Untersuchungsbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Untersuchungsbericht"

Transkript

1 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Untersuchungsbericht Restauratorische Voruntersuchungen Fassungsuntersuchungen Schulgebäude Rathenaustraße 4 Stufe 1 Sondierende Fassungsuntersuchungen an ausgewiesenen Gebäudeteilen Untersuchungszeitraum: III. Quartal Unterm Weingarten info@winter-restaurierungen.de Erfurt

2 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume Inhaltsverzeichnis 1. Zum Objekt iii 2. Aufgabenstellung vii 2.1 resultierende Aufgabenbeschreibung vii 3. Zusammenfassung der Befunde ix 3.1 Vestibül ix 3.2 Flure xii 3.3 Treppenhäuser xii 3.4 Aula xiii 4. Impressum xiv 4.1 Copyright xiv 4.2 Quellennachweis xiv 5. Befundprotokolle Mikroskopische Aufnahmen Sondierungspunkte 115 Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite ii

3 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume 1. Zum Objekt Objekt: Schulgebäude der ehemaligen Sophienschule Auftraggeber: Stadtverwaltung Weimar Dezernat Ordnung, Recht und Bauen Abt. Technische Gebäudewirtschaft Markt 13/14 Frau Angelika Lenz Denkmalschutz Schwanseestraße 17 (Haus III) Leitung: Herr Klaus Jestaedt Tel.: / Fax: / denkmalschutz@stadtweimar.de Architekten: Arge Sophienschule Architekturbüro Dr. Krause + Pfohl Herr Pfohl Vorwerksgasse 5/7 Auftragnehmer: Winter Restaurierungen Tobias A. Winter Diplomrestaurator (FH) VDR Unterm Weingarten Erfurt info@winter-restaurierungen.de Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite iii

4 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume Zur Geschichte 1890er Jahre bis 1902 Vor 1886 wurden in Weimar die Kinder, deren Eltern das Schulgeld nicht bezahlen konnten, auf die II. Bürgerschule hinter der Herderkirche, die sogenannte Armenschule, geschickt. Die Schülerzahl stieg deshalb wurde 1886 am südlichen Ende der Sophienstraße gegenüber dem Realgymnasium mit dem Bau einer neuen Schule begonnen. Am 2. Oktober 1888 fand die Einweihung dieser Schule statt. Mit dieser Einweihung wurde das Dreiecks-Ensemble Sophienschule Realgymnasium Museum vollendet. Die neue Schule war zu jener Zeit die modernste Weimars. Sie hatte 24 Klassenzimmer, Kellerräume, Brausebäder, einen Innenhof und Korridore zum Innenhof. Die Klassenräume waren dank großer Fenster ausreichend mit Tageslicht versorgt. Die Brausebäder im Keller boten Waschgelegenheiten für Kinder aus armen Elternhäusern. Sonntags wurde im Festsaal ein Gottesdienst gehalten. Die Schülerzahl wuchs weiter, so dass ein Neubau notwendig wurde. Auf der Ochsenwiese erbaute man die Luisenschule (die spätere Käthe-Kollwitz-Schule). Diese wurde 1902 als reine Mädchenschule bezogen Im Jahr 1902 bestand die Zweite Bürgerschule Weimar aus drei Schulgebäuden. Daher beschloss der verstärkte Schulvorstand am 21. Oktober 1902, jeder der drei Schulen einen Namen zu geben: die in der Bürgerschulstraße wurde zur Karl-August-Schule, die in der Sophienstraße zu Ehren der Großherzogin zur Sophien-Schule und die in der Röhrstraße zu Ehren der Großherzogin Luise zur Luisen-Schule Die Schule wurde 1902 nach der Großherzogin Sophie benannt. Die Sophienschule war von 1902 bis 1939 eine reine Jungenschule mit ausschließlich männlichen Lehrkräften. In den letzten Tagen des Jahres 1939 wurde die Sophienschule als Kaserne eingerichtet. Im Krieg wurden alle Lehrer eingezogen, und die Schule wurde zeitweilig geschlossen. Die Sophienschule wurde später als Lazarett eingerichtet. Nach dem Zusammenbruch im Jahre 1945 war der Ostflügel schwer beschädigt und nicht mehr zu nutzen. Das einstige Sophien-Gymnasium Weimar, Blick zum Schulgebäude und Schulhof aus Richtung Schultor an der Brennerstraße Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite iv

5 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume Vorderseite des früheren Sophien-Gymnasiums mit den Jahreszahlen der Grundsteinlegung (1886) und der Einweihung (1888) Nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis Mitte der 1950er Jahre wurde das Gebäude wiederaufgebaut die Schule erhielt den Namen Karl-Marx- Schule (später: Karl-Marx-Oberschule I). Diese hatte die erste Schulbühne Weimars, die von Richard Elsner gegründet und von Paul Hemmann weitergeführt wurde. Ende der 1950er Jahre besuchten etwa 800 Schüler diese Schule. Es wurde erweiterter Russisch-Unterricht ab Klasse 3 angeboten, so dass Schüler dieser Spezialklassen mit Abschluss der 10. Klasse das Abitur in Russisch ablegten. Von 1961 bis 1987 leitete Karl-Heinz Thauer als Direktor diese Schule. Im Jahre 1990 wechselte die Schulleitung, und nach Abstimmung unter Lehrern und Schülern erhielt die bisherige Karl-Marx-Oberschule I wieder ihren früheren Namen Sophienschule Mit dem Schulentwicklungsplan der Stadt Weimar wurde die Sophienschule 1991 freistaatliches Sophiengymnasium. Da sich nach anfänglicher Spezialisierung auf sprachlichem Gebiet die Tendenz abzeichnete, ein reines Mädchengymnasium zu werden, wurden auch naturwissenschaftliche Klassen eingerichtet besuchten rund 520 Schüler das Gymnasium; sie wurden von 42 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Zu dieser Zeit bot das Sophien- Gymnasium als einziges in Thüringen blinden und sehbehinderten Schülern die Möglichkeit, einen integrativen Unterricht mit dem Ziel der Hochschulreife zu besuchen. Das Sophiengymnasium ist am Thüringer Projekt zur Schulentwicklung beteiligt gewesen und beschritt damit neue Wege der Wissensvermittlung. Von 1992 bis zur Fusion 2006 ist Dietrich Lindauer Schulleiter des Sophiengymnasiums Weimar gewesen. [1] Trivia Zu den Kuriosa der Schule gehört der Umstand, dass sowohl der langjährige Direktor Karl-Heinz Thauer als auch der letzte Schulleiter Dietrich Lindauer Schüler dieser Schule gewesen sind. Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite v

6 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume Heute Seit 14. August 2006 beherbergt das Schulgebäude eine berufsbildende Schule, die seit Juli 2007 den Namen Staatliche Berufsbildende Schule für Wirtschaft, Verwaltung und Ernährung Friedrich Justin Bertuch Weimar trägt. Im Jahr 2017 ist, nach der Sanierung, der Einzug einer 2-zügigen Regelschule (Park-Regelschule) vorgesehen. Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite vi

7 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume 2. Aufgabenstellung Voruntersuchungen auf Erstfassung an relevante Bauteilen des Schulgebäudes. Die Suchgräben und Freilegungsachsen sind möglichst so zu anlegen, daß sie für die Dauer der Baustelle als Vergleichsflächen erhalten bleiben. Im Ergebnis der Voruntersuchungen sind folgende Leistungen zu erbringen: - Zusammenstellung der Ergebnisse der Untersuchungen (Farben, Oberflächenqualitäten) - Ableitung von Zielvorgaben verbal - Zuarbeit zu geschätzten Zeitaufwendungen und Kostenkennwerten - Teilnahme an einem Abstimmungstermin Bauherr-Denkmalpflege- Nutzer-Architekt resultierende Aufgabenbeschreibung Im Einzelnen sollten untersucht werden: Flure allgemein - Sondierende Untersuchungen der Flure EG, 1.OG, 2.OG - Wand, Decke, Architekturgliederung Treppenhäuser Nordflügel - Sondierende Untersuchungen in den Treppenhäusern EG, 2.OG - Wand, Decke, Tür zur Aula im 2.OG Vestibül Südflügel - Sondierende Untersuchungen Treppenhäuser, EG, 1.OG - Wand, Decke, Türen, Fenster Zeichensaal 1.OG Nordflügel - Sondierende Untersuchungen Wand, Decke Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite vii

8 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume Aula 2.OG Nordflügel - Sondierende Untersuchungen - Wand, Decke, Türen, Fenster; Tür zum Flur: 5cm breiter Streifen über die Flächen und Profilierungen Fenster und Türen - Punktuelle Fassungssondierung an 3 Außentüren innen und außen und an 4 bestandsfenstern innen und außen Lambrien Klassenzimmer Westflügel - 4 punktuelle Fassungssondierungen im Übergangsbereich zu Türbekleitung, Fensterbretter, Fenster innen (inklusive Türbekleidungen) Hinweis: Nach eigehender Insichtnahme vor Ort wurden einige im Auftrag aufgelistete Untersuchungen nicht, oder nur eingeschränkt vorgenommen, da es offensichtlich keine zu erwartenden Befunde gibt. Das betrifft im Bereich der Aula die Türen, die, laut Aussage eines Mitarbeiters der Schulverwaltung, vor nicht allzu langer Zeit komplett überarbeitet worden sind, bestätigt durch die sehr geringe Anzahl an Farbschichten (2) und die Holzdecke. Des Weiteren die Haupteingangstüren im Nordflügel und Südflügel. Die Sondierungsmaßnahmen wurden bei laufendem Schulbetrieb durchgeführt. Das brachte Einschränkungen mit sich. Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite viii

9 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume 3. Zusammenfassung der Befunde 3.1 Vestibül Das Vestibül ist in den Südflügel mittig eingegliedert und erstreckt sich über das Souterrain bis ins Erdgeschoß. Es unterteilt sich in 2 gleiche Hälften: die westliche führt über eine Treppe in den Flur des Westflügels; die östliche in den Innenhof und durch ein seitlich angeordnetes Treppenhaus in den Flur des Ostflügels. Gekennzeichnet ist das Vestibül durch einfache Gewölbedecken, die in durch Pilaster mit Kapitellen und Basen unterteilte Wände münden. Die Decken der Treppenzugänge und die des Bereiches zum Hof sind in einem leichten Korbbogen ausgeführt. Abgeschlossen werden die Wandbereiche mit einem massiven, umlaufenden stark gegliederten Sockel. Die Treppenstufen sind aus Granit, der Fußboden mit Fliesen im Schachbrett-Muster belegt. Der Zugang von außen und zum Hof erfolgt über massive Holztüren; mit verglasten Oberfenstern. Die Tür zum Hof ist auch in der oberen Türfläche verglast. Die Zugänge zu den Fluren sind durch teilweise verglaste Türen abgeteilt. Untersucht wurden alle relevanten Baugliederungsteile, soweit erforderlich auch mehrfach zur Absicherung von Befunden. Nach Aussage des Hausmeisters ist das Vestibül letztmalig Ende der Neunzehn-Achtziger-Jahre renoviert worden. Somit scheint die jetzt sichtbare Fassung aus dieser Zeit. Die Haupteingangstüren weisen durchgehend eine braune Holzlasur auf. Das Holz scheint durch, es gibt keine weitere Fassung. Das Fenster der Westhälfte ist wohl noch bauzeitliche, da hier eine Metallblechverstärkung nachgewiesen ist, wie auch in Teilen der Flure. Die Türen zu den Fluren sind überarbeitet und haben zum Teil neuere Türflügel (Westseite: Schwingtür). Das betrifft wohl auch das Fenster des Osttreppenhauses. Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite ix

10 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume Decken: Auf dem Kalkputz liegt ein ockerfarbener Leimfarbenanstrich. Danach folgen zwei weitere Fassungen, einschließlich der jetzt sichtbaren. Türen: Holzlasur an den großen Eingangstüren und der Tür zum Hof. Türen zu den Fluren: In partiellen Bereichen: braun In partiellen Bereichen: grau - grüner, ölhaltiger Anstrich Fenster: Fenster Westseite: braun (?) mit Metallblechverstärkung Fenster Ostseite: grau - grüner, ölhaltiger Anstrich Wände: Wandbereiche zwischen den Pilastern, mit Kreuzgewölbedecke: - Kalkputz mit Glättputz - Graue und graugrüne, gut gebundene Leimfarbe oder Kasein(?) - Gemalte Rahmung in Braun- und Grautönen als Rechteck. Der obere Bereich ebenfalls mit gemalter Rahmung, zur Decke hin im Bogen verlaufend. Bogen und Wandvorsprung im Übergang West zu Osthälfte: - Kalkputz mit Glättputz - Graue Grundfarbe - Graue, gemalte Rahmung mit braunem Beistrich. Wandbereiche Treppenabsatz und Treppenhaus Ostwand: - Kalkputz mit Glättputz - Gelblich-sandsteinfarbener(?) Anstrich - Gemalte Rahmung in grau, mit braunem Begleitstrich - Im Osttreppenhaus parallel abgewinkelt zum Treppenlauf. - Bogen zum Durchgang Osthälfte - Treppenhaus Ostseite: Sandsteinfarbener Grundanstrich, Rahmung konnte nicht lokalisiert werden. - Westwand der Osthälfte, Zugang zum Innenhof: Kalkputz mit Glättputz, grauer Grundton, gemalte Rahmung in Braun, nicht geteilt. Im Zentrum ein großes, gemaltes Ornament. Letzteres wurde nur zum kleinen Teil freigelegt und kann so noch nicht quantifiziert werden. Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite x

11 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume Pilaster: Kalkputz mit weißer Glättschicht, sandsteinfarbener Grundanstrich mit gemalter Rahmung in Grau mit braunem Beistrich. Kapitelle: sandsteinfarben, die glatten Rücklagen in grau abgesetzt. Der Wandbereich des Überganges zur Decke weist eine gemalte Rahmung in grau mit braunem Beistrich auf. Der Bogen ist ebenfalls mit einer extra Rahmung in Grau mit braunem Beistrich versehen. Grundfarbton auch hier: sandsteinfarben. Sockel: Sowohl die gegliederten, als auch die glatten Sockelflächen weisen einen einheitlichen, braunen, wachshaltigen Anstrich auf dem Kalkputz auf. Den oberen Abschluß zur Wandfläche bildet ein hellbrauner Begleitstrich. Eine farbliche Absetzung einzelner Teile des Sockels konnte bis dato nicht gefunden werden. Treppenhandläufe: Die Treppenhandläufe sind nicht original Bauzeit. Es ist anzunehmen, daß es damals keine Handläufe gab. Fußboden: Die schwarz-weißen Fliesen sind wohl noch bauzeitlich. Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite xi

12 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume 3.2 Flure Die Flure weisen einen unterschiedlichen Erhaltungszustand auf: - Generell sind die Fassungen im Bereich des Westflügels am besten erhalten die wenigsten Befunde gibt es im Bereich des Ostflügels. - Laut Aussage eines Mitarbeiters der Schulverwaltung wurde die Ostecke des Gebäudes im 2.WK durch einen Bombentreffer beschädigt. - Der Flur im EG, Nordseite ist durchgängig begehbar, der im 1.OG ( Zeichenraum ) durch Türen geschlossen. Im 2.OG befindet sich auf dieser Seite die Aula. Wandfassung, allgemein: Die verschiedenen Sondierungsschnitte ergaben eine vorherrschende Fassung der Wände in folgender Gliederung: - Decke monochrom, Farbton wahrscheinlich gebrochener Ocker unsichere Befundlage - Wände monochrom, Farbton Graugrün, mit grauer Rahmung (umlaufend?) und braunem Begleitstrich - Sockel monochrom, Farbton Braun mit Begleitstrich in braunem Ocker - Pilastervorsprünge im Bereich der Wände wie diese im Bereich der Deckenbögen mit Rahmung. - Lambrien uneinheitlich: EG monochrom braun (wie Fensterbretter und Türen); 2.OG Türen und Fensterbretter monochrom braun, Holzverkleidung (Lambris) Holzlasur, rötlich. - An manchen Stellen sind noch Holzbretter als Wand- und Eckenschutz erhalten. Die Fassung ist hier gleich der Sockelfarbigkeit, auch im Schichtenaufbau: Braun, Dunkelgrün, Beige, Braun. Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite xii

13 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume 3.3 Treppenhäuser Die beiden Treppenhäuser der Eingänge vom Schulhof aus, befinden sich auf der Nordseite. Haupteingang war ursprünglich über das Vestibül. Beide Treppenhäuser zeigen eine vergleichbare Fassung: - Decken monochrom, Farbton Ocker (?) unsichere Befundlage - Wände monochrom grau/ graugrün(?) unsichere Befundlage mit umlaufender Rahmung in Grau und braunen Begleitstrichen. - Sockel, wie gehabt monochrom braun mit braunem Begleitstrich (?). - Treppengeländer und Holzeinbauten weisen einen monochromen Ölanstrich in Beige (gebrochenem Ocker?) auf. - Fenster wahrscheinlich nicht bauzeitlich oder stark überarbeitet. Sie sind hier in einem beigen Ölanstrich gefasst. - Treppenstufen aus Granit - Der Sockel läuft bis in das Dachgeschoss der Treppenhäuser. Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite xiii

14 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume 3.4 Aula Die Aula im 2.OG des Nordflügels ist der größte und höchste Raum des Schulgebäudes und wird vom (originalen) Rauputz geprägt. Die alles umspannende Holzdecke ist sehr wahrscheinlich überarbeitet. Zudem sind die Fenster und Fensterbänke neu und die Türen komplett aufgearbeitet. Die Gestaltung der Ostwand mit Holzbalken und Klinkern soll, nach Aussage eines Mitarbeiters der Schulverwaltung, eine Meisterarbeit / Abschlussarbeit der Bauhaus-Universität Weimar sein. Wann genau sie dorthin kam ist nicht bekannt. Ursprünglich befand sich an dieser Stelle wohl eine Bühne (Podest) für Theateraufführungen. Zur Fassung: - Decke: Holzkonstruktion mit Bretter-Einschüben, repariert - Wände: monochrome Ocker, Putzstreifen Graugrün, Fenstergewände innen Beige (?), Holzverkleidung/Rahmung monochrom Ocker, ölhaltiger Anstrich. - Türen: monochrom Beige, darunter eine Grundierung in Weiß, beides Ölanstriche. Gilt auch für die Türfaschen. - Abstellraum: Wände monochrom Dunkelgrau, Fenster Ocker, Tür mit rötlicher Lasur, harzhaltig. Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite xiv

15 WINTER RESTAURIERUNGEN ERFAHRUNG BLEIBT Sondierende Fassungsuntersuchungen, ausgewählte Innenräume 4. Impressum 4.1 Copyright Verfasser: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. (FH) Fotos: Tobias A. Winter Copyright: TAW Kamera 1: Nikon D5100 mit Nikkor-Objektiv mm, 35-56G Kamera 2: iphone 6plus 4.2 Quellennachweis Seite iv-vi; Geschichtliches: Wikipedia: [1] Zitat: (Sophien-Gymnasium (Weimar) auf Anregung von Schulleiter Dietrich Lindauer, 1992) Literaturverzeichniseintrag: Sophien-Gymnasium (Weimar) auf Anregung von Schulleiter Dietrich Lindauer, e. v. (1992). Arbeitsgruppe Festschrift: Festschrift 111 Jahre Von der 2. Bürgerschule zum Sophiengymnasium Jahre Schulgeschichte, II. Bürgerschule, Sophienschule, Karl-Marx-Oberschule, Sophien-Gymnasium. Festschrift anlässlich der 111-Jahrfeier des Sophien-Gymnasiums. Diplomrestaurator (FH) Tobias A. Winter Seite xv

16 Blatt: 1 01 Vestibül, Pfeilerbogen Mitte vorn _0010 Innenraum Stufe 2 7 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau S2005-G10Y S2005-G50Y Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) Grau braun S4502-B S5030-Y40R Rahmung, dunkelgrau Rahmung, brauner Begleitstrich

17 Blatt: 2 Zu 01 Vestibül Wandrahmung Innenraum Stufe 2 Rahmung grau, außen Breiter Streifen ca. 4 cm Rahmung grau, innen Schmaler Streifen ca. 8mm Zwischenraum zwischen den Bändern ca. 1,3 cm Begleitstrich außen, braun ca. 4mm Rahmung, Abstand zum Sockel ca. 4,5 cm Begleitband Sockel ca. 1 cm Sockelhöhe vom Fußboden ca. 160 cm

18 Blatt: 3 02 Vestibül, Pilaster vorn, Mitte, WW Innenraum Stufe 2 8 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich weicbi5glättkalkputz, Körnung bis 5mm, Sandsteinfarben S1010-Y20R Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) Grau braun Braun hellbraun S4502-B S5030-Y40R S8010-Y50R S3030-Y30R Rahmung, dunkelgrau Rahmung, brauner Begleitstrich Basis, Sockel Begleitstrich zum Sockel

19 FOTOPROTOKOLL Blatt: 4 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Vestibül, Pilaster vorn, Mitte, WW 02 Befundstelle: _0011

20 Blatt: 5 03, 21 Vestibül, Westwand zum Hof Innenraum Stufe 2 09,46 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich grau S2005-G50Y Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) braun S8010-Y50R Rahmung, braun Braun Hellbraun S8010-Y50R S3030-Y30R Basis, Sockel Begleitstrich zum Sockel Grautöne Ornament im Zentrum (Befund 21)

21 FOTOPROTOKOLL Blatt: 6 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Vestibül, Westwand zum Hof 03,21 Befundstelle: 09, _ _0001

22 Blatt: 7 04 Vestibül, Westwand Ostseite _0013 Innenraum Stufe 2 14,15 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich grau S2005-G10Y S2005-G50Y S2005-G50Y Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) braun S8010-Y50R Rahmung, braun Braun Hellbraun S8010-Y50R S3030-Y30R Basis, Sockel Begleitstrich zum Sockel

23 Blatt: 8 05 Vestibül, Pfeilerbogen Mitte vorn _0014 Innenraum Stufe 2 13,16 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau S2005-G10Y S2005-G50Y Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) Braun Hellbraun S8010-Y50R S3030-Y30R Basis, Sockel Begleitstrich zum Sockel

24 Blatt: 9 06 Vestibül, Ostseite, Ostwand, Hoftür _0017 Innenraum Stufe 2 32 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau S2005-G50Y Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) Braun Hellbraun S8010-Y50R S3030-Y30R Sockel Begleitstrich zum Sockel

25 Blatt: Vestibül, Ostseite, Ostwand, Hoftür _0018 Innenraum Stufe 2 34,35 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau S2005-G50Y Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) Braun Hellbraun S8010-Y50R S3030-Y30R Sockel Begleitstrich zum Sockel

26 Blatt: Vestibül, Westseite, Westwand Treppenhaus _0019 Innenraum Stufe 2 19 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau S2005-G50Y Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) braun S8010-Y50R Rahmung, braun

27 Blatt: Vestibül, Westseite, Westwand, Sockel _0020 Innenraum Stufe 2 21 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Braun S8010-Y50R Sockel

28 Blatt: 13 10, 11 Vestibül, Westseite, Ostwand am Fenster _0021 Innenraum Stufe Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Sandsteinfarben S1010-Y20R Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) Grau braun Braun hellbraun S4502-B S5030-Y40R S8010-Y50R S3030-Y30R Rahmung, dunkelgrau Rahmung, brauner Begleitstrich Basis, Sockel Begleitstrich zum Sockel

29 Blatt: Vestibül, Westseite, Ostwand am Fenster _0023 Innenraum Stufe 2 26,27 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Sandsteinfarben S1010-Y20R Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) Braun hellbraun S8010-Y50R S3030-Y30R Sockel Begleitstrich zum Sockel

30 Blatt: Vestibül, Westseite, Westwand, Pilaster Türbereich _0024 Innenraum Stufe 2 06 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Sandsteinfarben S1010-Y20R Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) Grau braun S4502-B S5030-Y40R Rahmung, dunkelgrau Rahmung, brauner Begleitstrich

31 Blatt: Vestibül, Westseite, Westwand, Sockel unter Pilaster, gerahmte Füllung _0025 Innenraum Stufe 2 20,43 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Braun S8010-Y50R Sockel, wachshaltiger Anstrich

32 Blatt: Vestibül, Ostseite, Südwand Treppenhaus _0026 Innenraum Stufe 2 37 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Sandsteinfarben S1010-Y20R Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) Grau braun Braun hellbraun S4502-B S5030-Y40R S8010-Y50R S3030-Y30R Rahmung, dunkelgrau Rahmung, brauner Begleitstrich Basis, Sockel Begleitstrich zum Sockel

33 Blatt: Vestibül, Ostseite, Tür Treppenhaus _0028 Innenraum Stufe 2 39 Holz braun S5030-Y40R Lasur Grün-Grau S3010-Y Ölfarbe

34 Blatt: Vestibül, Ostseite, Ostwand Treppenhaus, Fenster _0029 Innenraum Stufe 2 40 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Sandsteinfarben S1010-Y20R Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein(?)

35 Blatt: Vestibül, Ostseite, Ostwand Treppenhaus, Fenster _0030 Innenraum Stufe 2 41 Holz grau S2005-Y20R Ölhaltiger Anstrich weiß

36 Blatt: Vestibül, Ostseite, Südwand Treppenhaus Innenraum Stufe 2 44,31 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Sandsteinfarben S1010-Y20R Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) Grau braun Braun hellbraun S4502-B S5030-Y40R S8010-Y50R S3030-Y30R Rahmung, dunkelgrau Rahmung, brauner Begleitstrich Basis, Sockel Begleitstrich zum Sockel

37 Blatt: 22 Zu 19 Vestibül, Wandrahmung, Treppe Ostseite Innenraum Stufe 2 44 Rahmung braun, außen Breiter Streifen ca. 4,5cm Rahmung braun, innen Schmaler Streifen ca. 8mm Zwischenraum zwischen den Bändern ca. 1,3cm Begleitstrich außen, braun ca.54mm Rahmung, Abstand zum Sockel Rahmung, Abstand zur Wand Begleitband Sockel ca. 16 cm ca. 16 cm ca. 1 cm Sockelhöhe von Treppenstufe Befund 15 ca. 120 cm

38 FOTOPROTOKOLL Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Vestibül, Wandrahmung, Treppe Ostseite Blatt:23 19 Befundstelle: _0031

39 Blatt: Vestibül, Westseite, Nordwand, Fenster _0005 Innenraum Stufe 2 45 Holz mit Metallblech belegt Beige, Ölfarbe S3010-Y weiß

40 Blatt: Vestibül, Ostseite, Westwand, Mitte Innenraum Stufe 2 47 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau S2005-G50Y Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) braun S8010-Y50R Rahmung, braun, geteilt, abgesetzt

41 FOTOPROTOKOLL Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Vestibül, Ostseite, Westwand, Mitte Blatt:26 22 Befundstelle: _0002

42 Blatt: Vestibül, Ostseite, Ostwand. Pilaster, oberer Bereich Innenraum Stufe 2 48 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Sandsteinfarben S1010-Y20R Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) Grau braun S4502-B S5030-Y40R Rahmung, dunkelgrau Rahmung, brauner Begleitstrich

43 Blatt: Vestibül, Ostseite, Ostwand, Pilaster, Kapitell Innenraum Stufe 2 49 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Sandsteinfarben S1010-Y20R Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) Grau S4502-B Glatte Fläche zwischen den Profilen: dunkelgrau

44 FOTOPROTOKOLL Blatt: 29 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Vestibül, Ostseite, Ostwand, Pilaster, Kapitell 23,24 Befundstelle: 48, _0006

45 Blatt: Vestibül, Ostseite, Ostwand, Pilaster, Kapitell _0007 Innenraum Stufe 2 50 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Sandsteinfarben S1010-Y20R Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) Grau braun S4502-B S5030-Y40R Rahmung, dunkelgrau Rahmung, brauner Begleitstrich Winkel zur Decke

46 Blatt: Vestibül, Ostseite, Ostwand, Mitte, Wandanschluss zur Decke _0009 Innenraum Stufe 2 51,52 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau S2005-G50Y Wandfarbton, Leimfarbe/Kasein (?) braun S8010-Y50R Rahmung, braun

47 Blatt: Vestibül, Ostseite, Decke _0008 Innenraum Stufe 2 53,54 Weiß Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Ocker S0530-Y20R Leimfarbe

48 Blatt: Vestibül, Ostseite, Nordwand, Pfeiler der Torfahrt Innenraum Stufe 2 42 Holz Beige S3010-Y Ölfarbe

49 Blatt: Flur EG Westflügel, Tür zum Vestibül _0147 Innenraum Stufe 2 64 Holz Holzlasur, rötlich Beige, Ölfarbe Braun, Ölfarbe, dünne Schicht

50 Blatt: Flur EG Westflügel, Fenster Innenraum Stufe 2 59,60 Holz Beige S3010-Y Graugrün weiß grau weiß

51 FOTOPROTOKOLL Blatt: 36 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Flur EG Westflügel, Fenster 29 Befundstelle: _0148

52 Blatt: Flur EG Westflügel, Preußische Decke _0141 Innenraum Stufe 2 66 Stahlträger Bleimennige Beige S2010-Y10R

53 Blatt: Flur EG Westflügel, Westwand _0143 Innenraum Stufe 2 63 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau Bänderung in Braun Dunkler Ocker, Beistrich zum Sockel S2005-G50Y S4502-B S3030-Y30R 6,5cm breites Band 0,5cm breiter Beistrich Braun, Sockel S8010-Y50R

54 Blatt: Flur EG Westflügel, Westwand, Türlaibung _0142 Innenraum Stufe 2 72 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau Bänderung in Braun Dunkler Ocker, Beistrich zum Sockel S2005-G50Y S4502-B S3030-Y30R 6,5cm breites Band 0,5cm breiter Beistrich Braun, Sockel S8010-Y50R

55 Blatt: Flur EG Westflügel, Wand, Sockelvorsprung, Sockel _0145 Innenraum Stufe 2 57 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Braun (Sockel) S8010-Y50R

56 Blatt: Flur EG Westflügel, Wand, Holzbrett Wand _0144 Innenraum Stufe 2 58 Holz Braun S8010-Y50R Dunkelgrün S6020-B90G

57 Blatt: Flur EG Westflügel, Südecke _0146 Innenraum Stufe 2 61 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau Bänderung in Braun S2005-G50Y S4502-B 6,5cm breites Band

58 Blatt: Westflügel EG, Raum 102 Fensterbank _0131 Innenraum Stufe 2 75 Holz Braun S8010-Y50R

59 Blatt: Westflüge, EG, Raum 102, Tür und Lambris _0129 Innenraum Stufe 2 74 Tür Holz Lasur rötlich Lambris Holz Braun S8010-Y50R

60 Blatt: Flur EG Westflügel, Ostwand Innenraum Stufe 2 76 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau S2005-G50Y Brauner Sockel S8010-Y50R Sockelhöhe Fensterbrett Wand 18cm

61 Blatt: Flur Ostflügel EG, Fenstergewände Westwand Innenraum Stufe 2 77 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Weiß Grün, Pastell Leimfarbe Sockel Höhe von Fensterbank: 19cm Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ Grün weich Beige Ölfarbe Braun, dünn, Ölfarbe

62 FOTOPROTOKOLL Blatt: 47 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Flur Ostflügel EG, Fenstergewände Westwand 46 Befundstelle: _0117

63 Blatt: Flur Ostflügel EG, Fenstergewände, Westseite _0114 Innenraum Stufe 2 79 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Weiß Glättschicht Grün, Pastell Leimfarbe

64 Blatt: Flur Ostflügel EG, Wand, Ostseite _0115 Innenraum Stufe 2 80 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Weiß Glättschicht Grün / Gelb Leimfarbe, verunreinigt Brauner Strich S3020-Y30R 158cm vom Fußboden

65 Blatt: Flur Ostflügel EG, Wand, Westseite Innenraum Stufe 2 78 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Weiß Glättschicht Grün / Gelb Leimfarbe, verunreinigt Sockel 123cm vom Fußboden Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ Weiß weich Grün / Gelb Leimfarbe Beige Ölfarbe Braun. dünn Ölfarbe

66 FOTOPROTOKOLL Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Flur Ostflügel EG, Wand, Westseite Blatt:51 49 Befundstelle: _0116

67 Blatt: Flur Ostflügel EG, Pfeilerwand zum Hof Innenraum Stufe 2 81 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Beige? Stark versotten Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ Braun weich S8010-Y50R wachshaltig Beige Ölfarbe Braun, dünn Ölfarbe

68 FOTOPROTOKOLL Blatt: 53 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Flur Ostflügel EG, Pfeilerwand zum Hof 50 Befundstelle: _0113

69 Blatt: Flur Nordflügel EG, Fensterwand, Südseite _0149 Innenraum Stufe Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Braun S8010-Y50R versotten

70 Blatt:55 73 Flur Nordflügel EG, Südwand _0150 Innenraum Stufe Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Beige S1010Y20R(?) versotten Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ Braun weich 120cm vom Fußboden Ölfarbe Beige Ölfarbe

71 Blatt: Flur Nordflügel EG, Tür zum Hof, Südseite _0151 Innenraum Stufe Holz Beige, gelblich S3010-Y Beige, grünlich Grau

72 Blatt:57 55 Treppenhaus Nordflügel, Ostseite, EG- 1.OG, Treppengeländer _ _0123 Innenraum Stufe 2 85,86 Eisen Bleimennige Beige S4020-G90Y

73 Blatt: Treppenhaus Nordflügel, Ostseite, EG, Holzverkleidung Abgang zum Hof Innenraum Stufe 2 B91 Holz Beige S2020-Y20R Ölfarbe Beige, grünlich Ölfarbe Weiß Ölfarbe Grau Ölfarbe

74 FOTOPROTOKOLL Blatt: 59 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Treppenhaus Nordflügel, Ostseite, EG, Holzverkleidung Abgang zum Hof 56 Befundstelle: B _0106

75 Blatt: 60 57, 62 Treppenhaus Nordflügel, Ostseite, EG- 1.OG, Fenster und Fenstergewände Innenraum Stufe 2 88 Fenster Holz Beige S3010-Y Fenstergewände Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau Rosé Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Braun Begleitstrich brauner Ocker S8010-Y50R wachshaltig Dunkelgrün S6020-B90G Ölfarbe

76 FOTOPROTOKOLL Blatt: 61 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Treppenhaus Nordflügel, Ostseite, EG-1.OG, Fenster und Fenstergewände 57,62 Befundstelle: _0125

77 Blatt: 62 58,59 Treppenhaus Nordflügel, Ostseite, EG- 1.OG, Ostwand und Sockelvorsprung Innenraum Stufe 2 82,83 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau S2502-Y Genaue Farbangabe nicht möglich Beige, grünlich Sockelvorsprung Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Braun S8010-Y50R Dunkelgrün S6020-B90G Beige

78 FOTOPROTOKOLL Blatt: 63 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Treppenhaus Nordflügel, Ostseite, EG-1.OG, Ostwand und Sockelvorsprung 58,59 Befundstelle: 82, _ _0120

79 Blatt: Treppenhaus Nordflügel, Ostseite, EG- 1.OG, Ostwand Innenraum Stufe 2 87 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau Dunkelgrau Maße: Sockelhöhe ab Treppe Begleitstrich Braun Grau Begleitstrich Braun Dunkelgraues (Band?) Begleitstrich Braun S4502-B S4502-B Wand Sockelstreifen(?) mit braunem Begleiter 126cm 1cm 16,5cm 0,5cm 6cm 0,5cm Befund 61: wie Befund 60 Hier: Verlauf der Bänderung/Rahmung an Ecke

80 FOTOPROTOKOLL Blatt: 65 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Treppenhaus Nordflügel, Ostseite, EG-1.OG, Ostwand 61 Befundstelle: _0124

81 Blatt: Treppenhaus Nordflügel, Ostseite, EG- 1.OG, Westwand _0128 Innenraum Stufe 2 90 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau Dunkelgrau Mit braunem Begleitstrich 17cm von der Mauerecke Grau Alles Erstfassung!

82 Blatt: Treppenhaus Nordflügel, Westseite, EG, Decke Abgang zum Hof Innenraum Stufe 2 99 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Ocker S1020-Y10R Angrenzende Wandfläche Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau mit Rahmung / Bänderung

83 Blatt: 68 65,66 Treppenhaus Nordflügel, Westseite, EG, Ostwand, Pfeilervorsprung, Wand Innenraum Stufe 2 98,96 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau S4502-B Befund 66 Ostwand zum 1.OG Wand Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich versottet Grau Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Braun

84 FOTOPROTOKOLL Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Treppenhaus Nordflügel, Westseite, EG, Ostwand, Pfeilervorsprung, Wand Blatt:69 65,66 Befundstelle: 98, _ _0110

85 Blatt: 70 67,68,69 Treppenhaus Nordflügel, Westseite, EG, Wandflächen Innenraum Stufe 2 92,93,91 B67 Westwand neben Eingangstür EG Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ Grau weich Dunkles Grau S4502-B Mit Begleitstrichen wie gehabt Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Braun S8010-Y50R Dunkelgrün S6020-B90G B68, 69 Ostwand, Aufgang zum EG Wie 67

86 FOTOPROTOKOLL Blatt: 71 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Treppenhaus Nordflügel, Westseite, EG, Wandflächen 67 Befundstelle: _0140

87 Blatt: 72 wie vor Treppenhaus Nordflügel, Westseite, EG, Wandflächen, Maße Innenraum Stufe 2 95 Sockelhöhe ab Fußboden 120cm Begleitstrich Graues Band Begleitstrich Band, grau Begleitstrich 1cm ab 135cm 1cm 5cm 1cm

88 Blatt: Treppenhaus Nordflügel, Westseite, EG, Wandfläche zum 1. Podest _0134 Innenraum Stufe 2 95 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau Beginn Rahmung Abstand Rahmen zu Rahmen Pfeilerrahmung Begleitstrich 134cm ab Treppe 16,5cm 14cm breit 1,5cm

89 Blatt: Westflügel, Flur, 1.OG, Holzbrett, Ostseite _0152 Innenraum Stufe 2 2# Holz Braun S8010-Y50R Dunkelgrün S6020-B90G

90 Blatt: 75 76,99 Westflügel, Flur, 1.OG, Innenraum Stufe 2 4#,27# Fenstergewände, Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Braun wachshaltig Fenster Holz Weiß, gelblich Öl Beige Öl B99 wie vor Kein Beige, sondern 2 weitere Weißschichten in Öl Wand Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau S2005-G10Y

91 FOTOPROTOKOLL Blatt: 76 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Westflügel, Flur, 1.OG, Fensterbereich 76,99 Befundstelle: 4#,27# _ _0157

92 Blatt: 77 77,78 Westflügel, Flur, 1.OG, Ostwand Innenraum Stufe 2 3#, 5# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich grau Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Braun S8010-Y50R Dunkelgrün S6020-B90G

93 FOTOPROTOKOLL Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Westflügel, Flur, 1.OG, Ostwand Blatt:78 8 Befundstelle: 3# _0155

94 Blatt: Westflügel, Flur, 1.OG, Fenstergewände _0156 Innenraum Stufe 2 1B Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau (?) Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Beige Ölfarbe Braun, dünn Ölfarbe

95 Blatt: 80 80,81 Südflügel, Flur, 1.OG, Fenster und Nordwand Innenraum Stufe 2 6#, 7# Fenster: Holz Metallblechverstärkung Braun S8010-Y50R wachshaltig weiß 2-3 Schichten Ölfarbe B81 Nordwand Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau Gelbocker Leimfarbe Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Beige Braun. dünn Ölfarbe Ölfarbe

96 FOTOPROTOKOLL Blatt: 81 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Südflügel, Flur, 1.OG, Fenster und Nordwand 80,81 Befundstelle: 6#,7# _ _0159

97 Blatt: Ostflügel, Flur, 1.OG, Ostwand _0161 Innenraum Stufe 2 9# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Beige Grün Sockel 122cm vom Fußboden Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ Beige weich Braun, dünn

98 Blatt: Ostflügel, Flur, 1.OG, Fenstergewände _0160 Innenraum Stufe 2 8# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich weiß Orange Dispersion Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ Beige weich Braun Braun, dünn 18cm vom Fensterbrett Ölfarbe Begleitstrich, 0,5cm Ölfarbe

99 Blatt: , 113 Nordflügel, Flur, 1.OG, Zeichenraum, Fensterlaibung Innenraum Stufe 2 22/30# 23/31# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Beige Spachtelmasse Grün Kein Sockel B113 wie vor

100 FOTOPROTOKOLL Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Nordflügel, Flur, 1.OG, Zeichenraum, Fensterlaibung Blatt:85 112,113 Befundstelle: 30#,31# _DSC1376 _DSC1377

101 Blatt: Nordflügel, Flur, 1.OG, Zeichenraum, Nordwand Innenraum Stufe 2 24/32# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau Spachtel Gelbliches Weiß Sockel 117cm vom Fußboden Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ Braun weich S8010-Y50R Begleitstrich 1cm Dunkelgrün S6020-B90G

102 FOTOPROTOKOLL Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Nordflügel, Flur, 1.OG, Zeichenraum, Nordwand Blatt: Befundstelle: 32# _DSC1378

103 Blatt: Nordflügel, Flur, 1.OG, Zeichenraum, Uhrenkasten-Tür _DSC1375 Innenraum Stufe 2 25/33B Holz Ocker S1030-Y20R Grau Weiß

104 Blatt: Westflügel, Flur, 2.OG, Westwand, Pfeilervorsprung _0162 Innenraum Stufe 2 25#, 26# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Beige (?) Holzleiste Holz Beige Ölfarbe

105 Blatt: Westflügel, Flur, 2.OG, Ostwand Innenraum Stufe 2 16# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau Rahmung 116cm vom Fußboden. 1 / 13 / 1cm mit Begleitstrichen Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ Braun weich S8010-Y50R wachshaltig Dunkelgrün S6020-B90G Ölfarbe, matt Beige Ölfarbe Braun, dünn Ölfarbe

106 FOTOPROTOKOLL Blatt: 91 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. 86 Befundstelle: 16# Westflügel, Flur, 2.OG, Ostwand _0163

107 Blatt: Westflügel, Flur, 2.OG, Sockelvorsprung, Ostwand Innenraum Stufe 2 17# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Beige (?) stark versotten Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ Braun weich S8010-Y50R wachshaltig Dunkelgrün S6020-B90G Ölfarbe, matt Beige Ölfarbe Braun, dünn Ölfarbe

108 FOTOPROTOKOLL Blatt: 93 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Westflügel, Flur, 2.OG, Sockelvorsprung, Ostwand 87 Befundstelle: 17# _0164

109 Blatt: Zimmer OG Südflügel Holzverkleidung und Tür Innenraum Stufe 2 18#,19# Holzverkleidung Holz Lasur, rötlich harzhaltig Türrahmen Holz Braun S8010-Y50R

110 Blatt: Zimmer OG Südflügel Fensterbrett Innenraum Stufe 2 20# Holz Braun S8010-Y50R

111 Blatt: Südflügel, Flur, 2.OG, Südwand, Sockel _0166 Innenraum Stufe 2 15# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Braun S8010-Y50R wachshaltig Dunkelgrün S6020-B90G Ölfarbe, matt Beige Ölfarbe Braun, dünn Ölfarbe

112 Blatt: Ostflügel, Flur, 2.OG, Westwand, Pfeilervorsprung, Sockel _0167 Innenraum Stufe 2 12# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Beige (?) Grün Helles Braun

113 Blatt: Ostflügel, Flur, 2.OG, Westwand, Fenstergewände _0168 Innenraum Stufe 2 11# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Weiß Ocker S1020-Y20R Leimfarbe Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Beige Ölfarbe Braun, dünn Ölfarbe

114 FOTOPROTOKOLL Blatt: 99 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Ostflügel, Flur, 2.OG, Westwand, Fenstergewände 93 Befundstelle: 11# _0168

115 Blatt: Nordflügel, Treppenhaus, 2.OG Ostseite, Tür zur Aula, Westwand _0169 Innenraum Stufe 2 14# Holz Weiß Grundierung Beige

116 Blatt: Nordflügel, Treppenhaus, 2.OG Ostseite, Ostwand Innenraum Stufe 2 13B Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Weiß Beige Sockel Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ Braun weich Dunkelgrün Beige Helles Beige Braun Braun Weiß 103cm vom Fußboden wachshaltig Ölfarbe, matt Ölfarbe Ölfarbe Ölfarbe Ölfarbe Dispersion

117 Blatt: Nordflügel, 2.OG, Aula, Nordwand, Abstellraum Innenraum Stufe 2 28# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Grau S6502-R Dunkelgrau Gelber Ocker Rosé

118 FOTOPROTOKOLL Blatt: 103 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Nordflügel, 2.OG, Aula, Nordwand 100 Befundstelle: 28# _DSC1368

119 Blatt: Nordflügel, 2.OG, Aula, Abstellraum, Fenster _DSC1368 Innenraum Stufe 2 34# Holz Braun Lasur Ocker, gelblich Ölfarbe, matt weiß Ölfarbe

120 Blatt: Nordflügel, 2.OG, Aula, Abstellraum, Tür _DSC1369 Innenraum Stufe 2 29# Holz Braun, rötlich S8010-Y70R Lasur Weiß S7020-Y70R Rosé

121 Blatt: Nordflügel, 2.OG, Aula, Nordwand, Fensterlaibung Holzverkleidung _DSC1370 Innenraum Stufe 2 35# Holz Ocker S1040-Y10R Ölhaltiger Anstrich Grün, hell

122 Blatt: Nordflügel, 2.OG, Aula, Nordwand, Fensterlaibung _0170 Innenraum Stufe 2 22# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich beige Weiß Grün

123 Blatt: Nordflügel, 2.OG, Aula, Nordwand _0171 Innenraum Stufe 2 23# Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Beige Weiß Grau

124 Blatt: Nordflügel, 2.OG, Aula, Nordwand, Wand _0172 Innenraum Stufe 2 Kalkputz, Körnung bis 5mm, Glättputz, Körnung bis 1mm, relativ weich Ocker S1040-Y10R Weiß Grün

125 FOTOPROTOKOLL Blatt: 110 Aufnahme am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. Befundstelle: Nordflügel 2.OG Aula, Holzbalkendecke Keine Befunde

126 PROBENPROTOKOLL Blatt: Nordflügel 2.OG Aula, Nordwand Proben Nr.: 5 Fassade Stufe 1 Innenraum Stufe 2 Befundstelle: 24 Bearbeitung am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. (FH) Mikroskop Foto Laborbericht Vergrößerung: 200-fach Bemerkung Ansicht von der Putzseite. Erstfassung. Ocker 0=Putz 1=Ocker

127 PROBENPROTOKOLL Blatt: Putzvergleich / identische Putzstrukturen Proben Nr.: 6-8 Fassade Stufe 1 Innenraum Stufe 2 Befundstelle: Bearbeitung am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. (FH) Mikroskop Foto Laborbericht Vergrößerung: 200-fach Nr.: Bemerkung Westflügel Flur 2.OG Ostwand Unterputz und Glättputz Nordflügel 2.OG Aula Nordwand Nordflügel 2.OG Aula Abstellraum, Westwand

128 PROBENPROTOKOLL Blatt: Vestibül, Ostseite, Westwand, Sockel Proben Nr.: 2 Fassade Stufe 1 Innenraum Stufe 2 Befundstelle: 13 Bearbeitung am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. (FH) Mikroskop Foto Laborbericht Vergrößerung: 200-fach Nr.: Bemerkung Blau Schmutz? Weiß Beige Braun Putz

129 PROBENPROTOKOLL Blatt: 114 Westflügel EG Flur, Sockel Proben Nr.: 1 Fassade Stufe 1 Innenraum Stufe 2 Befundstelle: Bearbeitung am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. (FH) Mikroskop Foto Laborbericht Vergrößerung: 200-fach Nr.: Bemerkung Putz Braun Beige Braun Beige Grau Weiß Weiß

130 PROBENPROTOKOLL Blatt: Südflügel 2.OG Raum 304, Holzverkleidung Proben Nr.: 3 Fassade Stufe 1 Innenraum Stufe 2 Befundstelle: 218#,19# Bearbeitung am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. (FH) Mikroskop Foto Laborbericht Vergrößerung: 200-fach Nr.: Bemerkung Holzlasur (Erstfassung) Harzhaltig evtl. Schelllack oder Bernsteinlack

131 PROBENPROTOKOLL Blatt: 116 Westflügel 2.OG Flur, Wand Proben Nr.: 4 Fassade Stufe 1 Innenraum Stufe 2 Befundstelle: Bearbeitung am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. (FH) Mikroskop Foto Laborbericht Vergrößerung: 200-fach Nr.: Bemerkung Putz Grau-Grün Schmutz Grün Rosé Weiß Weiß Weiß

132 SONDIERUNGSPROTOKOLL Blatt: 117 Vestibül EG Fassade Innenraum Bearbeitung am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. (FH) Tabelle Grundriss Foto

133 SONDIERUNGSPROTOKOLL Blatt: 118 Erdgeschoss Fassade Innenraum Bearbeitung am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. (FH) Tabelle Grundriss Foto

134 SONDIERUNGSPROTOKOLL Blatt: Obergeschoss Fassade Innenraum Bearbeitung am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. (FH) Tabelle Grundriss Foto

135 SONDIERUNGSPROTOKOLL Blatt: Obergeschoss Fassade Innenraum Bearbeitung am: Tobias A. Winter, Dipl.-Rest. (FH) Tabelle Grundriss Foto

NILS PAJENKAMP // FOTOGRAFIE RAUMBUCH // SCHORNBERG ARCHITEKTEN // SENAT BERLIN

NILS PAJENKAMP // FOTOGRAFIE RAUMBUCH // SCHORNBERG ARCHITEKTEN // SENAT BERLIN Eine Dokumentation im Rahmen der denk maßgerechten Bestandserfassung für das Raumbuch und Elementekatalog in der Gedenkstätte Berlin- Hohenschönhausen, ehemalige Untersuchungshaftanstalt des Ministerium

Mehr

Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 28. ERDGESCHOSS Raum 004

Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 28. ERDGESCHOSS Raum 004 Ehemalige Weberei/ Spinnerei 77654 Offenburg Bestandsdokumentation S. 28 ERDGESCHOSS Raum 004 Abb. 36. Blick auf die östliche Wand des Raumes Zu sehen ist eine zugesetzte Türe, sowie auf der linken Seite

Mehr

Das Innere der Bürgerhäuser ist schon seit dem 14. Jh. von stark farbigen und vielfältigen Dekorationen geprägt.

Das Innere der Bürgerhäuser ist schon seit dem 14. Jh. von stark farbigen und vielfältigen Dekorationen geprägt. Das Innere der Bürgerhäuser ist schon seit dem 14. Jh. von stark farbigen und vielfältigen Dekorationen geprägt. Beispiele aus Zürich Caprarola: Villa Farnese (Giacomo Barozzi da Vignola 1507-1573) Caprarola:

Mehr

Fotodokumentation. Stuttgart, Tübinger Straße 22 /Sophienstraße 21a. Oktober 2011

Fotodokumentation. Stuttgart, Tübinger Straße 22 /Sophienstraße 21a. Oktober 2011 Stuttgart, Tübinger Straße 22 /Sophienstraße 21a Oktober 2011 strebewerk. Riegler Läpple Partnerschaft Diplom-Ingenieure, Reinsburgstraße 95, 70197 Stuttgart Inhaltsverzeichnis Außenaufnahmen Seite 03

Mehr

Tautes Heim 3 Zimmer/Küche/Diele/Bad - Grundrisse und Raumaufteilung

Tautes Heim 3 Zimmer/Küche/Diele/Bad - Grundrisse und Raumaufteilung Bauhaus-Architekten Bruno Taut und Martin Wagner errichteten die Hufeisensiedlung für die GEHAG (Gemeinnützige Heimstätten AG) als eine der ersten Großsiedlungen der Weimarer Republik. Sie entstand zwischen

Mehr

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch B a u p l a n u n g s k o n t o r B a u p l a n u n g / A r c h i t e k t u r Bauüberwachung / Ausschreibung Tichauer Strasse 01 in 13125 Berlin Tel. 030 94380450 GUTACHTEN 27/03/08 EFH Roland Exner Viereckweg

Mehr

Exposé. Schöne Wohnung mit Balkon in Leipzig. Eigentumswohnung Nr. 12. Huygensstraße Leipzig

Exposé. Schöne Wohnung mit Balkon in Leipzig. Eigentumswohnung Nr. 12. Huygensstraße Leipzig Exposé Schöne Wohnung mit Balkon in Leipzig Eigentumswohnung Nr. 12 Huygensstraße 17 04159 Leipzig Grundriss: Bilder: Hauseingang Hofansicht Wohnungsbeschreibung: Lage der Wohnung im Haus / Orientierung:

Mehr

Exposé. Wohnung 1 EG links 110 qm Wohnfläche inkl. Stellplatz in der Tiefgarage ,-

Exposé. Wohnung 1 EG links 110 qm Wohnfläche inkl. Stellplatz in der Tiefgarage ,- Exposé Wohnanlage Sophie-Dethleffs-Straße 3 in 25746 Heide Lage Diese Wohnungen liegen mitten im Herzen von Heide, knappe 9 Gehminuten vom Marktplatz ent-fernt. Heide ist die Kreisstadt des Landkreises

Mehr

Immobilien-Bewertung

Immobilien-Bewertung Immobilien-Bewertung I Objekt/Lage: Tag der Begehung: Objektart: 19. Februar 2008, 11:00 Uhr 3,5-Zimmer Eigentumswohnung Anschrift: >>>-Str. 33, 80000 Obersch >>> Wohnlage: Verkehrsverbindung: Durchschnittlich

Mehr

Exposé. G e werbehof Ebendor fer Straße 1 9/ M agdeburg

Exposé. G e werbehof Ebendor fer Straße 1 9/ M agdeburg Exposé G e werbehof Ebendor fer Straße 1 9/20 39108 M agdeburg Anbieter: Felix von Limburg Tel: 0391/735211 Fax: 0391/735252 M:0177/7352011 fvl@bt-innovation.de Allgemein: Objektart: Nutzung: Angebot:

Mehr

Jacqueline F. + Roland R. Lauper. Bauernhaus mit Scheune, Stall und Garten

Jacqueline F. + Roland R. Lauper. Bauernhaus mit Scheune, Stall und Garten Bauernhaus mit Scheune, Stall und Garten im Dorfkern von La Balmaz, bei Evionnaz. An 7 Ch. d école / Parzelle Nr. 634 / 280 M2 Plan Nr. 10 La Balmaz Wohnhaus: Baubeschreibung: Bauart: Steinhaus massive

Mehr

Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion

Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion a) b) Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V3, Ebene in kotierter Projektion a) b) Darstellende Geometrie, WS 15/16,

Mehr

Bauakademie: Gemälde, Eduard Gaertner (1868 ) - Ausschnitt - Bauakademie: Nordfassade (Ausschreibung - Ausschnitt -)

Bauakademie: Gemälde, Eduard Gaertner (1868 ) - Ausschnitt - Bauakademie: Nordfassade (Ausschreibung - Ausschnitt -) MYTHOS BAUAKADEMIE Bauakademie: Gemälde, Eduard Gaertner (1868 ) - Ausschnitt - Bauakademie: Nordfassade (Ausschreibung - Ausschnitt -) SCHINKELSCHE BAUAKADEMIE Fassaden, Grundrisse, Schnitte Zeichnungen,

Mehr

Checkliste. Angaben zum Objekt: Untersuchung von feuchten und schimmelbelasteten Wänden. Gebäude. Lage. Nutzung. Objekt: Auftraggeber: Ortstermin:

Checkliste. Angaben zum Objekt: Untersuchung von feuchten und schimmelbelasteten Wänden. Gebäude. Lage. Nutzung. Objekt: Auftraggeber: Ortstermin: Checkliste Untersuchung von feuchten und schimmelbelasteten Wänden Objekt: Auftraggeber: Ortstermin: Datum: Teilnehmer: Angaben zum Objekt: Gebäude Einzelhaus Doppelhaus Reihenhaus Wohnblock Kirche Denkmalpflege

Mehr

WOHNUNGEN ZUR DAUERVERMIETUNG: PREISE, NEBENKOSTEN UND GRUNDRISSE

WOHNUNGEN ZUR DAUERVERMIETUNG: PREISE, NEBENKOSTEN UND GRUNDRISSE 2-Zi.-Appartement Typ II mit Terrasse und Einbauküche Größe: 53,22 m 2 Lage: Erdgeschoss, 1. Obergeschoss Kaltmiete: ab 425,- 3-Zi.-Appartement Typ Ia mit Balkon und Einbauküche Größe: 54,28 m 2 Lage:

Mehr

Tecklenburg Wohn- und Geschäftshaus Markt 9

Tecklenburg Wohn- und Geschäftshaus Markt 9 Tecklenburg Wohn- und Geschäftshaus Markt 9 Restauratorische Untersuchung der Raumschalen, Erstellung eines Raumbuches Auftraggeber: Ausführung: Herr Paul-Christoph Dörr Im Grund 2 49545 Tecklenburg Restauratorenteam

Mehr

15. HOTEL ST. GEORG. Ghersburgstraße Bad Aibling Telefon: Mail: Homepage:

15. HOTEL ST. GEORG. Ghersburgstraße Bad Aibling Telefon: Mail: Homepage: 15. HOTEL ST. GEORG Ghersburgstraße 18 83043 Bad Aibling Telefon: 08061 497-0 Mail: hotel@sanktgeorg.com Homepage: www.sanktgeorg.com Hinweise zur Barrierefreiheit Informationen: Es gibt mehrere barrierefreie

Mehr

Traumhaftes Objekt in exklusiver Wohnlage mit parkähnlichem Grundstück

Traumhaftes Objekt in exklusiver Wohnlage mit parkähnlichem Grundstück Traumhaftes Objekt in exklusiver Wohnlage mit parkähnlichem Grundstück 83527 Kirchdorf, Hacklthaler Str. 4 Alter Pfarrhof 1 Objekt Lageplan Grundrisse + Fotos Ausstattung Lageplan Keller, EG, 1.OG Grunddaten

Mehr

4,5-Zimmer-Wohnung Habichtstraße 5, EG 13505 Berlin-Konradshöhe Wohnungsgrösse gesamt: 112 m2, Gartenanteil 531 m2

4,5-Zimmer-Wohnung Habichtstraße 5, EG 13505 Berlin-Konradshöhe Wohnungsgrösse gesamt: 112 m2, Gartenanteil 531 m2 4,5-Zimmer-Wohnung Habichtstraße 5, EG 13505 Berlin-Konradshöhe Wohnungsgrösse gesamt: 112 m 2, Gartenanteil 531 m 2 4,5 Zimmer, 2 Bäder (1x mit Wanne, 1x mit Dusche), 3 Zimmer Ahorn-Parkett Nettkaltmiete:

Mehr

gesetzt. Der weitere Ausbau und die Restaurierung könnten dann in finanziell verträglichen Schritten, erforderlichenfalls über mehrere Jahre verteilt,

gesetzt. Der weitere Ausbau und die Restaurierung könnten dann in finanziell verträglichen Schritten, erforderlichenfalls über mehrere Jahre verteilt, Ehemalige Synagoge, Dorfplatz 5, 91242 Ottensoos: Ideenwettbewerb zur Findung einer zukünftigen Gebäude-Nutzung -Angaben zum Gebäude und Beschreibung der Rahmenbedingungen Lage: Zurückgesetzt in zweiter

Mehr

Farbigkeit in der Weißen Stadt Vortrag am

Farbigkeit in der Weißen Stadt Vortrag am Deutsche Wohnen Construction and Facilities GmbH Angela Lindow Farbigkeit in der Weißen Stadt Vortrag am 12.02.2014 Die Deutsche Wohnen AG ist eines der führenden börsennotierten Wohnungsunternehmen Deutschlands.

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Körper erkennen und beschreiben

Körper erkennen und beschreiben Vertiefen 1 Körper erkennen und beschreiben zu Aufgabe 6 Schulbuch, Seite 47 6 Passt, passt nicht Nenne zu jeder Aussage alle Formen, auf die die Aussage zutrifft. a) Die Form hat keine Ecken. b) Die Form

Mehr

Runter mit der Rendite? Aber sicher! Später voll genießen! Repräsentative Jugendstilaltbauwohnung in Bogenhausen

Runter mit der Rendite? Aber sicher! Später voll genießen! Repräsentative Jugendstilaltbauwohnung in Bogenhausen Wohnfläche: ca. 265 m² Zimmer: 6 Bäder: 2 Balkone: 2 Baujahr: ca. 1903 Zustand: renoviert Kaufpreis: 1.390.000,- Provision: 3,57 % inkl. MwSt. Beschreibung: In einem schönen Haus in Bogenhausen befindet

Mehr

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert Architekten sind typische Heimarbeiter. In den meisten Fällen planen sie ihr Büro irgendwo im Haus, sodass ein guter Einklang zwischen Wohnen und Arbeiten entsteht. Das war auch bei Dietmar Haas der Fall.

Mehr

Schlachthof Naumburg. Dokumentation

Schlachthof Naumburg. Dokumentation Dokumentation Allgemeines Bauherr: Voruntersuchungen und Planung: Ausschreibung, Bauleitung und Planung: Stadt Naumburg Architekturbüro Erich Lachmann, Schlitz Bauplanungsbüro Michael Strenzke, Naumburg

Mehr

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1929 modernisiert Fortlaufend Grundstück in m 2 977 Wohnfläche in m 2 140 Nutzfläche in m 2 50 Zimmer 7 Heizungsart Gas-Zentralheizung

Mehr

Update! Wehrheim OT Haus, Hof und Scheune für Leute mit handwerklichem Geschick!

Update! Wehrheim OT Haus, Hof und Scheune für Leute mit handwerklichem Geschick! Update! Wehrheim OT Haus, Hof und Scheune für Leute mit handwerklichem Geschick! Objektkennung 6197 Franz & Köhler Immobilien GbR Die Wohnwunschexperten Bessemerstr. 20, 60388 Frankfurt am Main 1/10 Eckdaten

Mehr

EXPOSÉ. Wohn- und Geschäftshaus in der Erfurter Altstadt

EXPOSÉ. Wohn- und Geschäftshaus in der Erfurter Altstadt EXPOSÉ Inhaberin Birgit Peterseim Wohn- und Geschäftshaus in der Erfurter Altstadt Kennung 11001 Objektart Wohn- und Geschäftshaus Sanierung 1996 Lage Landeshauptstadt Erfurt/ Thüringen Lageart Altstadtviertel

Mehr

Haus zum Meerpferd Schmiedgasse 26 St. Gallen

Haus zum Meerpferd Schmiedgasse 26 St. Gallen Haus zum Meerpferd Schmiedgasse 26 St. Gallen Schneider Gmür Architekten AG Dipl Architekten ETH SIA Pflanzschulstrasse 17 8400 Winterthur T 052 233 61 70 F 052 233 61 54 info@schneider-gmuer.ch www.schneider-gmuer.ch

Mehr

FARBÜBUNGEN KUNST FARBKREISE KUNST

FARBÜBUNGEN KUNST FARBKREISE KUNST 16 KUNST HAUTFARBEN-KREIS Jede Hautfarbe ist unterschiedlich. Das musst du ausprobieren. Dieser Farbkreis hilft dir dabei. Fülle die Felder des Kreises mit den jeweiligen Farben aus. Benutze eine Lochmaske

Mehr

Page 1 of 7 Immobiliennummer: 31052016A Kontakt mit dem Verkäufer Videoclip Exposé (PDF) WFL ZI G/S BJ GRD OBJEKT EURO ORT 275 m² 7 5 1975 1.441 m² Landhaus 2.790.000 D-83700 Rottach-Egern (Bayern-Deutschland)

Mehr

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material: Kurzbeschreibung: Entlang eines gelben Weges, der sich von einem zum nächsten Blatt fortsetzt, entwerfen die Schüler bunte Fantasiehäuser. Gestaltungstechnik: Malen und kleben Zeitaufwand: 4 Doppelstunden

Mehr

Energetische und bautechnische Gebäudesanierung

Energetische und bautechnische Gebäudesanierung Energetische und bautechnische Gebäudesanierung auf Basis biologischer Baustoffe und ökologischer Gesamtkonzeption Objekt: Großviehbergstraße 2, 91217 Hersbruck Bauherrin: Dr. Erdmute Lipper, Großviehbergstraße

Mehr

Steinhof Immobilien 7 ½-ZIMMER-MAISONNETTEWOHNUNG RÄMISTRASSE 37, 8001 ZÜRICH

Steinhof Immobilien 7 ½-ZIMMER-MAISONNETTEWOHNUNG RÄMISTRASSE 37, 8001 ZÜRICH Steinhof Immobilien Steinhof Immobilien AG Langmauerstrasse 109 8006 Zürich T +41 (0)44 368 80 60 F +41 (0)44 368 80 61 Mail: info@steinhof.ch http://www.steinhof.ch Elegante Maisonette-Wohnung in repräsentativer

Mehr

Zur Geschichte der Dominikschule

Zur Geschichte der Dominikschule Zur Geschichte der Dominikschule Die "Nei Schul" wird 100 Jahre alt. - "Neue Schule" wird die Dominikschule noch immer von alteingesessenen Kirnern genannt, und dies, obwohl sie mittlerweile das älteste

Mehr

Bericht für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Bericht für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen Bericht Grand Elysée Hamburg 1/9 Bericht für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen Abbildung 1: Eingangsbereich des Hotels Grand Elysée Hamburg Anschrift Grand Elysée Hamburg Rothenbaumchaussee

Mehr

Bauanleitung begehbarer Kleiderschrank

Bauanleitung begehbarer Kleiderschrank Bauanleitung begehbarer Kleiderschrank 1. Einteilung der Treppe mittels "Schrittmaßregel": 2 x Steigung + 1 x Auftritt 620 mm +/- 30 mm, weil die Schrittlänge im Durchschnitt zischen 590 und 650 mm liegt.

Mehr

ORIENTIERUNG BLINDER U. SEHBEHINDERTER MENSCHEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM. Behinderungsgleichstellung ÖNORM 1600 ÖNORM V2102-1

ORIENTIERUNG BLINDER U. SEHBEHINDERTER MENSCHEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM. Behinderungsgleichstellung ÖNORM 1600 ÖNORM V2102-1 ORIENTIERUNG BLINDER U. SEHBEHINDERTER MENSCHEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM Behinderungsgleichstellung ÖNORM 1600 ÖNORM V2102-1 BEHINDERUNGSGLEICH STELLUNGSGESETZ Keine Benachteiligung durch Behinderung Gleichbehandlung

Mehr

4 Beschreibung der baulichen Anlagen

4 Beschreibung der baulichen Anlagen 4 Beschreibung der baulichen Anlagen Es werden nachstehend nur die erkennbar wertbeeinflussenden Merkmale beschrieben. Es wird keine vollständige Beschreibung der gesamten Bau- und Ausstattungsgegebenheiten

Mehr

Betriebswirt des Handwerks Telefon: 08457/2681 Freier Bau- und Bodensachverständiger Fax: 08457/ SACHVERSTÄNDIGENGUTACHTEN

Betriebswirt des Handwerks Telefon: 08457/2681 Freier Bau- und Bodensachverständiger Fax: 08457/ SACHVERSTÄNDIGENGUTACHTEN Anton Marketsmüller Lerchenstr.14 Maler- und Lackierermeister 85088 Vohburg Betriebswirt des Handwerks Telefon: 08457/2681 Freier Bau- und Bodensachverständiger Fax: 08457/930915 Herr Mustermann Musterstr.

Mehr

Thermografie-Aufnahmen

Thermografie-Aufnahmen Thermografie-Aufnahmen Haus am Waldsee Argentinische Allee 30 163 Berlin Thermografie-Aufnahmen vom 07.02.13 1 Thermografie-Aufnahmen Haus am Waldsee Argentinische Allee 30 163 Berlin Thermografie-Aufnahmen

Mehr

Ansicht Nord. Ansicht West. Planung. Neubau Bürogebäude. Tullnaustraße Nürnberg

Ansicht Nord. Ansicht West. Planung. Neubau Bürogebäude. Tullnaustraße Nürnberg I m V ttika, r- VI e t n U m². F BG bauung TG Parken VI ² m. BGF Parkhaus VI m ttika, O TR GS Begrünte tung la t s e g z t la P IT eubau gebäude V V >

Mehr

EIN BLICK IN DIE ROMANIK

EIN BLICK IN DIE ROMANIK EIN BLICK IN DIE ROMANIK Zur Instandsetzung des Klausursüdflügels im Benediktinerkloster Huysburg Zur Bau- und Kunstdenkmalpflege in Sachsen-Anhalt Nr.1 KLOSTER HUYSBURG Lage: ca. 10km nördlich von Halberstadt,

Mehr

27.100,- * LIVING 01 Statt 264.840,- nur 247.740,- * Ihr Vorteil 17.100,- + Gratis-Paket. Sie sparen bis zu

27.100,- * LIVING 01 Statt 264.840,- nur 247.740,- * Ihr Vorteil 17.100,- + Gratis-Paket. Sie sparen bis zu LIVING 01 Statt 264.840,- nur 247.740,- * Ihr Vorteil 17.100,- + Gratis-Paket. 27.100,- * Gesamt-NGF ca. 114 m², Dachneigung 24. Vitales Leben und Platz für die Familie mit zwei Kindern. Ein Grundriss,

Mehr

Empfehlungen zum Orientierungssystem

Empfehlungen zum Orientierungssystem Empfehlungen zum Orientierungssystem im Gebäude der pro familia Beratungsstelle Theodor-Heuss-Straße 23, 70174 Stuttgart Für die Arbeitsgruppe Stephan Kurzenbergrer / Dezember 2011 Es wurde versucht, alle

Mehr

Projekte. Bekannte Größe in neuem Gewand

Projekte. Bekannte Größe in neuem Gewand Projekte TO R H A U S A PA R T M E N T S Bekannte Größe in neuem Gewand Ein neues Gebäude ist an die Stelle des ehemaligen Torhauses im Friedrichsberger Park gerückt. Die gelungene Übersetzung des Vorgängerbaus

Mehr

Vorname: PLZ/Ort: Damit wir Ihren Raum richtig erfassen können, beantworten Sie uns bitte zunächst ein paar Fragen: zur Miete

Vorname: PLZ/Ort:   Damit wir Ihren Raum richtig erfassen können, beantworten Sie uns bitte zunächst ein paar Fragen: zur Miete FRAGEBOGEN WOHNRAUM Name: Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Damit wir Ihren Raum richtig erfassen können, beantworten Sie uns bitte zunächst ein paar Fragen: Wo wohnen Sie im Moment? zur Miete

Mehr

Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus

Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus Im Schnideracker 4, 8543 Bertschikon Wintimmo Treuhand und Verwaltungs AG, Theaterstrasse 29, 8401 Winterthur Herr Yves Hartmann Tel. 052 268 80 62 / Fax 052 268 80

Mehr

Dipl.- Bauing. Elke März, Berliner Chaussee 156, Burg

Dipl.- Bauing. Elke März, Berliner Chaussee 156, Burg Seite - 8-3. Gebäudebeschreibung 3.1 gesamtes Grundstück Die Bebauung des Grundstücks besteht aus einem Wohnhaus (Einfamilienhaus), bestehend aus Erdgeschoss und teilausgebautem Dachgeschoss. Das Wohnhaus

Mehr

P DIE PRÄSIDENTIN. Farbsystem der Hochschule Düsseldorf

P DIE PRÄSIDENTIN. Farbsystem der Hochschule Düsseldorf P DIE PRÄSIDENTIN Farbsystem der Hochschule Düsseldorf 1 Gliederung 1 Farbkonzept Corporate Design und WebRelaunch 1.1 Farben für das Corporate Design und WebRelaunch 2. Farbkonzept Neubau, Orientierungssystem,

Mehr

WOHNUNGEN ZUR DAUERVERMIETUNG: PREISE, NEBENKOSTEN UND GRUNDRISSE

WOHNUNGEN ZUR DAUERVERMIETUNG: PREISE, NEBENKOSTEN UND GRUNDRISSE 2-Zi.-Appartement Typ II mit Terrasse und Einbauküche Größe: 53,22 m 2 Lage: Erdgeschoss, 1. Obergeschoss Kaltmiete: ab 490,- EVA 163,8 kwh/m²a, Gas 3-Zi.-Appartement Typ Ia mit Balkon und Einbauküche

Mehr

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum Konzeptstudie Schule Büsum Gemeinde Büsum 03.09.2015 Bestand UG: 425,92m² BGF Bestand EG: 2.878,91m² BGF Bestand 1.OG: 2.758,60m² BGF Bestand DG: 546,07m² BGF Summe Bestand: 6.609,50m² BGF Bild links:

Mehr

Tradition trifft Zukunft Halbzeit: Sanierung Palais Ludwig Ferdinand

Tradition trifft Zukunft Halbzeit: Sanierung Palais Ludwig Ferdinand Tradition trifft Zukunft Halbzeit: Sanierung Palais Ludwig Ferdinand 22.07.2014 Pressegespräch & Führung 1/ Verantwortlich für das Siemens-Immobilienportfolio weltweit Region Germany 5,8 Mio. m² 2,6 Mio.

Mehr

Der Turm in der Abwicklung mit Helm, Bogenfries, Balustrade und Achsenaufteilung. Sanierung Pulverturm Mulaul Seligenstadt Baubericht 1

Der Turm in der Abwicklung mit Helm, Bogenfries, Balustrade und Achsenaufteilung. Sanierung Pulverturm Mulaul Seligenstadt Baubericht 1 Der Turm in der Abwicklung mit Helm, Bogenfries, Balustrade und Achsenaufteilung Blatt: 1 Übersicht: Gesamter Turm in der Abwicklung Bisher Durchgeführte Maßnahmen. Inhaltsverzeichnis: Blatt 2: Gerüst

Mehr

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 8, 10783 Berlin Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete: Angebotsnummer: Miete -

Mehr

IR-Bericht. Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts. Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C

IR-Bericht. Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts. Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C IR Bewertung/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Seite 1 von 6 IR-Bericht Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C

Mehr

ÄZBarchitekten prof. klaus sill

ÄZBarchitekten prof. klaus sill UNIVERSITÄTSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF ÄZBarchitekten prof. klaus sill ÄRZTLICHE ZENTRALBIBLIOTHEK impressum: redaktion, inhalt, layout und zeichnungen architekten prof. klaus sill oberstraße 14 b 20144

Mehr

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de Das vom Verlagsgründer Carl Hanser Anfang der 60er Jahre erbaute Wohn- und Bürogebäude im Münchner Herzogpark

Mehr

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Am Dorfrand! Großes Grundstück, großes Haus mit weitem Blick auf Wiesen und Felder! Exposé Nr. PZ 0111 Pelsin Haustyp: ursprünglich Doppelhaus Baujahr:1940 Wohnfläche: 160 m² Wohnfläche: ca 160 m² Nutzfläche

Mehr

Denkmalgeschützter Altbau in München-Haidhausen Orleansstraße

Denkmalgeschützter Altbau in München-Haidhausen Orleansstraße Denkmalgeschützter Altbau in München-Haidhausen Orleansstraße Lage Das um 1900 im Stil der Neurenaissance erbaute denkmalgeschützte Anwesen liegt in einer zentralen Lage in Haidhausen in einer Reihe mit

Mehr

1. Ein Dreieck entsteht aus den drei Grundfarben: Gelb, Rot, Blau; durch Mischen ergaben sich drei weitere Farben: Grün, Orange, Violett.

1. Ein Dreieck entsteht aus den drei Grundfarben: Gelb, Rot, Blau; durch Mischen ergaben sich drei weitere Farben: Grün, Orange, Violett. Das Malen der Kinder Vom 8. Oktober bis zum 2. Dezember 2001 führte der Künstler Guram Nemsadze (ein Kurzportrait siehe Seite 5) einen Malkurs für Kinder und Jugendliche durch. Die ersten drei Übungen,

Mehr

HafenCity InfoCenter im Kesselhaus

HafenCity InfoCenter im Kesselhaus Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH HafenCity InfoCenter im Kesselhaus Am Sandtorkai 30 20457 Hamburg Tel: 040-36 90 17 99 Fax: 040-37 47 26 26 kesselhaus@hafencity.com www.hafencity.com

Mehr

Doppelhaushälfte mit Vollkeller in Lessenich - Messdorf Objektbeschreibung

Doppelhaushälfte mit Vollkeller in Lessenich - Messdorf Objektbeschreibung Vermietung DHH Bonn Doppelhaushälfte mit Vollkeller in Lessenich - Messdorf Objektbeschreibung Zweigeschossige Doppelhaushälfte mit Vollkeller sowie Garage (in rückwärtiger Garagenanlage); Dachgeschoss

Mehr

Neuwied-Irlich neu gestaltetes KfW 70 Ein - Zweifamilienhaus

Neuwied-Irlich neu gestaltetes KfW 70 Ein - Zweifamilienhaus Neuwied-Irlich neu gestaltetes KfW 70 Ein - Zweifamilienhaus Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de

Mehr

Anlage 1 zur Satzung über die Erhaltung und Gestaltung baulicher Anlagen der Arbeitersiedlung "Maximilian"

Anlage 1 zur Satzung über die Erhaltung und Gestaltung baulicher Anlagen der Arbeitersiedlung Maximilian Anlage 1 zur Satzung über die Erhaltung und Gestaltung baulicher Anlagen der Arbeitersiedlung "Maximilian" Auflistung der Grundstücke Alter Uentroper Weg Braamer Straße Haus-Nr. 180-228 (gerade) Haus-Nr.

Mehr

Exposé. Sehr schöne 2-Raum-Wohnung mit viel Charme und gemütlichem Balkon in Leipzig. Eigentumswohnung Nr. 43. Gröpplerstraße 86.

Exposé. Sehr schöne 2-Raum-Wohnung mit viel Charme und gemütlichem Balkon in Leipzig. Eigentumswohnung Nr. 43. Gröpplerstraße 86. Exposé Sehr schöne 2-Raum-Wohnung mit viel Charme und gemütlichem Balkon in Leipzig Eigentumswohnung Nr. 43 Gröpplerstraße 86 04179 Leipzig Grundriss: Bilder: Ostansicht Südwestansicht Westansicht Hofgestaltung

Mehr

Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit.

Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Hotel Hubertus Mellau Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. LAGEPLAN STÄDTEBAU Das traditionelle Hotel liegt nahe der Talstation der Bergbahnen

Mehr

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0)

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Waffenmuseum Suhl Friedrich-König-Straße 19 98527 Suhl Tel: +49 (0) 3681 742218 Fax: +49 (0) 3681 742220 info@waffenmuseum.eu http://www.waffenmuseum.eu

Mehr

Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Museum HopfenBierGut Gabrieliplatz 1 91174 Spalt Tel: 09175-796555 Fax: kornhaus@spalt.de www.hopfenbiergut.de Informationen für Menschen mit Sehbehinderung

Mehr

Wohnen. Die Spuren der Zeit lesbar machen. Die Sanierung des Brettauer-Hauses in Hohenems

Wohnen. Die Spuren der Zeit lesbar machen. Die Sanierung des Brettauer-Hauses in Hohenems Samstag/Sonntag, 14./15. November 2009 LEBEN& Wohnen -Immobilienteil Die Spuren der Zeit lesbar machen Die Sanierung des Brettauer-Hauses in Hohenems INHALT: Spaß und Spiel: Kinderträume werden wahr! 6

Mehr

Tourist-Information Bischofsgrün

Tourist-Information Bischofsgrün Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Tourist-Information Bischofsgrün Jägerstraße 9 95493 Bischofsgrün Tel: 09276/1292 Fax: touristinfo@bischofsgruen.de www.bischofsgruen.de Informationen

Mehr

(Fax) Kemptener Straße Kaufbeuren

(Fax) Kemptener Straße Kaufbeuren http://wwwimmobilien-merkelde wernermerkel@immobilien-merkelde ++ Haus sucht Familie ++ Einfamilienhaus (Kauf) Kaufpreis: 93000 e Wohnfläche (ca): 207 m 2 8 Zimmer Besichtigungstermin nach Vereinbarung

Mehr

Projekte fertiggestellt

Projekte fertiggestellt Projekte fertiggestellt 2008-2016 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing Dir. Dr. Robert Streibel Hofwiesengasse 4 1130 Wien Thermografie am: 9.1.2001 durch: DI Gerald Rücker anwesend: Dr. R. Streibel 1.1.2001 DI Gerald Rücker 1

Mehr

Einfamilienhaus Wendelsteinstraße 19 in Gronsdorf-Haar Haus 2

Einfamilienhaus Wendelsteinstraße 19 in Gronsdorf-Haar Haus 2 Einfamilienhaus in 85540 Gronsdorf-Haar Gronsdorf bietet Ihnen vor allem Ruhe und Erholung direkt am zweitgrößten Park Münchens, dem Riemer Park (Bundesgartenschaugelände) mit seinen wunderschönen Außenanlagen,

Mehr

Ammerbuch: Ihr neues Zuhause mit viel Potenzial und Gestaltungsmöglichkeiten

Ammerbuch: Ihr neues Zuhause mit viel Potenzial und Gestaltungsmöglichkeiten Ammerbuch: Ihr neues Zuhause mit viel Potenzial und Gestaltungsmöglichkeiten Tübingen Baden-Württemberg Haustyp: Einfamilienhaus Etagenanzahl: 3 Provisionspflichtig: ja Nutzfläche ca.: 25 m² Küche: Einbauküche

Mehr

Großzügige Gewerbeeinheit mit drei weiteren Wohneinheiten!!!

Großzügige Gewerbeeinheit mit drei weiteren Wohneinheiten!!! Großzügige Gewerbeeinheit mit drei weiteren Wohneinheiten!!! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Stockstadt. albero:) Neubau behindertengerecht - 3 Zimmer - 2 Wohnungen - EG + OG. Objekt-Nr. 3066V Etagenwohnung

Exposé. Etagenwohnung in Stockstadt. albero:) Neubau behindertengerecht - 3 Zimmer - 2 Wohnungen - EG + OG. Objekt-Nr. 3066V Etagenwohnung Exposé Etagenwohnung in Stockstadt albero:) Neubau behindertengerecht - 3 Zimmer - 2 Wohnungen - EG + OG Objekt-Nr. 3066V Etagenwohnung Vermietung: 750 + NK Ansprechpartner: Antje Sabasch Telefon: 06182

Mehr

21. Preßhaus mit Schüttkasten:, links: rostiger Zählerkasten; zwei Fenster mit Metallgittern, darunter Gaitloch mit grünlichem Holzdeckel; rechts,

21. Preßhaus mit Schüttkasten:, links: rostiger Zählerkasten; zwei Fenster mit Metallgittern, darunter Gaitloch mit grünlichem Holzdeckel; rechts, 21. Preßhaus mit Schüttkasten:, links: rostiger Zählerkasten; zwei Fenster mit Metallgittern, darunter Gaitloch mit grünlichem Holzdeckel; rechts, alte, zweiteilige Holztür, rostige Schlagleiste mit Inschrift:

Mehr

Demonstrationsobjekt für Energie- und Umwelttechnik

Demonstrationsobjekt für Energie- und Umwelttechnik Demonstrationsobjekt für Energie- und Umwelttechnik 12 Passiv-Reihenhäuser in Karlsbad In einem integrativen Planungsprozess wurde die Passivhausanlage von Beginn an in der Zusammenarbeit von Architekten,

Mehr

Einfamilienhaus mit Wohn-und Ökonomiegebäude in Schramberg- Tischneck

Einfamilienhaus mit Wohn-und Ökonomiegebäude in Schramberg- Tischneck Einfamilienhaus mit Wohn-und Ökonomiegebäude in 78713 Schramberg- Tischneck IMMOBILIEN KAUF - VERKAUF VERMIETUNG FINANZIERUNG Karl Wolf Daniel Wolf Kaufpreis: 519.000 Die Angaben in diesem Exposé beruhen

Mehr

REFH OBERE KIRCHSTRASSE 6454 FLÜELEN

REFH OBERE KIRCHSTRASSE 6454 FLÜELEN REFH OBERE KIRCHSTRASSE 6454 FLÜELEN 1. Lage - Die Reiheneinfamilienhäuser liegen in der Kernzone der Gemeinde Flüelen, an sonniger und ruhiger Hanglage. - Sie werden ab der oberen Kirchstrasse erschlossen.

Mehr

Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes

Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes Milano, 23/02/2011 Nr. 2AN-7755 Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen an dem vorliegenden Portrait, Öl auf Leinwand (115

Mehr

Einfamilienhaus mit aussicht in die Berge In der halde 13, 8967 Widen

Einfamilienhaus mit aussicht in die Berge In der halde 13, 8967 Widen Einfamilienhaus mit aussicht in die Berge In der halde 13, 8967 Widen Auskunft und Verkauf Hüsser Generalbau AG Oberebenestrasse 20 5620 Bremgarten Tel. 056 648 30 50 generalbau@huesser.com www.huesser.com

Mehr

Exposé zum Gutachten ,00

Exposé zum Gutachten ,00 Amtsgericht Fulda Abt. 5 5 K 46/14 Königstr. 38 36037 Fulda Exposé zum Gutachten über den Verkehrswert (i.s.d. 194 Baugesetzbuch) für das mit einer denkmalgeschützen Gewerbeimmobilie (Fahrschule/ehemalige

Mehr

OPUS greennet Projektprofil. Projektbezeichnung: Bauvorhaben: Bauherr: Gebäudetyp: Neubau (ab Bj / 1950) Altbau (bis Bj.

OPUS greennet Projektprofil. Projektbezeichnung: Bauvorhaben: Bauherr: Gebäudetyp: Neubau (ab Bj / 1950) Altbau (bis Bj. OPUS greennet Projektprofil Projektbezeichnung: Bauvorhaben: Bauherr: Gebäudetyp: Neubau (ab Bj. 1949 / 1950) Altbau (bis Bj. 1949 / 1950) Baujahr: Baujahr: Denkmalschutz Saniert im Jahre: Details zur

Mehr

Projektierung und Umbau Bauernhaus in Heiligenschwendi

Projektierung und Umbau Bauernhaus in Heiligenschwendi Projektierung und Umbau Bauernhaus in Heiligenschwendi Projektbeschrieb Das im Jahr 1880 erbaute und erhaltenswerte Bauernhaus steht an einer Südhanglage auf rund 1000 Metern und bietet ein ländliches

Mehr

Vorwort 5. Was ist ein Grundstück? Wie wird es bezeichnet? In welchen Registern ist es vermerkt?

Vorwort 5. Was ist ein Grundstück? Wie wird es bezeichnet? In welchen Registern ist es vermerkt? Inhalt Vorwort 5 I. Einleitung 13 Das bevorstehende Abenteuer II. Traum und Wirklichkeit 13 III. Kataster und Grundbuch 15 Was ist ein Grundstück? Wie wird es bezeichnet? In welchen Registern ist es vermerkt?

Mehr

2. Kurzbeschreibung: Grundstücksbebauung: Hauptgebäude: Bauweise: Geschosse: Wohnungen:

2. Kurzbeschreibung: Grundstücksbebauung: Hauptgebäude: Bauweise: Geschosse: Wohnungen: Wohnhaus mit Süderholmer Weg 12 24799 Meggerdorf 3 von 54 2. Kurzbeschreibung: Allgemeinbeschreibung: Bei dem zu bewertenden Objekt handelt es sich um eine Gebäude- und Freifläche (Deklaration gemäß Grundbuch).

Mehr

FRAGEBOGEN BADEZIMMER planen pro qm

FRAGEBOGEN BADEZIMMER planen pro qm FRAGEBOGEN BADEZIMMER planen pro qm Name: Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Damit wir Ihren Raum richtig erfassen können, beantworten Sie uns bitte zunächst ein paar Fragen: Wo wohnen Sie im

Mehr

VERKAUFSDOKUMENTATION SCHMUCKSTÜCK EINFAMILIENHAUS IN BIEL/BIENNE

VERKAUFSDOKUMENTATION SCHMUCKSTÜCK EINFAMILIENHAUS IN BIEL/BIENNE VERKAUFSDOKUMENTATION SCHMUCKSTÜCK EINFAMILIENHAUS IN BIEL/BIENNE INHALTSVERZEICHNIS - LAGEPLAN TSCHENEYWEG 2 - BIEL/BIENNE - ÜBER BIEL/BIENNE UND VOGELPERSPEKTIVE - OBJEKTDETAILS MIT RAUMPROGRAMM - FOTOS

Mehr

Bericht für den Gast. Tourist Information Boppard. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist Information Boppard 1/9

Bericht für den Gast. Tourist Information Boppard. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist Information Boppard 1/9 Bericht Tourist Information Boppard 1/9 Bericht für den Gast Außenansicht der Tourist Information Boppard Tourist Information Boppard Anschrift Marktplatz / Altes Rathaus 56154 Boppard Kontaktdaten Tel.:

Mehr

Bildnerische Erziehung

Bildnerische Erziehung Teil III - Baustein BE - Seite 1 BIOLOGIE Bildnerische Erziehung Malen nach Bildern Teil III - Baustein BE - Seite 2 Kurzinfo: Zeichnen/Malen nach Bildbeschreibungen (ab 3. SchSt.) Textbegegnung: Bild

Mehr

PA Hotel Gross

PA Hotel Gross Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH PA-1166-2016 Hotel Gross Dorfstr. 22 94160 Ringelai Tel: 08555 25808555 258 Fax: mail@hotel-gross.de www.hotel-gross.de Informationen für Menschen

Mehr

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses mit Schwimmbad Reimberg, Luxemburg Caspar.Gutknecht Architektur Jacobsohnstraße 16 D-13086 Berlin-Weißensee Telefon: +49/ 30.48.33.14.45 Fax: +49/ 30.48.33.14.47

Mehr

Name Wohnort Anmerkung Antwort Vorgehen

Name Wohnort Anmerkung Antwort Vorgehen Sch 29.09.2016 Ergebnisprotokoll 27.09.2016 Fragen und Anmerkungen der BürgerInnen Lfd. Nr. Name Wohnort Anmerkung Antwort Vorgehen 1 Frage zur Zulässigkeit der eigenen, abgeschlossenen Sanierung aus Sicht

Mehr

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH Galeriestr. 6a 80539 München Tel.: 089-23241108 - Fax: 089-23241123 E-Mail: info@hofgartenimmobilien.

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH Galeriestr. 6a 80539 München Tel.: 089-23241108 - Fax: 089-23241123 E-Mail: info@hofgartenimmobilien. Wohnfläche: 127 m² Zimmer: 5 Etage: Hochparterre Baujahr: 1904 Kaufpreis: 499.000,- Provision: 3,57 % inkl. 19% MwSt. Extras: Denkmalschutz, saniert, Parkett, 2 Bäder, Einbauküche, Kellerabteil Beschreibung:

Mehr