EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM"

Transkript

1 EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM Drei Jahre SGB II: Was können wir wissen? Was sollen wir tun? Was dürfen wir hoffen? Tagung vom 10. bis 12. Dezember 2007 Von Dr. Markus Promberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg

2 dgdg Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Dezember 2007 Dr. Markus Promberger Evangelische Akademie Loccum dgdg Forschungsbereich Erwerbslosigkeit und Teilhabe 1

3 1. Was ist öffentlich geförderte Beschäftigung und wozu soll sie gut sein? 2. Strukturen und Entwicklung öffentlich geförderter Beschäftigung 3. Was leistet öffentlich geförderte Beschäftigung? Empirische Ergebnisse und Forschungsdefizit 4. Verheißung oder BeProblem? BeProblem: Herrschaftscharakter und Reziprozitätsproblem der Arbeitsgelegenheiten Verheißung: Sicherung sozialer Kohäsion 5. Ausblick 2

4 1. Was ist öffentlich geförderte Beschäftigung und wozu soll sie gut sein? Im weiteren Sinne: Jede Beschäftigung, zu deren Finanzierung ausschließlich oder ergänzend öffentliche Fördermittel eingesetzt werden Umfasst: arbeitsmarktpolitische Klassiker (ABM; AGH; BSHG-19; HZA), Kombilöhne, Einstellungszuschüsse, Gründungsförderung, Ehrenämter mit Aufwandsentsch. in allen direkt oder indirekt geförderten organisierten Aktivitäten (Sport-, Kulturförderung, karitativer Bereich, Bürgerarbeit ) Problem: Abgrenzung zu ÖD, öffentlichen Aufträgen, Einschluss indirekter Förderung durch Steuerbegünstigung oder andere Subventionen 3

5 1. Was ist öffentlich geförderte Beschäftigung und wozu soll sie gut sein? Im engeren Sinne: Jede abhängige Beschäftigung, zu deren Finanzierung ausschließlich öffentliche Mittel der Arbeitsförderung i.w.s. eingesetzt werden Umfasst: arbeitsmarktpolitische Klassiker (ABM, AGH, HZA), aber kein zwingender Ausschluss von Bürgerarbeit usw. geläufige Definition im Handlungsfeld der Sozialpolitik (Gemeinsame Erkl. von BA, Städtetag u.a. 10/04, Gemeins. Erkl. des Berliner Senats u,.a. 2004, öff. Anhörung des BT- Ausschusses A&S vom ) 4

6 1. Was ist öffentlich geförderte Beschäftigung und wozu soll sie gut sein? Erbringung öffentlicher Infrastrukturleistungen/Kollektivgüterproduktion Verhaltenskontrolle von Leistungsbeziehern Verbesserung der Arbeitsmarktchancen Aufrechterhaltung/Verbesserung der Teilhabechancen/Sozialintegration (Arbeitstherapie, psychosoziale Stabilisierung, geregelter Tagesablauf, Überwindung von Isolation, Integration in Kooperations- und Kommunikationszusammenhänge, Lösung aus Problemfamilien, soziale Aufwertung und Anerkennung) 5

7 Warum hat öffentlich geförderte Beschäftigung einen derart hohen Stellenwert in der Sozialpolitik? Arbeit als zentraler Inklusionsmechanismus in der Arbeitsgesellschaft sorgt für Geld, Konsum, erwerbsbezogene Risikosicherung Kooperation, Kommunikation außerfamiliale Sozialintegration (konkrete Gemeinschaftsbezüge),mikro- und makrosoziale Anerkennung (abstrakter Gemeinschaftsbezug, nützliches Mitglied ) sinnvolles Tätigsein, Erfahrung eigener Handlungsfähigkeit räumlich-zeitlich-soziale Strukturierung von Alltag und Biografie 6

8 Warum hat öffentlich geförderte Beschäftigung einen derart hohen Stellenwert in der Sozialpolitik? Also: Wer keine Arbeit hat, dem fehlt nicht nur Geld Daher: Öffentlich geförderte Arbeit - Surrogat marktvermittelter existenzsichernder Arbeit. Ziel 1: Rückführung in echte Arbeit, Ziel 2: Kompensationsleistung, die neben dem Lohnersatz auch die anderen Inklusionseffekte von Arbeit hat. 7

9 1. Was ist öffentlich geförderte Beschäftigung und wozu soll sie gut sein? 2. Strukturen und Entwicklung öffentlich geförderter Beschäftigung 3. Was leistet öffentlich geförderte Beschäftigung? Empirische Ergebnisse und Forschungsdefizit 4. Verheißung oder BeProblem? BeProblem: Herrschaftscharakter und Reziprozitätsproblem der Arbeitsgelegenheiten Verheißung: Sicherung sozialer Kohäsion 5. Ausblick 8

10 im November 2007 ein Überblick: SGB III SGB II ABM SAM abgeschafft n.v. Einstiegsgeld n.v (nur AN) AGH n.v EGZ n.v Arbeitslose insgesamt: Gemeldete offene Stellen: Darunter gefördert: n.v. nicht vorgesehen Quelle: BA-Monatsbericht 11/07, eig. Berechnungen 9

11 Beschäftigung schaffende Maßnahmen inkl. Zivildienst und Hilfe zur Arbeit, Bestandszahlen 01/00 10/ Jan. 00 Jan. 01 Jan. 02 Jan. 03 Jan. 04 Jan. 05 Jan. 06 Jan 07 ABM/SAM/BSI ABM/SAM/BSI (SGB III) ABM/SAM/BSI (SGB II) AGH Mehraufwand AGH Entgelt Zivildienst "Hilfe zur Arbeit" (BSHG) Quelle: Bundesagentur für Arbeit (2007), Bundesamt für den Zivildienst, Deutscher Städtetag (Fuchs/Troost, 2001/2003) 10

12 2. Strukturen und Entwicklung öffentlich geförderter Beschäftigung Jetzt: Dominanz der Arbeitsgelegenheiten Umschichtung von ABM zu Arbeitsgelegenheiten Früher: Dominanz der ABM 11

13 1. Was ist öffentlich geförderte Beschäftigung und wozu soll sie gut sein? 2. Strukturen und Entwicklung öffentlich geförderter Beschäftigung 3. Was leistet öffentlich geförderte Beschäftigung? Empirische Ergebnisse und Forschungsdefizit 4. Verheißung oder BeProblem? BeProblem: Herrschaftscharakter und Reziprozitätsproblem der Arbeitsgelegenheiten Verheißung: Sicherung sozialer Kohäsion 5. Ausblick 12

14 3. Was leistet öffentlich geförderte Beschäftigung? Zieldimensionen: Erreichung: Erbringung öffentlicher Infrastrukturleistungen/Kollektivgüterproduktion ++ (neue Evidenz: IAB/IfS Erlangen: EEJ im Netzwerk) Verhaltenskontrolle von Leistungsbeziehern? (findet statt, Erfolg unerforscht, kann auch aus drop out bestehen) Verbesserung der Arbeitsmarktchancen --(+?) ( ) Aufrechterhaltung/Verbesserung der Teilhabechancen/Sozialintegration??? ( ) 13

15 3. Was leistet öffentlich geförderte Beschäftigung? Verbesserung der Arbeitsmarktchancen --(+?) - direkte Arbeitsmarktintegration: ABM: Caliendo/Hujer/Thomsen: Nettoeffekte gering, Lock-In groß AGH: Neue Evidenz: Hohmeyer/Wolff: Wenig Lock-In, geringe positive Langzeitwirkung bei Frauen, Langzeitarbeitslosen, keine Effekte bei Jüngeren (U25), keine Effekte bis 20 Monate nach Maßnahmenende. - Aufrechterhaltung und Anpassung von Arbeitsorientierung und Arbeitsvermögen ( Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit ): Erste Evidenz liegt vor, Messkonzepte problematisch 14

16 3. Was leistet öffentlich geförderte Beschäftigung? Aufrechterhaltung/Verbesserung der Teilhabechancen/Stabilisierung und Sozialintegration??? Als Zieldimension von Sozialpolitik lässt sich das Thema bis ins Spätmittelalter zurückverfolgen. Bislang gibt es jedoch keine Forschung! 15

17 1. Was ist öffentlich geförderte Beschäftigung und wozu soll sie gut sein? 2. Strukturen und Entwicklung öffentlich geförderter Beschäftigung 3. Was leistet öffentlich geförderte Beschäftigung? Empirische Ergebnisse und Forschungsdefizit 4. Verheißung oder Problem? Problem: Herrschaftscharakter und gestörte Reziprozität der Arbeitsgelegenheiten Verheißung: Stabilisierung und Teilhabe 5. Ausblick 16

18 4. Verheißung oder Problem?. Können die Arbeitssurrogate/Geförderte Beschäftigung die von Arbeit naturwüchsig erbrachten nichtmonetären Inklusionswirkungen ersetzen, wenn Menschen keine echte Arbeit haben? Schaffen das die Arbeitsgelegenheiten des SGB II? These: Geförderte Arbeit weist gegenüber ungeförderter Arbeit ein Reziprozitätsdefizit auf. Die Umschichtung von ABM zu AGH hat dies forciert. Dies bedroht die Akzeptanz geförderter Arbeit. (ReziprozitätGegenseitigkeit. AGH sind Arbeit, doch die normalerweise mit Arbeit verbundene Gegenleistung des AG fällt aus zugunsten einer ergänzten Grundsicherung deren Höhe der Arbeit nicht angemessen ist) 17

19 4. Verheißung oder Problem? Problem: Herrschaftscharakter und gestörte Reziprozität der Arbeitsgelegenheiten Ein bisschen mehr Geld wäre auch nicht schlecht gewesen ( ) aber wenn ich jetzt so einen Ein-Euro-Job kriegen würde und würde sagen nöö, für einen Euro gehe ich nicht arbeiten, dann wird man gekürzt, also man wird regelrecht gezwungen ( ) obwohl der Ein-Euro-Job ja nicht negativ ist ( ) aber die Zeit, das wenige Geld, die ganze Zeit (Frau A, 28, Verkäuferin, 3 Jahre arbeitslos) Aber Ein-Euro-Jobs also das finde ich im Grund genommen auch sehr lustig. Irgendwie ist das eine Verpönung. Ich mein, ich weiß nicht, das ist ja eigentlich keine schlechte Arbeit, die da angeboten wird, aber warum kriegen die Leute bloß ein Euro? Es könnte ja doch wenigstens ein Lohn gezahlt werden, den, damit ein Mensch vom Amt weg ist, und auch so dann mit dem Geld auskommen kann ( ) aber ein Euro-Job, das ist der letzte Witz (Frau G., 54, Zustellerin, arbeitslos seit 2 Jahren) Nur billige Arbeitskraft. Ist doch nur, um die Arbeitslosenzahlen zu manipulieren. Hören Sie doch auf. Sechs Stunden arbeiten, kein Wochenende, Urlaub wird nicht bezahlt, eine bescheuerte (Herr K., 50, Chemiehelfer, seit 21 Jahren arbeitslos) 18

20 Verheißung oder Problem? Verheißung: Stabilisierung, Strukturierung des Alltags, Re- Integration in außerfamiliale Beziehungen, kulturelle Teilhabe habe noch ein bisschen Glück gehabt, mit Ein-Euro-Jobs oder so, kannst du auch hier ein bisschen auf die Beine, hat dich ermuntert so sich wieder zu bewegen ( ) Nun, ich meine, den (einen Euro pro Stunde) nimmt man auch gerne mit, aber das Wichtigste ist, wieder draußen sein, wieder Beschäftigung haben, morgens aufstehen, mit der Frau Frühstück machen ( ) dieser geregelte Tagesablauf, nicht das hier noch eine Zigarette, dort nimm noch einen Kaffee, du hast ja nix vor (Herr B, 44 Jahre, Baufacharbeiter, seit 10 Jahren arbeitslos) für mich war wichtig, dass ich raus komme, eine geregelte Arbeitszeit, da ist mir nichts zu fein, (Herr C., 48, Angestellter, seit 5 Jahren arbeitslos) der Unterkiefer runtergefallen weil ich dachte Schneeschippen oder so, aber ( ) das war ein ziemlich interessantes Angebot so im künstlerischen Bereich, da kann ich Dinge machen, ich mache Kunst (ein Theaterprojekt für und mit Arbeitslosen) und kriege noch Geld dafür ( ) zwar ein schwieriger Bereich ( ) aber für mich selber, habe ich das Gefühl es geht einfach bergauf (Frau I., 37, Erzieherin, seit 3 Jahren arbeitslos) 19

21 1. Was ist öffentlich geförderte Beschäftigung und wozu soll sie gut sein? 2. Strukturen und Entwicklung öffentlich geförderter Beschäftigung 3. Was leistet öffentlich geförderte Beschäftigung? Empirische Ergebnisse und Forschungsdefizit 4. Verheißung oder Problem? Problem: Herrschaftscharakter und gestörte Reziprozität der Arbeitsgelegenheiten Verheißung: Sicherung sozialer Kohäsion 5. Ausblick 20

22 5. Ausblick Erste qualitative Evidenz bestätigt das empirische Vorkommen beider Zusammenhänge: Herrschaftscharakter und gestörte Reziprozität, aber auch Stabilisierung, soziale Integration und Teilhabe Starkes Indiz dafür, dass wichtige Wirkungen der ÖGB im nichtmonetären Bereich liegen ÖGB kann u.u. tatsächlich den Ausfall der nichtmonetären Integrationseffekte echter Arbeit ausgleichen. Wo, wie und wo nicht, bleibt zu untersuchen Wichtige Dimension für Evaluationsforschung und Maßnahmegestaltung 21

23 dgdg Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung November 2007 Für weitere Informationen: oder markus.promberger@iab.de dgdg 22

24 a áé báåñωüêìåö ÇÉë pd_ ff òìã NK g~åì~ê OMMR Ü~ííÉ ÄÉêÉáíë áã sçêñéäç òì ÜÉÑíáÖÉå éçäáíáëåüéå^ìëéáå~åçéêëéíòìåöéåöéñωüêíi ÇáÉ J ãáí ìåíéêëåüáéçäáåüéê fåíéåëáí í Ó Äáë ÜÉìíÉ ~åü~äíéåkhå~ééçêéág~üêéå~åüçéãfåâê~ñííêéíéå ÇÉëdÉëÉíòÉëäáÉÖÉååìåÉêëíÉbêÖÉÄåáëëÉÇÉêtáêJ âìåöëñçêëåüìåöòìãpd_ffîçêw t~ë â ååéå ïáê ~åü~åç ÇáÉëÉê cçêëåüìåöëéêöéäj åáëëéëçïáéçéêbêñ~üêìåöéåçéêmê~âíáâéêωäéêçáé táêâìåöéå ïáëëéåw téäåüé bêï~êíìåöéå Ü~ÄÉå ëáåü ÉêÑΩääí\tÉäÅÜÉ_ÉÑΩêÅÜíìåÖÉå ìåç eçññåìåj ÖÉå ïìêçéå Éåíí ìëåüí\ téäåüé ^ìëïáêâìåöéå ~ìñ ÇáÉ fåíéöê~íáçåi báåâçããéå ìåç iéäéåëëáíì~j íáçåü~äéåëáåüéêöéäéå\ i~ëëéåëáåü~ìëçéåbêöéäåáëëéåñωêçáé^êäéáíçéê pd_ ffjqê ÖÉê iéüêéå òáéüéåw téäåüé fåëíêìãéåíé ëáåç ÉêÑçäÖêÉáÅÜ\ téäåüé píê~íéöáéå ëáåç ÑΩê ÇáÉ îéêëåüáéçéåéåwáéäöêìéééåïéáíéêñωüêéåç\ i ëëíçáéwìâìåñíeçññåìåöéå~ìñéáåéäéëëéêéfåíéöê~j íáçåìåçråíéêëíωíòìåöéêïéêäëñ ÜáÖÉêEìåÇÉêïÉêÄëí J íáöéêf eáäñéäéçωêñíáöéê ÄÉêÉÅÜíáÖí ÉêëÅÜÉáåÉå\ téäåüé hçåëéèìéåòéåëçääéådéëéíòöéäéêìåçséêï~äíìåöñωê ÇáÉ ïéáíéêé båíïáåâäìåö ìåç rãëéíòìåö ÇÉë pd_ ff òáéüéå\ páéëáåçüéêòäáåüéáåöéä~çéåiëáåü~åçéêaáëâìëëáj çåçáéëéêcê~öéåòìäéíéáäáöéåk aêkpìë~ååéhçåüif^_fåëíáíìíñωê^êäéáíëã~êâíj ìåç_éêìñëñçêëåüìåöikωêåäéêö aêkgç~åüáãi~åöéibî~åöéäáëåüé^â~çéãáé içååìãiq~öìåöëäéáíéê mêçñkaêkgç~åüáãj ääéêif^_jaáêéâíçê aêkcêáíòbêáåü^åüéäãi^â~çéãáéçáêéâíçê q^drkdpdb_ eow NRMIJ ÑΩê ÄÉêå~ÅÜíìåÖI séêéñäéöìåöi hçëíéåäéáíê~öx ÑΩê påüωäéêláååéåi píìçáéêéåçéi dêìåçïéüêj ìåç wáîáäçáéåëíäéáëj íéåçé ëçïáé ^êäéáíëäçëé bêã áöìåö åìê ÖÉÖÉå _ÉëÅÜÉáåáJ ÖìåÖ~ìÑTRIJ KbáåÉoÉÇìòáÉêìåÖÇÉêq~ÖìåÖëÖÉÄΩÜêÑΩêÉáJ åé òéáíïéáëé qéáäå~üãé áëí åìê å~åü îçêüéêáöéê ^Äëéê~ÅÜÉ ã ÖäáÅÜK ^kjbiarkdw jáí ÄÉáäáÉÖÉåÇÉê ^åãéäçéâ~êíé ~å ÇáÉ bî~åöéäáëåüé ^â~j ÇÉãáÉ içååìãi mçëíñ~åü ONRUI PNRQR oéüäìêöjiçååìãi qéäkmrtsslunjmic~ñmrtsslunjvmmkpçääíéåpáéfüêé^åãéäj ÇìåÖ åáåüí ~ìñêéåüíéêü~äíéå â ååéåi íéáäéå páé ìåë Ç~ëÄáííÉ ìãöéüéåç ãáík _Éá ÉáåÉê ^Äë~ÖÉ å~åü ÇÉãPKNOKOMMTãΩëJ ëéåïáêorbçéêq~öìåöëöéäωüêáåoéåüåìåöëíéääéåkc~ääëpáé ÉáåÉ _Éëí íáöìåö füêéê ^åãéäçìåö ïωåëåüéåi íéáäéå páé ìåë ÄáííÉ~ìÑÇÉê^åãÉäÇÉâ~êíÉfÜêÉbJj~áäJ^ÇêÉëëÉãáí> _botbfprkdbkw hçåíç ÇÉê háêåüäk séêï~äíìåöëëíéääéiçååìãìåíéê ^åö~äé ÇÉëq~ÖìåÖëÇ~íìãëìåÇfÜêÉëk~ãÉåëWsçäâëÄ~åâpíÉóÉêJ ÄÉêÖ E_iw ORSSORQMF híçkjkêk PTMMMOMMX bî~åöéäáëåüé hêéj ÇáíÖÉåçëëÉåëÅÜ~Ñíe~ååçîÉêE_iwROMSMQNMFhíçKJkêKSMRM q^drkdpibfqrkdwaêkgç~åüáãi~åöéqéäkmrtsslunjoqn gç~åüáãki~åöé]éîäâ~kçé pbhobq^of^qw h~êáå_ìüêqéäkmrtsslunjnnq h~êáåk_ìüê]éîäâ~kçé mobppbobcbo^qw oéáåü~êç_éüåáëåüqéäkmrtsslunjnmr oéáåü~êçk_éüåáëåü]éîäâ~kçé ^kobfpbw içååìãäáéöírmâãåçêçïéëíäáåüîçåe~ååçîéê~ãpíéáåüìj ÇÉêjÉÉêòïáëÅÜÉåe~ååçîÉêIjáåÇÉåìåÇkáÉåÄìêÖK^ìÑ^åJ Ñê~ÖÉ ëåüáåâéå ïáê füåéå ÉáåÉ ÇÉí~áääáÉêíÉ ^åêéáëéäéëåüêéáj ÄìåÖKpáÉÑáåÇÉåëáÉ~ìÅÜáãfåíÉêåÉíWÜííéWLLïïïKäçÅÅìãKÇÉ ^`eqrkdwaáêéâíéséêäáåçìåöòìê^â~çéãáéãáíwìäêáåöéêäìë ~ãnmknokommtìãnpwrmrüê~ä_~üåüçñtìåëíçêñi^ìëj Ö~åÖwl_K ^ãnoknokommtòìêωåâ^äñ~üêínpwomrüêìåçnswmmrüê~ä ^â~çéãáékbáåñ~åüéc~üêípijj Eáã_ìëòìÉåíêáÅÜíÉå>FK _áííéìåäéçáåöí~åãéäçéåimä íòéëáåçäéöêéåòí> cbpqbwbfqbkfje^rpw MUKPMreojlodbk^ka^`eqIMUKQRreoco epq `hi NOKPMreojfqq^dbppbkINRKPMreok^`ejfqq^dph^ccbbI NUKPMreo^_bkabppbkK aáé^â~çéãáéáãfåíéêåéíwüííéwllïïïkäçååìãkçé déñ êçéêíîçåçéê jéçáéåé~êíåéê ïïïkåçêáåñçkçé aêéág~üêépd_ff t~ëâ ååéåïáêïáëëéå\ t~ëëçääéåïáêíìå\ t~ëçωêñéåïáêüçññéå\ fåhççééê~íáçåãáí q~öìåöîçã NMKÄáëNOKaÉòÉãÄÉêOMMT

25 jçåí~öinmkaéòéãäéêommt NRWMM _ÉÖêΩ ìåöìåçbáåäéáíìåö aêkgç~åüáãi~åöéibîk^â~çéãáéiçååìã aêkpìë~ååéhçåüif^_fåëíáíìíñωê^êäéáíëã~êâíjìåç _ÉêìÑëÑçêëÅÜìåÖIkΩêåÄÉêÖ t~ëâ ååéåïáêïáëëéå\ NRWNM EtÉåáÖÉêF^êãìíéÉêdÉëÉíò\aáÉ^ìëïáêâìåÖÉå ~ìñbáåâçããéåìåç_éíéáäáöìåö déïáååéêìåçséêäáéêéêçéêpd_ffjoéñçêã eéäãìíoìççäéüif^_ikωêåäéêö pçòá~äécçäöéåwqéáäü~äéççéê^ìëöêéåòìåö\ aêk^åçêé~ëeáêëéä~åçlaêkräêáåütéåòéäif^_i kωêåäéêö déåçéêëééòáñáëåüé^ìëïáêâìåöéåçéëpd_ff aêk`ä~ìçá~téáåâçéñif^nfåëíáíìí^êäéáíìåç nì~äáñáâ~íáçåidéäëéåâáêåüéå hçããéåí~êéc_éïéêíìåöw mêçñkaêkoáåü~êçe~ìëéêicê~åâñìêí hä~ìë_ê~åçåéêijç_i_éêäáå déãéáåë~ãéaáëâìëëáçå NUWPM ^ÄÉåÇÉëëÉå NVWPM táéëíéìéêíçáé_ìåçéë~öéåíìêáãpd_ff\ eéáåêáåü^äíi_ìåçéë~öéåíìêñωê^êäéáíikωêåäéêö aáéåëí~öinnkaéòéãäéêommt MUWMM báåä~çìåöòìêjçêöéå~åç~åüíx~åëåüäkcêωüëíωåâ t~ëëçääéåïáêíìå\ MVWMM ^êäéáíëã~êâíéçäáíáëåüéfåëíêìãéåíéìåçáüêé cçêíéåíïáåâäìåö báåäéáíéåçémäéåìãëîçêíê ÖÉÁ séêãáííäìåöáåçéåéêëíéå^êäéáíëã~êâíçìêåü aêáííé p~ê~ü_éêåü~êçif^_ikωêåäéêö pìäîéåíáçåáéêìåöçéê^êäéáíeë~ìñå~üãéfáã ÉêëíÉå^êÄÉáíëã~êâíE~ÄÜ åöáöcëéääëí åçáö bñáëíéåòöêωåçìåöf maaêkgç~åüáãtçäññif^_ikωêåäéêö ÑÑÉåíäáÅÜÖÉÑ êçéêíé_éëåü ÑíáÖìåÖ aêkj~êâìëmêçãäéêöéêif^_ikωêåäéêö NMWQR Áãáí~åëÅÜäáÉ ÉåÇÉêsÉêíáÉÑìåÖáå^êÄÉáíëÖêìééÉå ^dn séêãáííäìåöáåçéåéêëíéå^êäéáíëã~êâí ÇìêÅÜaêáííÉ méíê~h~éëitw_táëëéåëåü~ñíëòéåíêìã_éêäáåñωê pçòá~äñçêëåüìåöi_éêäáå páéöñêáéç^îéêü~öéij~ ^êäéáíâ^ oilëå~äêωåâ p~ê~ü_éêåü~êçif^_ikωêåäéêö jççéê~íáçåwaêkoéáåü~êçméåòieéêíáépåüççäçñ dçîéêå~ååéi_éêäáå ^do pìäîéåíáçåáéêìåöçéê^êäéáíeë~ìñå~üãéf áãéêëíéå^êäéáíëã~êâí aêkj~êåç`~äáéåççifw^cçêëåüìåöëáåëíáíìíòìê wìâìåñíçéê^êäéáíi_çåå _ìêâü~êçít~äíéêi^ch^êäéáíëñ êçéêìåöëj ÖÉëÉääëÅÜ~Ñípí~Çíh~ëëÉä maaêkgç~åüáãtçäññif^_ikωêåäéêö jççéê~íáçåw_éêåçkçíüåáåâikáéçéêëkjáåáëíéêáìã ÑΩêtáêíëÅÜ~ÑíI^êÄÉáíìåÇsÉêâÉÜêIe~ååçîÉê ^dp ÑÑÉåíäáÅÜÖÉÑ êçéêíé_éëåü ÑíáÖìåÖ aêk`üêáëíáåépíéáåéêiwpewéåíêìãñωê pçòá~äñçêëåüìåöe~ääé aêkcêáéçêáåüe~ìëëiäê~áåíççäëi_éêäáå j~êåeéåíëåüâéibc^pbî~åöéäáëåüéêc~åüîéêä~åç ÑΩê^êÄÉáíìåÇëçòá~äÉfåíÉÖê~íáçåìåÇkÉìÉ^êÄÉáí ÖdãÄeIpíìííÖ~êí aêkjáåü~éädéêü~êçíimä~åìåöëëí~äpéå~íëâ~åòäéái e~ãäìêö aêkj~êâìëmêçãäéêöéêif^_ikωêåäéêö jççéê~íáçåwaêkméíéêhìéâ~if^_ikωêåäéêö NOWPM jáíí~öéëëéå NQWMM łc êçéêåìåçcçêçéêå ëééòáéääéê wáéäöêìéééåkiéáåüíéêöéë~öíá báåäéáíéåçémäéåìãëîçêíê ÖÉÁ oéü~äáäáí~åçéå ^åöéä~o~ìåülgçü~åå~açêåéííéif^_ikωêåäéêö ^êäéáíëã~êâíñéêåédêìéééå aêkräêáåütéåòéäif^_ikωêåäéêö ûäíéêé aêk`üêáëíáå~tωääéâéif^_ikωêåäéêö ror gìäá~åé^åü~íòif^_ikωêåäéêö NSWMM h~ññéé NSWPM Áãáí~åëÅÜäáÉ ÉåÇÉêsÉêíáÉÑìåÖáå^êÄÉáíëÖêìééÉå ^dq oéü~äáäáí~åçéå eéäãìípåüê ÇÉêIáåÑ~ëfåëíáíìíÑΩê^åÖÉï~åÇíÉ pçòá~äïáëëéåëåü~ñíi_çåå j~åñêéçh~ìéêioüéáåjj~áågçäåéåíéêicê~åâñìêí ^åöéä~o~ìåülgçü~åå~açêåéííéif^_ikωêåäéêö jççéê~íáçåwh~êéåméíéêëiaéìíëåüéêséêéáåñωê ÑÑÉåíäáÅÜÉìåÇéêáî~íÉcΩêëçêÖÉI_Éêäáå ^dr ^êäéáíëã~êâíñéêåédêìéééå maaêkj~ííüá~ëhåìíüif^nidéäëéåâáêåüéå `Ü~êäçííÉ_ìêáIj~áå~êÄÉáíIlÑÑÉåÄ~ÅÜ aêkräêáåütéåòéäif^_ikωêåäéêö jççéê~íáçåwméíéêmêáääiaáépéå~íçêáåñωê^êäéáíi cê~ìéåidéëìåçüéáíigìöéåçìåçpçòá~äéëi_êéãéå ^ds ûäíéêé aêktéêåéêbáåüüçêëíifw^cçêëåüìåöëáåëíáíìíòìê wìâìåñíçéê^êäéáíi_çåå aáéíã~êiáååéi_éëåü ÑíáÖìåÖëÑ êçéêìåöd ííáåöéå â^ oâçããìå~äé^åëí~äí ÑÑÉåíäáÅÜÉåoÉÅÜíë aêk`üêáëíáå~tωääéâéif^_ikωêåäéêö jççéê~íáçåwj~ííüá~ëwééäipçòá~äïáëëéåj ëåü~ñíäáåüéëfåëíáíìíçéêbhaie~ååçîéê ^dt ror aêkcê~åâ_ê~ìåiaéìíëåüéëgìöéåçáåëíáíìíi jωååüéå hä~ìëpáéöéêçíüi_áéäéñéäçéêgìöéåçü~ìë pd_fflpd_sfffi_áéäéñéäç gìäá~åé^åü~íòif^_ikωêåäéêö jççéê~íáçåw^åçêé~dêáããibîk^â~çéãáéiçååìã NUWPM ^ÄÉåÇÉëëÉå t~ëçωêñéåïáêüçññéå\ NVWPM ^âíìéääéméêëééâíáîéåçéêcçêíéåíïáåâäìåö ÇÉëpd_ff aêkoçäñpåüã~åüíéåäéêöi_ìåçéëãáåáëíéêáìãñωê ^êäéáíìåçpçòá~äéëi_éêäáå ~åëåüäk t~ëëçääéåïáêíêáåâéå\ déäéöéåüéáíòìãáåñçêãéääéå^ìëí~ìëåü jáííïçåüinokaéòéãäéêommt MUWPM báåä~çìåöòìêjçêöéå~åç~åüíx~åëåüäkcêωüëíωåâ MVWPM ^ÄëÅÜäìëëÇáëâìëëáçå ÉáåÖÉäÉáíÉíÇìêÅÜÉáåwïáëÅÜÉåJoÉëΩãÉÉîçå mêçñkaêktéêåéêpéëëéäãéáéêiråáîéêëáí í hçääéåòji~åç~ì _ìåçéëãáåáëíéêáå~kakaêk`üêáëíáåé_éêöã~ååi h~ããéêñωêëçòá~äélêçåìåöçéêbhai ÉÜÉãKlãÄìÇëê~íòìãpd_ffI_Éêäáå pí~~íëëéâêéí êqüçã~ëmäéóéijáåáëíéêáìãñωê táêíëåü~ñíìåç^êäéáíçéëi~åçéëp~åüëéå^åü~äíi j~öçéäìêö _Éííáå~pÅÜ~íí~íI_ìåÇÉëãáåáëíÉêáìãÑΩê^êÄÉáí ìåçpçòá~äéëi_éêäáå aêkräêáåüt~äïéáif^_ikωêåäéêö aêkj~ííüá~ëpåüìäòéj_ áåöij~áå^êäéáíi_ìåçéëj åéíòïéêâ^êöépd_ffilññéåä~åü jáåü~éämñäωöåéêi_ìåçéë~öéåíìêñωê^êäéáíi kωêåäéêö NOWPM t~ëáëëíçéêjéåëåü\jáíí~öéëëéå

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM héáåk~åüïìåüëñωêe~êíòfs> _áäçìåöñωêháåçéê~åçéåpåüåáííëíéääéå îçåpd_ffipd_sfffìåçpåüìäéçäáíáâ q~öìåö~ãnmkìåçnnkkçîéãäéêomnn hçããìåéii~åçi_ìåçó ÉáåÉ^ìÑÖ~ÄÉIÇêÉáhçãéÉíÉåòÉå gìöéåçäéêìñëüáäñé~åçéêpåüåáííëíéääépåüìäéigìöéåçüáäñéìåç

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM cçêëåüéåiiéüêéåótéáíéêäáäçéå\ wáéäéìåçpí~íìëüçåüëåüìäáëåüéêtéáíéêäáäçìåö áåkáéçéêë~åüëéå q~öìåöîçãopkäáëorklâíçäéêommv fåhççééê~íáçåãáíçéãåáéçéêë ÅÜëáëÅÜÉå jáåáëíéêáìãñωêtáëëéåëåü~ñíìåçhìäíìê

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM aáéåéêçêéáéêeéêêå\ aáéòìâωåñíáöéqê ÖÉêëÅÜ~ÑíìåÇ^ìÑÖ~ÄÉåï~ÜêåÉÜãìåÖ áãpd_ffòïáëåüéå_ìåçii åçéêåìåçhçããìåéå q~öìåöîçãpmkäáëpnklâíçäéêommu fão~üãéåçéëaá~äçöéêçàéâíëw _ìåçìåçhçããìåéåáåçéêrãëéíòìåöîçåłe~êíòfs

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM cçêëåüéåiiéüêéåótéáíéêäáäçéå\ wáéäéìåçpí~íìëüçåüëåüìäáëåüéêtéáíéêäáäçìåö áåkáéçéêë~åüëéå q~öìåöîçãopkäáëorklâíçäéêommv fåhççééê~íáçåãáíçéãåáéçéêë ÅÜëáëÅÜÉå jáåáëíéêáìãñωêtáëëéåëåü~ñíìåçhìäíìê

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM fåjççìäéåäéüêéåiäéêåéåìåçéêωñéå eéê~ìëñçêçéêìåöéå~åçáéeçåüëåüìäçáç~âíáâ q~öìåöîçãnqkäáënskaéòéãäéêommv fåhççééê~íáçåãáíçéêwéî^ìåççéêråáîéêëáí íe~ååçîéêi ÖÉÑ êçéêíçìêåüçáésçäâëï~öéåpíáñíìåö

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM cçêëåüéåiiéüêéåótéáíéêäáäçéå\ wáéäéìåçpí~íìëüçåüëåüìäáëåüéêtéáíéêäáäçìåö áåkáéçéêë~åüëéå q~öìåöîçãopkäáëorklâíçäéêommv fåhççééê~íáçåãáíçéãåáéçéêë ÅÜëáëÅÜÉå jáåáëíéêáìãñωêtáëëéåëåü~ñíìåçhìäíìê

Mehr

Sicher in Deutschland? Aktuelle Bleiberechtsregelungen und Asylverfahren auf dem Prüfstand

Sicher in Deutschland? Aktuelle Bleiberechtsregelungen und Asylverfahren auf dem Prüfstand Sicher in Deutschland? Aktuelle Bleiberechtsregelungen und Asylverfahren auf dem Prüfstand Tagung am 16. und 17. März 2012 Dolmetscher- und Übersetzungsprobleme in den Asylverfahren Petra Sasmaz Dolmetscherin

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM cçêëåüéåiiéüêéåótéáíéêäáäçéå\ wáéäéìåçpí~íìëüçåüëåüìäáëåüéêtéáíéêäáäçìåö áåkáéçéêë~åüëéå q~öìåöîçãopkäáëorklâíçäéêommv fåhççééê~íáçåãáíçéãåáéçéêë ÅÜëáëÅÜÉå jáåáëíéêáìãñωêtáëëéåëåü~ñíìåçhìäíìê

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM 1 3 EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM a 0 7 0 2 0 7 0 5 0 7 0 7 e 0 7 0 2\ a 0 7 0 9і 0 2 0 5 0 0 0 7q 0 3 0 0 0 7 0 5 0 3 0 5~ 0 5 0 2 0 5^ 0 5 0 0~ 0 2 0 7 0 2 0 7~ 0 5 0 2 0 7 0 5 0 0 0 2 0 0 0 0pd_ff 0

Mehr

30-Stunden-Woche fordern - bei vollem Lohn- und Personalausgleich -

30-Stunden-Woche fordern - bei vollem Lohn- und Personalausgleich - 30-Stunden-Woche fordern - bei vollem Lohn- und Personalausgleich - ausdrücklicher Zustimmung des Autors verwendet werden. Registrierte Arbeitslosenzahlen in Mio. Arbeitszeitverkürzung Entwicklung der

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM déñ ÜêÇìåÖÉåìåÇéêçÄäÉã~íáëÅÜÉ båíïáåâäìåöëîéêä ìñéîçåháåçéêå t~ëâ~ååñêωüémê îéåíáçåñωêçéåpåüìíò ìåççáéfåíéöê~íáçåäéáëíéå\ q~öìåöîçãrkäáëskgìåáommv fåhççééê~íáçåãáíçéãaéìíëåüéåmê

Mehr

Arbeitsgelegenheiten und ihre Wirkung auf den Arbeitsmarkterfolg der Teilnehmer

Arbeitsgelegenheiten und ihre Wirkung auf den Arbeitsmarkterfolg der Teilnehmer Arbeitsgelegenheiten und ihre Wirkung auf den Arbeitsmarkterfolg der Teilnehmer Wissenschaft trifft Praxis Workshop 3 Öffentlich geförderte Beschäftigung Nürnberg, 25. Juni 2015 Katrin Hohmeyer Rolle der

Mehr

Wirkungsforschung nach 55 SGB II im IAB

Wirkungsforschung nach 55 SGB II im IAB Wirkungsforschung nach 55 SGB II im IAB Dr. Susanne Koch Workshop Wirkungsforschung im SGB II Konzepte und erste Ergebnisse beim SGB-II-Bundeskongress in Berlin 2. Oktober 2007 Schwerpunkte der SGB-II-Forschung

Mehr

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Bericht des Eigenbetriebes jenarbeit Berichtsstand August 21 Impressum: jenarbeit Städtischer Eigenbetrieb Tatzendpromenade 2a 7745 Jena Werkleitung:

Mehr

jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Bericht des Jobcenters jenarbeit Berichtsstand Februar 2011 Impressum: jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Tatzendpromenade

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Der Arbeitsmarkt im August 2013 Nürnberg, 2013-08-29 29. August 2013 Der Arbeitsmarkt im August 2013 Stabile Entwicklung Mit einem kräftigen Zuwachs von 0,7 Prozent hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2013 aus der bisherigen

Mehr

Zahlen und Hintergründe

Zahlen und Hintergründe Eingliederungsbilanz 2013 Zahlen und Hintergründe Inhalt 1. Ausgangslage... 3 1.1. Die Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II 1.2. Benchmark 2. Entwicklung der Rahmenbedingungen... 4 2.1. Einführung des Sozialgesetzbuch

Mehr

LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE

LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE EVANGELISCHE AKADEMIE séêíê ÖäáÅÜÉsÉêÖ~ÄÉåÓîÉêÖÉÄäáÅÜÉsÉêíê ÖÉ\ séêö~äéìåçpíéìéêìåöîçåbáåöäáéçéêìåöëäéáëíìåöéå ÇÉê^êÄÉáíëã~êâíéçäáíáâáåpd_ffìåÇpd_fff LOCCUM q~öìåöçéêbî~åöéäáëåüéå^â~çéãáéiçååìãîçãomkäáëookkçîéãäéêomms

Mehr

Gerechte Teilhabe an Arbeit

Gerechte Teilhabe an Arbeit Gerechte Teilhabe an Arbeit Arbeitsmarktpolitik mit Perspektiven für Langzeitarbeitslose Diakonie Deutschland Evangelischer Bundesverband Fachtag 2.12.2015 Lübeck Öffentlich geförderte Beschäftigung Eine

Mehr

Kampagne «Wir sind klimabewusst!» - Preisverleihung Ideenwettbewerb

Kampagne «Wir sind klimabewusst!» - Preisverleihung Ideenwettbewerb MEDIENMITTEILUNG SPERRFRIST 21.03.2011, 17.30 UHR Rain 7, Postfach 226 3063 Ittigen Telefon 031 925 22 22 Fax 031 925 22 99 www.ittigen.ch Kampagne «Wir sind klimabewusst!» - Preisverleihung Ideenwettbewerb

Mehr

Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit: Zahlen, Fakten, Analysen. Dr. Axel Troost

Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit: Zahlen, Fakten, Analysen. Dr. Axel Troost : Zahlen, Fakten, Analysen Dr. Axel Troost Folie 1 - Registrierte Arbeitslose und offene Stellen in Deutschland 6.000.000 5.000.000 4.000.000 3.000.000 2.000.000 registrierte Arbeitslosi 1.000.000 offene

Mehr

Düsseldorf, den Welche öffentlichen Förderprogramme für Nachqualifizierungsmaßnahmen gibt es für Betriebe?

Düsseldorf, den Welche öffentlichen Förderprogramme für Nachqualifizierungsmaßnahmen gibt es für Betriebe? Düsseldorf, den 08.05.2007 Welche öffentlichen Förderprogramme für Nachqualifizierungsmaßnahmen gibt es für Betriebe? Fördermöglichkeiten nach dem SGB III und SGB II im Bereich Integration nur minimale

Mehr

Unternehmensreise des VUBIC nach Kiew

Unternehmensreise des VUBIC nach Kiew Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 11019 Berlin siehe E-Mail-Verteiler TEL.-ZENTRALE +49 (0)1888 615-0 od. (0)30 2014-9 FAX +49 (0)1888 615-70 10 od. (0)30 2014-70 10 www.bmwi.de INTERNET

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM fåjççìäéåäéüêéåiäéêåéåìåçéêωñéå eéê~ìëñçêçéêìåöéå~åçáéeçåüëåüìäçáç~âíáâ q~öìåöîçãnqkäáënskaéòéãäéêommv fåhççééê~íáçåãáíçéêwéî^ìåççéêråáîéêëáí íe~ååçîéêi ÖÉÑ êçéêíçìêåüçáésçäâëï~öéåpíáñíìåö

Mehr

MEMORANDUM Sommerschule 2011 Kein Aufschwung für den Arbeitsmarkt

MEMORANDUM Sommerschule 2011 Kein Aufschwung für den Arbeitsmarkt Wilfried Kurtzke MEMORANDUM Sommerschule 2011 Kein Aufschwung für den Arbeitsmarkt Wilfried Kurtzke Massenarbeitslosigkeit durch Marktversagen Leichte konjunkturelle Erholung auf dem Arbeitsmarkt Reformen

Mehr

Selbstständigkeit am Existenzminimum

Selbstständigkeit am Existenzminimum Selbstständigkeit am Existenzminimum Eine Analyse auf Basis der PASS-Daten Selbstständig Erwerbstätig jenseits des Arbeitnehmerdaseins Wiesbaden, 21. Mai 2014 André Pahnke, Eva May-Strobl, Stefan Schneck

Mehr

Faktencheck. Leitfrage

Faktencheck. Leitfrage Faktencheck Leitfrage Sind gesundheitliche Einschränkungen ein Hemmnis für die Arbeitsmarktintegration von (erwerbslosen) Arbeitslosengeld-II- Beziehern? Einleitende Worte Bei guter Arbeitsmarktlage verbleiben

Mehr

Umsetzung des SGB II...

Umsetzung des SGB II... Umsetzung des SGB II... Monatsbericht 1 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Jobcenter 48651 Coesfeld Tel.: 02541 / 18-5800 Fax: 02541 / 18-5899 Der Kreis im Internet: www.kreis-coesfeld.de Das Jobcenter

Mehr

Arbeitsmarktferne Menschen Integration und Teilhabe durch einen sozialen Arbeitsmarkt?

Arbeitsmarktferne Menschen Integration und Teilhabe durch einen sozialen Arbeitsmarkt? dgdg Fachtagung Integration oder Ausgrenzung 9. April 2008 Arbeitsmarktferne Menschen Integration und Teilhabe durch einen sozialen Arbeitsmarkt? Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch

Mehr

Umsetzung des SGB II...

Umsetzung des SGB II... Umsetzung des SGB II... Monatsbericht 1 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Jobcenter 48651 Coesfeld Tel.: 02541 / 18-5800 Fax: 02541 / 18-5899 Der Kreis im Internet: www.kreis-coesfeld.de Das Jobcenter

Mehr

Leistungen zur Eingliederung für die Zielgruppe U25. Leistung Rechtsgrundlage Beschreibung

Leistungen zur Eingliederung für die Zielgruppe U25. Leistung Rechtsgrundlage Beschreibung Beratung & Vermittlung Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (MAbE) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Einstiegsqualifizierung (EQ) Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) 29-39

Mehr

V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D.

V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D. MEHR ALS SPORT! V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E L @ F H - D O R T M U N D. D E Drei Prämissen vorweg IM SPORT GEHT ES ZUNÄCHST

Mehr

GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEITSUCHENDE. Vermittlungsunterstützende. Leistungen

GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEITSUCHENDE. Vermittlungsunterstützende. Leistungen GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEITSUCHENDE Vermittlungsunterstützende Leistungen Vorwort Dieses Merkblatt dient dazu, Sie mit vermittlungsunterstützenden Leistungen Ihrer Grundsicherungsstelle vertraut zu machen.

Mehr

Ehrenamt verstehen Vortrag am 18. Oktober 2016 in Strobl

Ehrenamt verstehen Vortrag am 18. Oktober 2016 in Strobl Vortrag am 18. Oktober 2016 in Strobl PD Dr. Bettina Hollstein Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien Gliederung 1. Ehrenamt: Definition und Zahlen 2. Ehrenamt in ökonomischer

Mehr

oéöáëíêáéêìåöëñçêãìä~ê== = =

oéöáëíêáéêìåöëñçêãìä~ê== = = = = oéöáëíêáéêìåöëñçêãìä~ê== = = = ÖÉã = =NO=ENF=tÉêíé~éáÉêéêçëéÉâíÖÉëÉíò=áå= séêäáåçìåö=ãáí=^êík=t=ìåç=^åü~åö=fs=çéê=séêçêçåìåö= EbdF=kêK=UMVLOMMQ=ÇÉê=hçããáëëáçå=îçã=OVK=^éêáä=OMMQ== îçã=qk=gìäá=ommt==

Mehr

Eingliederungsbilanz 2011 (gemäß 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch - SGB II)

Eingliederungsbilanz 2011 (gemäß 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch - SGB II) Eingliederungsbilanz 2011 (gemäß 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch - SGB II) Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1. Lage und Entwicklung des Arbeitsmarktes 1.1. Arbeitsmarkt 1.2. Entwicklung der Arbeitslosigkeit

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM déñ ÜêÇìåÖÉåìåÇéêçÄäÉã~íáëÅÜÉ båíïáåâäìåöëîéêä ìñéîçåháåçéêå t~ëâ~ååñêωüémê îéåíáçåñωêçéåpåüìíò ìåççáéfåíéöê~íáçåäéáëíéå\ q~öìåöîçãrkäáëskgìåáommv fåhççééê~íáçåãáíçéãaéìíëåüéåmê

Mehr

Strom und Wärme aus Mais. Ein zukunftsweisendes Biogas-Pilotprojekt von BS ENERGY und dem Abwasserverband Braunschweig

Strom und Wärme aus Mais. Ein zukunftsweisendes Biogas-Pilotprojekt von BS ENERGY und dem Abwasserverband Braunschweig Strom und Wärme aus Mais Ein zukunftsweisendes Biogas-Pilotprojekt von BS ENERGY und dem Abwasserverband Braunschweig Ab Sommer 2007 ist die Braunschweiger Energieversorgung noch ein gutes Stück umweltfreundlicher.

Mehr

40 Jahre Frauenbewegung in Deutschland. Arbeitsgruppe 4 Wo wollen Frauen in den nächsten 40 Jahren hin in Erwerbsarbeit?

40 Jahre Frauenbewegung in Deutschland. Arbeitsgruppe 4 Wo wollen Frauen in den nächsten 40 Jahren hin in Erwerbsarbeit? 40 Jahre Frauenbewegung in Deutschland Arbeitsgruppe 4 Wo wollen Frauen in den nächsten 40 Jahren hin in Erwerbsarbeit? Tagung vom 11. bis 13. Mai 2012 in der Evangelischen Akademie Bad Boll 12. Mai 2012

Mehr

Förder- und Strukturmaßnahmen

Förder- und Strukturmaßnahmen Fachtagung des Amtes für Weiterbildung am 06.12. und 07.12.2007 Förder- und Strukturmaßnahmen 1 Förderinstrumente der ARGE Köln 2 Förderinstrumente im SGB II Geeignete SGB III- Instrumente als Ermessensleistungen

Mehr

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Döring/ Höhne 22.04./23.04.2009 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Agenda Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente im Fokus

Mehr

Page 1 of 6 Arbeitsförderungsmaßnahmen und Ein-Euro-Jobs Übersicht I. Steuerbefreiung für Maßnahmen der Arbeitsförderung durch die Bundesagentur für Arbeit - Verfügung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe

Mehr

Drei Jahre Sozialgesetzbuch (SGB II)

Drei Jahre Sozialgesetzbuch (SGB II) Drei Jahre Sozialgesetzbuch (SGB II) Das Erforderliche tun aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft für Beschäftigung München GmbH (ARGE München) 1 Startphase 2005 Überhastete Einführung zum 1. Januar 2005; ursprünglich

Mehr

SGB II-Leistungen zur Eingliederung: zugewiesene Mittel* und geleistete Ausgaben** Jobcenter Bremen : 2006 bis 2013 (2013s: teilw eise geschätzt)

SGB II-Leistungen zur Eingliederung: zugewiesene Mittel* und geleistete Ausgaben** Jobcenter Bremen : 2006 bis 2013 (2013s: teilw eise geschätzt) Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Bevenser Straße 5 28329 Tel. 421/3 23 8 Von Paul M. Schröder (Verfasser) www.biaj.de email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Zehn Jahre Hartz IV / Die wahren Arbeitslosenzahlen

Zehn Jahre Hartz IV / Die wahren Arbeitslosenzahlen BÜRGERLISTE FÜR MARL Ratsfraktion 45768 Marl Hervester Straße 88 Telefon 64020 Fax 9741409 02.01.2015 Herrn Bürgermeister Werner Arndt Rathaus 45765 Marl Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Bitte setzen

Mehr

Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte auf 12,5 Prozent gefallen Aktuell Arbeitslose in Herne Stellenzugänge zufriedenstellend

Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte auf 12,5 Prozent gefallen Aktuell Arbeitslose in Herne Stellenzugänge zufriedenstellend Pressemitteilung Nr. 76/ 29. Der Arbeitsmarkt in Herne Herbst lässt Arbeitslosenzahlen wieder sinken Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte auf 12,5 Prozent gefallen Aktuell 9.591 Arbeitslose in Herne

Mehr

09. Januar Eingliederungsbilanz 2013 Fortsetzung der positiven Entwicklung

09. Januar Eingliederungsbilanz 2013 Fortsetzung der positiven Entwicklung 09. Januar 2015 Eingliederungsbilanz 2013 Fortsetzung der positiven Entwicklung Impressum Agentur für Arbeit Ingolstadt Presse Marketing Peter Kundinger +49 (841) 9338 337 Ingolstadt.PresseMarketing@arbeitsagentur.de

Mehr

In aller Kürze. Langzeitleistungsbezug und -arbeitslosigkeit: Struktur, Entwicklung und Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen.

In aller Kürze. Langzeitleistungsbezug und -arbeitslosigkeit: Struktur, Entwicklung und Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Aktuelle Berichte Langzeitleistungsbezug und -arbeitslosigkeit: Struktur, Entwicklung und Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen 8/2016 In aller Kürze Die Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland ist

Mehr

Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.v.

Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.v. Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.v. An die Arbeitgebervertreter in den Verwaltungsausschüssen der Agenturen für Arbeit in Berlin und Brandenburg Geschäftsführungen der Mitgliedsverbände

Mehr

Dr. jur. Frank Lorenz, Rechtsanwalt Herausforderungen, Chancen und Handlungsfelder für Betriebsräte

Dr. jur. Frank Lorenz, Rechtsanwalt Herausforderungen, Chancen und Handlungsfelder für Betriebsräte Dr. jur. Frank Lorenz, Rechtsanwalt Herausforderungen, Chancen und Handlungsfelder für Betriebsräte DGB Region Schleswig-Holstein Südost Lübeck, 15. Juni 2011 silberberger.lorenz, kanzlei für arbeitsrecht,

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/627 22.11.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Tobias Rausch (AfD) Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen

Mehr

Wie Arbeit seelische Gesundheit fördert Stabilisierung für Menschen mit seelischer Behinderung in einer WfbM

Wie Arbeit seelische Gesundheit fördert Stabilisierung für Menschen mit seelischer Behinderung in einer WfbM Arbeitswelt(en) und psychosoziale Gesundheit Handlungsfelder für Soziale Arbeit Wie Arbeit seelische Gesundheit fördert Stabilisierung für Menschen mit seelischer Behinderung in einer WfbM Arbeitswelt(en)

Mehr

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2013 in Deutschland

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2013 in Deutschland Aktuelle Daten und Indikatoren Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2013 in Deutschland Dezember 2014 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Staatliche Ausgaben...2 3. Mindereinnahmen der öffentlichen

Mehr

Existenzgründung aus Langzeitarbeitslosigkeit

Existenzgründung aus Langzeitarbeitslosigkeit Tagung Evangelische Akademie Loccum, 23.11.2004 Existenzgründung aus Langzeitarbeitslosigkeit Gründungsförderung nach dem SGB III und SGB II Herbert Düll Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Referat

Mehr

Aktuelle Berichte Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern Von Susanne Wanger und Prof. Dr.

Aktuelle Berichte Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern Von Susanne Wanger und Prof. Dr. Aktuelle Berichte Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern Von Susanne Wanger und Prof. Dr. Enzo Weber 23/2016 In aller Kürze Minijobber waren von der Einführung des allgemeinen

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2016 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 Pressemitteilung Nr. 021 / 2016-01. März 2016 Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 - Arbeitslosigkeit seit Januar unverändert - über eintausend Arbeitslose weniger als im Winter 2015 - Suche nach Arbeitskräften

Mehr

^ìñ=pâáéêå=äáë å~åü=jωååüéå

^ìñ=pâáéêå=äáë å~åü=jωååüéå Gold- und Silberankauf zu Tageshöchstpreisen gegen bar 0531-618 38 33 0173-6320241 ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp GOLDANKAUF Bargeld

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2016 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen Das Hessische Netzwerk IQ wird koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main Offenbach, den

Mehr

DBH Fachtagung am 08.11.2007 Übergangsmanagement

DBH Fachtagung am 08.11.2007 Übergangsmanagement DBH Fachtagung am 08.11.2007 Übergangsmanagement Projekt ida Monika Balint Bundesallee 42, 10715 Berlin balint@sbh-berlin.de Gliederung Modellvorhaben SGB II + III Förderung Projekt ida Zielgruppe Konzeptionelle

Mehr

Juni Monatsbericht

Juni Monatsbericht Juni 2013 Monatsbericht Monatsbericht Juni 2013 Bei der Vermittlung von Arbeitslosen gibt es zwei Fehler grundsätzlicher Art, die von einem Fallmanger gemacht werden können. Diese bestehen darin, dass

Mehr

téåáöéê ^äâçüçäéñòéëëé

téåáöéê ^äâçüçäéñòéëëé BBG Ankauf von Gold zu Höchstpreisen! SchmuckausPrivatbesitz Reparaturen www.baugenossenschaft.de ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp= =oéç~âíáçåw=p=vm=mt=rm e=quqvp Schuhstr.

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 1197. Antrag. Stellungnahme. 14. Wahlperiode 25. 04. 2007. der Abg. Alfred Winkler u. a. SPD.

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 1197. Antrag. Stellungnahme. 14. Wahlperiode 25. 04. 2007. der Abg. Alfred Winkler u. a. SPD. 14. Wahlperiode 25. 04. 2007 Antrag der Abg. Alfred Winkler u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Soziales Die Erfolge des Optionsmodells von Hartz IV im Landkreis Waldshut-Tiengen

Mehr

Methodenbericht. Arbeitslosenstatistik: Abgang aus Arbeitslosigkeit nach Förderart

Methodenbericht. Arbeitslosenstatistik: Abgang aus Arbeitslosigkeit nach Förderart Methodenbericht Arbeitslosenstatistik: Abgang aus Arbeitslosigkeit nach Förderart Nürnberg, im Februar 2008 Impressum Titel: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Nürnberg Erstellungsdatum: Februar

Mehr

Monatsbericht August 2011

Monatsbericht August 2011 Monatsbericht August 2011 22% aller Bedarfsgemeinschaften im Landkreis Böblingen sind alleinerziehende Elternteile. In ganz Baden-Württemberg sind es fast 30%. Dabei liegt der Anteil der Alleinerziehenden

Mehr

Bericht zur Arbeitsmarktlage: Langzeitarbeitslosigkeit in Bremen und Bremerhaven

Bericht zur Arbeitsmarktlage: Langzeitarbeitslosigkeit in Bremen und Bremerhaven Bremen, den 05. April 2013 Bericht zur Arbeitsmarktlage: Langzeitarbeitslosigkeit in Bremen und Bremerhaven 1 Arbeitslosigkeit in Bremen Obwohl sich der konjunkturelle Aufschwung der letzten beiden Jahre

Mehr

Handeln im Spannungsfeld widersprüchlicher Zielsetzungen

Handeln im Spannungsfeld widersprüchlicher Zielsetzungen 3. Luzerner Tagung zur Arbeitsintegration Handeln im Spannungsfeld widersprüchlicher Zielsetzungen 23. November 2011 Powerpoint Präsentation Hartz-Reform in Deutschland Erfahrungen zur Arbeitsintegration

Mehr

Franz Madlmayr. Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe

Franz Madlmayr.  Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe http://www.goed-ooe.at Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe Franz Madlmayr Waltherstraße 20 4020 Linz 0505554-60-21581 franz.madlmayr@gespag.at Wozu einen Betriebsrat? Der Betriebsrat, das sind

Mehr

- Diskussionsforum zur Schnittstelle zwischen Arbeitsverwaltung und Jugendhilfe - Diana Eschelbach. Jugendberufshilfe

- Diskussionsforum zur Schnittstelle zwischen Arbeitsverwaltung und Jugendhilfe - Diana Eschelbach. Jugendberufshilfe Das Jugendamt als Schnittstellenmanager?! - Diskussionsforum zur Schnittstelle zwischen Arbeitsverwaltung und Jugendhilfe - DIJuF-ZweiJahrestagung am 9. und 10. Dezember 2014 in Bonn Rechtliche Grundlagen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

- 3 - Bestand Arbeitslose: Insgesamt: 13.612 Personen 464 Personen weniger als im Vormonat Arbeitslosenquote: 6,4 Prozent

- 3 - Bestand Arbeitslose: Insgesamt: 13.612 Personen 464 Personen weniger als im Vormonat Arbeitslosenquote: 6,4 Prozent - 3 - Fakten zum Arbeitsmarkt Bestand Arbeitslose: Insgesamt: 13.612 Personen 464 Personen weniger als im Arbeitslosenquote: 6,4 Prozent Bestand nach dem Sozialgesetzbuch III Arbeitslose: 5.341 446 Personen

Mehr

Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitskräfte Aktuelle Befunde für Lübeck und Schleswig- Holstein

Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitskräfte Aktuelle Befunde für Lübeck und Schleswig- Holstein Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitskräfte Aktuelle Befunde für Lübeck und Schleswig- Holstein Bildungsträgerkonferenz Agentur für Arbeit Lübeck, 17.03.2015 Prof. Dr. Annekatrin Niebuhr IAB Nord Motivation

Mehr

báåöéëééêêí=ìåç îéêöéï~äíáöí

báåöéëééêêí=ìåç îéêöéï~äíáöí Eine literarische Hausmusikreihe mit der Jazzkantine, Peter Schanz und Gästen 7. Mai bis 5. Juni 00 in der Brunsviga www.glueckssucherkongress.de ^åòéáöéåw=p=vm=mt=sm= =häéáå~åòéáöéåw=op=uu=om= =qéäéñ~ñw=p=vm=mt=rp=

Mehr

Konzepte zur Förderung Langzeitarbeitsloser

Konzepte zur Förderung Langzeitarbeitsloser Konzepte zur Förderung Langzeitarbeitsloser Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales Öffentliche Anhörung am 18. Mai 2015 Ansprechpartner: Holger Schäfer Köln, 18.05.2015 Kontaktdaten Ansprechpartner

Mehr

Konzept zur Umsetzung des Projektes Arbeit für Brandenburg

Konzept zur Umsetzung des Projektes Arbeit für Brandenburg In Trägerschaft der Agentur für Arbeit Potsdam und der Landeshauptstadt Potsdam Konzept zur Umsetzung des Projektes Arbeit für Brandenburg gültig für den Zuständigkeitsbereich des Jobcenter Landeshauptstadt

Mehr

Zu 1.: darunter: Arbeitsstellen in der Arbeitnehmer- in der Arbeit-

Zu 1.: darunter: Arbeitsstellen in der Arbeitnehmer- in der Arbeit- Drucksache 17 / 15 702 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Sabine Bangert (GRÜNE) vom 09. März 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. März 2015) und Antwort Förderung

Mehr

Kurzfassung des Forschungsberichts 1/2016 Arbeitsmarktspiegel - Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe1)

Kurzfassung des Forschungsberichts 1/2016 Arbeitsmarktspiegel - Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe1) Kurzfassung des Forschungsberichts 1/2016 Arbeitsmarktspiegel - Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe1) 15. Januar 2016 Einführung Zum 1. Januar 2015 wurde in Deutschland ein gesetzlicher

Mehr

Die ökonomische Bilanz der Zuwanderung. Holger Bonin IZA und Universität Kassel. Internationaler Club La Redoute Bonn, 23.

Die ökonomische Bilanz der Zuwanderung. Holger Bonin IZA und Universität Kassel. Internationaler Club La Redoute Bonn, 23. Die ökonomische Bilanz der Zuwanderung Holger Bonin IZA und Universität Kassel Internationaler Club La Redoute Bonn, 23. November 2016 Wanderungen über die Grenzen Deutschlands Wanderungsstatistik, Statistisches

Mehr

Zentrale Indikatoren II: Der Arbeitsmarkt: Lohn- und Preisbildung

Zentrale Indikatoren II: Der Arbeitsmarkt: Lohn- und Preisbildung K A P I T E L 6 Zentrale Indikatoren II: Arbeitsmarktindikatoren, Inflation (aus Kap. 2) Der Arbeitsmarkt: Lohn- und Preisbildung Vorbereitet von: Christian Feilcke Bearbeitet von: Margareta Kreimer 6-1

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM cçêëåüéåiiéüêéåótéáíéêäáäçéå\ wáéäéìåçpí~íìëüçåüëåüìäáëåüéêtéáíéêäáäçìåö áåkáéçéêë~åüëéå q~öìåöîçãopkäáëorklâíçäéêommv fåhççééê~íáçåãáíçéãåáéçéêë ÅÜëáëÅÜÉå jáåáëíéêáìãñωêtáëëéåëåü~ñíìåçhìäíìê

Mehr

16 SGB II Leistungen an erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II

16 SGB II Leistungen an erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II SGB II Arbeitshilfe Darlehen 16 Abs. 4 Stand: 01.08.2006 Zentrale S22 II-1206 16 SGB II Leistungen an erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II Hinweise zu 16 Abs. 4 SGB II Darlehen Als Anlage ist

Mehr

www.erwerbslosenforum.de

www.erwerbslosenforum.de Erwerbslosen Forum Deutschland Schickgasse 3 53117 Bonn Bundesstadt Bonn Frau Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann Altes Rathaus - Markt 53111 Bonn Erwerbslosen Forum Deutschland c/o Martin Behrsing Schickgasse

Mehr

Versorgungsstrukturen in der Pflege ein europäischer Vergleich

Versorgungsstrukturen in der Pflege ein europäischer Vergleich Versorgungsstrukturen in der Pflege ein europäischer Vergleich Aufbruch für eine bessere Pflege Veranstaltung des DGB 30. Oktober 2013 in Berlin Klaus Haberkern Universität Zürich Page 1 Struktur 1. Versorgungsstrukturen

Mehr

Informationen für potentielle Arbeitgeber

Informationen für potentielle Arbeitgeber Landesarbeitsprogramm Arbeit für Brandenburg in der Stadt Cottbus / Chóśebuz Informationen für potentielle Arbeitgeber EUROPÄISCHE UNION STADT COTTBUS CHÓŚEBUZ 09.01.2014-1 - Landesarbeitsprogramm Arbeit

Mehr

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg. Entwicklung im III. Quartal 2014

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg. Entwicklung im III. Quartal 2014 Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg Entwicklung im III. Quartal 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort - 3 - Allgemeine Entwicklung im Landkreis Schaumburg

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement in den Frühen Hilfen. drei Beispiele aus Flensburg

Bürgerschaftliches Engagement in den Frühen Hilfen. drei Beispiele aus Flensburg Bürgerschaftliches Engagement in den Frühen Hilfen drei Beispiele aus Flensburg Bürgerschaftliches Engagement in den Frühen Hilfen in Flensburg Einbindung von bürgerschaftlichem Engagement in die Frühen

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung in Seite Daten 1. Überlick 2 2. Kennziffern Struktur 5 3. Kennziffern Entwicklung 8 Diagramme 4. Anteil an Atypischer Beschäftigung in % 9 5. Atypsche Beschäftigung je 1.000 Einwohner

Mehr

Arbeitsmarktpolitik im Argen?

Arbeitsmarktpolitik im Argen? Arbeitsmarktpolitik im Argen? Dr. Ulrich Walwei Loccum, 24. Oktober 2005 Arbeitsmarktpolitik im Argen? Was sind die Ziele der Arbeitsmarktpolitik? Was wissen wir über deren Wirkung? Was sollte sich durch

Mehr

! "# $ Zur aktuellen Lage in der beruflichen Fort- und Weiterbildung / Stand August 2005

! # $ Zur aktuellen Lage in der beruflichen Fort- und Weiterbildung / Stand August 2005 ! "# $ Zur aktuellen Lage in der beruflichen Fort- und Weiterbildung / Stand August 2005! " # " # $ % & ' (# ) # * + & *, # #, ' - (# ) # * + & * ) & # #. ( / (00 0 Berlin, 11. August 2005 Liebe Kolleginnen

Mehr

Hamburg startet neues Kombilohn-Modell

Hamburg startet neues Kombilohn-Modell 12 epd sozial Nr. 8-24.02.2006 Hamburg startet neues Kombilohn-Modell Programm für zunächst 1.000 Langzeitarbeitslose soll im April beginnen Hamburg (epd). Mit einem neuen Kombilohn-Modell will der Hamburger

Mehr

Ein Minimum für jeden?

Ein Minimum für jeden? Jovan Zdjelar Ein Minimum für jeden? Investivlohn, Kombilohn, Mindestlohn. Lohnkonzepte für die Arbeitswelt von Morgen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Tectum Verlag Jovan Zdjelar Ein Minimum für

Mehr

Präsentation der Ergebnisse der Studie Ausbildungschancen für Jugendliche im SGB II Dr. Heike Förster

Präsentation der Ergebnisse der Studie Ausbildungschancen für Jugendliche im SGB II Dr. Heike Förster Präsentation der Ergebnisse der Studie Ausbildungschancen für Jugendliche im SGB II 30.09.2008 Dr. Heike Förster Gliederung Methodische Anlage der Expertise Fragestellungen zentrale Ergebnisse Schlussfolgerungen

Mehr

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt Aktuelle Daten und Indikatoren Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt 8. August Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an Kennziffern zur aktuellen Entwicklung von

Mehr

Grundeinkommen oder Grundsicherung und Arbeitszeit-Verkürzung / Mindestlohn?

Grundeinkommen oder Grundsicherung und Arbeitszeit-Verkürzung / Mindestlohn? oder Grundsicherung und Arbeitszeit-Verkürzung / Mindestlohn? Ronald Blaschke Sprecher Netzwerk Grundeinkommen www.grundeinkommen.de www.archiv-grundeinkommen.de Thesen: 1. Arbeitszeit-Verkürzung oder

Mehr

Qualität der Arbeitsförderung verbessern - DGB-Vorschläge zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente

Qualität der Arbeitsförderung verbessern - DGB-Vorschläge zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente Dr. Wilhelm Adamy Qualität der Arbeitsförderung verbessern - DGB-Vorschläge zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente Veranstaltung der FES/DGB am 8. Juni 2011 in Berlin 1. Bewertung Instrumentenreform 1.1

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r - N e t z w e r k c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r - N e t z w e r k c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r - N e t z w e r k c h a p t e r þÿ K a t h r i n S u c h l a u f t y p : B e d r o h u n g s s u c h l a u f E r g e b n i s : A b g e s c h l o s s e n. 6 s

Mehr