Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J. Seume. Klausur Herbst Strömungsmechanik I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J. Seume. Klausur Herbst Strömungsmechanik I"

Transkript

1 Leibniz Univerität Hannover Intitt für Trboahinen nd Flid-Dynaik Prof. Dr.-Ing. J. See Klar Herbt 9 Ströngehanik I Bearbeitngdaer: 9 in zgelaene Hilfittel: - Tahenrehner (niht prograierbar) - TFD-Forelalng (ohne handhriftlihe Ergänzngen) - Lineal nd Shreibaterial (nr dokenteneht, => keinen Bleitift verwenden, kein TIPP-Ex) - itgebrahte Papier weitere Hinweie: Ergebnie ind drh einen Rehenweg z begründen nd nr it einer Einheit rihtig. Die z verwendenden Indize ind (oweit gegeben) den Skizzen z entnehen, anonten in die Skizzen einztragen. Behriften Sie jede Blatt it Nae nd Matrikelnr. Nae Vornae Matr. Ner öglihe Pnktezahl fgabe fgabe fgabe fgabe 6 erreihte Pnktezahl Geat 6 Note!!lle fgabenteile (X.X) ind nabhängig von einander löbar!! Viel Erfolg! Seite von 6

2 Nae: Krzafgabe.) ( Pnkte) Matrikelner: Hinwei: Die Löngen der Krzafgaben ind in die dafür vorgeehenen Käten einztragen. E gibt bei Krzafgaben keine Pnkte af den Rehenweg. Löngen af Zetteln werden niht bewertet! Krzafgabe a.) (5 Pnkte) f einer aeloen Wippe befindet ih af der einen Seite die Mae M nd af der anderen Seite ein aeloer Eier, der tationär it de Volentro V gefüllt wird. Der Eier beitzt ein Loh it de Drheer d. Berehnen Sie die Höhe h nd dann die Mae M, o da ih die Wippe i tationären Gleihgewiht befindet. bbildng Gegeben: kg l, 5 ; d, ; D, ; ; g 9,8 ; Ergebni: l V in h= M= Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite von 6

3 Nae: Matrikelner: Krzafgabe b.) ( Pnkte) Berehnen Sie, bi z welher Mah-Zahl die Dihteänderng einer kopreiblen Ströng axial % beträgt, o da die Ströng näherngweie al inkopreibel betrahtet werden kann. Der Ientropenexponent beträgt,. Ergebni: Ma= Krzafgabe.) ( Pnkte) Krezen Sie rihtige agen an: (nr volltändig rihtig beantwortete Fragen werden gewertet) d Bei einer Lavaldüe liegt der Gehwindigkeitgradient dx d dx d dx d dx d dx, fall Ma <, fall Ma <, fall Ma >, fall Ma > vor, wenn: Dargetellt it ein kgelföriger Waertropfen. Welher Zaenhang af der Oberflähe gelten? Pi P a Pi P a Pi P a P / * * i P a Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite von 6

4 Nae: Matrikelner: In der Hydrodynaik gilt: der Drk it kontant die Dihte it kontant die Flidgehwindigkeit it größer nll die Teperatr it kontant E handelt ih ein Newton he Flid wenn: die Shbpannng proportional zr Flidgehwindigkeit it die Shbpannng qadratih zr Shergehwindigkeit it die Shbpannng proportional zr Shergehwindigkeit it die Shbpannng exponentiell zr Shergehwindigkeit it Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite von 6

5 Nae: Matrikelner: fgabe.) Krezfahrthiff ( Pnkte) p D h L h V h D (t) h P h p t z D Rohrleitng Rohrleitng bbildng Gegeben it ein Krezfahrthiff geäß bbildng, af deen Dek ein Meerwaer-Shwibeken der Länge l, Breite b nd der Waertiefe h betrieben wird. Da Shwibeken wird drh Rohrleitng gepeit, deren nagöffnng ih in der Waertiefe h nterhalb der Waeroberflähe befindet. Die geate Länge von Rohrleitng it L nd der Drheer it D. tritt von Rohrleitng befindet ih eine Düe it de Drheer D. Da Meerwaer wird drh die Ppe P it de ehanihen Wirknggrad p gefördert. Zr Entleerng de Shwibeken wird da Ventil V von Rohrleitng geöffnet. Der Drheer von Rohrleitng it D, die Länge h. Für alle fgabenteile it die Ströng al volltändig agebildete Rohrtröng nd al inkopreibel anznehen. Drkverlte drh Rohrbögen nd infolge de nagvorgang ind z vernahläigen. Der Ugebngdrk beträgt p. Die Erdbehlenigng beträgt g. Die Dihte de Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite 5 von 6

6 Nae: Matrikelner: Meerwaer it. Die Änderng de Tiefgang t infolge der Befüllng oder Entleerng de Shwibeken kann vernahläigt werden. Gegeben für die fgabenteile.. nd..: Geoetrihe Größen: l = 5 ; b=5 ; D =,5 ; D =, ; D =, ; L = 6 ; h = 5 ; h = 5 ; h = ; t = 7 Stoffwerte: = kg/ ; = -6 /; Weitere: g = 9,8 / ; p = 5 Pa; P =,7.) Ppenleitng ( Pnkte) a) (9 Pnkte) Da Shiff fährt it einer Gehwindigkeit von nd da Shwibeken wird über Rohrleitng befüllt. Drh Korroion in der Rohrleitng beträgt die Rahigkeit k =. Die Rohrtröng it reibngbehaftet. Berehnen Sie die Wellenleitng der Ppe P P,w elle, wenn da Shwibeken innerhalb von t Füll volltändig bi z einer Waertiefe h befüllt werden oll. Der Drkverlt drh die Düe a tritt von Rohrleitng it z vernahläigen. Gegeben für fgabenteil. a) = 5 /; k = ; h = t Füll = Minten b) ( Pnkte) Wie hnell da Shiff indeten fahren, o da der Höhennterhied für die Befüllng de Shwibeken gerade überwnden nd keine Ppe benötigt wird? Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite 6 von 6

7 Nae: Matrikelner:.) Entleerngvorgang (9 Pnkte) Da Shwibeken wird niht ehr befüllt nd oll über Rohrleitng entleert werden. Der Tiefgang t de tehenden Shiffe wird anhand einer Waeräle in einer dünnen Rohrleitng abgeleen, deren ntere Öffnng ih i Kiel nd deren obere Öffnng ih i Dek de Shiffe befindet (iehe bbildng ). Bei fahrende Shiff it der oentanen Gehwindigkeit tellt ih in de dünnen Rohr eine Waeräle der Höhe h p =6,5 ein. Berehnen Sie die Entleerngzeit de Shwibeken (nr da binken de Waerpiegel die Höhe h ), wenn da Shwibeken z Beginn der Entleerng bi zr Höhe h befüllt it. Die Rohrtröng ei reibngfrei. Gegeben für fgabenteil.) h = h p = 6,5 Hinwei: b a b x dx a b x Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite 7 von 6

8 Nae: Matrikelner: fgabe.) Widertandkräfte ( Pnkte) - b b b b b l b bbildng Ein Körper geäß bbildng it qadratihe Qerhnitt der Kantenlänge b wird in eine Waerkanal it qadratihe Qerhnitt der Kantenlänge b it der Strönggehwindigkeit angetröt. Der btand de Körper in horizontaler nd vertikaler Rihtng von den Kanalwänden it b. Drh die plötzlihe Qerhnitterweiterng hinter de Körper treten Verlte drh Wirbelbildng nd Energiediipation af. Der Einfl der Shwerkraft af die Drkverteilng i Waer kann vernahläigt werden. Gegeben für alle fgabenteile: Geoetrihe Größen: b =,5 ; b =,75 ; l = Stoffwerte: = kg/ ; = -6 / Weitere: = / Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite 8 von 6

9 Nae: Matrikelner:.) Widertandkraft (5 pnkte) Berehnen Sie die Drkdifferenz p -p nd den Widertand de Körper i Waer, wenn da Modell it der Gehwindigkeit angetröt wird. Die Reibngkräfte a Shiffodell nd an den Kanalwänden können vernahläigt werden..) Reibngwidertand (7 Pnkte) Berehnen Sie den Reibngwidertand der lainaren Grenzhihttröng, der trblenten Grenzhihttröng nd den geaten Reibngwidertand de Körper für die gegebene ntrögehwindigkeit. Hierz oll nr die Wandreibng an den fett gekennzeihneten Flähen berehnet werden. Vereinfahend kann angenoen werden, da ih an den vier fett gekennzeihneten Flähen die Strönggrenzhiht jeweil wie af einer ebenen Platte abildet. Die Verdrängngwirkng der Grenzhiht kann vernahläigt werden, o da die Strönggehwindigkeit i Spalt zwihen Shiffodell nd Kanal al kontant angenoen werden kann. Die kritihe Reynold-Zahl der Grenzhihttröng it Re krit = Gegeben für fgabenteil.) Re krit = 5. 5 Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite 9 von 6

10 Nae: Matrikelner: fgabe.) Rotor (6 Pnkte) Mit eine Verhafba geäß bbildng ollen Tragflügel nterht werden. Ende jede Tragflügel befindet ih eine Düe. Die Streke der Profilober- nd Untereite zaen it Pr ofil. Die Düen werden it Lft a eine Drklftpeiher innerhalb der Tragflähenprofile drhtröt. Nehen Sie die Ströng drh die Düe al tationär nd ientrop an. Die Lft kann al ideale Ga it R nd betrahtet werden. Hinwei: d <<r. p bbildng Gegeben für alle fgabenteil: Geoetrihe Größen: Pr ofil, r, 5 Stoffwerte: kg,, J R 87 kg* K Weitere: g 9,8 p Pa U Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite von 6

11 Nae: Matrikelner:..) Konvergente Düe (8 Pnkte) Der Rotor oll o agelegt werden, da für eine Drehzahl n da drh die Düen erzegte Drehoent den Ströngwidertand der Tragflügelprofile agleiht. de Drklftpeiher innerhalb der Tragflähenprofile (Rheztand: p, T ) tröt Lft a den konvergenten Düen in die Ugebng, geäß bbildng 5. Die Lft wird dabei af Ugebngdrk entpannt. I engten Qerhnitt der Düe beträgt die Strönggehwindigkeit Ma=. Die Lagerng de Rotor erzegt für diee Drehzahl ein Reiboent M R. Berehnen Sie die Widertandkraft F w drh die ntröng der Tragflügelprofile, die erforderlihe Shbkraft der Düen, den inialen Düenqerhnitt in nd den Maentro Düe. Vereinfahend wird angenoen, da die geate Widertandkraft bei x=r/ angreift nd der Widertandbeiwert w nabhängig von der ntrögehwindigkeit de Tragflügelprofil it. Größen für den fgabenteil. bbildng 5 W,8 T 9K p Pa M N R n 5 U in Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite von 6

12 Nae: Matrikelner: fgabe.) Laval-Düe (8 Pnkte) bbildng 6 Statt konvergenten Düen werden nn, wie in bbildng 6 dargetellt, Laval-Düen verwendet. de Drklftpeiher innerhalb der Tragflähenprofile (Rheztand: p, T ) tröt Lft drh die Lavaldüen ( D D ) in die Ugebng. Die Lft wird dabei af Ugebngdrk entpannt nd gleihzeitig af Überhallgehwindigkeit behlenigt. Die Lft kann al ideale Ga betrahtet werden. Die Ströng it tationär nd ientrop. Betien Sie,, nd i engten Qerhnitt. Wie groß it die trittgehwindigkeit a Ende der Düe? Wie groß der trittdrheer D der Düe gewählt werden, dait eine volltändige Expanion af Ugebngdrk tattfindet? Welhen Shb erzegt eine Düe i legngztand? Größen für den fgabenteil.: T 9K p Pa, Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite von 6

13 Nae: Matrikelner: Leibniz Univerität Hannover Intitt für Trboahinen nd Flid-Dynaik Prof. Dr.-Ing. J. See Klar Herbt 9 Ströngehanik I Löng Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite von 6

14 Nae: Matrikelner: fgabe.) Krzfragen ( Pnkte) Krzafgabe a.) (5 Pnkte) Konti: V d * * * l V *, l 6, d, * * * () Bernoli von bi : P gz P gz (), z z h, 95 * g *9,8 Berehnng von Eier : D, kg Eier * * h* * *,95* 7, 6kg () Moentene die Lagertelle: M * g ** l Eier * g * l () M Eier 7,6kg,65kg Krzafgabe b) ( Pnkte) Berehnng de Qotienten der Dihte: (), Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite von 6

15 Nae: Matrikelner: Berehnng der Mahzahl: Ma,,,, () Krzafgabe.) ( Pnkte) d Bei einer Lavaldüe liegt der Gehwindigkeitgradient dx d dx d dx d dx d dx, fall Ma <, fall Ma <, fall Ma >, fall Ma > vor, wenn Dargetellt it ein kgelföriger Waertropfen. Welher Zaenhang af der Oberflähe gelten? Pi P a Pi P a Pi P a P / * * i P a In der Hydrodynaik gilt: der Drk it kontant der Dihte it kontant die Flidgehwindigkeit it größer nll die Teperatr it kontant Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite 5 von 6

16 Nae: Matrikelner: E handelt ih eine Newton he Flid wenn: die Shbpannng proportional zr Flidgehwindigkeit it die Shbpannng qadratih zr Shergehwindigkeit it die Shbpannng proportional zr Shergehwindigkeit it die Shbpannng exponential zr Shergehwindigkeit it Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite 6 von 6

17 Nae: Matrikelner: fgabe.) Krezfahrthiff ( Pnkte). Ppenleitng (Pnkte) a) (9 Pnkte) Geht: Wellenleitng der Ppe Volentro: b l h V t Fell 55,5 Min. 6Sek./ Min. () (P) Bernolli von -> P p P, ehan. p g h p V () (P) Mit: 5 p p g h Pa kg/ 9,8 / 5 95Pa () p p 5 Pa () Berehnng der Strönggehwindigkeit i trittqerhnitt der Düe: V V,5 /, /,5 / (5) ( P.) Drkverlt in Rohrleitng : L p D (6) (,5P) Strönggehwindigkeit in Rohrleitng : V V,5,5 / /,7 / (7) ( P.) Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite 7 von 6

18 Nae: Matrikelner: Reynold-Zahl in Rohrleitng : Re D,7 6,5 6, / 5 (8) Relative Rahigkeit: k / D,5 (9) Widertandzahlen a Moody-Diagra:, () Für den Drkverlt in Rohrleitng folgt:,7 / 6 p Rohr, kg/ Pa,5 () (,5P.) flöen von Gl. () nah P P,e (ehanihe Ppenleitng): P P, e g p V p p () Einetzen von (), (), (), (5), (7) nd () in ():,5 kg 5 Pa 95Pa,5 9,8 5 Pa 5 P P, e 8, kw () Mit de Ppenwirknggrad folgt für die Wellenleitng: PPpe PPpe 8, kw P PWelle 68, 7kW P,7 Welle P () ( P.) b) ( Pnkte) Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite 8 von 6

19 Nae: Matrikelner: Hydrotatik: p g h p g h g h h 9, ,8 () ( P.).) Entleerngvorgang (9 Pnkte) Geht: Entleerngzeit de Shwibeken Bernolli von ->: p g h z( t) p () (P) Mit p p p () (,5P) p g hp 6765Pa () () (,5P) Folgt: ( t) p p g z t (5) ( P.) Maenbilanz: Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite 9 von 6

20 Nae: Matrikelner: b l dz d ( t) dt b l dt t dz (6) ( P.) () in (5): dt p b l p g z t dz (7) (,5P) t leer b l dt zh zh h p p g z t dz (8) (,5P) t leer dt b l zh / p p g zt dz zh h (9) t leer b l g p p g z / h h h () (P) Einetzen von D () nd () in (9) folgt: t leer,,86min. () Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite von 6

21 Nae: Matrikelner:.) Widertandkräfte ( Pnkte).) (5 Pnkte) Drkdifferenz p -p : Bernolli -> p p () ( P.) p p (,5 P) Konti: it b b fo lg t,,5 b nd,69 () ( P.),5,69 / () in (): / / Pa kg/ p p 5 () Kräftebilanz in x-rihtng: p W p p p W 5Pa,5 W 675kg/ / / 5N () ( P.).) (7 Pnkte) Berehng de Uhlagpnkte: Re krit x Re x krit () Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite von 6

22 Nae: Matrikelner: Konti: it b b fo lg t,5 b nd,69 () ( P.),5,69 / () in () x, 5 / () Berehnng de lainaren Widertandbeiwerte: w, la in ar,8 () Rel, la in ar (,5P) it Re x /,5 5 l, la in ar 5 6 (5) Folgt a (),8 w, la in ar,9 (6) 5 5 Für die Widertandkraft drh die lainare Grenzhihttröng folgt: Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite von 6

23 Nae: Matrikelner: Fw, la in ar w, la in ar b x, 7N (7) (P.) Berehnng de trblenten Widertandbeiwerte: w, trblent,7 (8) Rel, trblent (,5P) it Re ( l x ) /,875 6 l, trblent 7,5 6 (9) Folgt a (8) w, trblent,7 6 5,5, () Für die Widertandkraft drh die trblente Grenzhihttröng folgt: Fw, ltrblent w, trblent b 8 l x 8, N () ( P.) Für den Geatwidertand folgt: F F F 9, N () W w, la in ar w, ltrblent Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite von 6

24 Nae: Matrikelner: fgabe.) Rotor (6 Pnkte).) Berehnng der Benötigten ntriebleitng der Düe (8 Pnkte) Urehnng von Winkelgehwindigkeit af Drehzahl: n v r r () 6 Berehnng der Widertandkraft eine Tragflügel: F W w r * * n n r Flügel r dr w Flügel 6 6 kg, 5,5,8, 5,8N 6 r () ( P.) Berehnng de Widertandoent de Rotor: r,5 MW FW 9,66N 7, 56N () Krit. Drkverhältni prüfen Berehnng von :, J R T 87 9K, 9, kg K () Berehnng von T : T 9K T, 667K, (5) Berehnng von Berehnng von P : P : P P R T Pa 588Pa k,,, k 588Pa J 87 K kg* K kg,6 (6) (7) : in (8) F I pl Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite von 6

25 Nae: Matrikelner: F pl () I Berehnng von M I pl. Konti i Relativyte angewendet werden: M r F r () I pl I pl Min (,5P) Moentengleihgewiht den Rotorittelpnkt: M pl MW M () I R flöen von () nah in : M W M R 7,56N N in, 7 r kg,5,9,6 () (,5 P.) Berehnng von : in kg,9,9,6 kg,95 () ( P.).) Berehnng der Benötigten ntriebleitng Düe (8 Pnkte) Berehnng der Dihte i Drkbehälter: P Pa kg, 78 () R T J 87 9K kg K Berehnng der Dihte i engten Qerhnitt: kg,78 kg, 57 (),, Berehnng der Gehwindigkeit i engten Qerhnitt: a R T, 9 () Berehnng de Maentro drh die Lavaldüe: kg kg * *,,9,57, 9 () ( P.) Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite 5 von 6

26 Nae: Matrikelner: Berehnng der trittgehwindigkeit: p p p 5,5 p p p,, Pa Pa, Pa kg,78, (5) ( P.) Berehnng der Dihte i tritt: p kg,78 kg,,78 * 5,5, Pa, kg,8 (6) ( P.) Konti: (7) (,5P) Berehnng de trittqerhnitt it: kg,9 d, 5 kg 5,5,8 (8) ( P.) Kräftebilanz der Lavaldüe: F F kg F,9 5,5 7, N (9) (,5 P.) Klar Ströngehanik I, Herbt 9, Seite 6 von 6

Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J. Seume. Klausur Frühjahr Strömungsmechanik I

Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J. Seume. Klausur Frühjahr Strömungsmechanik I Leibniz Univerität Hannover Intitut für Turboahinen und luid-dynaik rof. Dr.-Ing. J. Seue Klauur rühjahr 9 Ströungehanik I Bearbeitungdauer: 9 in zugelaene Hilfittel: - Tahenrehner (niht rograierbar) -

Mehr

Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J. Seume. Klausur Herbst Strömungsmechanik I

Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J. Seume. Klausur Herbst Strömungsmechanik I Leibniz Univerität Hannover Intitut für urboahinen und Fluid-Dynaik Prof. Dr.-Ing. J. Seue lauur Herbt 7 Ströungehanik I Bearbeitungdauer 9 in zugelaene Hilfittel: - ahenrehner (niht rograierbar) - FD-Forelalung

Mehr

Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J.Seume. Klausur Herbst Strömungsmechanik I

Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J.Seume. Klausur Herbst Strömungsmechanik I eibniz Univerität Hannover Intitut für Turboahinen und Fluid-ynaik Prof. r.-ing. J.Seue Klauur Herbt 6 Ströungehanik I Bearbeitungdauer PO : 9 in zugelaene Hilfittel: - Tahenrehner (niht rograierbar) -

Mehr

Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J.Seume. Klausur Frühjahr Strömungsmechanik I

Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J.Seume. Klausur Frühjahr Strömungsmechanik I Univerität Hannover Intitut für Strömungmahinen Prof. Dr.-Ing. J.Seume Klauur rühjahr Strömungmehanik I Bearbeitungdauer PO : 9 min zugelaene Hilfmittel: Tahenrehner (niht rogrammier- oder grahikfähig)

Mehr

Strömungen ohne Dichteänderungen. w 2

Strömungen ohne Dichteänderungen. w 2 Seite Radiale pen-/trbinenlafrad w w :Radialkoponente von :Tangentialkoponente von :boltgehwindigkeit :Ufanggehwindigeit (lidgehw.) :Relativgehwindigkeit w + erke: Bei der legng von pen nd Trbinen können

Mehr

Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluiddynamik Prof. Dr.-Ing. J.Seume. Klausur Frühjahr Strömungsmechanik I

Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluiddynamik Prof. Dr.-Ing. J.Seume. Klausur Frühjahr Strömungsmechanik I Univerität Hannover Intitut für Turboahinen und luiddynaik Prof. Dr.-In. J.Seue Klauur rühjahr 6 Ströunehanik I Bearbeitundauer PO : 9 in zuelaene Hilfittel: - Tahenrehner (niht roraierbar) - IfS-orelalun

Mehr

Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J.Seume. Klausur Herbst Strömungsmechanik I

Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J.Seume. Klausur Herbst Strömungsmechanik I Univerität Hannover Intitut für Ströungachinen Prof. Dr.-Ing. J.Seue Klauur Herbt 005 Ströungechanik I Bearbeitungdauer PO 000: 90 in zugelaene Hilfittel: - Tachenrechner (nicht prograierbar) - IfS-Forelalung

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 04.09.000 Lehrtuhl für Fluiddynamik und Strömungtechnik ufgabe Name:... Vorname:... (Punkte) 1)... Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI )... 3)... Beurteilung:... Platz-Nr.:...

Mehr

Institut für Thermische Verfahrenstechnik. Wärmeübertragung I. Lösung zur 4. Übung (ΔT LM (Rührkessel, Gleich-, Gegenstrom))

Institut für Thermische Verfahrenstechnik. Wärmeübertragung I. Lösung zur 4. Übung (ΔT LM (Rührkessel, Gleich-, Gegenstrom)) Prof. Dr.-Ing. Matthia Kind Intitut für hermihe Verfahrentehnik Dr.-Ing. homa Wetzel Wärmeübertragung I öung zur 4. Übung ( M (Rührkeel, Gleih-, Gegentrom Einführung Ein in der Wärmeübertragung häufig

Mehr

Leiten Sie diese Gleichungen her. Nutzen Sie dabei auch die Gleichungen

Leiten Sie diese Gleichungen her. Nutzen Sie dabei auch die Gleichungen Afgaben z Ipl 79. (LK 00, ohne Hilfittel) Af einer horizontalen Lftkienbahn befinden ich zwei Gleiter der Maen nd in der Rhelage. Zwichen dieen it eine gepannte Feder angebracht. Nach de Entpannen der

Mehr

1. Stirlingmotor a. Skizzieren Sie das pv- und das TS-Diagramm und beschriften Sie die relevanten Punkte.

1. Stirlingmotor a. Skizzieren Sie das pv- und das TS-Diagramm und beschriften Sie die relevanten Punkte. Löungen zur chriftlichen Prüfung au VO Kraftwerke a 08.0.2017 Hinwei: Bei den Berechnungen wurden alle Zwichenergebnie in der technichen Notation 1 (Forat ENG) dargetellt und auf drei Nachkoatellen gerundet.

Mehr

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen!

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen! Löungen zur chriftlichen Prüfung au VO Kraftwerke a 28.04.205 Hinwei: Bei den Berechnungen wurden alle Zwichenergebnie in der technichen Notation (Forat ENG) dargetellt und auf drei Nachkoatellen gerundet.

Mehr

221. Ein Auto (m=950kg) wird in 4s von v 1

221. Ein Auto (m=950kg) wird in 4s von v 1 Afgaben z nergieerhatngatz. in At (950kg wird in 4 n 50 kh - af 90 kh - bechenigt. a Wechen Weg egt e dabei zrück. b Wie grß it die Bechenigngarbeit? c Weche Gechwindigkeit hätte der Wagen it der geichen

Mehr

Turbulente Freistrahltheorie, Impulssatz

Turbulente Freistrahltheorie, Impulssatz Trblente Freitrahltheorie, Iplatz egen Sie einen Injektoricher ür en Kochtellenbrenner a e 5. Übngblatt a. ichrohr ior Brennerkop α/ Gaüe Abbilng 1 Prinzipkizze Injektorbrenner Verwenen Sie ie Theorie

Mehr

T7: Spezifische Wärmekapazität idealer Gase. Verfasserin: Dan-Nha Huynh Versuchspartner: Marco Kraft Versuchsbetreuer: M. Petschlies Versuchsplatz: 1

T7: Spezifische Wärmekapazität idealer Gase. Verfasserin: Dan-Nha Huynh Versuchspartner: Marco Kraft Versuchsbetreuer: M. Petschlies Versuchsplatz: 1 T7: Spezifice Wärekapazität idealer Gae Verfaerin: Dan-Na Hyn Vercpartner: Marco Kraft Vercbetreer: M. Petclie Vercplatz: Vercdat:.Mai 008 . Zieltellng Beting de Adiabatenexponenten ittel drei verciedener

Mehr

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer. 90 min. Name:... Teil 1 Hilfsmittel: alles verboten . Klauur Phyik Leitungkur Klae 0..05 Dauer. 90 in Nae:... Teil Hilfittel: alle verboten. Gleich chwere Pakete werden vo Fußboden in ein Regal gehoben, deen Fächer untereinander den gleichen Abtand haben.

Mehr

Gegeben sei die Operationsverstärker-Schaltung nach Abb. 1.1 mit kffl[0; 1]. Alle OP s sind als. Abbildung 1.1: Operationsverstärkerschaltung

Gegeben sei die Operationsverstärker-Schaltung nach Abb. 1.1 mit kffl[0; 1]. Alle OP s sind als. Abbildung 1.1: Operationsverstärkerschaltung Klauur Impultehnik I & II 08.04.2003 Aufgabe 1: 16 Punkte Gegeben ei die OperationvertärkerShaltung nah Abb. 1.1 mit kffl[0; 1]. Alle OP ind al ideal anzunehmen, d.h. e gilt: Z e!1, Z a! 0, v 0!1. R k

Mehr

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen!

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen! Löungen zur chriftlichen Prüfung au VO Kraftwerke a..0 Hinwei: Bei den Berechnungen wurden alle Zwichenergebnie in der technichen Notation (Forat ENG) dargetellt und auf drei Nachkoatellen gerundet. Für

Mehr

Klausur Impulstechnik I&II Beschaltung als invertierender Verstarker mit der Spannungsverstarkung jvj = 11 betrieben.

Klausur Impulstechnik I&II Beschaltung als invertierender Verstarker mit der Spannungsverstarkung jvj = 11 betrieben. Klauur Impultehnik I&II 07.04.98 Aufgabe 1: 13 Punkte Ein idealer Operationvertarker (v 0!1, R i!1, R a! 0) wird durh die auere Behaltung al invertierender Vertarker mit der Spannungvertarkung jvj = 11

Mehr

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus.

km km km m h h h s = 20 = 5, 56 Sie fliegen in einem Flugzeug in 2000 m Höhe. Unglücklicherweise fallen Sie heraus. Aufgabe ME: Aufgaben Mechanik Sie itzen in Ihre Auto (Länge 5) und fahren it 00 k/h. 0 vor Ihnen fährt ein LKW (Länge 0 ) it 80 k/h. Sie wollen den LKW überholen und 50 vor ih wieder eincheren. Wie lange

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2012

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2012 Klauur Strömungmachinen I SoSe 01. Augut 01, Beginn 13:30 Uhr Prüfungzeit: 90 Minutenn Zugelaene Hilfmittel ind: Tachenrechner, Geodreieck, Zeichenmaterial Andere Hilfmittel, inbeondere: Alte Klauuren

Mehr

mit dem Betrag v 0 Die Anordnung befindet sich im Vakuum. Die auf die Ionen wirkenden Gravitationskräfte sind vernachlässigbar klein.

mit dem Betrag v 0 Die Anordnung befindet sich im Vakuum. Die auf die Ionen wirkenden Gravitationskräfte sind vernachlässigbar klein. athphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule 00 Phyik Technik - Aufgabe II - Löung Teilaufgabe.0 Mit der unten dargetellten Anordnung kann die Mae von Protonen betit werden. Eine Waertoffionenquelle

Mehr

Achsabstand c. stetig bis = +/ Schema für mathematische Beschreibung der Mechanik als Einspurmodell:

Achsabstand c. stetig bis = +/ Schema für mathematische Beschreibung der Mechanik als Einspurmodell: Autonome Modellauto (urzbehreibung) E galt für ein bahngeregelte Modellauto da eigene Senorik zur Poition und Orientierungbetimmung beitzt (ur iehe ab S. 4) ein Simulationmodell zu erarbeiten. Regeltreke.

Mehr

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG) Datei Anaugeffekt.docx Titel Anaugeffekt Anaugeffekt Da kizzierte Rohr hat recht ein offene Ende ( Druck = äußerer Luftdruck p L ). d 1 = 3 cm, d 2 = 1.5 cm, h = 10 cm, F = 800 kg/m 3, L = 1.3 kg/m 3,

Mehr

Einmassenschwinger Teil I.2 Herleitung der Bewegungsgleichung 15

Einmassenschwinger Teil I.2 Herleitung der Bewegungsgleichung 15 Einassenshwinger Teil I.2 Herleitng der Bewegngsgleihng 15 2 Herleitng der Bewegngsgleihng 2.1 Angreifende Kraft p(t) Für diese Erläterngen wird als Beispiel die Deplatte it Stützen von Abb.1-2 betrahtet.

Mehr

Thermische Zustandsgleichung : Thermodynamische Zustandsgrößen als Funktion weiterer Zustandsgrößen berechenbar, z.b.: p = p(v,t) = RT/v

Thermische Zustandsgleichung : Thermodynamische Zustandsgrößen als Funktion weiterer Zustandsgrößen berechenbar, z.b.: p = p(v,t) = RT/v Die Kalorishe Zstandsgleihng hermishe Zstandsgleihng : hermodynamishe Zstandsgrößen als Fnktion weiterer Zstandsgrößen berehenbar, z.b.: (,) R/ Kalorishe Zstandsgleihng: Kalorishe Zstandsgrößen als Fnktion

Mehr

K l a u s u r N r. 2 G k P h 12

K l a u s u r N r. 2 G k P h 12 .1.010 K l a u u r N r. G k P h 1 Aufgabe 1 Behreiben Sie den Unterhied zwihen einer Läng- und einer Querwelle. Nennen Sie für jeden Wellentyp ein Beipiel. In welhen Stoffen können ih Querwellen aubreiten?

Mehr

Photonen. s 6, = 3,00m, f = c = 100MHz (UKW) s 6, = 3, m (Röntgenstrahlung)

Photonen. s 6, = 3,00m, f = c = 100MHz (UKW) s 6, = 3, m (Röntgenstrahlung) Photonen. In dieer Aufgabe kannt du = 3, 8 m für die Lihtgehwindigkeit, h = 6,6 34 J für da Plank he Wirkungquantum und e =,6 9 C für die Elementarladung verwenden. (a) Gib 9, 9 J in der Einheit ev an.

Mehr

Aufgaben zum Impuls

Aufgaben zum Impuls Aufgaben zu Ipul 593. Ein Wagen (Mae 4kg) prallt it einer Gechwindigkeit, / auf einen zweiten ( 5 kg), der ich in gleicher Richtung it der Gechwindigkeit 0,6 / bewegt. a) Wie groß ind die Gechwindigkeiten

Mehr

Prüfungsvorbereitung Physik: Wellen, Radioaktivität

Prüfungsvorbereitung Physik: Wellen, Radioaktivität Prüfungvorbereitung Phyik: Wellen, Radioaktivität Die Grundlagen au den vorhergehenden Prüfungen werden voraugeetzt (vor alle Sybole und Einheiten). Theoriefragen: Diee Begriffe üen Sie auwendig in ein

Mehr

Abschnittsweise definierte Funktionen - Aufgaben aus der Physik -

Abschnittsweise definierte Funktionen - Aufgaben aus der Physik - Abchnittweie definierte Funktionen GS - 0.05.06 - Radfahrer_anw_.cd Abchnittweie definierte Funktionen - Aufgaben au der Phyik - Aufgabe : Ein Radfahrer hat zur Zeit t = 0 die kontante Gechwindigkeit v

Mehr

Technische Strömungslehre Formelsammlung

Technische Strömungslehre Formelsammlung Formelammlung Strömunglehre Seite von 4 Tehnihe Strömunglehre Formelammlung Komreibilität K von Flüigkeiten E FL V V K E Fl Komreibilität von Gaen V Bei Gaen entriht E V Ga vonϑ C ;, 35bar für den Normzutand

Mehr

Kapitel 5 Musterlösungen

Kapitel 5 Musterlösungen aitel Muterlöungen Üb. -: Rohrkrüer it eitblehen ge.:.. H. geg.: D 00 D 00 z z 00 V 0 0 (rüervoluen) 0 gra gra V 0 H O 0 kg bar (Druk in Eintrittebene) a 0bar (ußenruk) örerkraft auf en rüer it Einbauten

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zentrale chriftliche Abiturprüfungen i Fach Matheatik Analyi Grundkur Aufgabe 5: Helikopter In der Abbildung it ein Auchnitt de Graphen einer quadratichen Funktion zu ehen, der i Zeitinterall on 0 bi 60

Mehr

Übungszettel Trigonometrie

Übungszettel Trigonometrie Übungzettel Trigonometrie 1. ) Eine Strßenlmpe, die n einem Mt in der Höhe befetigt it, beleuhtet einen Fußweg, der unter dem Winkel ε gegen die Horizontle geneigt it. Der Lihtkegel it lotreht t nh unten

Mehr

Kontakt: Prof. Dr. Michael Düren Tel:

Kontakt: Prof. Dr. Michael Düren Tel: Kontakt: Prof. Dr. Mihael Düren Tel: 9933 Mihael.Dueren@uni-gieen.de www.phik.uni-gieen.de/dueren Zur Erinnerung: Die Vorleung beginnt um 4:00.t. Phikalihe Größen und Einheiten Beobahtung und Eperiment

Mehr

Grundkurs Physik 2. Klausur Thema: Bewegte Ladungen in Feldern

Grundkurs Physik 2. Klausur Thema: Bewegte Ladungen in Feldern Datu ae, Vornae Grundkur Phyik. Klauur Thea: Bewegte adungen in eldern Seeter: 11/ Hilfittel: Tafelwerk, Tachenrechner Arbeitzeit: Teil A - 30 in (ohne Hilfittel) Teil B 60 in (it Hilfitteln ae: Vornae:

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 204 Phyik 2 Technik - Aufgabe I - Löung Ein Motorrad tartet zum Zeitpunkt t 0 0 au dem Silltand herau Der Schwerpunkt von Motorrad und Fahrer befindet ich zu dieem Zeitpunkt

Mehr

Aufgabe 1: Abweichungsrechnung

Aufgabe 1: Abweichungsrechnung Aufgabe 1: Abweihungrehnung a) Volltändige Meergebni für η f(r, v, ρ, ρ ) it P 95%: Die gegebene Gleihung lautet: η r g 9 v ( ρ ρ ) Die Erdbehleunigung g 9,81 /² kann laut Aufgabentellung al exakt angenoen

Mehr

Diplomhauptprüfung. "Regelung linearer Mehrgrößensysteme" 17. März Aufgabenblätter

Diplomhauptprüfung. Regelung linearer Mehrgrößensysteme 17. März Aufgabenblätter Diplomhauptprüfung "Regelung linearer Mehrgrößenyteme" 7. Mär 008 Aufgabenblätter Die Löungen owie der volltändige und nachvolliehbare Löungweg ind in die dafür vorgeehenen Löungblätter einutragen. Nur

Mehr

1.1) Welche Übertragungscharakteristik weist die Strecke auf? (1 P)

1.1) Welche Übertragungscharakteristik weist die Strecke auf? (1 P) Klauur Impultehnik I & II 05.09.200 Aufgabe : 7 Punkte Gegeben ei der in Abbildung dargetellte idealiierte Amplituden- und Phaengang einer tranatlantihen Internet-Übertragungtreke: A j j Abbildung : Idealiierter

Mehr

Musterlösung Klausur Gundlagen der Regelungstechnik WS0506 vom

Musterlösung Klausur Gundlagen der Regelungstechnik WS0506 vom Mterlöng lar ndlagen der egelngtechnik W0506 vom 0.0.006 Afgabe : a) Anlegen der teigngtangente liefert eine Zeitkontante. Zgleich chwingt da ytem af einen Endwert von,5 ein. anz entprechend erhält man

Mehr

Masse und Geschwindigkeit von Neutrinos

Masse und Geschwindigkeit von Neutrinos Autor: Walter Bilin 1 on 5 walter.bilin.h/blog/ 10.05.013 3:05 Mae und Gehwindigkeit on Neutrino Dientag, 9. April 013-16:03 Autor: wabi Themen: Wien, Phyik, QM Bi zur ntdekung der Neutrino-Ozillation

Mehr

Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge. Übung WS09/10

Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge. Übung WS09/10 Antriebytemtechnik für Fahrzeuge Übung WS09/10 Inhalt 2 Vorabverion Bezüglich Fehlerkorrektur oder Verbeerungvorchläge bitte eine E-Mail an: ziegler@fzg.mw.tum.de Dieer Umdruck wurde mit Hilfe von Studenten

Mehr

3 Mechanik fester Körper

3 Mechanik fester Körper Mehr Infortionen z Titel 3 Mechnik feter Körper oreln 3.1 Dichte orelzeichen r = V = r V V r Me Volen Dichte 3 / 3 Körper 1 = 0,001 3 d 3 g t 1 = 1 = 1 c 3 d 3 3 Wichtige Dichten Werktoff r in /d 3 Kpfer

Mehr

Übung 1: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase

Übung 1: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase Duck, Schweeduck 1. elche (Geat-)Duck wikt auf einen Tauche in 5 Tiefe i Mee, wenn de Duck an de aeobefläche 1 ba betägt? ( Salzwae 104 kg/ ). ie go it die Kaft, die da ae auf 5 läche a ue eine Stauaue

Mehr

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes

Teilaufgabe Der Schlitten mit der Induktionsspule wird mit einer konstanten Geschwindigkeit v in ein homogenes Abchluprüfung Berufliche Oberchule 011 Phyik 1 Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 10 Eine flache Induktionpule it auf einem Schlitten, der ich auf einer horizontalen Unterlage reibungfrei bewegen

Mehr

stößt mit der Geschwindigkeit v 1 gegen einen ruhenden Körper mit der Masse m 2

stößt mit der Geschwindigkeit v 1 gegen einen ruhenden Körper mit der Masse m 2 Afaben z Ipleraltnatz 95. in Güterwaon der Mae 5 t rollt ein 5 lane, nter een die Horizontale eneite Glei inab nd tößt dann af einen dort abetellten, renden Güterwaon der Mae M 8 t. Bei Antoßen kppeln

Mehr

BBS Technik Idar-Oberstein. Impulserhaltung, Stoßgesetze. Anfang Ende actio = reactio. (Beide Wagen haben die gleiche Endgeschwindigkeit)

BBS Technik Idar-Oberstein. Impulserhaltung, Stoßgesetze. Anfang Ende actio = reactio. (Beide Wagen haben die gleiche Endgeschwindigkeit) Nae: BBS Technik Idar-Obertein Ipulerhaltung, Stoßgeetze Datu: Zwei Wagen bewegen ich laut Skizze. Welche Bewegungzutände herrchen nach de Stoß, wenn... a eine platiche Mae und b ein Feder ich zwichen

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 84

Beispiellösungen zu Blatt 84 µatheaticher κorrepondenz- zirkel Matheatiche Intitut Georg-Augut-Univerität Göttingen Aufgabe 1 Beipiellöungen zu Blatt 84 Welche der folgenden Zahlen it größer? 2009 + 2010 + 2010 + 2009, 2009 + 2009

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I WS 2011/12

Klausur Strömungsmaschinen I WS 2011/12 Klauur Strömungmachinen I WS 2011/12 28. Februar 2012, Beginn 14:00 Uhr Prüfungzeit: 90 Minuten Zugelaene Hilfmittel ind: Vorleungkript (einchließlich handchriftlicher Notizen) und zugehörige Abbildungen

Mehr

FOS: Lösungen Vermischte Aufgaben zur Mechanik

FOS: Lösungen Vermischte Aufgaben zur Mechanik R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.01 FOS: Löungen Verichte Aufgaben zur Mechanik 1. ie Skala eine Krafteer it unkenntlich geworden. Nur die Marken für 0 N und 5 N ind erhalten geblieben. Wie

Mehr

Aufgabe 1 (6 Punkte) rad/s. Technische Mechanik & Fahrzeugdynamik Prof. Dr.-Ing. habil. Bestle 27. März 2014

Aufgabe 1 (6 Punkte) rad/s. Technische Mechanik & Fahrzeugdynamik Prof. Dr.-Ing. habil. Bestle 27. März 2014 Techniche Mechnik & Fhrzegdynmik TM III Prof. Dr.-Ing. hbil. Betle 27. März 24 Prüfngklr Techniche Mechnik III Afgbe (6 Pnkte) Von einem Schwingngytem it der folgende Amplitdenfreqenzgng beknnt: Fmiliennme

Mehr

2.1 Das Zeit-Ort-Gesetz der geradlinig gleichförmigen Bewegung

2.1 Das Zeit-Ort-Gesetz der geradlinig gleichförmigen Bewegung 21 Da Zeit-Ort-Geetz der geradlinig gleicförigen Bewegung Wie laen ic geradlinig gleicförige Bewegungen becreiben? Die Scüler een einen Fil zur geradlinig gleicförigen Bewegung: ttp://wwwkunicculeco/11-2-01-gecwindigkeitwf

Mehr

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Rotation und Gravitation Lösung ). Außerdem haben beide Porsche die gleiche Masse

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Rotation und Gravitation Lösung ). Außerdem haben beide Porsche die gleiche Masse Phyik GK ph1,. Kurarbeit Rotation und Gravitation Löung 1.05.014 Aufgabe 1: Zwei Porche-Fahrer unterhalten ich: Ich habe au eine 911er ein Offroad- Tuning verpat. Die Räder haben jetzt 60 c Durcheer tatt

Mehr

Regelungstechnik (A)

Regelungstechnik (A) Intitut für Elektrotechnik und Informationtechnik Aufgabenammlung zur Regelungtechnik (A) Prof. Dr. techn. F. Gauch Dipl.-Ing. C. Balewki Dipl.-Ing. R. Berat 08.01.2014 Übungaufgaben in Regelungtechnik

Mehr

Trägheitsmoment (TRÄ)

Trägheitsmoment (TRÄ) - - xel Günther.7. Cldi Knk Grppe 7 (Dientg) rägheitoent (Ä) 5.: (Grphiche Drtellng: Digr ) Die Winkelrichtgröße erhält n nch folgender Forel (Werte der gleichgeen): M ϕ F r M,6N N,57 ϕ ϕ,5 Der ttitiche

Mehr

R16b - Schaltkupplung

R16b - Schaltkupplung FITZ-SÜCHTIG-ISTITUT FÜ MSCHIEESE DE TECHISCHE UIESITÄT CLUSTHL Profeor Dr.-Ing. Peter Dietz 3.06.003 g 6b - Schaltkupplung ufgabe : Eine Langhobelachine wird it einer elektroagnetichen everierkupplung

Mehr

Gegeben sei die Operationsverstärker-Schaltung nach Abb Der Operationsverstärker besitze allgemein die Verstärkung V (s) =

Gegeben sei die Operationsverstärker-Schaltung nach Abb Der Operationsverstärker besitze allgemein die Verstärkung V (s) = Klauur Impultehnik I & II 24.09.2003 Aufgabe 1: 20 Punkte Gegeben ei die Operationvertärker-Shaltung nah Abb. 1.1. Der Operationvertärker beitze allgemein die Vertärkung V () = und e gilt: R e!1, R a!

Mehr

TECHNIKEN ZUR BERECHNUNG DER DIMENSION

TECHNIKEN ZUR BERECHNUNG DER DIMENSION TECHNIKEN ZUR BERECHNUNG DER DIMENSION KATHARINA KIESEL Zuammenfaung Im Folgenden werden Tehniken zur Berehnung der Dimenion von Fraktalen aufgezeigt E wird unter anderem definiert wa eine Mae-Verteilung

Mehr

Aufgabensammlung. Grundlagen der Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik

Aufgabensammlung. Grundlagen der Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik Fakultät ashinenwesen Institut für Verfahrenstehnik und Uwelttehnik Professur für heishe Verfahrens- und Anlagentehnik Aufgabensalung zu Gebrauh in der Lehrveranstaltung Grundlagen der Verfahrenstehnik

Mehr

Informationstechnik Lösung WS 2003

Informationstechnik Lösung WS 2003 Prüfng: Informationtechnik Termin: Montag, 0.0.00 :00 :00 Prüfer: Prof. J. Walter Hilfmittel: beliebig / Kein Internetzgang Name: Vorname: Bemerkng: bitte keine rote Farbe verwenden (nicht afüllen)! Afgabe

Mehr

Kompressible Strömungen

Kompressible Strömungen Komressible Strömngen Komressible Strömngen bisher : dihtebeständige Flide im folgenden : dihteveränderlihe bzw. komressible Flide Gasdynamik Beshränkng : stationäre -D reibngsfreie komressible Strömngen

Mehr

Prüfung T3 Physik vom

Prüfung T3 Physik vom Prüfung T3 Phyik vom 31.01.2007 Aufgabenlite Dynamik der Punktmae Aufgabe A3.52 Ein Hammer mit der Mae 500 g chlägt mit der Gechwindigkeit 5.0 ÅÅÅÅÅ m gegen eine elatiche Stahlkugel mit der Mae 20 g. Mit

Mehr

Thermodynamik/Wärmetechnik

Thermodynamik/Wärmetechnik Studiengang Wirtchaftingenieurween Fach Therodynaik/Wäretechnik Art der Leitung Prüfungleitung Klauur-Knz. WI-TWT-P1 04111 Datu 11.1.004 Bezüglich der Anfertigung Ihrer Arbeit ind folgende Hinweie verbindlich:

Mehr

Bewegungsgleichung der Speziellen Relativitätstheorie

Bewegungsgleichung der Speziellen Relativitätstheorie Ator: Walter islin on 6 walter.bislins.h/blog/.5.3 3:6 ewegngsgleihng der Seiellen Relatiitätstheorie Dienstag, 6. Jni - :4 Ator: wabis Themen: Wissen, Physik, Kosmologie Wenn es m Geshwindigkeiten ab

Mehr

3 Gesetze von Newton und ihre Anwendungen

3 Gesetze von Newton und ihre Anwendungen 3 eetze von Newton und ire Anwendungen 3. Der Trägeitatz U die ecwindigkeit oder die Rictung eine Körper zu ändern it der Einflu einer Kraft nötig. Überlät an einen Körper, der ic it der ecwindigkeit v

Mehr

Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J. Seume. Klausur Herbst Strömungsmechanik I

Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J. Seume. Klausur Herbst Strömungsmechanik I Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J. Seume Klausur Herbst 008 Strömungsmechanik I Bearbeitungsdauer: 90 min zugelassene Hilfsmittel: - Taschenrechner

Mehr

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U Elektriche Feld Formeln E-Lehre I Stromtärke I Q t Ohmcher Widertand R U I Elektriche Leitung (inkl. ohmcher Widertand) E-Feld/Kondeator P IU RI 2 U2 R Elektriche Feldtärke Kapazität eine Kondenator ~E

Mehr

Aufgabe 1 (12 Punkte)

Aufgabe 1 (12 Punkte) Tehn Mehanik & Fahregdynamik M&Fg-Dynamik Prof Dr-Ing habil D Besle 27 Mär 2014 Familienname, Vorname Marikel-Nmmer Prüfng Mashinen- nd Fahregdynamik Fahrihng 1 Die Prüfng mfass 7 Afgaben af 5 Bläern 2

Mehr

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III Fachhochchulreifeprüfung an Fachoberchulen und Berufoberchulen 3 (Bayern) Phyik: Aufgabe III. Für alle Körper, die ich antrieblo auf einer Kreibahn it de Radiu R und der Ulaufdauer T u ein Zentralgetirn

Mehr

LMPG_SI-Einheiten (Technische Mathematik S ) LAB1A/B

LMPG_SI-Einheiten (Technische Mathematik S ) LAB1A/B LMPG_SI-Einheiten (Techniche Matheatik S. 7-78) LAB1A/B Gebräuchliche, abgeleitete Gröen: Au den Baigröen und Baieinheiten laen ich eine Vielzahl weiterer Gröen und Einheiten ab- und herleiten, die zu

Mehr

Hauptprüfung 2009 Aufgabe 4

Hauptprüfung 2009 Aufgabe 4 Haptpüfng 9 Afgabe 4 Gegeben ind die Geaden g: x nd h: x mit, 4. Beechnen Sie die Koodinaten de Schnittpnkte de Geaden g nd h. Beechnen Sie den Schnittwinkel δ de Geaden g nd h. Becheiben Sie die beondee

Mehr

Hydromechanik (Nachklausur)

Hydromechanik (Nachklausur) Bauingenieur- und Uweltingenieurwesen wesen Universität Kassel K assel- D-34109 Kassel I nstit ut für Geot ec hnik und Geohydraulik Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Universität Kassel Kurt-Wolters-Str.

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG Teil SIEGFRIED PETRY Nefassng vom.jni 016 I n h a l t 1 Mehr über Tensoren. Stfe Darstellng eines Tensors in einer Basis 4 Beispiele nd Übngen 5 4 Lösngen 1 1 1 Tensoren.

Mehr

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik Muterlöungen Phyik Aufnahmeprüfung FHW 03 Aufnahmeprüfung FHW 03: Phyik Aufgabe Da nebentehende Diagramm zeigt den Gechwindigkeit-Zeit-Verlauf für ein Schienenfahrzeug. a ) Skizzieren Sie qualitativ richtig

Mehr

Das Pendel kann in einer vertikalen Ebene um die Gleichgewichtslage O schwingen. Reibungsverluste sollen unberücksichtigt bleiben.

Das Pendel kann in einer vertikalen Ebene um die Gleichgewichtslage O schwingen. Reibungsverluste sollen unberücksichtigt bleiben. Abchluprüfung Berufliche Oberchule Phyik Technik - Aufgabe III - Löung Teilaufgabe Ein Faen un ein kleiner Metallzyliner (Durcheer c ; Mae 75g ) al Penelkörper bilen ein Faenpenel it er Penellänge l Die

Mehr

Laut Planck beträgt die Energiedichte der Strahlung pro Volumeneinheit in einem bestimmten Intervall ν bis ν + d ν:

Laut Planck beträgt die Energiedichte der Strahlung pro Volumeneinheit in einem bestimmten Intervall ν bis ν + d ν: Das Plak she Strahlgsgesetz Lat Plak beträgt die Eergiedihte der Strahlg pro Voleeiheit i eie bestite Itervall ν bis ν + d ν: ( λ, T 1 8hπ dλ dλ 5 λ ( h λkt 1 ls ahe für die Herleitg dieses Gesetzes diete

Mehr

Versuch 4: Bestimmung der Endgeschwindigkeit an einer geneigten Ebene

Versuch 4: Bestimmung der Endgeschwindigkeit an einer geneigten Ebene Verc 4: Betin der ndecwindikeit an einer eneiten bene Teoretice Grndlaen: I. rklärn de Modell Maepnkt : edente örper werden drc einen Pnkt daretellt, in de an ic die eate Mae de örper vereinit denkt. For

Mehr

x 2 mit a IR in der maximalen, Teilaufgabe 1.1 (8 BE) Ermitteln Sie die Art der Definitionslücke sowie die Anzahl der Nullstellen von f a

x 2 mit a IR in der maximalen, Teilaufgabe 1.1 (8 BE) Ermitteln Sie die Art der Definitionslücke sowie die Anzahl der Nullstellen von f a Abschlssprüfng Berfliche Oberschle 00 Mathematik Technik - A I - Lösng Teilafgabe.0 Gegeben sind die reellen Fnktionen f a ( x) von a nabhängigen Definitionsmenge D x ax a = x mit a IR in der maximalen,

Mehr

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke!

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke! Übung 11 Aufgabe 7.6: Offene Gaturbine Eine Gaturbinenanlage untercheidet ich vom reveriblen oule-proze dadurch, da der Verdichter und die Turbine nicht ientrop arbeiten. E gilt vielmehr: η S,V =0, 85

Mehr

Klassische Ruintheorie

Klassische Ruintheorie Seminar Versiherngsrisiko n Rin Prof. Dr. H. Shmili 3.6 Ying Zho Klassishe Rintheorie 7.8 Die Laplae Transformation er Überlebenswahrshein lihkeit In iesem Abshnitt sehen wir, wie φ rh ie Laplae Transformation

Mehr

Musterlösung Aufgabe 1:

Musterlösung Aufgabe 1: Klauur Impultehnik I & II 70898 Muterlöung Aufgabe : Punkte ) U, () mit Hilfe de Superpoitionprinzip betimmen: U, () = U e() Z g () {z } Strom wgu e + U a() Z g () {z } Strom wgu a C + C + C R R {z } Stromteilerregel!

Mehr

Strömungen. Strömungen. Stromröhre. Strömungen. Kapitel 10. Strömungen. Hydrodynamik Aerodynamik. Hydrodynamik Aerodynamik. Erhaltung der Masse

Strömungen. Strömungen. Stromröhre. Strömungen. Kapitel 10. Strömungen. Hydrodynamik Aerodynamik. Hydrodynamik Aerodynamik. Erhaltung der Masse Kaitel 0 viskose Ströung Reibungskräfte doinieren Hydrodynaik Aerodynaik Hydrodynaik Aerodynaik lainare Ströung Strolinien durchischen sich nicht Wirbel Rotation abgelöster Strolinien turbulente Ströung

Mehr

Der Stein müsste aus einer Höhe von etwa 5892 m fallen.

Der Stein müsste aus einer Höhe von etwa 5892 m fallen. R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 Obertue: Ergebnie und auührliche Löungen zu den n zu reien Fall Ergebnie: E1 Ergebni Der Stein üte au einer Höhe von etwa 589 allen. E E3 E4 E5 E6 E7

Mehr

isochor isobar isotherm isentrop

isochor isobar isotherm isentrop evt. benötigte Kontanten: Zuatzübungen zur. Klaenarbeit in ABKA Luftdruck:,0 bar Außenteeratur: 0,0 o C Waer c 4,9 kj/(kg K) Dichte kg/d Theroöl c,5 kj/(kg K) Dichte 0,7 kg/d Luft: R i 87,0 J/(kg K) c,004

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Gliederung. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl. Licht und Schatten

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Gliederung. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl. Licht und Schatten liederun Optik Strahlenoptik Modell Lihttrahl Reflexion rehun Totalreflexion ildenttehun an Linen Optihe eräte Aufaben Link Quellen Löunen Modelle in der Phyik Modell Lihttrahl vereinfahte Dartellunen

Mehr

K l a u s u r N r. 2

K l a u s u r N r. 2 17.11.008 K l a u u r N r. Aufgabe 1 Ein Fahrzeug durchfährt eine überhöhte Kurve, die gegenüber der Horizontalen einen Winkel von 5 hat. Da Fahrzeug wird dabei mit der Kraft F ge 1000 N enkrecht auf die

Mehr

+\GUDXOLN.ODXVXUYRP)HEUXDU

+\GUDXOLN.ODXVXUYRP)HEUXDU +\GUXOLN.OXVXUYRP)HEUXU u einem Seiceree wird durc eine m lange Rorleitung Waer in ein Reeroir geleitet. ie Oberfläcen de Seiceree und de Reeroir ind er groß. a) Wie groß it der urcflu Q om Seiceree um

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe III - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe III - Lösung mathphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule 01 Phyik 1 Technik - Aufgabe III - Löung Teilaufgabe 10 Auf einer geralinigen un horizontal verlaufenen Straße hat ich bei ichtem Verkehr eine Fahrzeugkolonne

Mehr

Skriptum zur Vorlesung GASDYNAMIK

Skriptum zur Vorlesung GASDYNAMIK Tehnishe Uniersität ünhen Lehrsthl für Aerodynamik Uni. Professor Dr.-Ing.habil. N.A. Adams Skritm zr Vorlesng GASDYNAIK Sommersemester Steffen Shmidt Sommersemester Steffen Shmidt Umshlagbild Sae Shttle

Mehr

Mechanik der Kontinua Guido Schmitz,

Mechanik der Kontinua Guido Schmitz, ehani der Kontina Gido hitz,.. 4.7.8 Härtng von aterialien Drh die Einführng von Veretzngen werden die beobahteten niedrigen ritihen hbpannngen zr platihen Verforng vertändlih. Allerding zeigt ih qantitativ,

Mehr

FELDORIENTIERTE REGELUNG EINER VOLLPOL- SYNCHRONMASCHINE MIT MATLAB -SIMULINK

FELDORIENTIERTE REGELUNG EINER VOLLPOL- SYNCHRONMASCHINE MIT MATLAB -SIMULINK Feldorientierte Regelng einer Vollpol- Synchronmachine mit Matlab -Simlink 1 FELDORIENTIERTE REGELUNG EINER VOLLPOL- SYNCHRONMASCHINE MIT MATLAB -SIMULINK I. Verde 1 EINLEITUNG Vollpol-Synchronmotoren

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 8

Aufgaben zu Kapitel 8 8. Der Kreis lässt sih drh seinen Mittelpnkt nd seinen Radis darstellen. Man benötigt die Distanz om Masklikpnkt zm Kreismittelpnkt. Wenn diese kleiner (oder gleih) dem Radis ist, trifft der Masklikpnkt

Mehr

, Magenta= 0. , Weiss= 1. . Für a = 0 hat man Schwarz, für a = 1 Weiss. Dazwischen alle. möglichen Übergänge von dunkelstem Grau zu hellstem Grau.

, Magenta= 0. , Weiss= 1. . Für a = 0 hat man Schwarz, für a = 1 Weiss. Dazwischen alle. möglichen Übergänge von dunkelstem Grau zu hellstem Grau. Physik anwenden nd erstehen: Lösngen.4 Wellenoptik 004 Orell Füssli Verlag AG.4 Wellenoptik Farben 76 a) Eine reflektierende Flähe (z.b. ein Spiegel oder eine weisse Flähe) wrde gleihzeitig mit drei gleih

Mehr

Fachhochschule Hannover M1B/M1C

Fachhochschule Hannover M1B/M1C Fachhochchule Hannover MB/MC 7..6 Fachbereich Machinenbau Zeit: 9 min Fach: Phyik im WS 5/6 Hilfmittel: Formelammlung zur Vorleung. In einem Bautellenbereich fahren zwei PKW mit gleicher echwindigkeit

Mehr

Fachhochschule Hannover vorgezogene Wiederholungsklausur

Fachhochschule Hannover vorgezogene Wiederholungsklausur chhochchle nnoer orgezogene Wiederholngklr 6..5 chbereich chinenb Zeit: 9 in ch: Phyik i WS 4/5 ilfittel: orellng zr Vorleng. Ein hrzeg, d nch ertellerngben in on ll f k/h bechlenigt, oll f einer kreiförigen

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abchluprüfung Berufliche Oberchule 03 Phyik Technik - Aufgabe I - Löung Teilaufgabe 0 Die unten tehende Abbildung zeigt da Profil einer Achterbahn Ein Wagen bewegt ich auf Schienen vom Punkt P bi zum Punkt

Mehr

Lösungen Grundlagen quadratische Funktionen IV. Ausführliche Lösungen:

Lösungen Grundlagen quadratische Funktionen IV. Ausführliche Lösungen: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 0.0.0 Löungen Grundlagen quadratiche Funktionen IV en: A A Gegeben it die Funktion f(). Zeigen Sie durch Rechnung, da der Graph der Funktion die Ache berührt.

Mehr

Materialien zur Übung Dynamik komplexer Strömungen / Strömungsmechanik II

Materialien zur Übung Dynamik komplexer Strömungen / Strömungsmechanik II L INSTITUT FÜR STRÖMUNGSTECHNIK UND THERMODYNAMIK Lehrstuh für Ströungsechanik und Ströungstechnik Materiaien zur Übung Dynaik koeer Ströungen / Ströungsechanik II Dr.-Ing. K. Zähringer Diagra zur Gasdynaik

Mehr