Tecklenburg Wohn- und Geschäftshaus Markt 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tecklenburg Wohn- und Geschäftshaus Markt 9"

Transkript

1 Tecklenburg Wohn- und Geschäftshaus Markt 9 Restauratorische Untersuchung der Raumschalen, Erstellung eines Raumbuches Auftraggeber: Ausführung: Herr Paul-Christoph Dörr Im Grund Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt Steinkuhle Laer Ansprechpartner: Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Ausführungszeitraum: September/Oktober 2014

2 Inhaltsverzeichnis 1 Objektbestimmung Objektbeschreibung 3 2 Erkenntnisse zur Bau- und Restaurierungsgeschichte Zustandsbeschreibung 4 3 Aufgabenstellung 4 4 Restauratorische Untersuchung der Raumschalen Angewandte Untersuchungsmethoden 4 5 Vorbemerkungen zum Raumbuch 5 Anhang: Raumbuch inkl. Fototeil Grundrisse Seite 2 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

3 1 Objektbestimmung Gegenstand für die Bestands- und Befunduntersuchung zur Vorbereitung einer umfassenden Sanierungsmaßnahme im Zuge einer Nutzungsänderung sind Raumschalen des Wohn- und Geschäftshauses in Tecklenburg, Markt 9, Kreis Steinfurt, Reg.-Bez. Münster. Die Untersuchungsergebnisse wurden durch zerstörungsfreie Methoden (Tageslicht, Streif-) als auch durch minimale Eingriffe in die Substanz in Form von mechanisch angelegten Sondagen erzielt. 1.1 Objektbeschreibung Eingeschossiges, teilunterkellertes Fachwerktraufenhaus mit Krüppelwalmdach, Sandsteinkellerstock und heute verputzter strassenseitiger Fassade (Quaderzementputz -19. Jahrhundert). Im westlichen Giebelbereich ist das Gebäude z.t. unmittelbar an die Rückwand der Legge (Stadtmauer) angebaut. Das ehemalige Ackerbürgerhaus wurde als Wohn-und Wirtschaftsgebäude errichtet. Der kleine Wirtschaftsteil besteht aus einer recht hohen, schmalen Diele, die ehemals über ein Tor befahren werden konnte. Die hintere Traufenwand ist unverputzt mit z.t. verändertem jüngeren Fachwerk aus dem 18. Jh.. Die älteste Substanz stammt vermutlich noch aus der Zeit vor 1700, die sich heute darstellende äußere Form ist auf bauliche Veränderungen vor 1923 zurückzuführen. Das Haus ist in seinen wesentlichen Strukturen und den Ausstattungen unverändert geblieben. Erwähnenswert sind hierbei die wertvolle klassizistische Eingangstür, z.t. noch erhaltene Originalfenster und Innentüren des 19. Jahrhunderts, die Stuckierungen in einem der beiden großen Wohnräume sowie die erhaltenen Ofennischen. 2 Erkenntnisse zur Bau- und Restaurierungsgeschichte Die Baugeschichte läßt sich nicht lückenlos wiedergeben, da die Quellenlage hierzu nur sehr gering ist. Die hier gelisteten Erkenntnisse sind dem Gutachten von Dr. Fred Kaspar, LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen - Referat Inventarisation/Bauforschung, erstellt im August 2010 entnommen : Anwesen im Besitz des Land- und Stadtrichters Michael Anton Melchers 1829: Das Haus wird auf dem Urkatasterblatt als bestehend bezeichnet : Besitzer: Rechtsanwalt Uederhorst : Besitzer: Friedrich Wilhelm Schulze Farwig, Lehrer 07. Okt. 1871: Eröffnung der Geschäftsstelle der städtischen Sparkasse (wahrscheinlich in den Räumlichkeiten rechts des Hauseingangs) bis um 1900 => Modernisierung des Hauses, Fassadenumgestaltung mit Putz (Ritzgliederung/Quader, hölzerne fensterfaschen, neues Türblatt am Wirtschaftstor) : Besitzer: Rentner Hermann Steinert um 1900: Umbaumaßnahmen: Unterteilung der ehemaligen großen Küche mit offenem Herdfeuer in eine Flurdiele und eine kleinere Kochküche, zuvor Abbruch des in die Wand eingebundenen Kaminstapels, Auslegung des Flurbodens mit sog. Mettlacher Fliesen Seite 3 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

4 Errichtung der heute noch existierenden Gartenlaube : Besitzer: Wilhelm Gerhard Strübbe, Kreisoberinspektor um 1928: Einrichtung eines kleinen Badezimmers im Erdgeschoss, Entfernung der Öfen aus den beiden Nischen und Einbau der Kachelöfen um 1930: Erneuerung der Fenster an der Rückfront (Kreuzsprossen und eingesetzte "Fensterbierscheiben") 1990: Besitzer: Wilhelm Strübbe 2014: Eigentümerwechsel: Herr Paul-Christoph Dörr ist neuer Besitzer Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wg. Nutzungsänderung (Museum) 2.1 Zustandsbeschreibung Zum Zeitpunkt der restauratorischen Untersuchung war das Haus bereits unbewohnt und das Mobiliar in den einzelnen Räume größtenteils entfernt. Lediglich die Diele im nördlich gelegenen Teil des Gebäudes (ehemaliger Wirtschaftsteil) war aufgrund einer weiteren Nutzung (Vermietung als Lager) nicht geräumt. Seit der Begehung durch Herrn Dr. Fred Kaspar im August 2010 wurden im Dachgeschoß von den letzten Eigentümern einige Leichtbau-Zwischenwände aus Gipskartonplatten eingezogen, die vorrangig das ehemals großzügig angelegte Treppenhaus in mehrere kleinere Bereiche unterteilen. 3 Aufgabenstellung Die Bestands- und Befunduntersuchung umfaßt folgende Maßnahmen: - Bestandserfassung und Bestandsuntersuchung für nahezu alle Raumschalen - Dokumentation in Form eines Raumbuches 4 Restauratorische Untersuchung der Raumschalen 4.1 Angewandte Untersuchungsmethoden Die Raumschalen inkl. der wandfesten Einbauten wurden folgendermaßen untersucht: Optische Untersuchung im sichtbaren Licht Der Zustand und die Beschaffenheit der Putze und der Fassungsschichten standen bei dieser Untersuchung im Vordergrund. Sie wurden zunächst unter sichtbarem Licht untersucht. Die unterschiedlichen Putze wurden neben dem Auflicht auch unter Verwendung des Streiflichtes betrachtet. Anschließend wurden alle beobachteten Phänomene schriftlich und fotografisch dokumentiert. Seite 4 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

5 Mechanisch angelegte Sondierungen Die vorsichtige, auf sehr kleine Bereiche angelegte Sondierung (schichtenweise Abnahme der aufliegenden Farbfassungen) sollte Hinweise auf die Stratigrafie und den Erhaltungszustand der Putze und der Farbfassungen an den Raumschalenflächen liefern. Im nachfolgenden Teil sollen die Ergebnisse zusammenfassend vorgestellt werden, wodurch Rückschlüsse auf die Gesamtstratigrafie der jeweiligen Bereiche ermöglicht werden sollen. 5 Vorbemerkungen zum Raumbuch Das Raumbuch erhält eine Beschreibung ausgewählter Räume des Erd- und Dachgeschosses. Aufgrund der Befundlage enthält das Raumbuch nicht zu jeder Wandfläche eine eigene Abbildung. Im diesem Erhebungsbogen sind neben der Beschreibung der Decken, Wände und Fußböden auch baugeschichtliche Besonderheiten (Erstfassungen) als Befunde erfaßt. Das Dachgeschoß wurde immer wieder sehr stark überarbeitet, so daß hier kaum aussagekräftige Befunde erstellt werden konnten. Seite 5 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

6 Erdgeschoss, Raum 1.01 Seite 6 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

7 Seite 7 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

8 Raumbuch Erhebungsbogen Erdgeschoss Raum 1.01 Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung EG, Raum 1.01 Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Raumhöhe: 3,50 m Boden Holzdielenboden 2. Hälfte 20. Jh. Decke Flachdecke: abgehängt, Rohrmatten auf Holzbalken, hellgrauer Putz, glatt abgezogen 1. Drittel 20. Jh. Wände Nord-, Süd- und Westwand bauzeitlich, jedoch neu verputzt. Ostwand: nachträglich eingezogen. Material: Bimsstein, hellgrauer Verputz, darauf folgt eine gipshaltige Spachtelschicht und Rauhfaser um Jh. Seite 8 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

9 Raum 1.02 Seite 9 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

10 Seite 10 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

11 Seite 11 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

12 Raumbuch Erhebungsbogen Erdgeschoss Raum 1.02 Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung EG, Raum 1.02 Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Raumhöhe: 3,85 m Boden Holzdielenboden 2. Hälfte 20. Jh. Decke Flachdecke: glatt verputzt, kalkhaltig. Zentrale Stuckrosette (gipshaltig) bauzeitlich, 1826 Erstfassung: Braun/Beige 2. Hälfte 19. Jh. Seite 12 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

13 Raumbuch Erhebungsbogen Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 EG, Raum 1.02 Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Erstfassung Deckenrücklagenfläche: gebrochenes Weiß/Hellgrau 2. Fassung: polychrome Deckenmalerei (geometrische Muster) bauzeitlich, 1826 Anfang 20. Jh. Wände Befundstelle Nordseite: Strafigrafie: 0 Kalkputz, leicht ockrig 1 Blau, grünstichig 2 Weiß 4 Weiß auf Gipsspachtel 1. Drittel 20. Jh. 1. Drittel 20. Jh. 2. Hälfte 20. Jh. Seite 13 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

14 Raum 1.03 Seite 14 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

15 Seite 15 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

16 Raumbuch Erhebungsbogen Erdgeschoss Raum 1.03 Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung EG, Raum 1.03 Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Raumhöhe: 3,15 m Boden Holzdielenboden 20. Jahrhundert Decke/ Untersicht Treppe abgehängte Flachdecke: glatt verputzt, kalkhaltig. Erstfassung: Gebrochenes Weiß auf hellgrauem Putz, glatt abgezogen Treppenuntersicht: Stratigrafie 0 Holz 1 Hellgrau 2 Polychrome Malerei (Blumenmuster) 3 Gebrochenes Weiß, Pinselduktus 4 Gipsspachtel - Glasfasergewebe, Weiß 20. Jahrhundert bauzeitlich, 1826 bauzeitlich, 1826 Anfang 20. Jh. 2. Hälfte 20. Jh. Seite 16 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

17 Raumbuch Erhebungsbogen Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 EG, Raum 1.03 Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Wände Nordseite Wand nachträglich eingezogen: Ziegelmauerwerk, darauf grauer Verputz, glatt abgezogen (1) 2 Beige/Braun (Einlassgrund?) 3 Weiß, monochrom, leicht körnig, Pinselduktus 4 Hellgrün, kunstharzdispersionshaltig, auf Gipsspachtel Anfang des 20. Jhs. (um 1900) 2. Hälfte 20. Jh. Fenster Westseite (Garten) um 1930 Seite 17 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

18 Raum 1.05 Seite 18 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

19 Seite 19 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

20 Raumbuch Erhebungsbogen Erdgeschoss Raum 1.05 Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung EG, Raum 1.05 Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Raumhöhe: 3,80 m Boden Holzdielenboden 20. Jahrhundert Decke Flachdecke mit umlaufender Stuckierung: glatt verputzt, kalkhaltig. bauzeitlich, 1826 Stratigrafie: 1 Hellgrau 2 Beige, ölhaltig 3 Rauhfaser, weiß bauzeitlich, 1826 Ende 19./Anfang 20. Jh. 2. Hälfte 20. Jh. Seite 20 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

21 Raumbuch Erhebungsbogen Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 EG, Raum 1.05 Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Stuckierung Stratigrafie: 0 Gipsstuck 1 Rot/Braun 2 Helles Beige 3 Hellgrau 4 Beige, ölhaltig 5 Weiß 6 Weiß, kunstharzdispersionshaltig bauzeitlich, Hälfte 19. Jh. 2. Hälfte 20. Jh. Ofennische Stratigrafie: 0 Kalkputz 1 Blau, verschwärzt 2 Rot/Braun 3 Zeitung (Makulatur) 4 Weiß, kalkhaltig 5 Weiß, auf Gipsspachtel bauzeitlich, 1826 bauzeitlich, Hälfte 19. Jh. 1. Hälfte/Mitte 20. Jh. 2. Hälfte 20. Jh. Seite 21 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

22 Raumbuch Erhebungsbogen Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 EG, Raum 1.05 Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Wände Westseite Südseite Stratigrafie unterhalb des Balkens: 0 horizontal verlaufender Holzbalken mit aufsitzendem Bruchsteinmauerwerk (Unterkante Balken ca. 300 cm oberhalb des Fußbodenniveaus) 1 Zeitung (Makulatur) 2 Mustertapete 3 Weiß 4 Weiß 5 Weiß, auf Gipsspachtel Stratigrafie: 0 Kalkputz, leicht ockrig 1 Zeitung (Makulatur) 2 Putzergänzungen, hellgrau 3 Weiß 4 Gipsspachtel 5 Helles Beige, kunstharzdispersionshaltig bauzeitlich, 1826 Ende 1. Drittel 20. Jh. Ende 1. Drittel 20. Jh. 2. Hälfte 20. Jh. Ende 1. Drittel 20. Jh. Ende 1. Drittel 20. Jh. 2. Hälfte 20. Jh. 2. Hälfte 20. Jh. Seite 22 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

23 Raum 1.06 Seite 23 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

24 Seite 24 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

25 Raumbuch Erhebungsbogen Erdgeschoss Raum 1.06 Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung EG, Raum 1.06 Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Raumhöhe: 3,50 m Boden Laminat auf Estrich 2. Hälfte 20. Jahrhundert Decke abgehängte Flachdecke mit Dachlatten und Rohrmatten, darauf gräulicher Kalkputz, glatt abgezogen. Aufliegend Rauhfaser 2. Hälfte 20. Jahrhundert Raum stark überarbeitet, Vorsatzschalen aus Gipskartonplatten (Südseite). 2. Hälfte 20. Jahrhundert Seite 25 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

26 "Teeküche" Seite 26 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

27 Seite 27 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

28 Seite 28 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

29 Raumbuch Erhebungsbogen Erdgeschoss Teeküche Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung EG, Teeküche Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Boden Fliesen Anfang 20. Jh. Wände Nordwand Heutige Nordwand nicht bauzeitlich. Die bauzeitliche Wand befand sich weiter südlich (in einer Linie mit der Südwand der Diele). um 1900? Nähere Informationen hierzu unter dem Punkt "Diele". Das heutige Erscheinungsbild des Raumes entstand erst im späten 20. Jahrhundert, bedingt durch zahlreiche Einbauten (Ytong-Steine) Seite 29 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

30 "Raum für Angestellte" Seite 30 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

31 Seite 31 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

32 Seite 32 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

33 Raumbuch Erhebungsbogen Erdgeschoss Aufenthalt Angestellte Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung EG, Aufenthaltsraum Angestellte Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Boden Holzdielenboden, überarbeitet bauzeitlich, 1826 Decke Abgehängte Decke mit hölzerner Unterkonstruktion und Holzfaserplatten 1. Hälfte 20. Jh. Wände Westwand, südlicher Bereich Stratigrafie: 0 Kalkputz, leicht ockrig 1 Gebrochenes Orange 2 Gipsspachtel 1. Drittel 20. Jh. Seite 33 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

34 Raumbuch Erhebungsbogen Wände Westwand, nördlicher Bereich Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 EG, Aufenthaltsraum Angestellte Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Der nördliche Bereich der Westwand wurde in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts neu eingezogen (Material: Bimsstein), und somit der Raum verkleinert. Dadurch war es möglich eine weitere Toilette, westlich gelegen, einzubauen. Seite 34 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

35 Abstellraum Seite 35 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

36 Raumbuch Erhebungsbogen Erdgeschoss Abstellraum Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung EG, Abstellraum Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Dieser Raum konnte nicht eingehender untersucht werden, da er zum Zeitpunkt der Untersuchung noch nicht geräumt war. Seite 36 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

37 Diele Seite 37 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

38 Seite 38 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

39 "Raum" oberhalb des Abstellraums Seite 39 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

40 Raumbuch Erhebungsbogen Erdgeschoss Diele Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung EG, Diele und Raum oberhalb des Abstellraums Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Hier lediglich Fotodokumentation des Raumes. Seite 40 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

41 Raumbuch Erhebungsbogen Erdgeschoss "Raum" oberhalb des Abstellraums Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung EG, Diele und Raum oberhalb des Abstellraums Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Hier wird die bauzeitliche Position der nördlichen Wand der großen Küche (Pfeil) sowie die ehemalige Raumhöhe deutlich erkennbar. Seite 41 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

42 Flur Seite 42 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

43 Seite 43 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

44 Raumbuch Erhebungsbogen Erdgeschoss Flur Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung EG, Flur Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Raumhöhe: 3,10 m Boden ausgelegt mit Mettlacher Fliesen um 1900 Decke abgehängt, nicht eingehender untersucht. Seite 44 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

45 Raumbuch Erhebungsbogen Wände Nordseite Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 EG, Flur Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Umfassendster Befund! Stratigrafie: 0 Kalkhaltiger Putz, glatt abgezogen 1 Weißes Kalkschichtenpaket 2 Rot/Braun 3 Intensives Grün 4 Beige auf heller Grundierschicht, ölhaltig 5 Leicht gebrochenes Weiß 6 Helles Beige, stark vergraut 7 Weiß 8 Gipsspachtel 9 Weiß 10 Helles Grün, Sichfassung, kunstharzdispersionshaltig bauzeitlich, 1826 bauzeitlich, 1826 Ende 19./Anfang 20. Jh. 2. Hälfte 20. Jh. Seite 45 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

46 Raumbuch Erhebungsbogen Türen Tür zu Raum 1.05 Zarge Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 EG, Flur Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Stratigrafie: 0 Holz 1 Helles Beige, vergraut 2 Grau, blaustichig 3 Holzimitation 4 Helles Grau, gelbstichig 5 Beige, rotstichig 6 Beige, gelbstichig 7 Stark gebrochenes Weiß, vergilbt 8 Weiß 9 Weiß bauzeitlich, 1826 bauzeitlich, 1826 Seite 46 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

47 Treppenhaus Seite 47 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

48 Dachgeschoß, Treppenhaus Seite 48 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

49 Seite 49 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

50 Flur Seite 50 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

51 Seite 51 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

52 Seite 52 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

53 Raumbuch Erhebungsbogen Dachgeschoß Flur Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung DG, Flur Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Boden Holzdielen, überarbeitet bauzeitlich, 1826 Wände/Decke Holzkonstruktionen Gefache der Wände, soweit bauzeitlich, mit Bruchsteinen massiv ausgemauert und verputzt. Decke weist keine baulichen Konstruktionen zum Dachstuhl auf. Wohnräume sind lediglich "eingeschoben". Ostwand mit Anschluß zur Decke Seite 53 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

54 Raumbuch Erhebungsbogen Dachgeschoß Decke Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 DG, Flur Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Stratigrafie: 0 Kalkhaltiger Putz, leicht ockrig, glatt abgezogen 1 Helles Blau Rauhfaser, weiß Ostwand mit Anschluß zur Decke Stratigrafie: 0 Kalkputz, hell, ocker-grau auf Plisterwerk (Holzbereiche) 1 Helles Grau, kalkhaltig bauzeitlich, 1826 bauzeitlich, 1826 Seite 54 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

55 Lager 1 (Bad) Seite 55 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

56 Seite 56 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

57 Seite 57 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

58 Raumbuch Erhebungsbogen Dachgeschoß Lager 1 (Bad) Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung DG, Lager 1 (Bad) Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Boden Fliesen 2. Hälfte 20. Jh. Wände/Decke Raumschalen mehrfach stark überarbeitet. Nordwand später eingezogen. Nordwand Wand aus Ytong-Steinen errichtet. Die bauzeitliche Wand lag weiter nördlich. (siehe Anhang Grundriß) 2. Hälfte 20. Jh. Seite 58 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

59 Lager 2 (Schlafen) Seite 59 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

60 Raumbuch Erhebungsbogen Dachgeschoß Lager 2 Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung DG, Lager 2 Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Boden Holzboden 20. Jahrhundert Wände/Decke Raumschalen mehrfach stark überarbeitet. Raumstruktur noch bauzeitlich. Westwand Neuverputzung der Wandflächen: Hellgrauer Putz, glatt abgezogen über Plisterwerk. Erstfassung: Helles Grau 2. Fassung: Gelb, danach Rauhfaser 1. Hälfte 20. Jh. Seite 60 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

61 Raumbuch Erhebungsbogen Nordwand Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 DG, Lager 2 Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Neuverputzung der Wandflächen: Hellgrauer Putz, glatt abgezogen über Plisterwerk. Erstfassung: Gelb auf weißer Grundierschicht, danach Rauhfaser 1. Hälfte 20. Jh. Tür (Nordseite) Stratigrafie: 0 Holz 1 Blaugrau 2 Helles Grün 3 Beige, rötlich 4 Weiß 5 Weiß, kunstharzdispersionshaltig 1. Hälfte 20. Jh. 2. Hälfte 20. Jh. Seite 61 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

62 Lager 3 (Küche) Seite 62 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

63 Seite 63 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

64 Seite 64 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

65 Seite 65 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

66 Raumbuch Erhebungsbogen Dachgeschoß Lager 3 Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung DG, Lager 3 Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Boden Wände/Decke Ostwand Holzdielenboden Raumschalen mehrfach stark überarbeitet. Südwand bauzeitlich weiter nördlich. Die heute freigelegte Holzkonstruktion gehört zur bauzeitlichen Südwand. Im 20. Jahrhundert wurden die Gefache entfernt und so der Raum nach Süden bis zu der neu eingezogenen Wand (vgl. Lager 1 Bad) erweitert. bauzeitlich, 1826 Die Wand besteht aus Bims- und Kalksandstein, Materialien, die im 1. Drittel des 19. Jahrhunderts noch nicht zur Verfügung standen. Es muß angezweifelt werden, ob die Ost- und Nordwand dieses Raumes bauzeitlich schon bestanden haben und lediglich mit neuen Materialien an gleicher Stelle wieder aufgebaut wurden. Mitte/2. Hälfte 20. Jh. Seite 66 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

67 Bodenraum Seite 67 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

68 Seite 68 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

69 Seite 69 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

70 Seite 70 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

71 Raumbuch Erhebungsbogen Dachgeschoß Bodenraum Allgemein Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 Beschreibung DG, Bodenraum Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Boden Spanplatten Anfang 21. Jh. Wände Außenwandflächen der "eingeschobenen" Räume im frühen 21. Jahrhundert mit einer Holzkonstruktion und Dämmaterial versehen. Dadurch kein direkter Blick auf die bauzeitliche Holzkonstruktion mit ausgemauerten Gefachen (Bruchstein). Bei der Holzkonstruktion Zweitverwendung von Balken, teilweise mit Inschriften. Seite 71 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

72 Raumbuch Erhebungsbogen Wände Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 DG, Bodenraum Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Beispiele für zweitverwendete Hölzer. Bauzeitlicher Verputz auf dem Bruchsteinmauerwerk. Seite 72 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

73 Raumbuch Erhebungsbogen Nordwand Ort: Tecklenburg Objekt: Wohn- und Geschäftshaus, Markt 9 DG, Bodenraum Bearbeiter: Restauratorenteam Schmidt, Markus Schmidt, Dipl.-Rest. (FH) Bemerkungen/Verweise Raumbezeichnungen können den jeweiligen Grundrissen im Anhang entnommen werden. Bestandsplan erstellt von Herrn Dipl.-Ing. Architekt T. Bardelmeier, Tecklenburg. Blick auf die ehemalige Aussenfassade der Legge. Es bestand jedoch nie ein direkter Zugang. Detail der Außenwand. Seite 73 von 73 Tecklenburg Restauratorenteam Schmidt

Haus zum Krottengäßle

Haus zum Krottengäßle http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/341315049169/ ID: 341315049169 Datum: 07.07.2008 Datenbestand: Bauforschung Objektdaten Straße: Hausnummer: 12 Hohenhausgasse Lage des Wohnplatzes Postleitzahl:

Mehr

Das Neumarkter Stadttor ist ein Einzeldenkmal und mit folgendem Wortlaut in der Denkmalliste verzeichnet:

Das Neumarkter Stadttor ist ein Einzeldenkmal und mit folgendem Wortlaut in der Denkmalliste verzeichnet: Vorbemerkung Im April 2013 wurde von unserem Büro eine Bestandsaufnahme und bauhistorische Untersuchung für das Neumarkter Stadttor in Berching durchgeführt. Als Ergänzung wurden im Oktober 2013 die östlich

Mehr

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Bericht über Bestandsaufnahme Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Gebäude: Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Postanschrift: Prenzlauer Straße 66-70, 16348 Wandlitz OT Basdorf Inhaltsverzeichnis 1. Liegenschaftsdaten...

Mehr

Das Haus in Grundrissen

Das Haus in Grundrissen Das Haus in Grundrissen Der Bau des Hauses Der erste Bau von 1569/70 Der Rohbau des Hexenbürgermeisterhauses von 1569 ist größtenteils bis heute noch erhalten geblieben. An den Ecken ist der massive Teil,

Mehr

Überschlägige Baukosten (Arbeiten in Eigenleistung nicht berücksichtigt)

Überschlägige Baukosten (Arbeiten in Eigenleistung nicht berücksichtigt) 700812 Entwurfskonzept Ziel des rojektes ist, die elegante, zeitlose Einfachheit des Bauernhofes zu erhalten und aufzuwerten, und gleichzeitig das Gebäude an die neuen Anforderungen der Besitzer anzupassen

Mehr

Fotodokumentation / Diele

Fotodokumentation / Diele Modernisierung einer Eigentumswohnung aus den 50-er Jahren in Berlin-Steglitz / Fotodokumentation Seite 1/12 Fotodokumentation / Diele Fotos 1.1 - Diele Bambusparkett, Decke mit LED-Strahler Fotos 1.2

Mehr

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Mönchhof

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Mönchhof http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/261313129011/ ID: 261313129011 Datum: 15.09.2009 Datenbestand: Bauforschung Objektdaten Straße: Hausnummer: 3 straße Lage des Wohnplatzes Postleitzahl: 69120 Stadt:

Mehr

2. Kurzbeschreibung: Gebäude- und Freifläche

2. Kurzbeschreibung: Gebäude- und Freifläche Wohnhaus mit Carport Dorfstraße 67-24857 Fahrdorf 3 von 53 2. Kurzbeschreibung: Objektart: Ortsangaben: Grundstück in der Gemeinde: Ortsbeschreibung: Grundstückslage im Ort: Landkreis: Kreisstadt: Entfernung

Mehr

Schönes Bauernhaus, ideal als Mehrgenerationenhaus

Schönes Bauernhaus, ideal als Mehrgenerationenhaus Schönes Bauernhaus, ideal als Mehrgenerationenhaus Lage Das Anwesen befindet sich in schöner Randlage von Bad Schussenried, Stadtteil Roppertsweiler. Die Umgebungsbebauung ist durch ehemalige Landwirtschaften

Mehr

Mehrfamilienhaus SPER CADRUVI Nr Trun

Mehrfamilienhaus SPER CADRUVI Nr Trun 607 Mehrfamilienhaus SPER CADRUVI Nr. 34 7166 Trun Alle Angaben ohne Gewähr. Aenderungen vorbehalten. Beschreibung Das Mehrfamilienhaus befindet sich mitten im alten Dorfzentrum von Trun in unmittelbarer

Mehr

Wohnen und Arbeiten unter einem Dach im charmanten Ratzeburg!

Wohnen und Arbeiten unter einem Dach im charmanten Ratzeburg! Wohnen und Arbeiten unter einem Dach im charmanten Ratzeburg! Scout-ID: 92016754 Objekt-Nr.: 22 Haustyp: Wohnimmobilie (sonstige) Grundstücksfläche ca.: 238,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 3 Badezimmer:

Mehr

BEWEISSICHERUNGSDOKUMENTATION

BEWEISSICHERUNGSDOKUMENTATION Dipl.-Ing. Michael Hentrich Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten Fon: 034671 / 5 59 70 Fax: 034671 / 5 59 71 Funk: 0172 / 140

Mehr

Umbau-Konzept. Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur. Inhalt

Umbau-Konzept. Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur. Inhalt Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur Umbau-Konzept Inhalt Allgemeines... 2 Spezielles... 2 Vorhaben... 3 Anmerkungen / Verschiedenes... 4 Umbau-Konzept und neue Nutzung...

Mehr

Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus

Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus Mühlrain 10 63916 Amorbach Grundstücksfläche: 4.668 m² Nr. 148 Gebäude-u. Freifläche 255 m² - Wohn-u. Bürohaus / Zufahrt / Hang Nr. 149 Gebäude-u. Freifläche

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Horstmar-Leer Renoviertes Haus mit 6 Zimmern und großem Garten in Horstmar-Leer. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Horstmar-Leer Renoviertes Haus mit 6 Zimmern und großem Garten in Horstmar-Leer. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Horstmar-Leer Renoviertes Haus mit 6 Zimmern und großem Garten in Horstmar-Leer Objekt-Nr. OM-118140 Einfamilienhaus Verkauf: 299.000 48612 Horstmar-Leer Nordrhein-Westfalen Deutschland

Mehr

Echternach + 40 km - Gemütliches Einfamilienhaus mit Platz für Hobbies

Echternach + 40 km - Gemütliches Einfamilienhaus mit Platz für Hobbies Telefon 0049-6561-683838 Fax 0046-6561-683839 mobil 0049-171-1210231 mobil 00352-691-555423 DELUX IMMO Am Tower 11 D-54634 Bitburg E-Mail Internet info@deluximmo.lu www.deluximmo.lu Echternach + 40 km

Mehr

Großes Wohn- u. Geschäftshaus mit angrenzendem Baugrundstück in Orscholz zu verkaufen - A16098

Großes Wohn- u. Geschäftshaus mit angrenzendem Baugrundstück in Orscholz zu verkaufen - A16098 Großes Wohn- u. Geschäftshaus mit angrenzendem Baugrundstück in Orscholz zu verkaufen - A16098 Objekt: A16098 Seite 1 / 7 Preise & Kosten Kaufpreis 398.000,- Provisionspflichtig Ja Anzahl Freiplatz 10

Mehr

Wohntraum: Villa direkt am See

Wohntraum: Villa direkt am See Wohntraum: Villa direkt am See Das Anwesen auf einer Fläche von ca. 1.400 qm liegt am Ortseingang der Gemeinde Lochau, 300m vom Bodensee entfernt. Der idyllische Ferienort am Pfänderhang ist der ideale

Mehr

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31 2.9 Einfamilienhaus 2.9.1 Gebäudeart, Baujahr und Außenansicht siehe Fotos Gebäudeart: a,) EFH, Baujahr um 1957, als Massivhaus mit Massiv-und Holzbalken-decken Satteldach mit Ziegeleindeckung Fassade

Mehr

Westmauer. Westmauer, Blick nach Norden, Aufnahme um 1920

Westmauer. Westmauer, Blick nach Norden, Aufnahme um 1920 255 Westmauer Westmauer, Blick nach Norden, Aufnahme um 1920 Westmauer Rückseite Burgstraße 27 Daten: keine Bauakte vorhanden, vgl. Burgstraße 27. Bautyp: Fachwerkhaus. Beschreibung: zweistöckiges, traufständiges

Mehr

Fotodokumentation. OT Woltersdorf, Gemeinde Bülzig, Dorfkirche Restauratorische Befunderhebung. Lokalisierung. Dipl.Rest.

Fotodokumentation. OT Woltersdorf, Gemeinde Bülzig, Dorfkirche Restauratorische Befunderhebung. Lokalisierung. Dipl.Rest. 1 Ansicht der Kirche von SO Dia Nr. 1 Bemerkungen: Während der Untersuchung wurde die Gebäudehülle der Kirche saniert, daher waren die Fassadenflächen eingerüstet. 2 Innenraum, Blick in Rtg. Osten Dia

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund Einfamilienhaus in Dortmund-Kirchhörde zu verkaufen. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund Einfamilienhaus in Dortmund-Kirchhörde zu verkaufen. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Dortmund Einfamilienhaus in Dortmund-Kirchhörde zu verkaufen Objekt-Nr. OM-146356 Einfamilienhaus Verkauf: 325.000 Ansprechpartner: Michael Maas Telefon: 0175 7115897 Hohle Eiche

Mehr

6.0. Gebäudebeschreibung:

6.0. Gebäudebeschreibung: 6.0. Gebäudebeschreibung: 6.1. Vorbemerkung: Grundlage der Gebäudebeschreibung sind die Feststellungen bei der Ortsbesichtigung und Angaben in der Bauakte. Es werden die vorherrschenden Ausführungen beschrieben.

Mehr

ROTENBURG IMMOBILIEN ROTENBURG. Altbau-Villa auf m² Grundstück zentral in Rotenburg. Kaufpreis: Grundstücksfläche: ca. 1.

ROTENBURG IMMOBILIEN ROTENBURG. Altbau-Villa auf m² Grundstück zentral in Rotenburg. Kaufpreis: Grundstücksfläche: ca. 1. ROTENBURG Altbau-Villa auf 1.500 m² Grundstück zentral in Rotenburg Grundstücksfläche: ca. 1.566 m² Zimmer: 8 Zimmer / Küche / Bad / Gäste-WC Wohnfläche ca.: ca. 200 m² Baujahr: ca. 1908 Kaufpreis: 290.000

Mehr

"Kommandeursvilla" zu verkaufen. 460 m² m² Anbieter. Zusammenfassung

Kommandeursvilla zu verkaufen. 460 m² m² Anbieter. Zusammenfassung "Kommandeursvilla" zu verkaufen 78166 Donaueschingen, Villinger Straße 73 provisionsfrei, Balkon, Garten, Garage, voll unterkellert, Einbauküche, Zentralheizung, frei 372.000 460 m² 11 1.333 m² Kaufpreis

Mehr

Sanierung/ Umbau Obere Fischbachstrasse

Sanierung/ Umbau Obere Fischbachstrasse 3 1487 10 1670 12 1671 Situation 14 1 01 1:50 1:200 80335 Datum 20.08.2015 Rev. Albistrasse 2 8932 3304 Püntenstrasse 8 8932 2937 563 80334 451 3303 80095 0 1 2 3 4 5 10 m 5.95 5.50 70 3.65 4.35 80 4.40

Mehr

Exposé Doppelhaushälfte in Buchholz Neubau Doppelhaushälfte im Einfamilienhausstil in Sprötze Doppelhaushälfte

Exposé Doppelhaushälfte in Buchholz Neubau Doppelhaushälfte im Einfamilienhausstil in Sprötze Doppelhaushälfte Exposé Doppelhaushälfte in Buchholz Neubau Doppelhaushälfte im Einfamilienhausstil in Sprötze Objekt-Nr. OM-147765 Doppelhaushälfte Verkauf: 469.000 Ansprechpartner: Lücking Telefon: 04186 6969733 21244

Mehr

zweigeschossiges Wohgebäude mit Satteldach, teilunterkellert Grundstücksfläche ca. 237 m² kleiner Garten, Felsenkeller

zweigeschossiges Wohgebäude mit Satteldach, teilunterkellert Grundstücksfläche ca. 237 m² kleiner Garten, Felsenkeller EXPOSÉ 064 Stadt WALDERSHOF Lohgasse 16, Fl.- Nr. 103 ARCHITEKTEN / STATDTPLANER STÄDTEBAU ENTWURF KONSTRUKTION DENKMALPFLEGE OBJEKTART GRUNDSTÜCK WOHNFLÄCHE RÄUME RAUMINHALT GRUNDSTÜCK- UND GBÄUDEDATEN

Mehr

KÖLN PORZ EIL Freistehender Bungalow mit Garten und Garage. Iris Ehlen

KÖLN PORZ EIL Freistehender Bungalow mit Garten und Garage. Iris Ehlen KÖLN PORZ EIL Freistehender Bungalow mit Garten und Garage Köln- Porz Eil Hazebrouck Str. 28 51145 Köln Zimmer: Wohnfläche: Grundstücksgröße: Kaufpreis: 4 ca. 123 m² 551 m² 395.000,00 EUR Haustyp: Etagenanzahl:

Mehr

ca. 550 m² einschl. Einliegerwohnung 4 % zzgl. 19% MwSt. Bei Kaufinteresse stellen wir Ihnen gern weitere Unterlagen zur Verfügung.

ca. 550 m² einschl. Einliegerwohnung 4 % zzgl. 19% MwSt. Bei Kaufinteresse stellen wir Ihnen gern weitere Unterlagen zur Verfügung. Denkmalgeschützte Villa als Familien oder Firmensitz - zu verkaufen - Grundstück: ca. 1.863 m² Gesamtwohnfläche: ca. 550 m² einschl. Einliegerwohnung Baujahr: 1928 Sanierung/ Modernisierung: 2007 Besonderheiten:

Mehr

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER Bestand Nutzung 2010 Seite 2 Stand 2015-10-09 Bestand Nutzung 2015 Seite 3 Stand 2015-10-09 Fortschreibung Entwicklungskonzept 2010 Seite 4 Stand 2015-10-09 Fortschreibung Entwicklungskonzept 2015 Seite

Mehr

Gemütliches Wohnen in Zentrumsnähe!

Gemütliches Wohnen in Zentrumsnähe! Gemütliches Wohnen in Zentrumsnähe! Ihr Ansprechpartner Immobilien Bremerich Hochstraße 12 59425 Unna Team Bremerich Immobilien 02303-2587010 Außenansicht Objektdaten Ausstattung und Merkmale Angaben zum

Mehr

Exposé - Galerie. Badezimmer im EG. Seite 4/8

Exposé - Galerie. Badezimmer im EG.  Seite 4/8 Exposé Einfamilienhaus in Niedersachsen - Weener ** Bezugsfrei nur noch umziehen ** Objekt-Nr. OM-124232 Einfamilienhaus Verkauf: 128.500 Ansprechpartner: Dollart Immobilien Telefon: 04951 6496571 Mobil:

Mehr

ehemalige Synagoge, `Firminushaus`

ehemalige Synagoge, `Firminushaus` http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/191216399285/ ID: 191216399285 Datum: 22.06.2007 Datenbestand: Bauforschung Objektdaten Straße: Hausnummer: 3 Gartenstraße Lage des Wohnplatzes Postleitzahl: 74252

Mehr

Der Sanierungsaufwand wurde von Architekten Seite geprüft und zusammengestellt.

Der Sanierungsaufwand wurde von Architekten Seite geprüft und zusammengestellt. Adresse: Gebäude Feuergasse 7 in 77723 Gengenbach Lage: Das Gebäude liegt in der historischer Altstadt von Gengenbach. Es gilt Ensembleschutz für das Anwesen. Das Gebäude ist teilweise unterkellert. Das

Mehr

Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 28. ERDGESCHOSS Raum 004

Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 28. ERDGESCHOSS Raum 004 Ehemalige Weberei/ Spinnerei 77654 Offenburg Bestandsdokumentation S. 28 ERDGESCHOSS Raum 004 Abb. 36. Blick auf die östliche Wand des Raumes Zu sehen ist eine zugesetzte Türe, sowie auf der linken Seite

Mehr

Alsdorf - Kellersberg. Alsdorf Broicher Siedlun. Bungalow (Doppelhaushälfte) Alsdorf Kellersberg ,00. Käuferprovision: 3,57 % des Kaufpreises

Alsdorf - Kellersberg. Alsdorf Broicher Siedlun. Bungalow (Doppelhaushälfte) Alsdorf Kellersberg ,00. Käuferprovision: 3,57 % des Kaufpreises Alsdorf - Kellersberg Alsdorf Broicher Siedlun Bungalow (Doppelhaushälfte) Alsdorf Kellersberg 137.000,00 Käuferprovision: 3,57 % des Kaufpreises Allgemeine Informationen Baujahr: 1966/1967 Grundstück:

Mehr

Angebot. Laufend*: Fachwerkwohnhaus. Objektname: Objektbeschreibung: Einfamilienwohnhaus. Nr.: 5. Straße/Nr.: Schwanstraße.

Angebot. Laufend*: Fachwerkwohnhaus. Objektname: Objektbeschreibung: Einfamilienwohnhaus. Nr.: 5. Straße/Nr.: Schwanstraße. Laufend*: 1184 Objektname: Fachwerkwohnhaus Angebot Objektbeschreibung: Einfamilienwohnhaus Das zweieinhalbgeschossige, teilunterkellerte Einfamilienhaus wurde in Fachwerk-, teilw. in Massiv-Bauweise errichtet.

Mehr

Renovierung des Bauernhauses

Renovierung des Bauernhauses Renovierung des Bauernhauses Haldenstrasse 5 a-d, 8904 Aesch Juni 2004 Mai 2005 Das älteste, noch integral erhaltene Vielzweckbauernhaus von Aesch Zobrist + Räbsamen AG Ingenieurbüro Kernstr.12, 8004 Zürich

Mehr

Wohn- und Geschäftshaus

Wohn- und Geschäftshaus http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/311314119027/ ID: 311314119027 Datum: 10.08.2009 Datenbestand: Bauforschung Objektdaten Straße: Hausnummer: 34 Ingrimstraße Lage des Wohnplatzes Postleitzahl: 69117

Mehr

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert Architekten sind typische Heimarbeiter. In den meisten Fällen planen sie ihr Büro irgendwo im Haus, sodass ein guter Einklang zwischen Wohnen und Arbeiten entsteht. Das war auch bei Dietmar Haas der Fall.

Mehr

Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff. Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening

Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff. Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening FWO - Folie 1 Ansicht Schloss Ottenhofen um 1701 nach

Mehr

KAPITALANLAGE - 3-PARTEIENHAUS. GRENZLAND Immobilien Telefon: Telefax:

KAPITALANLAGE - 3-PARTEIENHAUS. GRENZLAND Immobilien Telefon: Telefax: KAPITALANLAGE - 3-PARTEIENHAUS GRENZLAND Immobilien 46399 Bocholt - Deutschland Lage Dieses 3-Parteienhaus (59-61-63) befindet sich in einem gemischten Wohnviertel in Bocholter Westen. Die Nähe zu den

Mehr

Glinstedt, solides Ein-Zweifamilienhaus in absoluter Alleinlage

Glinstedt, solides Ein-Zweifamilienhaus in absoluter Alleinlage Glinstedt, solides Ein-Zweifamilienhaus in absoluter Alleinlage Kaufpreis: 249000 Euro Wohnfläche: 250 qm Exposé ID: 1054 Grundstücksfläche: 5382 qm Baujahr: 1959 Zimmeranzahl : 7 Nutzfläche: 100 Schlafzimmer:

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Bocholt. *Einfamilienhaus mit AVIA- Tankstelle,Shop,Getränkemarkt u.1273 m²großem Grundstück in Bocholt- Barlo*

Exposé. Einfamilienhaus in Bocholt. *Einfamilienhaus mit AVIA- Tankstelle,Shop,Getränkemarkt u.1273 m²großem Grundstück in Bocholt- Barlo* Exposé Einfamilienhaus in Bocholt *Einfamilienhaus mit AVIA- Tankstelle,Shop,Getränkemarkt u.1273 m²großem Grundstück in Bocholt- Barlo* Objekt-Nr. TS-K4433 Einfamilienhaus Verkauf: 580.000 Ansprechpartner:

Mehr

Heinrich-Schütz-Weg 42

Heinrich-Schütz-Weg 42 Heinrich-Schütz-Weg 42 Stand Oktober 2013 Inhalt 1. Eckdaten 2. Ausstattungsmerkmale 3. Lage 4. Grundrisse 5. Kaufpreis 6. Kontakt 1. Eckdaten Reihenmittelhaus Heinrich-Schütz-Weg 42 81243 München Grundstück:

Mehr

Neues Wohnen im Alten Land Modernes Wohngefühl trifft uriges Fachwerk 13 Wohnungen zur Miete. Seite 1 von 19

Neues Wohnen im Alten Land Modernes Wohngefühl trifft uriges Fachwerk 13 Wohnungen zur Miete. Seite 1 von 19 Neues Wohnen im Alten Land Modernes Wohngefühl trifft uriges Fachwerk 13 Wohnungen zur Miete Seite 1 von 19 Meyerstr. 32 21075 Hamburg Telefon: 040 / 790 90 620 Telefax: 040 / 790 90 621 www.wohnen-im-alten-land.de

Mehr

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1929 modernisiert Fortlaufend Grundstück in m 2 977 Wohnfläche in m 2 140 Nutzfläche in m 2 50 Zimmer 7 Heizungsart Gas-Zentralheizung

Mehr

PLATZSTRASSE 25 Neubau von 3 Einfamilienhäuser DAS BAUVORHABEN. Die hochwertigen familienfreundlichen Einfamilienhäuser

PLATZSTRASSE 25 Neubau von 3 Einfamilienhäuser DAS BAUVORHABEN. Die hochwertigen familienfreundlichen Einfamilienhäuser Neubau von 3 Einfamilienhäuser DAS BAUVORHABEN Die hochwertigen familienfreundlichen Einfamilienhäuser befinden sich in idyllischer Ruhiglage im Ortsteil Hürth - Fischenich. Die Häuser liegen in 2. Reihe

Mehr

Idyllisch gelegener Bungalow in zentraler Wolfsburger Lage, mit ausgebautem Dachgeschoss

Idyllisch gelegener Bungalow in zentraler Wolfsburger Lage, mit ausgebautem Dachgeschoss Broschüre Idyllisch gelegener Bungalow in zentraler Wolfsburger Lage, mit ausgebautem Dachgeschoss EXPOSÉ Idyllisch gelegener Bungalow in zentraler Wolfsburger Lage, mit ausgebautem Dachgeschoss ECKDATEN

Mehr

ARCHITEKTEN MESSMER + PARTNER

ARCHITEKTEN MESSMER + PARTNER ARCHITEKTEN MESSMER + PARTNER RICHARD-WAGNER-STR. 79a 82152 PLANEGG TEL 089 / 84936394 TEL 0177 / 5643842 FAX 089 / 84936395 E-MAIL architekt.messmer@t-online.de Bericht von Begehung am 27.01.2017, Seite

Mehr

Exposé. Wohnung 1 EG links 110 qm Wohnfläche inkl. Stellplatz in der Tiefgarage ,-

Exposé. Wohnung 1 EG links 110 qm Wohnfläche inkl. Stellplatz in der Tiefgarage ,- Exposé Wohnanlage Sophie-Dethleffs-Straße 3 in 25746 Heide Lage Diese Wohnungen liegen mitten im Herzen von Heide, knappe 9 Gehminuten vom Marktplatz ent-fernt. Heide ist die Kreisstadt des Landkreises

Mehr

Bahnhof Twistringen Empfangsgebäude mit Güterhalle

Bahnhof Twistringen Empfangsgebäude mit Güterhalle Exposé Bahnhof Twistringen Empfangsgebäude mit Güterhalle Am Bahnhof 5 27239 Twistringen Eigentümer: Stadt Twistringen Räumliche Lage Die Stadt Twistringen liegt im Zentrum des Landkreises Diepholz, ca.

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Berlin Maisonette Eigentumswohnung teilgewerblich nutzbar. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung

Exposé. Etagenwohnung in Berlin Maisonette Eigentumswohnung teilgewerblich nutzbar. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung Exposé Etagenwohnung in Berlin Maisonette Eigentumswohnung teilgewerblich nutzbar Objekt-Nr. OM-122566 Etagenwohnung Verkauf: 650.000 Ansprechpartner: Christian Kortenkamp Mobil: 0179 3945916 10715 Berlin

Mehr

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/133865510913/ ID: 133865510913 Datum: 25.02.2016 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 40 Stadtstraße Lage des Wohnplatzes

Mehr

Pfarrkirche Wünnewil. Untersuchung der Farbfassungen im Innenraum 2011/2012. Erste Ergebnisse Atelier Fasel, Konservierung und Restaurierung Tafers

Pfarrkirche Wünnewil. Untersuchung der Farbfassungen im Innenraum 2011/2012. Erste Ergebnisse Atelier Fasel, Konservierung und Restaurierung Tafers Pfarrkirche Wünnewil Untersuchung der Farbfassungen im Innenraum 2011/2012 Erste Ergebnisse Atelier Fasel, Konservierung und Restaurierung Tafers Pfarrkirche Wünnewil (FR) Untersuchung Farbfassung Innenraum

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Saterland OT Strücklingen Freistehendes Einfamilienhaus mit Garten und mit vielen Möglichkeiten

Exposé. Einfamilienhaus in Saterland OT Strücklingen Freistehendes Einfamilienhaus mit Garten und mit vielen Möglichkeiten Exposé Einfamilienhaus in Saterland OT Strücklingen Freistehendes Einfamilienhaus mit Garten und mit vielen Möglichkeiten Objekt-Nr. OM-146423 Einfamilienhaus Verkauf: 258.000 Ansprechpartner: Marco Tellmann

Mehr

Raumbuch. BRK Sozialstation Ochsenfurt -Kellergeschoss- Prof. Dr. Bidmon FH Würzburg-Schweinfurt Bauaufnahme Übung 1 A4 SS2016 Rados Francese Aslan

Raumbuch. BRK Sozialstation Ochsenfurt -Kellergeschoss- Prof. Dr. Bidmon FH Würzburg-Schweinfurt Bauaufnahme Übung 1 A4 SS2016 Rados Francese Aslan Raumbuch BRK Sozialstation Ochsenfurt -- Prof. Dr. Bidmon FH Würzburg-Schweinfurt Bauaufnahme Übung 1 A4 SS2016 Rados Francese Aslan Inhaltsverzeichnis 0. Raumübersicht 1. Raum 0.1 1.1 Bestandsdatenblatt

Mehr

BÄRENKLAU - EFH MIT WINTERGARTEN UND KELLER - SEHR GEPFLEGTER ZUSTAND - FAST AM FELDRAND

BÄRENKLAU - EFH MIT WINTERGARTEN UND KELLER - SEHR GEPFLEGTER ZUSTAND - FAST AM FELDRAND BÄRENKLAU - EFH MIT WINTERGARTEN UND KELLER - SEHR GEPFLEGTER ZUSTAND - FAST Scout-ID: 88711982 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 821,00 m² Nutzfläche ca.: 57,00 m² Schlafzimmer:

Mehr

Exposé zum Gutachten ,00

Exposé zum Gutachten ,00 Amtsgericht Fulda Abt. 5 5 K 46/14 Königstr. 38 36037 Fulda Exposé zum Gutachten über den Verkehrswert (i.s.d. 194 Baugesetzbuch) für das mit einer denkmalgeschützen Gewerbeimmobilie (Fahrschule/ehemalige

Mehr

West7Immobilien. Ländliches Anwesen für vielerlei Ideen... Mühlengasse Mechernich Tel.: Fax:

West7Immobilien. Ländliches Anwesen für vielerlei Ideen... Mühlengasse Mechernich Tel.: Fax: West7Immobilien Mühlengasse 17 53894 Mechernich info@west7.immo www.west7.immo Ländliches Anwesen für vielerlei Ideen... Objektdaten Haustyp Besondere Immobilie Baujahr n.bek. letzte Sanierung 2007 Kaufpreis

Mehr

2. Kurzbeschreibung: Grundstücksbebauung: Hauptgebäude: Bauweise: Geschosse: Wohnungen:

2. Kurzbeschreibung: Grundstücksbebauung: Hauptgebäude: Bauweise: Geschosse: Wohnungen: Wohnhaus mit Süderholmer Weg 12 24799 Meggerdorf 3 von 54 2. Kurzbeschreibung: Allgemeinbeschreibung: Bei dem zu bewertenden Objekt handelt es sich um eine Gebäude- und Freifläche (Deklaration gemäß Grundbuch).

Mehr

Einfamilien-Wohnhaus

Einfamilien-Wohnhaus Einfamilien-Wohnhaus Bregenz-Rieden, Wuhrbaumweg 26 Es handelt sich um ein Einfamilien-Wohnhaus in einer ruhigen und schönen Wohnlage vom Stadtteil Bregenz-Rieden. Die Liegenschaft besteht aus zwei bereits

Mehr

Exposé. Maisonette in Limburg Wenn es etwas MEHR sein darf!!!! - Jugendstil-Traum mit Domblick. Objekt-Nr. OM Maisonette

Exposé. Maisonette in Limburg Wenn es etwas MEHR sein darf!!!! - Jugendstil-Traum mit Domblick. Objekt-Nr. OM Maisonette Exposé Maisonette in Limburg Wenn es etwas MEHR sein darf!!!! - Jugendstil-Traum mit Domblick Objekt-Nr. OM-120639 Maisonette Verkauf: 590.000 Ansprechpartner: Heidi Baum Telefon: 06432 911822 65549 Limburg

Mehr

Herzlich Willkommen in der Tübinger Altstadt. 4-Zimmer-Wohnung im Kulturdenkmal Lange Gasse 64

Herzlich Willkommen in der Tübinger Altstadt. 4-Zimmer-Wohnung im Kulturdenkmal Lange Gasse 64 Herzlich Willkommen in der Tübinger Altstadt 4-Zimmer-Wohnung im Kulturdenkmal Lange Gasse 64 Beliebte Innenstadtlage Immer wieder hört und liest man, dass die Lage eines der wichtigsten Kriterien für

Mehr

Haus zum Blaufuß. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Haus zum Blaufuß

Haus zum Blaufuß. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Haus zum Blaufuß Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/341315049183/ ID: 341315049183 Datum: 07.07.2008 Datenbestand: Bauforschung Objektdaten

Mehr

RTG- OST, IN WALDLAGE, REIHENMITTELHAUS, 5 ZI, GARAGE

RTG- OST, IN WALDLAGE, REIHENMITTELHAUS, 5 ZI, GARAGE RTG- OST, IN WALDLAGE, REIHENMITTELHAUS, 5 ZI, GARAGE Scout-ID: 97010092 Objekt-Nr.: 1763 Haustyp: Reihenmittelhaus Grundstücksfläche ca.: 280,00 m² Nutzfläche ca.: 60,00 m² Etagenanzahl: 1 Schlafzimmer:

Mehr

REIHENHAUS ALS KAPITALANLAGE. GRENZLAND Immobilien Telefon: Telefax:

REIHENHAUS ALS KAPITALANLAGE. GRENZLAND Immobilien Telefon: Telefax: REIHENHAUS ALS KAPITALANLAGE Lage Die ruhige Lage hier in Isselburg-Werth verschafft eine höchstmögliche Wohnqualität. Die grüne Umgebung lädt zu Ausflügen, Radtouren oder langen Spaziergängen ein. Ein

Mehr

Glücksburg: niveauvolles Wohnen in BESTER LAGE

Glücksburg: niveauvolles Wohnen in BESTER LAGE Glücksburg: niveauvolles Wohnen in BESTER LAGE Preis: 350.000,00 Provision: 2,38% inkl. 19% MwSt. Eckdaten Objektart Doppelhaushälfte Stellplatztyp Carport Baujahr 2018 Stellplatzanzahl 1 Lage Glücksburg

Mehr

Romantische Hofraite mit 2 Wohneinheiten, Nebengebäude u. Garten in schöner Lage von Taunusstein-OT

Romantische Hofraite mit 2 Wohneinheiten, Nebengebäude u. Garten in schöner Lage von Taunusstein-OT Romantische Hofraite mit 2 Wohneinheiten, Nebengebäude u. Garten in schöner Lage von Taunusstein-OT Preise & Kosten Kaufpreis 445.000,- Käufercourtage 5,95% inkl. gesetzlicher MwSt. Objektbeschreibung

Mehr

Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Garten am Stadtrand

Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Garten am Stadtrand XXX.XXX EUR Scout-ID: 63916859 Objekt-Nr.: I-92224-004-0215 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 972,00 m² Nutzfläche ca.: 267,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 4 Badezimmer:

Mehr

ZENTRUM - ideal für Studenten / WG 3 helle Räume mit Laminat + Aufzug

ZENTRUM - ideal für Studenten / WG 3 helle Räume mit Laminat + Aufzug ZENTRUM - ideal für Studenten / WG 3 helle Räume mit Laminat + Aufzug Scout-ID: 69707130 Objekt-Nr.: L-Berl12-DGrere (1/2650) Wohnungstyp: Dachgeschoss Etage: 5 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion

Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion a) b) Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V3, Ebene in kotierter Projektion a) b) Darstellende Geometrie, WS 15/16,

Mehr

architekturbüro niehüser Architektonisches Konzept Allgemeines Baubeschreibung

architekturbüro niehüser Architektonisches Konzept Allgemeines Baubeschreibung Architektonisches Konzept architekturbüro niehüser Sanierung und Umnutzung eines Gärtnerhauses Streckhof zum Gärtnermuseum Neuer Weg 33, 38302 Wolfenbüttel Allgemeines Der Streckhof Neuer Weg 33 befindet

Mehr

Haus sucht Familie Wohnhaus im Zentralort Silberstedt

Haus sucht Familie Wohnhaus im Zentralort Silberstedt Ihr Ansprechpartner Gerrit Zschiegner Königstraße 31 24837 Schleswig Telefon +49(4621) 98963611 Mobil +49(151) 52849815 E-Mail g.zschiegner@jacobsen-immo.de Haus sucht Familie Wohnhaus im Zentralort Silberstedt

Mehr

Charmant verwinkeltes Haus mit Dachstudio in der historischen Altstadt von Rotenburg

Charmant verwinkeltes Haus mit Dachstudio in der historischen Altstadt von Rotenburg ROTENBURG Charmant verwinkeltes Haus mit Dachstudio in der historischen Altstadt von Rotenburg Grundstücksfläche: ca. 100 m² Zimmer: OG und DG: 4 Zimmer / Küche / Bad EG: 2-Zimmer-Appartment / Küche /

Mehr

Sanierung des Weißenfelser Rathauses schreitet voran Weißenfels, 12. März 2018

Sanierung des Weißenfelser Rathauses schreitet voran Weißenfels, 12. März 2018 Sanierung des Weißenfelser Rathauses schreitet voran Weißenfels, 12. März 2018 Das Weißenfelser Rathaus gehört neben dem Schloss Neu-Augustusburg wohl zu den Gebäuden, die das Bild der Saalestadt am stärksten

Mehr

Großzügige Gewerbeeinheit mit drei weiteren Wohneinheiten!!!

Großzügige Gewerbeeinheit mit drei weiteren Wohneinheiten!!! Großzügige Gewerbeeinheit mit drei weiteren Wohneinheiten!!! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de

Mehr

UNTERSICHUNGSDOKUMENTATION

UNTERSICHUNGSDOKUMENTATION Kihm RESTAURO GmbH Restaurator SKR Lindenstrasse 7 8483 Kollbrunn www.kihm-restauro.ch Telefon 052 383 11 10 Natel 079 671 02 11 UNTERSICHUNGSDOKUMENTATION OBJEKT: REFORMIERTE KIRCHE WEISSLINGEN CHOR Auftraggeber

Mehr

Burgunderhaus in Frankreich

Burgunderhaus in Frankreich Burgunderhaus in Frankreich St. Sernin Du Bois, Saone et Loire, Burgund Susanne und Thomas Rutishauser Erlenstrasse 132 8832 Wollerau Mobile: +41 79 367 2903 Email: Rutishauser@gmx.ch 1. Übersicht Das

Mehr

1 2 Familienhaus & Nebengebäude. in bevorzugter Lage von FR-Zähringen

1 2 Familienhaus & Nebengebäude. in bevorzugter Lage von FR-Zähringen 1 2 Familienhaus & Nebengebäude in bevorzugter Lage von FR-Zähringen Lage: Der Stadtteil Zähringen liegt im Norden von Freiburg. Die Gemeinden Gundelfingen und Wildtal sind direkte Nachbarn, in südlicher

Mehr

PLATZSTRASSE 25 Neubau von 3 Einfamilienhäuser DAS BAUVORHABEN. Die hochwertigen familienfreundlichen Einfamilienhäuser

PLATZSTRASSE 25 Neubau von 3 Einfamilienhäuser DAS BAUVORHABEN. Die hochwertigen familienfreundlichen Einfamilienhäuser PLATZSTRASSE 25 Neubau von 3 Einfamilienhäuser DAS BAUVORHABEN Die hochwertigen familienfreundlichen Einfamilienhäuser befinden sich in idyllischer Ruhiglage im Ortsteil Hürth - Fischenich. Die Häuser

Mehr

Neuwertige Stadtvilla mit Garten in sehr ruhiger Lage von Wachtberg-Villiprott

Neuwertige Stadtvilla mit Garten in sehr ruhiger Lage von Wachtberg-Villiprott Neuwertige Stadtvilla mit Garten in sehr ruhiger Lage von Wachtberg-Villiprott Scout-ID: 96692421 Objekt-Nr.: 5053 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 476,00 m² Nutzfläche ca.:

Mehr

Raumbuch - Haus 2 (Massivbau)

Raumbuch - Haus 2 (Massivbau) Raumbuch - Haus 2 (Massivbau) Untergeschoss (im gesamten UG sind Stromleitungen verlegt, Beleuchtung ist vorhanden (außer Funktion)) H02_UG01_Massiv Unebener Betonboden Gemauerte Wände Decke besteht aus

Mehr

Großzüges Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und unverbaubarer See- und Bergsicht

Großzüges Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und unverbaubarer See- und Bergsicht Großzüges Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und unverbaubarer See- und Bergsicht Scout-ID: 93963116 Objekt-Nr.: 1704 Grundstücksfläche ca.: 800,00 m² Nutzfläche ca.: 70,00 m² Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer:

Mehr

Gregor Schneider Arbeiten

Gregor Schneider Arbeiten Gregor Schneider Arbeiten 1985-1994 Haus 1985-1994 Unterheydener Str. 12 sieben Räume ur 1 1986 ur 2 1988 ur 3 1988 ur 7 1990-93 ur 9 Mönchengladbach 1992 U r 10 1993 ur 3A Berlin 1994 ur 1

Mehr

Ist das Haus in dem sich der neu zu gestaltende Raum befindet Ihr Eigentum? Ja Nein. Sind Balkon oder Terrasse über den Raum zu betreten?

Ist das Haus in dem sich der neu zu gestaltende Raum befindet Ihr Eigentum? Ja Nein. Sind Balkon oder Terrasse über den Raum zu betreten? ONLINE WOHNBERATUNG - Fragebogen Vornamen Straße PLZ Telefon Nachname Hausnummer Ort Mobiltelefon Email BESTANDSAUFNAHME Ist das Haus in dem sich der neu zu gestaltende Raum befindet Ihr Eigentum? Ja Nein

Mehr

TOP-LAGE AM TEGELER FLIEß BERLIN-HERMSDORF - INNENPOOL SAUNA SONNE - IDEAL FÜR 2-3 PERSONEN

TOP-LAGE AM TEGELER FLIEß BERLIN-HERMSDORF - INNENPOOL SAUNA SONNE - IDEAL FÜR 2-3 PERSONEN TOP-LAGE AM TEGELER FLIEß BERLIN-HERMSDORF - INNENPOOL SAUNA SONNE - IDEAL Scout-ID: 80852133 Objekt-Nr.: 13467-1504 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 701,00 m² Nutzfläche ca.:

Mehr

Einfamilien-Wohnhaus

Einfamilien-Wohnhaus Einfamilien-Wohnhaus Gaißau, Fingstraße 16b Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte in ruhiger, und angenehmer Wohnlage. Das Wohnhaus mit Erdgeschoss, Obergeschoss, Wintergarten und angebautem Carport

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Siegburg sehr schöne 3,5 Zimmer Altbauwohnung im Zentrum von Siegburg ( Bahnhof )

Exposé. Erdgeschosswohnung in Siegburg sehr schöne 3,5 Zimmer Altbauwohnung im Zentrum von Siegburg ( Bahnhof ) Exposé Erdgeschosswohnung in Siegburg sehr schöne 3,5 Zimmer Altbauwohnung im Zentrum von Siegburg ( Bahnhof ) Objekt-Nr. OM-123635 Erdgeschosswohnung Vermietung: 856 + NK Ansprechpartner: Wilhelm Inhausen

Mehr

Exposé. Schöne Wohnung mit Balkon in Leipzig. Eigentumswohnung Nr. 12. Huygensstraße Leipzig

Exposé. Schöne Wohnung mit Balkon in Leipzig. Eigentumswohnung Nr. 12. Huygensstraße Leipzig Exposé Schöne Wohnung mit Balkon in Leipzig Eigentumswohnung Nr. 12 Huygensstraße 17 04159 Leipzig Grundriss: Bilder: Hauseingang Hofansicht Wohnungsbeschreibung: Lage der Wohnung im Haus / Orientierung:

Mehr

***Gelegenheit zum eigenen Restaurant mit schönen Wohnungen***PROVISIONSFREI

***Gelegenheit zum eigenen Restaurant mit schönen Wohnungen***PROVISIONSFREI ***Gelegenheit zum eigenen Restaurant mit schönen Wohnungen***PROVISIONSFREI Preise & Kosten Kaufpreis 785.000,- Provisionspflichtig Nein Größe & Zustand Gesamtfläche 118 m2 Wohnfläche 308 m2 Nutzfläche

Mehr

Den Augenblick genießen! Details. Lage:

Den Augenblick genießen! Details. Lage: Den Augenblick genießen! Lage Die zeitlose Doppelhaushälfte befindet sich im Ortsteil Leubas im Norden der kreisfreien Stadt Kempten in einem gewachsenen Wohngebiet in ruhiger Lage. Eine Grundschule und

Mehr

Einfamilien-Wohnhaus

Einfamilien-Wohnhaus Einfamilien-Wohnhaus Gaißau, Fingstraße 16b Es handelt sich um eine neuwertige Doppelhaushälfte in ruhiger, und angenehmer Wohnlage. Das Wohnhaus mit Erdgeschoss, Obergeschoss, Wintergarten und angebautem

Mehr

Echternach + 16 km - 2 Familienhaus Anwesen mit 1,77 ha Land

Echternach + 16 km - 2 Familienhaus Anwesen mit 1,77 ha Land Telefon 0049-6561-683838 Fax 0046-6561-683839 mobil 0049-171-1210231 mobil 00352-691-555423 DELUX IMMO Am Tower 11 D-54634 Bitburg E-Mail Internet info@deluximmo.lu www.deluximmo.lu Echternach + 16 km

Mehr

EXPOSÉ. Wohnhaus mit Einliegerwohnung in exponierter Lage großzügig, hell, lichtdurchflutet. Objekt-Nr.: h Erlenbach

EXPOSÉ. Wohnhaus mit Einliegerwohnung in exponierter Lage großzügig, hell, lichtdurchflutet. Objekt-Nr.: h Erlenbach EXPOSÉ Wohnhaus mit Einliegerwohnung in exponierter Lage großzügig, hell, lichtdurchflutet Objekt-Nr.: h281 76891 Erlenbach Preis: Wohnfläche ca.: Grundstück ca.: Haustyp: 368.000 340 m² 604 m² Einfamilienhaus

Mehr

Pfarrkirche Mils Maler-, Restaurier- und Vergolderarbeiten in der Sakristei

Pfarrkirche Mils Maler-, Restaurier- und Vergolderarbeiten in der Sakristei Pfarrkirche Mils Maler-, Restaurier- und Vergolderarbeiten in der Sakristei Am Südhang des Inntales liegt in Mils, zwischen Ober- und Unterdorf und von einem Friedhof umgeben, die Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt.

Mehr

Zustandaufnahme (Rissprotokoll) im Sinne einer vorsorglichen Beweiserhebung. Objekt: Musterstrasse 22, 6789 Mustern

Zustandaufnahme (Rissprotokoll) im Sinne einer vorsorglichen Beweiserhebung. Objekt: Musterstrasse 22, 6789 Mustern Zustandaufnahme () im Sinne einer vorsorglichen Beweiserhebung Objekt: Musterstrasse 22, 6789 Mustern Auftraggeber: Eigentümer: Beispiel Architekten AG Eigener Tom Auftragstrasse 6 Eigentumstrasse 31 9876

Mehr