Digitale Medien und Inklusion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitale Medien und Inklusion"

Transkript

1 Digitale Medien und Inklusion Möglichkeiten und Grenzen Digitaler Dienstleistungen im (inklusiven) Unterricht BDH-Fachtagung, Thomas Beckermann

2 Erfahrungen Inklusion Digitale Medien

3 Dimensionen des (inklusiven) Unterrichts Digitale Inklusion in der Schule Nutzen digitaler Dienstleistungen für (inklusiven) Unterricht Praxisbeispiele

4 Dimensionen des (inklusiven) Unterrichts mit Digitalen Medien

5 Unterricht Sächlicher, personeller, inhaltlicher institutioneller Rahmen

6 Großformen: Unterricht Lehrgang, Projekt und Training/Übung Grundverständnis Angebots-Nutzungs-Modell Helmke (2006 & 2009/12) Unterricht/Lernen vgl. Bastian, J. (2007) Angebot entsprechend individueller Voraussetzungen der SuS

7 gemeinsame Arbeit an einem Thema Unterricht Konzept des individualisierten Unterrichts Von der Groeben, A., Kaiser, I unterschiedliche Aneignungsformen orientiert an den Fähigkeiten und Interessen der SuS

8 Unterricht Index für Inklusion S. 15 Welche Digitalen Dienstleistungen helfen den SuS, ihr eigenes Lernen möglichst gut zu bewältigen?

9 Digitale Inklusion MIT digitalen Medien Digitale Dienstleistungen zur Unterstützung der Teilhabe Welche digitalen Medien unterstützen die Teilhabe? IN die digitale Gesellschaft Digitale Hilfen, welche die Nutzung des Internets, digitaler Tools, der Technik erleichtern Welche digitalen Medien unterstützen die Teilhabe an der Technik? vgl. Pelka, Bastian 2015: Digitale Inklusion digitale Exklusion: Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft

10 Welche digitalen Medien unterstützen die Teilhabe an der Technik? Individuelle Ebene Lernen durch Medien Welche digitalen Medien unterstützen die Teilhabe am Unterricht? Ebene Lernen/lehren mit Medien Welche digitalen Medien unterstützen die Teilhabe an der Gesellschaft? Lehr-/Lern- Soziokulturelle Ebene Lernen über Medien

11 Individuelle Ebene Lernen durch Medien Assistive Unterstützung Ebene Lernen/Lehren mit Medien Unterstützung der Lehrenden Dig. Medien als Lernmittel Dig. Medien als Werkzeuge im Unterricht Lehr-/Lern- Soziokulturelle Ebene Lernen über Medien Einsatz digitaler Medien im Alltag

12 Nutzung digitaler Angebote Einsatz digitaler Medien im Alltag Informationsbeschaffung, Besondere Chancen der gesellschaftl. Teilhabe vs. Produtzung Besondere Gefahren der Mediennutzung und Digitale Ausgrenzung

13 Assistive Mediendesign Unterstützung Kommunikation, Schriftsprache, Lernen Eingabehilfen, Ansteuerung Einfache Sprache

14 Assistive Unterstützung Ein-/Ausgabehilfen, Ansteuerung Augensteuerung Braillezeile Mundmaus Taster Spracherkennung

15 Tabelle aus: SCHULZ, L. (2017) Digitale Medien im Bereich Inklusion, Entwurffassung. Basiswissen Lehrerbildung IQ.SH, Kiel 15

16 Assistive Unterstützung HÖREN

17 Lehren mit Medien Unterstützung der Diagnostik Lehrenden Kommunikation Organisation/Initierung

18 Lernen/Lehren mit Medien Kooperation Produktion Dig. Medien als Werkzeuge im Unterricht Kommunikation Dokumentation Präsentation Strukturierung

19 Lernen/Lehren mit Medien Medien als Lernmittel Individualisierung, Lernprogramme, Veranschaulichung

20 Tabelle aus: SCHULZ, L. (2017) Digitale Medien im Bereich Inklusion, Entwurffassung. Basiswissen Lehrerbildung IQ.SH, Kiel 20

21 21

22 22

23 Software/Apps Welche digitalen Werkzeuge Software/Apps unterstützen die Teilhabe am Unterricht? WEB Tools Hardware WEB Tools Hardware

24 Tablet Tablet interakt. Whiteboard interakt. Whiteboard Notebook Notebook Hardware Talker Talker Eingabewerkzeuge Vorlesewerkzeuge Vorlesewerkzeuge Eingabewerkzeuge mobile Aufnahmegeräte Geräte Ursache/ Wirkung Geräte Ursache/ Wirkung mobile Aufnahmegeräte Digital- Kamera Digital- Kamera

25 Differenzierung und Individualisierung Gezielte Förderung von Körper- und Sinnesleistungen Barrierearme Dokumentation und Präsentation Tablet Erstellen von Audio-/Videoproduktionen als Gemeinschaftsprodukt Lösungen zur Kompensation bzw. Unterstützung motorischer, sensorischer oder kognitiver Leistungen Visualisierung von Handlungsabläufen; Stundenund Aktionspläne Hilfsmittel zur Unterstützung bzw. zum Ersatz kommunikativer Fähigkeiten

26 Dienstleistungen zur kollabor./diff. Arbeit

27

28 28

29

30 jam webshow 4 30

Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation

Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation AT & UK Assistive Technologien und Unterstützte Kommunikation sind Hilfen für Menschen mit umfassenden körperlichen und/ oder

Mehr

f2f und web 2.0 Multimediale Lernkonzepte im Hueber Verlag

f2f und web 2.0 Multimediale Lernkonzepte im Hueber Verlag f2f und web 2.0 Multimediale Lernkonzepte im Hueber Verlag FRÜHER: face-to-face (f2f) mit chalk & talk http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/dgkeysearchdetail.cfm?trg=1&strucid=1801712&imageid=1683133&total=4&num=0&word=blackboard&s=1&not

Mehr

Präsentation der DeLFI Workshops

Präsentation der DeLFI Workshops Präsentation der DeLFI Workshops Workshops Informationstechnologien in der beruflichen Bildung Ulrich Hoppe Inclusive E-Learning Wiebke Köhlmann MobileLearning Dirk Börner/ Hendrik Thüs / Adam Giemza Learning

Mehr

Medienkompetenz eines Lehrers:

Medienkompetenz eines Lehrers: Medienkompetenz Zur Medienkompetenz gehören: Auswahl, Nutzung, Bewertung und Gestaltung von Medien. Schließt eine neu Schreib- und Lesefähigkeit mit erweiterten analytischen, bewertenden und gestalterischen

Mehr

Medienbildung. Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen Kompetenzen reflektieren.

Medienbildung. Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen Kompetenzen reflektieren. Medienbildung Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen en reflektieren. STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (GWHS/GMS) NÜRTINGEN STATE INSTITUTE FOR INITIAL TEACHER TRAINING Multimedia

Mehr

Projektvorstellung inklusive Lernumgebung. Almeschule Büren und Marianne Weber Gymnasium Lemgo

Projektvorstellung inklusive Lernumgebung. Almeschule Büren und Marianne Weber Gymnasium Lemgo Projektvorstellung inklusive Lernumgebung Almeschule Büren und Marianne Weber Gymnasium Lemgo PROJEKT inklusive Lernumgebung Definition Lernumgebung für einen multimedialen und interaktiven Unterricht

Mehr

Digitale Schule vernetztes Lernen

Digitale Schule vernetztes Lernen Digitale Schule vernetztes Lernen Achim Berg, BITKOM-Vizepräsident Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH Berlin/Karlsruhe, 9. Dezember 2014 Jeder fünfte Schüler hält die

Mehr

Integration und Inklusion. Prof. Dr. Rainer Benkmann Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik

Integration und Inklusion. Prof. Dr. Rainer Benkmann Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik Ringvorlesung Integration und Inklusion Prof. Dr. Rainer Benkmann Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik 1 Integration bedeutet die Wiederherstellung der Einheit bei vorheriger Separation bestimmter Kinder

Mehr

Konferenzsystem Adobe Connect

Konferenzsystem Adobe Connect Konferenzsystem Adobe Connect Adobe Connect ist eine Software, um Online-Konferenzen durchzuführen. Sie erzeugt «Räume» für die webgestützte Zusammenarbeit. Innerhalb eines solchen Raumes können die Teilnehmenden

Mehr

themenschwerpunkt inklusion Andreas Breiter, Marion Brüggemann und Stefan Welling.

themenschwerpunkt inklusion Andreas Breiter, Marion Brüggemann und Stefan Welling. themenschwerpunkt inklusion Andreas Breiter, Marion Brüggemann und Stefan Welling. 94/2014 basis Marion Brüggemann, Stefan Welling und Andreas Breiter Gelingende Inklusion mit Medienintegration. Einblicke

Mehr

Neue Technik Neues Lernen Neue Didak2k?

Neue Technik Neues Lernen Neue Didak2k? Neue Technik Neues Lernen Neue Didak2k? #VHSBERUF14 Tagungsschwerpunkt: Neue Onlinekultur 29.9.2014 - Offenburg Vortrag im Überblick 1. Neue Technik: Das sind die Trends. 2. Neues Lernen: Das sagt die

Mehr

Vortrag über Barrieren im Internet

Vortrag über Barrieren im Internet Vortrag über Barrieren im Internet von WEB for ALL - Projekt für Barrierefreiheit im Internet Alte Eppelheimer Str. 38 69115 Heidelberg WEB for ALL Mitglied beim WEB for ALL Projekt für Barrierefreiheit

Mehr

Gesetzliche Grundlagen zur schulischen Integration

Gesetzliche Grundlagen zur schulischen Integration Gesetzliche Grundlagen zur schulischen Integration Informationsabend für Eltern von Kindern mit und ohne Behinderungen zum Thema Inklusive Schulentwicklung Pädagogische Hochschule Ettenreichgasse, Wien

Mehr

Inklusion/Partizipation Management von TeilseinundTeilhabe

Inklusion/Partizipation Management von TeilseinundTeilhabe Inklusion/Partizipation Management von TeilseinundTeilhabe Werkstätten:Messe Nürnberg 2013 AFEBS Reha Prof. Dr. G. Grampp Gliederung Inklusion - Partizipation: Gleich oder ungleich? 4-T-Modell: Geklärte

Mehr

Wie gut sind wir in Deutschland aus bildungswissenschaftlicher Sicht für E- und Blended Learning aufgestellt? Holger Horz

Wie gut sind wir in Deutschland aus bildungswissenschaftlicher Sicht für E- und Blended Learning aufgestellt? Holger Horz ICT-Literacy von Lernenden und Lehrenden in institutionellen Bildungsprozessen: Wie gut sind wir in Deutschland aus bildungswissenschaftlicher Sicht für E- und Blended Learning aufgestellt? Holger Horz

Mehr

Der Themenschwerpunkt wurde betreut von Stefan Aufenanger und Jürgen Schlieszeit.

Der Themenschwerpunkt wurde betreut von Stefan Aufenanger und Jürgen Schlieszeit. themenschwerpunkt tablets in der schule Der Themenschwerpunkt wurde betreut von Stefan Aufenanger und Jürgen Schlieszeit. basis Tablets im Unterricht nutzen. Möglichkeiten und Trends beim Einsatz von Tablets

Mehr

ATLab. Assistive Technology Laboratory. Partner:

ATLab. Assistive Technology Laboratory. Partner: ATLab Assistive Technology Laboratory Partner: Erstellung von Anwendungen (Apps) Software-Framework - Einsatz- Anwendungsmöglichkeiten - Konzeption - Programmierung - Evaluierung Online-Server-System Mögliche

Mehr

IBI-Software im Alltag Immobilien Benchmarking Institut Kufstein

IBI-Software im Alltag Immobilien Benchmarking Institut Kufstein IBI-Software im Alltag Immobilien Benchmarking Institut Kufstein DI (FH) Stefan Esterhammer / MMag. (FH) Sebastian Keiler / ( ) g ( ) MMag. (FH) David Koch / Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch, MRICS Fachhochschule

Mehr

12. Sitzung: Erziehen aus Sicht der Inklusion

12. Sitzung: Erziehen aus Sicht der Inklusion 12. Sitzung: Erziehen aus Sicht der Inklusion Prof. Dr. Kerstin Ziemen Dr. Anke Langner Kim Müller-Florath Modul: Erziehen, 1. Semester Inhalt 1. Blitzlicht 2. Fragebogen zur eigenen Perspektive auf Behinderung

Mehr

KONZEPTE UND ERFAHRUNGEN ZUM EINSATZ EINES DIGITALEN SCHULBUCHS IM MATHEMATIKUNTERRICHT. Dr. Andreas Pallack Aldegrever-Gymnasium Soest

KONZEPTE UND ERFAHRUNGEN ZUM EINSATZ EINES DIGITALEN SCHULBUCHS IM MATHEMATIKUNTERRICHT. Dr. Andreas Pallack Aldegrever-Gymnasium Soest KONZEPTE UND ERFAHRUNGEN ZUM EINSATZ EINES DIGITALEN SCHULBUCHS IM MATHEMATIKUNTERRICHT Dr. Andreas Pallack Aldegrever-Gymnasium Soest ÜBERSICHT Digitale Schulbücher: Begriffsklärung, Theoretischer Hintergrund

Mehr

Digitale Medien sinnvoll einsetzen Beitrag anlässlich der Lions-Quest-Präventionsmesse 21. + 22. März 2015 in Kühlungsborn (D)

Digitale Medien sinnvoll einsetzen Beitrag anlässlich der Lions-Quest-Präventionsmesse 21. + 22. März 2015 in Kühlungsborn (D) Beitrag anlässlich der Lions-Quest-Präventionsmesse 21. + 22. März 2015 in Kühlungsborn (D) Lebenslanges Lernen fördern und begleiten Voraussetzung für eine umfassende digitale Bildung wären ideale Bedingungen

Mehr

Guideline für Connect Einsteiger

Guideline für Connect Einsteiger Guideline für Connect Einsteiger Wie bereite ich mich auf die Teilnahme an einer Veranstaltung in Connect vor? 1. Testen Sie die techn. Voraussetzungen zur Nutzung von Adobe Connect Um Ihren PC Arbeitsplatz

Mehr

Herbert Hertramph. Mit. Evernote. Selbstorganisation und Informationsmanagement optimieren. 2.Auflage. r mitp

Herbert Hertramph. Mit. Evernote. Selbstorganisation und Informationsmanagement optimieren. 2.Auflage. r mitp Herbert Hertramph Mit Evernote Selbstorganisation und Informationsmanagement optimieren 2.Auflage r mitp " Das»Prinzip Evernote«11 I Kapitel 1: Installieren und Starten 17 1.1 Schuhkarton, Notizblock,

Mehr

Bild, Spiegel, Tagesschau und Co.

Bild, Spiegel, Tagesschau und Co. Nachrichten barrierefrei / 17. September 2013 / Seite 1 * Bild, Spiegel, Tagesschau und Co. Wie barrierefrei sind Deutschlands wichtigste Online Nachrichtenportale? Ergebnisse einer qualitativen Analyse

Mehr

Ruhr-Universität Bochum. RUBeL- elearning an der Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum. RUBeL- elearning an der Ruhr-Universität Bochum RUBeL- elearning an der elearning an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) - Geschichte - Ziele - Organisation - Technologien - Support - Förderung (RUB) - 20 Fakultäten - 56 Bachelorstudiengänge - 81 Masterstudiengänge

Mehr

Standpunkt Medienbildung. Grundschulkinder bei der Mediennutzung begleiten. und innovative Lernpotenziale in der Grundschule nutzen

Standpunkt Medienbildung. Grundschulkinder bei der Mediennutzung begleiten. und innovative Lernpotenziale in der Grundschule nutzen Standpunkt Medienbildung Grundschulkinder bei der Mediennutzung begleiten und innovative Lernpotenziale in der Grundschule nutzen Zur Lage Kinder erschließen sich die Welt zu großen Teilen mit und durch

Mehr

Digital und barrierefrei

Digital und barrierefrei Digital und barrierefrei Eine Kurzanleitung Sebastian Brückner Informatiker, DZB Leipzig sebastian.brueckner@dzb.de Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) 1894 gegründet Her- und Bereitstellung

Mehr

Potential und Realisierungschancen von innovativen elearningszenarien in der Aus- und Weiterbildung

Potential und Realisierungschancen von innovativen elearningszenarien in der Aus- und Weiterbildung Potential und Realisierungschancen von innovativen elearningszenarien in der Aus- und Weiterbildung elearning-office der Philosophischen Fakultät Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Mirco Wieg, M.A.

Mehr

Bewegungen hörbar machen neue Therapieansätze durch Motion-Tracking. Entwicklung. Produktion. Applikation. Vermarktung Elektronik aus einer Hand

Bewegungen hörbar machen neue Therapieansätze durch Motion-Tracking. Entwicklung. Produktion. Applikation. Vermarktung Elektronik aus einer Hand Bewegungen hörbar machen neue Therapieansätze durch Motion-Tracking Entwicklung. Produktion. Applikation. Vermarktung Elektronik aus einer Hand Gliederung Kurzvorstellung Der MotionComposer Funktionsweise

Mehr

tux4school tux4school Der Lernstick in der Schule Mühlethurnen-Lohnstorf (BE)

tux4school tux4school Der Lernstick in der Schule Mühlethurnen-Lohnstorf (BE) Der Lernstick in der Schule Mühlethurnen-Lohnstorf (BE) Dorfschule mit ca 140 SuS ca. 15 Lehrpersonen und Speziallehrkräfte Altersgemischte Klassen von Kindergarten bis 9. Klasse Real 2 KbF Klassen Matthias

Mehr

Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. MATERIAL ZU MODUL 1 FRAGEBOGEN PDF 1.1: EINGANGSFRAGEBOGEN MEP GRUNDSCHULE (von einer Lehrkraft an der Schule auszufüllen) Schulische Rahmendaten Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus. Die mit * gekennzeichneten

Mehr

mobil+stark- Medienbildung inklusiv stark+mobil durch Bad Kreuznach Eine Handy-Rallye

mobil+stark- Medienbildung inklusiv stark+mobil durch Bad Kreuznach Eine Handy-Rallye LEHRER.BILDUNG.MEDIEN Herausforderungen für die Entwicklung von Schule Forum 10: Medien und Inklusion mobil+stark- Medienbildung inklusiv stark+mobil durch Bad Kreuznach Eine Handy-Rallye Diemut Kreschel

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele

Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele LVG & AFS - Berlin18. Juni 2015 Dr. Hubertus Schröer Institut IQM Interkulturalität bezeichnet

Mehr

inside Unternehmensgruppe Betriebliche Bildung 3.0 individuell & maßgeschneidert bedarfsgerecht & nachhaltig wissensbasiert & einzigartig

inside Unternehmensgruppe Betriebliche Bildung 3.0 individuell & maßgeschneidert bedarfsgerecht & nachhaltig wissensbasiert & einzigartig Unternehmensgruppe Alles aus einer Hand Unternehmensgruppe Betriebliche Bildung 3.0 individuell & maßgeschneidert bedarfsgerecht & nachhaltig wissensbasiert & einzigartig Investieren Sie in Ihre Zukunft

Mehr

Computer im Unterricht. Konzept zum Einsatz des Computers im Unterricht in der Volksschule

Computer im Unterricht. Konzept zum Einsatz des Computers im Unterricht in der Volksschule Computer im Unterricht Konzept zum Einsatz des Computers im Unterricht in der Volksschule 1. Computer im Unterricht 1.1 Einleitende Gedanken Der Umgang mit dem Computer hat sich zu einer Kulturtechnik

Mehr

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden PC und 4 Multimedia Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden 10 Finger sind schneller als 2 Sie lernen, in kürzester Zeit mit viel Spaß, die Tastatur blind zu beherrschen. Die Lehr - und Lernmethode erreicht

Mehr

PMA System Control PETER MEYER PROJECT MANAGEMENT ADVISER GMBH

PMA System Control PETER MEYER PROJECT MANAGEMENT ADVISER GMBH PMA System Control PMA System Control Steuern in einer neuen Dimension Moderne Yachten und Gebäude sind mit zahlreichen Systemen ausgestattet, wie Beleuchtung, Klimaund Heizungssteuerung, Beschattung,

Mehr

Tablets im Mathematikunterricht. Ulrich Stark (LS Stuttgart)

Tablets im Mathematikunterricht. Ulrich Stark (LS Stuttgart) Tablets im Mathematikunterricht Bildungsstandards Einsatz von Mathematikwerkzeugen im Unterricht Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen wird durch den sinnvollen Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge

Mehr

Mobilitätsservice auf Anruf

Mobilitätsservice auf Anruf Projektidee des Arbeitskreises Barrierefreies Ottobrunn Mobilitätsservice auf Anruf ein vom Landkreis München finanzierter Fahrdienst für Menschen mit erheblicher Mobilitätseinschränkung (überarbeitete

Mehr

Seminarthemen für Inhouse-Seminare. in sozialen Institutionen

Seminarthemen für Inhouse-Seminare. in sozialen Institutionen Seminarthemen für Inhouse-Seminare in sozialen Institutionen Arbeitsagogische Grundlagen - Agogische Methoden - Arbeit als agogisches Instrument - Grundsätze von Zielvereinbarungen und Absprachen - Arbeitsagogisches

Mehr

Einsatzszenarien und Erfahrungen mit Adobe Connect. Holger Hansen

Einsatzszenarien und Erfahrungen mit Adobe Connect. Holger Hansen Einsatzszenarien und Erfahrungen mit Adobe Connect Übersicht RUB, UAMR, RCO und elearning Was ist Connect und warum Connect? (beispielhafte) Szenarien und Erfahrungen Perspektiven RUB = Ruhr-Universität

Mehr

Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre

Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre Ein Projekt am FB Physik der TU Darmstadt 01.10.2014 TU Darmstadt FB Physik Erik Kremser Inhalt Motivation Notwendige Fertigkeiten zum Einsatz eines Tablets im Unterricht

Mehr

Lernen mit mobilen Endgeräten

Lernen mit mobilen Endgeräten Lernen mit mobilen Endgeräten Dr. Sonja Moser Pädagogisches Institut Leitung des Fachbereichs Medienpädagogik Medienpädagogik in München Pädagogisches Institut, Fachbereich Neue Medien/ Medienpädagogik

Mehr

Lernen. Neu Gedacht.

Lernen. Neu Gedacht. Lernen. Neu Gedacht. Alles unter einem Dach Die Weiterbildung deutscher Arbeitnehmer hat gemäß der Studie Adult Education Survey (AES) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Jahr 2012 ein

Mehr

TABLETS UND APPS IN SCHULE UND UNTERRICHT

TABLETS UND APPS IN SCHULE UND UNTERRICHT TABLETS UND APPS IN SCHULE UND UNTERRICHT PROF. DR. STEFAN AUFENANGER DR. JASMIN BASTIAN -TIM RIPLINGER, UNIVERSITÄT MAINZ GEW Konferenz 2014 Workshop 2: Lernen mobil No child left untableted Verbreitung

Mehr

Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien

Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien Fortbildungstagung für Seminarlehrer Deutsch am 14.2.2007 Markus Märkl, ALP Dillingen Herausforderung Lernen in Zeiten allgegenwärtiger Informations- und Kommunikationstechnologie

Mehr

Von Lync zu Skype for Business

Von Lync zu Skype for Business Von Lync zu Skype for Business Breakfast Briefing, 28.04.2015 Agenda 07:30 07:45 Michael Kistler Othmar Frey Begrüssung Welche Neuerungen bringt Skype for Business? 07:45 08:00 Othmar Frey Von der Telefonzentrale

Mehr

Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Medienbildungskom petenz

Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Medienbildungskom petenz Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König Frank Adameit Schritte zur Projektrealisierung Mündliche

Mehr

Professionelle Dokumentation für professionelle Produkte

Professionelle Dokumentation für professionelle Produkte Professionelle Dokumentation für professionelle Produkte Susanne Murawski, Abteilungsleiterin Joachim Pichol, Technischer Redakteur cognitas. Gesellschaft für Technik-Dokumentation Alte Landstr. 6, 85521

Mehr

Mobile Werkzeuge zur Erstellung multimedialer Notizen als Basis für medizinische Fallbeispiele

Mobile Werkzeuge zur Erstellung multimedialer Notizen als Basis für medizinische Fallbeispiele Mobile Werkzeuge zur Erstellung multimedialer Notizen als Basis für medizinische Fallbeispiele Per Verheyen, Sabrina Ziebarth, Jasminko Novak, H. Ulrich Hoppe http://www.kolegea.de Übersicht Einleitung

Mehr

Innovative Vakuum-Automatisierung. Schmalz Academy Vakuum-Technik Lehrgänge, Seminare, Lernmaterialien

Innovative Vakuum-Automatisierung. Schmalz Academy Vakuum-Technik Lehrgänge, Seminare, Lernmaterialien Innovative Vakuum-Automatisierung Schmalz Academy Vakuum-Technik Lehrgänge, Seminare, Lernmaterialien 3 Information und Wissen Basis für Ihren Unternehmenserfolg Qualifizierte, motivierte Mitarbeitende

Mehr

Die inklusive Bibliothek- Teilhabe an Bibliotheken durch Menschen mit Seheinschränkungen

Die inklusive Bibliothek- Teilhabe an Bibliotheken durch Menschen mit Seheinschränkungen Die inklusive Bibliothek- Teilhabe an Bibliotheken durch Menschen mit Seheinschränkungen Vreni Bühler, Bibliothekarin (M.A.) Stadtbibliothek Herrenberg Jahrestagung AIBM 2015 - Stuttgart Donnerstag, 24.09.2015

Mehr

Schlanke Videoproduktion und das Inverted Classroom Model. Jörn Loviscach

Schlanke Videoproduktion und das Inverted Classroom Model. Jörn Loviscach Schlanke Videoproduktion und das Inverted Classroom Model Jörn Loviscach 1 Themen Hardware Software Video-Nachbearbeitung Sprechender Kopf im Video? Videoplattformen im Web ICM in Mathematik und Informatik

Mehr

4. Berliner Fachtag - Bereich Grundschulen -

4. Berliner Fachtag - Bereich Grundschulen - Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg -SFBB - in Kooperation mit der Regionalen Fortbildung Berlin 08. April 2013 Fortbildungsangebot zum Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache Eine Didaktik

Deutsch als Fremdsprache Eine Didaktik Günther Storch Deutsch als Fremdsprache Eine Didaktik Theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung Wilhelm Fink Verlag München Inhalt Verzeichnis der Abkürzungen 9 0 Vorwort 11 1 Grundlagen

Mehr

Modulübersicht Studiengang Online-Redakteur

Modulübersicht Studiengang Online-Redakteur (Prof. Dr. phil. J. Metzner) Anlagen: Studienverlaufsplan (grafische Modulübersicht) Modul- Nummer Modulübersicht Studiengang Online-Redakteur Modulbezeichnung Modulverantwortliche M1 Medien- und Webwissenschaft

Mehr

BYOD Fluch oder Segen

BYOD Fluch oder Segen 2 BYOD BYOD bring your own device (BYO) Integration von privaten mobilen Computern in Form von Smartphones, Tablets, Netbooks und Laptops in ein Netz Gute Gründe für BYOD Schülerinnen und Schüler bringen

Mehr

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen Aus- und Weiterbildungen _ Champion _ Yellow Belt _ Stufe I (Green Belt) Stufe II (Black Belt) Inhalt Champion 3 Yellow Belt 4 Stufe I (Green Belt) 5 6 Stufe II (Black Belt) 7 8 Seminar Champion Teilnahme

Mehr

Neue Technologien Chance für Menschen mit Beeinträchtigungen?

Neue Technologien Chance für Menschen mit Beeinträchtigungen? Neue Technologien Chance für Menschen mit Beeinträchtigungen? Michael J. Tauber Universität Paderborn Kontakt: tauber@uni-paderborn.de 17. 09. 2004 Integra 2004, Dr. Michael J. Tauber 1 Terminologie aus

Mehr

Nutzung VPA compact IV als USB Modem

Nutzung VPA compact IV als USB Modem Nutzung VPA compact IV als USB Modem Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Microsoft bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet, die Dokumente zu kopieren, zu verändern oder

Mehr

Evaluierung von Open Source Lernmanagementsystemen in Bezug auf eine barrierefreie Benutzerschnittstelle

Evaluierung von Open Source Lernmanagementsystemen in Bezug auf eine barrierefreie Benutzerschnittstelle Evaluierung von Open Source Lernmanagementsystemen in Bezug auf eine barrierefreie Benutzerschnittstelle Autoren Dipl.-Ing. Mag. Dr. Michael Tesar Institut für Informatik Fachhochschule Technikum Wien

Mehr

Die Situation: NRWir-Fronter kennenlernen: Quickstarts, Webinare, Communities. Die Voraussetzungen: Unterstützungsmaßnahmen:

Die Situation: NRWir-Fronter kennenlernen: Quickstarts, Webinare, Communities. Die Voraussetzungen: Unterstützungsmaßnahmen: Quickstart.NRWir - Ein leicht verständliches Tutorial für Fronter Y11. Ihr schneller Helfer bei Alltagsfragen rund um die Lernplattform NRWir-Fronter. Sie finden unter www.nrwir.de/quickstarts weitere

Mehr

Kompetenzorientierter Unterricht in den modernen Fremdsprachen

Kompetenzorientierter Unterricht in den modernen Fremdsprachen 1 Kompetenzorientierter Unterricht in den modernen Fremdsprachen A. Was ist eine Kompetenz? Referenzdefinition von Franz Weinert (2001): Kompetenzen sind die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren

Mehr

Barrierefreies Webdesign

Barrierefreies Webdesign Fachbereich: Wirtschaftsingenieurwesen Autor: Oliver Strecke / 807064 Barrierefreies Webdesign Datum: 16.12.2005 Inhaltsverzeichnis II Inhaltsverzeichnis 1. Was bedeutet Barrierefreiheit?... 3 1.1. Zugänglichkeit

Mehr

Modulhandbuch Bildungswissenschaften Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Modulhandbuch Bildungswissenschaften Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Modulhandbuch Bildungswissenschaften Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Modul 1: Sozialisation, Erziehung, Bildung 01 300 h 10 Bachelorphase (1. bis 2. Fachsem.) 2 Semester 1. Modulziffer Lehrveranstaltungen

Mehr

Fachtagung Lernwelt Elektromobilität Berlin

Fachtagung Lernwelt Elektromobilität Berlin Fachtagung Lernwelt Elektromobilität Berlin Fachpanel II Industrie 4.0 und digitale Mobilität Creative Unit der Exzellenz-Universität Bremen (2013-2016) Mediatisierung aller gesellschaftlicher Lebenswelten

Mehr

Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität

Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität Vorstellung des Konzepts zum Digitalen Lernen an der Hermann-Löns-Schule in Ellerbek Schulkonferenz am 26. März 2015 2 Opa, was war das

Mehr

Deutsch als Fremdsprache - Lernen mit Computer

Deutsch als Fremdsprache - Lernen mit Computer Deutsch als Fremdsprache - Lernen mit Computer Yamaguchi Masumi 1. Einleitung Der Computer ist ein relativ neues Medium. In der Gegenwart benutzen es die meisten Leute jeden Tag. Er hat viele Möglichkeiten

Mehr

Das shoutr.boxx-system ist die Zukunft der Informations- und Interaktions-Systeme für intelligente Gebäude.

Das shoutr.boxx-system ist die Zukunft der Informations- und Interaktions-Systeme für intelligente Gebäude. shoutrlabs.com Das shoutr.boxx-system ist die Zukunft der Informations- und Interaktions-Systeme für intelligente Gebäude. Wir erweitern Gebäude um eine neue Dimension. shoutr labs ist ein aus der Humboldt-Universität

Mehr

Arbeitsprozessintegriertes Lernen in der beruflichbetrieblichen

Arbeitsprozessintegriertes Lernen in der beruflichbetrieblichen Fakultät Erziehungswissenschaften / Professur für Bau-, Holz-, Farbtechnik und Raumgestaltung / Berufliche Didaktik Arbeitsprozessintegriertes Lernen in der beruflichbetrieblichen Bildung Dr. Thomas Schröder

Mehr

Nicht von gestern: Setzkasten Lesefreude wird digital

Nicht von gestern: Setzkasten Lesefreude wird digital Lernen + News der Matthäus Hahn e.k. anlässlich der anstehenden App-Veröffentlichung Mai 2015 Nicht von gestern: Setzkasten Lesefreude wird digital Über 62 Jahre alt, hunderttausendfach bewährt, höchst

Mehr

Aufbauschulung. Notebook Software

Aufbauschulung. Notebook Software Aufbauschulung Notebook Software Themen: Vollbildmodus vs. Transparenter Hintergrund Seitenoptionen Spezialwerkzeuge Eigenschaften von Objekten Bildergalerie Einfügen von Dateien oder Links Mathematik

Mehr

Fakultät. Modulkoordinator Frank Termer. Modul-Name Wirtschaftsinformatik Modul-Nr : 51012

Fakultät. Modulkoordinator Frank Termer. Modul-Name Wirtschaftsinformatik Modul-Nr : 51012 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studiengang Betriebswirtschaft f. kleine u. mitt. Unternehmen Modulbeschreibung Modulkoordinator Frank Termer Modul-Name Wirtschaftsinformatik Modul-Nr : 51012 CP SWS

Mehr

Was ist Linux? Frank Hofmann/Thomas Winde. 21. November 2009. Frank Hofmann/Thomas Winde () Was ist Linux? 21. November 2009 1 / 20

Was ist Linux? Frank Hofmann/Thomas Winde. 21. November 2009. Frank Hofmann/Thomas Winde () Was ist Linux? 21. November 2009 1 / 20 Was ist Linux? Frank Hofmann/Thomas Winde 21. November 2009 Frank Hofmann/Thomas Winde () Was ist Linux? 21. November 2009 1 / 20 Große Worte Was ist Linux? UNIX ist das Betriebssystem der Zukunft und

Mehr

Inklusion in Dänemark

Inklusion in Dänemark 1 Ein historischer Überblick 2 From the Von der Salamanca declaration Erklärung and bis forward heute Salamanca- 3 Ist Inklusion eine Frage von Werten oder Methoden? Ist Inklusion eine Frage des Unterrichtens

Mehr

ERGOTHERAPEUT/IN AUSBILDUNG

ERGOTHERAPEUT/IN AUSBILDUNG DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft

Mehr

Verfügbarkeit aller medizinisch relevanten Daten stets und überall auch mobil und webbasiert / Integration unterschiedlichster Medizintechnik

Verfügbarkeit aller medizinisch relevanten Daten stets und überall auch mobil und webbasiert / Integration unterschiedlichster Medizintechnik Verfügbarkeit aller medizinisch relevanten Daten stets und überall auch mobil und webbasiert / Integration unterschiedlichster Medizintechnik 19. Mai 2011 Stiftung Hospital zum heiligen Geist 1 Thomas

Mehr

Online Zusammenarbeit Kapitel 9 Gesamtübungen Gesamtübung 1 Online Zusammenarbeit

Online Zusammenarbeit Kapitel 9 Gesamtübungen Gesamtübung 1 Online Zusammenarbeit Online Zusammenarbeit Kapitel 9 Gesamtübungen Gesamtübung 1 Online Zusammenarbeit Fragenkatalog Beantworten Sie die folgenden theoretischen Fragen. Manchmal ist eine Antwort richtig, manchmal entscheiden

Mehr

Unterrichtsbeispiele zum m-learning aus Großbritannien und dem deutschsprachigen Raum - Rechercheergebnisse, Theorie, Praxisbeispiel

Unterrichtsbeispiele zum m-learning aus Großbritannien und dem deutschsprachigen Raum - Rechercheergebnisse, Theorie, Praxisbeispiel Unterrichtsbeispiele zum m-learning aus Großbritannien und dem deutschsprachigen Raum - Rechercheergebnisse, Theorie, Praxisbeispiel Judith Seipold M.A. Universität Kassel j.seipold@uni-kassel.de 1 Gliederung

Mehr

MultiSource WebCast. Live Video, Powerpoint und mehr in einem Player. Datum: 2011/05/31 Version: 1.00. Content

MultiSource WebCast. Live Video, Powerpoint und mehr in einem Player. Datum: 2011/05/31 Version: 1.00. Content MultiSource WebCast Live Video, Powerpoint und mehr in einem Player Datum: 2011/05/31 Version: 1.00 Content 1. Die MultiSource WebCast Funktionen 2 1.1 Was ist MultiSource WebCast? 2 1.2 Wofür kann man

Mehr

Medienkompetenz für (angehende) Lehrer/innen

Medienkompetenz für (angehende) Lehrer/innen Medienkompetenz für (angehende) Lehrer/innen Workshop - Angebote Medienbildungskonzepte prüfen, anschauen, zerlegen dekonstruieren/konstruieren Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungspfade Kompetenzerwerb/-aufbau

Mehr

Interaktives Whiteboard

Interaktives Whiteboard Interaktives Whiteboard kompetent und fachdidaktisch sinnvoll nutzen. Erfahrungen aus der Lehre im Bereich Biowissenschaften Qualitätstag der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, 26.11.2013 Kooperationspartner

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK

Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK Dr. Wolf-Thorsten Saalfrank Lehrstuhl für Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Schriftliches Staatsexamen EWS SCHULPÄDAGOGIK Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss!

Mehr

Projektziel. Projektkontext. Ziele. Medienpädagogische Beratung in Niedersachsen Mobiles Lernen mit Tablet-Computern

Projektziel. Projektkontext. Ziele. Medienpädagogische Beratung in Niedersachsen Mobiles Lernen mit Tablet-Computern Projektziel Projektkontext Ziele Das Projekt soll die Eignung von Tablet Computern für das mobile Lernen und deren Wirksamkeit zur Verbesserung der Unterrichtsqualität untersuchen. Die elektronischen Medien

Mehr

IT WEITERBILDUNG IM NETZ Bilden Sie Ihre Mitarbeiter multimedial weiter. Weiterbildungsthemen und -inhalte 21.02.2011 IHK zu Köln Stefan Lemanzyk

IT WEITERBILDUNG IM NETZ Bilden Sie Ihre Mitarbeiter multimedial weiter. Weiterbildungsthemen und -inhalte 21.02.2011 IHK zu Köln Stefan Lemanzyk IT WEITERBILDUNG IM NETZ Bilden Sie Ihre Mitarbeiter multimedial weiter Weiterbildungsthemen und -inhalte 21.02.2011 IHK zu Köln Stefan Lemanzyk AGENDA Über uns Struktur der IT-Weiterbildung IT-Weiterbildung

Mehr

Gemeinsam in Hannover Wir brauchen Ihre Unterstützung

Gemeinsam in Hannover Wir brauchen Ihre Unterstützung Gemeinsam in Hannover Wir brauchen Ihre Unterstützung Der Verein Mittendrin Hannover e.v. möchte seit der Vereinsgründung 2007 auf vielfältige Weise Inklusion in Hannover und Umgebung voranbringen und

Mehr

Das NET fördert den sinnvollen Einsatz neuer Lerntechnologien. PD Dr.. Christian Sengstag Leiter NET ETH Zürich

Das NET fördert den sinnvollen Einsatz neuer Lerntechnologien. PD Dr.. Christian Sengstag Leiter NET ETH Zürich 17.7.2003 Das NET fördert den sinnvollen Einsatz neuer Lerntechnologien PD Dr.. Christian Sengstag Leiter NET ETH Zürich Überblick 1. Möglichkeiten des IT-Einsatzes 2. ausgewählte Bsp 3. Angebote des NET

Mehr

Techniknutzung und gesellschaftliche Teilhabe im Alter

Techniknutzung und gesellschaftliche Teilhabe im Alter Techniknutzung und gesellschaftliche Teilhabe im Alter Dr. Peter Biniok (HFU), Petra Gaugisch (Fraunhofer IAO) Stuttgart, 22. Oktober 2014 Gliederung 1) Projektidee 2) Von Stadt/Land zu Sozialräumen: Bedarfsanalyse

Mehr

Computergestütztes Lernen in der beruflichen Bildung

Computergestütztes Lernen in der beruflichen Bildung Dr. Ileana Hamburg Sascha Bucksch hamburg@iat.eu bucksch@iat.eu Computergestütztes Lernen in der beruflichen Bildung Hintergrundinformationen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sollten

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Chemie

Leistungsbewertungskonzept. Chemie Leistungsbewertungskonzept Chemie Stand: November 2014 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I... 3 1.1. Bewertung von

Mehr

Kommunikation intelligent steuern Mobile Lösungen

Kommunikation intelligent steuern Mobile Lösungen Kommunikation intelligent steuern Mobile Lösungen Mobile Capturing UpToNet Mobiles Büro Mobile Flipchart Mobile Field Service Mobile Lösungen Mobile Scanner Erfassung von Visitenkarten, Besuchsberichten,

Mehr

SOCIAL MEDIA MARKETING

SOCIAL MEDIA MARKETING SOCIAL MEDIA MARKETING Prosumer SMART Identitätsmanagement POST Informationen Kommunikation Influencer Resonanzkrise Bruhaha Reputation Shitstorm Groundswell Cross Media Publishing Monitoring Connectors

Mehr

qualitätssicherung & evaluation

qualitätssicherung & evaluation Die Abfolge der Phasen geschieht nicht linear sondern vernetzt. Dieser Prozess sollte von einem Projektmanagement übergreifend koordiniert und gesteuert werden. In jeder Phase sollten Maßnahmen der Qualitätssicherung

Mehr

Präsentation & Distribution

Präsentation & Distribution Präsentation & Distribution & FHTW Berlin»Studiengang Internationale Medieninformatik«Doz. Michael Herzog/Stephan Hübener 1 Motivation Abschluss der Projektarbeit Kontext Lehrveranstaltung PiM Strukturierte

Mehr

Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer

Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer Power Point Präsentation Was ist Unterstützte Kommunikation? Wie kann man das jemandem erklären, der noch nie von diesem Thema gehört hat? Dieser

Mehr

Kriterien und Instrumente zur Evaluation von E-Learning Angeboten

Kriterien und Instrumente zur Evaluation von E-Learning Angeboten Kriterien und Instrumente zur Evaluation von E-Learning Angeboten E. Bratengeyer www.donau-uni.ac.at/elearning 1 Selbstevaluation Empfehlungen, Auflagen, Neueinreichung, Labelzuordnung das Studienprogramm

Mehr

Barrierefreie Hochschul-Webseiten

Barrierefreie Hochschul-Webseiten Olivia Hausen Barrierefreie Hochschul-Webseiten Grundlagen, Richtlinien und Methoden für die Umsetzung VDM Verlag Dr. Müller Vorwort 7 1. Einleitung 8 1. GRUNDLAGEN UND STRUKTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN 10

Mehr