Blättche. Spieser + Ellmerschberjer. Unser Service: Wir wünschen frohe Ostern. INFOrmationen rund um den Galgenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blättche. Spieser + Ellmerschberjer. Unser Service: Wir wünschen frohe Ostern. INFOrmationen rund um den Galgenberg"

Transkript

1 Blättche Spieser + Ellmerschberjer INFOrmationen rund um den Galgenberg Nr. 691 / Jahrgang 31 Inh. Carsten Busch Elversberger Str. 35 a - Spiesen Telefon 06821/75 24 autobusch@t-online.de Unser Service: Frühjahrsangebot im April: Klimaservice inklusive Kältemittel 49,90 e Professionelle Klimaanlagendesinfektion 24,90 e 15 Punkte Frühjahrscheck mit Zertifikat 14,90 e zuzügl. Material Reparaturen und Karosseriearbeiten für alle PKW Jeden Dienstag TÜV / AU im Haus Reifeneinlagerung pro Saison 20,00 e Täglich Zugriff auf Opel Jahreswagen 20-30% unter Neupreis Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Wir wünschen frohe Ostern

2 Fröhliche Ostern Als Dienstleistungsunternehmen sind WIR an allen Feiertagen rund um die Uhr FÜR SIE im Einsatz Krankenfahrten für alle Kassen Dialysefahrten Strahlen- und Chemotherapie Großraumtaxen bis 6 Fahrgäste TAXI WZB Inklusion erleichtern Podiumsdiskussion von WZB und Lebenshilfe rückte die Belange behinderter Menschen in den Mittelpunkt Inklusion ist ein Menschenrecht und Teil der Menschenwürde, betonte der Geschäftsführer des Werkstattzentrums für behinderte Menschen der Lebenshilfe ggmbh (WZB) und der Lebenshilfe Kreisvereinigung Neunkirchen, Thomas Latz, anlässlich einer Podiumsdiskussion im Centrum für Freizeit und Kommunikation (CFK), zu der WZB und Lebenshilfe gemeinsam eingeladen hatten, um die Belange behinderter Menschen noch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Vieles von dem, was wir für Menschen mit Behinderung tun, nutzt auch Familien und Senioren, unterstrich Latz. In Deutschland lebten 10 Millionen Menschen mit einer Behinderung, was einem Anteil von 12,2 Prozent entspreche. 7,5 Mio. davon seien schwer behindert. Nur knapp fünf Prozent davon würden schon mit einer Behinderung geboren. Blättche 7. April Redaktionsschluss: 3. April 13 Uhr Blumen& Harmonie Petra Schepp Fichtenstraße 1 c - Elversberg Tel / Zum Osterfest habe ich für Sie wie immer eine große Auswahl Topf- und Schnittblumen Allen meinen Kunden wünsche ich ein frohes Osterfest Ihr Blumengeschäft in der Ortsmitte Sehr schnell wurde in der Diskussion klar, dass Inklusion weit mehr bedeutet, als nur den barrierefreien Zugang zu öffentlichen Gebäuden. Reiner Pirrung, der Bürgermeister der Gemeinde Spiesen-Elversberg, Norbert Puhl, der Vorsitzende der Lebenshilfe Kreisvereinigung Neunkirchen, Heike Morgenthal, die Fraktionssprecherin der SPD im Gemeinderat und FDP-Fraktionssprecher Dieter Lieblang diskutierten im Podium der Veranstaltung, die von Manfred Krause, dem Regionalleiter Ost der Saarbrücker Zeitung moderiert wurde. Zu den einzelnen Tagesordnungspunkten wurden weitere Fachleute gehört. Was man tun könne, um Menschen mit Behinderung nicht auszugrenzen, stehe im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion, so Manfred Krause. Durch das WZB und andere Einrichtungen der Lebenshilfe sei in Spiesen der Anteil behinderter Menschen besonders hoch. Das WZB beschäftige rund 1400 Menschen, von denen 980 behindert seien, verdeutlichte Thomas Latz die wirtschaftliche Bedeutung des WZB. Zusammen mit den 400 Beschäftigten der Lebenshilfewerk ggmbh sei die Lebenshilfe Neunkirchen der größte soziale Dienstleister und wichtiger Auftraggeber für die regionale Wirtschaft im Landkreis Neunkirchen, ergänzte deren Geschäftsführer Jürgen Müller. Probleme mit dem öffentlichen Personennahverkehr kritisierten Jürgen Thewes, der Vorsitzende des Werkstattrats sowie Heribert Hammer, der sich ebenfalls in diesem Gremium engagiert. Michael Schmidt, der Leiter Planung bei der Neunkircher Verkehrs GmbH (NVG), entgegnete, dass die NVG an den meisten Kritikpunkten nichts verbessern könne, weil sie dafür nicht zuständig sei. Im Gemeindegebiet seien drei verschiedene Verkehrsbetriebe unterwegs. Der Werkstattbeschäftigte 2 Spieser+Ellmerschberjer Blättche

3 Hauptstr. 112 Tel Spiesen-Elversberg Kalte Platten und Büffets Rindfleisch aus eigener Schlachtung Unser Metzgermeister empfiehlt zu Ostern: ( ) Osterbraten (Rinderroll mit S-Filet und Brät gefüllt) 1000 g 11,90 Frühlingsbraten 1000 g 8,90 Saarländische Schwenker 1000 g 7,90 Spießbraten 1000 g 7,90 Saftiger Metzgerschinken 100 g 1,39 Haussalami eig. Herstellung 100 g 1,69 Würzige Rostwürste 100 g 0,79 Sonstige Braten vom Schwein oder vom Rind Gefüllte Hähnchen, Gefüllte Hähnchenbrust Putenrollbraten Lammkeule, Lammrollbraten, Lammkeule gewürzt + Knoblauch gespickt und vieles mehr... Bitte Vorbestellung!! Bitte rechtzeitige Vorbestellung: Lamm und Zicklein aus der Biosphärenregion Bebelsheim von Bauer Theobald Rudolf Angel kritisierte das Fehlen einer Wartehalle an der Bushaltestelle im Hungerpfuhl. Man werde prüfen, ob man hier Abhilfe schaffen könne, versprach Pirrung. Benjamin Appelt, der als Integrationsmitarbeiter im CFK beschäftigt ist, schlug vor, Gemeindebusse einzusetzen, damit beispielsweise das CFK besser mit dem öffentlichen Personennahverkehr erreicht werden könne. Bescheide mindestens in Schriftgröße 12 zu versenden oder Broschüren auch in sogenannter leichter in Sprache zu drukken, seien auch wichtige Punkte, um Menschen mit Behinderung einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen, gab die Kreisbehindertenbeauftragte Petra Moser-Meyer zu bedenken. Es sei wichtig, das Thema Inklusion noch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen, forderte der Landesvorsitzende der Lebenshilfe, Bernhard Müller. Bei neuen Bauprojekten berücksichtige die Gemeinde selbstverständlich auch die Belange behinderter Menschen, informierte Pirrung. Dies werde aktuell bei der Sanierung der Glückauf-Halle berücksichtigt. Bei neuen Straßen wie etwa der Luisenstraße werde der Bürgersteig gleich abgesenkt. Wir achten bei Umbauten sehr darauf, dass baulich alles richtig gemacht wird, unterstrich Heike Morgenthal. Wenn anders normal ist, haben wir Inklusion erreicht, fand Dieter Lieblang, der selbst eine behinderte Tochter hat. Die Zuwegung der Straße zum Beckerwald sei eine Zumutung, kritisierte Heino Grotehusmann, der Vorsitzende des WZB-Elternbeirates. Vor dem Ausbau der Straße müsse erst der Kanal saniert werden, hier sei der Zuschussbescheid bereits unterwegs, erläuterte Pirrung. Ein Geländetausch zwischen Forst und Gemeinde ermögliche eine Verbreiterung der Zufahrt, so dass auch einfußweg auf gleicher Höhe angelegt werden könne. In der Gemeinde Spiesen-Elversberg wurden die Menschen mit Behinderung toll aufgenommen, lautete das positive Fazit von Norbert Puhl, dem Vorsitzenden der Lebenshilfe Kreisvereinigung Neunkirchen. Auch die Gründung der Lebenshilfe Kreisvereinigung Neunkirchen habe sich aus Spiesen heraus entwickelt. Um die Situation behinderter Menschen weiter zu verbessern, regte er für die Zukunft einen Runden Tisch zu diesem Thema an. Wie man im Freizeitbereich noch enger zusammenarbeiten könne, diskutierten Silvia Lenz, die Leiterin des arbeitspädagogischen Zentrums im WZB, Sonja Alt, die Koordinatorin des Sport- und Freizeitclubs der Lebenshilfe und Patrick Wehrle, der Kulturbeauftragte der Gemeinde Spiesen Elversberg. Vespafreunde im April Zu einer Mitgliederversammlung laden die Vespafreunde für Freitag, 1. April, Uhr, ins Vereinslokal Lill-Rosche in Elversberg ein. Die erste Monatsfahrt führt am Sonntag, 24. April, zur Burg Manderscheid in der Eifel. Die Fahrtstrecke beträgt ca. 300 km, Abfahrt ist um 9 Uhr am Aussichtsturm auf dem Galgenberg, die Tourenleitung übernimmt Manfred Habermann, Selbstverpflegung ist angesagt. Am Samstag, 30. April beteiligen sich die Vespafreunde am Maibaumerstellen der Elversberger Vereine auf dem Alten Markt. Treffpunkt ist um Uhr mit den Rollern in der Fichtenstraße. Das Maibaumstellen am Vereinslokal Lill- Rosche, St. Ingberterstr. 51, findet anschließend um 18 Uhr, statt. Am 1. Mai treffen sich die Vespafreunde zu ihrer traditionellen Maiwanderung um 10 Uhr am Aussichtsturm, der Abschluss der Wanderung findet auf dem Anwesen Habermann in der Friedrichstraße statt. (H. Serwe) Spieser+Ellmerschberjer Blättche 3

4 FROHE OSTERN wünscht Gemeindeverband Spiesen-Elversberg allen Bürgern, Mitgliedern, Freunden und Bekannten Die LINKE Politisches Frühstück Das erste politische Frühstück des Gemeindeverband DIE LINKE. Spiesen-Elversberg war ein voller Erfolg. Vor vollem Haus begrüßte Klaus Dieter Kreuter: Thomas Lutze (MdB) DIE LINKE. die Bürgerinnen und Bürger und das Geburtstagskind Rolf Reitenbach, sowie die Kreisvorsitzende Andrea Küntzer und die Mitglieder der Lag Senioren Manfred Meinerzag und Theo Meiser. Nach Begrüßung und Gratulation übernahm Thomas Lutze den weiteren Verlauf dieser Veranstaltung. Thomas Lutze berichtete über seine Arbeit in Berlin und seine Aktivitäten im Saarland. Im Anschluss gab es noch Diskussionen und die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit Thomas Lutze. Wir möchten uns bei allen, die heute Morgen unsere Veranstaltung besucht haben, ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken. Cornelia Kreuter Karlstraße 1 a Spiesen-Elversberg Telefon / Allen Patienten, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Osterfest Die Grünen Grüne wollen mindestens Halbierung des militärischen Fluglärms Die Grünen in Spiesen-Elversberg unterstützen die Forderung des Grünen-Bundestagsabgeordneten Markus Tressel nach einer Halbierung des Fluglärms im Saarland. Tressel hatte auf Einladung des Kreisverbands Neunkirchen unter dem Titel Fluglärm: Hotspot Saarland?" am Donnerstag, im KOMMZentrum Neunkirchen über aktuelle Entwicklungen gesprochen. Die Grünen sind sich sicher: Das hohe militärische Flugaufkommen und die damit verbundene dauerhafte Lärmbelastung können bei der betroffenen Bevölkerung nicht nur zu Einbußen in der Lebensqualität, sondern auch zu vielfältigen gesundheitlichen Belastungen führen. Auch die Entwicklung des Tourismus in der Region sowie die Wertentwicklung der Immobilien werden negativ beeinflusst. Über dem Saarland und der Westpfalz werden in der so ge- 4 Spieser+Ellmerschberjer Blättche

5 nannten TRA Lauter", einer von insgesamt acht deutschen Übungszonen, 40 Prozent aller militärischen Übungsflüge in Deutschland absolviert, so Markus Tressel. Damit ist das Saarland unverhältnismäßig stark belastet, was auch im Landkreis Neunkirchen zu spüren ist. Die Kreisvorsitzende Tina Schöpfer war im Landratswahlkampf 2015 von Bürgerinnen und Bürgern auf dieses Thema angesprochen worden. Verbindliche Lärmgrenzen existieren für die TRA Lauter" nicht. Tressel erklärte, dass die Grünen mehrfach bei der Bundesregierung nachgefragt hätten, ob die Lärmbelastung überwacht werde. Dies habe die Bundesregierung verneint mit dem Verweis auf eine fehlende Rechtsgrundlage. Die Grünen fordern mindestens eine Halbierung des militärischen Fluglärms über dem Saarland durch eine gleichmäßige Verteilung der Militärflüge über alle Übungskorridore in Deutschland. Hier sehen sie die Landesregierung in der Pflicht, sich in Berlin für die Belange des Saarlandes einzusetzen. Die vom saarländischen Innenminister Klaus Bouillon eingeforderte Anhebung der Flughöhe auf bis Meter erweist sich aus Sicht der Grünen als Mogelpaket. Denn zu dieser Anhebung kommt es nur fallweise", wenn keine besonderen Gründe entgegenstehen". Sprich im Grunde können die Militärjets weiter so üben, wie sie möchten. Die Anhebung bleibt eine Ausnahme. Wir freuen uns, dass Markus Tressel angekündigt hat, weiter an diesem Thema dranzubleiben. Gasthaus zum Wildbertstock Leo Meißner Hauptstraße Spiesen - Telefon / Dienstag Ruhetag Wir bieten unser Nebenzimmer auch für Ihre Familienfeier an. Auf Ihren Besuch freut sich Leo und sein Team Die Kreisvorsitzende Tina Schöpfer kündigte an, dass die Grünen auch bei vielen weiteren Themen im Landkreis Neunkirchen am Ball bleiben. Am 25. April ist im Big Eppel in Eppelborn eine Veranstaltung zum Thema Fairtrade Landkreis" in Planung. Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger schon jetzt ein. Weitere Informationen folgen. Tina Schöpfer M.A. Kneippverein Elversberg 5-Tagesfahrt im Ländereck Bayern-Böhmen-Oberösterreich Wie in den vergangenen Jahren, so findet auch im Jahr 2016 eine 5-Tages-Fahrt in Verbindung mit dem Reiseunternehmen Rau vom statt. Ziel ist der Ort Neureichenau im Bayerischen Wald. Preis der Fahrt im Doppelzimmer 425,- im Einzelzimmer 465,- Im Fahrpreis enthalten sind außer der Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus, Halbpension, alle Zimmer mit DU/- WC, SAT-TV, Telefon, Safe, Balkon, Aufzug, Kneippanlage, Schwimmbad, Sauna etc. Am Urlaubsort sind folgende Ausflüge vorgesehen und im Reisepreis enthalten: Regensburg, Große Bayerwaldrundfahrt mit Arber und Arbersee, Böhmerwald-Rundfahrt mit Krumau und Budweis, Linz und Mühlenviertel. Anmelden können Sie sich bei Frau Ursel Frank, Tel / VdK Generalversammlung Am Dienstag, den findet im Cafe Fries, (St. Ingberter Straße) die Generalversammlung des VdK Ortsverbandes Elversberg statt! Zu der Veranstaltung, die um Uhr beginnt, sind die Mitgliederinnen und Mitglieder des Ortsverbandes ganz herzlich eingeladen. Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstandes, finden auch turnusgemäß Neuwahlen statt. Hermann Linnebach (Vorsitzender) Frohes Osterfest wünscht Ga-La-Bau Joachim Inh. Thorsten Wilhelm Tel / / Spieser+Ellmerschberjer Blättche 5

6 Borussia Spiesen Neuwahlen Beim SV Borussia 09 Spiesen standen in der Generalversammlung am 6. März u.a. die Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Nach dem der bisherige 1. Vorsitzende Karl-Heinz Weller und sein Vertreter Wolter Wolfgang nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung standen, wählten die neunzig anwesenden Vereinsmitglieder einstimmig Jens Kiefer zum neuen 1. Vorsitzenden. Sein Vertreter als 2. Vorsitzender ist Ralf Gisch. Die Geschäftsführung verbleibt bei Egon Rammo, den Siegfried Depta vertritt. Um die Finanzen des Vereins kümmert sich auch in Zukunft Franz Zarth, dem in der Versammlung für 30 Jahre Vorstandsarbeit von Präsident Reinhold Beth die Ehrenmitgliedschaft des Vereins verliehen wurde. Zum stellvertretenden Schatzmeister wurde Frank Guilpain gewählt, neue Referentin für Öffentlichkeitsarbeit ist Heike Rech. Für den sportlichen Bereich der Aktiven sind künftig Kevin Kreischer und Patrick Noll als Spielausschuss verantwortlich. Auch die Jugendabteilung steht jetzt unter neuer Leitung, nachdem die bisherige Leiterin, Bärbel Khangholi, sich nicht mehr zur Wahl stellte. Neuer Jugendleiter ist Klaus Peter Philipp mit Stephen Ringling als Vertreter. Unterstützt werden sie von Markus Gestier. Als weitere Vertreter im Vorstand wurden für den Frauenfußball Stephanie Depta, für die AH-Abteilung deren Abteilungsleiter Uli Zarth, für die aktiven Spieler Matthias Brengel und die inaktiven Mitglieder Peter Dumont gewählt. In seiner Antrittsrede dankte Jens Kiefer dem bisherigen Vorstand für die in den letzten vier Jahren geleistete Arbeit. So ist Borussia Spiesen finanziell gut aufgestellt und bietet seinen Spielerinnen und Spielern eine vorbildliche Sportanlage. Hier ist als nächst größere Maßnahme die Erneuerung des Kunstrasenplatzes vorgesehen. Wichtig ist Kiefer vor allem die Jugendarbeit im Verein. Eine funktionierende Jugend ist u.a. die Grundlage für das sportliche Vorankommen im Aktivenbereich. Hier strebt in dieser Saison die 1. Mannschaft von Borussia Spiesen den erneuten Aufstieg in die Landesliga an. Zurzeit steht man in der Bezirksliga Neunkirchen auf dem 2. Platz. Elversberger Straße Spiesen-Elversberg Telefon / Handy / IHR DACH UNSER FACH DÄCHER und FASSADEN Meisterbetrieb - Innungsbetrieb Neueindeckung Fassadenverkleidung Umdeckung Wärmedämmung Kaminsanierung Solarfachbetrieb Dach Fachbetrieb für die Entsorgung asbesthaltiger Dach- und Wandplatten SV Borussia 09 Spiesen wünscht seinen Spielerinnen und Spielern und allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden ein frohes Osterfest! Wir wünschen ein frohes Osterfest! 6 Spieser+Ellmerschberjer Blättche

7 Kolpingfamilie Spiesen Termine Die Frauenrunde trifft sich mittwochs um 19:00 h im Pfarrheim zum Handarbeiten Diaabend im Kath. Pfarrheim ab 20:00 h Maiwanderung - Start im Anschluss an die 10-Uhr-Messe in St. Ludwig. Nach der Wanderung gemütliches Beisammensein. Frohes Osterfest Praxis für Podologie Medizinische und Diabetische Fusspflege Maria Becker Staatl. anerkannte Podologin EVS Speziell für Flüchtlinge: Neues Infomaterial des Entsorgungsverbandes Saar zur Abfalltrennung Die Integration von Flüchtlingen fordert von allen ehrenamtlich oder beruflich Aktiven ein hohes Maß an Einsatz und Einfühlungsvermögen. Vieles, was den meisten Bürgerinnen und Bürgern weitgehend vertraut ist, ist den neuen MitbürgerInnen oft völlig unbekannt und fremd. So auch das System der Abfalltrennung. Der EVS will diejenigen, die mit der Begleitung von Flüchtlingen in ihr neues Umfeld befasst sind, mit Flyern und Plakaten zu diesem Thema unterstützen. Die bewusst kurz und prägnant gehaltenen Inhalte der ansprechend gestalteten Materialien wurden in Deutsch, Englisch, Arabisch und in Tigrinya wiedergegeben. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, mit einer überwiegend bildlichen Darstellung auch Analphabeten den Zugang zum Thema zu ermöglichen. Die Broschüre enthält darüber hinaus wichtige Umwelthinweise beispielsweise zur richtigen Entsorgung von Medikamenten und zum Umgang mit Abfällen beim Aufenthalt im öffentlichen Raum. Auch Ansprechpartner für weitergehende Fragen zur Abfalltrennung und entsorgung werden genannt. Der EVS hat die neuen Informationsmaterialien zur Abfalltrennung allen saarländischen Kommunen zur Verfügung gestellt, ebenso den gemeinnützigen Einrichtungen, ehrenamtlich Engagierten, Wohnungsgesellschaften und zahlreichen weiteren Institutionen. Interessierte, die bislang noch kein Infomaterial erhalten haben, können Flyer und Plakate online über www. evs.de/infomaterial bestellen. Umzug Traktoren + Oldtimer An Kirmessonntag in Spiesen, den , soll wieder ein Traktoren- und Oldtimerumzug stattfinden. Damit das mal ein paar mehr sind als letztes Jahr, rufe ich alle Traktorenbesitzer und Oldtimerliebhaber auf, am Umzug mit ihrem Gefährt teilzunehmen. Bitte melden Sie sich bei dem Kulturbeauftragten der Gemeinde Spiesen-Elversberg unter Telefonnummer: oder per patrick.wehrle@online.de. Ich bitte um tatkräftige Unterstützung. Danke. Butterberg Spiesen-Elversberg Telefon / Mobil / Wir müssen lernen, entweder als Brüder miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen!! Martin-Luther King Spieser+Ellmerschberjer Blättche 7

8 CDU Heizung Sanitär Michael Hoffmann Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Osterfest! Hüttenstraße Elversberg Telefon / Telefax / michel.hoffmann@t-online.de Heringsessen Am 26. Februar feierte die CDU Spiesen- Elversberg wieder Ihr traditionelles Heringsessen, allerdings zum ersten Mal als gemeinsamer OV Spiesen-Elversberg nach der Fusion der beiden Ortsverbände. Also eine Premiere, die von vielen Freunden besucht war. Peter Marx, 1.Vorsitzender, eröffnete den Abend mit Grußworten und berichtete von unserer Ratsarbeit. Blättche Nächste Ausgabe: 7. April Redaktionsschluss: 3. April, Telefon: / info@printservicewolf.de Ein frohes Osterfest G m b H Die CDU hat zwei Anträge auf Sondersitzungen gestellt: zum einen geht es um das Neubaugebiet am Truckenbrunnen und zum anderen zur Flüchtlingsproblematik. Zur Zeit befinden sich 235 Flüchtlinge (im März 5 Personen mehr) in unserer Gemeinde und die Frage lautet: Wie gehen wir mit dem benötigten Wohnraum um? Ehrengast an diesem Abend war Roland Theis, Generalsekretär der CDU Saar. Auch hier war neben einem kurzen Jahresrückblick 2015 das Thema Flüchtlingskrise von großer Bedeutung. Er sprach ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer aus und betonte, dass bei einem Bündel von Krisen und Konflikten nicht nur eine Lösung notwendig sei, sondern mehrere. Wir tragen eine humanitäre Verantwortung gegenüber den Menschen, die vorm Krieg fliehen. Und wir übernehmen nicht nur Verantwortung, indem wir die Menschen bei uns aufnehmen, sondern wir müssen auch dafür sorgen, dass sie wieder in ihr Land zurück können. Nach regen politischen Diskussionen wurden dann schließlich von Leo Meissner die heiß begehrten Heringe serviert. Und als die Bäuche voll waren ergriff Peter Marx noch einmal das Wort und machte auf eine Berlinfahrt aufmerksam, welche Mitte des Jahres für CDU Mitglieder geplant ist. Ein gelungener Abend in geselliger Runde, der sowohl interessant und aufschlussreich, als auch sättigend war. Die CDU bedankt sich für Ihr Kommen. Julia Wachter 8 Spieser+Ellmerschberjer Blättche

9 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein frohes, sonniges und erholsames Osterfest CDU Spiesen-Elversberg Maerzenbierfest Am ersten Märzwochenende fand zum zweiten Mal in unserer Gemeinde das Märzenbierfest statt. Fassbieranstich war also ein Muss für Bürgermeister Pirrung, der zur Gute- Laune-Bierparty einlud. Michael Daub moderierte den Eröffnungsabend und lies zu Beginn den Fanfarenzug einmarschieren. Der tosende Trommelwirbel steigerte die Vorfreude auf das für diese Veranstaltung gebraute Festbier der Karlsbergbrauerei. Nach Fassbieranstich heizten dann die "Barmherzigen Plateausohlen" ordentlich ein und präsentierten auf ihrer Mission der Liebe zahlreiche Schlager, untermalt mit akrobatischen Verrenkungen und passenden Stories zu den Songs, die herzhafte Lacher garantierten. Die CDU dankt an dieser Stelle den zahlreichen Unterstützern, die diese Veranstaltung ermöglicht haben. Skatclub Herzbuben Preis-Skat lautlose Kiebitze gerne gesehen Am 03. April 2016 veranstaltet der Skat- Club die Herzbuben" aus Elversberg in der Glückauf-Halle Elversberg einen Preis-Skat. Schirmherr ist der Kulturbeauftragte der Gemeinde Spiesen-Elversberg Herr Patrick Wehrle. Preise im Gesamtwert von ca. 1000,- können gewonnen werden. Platz 1 = 400,-, Platz 2 = 200,-, Platz 3 = 100,-, Platz 4 = 50,-, Platz 5 = 25,-. Die weiteren Platzierten dürfen sich bei der Tombola Preise (bis zum 20. Platz) aussuchen. Der Preisskat findet zum zweiten Mal in der Glückauf-Halle statt. Anmeldungen werden ab 13:00 Uhr entgegen genommen. Beginn des Preis-Skats ist 14:00 Uhr und das Startgeld beträgt pro Teilnehmer 10,-. Es werden 2 Serien à 48 Spiele nach DSKV gespielt. Die Siegerehrung wird gegen 19:30 Uhr stattfinden. Peter Marx Vorsitzender Um ein Preis-Skat dieser Größenordnung (größter Preisskat im Ostsaarkreis) zu organisieren und auch die Preisgelder zu garantieren, braucht es auch gute Werbepartner. Diesen sagen wir hiermit vielen Dank für die Unterstützung. Die Tische und Stühle sind gestellt, die Karten liegen bereit und wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Wenn Sie gerne beim Skat zuschauen, dann kommen Sie doch einfach vorbei. Denn lautlose Kiebitze sind gerne gesehen. Frohes Osterfest Gasthaus Lill Rosche St. Ingberter Straße, Elversberg, Telefon Geöffnet: ab Uhr Do-Vormittag geschlossen, Mo Ruhetag Das Lokal für Familientreffs und Festlichkeiten jeglicher Art Reichhaltige Speisekarte Menu-Auswahl Saisonbedingte Salate Wir freuen uns auf Ihren Besuch Anne, Wolfgang und Team Ostersonntag Uhr Ostermontag geschlossen Spieser+Ellmerschberjer Blättche 9

10 Ihre Ziele sind unsere Aufgabe. Ganzheitlich und umfassend begleiten wir Sie auf den Stufen Ihrer finanziellen Lebensplanung. Wir sind die Bank unserer Kunden. Damit Träume keine bleiben. Ausstellung der VHS Spiesen-Elversberg In der Filialdirektion Elversberg der Bank 1 Saar - Volksbank Neunkirchen, St. Ingberter Straße 8 findet seit 7. bis zum 18. März 2016 eine Ausstellung der Volkshochschule Spiesen-Elversberg statt. Gezeigt werden Arbeiten von Teilnehmern des Aquarellmalkurses unter Leitung von Frau Christel Brengel mit Tier- und Landschaftsmotiven. Die Kursgruppe Bildhauerisches Gestalten von Frau Anja Fuchsgruber präsentiert Skulpturen aus Speckstein in verschiedenen Ausführungen. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Bank besichtigt werden. 10 Spieser+Ellmerschberjer Blättche

11 Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste Sonntag, 20. März: 14 Uhr Elversberg mit Abendmahl Gold-/ Jubelkonfirmation - anschl. Beisammensein ev. Gemeindehaus Elversberg Gründonnerstag, 24. März: 18 Uhr Spiesen - Tischabendmahl Karfreitag, 25.März: 10 Uhr: Elversberg mit Abendmahl Ostersonntag, 27. März: 6 Uhr Elversberg Osterfrühgottesdienst mit Blasorchester + Osterfrühstück 10 Uhr Spiesen - Ostergottesdienst - Abendmahl und Taufe Ostermontag 28. März: 10 Uhr Elversberg mit Abendmahl und Taufe Sonntag, 3. April: 9 Uhr Spiesen mit Abendmahl 10 Uhr Elversberg mit Abendmahl und Taufe Kinderkirche Sonntag, 3. April, 11 Uhr ev. Gemeindezentrum Spiesen. Frauenhilfe Mittwoch, 23. März keine Frauenhilfe Mittwoch, 30. März: 15 Uhr ev. Gemeindehaus Elversberg Herr Gabriel Schäfer Vortrag über eine Reise nach Israel Mittwoch, 6. April: 15 Uhr Gemeindezentrum Spiesen: Herr Borr Reisebericht aus dem Iran Hartmut Kraus, Gisela Lauer, Martina Reichert, Werner Schneider, Friedrich Wagner, Ute Zarth. Die Amtseinführung des neuen Presbyteriums erfolgte im Gottesdienst am Sonntag, 6. März, in Elversberg. Kanufreizeit Auch in diesem Jahr veranstalten wir eine Kanufreizeit vom Juli, für alle Paddelfans von Jahren. Diesmal geht es nach Bayern an die schöne Altmühl. Bethel-Kleidersammlung Vom 29. März bis 02. April Abgabe der Kleidersäcke am ev. Gemeindehaus Elversberg/Eingang Eckstraße, und am ev. Gemeindezentrum Spie-sen/Garage Pfarrhaus, Bethelstraße 3. Abholung am Haus nur nach telefonischer Rücksprache: / Neues Presbyterium Da es nur so viele Kandidatinnen und Kandidaten gab, als Plätze im Presbyterium zu besetzen waren, entfiel in diesem Jahr die Urnenwahl am 14. Februar Folgende Personen gelten als gewählt: Heidi Bischof, Bärbel Hoffmann, Natalie Huster, Gero Johann, Karin Klein, Spieser+Ellmerschberjer Blättche 11

12 ! NEU! Flexiblere Öffnungszeiten für Berufstätige! Dienstag bis Freitag auch nach 17:00 Uhr Termine möglich Besonderer Service: Ist durch Krankheit Ihre Mobilität eingeschränkt - kein Problem - wir kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause! Liebevolle, gesunde und friedliche Ostern wünscht von Ihr Wohlfühlteam Danke, dass Sie unsere Kunden sind!!! Wir werden wieder auf ausgesuchten Campingplätzen übernachten und tagsüber auf der Altmühl Kanu fahren, das Gepäck wird über Land von uns transportiert. Wer hat Lust auf einen Hauch von einfachem Leben und kann es kaum erwarten, im Kanu zu sitzen? Weitere Infos folgen. Internationale Jugendbegegnung Der Kirchenkreis Saar-Ost plant, im Sommer 2016 erneut einen deutsch/ ruandischen Jugendaustausch durchzuführen. Frohe Ostern Beethovenstraße 17 - Elversberg Telefon / Öffnungszeiten: Di - Fr 9:00-17:00 Mi ab 10:00 Sa 9:00-13:00 Herrenhaarschnitt Dauerpreis 15,00 Fünf junge Menschen aus unserer Partnerdiözese Butare/ Ruanda zwischen 17 und 23 Jahren werden ins Saarland kommen. Ziel der Jugendbegegnung ist es, im Alltag das Wesentliche einer anderen Kultur zu erleben, das menschliche Mitund Füreinander wachsen zu lassen, und einem Gast unsere Kultur und Lebensweise nahe zu bringen. Die Gäste aus Ruanda sind daher drei Wochen zu Besuch in einer Familie in unserem Kirchenkreis - nach Möglichkeit in einer Gastfamilie mit einem/einer Jugendlichen im gleichen Alter. Dabei soll es möglich sein, den hiesigen Alltag kennen zu lernen. Alle Beteiligten nehmen am Programm teil, das gemeinsam mit unseren Partnern in Ruanda erarbeitet und vorbereitet wird. Neben dem thematischen Programm bieten wir auch ein touristisches Programm zum Kennenlernen des Saarlandes an. Das gemeinsame Feiern wird nicht zu kurz kommen. Die Kosten für die Gastgebenden sollen möglichst gering gehalten werden, deshalb werden die Programmkosten durch den Kirchenkreis getragen. Eine Rückbegegnung in Butare ist für den Sommer 2017 geplant. Teilnehmende der Begegnung im kommenden Sommer werden bei der Planung bevorzugt berücksichtigt. Interessierte melden sich bitte bei der Jugendreferentin unseres Kirchenkreises, Frau Ulrike Zuda Tietjen in Neunkirchen - Tel. Nr oder bei Jana Heybutzki, Tel. Nr Einen Film mit Eindrücken aus der letzten Jugendbegegnung findet sich hier: A00GHYnTw Bürgerservice aus dem Rathaus Lieder-Kabarett Am Sonntag, dem 24. April um 17 Uhr präsentiert Dr. Jürgen Albers, die Stimme von SR 2 KulturRadio, sein neues Lieder- Kabarett-Programm. Seit 40 Jahren steht Dr. Jürgen Albers, ein Urgestein der saarländischen Kabarett- Szene und sicher einer der Urväter des hiesigen Mundart-Kabaretts, bereits auf der Bühne und kann aus einer Fülle an Material das Beste aussuchen. Der vielseitige Saarbrücker, in Karate, Tanz und an der Gitarre gleichermaßen kompetent wie als Redakteur der SR-Sendung Fragen an den Autor, hatte es Mitte der 1970er unter der Devise Es Saarland is e rischdisches Gärdsche als Vorkämpfer des saarländischen Mundart-Kabaretts zu Bekanntheit gebracht. In seinem Lieder-Kabarett stellt er nun sein Programm zu Spiritualität, Religion und Politik vor. Was dieser alte Menschenkenner uns heute noch oder wieder zu geben hat, wird man daher wohl bald erfahren. Man darf gespannt sein. Eintrittskarten für das Konzert sind ab sofort im Bürger ServiceBüro der Gemeinde (Telefon 06821/791-0) und an der Abendkasse für 5,-/ermäßigt 3,- erhältlich. 12 Spieser+Ellmerschberjer Blättche

13 Artistes Culinaires Elversberg Club Kochender Männer Martin Ecker 06821/ Arthur Schmidt 06821/77202 Menü Ostern Ostersonntag: Gebratene Jakobsmuscheln auf Vanillespinat mit Rotweinbutter Lammrücken mit Ostergemüse Süße Lasagne mit Bolognese aus Waldfrüchten und einer Bechamel aus Äpfeln und Birnen Ostermontag: Spargel-Schinken-Röllchen Perlhuhn mit Gemüse Eierlikör - Parfait mit Mandelkrokant Vegetarisches Ostermenue: Frühlingsgemüsesuppe Spinat-Champignon-Quiche Cashew-Käsekuchen Gebratene Jakobsmuscheln auf Vanillespinat mit Rotweinbutter Vanillespinat: 1/2 unbehandelte Orange, 1/2 unbehandelte Zitrone, 300 g Blattspinat, 1 Knoblauchzehe, 1 Schalotte, 1TL Butter, 3 EL Gemüsebrühe, 1/2 Vanilleschote, 1 Splitter Zimtrinde, 2 Scheiben Ingwer, Schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss, Salz, Rotweinbutter: 1 TL Puderzucker, 200 ml Rotwein, 100 g kalte Butterstücke, 1 Scheibe Ingwer, 1 Knoblauchzehe, 1/2 unbehandelte Orange, 1/2 unbehandelte Zitrone, 1 Splitter Zimtrinde, Pfeffer aus der Mühle, Salz Jakobsmuscheln: 12 Jakobsmuscheln(nur das weiße Fleisch), 1 TL Öl, 1 2 EL braune Butter, Chilisalz Vanillespinat: Die Schale der Orange und der Zitrone abreiben. Die Spinatblätter verlesen, waschen und trocken schleudern, grobe Stiele entfernen. Die Knoblauchzehe abziehen und in Scheiben schneiden. Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Brühe, Vanille, Zimt, Knoblauch und Ingwer hinzufügen, den Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Vanille, Zimt, Knoblauch und Ingwer entfernen. Den Spinat etwas pürieren. Rotweinbutter: Den Puderzucker in eine Pfanne sieben und bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Mit Rotwein ablöschen und auf ein Drittel einköcheln. Bei milder Hitze nacheinander die kalten Butterstücke unter ständigem Rühren unterschlagen. Jeweils einen Streifen Schale aus der Orange und der Zitrone heraus schneiden. Ingwer, Zimtsplitter, Knoblauch und die Zitrusschalen kurz mitziehen lassen, wieder entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce darf nicht kochen. Jakobsmuscheln: Die Jakobsmuscheln in einer heißen Pfanne in einigen Tropfen Öl knapp eine Minute anbraten, wenden und eine halbe Minute weiter braten. Die Pfanne vom Herd nehmen und in der Nachhitze der Pfanne noch circa 1 Minute ziehen lassen. Die braune Butter dazu geben, mit einer Prise Chilisalz würzen und die Jakobsmuscheln darin wenden. Den Spinat in warmen tiefen Tellern anrichten, die Rotweinbutter darauf träufeln und die Jakobsmuscheln darauf setzen. W. Scharwath Inspektion Bremsendienst Auspuffdienst Reifendienst + Reifen-Einlagerung Klimaservice TÜV im Haus 1. April Bitte Anmeldung Auf Anfrage auch täglich Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8:00-18:00 Samstag 9:00-12:00 Neunkircherstraße 112 a / Spieser+Ellmerschberjer Blättche 13

14 Lammrücken mit Ostergemüse 2 Lammrückenfilets oder Lammlachse, 1 TL Kokosfett, 100 ml Rotwein, 300 ml Lammfond, 1 TL Speisestärke, 1 2 EL Café de Paris-Gewürzmischung, 2 EL kalte Butter, Chilisalz Ostergemüse: 1 Bund Frühlingszwiebeln, 150 g Kirschtomaten, 120 g Zuckerschoten, 1 Bund Minikarotten, 1 Bund grüner Spargel, 250 g kleine Kartoffeln,1 Zweig Rosmarin, 4 EL Nussbutter, 80 ml Gemüsebrühe, 1 Zehe Knoblauch, 2 Scheiben Ingwer, 1 EL Butter, 1 Glas schwarze Oliven(entsteint), Majoran, Chilisalz, Salz, Kümmel Den Backofen auf 100 Grad vorheizen. Lammrücken: Die Lammrückenfilets in einer Pfanne bei mittlerer Hitze im Kokosfett rundherum anbraten. Auf das Ofengitter legen und etwa 20 bis 30 Minuten rosa durchziehen lassen. Den Bratensatz mit Rotwein ablöschen und auf ein Drittel einköcheln lassen. Den Lammfond auf die Hälfte reduzieren und den Rotwein damit aufgießen. Die Speisestärke mit kaltem Wasser glatt rühren und die Sauce damit binden. Die Butter mit einem Schneebesen einrühren, dabei nicht mehr kochen lassen. Mit Café de Paris und Chilisalz würzen. Ostergemüse: Die Frühlingszwiebeln putzen, das Grün in einen halben Zentimeter breite Ringe schneiden, die Zwiebel dabei ganz lassen. Kirschtomaten waschen und halbieren. Den Spargel schräg in fünf Zentimeter große Stücke schneiden. Die Kartoffeln mit der Schale in Salzwasser, mit einer Prise Kümmel 20 Minuten weich kochen. Die Zuckerschoten putzen. Das Grün der Karotten bis auf einen Zentimeter abschneiden und die Karotten schälen. Alle Gemüsesorten bis auf die Kirschtomaten nacheinander in Salzwasser leicht bissfest kochen, in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Kartoffeln halbieren und mit 2 EL brauner Butter in einer Pfanne bei milder Hitze braten. Rosmarin und Majoran zugeben und mit Chilisalz würzen. Die Brühe in eine Pfanne geben, das Gemüse darin mit der halbierten Knoblauchzehe und Ingwer erhitzen. Mit Chilisalz würzen, die Oliven zugeben und mit brauner Butter und Butter verfeinern. Das Fleisch schräg in drei Zentimeter dicke Stücke schneiden. Die Sauce auf den Tellern verteilen, das Gemüse mit den Kartoffeln und dem Fleisch darauf anrichten. Süße Lasagne mit Bolognese aus Waldfrüchten und einer Bechamel aus Äpfeln und Birnen 1/2 Bund Minze, 300 g Blaubeeren, 200 g Puderzucker, 2 EL Stärke, 1 Apfel, 1 Birne, 100 ml Sahne, 100 g Mascarpone, 10 Lasagneblätter, 4 Eier, 50 ml Weißwein Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Die Minze waschen und in feine Julienne schneiden. Die Blaubeeren mit 100 Gramm Puderzucker aufkochen. Austretenden Saft mit 1 EL Stärke abbinden. Apfel und Birne in ganz feine Würfel schneiden und mit 50 Gramm Puderzucker anschwitzen. Mit Sahne und Mascarpone auffüllen, mit der restlichen Stärke abbinden und die Minze dazugeben. Die Lasagneblätter kochen und ein Blatt in eine Auflaufform geben. Mit Beerenkompott bestreichen, ein neues Blatt auflegen, mit Apfel-Birnenbechamel bestreichen, dann wieder ein Blatt auflegen und Beerenkompott zum Schluss mit Lasagneblättern abdecken. Mit Alufolie abdecken und ca.15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. 3 Eigelb, 1 Ei, Weißwein und restlichen Puderzucker auf dem Wasserbad mit einem Schneebesen schaumig zu einer Weinschaumsoße aufschlagen. Die Folie entfernen, die Lasagne mit der Weinschaumsoße übergießen und mit dem Bunsenbrenner gratinieren. Spargel-Schinken-Röllchen 2 Eier, 500 g grüner Spargel, 1 Kohlrabi (ca. 350 g), Salz, Zucker, Pfeffer, 1 Bund Rucola (ca. 60 g), 6 EL gutes Olivenöl, 3 EL Zitronensaft, 12 Scheiben Parmaschinken Eier ca. 10 Minuten hart kochen. Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Dickere Spargelstangen längs halbieren. Kohlrabi schälen, waschen und zuerst in ca. 1/2 cm dicke Scheiben, dann in dünne Stifte schneiden. Spargel und Kohlrabi in kochendem Salzwasser mit 1 Prise Zucker ca. 3 Minuten blanchieren. Gemüse herausnehmen, kalt abschrekken und abtropfen lassen. Ca. 5 EL vom Kochwasser für das Dressing aufbewahren. Rucola verlesen, waschen, gut abtropfen lassen. Für das Dressing Eier abschrecken, schälen, halbieren und das Eigelb herauslösen. Eiweiß klein hacken. Eigelb zerkleinern und mit 5 EL Kochwasser, 4 EL Olivenöl und 2 EL Zitronensaft mit einem Stabmixer kurz pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Spargel, Kohlrabi, Rucola und Eiweiß locker mischen. 2 EL Olivenöl und 1 EL Zitronensaft darüberträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Schinkenscheiben auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Spargelmix darauf verteilen und in die Schinkenscheiben einrollen. Je 3 Schinkenröllchen und etwas Dressing auf Tellern anrichten. Übriges Dressing dazureichen. Traumhaft schöne Schuhe zu Jubelpreisen! Liebe Kunden, vom 14. bis 31. März 2016 laden wir Sie herzlich zu unserem 20 jährigen Jubiläum ein. Aktuelle Markenware von ARA und WALDLÄUFER sind von 20 bis zu 50 % reduziert! Wir freuen uns auf Sie. Ihre Vanessa Klein & Team Telefon / Spieser+Ellmerschberjer Blättche

15 Perlhuhn mit Gemüse 1 Perlhuhn ca. 1,4 kg am besten beim Metzger oder Geflügelhändler vorbestellen, alternativ: 1 Maispoularde à 1,4 kg, Meersalz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 7 EL Olivenöl, 1 junge Knoblauchknolle, 5 Möhren, 3 weiße Rübchen, 2 kleine Fenchelknollen(ca. 400 g), 500 g festkochende Kartoffeln, 250 g Schalotten, je 3-4 Stiele Thymian, Bohnenkraut und Rosmarin, 150 g grüne und schwarze Oliven, Küchengarn, flacher Bräter Ofen auf 180 Grad vorheizen. Perlhuhn gründlich abspülen, trocken tupfen. Außen und innen mit Salz und Pfeffer einreiben. Keulen des Huhns über Kreuz legen und mit Küchengarn festbinden. 3 EL Öl im Bräter erhitzen. Perlhuhn darin rundherum ca. 5 Minuten anbraten, mit der Brust nach unten in den Bräter legen und im Ofen auf mittlerer Schiene 20 Minuten garen. Inzwischen die Knoblauchknolle quer halbieren. Möhren und Rübchen putzen und schälen. Fenchel putzen, halbieren und den Strunk entfernen. Kartoffeln schälen. Möhren in dicke Scheiben, den Rest in Spalten schneiden. Schalotten pellen und je nach Größe eventuell halbieren. Das Perlhuhn wenden. Knoblauch, Schalotten, Kartoffeln, Möhren, Fenchel und Kräuterstiele um das Perlhuhn herum verteilen, mit 4 EL Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen weitere 30 Minuten garen. Dann Rübchen und Oliven unter das Gemüse mischen und alles erneut mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa weitere 20 Minuten garen, bis Perlhuhn und Gemüse gar und knusprig sind. Gemüse vor dem Servieren eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Eierlikör - Parfait mit Mandelkrokant 2 Eier, 1 Pk. Vanillezucker, 70 g Zucker, 150 ml Eierlikör, 150 g Sahne, 3 EL Mandelstifte, Beeren zum Dekorieren Die Eier trennen. Eigelb mit Vanillezucker und 20 g Zucker mit dem elektrischen Schneebesen in einem hohen Rührbecher ca. 5 Minuten sehr schaumig schlagen. 50 ml Eierlikör langsam dazu gießen. Eiweiß und Sahne getrennt steif schlagen. Zuerst Schlagsahne, dann Eischnee unter die Eigelbmasse heben. Die Parfaitmasse in 4 kleine Förmchen (6 x 6 cm, 150 ml) füllen und über Nacht gefrieren lassen. 50 g Zucker in einer Pfanne erhitzen und hellbraun karamellisieren. Mandelstifte unterrühren. Sofort löffelweise auf Backpapier geben und auskühlen lassen. Die Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen, Rand mit einem kleinen Messer lösen und die Parfait auf Teller stürzen. Ca. 5 Minuten antauen lassen. Restlichen Eierlikör um die Parfait gießen. Mit Mandelkrokant und ggf. Beeren verziert servieren. Fröhliche Ostern Frühlingsgemüsesuppe Apothekerin Dorothee Rosemarie Schanné Wir machen Gesundheit preiswert! Elversberg Heinitzstraße 4 Telefon Fax (2 Personen) 200 g Tofu (Natur), 1 Bio-Zitrone, Salz, grüner Pfeffer aus der Mühle, 150 g grüner Spargel, 1 schlanker Zucchino (ca. 80), 100 g Zuckerschoten, 2 Frühlingszwiebeln, 3-4 Stiele Kerbel, 1 l Gemüsebrühe Den Tofu quer halbieren, die Hälften zwischen Küchenpapier ausdrücken und würfeln. Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, 1 TL Schale abreiben und 1 TL Saft auspressen. Tofu mit Zitronensaft und -schale, Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca. 2 Std. kalt stellen. Den Spargel im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Stangen waschen, längs halbieren und schräg in ca. 2 cm große Stücke schneiden, dabei die Spargelspitzen ganz lassen. Zucchino waschen, putzen und schräg in dünne Scheiben hobeln. Die Zuckerschoten waschen, putzen und schräg halbieren. Frühlingszwiebeln putzen und waschen, in Ringe schneiden. Kerbel waschen, trocken tupfen und hacken. Brühe aufkochen und salzen. Die Spargelstücke und das Weiße der Frühlingszwiebeln darin ca. 1 Min. kochen. Zucchinischeiben und Spargelspitzen dazugeben und ca. 1 Min. mit garen. Zuckerschoten und Frühlingszwiebelgrün hinzufügen und ca. 1 Min. mit garen. Tofu in der Brühe erwärmen. Suppe anrichten und mit Kerbel bestreuen Fröhliche Ostern wünscht Christiane Henn St. Ingberter Str. 12b Elversberg Tel / Ostersonntag 9-12 Uhr geöffnet Spieser+Ellmerschberjer Blättche 15

16 Spinat-Champignon-Quiche 250 g Mehl (Type 450 oder 550), 1/2 TL Salz, 150 g kalte vegane Margarine, 1 EL Sojamehl, vegane Margarine für die Form, 250 g Blattspinat, Salz, 200 g Räuchertofu, 1 Zwiebel, 350 g braune oder weiße Champignons, 5 EL Öl, 400 ml Pflanzensahne zum Kochen, 2 EL Kichererbsenmehl, 2 EL Speisestärke, 2 EL Würzhefeflocken, 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Kala Namak Mehl, Salz, Margarine und 3 EL kaltes Wasser mit den Knethaken des Handrührgeräts oder Händen rasch zu einem Teig verkneten. Die Form einfetten. Den Teig etwas größer als die Form ausrollen, in die Form legen und überstehende Ränder abschneiden. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, abgedeckt ca. 30 Min. kalt stellen. Inzwischen den Spinat waschen und in reichlich kochendem Salzwasser ca. 10 Sek. blanchieren. In einem Sieb mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und mit den Händen gut ausdrücken Den Räuchertofu fein würfeln. Die Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. Champignons putzen, trocken abreiben und in feine Scheiben schneiden. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, die Tofuwürfel darin bei großer Hitze in ca. 4 Min. kross anbraten. Die Zwiebel dazugeben und bei kleiner Hitze ca. 1 Min. mit braten. Die Tofu-Zwiebel-Mischung aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das übrige Öl in derselben Pfanne erhitzen, die Champignons darin bei großer Hitze ca. 4 Min. braten und zur Tofu-Zwiebel- Mischung geben. Den Backofen auf 220 vorheizen. Sahne, Kichererbsenmehl, Stärke und Hefeflocken in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt verrühren. SEIEN SIE EINEN SCHNITT VORAUS! FRISÖR ANETTE GROBLER Weilerbachstraße 10 Elversberg Telefon / Di - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Wir bitten um Terminvereinbarung Allen Kunden wünschen wir ein frohes Osterfest! DAMEN - HERREN - KINDER Anette Grobler und Team Mit Muskat, Salz, Pfeffer und nach Belieben mit Kala Namak würzen. Spinat grob hacken. Mit übrigem Gemüse und Sahnemischung vorsichtig verrühren. Die Füllung gleichmäßig auf dem Quicheboden verteilen. Im Backofen (Mitte) ca. 50 Min. backen. Kala Namak ist ein Schwefelsalz, das geschmacklich Eier ersetzen kann. Sie erhalten es in Feinkostgeschäften oder im Internet. Cashew-Käsekuchen 450 g Cashewnusskerne, 60 g getrocknete Datteln, 140 g Mandelkerne, 40 g getrocknete Feigen, 40 g gemahlener Erdmandeln (Bioladen) ersatzweise gemahlene Mandeln, 2 EL Limettensaft, 3 EL Agavendicksaft, 100 g zimmerwarme Kokoscreme, 3 EL zimmerwarmes Kokosöl (Bioladen), 1 Handvoll Cashewkerne zum Garnieren, 200 g TK-Früchte (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Melone), 2 EL Agavendicksaft, Springform (26 cm Ø) Die Cashewkerne für die Füllung mindestens 8 Std., am besten über Nacht, in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag für den Boden die Datteln entsteinen. Mandeln, getrocknete Feigen und gemahlene Erdmandeln in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und zerkleinern. Langsam 4 EL Wasser hinzugeben, sodass sich die Masse gerade zusammenballt, aber nicht zu feucht wird. Den Teig in eine Springform drücken und während der Zubereitung der Füllung kalt stellen. Für die Füllung die Cashewnusskerne abgießen und kalt abbrausen. Mit 200 ml Wasser, Limettensaft und Agavendicksaft in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und so fein wie möglich pürieren. Zum Schluss Kokoscreme und Kokosöl zugeben und die Masse nochmals mixen. Die Masse auf den Boden füllen, nach Belieben mit einem Löffel wellenförmige Vertiefungen hineindrücken und den Kuchen mindestens 8 Std. am besten über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen. Den Kuchen kurz vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen. Die Cashewkerne für die Garnitur in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten, sofort aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Die Früchte mit dem Agavendicksaft im Mixer oder in der Küchenmaschine zu Sorbet pürieren, dabei falls nötig etwas kaltes Wasser hinzufügen. Das Sorbet auf dem Kuchen verteilen, mit den Cashewkernen bestreuen und sofort servieren. Tipp Kokoscreme: Püriertes reines Kokosnussfleisch, ist am besten erhältlich im Bioladen. Gemahlene Erdmandeln (auch Chufas genannt) finden Sie im Bioladen in der Abteilung Backzutaten. Chufas sind keine Nüsse, sondern Knollen, und daher auch für Nussallergiker geeignet. Sie haben eine tolle Natursüße Der Klub Kochender Männer wünscht Frohe Ostern 16 Spieser+Ellmerschberjer Blättche

17 Herausgeber und Redaktion: Printservice Wolf - Druckfachberatung Villinger Straße Friedrichsthal - Tel / info@printservicewolf.de - Verteilung: Kostenlos alle 14 Tage Spiesen-Elversberg, Heinitz, teilweise Friedrichsthal- Bildstock, St. Ingbert Für Preisangaben und Setzfehler keine Haftung Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages print service, Friedrichsthal Die in dieser Ausgabe abgedruckten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion an. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, cliparts, logos, Urheberrechte u.a. wird keine Gewähr übernommen. Lindenstraße1 im NEKO-Markt neben der alten Schulturnhalle Die Postagentur hat für Sie geöffnet: Täglich 9:00 bis 18:00 Uhr durchgehend Mittwoch + Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr Telefon / Wir wünschen ein frohes Osterfest Landkreis Neunkirchen Chance 2016 Beruflicher (Wieder-) Einstieg Armut hat ein weibliches Gesicht! Das belegen Statistiken immer wieder. Die Gründe sind vielschichtig: Frauenberufe sind meist niedriger bezahlt als Männerberufe. Viele Frauen können und / oder möchten aufgrund von Familienpflichten in Teilzeit arbeiten bekommen dann häufig nur Minijobs. Oder verdienen in Teilzeit weniger als das Existenzminimum. All diese Sachverhalte wirken sich auf das Rentenkonto aus. Es ist wichtig, für Frauen und Männer, nach der Wahrnehmung von Familienpflichten, wieder eine existenzsichernde Beschäftigung zu finden. Die Reihe Chance 2016 möchte dies mit Vorträgen und Infomaterial unterstützen. Datum: 15. Juni 2016 / Souverän im Vorstellungsgespräch 21. Sept 2016 / Konflikte lösen und Kritik äußern 09. Nov 2016 / Überzeugen Sie! (mit Rhetorik und Auftreten) Vortrag jeweils von , anschließende Kurzberatung und Terminvereinbarung zur Wiedereinstiegsberatung mit der Bundesagentur für Arbeit und für persönliche Anliegen mit den Frauenbeauftragten möglich Landratsamt, Neunkirchen, Saarbrücker Str. 1, Sitzungssaal Referentin: Alexandra Karr-Meng, Beratung Coaching Training Gebühr: keine Anmeldung erbeten bei Heike Neurohr-Kleer, Landkreis Neunkirchen, Tel: / , Mail: h.neurohr-kleer@landkreis-neunkirchen.de Kneippverein Spiesen Faszientraining Der Kneipp-Verein Spiesen bietet ab Montag, den von bis Uhr einen neuen laufenden Kurs Faszientraining unter der Leitung der Physiotherapeutin und DTB- Rückentrainerin Nadine Odrich an. Die Übungsstunden finden in der Turnhalle Langdell, In der Langdell 14 in Spiesen statt. Die Teilnehmer benötigen für die Übungen ein eigenes Trainingsgerät (z.b.: Blackroll, Pilatesrolle etc.) In der Trainingswissenschaft hat man die Bedeutung der Faszien erkannt: Sie wirken sich auf die Leistungsfähigkeit, Verletzungsprophylaxe und Rehabilitation aus. Faszien umgeben jeden Muskel, jeden Knochen, jedes Organ, jede Bandstruktur und halten als Fasernetzwerk unseren Körper als Ganzes zusammen. Das Schöne daran: Es geht nicht darum, alles anders und neu zu machen, sondern vielmehr fasziale Bewegungselemente sinnvoll in das Training einzubauen und die Blackroll kennen zu lernen. Durch federnde Bewegungen und Dehnungen in Kombination mit gezielten physiologischen Übungen erreichen die Teilnehmer ein optimales Bewegungsausmaß und körperliche Gesundheit. Die Kosten für 10 Stunden betragen für Mitglieder 20 Euro und für Nichtmitglieder 35 Euro. Anmeldung ist erforderlich! Weitere Auskünfte und Anmeldung: Ute Born-Hort, Tel ; Brigitte Uhlig, Tel ; anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de; Tel: 06821/77352 / Hauptstr. 127 / Spiesen-Elversberg Fröhliche Ostern Spieser+Ellmerschberjer Blättche 17

18 Herzlichen Glückwunsch Du alter Sack! Willkommen im Club der Haftcremeträger und Heizdeckenfans! Margit Frank Michael und Tanja mit Familie Nordic Walking Ab Dienstag, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr startet ein neuer Nordic Walking Kurs des Kneipp-Vereins Spiesen. Nordic Walking ist eine schonende Ausdauersportart in der freien Natur. Durch den Einsatz der Stöcke beim Nordic Walking erzielt man im Gegensatz zum normalen Walken bei gleichem Tempo einen höheren Kalorienverbrauch und eine bessere Sauerstoffaufnahme. Befragte Nordic Walker empfinden den Sport nicht als anstrengend, da die Belastung auf mehr Muskeln verteilt wird. Außer den Beinen wird ebenfalls die Arm-, Schulter-, Brust-, Bauch- und Rückenmuskulatur trainiert. Die Nacken- und Schultermuskulatur verspannt weniger. Durch den Vierfüßlergang beim Nordic Walking werden die Knie, der Rücken und die Gelenke je Stockeinsatz entlastet. Die Trainingsgruppe des Kneipp-Vereins Spiesen trifft sich unter Leitung eines erfahrenen Nordic Walking Instructors auf dem Waldparkplatz zwischen Spiesen und St.Ingbert (in Fahrtrichtung St.Ingbert / linke Seite). Für je 10 Trainingseinheiten (90 Minuten) zahlen Mitglieder 20 Euro, Nichtmitglieder 35 Euro. Anmeldung ist erforderlich. Weitere Auskünfte und Anmeldung: Ute Born-Hort, Tel ; Brigitte Uhlig, Tel ; anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de. Aquafitness Im Hallenbad Friedrichsthal startet ab Dienstag, , von 16:00 bis 17:00 Uhr ein weiterer 10-stündiger Kurs Aqua- Fitness. Die Leitung übernimmt Sabine Rucht. Wer diesen Trainingseffekt am eigenen Leib erleben möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Weitere Auskünfte und Anmeldung: Sabine Rucht, , oder Ute Born-Hort, Tel , anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de Betreuer gesucht Zur Ergänzung unseres bestehenden Betreuer-Teams für Tagesfahrten und Freizeiten mit und ohne Übernachtung in den Oster-, Sommer- und Herbstferien sucht die Gemeinde Spiesen-Elversberg motivierte junge Menschen, die diese Fahrten als Betreuer begleiten möchten. Zum Kennenlernen und zur Vorbereitung wird sich der Jugendpfleger, Horst Findeisen, mit den entsprechenden Personen in Verbindung setzen. Zusätzlich wird eine Aufwands- entschädigung bzw. ein Tageshonorar gezahlt. Unser Freizeitplaner Frühjahr/Sommer 2016 liegt im Rathaus bereit bzw. kann im Internet heruntergeladen werden. Anmeldungen werden entgegen genommen. Die ersten Fahrten und Freizeiten sind bereits in den Osterferien; auf dem Programm stehen Hamburg Osterfreizeit Tagesfahrt in den Holiday- Park! Im Sommer geht es weiter mit Ortsranderholung am Naturfreundehaus und Nordsee. Bis zu den Sommerferien werden viele Einzelaktionen angeboten bei denen auch Betreuer bzw. Helfer benötigt werden. Interessenten können sich beim Jugendbüro der Gemeinde melden, Horst Findeisen oder Lucia Jochum, Hauptstr. 116, Spiesen-Elversberg, Tel.: oder , Mail: jugendbuero@spiesen-elversberg.de Kreativ- und Freizeitangebote Das zweite Kochen bzw. Backen findet am 12. und/oder 14. April 2016 im Kids-Treff Spiesen von Uhr bis Uhr statt. Es wird kein Teilnehmerbeitrag erhoben. Anmeldungen sind jedoch erwünscht, damit wir die notwendigen Zutaten besorgen können. Die 3. Mottoparty im Casa Nostra findet am 15. April 2016 von Uhr bis Uhr, unter dem Motto: 2000 statt. Auch hier werden wir wieder alkoholfrei Bowle anbieten und dem Motto entsprechend Musik auflegen. Also kommt vorbei und feiert mit uns. Alle Anmeldungen und weitere Infos beim Jugendbüro der Gemeinde Spiesen-Elversberg, Horst Findeisen oder Lucia Jochum, Zimmer 309, in der Zeit von 8.00 bis Uhr, Tel: 06821/ oder SV Borussia 09 Spiesen e.v. Märzenbierfest Schnitzel Wiener Art mit Pommes und Salat 8,50 Leberknödel mit brauner Soße, Sauerkraut, Brot 7,20 Gemischter Salatteller mit Putenstreifen 6,50 Curryfrikadelle mit Pommes 4,90 Im Ausschank frisch gezapftes Märzenbier!! Wir bitten um Voranmeldung im Sportheim oder unter Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Osterfest. Familie Kreischer & Team 18 Spieser+Ellmerschberjer Blättche

19 Bürgerservice aus dem Rathaus Junger Besuch im Rathaus Frohes Osterfest wünscht Leistung und Tradition GMBH Meisterbetrieb für Dach + Fassade Richard-Wagner-Str. Spiesen-Elversberg Tel / Zwei Schulklassen besuchten am 16. und 17. Februar 2016 den Bürgermeister Reiner Pirrung und seine Mitarbeiter bei ihrer Arbeit im Rathaus. Die Viertklässler der Grundschule Spiesen besuchten das Rathaus, um die unterschiedlichen Aufgaben in der Verwaltung kennen zu lernen. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister wurde den Schülerinnen und Schülern erklärt, was die wichtigsten Verwaltungsaufgaben der Gemeinde Spiesen-Elversberg sind. Danach wurden die Klassen durch die verschiedenen Ämter des Rathauses geführt, um einen genaueren Einblick in die Tätigkeitsfelder zu bekommen. Sie lernten vor allem das Jugendbüro, das Meldeamt und das Standesamt intensiv kennen. Viele Fragen der wissbegierigen Grundschüler zur Arbeit im Rathaus konnten durch die Mitarbeiter beantwortet werden. Aber auch die Schüler wussten schon einiges aus dem Sachunterricht in der Schule, sie konnten zum Beispiel die Wappen von Spiesen und Elversberg und auch von Spiesen-Elversberg mit ihren einzelnen Bestandteilen erklären. Zum Abschluss wurden die aufmerksamen Schülerinnen und Schüler noch auf einen kleinen Umtrunk eingeladen und bekamen im Sitzungssaal noch ein kleines Präsent zum Abschied vom Bürgermeister überreicht. Osterkerze Sie gilt als Zeichen des Lebens und vereint römische, griechische, jüdische und christliche Licht-Traditionen. Im christlichen Glauben werden Osterkerzen seit dem 4. Jahrhundert verwendet. Man entzündet sie am Osterfeuer und trägt sie in einer feierlichen Prozession in das noch dunkle Gotteshaus. CARMENS TIERPARADIES wünscht Ihnen frohe und erholsame Osterfeiertage Saarbrücker Str Friedrichsthal Telefon / Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr Lieferservice für Ihren Liebling nach Vereinbarung Spieser+Ellmerschberjer Blättche 19

20 Während eines Besuchs im Bundestag konnte die Klasse auf der Zuschauertribüne eine aktuelle Fragestunde miterleben und bei einem Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Markus Tressel Einblicke in die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten gewinnen. Natürlich durfte auch eine Begehung der berühmten Kuppel des Reichstagsgebäudes nicht fehlen. An den weiteren Tagen standen neben ausführlichen Stadterkundungen auch eine Besichtigung des ehemaligen Stasi- Untersuchungsgefängnisses Hohenschönhausen, wo ein ehemaliger Häftling eindrucksvoll von seinen Erlebnissen dort berichtete, und der Besuch eines Improvisationstheaters im Stadtteil Kreuzberg auf dem Programm. V.i.S.d.P. Ute Backes, (Klassenlehrerin Klasse 11c) Ihr CAP-Lebensmittelmarkt in Spiesen-Elversberg: - Ist in Ihrer Nähe - barrierefrei und übersichtlich - Qualität und Frische - ein großes Warensortiment - freundliche und kompetente MitarbeiterInnen Politikunterricht vor Ort Berlin-Fahrt der Klasse 11c Das Team des CAP-Lebensmittelmarkts in Spiesen-Elversberg wünscht allen seinen Kunden Frohe Ostern! CAP-Lebensmittelmarkt - St.-Ingberter-Straße Spiesen-Elversberg GGS / Gesamtschule NK Auf dem Lehrplan des Sozialkundeunterrichts der Klassenstufe 11 der Gesamtschulen steht das Thema "Bundestag". Was liegt näher, als sich vor Ort zu informieren? Also setzte sich die Sozialkundelehrerin der Klasse 11c der gemeinsamen Oberstufe der Gesamtschulen Neunkirchen, Schiffweiler und Bexbach mit dem saarländischen Bundestagsabgeordneten Markus Tressel ( Bündnis 90/ Die Grünen ) in Verbindung, der dann die Klasse zu einem Besuch nach Berlin einlud. Aber eine so weite Fahrt lohnt sich nur, wenn man mehrere Tage bleibt. So fuhr die Klasse mit ihrer Sozialkundelehrerin Frau Becker und ihrer Tutorin Frau Backes Anfang März in die Hauptstadt. Lernpaten im Kreis NK Lernen helfen, Zukunft schenken Die Nachfrage Lernpate zu werden, ist seit der Initiierung im April vergangenen Jahres sehr groß. Bereits die beiden ersten Qualifizierungslehrgänge waren binnen 48 Stunden ausgebucht. 65 Lernpaten sind bereits im Einsatz und arbeiten mit den Kindern und Jugendlichen zusammen. Nun erhielten die ersten Lernpaten im Landkreis Neunkirchen ihre Zertifikate. Die Übergabe erfolgte durch Landrat Sören Meng und den Präsidenten der LAG PRO EHRENAMT, Hans-Joachim Müller. Die Lernpaten schließen eine Lücke im Bildungssystem und stellen eine optimal ergänzende Unterstützung für viele Kinder und Jugendliche dar. Sie stärken die Kinder auf ihrem Bildungsweg, so Landrat Meng. Hauptzielrichtung der Lernpaten Saar ist es, Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten, einkommensschwachen und schwierigen Familienverhältnissen unter die Arme zu greifen, sie stark zu machen und ihnen einen guten Bildungsweg zu ermöglichen, erklärte Müller. Hintergrund: Das Projekt Lernpaten Saar der Stiftung Bürgerengagement Saar und der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v. ist eine Initiative, bei dem Kinder und Jugendliche durch Lernpaten in schwierigen Lebenslagen unterstützt werden. Sie sollen damit eine gute Chance für einen erfolgreichen Schul-, Bildungs- und Lebensweg erhalten. Lernpaten qualifizieren sich durch spezielle Lehrgänge und werden damit auf ihre Arbeit vorbereitet. Näheres unter 20 Spieser+Ellmerschberjer Blättche

21 Es war einmal... ein kleiner, sehr tollpatschiger Osterhase. Ihm fiel beim Ostereier- Bemalen ständig der Pinsel aus der Pfote. Eines Tages fiel sogar der ganze Farbtopf vom Tisch und es gab eine große Pfütze. Oh, nein!, rief der kleine Osterhase. Gleichzeitig wackelte der Tisch und die unbemalten und die bemalten Eier fielen in die bunte Farbpfütze. Zum Glück gingen die Eier nicht kaputt, da der Boden weich vom Moos und von den Gräsern war. Die anderen Häschen lachten den armen kleinen Tolpatsch aus und der fing zu weinen an. Während er die Eier wieder einsammelte, merkte er, wie wunderschön sie geworden waren. Manche Eier waren mit kleinen Gräsern und Blumen belegt, andere waren so bunt wie ein Regenbogen. Die anderen Hasen sahen, wie schön diese Eier aussahen und hörten ganz schnell auf zu lachen. Frohe Ostern wünscht Ihr Jörg Lorschiedter Waldstraße Elversberg Telefon / Telefax / Funktel. 0172/ maler@lorschiedter.de - Lager: Friedrichstraße Heiligenwald Asbestzementarbeiten mit ASI-Schein-Nachweis Ausführung sämtlicher Innen- und Außenarbeiten Bodenbelagsarbeiten Eigener Gerüstbau und -verleih Betonsanierung mit I-Schein-Nachweis Tapeten aus dem Sack Ristorante - Pizzeria - Heimservice Neunkircher Straße 104 Spiesen Geöffnet Uhr Tel 06821/ Fax speisekarte24.de - Lieferservice.de - pizza.de - lieferheld.de HEIMSERVICE FREI HAUS! CARPE DIEM HOLZ-STEIN-BACKOFEN Über die Osterfeiertage können Sie wählen zwischen Ostermenues + à la carte Familie Ruffino und Mitarbeiter wünschen Ihnen schöne,erholsame Osterfeiertage Frohes Osterfest Brot- und Feinbäckerei Karfreitag und Ostermontag geschlossen Ostersonntag von 7-11 Uhr geöffnet Spieser+Ellmerschberjer Blättche 21

22 Hobbyausstellung Spendenübergabe Am und war es soweit. Der Kulturbeauftragte Patrick Wehrle und sein Stellvertreter Martin Weidig übergaben die Spenden aus der Hobbyausstellung an die Schulen und Kindergärten. 750 Euro kamen aus dem Verkauf der Lose anlässlich der Hobbyausstellung im November letzten Jahres in der Glück- Auf-Halle zusammen. Von Anfang an war dieser Erlös für die Schulen und Kindergärten in Spiesen-Elversberg gedacht. Damit nun alle 6 Institutionen eine "runde" Summe bekamen, legte der Kulturbeauftragte aus seinem Etat noch 150 Euro drauf, so dass auch 150 Euro pro Adressat verteilt werden konnten. Überall war man froh eine solche Spende zu bekommen, denn überall sind Projekte im Laufen, für die dieses Geld benötigt wird. Im Jahr 2017 findet die nächste Hobbyausstellung statt und schon jetzt wurde den Leitern der Schulen und Kindergärten versprochen, dass auch dann wieder an sie gedacht wird. 22 Spieser+Ellmerschberjer Blättche

23 Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Martin Gottesdienste Palmarum, Uhr Predigtgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Gründonnerstag, Uhr Lutherische Messe (mit Feier des Hl. Abendmahls) Karfreitag, Uhr Beichtgottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls Ostersonntag, Uhr Feier der Auferstehung Jesu Christi mit Hl. Abendmahl, anschließend Osterfrühstück Ostermontag, Uhr Lutherische Messe (mit Feier des Hl. Abendmahls) Quasimodogeniti, Uhr Predigtgottesdienst Veränderte Gottesdienstzeiten Der Gottesdienst am Gründonnerstag beginnt in diesem Jahr bereits um Uhr. Verlängerte Ladenöffnungszeiten, der damit verbundene Verkehr auf den Straßen wie die leider auch zugenommene Entfremdung vieler Menschen vom christlichen Glauben haben längst dazu geführt, dass eine Feiertagsatmosphäre dieses für die Christenheit so bedeutsamen Festtages inmitten der Karwoche kaum noch wahrnehmbar ist. So lange es hell ist bzw. solange Läden geöffnet haben, herrscht ein geschäftiges Treiben auf den Straßen. Wenn die St. Martinsgemeinde ihren Gottesdienst dennoch bereits um Uhr feiert, so ist dies besonders der Liebe zu den älteren Menschen geschuldet, denen dieser Feiertag noch wichtig ist und die bei einbrechender Dunkelheit nicht mehr so gern noch unterwegs sind. Erfahrungsgemäß gehören diese am ehesten zu den Gottesdienstbesuchern. Auch die Feier der hl. Osternacht findet zu einer veränderten Zeit statt. Abgesehen davon, dass die Nacht zum dem Ostersonntag aufgrund der Umstellung der Uhren auf die Sommerzeit um noch eine Stunde kürzer gewesen wäre, hat sich in der Schreibwaren Zeitschriften Bücher Tabakwaren Toto-Lotto wünscht ein frohes Osterfest Vergangenheit gezeigt, dass eine Mitfeier dieses besonderen Gottesdienstes um 6.00 Uhr vielen Gemeindegliedern aus Altersgründen immer schwerer gefallen ist. Wir haben ihn nun mehr auf 8.00 Uhr verlegt, um die Auferstehung Christi einerseits noch am frühen Ostermorgen mit der festlichen Liturgie und andererseits auch noch mit einem Osterfrühstück feiern zu können. Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern Die jeweils besonderen Gottesienste der Christenheit in der Karwoche und zu Ostern haben ihre eigene Prägung und laden herzlich zur Mitfeier ein. Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag. Im Zentrum des Sonntags steht der von den Massen bejubelte Einzug Jesu, der seinerseits schweigend den Eselsweg der Gewaltlosigkeit, Erniedrigung und Ohnmacht wählte, welcher ihn gegen Ende dieser Woche an das Kreuz hinaufführen wird. In seinem festlichen Charakter hebt sich der Gottesdienst am Gründonnerstagabend unter den anderen der Passionszeit hervor. Ein frohes Osterfest wünscht Susi Andrean die Wirtin von der Heinitzer Pilsstube Telefon / Ein frohes Osterfest wünscht Elvira Jennewein Neurologie Geriatrie Psychiatrie Orthopädie Waldstraße 22 Telefon: / Spiesen-Elversberg Mobil: 0176 / info@elvirajennewein.de Spieser+Ellmerschberjer Blättche 23

24 Dachdeckerei Klaus Leibenguth Holz- und Bautenschutz Dachdeckerei und Fassadenbau Kaminsanierung Asbestentsorgung Telefon / / Frohe Ostern Es ist der Tag der Einsetzung des Hl. Abendmahls, den die Kirche als Geburtstag des Kelches feiert: Der in die himmlische Gemeinschaft mit seinem Vater zurückkehrende Herr stiftet das Sakrament, in dem er unter seiner Gemeinde bis zum Jüngsten Tag leiblich gegenwärtig sein will. Weil das heilige Abendmahl durch die leibhafte Gegenwart Christi ein Vorgeschmack des himmlischen Freudenmahles ist, so singt die Gemeinde unter dem Geläut der während der Karwoche sonst schweigenden Glocken das vom Christfest her vertraute und seit Beginn der Fastenzeit verstummte Ehre sei Gott in der Höhe. In einer dem Todestag Jesu Christi angemessen gestalteten Weise zeigt sich der Gottesdienst am Karfreitag. Er verzichtet auf festlichen Schmuck und Farbe, auf Kerzen und Blumen. Die Orgel übt sich in Zurückhaltung. Nichtsdestotrotz ist auch dieser Gottesdienst ein Festgottesdienst durch die Verkündigung der frohen Botschaft von der Erlösung, die Christus durch sein stellvertretendes Leiden und Sterben für diese todgeweihte Welt erwirkt hat. Mit dem schönsten Gottesdienst, den die christliche Kirche kennt, feiert sie am Ostermorgen die Auferstehung Jesu 24 Spieser+Ellmerschberjer Blättche Reparaturen aller Art! Eine! saubere Leistung Unser Gardinen-Service für Sie: Abnehmen / Waschen / Anbringen Von der Gardine bis zum Teppich: Wir bieten professionelle Reinigungen mit Zusatz-Service wie z.b. Hol- und Bringservice oder Neuanfertigung nach Maß. Hauptstraße Spiesen Telefon / Christi von den Toten. Sie macht sich dazu gleichsam mit den Frauen, von denen das Osterevangelium berichtet, morgens auf, um voller Staunen das Unglaubliche zu entdecken: Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden! Kein Ereignis in der Menschheitsgeschichte ist für das Leben der Menschen bedeutsamer als das, was mit der Geburt des Gottessohnes Jesus Christus an Weihnachten begonnen und sich in der seiner Auferstehung von den Toten zu Ostern vollendet hat. Die Wirkungsgeschichte dieses Ereignisses wird in den Gottesdiensten ab Ostermontag in der österlichen Freudenzeit anschaulich. Die St. Martinsgemeinde lädt zu allen ihren Gottesdiensten und zur Mitfeier ihres Glaubens an den gekreuzigten und auferstandenen Christus herzlich ein. Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (Die Bibel: 1. Petrusbrief 1,3) Wir wünschen allen Lesern des Blättche ein gesegnetes Osterfest in der Freude daran, dass der Tod Jesu Christi unser Leben und seine Auferstehung unsere Hoffnung ist. Ihre Evang-Luth Kirchengemeinde St. Martin Spiesen-Elversberg Inhaber Jörg Bernardi Elversberg Lindenstraße Telefon / Geöffnet täglich ab 10:00 Uhr Donnerstag Ruhetag Ostermontag: Frühschoppen mit LIVE-Musik AG 60 + Tagesfahrt Am Mittwoch, 18. Mai 2016 ist es wieder so weit. Ziel ist dieses Mal die Nahemetropole Idar-Oberstein. Der Fahrtpreis beträgt inklusive Frühstück 30 Euro. Für Mittag- Abendessen muss jeder selbst aufkommen. Einzelheiten und weitere Informationen erhalten Sie bei Ursel Koch unter der Telefonnummer Der Fahrtpreis muss am 4. Mai 2016 ab 17Uhr in der Gaststätte Lill-Rosche Zum Heggewirt in der St.Ingberter Str. 51 bei Frau Koch bezahlt werden. Stefan Kohler Vorsitzender SPD Ortsverein Frohe Ostern!

25 Lesermeinung Urnenwand Friedhof Elversberg Seit fast einem Jahr stelle ich mir die Frage, wer wohl den Tisch bei der Urnenwand (vom oberen Eingang kommend links) gepachtet hat. Sollte dieser nicht (lt. Friedhofsverwaltung) für alle Hinterbliebenen sein, die ihren Angehörigen eine Kerze oder ein kleines Gesteck hinstellen möchten? NICHT MÖGLICH! Protzige Engel, riesige Schalen (oft vergammelt und verfault) auf, vor und neben dem Tisch, zieren diese Ruhestätte. Es ist nicht Aufgabe der Friedhofsangestellten, sondern UNSERE, alles im kleinen Rahmen und sauber zu halten. Ein Beispiel, wie es gepflegt aussehen könnte, hat man direkt gegenüber. So ein Chaos habe ich dort noch nicht gesehen. Monika Altmeyer (Bilder Februar 2016) Ostern Ostern ist nun nicht mehr fern. Alle Kinder sehen s gern, wenn der Osterhase naht, wenn er recht viel Naschwerk hat. Lieber, flinker Osterhase, leg im Moos und leg im Grase zwischen gelben Osterglocken Eier hin und Kandisbrocken. Nougat ist mein Leibgericht, und vergiss auch bitte nicht eine bunte Zuckerstange, eine lange, riesenlange! Auch ein Schokoladenei, hätt ich gerne noch dabei, und ein Ei aus Marzipan, eins, verpackt in Cellophan, wünsch ich mir vom Hasenmann. Erholsame Osterfeiertage Blättche alle 14 Tage auch im Internet immer aktuell Illinger Straße Friedrichsthal Telefon: 06897/8378 /uhrenschmuckbreuer Spieser+Ellmerschberjer Blättche 25

26 Ärzte-Notdienst Medizinische Hilfe in sprechstundenfreien Zeiten über: Seit 1. Oktober 2014 wurde der bisherige Notdienst Spiesen- Elversberg in den größeren Notdienstbezirk St. Ingbert samt umliegenden Gemeinden incl. Kirkel und Mandelbachtal integriert! Ab sofort kann in diesen Bezirken in sprechstundenfreien Zeiten der ärztliche Notdienst über die zentrale Rufnummer erreicht werden. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl und ist sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunk kostenlos!. Es ist also der ärztliche Notdienst nur noch über oben genannte zentrale Notdienstnummer erreichbar und zwar unter der Woche ab (Mittwochs und Freitags ab 13.00), am Wochenende und an Feiertagen ganztägig über 24 Stunden von 8.00 bis Am Wochenende und an Feiertagen ist die Bereitschaftsdienstzentrale St. Ingbert (Ort: Kreiskrankenhaus IGB) zudem ganztägig besetzt und unter der Nummer zusätzlich erreichbar. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen kann der Rettungsdienst bzw. Notarzt (örtliche Vorwahl, dann 19222) alarmiert werden. Sofern Ihr Haustierarzt nicht zu erreichen ist! Sa. 19. und So. 20. März Karfreitag, 25. März Sa. 26. und So. 27. März Scholz, St. Ingbert Tel / Tierärzte- Notdienst Kinderärzte- Notdienst Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr Feiertage, Heilig Abend, Silvester, Rosenmontag, Brückentage Tel / Zahnärzte- Notdienst Für den Notdienst der Zahnärzte gibt es keine zentrale Notrufnummer. Sie finden den aktuellen Notdienst unter de/startseite/notdienst Apotheken-Notdienst 17. März bis 7. April 2016 Do. 17. Adler St. Ingbert 06894/2232 Fr. 18. Blies Neunkirchen 06821/25100 Sa. 19. Markt St. Ingbert 06894/4405 So. 20. Saar im Kaufland St. Ingbert 06894/ Mo. 21. Pasteur Neunkirchen + Ingobertus St. Ingbert 06821/ /92680 Di. 22. Luitpold St. Ingbert 06894/35522 Mi. 23. Glückauf Landsweiler 06821/96090 Do. 24. DocMorris Neunkirchen 06821/ Fr. 25. St. Barbara Friedrichsthal 06897/86355 Sa. 26. Thomas Mann Heiligenwald 06821/ So. 27. Adler Neunkirchen 06821/8329 Mo. 28. Marien Quierschied + Rats Hassel 06897/ / Di. 29. Rosen Neunkirchen + Hirsch St. Ingbert 06821/ /2160 Mi. 30. Marien Elversberg 06821/71292 Do. 31. Linden Neunkirchen + Rats St. Ingbert 06821/ /4940 Fr. 01. Adler St.Ingbert 06894/2232 Sa. 02. Apo am Rathaus Spiesen 06821/ So. 03. Rochus Spiesen 06821/73332 Mo. 04. Saar im Kaufland St. Ingbert 06894/ Di. 05. Pasteur Neunkirchen + Ingobertus St. Ingbert 06821/ /92680 Mi. 06. Rosen Elversberg 06821/71207 Do. 07. Rohrbach Rohrbach + Stadt Sulzbach 06894/ /55123 An jeder Apotheke sind die nächstliegenden dienstbereiten Apotheken aktuell angezeigt. Gebührenfreie Telefonnummer für Apothekendienste: 0800/ Spieser+Ellmerschberjer Blättche

27 Kompostieranlage und Müllabfuhr Kompostieranlage Der nächste Termin zur Ablieferung von Grünschnitt bei der Kompostieranlage am Ortsausgang Elversberg in Richtung Friedrichsthal ist am Samstag, dem Mittwoch, 23. März 14:00-18:00 Uhr Samstag, 26. März 9:00-15:00 Uhr Es darf nur kompostierfähiges Material wie Grünschnitt, Laub, Strauchwerk etc. sowie Äste bis zu einem Durchmesser von cm abgeliefert werden. Durch einen Mitarbeiter des Gemeindebauhofes werden entsprechende Kontrollen durchgeführt. Dessen Anweisungen sind zu beachten. Ich bitte um Verständnis dafür, dass nur Kompostmaterial von Bürgern der Gemeinde Spiesen-Elversberg angenommen werden kann. Auskunft hierzu erhalten Sie in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis Uhr beim Bau- und Umweltamt, 06821/ Restmüllgefässe Dienstag, 29. März Biomüllabfuhr Montag, 21. März Gelbe Säcke im Ortsteil Spiesen: Donnerstag, 24. März im Ortsteil Elversberg: Samstag, 26. März Die Termine sind nur Richtlinien. Seit der neuen Entleerungsregelung, entscheidet jeder für sich, wann er die Tonne leeren lässt. Der erste Vollmond im Frühling bestimmt den Ostersonntag Für die Christen ist die Auferstehung Jesu ein zentrales Ereignis für ihren Glauben. Damit wird der Tod nicht als Ende, sondern als Neubeginn eines neuen Lebens gesehen. Im Christentum dauert die Osterzeit 50 Tage bis Pfingsten. Vor dieser Osterzeit liegt die Fastenzeit, auch Passionszeitgenannt, die 40 Tage andauert und am Aschermittwoch beginnt. Warum ist es mit Ostern nicht genau wie mit Weihnachten, das immer an einem feststehenden Tag, am 24. Dezember, gefeiert wird? Die Schwankungen für den Termin des Osterfestes, es kann auf die Sonntage zwischen dem 22. März und dem 25. April fallen, sind tief in der Kirchengeschichte verwurzelt. Auf dem Konzil von Nicäa im Jahre 325 n. Chr. wurde beschlossen, Ostern jeweils an dem jenigen Sonntag zu feiern, der dem sogenannten Frühlingsvollmond folgt. Man richtet sich dabei nach der damals vermuteten Kreuzigungszeit Christi und seiner Wiederauferstehung drei Tage nach dem jüdischen Passahfest. Bei der Berechnung kommt noch hinzu, dass diese nicht den heutigen astronomischen Tafeln folgt, sondern älteren Unterlagen, nach denen sich auch der jüdische Kalender richtet. Hierdurch können gelegentlich sogar Fehler insofern auftreten, als sich nach streng astronomischer Berechnung auf heutigen Grundlagen ein anderes Osterdatum ergeben würde als nach der überlieferten kirchlichen Berechnungsweise. Blaue Papiertonne Mittwochs 4-wöchentlich: Mittwoch, 23. März Die Entleerung der BLAUEN PAPIER- TONNE erfolgt über einen privaten Entsorgungsdienst, die Firma Paulus. Wertstoffe Wertstoff-Zentrum Heinitz Geöffnet Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von Uhr, Donnerstag von 8-18 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr Telefon / ABFALL - BAUSCHUTT o.ä. gehört auf den Wertstoffhof und nicht in den Wald!!!!!!! Spieser+Ellmerschberjer Blättche 27

28

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN HANDTASCHEN KOCHBUCH LUST AUF...? SALATE............ 4 SUPPEN.......... 20 NUDELN.......... 36 REIS & CO........ 52 KARTOFFELN...... 68 HÜLSENFRÜCHTE... 82 GEMÜSE.......... 98 TOFU........... 114 SÜSSES.........

Mehr

Tortilla mit grünem Spargel

Tortilla mit grünem Spargel - auf Mallorca Sdg. 96 - Frischer Fisch vom Grill Ausstrahlung: 06.04.2012 REZEPTE Tortilla mit grünem Spargel 300 g festkochende Kartoffeln 150 g dünne grüne Spargelstangen (ersatzweise normaler grüner

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Menu d amour nach Nicolas Barreau Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Feldsalat mit Avocados, Champignons und Macadamianüssen in der Kartoffelvinaigrette Lammragout

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 25.10.2012 Was du heute kannst besorgen. Unsere Rezeptideen für Sie: Apfelpizza Apfel-Tomaten-Bruschetta Apfel-Tomaten-Kartoffeltopf Porreesuppe mit Apfel Rucola mit Apfel Apfel-Crumble Weitere

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 1 BD FRÜHLINGSZWIEBELN 1 EL OLIVENÖL 800 ML FISCHFOND SAFRANFÄDEN 200 G KIRSCHTOMATEN 4 KLEINE BIS MITTLERE

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 1 BD FRÜHLINGSZWIEBELN 1 EL OLIVENÖL 800 ML FISCHFOND SAFRANFÄDEN 200 G KIRSCHTOMATEN 4 KLEINE BIS MITTLERE ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 1 BD FRÜHLINGSZWIEBELN 1 EL OLIVENÖL 800 ML FISCHFOND SAFRANFÄDEN 200 G KIRSCHTOMATEN 4 KLEINE BIS MITTLERE ZANDERFILETS SALZ UND PFEFFER VOLLKORNBROT, GETOASTET 120 G MANCHEGOKÄSE,

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer Finalgericht: Kaninchenfilet im Brotmantel mit Belugalinsen und Artischocken-Chips von Johann Lafer Für das Kaninchenfilet: 2 Kaninchenrückenfilets

Mehr

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau Menue del 19. Juni 2015 Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau ANTIPASTO Zucchini-Carpaccio con Prosciutto di Parma e Parmigiano Zucchini-Carpaccio mit Parmaschinken und Parmesan PRIMO PIATTO

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Erde Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Entrecôte vom Grill mit klassischer Sauce Béarnaise Erde 61 4 Entrecôte-Steaks (je etwa 180 g)

Mehr

Kochkurs. Kreative Kochschule im centrovital

Kochkurs. Kreative Kochschule im centrovital Kochkurs Kreative Kochschule im centrovital Das Menü Der Auftakt Gebratene Jakobsmuscheln auf Vanillespinat mit Rotweinbutter Die Suppe Kürbissuppe mit Orange Seite 3 Seite 5 Der Hauptgang Lammrücken rosa

Mehr

Alfons Schuhbeck Restaurant Empire II

Alfons Schuhbeck Restaurant Empire II Spargelsuppe 200 g weißer Spargel 200 g grüner Spargel 0,8 l Gemüsebrühe 200 g Sahne 1 Streifen unbehandelte Zitronenschale 20 g kalte Butter Salz 1 Prise Cayennepfeffer etwas frisch geriebene Muskatnuss

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Pfeffersuppe 1 Zwiebel pellen und fein hacken. 500 g Rindfleisch in mundgerechte Würfel Eintöpfe 2 grüne Paprikaschoten säubern, entkernen und in Würfel 50 g Butterschmalz

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar 5. Mannebacher Krimi-Dinner Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar www.koeb-niederhadamar.de Meerrettich-Lachs-Happen 200 g Joghurt Frischkäse 1 EL Meerrettich (Glas) 3 Stiele Dill Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Mehr

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen. Maronensuppe für 8 10 Portionen 300 g Maronen, geschält und gegart (gibt es fertig zu kaufen) 1 Möhre 1 Stange Lauch 40 g Butter 2 g Puderzucker 125 ml Weißwein 500 ml Fleischbrühe 200 ml Schlagsahne ½

Mehr

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Rezept für 4 Personen 200 g Junger Babyspinat Den Spinat waschen, trockenschütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe Schalotten

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska Hauptgericht: Heilbuttfilet mit Kartoffelschuppen, Zuckerschoten mit Mangopüree und Koriander-Schaum von Souad Boujloud Für den

Mehr

Veganes Ostermenü. Vorspeise. Brennesselsuppe mit Hafersahne. Zutaten:

Veganes Ostermenü. Vorspeise. Brennesselsuppe mit Hafersahne. Zutaten: Veganes Ostermenü Vorspeise Brennesselsuppe mit Hafersahne 60 Triebe Brennnessel 150 g vegane Margarine 3 Zwiebeln 3 Karotten 6 Kartoffeln (festkochend) 4,5 l Gemüsefond Gewürze nach Belieben Hafersahne

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 10.Oktober 2014 Finalgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 10.Oktober 2014 Finalgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 10.Oktober 2014 Finalgerichte Alfons Schuhbeck Finalgericht: Forelle mit Okraschoten und Kartoffel-Harissa-Sauce von Alfons Schubeck Für das Filet: 3 Forellenfilets à 100 g,

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Menü. Melonensalat mit Serranoschinken in Sherry-Orangen-Vinaigrette. xxx

Menü. Melonensalat mit Serranoschinken in Sherry-Orangen-Vinaigrette. xxx Menü Melonensalat mit Serranoschinken in Sherry-Orangen-Vinaigrette Pfifferlingsragout mit Kräutern und gebratener Chorizo unter der Blätterteighaube Gebratenes Seehechtfilet in Mandelkruste auf gegrillten

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.04.2015 ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) Rezepte aus Studio und Beitrag von Marcus Liebethal aus dem Restaurant VEINKOST, Frankfurt Hollandaise vegan (für 2-4

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt 12 kleine Hähnchenschnitzel, geklopft 500 Gramm Blattspinat, gewaschen 1 TL Knoblauch, gehackt 5 TL geriebener Parmesan 150 Gramm Mozzarella, gerieben

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Vorspeise: Ente mit Lauch-Pasta und Orangensauce von Rolf Flückiger 2 Entenbrustfilets, à 200 g, mit Haut 150 g Fusilli 150 g Lauch 20 g Butter 20 g Haselnüsse

Mehr

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf!  ZUBEREITUNG: GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel

Mehr

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Tomatensoße Napoli a la Björn Freitag Zutaten 1 Zwiebel 1 Chilischote (nach Geschmack) 1 Knoblauchzehe 12 kleine Rispentomaten 2 Dosen passierte Tomaten frisches

Mehr

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Neue, leckere Du darfst Rezepte Neue, leckere Du darfst Rezepte Bye, bye Kalorienzählen hallo Genuss! Sechs köstliche Rezeptideen mit Lieblingsgericht-Potential. Mediterraner Käsesalat mit Tomaten und Rucola Spinat-Lasagne Rote-Beeren-Kuchen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Hauptgericht: Hähnchenbrust mit Ratatouille und Basmatireis von Bernd Müller 300 g Hähnchenbrust 200 g Basmatireis 1 Auberginen 2 Zucchini 2 rote Paprika

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Vorspeise Zubereitungszeit: 45 min (+ 1 Tag ziehen lassen im Kühlschrank) Für das Chutney 200 g Mango 200 g Rhabarber 20 g Ingwer 1 mittlere Zwiebel 1 kleine

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 15. April 2014 Hauptgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 15. April 2014 Hauptgerichte Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 15. April 2014 Hauptgerichte Johann Lafer Hauptgericht: Zander mit Zitronen-Basilikum-Risotto und grünem Spargel von Andreas Werther 2 Zanderfilets, mit Haut 50 g gewürfelter

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Mai 2013

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Mai 2013 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Mai 2013 Vorspeise: Radieschen-Wurstsalat mit Ei-Dressing von Horst Lichter 6 Stangen weißer Spargel 2 Scheiben Zitrone 40 ml Kräuteressig 1 TL Senf 1 TL Zucker 60 ml

Mehr

Gefüllte Maishähnchenbrust

Gefüllte Maishähnchenbrust Gefüllte Maishähnchenbrust 2 St. Maishähnchenbrüste 100 g Geflügel abschnitte 20 g Weißbrot 2 St. Eier 100 ml Sahne Salz, Pfeffer Bärlauch nach Geschmack Olivenöl Zubereitung Bärlauchfarce; - frischen

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 28. März 2015

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 28. März 2015 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 28. März 2015 Vorspeise: Frühlingssalat mit Knoblauchbaguette von Horst Lichter Für den Frühlingssalat: 1 Gurke 200 g Kirschtomaten 1 Bund Radieschen 6 Stangen grüner Spargel

Mehr

KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl. Gazpacho. Thunfisch kurz gebraten und Spinat

KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl. Gazpacho. Thunfisch kurz gebraten und Spinat KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl Gazpacho Thunfisch kurz gebraten und Spinat Lamgigot mit Rosmarinjus Bratkartoffeln Grüne Bohnen Holunderblütenmousse mit Erdbeeren Tisch 1 Gazpacho

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Juli 2015

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Juli 2015 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 25. Juli 2015 Vorspeise: Gebackener Schafskäse mit Tomaten-Kressesalat von Horst Lichter 400 g fester Schafskäse 2 Stiele Rosmarin 2 EL Honig 2 EL Olivenöl 1 Zitrone Tabasco

Mehr

Die Küchenschlacht-Promi-Woche - Menü am Warenkorb mit Nelson Müller

Die Küchenschlacht-Promi-Woche - Menü am Warenkorb mit Nelson Müller Die Küchenschlacht-Promi-Woche - Menü am 17.11.2016 Warenkorb mit Nelson Müller Warenkorb: Knuspriges Maishuhn auf dem Möhrensee am Fuße des Risottoberges von Katrin Müller-Hohenstein Zutaten für zwei

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Steinbeißerfilet mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und Safransauce von Alexandra Michel Für den Fisch: 2 Steinbeißerfilets,

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar Blätterteig-Tartes. Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf

Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar Blätterteig-Tartes. Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf Volkshochschule Ellerau Kochen für Männer 29. Februar 14. März 2016 www.kochen-mit-klaus.de Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar 2016 Blätterteig-Tartes Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck Warenkorb Kalbsfilet, am Stück Rosenkohl Zimtstange Walnusskerne Filoteig Thymian Kartoffeln Wildpreiselbeeren

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt Paderborner Geflügel mit Steinpilzragout, Maisplätzchen und Honig-Chili-Karotten (für 2 Personen) Poulardenbrust 2 Stück à 160-170 g Poulardenbrust + Geflügelknochen 50 g Butter 10 g Olivenöl 1 geschälte

Mehr

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise Sellerie-Karotten-Salat Montag 1. Sellerie schälen und in lange dünne Stifte schneiden. 2. Sellerie in Zitronen-wasser ca. 2 Minuten bissfest dünsten. 3. Karotten waschen, grob raspeln und mit dem Sellerie

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. April 2016

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. April 2016 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. April 2016 Vorspeise: Spinatschaumsuppe mit gebackenen Käsewürfeln von Horst Lichter Zutaten für 4 Personen: 1 Zwiebel 1 kleine Knoblauchzehe 250 g Blattspinat 500 ml

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. Februar 2015 Hauptgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 11. Februar 2015 Hauptgerichte Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 11. Februar 2015 Hauptgerichte Johann Lafer Hauptgericht: Lammlachs mit Quitte und Honigzwiebeln von Klaus Bolz Für die Lammhochzeit mit Quitte: 500 g Lammlachs 1 Quitte 1

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

REZEPT VON STEFFI Sendung vom

REZEPT VON STEFFI Sendung vom REZEPT VON STEFFI Sendung vom 27.02.2016 Kartoffelsuppe mit Ingwer, Jakobsmuscheln und Traubenkernöl * * * Schweineragout mit Grossmutters Kartoffelgratin und Pfälzer Rüebli * * * Waadtländer Meringue-Träumli

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Für die Mousse und Tatar 1 200g 1 1/8 1 Zweig 5g 2 Blatt ½ TL Haut, Kopf & Abschnitte der Forelle Sahne

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben. Spinat-Lasagne mit wenig Nudeln 250g Ricotta 500g Blattspinat 50 g Parmesan 1 Knoblauchzehe Passierte Tomaten Italienische Kräuter Salz, Pfeffer große Nudeln zum füllen, z.b. Conchilioni oder Lasagneblätter

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

Chochete vom 26. Juni Fettucine in Zitronensauce mit Pecorino

Chochete vom 26. Juni Fettucine in Zitronensauce mit Pecorino Chochete vom 26. Juni 2007 Menu: Käse-Canapés (Apéro) Rüeblisalat mit Koriander-Vinaigrette Fettucine in Zitronensauce mit Pecorino Straussenfilet in Tomaten-Mandel-Kruste Cremiges Kartoffelpüree Grüne

Mehr

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer Kochabend Bella Italia Donnerstag 20.2.2015 Chef de cuisine: Jürg Nufer Vegetarische Bruschetta Zutaten (4 Personen) 2 Bund Basilikum Frühlingszwiebeln 6 EL Olivenöl 6 Stk Tomaten Salz und Pfeffer Bagette

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei Käsestangen Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei 1 EL Honig & 2 EL Öl Zahnstocher oder Holzspieße 1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze)

Mehr

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche 19. Jänner 2014 Kochkursleitung: ichkoche.at Chefkoch Aaron Waltl und Ernährungswissenschafterin Margit Fensl Clementinen-Kohlrabi-Thymian

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Zucchini-Spaghetti alla Carbonara (Für 2 Personen) Mit einem Schneebesen 100 g Mandelmus und 240 ml Wasser vermengen. 1/2 Bund Petersilie waschen, trockenschütteln und

Mehr

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

REZEPT VON YVONNE Sendung vom REZEPT VON YVONNE Sendung vom 23.9.2017 Lachs-Mango-Avocado-Tatar * * * Gefüllte, glasierte Pouletbrust Grünes Risotto Saisongemüse * * * Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern Beeren-Vanille-Symphonie Vorspeise

Mehr

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

REZEPT VON GAMZE Sendung vom REZEPT VON GAMZE Sendung vom 4.11.2017 Dreierlei Suppe: Erbsensuppe mit Lachs Gurkensuppe mit Crevetten Randensuppe mit Seeteufel * * * Gefülltes Rindsfilet mit Bündnerfleisch und Parmigiano flambiert

Mehr

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate 400g Möhren ½ TL Zucker 1 EL Olivenöl 700 ml Gemüsebrühe 4 EL Saure Sahne Pfeffer, Salz, Chili Pesto: 20g Sonnenblumenkerne 50g Rucola 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl Karottensuppe mit Rucola Pesto 1. die

Mehr

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen ***** Kochrezept Chochete vom: 19. September 2013 Abendchef: Jerry Holenstein Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien Menu Apero Zucchinikuchen Wildschweinkarree

Mehr