Projekt Erstellung eines Managementplans für vier Natura 2000-Fledermauswinterquartiere

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt Erstellung eines Managementplans für vier Natura 2000-Fledermauswinterquartiere"

Transkript

1 Bekanntmachung einer Freihändigen Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb für Aufträge unterhalb des EU-Schwellenwerts. Vergabenummer MAP-APA Projekt Erstellung eines Managementplans für vier Natura 2000-Fledermauswinterquartiere in Berlin a) Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer sowie adresse des Auftraggebers (Vergabestelle): Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (SenStadtUm), Referat I E - Landschaftsplanung und Naturschutz, Am Köllnischen Park 3, Berlin (Mitte), Frau Lakenberg, Tel: 030/ , Fax: 030/ , karola.lakenberg@senstadtum.berlin.de. b) Vergabeverfahren: Bekanntmachung einer Freihändigen Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb für Aufträge unterhalb des EU-Schwellenwerts. c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind: Digital per beim Projektsteuerer delphicon Gesellschaft für Unternehmensberatung und Projektmanagement mbh, mp_natura2000@delphicon.com. d) Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Entfällt. e) Ort der Leistungserbringung: Berlin f) Art des Auftrages: Öffentlicher Auftrag. g) Art und Umfang der Leistung: Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt beabsichtigt die Durchführung von naturschutzfachlichen Leistungen zur Erstellung eines Managementplans für vier Natura 2000-Fledermauswinterquartiere in Berlin. Beschreibung der Gesamtaufgabe Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (SenStadtUm) Berlin sucht mit vorliegendem Teilnahmewettbewerb ein breit aufgestelltes Ingenieur- oder Planungsbüro für die Erstellung eines Managementplans für die FFH-rechtlich geschützten Winterquartiere von Fledermäusen im Land Berlin. Es handelt sich dabei um vier Natura 2000-Objekte: Die Zitadelle Spandau ( ), das Wasserwerk Friedrichshagen ( ) sowie das Wasserwerk Tegel ( ) und das Fort Hahneberg ( ). Über die hier relevanten vier Fledermauswinterquartiere hinaus gibt es rund 40 weitere in Berlin, die jedoch nicht Gegenstand des Natura 2000-Schutzgebietssystems und demnach bei der Managementplanung nicht zu berücksichtigen sind. Es ist sicherzustellen, dass auf fachliche Qualifikationen in den Bereichen Biologie/Artenschutz, Denkmalschutz und Baubiologie für die Erfüllung der Aufgabe zurückgegriffen werden kann. Natura 2000 ist die offizielle Bezeichnung für ein kohärentes Netz von Schutzgebieten, das innerhalb der Europäischen Union nach Maßgaben der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie) errichtet wird. Sein Zweck ist der länderübergreifende Schutz gefährdeter wildlebender heimischer Pflanzen- und Tierarten und ihrer natürlichen Lebensräume. In das Schutzgebietsnetz werden auch die gemäß der Richtlinie 2009/147/EG (Vogelschutzrichtlinie) ausgewiesenen Gebiete integriert. 1

2 Die FFH-Richtlinie und die Vogelschutzrichtlinie mit ihrem Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 und ihren Artenschutzbestimmungen bilden für den Naturschutz ein umfassendes rechtliches Instrumentarium zum Lebensraum- und Artenschutz. Sie dienen damit dem Ziel, den von der Europäischen Union und den Mitgliedsstaaten in der Konvention über biologische Vielfalt (CBD, RIO 1992) beschlossenen Schutz von Arten und Lebensräumen umzusetzen. Dazu haben die Mitgliedsländer, neben der Unterschutzstellung, für jedes Gebiet speziell angepasste Managementpläne zu erlassen. In den Plänen ist die Ausgangssituation (Ist-Zustand) zu erfassen und sind Maßnahmen zu beschreiben, die das jeweilige Gebiet mit seinen Schutzgegenständen in einen zielgemäßen günstigen Erhaltungszustand versetzen sollen, sofern der gegenwärtige Zustand ungünstig ist. Zurzeit liegt Deutschland bei der Erstellung der Managementpläne soweit zurück, dass die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet hat. Im Land Berlin sind auf Grund der Meldung an die EU-Kommission 18 Schutzgebiete als Natura 2000-Gebiet bestätigt, darunter die o.g. Objekte. Nähere Informationen, weiterführende Internetseiten zu Karten, Schutzgebietsverordnungen, FFH- Schutzgegenständen und Gebiets-/Objektdaten unter: le_spandau.shtml ahneberg.shtml werk_friedrichshagen.shtml werk_tegel.shtml Beschreibung der Aufgabenstellung Es ist ein Managementplan für vier Natura 2000-Objekte zu erstellen, die als Winterquartiere für verschiedene und nach FFH-Richtlinie Anhang II und IV geschützte Fledermausarten dienen. Die Objekte umfassen die Winterquartiere Zitadelle Spandau ( ), Wasserwerk Friedrichshagen ( ) sowie Wasserwerk Tegel ( ) und das Fort Hahneberg ( ). Es handelt sich dabei um z.t. schwer einsehbare, mehrstöckige Gebäudekomplexe. Bei der Erarbeitung des Managementplans für die genannten Winterquartiere und Fledermausarten sind die Erfordernisse der jeweils relevanten Schutzgebietsverordnungen, der FFH-Richtlinie und die Anforderungen an die Managementplanung gemäß FFH-Richtlinie zu berücksichtigen. Es sollen die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Informationen aus bereits vorliegenden Erfassungen und Gutachten zu Fledermäusen und bestehenden Nutzungskonzepten in den vier Objekten ausgewertet werden. Zusätzlich soll eine Grunderfassung aller Fledermausarten und Verortung der einzelnen Quartiere mit Bewertung im Winter 2016/2017 erfolgen und mit in die Auswertung aller Daten pro Objekt einfließen. Es sollen die vier Objekte und ihr Erhaltungszustand für die einzelnen Fledermausarten naturschutzfachlich bewertet werden. Darauf aufbauend sind Ziele und Maßnahmen zu formulieren, die den Erhalt der einzelnen Winterquartiere langfristig sichern und ggf. 2

3 zu Verbesserungen beitragen. Bestehende oder potentielle Nutzungs- und Zielkonflikte sind zu erfassen und darzustellen. Baubiologische Fragestellungen zur optimalen Luftfeuchtigkeit, Temperatur sowie Luftzirkulation gemäß der Zieldefinition sind bei der Konfliktanalyse und Maßnahmenkonzeption einzubeziehen. Es sollen Prioritäten für die Umsetzung von Maßnahmen festgelegt werden. Einzelne Arbeitsschritte: Datenauswertung Es sollen alle vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Informationen zu den vier Objekten aus bereits vorliegenden Erfassungen und Gutachten 1 zu Fledermäusen ausgewertet werden. Winterkartierung 2016/17 Zusätzlich soll je eine Erfassung aller Fledermausarten pro Objekt mit Verortung der Funde im Winter 2016/2017 durchgeführt werden. Einschätzung der Qualität der jeweiligen Quartiere Auswirkungen von Gebäudesicherungsmaßnahmen und Optimierungsmaßnahmen auf das Winterquartier bzw. die vorkommenden Fledermausarten/-populationen sind einzuschätzen (Sanierungsbedarf für Gebäudesicherung, Ein- und Ausflugsöffnungen, Durchgängigkeit innerhalb des Quartiers, Verbesserung der Hangplatzsituation und Versteckmöglichkeiten, Quartiertemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftzirkulation, Lichtexposition). Aufzeigen von Nutzungskonflikten Nutzungskonflikte sind zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Maßnahmenkatalog Es ist ein Maßnahmenkatalog zu erstellen und es sind Prioritäten zu setzen. Dialog mit den Nutzern Zudem soll das Planungsbüro bei der Behördenabstimmung und der Abstimmung mit vorhandenen Nutzern beraten und unterstützen (Auswertung und Bewertung von Einwendungen). Es ist eine Kurzfassung der wesentlichen Erkenntnisse des aufgestellten Plans für die breite Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Überdies soll ein Faltblatt (zwei Mal DIN A4) entwickelt werden, das die Ziele und Zwecke des Natura 2000-Schutzgebietssystems in Berlin mit Bezug zu den vorkommenden Fledermausarten in den vier Natura 2000-Objekten anschaulich und allgemeinverständlich darlegt. Die Erstellung des Managementplans zur Vorlage beim Auftraggeber soll bis erfolgen. Im Anschluss steht der Auftragnehmer dem Auftraggeber für beratende Leistungen und bei der Moderation von Abstimmungsprozessen mit den Behörden und Eigentümern/Nutzern zur Verfügung und fertigt die Endfassung des abgestimmten Managementplans bis November 2017 an. 1 Das Artenhilfsprogramm Fledermäuse im Land Berlin existiert seit Mitte der 1980er Jahre und umfasst jährliche Berichte zu den Bestandserfassungen und -entwicklungen der Fledermausarten in den einzelnen Winterquartieren. 3

4 Zur technisch-fachlichen Eignung: - Es sind zwei Referenzprojekte für Leistungen aus den vergangenen 5 Jahren, die mit der Aufgabenstellung vergleichbar sind, vorzustellen (Mindestkriterium) Die Referenzen müssen folgende Kriterien erfüllen: - Artenkenntnisse zu Fledermäusen (speziell Wasserfledermaus, Fransenfledermaus, Großes Mausohr, Braunes Langohr, Zwergfledermaus, Breitflügelfledermaus, Bechsteinfledermaus, Kleine Bartfledermaus, Großer Abendsegler sowie Graues Langohr) - Analyse und naturschutzfachliche Bewertung des Zustands sowie der langfristigen Sicherung und Optimierung von Fledermauswinterquartieren, vorzugsweise von unterirdischen Gebäuden, Stollen, Höhlen o.ä. und baubiologischen/-technischen Zusammenhängen (vgl. Mitchell- Jones et al. 2007: Schutz und Management unterirdischer Lebensstätten für Fledermäuse. EU- ROBATS Publ. Ser. 2, 40 S.) Wünschenswert sind folgende weitere Erfahrungen: - gutachterliche Tätigkeit zu Auswirkungen von Gebäudesicherungs- und Optimierungsmaßnahmen in Winterquartieren auf die vorkommenden Fledermauspopulationen - gutachterliche Tätigkeit zur Erfassung von Fledermaussommerquartieren Weitere Mindestkriterien, die im Rahmen der Bewerbung nachgewiesen werden müssen - Der Bewerber verfügt über mindestens 2 Experten mit naturschutzfachlicher und planerischer Ausrichtung (Diplom, Master oder vergleichbar, Mindestkriterium) - Eigenerklärung zur beruflichen Qualifikation der für den Auftrag vorgesehenen Mitarbeiter (Mindestabschluss Diplom, Master oder vergleichbar) - Eigenerklärung zu den auftragsbezogenen Erfahrungen der für den Auftrag vorgesehenen Mitarbeiter, insbesondere fachliche Kenntnisse zu o Fledermäusen und Maßnahmen zur Sicherung von Fledermauswinterquartieren bzw. Habitatstrukturen, nach Möglichkeit im Ansatz mit baubiologischen/-technischen Wirkungen (Sanierungsbedarf für Gebäudesicherung, Ein- und Ausflugsöffnungen, Durchgängigkeit innerhalb des Quartiers, Verbesserung der Hangplatzsituation und Versteckmöglichkeiten, Quartiertemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftzirkulation, Lichtexposition) o Wirkung von Störungen und Zielkonflikten, v.a. durch Nutzungen in Fledermauswinterquartieren o Bewertung des Erhaltungszustandes der einzelnen Fledermauspopulationen gemäß vorliegendem ABC-Schemata, einschließlich ihrer Habitate und Winterquartiere, soweit für die konkreten Arten vorhanden (vgl. Schnitter et al. in aktualisierter Fassung 2015). Das weitere Verfahren gliedert sich wie folgt: Auf Grundlage der Eignungskriterien erfolgt zunächst eine Auswertung aller form- und fristgerecht eingegangenen Teilnehmeranträge (Teilnahmewettbewerb). Bewerber, welche die oben genannten Mindestbedingungen nicht erfüllen, scheiden aus. Bei den verbleibenden Bewerbern findet eine Bewertung in der Weise statt, dass die Vergabestelle aus der Gesamtheit aller Angaben und Unterlagen des Bewerbers bewertet, ob sie den Bewerber für fachkundig, leistungsfähig und zuverlässig hält. 4

5 Sollten mehr geeignete Bewerbungen vorliegen, als zur Angebotsabgabe aufgefordert werden können, erfolgt die Bewertung der Teilnahmeanträge anhand der Qualität der Referenzen (Vergleichbarkeit bzgl. Auftragsart) sowie anhand der eingereichten Qualifikationen des vorgestellten Projektteams. Ein Anspruch auf die Berücksichtigung bei der Auswahl von Bietern für die Beteiligung am anschließenden Verhandlungsverfahren ergibt sich aus der Teilnahme an dem öffentlichen Teilnahmewettbewerb nicht. Hinweis: Konzeptionelle Überlegungen sind erst mit den Angeboten einzureichen. Nach der Auswertung der Bewerbungen werden 3-5 Teilnehmer schriftlich zur Angebotsabgabe aufgefordert. Auf Basis der vorgelegten Angebote werden mit den ausgewählten Teilnehmern Verhandlungsgespräche geführt (Verhandlungsverfahren). Die Termine sind wie folgt geplant: - Abforderung des Teilnahmeantrags: Ende Bewerbungsfrist: Angebotszeitraum: Ende Angebotsfrist: Verhandlungsgespräche: Zuschlagserteilung voraussichtlich: KW 40 - Erarbeitung des Managementplans durch das Ingenieurbüro zur Vorlage beim Auftraggeber im Zeitraum: Einarbeitung von Änderungen: bis etwa November

Natura 2000 Theorie und Praxis in Niederösterreich

Natura 2000 Theorie und Praxis in Niederösterreich Natura 2000 Theorie und Praxis in Niederösterreich Karl Hiesberger Inhalt Rechtliche Umsetzung NVP-Verfahren Managementpläne Schutzgebietsbetreuung EuGH-Verfahren 1 Rechtliche Grundlagen Richtlinie des

Mehr

Evaluierung und Weiterentwicklung der Landestourismuskonzeption Mecklenburg- Vorpommern

Evaluierung und Weiterentwicklung der Landestourismuskonzeption Mecklenburg- Vorpommern Bekanntmachung zur Durchführung eines Teilnahmewettbewerbes für die Erbringung der Leistung: Evaluierung und Weiterentwicklung der Landestourismuskonzeption Mecklenburg- Vorpommern 1. Öffentlicher Auftraggeber:

Mehr

Salzlandkreis. Kreishaus 4 Bernburg. Aufgabenstellung für Teilnahmeanträge zu einer Vertragsverhandlung

Salzlandkreis. Kreishaus 4 Bernburg. Aufgabenstellung für Teilnahmeanträge zu einer Vertragsverhandlung Salzlandkreis Kreishaus 4 Bernburg Aufgabenstellung für Teilnahmeanträge zu einer Vertragsverhandlung Vergabeverfahren für freiberufliche Leistungen unterhalb der Schwellenwerte Auftraggeber: Salzlandkreis

Mehr

Allgemeine Informationen zum Vergaberecht bei Zuwendungen

Allgemeine Informationen zum Vergaberecht bei Zuwendungen F r e i e u n d Ha n s e s t a d t Ham b u r g B e h ö r d e f ü r W irtschaf t, Verkehr u n d I n n o v a t i o n Europäische Union Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft

Mehr

Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben an die Bewerbung. EU-Ausschreibung "Rahmenvertrag über die Lieferung von DC-Ladesäulen"

Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben an die Bewerbung. EU-Ausschreibung Rahmenvertrag über die Lieferung von DC-Ladesäulen Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben an die Bewerbung EU-Ausschreibung "Rahmenvertrag über die Lieferung von DC-Ladesäulen" A. Ablauf des Vergabeverfahrens Geplanter Ablauf des Verfahrens

Mehr

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: 2016-081113 SOFTWARE VERSION: 9.1.8

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: 2016-081113 SOFTWARE VERSION: 9.1.8 LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: ENOTICES CUSTOMER: TremmelS NO_DOC_EXT: 2016-081113 SOFTWARE VERSION: 9.1.8 ORGANISATION: ENOTICES COUNTRY: EU PHONE: / E-mail: stefan.tremmel@muenchen.de

Mehr

Bewerbungsformular für Architekten/innen. 1. Architekten/innen. 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname

Bewerbungsformular für Architekten/innen. 1. Architekten/innen. 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname Bewerbungsformular für Architekten/innen 1. Architekten/innen 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname 1.2 Bei Personalgesellschaften und juristischen Personen - Name und Rechtsform der Gesellschaft

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 5 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Stadt Wolmirstedt August-Bebel-Straße 25 Vergabestelle z. Hd. von Dr. Ringhard

Mehr

Sockelbetrag für ein Verfahren bei ca. 10 Verfahren pro Jahr als Pauschalpreis. EP/Stck in EP / h in netto

Sockelbetrag für ein Verfahren bei ca. 10 Verfahren pro Jahr als Pauschalpreis. EP/Stck in EP / h in netto FMBau L1 Leistungsbeschreibung Vergabeverfahren.xls unterhalb Schwellenwert Leistungen für die Vorbereitung, Durchführung von Vergabeverfahren für freiberuflichen Leistungen unterhalb des Schwellenwertes

Mehr

c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:

c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Beschränkte Ausschreibung (Verhandlungsverfahren) mit vorgeschaltetem öffentlichem Teilnahmewettbewerb in Anlehnung an 12 Abs. 2 VOL/A zur Organisation und Durchführung des Brandenburgischen Sommerabends

Mehr

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Frank Klingenstein Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit EIN Schutzinstrument der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie

Mehr

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL)

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Übersetzung Unternehmenskommunikation

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Übersetzung Unternehmenskommunikation Teilnehmer des Öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Frankfurt/Main, den 01.09.2016 Anschreiben zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Freihändige Vergabe mit Öffentlichem

Mehr

Ort: Wien Postleitzahl: 1030 Land: Österreich Kontaktstelle(n): Zu Händen von: Herr Dr. Nikolaus Hellmayr

Ort: Wien Postleitzahl: 1030 Land: Österreich Kontaktstelle(n): Zu Händen von: Herr Dr. Nikolaus Hellmayr EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg E-mail: mp-ojs@opoce.cec.eu.int Telefax (+352) 29 29 42 670 Internet-Adresse: http://simap.eu.int

Mehr

Natura 2000 im Wald Aktueller Stand und Ausblick

Natura 2000 im Wald Aktueller Stand und Ausblick im Wald Aktueller Stand und Ausblick Alois Zollner Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Was ist eigentlich? = kohärentes Netz von Schutzgebieten Schutzbestimmungen zu europaweit gefährdeten

Mehr

Bekanntmachung. Beschränkte Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach Abschnitt 1 VOL/A

Bekanntmachung. Beschränkte Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach Abschnitt 1 VOL/A Bekanntmachung Auftraggeber: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Gustav-Heinemann-Ufer 130 50968 Köln Verfahrensart: Beschränkte Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach

Mehr

Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen. - Einführung in das Thema -

Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen. - Einführung in das Thema - Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen - Einführung in das Thema - Christian Lange, Abt. Naturschutz und Landschaftspflege 26. November 2009 Inhalt Was versteckt sich hinter NATURA

Mehr

Ausschreibung & Vergabe

Ausschreibung & Vergabe 2. Kommunaler Straßenbeleuchtungs- Kongress Beleuchtung der Zukunft Ausschreibung & Vergabe 9.3.2012, Großwilfersdorf RA Mag. Robert Ertl Inhalt Anwendungsbereich des BVergG 2006 Kriterien 2 Wenn öffentliche

Mehr

COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION: LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: ENOTICES CUSTOMER: SRH NO_DOC_EXT: 2016-094428 SOFTWARE VERSION: 9.1.8 ORGANISATION: ENOTICES COUNTRY: EU PHONE: / E-mail: VOL-VOF-Ausschreibungen@srhh.de

Mehr

Deutschland-Salzgitter: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Salzgitter: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:360174-2016:text:de:html -Salzgitter: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S 200-360174 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Europas Naturerbe sichern - Bayern als Heimat bewahren NATURA 2000

Europas Naturerbe sichern - Bayern als Heimat bewahren NATURA 2000 Europas Naturerbe sichern - Bayern als Heimat bewahren NATURA 2000 KURZINFORMATION zur Umsetzung der FFH- und der Vogelschutz- Richtlinie der Europäischen Union Bayerisches Staatsministerium für Landesentwickung

Mehr

Onlinedatum: Freiberufliche Leistungen - Schulsanierung

Onlinedatum: Freiberufliche Leistungen - Schulsanierung Onlinedatum: 25.07.2016 Freiberufliche Leistungen - Schulsanierung Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Eigenbetrieb

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A Vergabestelle: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg Schlosshof 1 15868 Lieberose Vergabestelle Vergabenummer.: VG-10/2014-NLB Tel.: FAX: Ust.-ID-Nr.: Lieberose 10.07.2014 033671 / 327-88 033671 / 327-89

Mehr

Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL)

Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) WWF Deutschland Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 69/7 91 44-0 Durchwahl -180, -183-212, Fax: 069/617221 Info@wwf.de www.wwf.de www.traffic.org Hintergrundinformation Dezember 2006 Die

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Der Aggerverband - KöR 122537802 Sonnenstr. 40 Gummersbach 51645 DEUTSCHLAND

Mehr

Az.: CHECKLISTE ZUR PRÜFUNG DER ÖFFENTLICHEN AUFTRAGSVERGABE

Az.: CHECKLISTE ZUR PRÜFUNG DER ÖFFENTLICHEN AUFTRAGSVERGABE CHECKLISTE ZUR PRÜFUNG DER ÖFFENTLICHEN AUFTRAGSVERGABE 1:Grunddaten des Vertrages 1. Zuwendungsempfänger: 2. Beschreibung der Leistung: 3. Bezeichnung des Gewerks (bei Bauleistungen): 4. Bei Aufteilung

Mehr

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: TEDE5 CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: 2016-001523 SOFTWARE VERSION: 2.13.5-20160712-1538 ORGANISATION: subreport Verlag Schawe GmbH COUNTRY: DE

Mehr

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT)

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT) VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT) Bauaufträge Lieferaufträge Dienstleistungsaufträge ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers

Mehr

Energietag Roth. Neue Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten beim Konjunkturprogramm. Roth, 22. Juli 2009

Energietag Roth. Neue Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten beim Konjunkturprogramm. Roth, 22. Juli 2009 1 Energietag Roth Neue Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten beim Konjunkturprogramm Roth, 22. Juli 2009 RA Walter Schlund Bayerischer Bauindustrieverband e.v. Geschäftsstelle Nordbayern Katharinengasse

Mehr

Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S 089-157723. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S 089-157723. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:157723-2016:text:de:html Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S 089-157723 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie

Mehr

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: TEDE5 CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: 2016-001747 SOFTWARE VERSION: 2.14.1-20160808-1242 ORGANISATION: subreport Verlag Schawe GmbH COUNTRY: DE

Mehr

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12 VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12 Leistungsgegenstand: Vergabenummer: Lieferung von 7 Fahrzeugen 2015-14-IIC14 Auftraggeber: Los Nr. Auftraggebende Stelle 1 Freie Universität Berlin,

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

für die 67. Tagung der Lindauer Psychotherapiewochen im April 2017

für die 67. Tagung der Lindauer Psychotherapiewochen im April 2017 Vergabestelle Stadt Lindau (B), Geschäftsstelle IHL, c/o LTK GmbH Brettermarkt 2 88131 Lindau (B) +49 8382918640 +49 8382918391 Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Vergabeverfahren gemäß Abschnitt

Mehr

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:120150-2011:text:de:html AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Mehr

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung) Vergabestelle 211 EU Datum der Versendung Vergabeart Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren nach öffentlicher Vergabebekanntmachung Verhandlungsverfahren

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 13 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Bundeseisenbahnvermögen Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 2 Bonn 53175 Deutschland

Mehr

Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.:

Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.: Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.: 50-001-2015 Bezeichnung der Leistung: Handels- und haushaltsrechtliche Jahresabschlussprüfung 2015 bis längstens

Mehr

Beratungs- und a hnlichen Unterstu tzungsleistungen

Beratungs- und a hnlichen Unterstu tzungsleistungen Beratungs- und a hnlichen Unterstu tzungsleistungen Information der Abteilung Einkauf www.verwaltung.uni-koeln.de/abteilung33 Stand 07/2015 Inhalt 1. Vorbemerkung... 2 1.1. Einleitung... 2 1.2. maßgebliche

Mehr

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: / NOTIFICATION PUBLICATION: /

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: / NOTIFICATION PUBLICATION: / LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: TED56 CUSTOMER: 6NW052P04 NO_DOC_EXT: 2016-000142 SOFTWARE VERSION: 6.8.1 ORGANISATION: cosinex GmbH COUNTRY: DE PHONE: / E-mail: support@cosinex.de

Mehr

Deutschland - Stadt Achim: Projektmanagement im Bauwesen. Auftragsbekanntmachung / Dienstleistungen

Deutschland - Stadt Achim: Projektmanagement im Bauwesen. Auftragsbekanntmachung / Dienstleistungen Deutschland - Stadt Achim: Projektmanagement im Bauwesen Auftragsbekanntmachung / Dienstleistungen Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Stadt Achim Obernstraße

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München KOPIE Verteilerliste (nur) per E-Mail Regierungen Kreisverwaltungsbehörden

Mehr

Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S 022-036119. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S 022-036119. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:36119-2015:text:de:html Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S 022-036119 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Deutschland-Mainz: Softwareprogrammierung und -beratung 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Mainz: Softwareprogrammierung und -beratung 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:65552-2016:text:de:html Deutschland-Mainz: Softwareprogrammierung und -beratung 2016/S 040-065552 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Deutschland-Bielefeld: Verblendmauerwerk 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Bielefeld: Verblendmauerwerk 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:23051-2017:text:de:html Deutschland-Bielefeld: Verblendmauerwerk 2017/S 015-023051 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag

Mehr

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am Vergabestelle Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Mainzer Straße 29 65185 Wiesbaden Deutschland Tel.: +49 611/340-1237 Fax: +49 611/340-1150 Datum der Versendung 14.06.2016

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Aktenzeichen: Vergabe-Nr.: des Verfahrens Erstellung einer Logistikstudie für die Radregion Münsterland 1. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A 2.

Mehr

Natura Das europäische Netz der biologischen Vielfalt

Natura Das europäische Netz der biologischen Vielfalt Natura 2000 Das europäische Netz der biologischen Vielfalt Die mittelhessischen Buchenwälder, die alte Zitadelle in Spandau, das Elbetal, das Wattenmeer und der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen sie

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung [X] Ja [ ] Nein 1. Auftraggeber Name: Robert Koch-Institut, Beschaffung Straße: Nordufer 20 PLZ: 13353 Ort: Land: Berlin Deutschland Telefonnummer +49 30-18754-2503

Mehr

Internet-Adresse(n)(falls zutreffend): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers (URL):www.post.at

Internet-Adresse(n)(falls zutreffend): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers (URL):www.post.at EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg E-mail: mp-ojs@opoce.cec.eu.int Telefax (+352) 29 29 42 670 Internet-Adresse: http://simap.eu.int

Mehr

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: 29.07.2014. 1 Allgemeine Erläuterungen 2

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: 29.07.2014. 1 Allgemeine Erläuterungen 2 Stand: 29.07.2014 Vergabe-Leitfaden Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Erläuterungen 2 1.1 Einführung 2 1.2 Form des Angebotes 2 1.3 Nebenangebote 2 1.4 Übersendung des Angebotes 3 1.5 Zustelladresse 3 1.6

Mehr

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens Fachtagung Schöner Schaden! Biodiversitätsschäden in der Umwelthaftungsrichtlinie Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und

Mehr

Checkliste Dokumentation für nationale Vergabeverfahren nach Abschnitt 1 der VOL/A ( 20 VOL/A)

Checkliste Dokumentation für nationale Vergabeverfahren nach Abschnitt 1 der VOL/A ( 20 VOL/A) Checkliste Dokumentation für nationale Vergabeverfahren nach Abschnitt 1 der VOL/A ( 20 VOL/A) 20 VOL/A bestimmt, dass das Vergabeverfahren von Anbeginn fortlaufend zu dokumentieren ist, so dass die einzelnen

Mehr

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Anforderungen an das Unternehmen 1.1 Sicherheitsanforderungen Gegenstand des vorliegenden Auftrags sind Lieferungen und Leistungen, die entweder ganz oder teilweise der Geheimhaltung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Mehr

Leitfaden zur Auftragsvergabe

Leitfaden zur Auftragsvergabe Leitfaden zur Auftragsvergabe Pichler; Leitfaden Leitfaden zur Auftragsvergabe Auf den folgenden Seiten finden Sie einen kurzen Leitfaden zum. Dieser soll Sie dabei unterstützen, die gesetzlichen Bestimmungen

Mehr

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v.

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v. Bekanntmachung Berlin, 15.01.2015 Ausschreibung für einen Dienstleistungsauftrag Beschränkte Ausschreibung mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, Stelle zur

Mehr

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: TEDE5 CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: 2016-002268 SOFTWARE VERSION: 2.14.5-20160830-1519 ORGANISATION: subreport Verlag Schawe GmbH COUNTRY: DE

Mehr

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl 1 Gliederung Rechtliche Grundlagen Persönlicher Geltungsbereich Sachlicher Geltungsbereich Verfahrensarten Ablauf des Vergabeverfahrens

Mehr

Deutschland-Sankt Augustin: Bauarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Sankt Augustin: Bauarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:462509-2016:text:de:html -Sankt Augustin: Bauarbeiten 2016/S 251-462509 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Richtlinie

Mehr

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung.

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung. 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:295894-2013:text:de:html Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S 171-295894

Mehr

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:47074-2016:text:de:html Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074 Auftragsbekanntmachung

Mehr

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394 HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I.97.6212. Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394 Anlage 21 6.12.2006 Vergabestelle Stadt Kassel Zentrales

Mehr

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP 2) zum geplanten Abbruch des Hauses Theodor-Heuß-Ring 16, Bocholt

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP 2) zum geplanten Abbruch des Hauses Theodor-Heuß-Ring 16, Bocholt Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP 2) zum geplanten Abbruch des Hauses Theodor-Heuß-Ring 16, 46397 Bocholt Auftraggeber: Schmeing Bau GmbH z. Hd. Josef Schmölzl Telingskamp 10 46395 Bocholt Bearbeitet

Mehr

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Erweiterung des Müllbunkers im Müllheizkraftwerk Ulm Donautal

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Erweiterung des Müllbunkers im Müllheizkraftwerk Ulm Donautal Vergabestelle Zweckverband TAD Siemensstraße 1 89079 Ulm An den Bewerber Ulm, Dezember 2016 INFORMATIONEN ZUM ANTRAG AUF TEILNAHME AM VERHANDLUNGSVERFAHREN (BEWERBUNGSBOGEN) Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Mehr

BEKANNTMACHUNG ÜBER ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN, INFORMATIONEN ÜBER NICHTABGESCHLOSSENE VERFAHREN ODER BERICHTIGUNG

BEKANNTMACHUNG ÜBER ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN, INFORMATIONEN ÜBER NICHTABGESCHLOSSENE VERFAHREN ODER BERICHTIGUNG Europäischen Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg E-Mail: ojs@publications.europa.eu Fax: (352) 29 29 42 670 Infos & Online-Formulare::

Mehr

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12 VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12 Gegenstand: Vergabenummer: Wissenschaftliche Untersuchung von Transportmechanismen von Vorhersagbarkeit aus den Tropen in die Extra-Tropen, Forschungsprojekt

Mehr

TEILNAHMEANTRAG. Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting. Ablauf der Bewerbungsfrist, am

TEILNAHMEANTRAG. Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting. Ablauf der Bewerbungsfrist, am BewerberNr.:... 1) TEILNAHMEANTRAG Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting Ablauf der Bewerbungsfrist, am 17.01.2017 bis 12:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.3.0

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.3.0 LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: ENOTICES CUSTOMER: ZESchwNord NO_DOC_EXT: 2016-146923 SOFTWARE VERSION: 9.3.0 ORGANISATION: ENOTICES COUNTRY: EU PHONE: / E-mail: pp-swn.pp.pv4@polizei.bayern.de

Mehr

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Brühläcker Konstanz-Dettingen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30 F 0711 769 639 31 E wettbewerb@kohlergrohe.de

Mehr

Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht

Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht Ausschreibungen im Erwerbungsbereich Leipzig 19. 03. 2007 Dr. Harald Müller 97 GWB Allgemeine Grundsätze (1) Öffentliche Auftraggeber beschaffen

Mehr

Nicht offenes Verfahren mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb gem. 3 Abs. 2 lit. a VOL/A

Nicht offenes Verfahren mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb gem. 3 Abs. 2 lit. a VOL/A Bekanntmachung nach 15 EG VOL/A Nicht offenes Verfahren mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb a) Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden Stelle

Mehr

Anlage 1. Leitfaden zur Vergabeprüfung

Anlage 1. Leitfaden zur Vergabeprüfung Leitfaden zur Vergabeprüfung Anlage 1 Dieser Leitfaden soll den Wasserversorgungsunternehmen (WVU), die eine Ausschreibung zur Wasserschutzberatung durchführen, eine Orientierung geben, welche Aspekte

Mehr

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Schlusstermin für den Eingang der schriftlichen Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr.

Schlusstermin für den Eingang der schriftlichen Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr. An: Thomas Grüninger Architekten BDA z.hd. Fr. Regine Kirves / Hr. Grüninger Havelstraße 16 D-64295 Darmstadt Deckblatt zum Bewerbungsbogen Nicht offener Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 "Neubau

Mehr

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL)

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Maßnahmenummer Vergabenummer Vergabeart Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren nach öffentl. Vergabebek. Verhandlungsverfahren

Mehr

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT)

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT) VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT) Bauaufträge Lieferaufträge Dienstleistungsaufträge ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers

Mehr

Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge. Artenschutzrechtliche Beurteilung

Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge. Artenschutzrechtliche Beurteilung Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge Artenschutzrechtliche Beurteilung Mai 2015 Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge Artenschutzrechtliche Beurteilung

Mehr

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1. Auftraggeber Name: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Straße: Weinberg 3 PLZ: 06120 Ort: Halle (Saale) Telefonnummer +49 345/5582-1613 Telefaxnummer +49

Mehr

Elektronischer Zugang zu Unterlagen (URL):http://www.big.at/projekte/laufende-wettbewerbe/

Elektronischer Zugang zu Unterlagen (URL):http://www.big.at/projekte/laufende-wettbewerbe/ EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg E-mail: mp-ojs@opoce.cec.eu.int Telefax (+352) 29 29 42 670 Internet-Adresse: http://simap.eu.int

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag Seite 1 von 5 BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Bundesnetzagentur, Z 25, Canisiusstraße 21, 55122 Mainz, Tel.: EMail: ausschreibung@bnetza.de.

Mehr

Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern

Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern Bottrop, den 28.08.2012 Marianne Eicker-Bix 1. Von der Bedarfserhebung bis zur Wahl der Vergabeart Bezeichnung des Dienstleistungsauftrages

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 7 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Stadt Burg, Der Bürgermeister, SG Wirtschaftsförderung, Tourismus, Vergaben,

Mehr

Vergabevermerk anhand einer Checkliste (V. 1.3) Dokumentation gem. 20 VOL/A bzw. 24 EG

Vergabevermerk anhand einer Checkliste (V. 1.3) Dokumentation gem. 20 VOL/A bzw. 24 EG , den (Vergabestelle) Tel.: (Bearbeiter/in) Ablauf der Zuschlagsfrist Vergabevermerk anhand einer Checkliste (V. 1.3) Dokumentation gem. 20 VOL/A bzw. 24 EG am Ablauf der Bindefrist am ggf. Ablauf der

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Bitte wählen Sie, ob die folgende Information an das Amtsblatt der EU übermittelt werden soll: Soll der geschätzte Wert angegeben werden? [ ] Ja [X] Nein Abschnitt I: Öffentlicher

Mehr

Schnelleinstieg Vergaberecht

Schnelleinstieg Vergaberecht Haufe Fachbuch Schnelleinstieg Vergaberecht Regelungen rechtssicher umsetzen Bearbeitet von Dr. Annette Rosenkötter, Aline Fritz, Dr. Anne-Carolin Seidler 1. Auflage 2016. Buch. 192 S. Softcover ISBN 978

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Stadt Iserlohn Werner-Jacobi-Platz 12 Iserlohn 58636 Kontaktstelle(n): Renate Smarza Telefon: +49 2371-2172313 E-Mail:

Mehr

LANG- BZW. KURZTEXT DER VERSENDETEN BEKANNTMACHUNGEN:

LANG- BZW. KURZTEXT DER VERSENDETEN BEKANNTMACHUNGEN: LANG- BZW. KURZTEXT DER VERSENDETEN BEKANNTMACHUNGEN: VORINFORMATION Dienstleistungen ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adresse und Kontaktstelle(n) Offizielle Bezeichnung: Wiener Krankenanstaltenverbund

Mehr

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Vergabe der Untersuchung Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes im Verhandlungsverfahren mit vorheriger Öffentlicher Vergabebekanntmachung nach

Mehr

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie Regierungspräsidium Darmstadt Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie unter Verwendung einer Präsentation des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Kreiskonferenz Groß-Gerau, 27. Mai

Mehr

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:215921-2010:text:de:html D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT

Mehr

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag Seite 1 von 6 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Studie zur Erfüllung der Koordinierungs- und Vernetzungsaufgaben sowie

Mehr

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Charakterisierung der Größe und Geschwindigkeit des Volumendurchflusses und der Konzentration von Tropfen in Sprays (INS 1455) Ausschreibende Stelle: DIN Deutsches

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Lette-Verein Viktoria-Luise-Platz 6 Berlin 10777 DEUTSCHLAND Telefon: +49 3021994-133

Mehr

Wesentliche Änderungen im HVA L-StB, Ausgabe März 2011

Wesentliche Änderungen im HVA L-StB, Ausgabe März 2011 Wesentliche Änderungen im HVA L-StB, Ausgabe März 2011 Allgemeines, redaktionelle Änderungen (1) Die Struktur des neuen HVA L-StB hat sich nicht verändert. Wie bisher besteht das HVA L-StB aus fünf Teilen,

Mehr

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung:

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung: Bewerbung zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem und landschaftsplanerischem Ideenteil: Konzentration der Steuerverwaltung auf dem Areal Mars-, Deroy- und Arnulfstrasse in München

Mehr

Rechtliche Anforderungen an die Vergabe von Energiespar-Contracting- Aufträgen

Rechtliche Anforderungen an die Vergabe von Energiespar-Contracting- Aufträgen Prof. Dr. Jürgen F. Baur/Philip Matthey Rechtliche Anforderungen an die Vergabe von Energiespar-Contracting- Aufträgen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 9 Vorwort

Mehr

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1. Auftraggeber Name: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Straße: Weinberg 3 PLZ: 06120 Ort: Halle (Saale) Telefonnummer +49 345/5582-1613 Telefaxnummer +49

Mehr

Das neue Tariftreue- und Vergabegesetz NRW

Das neue Tariftreue- und Vergabegesetz NRW Das neue Tariftreue- und Vergabegesetz NRW Die Auswirkungen des neuen TVgG auf die öffentliche Auftraggeber Harald Hetman, Finanzministerium NRW 24. April 2012, IHK Nord Westfalen, Münster 1 Ziele des

Mehr