Ethik im AltenPflegeHeim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ethik im AltenPflegeHeim"

Transkript

1 Ethik im AltenPflegeHeim Dr. Günter Renz Evangelische Akademie Bad Boll

2 Marientod, um 1460 Andrea Mantegna:

3

4 Tod im Krankenzimmer, 1895 Edvard Munch:

5 Sterben im Krankenhaus 1900: 10,0 % (ca.) 1953: 37,0 % 1960: 44,0 % 1968: 51,5 % 1976: 57,1 % 1980: 55,3 % 2004: 46,0 % (im Heim ca. 15 %, zu Hause 20%, 30%?)

6 Wer bekommt eine Dialyse? Seattle Dialysis Committee "Life or Death Committee (Life 1962, Nov.) Fragestellungen: - Wie nützlich ist jemand für die Gesellschaft? - Wie kommen die Angehörigen (Witwe) zurecht? - Engagiert sich jemand für die Allgemeinheit?

7 Geschichte in USA Phase 1: Catholic Hospital Organization seit 1949, Profilierung religiöser Moralauffassungen Phase 2: Verteilungsgerechtigkeit, 60er Jahre (Wer bekommt Dialyse? Seattle Dialysis Committee) Phase 3: Probleme der Autonomie und Therapiebegrenzung (Patientenverfügung), seit 70er Jahren Phase 4: Rationierungsentscheidungen?

8 Geschichte der KEKs in D. erst seit 1997! Gemeinsame Empfehlung des Katholischen und Evangelischen Krankenhausverbandes zur Einrichtung von KEKs 2003: an ca. 6,5 % der kirchlichen Krankenhäusern 0,5 % der nicht-konfessionellen Kliniken

9 Klinische Ethikkomitees 2001: KTQ als Anreiz 2005: 149 KEK 38: Ethikforum 15: Konsiliardienst 83: Ethikberatung von 2275 Kliniken in D. haben 14% ein Beratungsangebot implementiert oder im Aufbau (2006)

10 ZEKO bei der BÄK Die Zentrale Ethikkommission begrüßt die zunehmende Gründung von Klinischen Ethikkomitees und anderer klinischer Ethikberatungsstrukturen im deutschen Gesundheitswesen als praxisrelevanten Beitrag zur besseren Versorgung von Patienten und fordert Einrichtungen, in denen derartige Strukturen bisher nicht bestehen, zu ihrer Implementierung auf. Dtsch. Ärztebl , 103/24: A

11 Ethische Beratungsorgane als Copingstrategien für moralische Unsicherheit Die moralische Unsicherheit rührt aus der Beschleunigung und der wachsenden Eingriffstiefe (medizin-)technischer Neuerungen.

12 DEK und KKD 1997 Ethische Probleme im Krankenhaus entstehen dann, wenn die allgemeinen Grundsätze ärztlichen und pflegerischen Handelns entweder zu unspezifisch sind [ ], oder wenn sie miteinander kollidieren. [ ] Ethik Komitees werden sich in solchen Fällen bemühen, nach bestem Wissen und Gewissen im gemeinsamen Diskurs die relativ beste Lösung zu finden. Entscheidungen ohne Rest wird es hier oft nicht geben.

13 Ethik des Diskurses Verständlichkeit Freie Äußerung (Neutralisierung von Autoritätsunterschieden) Wahrhaftigkeit (strategiefreie Aufrichtigkeit) Korrekturbereitschaft (Horizontverschmelzung) Betroffeneninklusion

14 Aufgaben der KEKs Weiterbildung Einzelfallberatung (Komitee-Konsil) Leitlinienarbeit (policy-development)

15 KEKs im Interesse der Einrichtung gute Entscheidungen (klinische, strukturelle, strategische) Zufriedenheit von Patienten/Bewohnern gute subj. Abeitsbedingungen (weniger Gewissenskonflikte) bessere Arbeitszufriedenheit (höhere Identifikation mit Haus) weniger Reibungsflächen besseres Erscheinungsbild, corporate identity

16 Zusammensetzung von KEKs in USA 6 Ärzte 4 Pflege 1,7 Seelsorge 1,7 Sozialarbeiter 1,7 Verwaltung 1,6 Bioethiker 1,6 Patientenvertreter 0,8 Juristen

17 Hauptthema Therapiebegrenzung Reanimation Patientenverfügungen, passive und indirekte Sterbehilfe, apallisches Syndrom, medizin. Aussichtslosigkeit

18 Umfrage zu ethischen Problemen 794 von 3940 Beschäftigten der MHH antworteten (ca. 20%) 90,1% gaben an, im letzten Jahr ethische Konflikte erlebt zu haben davon die Hälfte mindestens wöchentlich 11,7 % der Pflegenden täglich 8,6 % der ÄrztInnen täglich durchschn. Belastung 5,6 (Skala 1-10) Zentrum für Medizinische Ethik, Medizinethische Materialien Heft 177, Gerald Neitzke

19 Bedeutung der Ethik Ärzte: für sich selbst 6,03, für Pflegende 6,25 Pflegende: für sich selbst 7,09 für Ärzte aber nur 4,36 Wie wichtig sollte Ethik sein? Ärzte und Pflegende 8,6 bis 8,7

20 Empfundene ethische Probleme 87,8% Qualität der medizinischen Versorgung Was ist für Sie ein ethisches Problem (Beispiel)?

21 Empfundene ethische Probleme 87,8% Qualität der medizinischen Versorgung 83,9% Wahrung der Menschenwürde 83,7% Aufklärung von Patienten 83,3% Aufklärung von Angehörigen 82,2% Patientenwille (Selbstbestimmung) 80,4% allg. Umgang mit Patienten

22 Ethische Probleme (Forts.) 78,5% Sterbenlassen 75,6% Umgang mit psychisch kranken M. 75,3% Medizin. Forschung/Studien 72,4% Aufteilung knapper Mittel 71,7% Leben künstlich verlängern 63,7% ethische Probleme in der Pflege 60,6% Schweigepflicht 59,1% Apparatemedizin

23 Schwere Probleme Leben künstl. verlängern Sterbenlassen Qualität Versorgung Organspende Menschenwürde Knappe Mittel Patientenwille Schwangerschaftsabbruch Rang Ärzte Pflege

24 Prinzipienethik Beauchamp und Childress (1.1979, ) Autonomie (autonomy) Nicht-Schaden (non-maleficence) Wohltat/Fürsorge/Wohlwollen/Wohltätigkeit (beneficence) Gerechtigkeit (justice)

25 Probleme im Pflegeheim Unnötige Krankenhauseinweisungen zu wenig fachärztliche Betreuung freiheitsentziehende Maßnahmen von Medikamenten bis Bettgitter Belastung der Pflegenden durch kurze Verweildauer und Sammlung von Problemfällen keine Motivation zur Reduzierung der Pflegestufe mangelnde palliative Versorgung zu wenig Zeit zum Essengeben

26

27 Die Pflegeeinrichtungen sind verpflichtet, eine humane und aktivierende Pflege unter Achtung der Menschenwürde zu gewährleisten 11 SGB XI

28 Streitfall PEG (künstliche Ernährung) Bei Personen mit schwerer Demenz sehr unterschiedlich gehandhabt: Kanada (Ottawa): 7,1% USA (Boston): 60,4% Zeitaufwand 25 Min. (Sonde) 73 Minuten (Pfleger) > höhere Kosten Mit und ohne PEG ca. 50 % Überlebensrate nach ½ Jahr

29 Bremen: 9% in Pflegeeinrichtungen PEG (fast jeder zweite an Demenz leidend) Variation zwischen 0 und 20 % Künstliche Ernährung ist eine medizinische Behandlung bzw. Therapie (Rechtsprechung, DGEM)

30

31 Willensbekundung Wenn ein Demenzkranker sich die Sonde herauszureißen versucht? Wenn er offenkundig Freude am Leben hat?

Klinische Ethik- Multiprofessionelle Versorgung von Patienten

Klinische Ethik- Multiprofessionelle Versorgung von Patienten Klinische Ethik- Multiprofessionelle Versorgung von Patienten Landespflegekonferenz, 8. November 2012 Institut für Geschichte und Ethik der Medizin r Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Medizinische

Mehr

SINN UND BEDEUTUNG KLINISCHER ETHIKBERATUNG

SINN UND BEDEUTUNG KLINISCHER ETHIKBERATUNG SINN UND BEDEUTUNG KLINISCHER ETHIKBERATUNG MER Orientierungen und Perspektiven meris e. V. Wittenberg 23.-24. Oktober 2010 Andreas Linsa Gliederung 1. Einleitung 1. Geschichtliche Entwicklung Klinischer

Mehr

1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014

1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014 Workshop Ethik und Demenz 1 Ethik und Demenz 1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014 Workshop Ethik und Demenz 2 Was ist Ethik? Werte Überzeugungen davon, was gut ist Norm Wertmaßstab

Mehr

Ethik im Krankenhaus Mehr als nur ein PR-Gag?

Ethik im Krankenhaus Mehr als nur ein PR-Gag? Prof. Dr. phil. Alfred Simon Akademie für Ethik in der Medizin e.v., Göttingen Ethik im Krankenhaus Mehr als nur ein PR-Gag? Kliniken Essen-Mitte, 2. März 2016 Gliederung des Vortrags Warum Ethik im Krankenhaus?

Mehr

Patientenverfügung aus ethischer Sicht

Patientenverfügung aus ethischer Sicht Patientenverfügung aus ethischer Sicht Prof. Dr. med. P. Saur 11.10.2016 Sana Kliniken Lübeck Ethik-Komitee der Sana Kliniken Lübeck Ärzte Pflegepersonal Seelsorger Verwaltung Jurist Was sind (für uns)

Mehr

Ethische Konflikte von Pflegenden und subjektive Belastungen

Ethische Konflikte von Pflegenden und subjektive Belastungen Ethische Konflikte von Pflegenden und subjektive Belastungen Bernhard Bleyer Lehrstuhl für Moraltheologie 2012: Empfehlungen der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) 2010: Standards

Mehr

Wohl tun Schaden vermeiden - Kompetenz Ethik -

Wohl tun Schaden vermeiden - Kompetenz Ethik - Wohl tun Schaden vermeiden - Kompetenz Ethik - Ulrich Fink Hildegard Huwe Diözesanbeauftragte für Ethik im Gesundheitswesen Die vier Prinzipien nach Beauchamp und Childress Wohl tun Schaden vermeiden Autonomie

Mehr

Das Beste für die Betroffenen. Ethische Fallbesprechungen Eine Methode zum Umgang mit Konflikten im Gesundheitsbereich und in der Altenhilfe

Das Beste für die Betroffenen. Ethische Fallbesprechungen Eine Methode zum Umgang mit Konflikten im Gesundheitsbereich und in der Altenhilfe Das Beste für die Betroffenen Ethische Fallbesprechungen Eine Methode zum Umgang mit Konflikten im Gesundheitsbereich und in der Altenhilfe Wiederkehrende Fragen in der Berufspraxis: Wie werden wir den

Mehr

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Die Würde des Menschen ist unantastbar Die Würde des Menschen ist unantastbar In gesundheitlichen Extremsituationen und am Ende des Lebens Dr. Susanne Roller Palliativstation St. Johannes von Gott Krankenhaus Barmherzige Brüder München Gibt

Mehr

Ethische Aspekte bei der Versorgung geriatrischer Patienten

Ethische Aspekte bei der Versorgung geriatrischer Patienten Ethische Aspekte bei der Versorgung geriatrischer Patienten Dr.med.Katrin Schumann St.Marienkrankenhaus Brandenburg an der Havel 18.10.2014 Brandenburg an der Havel Agenda Ethik- Definitionsversuch Ethik

Mehr

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich Impulsreferat am 26. Juni 2014 in Eisenstadt Dr. Gustav Herincs Mobiles Hospizteam der Caritas Wien Definitionen: Palliative Care (WHO 2002) Ist ein Ansatz

Mehr

ethische Werte in der Behandlung von Menschen mit Psychosen Zwangsunterbringung und maßnahmen als Thema in ethischen Fallgesprächen in der Psychiatrie

ethische Werte in der Behandlung von Menschen mit Psychosen Zwangsunterbringung und maßnahmen als Thema in ethischen Fallgesprächen in der Psychiatrie ethische Werte in der Behandlung von Menschen mit Psychosen Zwangsunterbringung und maßnahmen als Thema in ethischen Fallgesprächen in der Psychiatrie 41. BFLK Jahrestagung Die Freiheit ist unantastbar?

Mehr

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wintersemester 2014/15 Vorlesung Ethik in der Medizin Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht PD Dr. Alfred Simon Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Rückblick Indikation + Einwilligung

Mehr

Ethische Entscheidungen am Lebensende (aus ärztlicher Sicht)

Ethische Entscheidungen am Lebensende (aus ärztlicher Sicht) Ethische Entscheidungen am Lebensende (aus ärztlicher Sicht) 12. Juni 2007 Kreuzkirche München Veranstaltung des Diakonischen Werkes Bayern Dr. med. Jürgen Bickhardt Medizinethische Leitwerte sind der

Mehr

Ethische Fragen am Lebensende

Ethische Fragen am Lebensende Ethische Fragen am Lebensende 16. Juni 2015 Caritas-Akademie Köln-Hohenlind Kooperation mit dem Erzbistum Köln Ulrich Fink Hildegard Huwe Diözesanbeauftragte für Ethik im Vielfalt von Begriffen Therapiezieländerung

Mehr

Agenda. Hans-Werner Bothe Neurochirurgie - Philosophie

Agenda. Hans-Werner Bothe Neurochirurgie - Philosophie Agenda o Selbstbestimmtes versus instrumentualisiertem Menschenbild o Geschichte ethischer Beratung bei Forschung am Menschen o Rechtliche Rahmenbedingungen für Ethik-Kommissionen o Ethische Prinzipien

Mehr

Ethik-Kompetenz in der Klinik

Ethik-Kompetenz in der Klinik Basismodul 1: Einführung Dr. Marianne Rabe Ethik als systematische Reflexion des Handelns braucht eine theoretische Fundierung. Gleichzeitig muss ethische Theorie mit Blick auf die Praxis betrieben werden,

Mehr

Klinisches Ethikkomitee (KEK)

Klinisches Ethikkomitee (KEK) Klinisches Ethikkomitee (KEK) im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier SATZUNG Präambel Mit der Einrichtung des Klinischen Ethikkomitees (KEK) beabsichtigt das Direktorium des Krankenhauses der Barmherzigen

Mehr

Ertrunken im Meer des Vergessen? Perspektiven einer Ethik der Demenz

Ertrunken im Meer des Vergessen? Perspektiven einer Ethik der Demenz Ertrunken im Meer des Vergessen? Perspektiven einer Ethik der Demenz Verena Wetzstein Katholische Akademie Freiburg FOTO 11. Fachtag Im Main-Taunus-Kreis Selbstbestimmung und Fürsorge Ethische Herausforderungen

Mehr

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ärztliche Aspekte (Zusammenfassung des Vortrags, Dr. med. Josef W. Landes)

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ärztliche Aspekte (Zusammenfassung des Vortrags, Dr. med. Josef W. Landes) Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ärztliche Aspekte (Zusammenfassung des Vortrags, Dr. med. Josef W. Landes) 7 Abs. 1 (Muster-)Berufsordnung für die deutschen Ärzte: Jede medizinische Behandlung

Mehr

Agenda. Hans-Werner Bothe Neurochirurgie - Philosophie

Agenda. Hans-Werner Bothe Neurochirurgie - Philosophie Agenda o Geschichte kollegialer ethischer Beratung bei Forschung am Menschen o Rechtliche Rahmenbedingungen von Ethik-Kommissionen o Bioethische Prinzipien für die Forschung am Menschen o Datensammlungen

Mehr

Inhalt Vorwort Patientenverfügung Vorsorgevollmacht

Inhalt Vorwort Patientenverfügung Vorsorgevollmacht 4 Inhalt 6 " Vorwort 7 " Patientenverfügung 8 " Patientenverfügung dafür brauchen Sie sie 9 " Was Sie verfügen können 11 " Wie wirksam ist die Patientenverfügung? 18 " Ziele der Patientenverfügung 19 "

Mehr

Pflegerisches Handeln am Menschen bedarf

Pflegerisches Handeln am Menschen bedarf Ethik Med DOI 10.1007/s00481-007-0530-6 Online publiziert: 13. November 2007 Springer Medizin Verlag GmbH 2007 Gisela Bockenheimer-Lucius Frankfurt, Arnd T. May Aachen Koordinatoren des Forschungsschwerpunkts

Mehr

Wie hättest Du entschieden?

Wie hättest Du entschieden? Wie hättest Du entschieden? Medizinethik in Theorie und Praxis eine Einführung mit Fallbesprechung Robert Bozsak Überblick gemeinsamer Einstieg brainstorming Theoretische Hintergründe zur Medizinethik

Mehr

Ethikberatung in der Pflege am Beispiel der Bremer Heimstiftung

Ethikberatung in der Pflege am Beispiel der Bremer Heimstiftung Ethikberatung in der Pflege am Beispiel der Bremer Heimstiftung BIVA e.v. Hamburg 1. Mai 2012 Petra Scholz Stabsstelle Qualität der Bremer Heimstiftung 0 Die BREMER HEIMSTIFTUNG Ca. 1.700 MitarbeiterInnen

Mehr

Christliche Patientenvorsorge

Christliche Patientenvorsorge Christliche Patientenvorsorge durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Behandlungswünsche und Patientenverfügung Formular der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in

Mehr

Sterbehilfe in Deutschland Begriffe Ängste - Perspektiven

Sterbehilfe in Deutschland Begriffe Ängste - Perspektiven Sterbehilfe in Deutschland Begriffe Ängste - Perspektiven Dr. Rainer Schäfer Abtlg. Anaesthesie und Palliativmedizin Juliusspital Würzburg 29.04.2015 Forderung nach würdevollem Sterben Elisabeth Kübler-Ross

Mehr

Recht haben Recht kriegen?! Neue gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen und ihre Auswirkungen auf psychisch kranke Menschen

Recht haben Recht kriegen?! Neue gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen und ihre Auswirkungen auf psychisch kranke Menschen Recht haben Recht kriegen?! Neue gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen und ihre Auswirkungen auf psychisch kranke Menschen Ute Lewitzka Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Norbert Groß. Institutionalisierung von Ethik-Beratung im Krankenhaus Konzepte Erfahrungen Probleme

Norbert Groß. Institutionalisierung von Ethik-Beratung im Krankenhaus Konzepte Erfahrungen Probleme Norbert Groß Institutionalisierung von Ethik-Beratung im Krankenhaus 1. Konjunktur für Ethik-Beratung im Krankenhaus 1.1 Zunahme medizinisch-ethischer Problemkonstellationen in Behandlungssituationen bedingt

Mehr

Ethische Orientierungspunkte Oder: Wie gelangt man zu einer ethisch gut begründeten Entscheidung?

Ethische Orientierungspunkte Oder: Wie gelangt man zu einer ethisch gut begründeten Entscheidung? Ethische Orientierungspunkte Oder: Wie gelangt man zu einer ethisch gut begründeten Entscheidung? Georg Marckmann Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin

Mehr

Fortbildungen 2016 Ethik / christliche Identität Hospitalverbund. Titel: Ethik-Check im Hospitalverbund

Fortbildungen 2016 Ethik / christliche Identität Hospitalverbund. Titel: Ethik-Check im Hospitalverbund Ethik-Check im - Information über bestehende ethische Leitlinien im - Einführung und Hintergrund zu einer ethischen Fallbesprechung - Besprechen von eigenen ethischen Fragen Information und Diskussion.

Mehr

Ethik. Ein Lotsendienst für Medizin und Pflege?

Ethik. Ein Lotsendienst für Medizin und Pflege? Ethik. Ein Lotsendienst für Medizin und Pflege? Fachtagung Samstag 29. Januar 2005 Kooperationspartner: Akademie für Ethik in der Medizin e. V., Göttingen Institut für angewandte Ethik und Medizinethik,

Mehr

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Sterbende Menschen gehören in die Mitte der Gesellschaft

Mehr

DGEM Qualitätshandbuch zur ernährungsmedizinischen Zertifizierung von Krankenhäusern

DGEM Qualitätshandbuch zur ernährungsmedizinischen Zertifizierung von Krankenhäusern DGEM Qualitätshandbuch zur ernährungsmedizinischen Zertifizierung von Krankenhäusern Johann Ockenga Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin Klinikum Bremen

Mehr

CD Christiane Druml

CD Christiane Druml Christiane Druml christiane.druml@meduniwien.ac.at Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen Mutmasslicher Wille, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht Beratung Klinische Ethikkomitees Exkurs: Ernährung Probleme

Mehr

Arbeitsgruppe Ethik des Klinikums Kempten-Oberallgäu

Arbeitsgruppe Ethik des Klinikums Kempten-Oberallgäu Ethik in der Klinik III Arbeitsgruppe Ethik des Klinikums Kempten-Oberallgäu 20.06.2007: PD Dr. Rupert Scheule, Dr. Gerd Kellner Worum geht es heute? Prinzipienorientierte Medizinethik der derzeit einflussreichste

Mehr

Grundsätze für die Begleitung von Sterbenden

Grundsätze für die Begleitung von Sterbenden diakonisch-ethische Positionen Grundsätze für die Begleitung von Sterbenden in den Krankenhäusern der Stiftung kreuznacher diakonie [ 1 ] Grundsätze für die Begleitung von Sterbenden in den Krankenhäusern

Mehr

Statement. In Würde sterben Zur aktuellen Diskussion über Sterbehilfe, Hospiz- und Palliativstrukturen. Sterbehilfe im Sinne einer Sterbebegleitung

Statement. In Würde sterben Zur aktuellen Diskussion über Sterbehilfe, Hospiz- und Palliativstrukturen. Sterbehilfe im Sinne einer Sterbebegleitung Statement In Würde sterben Zur aktuellen Diskussion über Sterbehilfe, Hospiz- und Palliativstrukturen Sterbehilfe im Sinne einer Sterbebegleitung Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Mehr

Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben.

Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben. Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben. Ethisches Fallbeispiel Frau C. lebt seit 55 Jahren mit ihrem Mann in einer sehr harmonischen Ehe. Am 1. Sept.2010 hört Herr C. beim Abräumen

Mehr

Bockenheimer-Lucius, May: Ethikberatung - Ethik-Komitee in Einrichtungen der stationären Altenhilfe (EKA)

Bockenheimer-Lucius, May: Ethikberatung - Ethik-Komitee in Einrichtungen der stationären Altenhilfe (EKA) Gisela Bockenheimer-Lucius, Arnd T. May Koordinatoren des Forschungsschwerpunkts Ethikberatung, Moral, Mitgestalten, Altenhilfe (EMMA) Ethikberatung - Ethik-Komitee in Einrichtungen der stationären Altenhilfe

Mehr

Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte

Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte Curriculum Medizinethik Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte 16. bis 18. Oktober 2014 Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder www.eaberlin.de Entscheidungen zur Künstlichen Ernährung, Therapiebegrenzungen

Mehr

Wohltun / Schaden vermeiden

Wohltun / Schaden vermeiden Wohltun / Schaden vermeiden - Kompetenz Ethik Kooperation Caritas-Akademie Hohenlindund Abt. Seelsorge im Sozial- und Gesundheitswesen im Erzbistum Köln Regina Bannert Ulrich Fink Diözesanbeauftragte für

Mehr

Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht, Betreuungsverfügung. von Rechtsanwalt Thomas Stritter Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht, Betreuungsverfügung. von Rechtsanwalt Thomas Stritter Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht, Betreuungsverfügung von Rechtsanwalt Thomas Stritter Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Handlungs- und Entscheidungsausfall infolge Krankheit Demenz Tod Ohne

Mehr

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin Rede zur Eröffnung der Palliativstation am St.-Josef-Hospital in Bochum am 10.02.2016 Sehr geehrter Herr Dr. Hanefeld

Mehr

Die Patientenverfügung rechtzeitig Vorsorge treffen

Die Patientenverfügung rechtzeitig Vorsorge treffen Die Patientenverfügung rechtzeitig Vorsorge treffen Samuel Vögeli Pflegefachmann BScN Geschäftsleiter Alzheimervereinigung Aargau 1 Inhalt 1. Was ist eine Patientenverfügung? 2. Wozu dient eine Patientenverfügung

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

25 Jahre Fortbildung für Diätassistenten. H. A. Schmidt- Wilcke

25 Jahre Fortbildung für Diätassistenten. H. A. Schmidt- Wilcke 25 Jahre Fortbildung für Diätassistenten H. A. Schmidt- Wilcke Akzente der Fortbildungsveranstaltungen Informationen zu Krankheitsbildern Diätetische Behandlungsmöglichkeiten Herstellung u. Qualität

Mehr

Grauzone Sterbehilfe Sterben an der Hand statt durch die Hand

Grauzone Sterbehilfe Sterben an der Hand statt durch die Hand Grauzone Sterbehilfe Sterben an der Hand statt durch die Hand Dettingen, 14. September 2015 Teilnehmer Mitglied des Gesundheitsausschusses des Bundestages Dr. Klaus Baier Allgemeinarzt und Pallitivmediziner

Mehr

vorsorgen selbst bestimmen e.v.

vorsorgen selbst bestimmen e.v. vorsorgen selbst bestimmen e.v. Patientenverfügung 1. Zu meiner Person Name: Vorname: Geburtsdatum: Wohnort: Straße: Geburtsort: 2. Reichweite dieser Patientenverfügung Die folgende Verfügung bedeutet

Mehr

Sedierung am Lebensende ethische Aspekte

Sedierung am Lebensende ethische Aspekte Sedierung am Lebensende ethische Aspekte Ulrich Fink Diözesanbeautragter für Ethik im Gesundheitswesen Erzbistum Köln Ausgangssituation Begriff Sedierung nicht streng definiert unterschiedliche Sedierungsmaßnahmen

Mehr

Empfehlungen für die Anordnung eines Verzichts auf Wiederbelebung (VaW-Anordnung)

Empfehlungen für die Anordnung eines Verzichts auf Wiederbelebung (VaW-Anordnung) Empfehlungen für die Anordnung eines Verzichts auf Wiederbelebung (VaW-Anordnung) Erstellt von der Arbeitsgruppe Therapiebegrenzung des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Erlangen 2003 J.

Mehr

PATIENTENVERFÜGUNG. ... (Name, Vorname, Geburtsdatum) ... (Anschrift)

PATIENTENVERFÜGUNG. ... (Name, Vorname, Geburtsdatum) ... (Anschrift) PATIENTENVERFÜGUNG Für den Fall, dass ich,............ in einen Zustand gerate, In welchem ich meine Urteils- und Entscheidungsfähigkeit unwiederbringlich aufgrund von Bewusstlosigkeit oder Bewusstseinstrübung

Mehr

Ethische Fragen am Lebensende. Stein Husebö

Ethische Fragen am Lebensende. Stein Husebö Ethische Fragen am Lebensende Stein Husebö Die großen ethischen Fragen n Was bedeutet ein gutes Leben für den Patienten? n Was ist eine gute Entscheidung, um ein gutes Leben zu erhalten? n Friedlich sterben

Mehr

Kurzdefinition. Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln:

Kurzdefinition. Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln: Ethik Kurzdefinition Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln: Die Erfassung und Begründung von richtigen Verhaltens- und Handlungsweisen, Normen und Zielen oder guten Eigenschaften

Mehr

Sterben in Würde. Worum geht es eigentlich?

Sterben in Würde. Worum geht es eigentlich? Sterben in Würde Worum geht es eigentlich? 1 Viele Menschen fürchten sich davor, dass sie am Lebensende unnütz und einsam sind und nicht mehr über sich selbst bestimmen können. Sie haben Angst vor Schmerzen

Mehr

Demenz und Selbstbestimmung geht das? 15.04.2015 Putz - Sessel - Steldinger / Medizinrecht Ludwig-Maximilians-Universität München

Demenz und Selbstbestimmung geht das? 15.04.2015 Putz - Sessel - Steldinger / Medizinrecht Ludwig-Maximilians-Universität München Putz - Sessel - Steldinger Rechtsanwälte Medizinrechtliche Sozietät München Wolfgang Putz Rechtsanwalt Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians- Universität München Demenz und Selbstbestimmung geht das?

Mehr

Zusammenfassung _ English and French abstracts see p. 14. Michelle Salathé a, Hermann Amstad a, Marit Jünger a, Margrit Leuthold a, Claude Regamey a

Zusammenfassung _ English and French abstracts see p. 14. Michelle Salathé a, Hermann Amstad a, Marit Jünger a, Margrit Leuthold a, Claude Regamey a Focus_ Klinische Ethikberatung / Consultation éthique clinique / Clinical ethics consultation 8 Michelle Salathé a, Hermann Amstad a, Marit Jünger a, Margrit Leuthold a, Claude Regamey a Institutionalisierung

Mehr

Kommentar der Neuauflage: Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung 2004

Kommentar der Neuauflage: Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung 2004 Kommentar der Neuauflage: Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung 2004 Präambel Zeile 35ff.: Zur Begrenzung der ärztlichen Verpflichtung zur Lebenserhaltung gleicher Wortlaut.

Mehr

PATIENTENVERFÜGUNG. ... (Name, Vorname, Geburtsdatum) ... (Anschrift)

PATIENTENVERFÜGUNG. ... (Name, Vorname, Geburtsdatum) ... (Anschrift) PATIENTENVERFÜGUNG Für den Fall, dass ich,............ in einen Zustand gerate, In welchem ich meine Urteils- und Entscheidungsfähigkeit unwiederbringlich aufgrund von Bewusstlosigkeit oder Bewusstseinstrübung

Mehr

Empfehlungen zum Umgang mit Patientenverfügungen bei Demenz

Empfehlungen zum Umgang mit Patientenverfügungen bei Demenz Empfehlungen zum Umgang mit Patientenverfügungen bei Demenz Um das Selbstbestimmungsrecht zu stärken, hat der Deutsche Bundestag im Jahre 2009 die Wirksamkeit und Reichweite von Patientenverfügungen erstmals

Mehr

Empfehlungen zur Therapiebegrenzung auf Intensivstationen

Empfehlungen zur Therapiebegrenzung auf Intensivstationen Empfehlungen zur Therapiebegrenzung auf Intensivstationen Präambel 1 Die Empfehlungen zur Therapiebegrenzung auf Intensivstationen beruhen auf den Grundsätzen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung,

Mehr

MHH Klinisches Ethik-Komitee (KEK) Ethik in der Patientenversorgung. Ergebnisbericht der Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MHH

MHH Klinisches Ethik-Komitee (KEK) Ethik in der Patientenversorgung. Ergebnisbericht der Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MHH MHH Klinisches Ethik-Komitee (KEK) Ethik in der Patientenversorgung Ergebnisbericht der Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MHH Hannover, im Dezember 001 Inhalt I. Fragestellung 3 II. Methode

Mehr

Ethik- Grenzen und Möglichkeiten der Autonomie

Ethik- Grenzen und Möglichkeiten der Autonomie Ethik- Grenzen und Möglichkeiten der Autonomie Neonatologische und pädiatrische Intensivpflege Carola Fromm M.A. Angewandte Ethik im Sozial- und Gesundheitswesen Ein Überblick Autonomie in der Pädiatrie

Mehr

12-Punkte Check. 12 Fragen zur Prüfung Ihrer Vorsorgedokumente

12-Punkte Check. 12 Fragen zur Prüfung Ihrer Vorsorgedokumente 12-Punkte Check 12 Fragen zur Prüfung Ihrer Vorsorgedokumente Jeder Dritte in Deutschland besitzt eine Patientenverfügung. Ebenso viele möchten eine erstellen. Aber mit den Erfordernissen an Form und Inhalt

Mehr

> Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden

> Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden Der Medizinische Dienst der Kranken-Versicherung () > Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden Der : Wer wir sind Wenn die Menschen krank sind, brauchen sie gute Medizin. Und gute Behandlung.

Mehr

Zentrum für Medizinische Ethik

Zentrum für Medizinische Ethik Zentrum für Medizinische Ethik MEDIZINETHISCHE MATERIALIEN Heft 177 Ethische Konflikte im Klinikalltag Ergebnisse einer empirischen Studie Gerald Neitzke August 2007 Dr. med. Gerald Neitzke, geb. 1965,

Mehr

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW Definitionsversuch von Spiritualität Spiritualität ist die Erfahrung mit dem ewig Anderen. ( DDr. Monika Renz) Spiritualität ist die

Mehr

Inhalt. Inhalt. Einleitung 11

Inhalt. Inhalt. Einleitung 11 Inhalt Einleitung 11 A. Die zentralen Grundsätze 13 1. Die medizinische Indikation 13 2. Der Wille des Patienten - Einwilligung oder Verweigerung 14 3. Unterlassen und Abbruch medizinischer Behandlungen

Mehr

Wie dürfen wir sterben?

Wie dürfen wir sterben? Ökumenischer Arbeitskreis Ethik und Menschenrechte Wie dürfen wir sterben? Informationen über die Diskussion um die Sterbe-Hilfe in Deutschland Text: Brigitte Huber - für den ökumenischen Arbeitskreis

Mehr

Patientinnen- Patienten- Verfügung

Patientinnen- Patienten- Verfügung Patientinnen- Patienten- Verfügung Recht auf selbstbestimmtes Leben und Sterben Jeder hat das Recht auf ein menschenwürdiges Leben bis zum Tode. Auch am Ende des Lebens haben Patientinnen und Patienten

Mehr

Volksbank Delbrück-Hövelhof e.g. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügug

Volksbank Delbrück-Hövelhof e.g. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügug Gemeinschaftspraxis für Innere und Allgemeinmedizin Dres. med. M. u. G. Schneider, R. Froese, M. Krois, H.-J. Kias, U. Behrends, O. Kuhlmann (angest. Arzt), E. Klamt (WB-Assistentin), S. Callauch (WB-Assistentin)

Mehr

Curriculum Vitae. Magª Sonja Handler (geb. Widegger) Geburtsdatum: , Wels/ Oberösterreich Zivilstand: verheiratet Kinder: eine Tochter

Curriculum Vitae. Magª Sonja Handler (geb. Widegger) Geburtsdatum: , Wels/ Oberösterreich Zivilstand: verheiratet Kinder: eine Tochter Curriculum Vitae Magª Sonja Handler (geb. Widegger) Geburtsdatum: 24.08.1979, Wels/ Oberösterreich Zivilstand: verheiratet Kinder: eine Tochter Geschäftsadresse: UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften,

Mehr

Medizin, Recht, Ethik

Medizin, Recht, Ethik Medizin, Recht, Ethik zwischen Konflikt und Kooperation 17./18. März 2010 Beendigung lebensverlängernder Maßnahmen Dr. Thomas Binsack, München Aufgabe des Arztes ist es, unter Beachtung des Selbstbestimmungsrechtes

Mehr

Stand: April /6 PATIENTENVERFÜGUNG. Wohnanschrift:...

Stand: April /6 PATIENTENVERFÜGUNG. Wohnanschrift:... Stand: April 2010 1/6 PATIENTENVERFÜGUNG (Erklärung über eigene Wünsche in Bezug auf medizinische Behandlung und Pflege für den Fall der eigenen Willensunfähigkeit) Sie können dieses Formular direkt verwenden,

Mehr

Prof. Dr. med. Dr. phil. Urban Wiesing Vorsitzender der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer

Prof. Dr. med. Dr. phil. Urban Wiesing Vorsitzender der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer zum Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis (Stand: 16.04.2010) -1- Vorwort

Mehr

Patientenverfügung, wenn das Gedächtnis nachlässt

Patientenverfügung, wenn das Gedächtnis nachlässt Patientenverfügung, wenn das Gedächtnis nachlässt Name: Geburtsname: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: PLZ / Wohnort: Straße: Telefon: Ich bin sehr vergesslich Ich befinde mich im Anfangsstadium einer

Mehr

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Zeitschiene Gesetzgebungsverfahren 22. Juni Referentenentwurf 12. August Kabinettentwurf 24. September 1.

Mehr

Ethik und Recht (QB 13 Palliativ- und Schmerzmedizin Palliative Geriatrie)

Ethik und Recht (QB 13 Palliativ- und Schmerzmedizin Palliative Geriatrie) Ethik und Recht (QB 13 Palliativ- und Schmerzmedizin Palliative Geriatrie) Dr. J.-M. Hahn Tropenklinikk Paul-Lechler-Krankenhaus 72076 Tübingen 1. Begriffsklärungen Moral Gesamtheit von ethisch-sittlichen

Mehr

Offener Brief zur Entwicklung im Gesundheitswesen. Sehr geehrter Herr Bundesminister Gröhe,

Offener Brief zur Entwicklung im Gesundheitswesen. Sehr geehrter Herr Bundesminister Gröhe, Klinisches Ethikkomitee der RoMed Kliniken Sprecher Pastoralreferent Josef Klinger Pettenkoferstr. 10 83022 Rosenheim Tel 08031/ 365-3763 Fax 08031/365-4987 josef.klinger@ro-med.de Klinisches Ethikkomitee

Mehr

Künstliche Ernährung wer- wann- wie?

Künstliche Ernährung wer- wann- wie? Mein Wille geschehe bis zuletzt! Gibt es Grenzen unserer Selbstbestimmung? Künstliche Ernährung wer- wann- wie? Dr. Matthias Thöns Praxis für Palliativmedizin Unterfeldstr. 9, 44797 Bochum Palliativnetz-bochum@email.de

Mehr

Was bleibt? Nachhaltige Palliative Kultur im Alten- und Pflegeheim

Was bleibt? Nachhaltige Palliative Kultur im Alten- und Pflegeheim Was bleibt? Nachhaltige Palliative Kultur im Alten- und Pflegeheim 6. Fachtagung Palliative Geriatrie Berlin Katharina Heimerl, 7.10.2011 katharina.heimerl@uni-klu.ac.at Palliative Care im Pflegeheim In

Mehr

Die grossen globalen Herausforderungen. Frieden Freiheit Armut Umwelt Altersfürsorge

Die grossen globalen Herausforderungen. Frieden Freiheit Armut Umwelt Altersfürsorge Die grossen globalen Herausforderungen Frieden Freiheit Armut Umwelt Altersfürsorge Europa Bedarf an Palliative Care Palliative Care 1 million Alte, Schwerkranke, Sterbende, mit Bedarf an Palliative Care

Mehr

D7/d Patientenverfügung. Was ist eine Patientenverfügung?

D7/d Patientenverfügung. Was ist eine Patientenverfügung? D7/d68483 Patientenverfügung Was ist eine Patientenverfügung? Mit einer Patientenverfügung kann man dem Arzt Anweisungen für die Behandlung geben, für den Fall, dass man im Zeitpunkt der Behandlung nicht

Mehr

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern da, wo man verstanden wird. Christian Morgenstern Hospizwohnung Weber Wir bieten unheilbar kranken und

Mehr

Notfallkoffer Palliativmedizin der Einstieg

Notfallkoffer Palliativmedizin der Einstieg HERZLICH WILLKOMMEN ZUR EINFÜHRUNG IN DIE FORTBILDUNGSREIHE NOTFALLKOFFER PALLIATIVMEDIZIN Die Reihe umfasst neben dieser Einführungslecture insgesamt vier CME-Einheiten: Schmerz Atemnot Gastrointestinale

Mehr

Grundlagen der ethischen Falldiskussion: Wie gelangen wir zu einer ethisch gut begründeten Entscheidung?

Grundlagen der ethischen Falldiskussion: Wie gelangen wir zu einer ethisch gut begründeten Entscheidung? Grundlagen der ethischen Falldiskussion: Wie gelangen wir zu einer ethisch gut begründeten Entscheidung? Georg Marckmann Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Ethik, Geschichte und Theorie

Mehr

Geschichte. Theorie. Ethik. Ethische Probleme am Lebensende. Dr. Barbara Wolf-Braun

Geschichte. Theorie. Ethik. Ethische Probleme am Lebensende. Dr. Barbara Wolf-Braun Geschichte Theorie Ethik Ethische Probleme am Lebensende Dr. Barbara Wolf-Braun Zu unterscheiden sind Sterbebegleitung Palliativmedizin passive Sterbehilfe Behandlungsverzicht Behandlungsabbruch Änderung

Mehr

Gesetzliche Betreuungen in Düsseldorf (Stand )

Gesetzliche Betreuungen in Düsseldorf (Stand ) Gesetzliche Betreuungen in Düsseldorf (Stand 30.06.2013) 6.720; 1,1% Einwohner Betreuungen 592.393; 98,9% 02.12.2013 Amt / 51/6.5 Betreuungsstelle 1 Vorsorgemöglichkeiten zur Wahrung des Selbstbestimmungsrechts

Mehr

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt R ATG E B E R - K r a n k e n h au s Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt Meine Pflichten... Gesundheitsversorgung in 21 Krankenhäusern Eine längere Krankheit oder eine Operation kann die finanziellen

Mehr

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin.

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin. Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin www.izp-muenchen.de Palliativmedizin dient der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung

Mehr

Sterbeort Uniklinik Inauguraldissertation Robert Sarhatlic 2009

Sterbeort Uniklinik Inauguraldissertation Robert Sarhatlic 2009 Netzwerktag des Palliativ-Netz Stuttgart Waldheim Marienburg 10. Oktober 2012 Begleitung am Lebensende - eine gesellschaftliche Herausforderung H. Christof Müller-Busch muebu@t-online.de Sterbeort Uniklinik

Mehr

Justiz-Ministerium des Landes Nord-Rhein-Westfalen

Justiz-Ministerium des Landes Nord-Rhein-Westfalen Justiz-Ministerium des Landes Nord-Rhein-Westfalen Hilfe und Vorsorge, wenn man nicht mehr selbst entscheiden kann Betreuungs-Recht Vorsorge-Vollmacht Patienten-Verfügung in Leichter Sprache Überlegen

Mehr

Gewalt und Aggression in der stationären Altenhilfe. Lydia Kassing Pflegesachverständige Case Managerin

Gewalt und Aggression in der stationären Altenhilfe. Lydia Kassing Pflegesachverständige Case Managerin Gewalt und Aggression in der stationären Altenhilfe Lydia Kassing Pflegesachverständige Case Managerin Zu Gewalt zählen alle Handlungen und Unterlassungen, die gravierende negative Auswirkungen auf die

Mehr

Neues aus dem Recht. Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung

Neues aus dem Recht. Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung Angehörigenwochenende 20. + 21.04.13 in Bad Salzhausen Neues aus dem Recht Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung Michael Goetz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht,

Mehr

Hilfen für das Verfassen meiner Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung - Materialien / Beratungsmöglichkeiten

Hilfen für das Verfassen meiner Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung - Materialien / Beratungsmöglichkeiten Hilfen für das Verfassen meiner Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung - Materialien / Beratungsmöglichkeiten ( 1 ) Vorsorgevollmacht www.justiz.nrw.de / Bürgerservice / Formulare Merkblätter / Betreuung

Mehr

WHO Definition von "Palliative Care

WHO Definition von Palliative Care Palliative Care WHO Definition von "Palliative Care Palliative Care entspricht einer Haltung und Behandlung, welche die Lebensqualität von Patienten und ihren Angehörigen verbessern soll, wenn eine lebensbedrohliche

Mehr

Ethikberatung im Krankenhaus: Was bringt sie in der Praxis?

Ethikberatung im Krankenhaus: Was bringt sie in der Praxis? Ethikberatung im Krankenhaus: Was bringt sie in der Praxis? Georg Marckmann Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Fortbildungsreihe / Pflichtwahlseminar

Mehr

Schweizer wollen Sterbehilfe durch den Arzt Klare Mehrheit möchte Sterbehilfe laut Studie liberalisieren aber Sterbetourismus verbieten

Schweizer wollen Sterbehilfe durch den Arzt Klare Mehrheit möchte Sterbehilfe laut Studie liberalisieren aber Sterbetourismus verbieten News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 03.09.10 Sterbehilfe Schweizer wollen Sterbehilfe durch den Arzt Klare Mehrheit möchte Sterbehilfe laut Studie liberalisieren aber Sterbetourismus verbieten

Mehr

SOZIALKOMMISSION I, GESUNDHEITSWESEN

SOZIALKOMMISSION I, GESUNDHEITSWESEN SOZIALKOMMISSION I, GESUNDHEITSWESEN 07.03.2011 Stellungnahme der BAGFW zum Richtlinienentwurf der GEKO über die Anforderungen an die Qualifikation zur und die Inhalte der genetischen Beratung gemäß 23

Mehr

Künstliche Ernährung am Lebensende. ... wie lange noch?... und was dann?

Künstliche Ernährung am Lebensende. ... wie lange noch?... und was dann? Künstliche Ernährung am Lebensende... wie lange noch?... und was dann? Workshop Ku nstliche Ernährung am Lebensende weiterfu hren oder abbrechen? Hilfestellungen zur Entscheidungsfindung Kartause Ittingen

Mehr