Nicht-kooperative Spiele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nicht-kooperative Spiele"

Transkript

1 Kapitel 1 Nicht-kooperative Spiele 1.1 Zwei-Personen-Spiele Definition 1: Ein Zwei-Personen-Spiel Γ besteht aus einem Paar nichtleerer Mengen S T zwei reellwertigen Funktionen φ 1 φ 2 auf dem kartesischen Produkt S T. Wir schreiben dafür kurz: Γ = (S, T, φ 1, φ 2 ). Interpretation: In einem Spiel ist S die Strategiemenge eines Spielers P 1 T die Strategiemenge eines Spielers P 2. Wenn Spieler P 1 die Strategie s S Spieler P 2 die Strategie t T wählt, dann beschreibt φ 1 (s, t) die Auszahlung an den Spieler P 1 φ 2 (s, t) die Auszahlung an den Spieler P 2. Definition 2: Ein Spiel Γ = (S, T, φ 1, φ 2 ) heißt symmetrisch, wenn gilt: S = T φ 1 (s, t) = φ 2 (t, s) (s, t) S S. Beispiel 1: Das Spiel ist der ehemalige Ost-West-Konflikt. Der Spieler P 1 ist die USA der Spieler P 2 die UdSSR. Die gemeinsame Strategiemenge S = T besteht aus den beiden Strategien A = Aufrüsten D = Abrüsten. Die Werte der Auszahlungsfunktionen φ 1 bzw. φ 2 lassen sich durch die beiden Matrizen ( φ1 (A, A) φ 1 (A, D) φ 1 (D, A) φ 1 (D, D) ) bzw. ( φ2 (A, A) φ 2 (A, D) φ 2 (D, A) φ 2 (D, D) ) 1

2 darstellen, wobei gilt: φ 1 (A, A) = φ 2 (A, A), φ 1 (D, D) = φ 2 (D, D), φ 1 (A, D) = φ 2 (D, A), φ 1 (D, A) = φ 2 (A, D). Es liegt also ein symmetrisches Spiel vor. Jeder der beiden Spieler P 1 P 2 möchte seine Auszahlung maximieren. Das ist aber i.a. nicht simultan möglich. Daher muß ein Kompromiß gefen werden, der für beide Spieler in einem gewissen Sinne optimal ist. Definition 3: Ein Strategienpaar (ŝ, ˆt) S T heißt ein Nash-Gleichgewicht, wenn gilt φ 1 (ŝ, ˆt) φ 1 (s, ˆt) s S φ 2 (ŝ, ˆt) φ 2 (ŝ, t) t T. Beispiel 2: Das Gefangenendilemma: Zwei Täter, die gemeinschaftlich eine schwere Straftat begangen haben, werden verhaftet getrennt dem Haftrichter vorgeführt. Da es keine Tatzeugen gibt, kann nur das Geständnis wenigstens eines Täters zur Verurteilung führen. Gesteht nur ein Täter, geht er aufgr einer Kronzeugenregelung frei aus dem Verfahren heraus, während seinen Komplizen die volle Härte des Gesetzes trifft (10 Jahre Haft). Gestehen beide, so erhalten sie 8 Jahre Gefängnis wegen mildernder Umstände. Gesteht keiner, werden beide z.b. wegen illegalem Waffenbesitz zu einem Jahr Haft verurteilt. Beide Täter sind in getrennten Zellen untergebracht können nicht miteinander kommunizieren. Die Strategiemengen der Täter sind definiert durch S := {G, N}, wobei die Strategien G = Gestehen N = Nicht gestehen sind. Die Auszahlungsfunktionen φ 1 bzw. φ 2 werden durch die beiden Matrizen ( ) ( ) bzw beschrieben. Die Auszahlungen werden in negativen Gefängnis-Jahren gemessen. Es gilt φ 1 (G, N) > φ 1 (N, N) > φ 1 (G, G) > φ 1 (N, G) φ 2 (N, G) > φ 2 (N, N) > φ 2 (G, G) > φ 2 (G, N). Das Strategienpaar (G,G) wäre ein Nash-Gleichgewicht. Jedoch würde das Strategienpaar (N,N) für beide Täter den besten Kompromiß darstellen. Aber das Paar (N,N) ist nicht stabil, da ein Abweichler eine Auszahlungsverbesserung erreichen würde. 2

3 Allgemein kann man sagen: Ein Nash-Gleichgewicht ist ein Strategienpaar derart, dass, wenn ein Spieler von der Strategie dieses Paares abweicht, während der andere an seiner Strategie in diesem Paar festhält, der Abweichler sich höchstens verschlechtern kann. Es erhebt sich jetzt die Frage, unter welchen Bedingungen die Existenz eines Nash-Gleichgewichtes sichergestellt werden kann. Dazu machen wir die folgenden Annahmen: 1. Die Strategiemenge S bzw. T sei eine konvexe kompakte Teilmenge eines R m bzw. R n. 2. Die Auszahlungsfunktionen φ 1 φ 2 seien stetig auf S T. Hilfssatz: Für den nachfolgenden Satz benötigen wir den Brouwerschen Fixpunktsatz: Sei S R n beschränkt, konvex offen sowie T : S S stetig auf S. Dann besitzt T einen Fixpunkt in S, d.h. es gibt ein s S mit T (s) = s. Auf den Beweis wird an dieser Stelle verzichtet, er kann nachgelesen werden in H. Jeggle, Nichtlineare Funktionalanalysis, Teubner Studienbücher, Stuttgart, Satz 1: Zusätzlich zu den Annahmen gelte die folgende Annahme: Zu jedem Paar (s, t ) S T gibt es genau ein s S ein t T mit φ 1 ( s, t ) φ 1 (s, t ) s S (1.1) φ 2 (s, t) φ 2 (s, t) t T. (1.2) Dann besitzt das Spiel Γ = (S, T, φ 1, φ 2 ) ein Nash-Gleichgewicht. Wir wollen hier nur die Beweisidee skizzieren. Dazu definieren wir eine Abbildung A = A 2 A 1 : S T S T mit Dann ist A 1 (s, t ) = ( s, t ), wobei s S die einzige Strategie mit (1.1) ist, A 2 (s, t ) = (s, t), wobei t T die einzige Strategie mit (1.2) ist. A(s, t ) = A 2 ( s, t ) = ( s, t) = (s, t ), d.h. (s, t ) ein Fixpunkt von A, genau dann, wenn gilt φ 1 (s, t ) φ 1 (s, t ) s S 3

4 φ 2 (s, t ) φ 2 (s, t) t T, d.h., wenn (s, t ) ein Nash-Gleichgewicht ist. Wenn man jetzt noch zeigt, dass die Abbildung A : S T S T stetig ist, so folgt aus dem Brouwerschen Fixpunktsatz, dass A in S T einen Fixpunkt besitzt, der dann zugleich ein Nash-Gleichgewicht ist. Die Beweisskizze von Satz 1 gibt Anlaß zur Aufstellung eines Iterationsverfahrens zur Berechnung von Nash-Gleichgewichten. Wir legen dazu wieder die beiden obigen Annahmen zugre. Ausgehend von einem Paar (s 0, t 0 ) S T konstruieren wir nun eine Folge ((s k, t k ) k N0 ) folgendermaßen: Ist (s k, t k ) S T für ein k N 0 vorgegeben, so wird zunächst ein s k+1 S so bestimmt, dass gilt dann ein t k+1 T so, dass gilt φ 1 (s k+1, t k ) φ 1 (s, t k ) s S φ 2 (s k, t k+1 ) φ 2 (s k, t) t T. Wir nehmen an, dass ein (ŝ, ˆt) S T existiert mit Dann folgt (ŝ, ˆt) = lim k (s k, t k ). φ 1 (ŝ, ˆt) = lim k φ 1(s k+1, t k ) lim k φ 1(s, t k ) = φ 1 (s, ˆt) s S φ 2 (ŝ, ˆt) = lim k φ 2(s k, t k+1 ) lim k φ 2(s k, t) = φ 2 (ŝ, t) t T d.h., (ŝ, ˆt) S T ist ein Nash-Gleichgewicht. 1.2 Nullsummen-Spiele Definition 4: Ein Zwei-Personen-Spiel Γ = (S, T, φ 1, φ 2 ) heißt Nullsummen- Spiel, wenn gilt: φ 1 + φ 2 0, d.h. wenn der Gewinn des einen Spielers gleich dem Verlust des anderen ist. Definiert man φ = φ 1, so ist φ 2 = φ. Ein Strategienpaar (ŝ, ˆt) S T ist genau dann ein Nash-Gleichgewicht, wenn gilt φ(s, ˆt) φ(ŝ, ˆt) φ(ŝ, t) (s, t) S T. (1.3) 4

5 Man nennt daher auch ein Nash-Gleichgewicht einen Sattelpunkt des Nullsummen- Spiels Γ = (S, T, φ, φ). Die Aussage (1.3) ist gleichbedeutend mit der Aussage Setzt man ω = φ(ŝ, ˆt), so folgt φ(ŝ, ˆt) = sup φ(s, ˆt) = inf φ(ŝ, t). s S t T ω φ(s, ˆt) s S (1.4) ω φ(ŝ, t) t T. Man nennt ω den Wert des Spieles Γ. Satz 2: Ein Nullsummen-Spiel Γ hat höchstens einen Wert. Beweis: Seien (ŝ 1, ˆt 1 ) (ŝ 2, ˆt 2 ) aus S T zwei Sattelpunkte. Dann folgt aus (1.4) ω 1 = φ(ŝ 1, ˆt 1 ) φ(ŝ 2, ˆt 1 ) φ(ŝ 2, ˆt 2 ) = ω 2 φ(ŝ 1, ˆt 2 ) φ(ŝ 1, ˆt 1 ) = ω 1 damit ω 1 = ω 2. Bemerkung: Der Wert eines Nullsummen-Spiels ist eindeutig, es können aber verschiedene Sattelpunkte existieren. Den Wert eines Nullsummen-Spieles kann man auch noch anders definieren. Dazu nehmen wir an, dass S T kompakte metrische Räume sind φ : S T R stetig ist. Dann gibt es für jedes Paar (s, t ) S T ein Paar ( s, t) S T mit Weiter sind die Funktionen s min t T stetig. Offenbar gilt für jedes s S φ(s, t) = min t T φ(s, t) φ( s, t ) = max s S φ(s, t ) φ(s, t), s S t max φ(s, t), t T s S min φ(s, t) φ(s, t) t T. t T Daraus folgt max min s S t T φ(s, t) max s S φ(s, t) t T 5

6 weiter max min s S t T φ(s, t) min max t T s S φ(s, t). (1.5) Satz 3: Gilt in (1.5) das Gleichheitszeichen, so ist ω = max min s S t T der Wert des Spieles Γ = (S, T, φ, φ). φ(s, t) = min max t T s S φ(s, t) (1.6) Beweis: Wir haben zu zeigen, dass es einen Sattelpunkt (ŝ, ˆt) S T gibt mit φ(ŝ, ˆt) = ω. Definiert man φ M (t) = max φ(s, t) t T s S wählt (ŝ, ˆt) S T so, dass gilt φ m (s) = min φ(s, t) s S t T φ M (ˆt) = min t T φ M(t) φ m (ŝ) = max s S φ m(s), so folgt aus (1.6), dass gilt φ M (ˆt) = φ m (ŝ) daraus φ(s, ˆt) φ M (ˆt) = φ m (ŝ) φ(ŝ, t) (s, t) S T. Damit ist (ŝ, ˆt) S T ein Sattelpunkt φ(ŝ, ˆt) = ω. Umgekehrt folgt aus der Existenz eines Sattelpunktes (ŝ, ˆt) S T die Aussage (1.6) mit ω = φ(ŝ, ˆt). Zunächst folgt aus der Sattelpunktseigenschaft Andererseits folgt aus (1.5) φ m (ŝ) φ(ŝ, ˆt) φ M (ˆt). φ m (s) φ M (t) s S t T. Damit ist φ m (ŝ) = φ M (ˆt) = φ(ŝ, ˆt) somit womit alles gezeigt ist. φ(ŝ, ˆt) = max s S φ m(s) = min t T φ M(t), Interpretation: Bei max-min hat der Minimierer (Spieler 2) den Vorteil, da er zuerst wählen darf. Bei min-max ist es genau andersherum. Wir nehmen jetzt zusätzlich an, dass S bzw. T eine konvexe kompakte Teilmenge eines R m bzw. R n ist φ : S T R wiederum stetig. Dann ergibt sich aus Satz 1: 6

7 Satz 4: Gibt es zusätzlich zu der obigen Annahme zu jedem Paar (s, t ) S T genau ein s S ein t T mit φ( s, t ) φ(s, t ) s S φ(s, t) φ(s, t) t T, so besitzt das Spiel Γ = (S, T, φ, φ) einen Sattelpunkt. Beweis: Analog zu Satz 1. Aus der Symmetrie-Definition für ein Zwei-Personen-Spiel ergibt sich für Nullsummen-Spiele: Definition 5: Ein Spiel Γ = (S, T, φ, φ) ist symmetrisch genau dann, wenn gilt S = T Daraus folgt insbesondere φ(s, t) = φ(t, s) (s, t) S S. φ(s, s) = 0 s S. Für symmetrische Nullsummen-Spiele gilt nun: Satz 5: Ein symmetrisches Spiel Γ = (S, T, φ, φ) besitzt genau dann einen Sattelpunkt, wenn eine Strategie s S existiert mit φ( s, s) 0 s S. (1.7) Beweis: 1. Sei ( s, s ) S S ein Sattelpunkt; dann gilt φ( s, s) φ(s, s ) s, s S insbesondere φ( s, s) φ( s, s ) = 0 s S. 2. Sei s S gegeben, so dass (1.7) gilt; dann folgt φ(s, s) 0 s S daher φ( s, s) φ( s, s) = 0 φ(s, s) s, s S. Damit ist ( s, s) ein Sattelpunkt ω = 0 der Wert des Spieles. 7

8 Definition 6: Ist Γ = (S, T, φ, φ) ein Nullsummen-Spiel, so heißt das Nullsummen-Spiel ˆΓ = (S T, S T, ˆφ, ˆφ) mit ˆφ((s, t), (s, t )) = φ(s, t ) φ(s, t) für (s, t), (s, t ) S T die Symmetrisierung von Γ. Sicher ist ˆΓ symmetrisch, denn es ist ˆφ((s, t), (s, t )) = φ(s, t ) φ(s, t) = (φ(s, t) φ(s, t )) = ˆφ((s, t ), (s, t)) für alle (s, t), (s, t ) S T. Satz 6: Das Spiel Γ besitzt einen Sattelpunkt genau dann, wenn ˆΓ einen Sattelpunkt besitzt. Beweis: Das Paar ( s, t) S T ist genau dann ein Sattelpunkt in Γ, wenn gilt φ( s, t) φ(s, t) (s, t) S T, was gleichbedeutend ist mit ˆφ(( s, t), (s, t)) = φ( s, t) φ(s, t) 0 (s, t) S T. Das wiederum ist nach Satz 5 äquivalent dazu, dass ˆΓ einen Sattelpunkt besitzt. Im folgenden benötigen wir den Begriff der gemischten Strategie. Dazu definieren wir: Definition 7: Eine gemischte Strategie auf S bzw. T ist eine reellwertige Funktion σ auf S bzw. τ auf T mit (i) σ(s) 0 s S, τ(t) 0 t T, (ii) σ(s) = 0 für fast alle s S (d.h. alle, bis auf endlich viele) (iii) τ(t) = 0 für fast alle t T (iv) s S σ(s) = 1, t T τ(t) = 1. Wir bezeichnen die Menge aller gemischten Strategien auf S bzw. T mit S bzw. T. Interpretation: Die Zahl σ(s) bzw. τ(t) stellt die Wahrscheinlichkeit dar, mit der der Spieler P 1 bzw. P 2 die Strategie s bzw. t wählt. Die Mengen S bzw. T der sog. reinen Strategien lassen sich in die Mengen S bzw. T der gemischten Strategien isomorph einbetten mit den Abbildungen s σ s mit σ s (s) = 1 σ s (s ) = 0 für alle s s bzw. t τ t mit 8

9 τ t (t) = 1 τ t (t ) = 0 für alle t t. Definiert man auf der Menge S T Auszahlungsfunktionen φ i (σ, τ) = σ(s)τ(t)φ i (s, t), (σ, τ) S T für i = 1, 2, so erhält man ein Zwei-Personen-Spiel Γ = ( S, T, φ 1, φ 2 ), die sog. gemischte Erweiterung von Γ = (S, T, φ 1, φ 2 ). Man wird erwarten, dass zu Satz 6 ein analoger Satz auch für die gemischte Erweiterung von Γ ˆΓ gilt: Satz 7: Sei Γ ein Nullsummen-Spiel. Dann besitzt seine gemischte Erweiterung Γ genau dann einen Sattelpunkt, wenn die gemischte Erweiterung ˆΓ von ˆΓ einen Sattelpunkt besitzt. Beweis: 1. Sei ( σ, τ) S T ein Sattelpunkt in Γ ; dann gilt φ( σ, t ) = s S σ(s)φ(s, t ) φ( σ, t) t T φ(s, τ) = t T τ(t)φ(s, t) φ( σ, τ) s S. ( ) Definiert man στ(s, t) = σ(s) τ(t) für (s, t) S T, so ist στ eine gemischte Strategie in ˆΓ ; denn στ(s, t) = σ(s) τ(t) = [ σ(s) ] τ(t) = σ(s) = 1. s S t T s S Daraus folgt für jede reine Strategie (s, t ) S T von Spieler P 2 in ˆΓ ˆφ(στ, (s, t )) = σ(s) τ(t) ˆφ((s, t), (s, t )) = = s S σ(s) τ(t)[φ(s, t ) φ(s, t)] σ(s)φ(s, t ) t T τ(t)φ(s, t) 0 als Folge von ( ). Dieselbe Ungleichung gilt auch, wenn man (s, t ) durch eine gemischte Strategie von P 2 in ˆΓ ersetzt. Nach Satz 5 besitzt daher ˆΓ einen Sattelpunkt. 9

10 2. Die gemischte Erweiterung ˆΓ von ˆΓ besitze einen Sattelpunkt. Dann gibt es nach Satz 5 eine Strategie ρ S T mit 0 ˆφ( ρ, (s, t )) = ρ(s, t)[φ(s, t ) φ(s, t)]. ( ) Definiert man σ(s) = t T ρ(s, t) τ(t) = s S ρ(s, t), so sind σ τ gemischte Strategien in Γ, d.h. σ S τ T, aus ( ) folgt 0 s S σ(s)φ(s, t ) t T τ(t)φ(s, t) oder φ( σ, t ) φ(s, τ) (s, t ) S T. Daraus folgt φ( σ, τ ) φ(σ, τ) (σ, τ ) S T. Damit ist ( σ, τ) ein Sattelpunkt von Γ. Vortrag: Stefan Schuh Literatur: W. Krabs, Spieltheorie, Teubner Verlag, Wiesbaden,

3.4 von Neumannsche Theorie kooperativer Spiele

3.4 von Neumannsche Theorie kooperativer Spiele 3.4 von Neumannsche Theorie kooperativer Spiele Gliederung Die charakteristische Funktion eines Spieles Der Wert eines Spieles und Strategische Äquivalenz Der von Neumannsche Lösungsbegriff Definition

Mehr

Wie verhalte ich mich bei einem Verhör und einer Mutprobe richtig?

Wie verhalte ich mich bei einem Verhör und einer Mutprobe richtig? Wie verhalte ich mich bei einem Verhör und einer Mutprobe richtig? Ringvorlesung Technische Mathematik 10. November 2009 Inhaltsverzeichnis Das Gefangenendilemma 1 Das Gefangenendilemma 2 Situationsanalyse

Mehr

Einführung in die Spieltheorie und Nash-Gleichgewichte

Einführung in die Spieltheorie und Nash-Gleichgewichte Einführung in die Spieltheorie und Nash-Gleichgewichte Vortrag im Seminar WT und Ihre Anwendungen Institut für Mathematische Statistik Fachbereich Mathematik und Informatik Westfählische Wilhelms-Universtät

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Nash-Gleichgewicht in strategischen Spielen Nash-Gleichgewicht Beste-Ant

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Nash-Gleichgewicht in strategischen Spielen Nash-Gleichgewicht Beste-Ant Abstrakte Analyse des Nash-Gleichgewichtes Seminar von Olga Schäfer Fachbereich Mathematik der Universität Siegen Siegen, 29. Juli 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Nash-Gleichgewicht in strategischen

Mehr

Seminar Optimierung und optimale Steuerung

Seminar Optimierung und optimale Steuerung Seminar Optimierung und optimale Steuerung am 28.06.2008 Thema: Nicht-kooperative n-personen-spiele Martin Schymalla 27. Juni 2008 Gliederung 1 1 Cournot-Duopol 2 2 n-personen-spiele 3 3 Mengenwertige

Mehr

Spieltheorie. Manfred Hörz. } seiner möglichen Strategien aus, ohne die Strategieentscheidungen seiner Mitspieler zu kennen. ={ is 1.

Spieltheorie. Manfred Hörz. } seiner möglichen Strategien aus, ohne die Strategieentscheidungen seiner Mitspieler zu kennen. ={ is 1. Spieltheorie Manfred Hörz A = {1, 2,..., n} seien die Akteure eines Spiels. Jeder Akteur i wählt eine Strategie aus einer Menge S i ={ is 1,is 2,...,is k } seiner möglichen Strategien aus, ohne die Strategieentscheidungen

Mehr

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 4: 2-Personen-Nullsummenspiele

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 4: 2-Personen-Nullsummenspiele Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie Teil 4: 2-Personen-Nullsummenspiele Dr. Thomas Krieger Wintertrimester 2009 Dr. Thomas Krieger Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie 1 Definition 2-Personen-Nullsummenspiele

Mehr

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 2: Spiele in Normalform

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 2: Spiele in Normalform Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie Teil 2: Spiele in Normalform Dr. Thomas Krieger Wintertrimester 2009 Dr. Thomas Krieger Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie 1 Inhaltliche Motivation Es gibt

Mehr

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte D Spieltheorie und oligopolistische Märkte Verhaltensannahmen in der Markttheorie, die bisher analysiert wurden Konkurrenz: viele sehr kleine Wirtschaftssubjekte, die für sich genommen keinen Einfluss

Mehr

1 Die direkte Methode der Variationsrechnung

1 Die direkte Methode der Variationsrechnung Die direkte Methode der Variationsrechnung Betrachte inf I(u) = f(x, u(x), u(x)) dx : u u + W,p () wobei R n, u W,p mit I(u ) < und f : R R n R. (P) Um die Existenz eines Minimierers direkt zu zeigen,

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

Messbare Vektorräume

Messbare Vektorräume Messbare Vektorräume Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Westsächsische Hochschule Zwickau Dezember 2010 / Januar 2011 Hans-Jörg Starkloff Messbare Vektorräume 1 1. Definition Geg. X linearer

Mehr

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Matthias Nagel Riemannsche Flächen Stets sei X eine 2-dimensionale Mannigfaltigkeit (Fläche). Definition. ) Eine komplexe Karte auf X ist

Mehr

Satz Eine Teilmenge U von M ist genau dann offen, wenn jeder Punkt von U innerer Punkt ist. U x, und U ist als Vereinigung offener Mengen offen.

Satz Eine Teilmenge U von M ist genau dann offen, wenn jeder Punkt von U innerer Punkt ist. U x, und U ist als Vereinigung offener Mengen offen. Ergänzungen zu offenen und abgeschlossenen Mengen Definition Ist L Teilmenge eines topologischen Raums M, so heißt x L innerer Punkt von L, wenn es eine offene Umgebung von x gibt, die ganz in L liegt.

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist. 8 Punktmengen Für die Menge M = { 1 n ; n N } ist 1 = max(m), denn 1 M und 1 n 1 für alle n N. Die Menge M besitzt aber kein Minimum, denn zu jeder Zahl x = 1 n M existiert ein y M mit y < x, etwa y =

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn Stetige Funktionen Eine zentrale Rolle in der Analysis spielen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume). Dabei sind i.a. nicht beliebige

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

Hawkes Prozesse Grundlagen

Hawkes Prozesse Grundlagen Hawkes Prozesse Grundlagen Im Folgenden sei (Ω, F, F, P) eine stochastische Basis. Das heißt F = (F t ) t ist eine rechtsstetige Filtration mit F t F für alle t und P ein Wahrscheinlichkeitsmaß auf dem

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

Lineare Algebra 6. Übungsblatt Lineare Algebra 6. Übungsblatt Fachbereich Mathematik M. Schneider 16.05.01 Konstantin Pertschik, Daniel Körnlein Gruppenübung Aufgabe G19 Berechnen Sie das inverse Element bzgl. Multiplikation in der

Mehr

Existenz eines Nash Gleichgewichts

Existenz eines Nash Gleichgewichts Existenz eines Nash Gleichgewichts Ei Existenztheorem: Wenn für ein Spiel = (N, S, u) gilt, dass (i) der Strategieraum S kompakt und konvex ist und (ii) die Auszahlungsfunktion u i (s) jedes Spielers stetig

Mehr

dafür muss man aber wissen, dass es ein Nash-GG gibt ... als wissenschaftliche Theorie unbefriedigend

dafür muss man aber wissen, dass es ein Nash-GG gibt ... als wissenschaftliche Theorie unbefriedigend 1 KAP 8. Existenz von Nash-Gleichgewichten Heute betrachten wir die Frage: Hat jedes Spiel ein Nash-Gleichgewicht? Warum ist diese Frage interessant? Häufig sind Spiele zu kompliziert, um N-GG explizit

Mehr

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Tutor: Martin Friesen, martin.friesen@gmx.de Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion Um die hier gestellten Aufgaben zu lösen brauchen wir ein wenig Kentnisse über das Infimum bzw. Supremum einer Menge.

Mehr

Das Gefangenendilemma (Prisoner s Dilemma)

Das Gefangenendilemma (Prisoner s Dilemma) SPIELTHEORIE Das Gefangenendilemma (Prisoner s Dilemma) 2 Zwei Herren (Braun und Blau) haben eine Bank überfallen. Der Sheriff hat sie gefasst, kann aber nur ein minder schweres Verbrechen nachweisen (unerlaubter

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

Die Topologie von R, C und R n

Die Topologie von R, C und R n Die Topologie von R, C und R n Für R haben wir bereits eine Reihe von Strukturen kennengelernt: eine algebraische Struktur (Körper), eine Ordnungsstruktur und eine metrische Struktur (Absolutbetrag, Abstand).

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

Spieltheorie. A. Chocholaty und P. Hitzler

Spieltheorie. A. Chocholaty und P. Hitzler Spieltheorie A. Chocholaty und P. Hitzler In diesem Kapitel soll gezeigt werden, wie Spiele mathematisch modelliert (Abschnitt ) und mit Hilfe von Matrizen und Bäumen (Abschnitt 3) dargestellt und analysiert

Mehr

Konvexe Optimierungsprobleme

Konvexe Optimierungsprobleme von: Veronika Kühl 1 Konvexe Optimierungsprobleme Betrachtet werden Probleme der Form (P) min x C f(x) wobei f : C R eine auf C konvexe, aber nicht notwendigerweise differenzierbare Funktion ist. Ziel

Mehr

n A n = A ist nun folgendermaßen:

n A n = A ist nun folgendermaßen: Aufgabe 3. Sei (X, d) ein beschränkter metrischer Raum, d.h. es gibt ein c > 0 mit d(x, y) c für alle x, y X. Bezeichne T (X) die Menge aller abgeschlossenen nichtleeren Teilmengen von X. Für A, B T (X)

Mehr

DIFFERENTIATION PARAMETERABHÄNGIGER INTEGRALE

DIFFERENTIATION PARAMETERABHÄNGIGER INTEGRALE DIFFERENTIATION PARAMETERABHÄNGIGER INTEGRALE Zusammenfassung. Ergänzend zur Übung vom 06.06.203 soll hier die Leibnizregel für die Differentiation parameterabhängiger Integrale formuliert und bewiesen

Mehr

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie E = E isolierter Punkte x 1 x 2 x 3 E ist abgeschlossen U ɛ (x) x innerer Punkt Ω Häufungspunkte Ω Metrik Metrische Räume Definition Sei X

Mehr

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Axel Wagner 18. Juli 2009 1 Voraussetzungen Zunächst wollen wir festhalten, was wir als bekannt voraussetzen: Es sei (Q, +, ) der Körper der rationalen

Mehr

4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion

4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion 4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion (Eingereicht von Corinna Vits) 4.1 Differenzierbarkeit 1.Ordnung Theorem 4.1.1: Sei f ConvR n strikt konvex. Dann ist int dom und f ist stetig differenzierbar

Mehr

Zufallsvariable, Verteilung, Verteilungsfunktion

Zufallsvariable, Verteilung, Verteilungsfunktion Kapitel 5 Zufallsvariable, Verteilung, Verteilungsfunktion 5.1 Zufallsvariable Sei (Ω, A, P ) ein beliebiger Wahrscheinlichkeitsraum. Häufig interessiert nicht ω selbst, sondern eine Kennzahl X(ω), d.h.

Mehr

Algorithmische Spieltheorie. Martin Gairing

Algorithmische Spieltheorie. Martin Gairing Algorithmische Spieltheorie Martin Gairing Folien zur Vorlesung vom 26.04.2004 Organisatorisches: Vorlesung Montags, 14:15-15:45 Uhr Übungen Montags, 16:00-17:00 Uhr Folien zur Vorlesung unter http://www.upb.de/cs/ag-monien/lehre/ss04/spieltheo/

Mehr

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer LETZTE ÄNDERUNG: 6. JANUAR 007 Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 006/007. Vorlesung 9. Dezember 006 Guido Schäfer 4 Bayesian Games Wir haben bisher immer angenommen, dass jeder Spieler vollständige

Mehr

2. Vorlesung. 1.3 Beste-Antwort Funktion. Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 2006/ Oktober 2006 Guido Schäfer

2. Vorlesung. 1.3 Beste-Antwort Funktion. Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 2006/ Oktober 2006 Guido Schäfer LETZTE ÄNDERUNG: 15. NOVEMBER 2006 Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 2006/2007 2. Vorlesung 24. Oktober 2006 Guido Schäfer 1.3 Beste-Antwort Funktion Notation: Definiere A i := j N\{i} A j.

Mehr

Übung Kapitel

Übung Kapitel Einführung in die Spieltheorie und Experimental Economics Übung Kapitel 4 28.09.205 Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen Aufgabe a) Dominante Strategie 2 l r o 2, 4, 0 u 6, 5 4,

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 1 Definition: Sei M R, alsom

Mehr

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik Lineare Algebra Analytische Geometrie I* Übungsaufgaben, Blatt Musterlösungen Aufgabe. Es seien A, B, C Teilmengen einer Menge X. Zeige: i A B C =

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 11. d(x, y) := n 0. 2 n d n (x n, y n ),

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 11. d(x, y) := n 0. 2 n d n (x n, y n ), D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler Musterlösung 11 1. a) Da (C n, d n ) kompakt ist, nimmt die stetige Funktion d n : C n C n [0, ), (x, y) d(x, y) ihr Maximum diam C n an. Ersetzen wir d n durch d n =

Mehr

3 Bedingte Erwartungswerte

3 Bedingte Erwartungswerte 3 Bedingte Erwartungswerte 3.3 Existenz und Eindeutigkeit des bedingten Erwartungswertes E A 0(X) 3.6 Konvexitätsungleichung für bedingte Erwartungswerte 3.9 Konvergenzsätze von Levi, Fatou und Lebesgue

Mehr

Definition Eine Metrik d auf der Menge X ist eine Abbildung d : X X IR

Definition Eine Metrik d auf der Menge X ist eine Abbildung d : X X IR 0 Inhaltsverzeichnis 1 Metrik 1 1.1 Definition einer Metrik............................. 1 1.2 Abstand eines Punktes von einer Menge................... 1 1.3 Einbettung eines metrischen Raumes in einen

Mehr

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel 5 KONVERGENZ Kapitel 5 KONVERGENZ Fassung vom 21. April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 75 5.1 Metrische Räume 5.1 Metrische Räume DEFINITION 1 Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X! R + heißt Metrik oder Distanz

Mehr

1 Häufungswerte von Folgen

1 Häufungswerte von Folgen KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heio Hoffmann WS 0/..0 Höhere Mathemati I für die Fachrichtung Informati. Saalübung (..0) Häufungswerte von Folgen Oft

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 4

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 4 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 017 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 4 Hinweise 1. Zeigen Sie, dass inf X die kleinste obere Schranke von X ist.. Dass z 1, z Lösungen sind, kann man durch Einsetzen

Mehr

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen Kapitel XII Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen 53 Implizite Funktionen und allgemeine partielle Differenzierbarkeit 54 Der Umkehrsatz 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen,

Mehr

Aufgaben zur Verbandstheorie

Aufgaben zur Verbandstheorie TU Bergakademie Freiberg WS 2005/06 Institut für Diskrete Mathematik & Algebra Prof. Dr. Udo Hebisch Aufgaben zur Verbandstheorie 1. Für ein beliebiges n IN sei X n die Menge aller Teiler von n. Definiert

Mehr

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität.

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Wiederholte Spiele Grundlegende Konzepte Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. 2. Wichtige Phänomene sind

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2001 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Die Klausur besteht aus vier Vorfragen, von denen drei zu beantworten sind sowie drei Hauptfragen, von denen

Mehr

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren. 56 SS2016 Definition 6.17 (Unterlösung,Oberlösung). Ω R n seieingebietleinelliptischeroperator wie in Bedingung 6.1. Seien a i j, b i c stetig mit c 0 in Ω. Sei f stetig in Ω. Eine Funktion u C(Ω) heißt

Mehr

KONSTRUKTION VON MASSEN

KONSTRUKTION VON MASSEN KONSTRUKTION VON MASSEN MARCUS HEITEL 1. Einleitung Wir wollen im Folgenden das Lebesguemaß konstruieren. Dieses soll die Eigenschaft λ ( [a, b = b a für a, b R besitzen. Nun ist ein Maß aber auf einer

Mehr

Spieltheorie. Nash-Gleichgewichts-Berechnung. Bernhard Nebel und Robert Mattmüller. Arbeitsgruppe Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 14.

Spieltheorie. Nash-Gleichgewichts-Berechnung. Bernhard Nebel und Robert Mattmüller. Arbeitsgruppe Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 14. Spieltheorie Nash-Gleichgewichts-Berechnung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bernhard Nebel und Robert Mattmüller Arbeitsgruppe Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 14. Mai 2012 14. Mai 2012 B. Nebel,

Mehr

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen Sei f : O R mit O R n differenzierbar. Notwendige Bescheinigung für ein lokales Extremum in p 0 ist dann die Bedingung f = 0 (siehe 52.4 und 49.14). Ist nun F :

Mehr

Elemente der mengentheoretischen Topologie

Elemente der mengentheoretischen Topologie Elemente der mengentheoretischen Topologie Es hat sich herausgestellt, dass das Konzept des topologischen Raumes die geeignete Struktur darstellt für die in der Analysis fundamentalen Begriffe wie konvergente

Mehr

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Merkblatt zur Funktionalanalysis Merkblatt zur Funktionalanalysis Literatur: Hackbusch, W.: Theorie und Numerik elliptischer Differentialgleichungen. Teubner, 986. Knabner, P., Angermann, L.: Numerik partieller Differentialgleichungen.

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma 13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma Handout zur Funktionalanalysis I von H. Glöckner, 25.11.2008 Wichtige Teile der modernen Mathematik beruhen auf dem sogenannten Auswahlaxiom der Mengenlehre. Dieses

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlenbereiche 2.3. Reelle Zahlen Erweiterung des Zahlenbereichs der natürlichen Zahlen Ganze Zahlen Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,... } = N {0} N. Rationale Zahlen Q := { m n m Z, n N }. Beachte:

Mehr

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung I Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel Christoph Schweigert, Garben p.1/19 Überlagerung II Überlagerung für z z 3 : komplexe dritte Wurzel Christoph Schweigert, Garben p.2/19 Überlagerung

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Spieltheorie in der Ökonomie

Spieltheorie in der Ökonomie in der Ökonomie Kevin Klein Technische Universität Wien 19. Dezemberl 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Normalform Grundlagen Präferenzen,Nutzen Lösungskonzepte 3 Grundlagen Cornout Oligopol Bertrand

Mehr

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 11. Oktober 2013

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 11. Oktober 2013 Reelle Analysis Vorlesungsskript Enno Lenzmann, Universität Basel 11. Oktober 2013 3 Fortsetzung von Prämassen zu Massen Der Begriff des Prämasses ist nicht ausreichend, um eine geschmeidige Integrationstheorie

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.2 2010/05/26 19:47:48 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Als letztes Beispiel eines topologischen Raums hatten wir die Zariski-Topologie auf dem C n betrachtet, in der die abgeschlossenen

Mehr

Topologische Grundbegriffe II. 1 Begriffe auf Mengen

Topologische Grundbegriffe II. 1 Begriffe auf Mengen Vortrag zum Seminar zur Analysis, 03.05.2010 Dennis Joswig, Florian Goy Aufbauend auf den Resultaten der Vorlesung Topologische Grundbegriffe I untersuchen wir weitere topologische Eigenschaften von metrischen

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Prof. Dr. H. Garcke, D. Depner WS 2009/10 NWF I - Mathematik Universität Regensburg. Analysis III

Prof. Dr. H. Garcke, D. Depner WS 2009/10 NWF I - Mathematik Universität Regensburg. Analysis III Prof. Dr. H. Garcke, D. Depner WS 2009/10 NWF I - Mathematik 18.11.2009 Universität Regensburg Analysis III Verbesserung der Zusatzaufgabe von Übungsblatt 4 Zusatzaufgabe Wir definieren die Cantormenge

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 8

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 8 Prof. Roland Gunesch Sommersemester 2010 Übungen zur Vorlesung Einführung in Dynamische Systeme Musterlösungen zu Aufgabenblatt 8 Aufgabe 1: Sei (X, d) ein kompakter metrischer Raum. Die Hausdorff-Metrik

Mehr

NICHTKOOPERATIVE SPIELTHEORIE EINFÜHRUNG. Minimaxlösungen & Gleichgewichte

NICHTKOOPERATIVE SPIELTHEORIE EINFÜHRUNG. Minimaxlösungen & Gleichgewichte NICHTKOOPERATIVE SPIELTHEORIE EINFÜHRUNG Minimaxlösungen & Gleichgewichte Spieltheorie Einführungsbeispiel Gefangenendilemma (Prisoner s Dilemma) Nicht kooperierende Spielteilnehmer Spieler Gefangener

Mehr

Algorithmen. Spieltheorie. Nash-Gleichgewichte in endlichen Nullsummenspielen. Kodierung als Lineares Programm. Nash-Gleichgewichts-Berechnung

Algorithmen. Spieltheorie. Nash-Gleichgewichte in endlichen Nullsummenspielen. Kodierung als Lineares Programm. Nash-Gleichgewichts-Berechnung Spieltheorie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bernhard Nebel und Robert Mattmüller Arbeitsgruppe Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 14. Mai 2012 14. Mai 2012 B. Nebel, R. Mattmüller Spieltheorie

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion 12 1. Dezember 2009 Kapitel 3. Differenzialrechnung einer Variablen (Fortsetzung) Satz 19. Es seien M und N zwei nichtleere Teilmengen von R,

Mehr

AVWL I (Mikro) 5-31 Prof. Dr. K. Schmidt Spieler 1 Oben Unten Spieler 2 Links Rechts 1, 3 0, 1 2, 1 1, 0 Figur 5.4: Auszahlungsmatrix eines Spiels Wen

AVWL I (Mikro) 5-31 Prof. Dr. K. Schmidt Spieler 1 Oben Unten Spieler 2 Links Rechts 1, 3 0, 1 2, 1 1, 0 Figur 5.4: Auszahlungsmatrix eines Spiels Wen AVWL I (Mikro) 5-30 Prof. Dr. K. Schmidt 5.7 Einfuhrung in die Spieltheorie Ein \Spiel" besteht aus: einer Menge von Spielern einer Menge von moglichen Strategien fur jeden Spieler, einer Auszahlungsfunktion,

Mehr

Teil 1: Statische Spiele mit vollständigen Informationen

Teil 1: Statische Spiele mit vollständigen Informationen Teil 1: Statische Spiele mit vollständigen Informationen Kapitel 1: Grundlagen und Notation Literatur: Tadelis Chapter 3 Statisches Spiel In einem statischen Spiel...... werden die Auszahlungen durch die

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 014 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

14 Ljapunov-Funktionen

14 Ljapunov-Funktionen 14 Ljapunov-Funktionen 67 14 Ljapunov-Funktionen 14.1 Gradientenfelder. a Ein Vektorfeld v C 1 D, R n besitze ein Potential U C 2 D, R, d.h. es sei v = gradu. Dann ist Dvx = HUx symmetrisch, und man hat

Mehr

Spieltheorie. Gemischte, korrelierte und evolutionäre Gleichgewichte

Spieltheorie. Gemischte, korrelierte und evolutionäre Gleichgewichte Spieltheorie Gemischte, korrelierte und evolutionäre Gleichgewichte Michael Espendiller 14. Mai 2012 1.1 Einleitung Wir möchten in diesen Abschnitt die spieltheoretische Begrifflichkeiten erweitern, um

Mehr

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Universität Regensburg Sommersemester 2014 Daniel Heiß: 5: Maximale analytische Fortsetzung 20.05.2014 Abstract Zunächst werden Garben und weitere benötigte Begriffe

Mehr

21 Körperhomomorphismen

21 Körperhomomorphismen 21 Körperhomomorphismen Definition 21.1. Seien K, L, M... Körper. (i) Ein Ringhomomorphismus σ : K L heißt Körperhomomorphismus. Die Menge der Körperhomomorphismen K L bezeichnen wir mit Hom(K, L). Ein

Mehr

Reelle Zufallsvariablen

Reelle Zufallsvariablen Kapitel 3 eelle Zufallsvariablen 3. Verteilungsfunktionen esultat aus der Maßtheorie: Zwischen der Menge aller W-Maße auf B, nennen wir sie W B ), und der Menge aller Verteilungsfunktionen auf, nennen

Mehr

Konfidenzbereiche. Kapitel Grundlagen. Wir gehen wieder von einem allgemeinen (parametrischen) statistischen Modell aus,

Konfidenzbereiche. Kapitel Grundlagen. Wir gehen wieder von einem allgemeinen (parametrischen) statistischen Modell aus, Kapitel 4 Konfidenzbereiche 4.1 Grundlagen Wir gehen wieder von einem allgemeinen parametrischen statistischen Modell aus, M, A, P ϑ ; sei eine Funktion des Parameters gegeben, die einen interessierenden

Mehr

Quantengraphen. Sebastian Haeseler Technische Universität Chemnitz. Abstrakte Versionen klassischer. Ungleichungen und Anwendungen auf

Quantengraphen. Sebastian Haeseler Technische Universität Chemnitz. Abstrakte Versionen klassischer. Ungleichungen und Anwendungen auf en und Technische Universität Chemnitz en und 02.10.2009 Gliederung en und Gliederung en und Gliederung en und Gliederung en und Definition Ein metrischer Graph X Γ besteht aus en und Definition Ein metrischer

Mehr

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt. 7 KONVERGENTE FOLGEN 35 und die größe untere Schranke mit bezeichnet haben. inf M = Infimum von M Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt der Limes superior der Folge, und lim

Mehr

3 Satz von Fisher Tippett

3 Satz von Fisher Tippett Theorem 3.1 (Satz von Fisher Tippett; extremal types theorem). Eine Verteilung G ist eine Extremwertverteilung genau dann, wenn es c > 0, d R und γ R gibt mit G(t) = G γ (ct + d). { } Dabei ist G γ eine

Mehr

piiq oder p 8, aq, p 8, as, pa, `8q, ra, `8q mit einer reellen Zahl a; piiiq oder p 8, `8q R. [6 Punkte] Achtung: Denken Sie auch an den Fall I!

piiq oder p 8, aq, p 8, as, pa, `8q, ra, `8q mit einer reellen Zahl a; piiiq oder p 8, `8q R. [6 Punkte] Achtung: Denken Sie auch an den Fall I! Analysis I Wintersemester 2015/16 9. Übungsblatt, Lösungsbeispiele Jun. Prof. Dr. Christian Reiher, Pascal Gollin Alexander Block, Hendrik Niehaus, Jakob Kneip, Jakob Schnitzer Aufgabe 5 Es sei I Ď R eine

Mehr

( ) ( ) < b k, 1 k n} (2) < x k

( ) ( ) < b k, 1 k n} (2) < x k Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik Proseminar Analysis Prof. Dr. Röger Benjamin Czyszczon Satz von Heine Borel Gliederung 1. Zellen und offene Überdeckungen 2. Satz von Heine Borel

Mehr

Relative Kontrollierbarkeit und Invarianz-Entropie

Relative Kontrollierbarkeit und Invarianz-Entropie Relative Kontrollierbarkeit und Invarianz-Entropie Ralph Lettau in Zusammenarbeit mit Fritz Colonius und Christoph Kawan Institut für Mathematik Universität Augsburg 9. Elgersburg Workshop 5. März 2014

Mehr

Kapitel II Funktionen reeller Variabler

Kapitel II Funktionen reeller Variabler Kapitel II Funktionen reeller Variabler D (Funktion) Es sei f XxY eine Abbildung Die Abbildung f heiß Funktion, falls sie eindeutig ist Man schreibt dann auch: f : X Y f ( x) = y, wobei y das (eindeutig

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

MATHE-BRIEF. März 2012 Nr. 23 SPIELTHEORIE

MATHE-BRIEF. März 2012 Nr. 23 SPIELTHEORIE MATHE-BRIEF März 2012 Nr. 23 Herausgegeben von der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft http: // www.oemg.ac.at / Mathe Brief mathe brief@oemg.ac.at SPIELTHEORIE Die Spieltheorie beschäftigt sich

Mehr

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e)

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e) 27 15. Metrische Räume Mit Hilfe einer Norm können wir den Abstand x y zweier Punkte x, y messen. Eine Metrik ist eine Verallgemeinerung dieses Konzepts: 15.1. Metriken. Es sei M eine beliebige Menge.

Mehr