Syntax Semantik Pragmatik. Gerrit Kentner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Syntax Semantik Pragmatik. Gerrit Kentner"

Transkript

1 Syntax Semantik Pragmatik Gerrit Kentner 11. Februar / 93

2 Zur Klausur Vier Teilbereiche Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik/ Pragmatik 1 / 93

3 Zur Klausur Zu jedem Teilbereich gibt es 4 Aufgaben, von denen 3 bearbeitet werden sollen. Jede korrekt gelöste Aufgabe bringt 10 Punkte (es können also maximal 30 P pro Teilbereich und insgesamt 120 P erreicht werden). Die Klausur gilt als bestanden, wenn in jedem Teilbereich mindestens 10 Punkte erreicht werden. Sie können zu einer mündlichen Wiederholungsprüfung (gilt noch als Teil des Erstversuchs) antreten, wenn Sie die Klausur in höchstens einem Teilbereich nicht bestanden haben, aber in den anderen Teilbereichen zusammen mindestens 40 Punkte erreicht haben. 2 / 93

4 Überblick Was Sie inzwischen über Syntax wissen sollten: Sätze sind geordnete Abfolgen von Wörtern. (Satzartige) Wortabfolgen sind in Konstituenten organisiert (Konstituententests). Satzstrukturen können in Baumdiagrammen dargestellt werden Ñ Auflösung syntaktischer Ambiguitäten. Begriffe: Kopf, Komplement (Ergänzung), Adjunkt (Angabe) Klassifikation von Konstituenten nach Wortarten (NP, VP, AP, PP, AdvP, Det, N, V, P, A, Adv) Dominanzbegriff, Rekursion, Phrasenstrukturgrammatik Rektion und Valenzbegriff (quantitative Valenz, qualitative Valenz) topologisches Modell Kasus und thematische Rollen 3 / 93

5 Was will die Syntax Aufgabe der Syntax ist es, das Regelwissen zu explizieren, mit dem alle und nur die grammatischen Sätze einer Sprache abgeleitet werden können. gar nicht so einfach... 4 / 93

6 Wortabfolge und syntaktischer Status Gleichartige Wortabfolgen haben nicht unbedingt denselben syntaktischen Status: Karl liebt Silke und Maria. Karl liebt Silke und Maria liebt Holger. Fritz glaubt, dass Maria zugunsten von Karl nie etwas unternommen hätte. Fritz glaubt, dass Maria zugunsten von Karl nie etwas unternommen worden wäre. 5 / 93

7 Konstituenten (1) Regina, die gestern dem Nachbarn, der im Hinterhof des Hauses, welches in der Grünstraße steht, hilflos wartete, geholfen hat, ist Vorsitzende des Schützenvereins. Ñ Satz besteht nicht nur aus Folge von Wörtern, sondern ist in höhere Einheiten gegliedert, die selbst wieder aus Wortfolgen bestehen. Diese Gliederungseinheiten werden Konstituenten genannt In (1) sind alle Einzelwörter Konstituenten, der ganze Satz ist eine komplexe Konstituente und einiges dazwischen hat auch Konstituentenstatus. 6 / 93

8 Konstituenten Arbeitsdefinition: Eine Konstituente ist eine kohärente Wortgruppe mit syntaktischer Funktion und/oder Bedeutung. Einzelwörter sind ebenfalls Konstituenten. Wie kann man feststellen, was eine Konstituente ist? ñ Konstituententests Ersetzungsprobe Frageprobe Verschiebeprobe Pronominalisierungsprobe Weglassprobe Koordinierungsprobe 7 / 93

9 Ambiguitäten Der Mörder tötete den Koch mit dem Messer Der Mörder tötete den Koch mit dem Messer 8 / 93

10 Klassifikation von Konstituenten Nicht nur Wörter unterliegen Abfolgebeschränkungen, sondern auch komplexe Konstituenten: Die Ente hat geschlafen. *Hat geschlafen die Ente. Um Abfolgeregularitäten beschreiben zu können, sollten die ermittelten Konstituenten zunächst klassifiziert werden. Klassifikationskriterium: Wortarten und ihre Distribution 9 / 93

11 Konstituentenklassifikation Distribution von Konstituenten Die Haustiere Die langen Winterabende Kinder *Empfindlich *Telefonieren *Gestern *Auf der Mauer erfreuen mich. {Die Haustiere, Kinder, die langen Winterabende} haben dieselbe Distribution. Wortart der primitivsten Konstituente: Nomen. Konstituenten mit derselben Distribution wie Nomen heissen Nominalphrase. 10 / 93

12 Konstituentenklassifikation {empfindlich, ausserordentlich schlau, seiner Frau treu} haben dieselbe Distribution. Wortart der primitivsten Konstituente: Adjektiv. Konstituenten mit derselben Distribution wie Adjektive heissen Adjektivphrase. {telefonieren, gehen ins Schwimmbad, erfreuen mich} haben dieselbe Distribution. Wortart der primitivsten Konstituente: Verb. Konstituenten mit derselben Distribution wie Verben heissen Verbalphrase. {zur Miete, in Berlin, auf dem Dachboden der Villa} haben dieselbe Distribution. Allen komplexen Konstituenten ist gemein, dass sie eine Präposition erfordern. Wir sprechen deswegen von Präpositionalphrase. 11 / 93

13 Strukturanalyse S Det Die NP N A N frechen Kinder VP spielen auf der Wiese telefonieren sind unerträglich / 93

14 Strukturanalyse S NP VP Det Die A frechen N N Kinder spielen auf der Wiese telefonieren sind unerträglich... Kopf der NP ist Kinder Der Kopf projiziert [frechen Kinder] und [die frechen Kinder]. die frechen Kinder ist die maximale Projektion. Der Kopf der NP ist im Deutschen rechts (vgl. frz. les enfants insolents). 13 / 93

15 Strukturanalyse S NP VP Det N V PP Die A N spielen P NP frechen Kinder auf Det N der Wiese Kopf der PP ist links (aber vgl. den Fluss entlang, der Kinder wegen, Maria zugunsten ) 14 / 93

16 Phrasenstrukturgrammatik Baum stellt Dominanzbeziehungen dar: Dominanz: Ein Knoten X dominiert einen Knoten Y genau dann, wenn X auf dem von Y ausgehenden Weg zur Wurzel des Baumes geht. S NP VP Det N V PP Die A N spielen P NP frechen Kinder auf Det N der Wiese 15 / 93

17 Phrasenstrukturgrammatik Unmittelbare Dominanz: Ein Knoten X dominiert einen Knoten Y unmittelbar, wenn X der nächste Knoten ist, der Y dominiert. S NP VP Det N V PP Die A N spielen P NP frechen Kinder auf Det N der Wiese 16 / 93

18 Phrasenstrukturgrammatik S NP VP Det N V PP Die A N spielen P NP frechen Kinder auf Det N S Ñ NP+VP NÑKinder VÑspielen VP V+PP DetÑdie NÑWiese PP P+NP AÑfrechen NP Ñ Det+N PÑauf N Ñ A+N DetÑder der Wiese 17 / 93

19 Phrasenstrukturgrammatik S NP VP Det N VP Det N V PP Det N V P NP Det N V P Det N Die N V P Det N Die Kinder V P Det N Die Kinder spielen P Det N Die Kinder spielen auf Det N Die Kinder spielen auf der N Die Kinder spielen auf der Wiese (S Ñ NP+VP) (NP Ñ Det+N) (VP Ñ V+PP) (PP Ñ P+NP) (NP Ñ Det+N) (Det Ñ Die) (NÑ Kinder) (VÑ spielen) (PÑ auf) (DetÑ der) (NÑ Wiese) 18 / 93

20 Rekursion NP Ñ NP + Konj + NP Rekursiv wird eine Struktur genannt, in der ein Symbol X ein gleichartiges Symbol X dominiert. NP NP Konj oder NP NP Konj NP NP Konj NP Der Porschefahrer und sein Beifahrer der Opelfahrer und seine Gattin 19 / 93

21 Valenz / Rektion Eigenschaft eines Wortes, andere Wörter an sich zu binden, Ergänzungen zu fordern bzw. Leerstellen zu eröffnen und die Besetzung dieser Leerstellen zu regeln. (Wikipedia) Besonders deutlich wird das am Verb schlafen (intransitiv, einwertig) fordert ein Subjekt reparieren (transitiv, zweiwertig) fordert Subjekt und Objekt schenken (ditransitiv, dreiwertig) fordert Subj., direktes Obj. und indirektes Obj. schneien (nullwerig), Subjektstelle wird durch expletives es (auch Pseudoaktant) besetzt 20 / 93

22 Valenz / Rektion Ergänzung (Komplement) vs. Angabe (Adjunkt) Der sprachliche Ausdruck, der den Valenzträger ergänzt, ihn sättigt, von ihm regiert und bestimmt wird, wird auch Ergänzung (oder Komplement) genannt, die von der bloßen zusätzlichen Angabe unterschieden wird. Der Makler schenkt der Mieterin das Haus *Der Makler schenkt der Mieterin. *Der Makler schenkt das Haus. Ñ Akkusativ und Dativobjekt sind Komplemente 21 / 93

23 Valenz / Rektion Ergänzung (Komplement) vs. Angabe (Adjunkt) Der Mechaniker repariert der Mieterin das Fahrrad. *Der Mechaniker repariert der Mieterin. Der Mechaniker repariert das Fahrrad. Ñ Akkusativobjekt ist Komplement, Dativobjekt ist Angabe (freier Dativ). 22 / 93

24 Valenz / Rektion Auch Präpositionen, bestimmte Nomen und Adjektive fordern Ergänzungen bzw. eröffnen Leerstellen: Nomen:? Peter ist Neffe (Bruder, Onkel...). Peter ist Herberts Neffe.? Peter ist Fahrer. Peter ist Fahrer des roten Fiats / Porschefahrer (Rektionskompositum!). Adjektive: Peter ist treu. Peter ist seiner Freundin treu. (fakultative Ergänzung) *Peter ist ähnlich. Peter ist seinem Vater ähnlich. (obligatorische Ergänzung) des Wartens müde, des Deutschen mächtig, interessiert an X, 23 / 93

25 Qualitative Valenz: Kasus und thematische Rollen Kasus: Neben dem Nominativsubjekt verlangt... reparieren ein Akkusativobjekt gefallen ein Dativobjekt gedenken ein Genitivobjekt (2) a. *Der Bauer gefällt den Traktor. b. *Der Traktor repariert dem Bauern. c. *Der Bauer repariert des alten Traktors. d. *Des Bauern gefällt dem alten Traktor. Fazit: Nicht nur die Anzahl der Leerstellen muss gefüllt werden, auch der Kasus muss stimmen! 24 / 93

26 Qualitative Valenz: Kasus und thematische Rollen Thematische Rollen (3) a.??? Der Traktor repariert den Bauern. b.??? Der Traktor gedenkt des Bauern. c.??? Der Bauer gefällt dem Traktor. Hier stimmt der Kasus jeweils: reparieren mit Akkusativ, gedenken mit Genitiv, gefallen mit Dativ Trotzdem sind die Sätze schlecht 25 / 93

27 Qualitative Valenz: Kasus und thematische Rollen (4) a.??? Der Traktor repariert den Bauern. b.??? Der Traktor gedenkt des Bauern. c.??? Der Bauer gefällt dem Traktor. Das Verb regiert nicht nur die Anzahl und die Kasus der Argumente, sondern auch semantische Eigenschaften: Das Objekt von reparieren sollte etwas Reparierbares (künstlicher Gegenstand) sein, das Subjekt sollte in der Lage sein, etwas zu reparieren. Subjekt von gedenken muss etwas sein, dem man mentale Zustände zuschreiben kann. Objekt von gefallen muss etwas sein, das zu ästhetischen Urteilen in der Lage ist. 26 / 93

28 Überblick thematische Rollen Agens: Verursacher, Handelnder Der Junge ärgert die alte Dame Patiens/ Thema: von Handlung betroffener, von Orts- oder Zustandswechsel betroffener Valentine isst ein Brot Experiencer: Belebter Experiencer ist sich etw. bewusst, empfindet etwas. Mir ist kalt; das beunruhigt mich. Rezipient: i.d.r. belebter Empfänger Axel hat viel Geld beim Lotto gewonnen Quelle: Die Milch kommt aus dem Allgäu. Ziel: Nach langer Fahrt erreicht er die Küste. Instrument: Der Wecker hat mich um 8 Uhr geweckt. Possessor: P. besitzt etwas, ihm ist etwas zugehörig Dieser Text enthält fiele Vehler. 27 / 93

29 Topologische Felder Vorfeld: vor der linken Satzklammer Nachfeld: nach der rechten Satzklammer Mittelfeld: zwischen linker und rechter Satzklammer Vorfeld LSK Mittelfeld RSK Nachfeld Frau Schulz will im Sommer nach Florenz reisen Im Sommer will Frau Schulz nach Florenz reisen Reisen will Frau S. im Sommer nach F. Nach F. reisen will Frau S. im Sommer LSK: finites Verb; RSK: nicht-finiter Teil des Verbalkomplexes 28 / 93

30 Drach sche Regeln Drachs Idee: möglichst viele Typen der deutschen Satzkonstruktion können auf nur wenige strukturelle Beziehungen zurückgeführt werden, nämlich auf die Topikalisierung als Beziehung zwischen Vorfeld und Mittelfeld und auf die sog. Finitumvoranstellung als Beziehung zwischen den Satzklammern. (5) a. Verb-Erststellung Lernt Maria Spanisch? b. Verb-Zweitstellung Maria lernt Spanisch. c. Verb-Endstellung Hans fragt, ob Maria Spanisch lernt. Annahme: Verbletztstellung liegt allen Strukturen zugrunde 29 / 93

31 Drach sche Regeln Ableitung nach Drach (1937, vgl. auch Thiersch 1978): Zugrundeliegend: Maria Spanisch lernt. 1. Schritt: Finitumvoranstellung (in die LSK): Lernt Maria Spanisch. (für Entscheidungsfragen, Imperative) 2. Schritt: Topikalisierung (Voranstellung einer Konstituente ins Vorfeld): Maria lernt Spanisch oder Spanisch lernt Maria (für selbständige Sätze) 30 / 93

32 Gegenstand der Semantik Wörtliche Bedeutung Ñ Voraussetzung für Erkennen des verborgenen Sinns bei Ironie und Implikaturen, von Metaphern und Sprechereinstellungen. Was sprachliche Ausdrücke wörtlich bedeuten, muss nicht aufregend sein. Aber: Sprachwissenschaftler sind an der Erklärung des Phänomens des Sprachverstehens interessiert. Wie funktioniert Erfassen der wörtlichen Bedeutung? Was ist das, was da erfasst wird? 31 / 93

33 Zähltest Die Zeichenfolge Tier kann sich auf verschiedene Dinge beziehen: (6) Tier a. Hund b. Katze c. Maus Handelt es sich hier um Ambiguität?? Beobachtung: Man kann sagen, dass in (6) von 3 Tieren die Rede ist, d.h. man kann zählen. 32 / 93

34 Zähltest Die Zeichenfolge Schloss kann sich auf verschiedene Dinge beziehen: (7) a. Palastartiges Gebäude b. Schliessvorrichtung Beobachtung: Man kann nicht sagen, dass in (7) von 2 Schlössern die Rede ist. Zähltest negativ Ñ Ambiguität! 33 / 93

35 Koordinationstest Sind klagen (i.s. von Schmerz äussern) und klagen (Anspruch vor Gericht geltend machen) ein und dasselbe Wort? Anders gefragt: Ist klagen ambig? (8) a. Peter klagt über die Schmerzen in seiner Hand. b. Rita klagt auf Mietminderung c.?peter und Rita klagen (8-c) kann nicht im Sinne einer Koordination von (8-a) und (8-b) verstanden werden Ñ entsprechend ist die Zeichenfolge klagen ambig (2 Bedeutungen) 34 / 93

36 Homonymie vs. Polysemie Mehrdeutigkeiten zufällige Mehrdeutigkeiten: Homonyme (Homophone und Homographen) (Kiefer Baum versus Kiefer Knochen ) systematische Mehrdeutigkeiten: Polyseme (9) Beispiele für Polysemie a. Schule (Gebäude, Institution, Unterricht) b. Zeitung (Gebäude, Institution, Druckerzeugnis) Bedeutungsvarianten polysemer Ausdrücke sind verwandt und lassen sich auf eine abstrakte Grundbedeutung zurückführen. 35 / 93

37 Synonymie Gehweg Gehsteig Bürgersteig Trottoir (10) Zwei Ausdücke A und B sind synonym, falls man in jedem komplexen Ausdruck C, in dem A vorkommt, A durch B ersetzen kann und umgekehrt, ohne dass sich die Bedeutung von C ändert. Echte Synonymie ist Luxus und daher selten. (11) Lexikalische Blockierung bei Synonymie a. *Stehler / Dieb b. *Kocher (als Nomen agentis) / Koch 36 / 93

38 Inkompatibilität / Heteronymität Zwei Ausdrücke A und B sind inkompatibel / heteronym, falls nichts gleichzeitig unter die durch A und B benannten Begriffe fallen kann. (12) a. blau gelb grün rot b. Montag, Dienstag, Mittwoch... c. Rose, Nelke, Tulpe / 93

39 Komplementarität Besondere Form der Inkompatibilität: Alle Dinge, die sich mit komplementären Ausdrücken bezeichnen lassen, fallen entweder in den einen oder in den anderen Ausdruck. Wird der eine Ausdruck negiert, trifft sein komplementäres Gegenstück zu. (13) a. tot lebendig b. verheiratet unverheiratet c. mündig unmündig 38 / 93

40 Antonymie Gegensatzpaare. Komplementäre Ausdrücke sind antonym. Auch inkompatible Ausdrücke können Antonyme bilden, wenn sie die Endpunkte einer Skala sind (14) a. tot lebendig b. heiss kalt c. oben unten d. alt neu e. alt jung 39 / 93

41 Vertikale Sinnrelationen Hyponyme (Unterbegriff) und Hyperonyme (Oberbegriffe) Strukturierung von Wortfeldern / Ziel: Organisation des Lexikons Pflanze Baum Blume Laubb. Nadelb. Rose Tulpe Iris Eiche Buche Lärche Fichte 40 / 93

42 Vertikale Sinnrelationen Implikation durch Hyperonymie (15) Peter hat Buchen gekauft Ñ a. Peter hat Laubbäume gekauft. b. Peter hat Bäume gekauft. c. Peter hat Pflanzen gekauft. 41 / 93

43 Vertikale Sinnrelationen Meronymie Teil Ganzes Beziehung (16) a. Kopf Nase b. Auto Reifen c.... Keine Implikationsbeziehung! (17) Peter kauft einen Reifen Û a. Peter kauft ein Auto 42 / 93

44 Merkmale Idee aus der Phonologie: Jeder Laut kann als Merkmalsbündel exakt beschrieben werden. {+kons, -sonorant, -kontinuierlich, +labial, +stimmhaft} = [b] Anwendung auf Semantik Jeder Ausdruck kann als Bündel semantischer Merkmale charakterisiert werden. {+menschlich, +erwachsen, +männlich, +unverheiratet} = Junggeselle 43 / 93

45 Merkmalssemantik (18) Lexikalische Dekomposition in Merkmale. a. Kohyponyme bilden eine natürliche Klasse (definiert durch gemeinsame Merkmale) b. Je höher das Hyperonym, desto weniger Merkmale (19) Probleme: a. Keine befriedigende Analyse aller Ausdrücke mithilfe von Merkmalen b. unklar, wieviele Merkmale angenommen werden müssen c. keine unabhängige Evidenz für Merkmale 44 / 93

46 Verbbedeutung Offenbar unterscheiden sich Verben systematisch hinsichtlich des temporalen Aufbaus der Sachverhalte, die sie beschreiben. (20) Atelische Verben (durative Verben ohne Zustandsveränderung) a. lachen, schlafen, sitzen... (Activity-Verben) b. heissen, wissen,... (State-Verben) (21) Telische Verben (Zustandsveränderung) a. Achievement ankommen, erwachen, ausschalten... (punktuell) b. Accomplishment sinken, besteigen,... (durativ) 45 / 93

47 Verbbedeutung 46 / 93

48 Bedeutungstheorien Im Alltag gibt es mindestens 3 Strategien, Bedeutung zu erfassen Wir zeigen auf Gegenstände Referenz (22) A: Was meinst Du mit xyz? B: (zeigt auf Referenzobjekt) Wir umschreiben, formulieren Paraphrasen (23) Mit xyz meine ich abc. Wir nennen Gebrauchsbedingungen für Zeichen (24) Xyz sagt man, wenn man... Auch die Semantik bedient sich dieser Strategien, um Bedeutung zu erfassen. 47 / 93

49 Bedeutungstheorien Wir zeigen auf Gegenstände Referenz (25) A: Was meinst Du mit xyz? B: (zeigt auf Referenzobjekt) Die Bedeutung eines Ausdrucks ist erfasst, wenn man seine Referenten nennen kann: Referent ist dabei sehr allgemein zu fassen: Gegenstände, Personen, Sachverhalte... Extension eines Ausdrucks 48 / 93

50 Bedeutungstheorien Wahrheitsfunktionale Semantik Die Bedeutung eines Ausdrucks ist erfasst, wenn ich für ihn angeben kann, was der Fall sein muss, damit er wahr ist. Dazu bedient man sich häufig des Paraphrasierens. Wir umschreiben, formulieren Paraphrasen (26) Mit xyz meine ich abc. Intension eines Ausdrucks 49 / 93

51 Bedeutungstheorien Gebrauchsbedingungen Pragmatik Die Bedeutung (im weiteren Sinne) eines Ausdrucks ist erfasst, wenn klar ist, unter welchen Umständen er genutzt werden kann. Wir nennen Gebrauchsbedingungen für Zeichen (27) Xyz sagt man, wenn man... Wir werden darauf zurückkommen 50 / 93

52 Zwei Komponenten der Bedeutung (28) a. Sachbezug, Verweis auf Referenzobjekte Sprache wird verwendet, um über Dinge, Personen, Ereignisse zu sprechen. Ñ Extension b. Information Sprache wird verwendet, um Informationen auszutauschen, begriffliche Inhalte zu vermitteln. Ñ Intension 51 / 93

53 Zwei Komponenten der Bedeutung Intension und Extension Gedanke Intension Zeichenträger Symbol Referenzobjekt Extension 52 / 93

54 Intensionen und Extensionen Erinnerung: Die Bedeutung eines Ausdrucks ist erfasst, wenn ermittelt ist, auf welche Gegenstände, Personen, Sachverhalte sich der Ausdruck bezieht. (29) Problemfälle: a. Die aktuelle Bundeskanzlerin ist die aktuelle Parteivorsitzende der CDU. b. Der Morgenstern ist der Abendstern. 53 / 93

55 Intensionen und Extensionen Extension von Bundeskanzlerin und CDU-Parteivorsitzende (im Jahr 2010) {Angela Merkel} Bundeskanzlerin CDU-Parteivorsitzende Extension von Abendstern und Morgenstern {Venus} Morgenstern Abendstern 54 / 93

56 Intensionen und Extensionen (30) Extension = Menge der Dinge auf die man mit einem sprachlichen Ausdruck Bezug nehmen kann. (31) Intension = Begrifflicher Inhalt des sprachlichen Ausdrucks; deskriptive Bedeutung, die nicht direkt an die Dinge in der Welt gebunden sind. Dass Morgenstern und Abendstern zwar dieselbe Extension haben, aber nicht bedeutungsgleich sind, wird deutlich, wenn man sich vergegenwärtigt, dass man lange nicht wusste, dass beide Ausdrücke denselben Planeten bezeichnen. 55 / 93

57 Extensionen (32) Extension von x = Menge der Dinge auf die man mit x Bezug nehmen kann. (33) a. Frankfurt am Main (Eigenname) b. Der Präsident der USA (Kennzeichnung) c. Tisch (Generischer Ausdruck) Extension des Eigennamens (33-a) Die Stadt Frankfurt a.m. Extension der Kennzeichnung (33-b) B. Obama (Stand: 2010) Extension des Ausdrucks (33-c) Menge aller Tische 56 / 93

58 Extensionen Extensionen von Ausdrücken werden in der formalen Semantik als Mengen beschrieben. Ein paar Beispiele (34) a. südeuropäische Hauptstadt {Rom, Athen, Lissabon, Madrid} b. deutsche Millionenstadt {Hamburg, Berlin, München} oder auch {Stadtstaat an der Elbe, Berlin, bayerische Bewerberstadt für Olympia 2018} c. schweizerische Nordseeinsel { } d. Stern {8, H, ], :, L,... } 57 / 93

59 Kennzeichnung Ausdruck der Form der, die, das X. Definiter Ausdruck. Semantisch gilt für Kennzeichnungen folgendes: (35) Einzigkeitsbedingung: Es gibt genau ein X. Konjunktion aus: a. Existenz: Es gibt mindesten ein X. b. Eindeutigkeit: Es gibt höchstens ein X. Extensionen von Kennzeichnungen haben genau ein Element in ihrer Menge. 58 / 93

60 Extension von nicht-nominalen Ausdrücken Der Gemeinname (generische Ausdruck) Stadt bezieht sich auf alle Städte Extension von intransitiven Verben Der Ausdruck schlafen bezieht sich auf alle Individuen, für die gilt, dass sie schlafen. Die Extension von schlafen ist identisch mit der Extension des Ausdrucks Schläfer oder Schlafender. Extension von Adjektiven Der Ausdruck lila bezieht sich auf alle Dinge, die die Eigenschaft haben, lila zu sein. 59 / 93

61 Extension von nicht-nominalen Ausdrücken Extension von transitiven Verben: Küssen bezieht sich jeweils auf 2 Personen die Extension ist entsprechend komplexer: Die Extension von küssen ist als Menge von Paaren von Individuen (x, y) definiert, für die gilt, dass x y küsst. Da sich unübersichtlich viele Paare von Individuen küssen, ist es nicht leicht, die Extension vollständig zu erfassen. Um dies Problem zu lösen konstruieren Semantiker einfache Modellwelten. ñ Modelltheoretische Semantik 60 / 93

62 Extension transitiver Verben Modell einer möglichen Welt w: In Welt w leben die Frauen Clara, Maria und Lena und die Männer Fritz, Heiner und Udo und sonst niemand. In dieser Welt ist ausserdem folgendes der Fall: Fritz und Maria küssen sich, Lena küsst Udo und Udo küsst sich selbst. Clara, Udo und Heiner lachen. Ansonsten passiert nichts. Wir können folgende Extensionen angeben: Extension von Frau in w= {Clara, Maria, Lena} Extension von Mann in w= {Udo, Heiner, Fritz} Extension von lachen in w= {Clara, Heiner, Udo} Extension von küssen in w= {(Fritz, Maria), (Maria, Fritz), (Lena, Udo), (Udo, Udo)} 61 / 93

63 Extension ditransitiver Verben Extension von schenken ist noch komplexer: Hier lassen sich Mengen von Tripeln als Extension annehmen. d.h. Menge aller Tripel (x,y,z) für die gilt, dass x (Schenker) dem y (Beschenkter) ein z (Geschenk) schenkt. Theoretisch sind auch noch komplexere Extensiontypen vorstellbar (Menge von Quadrupeln, Quintupeln...Oberbegriff: n-tupel) 62 / 93

64 Parallelismus Extensionstyp und Verbvalenz Verbvalenz Extensionstyp intransitive Verben Menge von Individuen bzw. 1-Tupeln transitive Verben Menge von Paaren bzw. 2-Tupeln ditransitive Verben Menge von Tripeln bzw. 3-Tupeln 63 / 93

65 Kompositionalität Syntax: VP Semantik: vvpw S N V vnw S vvw S Rita schläft = v V w S (v N w S ) = v schläft w S (v Rita w S ) Diese Funktion ergibt 1 (wahr) genau dann, wenn Rita P {x: x schläft in s} Diese Funktion ergibt 0 (falsch) genau dann, wenn Rita R {x: x schläft in s} 64 / 93

66 Kompositionalität Komplexere Sätze: transitive Verben S N VP Knut V N trinkt Bier vtrinktw S = { (x,y): x trinkt y in s } (Extensionstyp: 2-Tupel) inneres Argument: vtrinktw S (vbierw S )={x: x trinkt Bier in s} (Extensionstyp: 1-Tupel) äusseres Argument: vtrinkt Bierw S (vknutw S ) (Extensionstyp: 0-Tupel, der Argumentrahmen ist saturiert) 65 / 93

67 Kompositionalität Komplexere Sätze: transitive Verben vtrinkt Bierw S (vknutw S ) (Extensionstyp: 0-Tupel, der Argumentrahmen ist saturiert) Extension: alle 0-Tupel, so dass gilt: Knut trinkt ein Bier { ( ): Knut trinkt ein Bier } 66 / 93

68 0-Tupel???? Prädikat Wertigkeit Extension trinkt 2 alle Paare (x,y), so dass gilt: x trinkt y trinkt Bier 1 alle Individuen x, so dass gilt x trinkt Bier Knut trinkt Bier 0 alle 0-Tupel (), so dass gilt Knut trinkt Bier alle Sätze mit saturierter Argumentstruktur sind 0-Tupel aber die Bedeutung von Sätzen unterscheidet sich 67 / 93

69 Satzbedeutung Mit der Intension kommen wir der Bedeutung näher: Die Intension eines Satzes zeigt an wie der Wahrheitswert des Satzes in Abhängigkeit von möglichen Welten (den Fakten) variiert. (36) Knut trinkt Bier. (36) ist wahr in allen Welten / Situationen s in denen Knut Bier trinkt. Entsprechend ist die Bedeutung eines Satzes x die Menge aller Situationen s, die x wahr machen. Diese Menge ist die Proposition des Satzes. Formale Notation: vknut trinkt Bierw = { s : Knut trinkt Bier in s } 68 / 93

70 Intensionen Die Intension eines Satzes zeigt an wie der Wahrheitswert des Satzes in Abhängigkeit von möglichen Welten (den Fakten) variiert. Die Intension einer Kennzeichnung zeigt an, wie der Sachbezug des Ausdruckes in Abhängigkeit von möglichen Welten variiert. Der Intension eines Eigennamens entspricht eine konstante Funktion. Wer einen Namen trägt ist nicht faktenabhängig. Die Intension eines Gattungsnamens zeigt an, auf welche Menge von Individuuen in Abhängigkeit von möglichen Welten / der Fakten es sich bezieht. Ähnlich funktionieren einstellige Verben. 69 / 93

71 Kompositionalität Nochmal Wittgenstein Einen Satz verstehen heisst, wissen, was der Fall ist, wenn er wahr ist. vtrinkt Bierw S (vknutw S ) = 1 (wahr) genau dann wenn Knut P { x: x trinkt Bier in s} vtrinkt Bierw S (vknutw S ) = 0 (falsch) genau dann wenn Knut R { x: x trinkt Bier in s} 70 / 93

72 Junktoren Konjunktion (37) [ Rita schläft ] A und [ Knut trinkt Bier ] B welche Bedeutung hat und, bzw. was ist sein Beitrag zur Bedeutung des gesamten Ausdrucks? (37) ist wahr genau dann, wenn beide Konjunkte wahr sind, ansonsten ist er falsch! A B A und B / 93

73 Junktoren inklusive Disjunktion (lateinisch vel) (38) [ Rita schläft ] A oder [ Knut trinkt Bier ] B welche Bedeutung hat oder, bzw. was ist sein Beitrag zur Bedeutung des gesamten Ausdrucks? (38) ist wahr genau dann, wenn mindestens eines der Konjunkte wahr ist, ansonsten ist er falsch! A B A oder B Achtung: es handelt sich hier nicht um das ausschliessende oder wie in: Sein oder Nichtsein 72 / 93

74 Junktoren Negation (39) Rita schläft nicht. A nicht A / 93

75 Übungen (40) A, B und C sollen beliebige einfache Sätze sein. Berechnen Sie mithilfe der Junktoren und den entsprechenden Wahrheitstafeln die Wahrheitswerte folgender Komplexer Sätze in Abhängigkeit der einfachen Sätze. oder in diesen Sätzen ist immer die inklusive Disjunktion! a. A und B und C b. A oder B c. (A und B) oder C d. A oder (nicht B) e. A oder (B und (nicht C)) 74 / 93

76 Verhalten -intentional schlafen niesen +intensional Handeln -partnerorientiert angeln abwaschen +partnerorientiert Interaktion -symbolisch einander auf der Strasse ausweichen +symbolisch Kommunikation -verbal nicken, den Vogel zeigen +verbal diskutieren nach Linke, Nussbaumer, Portmann (1996). Studienbuch Linguistik, Tübingen: Niemeyer 75 / 93

77 Pragmatik Sätze werden von Personen mit Überzeugungen, Wünschen und Absichten in konkreten Situationen geäussert. Sätze sind an Personen mit Überzeugungen, Wünschen und Absichten in konkreten Situationen gerichtet. Sätze stehen im Zusammenhang mit vorangehenden und noch folgenden Äusserungen. 76 / 93

78 Pragmatik Pragmatik beschäftigt sich mit a. den kontextabhängigen Aspekten der Bedeutung / Interpretation (i.ggs. zur wörtlichen Bedeutung) b. den kommunikativen Funktionen, die sprachliche Äusserungen haben. c. strukturellen Aspekten von Texten und Gesprächen. linguistische Pragmatik Theorie der Sprachhandlung in konkreten Situationen 77 / 93

79 Deixis Ein sprachlicher Ausdruck, dessen Referenz durch Aspekte der Äusserungssituation bestimmt wird. (41) Lokaldeixis / Temporaldeixis a. Hier rauchen die Köpfe. b. Rechts von mir ist die Leinwand. c. Übernächste Woche ist Weihnachten. 78 / 93

80 Anapher typischerweise handelt es sich bei Anaphern um Pronomina (42) Antezedens und Anapher a. Hier stand der Palast der Republik b. Er soll durch einen Neubau ersetzt werden. (43) Antezedens und Katapher a. Auch wenn ihm Vergewaltigung vorgeworfen wird, halten manche den Wikileaksgründer Assange für einen Helden. Referenz von Anaphern und Kataphern abhängig vom linguistischen Kontext. 79 / 93

81 Sprechakte (44) a. Ich taufe dieses Segelboot auf den Namen Mausi. b. Ich verspreche, die Vorlesungsfolien pünktlich hochzuladen. c. Ich entschuldige mich für die Verspätung. d. Ich fordere Sie auf, Ruhe zu bewahren. e. Ich beende hiermit meine Vorlesung. f. Ich begrüsse die zugestiegenen Fahrgäste auf der Fahrt von Stuttgart nach Ulm. In bestimmten Situationen werden mit den Äusserungen (44) Handlungen vollzogen. Es handelt sich um performative Äusserungen. Diese Äusserungen unterscheiden sich offenbar von konstativen Äusserungen, mit denen man etwas sagt, ohne damit explizit etwas zu tun. 80 / 93

82 Sprechakte Es gelten Bedingungen für das Gelingen der Handlung, die durch den performativen Sprechakt vollzogen wird! Weitere sprachliche Unglücksfälle: (45) a. Ich taufe Dich, aber den Namen verrate ich nicht. (Fehlanwendung) b. Ich, Gerrit Kentner, entschuldige mich hiermit für die Finanzkrise. (Fehlberufung) c. Ich verspreche, die Vorlesungsfolien immer eine Woche im Voraus hochzuladen. (Missbrauch wegen Unaufrichtigkeit (geplanter Bruch des Versprechens)) 81 / 93

83 Sprechakte Eine Typologie sprachlicher Unglücksfälle sprachl. Unglücksfälle Fehlschlag Handlung kommt nicht zustande Fehlberufung Fehlanwendung Missbrauch Handlung kommt zustande, ist aber wertlos Unaufrichtigkeit Bruch 82 / 93

84 Sprechakte Sprechakte müssen situationsangemessen verwendet werden, damit sie glücken. Ein Beispiel: Für den Sprechakt des Bittens (A sagt zu B: Ich bitte Dich, den Müll rauszubringen ) gelten folgende Bedingungen, damit er glückt: (46) a. A geht davon aus, dass der Müll noch nicht rausgebracht wurde. b. A geht davon aus, dass B in der Lage ist, den Müll rauszubringen. c. A will, dass der Müll rausgebracht wird. d. A geht davon aus, dass B grundsätzlich bereit ist, den Müll rauszubringen. 83 / 93

85 Sprechakte Der wesentliche Unterschied zwischen performativen und konstativen Äusserungen ist, dass nur in ersteren die Handlung explizit genannt wird, die mit der Äusserung vollzogen wird. In konstativen Äusserungen ist die Handlung implizit. Verben, die in expliziten Performativen die Handlung bezeichnen heissen performative Verben: (47) Performative Verben a. taufen, versprechen, entschuldigen, bitten, behaupten / 93

86 Sprechakte Sprache verwenden (sprechen, schreiben, gebärden) ist eine Form der Handlung. Was tut man, wenn man spricht / schreibt? (48) a. sich äussern. (Äusserungsakt) b. auf etwas Bezug nehmen. (Referenz) Eigenschaften zuschreiben. (Prädikation) (Ñ propositionaler Akt) c. einen Sprechakt vollziehen (Fragen, Auffordern, Behaupten...) (illokutionärer Akt) Ist die Unterscheidung dieser Handlungen notwendig? Mit einem Sprechakt findet doch notwendigerweise ein propositionaler Akt und ein Äusserungsakt statt. 85 / 93

87 Sprechakte (49) a. Äusserungsakt b. Propositionaler Akt c. Illokutionärer Akt d. Perlokutionärer Akt 86 / 93

88 Präsuppositionen Präsupposition: Selbstverständliche Sinnvoraussetzung sprachlicher Ausdrücke. Wenn die Präsupposition falsch ist, kann der Wahrheitswert eines Satzes nicht bestimmt werden (und hat daher u.u. keinen Sinn) (Strawson). 87 / 93

89 Präsuppositionen nach G. Frege und P.F. Strawson: Damit eine Feststellung als wahr oder falsch gelten kann, muss ihre Präsupposition wahr sein! Eine Feststellung A präsupponiert eine Feststellung B genau dann, wenn B die Voraussetzung für Wahrheit oder Falschheit von A ist. (50) A Der König von Frankreich ist glatzköpfig. B Es gibt einen aktuellen König von Frankreich. Die Wahrheit der Präsupposition ist kontextabhängig (Äusserungsdatum: 1650, 1770, 1950,...). 88 / 93

90 Präsuppositionsauslöser (51) a. Eigennamen, Definite Kennzeichnungen ( Kepler, Der König von Frankreich ) b. Faktive Verben c. Verben der Zustandsveränderung d. Iterationspartikeln e. Fokuspartikeln f / 93

91 Implikatur Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Präsupposition und Implikatur Ebenso wie die Präsupposition ist die Implikatur etwas nicht explizit gesagtes, Mitverstandenes. Anders als die Präsupposition ist die Implikatur keine notwendige Voraussetzung zur Beurteilungs des Wahrheitswertes einer Aussage. Präsupposition bleibt unter Negation stabil, Implikatur nicht. 90 / 93

92 Arten von Implikaturen Gesamtbedeutung wörtliche Bedeutung Implikaturen konventionelle konversationelle 91 / 93

93 Kooperationsprinzip und Koversationsmaximen H. Paul Grice ( ) fasst Gespräch als kooperative Handlung auf. Teilnehmer folgen gewissen rationalen Prinzipien und Maximen, halten sich also an bestimmte Regeln. Kooperationsprinzip Orientiere Dich in jedem Beitrag an den Zwecken des laufenden Gesprächs, so weit sie von den Teilnehmern geteilt werden. 92 / 93

94 Kooperationsprinzip und Koversationsmaximen (52) Konversationsmaximen a. Maxime der Qualität b. Maxime der Quantität c. Maxime der Relation d. Maxime der Art und Weise 93 / 93

Semantik Pragmatik. Gerrit Kentner

Semantik Pragmatik. Gerrit Kentner Semantik Pragmatik Gerrit Kentner 4. Juli 2012 1 / 69 Zur Klausur Vier Teilbereiche Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik/ Pragmatik 1 / 69 Zur Klausur Zu jedem Teilbereich gibt es 4 Aufgaben,

Mehr

Semantik. Gerrit Kentner

Semantik. Gerrit Kentner Semantik Gerrit Kentner 26. November 2010 1 / 36 Was bisher geschah Kernbereiche der sprachlichen Strukturbeschreibung: Semantik I Verborgener Sinn versus wörtliche Bedeutung Wortbegriff lexikalische Semantik

Mehr

Übungen Klassifikation von Konstituenten Strukturanalyse Phrasenstrukturgrammatik Valenz Übungen. Syntax II. Gerrit Kentner. 29. Oktober / 36

Übungen Klassifikation von Konstituenten Strukturanalyse Phrasenstrukturgrammatik Valenz Übungen. Syntax II. Gerrit Kentner. 29. Oktober / 36 Syntax II Gerrit Kentner 29. Oktober 2010 1 / 36 Organisatorisches Folien und andere Materialien für beide Semester unter http://user.uni-frankfurt.de/ kentner/einfling.html (jetzt online) Tutorium donnerstags

Mehr

Hausaufgaben Topologisches Modell Qualitative Valenz Überblick Übung. Syntax III. Gerrit Kentner

Hausaufgaben Topologisches Modell Qualitative Valenz Überblick Übung. Syntax III. Gerrit Kentner Syntax III Gerrit Kentner 5. November 2010 1 / 40 Organisatorisches Folien und andere Materialien für beide Semester unter http://user.uni-frankfurt.de/ kentner/einfling.html (jetzt online) Tutorium donnerstags

Mehr

Bedeutung Lexikalische Semantik. Semantik I. Gerrit Kentner. 19. November / 33

Bedeutung Lexikalische Semantik. Semantik I. Gerrit Kentner. 19. November / 33 Semantik I Gerrit Kentner 19. November 2010 1 / 33 Was bisher geschah Kernbereiche der sprachlichen Strukturbeschreibung: Phonetik / Phonologie Lautinventar phonologische Prozesse und Alternationen Morphologie

Mehr

Was bisher geschah. Semantik I. Bedeutung

Was bisher geschah. Semantik I. Bedeutung Was bisher geschah Semantik I Gerrit Kentner Kernbereiche der sprachlichen Strukturbeschreibung: Phonetik / Phonologie Lautinventar phonologische Prozesse und Alternationen Morphologie Wortbildung und

Mehr

Lösungen Allgemeines. Präsuppositionen. Pragmatik II. Gerrit Kentner

Lösungen Allgemeines. Präsuppositionen. Pragmatik II. Gerrit Kentner Pragmatik II Präsuppositionen Gerrit Kentner 3. Dezember 2010 1 / 25 Was bisher geschah Kernbereiche der Linguistik Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik Pragmatik (Deixis und Anapher; Sprechakttheorie)

Mehr

Satzbedeutung. Ludwig Wittgenstein. Satzbedeutung. Satzbedeutung

Satzbedeutung. Ludwig Wittgenstein. Satzbedeutung. Satzbedeutung Was bisher geschah Semantik III Gerrit Kentner Semantik I lexikalische Semantik Ambiguitäten Sinnrelationen (vertikal und horizontal) Wortfelder / semantische Merkmale Semantik II Intension und Extension

Mehr

Was bisher geschah. Semantik II. Was bisher geschah. Semantik II

Was bisher geschah. Semantik II. Was bisher geschah. Semantik II Was bisher geschah Semantik II Semantik I Verborgener Sinn versus wörtliche Bedeutung Wortbegriff lexikalische Semantik Ambiguitäten Sinnrelationen (vertikal und horizontal) Wortfelder / semantische Merkmale

Mehr

Pragmatik I. Gerrit Kentner

Pragmatik I. Gerrit Kentner Pragmatik I Gerrit Kentner 3. Dezember 2010 1 / 33 Was bisher geschah Ÿ Ÿ Kernbereiche der Linguistik Ÿ Phonetik/ Phonologie Ÿ Morphologie Ÿ Syntax Ÿ Semantik jetzt gehts weiter mit Ÿ Pragmatik (Deixis

Mehr

Was bisher geschah. Pragmatik II

Was bisher geschah. Pragmatik II Was bisher geschah Pragmatik II Gerrit Kentner Folien basieren auf einer Vorlesung von Jan Köpping Kernbereiche der Linguistik Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik Pragmatik (Deixis und Anapher;

Mehr

Organisatorisches. Semantik I. Was bisher geschah

Organisatorisches. Semantik I. Was bisher geschah Organisatorisches Semantik I Gerrit Kentner Folien werden hochgeladen und von meiner Homepage aus abrufbar sein. http://user.uni-frankfurt.de/~kentner/ Tutorium bei Alice Glöckner (Di 12-14 Uhr, IG 4.301)

Mehr

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner Syntax IV Gerrit Kentner 12. November 2010 1 / 38 Was bisher geschah Syntax I Wortabfolge und hierarchische Struktur Konstituentenbegriff/ Konstituententests Analyse syntaktischer Ambiguitäten Syntax II

Mehr

Was bisher geschah. Syntax III. Strukturbäume

Was bisher geschah. Syntax III. Strukturbäume Was bisher geschah yntax III Gerrit Kentner 6. Februar 2013 yntax I Aufgabe an die yntax: Beschreibung grammatischer atzstrukturen Wortabfolge und hierarchische truktur Konstituentenbegriff Konstituententests

Mehr

Was bisher geschah. Syntax I. Wörter und Sätze

Was bisher geschah. Syntax I. Wörter und Sätze Was bisher geschah Syntax I Gerrit Kentner 23. Januar 2013 Allgemeines zum Sprachbegriff / Einordnung der Sprachwissenschaft als akademische Disziplin Zeichentheoretische Grundlagen Phonetik / Phonologie

Mehr

Allgemeines Wortabfolge Hierarchische Struktur Übungen. Syntax I. Gerrit Kentner

Allgemeines Wortabfolge Hierarchische Struktur Übungen. Syntax I. Gerrit Kentner Syntax I Gerrit Kentner 22. Oktober 2010 1 / 28 Herzlich Willkommen im Wintersemester 10/11 Dies ist der 2. Teil der Einführung Wer ist noch dabei? 1 / 28 Organisatorisches Folien und andere Materialien

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Semantik III. Argumentstruktur/Theta-Rollen Typen von Extensionen/Valenz Wahrheitswerte Proposition. Semantik 3 1

Semantik III. Argumentstruktur/Theta-Rollen Typen von Extensionen/Valenz Wahrheitswerte Proposition. Semantik 3 1 Semantik III Argumentstruktur/Theta-Rollen Typen von Extensionen/Valenz Wahrheitswerte Proposition Semantik 3 1 Thetarollen Aussagesätze beschreiben Situationen/Ereignisse. Ereignisse können intern unterschiedlich

Mehr

Was bisher geschah. Pragmatik III. Klassifikation illokutionärer Akte

Was bisher geschah. Pragmatik III. Klassifikation illokutionärer Akte Was bisher geschah Pragmatik III Präsuppositionen Pragmatik (Deixis und Anapher; Sprechakttheorie) Implikatur heute: Präsuppositionen Gerrit Kentner 5. Juni 2013 1 / 29 1 / 29 Lektüre Klassifikation illokutionärer

Mehr

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger Syntax I Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger Repetition Morphologie Calvin: Ich verbe gern Wörter. ( Jet ) Es ist geverbt worden.

Mehr

6 Pragmatik. Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1

6 Pragmatik. Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1 Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1 6.1 Gegenstand Gegenstand/Abgrenzung Semantik Pragmatik 3 Auffassungen, die sich überschneiden. Was Pragmatik genau zu untersuchen hat, ist umstritten.

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Was bisher geschah. Syntax IV. Was bisher geschah

Was bisher geschah. Syntax IV. Was bisher geschah Was bish geschah Syntax I Grit Kentn Grundsätzliches zur Sprachwissenschaft Semiotik Phonetik und Phonologie Morphologie Syntax I III Die orlesungsfolien finden Sie unt http://us.uni-frankfurt.de/ kentn/einfsprawi.html

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Syntax Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt sie sich? 3 Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt

Mehr

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen Hauptstudium-Linguistik: Syntaxtheorie (DGA 32) WS 2016-17 / A. Tsokoglou Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen 2. Satzstruktur und Wortstellung in den deskriptiven Grammatiken Relativ freie Wortstellung

Mehr

Satzglieder und Gliedteile. Duden

Satzglieder und Gliedteile. Duden Satzglieder und Gliedteile Duden 1.1-1.3 1. Valenz: Ergänzungen und Angaben - Verb (bzw. Prädikat) bestimmt den Satz syntaktisch und semantisch [Anna] stellte [rasch] [eine Kerze] [auf den Tisch]. - Neben

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer / Ulrike Demske / Jochen Geilfuß-Wolfgang / Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik 2., aktualisierte Auflage Verlag

Mehr

Langfristige Abiturvorbereitung Grundwissen Deutsch - Lektion 8

Langfristige Abiturvorbereitung Grundwissen Deutsch - Lektion 8 Langfristige Abiturvorbereitung Grundwissen Deutsch - Lektion 8 Kurzvorstellung des Materials: In der letzten Lektion ging es vor allem um Fragen der Bedeutungslehre, der Semantik ein besonders wichtiger

Mehr

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Grammatikanalyse Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Prof. Dr. John Peterson Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425 1 Termin Thema 16.4. Einführung Zerlegung des Satzes in seine

Mehr

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Übersicht: Grammatische Funktionen Kategorien Konstituenten & Strukturbäume Konstituententest Endozentrizität 1 Einfacher Satzbau Drei allgemeine Grundfragen der Syntax:

Mehr

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien FLM0410 - Introdução à Linguística Alemã I Profa. Dra. Ma. Helena Voorsluys Battaglia Eugenio Braga 8974165 Márcio Ap. de Deus 7000382 Wörter Phrasen Satz Satz

Mehr

Pragmatik III. Implikatur. Gerrit Kentner

Pragmatik III. Implikatur. Gerrit Kentner Pragmatik III Implikatur Gerrit Kentner 14. Januar 2011 1 / 33 Was bisher geschah Ÿ Pragmatik Ÿ Deixis und Anapher Ÿ Sprechakttheorie Ÿ Präsuppositionen Ÿ Heute: Implikatur 1 / 33 Lektüre Meibauer et al.

Mehr

Einführung in die Semantik

Einführung in die Semantik ~ J.B. METZLER Jürgen Pafel / Ingo Reich Einführung in die Semantik Grundlagen Analysen Theorien Mit Grafiken und Abbildungen J. B. Metzler Verlag Die Autoren: Jürgen Pafel ist Professor für germanistische

Mehr

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Die Überschwemmungen hinterließen ernorme Schäden. 2. Der amtierende Bundeskanzler verzichtet auf eine erneute Kandidatur.

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005

Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005 Linguistik Grundkurs Plenum Ruhr Universität Bochum Germanistisches Institut ********************************** Wolf Peter Klein Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005 Wintersemester 04/05 Semantik

Mehr

Semantik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Semantik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Semantik Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Was ist Semantik? Semantik (griech.: semantikos = zum Zeichen gehörig) ist Bezeichnung für wissenschaftliche Teildisziplin (u.a. der Philosophie, Semiotik

Mehr

Pragmatik I. Deixis Anapher Implikatur Die 4 Grice'schen Maximen. Pragmatik 1 1

Pragmatik I. Deixis Anapher Implikatur Die 4 Grice'schen Maximen. Pragmatik 1 1 Pragmatik I Deixis Anapher Implikatur Die 4 Grice'schen Maximen Pragmatik 1 1 Deixis Pragmatik befasst sich mit konkreten Sprechsituationen. Sie bezieht Überzeugungen, Wünsche & Absichten von Sprechern

Mehr

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt? Syntax 1) Wortstellung a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. Unter SOV Sprachen verstehen wir all jene Sprachen, die als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) Objekt

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

Einführung in die Satzsemantik T. E. Zimmermann, Lviv, März 2004

Einführung in die Satzsemantik T. E. Zimmermann, Lviv, März 2004 Einführung in die Satzsemantik T. E. Zimmermann, Lviv, März 2004 1. Strukturelle Ambiguität 1.1 Paraphrasen (1) Die Studenten, die kein Geld haben, müssen nebenher jobben. (1a) Diejenigen Studenten, die

Mehr

PS Lexikalische Semantik und Korpuslinguistik. Ein paar Grundlagen. Andrea Kowalski

PS Lexikalische Semantik und Korpuslinguistik. Ein paar Grundlagen. Andrea Kowalski Ein paar Grundlagen Andrea Kowalski Semantische Strukturen Strukturalistische Sichtweise: Sprache als Netzwerk systematischer Relationen zwischen sprachlichen Einheiten semantische Einheiten = Lexeme gehe,

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik

Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik Daniel Gutzmann Institut für Linguistik Daniel Gutzmann Semantik vs. Pragmatik 1 / 17 Pragmatik in der Linguisik Pragmatik in der Linguisik Daniel Gutzmann

Mehr

Pragmatik in der Sprache und im Comic. Präsupposition und Inferenz; kommunikative Relevanz

Pragmatik in der Sprache und im Comic. Präsupposition und Inferenz; kommunikative Relevanz Pragmatik in der Sprache und im Comic Präsupposition und Inferenz; kommunikative Relevanz Gliederung 1. Definition Pragmatik 2. Fragestellungen in der Pragmatik 3. Sprechakte nach Searle 4. Konversationsmaxime

Mehr

Einführung in die Linguistik. Lösung: Semantik

Einführung in die Linguistik. Lösung: Semantik Einführung in die Linguistik WS05 Lösung: Semantik Aufgabe 1 Warum sind die folgenden Sätze ambig? 1) Der Ball war erstklassig. Ball kann sein a) ein rundes Ding zum spielen sein b) ein Ereignis, auf dem

Mehr

Syntax und Morphologie

Syntax und Morphologie Syntax und Morphologie Einführungskurs 10. Vorlesung Einfache Sätze und ihre logische Struktur Einfache Sätze und ihre logische Struktur Systeme der Argumentrealisierung Argumentstruktur eines Prädikats

Mehr

Pragmatik Einführung in die Sprechakttheorie

Pragmatik Einführung in die Sprechakttheorie Pragmatik Einführung in die Sprechakttheorie Daniel Gutzmann Institut für Linguistik Daniel Gutzmann Einführung in die Sprechakttheorie 1 / 24 Sprache und Handlung Daniel Gutzmann Einführung in die Sprechakttheorie

Mehr

Einführung Syntaktische Funktionen

Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I 1 Syntax allgemein Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren kann. Es gibt unterschiedliche Modelle

Mehr

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47 1 / 47 Semantik Formale Semantik Anke Himmelreich anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 09.06.2016 2 / 47 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Wahrheitskonditionale

Mehr

LÖSUNGEN ZU AUFGABE (41)

LÖSUNGEN ZU AUFGABE (41) DGB 40 Universität Athen, WiSe 2012-13 Winfried Lechner Handout #3 LÖSUNGEN ZU AUFGABE (41) 1. WIEDERHOLUNG: PARAPHRASEN, SITUATIONEN UND AMBIGUITÄT Ein Satz Σ ist ambig, wenn Σ mehr als eine Bedeutung

Mehr

Info 6 Konstituenten und das Topologische Modell

Info 6 Konstituenten und das Topologische Modell Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Sprachwissenschaft - Linguistik I Prof. Dr. Günther Grewendorf WS 2008/2009 Mi 12-14 - Casino /.823 Info 6 Konstituenten und das Topologische Modell zum Tutorium

Mehr

Grundkurs Semantik. Sitzung 6: Prädikation, Modifikation, Referenz. Andrew Murphy

Grundkurs Semantik. Sitzung 6: Prädikation, Modifikation, Referenz. Andrew Murphy Grundkurs Semantik Sitzung 6: Prädikation, Modifikation, Referenz Andrew Murphy andrew.murphy@uni-leizpig.de Grundkurs Semantik HU Berlin, Sommersemester 2015 http://www.uni-leipzig.de/ murphy/semantik15

Mehr

Semantische Theorien und die Erhebung von Sprecherurteilen

Semantische Theorien und die Erhebung von Sprecherurteilen Semantische Theorien und die Erhebung von Sprecherurteilen Stefan Engelberg Universität Mannheim, Frühjahrssemester 2009 Seminarwebseite http://www.ids-mannheim.de/ll/lehre/engelberg/webseite_sprurt/sprurt.html

Mehr

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Sätze und ihre Bestandteile haben eine hierarchische Struktur. Die Bestandteile eines Satzes (Konstituenten) bestehen aus geordneten Wortfolgen, die ihrerseits wieder

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Grundbegriffe der Aussagenlogik 1 Die Aussagenlogik ist ein Zweig der formalen Logik, der die Beziehungen

Mehr

Implikatur. - Implikatur = pragmatische Schlussfolgerung / erschlossene Gesprächsandeutung

Implikatur. - Implikatur = pragmatische Schlussfolgerung / erschlossene Gesprächsandeutung Universität Paderborn Fakultät der Kulturwissenschaften: Institut für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft Proseminar: Pragmatik (mit fachdidaktischem Anteil) Dienstags 09 11 Uhr Wintersemester

Mehr

Semantik & Pragmatik. 17. April 2007

Semantik & Pragmatik. 17. April 2007 Semantik & Pragmatik 17. April 2007 Synonymie zwei Ausdrücke heißen synonym, wenn sie die gleiche Bedeutung haben im engeren Sinne (also unter Einbeziehung von Konnotationen) gibt es keine echte Synonymie

Mehr

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

SATZGLIEDER UND WORTARTEN SATZGLIEDER UND WORTARTEN 1. SATZGLIEDER Was ist ein Satzglied? Ein Satzglied ist ein Bestandteil eines Satzes, welches nur als ganzes verschoben werden kann. Beispiel: Hans schreibt einen Brief an den

Mehr

GÜNTHER ÖLSCHLÄGER 3.3 MEHRDEUTIGKEIT SPRACHLICHER AUSDRÜCKE

GÜNTHER ÖLSCHLÄGER 3.3 MEHRDEUTIGKEIT SPRACHLICHER AUSDRÜCKE 1 GÜNTHER ÖLSCHLÄGER 3.3 MEHRDEUTIGKEIT SPRACHLICHER AUSDRÜCKE MEHRDEUTIGKEIT SPRACHLICHER AUSDRÜCKE 2 GLIEDERUNG Vermeintliche Mehrdeutigkeit im Alltag Vagheit Ambiguität - Übersicht Kompositional Lexikalisch

Mehr

Semantik II. Semantische Relationen Prototypensemantik. Semantik 2 1

Semantik II. Semantische Relationen Prototypensemantik. Semantik 2 1 Semantik II Semantische Relationen Prototypensemantik Semantik 2 1 Paradigmatisch vs. Syntagmatisch Es gibt semantische Beziehungen, die das mentale Lexikon organisieren. Es gibt paradigmatische und syntagmatische

Mehr

EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG

EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG AUFBAU Einführung Ausgangslage Problemstellung Sinn und Bedeutung Freges Argument vom Erkenntniswert Exkurs: Semiotik Sätze Zusammenfassung Reflexion

Mehr

DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010

DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010 DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010 Winfried Lechner wlechner@gs.uoa.gr Handout #1 WAS IST SEMANTIK? 1. BEDEUTUNG Die natürlichsprachliche Semantik untersucht A. die Bedeutung von sprachlichen

Mehr

Pragmatik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Pragmatik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Pragmatik Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Pragmatik Was ist sprachliches Handeln? Linguistische Pragmatik: die Lehre vom sprachlichen Handeln. Sie befasst sich in erster Linie mit Sprechakten,

Mehr

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft University of Vechta Universität Vechta Prof. Dr. J. A. Bär Fakultät III Germanistische Sprachwissenschaft Vorlesung Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Sitzung 9: Semantik II Zur Erinnerung:

Mehr

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

Linguistische Grundlagen 6. Semantik Linguistische Grundlagen 6. Semantik Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen

Mehr

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

Semantik & Pragmatik. 8. Mai 2006

Semantik & Pragmatik. 8. Mai 2006 Semantik & Pragmatik 8. Mai 2006 1 Lexikalische Semantik Semantik lexikalische Semantik Semantik von einfachen Ausdrücken Satz-Semantik Semantik von zusammengesetzten Ausdrücken 2 Das Lexikon Gesamtheit

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer/Ulrike Demske/Jochen Geilfuß-Wolfgang/ Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Mehr

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis:

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: (1) a. Er bezichtigt seinen Kompagnon des Mordes.

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax I

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax I Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Syntax I Morphologische Merkmale Morphologie drückt u.a. Merkmale wie diese aus: Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ Numerus: Singular, Plural,

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium-

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar für Computerlinguistik Wintersemester 2010/2011 Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Dienstag, 16.00 18.00 Uhr Seminarraum 10 Aufgaben Kapitel 1

Mehr

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung? Logik und modelltheoretische Semantik Was ist Bedeutung? Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.5.2017 Zangenfeind: Was ist Bedeutung? 1 / 19 Zunächst: der

Mehr

Logische Beziehungen zwischen Lexemen

Logische Beziehungen zwischen Lexemen Logische Beziehungen zwischen Lexemen 1. logische Äquivalenz: Synonymie setzt voraus, dass die Bedingungen für die Wahrheitswerte der betreffenden Ausdrücke identisch sind!! Das erlaubt nicht den Umkehrschluß,

Mehr

2.2.2 Semantik von TL. Menge der Domänen. Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs.

2.2.2 Semantik von TL. Menge der Domänen. Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. 2.2.2 Semantik von TL Menge der Domänen Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. Diese Menge wird Domäne des betreffenden Typs genannt. Johannes Dölling: Formale

Mehr

Herbert Paul Grice ( ): Konversationsmaximen

Herbert Paul Grice ( ): Konversationsmaximen Konversationsmaximen Herbert Paul Grice (1913-1988): Konversationsmaximen Warum verstehen wir uns (und Texte), obwohl wir häufig nicht das sagen, was wir meinen? Grice nimmt an, dass wir beim Kommunizieren

Mehr

Teilgebiete lexikalische Semantik: Bedeutung einzelner Lexeme und Morpheme (Informationseinheiten im Lexikon) Relationen zwischen den Bedeutungen

Teilgebiete lexikalische Semantik: Bedeutung einzelner Lexeme und Morpheme (Informationseinheiten im Lexikon) Relationen zwischen den Bedeutungen Semantik Sprachliche Ausdrücke sind Zeichen (= Form + Bedeutung). Die Zuordnung ist zumeist arbiträr (seltener ikonisch). Sprachliche Zeichen sind konventionell. Teilgebiete lexikalische Semantik: Bedeutung

Mehr

Einführung in die Semantik, 8. Sitzung Typentheorie, F deutsch

Einführung in die Semantik, 8. Sitzung Typentheorie, F deutsch Einführung in die Semantik, 8. Sitzung, F deutsch Göttingen 1. Dezember 2006 Einführung in die Semantik, 8. Sitzung, F deutsch Semantik von F deutsch Satzoperatoren Negation Konjunktion und Disjunktion

Mehr

Schriftliche Hausaufgaben SoSe 2009 Musterlösung

Schriftliche Hausaufgaben SoSe 2009 Musterlösung Schriftliche Hausaufgaben SoSe 2009 Musterlösung 1. Lexikalische Semantik I: Merkmalsanalyse & Prototypen (6 Punkte) i. Bestimmen Sie gemeinsame und unterscheidende Merkmale der beiden durch die Substantive

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 28.6.2007

Mehr

Präsuppositionen. Vorlesung: Linguistische Pragmatik Prof. Dr. M. Krifka und PD Dr. U. Sauerland

Präsuppositionen. Vorlesung: Linguistische Pragmatik Prof. Dr. M. Krifka und PD Dr. U. Sauerland Präsuppositionen Vorlesung: Linguistische Pragmatik Prof. Dr. M. Krifka und PD Dr. U. Sauerland U. Sauerland (ZAS Berlin) Presup 1 Ling. Pragmatik 1 / 23 Einführung Ein Beispiel (1) Das Baby hat vor einer

Mehr

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt. 1 Vorlesung: Denken und Sprechen. Einführung in die Sprachphilosophie handout zum Verteilen am 9.12.03 (bei der sechsten Vorlesung) Inhalt: die in der 5. Vorlesung verwendeten Transparente mit Ergänzungen

Mehr

Proseminar Lexikalische Semantik

Proseminar Lexikalische Semantik Proseminar Lexikalische Semantik Wintersemester 2009/10 Universität des Saarlandes LEXICAL ENTRIES FOR VERBS (aus: Foundations of Language) Charles J. Fillmore, 1968 vorgestellt von Melanie Reiplinger

Mehr

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Morphologische Merkmale Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft'

Mehr

Semantik: Einleitung. Bm1d: Einführung in die Semantik M. Zimmermann Uni Potsdam, SoSe 2009

Semantik: Einleitung. Bm1d: Einführung in die Semantik M. Zimmermann Uni Potsdam, SoSe 2009 Semantik: Einleitung Bm1d: Einführung in die Semantik M. Zimmermann Uni Potsdam, SoSe 2009 1. Semantik Semantik: Teilgebiet der Sprachwissenschaft, welches sich mit der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke

Mehr

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 Winfried Lechner wlechner@gs.uoa.gr Handout #3 WAS SIND PRÄDIKATE? (ZUR FORM UND FUNKTION DER KONSTITUENTEN) Jede Konstituente im Satz kann in Hinblick auf

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig  heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck V2-Effekte Beobachtung: In deutschen Matrixsätzen ist die Position nach der

Mehr

Das Aktantenpotenzial beschreibt die Möglichkeit eines Verbs andere Wörter an

Das Aktantenpotenzial beschreibt die Möglichkeit eines Verbs andere Wörter an 1 2 Das Aktantenpotenzial beschreibt die Möglichkeit eines Verbs andere Wörter an sich zu binden, nämlich die Aktanten. Aktant ist demzufolge ein Begriff, der für die Valenzpartner eines Verbs auf der

Mehr

Ben-Alexander Bohnke

Ben-Alexander Bohnke Ben-Alexander Bohnke 03.04.2012 INTEGRALE LOGIK - die wichtigsten Themen und Theorien Ich habe ein vollständiges eigenes Logik-System die Integrale Logik entworfen, dadurch habe ich natürlich an sehr vielen

Mehr

Wortgruppen: Phrase und Verbgruppe

Wortgruppen: Phrase und Verbgruppe Wortgruppen: Phrase und Verbgruppe Äußerungen bestehen aus Sätzen oder Wortgruppen. Es sind Wortgruppen oder Nebensätze, denen Satzfunktionen wie Subjekt, Adverbial, Objekt, Komplement etc. zugewiesen

Mehr

Übungen zur Klausurvorbereitung Musterlösung

Übungen zur Klausurvorbereitung Musterlösung Modul 04-006-1003 Anke Himmelreich Syntax und Semantik 30.06.2016 Institut für Linguistik Universität Leipzig Hinweise: Übungen zur Klausurvorbereitung Musterlösung Im folgenden sind die Aufgaben und die

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft (PS I) SoSe 2017 Eberhard Karls Universität Tübingen Sarah Zobel,

Einführung in die Sprachwissenschaft (PS I) SoSe 2017 Eberhard Karls Universität Tübingen Sarah Zobel, Einführung in die Sprachwissenschaft (PS I) SoSe 2017 Eberhard Karls Universität Tübingen Sarah Zobel, sarah.zobel@ds.uni-tuebingen.de Pragmatik Inhaltsverzeichnis 1 Pragmatik vs. Semantik 1 2 Präsuppositionen

Mehr

Semantik. Volmert: S , Kessel/Reimann: S , Dr. Marina Iakushevich

Semantik. Volmert: S , Kessel/Reimann: S , Dr. Marina Iakushevich Semantik Volmert: S. 151-159, 160-169 Kessel/Reimann: S. 151-159, 162 173 Dr. Marina Iakushevich 1 Was ist Bedeutung? Ganz einfach, ein Fopper hat mich mitgenommen? Ein Fopper? Foppers sind Kinder reicher

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Lehrbuch Einführung in die germanistische Linguistik Bearbeitet von Jörg Meibauer, Ulrike Demske, Jochen Geilfuß-Wolfgang, Jürgen Pafel, Karl Heinz Ramers, Monika Rothweiler, Markus Steinbach 2., aktualisierte

Mehr

(10) x 1[FRAU(x 1) RENNT(x 1)] Keine Frau rennt.

(10) x 1[FRAU(x 1) RENNT(x 1)] Keine Frau rennt. Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin, GK Semantik SS 2009, F.Sode Basierend auf Seminarunterlagen von Prof. Manfred Krifka Quantoren in der Prädikatenlogik (auch

Mehr

Die deutsche Negation. nicht / kein (-e)

Die deutsche Negation. nicht / kein (-e) Die deutsche Negation nicht / kein (-e) 1) Was man über die Negation (Verneinung) wissen sollte. Die Negation verneint eine Aussage. Die Verneinung wird durch Negationswörter wie nicht, kein, usw. ausgedrückt.

Mehr