AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Katholische St.-Marien-Kirche in Delitzsch Benefizkonzert zum ersten Geburtstag der Weimbs-Orgel in der katholischen St.-Marien-Kirche in Delitzsch am Sonntag, dem 9. November 2014, um Uhr Dr. med. Wolfgang Flügel, Leitender Oberarzt am Helios Klinikum Berlin-Buch für HNO-Heilkunde spielt Werke des 18. bis 20. Jahrhunderts; von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Louis-Nicolas Clerambault, Sigfrid Karg-Elert, Johann Ludwig Krebs, Carl Kuntze und Josef Rheinberger. Der Eintritt ist frei. Um eine großzügige Spende zur Finanzierung der Orgel wird am Ausgang gebeten. Jahrgang 24 Freitag, den 7. November 2014 Nummer 22 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 7 Vereine und Verbände S. 12 Kirchennachrichten S. 17 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 19 Mitteilungen Gemeinden S. 27 Zweckverbände S. 32 Verschiedenes S. 33 Kultur und Schulen S. 35 Nächste Ausgabe: 21. November 2014 Redaktionsschluss: 13. November 2014 GENAUER HINSCHAUEN LOHNT SICH! AKTION GLEITSICHT- BRILLEN ab 199,- NAH- ODER FERNBRILLE J.-R.-Becher-Str. 1 a Delitzsch ab 39,- Ihr Relaxed Vision Center im Delitzscher Osten!

2 2 Amtsblatt Delitzsch vom Haushaltgeräte - Kundendienst Waschen / Trocknen Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren Meisterbetrieb Uwe Sack *Siedlung 32 * Rackwitz* Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile Tel.: / mobil: 0163 / Wir vermieten: Kleintransporter und Multicar Ideal für Ihre Transporte von Möbeln, Stück- oder Schüttgut! Alle Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette *** günstige Tarife schon ab 14,90 *** Tel. ( ) oder Autohaus Lissa in Delitzsch (im PEP-Markt) Tischlerei H. Grafe Maßmöbelfertigung für Küche, Wohnraum, Bad Innenausbau-Ladenbau Parkstraße Löbnitz Telefon ( ) Termine nach Vereinbarung unsere-kueche@t-online.de Carports und Dachstühle preiswert und solide vom Fachmann Foto: Simon Opladen DachDecker-Fachbetrieb Dächer Fassaden abdichtung Mühlenweg 1, Delitzsch Tel./Fax / Familienbetrieb seit 1925 Mit Ihrer Spende retten Sie Leben. SPENDENKONTO BLZ IBAN DE (BIC BYLADEM SWU) rené Schmidtke Dachdeckermeister Leipziger Straße 27 Tel. + Fax / Wiedemar/OT Zwochau Funk 01 72/ MB-IMMOBILIEN MICHAEL BIERMANN Gutachter für die Bewertung Mitglied im* bebauter und unbebauter Grundstücke Zertifizierter Fachkundenachweis der Europäischen Immobilienakademie Saarbrücken Ihr regionaler Immobilienpartner Sie haben einen Haus- oder Grundstücksverkauf geplant und suchen: * Eine marktgerechte Kaufpreiseinschätzung. * Langjährige Berufserfahrung. * Professionelle Abwicklung, diskret und zügig. Büro: Delitzsch Kertitzer Str / mail@mbimmobilien.info * Aktuelle Infos zum Berufsverband IVD unter Für unsere Einrichtung suchen wir einen Gesundheits- u. Krankenpfleger (m/w) Altenpfleger (m/w) in Vollzeit (40 Stunden) Weitere Details zur Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter: Seniorenzentrum Am Pfortenplatz GmbH Pfortenstraße 1, Delitzsch Neuer Hausarzt Liebe Leserinnen und Leser! Seit Oktober 2014 verstärkt Herr Dr. med. Frank Habermann, Facharzt für Allgemeinmedizin und Diabetologie, unser Ärzteteam der MVZ Delitzsch GmbH. Wie auch Frau Dr. Edelmann und Herr Pflichtbeil kümmert sich Herr Dr. Habermann sowohl in unseren Praxisräumen als auch im häuslichen Umfeld um seine Patientinnen und Patienten. Wir wünschen Hr. Dr. Habermann einen guten Start sowie viele erfüllende Momente bei seiner Berufsausübung. Ihr MVZ-Team MVZ Delitzsch GmbH Ludwig-Jahn-Str Delitzsch Telefon / Erinnern, gedenken - Sterne schenken Ein Projekt des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v.

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom 7. bis 23. November 2014 Tel.-Nr. Leitstelle oder einheitliche Rufnummer Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 bis 7:00 Uhr Mittwoch und Freitag 14:00 bis 7:00 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7:00 bis 7:00 Uhr An den Brückentagen wird der Bereitschaftsdienst wie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls von 07:00 bis 07:00 Uhr durchgeführt. Dies sind 2014/2015: , , Zahnärztlicher Notdienst (von 9:00 bis 11:00 Uhr) 08./ Cora Walter Zscherngasse 2 a, Delitzsch 15./ Dr.med.dent. Ingolf Fuhrmann & Dr. med. dent. Dorothea Fuhrmann Eilenburger Str. 2, Delitzsch (FT) Grit Essig Elberitzstraße 5, Delitzsch 22./ Dr. Ursula Mickley & Monika Haufe Am Wallgraben 17, Delitzsch Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch Montag bis Freitag und Samstag von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages; Bis 20 Uhr übernimmt immer die Apotheke im Kaufland den Dienst (auch samstags). Ab 20 Uhr übernimmt dann die dienstbereite Apotheke (siehe unten!). sonntags und feiertags von 8:00 bis 8:00 Uhr des Folgetages Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str Wappen-Apotheke Delitzsch, Schäfergraben Phönix-Apotheke Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 4 (MVZ) Herz-Apotheke Rackwitz, Hauptstr Mc Medi-Apotheke Delitzsch, Breite Str Apotheke Krostitz, Bahnhofstr. 1 e Not- und Bereitschaftsdienste Adler-Apotheke Delitzsch, Markt Linden-Apotheke Glesien, Lindenstr Tierärztebereitschaft vom bis Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Krostitz: DVM Adelheid Kandler, Dorfplatz 6 Tel , Fax: , Funk Schkeuditz: Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2 Tel , Fax: , Funk Tierärztebereitschaft vom bis Selben: nur Großtiere Dr. Jana Grohmann, Mühlenviertel 23, OT Selben jana.grohmann@web.de, Handy: Döbernitz: TÄ Diana Frisch, Schulgasse 2 Funk: Glesien: TÄ Daniela Mäder, Lindenstraße 3 Tel Tierärztebereitschaft vom bis Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Krostitz: Dr. Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23 Tel , Fax: , Funk Kleintiersprechstunde: Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr Schkeuditz: Dr. Eva Langhammer, Äußere Leipziger Str. 26, Schkeuditz Tel , Fax: Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser: Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch, Telefon: , Fax: , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: , amtsblatt@lra-nordsachsen.de - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Veranstaltungskalender - Stadt Delitzsch und Ortsteile Die Tourist-Information im Barockschloss verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel oder Fax Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. Am Buß- und Bettag, dem 19. November, bleibt das Barockschloss geschlossen Di.- So. Ausstellung 10:00-17:00 Gezeichnet, gestochen, gedruckt - Die Kunst des Kupferstechens Mo.-So. Mi. Ausstellung 14:00-18:00 geschlossen Rom & Näherliegendes - Zeichnungen Rainer Ilg, Sonette Andreas Reimann Museum Barockschloss Café am Markt Sa. Konzert 20:00 Chorkonzert mit Opella Musica Leipzig mit Werken von Johann Rosenmüller Sa. Kabarett 19:30 Ensemble Weltkritik - Des Wahnsinns fetter Beutel (Central-Kabarett Leipzig) Stadtkirche St. Peter und Paul BlumenKunst-Café Pawlowski So. Kino 14:30 Die BMX Bande Markt Zwanzig So. Familie 16:00 Dornröschen. Figurenschauspiel Hospitalkirche für Zuschauer ab So. Kino 17:00 Das Sams Markt Zwanzig So. Konzert 17:00 Orgelkonzert Katholische Pfarrei Sankt Klara So. Kino 19:30 Die Legende von Paul und Paula Markt Zwanzig Di. Kulinarisches ab 11:00 Martinstag mit Martinsgans Restaurant Zur Schlosswache Do. Kino 17:00 Ostwind Markt Zwanzig Do. Kino 19:30 Fack ju Göhte Markt Zwanzig Sa. Musik 20:00 Live-Musik mit den Ölgötzen Kleine Kneipe am Wallgraben Sa. Party 22:00 8 JAHRE DUSTED Altes Ziehwerk Delitzsch DECKS BIRTHDAY So. Familie 10:30 PITTIPLATSCH UND SEINE FREUNDE Bürgerhaus So. Ausstellung ab 11:00 Große Weihnachtsausstellung BlumenKunst-Café Pawlowski So. Kino 14:30 Ostwind Markt Zwanzig So. Kino 17:00 E.T. Der Ausserirdische Markt Zwanzig So. Kino 19:30 Fack ju Göhte Markt Zwanzig Do. Lesung 19:30 Daniel Holbe liest: Schlosskeller Andreas Franz - Die Hyäne Do. Kino 14:00 Deutschland von oben Markt Zwanzig Do. Kino 17:00 E.T. Der Ausserirdische Markt Zwanzig Do. Kino 19:30 Der große Gatsby Markt Zwanzig Do. Diavortrag 19:30 Zu Fuß um die Welt Pfarrscheune Schenkenberg Fr. Tanz 15:00 Tanz für alle Junggebliebenen Café Mitte, Soziokulturelle Zentrum Fr. Familie 16:00-18:00 Trauercafé St. Georg-Hospital/ Kaminzimmer

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Amtliche Bekanntmachung Die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Dienstag, dem 18. November 2014 um 17:00 Uhr im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Tagesordnung (öffentlich) I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden II. Beratung und Beschlussfassung Auftragsvergabe: Kauf eines Kommunaltraktors mit Anbaugeräten DS III. Verschiedenes Dr. Wilde Oberbürgermeister Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Technischer Ausschuss am 21. Oktober öffentliche Sitzung Auftragsvergaben 13/14 Auftragsvergabe zur Beschaffung von Schutzkleidung und persönlicher Schutzausrüstung 14/14 Neubau Feuerwehrgerätehaus Selben/Zschepen Los 2, Gerüstarbeiten 15/14 Errichtung Überkopfbeleuchtung Fußgängerüberweg Beerendorfer Straße Delitzsch Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Dr. Wilde Oberbürgermeister Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung 2015/2016 Gemäß 76 der SächsGemO in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. März 2014 (SächsGVBl. S. 146), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. April 2014 (SächsGVBl. S. 234) liegt der Entwurf der Haushaltssatzung 2015/2016 an sieben Arbeitstagen öffentlich aus. Die öffentliche Auslegung erfolgt vom 10. November 2014 bis 18. November 2014 während der normalen Arbeitszeiten in der Stadtverwaltung Delitzsch, Sachgebiet Kämmerei und Haushalt. Einwendungen von Einwohnern und Abgabepflichtigen können bis zum Ablauf des siebenten Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung erhoben werden. gez. Schmiech Amtsleiter Finanzverwaltungsamt Das Ordnungsamt informiert Versteigerung von Fundsachen Am 13. Dezember 2014 wird in der Zeit von bis etwa Uhr eine öffentliche Versteigerung von Fundsachen durchgeführt. Es werden Fundgegenstände aus den Jahren 2013 und 2014 sowie Gegenstände, welche auf hoheitliche Art und Weise in den Besitz der Stadtverwaltung Delitzsch gelangten, versteigert. Die Versteigerung findet auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Delitzsch, Schäfergraben 6, statt. Die Versteigerungsgegenstände können am 13. Dezember 2014 ab Uhr besichtigt werden. Alle Versteigerungsgegenstände sind gebraucht. Ein Funktionstest wurde vor der Versteigerung nicht durchgeführt. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich befinden. Zu dieser Versteigerung wird eine Großzahl von Fahrrädern (Anfangsgebote wurden zwischen 3,00 EUR und 200,00 EUR festgelegt) versteigert. Anspruchsberechtigte (Verlierer/Finder) melden sich bitte mit Ihren Ansprüchen in der Zeit vom 10. November bis 28. November 2014 während der Öffnungszeiten im Fundbüro der Stadtverwaltung Delitzsch. Ein entsprechender Nachweis ist mitzubringen (Fund- bzw. Verlustanzeige, Anzeige bei der Polizei, Fahrradpass o. ä.) Die Versteigerungsliste hängt ab 10. November 2014 im Rathaus, Markt 3 und im Verwaltungsgebäude Schlossstraße 30 in Delitzsch aus. Die Bekanntmachung zur öffentlichen Versteigerung wird am 10. November 2014 im Internet veröffentlicht. Für ersteigerte Gegenstände übernimmt die Stadt Delitzsch keine Haftung und Gewähr für versteckte Mängel, dass heißt, Reklamationen von ersteigerten Gegenständen sind nicht möglich. Ersteigerte Gegenstände werden nur gegen sofortige Barzahlung und Vorzeigen des Bundespersonalausweises ausgehändigt. Es werden nur Euro als Zahlungsmittel akzeptiert. Die Zahlungsquittung gilt als Eigentumsnachweis. Der ersteigerte Gegenstand ist sofort nach Beendigung der Versteigerung vom Stadtgrund zu entfernen. Eine Lagerung der ersteigerten Gegenstände ist nicht möglich. Aus technischen Gründen ist eine Abgabe von Geboten per Internet nicht möglich. Jablonski Sachgebietsleiterin Liste zur öffentlichen Bekanntmachung Termin der Versteigerung: Die nachfolgend aufgeführten Gegenstände wurden in unserem Fundbüro abgegeben und bisher nicht abgeholt. Eigentumsansprüche können während der Dienstzeiten im Fundbüro geltend gemacht werden.

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom Fund-Nr. Bezeichnung Gefunden am: 11 /2013 Fahrrad Centano /2013 Fahrrad BLACKSHOX /2013 Damen-Cityfahrrad, CROWN /2013 Bike, MOUNTEC /2013 Damenfahrrad, blau-silber metallic /2013 weiß-rotes Bike /2013 Kinder-Jugendrad, Kenhill /2013 Herrenfahrrad, Conquest /2013 lila-schwarzes Herrenfahrrad /2013 Fischer Bike /2013 hellblaues Damenfahrrad /2013 rotes Bike /2013 Herrenrad, OVER THE TOP / er Herrenfahrrad, met.-mittelblau /2013 dunkelgrünes Herrenbike /2013 orangefarbenes Bike /2013 graues Herrenfahrrad mit Shimano Schaltung /2013 Damenfahrrad RALEIGH /2013 gelbes Bike /2013 Herrenfahrrad, schwarz-lila /2013 Herren-Bike Spick /2013 Damenfahrrad KREIDLER /2013 Damenfahrrad, silber-blau /2013 Damenfahrrad, City in Style /2013 Damenfahrrad, lila/schwarz / er Sport-Liner, Hanseatic /2013 Damenfahrrad Senator /2013 Damenfahrrad, Centano /2013 Herrenfahrrad Bergamont / er Damenfahrrad, BIKE, rot/sibergrau /2014 Damen-Cityrad; Senator /2014 Damenfahrrad, HARTJE /2014 Damenfahrrad, Diamant /2014 Damen-Sity-Bike, Mc Kenzie /2014 Rennrad / er City-Damenrad, silber-weinrot /2014 Damenfahrrad CLIPPER /2014 Herrenrad RAGAZZI /2014 Rad FOCUS / er Herrenrad, Touring /2014 Damenfahrrad, Ben Tucker /2014 Damenquarzuhr /2014 silbernfarbene Kreole /2014 goldfarbener Ohrring - langer Einhänger /2014 silberfarbener Ohrring mit Perle /2014 Bike, byte /2014 Bike, MONTAIN /2014 Damenfahrrad, türkis /2014 Bike, DEREN /2014 Damenfahrrad, ROTARY /2014 Damenfahrrad Künsting /2014 Herrenbike, Mars /2014 Herrenbike,EXTE RACER /2014 Damenfahrrad, GEPIDA /2014 Damenfahrrad Challenge /2014 Kinderfahrrad, HOTROCK /2014 Damenfahrrad, Hanseatic /2014 Herrenbike, SPECIALIZED TRICROSS /2014 Herrenrad, HAWK POWER /2014 Damenfahrrad, VORTEX /2014 REDCLIFFE Bikes /2014 Bike KONSUL /2014 Bike, MIFA /2014 Damenfahrrad, Pegasus /2014 Bike, Cube /2014 Bike, Hattrick /2014 Damenrad, Scirocco /2014 Bike, Lakote /2014 schwarzes Damenfahrrad /2014 grünes Damenrad /2014 Damenrad, Texo /2014 Bike, Mc Kenzie /2014 Bike, blau-bronze /2014 Haurdtail Centurion /2014 Bike, Kettler /2014 Damenfahrrad, Centano /2014 Bike, Univega /2014 Herrenrad, Mifa /2014 Damenrad, Everesrt /2014 Bike, Ragazzi /2014 Damenrad, BBF Rocky /2014 Damenrad, Alu-Rex /2014 Damenrad, City 503 outdoor /2014 Damenrad, Diamant /2014 Damenrad, Senator /2014 Jumpliner, Centano /2014 Bike, Activ-Bike /2014 Herrenrad, Diamant /2014 Spielautomat /2014 Herrenfahrrad, grün, Diamant Bekanntmachung der amtlichen Fleischhygienebezirke im Landkreis Nordsachsen Stand: Oktober 2014 Tierarzt/Fleischkontrolleur Fleischhygienebezirke Vertreter (FlHB) Frau TÄ Diana Frisch, Schulgasse 2, Sausedlitz, Reibitz, Löbnitz, Roitzschjora, Brinnis, Frau Dr. Ellen Leistner Delitzsch OT Döbernitz, Wannewitz, Spröda, Poßdorf, Döbernitz, Selben, Tel.: , Zschepen, Frau Dr. Jana Grohmann Delitzsch, Schenkenberg, Rödgen, Storkwitz, Pohritzsch, Frau TÄ Diana Frisch Friedenssiedlung 63 Benndorf, Zschernitz, Kertitz, Doberstau, Zaasch, Delitzsch Serbitz, Klitzschmar, Lissa, Peterwitz, Beerendorf, Tel.: Beerendorf-Ost, Laue, Werben, Stadtforst, Brodau, Brodenaundorf, Lemsel, Wolteritz, Kyhna, Quering, Zschortau, Biesen, Kreuma, Kletzen, Beuden, Mocherwitz Wildgehege Kutzschbach, Rödgen

7 vom Amtsblatt Delitzsch 7 Tierarzt/Fleischkontrolleur Fleischhygienebezirke Vertreter (FlHB) Trichinenuntersuchungsstellen LÜVA Nordsachsen, Richard-Wagner-Straße 7a, Delitzsch, Tel.: LÜVA Nordsachsen, Außenstelle Torgau, Südring 17, Torgau, Tel.: Trichinenprobenannahmestelle Frau TÄ Nicole Thiel, Schmorlstraße Oschatz, Tel.: , Sollte der zuständige Fleischhygienetierarzt nicht erreicht werden, ist das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Nordsachsen unter anzurufen. DVM Mai Amtstierärztin Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom 8. bis Änderungen möglich! Straße: Gerberplan Maßnahme: Vollsperrung Zeitraum: 1. BA Vollsperrung Gerberplan zw. Am Schützenplatz (Einfahrt) und Am Schützenplatz (Ausfahrt) vom > ca. 10 Wochen ÄNDERUNG DES 1. BA ab : Vollsperrung Gerberplan von Bitterfelder Straße bis Am Wallgraben. Die Ein- und Ausfahrt zum Am Schützenplatz erfolgt mittels Lichtsignalanlage in Höhe Gerberplan/Am Wallgraben. 2. BA nach Beendigung des 1. BA bis ca : zusätzlich Vollsperrung Bitterfelder Str. zw. Schäfergraben und Dübener Straße (gesamte Kreuzungsbereiche) Ursache: Erneuerung Mischwasserkanal Gerberplan Hinweise: Umleitung wird örtlich ausgeschildert. Aufhebung der Einbahnstraßenregelung Am Wallgraben zwischen Gerberplan und Karlstraße. Drehung der Einbahnstraßenregelung Am Wallgraben zwischen Karlstraße und Roßplatz. Während des 2. BA wird die Ein- /Ausfahrt zum Am Schützenplatz weiterhin mit einer Lichtsignalanlage in Höhe Gerberplan/Am Wallgraben geregelt. Straße: Storkwitz, Schenkenberg Maßnahme: Vollsperrungen in mehreren Bauabschnitten Zeitraum: 1. BA Vollsperrung der K 7440 ab Storkwitz, (Einmündung Schäferweg) bis Schenkenberg, Delitzscher Straße (Einmündung Rödgener Straße/Kertitzer Straße) vom bis ca BA Vollsperrung in Storkwitz, südlicher Abschnitt des Brennerwegs ca. vom bis BA Vollsperrung in Storkwitz, Am Herrenhaus ca. vom bis Ursache: Hinweise: Die Bauabschnitte 4-6 erfolgen ab Frühjahr Sie beinhalten Vollsperrungen in Storkwitz (Schäferweg, B 183a und nochmals die K 7440 (Hauptstraße)) Abwasserentsorgung, Verlegung von Rohrleitungen und Kanälen Umleitung wird örtlich ausgeschildert. Verlegung oder Wegfall von Haltestellen des ÖPNV Straße: Münze Maßnahme: Vollsperrung Höhe Nr. 10 Zeitraum: ca Ursache: Stützmauersanierung Straße: An der Weide Maßnahme: Vollsperrung Zeitraum: Ursache: Umbindung Trinkwasserleitung Hinweis: innerörtliche Umleitung Straße: Vierzehner Reihe, Alte Schäferei, Rödgener Straße Maßnahme: Sperrungen in mehreren Bauabschnitten Zeitraum: 1. BA: bis Vollsperrung zwischen Eingang Park und Steinbergweg, ACH- TUNG: Die Alte Schäferei kann nicht befahren werden! 2. BA: bis halbseitige Sperrung Vierzehner Reihe/Ecke Steinbergweg, deswegen Vollsperrung der Vierzehner Reihe zw. Steinbergweg und Alte Schäferei 3. BA: bis halbseitige Sperrung Rödgener Straße in Höhe Haus Nr. 32 Ursache: Austausch TWL Hinweis: mehrere Bauabschnitte, örtliche Umleitung für Vollsperrung Der Deckenschluss erfolgt zum Abschluss der einzelnen BA provisorisch. Der Deckenschluss mit Asphalt erfolgt zum Ende des 3. BA, wobei die drei BA nochmals aktiviert werden. Straße: Angerstraße Maßnahme: Vollsperrung zwischen Schäfergraben und Dübener Straße Zeitraum: Ursache: Schmutzwasserhausanschlüsse Hinweis: innerörtliche Umleitung, Einbahnstraßenregelung der Angerstraße wird aufgehoben und als Sackgasse ausgewiesen.

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom Straße: Döbernitz, Bahnweg Maßnahme: Vollsperrung in mehreren Bauabschnitten Zeitraum: Ursache: Auswechslung Trinkwasserleitung Hinweis: innerörtliche Umleitung, mögliche Verlegung oder Wegfall von Haltestellen des ÖPNV. Straße: K 7447, Bahnübergang bei Beerendorf Maßnahme: Vollsperrungen des Bahnübergangs Zeitraum: 17./ Umleitung wird ausgeschildert. Ursache: Gleiserneuerung Straße: Eisenbahnstraße Maßnahme: halbseitige Sperrung zwischen Grünstraße und Eilenburger Straße/Kreisverkehr Zeitraum: 21.? Ursache: Veranstaltung Hinweis: Der Verkehr in Richtung Eilenburger Straße wird über den Bahnhofsvorplatz umgeleitet. Bitterfelder Straße wird 2015/16 saniert Anwohnerfreundliches Konzept 2015/16 packt es die Stadtverwaltung Delitzsch an und saniert die Bitterfelder Straße vom Nordplatz bis zum Roßplatz. 750 Meter der Hauptstraße und 200 Meter der davon abzweigenden Nebenstraßen werden ausgebaut, erhalten auch neue Rad- und Fußwege sowie Parktaschen. Damit wird die letzte Hauptverkehrsader der Stadt für alle Verkehrsteilnehmer verbessert. Baubeginn ist im April 2015, mit der Fertigstellung wird für September 2016 gerechnet. Das anwohnerfreundliche Sanierungskonzept stellten Mitarbeiter des Planungsbüros und der Stadtverwaltung den anliegenden Bewohnern kürzlich in einer Bürgerversammlung vor: In vier bis sechs Bauabschnitten wird saniert und erst, wenn ein Abschnitt beendet und damit komplett befahrbar ist, wird der nächste begonnen. Vor Ort wird es einen Anwohner-Briefkasten geben, als zentraler Ansprechpartner steht dann zudem der Polier zur Verfügung. Um die Straße grundlegend sanieren zu können, werden 42 Bäume entfernt. Dafür werden im Zuge der Baumaßnahme an der Bitterfelder Straße 42 neue Bäume gepflanzt. Die Lichtsignalanlage im Kreuzungsbereich Bitterfelder/Securiusstraße wird modernisiert, teilweise wird auch die Straßenbeleuchtung erneuert. Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle findet im Rathaus am Mittwoch, dem 26. November 2014, von bis Uhr, statt. Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter Einladung zur Ortschaftsratssitzung Benndorf Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung der Ortschaft Benndorf findet am Dienstag, den um Uhr im Ortsbegegnungszentrum statt. Vor Beginn der Sitzung findet von bis Uhr eine Besichtigung der renovierten Freizeiteinrichtung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bürgerfragen 3. Diskussion über die Erneuerung/evtl. Umverlegung des Spielplatzes 4. Rückantworten zum letzten Protokoll/Erledigung 5. Abstimmung Termine und Allgemeines Alle Einwohner der Ortschaft sind herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen T. Köppen (Ortsvorsteher) Volkstrauertag am 16. November 2014 in Benndorf Wir laden für den 16. November 2014 um Uhr alle Einwohner der Ortschaft Benndorf zu einer Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Gewalt ein. Treffpunkt ist das Ehrenmal zum Gedenken der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges von Benndorf und Paupitzsch. (Paupitzscher Straße/Kirchweg) Danksagung allen Helfern bei der Renovierung der Benndorfer Freizeiteinrichtung Für die aktive Unterstützung bei der Renovierung der Benndorfer Freizeiteinrichtung am 24. und 25. Mai und 31. Oktober und 1. November 2014 möchte ich mich persönlich bei allen Unterstützern und deren Familien bedanken. Dieser Dank geht an: Gneist, Frank; Hohlfeld, Marcus; Kötz, Kai; Robitzsch, Jens und Rüger, Mario. Besonderer Dank an Wolff, Frank, welcher insgesamt an vier Tagen aktiv beteiligt war. T. Köppen (Ortsvorsteher) Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Uhr Tel , Fax: Stand Konstantin Wecker Gewandhaus 20: Milow Haus Auensee 20: Dia- Zu Fuß um die Welt Pfarrscheune 1 9: Hannes Wader Theater Fabrik 20: Zwerg Nase Schauspielhaus diverse Matthias Machwerk Schlosskeller 20:00 Noch Sex oder schon verheiratet The Australien Kulturhaus Wolfen 20:00 Bee Gees Show Kesselalarm mit Schlosskeller 19:30 Herricht & Preil Ralf Schmitz Theater Fabrik 20: Michael Wendler Haus Auensee 20: GREGORIAN Peterskirche Leipzig diverse Herr Fuchs und der Steintor Halle versch siebente Weihnachtswichtel Zeiten Aladin u. die Oper Leipzig 15:00 Wunderlampe Nussknacker Gewandhaus 17: Schwanensee Gewandhaus 19: Wiener Sängerknaben Kulturpalast Bitterfeld 19: Matthias Reim Haus Auensee 20: Bülent Ceylan verschoben auf :00

9 vom Amtsblatt Delitzsch Eine Weihnachts- Oper Leipzig 18:00 geschichte 6.12 Die 3 Musketiere - Kupa Bitterfeld 20:00 Musical Cinderella - Musical Haus Auensee 14:00+18: Wunderland zur Kulturhaus Wolfen 15:00 Weihnachtszeit Clueso Arena Leipzig 20: Hänsel und Gretel Oper Leipzig 11: Weihnachten in Familie Kulturhaus Wolfen 18: Die kleine Meerjungfrau Kulturhaus Wolfen 15: Hänsel und Gretel Oper Leipzig diverse Klaus Hoffmann Gewandhaus 20: Eine Weihnachts- Oper Leipzig diverse geschichte Weihnachtskonzert mit Musikalische Komödie 18:00 dem Kinderchor Marshall & Alexander Ulrichskirche Halle 19: Hänsel und Gretel Oper Leipzig 18: Aladin u. die Oper Leipzig 11:00 Wunderlampe Santiano Arena Leipzig 20: Aladin u. die Oper Leipzig 18:00 Wunderlampe Aurora Lacasa & Gewandhaus 20:00 Frank Schöbel Rachmaninow Oper Leipzig 18: Holiday on Ice Arena Leipzig diverse La Bohème Oper Leipzig 18: Eine Weihnachts- Oper Leipzig 18:00 geschichte Hexe Baba Jaga Theaterfabrik 17: Don Kosaken Gewandhaus 20: Die Zauberflöte Oper Leipzig 19: Die Fledermaus Musikalische diverse Komödie Rigoletto Oper Leipzig 18: Phantom der Oper Gewandhaus 19: Rachmaninow Oper Leipzig 19: Feuerwerk der Turnkunst Arena Leipzig 19: Wiener Johann Strauß Kulturhaus Wolfen 15:30 Galakonzert 7.1. Carmina Burana Gewandhaus 20: Zwingertrio Schauspielhaus 20: Puhdys - Abschiedstour Kulturpalast Bitterfeld 20: Tom Pauls Schauspielhaus 20: Der kleine Prinz Haus Auensee 16: Tom Pauls Gewandhaus diverse Martin Rütter Haus Auensee 20: André Rieu Arena Leipzig 20: Bülent Ceylan Arena Leipzig 20: Laith Al Deen Haus Auensee 20: Wiener J. Strauß Gala Gewandhaus divers Militär- und Arena Leipzig 19:30 Blasmusikparade Kings of Xtreme Messe Leipzig diverse Die kleine Meerjungfrau Haus Auensee 15: Guiseppe Verdi s Aida Arena Leipzig 18: Kunst - Komödie mit Schlosskeller 20:00 Metzner, Gabriel & Voigt Beatrice Egli Haus Auensee 19: Aladin u. die Oper Leipzig 11:00 Wunderlampe 1.2. Maxi Arland Kulturhaus Wolfen 19: The Ten Tenors Gewandhaus 20: Schwanensee Gewandhaus 20: Die Nacht der Musicals Kulturpalast Bitterfeld 20: Max Raabe & Kulturpalast Bitterfeld 18:00 Palastorchester 8.2. Rea Garvey Haus Auensee 20: Phantom der Oper Gewandhaus 20: Glanzlicher der Operette Gewandhaus 20: EAV Haus Auensee 20: Tribute of Queen Gewandhaus 20: Die Schneekönigin Kulturhaus Wolfen 15: Michelle Gewandhaus 19: Prinzessinnen40+ Schlosskeller 20:00 Es rächt sich mit Sechzig! 1.3. Die große Gala-Nacht Gewandhaus 16:00 der Operette 1.3. Bee Gees Musical Haus Auensee 19: Falco meets Mercury Haus Auensee 20: Sternstunden des Kulturhaus Wolfen 16:00 volkstümlichen Schlagers 9.3. Linda Hesse Haus Auensee 20: Apassionata Arena Leipzig diverse Deutsche Rocklegenden Kulturhaus Wolfen 18: ADORO Gewandhaus 20: ABBA The Show Arena Leipzig 20: Jürgen von der Lippe Kulturpalast Bitterfeld 20: Ehrlich Brothers Arena Leipzig 20: Max Raabe & Arena Leipzig 18:00 Palast Orchester Lionel Richie Arena Leipzig 20: Götz Alsmann Gewandhaus 19: Soy de Cuba Gewandhaus 20: Shadowland Gewandhaus 20: Unheilig Haus Auensee 18: Schlager-Starparade Arena Leipzig 14: Die schönsten Gewandhaus 20:00 Opernchöre The Australien Pink Arena Leipzig 20:00 Floyd Show James Last Arena Leipzig 19: Zauber der Travestie Bürgerhaus Delitzsch 20: CITY Landsberg 21: ABBA today - The Show Kulturhaus Wolfen 20: Tina - The Rock Legend Kulturpalast Bitterfeld 19: Chris de Burgh Haus Auensee 20: Manfred Krug Gewandhaus 20: Andrea Kulka Schlosskeller 20:00 Ich mach mich frei Roland Kaiser Arena Leipzig 20: YAKARI - Live Arena Leipzig 16: Kaya Yanar Arena Leipzig 20: Horst Lichter Haus Auensee 19: Herbert Grönemeyer Red Bull Arena 19: Dieter Thomas Kuhn Parkbühne Leipzig 20: Bobby Mc Ferrin Gewandhaus 20: Helene Fischer Red Bull Arena 19: Mark Knopfler Arena Leipzig 20: Pyro Games Ferropolis 18: Die Toten Hosen Festwiese Leipzig 17: UNHEILIG Völkerschlachtdenkmal 18: Baumann & Clausen Kulturhaus Wolfen 20: Katrin Weber Bürgerhaus Delitzsch 19: Volker Pispers Arena Leipzig 20: Bibbi Blocksberg Arena Leipzig 15: Bibbi Blocksberg Steintor Halle 15: KARAT akustisch Gewandhaus 20:00 Außerdem können für diverse andere Veranstaltungen deutschlandweit Karten im Vorverkauf erworben werden. Gutscheine für alle Veranstaltungen! Sie bestimmen den Wert, und der Beschenkte löst den Gutschein in der Tourist-Information ein.

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom Anzeige - Wohn- und Gewerberaumangebote Hier ein kleiner Auszug von Wohnungen in Delitzsch, die wir zur Zeit für Sie im Angebot haben. Weitere Informationen und Angebote erhalten Sie natürlich in unserer Geschäftsstelle oder im Internet Energieausweis Bau- End- Anschrift Räume Etage Fläche Kalt- Gesamt- Bal- jahr Heiz- energiein Ausstattung / Bemerkungen m 2 miete miete kon Haus ung verbrauch Innenstadt PKW-Stellplätze: ab 18,00 Bitterfelder Straße, Tiefgaragen-Stellplätze: ab 50,00 Hallesche Str. 24 Schulstr ,7 249,00 359, EG 60,5 renoviert, Abstellraum Bitterfelder Str ,9 253,00 353, EG 105,7 malermäßig vorbereitet Bitterfelder Str ,7 260,00 420, EG 165,4 malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Nord PKW-Stellplätze: ab 15,00 Gellertstraße, Fahrradunterstellmöglichkeit: 5,00 Friedrichshafener Straße 2-12 und Gellertstraße Amselweg ,5 282,00 427,00 X 1980 FW 118,7 malermäßig vorbereitet O.-v.-Guericke-Str ,9 282,00 435,00 X 1981 FW 112,2 malermäßig vorbereitet Securiusstr ,2 267,00 412, FW 88,1 malermäßig vorbereitet Securiusstr ,5 289,00 439,00 X 1982 FW 88,1 malermäßig vorbereitet Gellertstr ,0 275,00 405,00 X 1982 FW 115,1 malermäßig vorbereitet Lessingstr ,8 286,00 441,00 X 1982 FW 108,7 malermäßig vorbereitet Ost PKW-Stellplätze: ab 15,00 Ostsiedlung, G.-Hauptmann-Straße, J.-R.-Becher-Straße, K.-Kollwitz-Straße Friedrich-Engels-Str ,3 232,00 352, NW 75,5 malermäßig vorbereitet Friedrich-Engels-Str ,3 235,00 355, NW 69,6 malermäßig vorbereitet Ostsiedlung 73a ,4 230,00 350, NW 82,4 malermäßig vorbereitet Beerendorfer Str ,8 234,00 349, NW 77,8 malermäßig vorbereitet, Warmwasseraufb. solargestützt J.- R.- Becher Str ,0 260,00 380,00 X 1966 NW 78,6 malermäßig vorbereitet, Warmwasseraufb. solargestützt West Loberaue ,7 255,00 405, FW 91,1 malermäßig vorbereitet Loberaue ,7 255,00 410, FW 91,1 malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Weißdornweg ,3 262,00 412,00 X 1988 FW 103,9 malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Monheimer Str ,5 312,00 482,00 X 1988 FW 82,2 renoviert, Aufzug Monheimer Str ,8 306,00 491,00 X 1988 FW 82,2 malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich OT Benndorf Gutsstr ,0 286,00 361,00 * 1890 Strom- Wohnung malermäßig vorbereitet, * zzgl. Heizkosten Mix+EG 111 (Gas ), bedarfsabhängiger Energieausweis Paupitzscher Str ,7 312,00 387,00 * 1912 Strom- Mix+EG 157,3 Büro- / Gewerberaumangebote Beerendorfer Str ,0 450,00 600, EG 60,1 Grundausstattung: In allen Wohnungen ist das Bad gefliest und die Küche hat einen Fliesenspiegel. Es können natürlich auch für jede Wohnung individuelle Ausstattungsvereinbarungen getroffen werden. Bei den angegebenen Wohnungsflächen handelt es sich um Circa-Angaben. Weitere Informationen und Angebote erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle oder im Internet. Wohnung renoviert, *zzgl. Heizkosten (Gas ), bedarfsabhängiger Energieausweis Büro Erläuterungen Energieausweis: Alle Energieausweise wurden im Jahr 2008 auf der Grundlage des Energieverbrauchs erstellt. Der Energieverbrauch für Warmwasser ist enthalten. 2 Heizungsart: FW = Fernwärme; EG = Erdgas; NW = Nahwärme Endenergieverbrauch in kwh/ (m *a) Unsere Öffnungszeiten: Montag: 08:00-16:00 Uhr 3- Raumwohnung, Monheimer Str. 2 mit Aufzug Dienstag: 08:00-18:00 Uhr 3. Etage mit Balkon Mittwoch: 08:00-16:00 Uhr 2 ca. 62,5 m Donnerstag: 08:00-17:00 Uhr Kaltmiete: 312,00 Freitag: 08:00-14:00 Uhr Warmmiete: 482,00 Samstag: 09:00-13:00 Uhr renoviert sofort verfügbar Ihr Ansprechpartner: Frau Wegner Baujahr 1988 Kostenlose Service-Nr: Heizung: Fernheizung 2 Internet: Endenergieverbrauch: 82,2 kwh/ ( m *a) info@wg-delitzsch.de Telefonnummer: / Fax: / Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh - Elisabethstraße Delitzsch

11 vom Amtsblatt Delitzsch Jahre Mauerfall Volkstrauertag 2014 Im ehrenden Gedenken an die Opfer beider Weltkriege und der Gewaltherrschaft findet anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 16. November 2014, um 9.15 Uhr eine Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Delitzsch statt. (Foto: N. Fuchs/Stadtverwaltung Delitzsch) Mit einer Andacht in der Stadtkirche St. Peter und Paul begannen am 13. Oktober 2014 die Veranstaltungen zum 25. Jahresgedenken an den Fall der innerdeutschen Mauer. Einige Dutzend Besucher hörten, wie Pfarrer Pecusa an die Geschehnisse in Delitzsch erinnerte, wo am 16. Oktober 1989 die erste Montagsandacht in Delitzsch stattfand. Maßgeblichen Anteil an der Öffnung der Stadtkirche hatte die damalige evangelische Pfarrerin Michaela Höck. Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde führte in der Stadtratssitzung am 16. Oktober 2014 ebenfalls zu den Geschehnissen im Herbst 1989 aus. Die erste Demonstration wurde in Delitzsch am 13. November durchgeführt. Viele Delitzscher nutzten die Nähe zu Leipzig um dort ihre Meinung kund zu tun und zu demonstrieren. Runde-Tisch-Gespräche fanden hier ab dem 19. Dezember 1989 statt. Nach der Volkskammerwahl am 18. März 1990 hörte der Runde Tisch auf zu existieren und die gewählten Parteien übernahmen diese Funktion. Glückwunsch zur Eisernen Hochzeit Kundeninformation zur Jahresablesung 2014 Für die Jahresverbrauchsabrechnung wird in der Zeit vom 17. November bis 22. Dezember 2014 die jährliche Ablesung der Strom-, Gas und Wasserzähler in Delitzsch und den Ortsteilen vorgenommen. Die Ablesung wird mit der Unterstützung des beauftragten Dienstleistungsunternehmens WEA GmbH durchgeführt. Alle eingesetzten Ableser führen einen entsprechenden Ausweis mit sich. Bitte lassen Sie sich diesen Ausweis immer zeigen. Werden Kunden in dieser Zeit nicht angetroffen, hinterlässt der Ableser eine Karte zur Selbstablesung. Bitte füllen Sie diese Karte sorgfältig aus und senden Sie umgehend an die TWD zurück, da Ihr Verbrauch sonst geschätzt werden muss. Sie können uns Ihre Zählerstände aber auch vorab schriftlich oder über unsere Internetseite unter der Registerkarte Service\Formularcenter\Zählerstandsmeldung mitteilen. Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass die Ableser ungehinderten Zugang zu den Messeinrichtungen haben. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Kundenzentrums der Technische Werke Delitzsch GmbH gern zur Verfügung. Kundenzentrum Sachsenstraße 1, Delitzsch Telefon: Fax: Nachruf Wir erinnern an Prof. Dr. Alfred Schirmer Herr Prof. Dr. Schirmer war viele Jahre lang Direktor des heutigen Ehrenberg-Gymnasiums sowie Mitglied der Chronik-Gruppe. Wir werden sein Andenken ehren. Dr. Manfred Wilde Oberbürgermeister (Foto: N. Fuchs/Stadtverwaltung Delitzsch) Sich zusammen wohlfühlen und glücklich sein und das ganze 65 Jahre lang - wer wünscht sich das nicht? Franz und Gertrud Säckl haben das geschafft und konnten dies mit ihrer Eisernen Hochzeit am 15. Oktober 2014 feiern. Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde überbrachte einen Blumengruß, über den sich beide sichtlich freuten. Die Amtsblattredaktion gratuliert nachträglich und wünscht den Beiden weiterhin eine schöne gemeinsame Zeit. Barockschloss vom 17. bis 19. November geschlossen Wegen Bauarbeiten im Foyer des Barockschlosses bleibt der Hauptflügel vom 17. bis 19. November 2014 geschlossen. Der Schlosskeller und die Kreismusikschule im Seitenflügel sind weiterhin zugänglich. Tourist-Information am 26. November geschlossen Aufgrund eines Schulungstermines bleibt die Tourist-Information im Barockschloss am 26. November 2014 geschlossen. Das Museum ist hiervon nicht betroffen.

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom Tiergarten-Besucher kommt aus Eilenburg Antje Baum aus Eilenburg war am Dienstag, dem 28. Oktober, eigentlich nur auf einen Ferienausflug in den Delitzscher Tiergarten gekommen. Dort erlebte sie mit ihren Kindern Saskia und Antonia (v. l.) dann eine große Überraschung, denn sie ist die Besucherin des Tiergartens in 2014! Zur Erinnerung erhielt sie eine Familie-Jahreskarte und das Trampeltier, das Maskottchen der beliebten Delitzscher Freizeiteinrichtung, als Plüschtier. Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, findet auf der Website des Vereins ein sicheres Online-Spendenformular oder kann klassisch per Überweisung spenden (Geschenke der Hoffnung, Konto: , BLZ: (Postbank Berlin), Verwendungszweck: /Weihnachten im Schuhkarton). Neuapostolische Kirche Delitzsch Besucher war die bisherige Rekordmarke für den Tiergarten - so viele Gäste wurden im gesamten Jahr 2011 gezählt. Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. Geschäftsstelle Delitzsch Schloßstraße 4, Delitzsch Tel.: , Fax: Homepage: Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch Diakonie Kindertagesstätte Regenbogenhaus Gellertstr. 26a, Tel.: Diakonie Kindertagesstätte Morgenland Karl-Marx-Str. 2, Tel.: Weihnachten im Schuhkarton Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton ist erfolgreich angelaufen: Noch bis zum 15. November lädt das christliche Werk Geschenke der Hoffnung jeden in Delitzsch dazu ein, einen mit neuen Geschenken gefüllten Schuhkarton zu einer der 3 Abgabestellen zu bringen. Die Päckchen werden dann vor Weihnachten von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen an bedürftige Kinder in Osteuropa verteilt. Mitmachen ist ganz einfach: Einfach Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben und das Päckchen mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke, die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind. Eine Packanleitung ist im Aktionsflyer zu finden, der auf der Internetseite heruntergeladen werden kann. Ist der Karton gepackt, kann er zusammen mit einer empfohlenen Spende von sechs Euro für Abwicklung und Transport zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden. Abgabestellen in und um Delitzsch: Neuapostolische Kirche Delitzsch, Securiusstraße 21 a, Delitzsch. Schneeweißchen und Rosenrot, Frau Cathrin Weißhaupt, Richard-Wagner-Str. 24, Delitzsch, Telefon Bauernlädchen, Frau Bärbel Westphal, Leipziger Str. 8, Schönwölkau - OT Badrina, Telefon Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Montags von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus Zu den fünf Kirchen, Schloßstraße 6; Informationen gibt es in den Kitas Regenbogen und Morgenland Kleiderkammer im Delitzscher Kinderhaus zum Regenbogen, Gellertstr. 26a, Tel.: Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer donnerstags von 10 bis 12 und von 13 bis Uhr. Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tagespflege. Begegnungsstätte für Senioren Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) Regelmäßige Treffen: Dienstag von 14. bis 16. Uhr - gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Rolli-Club Jeder Rollstuhlfahrer ist herzlich eingeladen. Wollen sie mehr über den Rolli-Treff erfahren, dann rufen Sie uns einfach an. Ihre Ansprechpartner sind: Frau Möritz (Tel: ) und Frau Müller (Tel.: ). Ambulante Alten- und Krankenpflege Diakonie-Hospital Sozialdienst Delitzsch. Ansprechpartner: Frau Anja Stiller, Hallesche Straße 44, Delitzsch, Tel.: h Notruf-Nummer: , sozialstation@diakonie-delitzsch.de Die Leistungen unserer Sozialstationen im Überblick: Häusliche Kranken- und Altenpflege Haushaltshilfe, Wäschereinigung Bereitstellung von Hilfsmitteln preiswerter Hilfsmittelverleih Essenversorgung (Essen auf Rädern) medizinische Fußpflege Bademöglichkeit mit Wannenlift im Haus Unterstützung und Beratung bei der Finanzierung der Pflege, allgemeine und spezielle Kranken- und Behandlungspflege Verhinderungspflege Begleitservice für Einkauf, Spaziergänge, kulturelle Veranstaltungen usw. Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Berufserfahrung und betreut Sie individuell, mit Herz und mit Freundlichkeit.

13 vom Amtsblatt Delitzsch 13 Tagespflege/Teilstationäre Altenhilfe Ganztagsbetreuung wochentags von 7 bis 17 Uhr. Neben Pflege und medizinischer Betreuung bieten wir abwechslungsreiche kreative und kulturelle Angebote für Senioren. Diakonie-Tagespflege Delitzsch Ansprechpartner: Frau Anja Stiller, Gellertstraße 26a, Delitzsch, Tel.: h-Notruf-Nummer: Essen auf Rädern Küche: Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Hospizdienst Nikolaiplatz 3, Eilenburg, Ansprechpartner: Sieglinde Stahl, Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr, Tel: oder ; Termine außerhalb der Sprechzeiten bitte telefonisch abstimmen. Zum nächsten Trauercafé wird am in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in das Kaminzimmer des St. Georg-Hospitals in der Halleschen Str. 44 herzlich eingeladen. Spendenkonto des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e. V.: IBAN: DE SWIFT-BIC: WELADE8LXXX, Verwendungszwecke: Spende Sozialer Fahrdienst, Eilenburger Straße 65 SUCHEN Bundesfreiwilligendienstler! Tel , fahrdienst@drk-delitzsch.de Menüservice, Essen auf Rädern, Bestellungen/Änderungen Mo.-Fr., 8-15 Uhr, Tel Seniorentreff Begegnungsstätte Rackwitz, Loberstr. 8a, montags, Uhr Kleiderkammer Eilenburger Straße 65, Mo.-Do., 8-16 Uhr, Fr Uhr Beratungsstelle für pflegende Angehörige montags, Service- und Schulungszentrum Delitzsch Uhr donnerstags, Sozialstation Rackwitz Uhr Kindertageseinrichtung Bummi Kosebruchweg 14, Delitzsch, Tel Integrationseinrichtung, Öffnungszeiten Uhr Betreuung von Kindern von 0 bis 11 Jahren. Schulsozialarbeit Tel Arthur-Becker-Oberschule, montags und mittwochs Oberschule Delitzsch-Nord, dienstags und donnerstags YOZ - offenes Jugendhaus Tel Sachsenstraße 6, Mo.-Sa Uhr, So Uhr Sportplatz Jugendrotkreuz Gruppenstunde, Eilenburger Straße 65, montags, Uhr DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße 65, Delitzsch Tel , Fax info@drk-delitzsch.de, ANGEBOTE für Menschen im besten Alter! 53 Prozent aller Nordsachsen sind über 50 Jahre alt. Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten und großem Erfahrungsschatz. Ein freiwilliges Engagement im Deutschen Roten Kreuz bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich sinnvoll für andere einzusetzen und Teil einer aktiven Gemeinschaft zu werden. Wir suchen genau Sie, als Köche beim Betreuungszug des Bevölkerungsschutzes, Leseomis und Leseopis in unseren Kindergärten, Helfer in der Kleiderkammer, Sanitäter in der Sanitätseinheit des Bevölkerungsschutzes, Alltagsbegleiter für ältere Mitbürger in unserer Sozialstation, Begleitpersonen im Behindertenfahrdienst und Unterstützer während unserer Blutspendeaktionen. Sind Sie dabei? Rufen Sie uns an! Kurse und Ausbildungstermine - Jetzt anmelden! Für alle Kurse auch individuelle Termine auf Anfrage möglich. Erste-Hilfe-Grundkurs 2-Tages-Kurs, 2x8 Std., Beginn 8 Uhr 24./ , 4./ , 15./ Erste-Hilfe-Training 1-Tages-Kurs, 8 Stunden, Beginn 8 Uhr , , , Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) Führerschein 1-Tages-Kurs, 8 Stunden, Beginn 8 Uhr , Blutspende-Termine , Uhr, Feuerwehrhaus Wölkau, Parkstr , Uhr, Grundschule Rackwitz, Str. d. Jgd , Uhr, Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstr. 34 In Zusammenarbeit mit: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ggmbh, Blutspendezentrum Leipzig bzw. *) Blutbank Leipzig, Institut für Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum Sozialstation Delitzsch-Rackwitz, Ludwig-Jahn-Straße 4 BAUARBEITEN BEENDET! Seit wieder vor Ort! Tel , Mobil (24 Std.) sozialstation@drk-delitzsch.de DELITZSCH AMSELWEG 5 TEL Öffnungszeiten Stoffwechsel, Amselweg 5: Montag 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Dienstag 10:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr Mittwoch 10:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 10:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Freitag 10:00-12:00 Die kleine Nähschule Dieser Kurs ist für alle Einsteiger von A wie Abnäher, über K wie Knopflöcher bis S wie Säumvarianten.

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom Unter Anleitung erlernen Sie die einzelnen Elemente und erhalten weitere nützliche Tipps. Bitte Näh- und Stricknadeln und Schere zum Kurs mitbringen. Termine: Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr Kursdauer: 4 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten ACHTUNG! Kursantritt nur nach Voranmeldung bei Frau Gatzsche unter Tel Bürgercafé in Delitzsch-Nord Amselweg Spaß. Es stärkt in kürzester Zeit das Selbstwertgefühl. Im Laufe der Arbeit entsteht eine fertige Inszenierung. An diesem Prozess sind alle Theatermitglieder beteiligt. So werden sie zu Erfindern von Geschichten, Bühnenbildern und Texten, die sie szenisch umsetzen. Tanz- und Bühnenkampfelemente sind Bestandteil der Inszenierung. mittwochs bis Uhr, Alter: 14 bis 17 Jahre, max. 10 Teilnehmer Leitung: Sebastian Mandla Theatergruppe für Erwachsene im Aufbau! Bei Interesse bitte unter info(at)baff-theater.com oder melden! Alter: ab 18 Jahre Termin: N.N., Leitung: N.N. Kindertanz Bewegung ist vielfältig und wichtig! Nach Musik entdecken die Kinder spielerisch im Alter von 5 bis 7 Jahren Bewegungen. Tanz- und Bewegungsspiele, sowie das erarbeiten einer kleinen Tanzchoreografie stehen im Vordergrund des Kurses. Der Kindertanz bereitet die Kinder langsam auf den Jazzunterricht vor. Kinderballett Altersgruppe 6 bis 9 Jahre, donnerstags bis Uhr Leitung: Silke Neumann BAFF Theater Delitzsch e. V. Anna-Zammert-Str. 1, Delitzsch, info@baff-theater.com, Tel Theater- und Tanzkursangebot Hurra... Kreativität macht schlau! Der Schwerpunkt liegt im Rollenspiel und der spontanen szenischen Umsetzung. Das Üben ständig wechselnder Rollenspiele soll die Kreativität fördern und die Kinder mit dem Genre Theater bekannt machen - sie den Spaß daran entdecken lassen. Wir brauchen ein Bühnenbild, Musik, Licht und Kostüme. Die Rollen werden analysiert und der Text gelernt. Auch lassen die Kinder ihre eigenen Ideen in das Stück einfließen. Den Erfolg erleben die Kinder schließlich in der Aufführung des Stückes. samstags bis Uhr, Alter: 7 bis 10 Jahre, max. 12 Teilnehmer Leitung: Katja Höfler TanzTheater - Rocker Popper Während einer Party treffen zwei Jugendgruppen aufeinander. Im Laufe der Handlung zeigen sich verschiedene Verhaltensmuster, die durch das soziale Umfeld geprägt wurden. Durch unterschiedliche Ansichten und Erwartungen kommt es zur Eskalation. Unter dem Arbeitstitel Rocker Popper, frei nach Motiven aus dem gleichnamigen Stück von Alexander Buhmann, wird Theaterspielen und Tanz verbunden. Über ein Jahr hinweg werden mit den Jugendlichen im Alter von 11 bis 15 Jahren sowohl Jazz-Dance- und Hip-Hop-Choreografien, als auch Dialoge spielerisch erarbeitet. Im Sommer 2015 wird das daraus entstandene auf der Bühne im Oberen Bahnhof aufgeführt. donnerstags bis Uhr, Alter: 11 bis 15 Jahre, max. 10 Teilnehmer Leitung: Lynne Eichhorst Putzmunter In andere Personen hineinschlüpfen, sich verwandeln, mit erdachten Zeitmaschinen in andere Kulturen, Zeiten und Orte reisen, das alles bringt den Geist und die Schöpferkraft in ungeahnte Gefilde. Kollektives Erfinden und Ausprobieren bereitet Kindertanz mit Fokus Hip Hop/Jazz Dance Hip Hop entstand Ende der 1970er Jahre als Straßen- und Partykultur in den Ghettos der South Bronx in New York. Beim Hip Hop steht der Ausdruck unterschiedlicher Gefühle durch Bewegungen im Vordergrund. Die Grundprinzipien der Bewegung des Hip Hop sowie viele traditionelle Formen wurden aus dem Vernacular Jazz übernommen und zum neuen Musikstil passend improvisierend abgewandelt - ganz in der Tradition des ursprünglichen Jazztanzes. Mit viel Spaß werden nach einigen Erwärmungsübungen mit den Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren im Kurs Hip Hop und Jazz Dance Choreografien entwickelt. mittwochs bis Uhr, Altersgruppe 7 bis 9 Jahre Leitung: Lynne Eichhorst Bühne, Vorhang, Licht! Theaterspielen mit Kindern Weiterbildung für Erzieher, Lehrer, Sozialpädagogen Im ersten Halbjahr 2015 bietet die Theaterakademie Sachsen in Delitzsch eine dreiteilige theaterpädagogische Weiterbildung für Erzieher, Sozialpädagogen und Lehrer der Grundschule, die Theaterprojekte initiieren, planen oder Theaterarbeit einfach im Unterricht einsetzen möchten, an. Ziel und Inhalt der Fortbildung: Theaterspiel mit Kindern fördert die Entwicklung der kindlichen Kommunikations- und Ausdrucksformen und ist daher ein wichtiger Bestandteil ästhetischer Bildung. Die Fortbildung gibt Einblick in theaterpädagogische Arbeitsprozesse und befähigt die Teilnehmer selbstständig Inszenierungen zu planen und umzusetzen. Theaterprojekte mit Kindern bestehen aus drei Spielphasen: Entwicklung (Workshop 1), Gestaltung (Workshop 2), Formgebung (Workshop 3). Wie die Kinder begeistern? Wie ins Spielen kommen? Welche dramatischen Texte, Szenen eignen sich zur Umsetzung mit meinen Kindern im gegebenen Zeitrahmen und den vorhandenen Möglichkeiten? In dieser Fortbildung werden Übungen aus unterschiedlichen Theatertechniken nach Stanislawski, Brecht, Boal, Johnstone vorgestellt und verschiedene Wege in die Theaterarbeit mit Kindern in Selbsterfahrung geprobt. Die verschiedenen Phasen eines Inszenierungsprozesses werden thematisiert und beispielhaft bearbeitet, so dass ein Leitfaden ersichtlich wird, der individuell auf die Bedürfnisse des Pädagogen angepasst werden kann. Abschluss: Auswertung und Zertifikat Wochentagskurs: Workshop 1: , Workshop 2: , Workshop 3: Wochenendkurs: Workshop 1: , Workshop 2: , Workshop 3:

15 vom Amtsblatt Delitzsch 15 Die Workshops bauen aufeinander auf, sind aber auch einzeln buchbar. Kosten: Die Buchung der gesamten Fortbildung kostet pro Teilnehmer 360,00 EUR inklusive aller Materialien. Die Buchung eines einzelnen Workshops kostet pro Teilnehmer 150,00EUR inklusive aller Materialien. Kursleitung: Cathrin Moeller. Anmeldung bitte per an Delitzscher Bergarbeiter Traditionsgaragenverein e. V. Einladung zum Vereinsfest 2014 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt Sie der Vorstand recht herzlich zu unserem diesjährigen Vereinsfest zu Ehren der Heiligen Babara, der Schutzpatronin der Bergleute, recht herzlich ein. Termin: Freitag, 5. Dezember 2014 Zeit: Uhr Ort: Ritterguts-Stube, Lindenallee 3, Delitzsch/ OT Schenkenberg Aus organisatorischen Gründen und zur gastronomischen Absicherung macht es sich erforderlich, im Falle einer Teilnahme dies unbedingt bis spätestens entweder schriftlich oder telefonisch zu bestätigen. Wir bitten bei der Bestätigung auch mitzuteilen, ob der Ehepartner bzw. die Ehepartnerin teilnimmt. Kontakt: Tel oder jeweils ab Uhr Mit freundlichen Grüßen Vereinsvorstand Stiftung Bahn-Sozialwerk Ortstelle Delitzsch Stiftung BSW, Ortsstelle Delitzsch, lädt ein am Donnerstag, dem 4. Dezember zur Weihnachtsfeier in Dorn s Rosenstübel in Quering. Hiermit möchten wir alle Spender/-innen, Seniorinnen, Senioren und Vorruheständler der Stiftung BSW ganz herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier in Dorn s Rosenstübel einladen. Wir fahren mit dem Bus nach Quering. In Dorn s Rosenstübel besteht bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit für ein nettes Beisammensein. Es besteht die Möglichkeit, das Fahrradmuseum und die Puppensammlung zu besichtigen. Weiter haben wir noch ein kleines Überraschungsprogramm eingeplant Nach einer Stärkung mit einem deftigen Abendessen geht s zurück nach Hause. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns zusammen feiern. Abfahrtsstellen (Bushaltestellen) in Delitzsch sind: 13:25 Uhr AutoWebel Betriebshof 13:30 Uhr Kaufland 13:35 Uhr Nordplatz 13:40 Uhr Delitzsch Ost Beerendorfer Straße 13:50 Uhr Unterer Bahnhof 13:55 Uhr August-Bebel-Straße (Rückfahrt ist ca. 19:00 Uhr) Unkosten: 10,- für Spender/15,- für Angehörige (inklusive sind: Busfahrt, Museumsbesuch, Kaffee und Kuchen, Abendessen sowie Unterhaltungsprogramm). Bitte melden Sie sich schnell an. Der Platz im Bus ist begrenzt! Anmeldungen nehmen wir am Dienstag, dem in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr im BSW-Büro (Wachgebäude Bahnwerk) persönlich entgegen. BSW-Büro - Telefonnummer nur abends Eisenbahn Verkehrsgewerkschaft EVG OV Delitzsch - Seniorengruppe Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserer Zusammenkunft am laden wir herzlich ein und hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Beginn: Uhr Ort: Sportlerheim des ESV Thema: Rundum gut versorgt, Das DRK stellt sich vor! Anschließend nehmen wir Anmeldungen für unsere am stattfindende Jahresabschlussveranstaltung entgegen. Seniorenvorstand SV Grün-Weiß Selben e.v. Mühlenweg 3, Delitzsch, OT Döbernitz EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN MITGLIEDER-VERSAMMLUNG Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir Euch zu der am Freitag, den um UHR im Sportlerheim des SV Grün Weiß Selben im OT Zschepen stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung recht herzlich ein. EINLASS ab Uhr Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die an diesem Tag das 16. Lebensjahr vollendet haben (Satzung 5 Abs. 8). Für die Leitung der Versammlung wird der Sportfreund Roland Kirsten und als Protokollführer der Sportfreund Jürgen Gericke von der Leitung vorgeschlagen. TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung des Versammlungsleiters und Protokollführers 3. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Mitgliederversammlung, der Anwesenheit und deren Beschlussfähigkeit 4. Abstimmung über die Tagesordnung 5. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 6. Bericht des Schatzmeisters zum Kassenjahr Bericht der Kassenprüfer 8. Vorlage und Erläuterung des Haushaltsplanes Diskussion zu den vorliegenden Berichten der Punkte Beschlussfassung a) Bestätigung des Rechenschaftsberichtes des Vorsitzenden b) Bestätigung des Kassenberichtes 2013 c) Bestätigung des Haushaltsplanes Entlastung des Vorstandes 12. Beitragsfestlegungen Bestätigung der Beitragsfestlegungen Wahl des Wahlausschusses 16. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer 17. Bekanntgabe der Wahlergebnisse 18. Auszeichnungen 19. Schlusswort des Vorsitzenden Ergänzende Anträge zur Tagesordnung können gemäß 11 Abs. 2 Pkt. 2 der Satzung bis spätestens schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Der Vorstand des SV Grün-Weiß Selben Ihr Ortsvorstand der Stiftung Bahn-Sozialwerk

16 16 Amtsblatt Delitzsch - Anzeige - Wohnungsbaugenossenschaft " Aufbau " eg Mittelstraße 7a Delitzsch Wohnungsangebote - Auszug vom Gestern. Heute. Morgen - Das gute Gefühl, zuhause zu sein. Straße Ort Zimmer Etage Balkon m² Kaltmiete Ausstattung Energieverbrauchskennwert Baujahr Objekt Bauj. Anlagent. Energieträger Delitzsch Nord Friedrichshafener Straße 16 Delitzsch 2 3. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. 109,3 kwh (m²/a) Fernwärme W.-Seelenbinder-Straße 4 Delitzsch 2 EG 48,83 234,00 nach Vereinb. 108,4 kwh (m²/a) Erdgas H Am Karl-Marx-Platz 25 Delitzsch 3 4. OG x 63,57 292,00 nach Vereinb. 79,3 kwh (m²/a) Fernwärme Bitterfelder Straße 57 Delitzsch 3 1. OG 63,20 303,00 nach Vereinb. 157,1 kwh (m²/a) Erdgas H Gellertstraße 42 Delitzsch 4 3. OG x 73,98 340,00 nach Vereinb. 110,8 kwh (m²/a) Fernwärme Delitzsch Ost J.-R.-Becher-Straße 7 Delitzsch 2 3. OG 45,30 217,00 nach Vereinb. 122,0 kwh (m²/a) Erdgas H G.-Hauptmann-Straße 6 Delitzsch 2 1. OG 45,98 221,00 nach Vereinb. 120,5 kwh (m²/a) Erdgas H Ostsiedlung 76 Delitzsch 3 3. OG x 59,39 285,00 nach Vereinb. 117,3 kwh (m²/a) Erdgas H Fr.-Engels-Straße 43 Delitzsch 3 3. OG x 59,55 286,00 nach Vereinb. 117,6 kwh (m²/a) Erdgas H Rackwitz Hauptstraße 2 Rackwitz 2 EG 54,56 262,00 nach Vereinb. 138,3 kwh (m²/a) Erdgas H Friedensstraße 2a Rackwitz 2 3. OG 46,50 223,00 nach Vereinb. 115,4 kwh (m²/a) Erdgas H Friedensstraße 1a Rackwitz 3 1. OG 58,40 280,00 nach Vereinb. 130,8 kwh (m²/a) Erdgas H Friedensstraße 3a Rackwitz 3 2. OG 58,10 279,00 nach Vereinb. 121,1 kwh (m²/a) Erdgas H Verkauf Eigentumswohnungen Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Preis Zustand Energieverbrauchskennwert Baujahr Objekt Bauj. Anlagent. Energieträger in m² Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 1. OG 58,60 VB unsaniert 86,7 kwh (m²/a) Erdgas H Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 3. OG 58,60 VB unsaniert 86,7 kwh (m²/a) Erdgas H Beerendorfer Straße 42 Delitzsch 3 3. OG x 59,59 VB unsaniert 103,2 kwh (m²/a) Erdgas H PKW Stellplatzvermietung R.-Luxemburg-Straße 13,00 Eine Besichtigung der Wohnungen ist nach Absprache auch außerhalb unserer Öffnungszeiten kurzfristig möglich. Für weitere Angebote stehen wir Ihnen zu unseren Öffnungszeiten wie folgt zur Verfügung : Montag Ihr Ansprechpartner: Herr Müller Dienstag und Mittwoch Telefon / Donnerstag und Fax: / Freitag Homepage: E- Mail: info@wbg-aufbau-delitzsch.de E- Mail: j.mueller@wbg-aufbau-delitzsch.de

17 vom Amtsblatt Delitzsch 17 IG Bergbau-Chemie-Energie Ortsgruppe Delitzsch Zum sportlichen Kegelwettstreit der Ortsgruppe mit Einzel- und Mannschafswertung laden wir unsere Gewerkschaftsmitglieder recht herzlich in das Bürgerhaus Delitzsch ein. Termin: Freitag, 14. November 2014, Beginn: Uhr Aus organisatorischen Gründen wird vorab um Teilnahmebestätigung bis unter Tel oder jeweils ab Uhr gebeten. Vorstand der IG BCE - Ortsgruppe Delitzsch NHV Concordia Delitzsch 2010 e. V. Heimspiele in KW Spielort: Artur-Becker-Halle Delitzsch Sonnabend, 8. November :00 Uhr mje NHV - SC DHfK Leipzig Kreisliga 10:30 Uhr mje NHV II - HV Böhlen Kreisliga Sonnabend, 15. November :30 Uhr Männer NHV - HSV Lok Pirna Dresden II Sachsenliga Interessengruppe Philatelie Delitzsch Briefmarken-Tauschtag in der Gaststätte Elberitzmühle Die Briefmarkenfreunde der Interessengruppe Philatelie Delitzsch treffen sich am 19. November 2014 von 9.00 bis Uhr in der Gaststätte Elberitzmühle in Delitzsch zum traditionellen Tauschtag. Dazu sind alle, die sich für Briefmarken und Ansichtskarten interessieren, herzlich eingeladen. Auch zu unseren monatlichen Zusammenkünften, die immer an jedem dritten Mittwoch im Monat um Uhr in der Elberitzmühle stattfinden, sind Gäste stets willkommen. Regionale Initiative Delitzsch e. V. Das Spielzeugland öffnet ab dienstags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr. Montags und freitags bleibt es geschlossen. Der Tierschutzverein Delitzsch e. V. informiert Ortsteil Laue - Sausedlitzer Str Delitzsch - Tel.: Spendenkonto: Volksbank Delitzsch e.g. - IBAN DE Spendensammeltag im Tierheim Laue am 23. November 2014 von bis Uhr. Der erste Advent lässt nicht mehr lange auf sich warten. Gegen eine kleine Spende können Sie bei uns handgefertigte Adventsgestecke und Weihnachtsartikel der Vereinsmitglieder erhalten. Für das leibliche Wohl ist an diesem Nachmittag mit Glühwein, Stolle und Bockwurst gesorgt. Helfen Sie unseren Tieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gabentisch für Tiere: Besuchen Sie uns auch am dritten Advent von bis Uhr. Freie Plätze im Bundesfreiwilligendienst: Für 2014 haben wir noch Bundesfreiwilligendienst-Plätze für Interessenten über 27 Jahre frei. Melden Sie sich telefonisch oder per Brief bei uns. Der Vorstand Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen vom 8. bis Sonnabend, d Achtung! Zeit- und Ortsänderung Uhr Konzert mit Opella Musica Leipzig Stadtkirche Sonntag, d Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Friedensdekade Marienkirche Uhr Ökumenische Andacht auf dem Jüdischen Friedhof Rosental Montag, d Uhr Krabbelgruppe Gemeindehaus Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Uhr Andacht zur Friedensdekade Hospitalkirche Uhr Kantorei Gemeindehaus Dienstag, Uhr Martinsfest Stadtkirche mit anschl. Laternenumzug zur katholischen Kirche Mittwoch, d Uhr Kinderchor Gemeindehaus Uhr Jugendband Gemeindehaus Uhr Jugendchor Gemeindehaus Uhr Gitarrenunterricht f. junge Leute Gemeindehaus Uhr Andacht zur Friedensdekade Hospitalkirche Uhr Junge Gemeinde Gemeindehaus Uhr Gestaltungskreis Gemeindehaus Donnerstag, d Uhr Kinderkirche Gemeindehaus Uhr Konfirmanden 7. Klasse Gemeindehaus Uhr Konfirmanden 8. Klasse Gemeindehaus Uhr Teenykreis Gemeindehaus Uhr Andacht zur Friedensdekade katholischen Kirche Freitag, d Uhr Rollis der Diakonie Gemeindehaus Uhr Andacht zur Friedensdekade katholischen Kirche Sonnabend, d Uhr Andacht zur Friedensdekade Hospitalkirche Sonntag, d Uhr Gottesdienst Marienkirche Montag, d Uhr Krabbelgruppe Gemeindehaus Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Uhr Andacht zur Friedensdekade Hospitalkirche Uhr Kantorei Gemeindehaus Dienstag, d Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Uhr Andacht zur Friedensdekade Hospitalkirche Mittwoch, d Uhr Ökumenischer Gottesdienst und Abschluss der Friedensdekade anschl. Gespräche u. Kaffee im katholischen Gemeindehaus Donnerstag, d Uhr Kinderkirche Gemeindehaus Uhr Konfirmanden 7. Klasse Gemeindehaus Uhr Konfirmanden 8. Klasse Gemeindehaus Uhr Teenykreis Gemeindehaus Pfarrer St. Pecusa Schloßstraße 6, Tel Kantorin R. Wache Tel Gemeindebüro Schloßstraße 6, Tel , Fax 53198

18 18 Amtsblatt Delitzsch vom Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr und Dienstag Uhr Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: , BLZ IBAN: DE ; BIC: WELADE8LXXX Katholische Pfarrei St. Klara Delitzsch Gottesdienste und Zusammenkünfte vom 8. bis Samstag, Uhr Firmkurs in Delitzsch Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch anschl. Erstkommunionkurs Uhr Gedenkfeier auf dem Jüdischen Friedhof in Delitzsch Uhr Benefiz-Orgelkonzert in Delitzsch Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Seniorentreff in Delitzsch Uhr Faschingsvorbereitung in Delitzsch Dienstag, Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim Delitzsch Uhr Martinsfeier in Delitzsch, Eilenburg und Löbnitz Donnerstag, Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Religionsunterricht für Oberschüler in Delitzsch Uhr Kirchenvorstandssitzung in Delitzsch Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Jugend in Delitzsch Samstag, Uhr Erstkommunionkurs 2015 in Delitzsch Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg Uhr Andacht in Delitzsch anschl. Treffen des Elisabeth- Kreises Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Großer Seniorennachmittag im St.-Marien-Heim in Delitzsch Dienstag, Uhr Religionsunterricht Klasse in Delitzsch Uhr Religionsunterricht Klasse in Delitzsch Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Chor in Delitzsch Mittwoch, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Delitzsch (evg. Marienkirche) anschl. Kaffee und Begegnung im kath. Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Religionsunterricht für Oberschüler in Delitzsch Uhr Männerkreis in Delitzsch Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Jugend in Delitzsch Neuapostolische Kirche Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a bis Sonntag, Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule 9.30 Uhr Vorsonntagsschule Montag, d Uhr Religionsunterricht Uhr Chorprobe Mittwoch, d Uhr Gottesdienst Sonntag, d Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule Montag, d Uhr Religionsunterricht Uhr Chorprobe Mittwoch, d Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag Jehovas Zeugen - Delitzsch Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a, Petersroda Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag.Thema: Wie göttliche Weisheit uns nützt Uhr Wachtturm-Studium. Thema: Gott trotz vieler Drangsale treu dienen Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium. Betrachtung des Buches Komm Jehova doch näher Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches 5. Mose Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes. Thema: Wie sich die Sünde auf unser Verhältnis zu Gott auswirkt Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst: Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag. Thema: Barmherzigkeit, eine dominierende Eigenschaft wahrer Christen Uhr Wachtturm-Studium. Thema: Eltern: Seid die Hirten eurer Kinder! Eintritt frei. Keine Kollekte. Telefon Pfarrbüro: Fax: Pfarrer M. Poschlod: delitzsch.st-klara@bistum-magdeburg.de

19 vom Amtsblatt Delitzsch 19 Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau Verwaltungsstandort Delitzsch Verwaltungsstandort Oschatz Verwaltungsstandort Eilenburg Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau Bürgerbüro Delitzsch Bürgerbüro Oschatz Bürgerbüro Eilenburg Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter 9. Sächsischer Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft im Landkreis Nordsachsen Bereich Landrat Büro Landrat Büro Kreistag Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Rechnungsprüfungsamt Gleichstellungsbeauftragte Dezernat - Hauptverwaltung Dezernent Kommunalamt Haupt- und Personalamt Schul- und Liegenschaftsamt Eigenbetrieb Bildungsstätten Landkreis Nordsachsen Dezernat - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent Kämmereiamt Kreiskasse Vollstreckung Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling Dezernat - Bau und Umwelt 1. Beigeordneter und Dezernent Umweltamt Vermessungsamt Gutachterausschuss Bauordnungs- und Planungsamt Amt für Ländliche Neuordnung Straßenbauamt Dezernat - Ordnung Dezernentin Straßenverkehrsamt Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Ordnungsamt Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz SG Rettungsdienst Gesundheitsamt Foto U. Seidel Am 14. Oktober 2014 fand im Gasthof Zur grünen Muldenaue Niederglaucha die feierliche Abschlussveranstaltung zu o. g. Wettbewerb statt. Der 1. Beigeordnete Ulrich Fiedler übernahm die Auszeichnungen. Den Ausscheid des Wettbewerbes Unser Dorf hat Zukunft hat im Landkreis Nordsachsen das zur Gemeinde Mockrehna gehörende Langenreichenbach gewonnen. Der reichlich 800 Einwohner zählende Ort setzte sich vor Arzberg sowie Malkwitz durch. Die drei Bestplatzierten der insgesamt 12 Bewerber wurden mit Preisgeldern von 1.200, sowie 800 Euro bedacht und vertreten zugleich Nordsachsen beim sächsischen Landeswettbewerb im Jahr 2015, deren zwei Sieger dann für den Bundeswettbewerb 2016 zugelassen sind. Eine von Landrat Michael Czupalla berufene Bewertungskommission hatte im September alle angemeldeten Dörfer Arzberg (Gemeinde Arzberg), Laue (Große Kreisstadt Delitzsch), Badrina, Brinnis, Hohenroda, Lindenhayn, Wölkau (alle Gemeinde Schönwölkau), Langenreichenbach (Gemeinde Mockrehna), Malkwitz (Gemeinde Wermsdorf), Krostitz (Gemeinde Krostitz), Glaucha und Hohenprießnitz (beide Gemeinde Zschepplin) besucht und danach die Platzierungen ermittelt. Außerdem erhielten Hohenprießnitz und Krostitz Sonderpreise für bürgerschaftliches Engagement bzw. zukunftsorientiertes Engagement, die jeweils mit 400 Euro dotiert sind. Alle anderen Dörfer (Laue, Glaucha, Badrina, Brinnis, Hohenroda, Lindenhayn, Wölkau) wurden als Teilnehmer geehrt. Sie erhielten Urkunden und Teilnahmeprämien in Höhe von je 250 Euro. Dezernat - Soziales Dezernent Jugendamt Sozialamt

20 20 Amtsblatt Delitzsch vom Übergabe Fördermittelbescheid Aus den Händen des sächsischen Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft Frank Kupfer empfing Landrat Michael Czupalla bei einem Zusammentreffen im Torgauer Schloss Hartenfels einen Fördermittelbescheid in Höhe von insgesamt Euro, die aus Bundesmitteln für die Sanierung der Schlosskirche sowie der Kurfürstlichen Gemächer zur Verfügung gestellt wurden. Auf dem Foto v. l. n. r.: Landrat Michael Czupalla, Staatsminister Frank Kupfer, Torgaus Oberbürgermeisterin Andrea Staude Foto: Landratsamt Im Zuge der Vorbereitungen des 500. Jubiläums der Reformation 2017 und der 1. Nationalen Sonderausstellung, die im kommenden Jahr zum Thema Luther und die Fürsten auf Schloss Hartenfels präsentiert wird, werden aktuell Schlosskirche und Kurfürstliche Gemächer umfassend restauriert. Landrat Czupalla empfängt Lions Club Delitzsch in Torgau Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Existenzgründerberatungen In engem Zusammenwirken mit Banken, der Agentur für Arbeit, der IHK zu Leipzig und der Handwerkskammer Leipzig können alle Bürger, die an einer Existenzgründung interessiert sind, kostenlose Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Existenzgründerberatungen der WFG - Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh des Landkreises Nordsachsen und des Amtes für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft des Landkreises Nordsachsen werden wie folgt durchgeführt: In Delitzsch Haus der Wirtschaft, August-Bebel-Straße 2 donnerstags in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Herrn Böhme, Telefon oder michael.boehme@lra-nordsachsen.de. In Oschatz Landratsamt Nordsachsen, Außenstelle Oschatz, Zi. 64 Friedrich-Naumann-Promenade 9, Oschatz mittwochs, in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Frau Müller, Telefon oder Sabine.Mueller@lra-nordsachsen.de. In Torgau Landratsamt Nordsachsen Schlossstraße 27, Flügel C, Zi. 226, Torgau (kein fester Beratungstag) Wir bitten um vorherige Terminabstimmung mit Frau Müller, Telefon oder Sabine.Mueller@lra-nordsachsen.de. Die Gleichstellungsbeauftragte Veranstaltung zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Aus diesem Anlass laden die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Nordsachsen, die Gleichstellungsbeauftragte der Großen Kreisstadt Delitzsch und die Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking des Wegweiser e. V. am Foto: Landratsamt Bei ihrem Besuch im Torgauer Schloss Hartenfels hat Landrat Michael Czupalla die Mitglieder des Lions Club Delitzsch empfangen. Der Landrat machte die knapp 30 Teilnehmer der Veranstaltung mit einigen Höhepunkten des Schlosses sowie der aktuell laufenden Ausstellung Das WORT im Bild vertraut. Zum Ausklang der Visite stattete der Lions Club unter Führung seines Präsidenten Dr. Gunter Müller noch dem Hauptgestüt Graditz einen Besuch ab. Mitteilung des Büros des Kreistages Die 2. nicht öffentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am Dienstag, dem 18. November 2014, Uhr, im Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Flügel D, 2. Obergeschoss, Kleiner Mehrzwecksaal, Schlossstraße 27, Torgau, statt. 25. November 2014 um Uhr nach Delitzsch zu einer Veranstaltung mit Fahnenhissung, Filmvorführung und Gesprächsrunde ein. Ablauf: Uhr: Fahnenhissung - Terre des Femmes frei leben - ohne Gewalt vor dem Rathaus, Markt 1 in Delitzsch im Beisein des Oberbürgermeisters der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herrn Dr. Wilde und des Sozialdezernenten im Landratsamt Nordsachsen, Herrn Sirrenberg Uhr: Filmvorführung des deutsch-finnischen Films FES- TUNG (FSK 12) im Delitzscher Kino Markt Zwanzig FESTUNG ist ein Film von Frauen über Gewalt in der Familie, weibliche Ohnmacht, erste Liebe und Mut - erzählt aus der Perspektive eines jungen Mädchens im Zwiespalt zwischen Loyalität und jugendlichem Drang. Im Film erzählt die finnische Regisseurin Kirsi Marie Liimatainen äußerst behutsam, berührend und sensibel die Geschichte einer von Gewalt bestimmten Familie aus Sicht der Kinder.

21 vom Amtsblatt Delitzsch 21 anschließend: Gesprächsrunde mit der Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion Anmeldungen erbitten wir bis zum 14. November 2014 per an Medienvertreter sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen. Hintergrund: Alljährlich am 25. November erinnert der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen daran, dass Frauen noch immer in starkem Maße von Gewalt betroffen sind. Dieser Tag, der 1999 von den Vereinten Nationen zum Internationalen Gedenktag bestimmt wurde, soll an die Mirabal-Schwestern erinnern, die 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst ermordet wurden. Seitdem wird dieser Tag genutzt, um Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu thematisieren und um auf Erreichtes aber auch auf Handlungsdefizite bei der Intervention gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Gewalt hat viele Gesichter. Dabei ist häusliche Gewalt ein nach wie vor weit verbreitetes gesamtgesellschaftliches Phänomen. Gewalt an Frauen und Mädchen findet in Deutschland überwiegend im privaten Raum und damit im Verborgenen statt. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, fällt es schwer, Schritte aus einer oftmals ausweglosen Situation heraus zu wagen. Ermutigungen durch Angehörige, Freunde und die Öffentlichkeit können dabei hilfreich sein. Die Veranstaltung wird durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, Bereich Gleichstellung von Mann und Frau, die Landesdirektion Sachsen und den Landkreis Nordsachsen gefördert. Dezernat Hauptverwaltung Ausschreibung von Ausbildungsstellen Das Landratsamt Nordsachsen schreibt für eine dreijährige Ausbildung ab 2015 folgende Stellen aus: Ausbildungsstelle zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung: Landes- und Kommunalverwaltung Beginn der Ausbildung: Voraussetzungen für den Beginn dieser Ausbildung sind: - Abschluss der Realschule mit guten Ergebnissen besonders in den Fächern Deutsch, Mathematik und Gemeinschaftskunde - Teamfähigkeit, aufgeschlossenes und freundliches Auftreten - Interesse an Verwaltungs- und Rechtsfragen sowie Bürotätigkeiten Die theoretische Berufsausbildung erfolgt an der Arwed- Rossbach-Schule des BSZ Leipzig. Die theoretische und überbetriebliche Ausbildung erfolgt im Beruflichen Schulzentrum und Ausbildungszentrum Zwickau. Unterkunftsmöglichkeit: CJD Wohnheim Zwickau Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild, beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen von Schülerpraktika o. ä. sind bis zum an das Landratsamt Nordsachsen, Haupt- und Personalamt, Torgau zu senden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Unvollständige und zu spät eingereichte Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis, dass die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages erfolgen kann. Landratsamt Der Landrat AZ: 110/Be/ /2012/TO Torgau, 16. Oktober 2014 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters Gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB wird hiermit der durch Bestallungsurkunde vom 11. April 2013 bestellte gesetzliche Vertreter, Frau Ute Hahn, Hohburg, Thomas-Müntzer-Straße 3a, Lossatal, für die unbekannten Erben nach Martha Johanna Schnee, geb. Engelmann, geb , ges bezüglich des im Grundbuch von Luppa, Blatt 263 verzeichneten Grundstückes Flurstück 61 der Gemarkung Deutschluppa abberufen. Die Abberufung erfolgt, da ein Bedürfnis zur Bestellung nicht mehr besteht. Ausbildungsstelle zum Straßenwärter/zur Straßenwärterin Beginn der Ausbildung Voraussetzungen für den Beginn dieser Ausbildung sind: - Abschluss der Realschule mit guten Ergebnissen besonders in den Fächern Mathematik und Physik - Tauglichkeit für die Führerscheinklassen C und CE - Interesse an handwerklicher Tätigkeit sowie technisches Verständnis - gute Beobachtungsgabe, Beweglichkeit, Ausdauer und Wetterunempfindlichkeit (gesundheitliche Eignung für den Beruf) - Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität - aufgeschlossenes und freundliches Auftreten Landratsamt Der Landrat AZ: 110/Be/ /2013/TO Torgau, 22. Oktober 2014 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters Gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB wird hiermit der durch Bestallungsurkunde vom 12. April 2013 bestellte gesetzliche Vertreter,

22 22 Amtsblatt Delitzsch vom Frau Ute Hahn, Hohburg, Thomas-Müntzer-Straße 3 a, Lossatal, für die unbekannten Erben nach Martha Johanna Schnee, geb. Engelmann, geb , ges bezüglich des im Grundbuch von Luppa, Blatt 263 verzeichneten Grundstückes Flurstücke 167, 253, 1272, 1304, 1314, 1411 und 1460 a der Gemarkung Deutschluppa abberufen. Die Abberufung erfolgt, da ein Bedürfnis zur Bestellung nicht mehr besteht. Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim Landratsamt Nordsachsen Kommunalamt Herrn Berger Schlossstraße Torgau unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Angabe des o.g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Fleischer Amtsleiter Amtliche Bekanntmachung Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht bekannt ist. AZ: 110/Be/ /2014/TO (Grundbuch von Borna, Blatt 403) Eigentümer Gemarkung Flurstück Robert Emil Bergmann geb. unbekannt ges Borna 511 Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim Landratsamt Nordsachsen Kommunalamt Herrn Berger Schlossstraße Torgau unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Angabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Amtliche Bekanntmachung Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht bekannt ist. AZ: 110/Be/ /2014/TO (Grundbuch von Audenhain, Blatt 87) Eigentümer Gemarkung Flur Flurstücke Dieter Kutschera geb ges Audenhain 3 179/6 Anita Kutschera, geb. Leuschner geb ges Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim Landratsamt Nordsachsen Kommunalamt Herrn Berger Schlossstraße Torgau unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Angabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Amtliche Bekanntmachung Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht bekannt ist. AZ: 110/Be/ /2014/TO (Grundbuch von Borna, Blatt 753) Eigentümer Gemarkung Flurstück Gerd Kurt Jentzsch Borna 459 geb ges oder Amtliche Bekanntmachung Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht bekannt ist. AZ: 110/Be/ /2014/TO (Grundbuch von Audenhain, Blatt 166) Miteigentümer Gemarkung Flur Flurstücke Jörg Winkler geb ges Audenhain / / /69, 166/75 Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim

23 vom Amtsblatt Delitzsch 23 Landratsamt Nordsachsen Kommunalamt Herrn Berger Schlossstraße Torgau unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Angabe des o.g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Kontakt: Frau Martina Koch Tel.: / (Büro Leipzig) Wir bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung. Gern beraten wir Sie auch im häuslichen Bereich. Das Projekt wird unterstützt durch den Landkreis Nordsachsen. (Kontakt: Frau Dietze - Gesundheitsamt, Tel.: ). Dezernat Ordnung Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung Dezernat Soziales - Von Anfang an - Aufsuchender Beratungsdienst im Landkreis Nordsachsen Wir beraten Eltern kostenfrei vor und nach der Geburt eines Kindes sowie Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: zu wichtigen Behördenangelegenheiten und Antragstellungen im Zusammenhang mit der (bevorstehenden) Geburt eines Kindes zu möglichen zusätzlichen kommunalen und staatlichen Leistungen zu regionalen Aktivitäten für Schwangere, Eltern mit Babys sowie Kleinkindern zu Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe zu verschiedensten Fragen der Elternschaft zu Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung Ihre Ansprechpartner: Für den Großraum Delitzsch und Schkeuditz: Kathrin Grasse Tel.: Kathrin.Grasse@lra-nordsachsen.de Für den Großraum Eilenburg, Taucha sowie Krostitz und Löbnitz: Tanja Schön Tel.: Tanja.Schoen@lra-nordsachsen.de gemäß 4 SächsVwVfZG i.v.m. 10 VwZG In dem Verwaltungsverfahren des Herrn Peteris Mivrenieks geb Große Webergasse 6, Torgau ist für Herrn Peteris Mivrenieks ein Bescheid vom , Az: 511.ka /14, im Landratsamt Nordsachsen Fahrerlaubnisbehörde Außenstelle Torgau Zimmer 120 Südring Torgau zur Abholung hinterlegt. Der vorgenannte Bescheid kann zu den bekannten Öffnungszeiten abgeholt werden. Personen, deren rechtliche Interessen durch das o.g. Verwaltungsverfahren berührt werden, können unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises die Verfügung unter der genannten Anschrift einsehen. Gemäß 4 SächsVwVfZG i.v.m. 10 Abs. 2 Satz 6 VwZG gilt der Bescheid an dem Tag als zugestellt, an dem seit dem Tage der Veröffentlichung im Amtsblatt zwei Wochen verstrichen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverlust droht. - Von Anfang an - Aufsuchender Beratungsdienst Dezernat Ordnung Demenzsprechstunde in Delitzsch und Eilenburg An Demenz Erkrankte und ihre Angehörigen fühlen sich oftmals überfordert und alleingelassen. Erfahrene Mitarbeiter und betroffene Angehörige des Vereins Selbstbestimmt Leben Leipzig und Umgebung e. V. bieten kostenfrei eine Demenzsprechstunde für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen sowie andere interessierte Bürgern an. Sie informieren über die Krankheit und deren Auswirkungen, über den Umgang mit dem Erkrankten, Pflege und Betreuung sowie Entlastungsmöglichkeiten. Delitzsch: Eilenburg: Jeden 2. Dienstag im Monat Uhr Landratsamt Nordsachsen, Richard-Wagner-Str. 7a, Haus A, 1. OG, Zi.: 2.07 Jeden 3. Dienstag im Monat 15:00-18:00 Uhr Landratsamt Nordsachsen, Dr.-Belian-Str. 4,

24 24 Amtsblatt Delitzsch vom Landratsamt Nordsachsen Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Delitzsch, Richard-Wagner-Straße 7a, Tel Torgau, Südring 17, Tel Bekanntmachung der amtlichen Fleischhygienebezirke im Landkreis Nordsachsen Stand: Oktober 2014 Tierarzt/Fleischkontrolleur Fleischhygienebezirke (FlHB) Vertreter Herr Dr. Helmut Arndt Trossin, Roitzsch, Falkenberg, Frau Dr. Johanna Drechsel und Straße der Einheit 18 Gniebitz Herr Dr. Andreas Arndt Proschwitz Tel.: Schlachtstätte Galla; Elsnig Frau Dr. Johanna Drechsel Neiden, Mockritz, Döbern, Elsnig, Herr Dr. Helmut Arndt und Brauhausstraße 6 Vogelgesang, Waldsiedlung, Drebligar, Herr Dr. Andreas Arndt Neiden Polbitz, Zinna, Welsau, Repitz Tel.: Süptitz, Weidenhain, Großwig Herr Dr. Andreas Arndt Dommitzsch, Commende Herr Dr. Helmut Arndt und Straße der Einheit 18 Mahlitzsch, Wörblitz, Frau Dr. Johanna Drechsel Proschwitz Greudnitz, Proschwitz, Dahlenberg Tel.: , Frau TÄ Claudia Bartosch Neussen, Bockwitz, Lausa, Kaisa, Frau TÄ Silvia Bartosch Elbaue 11 Belgern, Puschwitz, Treblitzsch, Belgern OT Döbeltitz Staritz, Plotha, Wohlau, Oelzschau, Tel.: Seydewitz, Liebersee, Ammelgoßwitz, Dröschkau, Großtreben, Dautzschen, Last Schlachtstätte Olbrich/Neußen Schlachtstätte Hissung /Last Frau TÄ Claudia Bartosch Loßwig, Kranichau, Weßnig, Herr Dr. Alexander Wehlitz Elbaue 11 Bennewitz, Kunzwerda, Mehderitzsch, Belgern OT Döbeltitz Mahitzschen, Döbeltitz Tel.: Herr Dr. Alexander Wehlitz Sitzenroda, Kurzwalde, Frau TÄ Claudia Bartosch Interessentenweg 10 Beckwitz, Staupitz, Taura, Schildau Klitzschen, Melpitz, Te.: Schildau, Blankenau Stadt Torgau Wildsammelstelle Taura über LÜVA Herr Dr. Udo Jäger Schirmenitz, Außig, Klingenhain, Herr Dr. Hilmar Schulze Schlossweg 1 Cavertitz, Treptitz, Sörnewitz, Möhla, Mühlberg Olganitz, Reudnitz, Schöna Tel.: Frau Dr. Beate Landmann Wermsdorf, Reckwitz, Liptitz, Frau DVM Jutta Berger Gutsweg 2 Wiederoda, Mahlis, Luppa, Dahlen, Dahlen Bucha, Zeuckritz, Lampertswalde, Tel.: Mahlsen Frau DVM Jutta Berger Mügeln, Berntitz, Sornzig, Frau TÄ Katja Loßner Hackstraße 34 Lichteneichen, Gaudlitz, Baderitz, Mügeln Paschkowitz, Neusornzig, Tel.: Nebitzschen, Schleben, Zävertitz, Seelitz, Kemmlitz, Querbitzsch, Ablass, Grauschwitz, Remsa, Pommlitz, Glossen, Poppitz, Am Laubental, Wadewitz, Gröppendorf

25 vom Amtsblatt Delitzsch 25 Tierarzt/Fleischkontrolleur Fleischhygienebezirke (FlHB) Vertreter TÄ Gemeinschaftspraxis Hof, Salbitz, Reppen, Raitzen, Frau TÄ Ines Leidel Dr. Thomas Leidel Nasenberg, Haage, Ganzig, TÄ Ines Leidel Kleinragewitz, Hohenwussen, Straße der Einheit 47a Gastewitz, Stennschütz, Zeicha, Naundorf Casabra/Neucasabra, Kreina Tel.: Frau TÄ Silvia Bartosch Graditz, Triestewitz, Prausitz, Kamitz, Frau TÄ Claudia Bartosch Elbaue 11 Piestel, Pülswerda, Neusorge, Döbeltitz Werdau, Wildsammelstelle Tel.: Falkenstruth, Arzberg, Nichtewitz, Heidehäuser, Blumberg, Elsterberg, Kötten, Stehla, Adelwitz, Kaucklitz, Packisch, Köllitsch, Kathewitz, Tauschwitz Herr TA Bernd Walloschke Langenreichenbach, Probsthain, Frau TÄ Dörthe Schlindwein Hauptstraße 17 Kobershain, An den Linden Mockrehna Torgau Tel.: Tel.: Herr DVM Udo Westermeyer Wildenhain, Gräfendorf, Mockrehna, Herr TA Marcel Westermeyer Querweg 8 Torfhaus, Wildschütz, Schöna, Doberschütz Audenhain, Strelln Tel.: Frau DVM Guntrun Heidemann Oschatz, Altoschatz, Lonnewitz, Herr Dr. Hilmar Schulze Am Zschöllauer Berg 14 Rechau, Zöschau, Zschöllau, Striesa, Oschatz Thalheim, Kreischa, Merkwitz, Tel.: Mannschatz, Borna, Zaußwitz, Bornitz, Wadewitz, Schönnewitz, Schmorkau, Lampersdorf, Frau DVM Jutta Berger Herr Dr. Hilmar Schulze Wellerswalde, Leisnitz, Gaunitz, Frau DVM Guntrun Heidemann Merkwitzer Straße 3d Treptitz, Weinberg Terpitz, Liebschützberg Clanzschwitz, Liebschütz, Laas, OT Wellerswalde Klötitz, Sahlassan, Leckwitz Tel.: Frau TÄ Katja Loßner Naundorf, Limbach, Haida, Leuben, Herr Dr. Thomas Leidel Straße der Einheit 47a Schweta, Mahris, Zschannewitz, und Naundorf, Lüttnitz, Niedergoseln, Grauschwitz, Frau TÄ Anja Mauksch Tel.: Schlanzschwitz, Ockritz, Wetitz, Tel.: Oetzsch Amtl. Fachassistentin Schmannewitz, Ochsensaal, Frau TÄ Anja Mauksch Frau Monika Kayser Börln, Schwarzer Kater, Radegast, Tel.: Am Park 14 Bortewitz, Malkwitz, Calbitz, Kötitz, Großböhla Großböhla, Kleinböhla, Neuböhla, Tel.: Collm, Fachaufsicht Straußenschlachtung Börln LÜVA Nordsachsen Amtl. Fachassistentin Beilrode, Falkenstruth, Frau TÄ Silvia Bartosch obliegt Frau Sylvia Winkler Zwethau, Döhlen, Neubleesern, die Fachaufsicht einschl. Eulenauer Straße 19 Döbrichau, Rosenfeld, Kreischau, Vertretung in diesem FLHB Kreischau Eulenau Tel.: Frau DVM Adelheid Kandler Hohenroda, Kupsal, Frau Dr. Ellen Leistner Dorfstraße 6 Krensitz, Niederossig, Priester, Krostitz Lindenhayn, Gollmenz, Tel.: Krostitz, Pröttitz, Lehelitz, Boyda, Wölkau, Mutschlena Badrina, Luckowehna, Göritz, Direktvermarkung Bischoff/Kupsal

26 26 Amtsblatt Delitzsch vom Tierarzt/Fleischkontrolleur Fleischhygienebezirke (FlHB) Vertreter Frau TÄ Diana Frisch Sausedlitz, Reibitz, Löbnitz, Frau Dr. Ellen Leistner Schulgasse 2 Roitzschjora, Brinnis, Wannewitz, Delitzsch Spröda, Poßdorf, Döbernitz, Selben, Tel.: Zschepen, Frau Dr. Ellen Leistner Landfleischerei Löbnitz, Frau TÄ Diana Frisch Thomas-Müntzer-Siedlung 10 Direktvermarktung Link, Löbnitz Delitzsch Tel.: Frau Dr. Jana Grohmann Delitzsch, Schenkenberg, Rödgen, Frau TÄ Diana Frisch Friedenssiedlung 63 Storkwitz, Pohritzsch, Benndorf, Delitzsch Zschernitz, Kertitz, Doberstau, Tel.: Zaasch, Serbitz, Klitzschmar, Lissa, Peterwitz, Beerendorf, Beerendorf-Ost, Laue, Werben, Stadtforst, Brodau, Brodenaundorf, Lemsel, Wolteritz, Kyhna, Quering, Zschortau, Biesen, Kreuma, Kletzen, Beuden, Mocherwitz Wildgehege Kutzschbach, Rödgen Amtliche Fachassistentin Zschölkau, Hohenossig, Frau TÄ Diana Frisch obliegt die Frau Anke Ruhmer Rackwitz, Podelwitz Fachaufsicht einschl. Wiederitzer Straße 35 Vertretung in diesem FlHB Rackwitz Tel.: Frau Dr. Heike Mitterer-Istyagin Glesien, Wiedemar, Kölsa, Herr Dr. Thomas Bach Gottschedstraße 31HH Wiesenena, Werlitzsch, Rabutz, Leipzig Zwochau, Freiroda, Radefeld, Tel.: Hayna, Gerbisdorf, Grebehna, Herr Dr. Thomas Bach Stadt Schkeuditz mit Kursdorf, Herr DVM Hans-Joachim Steinberg An der Stanau 2 Wehlitz, Papitz, Modelwitz, Schkeuditz Altscherbitz, Tel.: Direktvermarktung Landwirtschaftsbetrieb Klinge Herr DVM Hans-Joachim Steinberg Dölzig, Kleinliebenau Herr Dr. Thomas Bach Frankenhainer Straße Schkeuditz Tel.: Herr DVM Norbert Völz Naundorf, Krippehna, Rödgen, Frau DVM Adelheid Kandler Alte Dübener Straße 16 Steubeln, Hohenprießnitz, Zschepplin Zschepplin, Noitzsch, Brösen, Tel.: Eilenburg außer Hainichen Frau Dr. Carola Schweitzer Bad Düben, Wellaune, Pressel, Herr DVM Matthias Enick Ringstraße 24 Görschlitz, Kossa, Authausen, Bad Düben Durchwehna, Glaucha, Tel.: Schnaditz, Tiefensee, Landfleischerei Schreiber, Glaucha, Direktvermarktung Pertzsch, Authausen Herr DVM Matthias Enick Pristäblich, Laußig, Gruna, Frau Dr. Carola Schweitzer Mühlstraße 5 Mörtitz, Hainichen, Bad Düben Fleischerei mit Direktvermarktung Tel.: Bröse, Hainichen Herr DVM Udo Westermeyer Paschwitz, Bunitz, Mölbitz, Frau TÄ Heike Theinert Querweg 8 Sprotta, Doberschütz, Wöllnau, Doberschütz Battaune, Sprotta-Siedlung, Tel.:

27 vom Amtsblatt Delitzsch 27 Tierarzt/Fleischkontrolleur Fleischhygienebezirke (FlHB) Vertreter Frau TÄ Jana Kirsten Liemehna, Gallen, Groitzsch, Herr DVM Norbert Völz Gordemitz Gordemitz, Jesewitz, Bötzen, An den Teichen Wölpern, Weltewitz, Ochelmitz, Jesewitz Kossen, Gotha, Pehritzsch, Tel.: Wöllmen, Wedelwitz, Kospa, Zschettgau, Pressen, Behlitz Taucha, Sehlis, Dewitz, Plösitz, Frau Dr. Mitterer-Istyagin Cradefeld, Merkwitz, Pönitz Segeritz, Frau TÄ Heike Theinert Forstamt Doberschütz, über LÜVA Bahnhofstraße 31 Wildverarbeitung Claus, Doberschütz Sprotta-Siedlung Tel.: oder Mühlstraße Eilenburg Tel.: Trichinenuntersuchungsstellen LÜVA Nordsachsen Richard-Wagner-Straße 7a Delitzsch Tel.: LÜVA Nordsachsen Außenstelle Torgau Südring Torgau Tel.: Trichinenprobenannahmestelle Frau TÄ Nicole Thiel Schmorlstraße Oschatz Tel.: Sollte der zuständige Fleischhygienetierarzt nicht erreicht werden, ist das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Nordsachsen unter anzurufen. DVM Mai Amtstierärztin n Mitteilungen der Gemeinden Gemeinde Doberschütz Ortschaftsrat Mörtitz Einladung Gemeinde Doberschütz zur 1. Sitzung des Ortschaftsrates Mörtitz am Donnerstag, d um Uhr in der Gaststätte Barth in Mörtitz, Franz-Schubert-Str. 4 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Bestätigung der Niederschrift vom Fragen von Einwohnern 4. Info Netzertüchtigung Envia - Auswertung Ortsbegehung Dübener Landstr./ - Dorfplatz Umgestaltung 5. Infos/Sonstiges gez. Spott Ortsvorsteher Denkmalförderverein Mörtitz/Mensdorf e. V. Einladung Im ehrenden Gedenken an die Opfer des 1. und 2. Weltkrieges findet anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 16. November 2014 um Uhr in der Denkmalanlage Mörtitz eine Feierstunde mit Kranzniederlegung statt. Alle Einwohner sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Chronikabend mit Buchpräsentation in Wöllnau Der Kultur- und Heimatverein Wöllnau e. V. lädt zum Chronikabend am Freitag, d , ein. Dieser findet um Uhr im Saal des Landgasthofes Heidekrug in Wöllnau statt.

28 28 Amtsblatt Delitzsch vom Unser Ortschronist Volker Pohlenz stellt als Autor sein Buch Geschichte(n) aus Wöllnau ( ) anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Ersterwähnung von Wöllnau vor. Das Buch ist im A4-Format gehalten mit 268 Seiten und etwa 350 Abbildungen. Es besteht die Möglichkeit, an diesem Abend, das Buch beim Autor käuflich für 45 EUR zu erwerben. Kultur- und Heimatverein Wöllnau e. V. Weihnachtsbasteln 2014 Hallo liebe Bastelfreunde, wie jedes Jahr, möchten wir euch zum Basteln am um Uhr in den Rasthof Doberschütz einladen. Dieses Jahr wollen wir gemeinsam Schneekugeln und Engel basteln. Bitte bringt einen kleinen Pinsel und eine Schere mit. Alles weitere an Bastelmaterial wird besorgt. Für eine gute Planung bitten wir um kurze Anmeldung bis zum bei: Annett Mählmann Tel: Silke Gobert Tel: Susann Spalteholz Tel: Euer Doberschützer Heimatverein Goldberg e. V. Gemeinde Doberschütz Ortschaftsrat Mörtitz Einladung zur Verkehrsteilnehmerschulung am Dienstag, d um Uhr in der Gaststätte Barth, Franz-Schubert-Str. 4, in Doberschütz OT Mörtitz. Eine Auffrischung und Weiterbildung für Verkehrsteilnehmer (auch Fußgänger und Fahrradfahrer) ist vorgesehen. Aktuelle Fragen können gestellt werden. gez. Spott Ortschaftsvorsteher Ortschaftsrat Doberschütz Einladung zur 3. Sitzung des Ortschaftsrates Doberschütz Die 3. Sitzung des Ortschaftsrates Doberschütz findet am Montag, d um Uhr im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Doberschütz, Breite Straße 17 in Doberschütz statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Bestätigung der Niederschrift vom Fragen von Einwohnern 4. Sonstige Informationen Mit freundlichen Grüßen gez. Donath Ortsvorsteher Gemeinde Doberschütz Doberschütz, den Einladung Am Donnerstag, 20. November 2014 findet um 19:30 Uhr im Versammlungsraum der Gemeinde Doberschütz, Breite Straße 17, Doberschütz, die 2. öffentliche Bauausschusssitzung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Tagesordnung Drucksache 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister, Bestätigung der Niederschrift vom Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen 2.1. Antrag auf Baugenehmigung; Grundstücksges. Doberschütz GbR im GW Doberschütz Antrag auf Baugenehmigung; I. Müller in Sprotta-Siedlung Antrag auf Baugenehmigung; K. Riedel und S. Kania in Mörtitz Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. S 1413/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1136/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1438/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 486/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1523/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1164/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1172/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1173/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1137/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1118/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 494/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1212/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 2038/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 2039/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1230/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 1244/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 980/ Stellungnahme zum B-Plan Am Hauptweg Gemeinde Laußig Stellungnahme zum B-Plan Ortserweiterung Mockrehna Gemeinde Mockrehna Stellungnahme zum B-Plan Wohngebiet An der Schäferei Gemeinde Thallwitz Kauf Flst. 321/100, Flur 3, Gem. Mörtitz Sonstiges/Information gez. Märtz Bürgermeister Einladung Gemeinde Jesewitz Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Jesewitz findet am Donnerstag, dem , 19:30 Uhr im Bürgerhaus Jesewitz, Alte Dorfstraße 1, Jesewitz statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Bürgerfragestunde 4. Beschluss - Antrag zum Anbau zu einem Einfamilienhaus und Errichtung eines Schuppens im OT Weltewitz Antragsteller: Herr Kay Rohr, Jesewitz

29 vom Amtsblatt Delitzsch Beschluss - Antrag auf Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes Poststraße OT Bahnhof zum Neubau eines Einfamilienhauses im OT Bahnhof Antragsteller: Frau Janine und Herr Christian Karau, Leipzig 6. Beschluss - Antrag auf Neubau Einfamilienhaus im OT Bahnhof Antragsteller: Frau Janine und Herr Christian Karau, Leipzig 7. Beschluss - Verkauf von Teilflächen aus den Grundstücken Gemarkung Pehritzsch, Flur 2, Flurstück 474/43 und 557 durch die Gemeinde 8. Beschluss - Verkauf eine Teilfläche aus dem Grundstück Gemarkung Pehritzsch, Flur 2, Flurstück 474/43 durch die Gemeinde 9. Beschluss - Kauf eines Grundstückes Gemarkung Jesewitz, Flur 2, Flurstück 73/10 durch die Gemeinde Jesewitz 10. Beschluss - Stellungnahme zum Bebauungsplan der Innenentwicklung Wohngebiet An der Schäferei OT Böhlitz der Gemeinde Thallwitz 11. Beschluss - Stellungnahme zum Bebauungsplan Industriegebiet Priesterstraße Krostitz 12. Verschiedenes Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Tauchnitz Bürgermeister Jagdgenossenschaft Jesewitz Die Jagdgenossenschaft Jesewitz lädt zur Jagdgenossenschaftsversammlung 2014 alle Mitglieder am Freitag, dem um Uhr in das Gasthaus Jesewitz, Leipziger Straße 10 in Jesewitz ein. Tagesordnung 1. Begrüßung der Jagdgenossen und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsbericht der Jagdpächter 3. Bericht des Kassenführers, Bericht des Kassenprüfers 4. Diskussion, Sonstiges 5. Schlusswort des Jagdvorstehers Im Anschluss an die Mitgliederversammlung bittet der Jagdvorstand alle Jagdgenossen mit ihren Partnern zu einem geselligen Beisammensein bei Speis und Trank. Eberhard Haacke Jagdvorsteher Sportvereinigung Jesewitz e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Sportfreunde, unsere nächste Mitgliederversammlung findet statt am 28. November 2014 um Uhr in unserer Sportlerklause, Schulstraße 14 a. Eingeladen sind alle Mitglieder des Vereins, minderjährige Mitglieder können durch ihre Eltern vertreten werden. Gemeinde Laußig Jagdgenossenschaft Hubertus Durchwehna, Kossa/Durchwehna Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hubertus Kossa/Durchwehna Hiermit lade ich alle Besitzer von jagdbaren Flächen der Gemarkungen Kossa und Durchwehna am Sonnabend, dem um Uhr, in den Landgasthof Friedrichshütte zur diesjährigen Vollversammlung recht herzlich mit Ehepartner ein. Beginn: Uhr Tagesordnung 1. Eröffnung und Anwesenheitsfeststellung 2. Verlesen und Bestätigung der Tagesordnung 3. Bericht über das Jagdjahr 2014 (Jagdvorsteher und Jäger) 4. Bericht des Rechnungsprüfers 5. Diskussion zu den Berichten 6. Jahresrechnung 2014 und Festlegung des Jagdpachtreinerlöses 7. Entlastung des Vorstandes und des Rechnungsprüfers 8. Wahl des neuen Vorstandes und der Revisionskommission 8.1 Bekanntgabe der Wahlkommission 8.2 Vorstellung der Kandidaten laut Stimmzettel 8.3 Wahl der Kandidaten in geheimer Wahl 8.4 Bekanntgabe des Wahlergebnisses und Bestätigung des neuen Vorstandes durch die Wahlkommission 9. Haushaltsplan Schlusswort des neuen Vorsitzenden Anschließend erfolgt ein Jagdessen mit gemütlichem Beisammensein. Die Auszahlung des Jagdpachtreinerlöses erfolgt am Sonntag, dem , von Uhr bis Uhr im BSC Kossa (ehemaliges LPG-Gebäude). Meyer Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Liebe Seniorinnen und Senioren! Unser nächster Rentnernachmittag findet am Mittwoch, dem , ab 14:00 Uhr im Bürgerhaus Authausen statt. Unser Thema: Interessantes über die Volksrepublik erfahren wir von Herrn Peter Murch Melden Sie sich bitte bis zum telefonisch unter und oder auch gern persönlich im Bürgerhaus Authausen an. Ein Unkostenbeitrag von 5,00 EUR ist zu entrichten. Es laden ein, die Landfrauen Authausen - Pressel - Görschlitz Tagesordnung: 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Entlastung des Vorstandes für das Jahr Mitgliedsbeitrag 4. Fördermitgliedschaft, Sponsoring 5. Besprechung Osterfeuer und Sportfest Sonstiges Hinweis: Bis zum Beginn der Mitgliederversammlung könnt Ihr die Tagesordnung durch Antrag an den Vereinsvorstand ergänzen. Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand lokale Information Ihr Amtsblatt -hier steckt Ihre Heimat drin.

30 30 Amtsblatt Delitzsch vom Gemeinde Rackwitz Einladung zur 5. gemeinsamen Weihnachtsfeier aller Senioren der Gemeinde Rackwitz am 11. Dezember 2014 Liebe Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Rackwitz und aller Ortsteile, auch dieses Jahr lädt die Gemeinde Rackwitz wieder recht herzlich zur Seniorenweihnachtsfeier ein. Sie werden mit dem Bus aus den einzelnen Ortsteilen abgeholt und erleben dann ein weihnachtliches Programm bei Kerzenschein, Kaffee, Kuchen und einem kleinen Abendimbiss im Saal der Bunten Bühne Biesen. Wir wünschen uns, dass unsere Einladung Sie neugierig macht, denn die Veranstaltung der Bunten Bühne Biesen sind - nicht nur zur Weihnachtszeit - weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Im Angebot des Theatervereins sind Zeitreisen mit fantastischer Musik, bezaubernden Tänzen und Kostümen, aber auch Kabarett, Schlagerabende und vieles andere mehr... Wir wollen Ihnen, liebe Senioren, zu unserer Weihnachtsfeier einen kleinen Einblick in die Vielfalt dieser kulturellen Angebote ermöglichen. Freuen Sie sich auf unsere Weihnachtsfeier am Donnerstag, dem , ab 15:00 Uhr im Ortsteil Biesen, Eilenburger Straße. Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird pro Teilnehmer ein Unkostenbeitrag in Höhe von 2,00 EUR erhoben. Darin sind die An- und Abreise mittels Bus bereits enthalten. Der Betrag ist vor Ort zu entrichten. Für unsere Vorbereitung ist es wichtig, dass sich alle Teilnehmer vorher in die ausliegenden Listen eintragen. Auch eine telefonische Anmeldung bei Frau Hahn im Sekretariat der Gemeinde Rackwitz ist unter der Rufnummer möglich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Manfred Freigang, Bürgermeister Gemeinde Schönwölkau Jagdgenossenschaft Wölkau Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Wölkau einschließlich Boyda und Göritz Hiermit lade ich alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Wölkau einschließlich Boyda und Göritz am Donnerstag, dem 4. Dezember 2014, Uhr in das Gasthaus Böttge, Kirchplatz 8 in Wölkau, zur Versammlung ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Vorsteher der Jagdgenossenschaft Wölkau und Begrüßung der Jagdgenossen 2. Feststellung der Anzahl der anwesenden Stimmen und der Grundstückseigentümer 3. Bericht des Jagdvorstandes 4. Bericht der Jagdpächter über das laufende Pachtjahr 5. Bericht über die Prüfung des Kassenberichtes 6. Beschlussfassung über die Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 7. Beschlussfassung über die Verwendung der Jagdpacht 8. Geheime Wahl des Jagdvorstandes und der weiteren Funktionsträger 9. Bekanntgabe des neuen Jagdvorstandes 10. Sonstiges 11. Schlusswort Zschieschang Jagdvorsteher Gemeinde Wiedemar Zwochauer Mühlenverein e. V. Förderverein zur Erhaltung der Zwochauer Bockwindmühle Einladung zur Jahreshauptversammlung Am 26. November 2014 um Uhr findet im Sportlerheim Zur Mühle in Wiedemar, OT Zwochau, Am Sportplatz 7 unsere Jahreshauptversammlung statt. Dazu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme! Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Rechenschaftsbericht Finanzbericht Bericht der Kassenprüfer 6. Bestätigung der Berichte 7. Diskussion 8. Sonstiges GLÜCK ZU Günter Lorenz Vereinsvorsitzender Liebe Rentnerinnen und liebe Rentner der Gemeinde Wiedemar, ich möchte Sie im Namen der Gemeinde Wiedemar recht herzlich zu unseren traditionellen Rentnerweihnachtsfeiern in den Ortsteilen der Gemeinde Wiedemar einladen. Die Veranstaltungen finden wie folgt statt: Kyhna/Quering, Uhr Versammlungsraum Kyhna Pohritzsch, Uhr Axel s Bierstube Pohritzsch Wiedemar/Kölsa/Klitschmar/Peterwitz Wiesenena/Werlitzsch/Rabutz, Uhr Gaststätte Kölsa Zschernitz/Doberstau, Uhr Dorfgemeinschaftshaus Zschernitz Zwochau/Grebehna, Uhr Fokolare Zwochau Zaasch/Serbitz, Uhr Dorfgemeinschaftshaus Zaasch Lissa, Uhr Dorfgemeinschaftshaus Lissa

31 vom Amtsblatt Delitzsch 31 In gemütlicher Kaffeerunde möchten wir die vorweihnachtliche Zeit genießen und das Jahr 2014 Revue passieren lassen. Aus organisatorischen Gründen macht sich eine Anmeldung erforderlich. Ansprechpartner und alle wichtigen Angaben zur Weihnachtsfeier in Ihrem Ortsteil finden Sie auf den Aushängen in den Schaukästen. Bei Anfragen stehen wir Ihnen gerne in der Gemeindeverwaltung Wiedemar, OT Kyhna, Kyhnaer Hauptstraße 29, Telefon: und zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Ines Möller Bürgermeisterin Stellenausschreibung Im Bereich der Kindertagesbetreuung der Gemeinde Wiedemar ist zum eine Stelle einer/eines staatl. anerkannten Erzieherin/Erziehers (Krippe, Kindergarten, Hort) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 25 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis befristet. Das Aufgabengebiet umfasst: - Eigenverantwortliches Führen einer Kindergruppe, qualitative Orientierung an der Konzeption der jeweiligen Einrichtung, - Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes, sozialräumliches und zielgruppenorientiertes Arbeiten, - Respektvoller und liebevoller Umgang mit Kindern, eine ausgeprägte Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, - Beteiligung am Qualitätsentwicklungsverfahren, kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Als Voraussetzung werden erwartet: - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher, staatlich anerkannte/r Diplomsozialarbeiterin/Diplomsozialarbeiter oder Diplomsozialpädagogin/Diplomsozialpädagoge, - Kenntnisse im Qualitätsmanagement und Sächsischen Bildungsplan, - Aufgeschlossenheit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, - Selbstständiges Arbeiten und vertrauensvoller Umgang mit Kindern, - Bereitschaft zur Leistung von Mehrarbeit, - Musikalische Fähigkeiten und Kenntnisse sind vorteilhaft, - Flexibilität bei Anfahrt der Einrichtung Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer modernen Kindertageseinrichtung. Ihr Einsatzort erfolgt in der Kindertageseinrichtung Zwochau. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD). Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit der Aufschrift Bewerbung Erzieher/-in richten Sie bitte bis zum 20. November 2014 an die Gemeinde Wiedemar, Kyhnaer Hauptstraße 29, Wiedemar OT Kyhna. Aus Kostengründen können eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Unterlagen aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet. Aufwendungen in Verbindung mit der ausgeschriebenen Stelle wie Bewerbungs- und Reisekosten etc. können nicht erstattet werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bonert, Tel /Fax: tatjana.bonert@wiedemar.de. Wir bitten um Beachtung Das Bauamt der Gemeinde Wiedemar ist in der Zeit vom aus technischen Gründen geschlossen. Möller Bürgermeisterin Einladung Gemeinde Zschepplin Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zschepplin findet am Dienstag, dem , Uhr im Gasthof Kummer, OT Hohenprießnitz, Schulstraße 2, Zschepplin statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Bürgerfragestunde 4. Information zur Hochwasserschadensbeseitigung 5. Beschluss - Ingenieurvertrag zur Hochwasserschadensbeseitigung ID 3334, Z-06 Instandsetzung Verbindungsweg zum Deich Hohenprießnitz 6. Beschluss - Ingenieurvertrag zur Hochwasserschadensbeseitigung ID 3056, Z-07 Instandsetzung Ortsverbindungsstraße Hohenprießnitz - Glaucha 7. Beschluss - Ingenieurvertrag zur Hochwasserschadensbeseitigung ID 3194, Z-12 Instandsetzung verlängerter Ziegeleiweg im OT Hohenprießnitz bis Elsteich 8. Beschluss - Ingenieurvertrag zur Hochwasserschadensbeseitigung ID 3407, Z-03 Instandsetzung Weg Bauernaue im OT Zschepplin 9. Beschluss - Ingenieurvertrag zur Hochwasserschadensbeseitigung ID 3422, Z-02 Instandsetzung der Wege im Park 10. Beschluss - Ingenieurvertrag zur Hochwasserschadensbeseitigung ID 3044, Z-22 Instandsetzung Feuerwehrgerätehaus Glaucha 11. Beschluss - Antrag auf Anbau Heizraum und Pellettlager im OT Naundorf Antragsteller: Herr Gerd Wenzel, OT Naundorf 12. Beschluss - Antrag auf Bauvorbescheid zum Neubau eines Einfamilienhauses im OT Hohenprießnitz Antragsteller: Frau Yvonne und Herr Falko Jentzsch, Lunden 13. Beschluss - Antrag auf Nutzungsänderung ehemalige Quarantänestation zu Freizeitzentrum mit einer Betriebsleiterwohnung im OT Hohenprießnitz Antragsteller: FSG Phönix e. V., Leipzig 14. Beschluss - Antrag zur Errichtung eines Wohnhauses als Ersatzneubau durch Hochwasserschaden im OT Glaucha Antragsteller: Otmar Frömmichen, OT Glaucha 15. Beschluss - Kauf des Grundstückes, Gemarkung Glaucha, Flur 1, Flurstück 210 durch die Gemeinde Zschepplin 16. Beschluss - Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 17. Verschiedenes Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Berkes Bürgermeisterin

32 32 Amtsblatt Delitzsch vom Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung im Ortsteil Krippehna Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung der Ortschaft Krippehna findet am Donnerstag, dem 13. November 2014, Uhr im Gemeindehaus Krippehna, Alte Hauptstr. 11, Zschepplin OT Krippehna statt. Alle interessierte Bürger und Bürgerinnen sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Bürgerfragen 4. Haushaltplanung Verschiedenes gez. Corinna Erler Ortsvorsteherin Handgemacht Sie interessieren sich dafür, was andere Frauen und Männer mit ihren Händen (und natürlich auch Köpfen) schaffen, seien es textile Handarbeiten, Selbstgemachtes aus Küche und Keller oder Schmuck aus Metall? Dann kommen Sie am , Uhr in den Bürgerraum in der Grundschule Hohenprießnitz (Schulstr. 3a). Dort können Sie: u. a. Handgemachtes von Ingrid Gräser mit Gruna Design, Schmuckschmiedin Marika Widdermann sowie Handgestricktes von Leontine Menzel und etliches andere mehr bewundern Wolle, Nadeln, Knöpfe tauschen (von der einen Sorte hat man zuviel, von der anderen zuwenig ) Handarbeitszubehör vom Handarbeitsladen Bad Düben käuflich erwerben Kaffee und Kuchen sowie herbstliche Köstlichkeiten aus Topf und Backröhre genießen. Wir freuen uns auf Sie! Die Landfrauen Hohenprießnitz Verwaltungsverband Eilenburg-West Einladung Die nächste öffentliche Verbandsversammlung findet am Montag, dem , um Uhr in der Gemeinde Zschepplin, Sitzungsraum Gemeindeamt, OT Naundorf, Bahnhofstraße 1 in Zschepplin statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsgemeinden sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Beschluss - Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan für die Haushaltsjahr 2014 und 2015 (Doppelhaushalt) des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West 4. Verschiedenes Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Pöhler Verbandsvorsitzender Der Abwasserzweckverband Delitzsch teilt mit die Verbandsversammlung 5/2014 des AZV Delitzsch findet am um 16:00 Uhr im Rathaus Delitzsch, Ratszimmer 105 statt. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokollkontrolle TOP 2: Beratung der Beschlüsse für die Verbandsversammlung am /5/14 Wirtschaftsplan /5/14 Zuständigkeitsordnung TOP 3: Sonstiges Übersicht über Zinsderivate Übersicht über Abwassergebühren Übersicht über Schmutzwasserbeiträge Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Mit freundlichen Grüßen Abwasserzweckverband Delitzsch Möller Verbandsvorsitzende Öffentliche Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Mittlere Mulde Einladung Die öffentliche Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Mittlere Mulde findet am Mittwoch, 12. November 2014, Uhr, im Versammlungsraum der Abwasserreinigungsanlage, Eilenburg/OT Hainichen, statt. Tagesordnung: 1. Erste Lesung des Entwurfs des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Beratung und Beschluss der Gebührenkalkulation für den Zeitraum Beratung und Beschluss der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) 4. Sonstiges Wacker Verbandsvorsitzender Öffentliche Bekanntgabe des DERAWA Zweckverband Delitzsch-Rackwitzer Wasserversorgung Die 2. Verbandsversammlung findet am , um 10 Uhr in der Bitterfelder Straße 80, Delitzsch statt. Die Sitzung ist öffentlich. Vorgeschlagene Tagesordnung: 1. Feststellung Beschlussfähigkeit, Bestätigung Tagesordnung und Niederschrift Beratung und Beschlussfassung 2. Wirtschaftsplan/Haushaltssatzung Neufassung Verbandssatzung 4. Informationen der Geschäftsführung 5. Anfragen, Sonstiges gez. Dr. Wilde Verbandsvorsitzender

33 vom Amtsblatt Delitzsch 33 Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet Delitzsch Südwest Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet Delitzsch Südwest hat in ihrer öffentlichen Sitzung am folgenden Beschluss gefasst: Beschluss-Nr.: 04/2014 Feststellung des Jahresabschlusses 2013 und Entlastung des Zweckverbandsvorsitzenden für das Wirtschaftsjahr 2013 Der Beschluss der öffentlichen Sitzung des Zweckverbandes Industrie- und Gewerbegebiet Delitzsch Südwest kann beim Zweckverband Industrie- und Gewerbegebiet Delitzsch Südwest, OT Kyhna, Kyhnaer Hauptstraße 29, Wiedemar, während der Dienststunden eingesehen werden. Dr. Wilde Verbandsvorsitzender Woche der tierischen Gäste im Naturpark Dübener Heide Um Gäste in der Dübener Heide dreht sich im Zeitraum vom 8. bis 17. November alles im Naturpark Dübener Heide. Naturparkführer und Mitglieder der NABU-Fachgruppe Karl August Möbius in Eilenburg widmen sich in diesem Zeitraum hauptsächlich den Tieren, die nicht dauerhaft in der Naturparkregion heimisch sind. Dazu gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen. Unter der Überschrift: Kranich, Gans und Wolf - Gäste in der Dübener Heide?! startet die Wildtierwoche am 9. November um 10 Uhr mit einer Wanderung. Heidemönch Roland Gempe führt durch den Zadlitzbruch. Anmeldung unter Tel dann erfahren Teilnehmer auch den Startpunkt. Eine Wiederholung dieser Veranstaltung ist am 16. November. Gäste - geflügelte und auch Vierbeinige sind Thema der Exkursion zum Großen Teich in Torgau, der im Süden der Kreisstadt Torgau liegt und mit ca. 175 ha wohl das Prädikat verdient, der größte Teich in Sachsen zu sein. Bereits 1483/84 wurde er durch kursächsisches Dekret als Fischteich künstlich angelegt. Mittlerweile beherbergt er neben Fischen auch jede Menge Vögel, die sich den Winter über, auf und an ihm ausruhen oder nur einige Wochen oder Tage rasten. Diese Vielfalt kann man am 9. November beobachten. Spektive werden gestellt. Treffpunkt wird um 14 Uhr am Biberhof in Torgau (Dahlener Str. 19) sein. Bitte anmelden unter bei Naturparkführerin Birgit Rae, die die Tour mit Gottfried Kohlhaase gestalten wird. Die Internationale Wasservogelzählung am Sonntag, dem 16. November, führt Naturinteressierte mit Fachleuten der NA- BU-Fachgruppe Karl August Möbius Eilenburg entlang der einzigartigen Mulde zwischen Eilenburg und Bad Düben. Dabei kommen seltene Wintergäste der Vogelwelt vor das Auge, aber auch Biberfraßplätze oder Spinnen. Es können zwei unterschiedlich lange Strecken abgelaufen werden, im Angebot sind eine mit ca. 5 km (bei Bad Dbüen), die zweite beträgt etwa 8 km (ab Eilenburg). Treffpunkt für die Eilenburger Zählstrecke: 8 Uhr Parkplatz Mörtitz, Ende gegen 12 Uhr, Leitung: Herr Th. Krönert, Herr D. Wend. Treffpunkt Dübener Zählstrecke: 7.45 Uhr Parkplatz an der Burg Bad Düben, Ende ca. 11 Uhr. Um Anmeldung unter (abends) wird gebeten. An einem interessanten Vortrag zum Thema Wolf - heimlich wieder heimisch, gehalten von Naturparkführerin Janine Meissner, können Interessierte am 17. November teilnehmen im Eisenmoorbad in Bad Schmiedeberg in der Reha-Klinik I (Konferenzraum), Beginn um 20 Uhr. Alle weiteren Termine und Naturparkangebote finden Sie aktuell auch im Internet unter Vollversammlung des Kreiselternrates Nordsachsen , 19:00 Uhr Pumphutgrundschule Mockrehna, Schulstr. 8, Mockrehna Eingeladen sind alle Schulelternratsvorsitzenden aus Nordsachsen oder deren Vertreter. Pro Schule kann je ein Fahrtkostenübernahmeantrag abgerechnet werden. Vertreter der Presse sind ebenfalls willkommen. Bitte vorher beim KER-Vorstand anmelden. Tagesordnung: 1. Grußworte/Redebeiträge 2. Informationen zur Schulkonferenz 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahl des Kreiselternrates Nordsachsen 5. Sonstiges Gäste: Herr Heiko Wittig, Vorsitzender des Schulausschusses im Kreistag Nordsachsen Herr Horst Winkler, Dezernent des Landratsamtes Nordsachsen Herr Peter Klepel, Bürgermeister der Gemeinde Mockrehna (angefragt) Frau Christiane Fleck, Schulleitung der Pumphut Grundschule Mockrehna Frau Rosemarie Krieglsteiner, Schulleitung Oberschule Mockrehna (angefragt) Frau Iris Kundt, Elternmitwirkungsmoderatorin Frau Elisa Paubandt, Vorsitzende Kreisschülerrat Nordsachsen (angefragt) Flutlicht-Skispringen auf der Josef-Dotzauer Sprungschanze in Eilenburg am (17.00 Uhr) um die Pokale des Landrates Nordsachsen Zu einer schönen Tradition und somit aus dem Eilenburger Veranstaltungskalender eigentlich nicht mehr weg zu denken, hat sich das Skispringen unter Flutlicht um die Pokale des Landrates Nordsachsen auf der Josef-Dotzauer-Sprungschanze entwickelt. Sicher ist es die Mischung aus vorwinterlicher Atmosphäre mit tollem Skisport unter Flutlicht, gepaart mit dem Duft von frisch gegrillter Bratwurst oder einfach die Vorfreude auf den ersten Obstglühwein aus dem sächsischem Land, welche der Veranstaltung wie im letzten Jahr tolle Besucherzahlen bescherte. Gesprungen wird in allen Altersklassen auf allen drei Schanzen. Beginn am Sonnabend, dem ist um Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Wir bitten um Beachtung, dass in der Zeit der Sprungveranstaltung der Röhrenweg im Abschnitt zwischen Kreisverkehr Hallesche Straße und Zur Rietschke gesperrt sein wird. Das Parken ist entlang der Halleschen Straße möglich, von wo man auch barrierefrei zum oberen Zugang der Schanzenanlage gelangt. André Piossek SV Lokomotive Eilenburg Abt. Ski

34 34 Amtsblatt Delitzsch vom Seniorenfahrt am i in das Musikhotel Jeßnitz Goldener Spatz Liebe Senioren, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Adventsfahrt nach Jeßnitz ein. Die singende Wirtin erwartet Sie zur gemütlichen, vorweihnachtlichen Runde mit einem Adventssingen. Ablauf: - Mittagessen - Programm mit der singenden Wirtin - Kaffee - Unterhaltung mit gemütlichen Beisammensein und Tanz Abfahrt: Uhr Sprotta Parkplatz, Gaststätte Uhr Doberschütz Kirche, Schule Uhr Mölbitz Eck / Fischhandel Uhr Paschwitz Uhr Sprotta Siedlung/ Bushaltestelle Rückfahrt gegen Uhr ab Jeßnitz Anmeldungen sind in der Kindertagesstätte Sprotta Tel.: und bei Herrmann Gisela Tel.: möglich. Die Gemeinde und der Heimat- und Kulturverein Sprotta e. V. freuen sich auf Ihre Teilnahme. Wiederaufbauhilfe der Diakonie Katastrophenhilfe Im Zusammenhang mit dem Hochwasser 2013 sind Mitarbeiter der Diakonie Katastrophenhilfe vor Ort im Einsatz. In der Regel fördert die Sächsische Aufbaubank (SAB) 80 % der Hochwasserschäden an Wohngebäude und Inventar. Wenn die Finanzierung der weiteren 20 % nicht vollständig gesichert ist, kann die Diakonie Katastrophenhilfe durch eine Beihilfe aus Spendenmitteln des Diakonischen Werks der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e. V. und der Diakonie Katastrophenhilfe bei der Finanzierung unterstützen. Anträge können direkt beim Fluthilfebüro in Magdeburg angefordert werden. Die Mitarbeiter der Diakonie Katastrophenhilfe sind für Sie erreichbar unter: Über diese Kontaktdaten können auch persönliche Termine vereinbart werden. Auf Wunsch kommen Mitarbeiter zu den Betroffenen nach Hause und beraten direkt vor Ort oder bieten beim Ausfüllen des Antrages Unterstützung an. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: Selbstständigkeit erfordert gründliche Vorbereitung, Informationen dazu im Existenzgründer-Seminar/Intensivkurs der erste Schritt in die Selbstständigkeit: in Torgau, Solarstr. 27 ( TGZ ) Termin In der Zeit von Uhr Zur Teilnahme berechtigt ist jeder, der sich mit dem Gedanken zur Selbstständigkeit trägt bzw. sich vor kurzem gegründet hat. Das Seminar ist autorisiert durch das BMWi und die EU. Es wird durch die Jobcenter, der Agentur für Arbeit bzw. die SAB als Qualifikationsnachweis anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt inclusive Zertifikat und Teilnehmerunterlagen 30 EUR Anmeldung erbeten bei: GPV management, Bad Düben, Durchwehnaer Str. 12a Tel.: , Fax Unternehmensberatung Henrik Simon GmbH, Elbstraße 4, Torgau Tel.: , Fax Der Heidepreis 2014 des Vereins Dübener Heide e. V. geht an die 18-jährige Jessica Preuß aus Lubast. Sie hat sich als Ideengeberin und Organisatorin der Lubaster Waldläufe verdient gemacht, die in diesem Jahr zum dritten Mal durchgeführt wurden. Waren anfangs 90 aktive Teilnehmer bei dem Sportevent dabei, sind es mittlerweile 200. Dass der Anklang in Kemberg und darüber hinaus groß ist, dafür sprechen die Zuschauerzahlen, sagt Axel Mitzka, der Vorsitzende des Vereins Dünbener Heide e. V., bei der Preisverleihung. Das kleine Heidedorf scheint aus den Nähten zu platzen. Rund 130 Seelen zählt das Dorf, aber über 250 Zuschauer und Enthusiasten säumen Laufstrecke und Zieleinlauf. Dies ist bemerkenswert. Jessica Preuß studiert derzeit Erziehungswissenschaften in Leipzig. Sie ist seit ihrer Grundschulzeit Mitglied im Sportverein Grün-Weiß Pretzsch, spielte aktiv im Mädchenfußball und war in der Leichtathletik erfolgreich. Der Heidepreis, eine Tropähe und 250 Euro Preisgeld, werden vom Dübener Verlagshaus Heide-Druck gestiftet und jährlich vom Heideverein vergeben. Bekanntmachung der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig Jahresabschluss zum der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig Der vollständige Jahresabschluss wurde am 20. August 2014 im Bundesanzeiger bekannt gemacht. Fröhlich sein und singen - in Gräfes Fleischerstübel Am fuhr ein Bus der Firma Leupold gut gelaunte Mitglieder des VdK Ortsverbandes Delitzsch nach Tiefensee zu einem heiteren Nachmittag. Pünktlich 14:00 Uhr kamen wir dort an. Die Tische waren herbstlich geschmückt und unser Vorsitzender Herr Manfred Werner konnte seine Mitglieder herzlich begrüßen. Bei Kaffee, Kuchen und leiser Musik ließen wir es uns so richtig gut gehen. Der Wirt, Herr Gräfe, versteigerte dann noch einige Köstlichkeiten des Fleischerhandwerks wie Leberwurst und Blutwurst. Angeboten wurden auch Rohschinken. Zu unserer Überraschung schenkte er dem VdK-Ortsverband den Erlös der Versteigerung. Unsere Mitglieder hatten sich viel zu erzählen. Gegen 16:30 Uhr gab es ein deftiges Abendbrot. Kurz nach 17 Uhr verließen wir voller Frohsinn die gemütlichen Räume der Familie Gräfe und unsere Mitglieder waren wieder einmal rundum zufrieden. Dazu kam noch eine schöne Heimfahrt nach Delitzsch durch einen in Abendsonne getauchten und zum Teil vom Nebel verhangenen Wald und Flur. Der nächste Termin für eine Mitgliederveranstaltung des VdK Ortsverband Delitzsch ist nun der 13. Dezember 2014 Beginn Uhr im Hotel Zum Weißen Roß. Ingeburg Antosch, Ehrenvorstandsmitglied Als Bundesfreiwilligendienstler jetzt zum Sozialen Fahrdienst Wir suchen Bufdis, die beim Sozialen Fahrdienst des DRK Delitzsch mobile Unterstützung für Hilfebedürftige leisten. Bundesfreiwilligendienstler helfen in der Regel 40 Wochenstunden und bekommen dafür ein Taschengeld von bis zu 400 Euro einschließlich eines Sachaufwandes für Verpflegung. Zusätzlich übernimmt das Deutsche Rote Kreuz die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einschließlich der Unfallversicherung. Auch 24 Tage Urlaub im Jahr stehen den Kräften zu. Die geforderten Seminartage - einer pro Monat - werden als Tagesseminare oder Bildungsreisen realisiert. Wer jetzt Interesse daran hat, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und dort unentbehrlich sein möchte, wo man auf Hilfe und Unterstützung angewiesen ist, kann sich unter der Rufnummer beim DRK-Kreisverband Delitzsch melden. Wir erwarten gern Ihren Anruf.

35 vom Amtsblatt Delitzsch 35 n Kultur und Schulen

36 36 Amtsblatt Delitzsch vom Tag des Gedenkens - Anzeige - Der Gedenktag der Entschlafenen soll uns daran erinnern, woher wir kommen und wohin wir einmal gehen werden. In den Friedhofskapellen finden meistens Gottesdienste statt, in dem der verstorbenen Familienangehörigen und Nahestehenden gedacht wird. Danach werden die zuvor geschmückten Gräber der Angehörigen und Nahestehenden besucht. Gegen das Vergessen und Mahnung - Anzeige - Der Tod ist im Leben allgegenwärtig. Gedenktage im November geben Angehörigen und Freunden besonderen Anlass, um sich geliebter, bereits verstorbener Menschen zu erinnern. Den Anfang macht Allerheiligen am ersten des Monats, Allerseelen folgt am 2. November. Der Volkstrauertag mahnt am 16. November zur Erinnerung an die Gefallenen der Weltkriege, und Totensonntag wird alljährlich am letzten Sonntag des Kirchenjahres begangen. An Allerheiligen werden in jedem Jahr am 1. November die Märtyrer und Heiligen gefeiert. Ein Tag später, am 2. November, wird an Allerseelen aller Toten gedacht. Die Gräber werden mit Herbstastern, Chry santhemen und Erikastöcken geschmückt. Anschlie ßend werden Kerzen entzündet. Der Volkstrauertag wurde auf Initiative des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 1922 ertsmals offiziell begangen. Nicht befohlene Trauer war das Motiv, sondern das Setzen eines Zeichens der Solidarität derjenigen, die keinen Verlust zu beklagen hatten, mit den Hinterbliebenen der Gefallenen der Weltkriege. Seit 1950 ist der Volkstrauertag zu einem Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden geworden. Totensonntag, evangelisches Gegenstück zu Allerseelen, ist der Feiertag zur Erinnerung an die Verstorbenen. Bestattungen Der Meisterbetrieb! y Berufserfahrung seit 1974 y Erstes Delitzscher Bestattungsinstitut y Mitglied in der Landesinnung der Bestatter Sachsen y Einheimisches Familienunternehmen mit Heimbürgin y Individuelle Bestattungen würdevoll und preiswert y Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Ein ewiges Rätsel ist das Leben und ein Geheimnis bleibt der Tod Delitzsch Bitterfelder Str Tag & Nacht Tel / Grabschmuck zum Totensonntag in verschiedenen Variationen, nach Ihren Wünschen und Maßen - aus eigener Herstellung Schalen - Gestecke - Sträuße - Kränze - Liegen - Abdecktanne Gärtnerei PETERSOHN Inh. Lutz Wulfert Wiedemar OT Klitschmar Delitzscher Str. 4 Tel / Am Buß- und Bettag öffnen wir von 9-12 Uhr Wir öffnen für Sie: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Und für die Adventszeit haben wir - Gestecke - Kränze - Schalen in großer Vielfalt sowie Tanne und Alpenveilchen aus eigener Produktion. Suchen Sie sich schon jetzt Ihren Weihnachtsbaum aus Große Auswahl an Grabgestecken & -sträußen Grabpflege und -gestaltung aus Meisterhand! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Sonderöffnungszeiten: Buß- und Bettag sowie Totensonntag: Uhr Adventsschau am von Uhr J.-R.-Becher-Straße Delitzsch Tel /

37 vom Amtsblatt Delitzsch 37 In Gedenken an geliebte Verstorbene Am 23. November ist Totensonntag! Grabgestaltung zum Totensonntag - Anzeige - Um den Verstorbenen zu gedenken und diese zu ehren, werden deren Gräber von den Angehörigen zum Totensonntag traditionell besonders hergerichtet. Floristen und Friedhofsgärtnereien bieten dafür im November ein großes Sortiment für die Grabgestaltung an. Besonders beliebt sind Kränze, Trauersträuße und Gestecke. Häufig werden Materialien wie Tannengrün, Tannenzapfen und Moos verwendet, die sich besonders lang halten und zur Jahreszeit passen. Auch Dekorationselemente werden immer häufiger verwendet. Figuren wie Herzen mit eingravierten Trauersprüchen oder Engel eignen sich zur Gestaltung des Grabes. Ein besonders stimmungsvolles Bild ergibt sich durch Grabla-ternen und Grablichter, die auf das Grab gestellt werden können. Diese Lichter sollen den Verstorbenen symbolisch leuchten. Mittlerweile werden neben klassischen Kerzen auch Solargrableuchten angeboten, deren Leuchtdauer deutlich länger anhält. Doch auch Grabkerzen können unter günstigen Bedingungen mehrere Tage brennen. Weitere Informationen zur Grabgestaltung gibt es unter: Quelle: Blumenpavillon/Gärtnerei Securiusstr. 23 a Delitzsch Tel / Unsere Blumenstube Dübener Str Delitzsch Tel / Große Adventsausstellung am Buß- und Bettag von 14 bis 19 Uhr in der Securiusstraße. Dörfel s Blumenpavillon seit 1895 Grabschmuck in reichhaltiger Auswahl, auch nach Ihren Wünschen Delitzsch Dübener Straße 71 A Tel Wir gedenken unserer Verstorbenen in Liebe und Dankbarkeit. Wir empfehlen zu diesem Anlass: moderne Trauerfloristik Kranzbinderei Schnittblumen Topfpflanzen Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sonnabend Uhr Sonntag Uhr Zusätzlich öffnen wir für Sie am Buß- und Bettag sowie am Totensonntag von Uhr PFORTEGASSE BREHNA TEL. 0178/ TEL:/FAX /49366 Aus unserem Leben bist du gegangen, in unserem Herzen bleibst du. Was bleibt, wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe. PIXELIO/Angelina Ströbel Schalten Sie eine Traueranzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt zum Gedenken. Verlag +Druck LINUS WITTICH KG Du bist mir schon vorausgegangen in eine bessere Welt. Ich möchte zu Dir hingelangen, obgleich mich vieles hält. Du bist mir schon vorausgegangen und ich bleib einsam hier. Der Trennungsschmerz hält mich gefangen. Ich sehn mich so nach Dir. Christa Behrendt geb. Meyer geb.: gest.: Du bist in unseren Herzen. Deine Kinder Henry und Angela sowie Partner Barbara, Jörg Deine Enkelkinder Lilly-Marie und Gordon Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Bestattungen Bothur

38 38 Amtsblatt Delitzsch vom Delitzsch Vermietung ab sofort, provisionsfrei, sanierter Altbau 3-R.-Whg. m. Balkon, Maybachstr. 4, 2. OG, Bad m. Wanne u. Dusche, 66 m², 330,00 zzgl. BK + HK, B: 98,61 kwh/(m²a), Erdgas, Bj: R.-Whg. m. Balkon, Rosa-Luxemburg-Str. 2b, 2. OG, Bad m. Wanne, Kaminofen im Wohnzimmer, 66 m², 342,50 zzgl. BK + HK, B: 89,55 kwh/(m²a), Erdgas, Baujahr: R.-Whg. m. Balkon, Zeppelinstr. 3, 2. OG, Bad m. Wanne u. Dusche, 46 m 2, 230,00 zzgl. BK + HK, B: 83,10 kwh/(m²a), Erdgas, Baujahr: 1908 Tel.: /58162 oder 0172/ Delitzsch, Badergasse, 3,5-Zimmer-EG-Wohnung, neuer Laminat-Fußboden, 79 m², Kaltmiete 325,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Rainer Sturm / pixelio.de Unter 18 und auf Wohnungssuche: Tipp für Azubis und Studenten Unter 18 Jahren nur beschränkt geschäftsfähig Für Minderjährige gelten bei der Suche nach einer eigenen Wohnung spezielle Regeln, erläutert immowelt.de: Bis zur Volljährigkeit liegt das Aufenthaltsbestimmungsrecht bei den Erziehungsberechtigten. Sie tragen die volle Verantwortung für ihr Kind und können auch entscheiden, wo es wohnt. Da Minderjährige vor dem Gesetzgeber außerdem noch nicht voll geschäftsfähig sind, benötigen sie für den Mietvertrag die Einwilligung der gesetzlichen Vertreter. In der Regel wird der Vertrag dafür zusätzlich von den Eltern unterschrieben, die häufig auch eine Mietbürgschaft übernehmen sollen. Quelle: Branche [direkt] - Anzeige - Jetzt als ebook online lesen Verkaufe Eigenheim, Baujahr 1997 bei Eilenburg OT Rödgen, Wohnfläche 120 m², Grundfläche 630 m², Garage, Carport, Solaranlage, Kamin und Boden. Tel / oder / Delitzsch, Ritterstr. 2-Zimmer-DG-Wohnung, Bad mit Wanne, Laminatfußboden, 61 m 2, Kaltmiete 285,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Helle 2,5 - Raumwohnung in Löbnitz zu vermieten, EG, ca. 600 m zum See, Laminatfußböden, Tageslichtbad mit Wanne & Dusche, Keller & Parkplatz, 63,5 m², 300,- KM + NK, ab Tel.: / Delitzsch, Kohlstr. 2-Zimmer-Wohnung im EG, Bad mit Wanne und Dusche, 63 m 2, Kaltmiete 290,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / EINFAMILIENHÄUSER in Delitzsch und Umgebung 1. DELITZSCH: Doppelhaus, 1996 massiv gebaut (1 WE mit 101 m² und 1 WE mit 105 m²), hochwertige Ausstattung, u.a. Gasbrennwerttherme, je DHH eine PVA sowie eine PVA mit Einspeisevergütung, Bäder mit Wanne u. Dusche, Terrassen mit Markisen u.v.m, Garage, Carport, Grundstück 431 m², alles sehr gepflegt, vermietet ( EUR p.a.) VB: 320 T 2. RADEFELD: Sehr aufwendig modernisiertes und gepflegtes EFH, teilunterkellert, mit Schallschutzfenstern, 3 Wohnräume teilw. mit Parkettfußböden, große Küche mit hochw. EBK, neues Duschbad, Wohnfläche ca. 96 m², Dachboden (ca. 45 m²) ausbaubar, Nebengebäude, kleiner Garten und Garage, Grundstück 260 m², incl. hochwertiger Einbaumöbel KP: 135 T 3. BAD DÜBEN: Das massiv gebaute, unsanierte Reihenhaus in der Innenstadt für den Handwerker zum Selbstausbau, mit Schuppen, Nebengebäuden und Garten, Wohnfläche ca. 108 m² + Dachboden, Grundstück 364 m² KP: 20 T 4. BRODAU: neu gebautes EFH (2000) mit Keller, 3 Wohnräume, 1 Wannenbad, 1 Duschbad und eine Wohnküche mit EBK im Erd- und Dachgeschoss sowie 2 wohnlich ausgebaute Zimmer im Keller, große Terrasse, fast 150 m² Wohn- und Nutzfläche, gepfl. Grundstück mit Pool, Pavillon, Grst. 680 m², BA, 147,5 kwh/m².a, Gasbrennwert mit WW KP: 170 T Energieausweise der Angebote Nr. 1-3 werden derzeit erstellt. EIGENTUMSWOHNUNGEN (selbst nutzen und Miete sparen oder vermieten und Geld verdienen). 5. SCHENKENBERG: 3-Raum-Wohnung im modern. MFH, Bj. 1961, 3. OG, Tageslichtbad mit Dusche, Balkon, Wohnfl. 58 m², VA, 135 kwh/m².a, Gas 25 T 6. DELITZSCH: Mühlstr., Neubau 1998, 3-Raum-Wohnung, EG, mit Tageslichtbad, Terrasse, Laminatboden, sep. Küche, 72 m², VA, 84 kwh/m².a, Gas 72 T 7. DELITZSCH: Mühlstr., Neubau 1998, Maisonette-Wohnung, Tageslichtbad, Balkon, 4 5 Wohnräume, TG-Stellplatz, 103 m², VA, 84 kwh/m².a, Gas 104 T 8. DELITZSCH: Mühlstr., Neubau 1998, 3-Raum, Wohnzimmer mit Kochecke, 2. OG, Wohnfl. 61 m², mit Keller und TG-Stellpl., VA, 84 kwh/m².a, Gas 65 T 9. SELBEN: 3 neugeb. Wohnungen: 3-Raum = 75 m², 2-Raum = 44,42 m² und 1-Raum = 44,42 m², je mit Balkon, einzeln o. im Paket: VA, 112 kwh/m².a, Öl nach VB 10. DÖBERNITZ: 2-Zimmer-Maisonette, Bj. 1996, ca. 80 m², Tageslichtbad, Holzdecken, Kellerraum, vermietet, Nettomiete 395,00 EUR incl. Garage 50 T 11. ZSCHORTAU: 3-Raum-WE, EG, mod., ca. 58 m², auf Wunsch mit Garage u. Garten: KP: 22 T Mietwohnungen, Mehrfamilienhäuser, Ladengeschäfte, Büroräume in der Stadt in unterschiedlichen Größen. Rufen Sie an! Wenzlaff - Immobilien Tel.: / Dübener Straße 8, Delitzsch 4-Raum-Wohnung, EB-Berg in ruhiger Lage von PRIVAT zu vermieten. Wfl. 104 m² Kaltmiete: 442,- + NK Tel.: / AB: RÜCKRUF ERFOLGT Vermietung in DZ-Nord: 2. OG, 4-Raum-Wohnung, 99 m 2, EBK, 2 x Bad + DU, Parkett, teilmöbl., Blk., Kabel, KM 460,- E + NK, Stellpl., Privat - : Delitzsch, Karl-Marx-Str. 3-Zimmer-Wohnung im 1. OG., Wohnung neu renoviert mit neuem Laminatfußboden, 68 m 2, Kaltmiete 320,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel /

39 vom Amtsblatt Delitzsch 39 Praktischer Reparaturtipp fürs Bad Mieter aufgepasst: Zuständigkeit liegt beim Vermieter - Anzeige - Unter 18 und auf Wohnungssuche: Tipp für Azubis und Studenten Erstwohnsitz oder Zweitwohnung? - Anzeige - Wer in einer Mietwohnung wohnt, sollte erst mit dem Vermieter sprechen, bevor er Hand anlegt. Kleinreparaturen, auch im Bad, sind nämlich zuallererst dessen Aufgabe. Wer als Mieter eine explizite Klausel über die Verantwortung für Kleinreparaturen im Mietvertrag stehen hat, kann dadurch höchstens zu einer Übernahme von 100 Euro pro Einzelfall verpflichtet werden. Kostet die Reparatur mehr als 100 Euro, muss der Vermieter den ganzen Betrag übernehmen. Am besten holt man sich von einer Sanitärfirma einen unverbindlichen Kostenvoranschlag und einigt sich mit dem Vermieter über das weitere Vorgehen. Quelle: Delitzsch, Bismarckstraße - Neubau - 3-Raum-Wohnungen, Balkone, renov., KM EG, ca. 90 qm = 420,- + HK + NK + Stellplatz, evtl. Garage möglich - Tel / Ren. Altbau in Delitzsch, Kohlstr R., 95 qm, EG, (große Küche, Dusche), Garten, Stellplatz, Kaution. Miete 6 Euro/qm, NK 220 mtl. 4-R., 128 qm, 1. OG, (große Küche, Bad, WC), Garten, Stellplatz, Kaution. Miete 5,50 Euro/qm, NK 220 mtl. Tel.: Sehr schöne, sonnige Drei-Raum-Wohnungen (81-84 m²) in attraktiver Wohnlage (Südliches Heimfeld) in Delitzsch im Erstbezug ab Frühjahr 2015 zu vermieten. Die Wohnungen verfügen über eine hochwertige Ausstattung mit Terrasse/Balkon und Garage. Sie sind besonders für Familien mit Kind geeignet, da großzügiger Garten vorhanden. Interesse geweckt? Rufen Sie an unter Tel / Wer noch nicht volljährig ist, muss im Regelfall den Wohnsitz der Sorgeberechtigten teilen. Allerdings kann man sich am neuen Wohnort mit Zweitwohnsitz anmelden. Für die Anmeldung einer Zweitwohnung benötigen Minderjährige die beglaubigte Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Beziehen Studenten oder Azubis eine eigene Wohnung, bleiben aber mit ihrem Hauptsitz bei den Eltern gemeldet und bewohnen hier nur ein Kinderzimmer, entfällt in vielen Städten für sie die Zweitwohnungssteuerpflicht wenn sie die Befreiung mit der jährlichen Steuererklärung beantragen. Quelle: Delitzsch, Leipziger Str. 18 Helle 2-Zimmer-Wohnung im DG, malermäßig neu renoviert, neuer Laminatfußboden, 61 m 2, Kaltmiete 280,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Zu vermieten: 2-Zi.-Whg, 2. OG, 54 m 2, per frei, Wiedemar, Zur Mühle 36 B, KM 270 E + Stellpl. 20 E Tel Hausverwaltung Steffen Tel Verwaltung In Delitzsch zu vermieten: Schöne Altstadtwohnung, 2-Raum, 68 m 2, Breite Str. 23, für 319,- + NK und Stellplatz zu vermieten. Modehaus Rindsland, Tel Delitzsch, Hallesche Str., 1-Zimmer-DG-Wohnung 40 m², Kaltmiete 210,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Sehr schöne und ruhige rekonstruierte Altbau-3-Zi.-Whng., gr. Küche, modernes Bad mit 2 Waschbecken, ca. 60 m², Fußböden Laminat, Stellplatz, 2. OG, Schulze-Delitzsch-Str. 9, 330,- Angebot zzgl. Nebenkosten und Kaution. Besichtigung nach telefonischer Absprache unter / Seniorengerechtes Wohnen in Delitzsch Wir vermieten im seniorengerechten Wohnen in Delitzsch, Münze/Pfortenstraße, eine Zweiraumwohnung von 57,6 m 2 im Erdgeschoss mit separater Küche, geräumigem Bad und Balkon. Bei Interesse bitte unter Tel. 0177/ melden. Delitzsch Vermietung ab sofort, provisionsfrei, sanierter Altbau 3-R.-Whg. mit Südbalkon, Hallesche Str. 37, Tageslichtbad m. Wanne u. Dusche, gr. Küche, 80 m², 400,00 zzgl. BK + HK, B: 101 kwh/ (m²a), Erdgas, Bj: R.-Whg., August-Bebel-Str. 7, EG, Bad m. Wanne u. Duschaufsatz, sep. Haus, 50 m 2, 250,00 zzgl. BK + HK, V: 138,2 kwh/(m²a), Erdgas, Bj: R.-Whg., Töpfergasse 3, Tageslichtbad m. Wanne u. Dusche, 2. OG, 59 m², 295,00 zzgl. BK + HK, V: 113,02 kwh/(m²a), Erdgas, Bj: 1900 Auf Anfrage ist teilweise die Mietung eines Stellplatzes möglich. Tel.: /56015 oder 0172/

40 40 Amtsblatt Delitzsch vom Der Schraden Auf den Spuren der Geschichte und der Gegenwart Sagenhaftes Wandern Radeln Natur Pur entlang der historischen Grenze Sachsen - Preußen Wandertipps zwischen Großenhainer Pflege und Kmehlener Berge Zwischen den Ausläufern des Niederlausitzer Hügellandes und den Ausläufern der Großenhainer Pflege erstreckt sich ganz im Süden Brandenburgs der Schraden. Die einst zusammenhängende Moor-, Sumpf- und Waldlandschaft wurde bis ins 20. Jahrhundert hinein so stark durch den Menschen verändert, dass heute vor allem landwirtschaftliche Acker- und Grünflächen die Niederungen prägen. Der Schraden ist ein historischer Grenzraum, der im Norden die Niederlausitz und im Osten die Oberlausitz berührt. Im Ergebnis des Wiener Kongresses wurde die Region von der Großenhainer Pflege des Königreiches Sachsen als Provinz Sachsen dem Königreich Preußen zugeteilt. Hier verläuft heute die südliche Grenze des Landes Brandeburg zu Sachsen. Weithin sichtbar ist auf der höchsten Erhebung der Heidehöhe, des Landes, mit 201,40 m, der Heidebergturm mit 34 m Höhe zu sehen. Die Landschaft des Schradens ist räumlich gesehen bedeutsam, wie der Spreewald oder der Fläming, aber auch die Fürstenstraße der Wettiner sowie der ein Teil des Pilgerwegs. Auf zahlreichen gut ausgebauten Wanderwegen, vorbei an Schönheiten der Natur und Anbindungen nach Sachsen, können die Schlösser Zabelitz und Schönfeld und die alte Garnissionsstadt Großenhain mit ihrer Schlossanlage bewundert werden. Die Touren: Grenzsteinwanderweg Merzdorfer Rundweg Heideberg Rundweg Gröden Hirschfelder Rundweg Großthiemiger Rundweg Rundwanderweg Kutschenberg Großkmehlen Zabelitzer Rundweg Straucher Rundweg Gröditz Ortrand Zabelitz Glaubitz Ortrand Senftenberger See Folgen sie dem Grenzwanderweg, lassen sie sich in einer Führung entlang der ehemaligen Grenze entführen. Sie werden Geschichten zu den Grenzsteinen hören und viel entdecken. Lassen Sie sich Sagen von Scrato, dem bösen Waldteufel, dem steinernen Kreuz und anderen Geschichten des Schradens erzählen und entfliehen Sie so dem Alltag. Sie erreichen uns: Telefon: Telefax: Amt Schradenland Großenhainer Straße Gröden

41 vom Amtsblatt Delitzsch 41 BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE Farben erzeugen Stimmungen - Anzeige - Mit Farben kann man bestimmte Stimmungen erzeugen oder Räumen eine völlig neue Ausstrahlung und Atmosphäre geben. DabeiistnichtunbedingtBuntheitgefragt- sonderneinediesinneaktivierende Abstimmung der verschiedenen farbtragenden Elemente (Mobiliar, Boden, Decke, Wände, Türen, Fensterrahmen). Oft reicht schon der geschickte Einsatz von Wohnaccessoires, Teppichen, Kissen oder Vorhängen, um eine große Wirkung zu erzielen. Wenn man ein paar Grundregeln der Farbenlehre kennt, lassen sich bestimmte Stimmungen in Räumen gezielt erzeugen und dem Raum eine völlig andere Atmosphäre verleihen. Sind in einer Wohnung schon Farben vorgegeben, wie z.b. durch Böden, Türen, Fenster oder Kacheln, kann man diese durch eine geschickte Farbwahl optimal und harmonisch in die Ausstattung der Räume einbeziehen. KLINGER AUS ALT MACH NEU Renovierungsfachbetrieb - Qualität zum Festpreis Renovierung & Neu nach Maß 30 Holzdekore für Türen und Rahmen Glaseinsätze, Stilrahmen Treppen mit Laminat, Holz, Kork, Geländer Schleifarbeiten Küchen-Frontenwechsel Zimmertüren Fenster, Türen aus Holz, Kunststoff, Alu Ganzglastüren, -wände Überdachungen Laminat/Kork/Parkett Paneele, Wand/Decke Besuchen Sie unsere Ausstellung! Volker Klinger Wurzener Landstraße Eilenburg S / Wir feuern richtig! Kamine Kachelöfen Backöfen Grundöfen Schornsteine Fliesenarbeiten Natursteinarbeiten Ofenbau- und Fliesenlegermeister Reinhard Scholz Delitzsch Leipziger Str. 19 Tel.: ( ) Fax: ( ) Funk: (01 73) ofen-scholli@web.de Der gute Geist - für alles was Raumgestaltung heißt! Malermeister Anton Lösch Lauesche Straße Delitzsch Telefon ( ) Telefax ( ) Funk-Tel. (01 62) Meisterfachbetrieb seit 1946 Taubenabwehr Holzschutz Schwammsanierung Schädlingsbekämpfung Blücherstr Delitzsch Tel.: / Fax: Funk: / GmbH HEIZUNGSTECHNIK SANITÄR IHR NUTZEN Von der Beratung bis zum Service alles aus einer Hand Installation - Wartung - Fachhandel Heizung - Sanitär Gas Lüftung Verkauf von Selbstbausätzen m. Montagehilfe Wärmepumpen Pellet Solaranlagen Photovoltaikanlagen Gasinstallation Regenwassernutzung Badausstellung 3-D-Badplanung Festbrennstoffkessel und Kombinationen senioren- und behindertengerechte Bäder Frank Sandmann Delitzsch/OT Schenkenberg Delitzscher Straße 5 Tel.: ( ) Fax: ( )

42 42 Amtsblatt Delitzsch vom BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE! Heizöl günstig tanken Dübener Straße Löbnitz Telefon / !"#$%&%'(!)&"'*+!,(-.'%/%"(012(!"#$(1#*+(3#4(,(5"%'6%&/"#$01/%1(012(!"#$7# "%&%'(,(2%89 &#:'6(7# ::'%&:%(;<%&=")*+%1(,(>%.# &#:0&6%&/"#$01/ %1(#""%&(?&:(,(-*+# 0= %1$:%&,(012(@# *+6%&/"#$01/ %1(,(!"#$20$*+%1(1#*+(3#4(,(59+&,(012(-*+"%'=#&<%':%1(! " # $%&' ( ' )* + + '!,! -. / 0,! 1' &2 3 &)45&' ( ' 6 &7 3 + # $! 8 ' 9:! - ;. / 4 0 < / -, = 0!!! >*?! - ;. /! 0 < / 0! A A A : )* ' 6 9&# $: # B %! C! &DEB F )* ' 6 9&# $: # B %( Der Hausanschluss Was wäre ein Umzug ohne Kartons? - Anzeige - Zum Hausanschluss gehört die Abzweigung am Versorgungsnetz außerhalb des Gebäudes, die Mauerdurchführung am Gebäude (Hauseinführung), sowie die Leitungen bis zur Hauptsicherung bzw. Hauptabsperreinrichtung innerhalb des Gebäudes. Die Mauereinführung geschieht mittels einer Kernbohrung oder Mehrspartenbohrung. Letzteres ist ein Mehrsparten-Hausanschluss (MSH), welcher den Vorteil hat, alle Versorgungsleitungen inklusive Telekommunikationskabel platzsparend und zentral in den Hausanschlussraum überführen zu können. In die Kernbohrung wird gas- und wasserdicht ein Leerrohr verlegt, durch welches wiederum gas- und wasserdicht die Versorgungsrohre geführt werden. (Quelle: wikipedia) - Anzeige - Das Herbeischaffen von geeigneten Umzugskisten und -kartons läutet meist den bald bevorstehenden Wohnungswechsel ein. Dabei spielt es zunächst keine Rolle, ob die Kartons schon einmal verwendet wurden, in ausreichender Menge sollten sie jedoch vorhanden sein. Der übliche Weg ist es immer noch, sich in den nächstgelegenen Baumarkt zu begeben und die dort feil gebotenen Umzugskisten anschließend mit dem Privatfahrzeug in die bisherige Wohnung zu befördern. Die Kosten liegen um die 2 Euro pro Stück und im Gegensatz zu anderen Kisten sind sie stabil, leicht zu stapeln und zu tragen. Zudem lassen sich genormte Kisten 3-4-mal verwenden und können nach dem Umziehen wieder verkauft werden. Am besten sind zweilagige Kartons geeignet. Diese sind stabil genug, um darin auch schwere Gegenstände wie Bücher und kleinere Haushaltsgeräte zu transportieren. Verschiedene Kartongrößen braucht man nicht unbedingt: Wählt man nur eine Größe, lassen sich die Kartons im Umzugswagen leichter stapeln. Wie viele Kartons man benötigt, hängt von der Größe der Wohnung ab und davon, wie viel sich im Laufe der Jahre angesammelt hat. Eine Faustformelbesagt:ProQuadratmeterWohnungbrauchtmaneinenKarton. Zusätzlich sollte man ein paar Ersatzkartons extra zur Hand haben. Wichtig ist, dass die Kartons nicht zu schwer werden. Schließlich sollen die Helfer und man selbst die Pakete auch noch tragen können. Mehr als 20 kg sollte eine Kiste nicht wiegen. Foto: Sturm_pixelio.de

43 vom Amtsblatt Delitzsch 43 BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE Der Mix macht s - Anzeige - Patchwork ist in. Vor allem in Sachen Familienkonstellation ist der Begriff hoch im Kurs. Kunterbunt Gemischtes macht sich bisweilen aber auch an Wohnzimmer-, Küchen- oder Badwänden gut. Und das nicht nur bei Patchwork-Familien. Der spanische Fliesenhersteller VIVES bietet die Serie Aranjuez, die zum Zusammenwürfeln wie gemacht ist. Kaum verwunderlich, dass es unter den Motiv-Fliesen eine Reihe namens Patchwork gibt: Sie setzt sich aus zwölf verschiedenen Fliesen mit jeweils einem bunten Blumenmotiv zusammen. Aber auch die unifarbenen Exemplare können dem Raum eine lebendige Atmosphäre verleihen. Es kommt nur auf die richtige Mischung der Fliesen in den Farben Hellblau, Gelb, Grün, Dunkelblau und Rot an. Im Vergleich eintönig kommt dagegen die Reihe Toledo daher - ihren Reiz hat sie dennoch. Sie setzt sich aus 25 Fliesen zusammen, die optisch an Azulejos erinnern. Die wurden im 14. Jahrhundert von den Mauren in Spanien verbreitet und zeichnen sich durch ihre meist in Blau gehaltenen geometrischen und pflanzlichen Motive aus. ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Baumschule Müller 3-ZW Wölkau Balkon 68 m², Dachg., ruhige Lage, ab sofort frei, Kaltmiete 320,- zuzügl. NK, keine Maklergebühr Info: / Axel Schaaf Fliesenfachgeschäft - Meisterbetrieb Queringer Weg 4, Delitzsch Mit eigener Ausstellung Bäder - Fliesen - Naturstein Badsanierung alle Gewerke aus einer Hand Jeden Mittwoch von Uhr Schau- und Beratungstag Tel Funk info@fliesen-schaaf.de Internet: Stelle Fliesenleger ein! Jetzt ist Pflanzzeit! ` Obstgehölze aller Art ` Rosen in über 50 Sorten ` Koniferen u. Nadelgehölze ` Laubbäume, Ziersträucher in vielen Sorten Mo - Fr 8-18 Uhr Sa 9-13 Uhr Markisen - Rollladen A9 Abf. Wiedemar, 3 km Rchtg. Flughafen (S1) Radefelder Landstraße Wiedemar/OT Grebehna Tel / Insektenschutz Rödgener Straße Eilenburg Tel / Rainer Sturm / pixelio.de BAU-GMBH Maurerarbeiten innen- und aussenputz trockenbau bauwerkstrockenlegung kleinreparaturen klärgruben pflasterarbeiten wärmedämmverbundsysteme Werkstättenweg Delitzsch Tel Fax Rainer Sturm / pixelio.de Wintergärten Vordächer Zäune + Tore Rolltore Rollläden Fliegenschutzfenster Fenster Süpple 24 Jahre in Löbnitz. Fenster und Türen undicht? Für Wartungsarbeiten jetzt Termin vereinbaren! Metallbau-Fachbetrieb Löbnitz Delitzscher Str. 27 Tel. (034208) Fax (034208) Fenster + Türen Internet: mail@fenster-suepple.de Öffnungszeiten Montag - Freitag 9 17 Uhr Samstag nach Vereinbarung Terrassendächer Beratung Planung Herstellung Montage Service

44 44 Amtsblatt Delitzsch vom

45 vom Amtsblatt Delitzsch 45 Herbstliche Tage... Hörnitz in der Oberlausitz Anreise bis Ende November Tage (2 Nächte) im DZ inklusive:» 1 Flasche Prosecco bei Anreise auf dem Zimmer» 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet» 2x herbstliches 3-Gang-Menü» 1x Wellnessgutschein im Wert von 20 Euro» 1x Eintritt Burg & Kloster Oybin alternativ: Eintritt Schmetterlingshaus Jonsdorf Buchungsservice: & / 5500 info@schlosshotel-althoernitz.de Bei Buchung angeben: WVS-0914-SAZ Superior 99,- p. P. im DZ Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit, Feiertage ausgeschlossen! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung und Verlängerungsnächte auf Anfrage. Veranstalter: Schloßhotel Althörnitz GmbH & Co. KG Zittauer Straße 9 D Hörnitz/Komplementär: Koch Verwaltungs GmbH Petersstraße 32/34 D Leipzig / Geschäftsführer N. Smirnov Indian Summer - Kurztrip... Neustadt im Thüringer Wald Anreise bis Ende November Tage (2 Nächte) im DZ inklusive:» 1x Begrüßungscocktail» 2x Übernachtung im Doppelzimmer» 2x Frühstücks- & Abendbuffet» 1x pfl. Fußpackung mit anschl. Fußmassage» freie Nutzung von Schwimmbad & Dampfsauna» kostenfreie Vorführung in der Glasbläserei CIPIN (Mo. - Fr.) Buchungsservice: & / 440 info@rennsteighotel-kammweg.de Bei Buchung angeben: WVS-0914-RKW 99,- p. P. im DZ Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit, Feiertage ausgeschlossen! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung und Verlängerungsnächte auf Anfrage. Veranstalter: Elfte-Immobilien- Grundstück-Entwicklungsgesellschaft-Leipzig mbh & Co. KG Petersstraße 32/34 D Leipzig/Komplementär: Koch Verwaltungs GmbH Petersstraße 32/34 D Leipzig / Geschäftsführer N. Smirnov Verkauf Kleingartenanlage Beerendorf (SD ) am westlichen Ortsrand, an der Straße Am Schwemmteich Verkaufsfläche ca m² ca. 10 Pachtverträge, Einnahmen ca. 502 EUR Pacht pro Jahr mit mehreren Gartenlauben und Schuppen bebaut Ansprechpartnerin: Elke Herold (NL Sachsen) Tel.: 0351/ , herold.elke@bvvg.de Endtermin Ausschreibung: , 12 Uhr Weitere Informationen zu diesem und anderen Objekten und die Ausschreibungsbedingungen finden Sie unter Gebote sind, gekennzeichnet mit der Objektnummer, zu richten an: BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Niederlassung Sachsen Cottaer Str. 2 4, Dresden Tel.: 0351/ , Fax: 0351/ Info für unsere Leser Info für unsere Leser Ihre persönliche Ansprechpartnerin für: Geschäftsanzeigen Infobroschüren Beilagen-Werbung Flyer Ihre persönliche Ansprechpartnerin für: Geschäftsanzeigen Infobroschüren Beilagen-Werbung Flyer Kontakt Rita Smykalla Mobil: (01 71) Telefon: ( ) Telefax: ( ) rita.smykalla@wittich-herzberg.de Verlag + Druck LInus WIttIch KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Kontakt Kerstin Zehrt Mobil: (01 71) Telefon: ( ) Telefax: ( ) kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de Verlag + Druck LInus WIttIch KG An den Steinenden Herzberg (Elster)

46 46 Amtsblatt Delitzsch vom E E E Linienverkehr Schüler- und Berufsverkehr Gruppenfahrten Auto-Webel GmbH Hallesche Straße Delitzsch Tel.: (034202) info@auto-webel.de 24-Std.- Dienst: Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst Funk: 0177/ Kostenfreier Mietwagen Schutzbrief jede Versicherung E Mietomnibusverkehr Brunnenstraße Rackwitz Tel / Leder Pelz Hüte Mützen Leder- und Pelzservice Neuanfertigung Reinigen Färben Umarbeiten Reparatur Tel H. Kulf Kürschnerei Delitzsch Breite Str. 4 *** Ihr Versicherungsmakler *** Versicherungsvergleich und persönliche Beratung Tel / VERMA Bert Lux Versicherungsmakler GmbH Elberitzstr Delitzsch Landgasthof & Pension Goldener Stern Inh. Fanny Lerche - Gaststätte - Sattelbar - Saal - Ihr Spezialist für Familienfeiern Dübener Straße 7 - preiswerte Übernachtungen Löbnitz Löbnitz Tel / Fax / Möbelspedition Otto Bettzieche Privat- und Büroumzüge Möbelmontage Möbelaußenaufzug Entsorgung Lindenstraße 16a Delitzsch Tel otto.bettzieche@t-online.de Unfallkomplettinstandsetzung 8 Gutachten 8 Lackierung 8 Achsvermessung 8 Richtbankarbeiten 8 Glasbruchreparaturen 8 Karosserieinstandsetzung 8 Abschleppservice/Mietwagen 8 Direktabrechnung mit jeder Versicherung Generalagentur Lenke Versicherungsfachmann / Frau (BWV) Versichert nach dem Reinheitsgebot Mehr unter Brunnenstraße Rackwitz Tel. ( ) / Am Rödg. Weg Delitzsch Tel.: / Fax / diebayerische.de Einbauküchen-Badmöbel-Hausgeräte Kücheneinrichtungen Frank Möbius Planung mit räumlicher Darstellung Ihrer Einrichtung fachgerechte Komplettausführung, ob Neueinrichtung oder Ergänzung Büro-Ausstellung - Terminvereinb. unter Tel / Flurstr. 15 Sausedlitz Landhandel Blum Düngemittel und Futtermittel aller Art Mittelstraße 1 a Zschepplin Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa 9-12 Uhr mit Lieferservice Stuckgeschäft Uwe Rübener Meisterbetrieb Siedlung Rackwitz Tel / Tel./Fax / Putz- und Stuckarbeiten Vollwärmeschutz Trockenbau Fliesen-, Platten-, Mosaikverlegung bewährt und zuverlässig FLIESEN S T A R K Markus Stark; Fliesenlegermeister Parkstraße Delitzsch Tel.: / Funk: / Fliesen-Stark@t-online.de Internet:

47 vom Amtsblatt Delitzsch 47 Suche zuverlässige, akribische und erfahrene Reinigungskraft für großen Privathaushalt (Nebenjob oder Teilzeit). Tel / Treppenlifte, Senkrechtlifte, Badewannenlifte, Wanne mit Tür, Aufstehhilfen, Elektromobile Mobil und sicher durch den Alltag! Wir beraten Sie gern! individuelle Beratung, kostenlose Vorführungen, Vor-Ort-Service Fa. BEMOBIL - Äußere Lauenstr Bautzen / Über 3000 neue Brautkleider Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus unserem umfangreichen Angebot hochwertiger neuer Brautkleider. Bekannte deutsche und internationale Markenhersteller. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. Wir kaufen große Mengen auf und geben die niedrigen Einkaufspreise an unsere Kunden weiter. Mehr Infos erhalten Sie unter: / oder 0163 / info@brautmode-discount.de ab je 298 Immobilienobjekt im der Pfalz Einstige Gartenvilla mit prachtvollem Festsaal, Seminarzimmer, großzügiges Außengelände mit Terrasse, Wald- Biergarten, Waldgrundstück, Parkmöglichkeiten, angegliedertes Wohnhaus mit Garten, Baugrundstücke, 5000 qm Gesamtfläche. 15 Fußminuten zu historisch reizvoller Kleinstadt, 10 km zur nächsten Stadt, 1 Stunde Frankfurt/Flughafen. Kein Renovierungsstau, 2009/11 umfassend renoviert, laufender Gastronomiebetrieb. Sofort bezugs- und übergabebereit. Großartige Möglichkeiten in Alleinlage mit Anbindung an Naturbad, Sportund Freizeitzentrum und riesigem Waldgebiet: Seminarbetrieb, Erlebnispädagogik, Kulturstätte, Ausflugsziel... Tel: alles TAGESAKTUELL MONTAG SONNTAG Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen crossmedial Geschäftsanzeigen Privatanzeigen Branchenbuch Bannerwerbung Veranstaltungskalender Links zu kommunalen Diensten Wettervorschau weitere nützliche Informationslinks Diana Frisch Schulgasse Delitzsch/OT Döbernitz Tel / (ab 6. November) / Funk Sprechzeiten: Mo - Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung Für die zahlreichen Glückwünsche anlässlich der Neueröffnung meiner bedanke ich mich recht herzlich.

48 48 Amtsblatt Delitzsch vom neu Ab sofort erhalten Sie kleinste Preise bei Abholung Fenster Türen Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 350 qm Bad Düben Brückenstraße 5 Tel geöffnet: Mo-Fr 8-17 Uhr (o. nach tel. Vereinbarung) ab November 2014 samstags nicht geöffnet 29,00 EUR Gutschein sichern Beratung vor Ort: Mo.-Fr., von 12:00-18:00 Delitzsch Ludwig-Jahn-Straße 4 (im neuen Ärztehaus) Tel / Motivation+Erfahrung = LERNERFOLG 1A Mathenachhilfe Ma, Deu, Engl, Frz, Ru, Che, Phy - erfolgreiche Profinachhilfe Prüfungsvorbereitung für alle Fächer 4 PROBE-Unterrichtsstunden FREI Fahrschule rackwitz hauptstr. 58, Büro: Mo u Uhr, Sa Uhr Krostitz Büro Krostitz-center, Mittwoch uhr unterricht jeden samstag ab 14 uhr Führerscheinfinanzierung ab E 17,- mtl. (incl. 9,95 % eff. J.-Zins) Intensiv-/Ferienkurse Tel. 0172/ / Einladung zum Schautag am Samstag, von bis Uhr in Löbnitz/OT Roitzschjora - Siedlung 9 Alte Türen? Alte Treppe? Clever renovieren statt ersetzen! vorher Ohne Baustelle in nur einem Tag PORTAS-Fachbetrieb Ronald Rothe vorher Neue Stufen in Echtholz oder Laminat Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: / Jahre Für Sie und Ihre Sicherheit nehmen wir uns Zeit. Individuelle Sicherheit braucht Ruhe für das persönliche Gespräch. Dafür nehmen wir uns gerne Zeit. Von der Beratung bis zur schnellen Schadenhilfe stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten Sie gern. Generalvertretung MAIK FISCHER Bismarckstr Delitzsch Telefon Fax info.maik.fischer@mecklenburgische.com Friseurstube Anita Loeper Eilenburger Str. 57 Sperlingsgasse Delitzsch Tel. ( ) Wir feiern am ! Als Dankeschön laden wir unsere Kunden, Geschäftspartner, Freunde, die uns über die Zeit die Treue gehalten haben zu einem Sektempfang von Uhr ein.

Liste zur öffentlichen Bekanntmachung

Liste zur öffentlichen Bekanntmachung Seite: 1 11 /2013 Fahrrad Centano 29.01.2013 12 /2013 Fahrrad BLACKSHOX 22.01.2013 17 /2013 Damen-Sityfahrrad, CROWN 18.02.2013 19 /2013 Bike, MOUNTEC 19.02.2013 21 /2013 Damenfahrrad, blau-silber metallic

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Ihnen, liebe Mitbürgerinnen Es ist Weihnachten. Eine Zeit der Besinnung

Mehr

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 24 Freitag, den 5. Dezember 2014 Nummer 24 Inhalt Landkreis Nordsachsen

Mehr

13. Jahrgang 30. März 2004 Nr.: 13 Seite 1

13. Jahrgang 30. März 2004 Nr.: 13 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 13. Jahrgang 30. März 2004 Nr.: 13 Seite 1 Inhalt 1. der Sitzung des Bauausschusses der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 07. April 2004 2. der Sitzung des

Mehr

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 25 Samstag, den 11. April 2015 Nummer 7 Inhalt Landkreis Nordsachsen

Mehr

Großzügige 3 Zimmer-EG-Wohnung + 100m² Gartenanteil + EBK + Hobby + TG + Keller in Riem!

Großzügige 3 Zimmer-EG-Wohnung + 100m² Gartenanteil + EBK + Hobby + TG + Keller in Riem! Broschüre Großzügige 3 Zimmer-EG-Wohnung + 100m² Gartenanteil + EBK + Hobby + TG + Keller in Riem! EXPOSÉ Großzügige 3 Zimmer-EG-Wohnung + 100m² Gartenanteil + EBK + Hobby + TG + Keller in Riem! ECKDATEN

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK.

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK. Exposé Etagenwohnung in Forchheim 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung 96 ERSTBEZUG NACH SANIERUNG - in TOP-Innenstadt-Lage von Forchhe Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung Vermietung: 980 + NK Ansprechpartner:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 25 Samstag, den 17. Januar 2015 Nummer 1 Inhalt Landkreis Nordsachsen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 25 Samstag, den 14. Februar 2015 Nummer 3 Inhalt Bereitschaftsdienste

Mehr

THOMAS HOFFMANN IMMOBILIEN. Kapitalanlage in Göttingen Grone! Stadtnahes Mehrfamilienhaus!

THOMAS HOFFMANN IMMOBILIEN. Kapitalanlage in Göttingen Grone! Stadtnahes Mehrfamilienhaus! THOMAS HOFFMANN IMMOBILIEN Kapitalanlage in Göttingen Grone! Stadtnahes Mehrfamilienhaus! Objektbeschreibung Diese 2014 renovierte Wohn und Gewerbe Immobilie befindet sich westlich von der Göttinger Innenstadt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Montabaur, renovierte Wohnung in der Innenstadt

Montabaur, renovierte Wohnung in der Innenstadt Scout-ID: 100752279 Objekt-Nr.: 4-2320 Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Balkon/Terrasse: Einbauküche: Objektzustand: Vollständig renoviert Baujahr: 1924 Energieausweistyp: Bedarfsausweis Heizungsart:

Mehr

Versteigerung von Fundrädern und Fundgegenständen

Versteigerung von Fundrädern und Fundgegenständen Einwohnermeldeamt - Fundamt Amtliche Mitteilung der Stadt Traunstein Versteigerung von Fundrädern und Fundgegenständen Gegen Barzahlung versteigert die Stadt Traunstein am Mittwoch, den 21. Juni 2017 ab

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AmtsBlatt. Delitzscher Bauernmarkt. Kartoffelhof Lienig. Zum Kartoffelhof Delitzsch / OT Döbernitz Telefon: 0160 /

AmtsBlatt. Delitzscher Bauernmarkt. Kartoffelhof Lienig. Zum Kartoffelhof Delitzsch / OT Döbernitz Telefon: 0160 / AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Delitzscher Bauernmarkt

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Schöne, moderne 2 Zimmer - Dachgeschosswohnung mit Loggia+2 Außenstellplätze in der Au!

Schöne, moderne 2 Zimmer - Dachgeschosswohnung mit Loggia+2 Außenstellplätze in der Au! Broschüre Schöne, moderne 2 Zimmer - Dachgeschosswohnung mit Loggia+2 Außenstellplätze in der Au! EXPOSÉ Schöne, moderne 2 Zimmer - Dachgeschosswohnung mit Loggia+2 Außenstellplätze in der Au! ECKDATEN

Mehr

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA05 DE-28199 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Erstbezug nach Sanierung! Modernisierte und renovierte 2 Zimmer-Wohnung inklusive EBK in U-Bahn + S-Bahn Nähe Trudering!

Erstbezug nach Sanierung! Modernisierte und renovierte 2 Zimmer-Wohnung inklusive EBK in U-Bahn + S-Bahn Nähe Trudering! Broschüre Erstbezug nach Sanierung! Modernisierte und renovierte 2 Zimmer-Wohnung inklusive EBK in U-Bahn + S-Bahn Nähe Trudering! EXPOSÉ Erstbezug nach Sanierung! Modernisierte und renovierte 2 Zimmer-Wohnung

Mehr

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 25 Samstag, den 31. Januar 2015 Nummer 2 Inhalt Bereitschaftsdienste

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Object-ID: NTXC3D. Altbautraum im Leipziger Zentrum! 2 Raumwohnung mit Balkon und Einbauküche. Waldstraße 2, Leipzig

Object-ID: NTXC3D. Altbautraum im Leipziger Zentrum! 2 Raumwohnung mit Balkon und Einbauküche. Waldstraße 2, Leipzig 0800 / 673 82 23 support@wunderagent.de +10 Bilder 599,00 Kaltmiete 69,0 m² Größe 2 Zimmer 1 Badezimmer Object-ID: NTXC3D Altbautraum im Leipziger Zentrum! 2 Raumwohnung mit Balkon und Einbauküche Waldstraße

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ideal für den Single! Modernisierte Terrassenwohnung ca. 41 m² mit Südterrasse in Haar am See!

Ideal für den Single! Modernisierte Terrassenwohnung ca. 41 m² mit Südterrasse in Haar am See! Broschüre Ideal für den Single! Modernisierte Terrassenwohnung ca. 4 m² mit Südterrasse in Haar am See! EXPOSÉ Ideal für den Single! Modernisierte Terrassenwohnung ca. 4 m² mit Südterrasse in Haar am See!

Mehr

Ruhiges, gepflegtes Single - Apartment inklusive EBK ab Juli oder August in Johanniskirchen!

Ruhiges, gepflegtes Single - Apartment inklusive EBK ab Juli oder August in Johanniskirchen! Broschüre Ruhiges, gepflegtes Single - Apartment inklusive EBK ab Juli oder August in Johanniskirchen! EXPOSÉ Ruhiges, gepflegtes Single - Apartment inklusive EBK ab Juli oder August in Johanniskirchen!

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Objektnummer FALC-TG Karlsfeld e

Objektnummer FALC-TG Karlsfeld e Reihenmittelhaus Karlsfeld bei München - perfekte Lage nähe Zentrum & Erholungsgebiet Karlsfelder See. Eckdaten Objektnummer FALC-TG-135254 85757 Karlsfeld OBJEKTANGABEN Anzahl Zimmer 5 Wohnfläche ca.

Mehr

AmtsBlatt. Inhalt SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN BEI

AmtsBlatt. Inhalt SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN BEI AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

Immobilien-Exposé. Ruhig gelegene 2-Zimmer Wohnung mit zwei Terrassen und Garten. Adresse Hausach

Immobilien-Exposé. Ruhig gelegene 2-Zimmer Wohnung mit zwei Terrassen und Garten. Adresse Hausach Immobilien-Exposé Ruhig gelegene 2-Zimmer Wohnung mit zwei Terrassen und Garten Adresse 77756 Hausach Informationen Objekttyp: 2-Zimmer-Wohnung Objektnummer: 2286-W Baujahr: 1995 Wohnfläche: Ca. 65 m²

Mehr

Renovierte 2 Zimmer-Wohnung inklusive EBK in U-Bahn + S-Bahn Nähe Trudering!

Renovierte 2 Zimmer-Wohnung inklusive EBK in U-Bahn + S-Bahn Nähe Trudering! Broschüre Renovierte 2 Zimmer-Wohnung inklusive EBK in U-Bahn + S-Bahn Nähe Trudering! EXPOSÉ Renovierte 2 Zimmer-Wohnung inklusive EBK in U-Bahn + S-Bahn Nähe Trudering! ECKDATEN Adresse: 81825 München

Mehr

Versteigerungs-Liste

Versteigerungs-Liste 497 /2014 Beschreibung:, Art: Damenfahrrad, Rahm-Nr.: 7DF01D45 u. RB004240X, Hersteller: unbekannt, Farbe: silbergrau metallic. 553 /2014 Beschreibung:, Art: Herrenrad, Rahm-Nr.: -, Hersteller: Pegasus,

Mehr

KAPITALANLAGE IN BELIEBTER LAGE!!!

KAPITALANLAGE IN BELIEBTER LAGE!!! KAPITALANLAGE IN BELIEBTER LAGE!!! Rahnestr. 7a, 12621 Berlin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr ETW114a Fahrstuhl Kein Fahrstuhl Objektart Wohnung Anzahl Zimmer 2 Objekttyp Etagenwohnung Balkon Ja

Mehr

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 8, 10783 Berlin Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete: Angebotsnummer: Miete -

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

2 Zimmer Single-Wohnung! inklusive EBK in Top-Lage München-Ludwigsvorstadt!

2 Zimmer Single-Wohnung! inklusive EBK in Top-Lage München-Ludwigsvorstadt! Broschüre 2 Zimmer Single-Wohnung! inklusive EBK in Top-Lage München-Ludwigsvorstadt! EXPOSÉ 2 Zimmer Single-Wohnung! inklusive EBK in Top-Lage München-Ludwigsvorstadt! ECKDATEN Adresse: 80337 München

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Köln-Lindenthal, helle 3-Raumwohnung mit Laminatboden und Südwestbalkon.

Köln-Lindenthal, helle 3-Raumwohnung mit Laminatboden und Südwestbalkon. Köln-Lindenthal, helle 3-Raumwohnung mit Laminatboden und Südwestbalkon. Kaltmiete: 1.411,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 101519578 Objekt-Nr.: KFrei1248 Ihr Ansprechpartner: FRIES IMMOBILIEN e. K.

Mehr

FRISCH RENOVIERT // LICHTDURCHFLUTETE 2 ZIMMERWOHNUNG // ÜBER DEN DÄCHERN VON GOHLIS // AB SOFORT //

FRISCH RENOVIERT // LICHTDURCHFLUTETE 2 ZIMMERWOHNUNG // ÜBER DEN DÄCHERN VON GOHLIS // AB SOFORT // FRISCH RENOVIERT // LICHTDURCHFLUTETE 2 ZIMMERWOHNUNG // ÜBER DEN DÄCHERN VON GOHLIS // AB SOFORT // Heinrich-Budde-Straße 41, 04157 Leipzig Details ImmoNr Objektart Objekttyp Nutzungsart Vermarktungsart

Mehr

***SOFORT FREI: PENTHOUSE-Wohnung mit großer Dachterrasse***

***SOFORT FREI: PENTHOUSE-Wohnung mit großer Dachterrasse*** ***SOFORT FREI: PENTHOUSE-Wohnung mit großer Dachterrasse*** Kaltmiete: 1.100,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 92780569 Ihr Ansprechpartner: MR Miet & Wohn Immobilien e. K. Frau Marlene D. Rutsch Wohnungstyp:

Mehr

1. Monat Mietfrei - Großzügige 1- Raumwohnung mit Einbauküche im Dachgeschoss

1. Monat Mietfrei - Großzügige 1- Raumwohnung mit Einbauküche im Dachgeschoss 0800 / 673 82 23 support@wunderagent.de 8 Bilder 369,00 Kaltmiete 61,53 m² Größe 1 Zimmer 1 Badezimmer Object-ID: TQJUDZV 1. Monat Mietfrei - Großzügige 1- Raumwohnung mit Einbauküche im Dachgeschoss Markranstädter

Mehr

Schöne Dachterrassenwohnung in der Parkstadt! Rundum Terrasse, eigener Lift ca. 120m²

Schöne Dachterrassenwohnung in der Parkstadt! Rundum Terrasse, eigener Lift ca. 120m² Broschüre Schöne Dachterrassenwohnung in der Parkstadt! Rundum Terrasse, eigener Lift ca. 120m² EXPOSÉ Schöne Dachterrassenwohnung in der Parkstadt! Rundum Terrasse, eigener Lift ca. 120m² ECKDATEN Adresse:

Mehr

EXPOSÉ RAUM DACHGESCHOSSWOHNUNG + SCHKEUDITZ + PARKETTBODEN + ZUM KAUF +++ ECKDATEN. Objektart: Dachgeschosswohnung

EXPOSÉ RAUM DACHGESCHOSSWOHNUNG + SCHKEUDITZ + PARKETTBODEN + ZUM KAUF +++ ECKDATEN. Objektart: Dachgeschosswohnung Broschüre www.immaxi.de +++ 3 RAUM DACHGESCHOSSWOHNUNG + SCHKEUDITZ + PARKETTBODEN + ZUM KAUF +++ EXPOSÉ www.immaxi.de +++ 3 RAUM DACHGESCHOSSWOHNUNG + SCHKEUDITZ + PARKETTBODEN + ZUM KAUF +++ ECKDATEN

Mehr

Für Leute, die die Dresdner Neustadt lieben, jedoch nicht mittendrin wohnen wollen!

Für Leute, die die Dresdner Neustadt lieben, jedoch nicht mittendrin wohnen wollen! Für Leute, die die Dresdner Neustadt lieben, jedoch nicht mittendrin wohnen wollen! 01097 Dresden (Äußere Neustadt) Tiefgarage, Bad mit Wanne, Kelleranteil, renoviert, barrierefrei, Personenaufzug, Zentralheizung,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Moderne 3-Zi-Mietwohnung Nähe Schwanenteich Objektnummer: 27412

Moderne 3-Zi-Mietwohnung Nähe Schwanenteich Objektnummer: 27412 Moderne 3-Zi-Mietwohnung Nähe Schwanenteich Objektnummer: 27412 IMAXX - Gesellschaft für Immobilien-Marketing mbh Ein Unternehmen der Volksbank Mittelhessen Etagenlage 1 Wohnfläche ca. 109 m² Zimmer 3

Mehr

Pendlerwohnung mit hohem Freizeitwert in Troisdorf Rotter See

Pendlerwohnung mit hohem Freizeitwert in Troisdorf Rotter See Pendlerwohnung mit hohem Freizeitwert in Troisdorf Rotter See Bergischer Ring 2, 53844 Troisdorf, Deutschland SIEGER & SIEGER Immobilien GmbH Tel.: 02241-77349 Fax.: 02241-3012772 www.sieger-sieger.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

150 qm Hinterhaus ideal für eine Großfamilie oder als Mehrgenerationshaus Renovierungen erforderlich

150 qm Hinterhaus ideal für eine Großfamilie oder als Mehrgenerationshaus Renovierungen erforderlich 150 qm Hinterhaus ideal für eine Großfamilie oder als Mehrgenerationshaus Renovierungen erforderlich Ihr Ansprechpartner CASA Immobilien Dienstleistungs GmbH Bandstahlstr. 2 58093 Hagen Michael Lorenz

Mehr

++ Bockenheim - Saniertes MFH mit 6 Wohneinheiten, Ausbaureserven und Stellplätzen in TOPP-Lage ++ Telefon: Telefax:

++ Bockenheim - Saniertes MFH mit 6 Wohneinheiten, Ausbaureserven und Stellplätzen in TOPP-Lage ++ Telefon: Telefax: ++ Bockenheim - Saniertes MFH mit 6 Wohneinheiten, Ausbaureserven und Stellplätzen in TOPP-Lage ++ Immobilien GmbH Lage Details Das Zentrum von Bockenheim liegt rund 3 km vom Zentrum der Innenstadt entfernt.

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund. Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund. Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück Exposé Einfamilienhaus in Dortmund Unschlagbarer Preis: Mehrfamilienhaus + Garagenhof + Garten + riesengroßem Kaufgrundstück Objekt-Nr. 5471 Einfamilienhaus Verkauf: 393.900 Ansprechpartner: Sybille Frank

Mehr

Internet Download - Exposee

Internet Download - Exposee Internet Download - Exposee www.jagode-immobilien.de Datum 04.04.2018 Ihr Ansprechpartner Gabriele Jagode Durchwahl 08337/9323 e-mail-adresse gabriele.jagode@jagode-immobilien.de Immobilienangebot Sehr

Mehr

WINDISCH IMMOBILIEN Erstbezug nach Sanierung - Dreizimmer Wohnung - zentral in Gröbenzell!

WINDISCH IMMOBILIEN Erstbezug nach Sanierung - Dreizimmer Wohnung - zentral in Gröbenzell! Broschüre Erstbezug nach Sanierung - Dreizimmer Wohnung - zentral in Gröbenzell! EXPOSÉ Erstbezug nach Sanierung - Dreizimmer Wohnung - zentral in Gröbenzell! ECKDATEN Adresse: 82194 Gröbenzell Baujahr:

Mehr

Protokoll zur 02. Vollversammlung Schuljahr 2016/2017

Protokoll zur 02. Vollversammlung Schuljahr 2016/2017 KREISSCHÜLERRAT NORDSACHSEN Puschkinstraße 3 04680 Torgau ksr.nordsachsen@gmail.com Protokoll zur 02. Vollversammlung Schuljahr 2016/2017 ORT: Schloss Hartenfels Schlossstraße 27 04860 Torgau DATUM: 15.12.2016

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

EXPOSE. Modernisiertes Reihenhaus mit viel Platz für die Familie! Details. Preis: 890,00. Haus, Reihenhaus, Stuhr. verfügbar:

EXPOSE. Modernisiertes Reihenhaus mit viel Platz für die Familie! Details. Preis: 890,00. Haus, Reihenhaus, Stuhr. verfügbar: Modernisiertes Reihenhaus mit viel Platz für die Familie! Preis: 890,00 Haus, Reihenhaus, 28816 Stuhr verfügbar: 01.02.2018 Baujahr: 1979 Wohnfläche: 140,00 m² Grundstück: 250,00 m² Zimmer: 5,0 Stellplätze:

Mehr

Ich bin nicht die größte 4 Raumwohnung aber GEMÜTLICH! im Grünen + Parkett + Tageslichtbad

Ich bin nicht die größte 4 Raumwohnung aber GEMÜTLICH! im Grünen + Parkett + Tageslichtbad Ich bin nicht die größte 4 Raumwohnung aber GEMÜTLICH! im Grünen + Parkett + Scout-ID: 81449029 Objekt-Nr.: DD-D41WE3 Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 1 Keller:

Mehr

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

Traubinger Strasse 14 - Tutzing Traubinger Strasse 14 - Tutzing Wohnen und Leben zentral in Tutzing Neubau, Erstbezug Mietwohnungen Tutzing - Starnberger See Überblick / Lagebeschreibung Bestehendes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen 2

Mehr

*Citynahes Wohnen in Düsseldorf-Golzheim* 2 Zimmer mit BALKON + Laminat + Aufzug + PROVISIONSFREI

*Citynahes Wohnen in Düsseldorf-Golzheim* 2 Zimmer mit BALKON + Laminat + Aufzug + PROVISIONSFREI *Citynahes Wohnen in Düsseldorf-Golzheim* 2 Zimmer mit BALKON + Laminat + Aufzug + PROVISIONSFREI Füllenbachstraße 6, 40474 Düsseldorf Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

EXPOSÉ. Immobilienmakler Waldkirch - Wohnung verkauft! ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung

EXPOSÉ. Immobilienmakler Waldkirch - Wohnung verkauft! ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung Broschüre Immobilienmakler Waldkirch - Wohnung verkauft! EXPOSÉ Immobilienmakler Waldkirch - Wohnung verkauft! ECKDATEN Adresse: 79183 Waldkirch Baujahr: 1999 Zimmerzahl: 3 Wohnfläche (ca.): 85,54 m² eis

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Schmuckstück in zentraler Lage mit neuer Einbauküche, Balkon und Tiefgarage

Schmuckstück in zentraler Lage mit neuer Einbauküche, Balkon und Tiefgarage Schmuckstück in zentraler Lage mit neuer Einbauküche, Balkon und Tiefgarage 53840 Troisdorf, Deutschland SIEGER & SIEGER Immobilien GmbH Tel.: 02241-77349 Fax.: 02241-3012772 www.sieger-sieger.de Seite

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

WINDISCH IMMOBILIEN - Einzimmerapartment mit Mieter sucht Kapitalanleger. Kau nfrage

WINDISCH IMMOBILIEN - Einzimmerapartment mit Mieter sucht Kapitalanleger. Kau nfrage Broschüre - Einzimmerapartment mit Mieter sucht Kapitalanleger EXPOSÉ - Einzimmerapartment mit Mieter sucht Kapitalanleger ECKDATEN Adresse: 81241 München / Pasing Baujahr: 1974 Zimmerzahl: 1 Wohnfläche

Mehr

Montabaur, Neubau-Wohnung auf der Alberthöhe

Montabaur, Neubau-Wohnung auf der Alberthöhe Kaltmiete: 1.100,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 104645366 Objekt-Nr.: 608 Ihr Ansprechpartner: Schmitt Immobilien Herr Jürgen Schmitt Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Etagenanzahl: 1 Gäste-WC:

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang 2015 Nachruf Der Landkreis Neu-Ulm trauert um Herrn Theodor Kümmel der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Herr Kümmel

Mehr

GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI

GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI Scout-ID: 64669642 Objekt-Nr.: Wolfsb-HBS7-WE45 (1/1423) Wohnungstyp: Erdgeschosswohnung Etagenanzahl: 7 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

WINDISCH IMMOBILIEN Erstbezug nach Sanierung - Dreizimmer Wohnung - zentral in Gröbenzell!

WINDISCH IMMOBILIEN Erstbezug nach Sanierung - Dreizimmer Wohnung - zentral in Gröbenzell! Broschüre Erstbezug nach Sanierung - Dreizimmer Wohnung - zentral in Gröbenzell! EXPOSÉ Erstbezug nach Sanierung - Dreizimmer Wohnung - zentral in Gröbenzell! ECKDATEN Adresse: 82194 Gröbenzell Baujahr:

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr mit insgesamt 54 attraktiven Mietwohnungen in zentraler Lage Neubau 1. Bauabschnitt: Haus 1 mit 9 Mietwohnungen Haus 2 mit 14 Mietwohnungen Weitere Infos: Seite 1 www.familienheim-achern.de

Mehr

THOMAS HOFFMANN IMMOBILIEN

THOMAS HOFFMANN IMMOBILIEN THOMAS HOFFMANN IMMOBILIEN Ein-Zimmer-Wohnung im denkmalgeschützten Fachwerkhaus im Zentrum von Hann Münden! Mit direkten Blick auf den Weserstein! Objektbeschreibung Werden Sie Eigentümer dieser schönen

Mehr

Montabaur, Neubau Wohnung in der Innenstadt

Montabaur, Neubau Wohnung in der Innenstadt Scout-ID: 100150681 Objekt-Nr.: 4-2307_M Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 2 Gäste-WC: Keller: Balkon/Terrasse: Personenaufzug: Einbauküche: Objektzustand: Neuwertig Baujahr: 2017 Qualität der Ausstattung:

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

560,- für 68 m² auf 3 Zimmer? sonniger Balkon? in TOP-Lage von Forchheim

560,- für 68 m² auf 3 Zimmer? sonniger Balkon? in TOP-Lage von Forchheim 560,- für 68 m² auf 3 Zimmer? sonniger Balkon? in TOP-Lage von Forchheim Preise & Kosten Kaltmiete 560,- Nebenkosten 120,- Kaution 1.680,- Größe & Zustand Wohnfläche 68 m 2 Nutzfläche 15 m 2 Lage im Objekt

Mehr

Louis-Manstaedt-Straße 2, Troisdorf, Deutschland. SIEGER & SIEGER Immobilien GmbH Tel.: 02241/77349

Louis-Manstaedt-Straße 2, Troisdorf, Deutschland. SIEGER & SIEGER Immobilien GmbH Tel.: 02241/77349 Louis-Manstaedt-Straße 2, 53840 Troisdorf, Deutschland SIEGER & SIEGER Immobilien GmbH Tel.: 02241/77349 www.sieger-sieger.de Seite 1 Daten im Überblick ImmoNr 908 Zustand Gepflegt Objektart Wohnung Energieausweis

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr