Ausschuss für Schule und Sport Lübeck, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausschuss für Schule und Sport Lübeck, den"

Transkript

1 Ausschuss für Schule und Sport Lübeck, den N i e d e r s c h r i f t Nr. 2 über die Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport (Wahlperiode ) am in der Aula der Dorothea-Schlözer-Schule, Außenstelle Fischstr Beginn: Uhr Ende: Uhr TeilnehmerInnen von den Ausschussmitgliedern: Herr Fick (Vorsitzender) Herr Böge Herr Fraederich Herr Fröhlich Frau Lange Frau Knöckel Herr Möller Frau Puschaddel-Freitag Frau Schatz Frau Schopenhauer Herr Schopenhauer Herr Schroeder Herr Stallbaum Frau von Maltzahn Herr Wittenburg von der Verwaltung Frau Borns Herr Graf Frau Heintke Herr Jäger Frau Kirschke Herr Koop Frau Kramm Herr Thorn Herr Urban (Protokoll) Herr Venner vom Seniorenbeirat: Herr Seemann Frau Andersen als Gast: Herr Meier, bürgerliches Ausschussmitglied Frau Wargenau, stellv. Ausschussmitglied, MdBü Herr Jaeger, Schulleiter der Dorothea-Schlözer-Schule Herr Schalies, MdBü Frau Dr. Blunck, MdBü Herr Schober, Gutachter mehrere Zuhörer/Zuhörerinnen (Öffentlichkeit) 1

2 Zu TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Der Vorsitzende verpflichtet das nicht der Bürgerschaft angehörende stellvertretende Ausschussmitglied Herrn Schopenhauer auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten und führt ihn per Handschlag in sein Amt ein. Zu TOP 2 Feststellung der Tagesordnung Auf Bitte von Frau Borns wird der TOP 7 vorgezogen. Die Tagesordnung lautet wie folgt: Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Feststellung des Protokolls Nr. 1 (Wahlperiode ) 4. Mitteilungen der Verwaltung 7. Entwurf des 1. Nachtragshaushaltsplanes 2003 Verwaltungshaushalt des FB 4 Kultur Entwurf des 1. Nachtragsproduktbuches des FB 4 Kultur Entwurf des 1. Nachtragshaushaltsplanes 2003 Vermögenshaushalt des FB 4 Kultur 5. Vorstellung Gutachten Schulentwicklungsplanung Berufsschulen - Innenstadt - Georg-Kerschensteiner-Str. 6. Erweiterung und Umbau der Dorothea-Schlözer-Schule am Standort Jerusalemsberg 1-3 einschließlich Sanierung des Altbestandes sowie Neubau der Kindertagesstätte am Standort Kaland-Schule, zurückgestellt in der 1. Sitzung am , TOP 6 8. Haushaltsmittel für die Schulen der Hansestadt Lübeck 9. Über- und Außerplanmäßige Ausgaben im Bereich Schule und Sport 10. Sanierung von SchülerInnen Toiletten 11. Lübecker Sportplätze 12. Konzept für die Sportstadt Lübeck, hier: Bürgerschaftssitzung am , TOP 4.13, Drs. Nr Einführung der Verlässlichen Grundschule in der Hansestadt Lübeck zum Schuljahr 2004/ Hochschulstadtteil Erstellung eines Stadtteilzentrums Nichtöffentlicher Teil: 1. Mitteilungen 2. Verschiedenes Zu TOP 4 Mitteilungen der Verwaltung Es liegen keine Mitteilungen vor. Zu TOP 3 Feststellung des Protokolls Nr. 1 (Wahlperiode ) Es liegen weder schriftliche noch mündliche Änderungswünsche vor. Das Protokoll wird damit festgestellt. Zu TOP 7 Entwurf des 1. Nachtragshaushaltsplanes 2003 Verwaltungshaushalt des FB 4 Kultur Entwurf des 1. Nachtragsproduktbuches des FB 4 Kultur Entwurf des 1. Nachtragshaushaltsplanes 2003 Vermögenshaushalt des FB 4 Kultur 2

3 Es liegt eine Vorlage mit folgendem Beschlussvorschlag vor: 1. In den 1. Nachtragshaushaltsplan 2003 der Hansestadt Lübeck werden die Beträge aus dem als Anlage beigefügten Entwurf des 1. Nachtragshaushaltsplanes 2003 Verwaltungshaushalt nebst Nachmeldeliste des Fachbereiches Kultur auf der Grundlage des Entwurfes des 1. Nachtragsproduktbuches 2003 des Fachbereiches Kultur aufgenommen. 2. In den 1. Nachtragshaushaltsplan 2003 der Hansestadt Lübeck werden die Beträge aus dem als Anlage beigefügten Entwurf des 1. Nachtragshaushaltsplanes 2003 Vermögenshaushalt des Fachbereiches Kultur aufgenommen. Herr Graf erläutert die Vorlage und verweist zu Beginn darauf, dass es gelungen ist, aufgrund erheblicher Sparmaßnahmen das erwartete Haushaltsdefizit auf 50 Mio. EUR zu senken. Die beabsichtigte Globalminderung war nicht auf einzelne Haushaltsstellen umsetzbar, sodass ein besonderes Verfahren für die Bauunterhaltungskosten gewählt wurde, um eine Position für großflächige Kürzungen durchzuführen, die jedoch an anderer Stelle durch Sparmaßnahmen ausgeglichen werden sollen. Frau Borns ergänzt die Ausführungen durch den Hinweis, dass starke Einsparungsziele und Leistungskürzungen zu erwarten sind. Es wird zu schmerzlichen Einsparungen kommen. Fragen von Frau Schatz und Frau Lange hinsichtlich Planungskosten der Kita am Standort Kaland- Schule im Rahmen des Nachtragshaushalts 2003 und den Nachweis von Planungskosten für Schulbauten erläutert Herr Thorn. Ergebnis der Abstimmung: Einstimmige Annahme (bei einer Stimmenthaltung) Zu TOP 5 Vorstellung Gutachten Schulentwicklungsplanung Berufsschulen Innenstadt, Georg- Kerschensteiner-Str. Herr Thorn erläutert kurz die Absicht der Hansestadt Lübeck, im Rahmen der Regionalen Berufsbildungszentren (RBZ) zukunftsweisende Ausbildungsstätten in Lübeck zu schaffen. Hierzu wurde die Projektgruppe Bildung und Region aus Bonn als Schulplaner beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten. Für das Berufsbildungszentrum Innenstadt empfiehlt der Gutachter Schober den Neubau eines 400 m 2 großen Verwaltungsbereiches sowie einen Anbau am Nebentrakt an der Dankwartsgrube. Durch Aufund Abbau von Zwischenwänden soll die Anzahl der Fachräume von 40 auf 51 erhöht werden. Die Container auf dem Schulgelände an der Parade sollen abgebaut werden. Die Klassen sollen im Nebentrakt Dankwartsgrube untergebracht werden. In weiteren Schritten schlägt der Gutachter die Neuordnung des Eingangsbereiches vor. Der Standort Innenstadt soll zu einem Berufsbildungszentrum für Wirtschaft und Verwaltung werden. An der Georg-Kerscheinsteiner-Str. soll das Zentrum für Technik und Wirtschaft entstehen. Die Gewerbeschule I mit Kfz-Handwerkern, Elektro- u. Informationstechnikern zieht von der Innenstadt in die Georg-Kerschensteiner-Str. Auch hier plant der Gutachter zwei Neubauten, einen Verwaltung-, Fach- u. Klassenraumbereich und ein zweites Werkstattgebäude. An der anschließenden Diskussion beteiligen sich Herr Fröhlich, Frau Schopenhauer, Herr Schober und Herr Thorn. Für den Herbst wird eine Beschlussvorlage zur Beauftragung einer Planung angekündigt. Das Gutachten wird zur Kenntnis genommen. 3

4 Zu TOP 6 Erweiterung und Umbau der Dorothea-Schlözer-Schule am Standort Jerusalemsberg 1 3 einschließlich Sanierung des Altbestandes sowie Neubau der Kindertagesstätte am Standort Kaland-Schule; zurückgestellt in der 1. Sitzung am TOP 6 Es liegt eine Vorlage mit folgendem Beschlussvorschlag vor: Beschlussvorschlag: 1. Auf der Grundlage der Konzeptstudie (in Auszügen Anlage 2) zur Erweiterung und Umbau der Dorothea-Schlözer-Schule am Standort Jerusalemsberg 1 3 des Architekten Schuster Düsseldorf, ist die Haushaltsunterlage Bau gem. 9 der Gemeindehaushaltsverordnung für den Erweiterungsbau aufzustellen. 2. In Ergänzung zur v.g. Konzeptstudie ist die Haushaltsunterlage Bau gem. 9 der Gemeindehaushaltsverordnung für die Sanierung des Altbestandes aufzustellen. 3. Gem. der vorliegenden Kostenberechnung (in Auszügen Anlage 3) des Bereiches Hochbau für den Neubau der Kindertagesstätte Kaland-Schule in Höhe von 1,052 Mio. EUR vom werden bei der Haushaltsstelle Kindertagesstätten / Kita Kaland- Schule / Neubau / Hochbaumaßnahmen aufgrund des 82 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Haushaltsjahr 2003 zunächst ,00 EUR außerplanmäßig bewilligt, um eine zeitnahe Planung und Baudurchführung sicherzustellen. Deckung: Berufsschulen / Dorothea-Schlözer-Schule / Erweiterungsbau / Hochbaumaßnahmen 4. Zum Nachtragshaushalt 2003, Vermögenshaushalt 2004 und I-Programm bis 2007 ist die haushaltsmäßige Ordnung für den Erweiterungs- und Umbau Dorothea-Schlözer-Schule einschließlich Sanierung des Altbestandes am Standort Jerusalemsberg 1 3 sowie Neubau der Kindertagesstätte am Standort Kaland-Schule entsprechend der Kassenwirksamkeit herzustellen und die entsprechenden Verpflichtungsermächtigungen vorzusehen (Darstellung des Investitionsvolumens s. Anlage 4). Frau Schatz stellt folgenden schriftlichen Antrag: CDU-Fraktion Antrag zur Sitzung des Schul- und Sportausschusses am Erweiterung und Umbau Dorothea-Schlözer-Schule einschließlich Sanierung des Altbestandes Sehr geehrter Herr Vorsitzender, es wird beantragt, der Schul- und Sportausschuss möge beschließen: Den Beschlussvorschlägen der lfd. Nr. 1 und 2 in der Verwaltungsvorlage vom zur Erweiterung und Umbau der Dorothea-Schlözer-Schule am Standort Jerusalemsberg wird zugestimmt. 4

5 Dem Beschlussvorschlag der lfd. Nr. 4 in der Verwaltungsvorlage vom zur Erweiterung und Umbau der Dorothea-Schlözer-Schule am Standort Jerusalemsberg wird insoweit zugestimmt, wie er unmittelbar den Erweiterungs- und Umbau sowie die Sanierung des Altbestandes der Dorothea- Schlözer-Schule betrifft (ohne Kindertagesstätte). Die zur Zeit an der Dorothea-Schlözer-Schule untergebrachte Kindertagesstätte ist bis zum Beginn der Baumaßnahmen freizuziehen. Ingrid Schatz Schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Frau Borns spricht die im Zusammenhang mit dieser Vorlage eingegangenen umfangreichen Fragenkataloge an, die bereits auch im Jugendhilfeausschuss ausführlich diskutiert wurden. Sie schlägt vor, in Zukunft derartige Anfragen fraktionell abzustimmen und dann im Ausschuss zu beraten. Frau Schatz stimmt dem zu und bedauert den verursachten erhöhten Verwaltungsaufwand. An der anschließenden Diskussion beteiligen sich Frau Schatz, Herr Schalies und Herr Thorn. Der Ausschuss nimmt den Änderungsantrag einstimmig (bei sechs Stimmenthaltungen) an Zu TOP 8 Haushaltsmittel für die Schulen der Hansestadt Lübeck Frau Schatz übergibt dem Vorsitzenden einen Antrag der CDU-Fraktion mit folgendem Text: CDU-Fraktion Antrag zur Sitzung des Schul- und Sportausschusses am Haushaltsmittel für die Schulen der Hanseschule Lübeck Sehr geehrter Herr Vorsitzender, es wird beantragt, der Schul- und Sportausschuss möge beschließen: 1. Die bisherigen Beschlüsse der Bürgerschaft zur Berichterstattung und zur Bereitstellung von Haushaltsmitteln der Schulen werden aufgehoben. 2. Zukünftig erhalten die öffentlichen Schulen der Hansestadt Lübeck Haushaltsmittel, die sich durch Multiplikation der Schülerzahl mit den in den nachfolgend benannten Kategorien angegeben Pro-Kopf-Beträgen errechnen: Kategorie 1: Klassenstufe 1 bis 4 (Allgemeinbildende Schulen) Kategorie 2: Klassenstufe 5 bis 10 (Allgemeinbildende Schulen) Kategorie 3: Klassenstufe 11 bis 13 (Allgemeinbildende Schulen) Kategorie 4: alle Klassenstufen der Sonder-/Förderschulen Kategorie 5: Berufsbildende Schulen a) Verwaltungshaushalt 5

6 Kategorie 1 Primarstufe Kategorie 2 Sekundarstufe I Kategorie 3 Sekundarstufe II Kategorie 4 Sonder-/Förder- Schulen Kategorie 5 Berufsbildende Schulen EUR pro Schüler/in EUR pro Schüler/in EUR pro Schüler/in EUR pro Schüler/in EUR pro Schüler/in 40,00 53,00 65,00 80,00 85,50 * Für Ganztagsschulen im Sekundarbereich I wird zur sachgerechten Verteilung auf die betroffenen Schulen ein zusätzlicher Gesamtbetrag von EUR ,00 zur Verfügung gestellt. Die Schulen erhalten diese Mittel als Gesamtbudget. Es sind darin Ausgaben der Schulen gemäß folgendem Buchungskostenplan abzudecken: HhSt 5204 Unterhaltung des beweglichen Vermögens HhSt 5211 Vermögenswirksame Beschaffungen HhSt 5765 Lernmittel gemäß 33 SchulG HhSt 5766 Lernmittel für Koch- und Werkunterricht HhSt 5768 EDV im Unterricht HhSt 5777 Lehr- und Unterrichtsmittel HhSt 5860 Schülerbücherei HhSt 5881 Veranstaltungen und Ausflüge HhSt 5896 Beschäftigungsmaterial HhSt 6509 Geschäftsausgaben der Schulen HhSt 6513 Druckaufträge, Vervielfältigungen b) Vermögenshaushalt Kategorie 1 Primarstufe Kategorie 2 Sekundarstufe I Kategorie 3 Sekundarstufe II Kategorie 4 Sonder-/Förder- Schulen Kategorie 5 Berufsbildende Schulen EUR pro Schüler/in EUR pro Schüler/in EUR pro Schüler/in EUR pro Schüler/in EUR pro Schüler/in 26,00 30,00 32,00 43,00 42,50 Die Schulen erhalten diese Mittel als Gesamtbudget. Es sind darin Ausgaben der Schulen gemäß folgendem Buchungskontenplan abzudecken: HhSt 9350 Einrichtung, Ausstattung und Ausrüstung 3. Für die Berechnung der den Schulenarten zur Verfügung zu stellenden Mittel sind die Schülerzahlen der jeweils letzten Schulstatistik zu Grunde zu legen. 4. Besonderheiten zwischen den Schulen einer Schulart, die zeitweise oder ständig zu unterschiedlichem Bedarf führen, sind durch eine schularteninterne Mittelverteilung zwischen den betroffenen Schulleitungen zu regeln. Eine Mittelübertragung von einer Schulart zu einer anderen Schulart ist nur nach Beschluss durch den Schul- und Sportausschuss zulässig. 5. Die Verwaltung wird ermächtigt, bis zu 10 % der den Schularten zur Verfügung zu stellenden Mittel als Reserve für unvorhersehbare Fälle zurückzuhalten. Diese Reservemittel sind den Schulen rechtzeitig gegen Ende eines Haushaltsjahres zur Bewirtschaftung frei zu geben. 6. Die Verwaltung wird beauftragt, nach einem Jahr, anschließend alle zwei Jahre der Bürgerschaft eine Bericht über die Erfahrungen sowie die Verwendung der Haushaltsmittel der Schulen vorzulegen. Darin sind die im Berichtszeitraum zur Verfügung gestellten und die tatsächlich ausgegebenen Mittel für jede einzelne Schule einschließlich der zugehörigen Schülerzahlen und der Pro-Kopf-Beträge aufzuhören. Außerdem sind die entsprechenden Zahlen des Statis- 6

7 tischen Landesamtes als Landesdurchschnittswerte in dem Bericht zur Kenntnisnahme anzugeben. Ingrid Schatz Schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Die Sitzung wird von Uhr bis Uhr unterbrochen. Frau Schatz stellt einen weiteren Antrag, die Haushaltsmittel für die Schulen der Hansestadt Lübeck rückwirkend ab laut vorgelegten Antrag zu verteilen. An der anschließenden Diskussion beteiligen sich Frau Schopenhauer, Herr Schopenhauer, Herr Fröhlich, Herr Schröder und Herr Möller. Frau Heintke erläutert die mit dem Antrag verbundenen finanziellen Auswirkungen auf die Schulen. Der Ausschuss nimmt den Änderungsantrag mehrheitlich an. Zu TOP 9 Über- und Außerplanmäßige Ausgaben im Bereich Schule und Sport Es gibt keine Wortmeldungen. Der Bericht wird zur Kenntnis genommen. Zu TOP 10 Sanierung von SchülerInnen Toiletten Frau Puschaddel-Freitag fragt, ob die Sanierung der Toilettenanlagen nicht nur die dargestellten Grund- und Hauptschulen sowie Realschulen beinhaltet, sondern auch für andere Schulen mitberücksichtigt werden kann und spricht die dort angegebenen Kostenausgaben an, die sich jedoch nicht an den tatsächlichen Kosten orientieren, sondern nur Planzahlen darstellen. Herr Thorn beantwortet im einzelnen die Fragen. Anschließend spricht Frau Schatz. Der Bericht wird zur Kenntnis genommen. Zu TOP 11 Lübecker Sportplätze Herr Fick begründet den im Jahre 2000 gestellten Antrag der CDU-Fraktion. Zu einzelnen Punkten sprechen Herr Stallbaum und Herr Jäger. Herr Stallbaum bittet um zusätzliche Informationen hinsichtlich des Förderumfanges und der Höhe der Zuschüsse an Vereine. Herr Jäger wird Herrn Stallbaum die genauen Zahlenwerte übermitteln. Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis. Zu TOP 12 Konzept für die Sportstadt Lübeck hier: Bürgerschaftssitzung am , TOP 4.13, Drs.Nr. 129 Herr Möller begründet den vom Bündnis 90/Die Grünen gestellten Antrag. Frau Borns erläutert in diesem Zusammenhang Überlegungen des Bereiches Schule und Sport. Es spricht Herr Stallbaum. Frau Lange beantragt eine Unterbrechung der Sitzung um Uhr, die Unterbrechung dauert bis Uhr. Über den Bürgerschaftsantrag vom wird abschließend abgestimmt. 7

8 1. Punkt des Antrages Der Bürgermeister wird beauftragt, der Bürgerschaft einen Bericht über die sportpolitischen Prioritäten und die entsprechenden Konzepte für die Sportstadt Lübeck vorzulegen. 2. Punkt des Antrages Der Ausschuss nimmt den Antrag mehrheitlich an. Es möge ferner berichtet werden, wie der Bürgermeister die Bestrebungen der Hansestadt Lübeck beurteilt, einerseits mit erheblichem Mitteleinsatz Olympiareife erlangen zu wollen, andererseits aber den Breitensport durch Einführung von Nutzungsgebühren für öffentliche Sportanlagen zu behindern. Der Ausschuss lehnt den Antrag mehrheitlich ab. 3. Punkt des Antrages Der Bürgermeister möge berichten, welche Höhe die Aufwendungen der Hansestadt Lübeck einschl. des Personaleinsatzes für die zurückliegende Bewerbung um die olympischen Segelwettbewerbe insgesamt erreicht haben. Der Ausschuss lehnt den Antrag mehrheitlich ab. Zu TOP 13 Einführung der Verlässlichen Grundschule in der Hansestadt Lübeck zum Schuljahr 2004/05 An der folgenden Diskussion beteiligen sich insbesondere Frau Schopenhauer, Herr Möller, Herr Thorn, Frau Kramm. In einer Arbeitsgruppe des Bereiches Schule und Sport wird das weitere Vorgehen abgestimmt. Der Bericht wird zur Kenntnis genommen. Zu TOP 14 Hochschulstadtteil Erstellung eines Stadtteilzentrums Beschlussvorschlag: 1. Die Hansestadt Lübeck erstellt im neuen Hochschulstadtteil ein Stadtteilzentrum mit - einer Grundschule, zweizügig, optional dreizügig für das Baugebiet Bornkamp - einer Sporthalle mit zwei Übungseinheiten - einer viergruppigen Kindertagesstätte - einem Jugendfreizeitbereich 2. Die Erstellung des Stadtteilbüros entfällt im weiteren Verfahren der HU-Bau-Aufstellung. 3. Dem Kirchenkreis Lübeck wird die Möglichkeit eröffnet, Räumlichkeiten innerhalb des Stadtteilzentrums mit zu erstellen. 4. Auf der Grundlage der Konzeptstudie zur Erstellung des Stadtteilzentrums im Hochschulstadtteil vom Architekturbüro pier7, Düsseldorf, wird die Haushaltsunterlage Bau gem. 9 Gemeindehaus- 8

9 haltsverordnung aufgestellt. 5. Beim Bildungsministerium des Landes Schleswig-Holstein wird die Neugründung einer zweizügigen Grundschule im Hochschulstadtteil (optional Dreizügigkeit) beantragt. 6. Zum Nachtragshaushalt 2003 ist die haushaltsmäßige Ordnung für dieses Stadtteilzentrum entsprechend der Kassenwirksamkeit herzustellen. Herr Stallbaum beantragt, dass statt der vorgesehenen Sporthalle mit zwei Übungseinheiten eine Dreifelderhalle geplant werden soll. Der geänderten Vorlage wird einstimmig zugestimmt. Für den nichtöffentlichen Teil 15. Mitteilungen 16. Verschiedenes liegt nichts vor. Ende der Sitzung um Uhr. Peter Fick Vorsitzender Frank Urban Protokollführer 9

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, dem 12. April 2007 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstraße 22 Wahlperiode 2003/2008

Mehr

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 10. Februar 2014 um 19:00 Uhr Ort

Mehr

Niederschrift. 1. die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. 1. die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Sport der Gemeinde Aumühle am Dienstag, dem 15.12.2009 - Nr.7/2009-20.00 Uhr in Aumühle (Rathaus, Bismarckallee 21),

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Bildungsbericht. Materialband Schulstatistik der berufsbildenden. Hansestadt Lübeck

Bildungsbericht. Materialband Schulstatistik der berufsbildenden. Hansestadt Lübeck Hansestadt LÜBECK Bildungsbericht Materialband Schulstatistik der berufsbildenden Schulen der Hansestadt Lübeck Schuljahr 2015/2016 Dorothea-Schlözer-Schule Friedrich-List-Schule Emil-Possehl-Schule Gewerbeschule

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): -- Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanz- und Sozialwesen der Gemeinde Bönningstedt am Montag, den 10. Dezember 2007 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bürgerstuben, Ellerbeker

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 26. Sitzung des Auschusses für den Kurbetrieb Travemünde am 18. September 2007 im Gesellschaftshaus in Travemünde -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten am 12. November 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Beginn

Mehr

P r o t o k o l l. WB Michaela Droege GV Ulf Zingelmann GV Reinhard Burmester GV Ute Welter-Agatz GV Wolfgang Bortz WB Sven Höper

P r o t o k o l l. WB Michaela Droege GV Ulf Zingelmann GV Reinhard Burmester GV Ute Welter-Agatz GV Wolfgang Bortz WB Sven Höper Drucksache Nr. 03/2015 SSK Trittau P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Sozial-, Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde Trittau am Donnerstag, dem 28.05.2015,19:30Uhr, im großen Sitzungsraum

Mehr

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am Az.:StD 1.1 Datum: 24.04.2015 P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am 20.04.2015 Öffentlicher Sitzungsteil Beginn Ende Tagungsort 16:00 Uhr 16:40

Mehr

4.410 Kunst und Kultur Lübeck, den 08. November

4.410 Kunst und Kultur Lübeck, den 08. November 4.410 Kunst und Kultur Lübeck, den 08. November 2004 4.410.00.14.03.02 Niederschrift Nr. 14 über die 14. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege in der Wahlperiode 2003 2008 am 08. November

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

P r o t o k o l l. GV Ilona Gatermann GV Andreas Wilde VA Maximilian Fehrer, Protokollführer

P r o t o k o l l. GV Ilona Gatermann GV Andreas Wilde VA Maximilian Fehrer, Protokollführer Nr. 1/2015 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Grönwohld am Donnerstag, den 04.02.2016, um 19:30 Uhr in der Röperkate, Bahnhofstraße 5 a, in Grönwohld. Anwesend

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauwesen, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten am 23. August 2011 Anwesend: 1. Mitglieder des Haupt-

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst

16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Öffentliche Sitzung 16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie 75. Sitzung 19. Mai 2011 Beginn: Ende: Anwesenheit: Vorsitz: 13:02 Uhr 14:53

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Liegenschaftsausschusses der Gemeinde Aumühle am Dienstag, dem 01.12.2009 - Nr.4/2009-20.00 Uhr in Aumühle (Rathaus, Bismarckallee 21), tö Anwesend:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Bildungsbericht. Materialband Schulstatistik der berufsbildenden. Hansestadt Lübeck

Bildungsbericht. Materialband Schulstatistik der berufsbildenden. Hansestadt Lübeck Hansestadt LÜBECK Bildungsbericht Materialband Schulstatistik der berufsbildenden Schulen der Hansestadt Lübeck Schuljahr 2016/2017 Dorothea-Schlözer-Schule Friedrich-List-Schule Emil-Possehl-Schule Gewerbeschule

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Walsleben -

Amt Temnitz - Gemeinde Walsleben - Amt Temnitz - Gemeinde Walsleben - Ergebnisprotokoll zu der 1. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Walsleben im Jahr 2015 am 21. Januar 2015 im Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 47, Walsleben.

Mehr

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 12/2003-2008 Beginn der Sitzung: Anwesend: 15.05 Uhr a) stimmberechtigte

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Entwurf der Niederschrift Nr. 3/2014

Entwurf der Niederschrift Nr. 3/2014 Entwurf der Niederschrift Nr. 3/2014 über die Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Bordesholmer Land am Mittwoch, dem 01.Oktober 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Bordesholm *) es

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode ) am im Verwaltungszentrum Mühlentor Beginn: 16: 00 Uhr Ende: 19:15 Uhr

über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode ) am im Verwaltungszentrum Mühlentor Beginn: 16: 00 Uhr Ende: 19:15 Uhr N i e d e r s c h r i f t Nr. 37 über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2003-2008) am 01.02.2007 im Verwaltungszentrum Mühlentor Beginn: 16: 00 Uhr Ende: 19:15 Uhr TeilnehmerInnen: von

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Verwaltungszentrum Mühlentor, Gr. Sitzungssaal. Vom Fachbereich 2 Wirtschaft und Soziales Herr Senator Halbedel

Verwaltungszentrum Mühlentor, Gr. Sitzungssaal. Vom Fachbereich 2 Wirtschaft und Soziales Herr Senator Halbedel 2 Wirtschaft und Soziales Geschäftsstelle Wirtschaftsausschuss Az.: Pr/ Datum: 13.05.2003 Auskunft: Kerstin Prüßmann Zimmer: 6159 Telefon: 1223 Telefax: 2009 email: kerstin.pruessmann@luebeck.de Niederschrift

Mehr

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates. TOP2 - Bestätigung der Niederschrift der 31.

TOP1 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtrates. TOP2 - Bestätigung der Niederschrift der 31. 1 von 7 10.05.2012 14:21 Stubra Datum Zeit Sitzungsleitung Protokollierung 15.03.2012 16:04-18:47 Wolf-Rüdiger Maier Susanne Spira Anwesende des Studierendenbeirates Danny Hartmann Susanne Spira TOP1 -

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises 28.01.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 4/II. Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand-

Mehr

1/5. Beschlussprotokoll

1/5. Beschlussprotokoll 1/5 Beschlussprotokoll zur öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haupt-, Finanz-, Stadtentwicklung-, Tourismus- und Kulturangelegenheiten am Dienstag, den 18. Juni 2013, um 19:30 Uhr, im Hotel Rotlipp,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/978 15. Wahlperiode 01-05-21 Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Eisenberg (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Bildung, Wissenschaft,

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 6 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wangels am 25.09.2014 im Restaurant Paprika-Csárda in Grammdorf in Zeit von 19.00 bis 20.08 Uhr Anzahl

Mehr

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden 15.09.2005 17 3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden im I. Teil - Öffentliche Sitzung im II. Teil - Nichtöffentliche Sitzung An der Sitzung nahmen

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Lübeck, 28. Oktober 2004 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses --------------------------------------

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer Klassen

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer Klassen Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7094 30. 06. 2015 Mitteilung der Landesregierung Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bünsdorf vom , Ort: Gaststätte König Ludwig

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bünsdorf vom , Ort: Gaststätte König Ludwig N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bünsdorf vom 05.12.2011, Ort: Gaststätte König Ludwig Beginn: Ende: 22:13 Uhr 22:59 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll Seite 1 von 6 Beschlussprotokoll über die gemeinsame öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haupt-, Finanz-, Stadtentwicklung-, Tourismus- und Kulturangelegenheiten und des Ausschusses für Bau-, Planungs-

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Rat für sorbische (wendische) Angelegenheiten Krajny sejm Bramborska Rada za serbske nastupnosći Protokoll 14. Sitzung (öffentlich) 7. Februar 2012 Cottbus

Mehr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 29.02.2016, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung...

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bauen, Energie und Umwelt 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, den 21.05.015, im Haus

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2008/2013 Nr. 13

Niederschrift. Wahlperiode 2008/2013 Nr. 13 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, den 08. Oktober 2009 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstr. 22 Wahlperiode 2008/2013

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 23.02.2009

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 23.02.2009 Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 23.02.2009 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 16.02.2009 um 16:00

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Hauptausschusses Niebüll am Dienstag, 5. November 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Hauptausschusses Niebüll am Dienstag, 5. November 2013 Sitzungsort: Sitzungssaal, Hauptstraße 44 Sitzungsdauer: 19:00 bis 22:03 Uhr Anwesend sind: Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Hauptausschusses Niebüll am Dienstag, 5. November

Mehr

Landkreis Ostprignitz Ruppin

Landkreis Ostprignitz Ruppin Landkreis Ostprignitz Ruppin Mitteilungsvorlage 2006-181 Amt/Aktenzeichen Datum 20 - Kämmerei 31.05.2006 x öffentlich nicht öffentlich Beratungsfolge Sitzungstermin Finanzausschuss 13.06.2006 Kreisausschuss

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Westermoor Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 17.06.2013 19.30 Uhr 20.40 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat 14, 25597 Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Gemeinde Frömmstedt N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Frömmstedt N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Mittwoch, 21.03.2007 Sitzungsort: Gaststätte/Frömmstedt/Schenksplatz Sitzungsbeginn: 19:45 Sitzungsende: 20:45 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen Tagesordnungspunkten

Mehr

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II.

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II. TOP 6 Drucksache Nr.: 2013-073 Sitzung: GR 18.03.2013 Federführender Dezernent: Oberbürgermeister Pütsch, Dezernat I Federführende/r Fachbereich/Dienststelle: KB 2.20 Beteiligte/r Fachbereich/e/Dienststellen:

Mehr

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Gerd Dammann Vorsitzender

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Gerd Dammann Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Wittenbergen Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 28.06.2011 20.10 Uhr 21.15 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus Auufer-Wittenbergen in Wittenbergen Sitzungsteilnehmer

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3.2 1 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI Sitzung am : 21.11.2013 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Protokoll Gemeinderat / Öffentlich. Mensaplanung Schulzentrum Middelkerker Str. 1-5, Ergebnis des Wettbewerbs mit vorgeschaltetem

Protokoll Gemeinderat / Öffentlich. Mensaplanung Schulzentrum Middelkerker Str. 1-5, Ergebnis des Wettbewerbs mit vorgeschaltetem Stadt Ettlingen Der Oberbürgermeister Protokoll Gemeinderat 27.07.2016 / Öffentlich Aktenzeichen: 205.010.000 Federführung: Amt für Wirtschaftsförderung und Gebäudewirtschaft R. Pr. Nr. 59 Mensaplanung

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses Das Protokoll wurde genehmigt am 08.12.2014. P r o t o k o l l über die Sitzung des Rates der Gemeinde am 15.09.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 18:58 Uhr Ende: 20:36 Uhr Es haben sich folgende

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Tagesordnung

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Tagesordnung HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses -------------------------------------- Lübeck, d. 27. November

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom 30.09.2014 Anwesend: Bürgermeister Herr Walter Riecken Vorsitzende/r Herr Eike Frank Giesler Mitglieder

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s. am im Stadthaus, Raum 108

N I E D E R S C H R I F T. über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s. am im Stadthaus, Raum 108 N I E D E R S C H R I F T über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s am 03.12.2007 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.50 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A- 1. Eröffnung

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14043 18.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk zu dem Antrag der

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen Landkreis Ludwigsburg. Richtlinien. für die

Stadt Korntal-Münchingen Landkreis Ludwigsburg. Richtlinien. für die Stadt Korntal-Münchingen Landkreis Ludwigsburg Richtlinien für die Beantragung, Zuweisung und Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln für die öffentlichen Schulen der Stadt Korntal-Münchingen vom 15. Juni

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll Seite 1 von 6 Beschlussprotokoll über die gemeinsame öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bau-, Planungs-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses am Dienstag, 3. November 2009,

Mehr

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar Die Sitzung war öffentlich / nichtöffentlich Seite 1 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zur Eröffnung der 7. Sitzung des Verbandsausschusses begrüßt der Verbandsvorsitzende die Anwesenden

Mehr

Protokoll über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderats Berghaupten. am 4. August 2014

Protokoll über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderats Berghaupten. am 4. August 2014 Protokoll über die öffentliche Sitzung Anwesend: des Gemeinderats Berghaupten Beurlaubt/entschuldigt: (Grund) Schriftführer: am Bedienstete: -/- Ort: Beginn: Ende: Seiten: 10 Bürgermeister J. Schäfer 8

Mehr

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Kultur des Landkreises 09.03.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 5/II. Sitzung des Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am Montag, 2. März 2015

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr