. März 2010 ---------------- Anwesend: 1. Stadtvertreter. Kruse als Vorsitzender, 2. die Stadtvertreter

Mehr

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln Amtliche Mitteilung 25/2015 der Technischen Hochschule Köln vom 8. Juni 2015 Herausgegeben am 11. Juni 2015 Technology Arts Sciences TH Köln 3 Inhaltsübersicht 1 Zusammensetzung und Leitung des Gremiums;

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Ortsbeirat Boppard Montag, 07.11.2016, 19.00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - Mitglieder:

Mehr

Hessisches Kultusministerium

Hessisches Kultusministerium Hessisches Kultusministerium Häufig gestellte Fragen: Möglichkeit eines Wechsels der zeitlichen Organisation der gymnasialen Mittelstufe für laufende Jahrgänge (G8/G9) Letzte Aktualisierung: 21. März 2014

Mehr

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen.

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen. Niederschrift über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach am 14.11.2011 um 15.00 Uhr im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): -- Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanz- und Sozialwesen der Gemeinde Bönningstedt am Montag, den 10. Dezember 2007 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bürgerstuben, Ellerbeker

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am 12/ - 1/2012 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des es am 26.01.2012 Beginn der Sitzung: 15:00 Uhr Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1 Anerkennung der Tagesordnung 2 Genehmigung der Niederschrift

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

BAYREUTHER STADTRECHT 460. Satzung: für das Stadtjugendamt Bayreuth

BAYREUTHER STADTRECHT 460. Satzung: für das Stadtjugendamt Bayreuth Satzung für das Stadtjugendamt Bayreuth Aufgrund des Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 08.12.2006 (GVBl. 26/2006, S. 942) in Verbindung mit Art. 23 der Gemeindeordnung

Mehr

Landesverordnung über die Orientierungsstufe (OStVO) Vom 22. Juni 2007

Landesverordnung über die Orientierungsstufe (OStVO) Vom 22. Juni 2007 Landesverordnung über die Orientierungsstufe (OStVO) Vom 22. Juni 2007 Aufgrund 16 Abs. 1 Satz 2 und 126 Abs. 2 und 3 des Schulgesetzes (SchulG) vom 24. Januar 2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 39, ber. S. 276)

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1148 7. Wahlperiode 10.10.2017 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Wirtschaftsausschusses (5. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache

Mehr

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung 1 Zusammensetzung und Aufgaben des Schulelternrates 1. Durch besondere Ordnung wurde bestimmt, dass sich der Schulelternrat aus den Vorsitzenden

Mehr

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr 16. Sitzung 12. Februar 2003 ---- Beginn: 15.00 Uhr Schluss: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode ) am im Verwaltungszentrum Mühlentor Beginn: 16: 00 Uhr Ende: 19:15 Uhr

über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode ) am im Verwaltungszentrum Mühlentor Beginn: 16: 00 Uhr Ende: 19:15 Uhr N i e d e r s c h r i f t Nr. 37 über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2003-2008) am 01.02.2007 im Verwaltungszentrum Mühlentor Beginn: 16: 00 Uhr Ende: 19:15 Uhr TeilnehmerInnen: von

Mehr

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Der Landkreis Bayreuth erlässt aufgrund des Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 8.12.2006 (GVBl. S. 942), zuletzt geändert durch

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Tagesordnung

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Tagesordnung HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Lübeck, d. 15. März 2012 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses ----------------------------------------------

Mehr

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum

P r o t o k o l l. über die Sitzung des Ortsrates Loccum am , Hotel Rode, Marktstraße 22, Rehburg-Loccum P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates Loccum am 17.09.2015, Hotel Rode, Marktstraße 22, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ortsbürgermeisterin Dörte Zieseniß Bürgermeister Martin Franke Ortsratsmitglied

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 01. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s am 02.02.2004 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.45 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A- 1. Eröffnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO Niederschrift *Politik gestaltet über die 11. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Kulturausschusses am 10.12.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Schulverbandes Dassendorf-Brunstorf- Hohenhorn am Dienstag, dem 09.03.2010, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Multifunktionssaal) - Nr. 1/2010 -, hü Anwesend: Schulverbandsmitglied

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Regionale Schulentwicklung

Regionale Schulentwicklung Regionale Schulentwicklung in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen Stand Oktober 2014 Schulen und Schüler Schulen und Schüler an öffentlichen und privaten allgemeinbildenden Schulen 2012/2013 Landkreis

Mehr