Cournot-Modell. Cournots Modell ist ein Oligopolmodell mit Mengenwahl. Es wird hier mit 2 Firmen dargestellt, also als Duopol.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cournot-Modell. Cournots Modell ist ein Oligopolmodell mit Mengenwahl. Es wird hier mit 2 Firmen dargestellt, also als Duopol."

Transkript

1 Cournot-Modell Cournots Modell ist ein Oligopolmodell mit Mengenwahl. Es wird hier mit 2 Firmen dargestellt, also als Duopol. Firmen entscheiden über Produktionsmenge, die sie auf den Markt bringen; Preis bildet sich entsprechend der Nachfrage, gegeben die Gesamtmenge am Markt Gewinn: Π 1 (x 1, x 2 ) = p(x 1 + x 2 )x 1 C(x 1 ) p(x ) ist die inv. Nachfragefkt., X = x 1 + x 2 Marktoutput, Kosten hängen natürlich nur von eigener Produktion x 1 ab; linearer Fall: Π 1 (x 1, x 2 ) = (a b(x 1 + x 2 )) x 1 c 1 x 1 1 / 42

2 Reaktionsfunktion Was ist die b.a. von x 1 auf x 2, um Π 1 möglichst groß zu machen? x R 1 (x 2 ) = arg max x 1 Π(x 1, x 2 ) Erlös: R(x 1, x 2 ) = p (X (x 1, x 2 )) x 1, Grenzerlös: wobei R(x 1, x 2 ) x 1 dp X = p + x 1 dx x 1 X x 1 = (x 1 + x 2 ) x 1 = x 1 x 1 + x 2 x 1 = die Outputerhöhung von U2 ist Null, da U2 im simultanen Wettbewerb nicht auf x 2 reagieren kann 2 / 42

3 Reaktionsfunktionen im Linear-Linearen Fall Π 1 x 1 = (a b(x 1 + x 2 )) + x 1 ( b) c 1! = 0 x1 R (x 2 ) = a c 1 2b x2 R (x 1 ) = a c 2 2b x 2 2 x 1 2 und wegen der Symmetrie, d.h. wenn U1 erwartet, dass U2 seine Menge um eine Einheit erhöht, dann sinkt die gewinnmaximierende Menge von U1 um 0,5 Einheiten dx R 1 /dx 2 = / 42

4 Darstellung der Reaktionsfunktionen und des Cournot-Nash-Gleichgewichts (CNG) am Bsp. c 1 = c 2 = c: alle Punkte auf den beiden Geraden sind b.a., aber nur ein Punkt ist eine Strategiekombination, die eine wechselseitige b.a.. darstellt; der Schnittpunkt ist daher das (einzige) CNG 4 / 42

5 Schnittpunkt Schnittpunkt x R 1 (x 2) = x R 2 (x 1): x1 C = a c 1 1 ( a c2 1 ) 2b 2 2b 2 x 1 C 3 4 x 1 C = 2a 2c 1 a + c 2 4b x1 C = 1 3b (a 2c 1 + c 2 ) x2 C = a c 2 1 ( ) 1 2b 2 3b (a 2c 1 + c 2 ) = 3a 3c 2 a + 2c 1 c 2 6b = 2a 4c 2 + 2c 1 6b = 1 3b (a 2c 2 + c 1 ) muss auch analog ausschauen wegen Symmetrie 5 / 42

6 Lösung der Restlichen Variablen X C = x C 1 + x C 2 = 1 3b (2a c 1 c 2 ) p C = 1 3 (a + c 1 + c 2 ) Π C 1 = 1 9b (a 2c 1 + c 2 ) 2 Π C 2 = 1 9b (a 2c 2 + c 1 ) 2 man sieht auch: Π C i / a > 0, und Π C i / b < 0, d.h. Erhöhung der Zahlungsbereitschaft wirkt sich positiv auf die Gewinne aus; Anwendung: eine koordinierte industrieweite Werbekampagne kann zu einer Erhöhung von a oder Senkung von b führen und für alle Produzenten lohnen (z.b. Fleisch bringts -Werbung der AMA) 6 / 42

7 Kostenführerschaft direkter Weg: senke c 1, z.b. durch F&E (s. Kap. G und H) indirekter Weg: erhöhe c 2, die Kosten des Konkurrenten; z.b. Erhöhung der Umweltschutzvorschriften in China 7 / 42

8 EINSCHUB ANFANG: Direkte und Indirekte Effekte Betrachten ein allgemein gehaltenes zweistufiges Spiel für zwei Firmen; beide entscheiden über Kaptialeinsatz (K 1, K 2 ) in der ersten Stufe und (x 1, x 2 ) Produktionsmengen in der zweiten Stufe; auf jeder Stufe erfolgen die Entscheidungen simultan Gewinne der Unternehmen sind wieder vom Verhalten des anderen abhängig: Π 1 (K 1, K 2, x 1, x 2 ), Π 2 (K 1, K 2, x 1, x 2 ). es gibt unendlich viele Teilspiele, weil K i und x i kontinuierlich sind eine Strategie von U1 ist (K 1, x 1 ), mit x 1 = x 1 (K 1, K 2 ); 8 / 42

9 Zweistufiges Spiel für Firmen Rückwärtsinduktion ist wieder möglich: 1. löse das letzte Teilspiel, also Stufe 2: bestimme x N 1 (K 1, K 2 ) und x N 2 (K 1, K 2 ), opt. Menge (K 1, K 2 ), als Lösung der FOC: Π 1 (K 1, K 2, x 1, x 2 ) x 1 = 0, Π 2 (K 1, K 2, x 1, x 2 ) x 2 = 0. 9 / 42

10 Zweistufiges Spiel für Firmen 2. löse das erste Teilspiel, also Stufe 1: bestimme durch Einsetzen Π N 1 (K 1, K 2 ) = Π(K 1, K 2, x N 1 (K 1, K 2 ), x N 2 (K 1, K 2 )), Π N 2 (K 1, K 2 ) = Π(K 1, K 2, x N 1 (K 1, K 2 ), x N 2 (K 1, K 2 )). K i kann jetzt in Antizipation von x i (K 1, K 2 ) gewählt werden; das spiegelt sich in FOC auf erster Stufe (erstes Teilspiel) wieder: Π 1 ( ) K 1 = Π 1 K 1 + Π 1 x 1 x N 1 K 1 + Π 1 x 2 x N 2 K 1 = 0, Π 2 ( ) = Π 2 + Π 2 x2 N + Π 2 x1 N = 0. K 2 K 2 x 2 K 2 x 1 K 2 de facto entscheidet sich das Spiel auf der ersten Stufe, da die Auswirkung der Aktion auf der ersten Stufe schon die zweite Stufe berücksichtigt 10 / 42

11 Effekte einer Veränderung auf Stufe 1 die Veränderung von Π N 1 (K 1, K 2 ) durch K 1 kann in zwei Effekte unterschieden werden: Π 1 ( ) K 1 = Π 1 K 1 + Π 1 x 1 x N 1 K 1 + Π 1 x 2 x N 2 K 1 = 0, 1. direkter Effekt: Π ändert sich direkt durch K 1, auch wenn x 1 und x 2 konstant gehalten werden 2. indirekter Effekt: Π ändert sich durch K 1 über x N 1 (K 1, K 2 ) und x N 2 (K 1, K 2 ); auch genannt strategischer Effekt 11 / 42

12 Effekte einer Veränderung auf Stufe 1; EINSCHUB ENDE das Envelope-Theorem besagt, dass einer der indirekten Effekte: Π 1 x 1 x N 1 K 1 bei ganz kleinen Veränderungen von K 1 0 ist Begründung: x 1 wurde bereits für Stufe 2 so gewählt, dass Π 1 = Π N 1 ist, nämlich x N 1 ; in anderen Worten, x 1 wurde auf Stufe 2 so gewählt, dass gilt (s. Lösung auf Stufe 2, oben): Π 1 / x 1 = 0 setzt man das ein, verschwindet der mittlere Summand (in der vorherigen Folie) bei kleinen Änderungen von K 1 ; denn x1 N ist bei K 1 optimal, und wenn sich K 1 wenig verändert, verändert sich auch x 1 nur wenig, und dann ist die Auswirkung auf den Profit null 12 / 42

13 Direkter Weg Fortsetzung mit dem direkten Weg der Kostenführerschaft; c 1 wird vielleicht direkt gewählt (F&E-Ausgaben), vielleicht durch einen exogenen Schock verändert (Umweltstandards); reduzierte CNG-Gewinnfkt: Effekt: Π C 1 (c 1, c 2 ) = Π 1 (c 1, c 2, x C 1 (c 1, c 2 ), x C 2 (c 1, c 2 )) Π C 1 = Π 1 + Π 1 x1 C c 1 c }{{} 1 x }{{} 1 <0 =0 c + Π1 1 x }{{} 2 <0 x C 2 c 1 }{{} >0 < 0 } {{ } <0 dir. Effekt (erster Summand) negativ: Reduktion der Stückkosten (eigener) indir. Effekt Null (wegen Envelope-Theorem) strategischer Effekt negativ: zweiter Faktor positiv, b.a. von U2 fallend in c 1 ; erster Faktor negativ, denn mit x 2 fällt der Preis und daher der Profit von U1 (gegeben ein beliebiges x 1 ) 13 / 42

14 Gesamteffekt Reaktionsfunktionen bei Kostensenkung: Investitionsanreiz zur Kostensenkung also über zwei Kanäle: Verringerung der Produktionskosten, aber auch strategischer Effekt, weil mehr angeboten wird nach der Kostensenkung 14 / 42

15 Indirekter Weg Veränderung der reduzierten Gewinnfunktion durch Erhöhung der Kosten des Konkurrenten: Π C 1 = Π 1 + Π 1 x1 C c 2 c }{{} 2 x }{{} 1 =0 =0 c + Π1 2 x }{{} 2 <0 x C 2 c 2 }{{} <0 } {{ } >0 > 0 dir. Effekt (erster Summand) Null: Kostenerhöhung von U2 hat keinen direkten Effekt auf den Gewinn von U1 (eigener) indir. Effekt wieder Null (wegen Envelope-Theorem) strategischer Effekt positiv: zweiter Faktor negativ, höhere Kosten c 2 führen zu Senkung von x 2 ; erster Faktor negativ, denn geringeres x 2 erhöht den Preis und daher den Profit von U1 15 / 42

16 Gewinn des Anderen bei Direkter Kostensenkung vorherige Ableitung zeigt auch (durch Indexvertauschung) dass Π 2 verringert wird wenn c 1 sinkt: Π C 2 = Π 2 + Π 2 x2 C c 1 c }{{} 1 x }{{} 2 =0 =0 c + Π2 1 x }{{} 1 <0 x C 1 c 1 }{{} <0 > 0 } {{ } >0 die Reaktionsfunktionen bei indirekter Kostenführerschaft von U1: 16 / 42

17 Randlösung Angebot von U2 von Null bei: x2 R (x 1 ) = a c 2 2b x 1 = a c 2 b x 1 2 = 0 = x L C 1 das macht Sinn wenn man auf den Preis in dieser Situation schaut: ( ) p(x L C a 1 ) = a b c2 2b = a a + c 2 = c 2 d.h. x 1 x L C 1 führt zu p c 2, wodurch Π 2 0 und die b.a. ist x2 R(x L C 1 ) = 0 17 / 42

18 Vollständige Reaktionsfunktion präziser als oben schreibt man daher: x2 R (x 1 ) = und graphisch: { a c2 2b x 1 2, x 1 < a c 2 b 0, sonst die b.a. von U1 auf x 2 = 0 ist natürlich die Lösung ds Monopolisten 18 / 42

19 Blockierter Markteintritt wenn x1 M x L C 1, dann kann U1 Monopolist sein und U2 nicht eintreten: wie groß die Grenzkosten c 2 dafür sein müssen, sieht man am Vergleich der Mengen (Intuition in letzter Zeile bestätigt): x1 M = a c 1 a c 2 = x L C 1 2b b a c 1 2a 2c 2 c (a + c 1) = p M 1 19 / 42

20 Markteintritt und Marktstruktur im Cournot-Wettbewerb graphische Zusammenfassung von Cournot-Duopol und Blockade: 20 / 42

21 Stackelberg-Modell Modell des sequentiellen Mengenwettbewerbs, von Stackelberg (1934); erster Duopolist wählt Menge, ist der Stackelberg-Führer, Zweier, der Stackelberg-Folger, beobachtet das, und antwortet mit seiner Menge, aber jetzt nicht simultan sonder in Zeitperiode zwei: Gewinnfunktionen wie bei Cournot, aber Lösung jetzt durch Rückwärtsinduktion; zweite Stufe bleibt gleich: x2 R (x 1 ) = arg max Π 2 (x 1, x 2 ) = a c 2 1 x 2 2b 2 x 1 21 / 42

22 Erste Stufe des Führers Stackelberg-Führer kann x 2 beeinflußen und sich aus x2 R(x 1) ein x 2 aussuchen; d.h. er berücksichtigt seinen Einfluß auf x 2 explizit: ) ( ) Π 1 (x 1, x2 R (x 1 ) = p x 1 + x2 R (x 1 ) x 1 c 1 x 1 im linear-linearen Fall: ) ( ( ( a Π 1 (x 1, x2 R c2 (x 1 ) = a b x ))) 2b 2 x 1 c 1 x 1 = 1 2 (a bx 1 + c 2 2c 1 )x 1 dπ 1 /dx 1 = 1 2 ( b)x (a bx 1 + c 2 2c 1 )! = 0 x S 1 = a + c 2 2c 1 2b 22 / 42

23 Lösung Graphisch und Vergleich Cournot beachte: x1 R(x 2) ist für Stackelberg-Modell unbedeutend; in Cournot ist x1 S nicht b.a. auf x 2 S, aber in Stackelberg-Modell trotzdem optimal; Grund: x1 R(x 2) berücksichtigt nicht dass U2 bei x1 R(x 2 S) abweichen wird von x 2 S 23 / 42

24 Lösung Restliche Variablen Lösungen für (x S 1, x R 2 ): x S 1 = a 2c 1 + c 2 2b x S 2 = a + 2c 1 3c 2 4b X S = 3a 2c 1 c 2 4b p(x S ) = 1 4 (a + 2c 1 + c 2 ) Π S 1 = 1 8b (a 2c 1 + c 2 ) 2 Π C 2 = 1 16b (a 3c 2 + 2c 1 ) 2 24 / 42

25 Strategische Handelspolitik Anwendung des Cournot-Wettbewerbs; Staat d (domestic) und Staat f (foreign) produzieren für Staat k; Staat d hat eine Idee, und überlegt sich: können wir das Unternehmen U d subventionieren und damit eine Verbesserung der Wohlfahrt erreichen?, also Π C d (c s, c) x d C (c s, c) s > ΠC d (c, c) sei wieder c d = c f = c; Struktur: 25 / 42

26 Effekt Subventionszahlungen gesamtwirtschaftlich neutral, da der Staat bezahlt was sich U d erspart; aber der Effekt einer direkten Kostenführerschaft auf den Gewinn für U d ist positiv (s. oben); Staat d kann s so wählen, dass Π d maximal wird: 26 / 42

27 Stufe 1 auf der ersten Stufe ergibt sich die optimale Subvention, und damit der Rest: x C d s = a c 4 a c + 2s (c s, c) = 3b = a c + 2 a c 4 3b = a c 2b als Resultat ist nach kurzer Reflexion nicht überraschend dass xd C (c s, c) = x d S (c, c) denn da, wie festgestellt, die Subvention keine Kosten verursacht, kann man die Menge gegeben xf R aussuchen, und kommt wieder zur Stackelberg-Lösung; die Einführung der Subventionswahl verwandelt das Cournot-Spiel in ein zweistufiges Stackelberg-Spiel 27 / 42

28 Beispiel und Diskussion mögliches Beispiel: Boeing und Airbus; 1 Airbus erhält hohe Subventionen und wird dadurch vom Industrieneuling langsam zum Marktführer; interessant, dass Airbus (im Fall von Gewinnen) die Subventionen sogar zurückzahlen muss, d.h. der Staat hat keine Kosten (außer Risiko) Wie wäre es wenn sich ein Unternehmen selbst eine Subvention zahlt? 1 Siehe Holmes, Stanley, Finally, a Boeing-Airbus Showdown, Business Week, 7. Oktober / 42

29 Kartellpolitik der Generaldirektion Wettbewerb der EU Erklärung: Ein Kartell ist eine Gruppe von ähnlichen, unabhängigen Unternehmen, die durch gemeinsame Absprache Preise festlegen, die Produktionsmenge beschränken, oder Märkte untereinander aufteilen. Problem: Die Absprachen verringern die Anreize zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen und zum Angebot zu kompetitiven Preisen. Daher zahlen ihre Abnehmer (Konsumenten und andere Unternehmen) mehr für schlechtere Qualität. Politische Konsequenz: Das ist der Grund dafür dass Kartelle nach EU-Recht verboten sind und hohe Strafen verhängt werden. 29 / 42

30 Kronzeugenregelung Kartelle sind aufgrund der strengen Geheimhaltung schwer zu entdecken. Daher gibt es die Kronzeugenregelung: das erste Unternehmen eines Kartells, das der Europäischen Kommission Belege für ein Kartell übergibt, muss keine Strafe zahlen. Die K. führt zur Destabilisierung der Kartelle. Die meisten Kartelle der letzten Jahre wurden durch einen K. aufgedeckt. Die Kommission unterhält aber auch ihre eigenen Untersuchungen um Kartelle zu entdecken. 30 / 42

31 Kartellbeispiel 1 Kartell für Tiernahrung; 2 sechs europäische Firmen: FR, FI, BE, ES, ES, PT Kartell nachweisbar von März 1969 bis Februar 2004 beendet durch finnische Kemira, die durch Kronzeugenregelung komplette Immunität erhalten hat Kartellabsprachen: Aufteilung von Marktanteilen und bei Bedarf Koordinierung von Preisen Gesamtstrafen: 176 Millionen Euro 2 Siehe Tait, Nikki, EU fines six groups in animal feed cartel, Financial Times, 21. Juli Und: 31 / 42

32 Kartellbeispiel 2 Kartell für Badezimmerausstattung (Sanitärkeramik: Waschbecken, Badewannen, Armaturen, etv); 3 17 Firmen: AT, IT, DE, US, ES, CH Kartell nachweisbar von 1992 bis 2004 beendet durch US-amerikanische Masco (Kronzeugenregelung) Kartellabsprachen: Treffen bei Fachverbandstagungen in Deutschland (über 100 Treffen), Österreich (über 80), Italien (65) sowie Belgien, Frankreich und den Niederlanden und durch bilaterale Kontakte; dabei wurden Preiserhöhungen, Mindestpreise und Rabatte festgesetzt und vertrauliche Geschäftsinformationen ausgetauscht Schaden für Bauunternehmen und Klempner, und letzten Endes Konsumenten; aber natrürlich auch für Aktionäre, Villeroy & Boch Aktien fielen um 1.24 Euro (24%) Gesamtstrafen: 622 Millionen Euro 3 Siehe Bodoni, S., Moshinsky, B., Ideal Standard, Villeroy Fined on EU Bathroom Cartel, Business Week, 23. Juni Und: 32 / 42

33 Kartelle 2010 Markt Strafe Aug Polyurethanschaum Jul Tiernahrung 176 Jun Spannstahl Jun Badezimmerausstattung 622 Jun Kohlenstofffreies Papier 21 Jun Metallkomponenten von Fenstern und Türen Mai DRAM-Speicher 331 Mai Landwirtschaftliche Dehnfolien Feb Elektronische Fahrzeugtechnikteile Feb Flexible Wechselstromübertragungssysteme Anm.: Strafen in Millionen Euro. Quelle: 33 / 42

34 Kartelle 2009 Markt Strafe Dez Bananenkartell Nov Computer- und Fernsehbildschirme Nov Hitzestabilisatoren für Plastik 173 Okt Netztransformator 68 Sep Hochbaubetonteile 83 Sep Zementprodukte Jul Kalziumkarbid 61 Jul LCD-Elemente Jul Gasmarkt 553 Jul Spezialglas Mar Garnelen Feb Kühlkompressoren Feb Hochstromkabel Jan Chipkarten Jan Rohölschiffsschläuche 131 Anm.: Strafen in Millionen Euro. Quelle: 34 / 42

35 Kartell im Mengenmodell Die Kartelllösung entspricht der Monopollösung; es könnte höchstens sein, dass dies von den Kartellmitgliedern als zu offensichtlich betrachtet würde. Zu beachten sind: nur Produktion zu niedrigst möglichen Grenzkosten ist profitmaximierend Kartellgewinn muß bei unterschiedlichen Grenzkosten so aufgeteilt werden, dass die Anreize zur Kartellabsprache erhalten bleiben Kontroll- (zur schnellen Entdeckung eines Abmachungsbruchs) und Sanktionsmechanismen (schwierig bei Rechtswidrigkeit von Kartellen) können festgelegt werden aber Einhaltung ist schwierig, wegen inhärenter Instabilität 35 / 42

36 Absprache und Abweichung Graphisch keine einzige Outputkombination (außer die Randpunkte) die zur Kartellmenge führt, liegt auf der Reaktionsfkt. auch nur eines Unternehmens 36 / 42

37 Absprache und Abweichung die Situation nach der Kartellabsprache ist ähnlich wie die des Gefangenendilemmas: U 1 U 2 kooperiert betrügt kooperiert 8, 8 6, 9 betrügt 9, 6 6, 6 Bruch der Absprache ist eine schwach dominante Strategie; wird eine solche Strategie gewählt (plausibel), dann ist die schlechteste Situation erreicht (auch schlechter als das CNG) Anmerkung: im linear-linearen Fall mit c 1 = c 2 = c entsprechen die obigen Auszahlungen den Profiten wenn sie mit dem Faktor (a c)2 64b multipliziert werden; die Mengen sind symmetrisch x koop und x betr i = 3 a c 8b i = 2 a c 8b 37 / 42

38 Wettbewerbsintensität die Abbildung zeigt das Marktangebot bei den verschiedenen Fällen: Läßt sich der Zusammenhang zwischen Marktstruktur und Wettbewerbsintensität irgendwie einfach erfassen, etwa durch eine einzelne Zahl? Oder anders herum: gegeben die üblichen einfachen Konzentrationsmaße, welche Resultate erhält man für die besprochenen theoretischen Modelle? 38 / 42

39 Konzentrationsrate s i ist Marktanteil von Firma i: s i = x i X Konzentrationsrate C k ist der Marktanteil der k größten Unternehmen: Spezialfälle: C k = k i=1 s i bei k gleich großen Unternehmen: C k = k n bei Monopol: C 1 = 1 bei vollständiger Konkurrenz: lim n k n = 0 Kritik: Konzentrationsrate verändert sich nicht durch Fusionen unter den k größten Unternehmen 39 / 42

40 Hirschman-Herfindahl-Index (HHI) Summe der quadrierten Marktanteile aller Unternehmen (HHI oder H): Spezialfälle: H = n i=1 ( xi X ) 2 = n bei n gleich großen Unternehmen: H = ) 2 n i=1 = n i=1 ( X /n X bei Monopol: H = 1 ( 1 n i=1 s 2 i ) 2 = n 1 n 2 = 1 n bei vollständiger Konkurrenz: lim n 1 n = 0 40 / 42

41 Hirschman-Herfindahl-Index fortgesetzt H hängt von Anzahl der Unternehmen und von Verteilung der Marktanteile ab; das läßt sich ausdrücken durch die Umformung zu H = 1 + V 2 n mit V = 1 n n i=1 (x i X /n) 2 X /n V wird Variationskoeffizient genannt und ist definert als Standardabweichung dividiert durch den Mittelwert; es handelt sich also um V der Produktionsmengen 41 / 42

42 Wettbewerbsrecht PW illustrieren die Stellung dieser Maße im deutschen Wettbewerbsrecht: So wird etwa nach Par. 19 (3) GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) vermutet, dass ein Unternehmen marktbeherrschend ist, wenn es einen Marktanteil von mindestens einem Drittel hat. Eine Gesamtheit von Unternehmen gilt als marktbeherrschend, wenn sie 1. aus drei oder weniger Unternehmen besteht, die zusammen einen Marktanteil von 50 vom Hundert erreichen oder 2. aus fünf oder weniger Unternehmen besteht, die zusammen einen Marktanteil von zwei Dritteln erreichen [...] Urteile auf Basis dieser Maße sind aber nicht sinnvoll, aber hilfreich zum Screening der Industrien und ihrer Unternehmen und als Anlaß, genauere Untersuchungen vorzunehmen 42 / 42

Preiswettbewerb. Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen. nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten

Preiswettbewerb. Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen. nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten Preiswettbewerb Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten andere Nash-Gleichgewichte möglich bei Wechselkosten (siehe PW)

Mehr

Die Theorie des Monopols

Die Theorie des Monopols Die Theorie des Monopols Schülerseminar anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2008 Mathematik 17. September 2008 von Jr.-Prof. Dr. Ingrid Ott Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Agenda Hintergründe

Mehr

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling Abdolkarim Sadrieh Unternehmensinteraktion 40 Annahmen Zwei Firmen (i = 1,2) Unterscheidung zwischen Produkten Unterscheidung der ssituation g Unterscheidung der svariable Preiswahl Mengenwahl Abdolkarim

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.8 Marktgleichgewicht beim Monopol Institut Wirtschafts- 2.8 Marktgleichgewicht beim

Mehr

KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info)

KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info) 1 KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info) Wir erweitern jetzt die Idee von Teilspielperfektheit auf Spiele unter unvollkommener Information Im Prinzip ist alles wie unter vollkommener

Mehr

7 Kartelle und Fusionen. 7.1 Kartellabsprachen

7 Kartelle und Fusionen. 7.1 Kartellabsprachen Wettbewerbstheorie und -politik 7-1 Dr. Florian Englmaier 7 Kartelle und Fusionen 7.1 Kartellabsprachen Da sich im (Mengen- und Preis-)Wettbewerb niedrigere Preise und geringere Gesamtgewinne als beim

Mehr

Märkte und Preise. Mengenwettbewerb und Kostenwettbewerb. Harald Wiese WS Universität Leipzig/Dresden International University

Märkte und Preise. Mengenwettbewerb und Kostenwettbewerb. Harald Wiese WS Universität Leipzig/Dresden International University Märkte und Preise Mengenwettbewerb und Kostenwettbewerb Harald Wiese UL/DIU Universität Leipzig/Dresden International University WS 03 Harald Wiese (UL/DIU Universität Mengenwettbewerb Leipzig/Dresden

Mehr

Wettbewerb-/Absatzmodelle

Wettbewerb-/Absatzmodelle Wettbewerb-/Absatzmodelle Was bisher geschah: Modellierung der Kostenfunktion für ein beliebiges Gut Modellierung der Nachfrage nach Gütern um die Nachfragekurve darzustellen Wie es weitergeht: ausgehend

Mehr

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1 PD Dr. Holger Graf Mikroökonomik II Sommer 01) Lösungshinweise zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Duopol mit linearen Kostenfunktionen Gegeben ist eine Industrie, die aus zwei Unternehmen 1 und besteht, deren

Mehr

Supply Chains. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Supply Chains. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling E Abdolkarim Sadrieh Unternehmensinteraktion 106 Annahmen 2 Stufen Ein homogenes Gut, ein Produzent Stufe 1 (Produktion): Ein Produkt wird produziert und an den/die zum Preis w verkauft. Der Produzent

Mehr

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1 Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Kapitel 6 Übersicht Teil Kapitel 5 Übersicht Teil Übersicht Einleitung Darstellung von simultanen Spielzügen in extensiver Form Normalform

Mehr

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 9. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche 9. Januar 2008 1 / 63 Märkte und Marktformen

Mehr

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung,

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung, Industrieökonomik Sommersemester 2007 5. Vorlesung, 18.05.2007 PD Dr. Jörg Naeve Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Nationalökonomie insbes. Wirtschaftstheorie mailto:j.naeve@mx.uni-saarland.de http://www.uni-saarland.de/fak1/fr12/albert

Mehr

Anwendungen der Spieltheorie

Anwendungen der Spieltheorie Mikroökonomie I Einführung in die Spieltheorie Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Dittrich (Universität Erfurt) Spieltheorie Winter 1 / 28 Spieltheorie Die Spieltheorie modelliert strategisches

Mehr

Immer noch ein Monopolist, aber dieser wählt Menge anstatt Preis. Profit: Erlös minus Kosten, aber jetzt in Abhängigkeit der Menge;

Immer noch ein Monopolist, aber dieser wählt Menge anstatt Preis. Profit: Erlös minus Kosten, aber jetzt in Abhängigkeit der Menge; Grundidee Immer noch ein Monopolist, aber dieser wählt Menge anstatt Preis Profit: Erlös minus Kosten, aber jetzt in Abhängigkeit der Menge; Π(X ) = R(X ) C(X ) C(X ) ist die übliche Form der Kostenfunktion;

Mehr

3. Unter welcher Bedingung wird genau das produziert, was auch nachgefragt wird?

3. Unter welcher Bedingung wird genau das produziert, was auch nachgefragt wird? Allgemeines Gleichgewicht Ziel: Darstellung aller Märkte (Güter- und Faktormärkte) einer Volkswirtschaft einschl. aller Interdependenzen. Anwendung: Wohlfahrtsüberlegungen (z.b. bei der Evaluierung von

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kapitel 12) ZIEL: Monopolistische Konkurrenz Oligopol Preiswettbewerb Wettbewerb

Mehr

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Dittrich (Universität Erfurt) Preisbildung bei Marktmacht Winter 1 / 35 Übersicht Oligopol Mengenwettbewerb

Mehr

Mikroökonomik 11. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 11. Vorlesungswoche Mikroökonomik 11. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 6. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 11. Vorlesungswoche 6. Januar 2008 1 / 67 Oligopoltheorie

Mehr

Modellierung des Oligopolwettbewerbs

Modellierung des Oligopolwettbewerbs 1. Marktmacht und optimale Preissetzung 2. Oligopolwettbewerb 3. Wettbewerbspolitik und Regulierung Modellierung des Oligopolwettbewerbs Mengenwettbewerb bei homogenen Gütern: Cournot Duopol, Stackelberg

Mehr

Marktversagen II - Monopol

Marktversagen II - Monopol Marktversagen II - Monopol Dr. Alexander Westkamp Marktversagen II - Monopol 1/ 25 Einleitung Perfekter Wettbewerb unrealistisch, wenn einige Firmen signifikante Marktanteile haben Viele Märkte mit einigen

Mehr

Vorlesung Industrieökonomik Teil 2

Vorlesung Industrieökonomik Teil 2 Vorlesung Industrieökonomik Teil 2 Tone Arnold Universität des Saarlandes 5. Mai 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Vorlesung Industrieökonomik Teil 2 5. Mai 2008 1 / 110 Wettbewerbsbeschränkungen

Mehr

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung Mikroökonomische Theorie: Dr. Jan Heufer TU Dortmund 5. Juli 2011 Übersicht sproblem 1 / 37 Wirtschaftskreislauf sproblem Konsumgüter Nachfrage Konsumenten Haushalte Markt Angebot Produzenten Firmen Angebot

Mehr

Kapitel 5: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Kontinuierliche Strategien

Kapitel 5: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Kontinuierliche Strategien Übersicht Teil 2 Kapitel 5: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Kontinuierliche Strategien Kapitel 5 1 Kapitel 5 Übersicht Teil 2 2 Übersicht Reine Strategien als stetige Variablen

Mehr

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, LionsExchange End-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch LionsExchange (LEX) Mikroökonomik I Aufgaben Repetitorium (HS15) - Michelle

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10) das ökonomische Problem einer Firma technologische vs. ökonomische

Mehr

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb Mikroökonomie Oligopol und Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Dittrich (Universität Erfurt) Preisbildung bei Marktmacht Winter 1 / 39 Übersicht Preiswettbewerb Wettbewerb versus Kollusion: Das Gefangenendilemma

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

Aufgabenblatt 4: Der Trade-off zwischen Bankenwettbewerb und Bankenstabilität

Aufgabenblatt 4: Der Trade-off zwischen Bankenwettbewerb und Bankenstabilität Aufgabenblatt 4: Der Trade-off zwischen Bankenwettbewerb und Bankenstabilität Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe

Mehr

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

KOSTEN- UND PREISTHEORIE KOSTEN- UND PREISTHEORIE Eine Anwendung der Differentialrechnung in der Wirtschaft Das Modellieren realer Situationen durch mathematische Modelle hat viele Anwendungsbereiche. Die hier beschriebenen Überlegungen

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8) ZIEL: Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös,

Mehr

In vielen Situation interagieren Spieler wiederholt: Interaktion innerhalb von Organisationen und Gruppen

In vielen Situation interagieren Spieler wiederholt: Interaktion innerhalb von Organisationen und Gruppen 1 Kap 13: Wiederholte Spiele In vielen Situation interagieren Spieler wiederholt: Konkurrenz auf Märkten oder in Auktionen Interaktion innerhalb von Organisationen und Gruppen (Firmen, Verwaltungen, Dorfgemeinschaften,

Mehr

Oligopol. Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16. Autor: Stefan Furer. phw / Stefan Furer 1

Oligopol. Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16. Autor: Stefan Furer. phw / Stefan Furer 1 Oligopol Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16 Autor: Stefan Furer phw / Stefan Furer 1 In In diesem diesem Kapitel Kapitel wirst wirst Du: Du: erfahren, welche welche Marktstrukturen zwischen

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

Lösungsskizze zur 5. Übung zur Markt und Preistheorie

Lösungsskizze zur 5. Übung zur Markt und Preistheorie Lösungsskizze zur 5. Übung zur Markt und reistheorie Allgemeines: Alte Klausuren sind unter http://www.wiwi.unimuenster.de/vwt/studieren/pruefungen_avwl.htm abrufbar. Der letzte Termin der Übung findet

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten Peter Bofinger Eric Mayer Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten Das Übungsbuch 2., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San

Mehr

7 Innovation und Marktstruktur

7 Innovation und Marktstruktur AVWL I Mikro (Winter 008/09) 7-1 Dr. G. Gebhardt 7 Innovation und Marktstruktur Bisher haben wir die Produktionstechnologien stets als gegeben unterstellt. Unser Hauptaugenmerk galt der statischen Effizienz

Mehr

Kapitel 7: Multistufenspiele und Wiederholte Spiele. Literatur: Tadelis Chapters 9, 10 und 11

Kapitel 7: Multistufenspiele und Wiederholte Spiele. Literatur: Tadelis Chapters 9, 10 und 11 Kapitel 7: Multistufenspiele und Wiederholte Spiele Literatur: Tadelis Chapters 9, 10 und 11 Multistufenspiele Wenn mehrere Spiele in Normalform mit denselben Spielern hintereinander gespielt werden sprechen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11 Themen Erläuterung von Wettbewerbsmärkten Erläuterung der Annahme der Gewinnmaximierung Auswahl des Produktionsniveaus

Mehr

Varianten-, Standort- und Qualitätswettbewerb

Varianten-, Standort- und Qualitätswettbewerb Varianten-, Standort- und Qualitätswettbewerb drei Arten von Differenzierung eines Produkts werden behandelt: unterschiedliche Varianten eines gleichartigen Produkts (Red Bull oder Power Horse oder Shark,

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Angebot und Nachfrage Der Marktmechanismus Veränderungen im Marktgleichgewicht Die Elastizität der Nachfrage und des

Mehr

Das Monopol. Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts

Das Monopol. Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts Marktmacht: Das Monopol Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts Institut für Recht der Wirtschaft Vollkommener Wettbewerb (1) Wiederholung des vollkommenen

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

3 Preiswettbewerb, unvollkommene Information. 3.1 Einführung

3 Preiswettbewerb, unvollkommene Information. 3.1 Einführung Wettbewerbstheorie und -politik WS 08/09 3-1 Dr. Florian Englmaier 3 Preiswettbewerb, unvollkommene Information und Wechselkosten 3.1 Einführung In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit Preiswettbewerb

Mehr

1 Das Modell von Cournot

1 Das Modell von Cournot Spieltheorie 2 Ökonomische Modelle 1 Spieltheorie 2 Ökonomische Modelle Im Anschluss an den Einführungsartikel [1] zur Spieltheorie im letzten Heft wenden wir uns nun Anwendungen aus der Marktwirtschaft

Mehr

1. Einleitung: Markt und Preis

1. Einleitung: Markt und Preis 1. Einleitung: Markt und Preis Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Mikroökonomie (FS 10) Einleitung 1 / 31 1. Einleitung 1.1. Was ist Mikroökonomie? Ziel der Mikroökonomie ist es, menschliches Verhalten

Mehr

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Mikroökonomik 9 Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Kosten und Angebot Kapitel 13 Allgemein: Bedingung der Gewinnmaximierung Monopol / Monopson Kapitel 14 Mikro 9 1 / 42 Mikro 9 4 / 42 Ziel: Gewinnmaximierung

Mehr

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt 1 Kapitel 9: Marktangebot, Marktnachfrage und Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Marktnachfrage und Marktangebot den Preis. Das

Mehr

11 Marktzutritt, versenkte Kosten und kontestable Märkte Kontestable Märkte

11 Marktzutritt, versenkte Kosten und kontestable Märkte Kontestable Märkte Wettbewerbstheorie und -politik 11-1 Dr. Florian Englmaier 11 Marktzutritt, versenkte Kosten und kontestable Märkte Bisher haben wir die Zahl der Anbieter an einem Markt (fast) immer als exogen gegeben

Mehr

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: Angebotstheorie Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was besagt das Ertragsgesetz? Bei zunehmendem Einsatz von einem

Mehr

Mikroökonomie II Kapitel 12 Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie SS 2005

Mikroökonomie II Kapitel 12 Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie SS 2005 Mikroökonomie II Kapitel 12 Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie SS 2005 Themen in diesem Kapitel Spiele und strategische Entscheidungen Dominante Strategien Mehr zum Nash-Gleichgewicht Wiederholte Spiele

Mehr

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht Prüfer: Prof. Dr.

Mehr

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2 Theorie des Konsumentenverhaltens Aufgabe 1 Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2 ) x 1 + x

Mehr

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol Aufgabe 1.1 Angenommen die Nachfragefunktion lautet D(p) = 300 5p, die Angebotsfunktion lautet S(p) = 10p. 1) Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis!

Mehr

Übungsfragen zum Seminar Angewandte Mikroökonomik

Übungsfragen zum Seminar Angewandte Mikroökonomik Übungsfragen zum Seminar Angewandte Mikroökonomik (hauptsächlich aus Pindyck/Rubinfeld Mikroökonomie, 6. Aufl., dt. 2005) Dieter Gstach 16. Oktober 2014 1 Übungsfragen zur Auffrischung der Kapitel 2-8

Mehr

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge Elastizitäten Interessant ist auch zu wissen wie die Nachfrager auf Preisveränderungen reagieren. Da sich der eines Unternehmens mit (Preis * Menge) definieren lässt, kann der grafisch unterhalb der Preisabsatz

Mehr

2 Monopol, Verkettung von Monopolen und dauerhafte Güter. 2.1 Einführung. Partielle Wohlfahrtsanalyse

2 Monopol, Verkettung von Monopolen und dauerhafte Güter. 2.1 Einführung. Partielle Wohlfahrtsanalyse Wettbewerbstheorie und -politik -1 Dr. Florian Englmaier Monopol, Verkettung von Monopolen und dauerhafte Güter.1 Einführung Partielle Wohlfahrtsanalyse In der Wettbewerbstheorie verwenden wir im allgemeinen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 10: Marktmacht: Monopol (und Monopson) (Kap. 10.1.-10.4.) Monopol IK WS 2014/15 1 Marktstruktur Die Marktform beeinusst das

Mehr

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro Quellen: O'Leary James, Make That Grade Economics, 4th ed., Gill & Macmillan, Dublin 2012 (III,x) Salvatore Dominick und Diulio Eugene, Principles of Economics,

Mehr

Kapitelübersicht. Weltagrarmärkte (74064) Einführung. Skalenerträge und internationaler Handel: ein Überblick

Kapitelübersicht. Weltagrarmärkte (74064) Einführung. Skalenerträge und internationaler Handel: ein Überblick Kapitelübersicht Weltagrarmärkte (74064) Kapitel 2 Theorie des internationalen Handels Why Do We trade? 2.6: Skalenerträge, unvollständiger Wettbewerb und internationaler Handel Einführung Skalenerträge

Mehr

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik II 2. Termin Wintersemester 2014/15 19.03.2015 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS 2010 Strategische Züge 1. Einführung: Strategische Züge 2. Bedingungslose Züge 3. Bedingte Züge Drohung Versprechen

Mehr

W i e d e r h o l u n g s f r a g e n z u K a p i t e l 5 Wettbewerb und Wettbewerbspolitik in der Europäischen Union

W i e d e r h o l u n g s f r a g e n z u K a p i t e l 5 Wettbewerb und Wettbewerbspolitik in der Europäischen Union W i e d e r h o l u n g s f r a g e n z u K a p i t e l 5 Wettbewerb und Wettbewerbspolitik in der Europäischen Union Hinweis: Jeweils eine der genannten Antwortalternativen ist korrekt. 1. Auf einem Markt

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Finanzwissenschaft Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2012 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

bx = a p p(x) = a bx.

bx = a p p(x) = a bx. Aufgabe 7 (a) Das Gleichgewicht liegt im Schnittpunkt von Angebot und Nachfrage. Da im Gleichgewicht x N = x A = x gelten muss, erhalten wir 10 + x = 50 10x 1x = 40 x = 0. Einsetzen der GG - Menge liefert

Mehr

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I)

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Preise (Kapitel 1 & 2/I) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Kapitel 2: Angebot und Nachfrage... beschreiben das

Mehr

Mikroökonomik B (Bachelor)

Mikroökonomik B (Bachelor) Bitte eintragen: Matrikel-Nr.: Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom 22.07.2014 Wichtige Hinweise: Sie haben 90 Minuten Zeit, um die folgenden drei Aufgaben zu insgesamt 90 Punkten zu bearbeiten. Teilen

Mehr

Informationsökonomik

Informationsökonomik Informationsökonomik Tone Arnold Universität des Saarlandes 8. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Informationsökonomik 8. Januar 2008 1 / 59 Signalisieren privater Information Der Wert

Mehr

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe/Dr. Tone Arnold Sommersemester 2002 Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Vorfragen Aufgabe 1 Berechnen Sie alle Nash Gleichgewichte des folgenden Spiels (in reinen und gemischten

Mehr

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Vorlesung Mikroökonomie II SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Inhaltsübersicht zu Mikro II V. Erweiterungen zum Geschehen in anderen Märkten 9. Marktmacht: Monopol und Monopson 10. Preisbildung bei Marktmacht

Mehr

Das Identifikationsproblem

Das Identifikationsproblem Draft 1 Das Identifikationsproblem Simultane Strukturmodelle sind insbesondere in den Sozialwissenschaften wichtig, da dort Zusammenhänge sehr häufig interdependenter Natur sind. Dies wirft einige schwerwiegende

Mehr

Kapitel 4. Bestreitbare Märkte

Kapitel 4. Bestreitbare Märkte Kapitel 4 Bestreitbare Märkte Aus der strategischen Interaktion in einem homogenen Mengenwettbewerb konnte die Einsicht gewonnen werden, dass der Preis im Gleichgewicht um so weniger von den Grenzkosten

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 07/08 rof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 / 25

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Seite 1 Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 42110 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Die folgende Lösungsskizze soll Ihnen einen Anhaltspunkt geben,

Mehr

3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht

3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht 3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht Von der spieltheoretischen Situation her gesehen war das Dixit-Modell von den vorangegangenen Modellen insoweit unterschiedlich, als hier eine

Mehr

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Arbeitsmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Mai 2012 1 / 31 Was bisher geschah Im IS-LM haben wir eine Volkswirtschaft in

Mehr

Übungsaufgaben Asymmetrische Information und Prinzipal Agenten Beziehungen

Übungsaufgaben Asymmetrische Information und Prinzipal Agenten Beziehungen Mikroökonomie I Übungsaufgaben Asymmetrische Information und Prinzipal Agenten Beziehungen 1. Paula besitzt eine Firma, die Gewinnfunktion der Firma lautet Π(x) = R(x) C(x), wobei R(x) die Erlösfunktion

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 03/12/2014 1 / 27 Überblick Bisher: Minimale Kosten zu denen eine Firma untersch. Gütermengen

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös, Grenzkosten und die Gewinnmaximierung

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie Übung 4 (FS 10) Gleichgewicht und Effizienz 1 / 25 Aufgabe 1 Worum geht es? Marktangebotsfunktion

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Preis und Wettbewerb im SS 2011

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Preis und Wettbewerb im SS 2011 Wiederholungsklausur zur Vorlesung Preis und Wettbewerb im SS 2011 Bitte sofort deutlich lesbar eintragen! Prüfer: Prof. Dr. G. Götz Datum: Montag, 19. September 2011 Zeit: 16:00 bis 16:45 / 17:30 Uhr

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ I 2. Grundzüge der Mikroökonomik 1 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.2 Angebot, Nachfrage und 2 Grundprobleme der Arbeitsteilung

Mehr

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester)

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester) Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester) Aufgabe 1 Erläutern Sie verbal und grafisch die Preisbildung in einem Angebotsmonopol! Aufgabe 2 In einem Oligopol unterscheidet

Mehr

FEHLENDER BINNEN- UND AUßENWETTBEWERB AN DER TANKSTELLE? DESKRIPTIVE EVIDENZ FÜR MARKTBEHERRSCHUNG

FEHLENDER BINNEN- UND AUßENWETTBEWERB AN DER TANKSTELLE? DESKRIPTIVE EVIDENZ FÜR MARKTBEHERRSCHUNG FEHLENDER BINNEN- UND AUßENWETTBEWERB AN DER TANKSTELLE? DESKRIPTIVE EVIDENZ FÜR MARKTBEHERRSCHUNG VON KONFERENZ VERKEHRSÖKONOMIK UND -POLITIK» www.leuphana.de Agenda 1 Problemstellung 2 Daten und Methoden

Mehr

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion.

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion. Tutorium Mathe 1 MT I Funktionen: Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion 1 Definitionsbereich/Wertebereich

Mehr

SCI/Logistikbarometer November 2004

SCI/Logistikbarometer November 2004 November 20 ISO-Container auch in Europa auf dem Vormarsch Zwei Drittel der befragten Unternehmen sind der Ansicht, dass der anhaltende Boom in der internationalen Containerschifffahrt auch auf dem europäischen

Mehr

Betrachten Sie im folgenden einen Monopolmarkt. Die Preis-Absatz-Funktion verlaufe

Betrachten Sie im folgenden einen Monopolmarkt. Die Preis-Absatz-Funktion verlaufe Aufgabe 1 Betrachten Sie im folgenden einen Monopolmarkt. Die Preis-Absatz-Funktion verlaufe fallend. Wahr Falsch a) Die notwendige Bedingung für ein Gewinnmaximum des Monopolisten lautet Grenzerlös=Grenzkosten.

Mehr

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

Elastizitäten & Staatliche Interventionen Elastizitäten & Staatliche Interventionen Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 13. Oktober 2016,

Mehr

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 6: Internationaler Handel bei unvollständigem Wettbewerb. Dr. Dominik Maltritz

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 6: Internationaler Handel bei unvollständigem Wettbewerb. Dr. Dominik Maltritz Internationale Ökonomie I Vorlesung 6: Internationaler Handel bei unvollständigem Wettbewerb Dr. Dominik Maltritz Vorlesungsgliederung 1. Einführung 2. Der Welthandel: Ein Überblick 3. Das Riccardo-Modell:

Mehr

Aufgabe 1 (23 Punkte)

Aufgabe 1 (23 Punkte) Aufgabe 1 (23 Punkte) Betrachtet werden zwei Personen 1 und 2, die in einer Wohngemeinschaft leben, mit den folgenden Nutzenfunktionen: sowie u 1 (x 1, G) = x 1 G u 2 (x 2, G) = x 2 G x 1 beziehungsweise

Mehr

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen 4.1. Grundlegende Definitionen Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 22./29. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/

Mehr

4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierung. 4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierungen

4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierung. 4.1 Wettbewerbspolitik und Marktregulierungen 4 Anwendungen en Monopolistische Preisbildung Preis hängt vom Absatz des Monopolisten ab: p=p(q), mit p,q > 0 und p (q)

Mehr

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2006 BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Hinweise: Sie haben zur Bearbeitung der Klausur insgesamt

Mehr

Nachschreibeklausur im SS 2008

Nachschreibeklausur im SS 2008 Nachschreibeklausur im SS 2008 Bitte sofort deutlich lesbar eintragen! Klausur (bitte ankreuzen): Preis und Wettbewerb Markt- und Preistheorie Wettbewerbstheorie und -politik Prüfer: Prof. Dr. G. Götz

Mehr

2. Grundzüge der Mikroökonomik Einführung in die Spieltheorie. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

2. Grundzüge der Mikroökonomik Einführung in die Spieltheorie. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.10 Einführung in die Spieltheorie 1 Spieltheorie befasst sich mit strategischen Entscheidungssituationen, in denen die Ergebnisse von den Entscheidungen mehrerer Entscheidungsträger

Mehr