Unterrichtssequenz: Verfassen eines Bewerbungsschreibens (Deutsch Klasse 9/10) Kurze Verlaufsbeschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichtssequenz: Verfassen eines Bewerbungsschreibens (Deutsch Klasse 9/10) Kurze Verlaufsbeschreibung"

Transkript

1 Unterrichtssequenz: Verfassen eines Bewerbungsschreibens (Deutsch Klasse 9/10) Kurze Verlaufsbeschreibung Es wird vn einer nrmalen Klasse mit 25 bis 30 SchülerInnen ausgegangen. Im knkreten Fall kam der Wunsch, das Verfassen vn Bewerbungsschreiben zu trainieren, vn den SchülerInnen selbst. Aber auch, wenn dies nicht der Fall ist, darf man bei diesem Thema vn einem hhen Grad an Lebensweltbezgenheit ausgehen, der den Lernprzess entsprechend fördert. Im Sinne des Prinzips, neue Inhalte an individuelles Vrwissen anzuknüpfen, könnte am Anfang eine Eingangsdiagnse stehen, in der die Lernenden ihre Erfahrungen und Ansichten zu Bewerbungsverfahren erläutern könnten, zum Beispiel im Rahmen ihrer Bgy-Praktika. Dieses Vrwissen könnte durch flgende Fragen zusammengestellt werden: Wer hat sich schn einmal bewrben und welche Erfahrungen wurden dabei gemacht? Wer möchte sich in der nächsten Zeit bewerben? Was könnte bei einer Bewerbung besnders wichtig sein? Die wichtigsten Antwrten könnten vn zwei Schülern an der Tafel festgehalten werden. (Die Eingangsdiagnse muss als nicht aus DVA-artigen Tests bestehen.) Erste Dppelstunde: das Anschreiben Schritt 1: Einstieg: Beispiel für eine Stellenanzeige und ein Anschreiben Wer die SchülerInnen nicht sfrt mit dem Schreiben beginnen lassen möchte (siehe Schritt 2), kann ihnen zunächst eine knkrete Stellenanzeige und ein dazugehöriges Anschreiben (M 1 und 2) vrlegen. Der Arbeitsauftrag für eine Partnerarbeit könnte lauten: Wählt vier Ziffern des Anschreibens aus und ntiert euch, inwieweit diese Teile gelungen sind. In einer anschließenden Besprechung können die SchülerInnen ihre Einschätzung mit der des Prfis (M 3) vergleichen und ein erstes Wissen entwickeln, wrauf es beim Anschreiben ankmmt. Schritt 2: Verfassen eines Anschreibens Die SchülerInnen dürfen sich aus einigen Stellenanzeigen (am besten stellt der Lehrer aus Tageszeitungen einige aktuelle Beispiele zusammen) eine auswählen (zweckmäßig ist, wenn jede Anzeige mindestens zwei Mal gewählt wird) und schreiben allein der in Partnerarbeit ein Anschreiben swie einen Lebenslauf. Dafür erhalten sie einige Tipps in Frm eines vn Schülern verfassten Zeitungsartikels der recherchieren im Internet (siehe M 4). Diese Arbeit könnte im Cmputerraum geschehen. Falls eine Dppelstunde zur Verfügung steht, könnten die SchülerInnen bis zum Ende fertig werden. SchülerInnen, die nicht fertig gewrden sind, erledigen den Rest als Hausaufgabe. Die Anzeigen sllten s gewählt werden, dass swhl Jungen als auch Mädchen etwas finden können. Die SchülerInnen dürfen ihre Bewerberrlle fantasievll ausgestalten (z. B. Alter, Schulbildung, Praktika). 1

2 Zweite Dppelstunde: die Bewertung der Anschreiben Schritt 1: Erstellung einer Entscheidungsmatrix Nach dem Einsammeln der letzten Bewerbungsschreiben werden die SchülerInnen in Vierergruppen eingeteilt. Jeder Gruppe wird eine Stelle zugerdnet. Diese Gruppen sllen später die Bewerbungsschreiben für diese Stelle beurteilen und das beste Schreiben auswählen. Deshalb muss darauf geachtet werden, die Gruppen s einzuteilen, dass kein Gruppenmitglied ein Bewerbungsschreiben für die zu besprechende Stelle verfasst hat. Jede Gruppe sll zunächst für ihre Stelle eine Entscheidungsmatrix nach flgendem Muster erstellen: Kriterium z.b. Sprachrichtigkeit Maximale Punktzahl 10 SUMME Vergebene Punktzahl 100 Jede Gruppe sll sich überlegen, welche Mindestzahl ein erflgreicher Bewerber auf jeden Fall erreichen sllte. Schließlich sll die Matrix auf einem Plakat der einer Flie festgehalten werden. Alternativ könnten die SchülerInnen auch die Kmpetenzmatrix (M 7) benutzen, die eine Umfrmung der Niveauknkretisierung Bewerbungsschreiben darstellt. Schritt 2: Auswertung der Bewerbungen Die Vierer-Gruppen erhalten die Bewerbungsschreiben für ihre Stelle und den Auftrag, mit Hilfe ihrer Entscheidungsmatrix auszuwählen, welche Bewerber zum Bewerbertag eingeladen werden können. Dabei erhalten sie eine Vrgabe entsprechend der Zahl der vrhandenen Bewerbungsschreiben. Etwa die Hälfte der Bewerber darf ausgewählt werden, wenn sie die Mindest-Punktzahl erreicht haben. Schritt 3: Präsentatin Jede Gruppe stellt ihre Entscheidungsmatrix vr, gibt detaillierte Rückmeldungen zu den einzelnen Bewerbungen und begründet s ihre Auswahl. Schritt 4: Abschlussbesprechung Die SchülerInnen sllen zurückmelden, was sie im Verlauf der beiden Dppelstunden gelernt haben. Falls eine Eingangsdiagnse durchgeführt wurde, kann auf die drtigen Schüleräußerungen knkret zurückgegriffen werden. Alle im Zusammenhang mit dem Bewerbungsschreiben nch ffenen Fragen können jetzt geklärt werden. Außerdem wird festgehalten (als TA), dass eine kmplette Bewerbungsmappe aus Deckblatt, Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Anlagen (z. B. Zeugnisse und Bescheinigungen) besteht. 2

3 Dritte Dppelstunde: Bewerbertraining Falls die SchülerInnen zusätzliches Interesse demnstrieren, kann ihnen der eine der andere Baustein eines Bewerbertages angebten werden. Hier wird als Beispiel die für den Deutschunterricht besnders wichtige Schlüsselqualifikatin Gesprächsverhalten dargelegt. Schritt 1: Vrbereitung des Bewerbertrainings Alle SchülerInnen, deren Bewerbungsschreiben ausgewählt wurde, setzen sich in einen Stuhlkreis im Klassenzimmer. Alle übrigen SchülerInnen werden zu Bebachtern ernannt und mit Hilfe des Bebachtungsbgens M 6 außerhalb des Klassenzimmers mit ihrer Aufgabe vertraut gemacht. Jeder Schüler, evtl. je zwei Schüler werden dabei als Bebachter für je einen Bewerber eingeteilt. Denkbar wäre auch ein arbeitsteiliges Vrgehen, was zu einer weiteren Binnendifferenzierung beitragen könnte. Dann bebachtet jeder Schüler / jede Schülerin nur einen Teilaspekt auf dem Bebachtungsbgen. Außerdem erhalten die Bebachter auch M 5, das Aufgabenblatt für die Bewerber. Schritt 2: Simulatin der Gruppendiskussin Nachdem sich die Bebachter um den Stuhlkreis herum verteilt haben, hne ihre genaue Aufgabe zu verraten, erhalten die Bewerber M 9 und nach kurzer Erklärung der Aufgabe beginnt die Gruppendiskussin. Der Lehrer nennt die maximal zur Verfügung gestellte Zeit (30 min) und greift während der Diskussin nicht ein. Die Diskussin kann auch früher beendet werden, wenn die Bewerber zu einem Ergebnis gekmmen sind. Schritt 3: Bewertung der Gruppendiskussin Die Bewerber wechseln mit den Bebachtern die Plätze. Wenn zwei Bebachter sich um einen Bewerber gekümmert haben, setzt sich nur einer der beiden Bebachter in den Stuhlkreis. Die Bebachter erhalten vm Lehrer die Anweisung, dass sie nun ihre Bebachtungen zurückmelden und danach die geeigneten Bewerber auswählen sllen. Es kann nur jeder zweite Bewerber ausgewählt werden. Die Bewerber dürfen sich auf keinen Fall in dieses Gespräch einmischen, sllten aber am Ende dieses Schrittes auf jeden Fall die Gelegenheit erhalten, sich zu äußern. Bei Klassen mit größeren internen Spannungen empfiehlt es sich vielleicht, dass der Lehrer die Mderatrenrlle (den Persnalchef) übernimmt, während sich der Lehrer in harmnischen Klassen ganz heraushalten kann und nur auf eventuelle Fragen reagieren muss. In jedem Fall ist dieser Schritt ein aufschlussreicher Gradmesser für die mmentane sziale Verfassung der jeweiligen Klasse. Schritt 4: Abschlussbesprechung Ähnlich wie am Ende der zweiten Dppelstunde ist es wichtig, dass die SchülerInnen Gelegenheit haben, ihre Erfahrungen zurückzumelden und nch ffene Fragen anzusprechen. 3

4 Kmpetenzanalyse Hauptkmpetenz: Die SchülerInnen können pragmatische Textsrten verwenden, hier: ein Bewerbungschreiben verfassen (2.17) Teilkmpetenzen und ihre Elementarisierung nach dem Mdell des erweiterten Kmpetenzbegriffes: 1. inhaltlich-fachlich: Anfrderungsbereich I: grundlegendes Fachwissen - Elemente der Bewerbermappe - wichtige Aspekte der einzelnen Elemente, insbesndere des Anschreibens - die verschiedenen Phasen eines Bewerbungsverfahrens Anfrderungsbereich II: Zusammenhänge herstellen - ein Anschreiben nach vrgegebenen Kriterien verfassen Anfrderungsbereich III: selbstständiges Erörtern und Beurteilen - Auswählen der geeigneten Bewerbungsschreiben - Reflexin der eigenen Urteilsbildung methdisch-strategisch: - Erstellung einer Entscheidungsmatrix - Arbeit mit einem Bebachtungsbgen szial-kmmunikativ: - ergebnisrientiert im Team arbeiten - Auswertung der Bewerbungen vr der Klasse präsentieren - Teilnahme an einer Bewerbersimulatin (Baustein Gruppendiskussin) persönlich: - Rückmeldung über Stärken und Schwächen erhalten - Rückmeldung über Stärken und Schwächen anderer geben - Reflexin über Selbst- und Fremdeinschätzung Ein Anschreiben auf eine Stellenanzeige analysieren ( Schritt 1 der ersten Dppelstunde): Diese Fähigkeit gehört eigentlich in den Bereich Umgang mit nichtliterarischen Texten, die Aufgabe verlangt aber auch implizit die Beherrschung vn Teilkmpetenzen aus anderen Bereichen (=Standardbündel), z. B.: - den Inhalt einfacher Fachtexte erschließen (4.4 - Sprachbewusstsein entwickeln) - Begriffe und Sachverhalte klären (2.4 - infrmierendes Schreiben) - Infrmatinen zielgerichtet prüfen, bewerten und auswählen (2.3 - ebens) An einer Gruppendiskussin teilnehmen bzw. diese bewerten ( dritte Dppelstunde): Diese Aufgabe gehört in den Bereich der praktischen Rhetrik und erfrdert implizit flgende Teilkmpetenzen: - Redebeiträge liefern (1.1) - sich in kmplexen Kmmunikatinssituatinen differenziert und stilistisch angemessen ausdrücken (1.2) - auf die Argumente anderer eingehen und den eigenen Standpunkt angemessen vertreten (1.6) Mögliche bebachtete Defizite lassen sich sehr gut im Sinne eines Spiralcurriculums in den UE eine dialektische Erörterung verfassen (Klasse 9) und eine Texterörterung verfassen (Klasse 10) trainieren. 4

5 Materialien M 1: Stellenanzeige (Quelle: Junge Karriere 04 / 2003, S. 60) 5

6 M 2: Anschreiben zu M 1 (Quelle: Junge Karriere 04 / 2003, S. 61) Aufgabe: Wähle vier Ziffern aus und untersuche, inwieweit diese Teile dir gelungen erscheinen. 6

7 M 3: Prfibeurteilung vn M 2 (Quelle: Junge Karriere 04 / 2003, S. 60 f.) Vergleiche deine Einschätzungen mit dem Urteil des Prfis. 7

8 M 4: Bewerbungstipps Der Artikel auf S. 9 wurde vn vier Schülerinnen verfasst und erschien am im Haller Tagblatt. Ausführliche Tipps zum Thema Bewerbung finden sich auf der Seite 8

9 9

10 M 5: Simulatin eines Bewerberverfahrens Gesprächsverhalten Situatin: Wir sind eine reginale Getränkeunternehmensgruppe. Damit wir gestärkt und ptimistisch im immer härter werdenden Wettbewerb bestehen können, müssen wir unsere Strategie neu festlegen. Dazu hat die Geschäftsleitung 14 mögliche wichtige Gesichtspunkte erarbeitet, die unten in ungerdneter Reihenflge aufgelistet sind. Aufgabe: Sie sllen im Entscheidungsteam die Bedeutung dieser Punkte erörtern. Danach sllen Sie vn den 14 Punkten 8 als besnders wichtig auswählen und in einer Rangflge rdnen, beginnend mit dem wichtigsten Punkt. Sie haben maximal 30 Minuten Zeit. Die Gesichtspunkte der Geschäftsleitung: gleichbleibend gute Qualität Verwendung bester, wenn möglich reginaler Rhstffe garantierte Frische des Prdukts Nähe zum Absatzmittler und zum Endverbraucher absatzstellengerechte Lgistik dem Prdukt angepasste und verbraucherfreundliche Verpackung Einbindung in die Regin durch Engagement für Umwelt, Sprt und Kultur einfaches, nachvllziehbares Marketing PR-Maßnahmen im Bezug z.b. auf Prdukt, Regin, Hersteller innvative Prdukte schnelles Agieren am Markt, d.h. schnelleres Eingehen auf die Wünsche des Absatzmittlers und des Endverbrauchers Übernahme vn mdernen Techniken für Infrmatin (Internet) glaubhafte Firmenphilsphie Ausschöpfen aller Resurcen und Synergien aus unserem Firmenverbund zum Whle des Absatzmittlers und des Endverbrauchers 10

11 M6: Bebachtungsblatt zur Gruppendiskussin Bewerber: Bebachter: 6 Bemerkungen Sprache angenehme Sprechgeschwindigkeit verständliche und deutliche Sprache flüssige Sprache, ganze Sätze Teamfähigkeit kmmt leicht mit anderen ins Gespräch aktives Zuhören, lässt andere ausreden Aufnehmen vn Ideen anderer und Weiterdenken macht andere nicht schlecht sachliche Zusammenarbeit mit anderen geht sinnvlle Kmprmisse ein Durchsetzungsvermögen ergebnisrientiertes Handeln zielrientiert überzeugt andere sachlich und persönlich vertritt gut seinen Standpunkt gegenüber anderen schlichtet Knfrntatinen sucht Lösungen Einsatzbereitschaft / Engagement aktive Beteiligung Einbringen vn eigenen Vrschlägen Gesamtnte: 11

12 M 7: Kmpetenzmatrix Bewerbungsschreiben Kriterien Erfüllung der inhaltlichen und frmalen Vrgaben Niveaustufe A Niveaustufe B Niveaustufe C Die frmalen und inhaltlichen Vrgaben werden schematisch erfüllt: Die äußere Frm entspricht ptisch im Grßen und Ganzen der Nrm, die einzelnen Inhalte (z. B. Adressen, Betreff, Ort, Datum usw.) finden sich am dafür vrgesehenen Platz; Frmfehler sind vereinzelt vrhanden, stören aber den rdentlichen Gesamteindruck nicht. Das Anschreiben ist übersichtlich und nrmgerecht gestaltet: Es flgt ptisch und inhaltlich weitgehend den Vrgaben, die an diese Textsrte gestellt werden, und setzt nur punktuell, z. B. beim Briefkpf, persönliche Akzente. Es sind nur vereinzelte, den psitiven Gesamteindruck nicht beeinträchtigende Frmfehler vrhanden. Darstellung des persönlichen Prfils Es wird ein persönliches Prfil skizziert, indem persönliche Stärken aufgezeigt werden, entsprechende Begründungen ( Ich bin teamfähig, mtiviert und leistungsbereit. W und wann zeigt sich das?) fehlen aber. Der Bewerber/die Bewerberin stellt ansatzweise einen Zusammenhang her zwischen dem persönlichen Eignungsprfil und dem Anfrderungsprfil des Betriebs, indem er/sie das Anfrderungsprfil der Firma bzw. der im angestrebten Beruf relevanten Arbeitsfelder beschreibt. Die besndere Eignung für einen Arbeitsder Ausbildungsplatz wird im Einzelnen mit dem Hinweis auf persönliche Eigenschaften, vr allem auf Stärken und Begabungen und Praktika, knapp erläutert. Die Darstellung lässt erkennen, warum der Beruf bzw. eine bestimmte Ausbildungsstelle gewählt wird. Nur punktuell wird verdeutlicht, wie die persönlichen Stärken mit dem Anfrderungsprfil des Berufs bzw. des Betriebs krrespndieren. Sprachliche Gestaltung Sprache und Stil rientieren sich an Muster-Bewerbungsschreiben und sind überwiegend frmelhaft. Sprache und Stil rientieren sich nch an Musterschreiben; Standardfrmeln wie Hiermit bewerbe ich mich um... werden vermieden. Das Anschreiben ist übersichtlich und ansprechend gestaltet: Es nutzt den Spielraum, den das standardisierte Frmat gewährt, z. B. bei der Gestaltung des Briefkpfes. Die frmalen und inhaltlichen Vrgaben werden srgfältig erfüllt, neben der Festnetznummer finden sich z. B. auch die -Adresse und, falls ntwendig, die Nummer des Handys. Frmfehler sind fast keine vrhanden. Die Angaben zur besnderen Eignung für den Beruf der die Ausbildungsstelle werden an der entsprechenden Stelle überzeugend dargelegt. Mit dem Hinweis auf Praktika wird z. B. das ernsthafte Interesse am Beruf und am Ausbildungsplatz dkumentiert. Durch die Einbeziehung besnderer Aktivitäten (z. B. in der SMV und in Vereinen) werden die besnderen Stärken und Qualifikatinen (Teamfähigkeit der Einsatzbereitschaft) überzeugend nachgewiesen. Persönliche Eignung und berufliche Anfrderungen werden schlüssig aufeinander bezgen und lassen eine srgfältige Vrbereitung der Bewerbung erkennen. Das Schreiben lässt insgesamt ein differenziertes persönliches Prfil erkennen. Die sprachliche Gestaltung zeigt einen differenzierten persönlichen Stil und ist frei vn frmelhaften Wendungen. 12

13 Inhaltlich-fachliche Kmpetenz Methdenkmpetenz I. grundlegendes Fachwissen - Elemente des Anschreibens kennen - eine Entscheidungsmatrix erstellen und anwenden II. Zusammenhänge herstellen - ein Anschreiben nach Vrgaben verfassen - mit einem Bebachtungsbgen arbeiten III. Selbstständiges Erörtern und Beurteilen - geeignete Anschreiben auswählen Ein Bewerbungsschreiben verfassen Szialkmpetenz Persönliche Kmpetenz - ergebnisrientiert im Team arbeiten - Rückmeldung über Stärken und Schwächen erhalten - Auswertung der Anschreiben präsentieren - bebachtete Stärken und Schwächen vn MitschülerInnen zurückmelden - an einer Gruppendiskussin teilnehmen - über Selbst- und Fremdeinschätzung reflektieren 13

Workshop-Angebote für Schulen

Workshop-Angebote für Schulen Wrkshp-Angebte für Schulen Cnstantin Weimar Jugendcach 30167 Hannver Mbil: 0170 3085500 kntakt@cnstantinweimar.de www.cnstantinweimar.de 1. Persönlichkeitsentwicklung Teenpwer : In einem mehrtägigen Wrkshp

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit hetergenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besnderem Sprachförderbedarf Grundlegende Infrmatinen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt /

Mehr

Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Selbstbestimmtes Lernen 1 Selbstbestimmtes Lernen Ein entscheidender Schwerpunkt unserer Schulphilsphie liegt darin, den Kindern regelmäßig

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesellschaft, Familie und Wertewandel (einfaches Niveau)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesellschaft, Familie und Wertewandel (einfaches Niveau) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Frm Auszug aus: Gesellschaft, Familie und Wertewandel (einfaches Niveau) Das kmplette Material finden Sie hier: Schl-Scut.de Titel: Reihe: Gesellschaft,

Mehr

Erfahrungen reflektieren - Lernkompetenz nutzen. Workshop am :

Erfahrungen reflektieren - Lernkompetenz nutzen. Workshop am : Erfahrungen reflektieren - Lernkmpetenz nutzen Wrkshp am 25.04.2013: Begrüßung, Einstieg, Überblick Lernkmpetenz erkennen & fördern _ Input, Erfahrung reflektieren & Austausch Lernkmpetenz nutzen _ Werkstatt,

Mehr

Projektprüfung als Teil des Hauptschulabschlusses im Jahrgang 9. Hilfen & Materialien für Schülerinnen und Schüler. durchführen präsentieren

Projektprüfung als Teil des Hauptschulabschlusses im Jahrgang 9. Hilfen & Materialien für Schülerinnen und Schüler. durchführen präsentieren Prjektprüfung als Teil des Hauptschulabschlusses im Jahrgang 9 Hilfen & Materialien für Schülerinnen und Schüler planen durchführen präsentieren 1. Vrbemerkung Die Prjektprüfung ist verpflichtender Bestandteil

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 9 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 9 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8 Unterrichtsvrhaben basierend auf KLP Sek I G8 Unterrichtsmethden/ Szialfrmen: Frmen der Einzelarbeit, Partnerarbeit, ptinal: Statinenlernen, Freiarbeit Die SuS verfassen in Anlehnung an literarische Vrlagen

Mehr

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Infrmatik Lehrstuhl für Simulatin Bewertungskriterien für das Sftwareprjekt zum IT-Prjektmanagement 1. Zielvereinbarung Die Zielvereinbarung ist eines

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit hetergenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besnderem Sprachförderbedarf Grundlegende Infrmatinen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt /

Mehr

Das Bewerbungsschreiben ist die erste Seite eurer Bewerbung und hat besonders

Das Bewerbungsschreiben ist die erste Seite eurer Bewerbung und hat besonders Das Bewerbungsschreiben Das Bewerbungsschreiben ist die erste Seite eurer Bewerbung und hat besnders in Deutschland bei den Persnalern einen besnderen Stellenwert. Es befindet sich damit sgar vr Deckblatt

Mehr

Leistungsbewertung an der Grundschule Hagen Übersicht

Leistungsbewertung an der Grundschule Hagen Übersicht Leistungsbewertung an der Grundschule Hagen Übersicht Leistungsbewertung im Fach Deutsch (FK-Beschluss 21.6.2016) Die Zeugnisnte setzt sich aus flgenden Bereichen zusammen: Bereich Schreiben (lesbar, richtig

Mehr

Anforderungen an den schriftlichen Teil des Projekts

Anforderungen an den schriftlichen Teil des Projekts Name: Thema: Gruppenmitglieder: Terminplan Prjekt 2017/18 Krpp Zeitraum/ Datum Ablauf zu erledigen Datum/ Kürzel bis 29.09.17 Erste Schritte Gruppenfindung (4-er Gruppen) Thema angeben (Klassenlehrkraft)

Mehr

Selbstlernphasen und Schülerpräsentation Hinweise zur Durchführung Kriterien der Beurteilung

Selbstlernphasen und Schülerpräsentation Hinweise zur Durchführung Kriterien der Beurteilung S E M I K S A A R L A N D Selbstlernphasen und Schülerpräsentatin Hinweise zur Durchführung Kriterien der Beurteilung 24 Selbstlernphasen / Schülerpräsentatinen Hinweise zur Durchführung und Kriterien

Mehr

Grundaufgabe: Frau Pfefferkorn holt sich Rat bei ihren Freundinnen. Formuliere Argumente: Frau Meier meint, dass Frau Pfefferkorn

Grundaufgabe: Frau Pfefferkorn holt sich Rat bei ihren Freundinnen. Formuliere Argumente: Frau Meier meint, dass Frau Pfefferkorn Grundaufgabe: Frau Pfefferkrn hlt sich Rat bei ihren Freundinnen Der Schmetterling ist gut. Er wirkt s fröhlich und leicht und lebt nicht s lang. Frau Meier Der Grizzly ist gut. Da lassen dich alle Nachbarn

Mehr

Terminplan Projekt 2014/15

Terminplan Projekt 2014/15 Terminplan Prjekt 2014/15 Checkliste 10. Klasse Geestlandschule Krpp Zeitraum/ Datum bis 05.09.14 (10. Klasse) bis 16.09.14 1. Gespräch / Kntaktaufnahme mit der gewünschten bis 04.11.14 2. Gespräch mit

Mehr

Terminplan Projekt 2016/17. Name:

Terminplan Projekt 2016/17. Name: Name: Thema: Gruppenmitglieder: Terminplan Prjekt 2016/17 Zeitraum/ Ablauf zu erledigen / Kürzel bis 30.09.16 Erste Schritte Gruppenfindung (4-er Gruppen) Thema angeben (Klassenlehrkraft) bis 09.11.16

Mehr

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation 2013 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

Projektdokumentation zum Projekt XXX

Projektdokumentation zum Projekt XXX 2012 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

Lehrstellenparcours Präsentation Lehrmeisteratelier 1

Lehrstellenparcours Präsentation Lehrmeisteratelier 1 Lehrstellenparcurs 2016 30.09.2016 Präsentatin Lehrmeisteratelier 1 Inhalt: 1. Begrüssung, Einleitung 2. Vrstellung Patrick Vüllers / STS Elektr AG 3. Die Schnupperlehre 4. Die Bewerbung 5. Das Vrstellungsgespräch

Mehr

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale Persnalptenziale Handut Schlüsselkmpetenzen Rhetrik und Präsentatin im IT-Prjekt Präsentatin ist eine spezielle Frm der Kmmunikatin. Dabei ist es vn besnderer Bedeutung sich präzise und zielgruppenrientiert

Mehr

4. Erste Landessprache (Standardsprache)

4. Erste Landessprache (Standardsprache) Kernkmpetenzen 4.1 Grundlagen der Sprache kennen und anwenden 4.2 Texte verstehen und Textabst erkennen 4.3 Texte zielrientiert verfassen 4.4 Gehörtes und Gesehenes verstehen und Abst erkennen 4.5 Inhalte

Mehr

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG.

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG. Die Pressemitteilung Die Pressemitteilung ist die gängigste Frm, Medien über aktuelle Themen und Ereignisse zu infrmieren. Sie sll infrmativ, auf die wesentlichen Fakten beschränkt und deshalb nach Möglichkeit

Mehr

Betriebspraktikum. von

Betriebspraktikum. von Betriebspraktikum vn in der Zeit vm 02. Mai bis 17. Mai 2017 bei Ft vn dir im Betrieb als 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis 2 Kntakte 3 Mein Weg zum Praktikum 4 Mein Verhalten in der

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

(lat. mobilitas, Beweglichkeit) wird abstrakt im Sinne von Beweglichkeit oder Bewegung benutzt.

(lat. mobilitas, Beweglichkeit) wird abstrakt im Sinne von Beweglichkeit oder Bewegung benutzt. 1. Definitinen Mbilität Kmpetenz-Check in der Klasse 5 (lat. mbilitas, Beweglichkeit) wird abstrakt im Sinne vn Beweglichkeit der Bewegung benutzt. Räumliche Mbilität: Beweglichkeit im gegraphischen Raum.

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

der Schulsozialarbeit

der Schulsozialarbeit Szialberatung Suchtberatung Schulszialarbeit Ragazerstrasse 11, 7320 Sargans Telefn 081 725 85 00 Fax 081 725 85 03 E-Mail inf@sd-sargans.ch Website www.sd-sargans.ch Prjekte Klasseneinsätze der Schulszialarbeit

Mehr

FAQ zur Bewerbung: So wählen Sie das passende Bewerbungsmuster aus

FAQ zur Bewerbung: So wählen Sie das passende Bewerbungsmuster aus FAQ zur Bewerbung: S wählen Sie das passende Bewerbungsmuster aus Die flgenden typischen Fragen (und Antwrten) zur Bewerbung, die sgenannten FAQ (englisch: Frequently Asked Questins), sllen Ihnen dabei

Mehr

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen Prjektarbeit Knzept zur Bewertung und Anfrderungen Jede Schülerin und jeder Schüler muss im Rahmen der Abschlussprüfung zum Hauptschulabschluss (in Jahrgangsstufe 9) und zum Realschulabschluss (in Jahrgangsstufe

Mehr

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Rückmeldungen gestalten Ist die Datenerhebung durchgeführt, stellt sich die für alle Beteiligten spannende Frage nach den Ergebnissen. Im Mittelpunkt stehen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: These, Begründung, Beispiel - überzeugend argumentieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: These, Begründung, Beispiel - überzeugend argumentieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: These, Begründung, Beispiel - überzeugend argumentieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 These, Begründung,

Mehr

Orientierung im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen

Orientierung im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen Kmmissin für Qualitätssicherung INTERPRET Geschäftsstelle Mnbijustrasse 61 3007 Bern www.inter-pret.ch Orientierung im Bildungs-, Gesundheits- und Szialwesen Mdul 2 des Baukastens «Interkulturelles Dlmetschen

Mehr

Der Inhalt des Anschreibens

Der Inhalt des Anschreibens Integrierter Studiengang 1- Praxisamt/-referat ISPA Szialpädaggik und Szialarbeit 1. Persönliche Ansprache Dipl.-Päd., Dipl.-Sz. Päd. Andrea Dittmann-Drnauf Der Inhalt des Anschreibens Anrede, dann persönlich,

Mehr

Feedbackbogen für Kooperationspartner und FSJlerInnen

Feedbackbogen für Kooperationspartner und FSJlerInnen Feedbackbgen für Kperatinspartner und FSJlerInnen Der vrliegende Feedbackbgen für Kperatinspartner wurde uns freundlicher Weise vm Turnverein Hude vn 1895 e.v. zur Verfügung gestellt. Er kann Ihnen s der

Mehr

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein Heinke Delch & Hej Feuerstein Experiential Cncept Caching Präsentiert auf der 22. Internatinalen Fcusing-Knferenz, Pfrzheim www.experientielle-beratung.de www.fcusing.de C (2010) Delch & Feuerstein Experiential

Mehr

Standortgespräch 8. Schuljahr. Unterlagen für Eltern. Einschätzung durch von (Vorname, Name) Klasse Schule. Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Standortgespräch 8. Schuljahr. Unterlagen für Eltern. Einschätzung durch von (Vorname, Name) Klasse Schule. Erziehungsdirektion des Kantons Bern rziehungsdirektin des Kantns Bern Standrtgespräch 8. Schuljahr Unterlagen für ltern inschätzung durch vn (Vrname, Name) Klasse Schule Rbert Kneschke - Ftlia.cm Amt für Kindergarten, Vlksschule und Beratung

Mehr

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US)

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US) Feedback geben in Vrleserunden (=22_US) Werner Senn 1 Textmuster Erzählen (fiktinal) 2 Ziele Ziel dieser Musteraufgabe ist, dass die SuS allmählich die Kmpetenz aufbauen, über ihre Texte reden zu können.

Mehr

INFORMATIONSBLATT. 1. Allgemeine Kriterien für das Führen von Berichtsheften ( 14 Abs. 1 Nr.4 BBiG):

INFORMATIONSBLATT. 1. Allgemeine Kriterien für das Führen von Berichtsheften ( 14 Abs. 1 Nr.4 BBiG): INFORMATIONSBLATT Dkumentatin des Praktikums durch die Praktikantinnen und Praktikanten Quelle: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Stand: 2012 Über den zeitlichen Verlauf des

Mehr

Methodenkonzept der Grundschule Fischbeck

Methodenkonzept der Grundschule Fischbeck Methdenknzept der Grundschule Fischbeck Dezember 2013 Lernen lernen, aber wie? Ob in der Schule der im Alltag früher der später wird vn Kindern selbstständiges Handeln und Arbeiten verlangt. Damit für

Mehr

Jahrgangsstufe 2. Inhaltsverzeichnis

Jahrgangsstufe 2. Inhaltsverzeichnis Jahrgangsstufe 2 Inhaltsverzeichnis Arbeits-und Szialverhalten... 2 Orientierungshilfen und Bewertungsgrundlagen... 2 Instrumente... 3 Allgemein... 4 Fachbereich Deutsch... 5 Bewertung der Lern- und Leistungsentwicklung

Mehr

1. Das Modulhandbuch in der Qualitätssicherung von Studiengängen

1. Das Modulhandbuch in der Qualitätssicherung von Studiengängen Maika Büschenfeldt, Birgit Achterberg, Armin Fricke Qualitätssicherung im Mdulhandbuch Zusammenfassung: Als zentrales Dkument der Knzeptin eines Studiengangs und seiner Mdule ist ein in sich stimmiges

Mehr

Jahrgangsstufe 1. Fachbereich Mathematik... 6 Bewertung der Lern- und Leistungsentwicklung im Fach Mathematik... 6

Jahrgangsstufe 1. Fachbereich Mathematik... 6 Bewertung der Lern- und Leistungsentwicklung im Fach Mathematik... 6 Jahrgangsstufe 1 Inhaltsverzeichnis Arbeits-und Szialverhalten... 2 Orientierungshilfen und Bewertungsgrundlagen... 2 Instrumente... 3 Allgemein... 4 Fachbereich Deutsch... 5 Bewertung der Lern- und Leistungsentwicklung

Mehr

Zusammenfassung des Projektes Training der Sozialen Kompetenz

Zusammenfassung des Projektes Training der Sozialen Kompetenz Zusammenfassung des Prjektes Training der Szialen Kmpetenz 1. Prjektvrstellung Das Prjekt Training der Szialen Kmpetenz war eine Kperatinsarbeit zwischen der Fachhchschule Kblenz unter der Leitung vn Frau

Mehr

Fontane-Gymnasium Rangsdorf Landkreis Teltow-Fläming Katja Witt. Workshop Klassenrat

Fontane-Gymnasium Rangsdorf Landkreis Teltow-Fläming Katja Witt. Workshop Klassenrat Fntane-Gymnasium Rangsdrf Landkreis Teltw-Fläming Wrkshp Klassenrat 1 Fntane-Gymnasium Rangsdrf Landkreis Teltw-Fläming Und wzu das Ganze? Ein funktinierender Klassenrat trägt dazu bei, dass Schüler/-innen

Mehr

Produktion und Personaleinsatz LF 7 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 1. Situation

Produktion und Personaleinsatz LF 7 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 1. Situation Prduktin und einsatz wirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 1 Situatin/Aufgabe Situatin Die bisherige Fertigungskapazität für die Handys reicht auf Grund der grßen Nachfrage bei der Telc AG nicht mehr aus.

Mehr

Der erste Eindruck zählt! Schritt für Schritt zur gelungenen Bewerbung VORANSICHT. Anschreiben, Lebenslauf und Lichtbild so gelingt die Bewerbung!

Der erste Eindruck zählt! Schritt für Schritt zur gelungenen Bewerbung VORANSICHT. Anschreiben, Lebenslauf und Lichtbild so gelingt die Bewerbung! II Schriftlich kommunizieren in Beruf und Alltag Beitrag 30 Bewerbungsportfolio 1 von 28 Der erste Eindruck zählt! Schritt für Schritt zur gelungenen Bewerbung Anschreiben, Lebenslauf und Lichtbild so

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

Verkaufsgespräch Dokumentation

Verkaufsgespräch Dokumentation Dkumentatin Autr: Versin: 1.0 Datum: 30. Oktber 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Verkaufsgespräch... 3 1 Vrbereitung... 3 1.1 Infrmatinsbeschaffung... 3 1.2 Gesprächsziele... 4 1.3 Strategie...

Mehr

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa Methdencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS Eurpa Liebe Schülerinnen und Schüler, anbei erhaltet ihr die allgemeinen Infrmatinen und Vrgaben zu einer schriftlichen GFS, wie sie am Schubart-Gymnasium

Mehr

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo)

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo) Ablauf Kllegiale Hspitatin (KH) VOR DER VORBESPRECHUNG ZUR HOSPITATION Lehrpersn und Hspitand_in vereinbaren 3 Termine 1) Termin für Vrbesprechung der Hspitatin 2) Termin für Durchführung der Hspitatin

Mehr

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtsbesuch (UB I) (Fachleiter/in) Prüfungsunterricht I (PU I) Wochentag/Datum/Uhrzeit: Dienstag xxxx 11:30 Uhr

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtsbesuch (UB I) (Fachleiter/in) Prüfungsunterricht I (PU I) Wochentag/Datum/Uhrzeit: Dienstag xxxx 11:30 Uhr Unterrichtsentwurf 1. Unterrichtsbesuch (UB I) (Fachleiter/in) Prüfungsunterricht I (PU I) Unterrichtsbesuch (UB II) Prüfungsunterricht II (PU II) Wchentag/Datum/Uhrzeit: Dienstag xxxx 11:30 Uhr Studienreferendar/in:

Mehr

Informationen und Tipps zur Durchführung von Lehrkräftefeedback / kollegialer Reflexion

Informationen und Tipps zur Durchführung von Lehrkräftefeedback / kollegialer Reflexion Lehrkräftefeedback/kllegiale Reflexin und interne Evaluatin Infrmatinen und Tipps zur Durchführung vn Lehrkräftefeedback / kllegialer Reflexin Überblick Nutzen vn Lehrkräftefeedback / kllegialer Reflexin

Mehr

GDA Qualifizierungskonzept für Fachkräfte für Arbeitssicherheit. zur Beurteilung arbeitsbezogener psychischer Belastung

GDA Qualifizierungskonzept für Fachkräfte für Arbeitssicherheit. zur Beurteilung arbeitsbezogener psychischer Belastung GDA Qualifizierungsknzept für Fachkräfte für Arbeitssicherheit zur Beurteilung arbeitsbezgener psychischer Belastung Inhalt 1. Vrbemerkungen...3 1.1 Wfür wurde dieses Qualifizierungsknzept entwickelt?...3

Mehr

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil)

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil) teach with space Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten im Snnensystem Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten

Mehr

Informationen und Tipps zur Durchführung von Schülerinnen- und Schülerfeedback

Informationen und Tipps zur Durchführung von Schülerinnen- und Schülerfeedback Schülerinnen- und Schülerfeedback und interne Evaluatin Infrmatinen und Tipps zur Durchführung vn Schülerinnen- und Schülerfeedback Überblick Nutzen vn Schülerinnen- und Schülerfeedback Nutzung auf verschiedenen

Mehr

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Przesse für Qualifikatinsmaßnahmen Stand: 23.04.2014 Versin: 001 Verantwrtliche Stelle: Geschäftsführung Freigabe (Ort / Datum): 23.04.2014 Unterschrift:

Mehr

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t r Zusatzqualifikatin Eurpakauffrau / -mann BBS Haarentr Hintergrund der Zusatzqualifikatin Außenhandelskenntnisse für viele Unternehmen im "glbal

Mehr

Entwicklungsschwerpunkt Binnendifferenzierung

Entwicklungsschwerpunkt Binnendifferenzierung Entwicklungsschwerpunkt Prjektleitung Mitglieder des Qualitätszirkels Auftraggeber/in Qualitätsbereich und Qualitätskriterium Prjektziel Bezug zum Leitbild Prjektanlass Datenbezug Bisherige Maßnahmen Prjektbegründung

Mehr

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch Fragen über Fragen Ziele Die Schüler/innen lernen die typischen Fragen kennen, die in en an sie gestellt werden und erarbeiten individuelle Antworten. Sie überlegen, welche Fragen sie selbst im stellen

Mehr

- Arbeitsblatt 2: Jetzt rede ich! Checkliste für ein Referat. Beschreibung: SchülerInnen erarbeiten und halten ein Referat

- Arbeitsblatt 2: Jetzt rede ich! Checkliste für ein Referat. Beschreibung: SchülerInnen erarbeiten und halten ein Referat Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Sag deine Meinung! 4./5. Schulstufe Material: - Arbeitsblatt 1: Das Inselspiel Beschreibung: SchülerInnen einigen sich in einem Diskussinsprzess auf 3 Dinge, die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Leitfaden und Rollenspiel - so bereite ich mich perfekt auf das Bewerbungsgespräch vor Beitrag im PDF-Format und 6 Videobeispiele

Mehr

Joseph DuMont Berufskolleg Köln

Joseph DuMont Berufskolleg Köln Jseph DuMnt Berufsklleg Köln Klasse FT08A Ergebnisbericht Marketing- Tur Fachangestellte/r für Markt- und Szialfrschung Juni 2011 1 Agenda Zielsetzung und Untersuchungsdesign Quantitative Erhebung in Schulen

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 01/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Einführung vn Bürgerbürs in Kmmunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Claudia Heizmann/Stephan Teuber August 2005 Lquenz Unternehmensberatung GmbH, Max-Eyth-Str. 13,

Mehr

Produktübersicht mit Fragen & Antworten

Produktübersicht mit Fragen & Antworten Prduktübersicht mit Fragen & Antwrten Bewerbung vn Prfis schreiben lassen Testsieger aus n-tv Bewerbungsexperten für alle wichtigen Branchen Kaufmännische Berufe Medizin & Pflege Technische Berufe Öffentlicher

Mehr

Label-Guide Stand: 10 2014

Label-Guide Stand: 10 2014 Label-Guide Stand: 10 2014 Der ClimatePartner Label-Guide 2 Über ClimatePartner ClimatePartner ist ein führender Business Slutin Prvider für Klimaschutz und unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei,

Mehr

Deckblatt Hausarbeit Pflegetherapeut Wunde ICW

Deckblatt Hausarbeit Pflegetherapeut Wunde ICW Deckblatt Hausarbeit Pflegetherapeut Wunde ICW (Hspitatinsbericht + Fallbearbeitung) Vm Teilnehmer auszufüllen: Teilnehmer/ Kursdaten Name: Anschrift: Vrname: Erstellt im Rahmen der Qualifikatin zum Pflegetherapeuten

Mehr

Präsentationsprüfung und Präsentationsleistung in der Profiloberstufe

Präsentationsprüfung und Präsentationsleistung in der Profiloberstufe Präsentatinsprüfung und Präsentatinsleistung in der Prfilberstufe. Rahmenvrgaben für Präsentatinsleistungen und Präsentatinsprüfungen Zur Vrbereitung auf mündliche Prüfungen an den Hchschulen und auf entsprechende

Mehr

Hinweise zur mündlichen Prüfung am Ende der Jahrgangsstufe 10 in den modernen Fremdsprachen

Hinweise zur mündlichen Prüfung am Ende der Jahrgangsstufe 10 in den modernen Fremdsprachen Hinweise zur mündlichen Prüfung am Ende der Jahrgangsstufe 10 in den mdernen Fremdsprachen Hinweise zur mündlichen Prüfung am Ende der Jahrgangsstufe 10 in den mdernen Fremdsprachen Inhalt Ziel der veränderten

Mehr

Overbergschule Witten Städtische Gemeinschaftshauptschule Sekundarstufe I

Overbergschule Witten Städtische Gemeinschaftshauptschule Sekundarstufe I Overbergschule Witten Städtische Gemeinschaftshauptschule Sekundarstufe I gültig ab 2014/15 Leistungsbewertungsknzept im Fach Deutsch Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Lernerflgsüberprüfung

Mehr

Wir freuen uns, Sie zur Eröffnungsveranstaltung der Weiterbildung

Wir freuen uns, Sie zur Eröffnungsveranstaltung der Weiterbildung 31. Juli 2009 Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, Sie zur Eröffnungsveranstaltung der Weiterbildung geprüfte Hilfsmittelexpertin / Casemanagerin geprüfter Hilfsmittelexperte / Casemanager am

Mehr

Leistungsbewertung an der GGS am Lönsberg

Leistungsbewertung an der GGS am Lönsberg Leistungsbewertung an der GGS am Lönsberg 1. Vrwrt 2. Leistungen an der GGS am Lönsberg 2.1 Kmpetenzen 2.2 Nten 2.3 Arbeits- und Szialverhalten 3. Nachteilsausgleich 3.1 Frmen 3.2 Möglichkeiten 3.3 Nachteilsausgleich

Mehr

Kernlehrplan. Mathematik. Erweiterte Realschule: H-Bildungsgang

Kernlehrplan. Mathematik. Erweiterte Realschule: H-Bildungsgang Kernlehrplan Mathematik Erweiterte Realschule: H-Bildungsgang 2008 Inhalt Vrwrt Der Beitrag des Faches Mathematik zur Bildung Teil 1: Allgemeine mathematische Kmpetenzen und kumulative Entwicklung Teil

Mehr

Fluggerätelektroniker/-in nach Verordnung vom 28. Juni 2013 und Änderungsverordnung vom 27. Januar 2014

Fluggerätelektroniker/-in nach Verordnung vom 28. Juni 2013 und Änderungsverordnung vom 27. Januar 2014 Infrmatinen für die Praxis Fluggerätelektrniker/-in nach Verrdnung vm 28. Juni 2013 Änderungsverrdnung vm 27. Januar 2014 Stand: Juni 2015 Inhalt: 1. Allgemeines... 1 2. Abschlussprüfung... 1 3. Abschlussprüfung

Mehr

Anforderungen an Berufungsverfahren

Anforderungen an Berufungsverfahren Anfrderungen an Berufungsverfahren Die Mitgliedshchschulen der Allianz UAS7 bilden eine Qualitätsgemeinschaft. Sie definieren gemeinsame Qualitätsstandards, zu denen sie sich verpflichten, und sie unterstützen

Mehr

Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit

Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit Einführung in das wissenschaftliche Schreiben 07.04.2009 Mdul Bachelrarbeit 4 Kriterien für Wissenschaftlichkeit 1. Der Untersuchungsgegenstand muss s genau umrissen

Mehr

Career Service. Manual zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen

Career Service. Manual zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen Career Service Manual zur Erstellung vn Bewerbungsunterlagen Ablauf: Bewerbungs-Dkumente im Überblick: Die persönliche Zielrichtung bestimmen: Stellenanzeige analysieren: Das Herzstück: Ihr Matching ausarbeiten:

Mehr

Paketlösungen. TripleS Consulting GmbH. - Strategies - Solutions - Services -

Paketlösungen. TripleS Consulting GmbH. - Strategies - Solutions - Services - Paketlösungen TripleS Cnsulting GmbH - Strategies - Slutins - Services - Einleitung Beratung ist teuer und die Kalkulierbarkeit fehlt? Nicht bei uns! Wir bieten Ihnen eine Reihe vn Paketlösungen zu attraktiven

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse: Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebgen Bitte füllen Sie diesen Fragebgen aus und senden Sie ihn an die flgende Adresse: Organisatinsbür RheumaPreis Pstfach 17 03 61 60077 Frankfurt/Main Angaben

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Tabellarischer Lebenslauf: Aufbau, Gliederungspunkte und Form

Tabellarischer Lebenslauf: Aufbau, Gliederungspunkte und Form Der tabellarische Lebenslauf gehört s selbstverständlich zur Bewerbung wie das Anschreiben. Er ist das Herzstück der Bewerbung und wird ft nch vr dem Anschreiben gelesen, weil sich für den Persnaler an

Mehr

Experimente durchführen, protokollieren, auswerten und grafisch darstellen

Experimente durchführen, protokollieren, auswerten und grafisch darstellen (skript_eperimente_durchfuehren_und_auswerten.dc) Renner, Schich, Päd. Seminar Tübingen 14.04.2010 Seite 1 vn 5 Eperimente durchführen, prtkllieren, auswerten und grafisch darstellen Bildungsplan 4. Spezifisches

Mehr

eam Wir steuern Projekte auf Erfolgskurs. Coelner Consulting Team Management & Prozesse

eam Wir steuern Projekte auf Erfolgskurs. Coelner Consulting Team Management & Prozesse eam Celner Cnsulting Team Management & Przesse Wir steuern Prjekte auf Erflgskurs. Unser Angebt Inhalt Prjektmanagement...3 Weichen stellen...4 Kurskrrektur...5 Przessabsicherung...6 Punktueller Prjektsupprt...7

Mehr

Wiederholungsarbeitsblatt. Masterfolie. und Kriterien für eine gute PowerPoint-Präsentation

Wiederholungsarbeitsblatt. Masterfolie. und Kriterien für eine gute PowerPoint-Präsentation Wiederhlungsarbeitsblatt Masterflie und Kriterien für eine gute PwerPint-Präsentatin Die Schülervertretung der Sigmund-Freud BBS plant, einen Imagefilm für das berufliche Gymnasium zu drehen. Da Sie selber

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2017/18

KOMPETENZTRAINING 2017/18 2017KA022 KOMPETENZTRAINING 2017/18 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage für Sprachförderung, im Spezifischen

Mehr

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte Unterrichtsentwurf vorgelegt von Angela Funk Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte 0. Individuelle Kompetenzentwicklung der Lehrenden Die LAA unterstützt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kleiner Bewerbungsratgeber Es gibt nur eine Chance für einen ersten Eindruck Tipps für eine erflgreiche Bewerbung 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Anschreiben 3 Deckblatt 4 Lebenslauf 4 Zeugnisse und

Mehr

Themenorientiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Themenorientiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Themenrientiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Themenrientiertes Lernen 1 Die Themenarbeit Die Themenarbeit bildet den Kern und das Fundament unseres Grundschulunterrichts. Über Wchen steht

Mehr

Schulinterner Lehrplan Englisch Allgemeiner Teil

Schulinterner Lehrplan Englisch Allgemeiner Teil Schulinterner Lehrplan Englisch Allgemeiner Teil Stand: Schuljahr 2014/15 Vrwrt Wie alle Unterrichtsfächer steht auch das Fach Englisch vr der Herausfrderung, Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden,

Mehr

Stiftisches Gymnasium. Konzept zur Leistungsbewertung im Fach. Französisch. Stiftisches Gymnasium Düren Seite 1

Stiftisches Gymnasium. Konzept zur Leistungsbewertung im Fach. Französisch. Stiftisches Gymnasium Düren Seite 1 Stiftisches Gymnasium Düren Knzept zur Leistungsbewertung im Fach Französisch Stiftisches Gymnasium Düren Seite 1 Knzept zur Leistungsbewertung im Fach Französisch Die Knzeptin der Klassenarbeiten/Klausuren

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Vorbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS

Vorbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS Vrbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS Zur Schreibweise: Menüpunkt im Hauptmenü (waagerecht) Menüpunkt im Untermenü (klappt senkrecht herunter) Bearbeitungsvrgang / ntwendige Einstellungen Die ntwendigen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Presseknferenz mit Mag. a Dris Hummer Landesrätin für Bildung, Wissenschaft und Frschung, Jugend und Frauen und Mag. Jhann Heuras Niederösterreichischer Landesrat für Bildung,

Mehr

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu:

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu: CATIA Richtlinien Inhalt: 1. Benennung vn Bauteile 2. Benennung vn Baugruppen 3. Strukturierung vn CATIA-Dateien 4. Uplad auf Agra Um die Benennung und die Struktur in CATIA zu vereinheitlichen bitten

Mehr

Partizipationsprozess Digitale Agenda Wien

Partizipationsprozess Digitale Agenda Wien Partizipatinsprzess Digitale Agenda Wien Finalistentag des 14. egvernment-wettbewerb 7. Mai 2015, Berlin BearingPint DI in Sandra Heissenberger Thmas Schuhböck Magistratsdirektin der Stadt Wien Geschäftsbereich

Mehr

Konzept der Praxisbetreuung am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf 1

Konzept der Praxisbetreuung am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf 1 Knzept der Praxisbetreuung am Paul-Spiegel- 1 Liebe Studierende, liebe Praxisanleiterinnen und -anleiter, da uns sehr daran gelegen ist, die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in engem Austausch

Mehr

Richtig bewerben. Aber wie? Ihr erfolgreicher Weg zum Job

Richtig bewerben. Aber wie? Ihr erfolgreicher Weg zum Job Richtig bewerben. Aber wie? Ihr erfolgreicher Weg zum Job Die entscheidende Frage: Welcher Beruf ist der richtige für Sie? - Überlegen Sie, was Sie gut können Ihre persönlichen Stärken - Welche Jobs interessieren

Mehr

Dokumentation - Aufbereitung - Zusammenfassung

Dokumentation - Aufbereitung - Zusammenfassung Dkumentatin - Aufbereitung - Zusammenfassung Wir sind die Neuen! - Deutschland-Grundkurs für Geflüchtete Seminar-Wchenende, 20.-.22. Mai 2016 im Haus auf der Alb Das neue Leben in Deutschland hält viele

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

Themen-Dossiers bei IUWIS

Themen-Dossiers bei IUWIS Themen-Dssiers bei IUWIS Valie Djrdjevic Grundlagen Unter Dssier verstehen wir eine themenspezifische und redaktinell aufgearbeitete Präsentatin vn Material zu einem bestimmten Themengebiet. Innerhalb

Mehr