Übungsaufgaben zur Vorlesung. Netzwerktheorie 1 (Analoge Netzwerke)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsaufgaben zur Vorlesung. Netzwerktheorie 1 (Analoge Netzwerke)"

Transkript

1 Übungsaufgaben zur Vorlesung Netzwerktheorie 1 (Analoge Netzwerke)

2 -- Inhaltsverzeichnis: Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe.4... Aufgabe.5... Aufgabe Aufgabe.7... Aufgabe.8... Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe

3 -3- Aufgabe 1.1 Gegeben sind die in der Abbildung gezeigten Pol-Nullstellen-Diagramme der Systemfunktion der beiden Zweitore A und B mit σ 1 > M M I N F F N I I I I N I I I N Bestimmen Sie die Systemfunktionen H LA (p) und H LB (p) der beiden Zweitore Bestimmen Sie die Übertragungsfunktionen H ( ω ) H (p jω) und HB ( ω) HLB(p jω) der beiden Zweitore A und B. A LA Welche Art von Übertragungssystemen stellen die Zweitore A und B dar. Begründen Sie Ihre Antwort in Kurzform Bestimmen Sie die den Systemfunktionen H LA (p) und H LB (p) zugeordneten Rücktransformierten (Stoßantworten) h A (t) und h B (t) Machen Sie eine kurze Aussage zur Stabilität der beiden Zweitore.

4 -4- Aufgabe 1. Gegeben ist die Systemfunktion H L (p) eines linearen, zeitinvarianten Zweitors durch H L (p) U (p) p a, b reell und positiv U (p) 1 p + ap + b 1..1 Bestimmen Sie die Pol- und Nullstellen und stellen Sie die Bedingungen dafür auf, dass H L (p) die Systemfunktion eines stabilen Zweitors ist. 1.. Wie lautet für ein gewähltes Wertepaar (a, b), mit a3 und b8, das die unter 1..1 bestimmten Stabilitätsbedingungen erfüllt, die der Systemfunktion zugeordnete Rücktransformierte (Stoßantwort) h(t)? H L (p) 1..3 Welche Art von Übertragungssystem stellt das Zweitor dar?

5 -5- Aufgabe 1.3 Gegeben ist als Approximationsvorschrift für eine Realisierung durch ein lineares, zeitinvariantes Zweitor die in der Abbildung gezeigte, charakterisierende Stoßantwort h c (t). D? J ) 6 J Stellen Sie h c (t) als Summe entsprechend gewichteter und zeitverschobener Rampen- bzw. Sprungfunktionen dar Bestimmen Sie die LAPLACE-Transformierte H LC (p) zu h c (t) anhand der in gefundenen Summendarstellung Entwickeln Sie aus H LC (p) die approximierende Systemfunktion H La (p) indem Sie pt den in (p) auftretenden nichtrationalen Term e entsprechend e pt 1 + H LC pt Glied abbrechen. + (pt) /! +... in eine Reihe entwickeln und hinter dem dritten Zeichnen Sie das Pol- Nullstellen-Diagramm von zeichnerisch dar. H La (p) und stellen Sie h a (t) Bestimmen Sie die LAPLACE-Rücktransformierte h a (t) von H La (p) und stellen Sie h a (t) zeichnerisch dar.

6 -6- Aufgabe 1.4 Gegeben ist ein Graph mit n Knoten, wobei jeder Knoten mit den anderen Knoten durch einen Zweig verbunden ist Zeichne für n 1 (1) 5 die Graphen Leite eine Formel zur Berechnung der Anzahl z(n) der Zweige des Graphen her Zeichne für n 1 (1) 5 alle vollständigen Bäume der einzelnen Graphen Leite eine Formel zur Berechnung der Anzahl Graphen her. z u (n) der unabhängigen Zweige des

7 -7- Aufgabe 1.5 Gegeben ist das unten abgebildete Netzwerk. 4 7 # F! 4 4 " $ Skizzieren Sie einen vollständigen Baum aus der Menge der möglichen vollständigen Bäume Bestimmen Sie zu dem von Ihnen ausgewählten vollständigen Baum die Inzidenzmatrix M t Bestimmen Sie die Zweigimpedanz Z t. z Bestimmen Sie die Schleifenimpedanzmatrix Z t.

8 -8- Aufgabe 1.6 Gegeben ist sind die Inzidenzmatrix M t t t t die entsprechend I M J den Zweigstromvektor t I eines Netzwerks mit dem t Schleifenstromvektor J verknüpft, und die Zweigstromimpedanz Z t z 1/ pc1 pl3 R4 1/ pc5 des Netzwerks, das durch eine unabhängige Spannungsquelle mit der Urspannung U sν (p) erregt wird Bestimmen Sie die Anzahl k der Netzwerksknoten Kennzeichnen Sie die Schleifenströme J µ (p) Netzwerks durch die Angabe der Indizesµ. und die unabhängigen Zweige des Bestimmen Sie die Schleifenimpedanzmatrix Z t des Netzwerks.

9 Bestimmen Sie den Quellenspannungsvektor U s (p) Zeichnen Sie den entsprechendengerichteten Graphen des Netzwerks, tragen Sie die Zweigindizes ν in den Graphen ein und kennzeichnen Sie innerhalb des Graphen den vollständigen Baum durch dicke Zweiglinien Zeichnen Sie das Netzwerk unter Verwendung der Symbole der Netzwerkbauelemente und kennzeichnen Sie die Bauelemente Bestimmen Sie die Komponenten J µ (p) des Schleifenstromvektors J t (p) Bestimmen Sie die Komponenten t I ν (p) des Zweigstromvektors I(p) Bestimmen Sie die Komponenten U ν (p) des Zweigspannungsvektors U t (p).

10 -1- Aufgabe 1.7 Gegeben ist das in der Abbildung dargestellte Netzwerk. + 4 "! 7 F 4 # Zeichnen Sie einen gerichteten Graphen und tragen Sie in diesen Graphen in dicken Linien einen der möglichen vollständigen Bäume ein und kennzeichnen Sie die Zweige durch die Angabe entsprechender Indizes ν, geben Sie die Indizes µ der Schleifenströme J µ (p) an Berechnen Sie die Anzahl der unabhängigen Zweige des Graphen und vergleichen Sie mit der Anzahl der unabhängigen Zweige des in z u gefundenen Graphen. z u Bestimmen Sie die Inzidenzmatrix M t t t t, die entsprechend I(p) M J(p) den Schleifenstromvektor J t t (p) mit dem Zweigstromvektor I(p) verknüpft t Bestimmen Sie die Zweigimpedanzmatrix Z z (p) und den Zweigspannungsvektor U t (p) und gemachten Festlegungen., die Schleifenimpedanzmatrix Z t (p) des obigen Netzwerks auf der Basis der in

11 -11- Aufgabe 1.8 Gegeben ist das unten abgebildete Netzwerk. 4 7 F 7 F 7 F Bestimmen Sie die Kettenmatrix A t des Zweitors, das durch die Eingangsklemmen 1 und 1 sowie die Ausgangsklemmen und gekennzeichnet ist Bestimmen Sie die Betriebswirkungsfunktion Filternetzwerks. H LB (p) des oben dargestellten Zeichnen Sie das Pol- Nullstellendiagramm von H LB (p) Bestimmen Sie die vollständig normierte Betriebswirkungsfunktion H LBn ( ρ) mit p σ ω ρ + j ς + jω, ω ω ω n n indem Sie als normierende Kreisfrequenz n als normierenden Widerstand den Innenwiderstand R. ω die -3dB-Grenzfrequenz von H LB (jω), n RN Bestimmen Sie die vollständig normierte Übertragungsfunktion H ( Ω ) H (jω). Fn LBn

12 -1- Aufgabe 1.9 Gegeben ist das unten abgebildete Netzwerk 1 1 1! 1 "! " 7 M A EJ H) 7 7! M A EJ H* 7 "! " und dessen Ersatzschaltbild 1 1 " " 7 / A I JI O I JA 7 " " A a Bestimmen Sie die Kettenmatrizen und der beiden Zweitore die durch die A b Klemmen 1, 1`,, ` und 3, 3`, 4, 4` gekennzeichnet sind Bestimmen Sie nun die Kettenmatrix der beiden Kettenmatrizen A t a und A t b. A t ges der Ersatzschaltung für die Kaskadierung

13 -13- Aufgabe 1.1 Gegeben ist das in der Abbildung gezeigte symmetrische Brückenzweitor, gekennzeichnet durch die Eingangspole 1 und 1 und die Ausgangspole und. 4 1 F F 1 F > F 7 F 7 F 7 F 4 4 Ferner soll zwischen der Längszweigimpedanz Z a (p) und der Querzweigimpedanz Z b (p) entsprechend der Beziehung Z (p) Z (p) R a b 1 Widerstandsdualität gelten Bestimmen Sie die Impedanzmatrix Z t des Brückenzweitors Bestimmen Sie die Betriebswirkungsfunktion Anordnung. H LB (p) der oben abgebildeten Bestimmen Sie die Längszweigimpedanz Z b 1 (p) als Funktion von R und H LB (p). Z a (p) und die Querzweigimpedanz Welche Bedingung muss (p jω) für alle ω erfüllen, damit die H LB Impedanzfunktionen Z a (p) und Z b (p) mittels passiver RLC-Bauelemente realisiert werden können, d.h. damit Re{ Z a (p jω )} bzw. Re{ Z b (p jω) } für alle ω gilt? Substituieren Sie dazu im Ergebnis zu entsprechend HLB Hr (p) + jh i(p).

14 -14- Aufgabe 1.11 Gegeben ist ein beidseitig mit bzw. R1 R1 R beschaltetes symmetrisches Brückenzweitor, dessen Längszweigimpedanz (p) entsprechend Z a (p) pl die Impedanz einer Spule darstellen soll. Z a Ferner ist die Betriebswirkungsfunktion H LB (p) k, * (p p ) (p p ) mit p ω + jω, ω > und k reell und positiv, vorgegeben Zeichnen Sie das Pol-Nullstellen-Diagramm von für k an. H LB (p) und geben Sie die Einheit Wie nennt man ein Filternetzwerk, welches eine Betriebswirkungsfunktion H LB (p), wie oben beschrieben, aufweist? Welche Bedingung muss die reelle positive Konstante k erfüllen, wenn die vorgegebene Betriebswirkungsfunktion H LB (p) mit Hilfe des oben spezifizierten Brückenzweitors realisiert werden soll und zum Aufbau des Brückenzweitors ausschließlich passive Zweitore zur Verfügung stehen Bestimmen Sie unter der in gefundenen Bedingung für k die Querzweigimpedanz Z b (p).

15 Zeichnen Sie eine Schaltungsrealisierung der unter gefundenen Zweigimpedanzen Z a (p) und Z b (p) und tragen Sie die Bauelementewerte in die Zeichnung ein. Aufgabe 1.1 Gegeben ist ein lineares zeitinvariantes System mit der Stoßantwort h(t) 1 (t T) rect, T T mit p ω + jω, ω > und k reell und positiv, vorgegeben Zeichnen Sie die Stoßantwort h(t) als Funktion der Zeit t und tragen Sie wichtige Abszissen- und Ordinatenwerte ein Bestimmen Sie die Systemfunktion H L (p) h (t) des Systems Bestimmen Sie Pol- und Nullstellen von Pol- Nullstellen-Diagramm. H L (p) und skizzieren Sie das entsprechende Bestimmen Sie die vollständig normierte Stoßantwort h n ( τ ) für den Fall, dass als normierende Zeit T N 1ms verwendet wird, und skizzieren sie h n ( τ) als Funktion der normierten Zeit τ unter Angabe wichtiger Abszissen- und Ordinatenwerte Bestimmen Sie die vollständig normierte LAPLACE-Transformierte S nl ( ρ), wobei als normierende Frequenz ωn 1/ T N anzusetzen ist.

16 -16- Aufgabe 1.13 Ein Vorergebnis der Realisierung einer Netzwerkfunktion ist das unten abgebildete Zweitor A, dass aus den drei nicht verkoppelten Induktivitäten, und aufgebaut ist. Die Induktivität L 1 weist entsprechend L L1 L 3 L1 L mit L 1 < L einen negativen Wert auf. Das Zweitor A soll durch das ebenfalls unten abgebildete Übertragerzweitor B ersetzt werden, wobei zwischen der Primärinduktivität und der Sekundärinduktivität des Übertragers eine feste Kopplung gefordert wird. Es gilt also für die Gegeninduktivität M die Gleichung La Lb M La L b 1 F! 1 F 1 F 1 F > ) * Bestimmen Sie die Impedanzmatrizen Z t A und Z t B der Zweitore Bestimmen Sie die Abhängigkeit L3 f(l1,l ), die für die Äquivalenz der Zweitore notwendig ist Bestimmen Sie unter Beachtung der in gefundenen Abhängigkeit die Induktivitäten L, M und L so, dass Zweitor B das Zweitor A ersetzen kann. a b

17 -17- Aufgabe 1.14 Für die Längszweigimpedanz Z a (p) bzw. für die Querzweigimpedanz Z b (p) eines symmetrischen Brückenzweitors gilt Za(p) R 1 bzw. pr1c1 + 1 Zb(p) prc + 1 R > R1 pc Zeichnen Sie die Realisierungsschaltungen zu Z a (p) und Z b (p) und kennzeichnen Sie die einzelnen Bauelemente durch Angabe der Werte Stellen Sie das zugeordnete symmetrische Brückenzweitor zeichnerisch dar Leiten Sie mit Hilfe des BARTLETT schen Symmetriesatzes aus der unter dargestellten, symmetrischen Brückenzweitorschaltung ein äquivalentes struktursymmetrisches Zweitor ab.

18 -18- Aufgabe.1 Gegeben ist die normierte Impedanzfunktion ρ + 8ρ + 1 Z n( ρ) mit ρ ς + j Ω 3 ρ + ρ Bestimmen Sie die Pol- und Nullstellen von Z n ( ρ ) und tragen Sie diese in ein entsprechendes Pol- Nullstellen-Diagramm ein..1. Ist die Impedanzfunktion Z n ( ρ) Bauelementen realisierbar? Begründen Sie Ihre Antwort. nach Entnormierung ausschließlich mit passiven.1.3 Entwickeln Sie Z n ( ρ) in eine Partialbruchreihe und geben Sie eine Partialbruchschaltung an. Tragen Sie in die Zeichnung der Schaltung die Werte der normierten Bauelemente ein. Aufgabe. Die Partialbruchdarstellung der vollständig normierten Impedanzfunktion passiven Zweipols lautet Z n ( ρ) eines a N aνρ Z n( ρ) + + a ρ mit a ρ, aν und a reell positiv ν 1ρ + Ων Zeigen Sie, dass Z n ( ρ jω) eine imaginäre Funktion in Funktion Im{ Z n (jω)} entsprechend Ω ist und die Steigung der Ω stets positiv ist. { Z (jω)} Im n > für alle Ω

19 -19- Aufgabe.3 Gegeben ist die widerstands- und frequenznormierte Impedanzfunktion eines Zweipols mit Z n ( ρ) 8ρ 4 + 8ρ ρ 3 + 4ρ Bestimmen Sie die Pol- und Nullstellen von Z n ( ρ ) und zeichnen Sie diese in das entsprechende Pol- Nullstellen-Diagramm..3. Um welchen Typ Zweipol handelt es sich?.3.3 Entwickeln Sie die Impedanzfunktion Z n ( ρ ) in eine Summe von Partialbrüchen und zeichnen Sie das zugehörige Netzwerk in normierter Darstellung..3.4 Entnormieren Sie die Impedanzfunktion Z n ( ρ ) mit Hilfe der normierenden Größen 4 1 R N 1 Ω und ωn 1 s und zeichnen Sie das zugehörige Netzwerk in nichtnormierter Darstellung.

20 -- Aufgabe.4 Untersuchen Sie, ob die unten angegebenen Funktionen die widerstands- und frequenznormierten Zweipolimpedanzen passiver LCÜ-Zweipole darstellen und begründen Sie das Ergebnis. Z n 1 ( ρ) ρ + 3ρ + 1 ρ Z n ( ρ ) ( ρ ρ 3 + ) Z n 3 ( ρ ) ( ρ + )( ρ ρ ) Z n 4 ( ρ ) ρ ρ + 3 Z n 5 ( ρ) ρ ρ ρ 3 + 4ρ + 4 Z n 6 ( ρ ) ρ + ρ Aufgabe.5 Gegeben ist die widerstands- und frequenznormierte Impedanzfunktion Z n 3 4ρ + 19ρ p ( ρ ) mit ρ ς + jω 4 ρ + ρ + 64 ωn.5.1 Zeichnen Sie das Pol- und Nullstellen-Diagramm..5. Zeichnen Sie die realisierende Impedanz-Partialbruchschaltung (1. FOSTER-Form), die Admittanz-Partialbruchschaltung (. FOSTER-Form), die Kettenbruchschaltung bei Abbau der in ρ liegenden Pole (1. CAUER-Form) und die Kettenbruchschaltung bei Abbau der in ρ liegenden Pole (. CAUER-Form).

21 -1- Aufgabe.6 Gegeben ist die widerstands- und frequenznormierte Impedanzfunktion eines Zweipols mit Z n ( ρ) ρ + 8ρ + 1 ρ + 4ρ.6.1 Welcher Zweipoltyp liegt vor? Begründen Sie Ihre Antwort..6. Ermitteln Sie die entsprechende Kettenbruchschaltung, die sich bei Abbau der in ρ liegenden Pole ergibt (1. CAUER-Form)..6.3 Ermitteln Sie die entsprechende Admittanz-Partialbruchschaltung (. FOSTER- Form)..6.4 Entnormieren Sie die Impedanzfunktion Z n ( ρ ) mit Hilfe der normierenden Größen 4 1 R N 1 Ω und ωn 1 s und zeichnen Sie das zugehörige Netzwerk in nichtnormierter Darstellung.

22 -- Aufgabe.7 Gegeben ist die widerstands- und frequenznormierte Admittanzfunktion eines passiven RC-Zweipols durch Y ( ρ + )( ρ + 6)( ρ + 1) n ( ρ ) ( ρ + 4)( ρ + 8)( ρ + 1).7.1 Ermitteln Sie die zugehörige Kettenbruchschaltung bei Abbau der in Pole (1. CAUER-Form). ρ liegenden.7. Entwickeln Sie Y n ( ρ ) in eine Summe von Partialbrüchen und zeichnen Sie die zugehörige Partialbruchschaltung (. FOSTER-Form). Aufgabe.8 Die Partialbruchdarstellung der Impedanzfunktion Z(p) eines passiven RCÜ-Zweipols lautet: Z(p) N A ν A A + + mit p σ p ν 1 ν σ A ν < für alleν,,a ν und A reellundpositiv für alleν Zeigen Sie, dass alle { } Im Z( σ ) für alle σ gilt und die Steigung der Funktion Z( σ ) entsprechend der Gleichung σ Z ( σ) < für alle σ stets negativ ist.

23 -3- Aufgabe.9 Gegeben ist die vollständig normierte Impedanzfunktion Z n ( ρ ) eines passiven RC- Zweipols durch Z n ( ρ) ρ ρ + 4ρ ρ mit p ρ ω N, ω R N N 1 3 s 1 Ω Bestimmen Sie die Linearfaktordarstellung von Z n ( ρ )..9. Bestimmen Sie die Pol- und Nullstellen von Z n ( ρ ) und zeichnen Sie diese in das zugehörige Pol- Nullstellendiagramm..9.3 Entwickeln Sie die Impedanz-Partialbruchdarstellung (1. FOSTER-Form) von Z n ( ρ )..9.4 Zeichnen Sie die zugehörige Partialbruchschaltung und tragen Sie die Werte der normierten Bauelemente in die Zeichnung ein..9.5 Bestimmen Sie die zugehörigen Werte der Widerstände und Kapazitäten, die sich nach Entnormierung der in.8.4 gefundenen normierten Bauelemente ergeben. Geben Sie die Wirkwiderstände in Ohm, die Kapazitäten in µ F an.

24 -4- Aufgabe.1 Gegeben ist die folgende vollständig normierte RC-Zweipoladmittanz: ρ + 3ρ p Yn ( ρ ) mit ρ ς + jω ρ + 6,5ρ + 7,5 ωn.1.1 Bestimmen Sie die Pol- und Nullstellen von Y n ( ρ ) und zeichnen Sie diese in das zugehörige Pol- Nullstellendiagramm..1. Bestimmen und skizzieren Sie die Funktion Y n ( ς )..1.3 Bestimmen und skizzieren Sie die Funktion Y n (jω)..1.4 Entwickeln Sie die Admittanzfunktion in eine Summe von Partialbrüchen (. FOSTER-Form) und zeichnen Sie die zugehörige Partialbruchschaltung.

25 -5- Aufgabe 3.1 Für einen aktiven RC-Hochpass. Ordnung, der nach der Methode mit infiniter Verstärkung und einzelnem Rückkopplungspfad realisiert wird, gilt hinsichtlich der Systemfunktion HL (p) p + C1A CA p C1B (C1A + CA ) G1B + GB G1B + G p + B CB C1B CB Bestimmen Sie die vollständig normierte Form H Ln ( ρ ) von normierenden Größen an. H L (p) und geben Sie die 3.1. Bestimmen Sie die normierenden Widerstände und Kapazitäten der aktiven Hochpassschaltung jeweils als Funktion der normierten Grenzfrequenz Konstanten und b. H Ω g und der

26 -6- Aufgabe 3. Gegeben ist die abgebildete Schaltung, bestehend aus einem idealen Operationsverstärker und zwei Wirkwiderständen. 4 B 7 F 7 F 4 I Bestimmen Sie die Systemfunktion HL (p) U(p) / U1(p).

27 -7- Aufgabe 3.3 Gegeben ist die unten stehende Schaltung mit der aktiven spannungsgesteuerten Spannungsquelle A (Eingangsimpedanz Z ). e ; " F ; F ; F ) 7 F ;! F 7! F 7 # F 7! F Bestimmen Sie die Systemfunktion HL (p) U5(p) / U1(p) als Funktion von Y 1 (p), Y (p), Y 3 (p), Y 4 (p) und k Bestimmen Sie die Systemfunktion H L (p) für den Fall, dass Y 1 (p) die Admittanz eines Wirkwiderstandes R, (p) die Admittanz eines Wirkwiderstandes R, Y 3 (p) die Admittanz eines Kondensators der Kapazität C und Y 4 (p) die Admittanz eines Kondensators C 4 ist. 1 Y Welcher Filtertyp wird unter dem in 3.3. beschriebenen Fall realisiert? Bestimmen Sie die Eingangsimpedanz Ze (p) U(p) / I1(p) der Schaltung als Funktion der Admittanzen Y 1 (p), Y (p), Y 3 (p), Y 4 (p) und der Konstanten k.

28 -8- Aufgabe 3.4 Gegeben ist die unten stehende Schaltung mit dem idealen Operationsverstärker A. " F 1 F! F 7 F F 7 # F 7 F Bestimmen Sie die Systemfunktion HL (p) U5(p) / U1(p) als Funktion der Impedanzen Z 1 (p), Z (p), Z 3 (p) und Z 4 (p) als Funktion der Admittanzen Y 1 (p), Y (p), Y 3 (p) und Y 4 (p) Bestimmen Sie die Eingangsimpedanz Ze (p) U(p) / I1(p) Die Impedanzen Z 1 (p), Z (p), Z 3 (p) und Z 4 (p) sollen jeweils die Impedanz eines Wirkwiderstandes oder einer Kondensators sein. Geben Sie eine Schaltung an, welche einen aktiven Allpass 1. Ordnung realisiert.

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bewertung. Bearbeitungszeit: 135 Minuten

1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bewertung. Bearbeitungszeit: 135 Minuten 1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur 2013 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bearbeitungszeit: 135

Mehr

Notieren Sie bei der Aufgabe einen Hinweis, wenn die Lösung auf einem Extrablatt fortgesetzt

Notieren Sie bei der Aufgabe einen Hinweis, wenn die Lösung auf einem Extrablatt fortgesetzt 1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur 2010 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bearbeitungszeit: 135

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Bismarckstraße

Mehr

Netzwerkanalyse, Netzwerksynthese und Leitungstheorie

Netzwerkanalyse, Netzwerksynthese und Leitungstheorie Netzwerkanalyse, Netzwerksynthese und Leitungstheorie Von Dipl.-Phys. G. Ulbricht Professor an der Fachhochschule München Mit 109 Bildern, 10 Tafeln und zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben B. G.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018 +//6+ Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 7 / 8 Bitte kreuzen Sie hier Ihre Matrikelnummer an (von links nach rechts). Vor- und Nachname: 3 4 3 4 3 4

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 27 / 28 Aufgabe : Die Lösungen zu Aufgabe folgen am Ende. Aufgabe 2:. U q = 3 V 2. R i = Ω 3. P =

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Sommersemester 17 Aufgabe 1: Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen am Ende. Aufgabe : 1. I = 600 ma R a = 5,5 Ω R c =

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2006.07 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR THEORETISCHE NACHRICHTENTECHNIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum:.08.00 Uhrzeit: 09:00

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Systemtheorie Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski Dipl.-Ing. R. Besrat 05.04.2013 Übungsaufgaben zur Systemtheorie

Mehr

Abbildung 2.1: Zweitor. Das obige Zweitor ist ein reziprokes Zweitor, da es nur aus passiven Bauelementen (R, C) besteht, d.h. es gilt Z 21 = Z 12.

Abbildung 2.1: Zweitor. Das obige Zweitor ist ein reziprokes Zweitor, da es nur aus passiven Bauelementen (R, C) besteht, d.h. es gilt Z 21 = Z 12. INFORMATIONSTECHNIK Musterlösungen zur Hausübung Institut für Nachrichtentechnik/Informationstechnik Johannes Kepler Universität Linz c Werner Haselmayr & Andreas Springer SS 009 Kapitel Vierpoltheorie

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik III

Grundlagen der Elektrotechnik III 1 Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 06. April 2006 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Betrachtetes Systemmodell

Betrachtetes Systemmodell Betrachtetes Systemmodell Wir betrachten ein lineares zeitinvariantes System mit der Impulsantwort h(t), an dessen Eingang das Signal x(t) anliegt. Das Ausgangssignal y(t) ergibt sich dann als das Faltungsprodukt

Mehr

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t)

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) Transformationen Übungen 1 1 Signale und Systeme 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) 1 c) f(-t) d) f(t + 3) 1 t e) f(t / 4) f) f(t) + 2 g)

Mehr

Klausur Elektronik II

Klausur Elektronik II Klausur Elektronik II Sommersemester 2008 Name:................................................ Vorname:............................................. Matrikelnummer:.......................................

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: Regelkreis Aufgabe 3.1. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 2 2 ẋ 1 = 6 5 x 1 + 1 u 1 6 2 3 [ ] y 1 = 2 x 1 (3.1a) (3.1b) und [ ] [ ] 8 15 1 ẋ 2 = x 2 + 6 1 4 [ ]

Mehr

Musterlösung zur. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im SoSe 18. Aufgabe 1. Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen zum Ende des Dokuments.

Musterlösung zur. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im SoSe 18. Aufgabe 1. Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen zum Ende des Dokuments. Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im SoSe 18 Aufgabe 1 Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen zum Ende des Dokuments. Aufgabe 2 1. R 1 = R a und R b = R 2 R L R 2 +R L 2. R 1 + R 2 = 1

Mehr

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Klausur Schaltungstechnik WS16/17

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Klausur Schaltungstechnik WS16/17 Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Klausur Schaltungstechnik WS16/17 Name................................ Vorname................................ Matrikelnummer................................

Mehr

Analoge und digitale Filter

Analoge und digitale Filter Technische Universität Ilmenau Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik FG Nachrichtentechnik Übungsaufgaben zur Lehrveranstaltung Analoge und digitale Filter Filter. Ordnung. Betrachtet wird ein

Mehr

5. Laplacetransformation

5. Laplacetransformation 5. Laplacetransformation 5. Übersicht Laplacetransformation Die Laplacetransformation ist eine Verallgemeinerung der Fouriertransformation. Vorteile: Es können auch Transformierte für Signale angegeben

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10

Mehr

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Nachklausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 6. April 2004 Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 135 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der Aufgaben

Mehr

Gedächtnisprotokoll GGET 3 Klausur Vorwort:

Gedächtnisprotokoll GGET 3 Klausur Vorwort: Gedächtnisprotokoll GGET 3 Klausur 2010 Vorwort: Es handelt sich wieder einmal um ein Gedächtnisprotokoll, das direkt nach der Klausur erstellt wurde. Die Aufgaben entsprechen also in grober Näherung dem

Mehr

Aufgabe 1: Laplace-Transformation

Aufgabe 1: Laplace-Transformation Aufgabe 1: Laplace-Transformation (25 Punkte) a) Teilaufgabe: 15 Punkte Gegeben sei die folgende Differenzialgleichung dritter Ordnung: mit den Anfangswerten: y (3) (t) + 4 ÿ(t) + ẏ(t) 6 y(t) = 12 u(t)

Mehr

Übungsklausur/Lösungsvorschläge Elektrotechnik II

Übungsklausur/Lösungsvorschläge Elektrotechnik II Übungsklausur/ösungsvorschläge Elektrotechnik II Aufgabe : Ein Zweipol ( Originalschaltung ) bestehe nach Zeichnung aus einer Spule, einem Widerstand und einem Kondensator Ermitteln Sie die Gleichung f

Mehr

Aufgabe Summe Note Punkte

Aufgabe Summe Note Punkte Fachhochschule Südwestfalen - Meschede Prof. Dr. Henrik Schulze Lösungen zur Klausur: Grundlagen der Elektrotechnik am 3. Juli 06 Name Matr.-Nr. Vorname Unterschrift Aufgabe 3 4 Summe Note Punkte Die Klausur

Mehr

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Aufg. P max 1 12 Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" 2 12 3 12 6141 4 10 am 07.02.1997 5 16 6 13 Σ 75 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik HTW Dresden Fakultät Elektrotechnik Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik Gudrun Flach February 3, 2019 Grundlegende Begriffe Grundlegende Begriffe Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Beziehungen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 0.08.007 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L5-1/18 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L5 Frequenzgangdarstellung im Bodediagramm

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L5-1/18 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L5 Frequenzgangdarstellung im Bodediagramm 1 von 18 15.03.2008 11:39 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L5-1/18 Die Frequenzgangdarstellung mittels Bodediagramm ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Veranschaulichung der Frequenzverläufe von Übertragungsfaktoren,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum:.08.006 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR THEORETISCHE NACHRICHTENTECHNIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 5.0.005 Uhrzeit: 09:00

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 16.03.1998 Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Aufg. P max 0 2 1 10 2 10 3 10 4 9 5 20 6 9 Σ 70 N P Zugelassene

Mehr

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Mikro- und Nanoelektronik Fachgebiet Elektronische Schaltungen und Systeme PSpice 1 Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum Studiengang

Mehr

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung Aufgabe 1: Gegeben sind folgende Zahlenfolgen: x(n) u(n) u(n N) mit x(n) 1 n 0 0 sonst. h(n) a n u(n) mit 0 a 1 a) Skizzieren Sie die Zahlenfolgen b) Berechnen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 7.03.007 Uhrzeit: 3:30 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik Schaltungstechnik 1 (Wdh.) Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek Donnerstag, den 9.04.009 13:00 14:30 Uhr Musterlösung Name: Vorname:

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse KLAUSUR Grundlagen der Elektrotechnik 02.03.2011 Prof. Ronald Tetzlaff Dauer: 150 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 Σ Punkte 11 7 10 11 11 50 Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse Gegeben ist das Netzwerk mit den folgenden

Mehr

Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik. Schaltungstechnik 1. Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek

Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik. Schaltungstechnik 1. Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek Grundlagenorientierungsprüfung für Elektro- und Informationstechnik Schaltungstechnik Univ.-Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek Donnerstag, den 5.0.00 9:00 0:0 Uhr Musterlösung Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Z 1 Z 2 a Z 3 Z 1 Z 2 + Z 3. îq1 =0 = Z 3

Z 1 Z 2 a Z 3 Z 1 Z 2 + Z 3. îq1 =0 = Z 3 Übung 3 /Grundgebiete der Elektrotechnik 3 (WS17/18) Netzwerkanalyseverfahren Teil 1 Dr Alexander Schaum, Lehrstuhl für vernetzte elektronische Systeme Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Aufgabe 1

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B 1 Übertragungsfunktion, Filter Gegeben sei die folgende Schaltung: R U 2 1. Berechnen Sie die Übertragungsfunktion H( jω)= U 2. 2. Bestimmen Sie die Zeitkonstante.

Mehr

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen.

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Definieren Sie die Begriffe

Mehr

Stoffsammlung Elektrotechnik von Sascha Spors V1.3 /

Stoffsammlung Elektrotechnik von Sascha Spors V1.3 / 3.1 Maschenstromanalyse Stoffsammlung Elektrotechnik von Sascha Spors V1.3 / 1.1.97 Satz Fundamentalmaschen wählen Graph -> vollsändiger Baum -> Baumkomplement -> Fundamentalmaschen Ebenes Netzwerk: Fundamentalmaschen

Mehr

Inhalt. Q Elektrizität und Magnetismus Zeitabhängige Größen... 50

Inhalt. Q Elektrizität und Magnetismus Zeitabhängige Größen... 50 Inhalt Q Elektrizität und Magnetismus... 13 1.1 Physikalische Grundlagen... 13 1.2 Skalare und vektorielle Größen... 14 1.3 Mathematische Modelle in der Elektrotechnik... 16 1.4 Elektrische Ladung und

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 22. Juli 2002

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 22. Juli 2002 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik I/II 22. Juli 2002 Erreichbare Punktzahl: 100 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Aufgabe 1 (8

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 12.02.1999 Aufg. P max 0 2 1 7 2 12 3 10 4 9 5 18 6 11 Σ 69 N P Zugelassene

Mehr

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2 Muster zu Kurztest Nr. Fach EK Auswahl von Aufgaben Prüfung Thema: OpAmp Nichtidealitäten und Filter, 3 Aufgaben, 45 Min. Aufgabe : Einfluss von Offset-Spannung und Biasstrom 9 Punkte Ein Opamp mit I Bias

Mehr

Abbildung 1: Messaufbau der koaxialen Messleitung. 1. Bei welcher Frequenz wurde die Messung durchgeführt? U min

Abbildung 1: Messaufbau der koaxialen Messleitung. 1. Bei welcher Frequenz wurde die Messung durchgeführt? U min Übung zur Vorlesung: Signale und Systeme I Smith-Chart Aufgabe : HFS LEHRSTUHL FÜR HOCHFREQUENZSYSTEME Mit Hilfe einer koaxialen Messleitung (TEM-Welle, Z L = Ω, v ph = m/s) soll eine unbekannte Impedanz

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an! Grundlagen der Elektrotechnik I Aufgabe K4 Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. R 1 A R 2 Daten R 1 30 Ω R 3 L R 2 20 Ω B R 3 30 Ω L 40 mh 1500 V f 159,15 Hz 1. Berechnen Sie

Mehr

Aufgabe 2 Relaxationsoszillator

Aufgabe 2 Relaxationsoszillator 6 6 Aufgabe elaxationsoszillator 6 Punkte) Die Bauelementewerte der folgenden Schaltung werden in dieser Aufgabe so bestimmt, dass sich eine Schwingung mit vorgegebener Amplitude und Frequenz ergibt. N

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 17: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 17: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 7: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Ein- und Umschaltvorgänge Einführung Grundlagen der Elektrotechnik

Mehr

U 2 F 2 = U r, U 2 = F a (U 1 + U r ) U 2 U 1. = V u R (337) 1 + jωτ. (1 + jωτ)(1 + jωτ) 1. Vgl. mit Gl. (317) und (322) liefert die Definition:

U 2 F 2 = U r, U 2 = F a (U 1 + U r ) U 2 U 1. = V u R (337) 1 + jωτ. (1 + jωτ)(1 + jωτ) 1. Vgl. mit Gl. (317) und (322) liefert die Definition: Kapitel 6: Stabilität linearer Schaltungen 50 Anwendungsbeispiel (Verstärker mit SP-Kopplung) Für den dargestellten Verstärker mit einem frequenzabhängigen ückkopplungsnetzwerk läßt sich die Schleifenverstärkung

Mehr

Schaltungstechnik I. Übungsklausur, 18/

Schaltungstechnik I. Übungsklausur, 18/ Schaltungstechnik I Übungsklausur, 18/19.01.2010 Es gibt 90 Punkte und 90 Minuten Zeit. Also ein Punkt pro Minute. Erlaubte Hilfsmittel sind: Schreibutensilien und 5 Blätter DIN-A4 Formelsammlung Wir wünschen

Mehr

Klausur Impulstechnik I & II

Klausur Impulstechnik I & II & = 4 4 &. = & 4 4 & Klausur Impulstechnik I & II 1.4.21 Aufgabe 1: 16 Punkte Gegeben seien vier LTI-Netzwerke mit einer Übertragungsfunktion der Form (mit ). Die zugehörigen Pol-Nullstellendiagramme sind

Mehr

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters? Aufgabensammlung Analoge Grundschaltungen 1. Aufgabe AG: Gegeben sei der Amplitudengang H(p) = a e eines Filters: a) m welchen Filtertyp handelt es sich? b) Bestimmen Sie die Mittenkreisfrequenz des Filters

Mehr

Theorie digitaler Systeme

Theorie digitaler Systeme Theorie digitaler Systeme Vorlesung 2: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann Einführung Frequenzgang zeitkontinuierlicher Systeme beschreibt die Änderung eines Spektrums bei

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 04 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Analyse linearer Schaltungen

Analyse linearer Schaltungen A Analyse linearer Schaltungen Artice M. Davis San Jose State University Übersetzung aus dem Amerikanischen von Herbert Stöllner Hütlug Vorwort xiii TEIL I GLEICHSTROMANALYSE 1 1 Grundlagen 3 1.1 Elemente

Mehr

Versuch B1/4: Zweitore

Versuch B1/4: Zweitore Versuch B1/4: Zweitore 4.1 Grundlagen 4.1.1 Einleitung Ein elektrisches Netzwerk, das von außen durch vier Anschlüsse zugänglich ist, wird Zweitor genannt. Sind in einen Zweitor keine Quellen vorhanden,

Mehr

Versuch B2/3: Parallelschwingkreis

Versuch B2/3: Parallelschwingkreis Versuch B2/3: Parallelschwingkreis 3. Einleitung Als realer Parallelschwingkreis wird die Parallelschaltung einer realen Kapazität (physikalisch als kapazitive Admittanz darstellbar) und einer realen Induktivität

Mehr

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013 Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013 1. Diese Probeklausur umfasst 3 Aufgaben: Aufgabe 1: teils knifflig, teils rechenlastig. Wissensfragen. ca. 25% der Punkte. Aufgabe

Mehr

Rechenübung HFT I. Smithdiagramm Impedanztransformation

Rechenübung HFT I. Smithdiagramm Impedanztransformation Rechenübung HFT I Smithdiagramm Impedanztransformation Organisatorisches zur Rechenübung HFT I UPDATE! Anmeldung für die Klausur: Bis 01.02.2010 im Sekretariat HFT 4 - (Bachelor und Diplom) Klausur wird

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 24.09.1998 Aufg. P max 0 2 1 9 2 10 3 12 4 9 5 19 6 6 Σ 67 N P Zugelassene

Mehr

Kapitel 6: Grundlagen der Wechselstromtechnik

Kapitel 6: Grundlagen der Wechselstromtechnik Inhalt Kapitel 6: Grundlagen der technik Sinusförmige Signale Zeigerdarstellung Darstellung mit komplexen Zahlen komplexe Widerstände Grundschaltungen Leistung im kreis Ortskurven Übertragungsfunktion

Mehr

MusterModulprüfung. Anteil Transformationen

MusterModulprüfung. Anteil Transformationen MusterModulprüfung Anteil Transformationen Studiengang: Elektrotechnik oder Energiewirtschaft Datum: Prüfer: heute Prof. Dr. Felderhoff Version:.0 (vom 30.1.014) Name: Vorname: Matr.-Nr.: 1 Aufgabe 1 Fourier-Transformation

Mehr

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter 6. Aktive Filter Filterschaltungen sind Schaltungen mit einer frequenzabhängigen Übertragungsfunktion. Man unterscheidet zwischen Tief, Hoch und Bandpässen sowie Sperrfiltern. Diesen Filtern ist gemeinsam,

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Übungsaufgaben Elektrotechnik Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d 0 d c d c uk d 0 yk d c d c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 9 Musterlösungen Zeitdiskrete pproximation zeitkontinuierlicher

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik Prüfung Grundlagen der Elektrotechnik Klausur Grundlagen der Elektrotechnik 1) Die Klausur besteht aus 7 Tetaufgaben. 2) Zulässige Hilfsmittel: Lineal, Winkelmesser, nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner,

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik I (PO95), Regelungstechnik (PO02 Schiffstechnik), Regelungstechnik (Bachelor Wi.-Ing.) (180 Minuten) Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Erläutern Sie anhand eines

Mehr

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

5.5 Ortskurven höherer Ordnung 2 5 Ortskurven 5.5 Ortskurven höherer Ordnung Ortskurve Parabel Die Ortskurvengleichung für die Parabel lautet P A + p B + p 2 C. (5.) Sie kann entweder aus der Geraden A + p B und dem Anteil p 2 C oder

Mehr

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 13:00 Uhr

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 13:00 Uhr Prüfungsklausur Grundlagen der Regelungstechnik I, II am 03.09.016 von 10:00 13:00 Uhr Aufgabe 1 3 4 5 Summe Erreichbare Punkte 15 1 14 5 5 100 Erreichte Punktzahl Wichtig: Bitte beachten Sie! 1. Namen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Universität Ulm Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Mikroelektronik Prof. Dr.-Ing. Albrecht Rothermel A A2 A3 Note Schriftliche Prüfung in Grundlagen der Elektrotechnik I 27.2.29 9:-: Uhr Name:

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme am

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme am 24. 10. 2008 Name / Vorname(n): Kenn-Matr.Nr.: 1 2 erreichbare Punkte 7 4 erreichte

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am

Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme Teil: Dourdoumas am U Graz, Institut für egelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Nichtlineare elektrische Systeme eil: Dourdoumas am.1.11 Name / Vorname(n): Kennzahl/ Matrikel-Nummer.: 1 3 erreichbare

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 21. Februar 2006 berlin Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bitte den Laborbeteuer

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 07.07.2000 Aufg. P max 0 2 1 9 2 12 3 10 4 9 5 18 6 5 Σ 65 N P Zugelassene

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 29. September 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 29. September 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik I/II 29. September 2003 Erreichbare Punktzahl: 100 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Aufgabe

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Name:...Vorname:... Seite von 8 FH München, FB 0 Grundlagen der Elektrotechnik SS 004 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 4 Σ N Aufgabensteller: Buch, Göhl,

Mehr

Aufgabe 2 Nichtlineares Zweitor

Aufgabe 2 Nichtlineares Zweitor Name:.................................. Matrikel-Nr.:................... 5 Aufgabe Nichtlineares Zweitor (6 Punkte) Gegeben sei die Hybridbeschreibung eines nichtlinearen Zweitors H: 6 u = i U T ln β 0

Mehr

L [u(at)] (s) = 1 ( s a. u(at)e st dt r=at = u(r)e s a r dr = 1 ( s a. u(t) = ah(t) sin(kω 0 t)

L [u(at)] (s) = 1 ( s a. u(at)e st dt r=at = u(r)e s a r dr = 1 ( s a. u(t) = ah(t) sin(kω 0 t) Übung 9 /Grundgebiete der Elektrotechnik 3 WS7/8 Laplace-Transformation Dr. Alexander Schaum, Lehrstuhl für vernetzte elektronische Systeme Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Im Folgenden wird die

Mehr

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation 1. Oktober 2015 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation Aufgabe 1. Ersatzzweipole a) Berechnen Sie die Bauteilwerte für R r und L

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation 15. September 2017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation Aufgabe 1. Ersatzzweipole a) Berechnen Sie die Bauteilwerte für R r und

Mehr

Fourierreihen periodischer Funktionen

Fourierreihen periodischer Funktionen Fourierreihen periodischer Funktionen periodische Funktion: (3.1) Fourierkoeffizienten und (3.2) (3.3) Fourier-Reihenentwicklungen Cosinus-Reihe: (3.4) (3.5) Exponentialreihe: (3.6) (3.7-3.8) Bestimmung

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 19.08.2008 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21)

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 25.09.1997 Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Aufg. P max 0 2 1 11 2 9 3 10 4 11 5 17 6 6 Σ 66 N P Zugelassene

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt DHBW Karlsruhe Grundlagen der Elektrotechnik II Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt 5 Hoch und Tiefpässe 5. L--Hoch und Tiefpass Abbildung

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik 4. August 23 Erreichbare Punktzahl: 1 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 Aufgabe 1 Gegeben sei

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. K.D. Kammeyer Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: Zeit: Ort: Umfang: 05. April 2005,

Mehr

Das Smith-Diagramm. Das Smith-Diagramm

Das Smith-Diagramm. Das Smith-Diagramm Seite Inhaltsverzeichnis. Vorwort...3 2. Komplexe Zahlen...3 2. Die Rechenregeln...4 2.2 Ohne Normierung geht nichts...4 3. Die Reflexionsebene...6 3. Normierung muss sein...7 4. Bestimmung des Reflektionsfaktors...8

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker 9. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker Aufgabe: Die Wirkung komplexer Koppelfaktoren auf den Frequenzgang eines Verstärkers ist zu untersuchen. Gegeben: Eine Schaltung für einen nichtinvertierenden

Mehr