6. Strategiegipfel B2B E-Commerce & E-Business

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Strategiegipfel B2B E-Commerce & E-Business"

Transkript

1 6. Strategiegipfel B2B E-Commerce & E-Business 15. & 16. Mai 2018 Networking ohne Zufallsfaktor Trendthemen und Best Practices erfolgreicher Unternehmen Austausch mit Führungskräften auf Augenhöhe Zielgerichtete Vorbereitung im Veranstaltungsportal Maximale Zeiteffizienz und Nachhaltigkeit Referenten u.a.

2 Wir bringen Entscheider zusammen. Strategiegipfel B2B E-Commerce & E-Business 15. & 16. Mai 2018 Hotel Titanic Chaussee Hotel Berlin titanic.com.tr Abendevent Spreespeicher spreespeicher-events.de Chancen und Herausforderungen im B2B E-Commerce Immer häufiger ist die Rede von der Evolution des B2B- Kunden. In der Tat orientiert sich das Nutzerverhalten und die Erwartungshaltung der Kunden zunehmend an Features und Standards, die sich im B2C etabliert haben. Auf der anderen Seite fehlt es in vielen Branchen noch an aussagekräftigen Benchmarks, was eine erfolgreiche E-Business-Strategie ausmacht. Allein: Abwarten ist beim Thema Digitalisierung keine Option. Schaffen Sie heute die Voraussetzungen für Ihr E-Business von morgen. Integrieren Sie digitale Vertriebskanäle in Ihre bestehende Vertriebsstrategie. Verzahnen Sie wichtige Elemente wie digitaler Markenauftritt, Online-Marketing, Online-Shop mit neuen Vertriebsprozessen, um Ihren Kunden passgenaue Angebote machen zu können. Nutzen Sie das Potenzial von Marktplätzen und bleiben Sie durch den Austausch mit anderen E-Business-Profis nah dran an den Trends von morgen. Jürgen Haller Managing Partner Kamal Gowdet Leiter Key Account Management Martin Guth Managing Partner Moderatoren Prof. Dr. Johannes Habel, ESMT Berlin Associate Professor and Co-Director of the Hidden Champions Institute (HCI) Lutz Klaus, Marketing ROI Consulting Geschäftsführer Kernthemen der Veranstaltung E-Commerce im Kontext einer Omnichannel-Vertriebsstrategie Vertriebskanal oder Touch Point E-Commerce zwischen Marketing & Sales Product-Information- Management (PIM) Media- und Digital-Asset-Management B2B-Shop-Lösungen Digitale Touchpoints entlang der Customer Journey im B2B Integration von Händlern in die E-Commerce- Strategie E-Commerce & IoT/Industrie 4.0 B2B Marktplätze +49 (0)

3 Warm Up Mai, 19 Uhr Ab Uhr laden wir sie zu kühlen Getränken mit Kollegen und den Veranstaltern in der Hotelbar ein! Tag Mai REGISTRIERUNG Referenten Prof. Dr. Johannes Habel, ESMT Berlin Associate Professor and Co-Director of the Hidden Champions Institute (HCI) Florian Gmeinwieser, Hilti AG Head of Digital Business West Europa , Raum 1 ERÖFFNUNG Prof. Dr. Johannes Habel, Lutz Klaus & Sebastian Krzonkalla (project networks GmbH) , Raum 1 Erik Meierhoff, idealo internet GmbH Wie tickt der deutsche E-Commerce? Eine datenbasierte Analyse der Plattformökonomie Wie viel Platz ist noch neben Amazon & Co.? , Raum 1 Florian Gmeinwieser, Hilti AG 75 Jahre Direktvertrieb zum Multichannelanbieter im B2B Sektor Digitalisierung bei Hilti: Die Strategie, die das berühmte rote Hilti-Auto ins Netz schickt Die Digitalisierung des HILTI- Verkaufsprozesses oder: Wie stemmt man über 60 Neuprodukte pro Jahr? Garanten der Digitalstrategie: Von CMS-Systemen über Personas und Social Media bis zum Storytelling KAFFEEPAUSE , Raum 1 Prof. Dr. Johannes Habel, ESMT Berlin Die digitale Transformation des B2B-Vertriebs Wesentliche Bereiche und Herausforderungen der digitalen Transformation Analytics Automatisierung inkl. E-Commerce Vertrieb in digitalen Geschäftsmodellen , Raum 1 Lars Schade, Mercateo AG / bevh Vernetzung schlägt Marktplatz: Warum Intermediäre nicht das Epizentrum des B2B sind , Raum 1 EXPERTEN PANEL Prof. Dr. Johannes Habel, Martin Unger, Erik Meierhoff, Martin Leusmann & Lars Schade Standortbestimmung & Ausblick B2B E-Business Digitalisierung im B2B E-Business als Teil einer ganzheitlichen Digitalstrategie E-Commerce in mehrstufigen Vertriebsmodellen wie bindet man erfolgreich Handelspartner ein? E-Commerce im Rahmen von Multi-/ Omnichannel: Was ist die Rolle des Außendienstes? Michael Pietsch, Facebook Germany GmbH Lead Strategic Partners ecommerce DACH Stefan Herold, Osudio Deutschland GmbH Geschäftsführer Erik Meierhoff, idealo internet GmbH Leiter B2B Business Martin Unger, WATTx GmbH - the company builder from the Viessmann Group MD & CTO Lars Schade, Mercateo AG Geschäftsführer Lieferantenmanagement Vorstandsmitglied bevh Besonders die Praxisreferate von Kollegen aus anderen Branchen sind sehr interessant und beleuchten teilweise Aspekte, an welche man selbst für den eigenen Case noch nicht gedacht hat. Leitung E-Business, Pistor AG Strategiegipfel B2B E-Commerce & E-Business 3/7

4 Tag 1 Fortsetzung Workshopinhalte , Raum 1 Michael Pietsch, Facebook Germany GmbH Mobile Commerce & Social Media im B2B Mediennutzungsverhalten im B2 Trends aus dem B2C, die auch für B2B relevant werden oder bereits sind Personalisierung, Relevanz und ROI , Raum GEMEINSAMES MITTAGESSEN , Raum 3 Der Gipfel hat einen breiten Überblick ermöglicht, wie E-Commerce in anderen B2B Unternehmen angegangen und zum Teil auch schon umgesetzt wurde. Spannende Unterschiede zwischen großen Unternehmen und der Start up Szene wurden deutlich und vervielfältigen den Strauß an Möglichkeiten für eigene Umsetzungsoptionen. Innovationsmanager, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG , Raum 2 Stefan Herold, Osudio Deutschland GmbH The Future of Commerce: Wie Innovation und Trends globale Märkte beeinflussen! Virality, AI und Virtual Reality Omni-Channel & Marktplätze Customer Engagement & Commerce Technologie & Agilität: Monolithen vs. Micro Service Architektur , Raum 2 Mirko Weinandy, SAP Hybris & Daniel Brodkorb, MGM Technology Partners Roadmap Workshop: So finden Sie die richtige E-Commerce-Plattform! , Raum 2 Sven Vorreiter, SAE GmbH Interaktiver Austausch: CPQ & Virtual Reality Next Generation Lösungen für den Vertrieb von komplexen Produkten , Raum 2 Michael Ochtrop, communicode AG Agile PIM prozessorientierte PIM-Strategie mit schneller Wertschöpfung Workshop , Raum 2 Roadmap Workshop: So finden Sie die richtige E-Commerce-Plattform! Wie findet man die optimale Plattform, die E-Commerce mit den relevanten Offline-, Mobile- und Social-Media-Kanälen kombiniert? Gemeinsam mit MGM Technology Partners erarbeiten wir in diesem Workshop eine praktische Roadmap, mit der Sie einen strukturierten Auswahlprozess für Ihr Unternehmen erstellen können. Worauf muss man vor der Implementierung achten? Was gibt es in Sachen ROI und Zukunftssicherheit der Plattform zu wissen? Stellen Sie vor Ort gern Fragen zu Ihren künftigen Commerce- Projekten. Unsere Experten geben wertvolle Tipps. Workshop , Raum 2 Interaktiver Austausch: CPQ & Virtual Reality Next Generation Lösungen für den Vertrieb von komplexen Produkten Der Digitale Zwilling im CPQ Prozess von den Produktdaten im ERP bis zum digitalen Zwilling in der Cloud - Dauer der Angebotserstellung als Wettbewerbsfaktor - Richtigkeit der Angebotserstellung als Risiko- oder Wertschöpfungsfaktor - Interaktivität als Mehrwert im Planungs- und Vertriebsprozess - CAD Systemdaten werden zu userfreundlichen Web- Applikation Workshop , Raum 2 Agile PIM prozessorientierte PIM-Strategie mit schneller Wertschöpfung Agile PIM stellt Individuen und Interaktionen vor Konventionen und Systeme Es bringt neue, effektivere Prozesse hervor und bereichert die Unternehmens-Kultur Agil wird rasch produktive Software entwickelt und Kommunikationspotential schneller genutzt communicode hat mit Agile PIM eine Change Management Methode entwickelt, die komplexe Datenwelten und kollaborative Prozesse in überschaubaren Schritten in Unternehmen etabliert. Optimierungen sind jederzeit möglich und neue Anforderungen willkommen. Das beschleunigt den Prozess rund um Ihre digitale Businesstransformation und sichert Ihre Investition. Im Workshop zeigen wir Ihnen anhand verschiedener Use Cases & Ihren konkreten Fragestellungen die Vorteile dieser Methode. Strategiegipfel B2B E-Commerce & E-Business 4/7

5 Tag 1 Fortsetzung Referenten , Raum 1 Martin Leusmann, Uvex Safety Group Digitale Anforderungen im direkten und indirektem B2B Geschäft: Integration der unterschiedlichen Vertriebskanäle! Disruption zwischen den Marktteilnehmern Integration der unterschiedlichen Vertriebskanäle Herausforderungen auf Online-Marktplätzen , Raum 1 Peter Dußling, SCHUNK GmbH & Co. KG Integration E-Business in bestehende Vertriebsprozesse: Digitalisierung im Vertrieb als Chance für den Außendienst Einführung des E-Shops ein Projekt Steigerung der Mündigkeit der Kunden als Herausforderung Der E-Shop: Chance oder Klotz am Bein? Der Shop in Kundensicht als Problemlöser , Raum , Raum 1 Rüdiger Felleisen, AL-KO Vehicle Technology Digitalisierung & E-Business als Prozess: Strategie, Umsetzung & Weiterentwicklung Das VT Portal als Kernstück der E-Business Strategie bei AL-KO VT PIM Erfahrungen aus einem aktuellen Projekt Das Digital Center of Excellence bei AL-KO VT , Raum 2 Uwe Zurth, SEW-Eurodrive GmbH & Co KG ESIS Update zur Initiative von Festo, Sick und SEW-Eurodrive zur Attraktivitätssteigerung von Shop-Lösungen Auch Kunden haben IT-Systeme und müssen diese befüllen. Der Aufruf von Shop-Systemen aus dem Kunden-System Die Rückgabe von Warenkorb-Daten in das Kunden-System Für welche Kunden/ Kunden-Systeme sind diese Lösungen einsetzbar? der Nutzen für Lieferanten und Kunden , Raum 2 Stefan Schempp, HERMA GmbH ESIS II (Vertiefung) ESIS als Teil der HERMA E-Commerce Strategie Einordnung ESIS in das HERMA E-Commerce Umfeld Schritte auf dem Weg zur ESIS Lösung Erfahrungen aus der 1. HERMA Kundenanbindung , Raum 2 Thorsten Deutrich & Michael Steindl, Global- Dots Sicherung und Beschleunigung der B2B-Plattform ABFAHRT DINNER Uwe Zurth, SEW-Eurodrive GmbH & Co KG Head of Customer Integration Martin Leusmann, Uvex Safety Group Geschäftsführer Vertrieb Peter Dußling, SCHUNK GmbH & Co. KG Head of Digital Sales Rüdiger Felleisen, AL-KO Vehicle Technology Head of ebusiness Stefan Schempp, HERMA GmbH Leiter Online und E-Commerce Workshopinhalte Workshop , Raum 2 Sicherung und Beschleunigung der B2B-Plattform Unabhängig davon, ob Sie Ihre Unternehmens- Schnittstellen absichern oder auf Angriffe auf Ihre Infrastruktur vorbereitet sein wollen, muss Ihre B2B- Plattform gegen jede neue Bedrohung, die wir bereits am Horizont sehen, resistent sein. Entdecken Sie mit uns den vielschichtigen Ansatz der Cloud-Sicherheit, bei dem wir Best Practices und praktische Erfahrungen bei der Sicherung und Beschleunigung einiger der weltweit bekanntesten Marken präsentieren. Strategiegipfel B2B E-Commerce & E-Business 5/7

6 Tag Mai Referenten , Raum 1 Dr. Thomas Salditt, BSH Hausgeräte GmbH Analytics als Treiber im E-Commerce Warum ist Analytics für Produzenten wie BSH wichtig? Praktische Beispiele, wie Analytics bei BSH eingesetzt werden: Website/App Analytics Home Connect Analytics (basierend auf IoT) Big Data Analytics REGISTRIERUNG , Raum 2 Ingo Moeller, Mahlwerck Porzellan GmbH Mit Online Video zur gezielten Marken-Identität im B2B mit kleinen Budgets Großes bewirken Ein paar Fakten: der Aufstieg von Video Content Warum überhaupt Video für Marken? Ist das Werbung und kann das weg? Video und Außendienst - eine smarte Beziehung. So wird Marken-Identität aufgebaut. Dr. Thomas Salditt, BSH Hausgeräte GmbH Leiter Digital Business Enabling Simon Werner, GastroHero GmbH Head of E-commerce Christian Batz, igus GmbH Head of E-Commerce , Raum 1 Simon Werner, GastroHero GmbH Data Driven Marketing im B2B Testing-Verfahren Geschwindigkeit & Agilität Social Media Cases , Raum , Raum 1 Bernhard Falch, Bosch Sicherheitssysteme GmbH Ziel- und KPI-Definition im digitalen B2B-Marketing entlang der gesamten Customer Journey Vorstellung eines Ziel- und KPI-Frameworks unter Berücksichtigung aller Kanäle und Kontaktpunkte Beispiele aus dem B2B-Projektgeschäft , Raum 2 Katarzyna Jereczek, WATTx GmbH - the company builder from the Viessmann Group How the Mittelstand can drive the next wave of tech innovation in industry The next frontier for innovation will be in a hybrid environment between online and offline Skillset required to succeed in this environment Combining new and established players Some examples of how WATTx is doing this , Raum 2 Stefan Wagner, aview Group GmbH Mehr Erfolg durch hochwertige Produktstammdaten! , Raum 2 Christian Batz, igus GmbH Lead Generation & Conversions im B2B E-Commerce Lead Generation am Beispiel von innovativen Robotik- Produkten Marketing Automation als Hebel Qualitativ bessere Leads mit dem Ergebnis höherer Conversions Bernhard Falch, Bosch Sicherheitssysteme GmbH Head of Online Marketing Ingo Moeller, Mahlwerck Porzellan GmbH Head of Marketing and Communications Katarzyna Jereczek, WATTx GmbH - the company builder from the Viessmann Group Senior Venture Developer Workshopinhalte Workshop , Raum 2 Mehr Erfolg durch hochwertige Produktstammdaten! Produktstammdaten und ihre Qualität Einfluß auf den Unternehmenserfolg Bedeutung für Unternehmen Beispiele aus der Praxis Datenmanagement, Datenanalyse und Datenkommunikation Begriffe, die jeder schon gehört hat. Doch wie steht es um die Produktstammdaten? Wie hängen Unternehmenserfolg und die Stammdatenqualität zusammen? Und wie sollen diese Mengen an Daten gepflegt werden? Erfahrungsaustausch und Diskussion anhand von Praxisbeispielen. Strategiegipfel B2B E-Commerce & E-Business 6/7

7 Tag 2 Fortsetzung Referenten , Raum GEMEINSAMES MITTAGESSEN Sebastian Wiese, Zeppelin Lab GmbH Chief Digital Officer Alexander Lakemeyer, Pinpools GmbH Geschäftsführer/ CEO , Raum 1 Alexander Lakemeyer, Pinpools GmbH PINPOOLS digitale Einkaufsprozesse in der Chemie- und Kunststoffbranche Manpower & Tech: Technische und personelle Herausforderungen einer B2B-Plattform für die chemische Industrie Marketing & Sales: Zielgruppendefinition & Marktpositionierung im Zeitalter der Digitalisierung Henne & Ei: Gegenseitige Abhängigkeit verschiedener Nutzergruppen und deren erfolgreiche Konvertierung , Raum 1 Sebastian Wiese, Zeppelin Rental GmbH & Co. KG Globale Benchmarks Vorbilder für die Baubranche Wie sieht die Digitalisierungsstrategie in einer offline geprägten Branche aus? An welchen globalen Benchmarks kann man sich orientieren? Zeppelin gibt mit Z Lab die Antwort auf die Digitalisierung Das Format war für mich eine rundum gelungene Veranstaltung und eine große Inspiration für unser Unternehmen. Die Mischung aus Best Practise Vorträgen, der Austausch mit anderen Unternehmen, welche die gleichen Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern haben, und die Gespräche mit Beratungs- und Software-Häusern, die erste Lösungsansätze vorstellten, war und ist für mich optimal. Geschäftsführer, Collomix GmbH , Raum 1 WRAP UP UND VERABSCHIEDUNG Prof. Dr. Johannes Habel, Lutz Klaus & Sebastian Krzonkalla (project networks GmbH) Partner Strategiegipfel B2B E-Commerce & E-Business 7/7

8 Anmeldung Strategiegipfel B2B E-Commerce & Omnichannel 15. & 16. Mai 2018 per Fax an +49 (0) oder online unter Ihr Gipfelpaket enthält: > Die Teilnahme am umfangreichen Rahmenprogramm (Vorträge, moderierte Workshops, Impulsvorträge mit Projektgruppen, Networking) > Bis zu drei Workshops sind in Ihrer Buchung inkludiert > Individuell zugeschnittener Ablaufplan mit vorqualifizierten Expertengesprächen mit Fachkollegen, Referenten und Partnern anhand Ihrer Themenwünsche > Gipfelunterlagen in Buchform mit umfassenden Informationen zum Gipfel und allen beteiligten Unternehmen > Downloadoption der Vortragsunterlagen im Nachgang Zugang zum geschützten Website-Bereich: aktuelles Programm, angemeldete Fachkollegen und Partnerunternehmen, Angabe Ihrer Themenwünsche und Auswahl der Gesprächspartner für das 1:1 > Networking sowie Anmeldung für max. drei Workshops > Networking Dinner am ersten Konferenzabend > Teilnahmebestätigung KONTAKT Anrede Titel Vorname Nachname Position Unternehmen Straße PLZ Stadt Land Telefonnummer (inklusive Durchwahl) Mobilfunknummer Anmerkungen RECHNUNG Wir senden die Rechnung per als PDF Rechnungsadresse (wenn abweichend) Nr. Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung: Dieser Vertrag kommt zustande, sobald er von Seiten der project networks GmbH schriftlich bestätigt worden ist. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Sie erhalten eine Rechnung über das gebuchte Gipfelpaket. Stornierung: Die Stornierung bedarf der Schriftform. Bei Stornierung der Teilnahme bis sechs Wochen vor Veranstaltungstermin erhebt project networks 50%, bei Stornierung innerhalb von sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr. Anstelle einer Stornierung kann die Anmeldung auch an einen adäquaten Stellvertreter (leitender Manager des gleichen Unternehmens) übertragen werden. Storniert project networks die Veranstaltung, wird die Teilnahmegebühr erstattet. project networks haftet nicht für eine Absage, Veränderung oder zeitliche Verschiebung einer Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (u.a. kriegerische Auseinandersetzungen, Unruhen, terroristische Bedrohungen, Naturkatastrophen, politische Beschränkungen, Streiks etc.). Daten: Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass Ihre Daten genutzt werden, um allen Beteiligten eine zielgerichtete Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung und das Networking im geschlossenen Teilnehmerkreis auf und nach dem Gipfel zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Daten an dritte Unternehmen, die nicht an der gebuchten Veranstaltung beteiligt sind, erfolgt nicht. Die beteiligten Personen erklären sich mit Bild- und Tonaufzeichnungen bei Veranstaltungen von project networks GmbH einverstanden. Sämtliche Rechte an Bild und Ton sind project networks GmbH vorbehalten. STRATEGIEGIPFEL Unternehmen Bestätigung Ich buche (Preis zzgl. MwSt) Straße Nr. Hiermit erkläre ich mich mit den o.g. Geschäftsbedingungen der project networks GmbH einverstanden. ein Gipfelpaket für 995. PLZ Stadt News Ich möchte zukünftig frühzeitig per über an- Land stehende Veranstaltungen informiert werden, um z.b. von Frühbucherkonditionen profitieren zu können. Buchungscode Sollten Sie einen besonderen Buchungscode erhalten haben, tragen Sie diesen bitte hier ein. Bemerkung VAD-ID (bei Rechnung ins Ausland) Datum Unterschrift project networks GmbH Stralauer Allee 2c Berlin T +49 (0) F +49 (0) mail@project-networks.com Geschäftsführende Gesellschafter: Martin Guth, Jürgen Haller Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB B Ust-IdNr.: DE

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

next corporate communication 16 #nextcc16

next corporate communication 16 #nextcc16 next corporate communication 16 #nextcc16 Digital Business und Social Media in Forschung und Praxis Konferenzprogramm 06. & 07. April 2016 Herman Hollerith Zentrum Danziger Str. 6, 71034 Böblingen nextcc16

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

27. Mai 2015, itelligence AG, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Fokustag E-Commerce Neue IT-Chancen für Geschäftsmodelle im B2B und B2C

27. Mai 2015, itelligence AG, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Fokustag E-Commerce Neue IT-Chancen für Geschäftsmodelle im B2B und B2C Persönliche Einladung 27. Mai 2015, itelligence AG, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Fokustag E-Commerce Neue IT-Chancen für Geschäftsmodelle im B2B und B2C Mit Kundenerfahrungsbericht DÜRKOPP ADLER AG

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

Jongleure des Wandels. Digitalisierung vs. Marketing-Organisationen

Jongleure des Wandels. Digitalisierung vs. Marketing-Organisationen Jongleure des Wandels Digitalisierung vs. Marketing-Organisationen Jongleure des Wandels Gegenstand unserer B2B-Studie 2015 ist der Einfluss digitaler Technologien, Maßnahmen und Instrumente auf Marketing-Organisationen.

Mehr

Omikron Kundentag 2011. 16. - 17. Februar 2011 Frankfurt a.m. Hotel Falkenstein Grand Kempinski

Omikron Kundentag 2011. 16. - 17. Februar 2011 Frankfurt a.m. Hotel Falkenstein Grand Kempinski Omikron Kundentag 2011 16. - 17. Februar 2011 Frankfurt a.m. Hotel Falkenstein Grand Kempinski Neue Wege. Neue Ziele. In einer schnellen und schnell-lebigen Zeit wie der unseren ist es besser, selbst Trends

Mehr

Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung

Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung Warum ist der Digital (R)Evolution Campus interessant für Sie? Die Digitalisierung bringt eine Revolution der Arbeitswelt mit sich, denn sie verändert

Mehr

AMC-Partner bei der dmexco

AMC-Partner bei der dmexco -Partner bei der dmexco 16./17. September 2015 Finanzmarkt GmbH Nr. 1 Adobe Adobe ist der weltweit führende Anbieter für Lösungen im Bereich digitales Marketing und digitale Medien. Mit den Werkzeugen

Mehr

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:

Mehr

CeBIT 2016. NEU: Marketing & Sales Solutions. 2016, 14 18 March cebit.com. Global Event for Digital Business

CeBIT 2016. NEU: Marketing & Sales Solutions. 2016, 14 18 March cebit.com. Global Event for Digital Business CeBIT 2016 NEU: Marketing & Sales Solutions 2016, 14 18 March cebit.com Global Event for Digital Business 2 Informationen zum neuen Ausstellungsbereich Präsentieren Sie Ihre Lösungen für die Zielgruppe

Mehr

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:

Mehr

Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen?

Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen? Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen? Fachforum Vertrieb am 13. April 2016 Bei Leica Camera / Am Leitz Park 5, 35578 Wetzlar 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr Spannende

Mehr

Anforderungen an die Produktdokumentation in Printkatalogen und ecommerce

Anforderungen an die Produktdokumentation in Printkatalogen und ecommerce Anforderungen an die Produktdokumentation in Printkatalogen und ecommerce Balz Zürrer 28. Juni 2007 Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913 31 32 info@online.ch,

Mehr

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference powered by Konferenzen 2016 Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference ecommerce conference Data Driven Marketing

Mehr

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis Eine gemeinsame Veranstaltung von und Cloud Computing - SaaS (Software-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service), IaaS (Infrastructure-as-a-Service) - ist nicht mehr nur ein Trend. Cloud Computing ist

Mehr

6. Juni 2012, X-TRA, Zürich

6. Juni 2012, X-TRA, Zürich Programm Anmeldung: www.marketinghub.ch/forum 6. Juni 2012, X-TRA, Zürich Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen ihre Sichtweise auf die facettenreiche Marketing-Efficiency-Thematik dar und zeigen

Mehr

Aussteller- und Sponsoreninformationen 2012

Aussteller- und Sponsoreninformationen 2012 Die Konferenz für Trends im Online Marketing Aussteller- und Sponsoreninformationen 2012 Sponsoren 2011 Veranstalter Mit freundlicher Unterstützung von Daten & Fakten Das Konzept Das Online Marketing Forum

Mehr

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende Digitalisierung

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG HADOOP

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG HADOOP HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG HADOOP AGENDA HADOOP 9:00 09:15 Das datengetriebene Unternehmen: Big Data Analytics mit SAS die digitale Transformation: Handlungsfelder für IT und Fachbereiche Big

Mehr

New Marketing - ein Appell für eine Partnerschaft von CIO und CMO für ein vernetztes, digitales und kollaboratives Marketing

New Marketing - ein Appell für eine Partnerschaft von CIO und CMO für ein vernetztes, digitales und kollaboratives Marketing Das führende Kompetenznetzwerk in DACH für Business-Themen in Management IT Produktion Finanzen Recht Technik New Marketing - ein Appell für eine Partnerschaft von CIO und CMO für ein vernetztes, digitales

Mehr

26.03.2015. Connected Retail. Serviceplan Gruppe: Building best brands. ecommerce goes Local Shop. Christian Rößler München, 24.3.

26.03.2015. Connected Retail. Serviceplan Gruppe: Building best brands. ecommerce goes Local Shop. Christian Rößler München, 24.3. Connected Retail ecommerce goes Local Shop Serviceplan Gruppe: Building best brands Christian Rößler München, 24.3.2015 1 Das Haus der Kommunikation Eine Kultur. Eine Vision. Ein Weg. building best brands

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

ERFOLGSFAKTOR CUSTOMER ENGAGEMENT 25.09.2014 UMSATZSTEIGERUNG IM OMNI-CHANNEL COMMERCE

ERFOLGSFAKTOR CUSTOMER ENGAGEMENT 25.09.2014 UMSATZSTEIGERUNG IM OMNI-CHANNEL COMMERCE ERFOLGSFAKTOR CUSTOMER ENGAGEMENT UMSATZSTEIGERUNG IM OMNI-CHANNEL COMMERCE 25.09.2014 NETCONOMY Software & Consulting GmbH Hilmgasse 4, 8010 Graz, Austria T +43(0) 316 / 815544, F +43(0) 316 / 815544-99

Mehr

Düsseldorf: Mittwoch, 07. November 2012 InterContinental Hotel, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf

Düsseldorf: Mittwoch, 07. November 2012 InterContinental Hotel, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf Düsseldorf: Mittwoch, 07. November 2012 InterContinental Hotel, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf Köln: Freitag, 09. November 2012 Hyatt Regency Hotel, Kennedy-Ufer 2a, 50679 Köln München: Mittwoch, 14.

Mehr

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Neue Ansätze im Innovationsmanagement Neue Ansätze im Dienstag, 19. Oktober 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Inhaltliche Leitung: Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. / Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement

Mehr

MARKETING AUTOMATION ALEX SCHOEPF

MARKETING AUTOMATION ALEX SCHOEPF 1 ALEX SCHOEPF VORSTELLUNG 2 ALEX SCHOEPF Ing. ETH BWI, Praktiker, Umsetzer '98-'08 Global Product Manager Business Development: 0 auf 90 Mio Kommunikation Neuprodukte '08-'14 Global Marketing Manager

Mehr

Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No. 27 19. Juni 2013

Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No. 27 19. Juni 2013 Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No. 27 Hotel Hessischer Hof, Frankfurt Prof. Dr. Jens Böcker Martin Gutberlet Dr. Klaus Winkler Podiumsgäste TEC Auf dem Podium begrüßten wir zu unserer

Mehr

Social Media Finance. Social Media Sales & Services Social Media & Recht Social Media Monitoring & Erfolgsmessung

Social Media Finance. Social Media Sales & Services Social Media & Recht Social Media Monitoring & Erfolgsmessung Workshops Social Media Finance Social Media Sales & Services Social Media & Recht Social Media Monitoring & Erfolgsmessung Veranstaltungsort Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz 4

Mehr

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Prof. Dr. Jens Böcker Wissenschaftszentrum Bonn 06. Juni 2013 Ulrich Hauschild, HRS - Hotel Reservation Service Robert

Mehr

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht der praktische Wissensaustausch in der Rolle als CEO in einer branchenübergreifenden Gruppe. Die Mitarbeit im

Mehr

Customer Experience Week

Customer Experience Week Customer Experience Week Social Customer Service im Spannungsfeld Marke Filiale - Händler Sebastian von Dobeneck BIG Social Media Senior Account Manager www.big-social-media.de Marke Händler - Filiale

Mehr

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG Als das einst größte Segelschiff der Welt sank, ging eine ganze Branche baden. Veranstalter In Zusammenarbeit mit Unter der Schirmherrschaft von Mit Unterstützung von Kofinanziert

Mehr

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit!

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Standpunkt Digital Education Vorträge / Workshops Das Konzept Unser modulares Konzept (A) Unsere Basisvorträge können Sie ab 4 Teilnehmern buchen. Die Speaker

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

SOCIAL ADS SPRECHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE AUF FACEBOOK AN. WERDEN SIE ZUM MULTICHANNEL MARKETER.

SOCIAL ADS SPRECHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE AUF FACEBOOK AN. WERDEN SIE ZUM MULTICHANNEL MARKETER. SOCIAL ADS SPRECHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE AUF FACEBOOK AN. WERDEN SIE ZUM MULTICHANNEL MARKETER. SOCIAL ADS Sprechen Sie Ihre Zielgruppe auf Facebook an. Werden Sie zum Multichannel Marketer. Social Ads

Mehr

DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation)

DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation) DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation) 12. November 2015 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel

Mehr

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis

Workshop. Cloud - Beyond Technology. Cloud Computing Business Transformation. SaaS, PaaS, IaaS in der Praxis Eine gemeinsame Veranstaltung von und Cloud Computing - SaaS (Software-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service), IaaS (Infrastructure-as-a-Service) - ist nicht mehr nur ein Trend. Cloud Computing ist

Mehr

WIE CONTENTSTRATEGIEN MARKEN UND MEDIEN VERÄNDERN

WIE CONTENTSTRATEGIEN MARKEN UND MEDIEN VERÄNDERN WIE CONTENTSTRATEGIEN MARKEN UND MEDIEN VERÄNDERN CHANGE: WIR SIND AUF DEM WEG 4 Herausforderungen, die Marken und Medien nachhaltig verändern werden WERBUNG IST TOT. ES LEBE DER CONTENT. Billions Global

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013

Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013 Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013 Name: Sandra Ebinger Funktion/Bereich: Geschäftsführung Organisation: NetAcad GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf UNTERNEHMER SEMINAR Social Media Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf Social media Seit der Erfindung des Buchdrucks gab es keine so tiefgehende

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Leipzig, 5./6. Dezember 2013

Leipzig, 5./6. Dezember 2013 WORKSHOP»NoSQL, NewSQL, In-Memory - Datenbanktrends und ihre Auswirkungen im Überblick«Leipzig, 5./6. Dezember 2013 Mit Beiträgen von Organisatorisches TERMIN BEGINN ENDE ANSPRECHPARTNER 5./6. Dezember

Mehr

Das Social Media Seminar. Social Media Marketing für Unternehmen

Das Social Media Seminar. Social Media Marketing für Unternehmen Das Social Media Seminar Social Media Marketing für Unternehmen Ihre Dozenten je nach Termin Ein umfassender Ansatz für Social Media Marketing Analyse Kompetenz aufbauen Analyse der Marke Analyse des In

Mehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! Professionell, effizient und zuverlässig. ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! ÜBER UNS Die G+H Systems. Im Gleichtritt mit unseren Kunden und Partnern zusammen schneller ans Ziel.

Mehr

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

Wie auch Sie online noch erfolgreicher Mehr Reichweite, mehr Umsatz, mehr Erfolg Wie auch Sie online noch erfolgreicher werden 30.07.2015 dmc digital media center GmbH 2015 2 Unternehmensgruppe dmc.cc ist nicht nur Berater, sondern der konsequente

Mehr

E-COMMERCE CONSULTING TECHNOLOGY MARKETING

E-COMMERCE CONSULTING TECHNOLOGY MARKETING E-COMMERCE CONSULTING TECHNOLOGY MARKETING E-COMMERCE IM FULL SERVICE E-Commerce Beratung: von der Idee bis zum Betrieb ein Partner! Lynx E-Commerce ist ein Geschäftsfeld der Lynx Consulting Group, welche

Mehr

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie

Mehr

Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools

Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools München, 20. 22.01.2016 Ziele Customer Experience Management ist eine neue Disziplin, die das Konzept der Dienstleistungsqualität,

Mehr

CeBIT 2016. NEU: Marketing & Sales Solutions. 2016, 14 18 March cebit.com. Global Event for Digital Business

CeBIT 2016. NEU: Marketing & Sales Solutions. 2016, 14 18 March cebit.com. Global Event for Digital Business CeBIT 2016 NEU: Marketing & Sales Solutions 2016, 14 18 March cebit.com Global Event for Digital Business 2 CeBIT als Global Event for Digital Business Die Digitalisierung bietet Unternehmen neue Wege

Mehr

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900!

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900! deen Markt chäftsmod CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren WORKSHOP: Agiles Business Development 9. Juni 2015 11. Juni 2015 THE SQUAIRE, Flughafen, Frankfurt am Main >LAST CALL Anmeldung jetzt

Mehr

ITML FORUM 2015. Rundum Perspektiven für Ihr Business

ITML FORUM 2015. Rundum Perspektiven für Ihr Business ITML FORUM 2015 Rundum Perspektiven für Ihr Business Agenda ZEIT PLENUM Allgemein 10:15 ITML und SAP Quo Vadis Tobias Wahner und Stefan Eller, Geschäftsführer ITML 11:00 S/4 HANA die neue ERP Welt der

Mehr

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung Ines Papert Extrembergsteigerin Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo Persönliche Einladung Sehr geehrte Geschäftspartner, alljährlich findet das IT-Security-Forum der datadirect GmbH im

Mehr

Kundenkommunikation im Wandel

Kundenkommunikation im Wandel Kundenkommunikation im Wandel Christian Öller 17. November 1991 Copyright 2013 NTT DATA Corporation Kommunikationstechnologien in Veränderung Copyright 2013 NTT DATA Corporation 2 Best Practice Automobilbranche

Mehr

Service 4.0 Connected Service World. Workshop. Remote Service M2M. Konzepte und Technologie

Service 4.0 Connected Service World. Workshop. Remote Service M2M. Konzepte und Technologie Service 4.0 Connected Service World Workshop Konzepte und Technologie Remote Service M2M Von der Fernwartung in die Welt von Internet der Dinge und Industrie 4.0 mit Smart und Data driven Services Der

Mehr

BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Namics. Emanuel Bächtiger. Consultant.

BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Namics. Emanuel Bächtiger. Consultant. BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Emanuel Bächtiger. Consultant. 5. Dezember 2013 Agenda. à Ausgangslage à 360 Performance Dashboard à Projektvorgehen à Key Take Aways

Mehr

BVG IT Fit für die Digitale Transformation!

BVG IT Fit für die Digitale Transformation! BVG IT Fit für die Digitale Transformation! Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) FI 9. Juni 2016 London, Moskau, Madrid, Paris unter den europäischen Metropolen liegt unser U-Bahnnetz auf Platz 5. Nach Melbourne,

Mehr

Unsere Vorträge im Überblick

Unsere Vorträge im Überblick Unsere Vorträge im Überblick Themenbereich Online-Marketing E-Mail-Marketing der nächsten Generation: Mit Leadgewinnung, Marketing Automation und Mobiloptimierung mehr aus Ihren E-Mails herausholen Mobile

Mehr

Die Zukunft des B2B. Jürgen Weiss, hybris juergen.weiss@hybris.com. 2014 SAP AG or an SAP affiliate company. All rights reserved.

Die Zukunft des B2B. Jürgen Weiss, hybris juergen.weiss@hybris.com. 2014 SAP AG or an SAP affiliate company. All rights reserved. Die Zukunft des B2B Jürgen Weiss, hybris juergen.weiss@hybris.com VIELE MÖGLICHE ZUKUNFTEN Source: Forrester Research, September 2013 Build Seamless Experiences Now Base: 28,686 US online adults (age 18+)

Mehr

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Sales Effectiveness and Rewards Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Wir entwickeln für Sie individuelle Lösungen, die die Performance und die Effektivität Ihres Vertriebs steigern, um nachhaltig profitables

Mehr

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Partner der Zukunftswerkstatt ZUKUNFTS werkstatt Unternehmensübergreifende Zukunftswerkstatt Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Ein Konzept der alternus Gesellschaft Werteversprechen

Mehr

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner)

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner) "Chancen 2014" Der Systemhauskongress Mittwoch, 28.08.2013 09:00 Registrierung der Teilnehmer 09:45 Begrüßung der Teilnehmer 10:00 Keynote: "Sicher entscheiden" Dr. Markus Merk, ehemaliger Bundesliga-

Mehr

Digital or die that s the fact! - neue, digitale Geschäftsmodelle in alten Branchen -

Digital or die that s the fact! - neue, digitale Geschäftsmodelle in alten Branchen - Digital or die that s the fact! - neue, digitale Geschäftsmodelle in alten Branchen - #Digitize 2015 14.06.2015 Wien Andreas Zilch, SVP & Lead Advisor PAC 2015 Hintergrund Als etabliertes Analystenhaus

Mehr

WORIN LIEGT DIE ZUKUNFT DES HANDEL?

WORIN LIEGT DIE ZUKUNFT DES HANDEL? WORIN LIEGT DIE ZUKUNFT DES HANDEL? Marktplätze, Portale, Shops, Multichannel Dietmar Hölscher Senior Business Development Manager shopware AG TEILEN SIE MEINE ZUKUNFTSRWARTUNG? o Pure internet player

Mehr

Digitale Transformation: Wie erzielen wir morgen unsere Gewinne?

Digitale Transformation: Wie erzielen wir morgen unsere Gewinne? Digital & Social Media Trainings Digitale Transformation: Wie erzielen wir morgen unsere Gewinne? 10. & 11. September 2015 Bozen 10. September 2015 für CEOs, Inhaber und Führungskräfte Marketing / Sales

Mehr

Strategische Planung in der Krise

Strategische Planung in der Krise PARMENIDES ACADEMY Strategische Planung in der Krise Workshop für Führungskräfte Leitung: Dr. Klaus Heinzelbecker, ehemaliger Director Strategic Planning, BASF Freitag, 17. Dezember 2010, Pullach (bei

Mehr

The Connected Consumer shapes the future

The Connected Consumer shapes the future The Connected Consumer shapes the future Bedürfnisse und Verhaltensweisen im Wandel und ihre Implikationen für die Markenführung Best Brands College 2016 Robert Wucher, Head of Technology and Digital Client

Mehr

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software. 2016 Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation tract Vertragsmanagement. Consulting. Software. teilnehmer Fach- und Führungskräfte aus Recht, Vertrieb, Einkauf, Controlling, IT und Rechnungswesen

Mehr

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin IT-GRC 2016 KONGRESS 15.und16. September 2016 Berlin Cyber Security und Digitaler Wandel EXKLUSIV FÜR SIE: Der Frühbucherpreis bis zum 5. August 2016 www.it-grc-kongress.de IT-GRC 2016 KONGRESS Cyber Security

Mehr

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT 10. Marketingtag 26. Oktober 2016 TECHNIK WIRTSCHAFT INFORMATIK Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen Programm XXab 13 Uhr Snack und Talk im Foyer XX13.30-14.15 Uhr Begrüßung

Mehr

Customer Golden Record

Customer Golden Record Customer Golden Record Otto Neuer, Senior VP Global Sales Seite Agenda 1 Zurück zum Tante Emma Prinzip? 2 Bad 10 Top 10 Probleme mit Kundendaten 3 Customer Golden Record 4 360 Kundensicht die Benefits

Mehr

Innovationssuche mithilfe von Crowdsourcing

Innovationssuche mithilfe von Crowdsourcing DIFI - Forum für Innovationsmanagement Innovationssuche mithilfe von Crowdsourcing 24. Juni 2015 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Das Wissen der Masse nutzen! Vor 20 Jahren waren die F&E-Abteilungen

Mehr

Direktmarketing im Zentrum digitaler Vertriebsstrategien

Direktmarketing im Zentrum digitaler Vertriebsstrategien Direktmarketing im Zentrum digitaler Vertriebsstrategien Standortbestimmung und Key Learnings für Verlage Hamburg, September 2014 Im Zentrum digitaler Vertriebsstrategien steht zunehmend die Analyse komplexer

Mehr

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: WIE NICHT-MARKTFORSCHER MIT DEM THEMA USER EXPERIENCE UMGEHEN. NIELS ANHALT / Unit-Direktor bei der nexum AG in Köln

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: WIE NICHT-MARKTFORSCHER MIT DEM THEMA USER EXPERIENCE UMGEHEN. NIELS ANHALT / Unit-Direktor bei der nexum AG in Köln BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: WIE NICHT-MARKTFORSCHER MIT DEM THEMA USER EXPERIENCE UMGEHEN NIELS ANHALT / Unit-Direktor bei der nexum AG in Köln RESEARCH+, KÖLN 12. APRIL 2016 VORSTELLUNG NEXUM AG nexum

Mehr

next corporate communication 14

next corporate communication 14 next corporate communication 14 Digital Business und Social Media in Forschung und Praxis Konferenzprogramm 27. & 28. März 2014 SI Centrum Stuttgart nextcc14 Konferenz Das Research Center for Digital Business

Mehr

PAC RADARE & Multi-Client-Studien 2014. Themen, Termine und Vorteile für Teilnehmer

PAC RADARE & Multi-Client-Studien 2014. Themen, Termine und Vorteile für Teilnehmer Themen, Termine und Vorteile für Teilnehmer PAC Multi-Client-Studien Konzept In Multi-Client-Studien analysieren wir im Auftrag mehrerer Marktakteure Status quo und Potenzial aktueller Technologie- und

Mehr

Work@Valiton. Work@Valiton. Copyright Valiton GmbH

Work@Valiton. Work@Valiton. Copyright Valiton GmbH INHALTSÜBERSICHT 01 Stellenanzeige 02 Unsere Bereiche 03 Karrierepfade 04 Warum zu Valiton wechseln 05 Eckdaten zu Valiton 06 Unsere Standorte 01 STELLENANZEIGE Sie suchen Eine positive und professionelle

Mehr

Digital Experience im Marketing was unsere Kunden schon tun. Barbara Koch, Solution Sales Manager, Leader Social Business & Commerce, IBM Deutschland

Digital Experience im Marketing was unsere Kunden schon tun. Barbara Koch, Solution Sales Manager, Leader Social Business & Commerce, IBM Deutschland Digital Experience im Marketing was unsere Kunden schon tun. Barbara Koch, Solution Sales Manager, Leader Social Business & Commerce, IBM Deutschland Ich habe gelernt, dass Menschen vergessen werden was

Mehr

Was blüht uns? Die Herausforderung zielgerichteter Transformationen von Chemie- und Pharmaunternehmen

Was blüht uns? Die Herausforderung zielgerichteter Transformationen von Chemie- und Pharmaunternehmen Die Herausforderung zielgerichteter Transformationen von Chemie- und Pharmaunternehmen Das Event für den Chemieund Pharmastandort Deutschland Was blüht uns? 16. Juli 2014, Frankfurt Flughafen, The Squaire

Mehr

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit Besetzungsbeispiele Unsere Stärke in der Suche nach den richtigen Köpfen zeigt sich in den nachfolgenden Beispielen erfolgreicher Suchen in unterschiedlichen Branchen und Funktionen: Board and Management

Mehr

Partnerschaft als Strategie DER WEG WIRD FORTGEFÜHRT. Timo Wolters two@sitecore.net

Partnerschaft als Strategie DER WEG WIRD FORTGEFÜHRT. Timo Wolters two@sitecore.net Partnerschaft als Strategie DER WEG WIRD FORTGEFÜHRT Timo Wolters two@sitecore.net CMS Digital Marketing Ecommerce Customer Experience Plattform E-commerce Adaptive Print Solution Analytics Web Content

Mehr

Mehr als 300 Shop-Betreiber und Entwickler besuchen OXID Commons: Commercial Open Source ist richtige Strategie

Mehr als 300 Shop-Betreiber und Entwickler besuchen OXID Commons: Commercial Open Source ist richtige Strategie Mehr als 300 Shop-Betreiber und Entwickler besuchen OXID Commons: Commercial Open Source ist richtige Strategie - Ausblick auf die Updates 2010 - Commercial Open Source ist der Treiber für Innovation im

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Aktives CRM in der Verlagspraxis Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen CRM Vier

Mehr

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG VISUAL ANALYTICS

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG VISUAL ANALYTICS HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG VISUAL ANALYTICS AGENDA VISUAL ANALYTICS 9:00 09:30 Das datengetriebene Unternehmen: Big Data Analytics mit SAS die digitale Transformation: Handlungsfelder für IT

Mehr

Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven

Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven Düsseldorf, 07. Mai 2014 Prof. Dr. Alexander Rossmann Research Center for Digital Business Reutlingen University

Mehr

Mobile Sales Rep. App. Effizient. Verkaufsprozess. Namics. Dr. Thomas Sammer. Senior Consultant.

Mobile Sales Rep. App. Effizient. Verkaufsprozess. Namics. Dr. Thomas Sammer. Senior Consultant. Mobile Sales Rep. App. Effizient. Verkaufsprozess. Namics. Dr. Thomas Sammer. Senior Consultant. Technologieforum Zug, 3. Nov. 2014 Introducing Namics. Namics. In a Nutshell. 463 St.Gallen Zurich Frankfurt

Mehr

Business Chancen im Reporting nutzen. Ingo Diekmann Leiter Kooperationen & Business Development IDL GmbH Mitte

Business Chancen im Reporting nutzen. Ingo Diekmann Leiter Kooperationen & Business Development IDL GmbH Mitte Business Chancen im Reporting nutzen Ingo Diekmann Leiter Kooperationen & Business Development IDL GmbH Mitte Thema im Überblick Technik verändert den Markt für Hersteller und Berater o Business o Projekte/Applikationen

Mehr

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE Excellence in esolutions Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE 19. Juli 2016, Unterföhring/München Das Gewinnerkonzept der BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 DER EINKAUF ALS HIGH-PERFORMANCE DIENSTLEISTER

Mehr

ricardo.ch auto.ricardo.ch shops.ch Social Media und Social Commerce bei ricardo.ch Lukas Thoma Head of Marketing & Communication André Kunz Head of IT Operation 21.03.2012 Über uns ricardo.ch 21.03.2012

Mehr