Das Markenerleben. Die neue Leitdimension der Markenführung. Ganzheitliche Sichtweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Markenerleben. Die neue Leitdimension der Markenführung. Ganzheitliche Sichtweise"

Transkript

1 planung & analyse, Heft 4/2011 Marken-Touchpoints Uwe Munzinger & Heike Scholz Das Markenerleben Die neue Leitdimension der Markenführung Die Messung von Touchpoints gehört momentan zu den angesagten Methoden in der Marktund Marketingforschung. Dabei wird allerdings oft die entscheidende strategische Perspektive durch einen einseitigen Fokus auf die Kanäle vernachlässigt. Denn die für die Markenführung entscheidende Größe, das Markenerleben, manifestiert sich nicht nur über Kanäle, sondern auch maßgeblich über Inhalte und Signale, die über Kanäle erlebt werden. Menschen werden heute tagtäglich mit einer Fülle von Markenbotschaften konfrontiert. Die Anzahl und Art der Touchpoints, über die Botschaften vermittelt werden, ist in der jüngeren Vergangenheit im Zuge der medialen Digitalisierung enorm gestiegen: interaktive Plakatwerbung, Internetseiten, redaktionelle Beiträge in den Medien, die Produkte selbst, Unterhaltungen mit Freunden oder Bekannten, soziale Netzwerke oder einfach nur zufällige Begegnungen in unserer täglichen Umgebung prägen unsere Einstellungen und Vorstellungen von Marken. Der Vielzahl dieser Kanäle versucht man gewöhnlich über eine ebensolche Vielzahl an Messkriterien Herr zu werden, z.b. der Werbeerinnerung, der Anzahl von Fans und Interaktionen in sozialen Netzwerken, mit Klickraten, Empfehlungsbereitschaften oder Abverkäufen. Allen gemein ist dabei, dass sie sich an einer spezifischen Wirkung des jeweiligen Kanals orientieren, anstatt das ganzheitliche Erleben einer Marke durch den Menschen, das auch die Inhalte und Signale einer Marke einbezieht, als Basis zugrunde zu legen. Maßgeblich ist doch die Erfassung aller positiven und negativen, analogen und digitalen, selbst erlebten und Erfahrungen aus zweiter Hand, denn diese Vielzahl an ständigen, bewussten und unbewussten Begegnungen prägt unser Bild von Marken und damit unsere Präferenzen. Ganzheitliche Sichtweise Das Markenerleben entsteht nicht allein über die Kanäle, an denen Marken mit Menschen in Kontakt treten, sondern ganzheitlich über die Präsentation der Inhalte, die eine Marke 1

2 definieren, und Signale, die die Marke über Kanäle manifestieren. Dieses Markenerleben beeinflusst maßgeblich die Bildung der Markenpräferenz und manifestiert sich in den Marktanteilen. (siehe Abbildung 1) Aufgabe eines jeden Markenverantwortlichen ist es daher, das Erleben einer Marke ganzheitlich zu erfassen und zu steuern, um die Markenpräferenz und letztendlich den Abverkauf zu steigern. Dazu ist es notwendig beim Menschen anzusetzen und das Markenerleben als Leitdimension und einheitliche Währung zu verstehen. Diese einheitliche Währung stellt die Vergleichbarkeit einzelner Markenerlebnisse sicher, war es doch bisher nicht möglich, die Markenerlebnisse an unterschiedlichen Kontaktpunkten gegenüberzustellen und den Beitrag eines Kontaktpunktes am Markenerleben zu erfassen. Was bringt zum Beispiel die TV-Kampagne im Vergleich zum Facebook-Auftritt, welchen Beitrag leistet der Online-Shop im Vergleich zur Empfehlung von Freunden oder Bekannten? Oder im Vergleich zu einem Bericht von Stiftung Warentest oder dem Sponsoring von Events? Und welchen Anteil hat meine Marke am Markenerleben der gesamten Kategorie? Welchen Beitrag haben einzelne Aktivitäten am gesamten Markenerleben und wie effizient arbeiten die einzelnen Kontaktpunkte, also wie hoch ist der Return on Investment meiner Aktivitäten und deren Einfluss auf die Markenpräferenz? Die extreme Komplexität und Explosion der Kanäle auf der einen Seite und die enorme Wichtigkeit des Markenerlebens für die Markenpräferenz auf der anderen Seite machen die Notwendigkeit der ganzheitlichen Messung und Steuerung des Markenerlebens deutlich. Abbildung 1: Systematische Steuerung des Markenerlebens über Kanäle, Inhalte und Signale 2

3 Fundierte strategische Grundlage Für die ganzheitliche Steuerung des Markenerlebens muss man einen Schritt früher als bei der Messung ansetzen. Grundlage für die Messung und schließlich die Steuerung des Markenerlebens ist die Definition der Markenidentität. Wie ist die Marke, wofür steht die Marke, wen spricht sie an, welche konkreten oder abstrakten Inhalte und Signale definieren und manifestieren die Marke? Ausgangspunkt hierbei ist das Verständnis der Beziehung zwischen Mensch und Marke unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen in Markt, Umwelt, Politik und Gesellschaft und unter Einbeziehung aller internen und externen Stakeholder. In der sogenannten Marken-Plattform werden alle relevanten Aspekte, wie die Inhalte - faktische Leistungen und Charaktereigenschaften -, die Signale - Logos, Farbcodes und Gestaltungselemente - und die Markenidee definiert. (siehe Abbildung 2) Maßgeblich ist hierbei die Markenerleben-Dreiheit aus Inhalten, Signalen und Kanälen, die Mensch und Marke verbindet. Die richtige Verknüpfung der Inhalte, Signale und Kanäle entscheidet, ob eine Marke im Moment des Erlebens als nützlich, interessant und einzigartig wahrgenommen wird und das Markenerlebnis widerspruchsfrei ist. Nur dann kann Markenpräferenz entstehen. Abbildung 2: Definition von Marke und Marken-Dreiheit Identifikation relevanter Kanäle & Bestimmung der Kanalrelevanz Wesentlich für die Verknüpfung von Mensch und Marke ist das Verständnis, welche Kanäle (mediale und non-mediale) relevant sind, die Zielgruppe(n) zu erreichen und Begehren auszulösen. 3

4 Jeder Kanal verfügt über drei Wirkdimensionen: Information, Attraktivität und Überzeugungskraft. Diese bestimmen die Relevanz eines Kanals und tragen auf unterschiedliche Art und Weise zum Markenerleben bei. Dabei kann die individuelle Leistungsfähigkeit der verschiedenen Kanäle bezüglich der kognitiven, affektiven und konativen Wirkweise durchaus stark variieren. Das Maß für die individuelle Relevanz eines Kanals ist der sogenannte Kanal-Relevanz-Faktor, der die Vergleichbarkeit medialer und non-medialer Kanäle ermöglicht. Für jede Produktkategorie bestehen hier unterschiedliche Relevanzhierarchien. Ist im Bereich Babypflege die persönliche Empfehlung kaufentscheidend, ist beim Autokauf die Probefahrt ausschlaggebend oder bei der Anschaffung von Technik der Produkttest der wichtigste Kanal. Für jede Kategorie ist es daher notwendig, die relevanten Kanäle zu identifizieren. Die Auswahl und Relevanz der Kanäle wird in einem zweistufigen Prozess ermittelt. Die Vorauswahl von Kanälen durch Unternehmensvertreter wird in einem ersten Schritt mittels einer qualitativen Untersuchung bei Konsumenten bezüglich ihrer Relevanz bewertet und ggf. um weitere Kanäle ergänzt. Im nächsten Schritt wird die Relevanz aller identifizierten Kanäle in einer Online-Studie anhand der drei Wirkdimensionen quantifiziert bzw. kalibriert. Ergebnis dieser Analyse ist ein Ranking aller Kanäle nach Wichtigkeit. Optimierung des Markenerlebens bei Takko Fashion Takko Fashion, einer der größten Textilhändler mit mehr als Filialen in 15 europäischen Ländern und an 950 Standorten, bietet ein Sortiment aus Mode, Wäsche und Accessoires für Frauen, Männer und Kinder an. Im Zuge der Neuausrichtung der Marke Ende 2008 wurde auf Basis einer neuen, zukunftsfähigen Marken-Plattform eine Kanalrelevanz-Bestimmung durchgeführt und das Erleben der Marke in den Zielgruppen mittels einer quantitativen Untersuchung analysiert. Ziel des Prozesses war, die Verknüpfung an den Kontaktpunkten so zu gestalten, dass das Erleben der Marke verbessert und die Effizienz der Investments optimiert werden können. Relevanz der Kanäle Zu den relevantesten Kanälen in der Kategorie Mode und Bekleidung gehören neben den Point of Sale-Kanälen Warenpräsentation, Schaufenster und Schilder zu Preissenkungen auch massenmediale Kanäle wie die Prospektes des Händlers, Anzeigen in der Tageszeitung und TV-Werbung. Ebenfalls ist unter den Top 10 der wichtigsten Kanäle auch jeweils ein Kanal aus dem Direkt-, Indirekt- und Online-Marketing zu finden (siehe Abbildung 3). 4

5 Abbildung 3: Relevanz der Kanäle in der Kategorie Die Berechnung des Markenerlebens Zur Berechnung des Markenerlebens wird der von Integration entwickelte MCA (Market Contact Audit)-Ansatz (Integration TM -IMC) verwendet. Dieser ermöglicht es, Markenerlebnisse und daraus resultierende Markenpräferenzen in einer an Marktanteilen validierten Währung zu messen. Das Markenerleben als psychologischer Marktanteil korreliert dabei äußerst hoch (Ø r = ) mit dem tatsächlichen Marktanteil (siehe Abbildung 1). Dieser Ansatz wurde von mehreren unabhängigen Institutionen (ARF, INSEAD) validiert und bislang für mehr als Marken, in 430 Kategorien, 90 Märkten und 40 Sprachen eingesetzt. Analysiert wird das Markenerlebnis für jeden einzelnen Kanal durch die Ermittlung der Anzahl der sogenannten Markenerlebnispunkte (MEP) gebildet aus der Wahrnehmungshäufigkeit einer Marke über einen bestimmten Kanal und dem jeweiligen Kanal-Relevanz-Faktor. Das Markenerleben in der Kategorie Das Markenerleben der Kategorie Mode und Bekleidung wird zu 54 Prozent von den Kanälen der Kategorie Point of Sale gebildet. Den nächstgrößeren Anteil am Markenerleben der Kategorie Mode und Bekleidung erreichen die massenmedialen Kanäle mit über 23 Prozent. Das übrige Drittel des Markenerlebens verteilt sich über die restlichen Kategorien Indirekt und Direkt mit je 7 Prozent und Sponsoring, Digital und Produkterfahrung mit je 3 Prozent (siehe Abbildung 4). 5

6 Abbildung 4: Die Zusammensetzung des Markenerlebens in der Kategorie Das spezifische Markenerleben Die Erkenntnis, dass über 50 Prozent des Markenerlebens der Kategorie durch den POS erzielt werden, überrascht wenig. Die markenspezifische Analyse des Markenerlebens und die Beleuchtung des Beitrags jedes einzelnen Kanals am Erleben der Marke Takko Fashion ermöglichen jedoch eine detaillierte Betrachtung der Wirkweise und Schlussfolgerungen für gezielte Investitionen. So erreichen die POS-Kanäle bei allen Wettbewerbern den größten Anteil des Markenerlebens, darüber hinaus allerdings verteilt sich das Markenerleben recht unterschiedlich. Der Wettbewerber Kik erzielt z.b. unter den massenmedialen Kanälen das größte Markenerlebnis, Takko Fashion hingegen kann bei den Kanälen des Direkt-Marketings punkten und sich damit klar vom Wettbewerb differenzieren. Von besonderer Wichtigkeit ist die Größe des jeweiligen Markenerlebens, denn diese hängt eng mit dem tatsächlichen Marktanteil zusammen. Je größer das Markenerleben ist, umso stärker ist die Auswirkung auf die Markenpräferenz bzw. die Kaufentscheidung. Zur Ableitung strategischer Maßnahmen und die Entscheidung über Investitionen in einzelne Kontaktpunkte ist es notwendig, die Relevanz eines Kanals und das erzielte Markenerlebnis ins Verhältnis zu setzen. So könnte z.b. die Investition in einen sehr relevanten, aber noch wenig wahrgenommenen bzw. besetzten Kontaktpunkt erfolgversprechend sein. Hierbei kann durch die Erhöhung des Werbedrucks oder aber auch die Optimierung der Schnittstelle zwischen Mensch und Marke an diesem Kontaktpunkt zur 6

7 Erhöhung des Markenerlebens führen. So hatte Takko Fashion auf der Grundlage des Wissens über den enormen Beitrag des POS am Markenerleben und der Kenntnis der entscheidenden Stellgrößen bzw. Kanäle eine umfangreiche Renovierung nahezu aller Filialen veranlasst. Der Umbau der Filialen wurde anschließend über eine TV-Kampagne kommuniziert. Die Investitionen haben sich gelohnt - sowohl das Markenerlebnis in der Filiale (+16 Prozent, im Zeitraum September 2009 bis Juli 2010) als auch im massenmedialen Kanal TV (von 4 Prozent im Februar 2010 auf 20 Prozent im Juli 2010) konnte signifikant gesteigert werden. 10/50-Regel Auch in der Kategorie Mode und Bekleidung konnte die Regel 10/50 bestätigt werden. Diese besagt, dass die zehn wichtigsten Kanäle einer Kategorie bereits über 50 Prozent des jeweiligen Markenerlebens einer Marke erzielen. Eine Erkenntnis, die hilft, Investitionen zielgerichtet zu steuern. Effizienz der Kanäle Durch die Gegenüberstellung der getätigten Spendings und der erzielten Ergebnisse (Markenerlebnispunkte) lässt sich die Effizienz jedes einzelnen Kanals bestimmen. So haben z.b. alle Wettbewerber in den vergangenen Monaten die Spendings in den Kanal TV erhöht. Eine Steigerung des Markenerlebens dadurch konnten allerdings nicht alle erzielen. Zum einen kann das in einem Overspending begründet liegen ein gewisser Schwellenwert ist überschritten und führt zu keinem weiteren Anstieg, aber auch in der mangelnden Ausgestaltung von Kontaktpunkten hier sind entweder die Inhalte und Signale nicht die richtigen oder die Verknüpfung der Kanäle, Inhalte und Signale ist nicht optimal. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die strategische Verbindung einzelner Kanäle, die sich die Wechselwirkung dieser zu Nutze macht. Durch die sinnvolle Verknüpfung von Kanälen je nach Reichweite und Wirkung auf die Markenperformance können die verschiedenen Zielgruppen gezielt angesprochen werden (siehe Abbildung 5). So nimmt bei Takko Fashion der Kanal Prospekte eine zentrale Rolle ein und beeinflusst die Wahrnehmung anderer Kanäle stark. 7

8 Abbildung 5: Das Zusammenspiel einzelner Kanäle Auswirkungen auf den Marktanteil Die Größe und Qualität des Markenerlebens und die Effizienz der einzelnen Kanäle von Takko Fashion werden in einem kontinuierlichen Marken-Tracking überprüft. Die Längsschnitt-Analyse des Markenerlebens konnte die Steigerung des Anteils des Markenerlebens von Takko Fashion am gesamten Markenerleben der Kategorie nachweisen. Diese Steigerung des Markenerlebens manifestiert sich auch in der Erhöhung des tatsächlichen Marktanteils von Takko Fashion. So konnte Takko Fashion laut GfK Fast Track seinen Marktanteil in Deutschland in 2010 im Vergleich zum Vorjahr von 1,9 auf 2,3 Prozent ausbauen. Ein Teil dieses Wachstums ist natürlich auf die Expansion zurückzuführen, aber den größeren Anteil hat hierbei das Like-forlike-Wachstum (+13 Prozent). Grundsätze zur Steuerung des Markenerlebens Zur Messung und Steuerung des Markenerlebens lassen sich sieben Grundsätze zusammenfassen: 1. Das Erleben einer Marke durch den Menschen entsteht nicht allein kanalspezifisch, sondern ganzheitlich. 2. Maßgeblich ist hierbei das Wirkgefüge der Markenerleben-Dreiheit aus Inhalten, Signalen und Kanälen. 3. Basis für die erfolgreiche Steuerung des Markenerlebens ist die Marken-Plattform. 8

9 4. Das positive Erleben einer Marke als nützlich, interessant, einzigartig und widerspruchsfrei ist Voraussetzung für Markenpräferenz. 5. Jede Produkt-Kategorie verfügt über ihre eigene Kanalzusammensetzung in unterschiedlichen Relevanz-Hierarchien. Gemein ist allen, dass die 10 wichtigsten Kontaktarten bereits über 50 Prozent des gesamten Markenerlebens ausmachen. 6. Das Markenerleben als der psychologische Marktanteil steht in einem engen Zusammenhang mit dem tatsächlichen Marktanteil. 7. Der verknüpfende Ansatz der Markenerleben-Dreiheit aus Kanälen, Inhalten und Signalen ermöglicht die ganzheitliche Messung des Markenerlebens und die gezielte und effiziente Steuerung der Marken-Investments. Literatur: Chattopadhyay, Amitava (2001): Results of the validation study undertaken for Integration and Young & Rubicam. In: (Abruf am: ). Cook, William A. (2007): An ARF Research Review of Integration Marketing & Communications Limited s Market Contact Audit Methodology, in: Integration_MCA.pdf (Abruf am: ). Integration -IMC (Hrsg.) (o. J.): What is the MCA? In: (Abruf am: ). Munzinger, U., Musiol, K. G. (2008): Markenkommunikation. Wie Marken Zielgruppen erreichen und Begehren auslösen. mi-fachverlag, FinanzBuch Verlag GmbH, München. Munzinger, U., Sasserath, M., Musiol, K. G. (2010): Im Zeitalter der Supermarken. Neue Paradigmen der Markenführung. mi-wirtschaftsbuch, FinanzBuch Verlag GmbH, München. Abdruck mit Genehmigung des Deutschen Fachverlages GmbH, planung & analyse, Mainzer Landstrasse 251, Frankfurt am Main, Telefon , Fax , redaktion@planung-analyse.de, analyse.de 9

transfer Customer Intelligence als Grundlage für den Erfolg im Markt am Fallbeispiel Takko Fashion PRAXIS 02/2011

transfer Customer Intelligence als Grundlage für den Erfolg im Markt am Fallbeispiel Takko Fashion PRAXIS 02/2011 42 Customer Intelligence als Grundlage für den Erfolg im Markt am Fallbeispiel Takko Fashion Wie man Marken entwickelt und durch den intelligenten Einsatz von Research die Investitionen in die Marke so

Mehr

KUNDE. STRATEGIE. RESEARCH.

KUNDE. STRATEGIE. RESEARCH. KUNDE. STRATEGIE. RESEARCH. Kundenzentrierte Markenportfoliostrategie und innovativer Research als Grundlage für eine zukunftsfähige globale Markenführung Jennifer Treiber-Ruckenbrod, BMW Group Head of

Mehr

Intensität und Qualität von Markenerlebnissen

Intensität und Qualität von Markenerlebnissen MARKENFÜHRUNG 1 JAHRE MARKENVERBAND MARKENARTIKEL SONDERHEFT Intensität und Qualität von Markenerlebnissen Die Summe der verschiedenen Begegnungen mit einer Marke prägt unser Bild von ihr und beeinflusst

Mehr

BRANDxp by Campus Media. Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können

BRANDxp by Campus Media. Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können BRANDxp by Campus Media Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können Wie managen Sie Ihre täglichen Marketing-Herausforderungen? Ihr Ziel: Die Kaufentscheidung von Konsumenten im Sinne

Mehr

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung REACHOUT REPORT ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung ReachLocal hat mehr als 200 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Österreich befragt, um mehr über ihre

Mehr

Marken messen, managen, erlebbar machen. Digitales Markenerleben effizient gestalten. planung & analyse, Heft 4/2012 Marken im digitalen Zeitalter

Marken messen, managen, erlebbar machen. Digitales Markenerleben effizient gestalten. planung & analyse, Heft 4/2012 Marken im digitalen Zeitalter planung & analyse, Heft 4/2012 Marken im digitalen Zeitalter Heike Kindel, Uwe Munzinger Marken messen, managen, erlebbar machen Digitales Markenerleben effizient gestalten Jeden Tag wird die Welt ein

Mehr

Onlinevideoanzeigen haben eine positive Wirkung auf Kaufbereitschaft, Markenpräferenz, Kaufabsicht und Umsatz

Onlinevideoanzeigen haben eine positive Wirkung auf Kaufbereitschaft, Markenpräferenz, Kaufabsicht und Umsatz Onlinevideoanzeigen haben eine positive Wirkung auf Kaufbereitschaft, Markenpräferenz, Kaufabsicht und Umsatz Autoren Mike Giordano, Celie O Neil-Hart, Howard Blumenstein Veröffentlichung Dezember 2015

Mehr

Markenerleben: Die neue Leitwährung in Markenführung und Markenforschung im post-digitalen Zeitalter.

Markenerleben: Die neue Leitwährung in Markenführung und Markenforschung im post-digitalen Zeitalter. Markenerleben: Die neue Leitwährung in Markenführung und Markenforschung im post-digitalen Zeitalter. Frankfurt, 05. Dezember 2012. Jede Verwertung der von Sasserath Munzinger Plus GmbH erbrachten Präsentationsleistungen

Mehr

UNSER VERSTÄNDNIS VON MARKE

UNSER VERSTÄNDNIS VON MARKE MARKEN - ANALYSE Marken - Analyse UNSER VERSTÄNDNIS VON MARKE Marke ist Bedeutungsinhalt bei Systempartnern (Kunden, Mitarbeiter, Medien,...) Wir verstehen unter Marke die einer Leistung oder Organisation

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Bitte nehmen Sie Ihre Plätze ein 2 GERRY WEBER STORE KONZEPT 3 Unternehmensentwicklung seit 1990 Geschäftsjahr 1990 2014/15 Konzernumsatz in EUR Mio. 103 920,8

Mehr

OPTIMIERUNG VON CONTENT Eine nachhaltige Strategie zur Umsatzsteigerung am Beispiel hervis.at

OPTIMIERUNG VON CONTENT Eine nachhaltige Strategie zur Umsatzsteigerung am Beispiel hervis.at OPTIMIERUNG VON CONTENT Eine nachhaltige Strategie zur Umsatzsteigerung am Beispiel hervis.at Kurze Zusammenfassung: Suchmaschinen haben sich zu intelligenten Crawlern entwickelt und sind heute mehr denn

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

WENDEN SIE DAS BLATT ZU IHREN GUNSTEN ERFOLGREICHE MARKENFÜHRUNG IN DER INDUSTRIE

WENDEN SIE DAS BLATT ZU IHREN GUNSTEN ERFOLGREICHE MARKENFÜHRUNG IN DER INDUSTRIE WENDEN SIE DAS BLATT ZU IHREN GUNSTEN ERFOLGREICHE MARKENFÜHRUNG IN DER INDUSTRIE Erfolgreiche Markenführung braucht Mut und «Macher» Das schaffe ich nie war ich so erfolgreich! Der Fokus vieler Industrieunternehmen

Mehr

Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 26. Februar 2016

Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 26. Februar 2016 Bilanzpressekonferenz Halle/Westfalen, 6. Februar 016 Herzlich Willkommen! AGENDA 1. Rückblick auf das Geschäftsjahr 01/15. Vorstellung des Programms zur Neuausrichtung. Q&A Konzernumsatz 01/15 Umsatzanstieg

Mehr

Point of Brand Experience

Point of Brand Experience Point of Brand Experience von Dr. Matthias Hüsgen, Armin Schlamp»Der Wichtigste am PoS ist der Verkäufer. Produkte und Gesamterlebnis sind zwar auch wichtig, aber ein guter Verkäufer verkauft alles.«falsch!

Mehr

otto.de feiert Jubiläum und bekommt eine Menge Besuch: Radio steigert Webtraffic und Umsatz

otto.de feiert Jubiläum und bekommt eine Menge Besuch: Radio steigert Webtraffic und Umsatz otto.de feiert Jubiläum und bekommt eine Menge Besuch: Radio steigert Webtraffic und Umsatz OTTO, Deutschlands agilster Händler, feierte das 20-jährige Jubiläum seiner Onlineshops. Die Freude über die

Mehr

MEHR WERBEWIRKUNG, PRAKTIKABILITÄT UND RENTABILITÄT IN MARKENFÜHRUNG, WERBUNG UND VERKAUF

MEHR WERBEWIRKUNG, PRAKTIKABILITÄT UND RENTABILITÄT IN MARKENFÜHRUNG, WERBUNG UND VERKAUF WAHRNEHMUNG KAUFVERHALTEN EMOTIONEN WERTE KAUFMOTIVE INTUITIVE PROZESSE SENSORIK MEHR WERBEWIRKUNG, PRAKTIKABILITÄT UND RENTABILITÄT IN MARKENFÜHRUNG, WERBUNG UND VERKAUF Innovation NEUROMARKETING MEHR

Mehr

Kommunikationscontrolling

Kommunikationscontrolling Kommunikationscontrolling Marketing in Social Media analysieren und optimieren Stefan Evertz, Cortex digital (Frankfurt am Main) Twitter: @hirnrinde e-marketingday rheinland 26.04.17 Kommunikationscontrolling

Mehr

Vorträge und Workshops 2017

Vorträge und Workshops 2017 Vorträge und Workshops 2017 Starke Marken werden erkannt, sie schaffen Vertrauen, binden Kunden und erzielen höhere Gewinne, weil Sie Geschichten erzählen und ein Erlebnis bieten. www.rheinstrategie.de

Mehr

Social Network Analysis: Maße der Vernetzung

Social Network Analysis: Maße der Vernetzung Informatik Frank Wilkens Social Network Analysis: Maße der Vernetzung Von den Anfängen der Datenfernübertragung bis zur qualitativen Identifikation, Kalkulation und B2C Applikation Studienarbeit Frank

Mehr

Agiles Management. Lösungsansätze für agile Vermarktung. Frankfurt, im Juli Eleven Management Consulting GmbH.

Agiles Management. Lösungsansätze für agile Vermarktung. Frankfurt, im Juli Eleven Management Consulting GmbH. Agiles Management Lösungsansätze für agile Vermarktung Frankfurt, im Juli 2016 www.eleven-mc.com Agile Unternehmen positionieren sich erfolgreich vor dem Wettbewerb Kurs festlegen Wie machen Sie Ihr Unternehmen

Mehr

ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE. Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online.

ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE. Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online. ONLINE-MARKETING FÜR IHRE ZAHNARZTPRAXIS Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online. ZAHNARZT-ONLINE-ERFOLG.DE DIE ZUKUNFT IST DIGITAL Die zunehmende

Mehr

GfK Crossmedia Link (Deutschland)

GfK Crossmedia Link (Deutschland) GfK Crossmedia Link (Deutschland) - Key Fact: Crossmediale Werbewirkungsforschung - - GfK SE April 2017 1 Messmethoden variieren je nach Medium Generell gilt: Bestmöglicher Ansatz pro Kanal! Das gemessene

Mehr

Erkenntnis- und datengesteuerte Planung

Erkenntnis- und datengesteuerte Planung Erkenntnis- und datengesteuerte Planung 1 2 3 4 5 6 digital listening social media audit prüfung vorhandener botschaften wettbewerbsanalyse influencer-audit kontextuelle einblicke Erzählen Sie die richtigen

Mehr

KANO4U: MIT DEN AUGEN DES KUNDEN

KANO4U: MIT DEN AUGEN DES KUNDEN KANO4U: MIT DEN AUGEN DES KUNDEN 1978 entwickelte der japanische Professor Noriaki Kano das nach ihm benannte Kano-Modell der Kundenzufriedenheit. Hiermit wurden erstmalig die Erwartungen von Kunden systematisch

Mehr

Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation. Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen!

Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation. Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen! Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen! Darauf kommt es an: Die richtigen Dinge richtig tun 50% aller Marketingausgaben

Mehr

Seminarbeschreibung. Nutzen. als Maßstab für Entscheidung und Priorität. Inhaltsverzeichnis

Seminarbeschreibung. Nutzen. als Maßstab für Entscheidung und Priorität. Inhaltsverzeichnis Seminarbeschreibung Nutzen als Maßstab für Entscheidung und Priorität Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung der Methode 2. Anwendungen 3. Strategische Bedeutung 4. Vorteile 5. Seminarinhalte 1. Beschreibung

Mehr

Der weltweit erste Bluetooth WerbeKühlschrank

Der weltweit erste Bluetooth WerbeKühlschrank Der weltweit erste Bluetooth WerbeKühlschrank Kühlen & Kommunizieren am POS Eine Innovation von Gastro-Cool Hintergrund Es wird immer schwieriger die Zielgruppe durch klassische Medien zu erreichen. Auch

Mehr

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL NEUE MEDIEN, NEUE MOGLICHKEITEN 33Mio. Facebookbenutzer in Deutschland Die Kommunikationslandschaft verändert sich massiv. Der klassisch-werbliche Weg wird immer öfter

Mehr

Unser Anspruch Ihre Unverwechselbarkeit

Unser Anspruch Ihre Unverwechselbarkeit Unser Anspruch Ihre Unverwechselbarkeit M2 Crossmedia GmbH Corporate Identity & Designmanagement cesah Centrum für Satellitennavigation Hessen CAPCOM Vorsprung durch Innovation exklusiver Magnet-Schmuck

Mehr

Prof. Dr. Christian Rietz

Prof. Dr. Christian Rietz Prof. Dr. Christian Rietz 2 Screenlife 2015 TV als Motor von Web Traffic und Word of Mouth Die Fragen: Wie wirkt TV auf Search und Web-Traffic Word of Mouth die implizite Wahrnehmung 3 4 30 Marken im Fokus

Mehr

Category Management Fashion

Category Management Fashion Category Management Fashion Umsatzpotenziale kennen, managen und ausschöpfen April 2017 1 Auf allen Stufen des CM-Prozesses kann GfK datengestützt konkrete und operativ umsetzbare Ergebnisse liefern 1

Mehr

Kategorie DIENSTLEISTUNGEN. n-tv GUT ZU WISSEN

Kategorie DIENSTLEISTUNGEN. n-tv GUT ZU WISSEN Kategorie DIENSTLEISTUNGEN n-tv GUT ZU WISSEN Kunde: n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH & Co. KG, Berlin Agentur: Alexander Demuth GmbH, Frankfurt am Main Die Marketing- Situation Mit der Gründung von n-tv

Mehr

Handlungshintergrund für die digitale

Handlungshintergrund für die digitale Handlungshintergrund für die digitale 2 Markenführung 2013 waren zwei Marken weltweit die mit Abstand wertvollsten und beide sind nicht nur Inbegriff für Technologie, sondern auch für die digitalisierte

Mehr

Flighting-Strategien OoH. November 2016

Flighting-Strategien OoH. November 2016 Flighting-Strategien OoH November 2016 ÜBERGEORDNETE FORSCHUNGSFRAGEN Wie verhält sich die OOH-Werbewirkung von verschiedenen Flighting-Strategien? Wie wirken sich die unterschiedlichen Flighting-Strategien

Mehr

KiK: Umsatzplus von 5 Millionen - mit Radiowerbung!

KiK: Umsatzplus von 5 Millionen - mit Radiowerbung! KiK: Umsatzplus von 5 Millionen - mit Radiowerbung! KiK, der Pionier unter den Textildiscountern, setzte mit seiner neuen Kampagne Das Leben ist so leicht mit KiK gezielt auf Radiowerbung. Mithilfe von

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Automarken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Automarken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Automarken Wien, 10. November 2014 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2014 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit

Mehr

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Social Media Analytics Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Quick Facts socialbench. Analyse, Auswertung und Management von Social Media-Profilen seit 2011. Das Unternehmen 400+ Kunden. 30

Mehr

Kategorie GEBRAUCHSGÜTER LEVI S. Kunde: Levi Strauss Germany GmbH, Heusenstamm Agentur: Springer &Jacoby Werbeagentur GmbH, Hamburg

Kategorie GEBRAUCHSGÜTER LEVI S. Kunde: Levi Strauss Germany GmbH, Heusenstamm Agentur: Springer &Jacoby Werbeagentur GmbH, Hamburg Kategorie GEBRAUCHSGÜTER LEVI S Kunde: Levi Strauss Germany GmbH, Heusenstamm Agentur: Springer &Jacoby Werbeagentur GmbH, Hamburg Die Marketing- Situation Die Jeansmarke Levi s hat seit Jahren bei den

Mehr

Optimierte Plakatwerbung

Optimierte Plakatwerbung Optimierte Plakatwerbung Wir schenken Anzeigen durchschnittlich 1,7 Sekunden Aufmerksamkeit. In Fachmagazinen sind es rund 3,2 Sekunde. Dem Plakat widmen wir 1,5 bis 2 Sekunden. Um in diesem kurzen Zeitfenster

Mehr

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen Masterthesis von Cordula Voß Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=zv5wwbarzou 2 Gliederung 1. Ausgangslage 2. Personalmarketing

Mehr

Case Study TV2Web Sync

Case Study TV2Web Sync Case Study TV2Web Sync Bridging the gap! 09.05.-09.06.2016 Goals Brandwareness steigern Medienbruch TV-Online minimieren Goals TV-Reichweite in Traffic konvertieren Userengagement verstärken 2 Briefing

Mehr

Mit Radio Angebote kreativ und

Mit Radio Angebote kreativ und Kauferlebnis BAUHAUS: Mit Radio Angebote kreativ und reichweitenstark kommunizieren Das Erfolgsprinzip von BAUHAUS lautet: Eine riesige Auswahl, erstklassige Qualität zu günstigen Preisen und eine gute

Mehr

Globale Bekanntheit 83,95% 74,04% 54,55% 51,07% Ronaldo Messi Ibrahimovic Ribéry. Globale Werte* Celebrity DBI Score. Werbewirkung.

Globale Bekanntheit 83,95% 74,04% 54,55% 51,07% Ronaldo Messi Ibrahimovic Ribéry. Globale Werte* Celebrity DBI Score. Werbewirkung. PRESSEMITTEILUNG Ballon d'or: Lionel Messi ist der Titelverteidiger, aber Cristiano Ronaldo ist bekannter 84 Prozent kennen Cristiano Ronaldo, Lionel Messi ist 74 Prozent bekannt Köln, 29. November 2013

Mehr

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Der Fragenkatalog deckt die Schritte sieben bis neun ab, die in den Leitlinien zur Verbesserung von Organisationen

Mehr

Online in Ihrer Region werben und neue Kunden gewinnen

Online in Ihrer Region werben und neue Kunden gewinnen ad4max GEO Basic Online in Ihrer Region werben und neue Kunden gewinnen ad4max GEO richtet sich speziell an Unternehmen, welche ihre Produkte und Dienstleistungen regional gezielt online bewerben wollen.

Mehr

Komplexität als Chance nutzen

Komplexität als Chance nutzen Komplexität als Chance nutzen White Paper Autor: Jens Blank Januar 2012 Wassermann AG Westendstraße 195 80686 München www.wassermann.de Zusammenfassung Komplexität na und? Unter diesem Motto beschreibt

Mehr

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien Emotionalisierung von Marken durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien // Stefan Sobczak Geschäftsführer Netshops Commerce GmbH Veranstalter Digital Commerce Day 15 E-Commerce Dozent Leuphana Universität

Mehr

Köln Bonn Airport Mit Methoden-Know-How in die CRM-basierte Marketing Automation

Köln Bonn Airport Mit Methoden-Know-How in die CRM-basierte Marketing Automation Köln Bonn Airport Mit Methoden-Know-How in die CRM-basierte Marketing Automation CGN Der Film G Herbst 2015: Einführung von Langstreckenflügen zu Low-Cost-Preisen G Knapp 12 Millionen Passagiere G Deutschlandweit

Mehr

Evolution eines Marketingplans über die letzten 10 Jahre. Anne Schick, Thomas Cook AG München, 21.10.04

Evolution eines Marketingplans über die letzten 10 Jahre. Anne Schick, Thomas Cook AG München, 21.10.04 Evolution eines Marketingplans über die letzten 10 Jahre Anne Schick, Thomas Cook AG München, 21.10.04 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen und Abgrenzung 2. Ein Marketingplan im Wandel der Zeit 3. Treiber

Mehr

Die Verschmelzung der on- und offline Welten: aus virtuell und real wird vireal.

Die Verschmelzung der on- und offline Welten: aus virtuell und real wird vireal. Die Verschmelzung der on- und offline Welten: aus virtuell und real wird vireal. Das Einkaufsverhalten der Millennials heute und was erwarten wir morgen 1 Millennials mit Hilfe des GfK Consumer Panels

Mehr

Umsatz- und Frequenzsteigerung am POS durch Marketing-, CRM-Effizienz und Omni-Channel-Ausrichtung

Umsatz- und Frequenzsteigerung am POS durch Marketing-, CRM-Effizienz und Omni-Channel-Ausrichtung Umsatz- und Frequenzsteigerung am POS durch Marketing-, CRM-Effizienz und Omni-Channel-Ausrichtung Der Handel sieht sich großen strategischen Herausforderungen und zunehmendem Umsatz-/Frequenzdruck ausgesetzt.

Mehr

Die besten Gebäude der Welt. Und der Weg dorthin.

Die besten Gebäude der Welt. Und der Weg dorthin. Die besten Gebäude der Welt. Und der Weg dorthin. Die Zukunft kommt. Bis 2030 Bevölkerungswachstum +25% Wachstum der neuen Märkte x8 Sicherheitsanforderungen steigen Konvergenz hilft Ihren IT-, Sicherheits-

Mehr

T E

T E T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen Von 2014 bis 2020 werden sich die Ausgaben für Content Marketing in Deutschland vervierfachen* Was können Sie tun, um mit Ihrem Content Marketing

Mehr

Mehr Relevanz. Mehr Aufmerksamkeit.

Mehr Relevanz. Mehr Aufmerksamkeit. Jetzt F.A.Z. Woche buchen! Mehr Relevanz. Mehr Aufmerksamkeit. Jubiläumsaktion zum 1. Geburtstag Große Jubiläumsaktion: 138 Prozent Auflagenplus. Buchen und profitieren! Seite 2 Ein Jahr F.A.Z. Woche F.A.Z.

Mehr

IKEA SCHAFFEN SIE SICH EIN ZUHAUSE

IKEA SCHAFFEN SIE SICH EIN ZUHAUSE Kategorie HANDEL IKEA SCHAFFEN SIE SICH EIN ZUHAUSE Kunde: Ikea Deutschland Verkaufs-GmbH & Co. Einrichtungs KG, Hofheim-Wallau Agentur: Grabarz & Partner Werbeagentur GmbH, Hamburg/Roche, Macaulay & Partners,

Mehr

LACHEN, STAUNEN, KAUFEN Mobile Videos auf Facebook

LACHEN, STAUNEN, KAUFEN Mobile Videos auf Facebook LACHEN, STAUNEN, KAUFEN Mobile Videos auf Facebook MARKENAUFBAU MIT MOBILEN VIDEOS Mobile Videos auf Facebook und Instagram können Menschen emotional berühren und sie zum Staunen und Lachen bringen. Videos

Mehr

Multisensuelle Unternehmenskommunikation

Multisensuelle Unternehmenskommunikation Andrea Haug Multisensuelle Unternehmenskommunikation Erfolgreicher Markenaufbau durch die Ansprache aller Sinne 4y Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Einleitung: Plädoyer für eine SINNvolle Unternehmenskommunikation

Mehr

MOBILES EYE- TRACKING. Effiziente Marktforschung am POS

MOBILES EYE- TRACKING. Effiziente Marktforschung am POS MOBILES EYE- TRACKING Effiziente Marktforschung am POS Was bietet Eye-Tracking im POS Kontext? Eye-Tracking ist der Schlüssel zu verlässlichen Fakten zahlreicher Shopper-Fragen. Welche Elemente auf unserem

Mehr

Category Effects erhöhte Werbewirkung durch Umfeldplatzierungen im TOMORROW FOCUS Media Netzwerk

Category Effects erhöhte Werbewirkung durch Umfeldplatzierungen im TOMORROW FOCUS Media Netzwerk erhöhte Werbewirkung durch Umfeldplatzierungen im TOMORROW FOCUS Media Netzwerk Studiendesign Kampagnenbegleitende Werbewirkungsforschung auf dem TFM Netzwerk Die Kampagne eines FMCG-Produktes wird mit

Mehr

12. September 2012, 12:00 12:45 Uhr Seminarraum 4

12. September 2012, 12:00 12:45 Uhr Seminarraum 4 Customer Journey Definitionen und Ausprägungen 12. September 2012, 12:00 12:45 Uhr Seminarraum 4 BVDW September 2012 Lab Customer Journey Lab Customer Journey Was ist Customer Journey? Google sagt: Cutomer

Mehr

RELEVANZ VS. REAKTANZ

RELEVANZ VS. REAKTANZ RELEVANZ VS. REAKTANZ VORSTELLUNG Dominik Frings Geschäftsführer Plan.Net Media Jens Barczewski Geschäftsleiter Mediaplus Gruppe IST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG WIRKLICH RELEVANZ? WENN ES NUR UM RELEVANZ

Mehr

brand design Mache deinen Kunden zum Fan.

brand design Mache deinen Kunden zum Fan. » Kunden kaufen keine Produkte, sie kaufen Emotionen! «Jochen Koop, CEO brand design Mache deinen Kunden zum Fan. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen maßgeschneiderte Lösungen. Früher oder später

Mehr

IHK Hochrhein-Bodensee Handelsausschuss Waldshut-Tiengen, 16. November Einzelhandel in der Grenzregion durch Spitzenleistungen überzeugen

IHK Hochrhein-Bodensee Handelsausschuss Waldshut-Tiengen, 16. November Einzelhandel in der Grenzregion durch Spitzenleistungen überzeugen IHK Hochrhein-Bodensee Handelsausschuss Waldshut-Tiengen, 16. November 2005 Einzelhandel in der Grenzregion durch Spitzenleistungen überzeugen Prof. Dr. Thomas Bogner Marketing und Strategisches Management

Mehr

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME SOCIAL MEDIA EVOLUTION VR / AR VIDEOS PHOTOS TEXT SOCIAL MEDIA WIRD KOMPLEXER SOCIAL MEDIA IM WANDEL SOCIAL MEDIA IM WANDEL UNTERNEHMEN WANDELN SICH 2.800.000.000 NUTZER

Mehr

Kategorie Gebrauchsgüter

Kategorie Gebrauchsgüter Kategorie Gebrauchsgüter Kunde Motorola GmbH, Wiesbaden Verantwortlich: Claudia Laepke, Leiterin Marketing Agentur Ogilvy & Mather, Frankfurt am Main Verantwortlich: Jan Leopold, Management Supervisor

Mehr

Die Chancen und Risiken des Sportsponsorings im Bereich Profifußball für den Gesponserten

Die Chancen und Risiken des Sportsponsorings im Bereich Profifußball für den Gesponserten Medien Joannis Paul Schweres Die Chancen und Risiken des Sportsponsorings im Bereich Profifußball für den Gesponserten Am Beispiel des FC Schalke-Gelsenkirchen 04 e.v. Bachelorarbeit Die Chancen und Risiken

Mehr

Kategorie Medien. Kunde: Axel Springer Verlag AG, Hamburg Agentur: Jung von Matt/Elbe, Hamburg

Kategorie Medien. Kunde: Axel Springer Verlag AG, Hamburg Agentur: Jung von Matt/Elbe, Hamburg Kategorie Medien Kunde: Axel Springer Verlag AG, Hamburg Agentur: Jung von Matt/Elbe, Hamburg Axel Springer Verlag COMPUTER BILD SPIELE. DIE KAMPAGNE HIGHSCORE Die Marketing-Situation Im November 1999

Mehr

Prinzipien einer attraktiven Arbeitsplatzkultur bei Deutschlands Besten Arbeitgebern

Prinzipien einer attraktiven Arbeitsplatzkultur bei Deutschlands Besten Arbeitgebern Prinzipien einer attraktiven Arbeitsplatzkultur bei Deutschlands Besten Arbeitgebern Andreas Schubert Geschäftsführender Gesellschafter Great Place to Work Deutschland Inhalt Hintergründe der Entstehung

Mehr

Identitätsbasierte Markenführung

Identitätsbasierte Markenführung Identitätsbasierte Markenführung Grundlagen - Strategie -Umsetzung - Controlling Bearbeitet von Christoph Burmann, Tilo Halaszovich, Michael Schade, Frank Hemmann 2., vollständig überarbeitete und erweiterte

Mehr

1 VON 11. AdRecall-Umfragen mit EMC

1 VON 11. AdRecall-Umfragen mit EMC 1 VON 11 AdRecall-Umfragen mit EMC MESSEN SIE DIE WIRKUNG IHRER DISPLAY- WERBUNG JENSEITS DES KLICKS! ADRECALL WERBEWIRKUNGSSTUDIE Durch gezielt eingesetzte Online-Umfragen, sogenannte AdRecall-Umfragen,

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Radiosender

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Radiosender IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Radiosender IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

Unser Out-of-Home-Angebot. Produktübersicht

Unser Out-of-Home-Angebot. Produktübersicht 20.09.2017 Unser Out-of-Home-Angebot Produktübersicht 20.09.2017 Clear Channel ist ein weltweit führendes Unternehmen für Aussenwerbung, vertreten in über 30 Ländern Europas, Nord- und Südamerikas sowie

Mehr

100% national - voll lokal!

100% national - voll lokal! 100% national - voll lokal! Die Online Schaltzentrale für Präsenz, Reputation und Leads Online unübersehbar! Für messbar mehr Kontakte und unübersehbar mehr Umsatz! Seit 10 Jahren, vertrauen mehr als 10.000

Mehr

Ergebnisse der MA 2017/II. Stand Juli 2017

Ergebnisse der MA 2017/II. Stand Juli 2017 Ergebnisse der MA 2017/II Stand Juli 2017 Exzellenter Qualitätsjournalismus gewinnt neue Leser und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung überzeugen in der MA Die Zeiten werden immer komplexer, politische

Mehr

ABENTEUER AUF DER KABA-PLANTAGE

ABENTEUER AUF DER KABA-PLANTAGE Kategorie KONSUMGÜTER Food ABENTEUER AUF DER KABA-PLANTAGE Kunde: Kraft Jacobs Suchard GmbH, Bremen Agentur: Ogilvy & Mather Werbeagentur GmbH, Frankfurt am Main Die Marketing- Situation Der Markt der

Mehr

10 starke Argumente, in Zeitschriften zu werben. Gattungsargumentation für die Reitbranche

10 starke Argumente, in Zeitschriften zu werben. Gattungsargumentation für die Reitbranche 10 starke Argumente, in Zeitschriften zu werben Gattungsargumentation für die Reitbranche 1. Zeitschriften werden ganz bewusst und sehr intensiv genutzt das schafft eine optimale Rezeptionssituation Quelle:

Mehr

Das Kommunikations-Konzept. Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft.

Das Kommunikations-Konzept. Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft. Das Kommunikations-Konzept Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft. Unser Ausgangspunkt Von HYPOS soll eine Revolution in der Wasserstoffwirtschaft ausgehen. Das Angebot ist in

Mehr

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Riklef Rambow

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Riklef Rambow Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Riklef Rambow Rückblick und Zusammenfassung: Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung Rückblick und Zusammenfassung Im

Mehr

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche WISENT Erhöhung der Wertschöpfung in KMU durch Wissensmanagement und Verbesserung der Unternehmenskultur WISENT plus

Mehr

Verlängerung der erfolgreichen Zeitungsbeilage mit TZ-online Eine Studie für einen großen Bekleidungsfilialisten. Frankfurt Juni 2011

Verlängerung der erfolgreichen Zeitungsbeilage mit TZ-online Eine Studie für einen großen Bekleidungsfilialisten. Frankfurt Juni 2011 Verlängerung der erfolgreichen Zeitungsbeilage mit TZ-online Eine Studie für einen großen Bekleidungsfilialisten Frankfurt Juni 2011 Zeitungen: Print und online Studie für einen großen Bekleidungsfilialisten

Mehr

Sponsored Products als Chance für die Online-Werbewirtschaft

Sponsored Products als Chance für die Online-Werbewirtschaft als Chance für die Online-Werbewirtschaft Wie sich durch bevorzugte Produktplatzierung im Suchergebnis von Online-Shops die Werbewirkung steigern lässt Eine Felduntersuchung von Kairion Durchgeführt von

Mehr

CONRAD ELECTRONIC: WER HIER NICHTS FINDET, IST KEIN MANN

CONRAD ELECTRONIC: WER HIER NICHTS FINDET, IST KEIN MANN Kategorie DIENSTLEISTUNGEN CONRAD ELECTRONIC: WER HIER NICHTS FINDET, IST KEIN MANN Kunde: Conrad Electronic GmbH, Hirschau Agentur: JvM am Main Werbeagentur GmbH, Offenbach/Pixelpark GmbH, Berlin Die

Mehr

Studie Communication Trends Smartphones die Werbemarktstudie-

Studie Communication Trends Smartphones die Werbemarktstudie- +++Apple Computer+++Dell+++Garmin International+++HTC+++LG Deutschland+++Motorola+++Nokia+++ Palm+++Samsung Electronics+++Sony Ericsson MC++++++Apple Computer+++Dell+++Garmin Internation Studie Communication

Mehr

Erfolg, neu definiert.

Erfolg, neu definiert. Erfolg, neu definiert. E rfolg lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken. Der Weg zum Erfolg lässt sich nicht durch Business Pläne beschreiben. Wirtschaftlicher Erfolg ist immer die Ableitung von der Erreichung

Mehr

All-Screen-Planning. IGEM Interessengemeinschaft elektronische Medien

All-Screen-Planning. IGEM Interessengemeinschaft elektronische Medien All-Screen-Planning IGEM Interessengemeinschaft elektronische Medien 1 All-Screen-Planning Ein Statement der IGEM Referenten: Alexander Duphorn, CEO Goldbach Media Manfred Strobl, CEO OMG Switzerland IGEM

Mehr

Wie führt eine Führungskraft?

Wie führt eine Führungskraft? Wie führt eine Führungskraft? Überlegungen zur Rolle und zur Qualifikation von Führungskräften in Wirtschaft und Verwaltung Vortrag in der Reihe Wissenschaft trifft Wirtschaft Prof. Dr. rer. nat. Achim

Mehr

UMSATZ GEWINN WACHSTUM

UMSATZ GEWINN WACHSTUM UMSATZ GEWINN WACHSTUM NEUE IMPULSE SETZEN STRATEGIE + MARKETING STRATEGIE + MARKETING WIR STEIGERN IHREN GESCHÄFTSERFOLG. Inhalt DAS UNTERNEHMEN 07 WAS WIR SIND 08 WAS WIR NICHT SIND 11 WER WIR SIND 12

Mehr

SKOPOS Werbewirksamkeitsanalyse

SKOPOS Werbewirksamkeitsanalyse SKOPOS Werbewirksamkeitsanalyse HINTERGRUND/DEFINITION VON WERBEWIRKSAMKEITSANALYSEN 2 Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Informationsflut wird es immer wichtiger, die Aufmerksamkeit der Verbraucher

Mehr

AGENTURPROfIL limited edition erste ausgabe // mehr unter www.agenturblickfang.de

AGENTURPROfIL limited edition erste ausgabe // mehr unter www.agenturblickfang.de AGENTURPROfIL limited edition erste ausgabe // mehr unter www.agenturblickfang.de 02 // entwickeln. gestalten. erleben. Blickfang ist die Kombination einer klassischen Werbeagentur und einer Agentur für

Mehr

Fressnapf feiert Jubiläum und räumt mit Radio tierisch ab

Fressnapf feiert Jubiläum und räumt mit Radio tierisch ab Fressnapf feiert Jubiläum und räumt mit Radio tierisch ab Fressnapf, die größte Fachhandelskette für Heimtierbedarf, feiert 25-jähriges Firmen-Jubiläum. Dieser Geburtstag wurde zum Anlass genommen, sich

Mehr

Positive Effekte bei Marketing- Erfolgskennzahlen

Positive Effekte bei Marketing- Erfolgskennzahlen Media Testimonial-Werbung Heiner Lauterbach war der Prominente, der im Beobachtungszeitraum am häufigsten als Werbeträger über die deutschen Bildschirme flimmerte. Positive Effekte bei Marketing- Erfolgskennzahlen

Mehr

Markenerfolg steigern durch systematische Markenarchitektur

Markenerfolg steigern durch systematische Markenarchitektur Markenerfolg steigern durch systematische Markenarchitektur Viele Unternehmen agieren mit unterschiedlichen Marken auf unterschiedlichen Ebenen. Ob Marken akquirierter Unternehmen, regionale Marken für

Mehr

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus April 2011 netzpuls.ch Online-Marketing Online-Marketing: Chancen für den Tourismus 96. Generalversammlung Leukerbad Tourismus Markus Binggeli Geschäftsführer Partner Online-Marketing: Chance für den Tourismus

Mehr

>28 Jahre Erfahrung in gezielter Kundenansprache auf 3 Kontinenten

>28 Jahre Erfahrung in gezielter Kundenansprache auf 3 Kontinenten Catalina >28 Jahre Erfahrung in gezielter Kundenansprache auf 3 Kontinenten USA 1983 UK 1993 Frankreich 1994 Japan 1996 Italien 2000 Deutschland 2003 Belgien 2005 Niederlande 2005 Eingesetzt in über 50.000

Mehr

Wirkung vernetzter Kampagnen. Michael Burst SevenOne Media

Wirkung vernetzter Kampagnen. Michael Burst SevenOne Media Wirkung vernetzter Kampagnen Michael Burst SevenOne Media Inhalt Werbewirkung vernetzter Kampagnen 1. Einführung vernetzte Kommunikation 2. Definition 3. Effekte der Gedächtnisforschung 4. Wirkungsmessung

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Category Management in Apotheken Auslaufmodell oder Konzept mit Zukunft? Einstellungen Entwicklungen Erfolgsaussichten

Category Management in Apotheken Auslaufmodell oder Konzept mit Zukunft? Einstellungen Entwicklungen Erfolgsaussichten Category Management in Apotheken Auslaufmodell oder Konzept mit Zukunft? Einstellungen Entwicklungen Erfolgsaussichten Mit praktischen Hinweisen zu Preisaktionen und weiterführenden Maßnahmen in Apotheken

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Reiseveranstalter

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Reiseveranstalter IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Reiseveranstalter Wien, 30. Mai 2014 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2014 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken Wien, 15. September 2014 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2014 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in

Mehr