Freie und Hansestadt Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freie und Hansestadt Hamburg"

Transkript

1 Freie und Hansestadt Hamburg Anlagen zum Finanzbericht 2015/2016

2

3 Freie und Hansestadt Hamburg Anlagen zum Finanzbericht 2015/2016 Stand: Beschluss des Senats vom 24. Juni 2014

4

5 Verzeichnis der Anlagen Übersichten zum Haushaltsplan-Entwurf 2015/2016 und zur Finanzplanung Anlage Seite 1. Gesamtergebnisplan und doppischer Gesamtfinanzplan Gesamtergebnisplan Doppischer Gesamtfinanzplan 2 2. Haushaltsübersichten Haushaltsübersicht konsumtiv Haushaltsübersicht Investitionen und Darlehen Haushaltsübersicht Verpflichtungsermächtigungen Produktbericht Übersicht über Produkte nach dem IPR ( externe Produkte ) Übersicht über Produkte ohne IPR-Zuordnung ( interne Produkte ) Übersicht der geplanten Vollzeitäquivalente Stellenplan / Stellenübersichten Allgemeine Erläuterungen zum Stellenplan Veränderungen des Stellenbestandes 2015/2016 gegenüber 2013/ Gliederung der Stellen der Einzelpläne nach Stellenarten Gliederung der Stellen der Landesbetriebe und Hochschulen nach Stellenarten Stellenzugänge/Stellenabgänge in den Einzelplänen Stellenzugänge/Stellenabgänge in den Landesbetrieben und Hochschulen 5.3 Entwicklung des Stellenbestandes in der hamburgischen Verwaltung 6. Investitionen Investitionsübersicht Einzeldarstellung der Investitionen (je Einzelplan) Private Vorfinanzierung öffentlicher Baumaßnahmen Bestand und Entwicklung aller Sonderabgaben Stiftungen ohne eigene Rechtspersönlichkeit Übersicht über Einzelpläne, Aufgabenbereiche und Produktgruppen

6

7 1 Ergebnis- und Finanzplan des Gesamtplans 1.1 Gesamtergebnisplan Haushaltsplanentwurf Finanzplanung Mio.Euro Mio.Euro Mio.Euro Mio.Euro 1. aus Verwaltungstätigkeit , , , ,6 a) Steuererträge 9.566, , , ,2 davon aus Gemeinschaftssteuern 5.698, , , ,1 davon aus Landessteuern 3.237, , , ,1 davon aus Gemeindesteuern 631,0 625,0 630,0 640,0 b) Steuerähnliche 19,5 19,5 19,5 19,5 c) aus Gebühren, Beiträgen, Sonderabg. und Aufwend.ersatz 617,9 625,7 640,2 647,1 d) aus Geldbußen, Zwangsgeldern, Geldstrafen 27,0 27,0 27,1 27,1 e) Privatrechtliche Entgelte 202,6 205,1 213,7 215,7 2. aus Transferleistungen 1.104, , , ,6 davon Soziales 767,8 785,7 815,9 816,1 3. aus dem Länderfinanzausgleich 20,0 10,0 10,0 10,0 4. Aktivierte Eigenleistungen 0,0 0,0 0,0 0,0 5. Sonstige 71,1 73,1 78,3 83,1 a) aus Anlagenabgängen 0,1 0,1 0,1 0,1 b) aus Auflösungen von Rückstellungen 0,5 0,0 0,0 0,0 c) aus der Auflösung von Sonderposten 40,0 43,3 47,5 52,1 d) Übrige sonstige 30,4 29,7 30,7 30,9 6. aus Verwaltungstätigkeit 1.427, , , ,4 a) für Miete, Bewirtschaftung und Unterhaltung von Grundvermögen und Bauten für eigene Zwecke 545,1 555,3 562,8 566,2 b) für die Bewirtschaftung und Unterhaltung des Infrastrukturvermögens 187,8 195,3 194,2 212,6 c) für Verwaltungsbedarf 457,0 433,3 429,8 428,4 d) für Rechtshilfe und andere bezogene Leistungen 211,7 204,7 206,2 206,7 e) für Lehr- und Lernmittel 25,7 25,6 25,6 25,6 7. Personalaufwendungen 4.658, , , ,5 a) für Entgelte 711,3 718,6 734,8 731,2 b) für Bezüge 1.680, , , ,0 c) Sonstige mit Entgelt- oder Bezugscharakter 4,4 4,4 4,4 4,4 d) für Sozialleistungen 250,1 251,8 254,9 257,1 e) für Versorgungsleistungen 2.011, , , ,7 8. für Transferleistungen 5.247, , , ,8 a) an den privaten Bereich (ohne den öffentlichen Bereich) 3.488, , , ,7 b) an verbundene Organisationen und Beteiligungen 1.264, , , ,4 c) an den öffentlichen Bereich 494,6 503,8 502,7 477,7 9. für den Länderfinanzausgleich 0,0 0,0 0,0 0,0 10. Abschreibungen 694,9 729,3 751,8 771,7 11. Sonstige 378,1 266,3 220,0 195,5 12. Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit -777,4-661,7-624,3-518,6 13. aus Beteiligungen 47,4 54,3 58,1 65,3 davon aus Sondervermögen für Alterssicherung 27,3 25,9 24,3 22,2 davon aus verbundenen Organisationen 20,1 28,4 33,8 43,1 14. aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 0,0 0,0 0,0 0,0 davon aus verbundenen Organisationen 0,0 0,0 0,0 0,0 15. Sonstige Zinsen und ähnliche 92,8 91,0 90,9 90,7 davon Sonstige Zinsen und ähnliche aus verbundenen Organisationen 54,1 54,0 53,9 53,7 16. Zinsen und ähnliche 742,5 774,0 779,5 781,0 davon Zinsen u. ähnl. Aufwend. an verbundenen Organisationen 0,4 0,4 0,4 0,4 17. Finanzergebnis -602,3-628,7-630,5-625,0 18. Ordentliches Ergebnis , , , ,6 19. Außerordentliche 0,0 0,0 0,0 0,0 20. Außerordentliche 0,0 0,0 0,0 0,0 21. Außerordentliches Ergebnis 0,0 0,0 0,0 0,0 22. Globale Mehr- / Minderkosten 20,3-23,7-98,2-155,5 23. Jahresergebnis , , ,7-988,1 24. Zuführung zur Konjunkturposition -250,6-193,7-126,7-113,1 25. Entnahme aus der Konjunkturposition 26. Bildung von Vorbelastungen aufgrund einer außergewöhnlichen Notsituation 27. Auflösung von Vorbelastungen aufgrund einer außergewöhnlichen Notsituation 28. Bereinigtes Jahresergebnis , , , ,1 29. Zuführung zur Allgemeinen Rücklage 30. Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage 31. Bilanzergebnis , , , ,1 1

8 1.2 Doppischer Gesamtfinanzplan Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Mio.Euro Mio.Euro Mio.Euro Mio.Euro 1. aus Verwaltungstätigkeit , , , ,8 2. aus Verwaltungstätigkeit , , , ,6 3. aus Verwaltungstätigkeit 167,2 223,6 334,2 514,2 4. aus empfangenen Investitionszuschüssen 101,1 100,1 99,2 100,2 5. aus der Veräußerung von Sachanlagen 1,2 1,2 1,2 1,2 6. aus der Veräußerung von Finanzanlagen 63,9 89,7 110,2 54,1 7. Sonstige Investitionseinzahlungen 97,5 102,5 107,5 107,5 8. für geleistete Investitionszuschüsse 356,8 336,1 351,0 354,7 9. für den Erwerb von Grundstücken/Gebäuden 4,6 4,6 4,6 4,6 10. für Baumaßnahmen 196,2 194,9 183,5 190,9 11. für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 38,3 36,1 35,6 43,5 12. für den Erwerb von Finanzanlagen 62,5 67,1 79,6 5,1 13. Sonstige Investitionsauszahlungen 14,3 1,0 1,3 1, ,2-16,1-23,8-18,2 15. aus Investitionstätigkeit -393,7-330,2-313,7-318,8 16. aus gegebenen Darlehen 8,3 8,3 8,5 8,6 17. aus gegebenen Darlehen 13,0 13,0 13,2 13,2 18. aus gegebenen Darlehen -4,8-4,7-4,7-4,6 19. Zusammengefasster aus Verwaltungstätigkeit, -231,2-111,4 15,8 190,9 Investitionen und gegebenen Darlehen 20. aus der Aufnahme von Krediten öffentl. Bereich 0,0 0,0 0,0 0,0 21. aus der Tilgung von Krediten öffentl. Bereich 0,1 0,1 0,1 0,1 22. aus der Aufnahme von Krediten am Kreditmarkt 3.610, , , ,7 23. aus der Tilgung von Krediten am Kreditmarkt 3.378, , , ,5 24. aus Krediten 226,5 106,7-20,5-195,5 25. Haushaltstechnische Verrechnung und Vermögensmobilisierung (bis 2014) 26. Änderung des Bestandes an liquiden Mitteln 27. Finanzplan 0,0 0,0 0,0 0,0 2

9 Anlage Haushaltsübersicht konsumtiv 2.2 Haushaltsübersicht Investitionen und Darlehen 2.3 Haushaltsübersicht Verpflichtungsermächtigungen 3

10 2.1 Haushaltsübersicht konsumtiv Erlöse Kosten aus lfd. Verwaltungstätigkeit Nr. Einzelplan Fortg. Plan 2014 Plan 2015 Plan 2016 Fortg. Plan 2014 Plan 2015 Plan 2016 Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro 1.01 Bürgerschaft Verfassungsgericht Rechnungshof Senat, Personalamt Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksamt Altona Bezirksamt Eimsbüttel Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksamt Wandsbek Bezirksamt Bergedorf Bezirksamt Harburg Behörde für Justiz und Gleichstellung Behörde für Schule und Berufsbildung Behörde für Wissenschaft und Forschung Kulturbehörde Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Behörde für Stadtentwicklung und Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Behörde für Inneres und Sport Finanzbehörde Allgemeine Finanzwirtschaft Gesamt Gesamt abzgl. Erlöse / Kosten aus Verrechnungen

11 Personalkosten Kosten für Transferleistungen Kosten für Abnutzung (Abschreibungen) Sonstige Kosten Fortg. Plan 2014 Plan 2015 Plan 2016 Fortg. Plan 2014 Plan 2015 Plan 2016 Fortg. Plan 2014 Plan 2015 Plan 2016 Fortg. Plan 2014 Plan 2015 Plan 2016 Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro

12 2.1 Haushaltsübersicht konsumtiv Erlöse aus Finanzierungstätigkeit Kosten aus Finanzierungstätigkeit Nr. Einzelplan Fortg. Plan Fortg. Plan Plan 2015 Plan Plan 2015 Plan 2016 Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro 1.01 Bürgerschaft Verfassungsgericht Rechnungshof Senat, Personalamt Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksamt Altona Bezirksamt Eimsbüttel Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksamt Wandsbek Bezirksamt Bergedorf Bezirksamt Harburg Behörde für Justiz und Gleichstellung Behörde für Schule und Berufsbildung Behörde für Wissenschaft und Forschung Kulturbehörde Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Behörde für Stadtentwicklung und Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Behörde für Inneres und Sport Finanzbehörde Allgemeine Finanzwirtschaft Gesamt

13 Außerordentliche Außerordentliche Globale Mehr-/Minderkosten Fortg. Plan Fortg. Plan Fortg. Plan Plan 2015 Plan 2016 Plan 2015 Plan Plan 2015 Plan 2016 Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro

14 2.2 Haushaltsübersicht Investitionen und Darlehen Investitionen Nr. Einzelplan Fortg. Plan Fortg. Plan Plan 2015 Plan Plan 2015 Plan 2016 Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro 1.01 Bürgerschaft Verfassungsgericht Rechnungshof Senat, Personalamt Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksamt Altona Bezirksamt Eimsbüttel Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksamt Wandsbek Bezirksamt Bergedorf Bezirksamt Harburg Behörde für Justiz und Gleichstellung Behörde für Schule und Berufsbildung Behörde für Wissenschaft und Forschung Kulturbehörde Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Behörde für Stadtentwicklung und Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Behörde für Inneres und Sport Finanzbehörde Allgemeine Finanzwirtschaft Gesamt

15 Gegebene Darlehen Fortg. Plan Fortg. Plan Plan 2015 Plan Plan 2015 Plan 2016 Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro

16 2.3 Haushaltsübersicht Verpflichtungsermächtigungen (VE) Nr. Einzelplan Verpflichtungsermächtigungen für konsumtive Mittel Fortg. Plan 2014 Plan 2015 Plan 2016 Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro 1.01 Bürgerschaft Verfassungsgericht Rechnungshof Senat, Personalamt Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksamt Altona Bezirksamt Eimsbüttel Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksamt Wandsbek Bezirksamt Bergedorf Bezirksamt Harburg Behörde für Justiz und Gleichstellung Behörde für Schule und Berufsbildung Behörde für Wissenschaft und Forschung Kulturbehörde Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Behörde für Stadtentwicklung und Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Behörde für Inneres und Sport Finanzbehörde Allgemeine Finanzwirtschaft Gesamt

17 Verpflichtungsermächtigungen für Investitionsmittel Verpflichtungsermächtigungen für Darlehensmittel Fortg. Plan Fortg. Plan Plan 2015 Plan 2016 Plan 2015 Plan Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro

18 12

19 Anlage Übersicht über Produkte nach dem IPR ( externe Produkte ) 3.2 Übersicht über Produkte ohne IPR-Zuordnung ( interne Produkte ) 13

20 3.1 Übersicht über Produkte nach dem IPR ("externe Produkte") IPR-Produkt Epl. AB PG Produkt 011 Rechtsetzung und Kontrolle der Regierung Zahlungen n. HmbAbgG, FraktG u. PartG Eingaben und Internationales Parlamentarische Informationsdienste Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll PUA und Enquete Abg.- und Fraktionsang., Parteienfinanz. 012 Finanzkontrolle 1.03 Rechnungshof 202 Rechnungshof Rechnungshof Finanzkontrolle 022 Politische Koordinierung, Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation 032 Datenschutzaufsicht 2 Behörde für Justiz und Gleichstellung 033 Wahlen und Abstimmungen 034 Statistik 8.1 Behörde für Inneres 035 Strategische Rahmensetzung für die Verwaltung 111 Allgemeine Gefahrenabwehr 1.1 Senat und Personalamt 237 Produktbereich HBDI Landesbetrieb Rathaus-Service HBDI Datenschutz + Informationsfreih. 1.2 Bezirksamt 205 Steuerung und Steuerung und Hamburg-Mitte Service Service (D1) 1.3 Bezirksamt 209 Steuerung und Steuerung und Altona Service Service (D1) 1.4 Bezirksamt 213 Steuerung und Steuerung und Eimsbüttel Service Service (D1) 1.6 Bezirksamt 221 Steuerung und Steuerung und Wandsbek Service Service (D1) 1.7 Bezirksamt 225 Steuerung und Steuerung und Bergedorf Service Service (D1) 1.8 Bezirksamt 229 Steuerung und Steuerung und Harburg Service Service (D1) 8.1 Behörde für 272 Steuerung Steuerung u.serv. Inneres u.service inkl. inkl. bes.reg.aufg. bes.reg.aufg. 1.1 Senat und Personalamt 1.2 Bezirksamt Hamburg-Mitte 8.1 Behörde für Inneres 203 Senatskanzlei 272 Steuerung u.service inkl. bes.reg.aufg. 208 Wirtschaft, Bauen und 272 Steuerung u.service inkl. bes.reg.aufg Senatskanzlei Zuschuss an das Statistikamt Nord 204 Personalamt Personalamt Planung Koordinierung, Angel. des Senats Int. Zusammenar., EU-Ang., Protokoll Öffentlichkeitsarbeit des Senats Bürgerbüro / Leitungsassistenz Vertretung Hamburgs beim Bund Zentrale Kosten Senatoren / Staatsräte Zuschüsse / Abl. LB Rathaus- Service HBDI Datenschutz u. Informationsfreiheit Wahlen, Volks- und Bürgerbegehren Wahlen, Volks- und Bürgerbegehren Wahlen, Volks- und Bürgerbegehren Wahlen, Volks- und Bürgerbegehren Wahlen, Volks- und Bürgerbegehren Wahlen, Volks- und Bürgerbegehren Aufsicht, Koord. Wahlen u. Volksabst Zuschuss an das Statistikamt Nord Dienst- und Tarifrecht Personalmanagement Medizinische Gutachten ZPD Transferleistungen inkl. AfA ZPD ZAF/AMD Transferleistungen inkl. AfA ZAF/AMD Management des öffentl. Raumes (MR) Steuerung u.serv. inkl. bes.reg.aufg. 275 Polizei Kernbereich Vollzug Landeskriminalamt (LKA) Dezernat Interne Ermittlungen (DIE) Landesbereitschaftspolizei (LBP) ZF Management des öffentlichen Raumes Öffentliche Sicherheit, Ordnung, Verkehr Kriminalitätsverhütung und - bekämpfung Gefahrenabwehr Verkehrssicherheitsaufgaben Wasserschutzpolizeil. Vollzugsaufgaben Führungs- und Lagedienst Landeskriminalamt (LKA) Dezernat Interne Ermittlungen (DIE) Landesbereitschaftspolizei (LBP) Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung 1.01 Bürgerschaft 200 Bürgerschaft Bürgerschaftskanzlei Plenarangelgenheiten und Gremien Vollzugsunterstützung und Ausbildung Hochschule der Polizei (HdP) Aus- und Fortbildung Waffenrechtliche Dienstleistungen Hochschule der Polizei (HdP) 14

21 Ist 2013 Fortg. Plan 2014 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Ist 2012 Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro

22 3.1 Übersicht über Produkte nach dem IPR ("externe Produkte") IPR-Produkt Epl. AB PG Produkt Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Schutz- und Kriminalitätsverhütung, - Wasserschutzpolizei bekämpfung SCH Gefahrenabwehr Verkehrssicherheitsaufgaben Wasserschutzpolizeil. Vollzugsaufgaben Einsatz Kriminalpolizei Kriminalitätsverhütung, - bekämpfung K Interne Ermittlungen (DIE) Aus- und Fortbildung 112 Bevölkerungs- und Katastrophenschutz 113 Schutz der Verfassung 8.1 Behörde für Inneres 114 Ordnungsverwaltung 1.2 Bezirksamt Hamburg-Mitte 115 Angelegenheiten des Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrechts 8.1 Behörde für Inneres 1.3 Bezirksamt Altona 1.4 Bezirksamt Eimsbüttel 1.5 Bezirksamt Hamburg-Nord 1.6 Bezirksamt Wandsbek 1.7 Bezirksamt Bergedorf 1.8 Bezirksamt Harburg 8.1 Behörde für Inneres 9.2 Allgemeine Finanzwirtschaft 1.2 Bezirksamt Hamburg-Mitte 1.3 Bezirksamt Altona 1.4 Bezirksamt Eimsbüttel 1.5 Bezirksamt Hamburg-Nord 1.6 Bezirksamt Wandsbek 276 WasserschutzpolizeiSchule 272 Steuerung u.service inkl. bes.reg.aufg Steuerung u.service inkl. bes.reg.aufg. 274 Einwohner- Zentralamt Vollzugsunterstützung und Ausbildung WasserschutzpolizeiSchule Feuerwehr Einsatzdienst Feuerwehr Vorbeugender Brand- u. Gefahrenschutz 273 Verfassungsschutz Katastrophen- und Bevölkerungsschutz Landesbereich Freiwillige Feuerwehren Feuerwehrakademie Verfassungsschutz 206 Bürgerservice Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) 210 Bürgerservice Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) 214 Bürgerservice Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) 218 Bürgerservice Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) 222 Bürgerservice Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) 226 Bürgerservice Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) 230 Bürgerservice Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) Steuerung u.serv. inkl. bes.reg.aufg Pass-,Ausweis-, Namens- u. Begl.angel. 282 Finanzierung Sonstige zentrale 206 Bürgerservice Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) 210 Bürgerservice Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) 214 Bürgerservice Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) 218 Bürgerservice Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) 222 Bürgerservice Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) Waffenrechtliche Dienstleistungen Polizeiorchester / Landesfernmeldezug Wasserschutzpolizei-Schule Planung, Lenkung u. Koord. d. KatS Zuwendungen für HiOrgs Katastrophensch Gefahrenabwehr Rettungsdienst Gefahrenvorbeugung Kampfmittelbeseitigung Freiwillige Feuerwehren Fwt. Aus-,Fort-u.Weiterb Rettd. Aus-,Fort-u.Weiterb Seminarprogramm Verfassungsschutz Mitwirkungsaufgaben Einwohnerdaten Personenstandswesen Hamburg Welcome Center(M) Einwohnerdaten Personenstandswesen ZF Fundbüro Einwohnerdaten Personenstandswesen Einwohnerdaten Personenstandswesen Einwohnerdaten Personenstandswesen Einwohnerdaten Personenstandswesen Einwohnerdaten Personenstandswesen ZF Zentrales Meldewesen Glücksspielaufsicht Beglaubigungen und Apostillen Pass- und Ausweisangelegenheiten Namensänderungen und - feststellungen Spielbank und Lotteriewesen Ausländerangelegenheiten Ausländerangelegenheiten Ausländerangelegenheiten Ausländerangelegenheiten Ausländerangelegenheiten

23 Ist 2013 Fortg. Plan 2014 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Ist 2012 Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro

24 3.1 Übersicht über Produkte nach dem IPR ("externe Produkte") IPR-Produkt Epl. AB PG Produkt Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung 1.7 Bezirksamt 226 Bürgerservice Einwohner- und Ausländerangelegenheiten Bergedorf Personenstandswesen (EA, ST) 1.8 Bezirksamt Harburg 211 Rechtsentwicklung 2 Behörde für und Rechtsförmlichkeit Justiz und Gleichstellung 221 Rechtsprechung 8.1 Behörde für Inneres 1.02 Verfassungsgericht 1.3 Bezirksamt Altona 2 Behörde für Justiz und Gleichstellung 230 Bürgerservice Einwohner- und Personenstandswesen (EA, ST) 274 Einwohner- Zentralamt 233 Steuerung und Service JB Ausländerangelegenheiten AG Sonst.Angelegenh.der freiw.gerichtsb Arbeitsgerichte Rechtssachen der Arbeitsgerichte Finanzgericht Rechtssachen des Finanzgerichts Sozialgerichte Rechtssachen der Sozialgerichte Oberverwaltungsgericht Rechtssachen des Oberverwaltungsgerichts Verwaltungsgericht Rechtssachen des Verwaltungsgerichts Steuerung und ÖRA Service Einbürgerungsangelegenheiten Steuerung und Service (JB) Ausländerangelegenheiten Visaangelegenheiten Aufenthaltsang. v. Asylbew. u. Flüchtl Angelegenheiten der ZEA Ausweisungen u. nachträgl. Befristungen Vollzug ausländerrechtl. Entscheidungen Einbürgerungsangelegenheiten Staatsangehörigkeitsangelegenheiten Rechtsentwicklung und Rechtsförmlichkeit 201 Verfassungsgericht Verfassungsgericht Verfassungsgericht 210 Bürgerservice Hilfen nach dem ZF Hilfen Betreuungen Betreuungsgesetz (HB) 233 Steuerung und Justizkasse Gebühren/Verfahrenskosten HOLG Service JB 235 Gerichte Hanseatisches Oberlandesgericht Landgericht Hamburg Amtsgerichte Geldstr/Gebühren/Verfahrenskosten LG Geldstr/Gebühren/Verfahrenskosten AG Straf Gebühren/Verf.-Kosten AG Zivil/Zwangsv Gebühren/Verfahrenskosten AG Mahnsachen Gebühren/Verfahrenskosten AG FamG Gebühren/Verfahrenskosten AG Betreuungs Gebühren/Verfahrenskosten AG FGG Gebühren/Verfahrenskosten Fachgerichte Rechtsachen des HOLG Juristenausbildung Rechtsachen des LG AG Strafsachen AG Zivil- u. Zwangsvollstreckungssachen AG Familien- u. Betreuungssachen 222 Strafverfolgung und Strafvollstreckung 4 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration 1.4 Bezirksamt Eimsbüttel 2 Behörde für Justiz und Gleichstellung 252 Steuerung und Service 215 Soziales, Jugend und Gesundheit 233 Steuerung und Service JB 234 Staatsanwaltschaften Straffälligen- u. Gerichtshilfe Justizkasse Staatsanwaltschaften Straffälligen- u. Gerichtshilfe Erw Straffälligen- u. Gerichtshilfe Jugend Geldstrafen pp / Verfahrenskosten STA Gewinnabschöpfung STA Ermittlungsverfahren Amtsanw. Ermittlungsverfahren STA sonstige Fachaufgaben GenSTA Ermittlungsverf./ Fachaufgaben 18

25 Ist 2013 Fortg. Plan 2014 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Ist 2012 Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro

26 3.1 Übersicht über Produkte nach dem IPR ("externe Produkte") IPR-Produkt Epl. AB PG Produkt Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung 231 Justizvollzug 2 Behörde für 236 Justizvollzug Justizvollzug Geschl. Strafv. Justiz und Offener Strafv. Gleichstellung U-Haft und Sonstige Vollzugsformen Jugend und Erziehungshilfen Jug.delinquenz+Straffäll.-/ Familie Gerichtshilfe 311 Schulische Allgemeinbildung Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung 241 Staatliche Schulen Bereichübergreif. Hilfen/Leistungen Unterricht i.d. Vorund Grundschule Sonderpädagog. Unterstzg. u. Beratung Amtsvormundschaften Unterricht in der Vorschule Förderung in der Vorschule Betreuung in der Vorschule Unterricht in der Grundschule Förderung in der Grundschule Betreuung in der Grundschule Unterricht und Betreuung Vorübergehende Stabilisierung Beratung und Unterstützung Unterricht Blinde, Sehbehinderte Unterricht Hören u. Kommunikation 312 Berufliche Bildung 313 Sonstiges Bildungswesen 1.2 Bezirksamt Hamburg-Mitte 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung 243 Schulen in freier Trägerschaft 207 Soziales, Jugend und Gesundheit 243 Schulen in freier Trägerschaft Unterricht in der StadtteilSchule Unterricht im Gymnasium Schulische Berufliche Bildung Förd. Allgbild.Schulen, Ersatzschulen Unterricht HUK/Autismus Unterricht in der Vorschule Förderung in der Vorschule Betreuung in der Vorschule Unterricht in der Grundschule Förderung in der Grundschule Betreuung in der Grundschule Unterricht in der StadtteilSchule Förderung in der Stadtteilschule Betreuung in der Stadtteilschule Unterricht im Gymnasium Förderung im Gymnasium Betreuung am Gymnasium Schulische Berufliche Bildung Förderung allgemeine Ersatzschulen Förderung Sonderschulen Ersatzschulen Zuschuss Internationale Schule Soziale Hilfen (GS) BAFÖG(M) Förd. Allgbild.Schulen, Ersatzschulen 245 Weiterbildung Weiterbildung 240 Soziale Leistungen Soziale Leistungen für Schüler/Innen Förderung Berufschulen Ersatzschulen Förderung v. Ausbildungsverhältn.in Betr Maßnahmen im Übergangssystem Ausbild. v. Jugendl. m. bes. Förderbed Maßnahmen der berufl. Weiterbildung Berufl. Aufstiegsfortbildungsförderung Außerunterrichtliche Lernhilfen Gewährung von Schülerfahrgeld Schülerbeförderung Förderung Schulbesuch im Ausland 245 Weiterbildung Weiterbildung Mittagsverpflegung Beratung, Info u. eig. Maßnahmen Förd. Maßnahmen. der polit. Bildung Förd. Maßnahmen. allg. Weiterbildung Zuschuss VHS (LHO 26 -Betrieb) Steuerung u. Koord. reg. Bildungsentw Zuwendungssachbearbeitung 20

27 Ist 2013 Fortg. Plan 2014 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Ist 2012 Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro

28 3.1 Übersicht über Produkte nach dem IPR ("externe Produkte") IPR-Produkt Epl. AB PG Produkt Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung 314 Übergreifende 3.1 Behörde für 238 Steuerung und Steuerung und Schulsteuerung Bildungsaufgaben Schule und Service Service Berufsbildung 239 Schulinspektion IFBQ Schulinspektion Evaluation und Bildungsberichterstattung Zentrale Prüfungen LI - Landesinstitut Ausbildung Lehrerfortbildung Fortbildung Schulentwicklung Prävention, Intervention und Beratung 321 Wissenschaft 3.2 Behörde für 248 Aufb. Soz SUB Hamburg SUB Hamburg (Zuführung) Wissenschaft Infrastr. für (Zuführung) Erhalt säuregef. Bestände und Forschung Stud. + BAföG Bibliotheken 322 Forschung außerhalb von Hochschulen 323 Forschung und Lehre an Hochschulen 324 Förderung von Studierenden 3.2 Behörde für Wissenschaft und Forschung 3.2 Behörde für Wissenschaft und Forschung 3.2 Behörde für Wissenschaft und Forschung 249 Forschungs-, Transfer- und sonstige Einrichtungen 246 Steuerung und Service 247 Hochschulen 249 Forschungs-, Transfer- und sonstige Einrichtungen 248 Aufb. Soz. Infrastr. für Stud. + BAföG 249 Forschungs-, Transfer- und sonstige Einrichtungen Von Hamburg geförderte Einrichtungen Von Bund u. Ländern finanzierte Einrichtungen TU Hamburg Harburg (Zuführung) HafenCity Universität (Zuführung) HAW Hamburg (Zuführung) HfbK Hamburg (Zuführung) HfMT Hamburg (Zuführung) Von Hamburg geförderte Einrichtungen Von Bund u. Ländern finanzierte Einrichtungen Von Bund u. Ländern finanzierte Einrichtungen Von Hamburg geförderte Einrichtungen Helmholtz-Zentrum Geesthacht DESY MPG HPI BNI DFG GIGA Sonst. Gemeinsch. finanz.einricht Einrichtungen Fraunhofer- Gesellschaft Grundsatzangelegenheiten Grundsatz und Betreuung Hochschulen Betreuung Hochschulen Institutionen Bau- und Investitionsplanung Bau- und Investititonsplanung Universität Hamburg Universität Hamburg (Zuführung) (Zuführung) Infrastruktur für Stud. und BAföG TU Hamburg Harburg (Zuführung) HafenCity Universität (Zuführung) HAW Hamburg (Zuführung) HfbK Hamburg (Zuführung) HfMT Hamburg (Zuführung) Von Hamburg geförderte Einrichtungen B Sonst. Gemeinsch. finanz.einricht Förd. des soz. Umfelds der Studierenden Finanz. Fö. der Studierenden Sonst. Gemeinsch. finanz. Einricht Hochschulmedizin 3.2 Behörde für Wissenschaft und Forschung 247 Hochschulen UKE (Zuwendung) UKE (Zuwendung) 331 Kunst 1.1 Senat und 203 Senatskanzlei Senatskanzlei Medienwirtschaft / Medienrecht Personalamt 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung 244 Jugendmusikschule Unterricht der JMS Unterricht der JMS 3.3 Kulturbehörde 251 Kultur Theater, Museen, Bibliotheken Staatsoper Deutsches Schauspielhaus Thalia Theater Kampnagel Privattheater Theater- und Tanzszene Philharmonisches Staatsorchester 22

29 Ist 2013 Fortg. Plan 2014 Plan 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Ist 2012 Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro Tsd.Euro

30 3.1 Übersicht über Produkte nach dem IPR ("externe Produkte") IPR-Produkt Epl. AB PG Produkt Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Künste, kult.leben, Kreativwirtschaftscluster Kreativwirtschaft Designwirtschaft Bildende Kunst Literatur und Freie Akademie der Künste Film und Foto Hamburger Symphoniker Ensemble Resonanz Freie Musikszene Fabrik und Markthalle Musikwirtschaft Stadtteilkultur Kinder- und Jugendkultur Interkulturelle Projekte Integrative Projekte Internationaler Kulturaustausch Künstlerische Privatschule Elbphilharmonie und Elbphilharmonie und Laeiszhalle Laeiszhalle 332 Archive und Bibliotheken, Museen, 1.7 Bezirksamt Bergedorf Sammlungen, Ausstellungen 3.3 Kulturbehörde Denkmalschutz und Heimatpflege 334 Religion, Kirchen und Weltanschauungsgemeinschaften 411 Schiene 7 Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation 412 Straße 1.2 Bezirksamt Hamburg-Mitte 227 Soziales, Jugend und Gesundheit Sozialraummanagement (SR) Kultur Theater, Museen, Bibliotheken Museen Bergedorf Hamburger Kunsthalle Museum für Kunst und Gewerbe Museum für Völkerkunde Stiftung Historische Museen Helms Museum Deichtorhallen Nichtstaatliche Museen Museen Planetarium KZ-Gedenkstätte Neuengamme Hamburger Öffentliche Bücherhallen Blindenbibliotheken Staatsarchiv Förderung Transparenz staatl. Handelns Bewahrung der archiv. Überlieferung Zugänglichkeit der archiv. Überlieferung Schutz des beweglichen kulturell. Erbes Vorbereitungsdienste Archivdienst 3.3 Kulturbehörde 251 Kultur Denkmalschutzamt Denkmalforschung, - schutz und -pflege 1.1 Senat und 203 Senatskanzlei Senatskanzlei Religionsgemeinschaften Personalamt 1.3 Bezirksamt Altona 1.4 Bezirksamt Eimsbüttel 1.5 Bezirksamt Hamburg-Nord 1.6 Bezirksamt Wandsbek 1.7 Bezirksamt Bergedorf 269 Verkehr und Straßenwesen 208 Wirtschaft, Bauen und 212 Wirtschaft, Bauen und 216 Wirtschaft, Bauen und 220 Wirtschaft, Bauen und 224 Wirtschaft, Bauen und 228 Wirtschaft, Bauen und Übergeordnete Verkehrsangelegenheiten, Verkehrsentwicklung und Mobilität Management des öffentl. Raumes (MR) Management des öffentl. Raumes (MR) Management des öffentl. Raumes (MR) Management des öffentl. Raumes (MR) Management des öffentl. Raumes (MR) Management des öffentl. Raumes (MR) Übergeordnete Verkehrsangelegenheiten Genehmigungen im öffentlichen Raum Straßen Genehmigungen im öffentlichen Raum Straßen Genehmigungen im öffentlichen Raum Straßen Genehmigungen im öffentlichen Raum Straßen Genehmigungen im öffentlichen Raum Straßen Genehmigungen im öffentlichen Raum Straßen 24

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5349 21. Wahlperiode 26.07.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thilo Kleibauer (CDU) vom 20.07.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Persönliche Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen

Persönliche Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen Persönliche Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen A AOK Rheinland/ Hamburg - Regionaldirektion Hamburg Frau Dr. Schröder 42841-2107 Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.v. Frau Dr. Seemann 42841-2038

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7353 21. Wahlperiode 03.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering vom 27.12.16 und Antwort des Senats Betr.: Treten

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/7115 20. Wahlperiode 12.03.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dietrich Wersich (CDU) vom 04.03.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Anlage 2 zu Drs. 21/10405 Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsrechnung Einzelplan 3.2 Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Inhaltsverzeichnis 1 1 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung

Mehr

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017 Gesamtproduktplan Ergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 1 2 3 4 5 6 7 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 123.582.578,49 133.128.400 135.412.800 141.761.200

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

2013/2014 Einzelplan 2

2013/2014 Einzelplan 2 Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsplan 2013/2014 Einzelplan 2 Behörde für Justiz und Gleichstellung Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsplan 2013/2014 Einzelplan 2 Behörde für Justiz und Gleichstellung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3016 19. Wahlperiode 12.05.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thomas Böwer (SPD) vom 06.05.09 und Antwort des Senats Betr.: Spenden,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8277 21. Wahlperiode 14.03.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Mareike Engels (GRÜNE) vom 08.03.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8378 20. Wahlperiode 18.06.13 Schriftliche Kleine des Abgeordneten Karl-Heinz Warnholz (CDU) vom 11.06.13 Antwort des Senats Betr.: Einsatz

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/10829 20. Wahlperiode 18.02.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Jan Quast (SPD) vom 10.02.14 und Antwort des Senats Betr.: Aktueller

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses und der Entlastung des Landrats für das Haushaltsjahr I) Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises hat in seiner Sitzung am 19.12.2016 folgende Beschlüsse gefasst:

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr 2015 #$ #$ )--.// 0-1 23 --4-- 5 23-4-- -- 6 - : /. -. ; : / : / < < $ - 7$ -. # $ # #) $)) $ -./ 0 $ 12 #$ #. 3--. /. 4 5 6 0 ) -./ 0 0 0 78.. 4 12

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013 Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum sbuch 2013 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2013 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2009 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 rechnung 2009 7 Finanzrechnung 2009 8

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel Dezernat IV Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation Beigeordneter Spaniel IV-01 Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin (techn. Bezeichnung 7500) 11 Organisations-

Mehr

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT NEUER KOMMUNALER HAUSHALT Jahresabschluss Inhalt 1. Bilanz zum 31.12. 7 2. Gesamtergebnisrechnung, Gesamtfinanzrechnung 11 3. Teilrechnungen (Produktbereiche) 15 01 Innere Verwaltung 16 02 Sicherheit

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 1 für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 2 1. Erträge und Aufwendungen KVKR Arten der Erträge und Aufwendungen 2011 2012 2013 2014 2015 Erträge 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 83 83

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Anlage 2 zur Drs. 21/6399 Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsrechnung Einzelplan 5 Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Inhaltsverzeichnis Einzelplan 5.0 Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Mehr

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Anlage 2 zur Drs. 21/6399 Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsrechnung Einzelplan 4 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Inhaltsverzeichnis Einzelplan 4.0 Behörde für Arbeit, Soziales,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg. Haushaltsplan 2015/2016. Einzelplan 8.1 Behörde für Inneres und Sport

Freie und Hansestadt Hamburg. Haushaltsplan 2015/2016. Einzelplan 8.1 Behörde für Inneres und Sport Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsplan 2015/2016 Einzelplan 8.1 Behörde für Inneres und Sport Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsplan 2015/2016 Einzelplan 8.1 Behörde für Inneres und Sport Inhaltsübersicht

Mehr

Mecklenburgische Seenplatte :19:54 Nutzer: SG Steuerung

Mecklenburgische Seenplatte :19:54 Nutzer: SG Steuerung Dem Teilhaushalt zugeordnete Produktbereiche: 343 Betreuungsleistungen 411 Krankenhäuser 412 Gesundheitseinrichtungen 414 Maßnahmen der Gesundheitspflege 29.10.2015 07:19:54 o:/huh/hkr_lk/form-verwaltung/f-teilhaushalt.rtf

Mehr

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick 1. Grunddaten zum Haushaltsplan 2015 (Beschlussfassung) Einwohnerzahl: Schuldenstand: (städtischer Haushalt) Vorläufige Einwohnerzahl zum zum 30.06.2014 (nach

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten Produkt 2.22. Produktbereich Produktgruppe Produkt 2 2.22 2.22. verantwortlich FD 32 Frau Seidel Beschreibung Erhalt der öffentlichen Verkehrslenkung und -sicherung Überwachung des ruhenden Verkehrs, behördliche

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg. Haushaltsplan 2015/2016. Einzelplan 3.3 Kulturbehörde

Freie und Hansestadt Hamburg. Haushaltsplan 2015/2016. Einzelplan 3.3 Kulturbehörde Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsplan 2015/2016 Einzelplan 3.3 Kulturbehörde Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsplan 2015/2016 Einzelplan 3.3 Kulturbehörde Inhaltsübersicht Einzelplan 3.3 Seite

Mehr

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 133 Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 134 Haushaltsplan Teilergebnisplan 2110 Sonderbereich "Allgemeine Finanzierungsmittel" Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 53.380.122,29

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 2/1246 2. Wahlperiode 13.6.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Robert Bläsing (FDP) vom 5.6.14 und Antwort des Senats Betr.: Personalratswahlen

Mehr

Zuschuss an die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 5.072,8 a) 5.267, ,8 zum laufenden Museumsbetrieb 5.376,6 b) 5.

Zuschuss an die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 5.072,8 a) 5.267, ,8 zum laufenden Museumsbetrieb 5.376,6 b) 5. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1482 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Titel Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Soll 2014 a) Ist 2013 b) für für Ist 2012 c) 2015 2016 Vorb em erk ung: Die Staatliche

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsplan 2017/2018 Einzelplan 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung Inhaltsverzeichnis Einzelplan 3.1 Seite 1 Vorwort zum Einzelplan 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung

Mehr

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 Jahresabschluss zum 31.12.2014 der Stadt Heinsberg sowie Entlastungserteilung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner Sitzung am

Mehr

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. ldung Der Haushaltsausgleich in Planung und Rechnung einschließlich Übernahmebuchungen Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. 1 NKR ldung Ziel: Intergenerative Gerechtigkeit

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2153 21. Wahlperiode 17.11.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Deniz Celik (DIE LINKE) vom 09.11.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO Stadt Steinheim Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO L R L R S I T I T Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung/Verminderung des Bestandes fertiger und unfertiger Leistungen

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsplan 2017/2018 Einzelplan 8.1 Behörde für Inneres und Sport Inhaltsverzeichnis Einzelplan 8.1 Seite 1 Vorwort zum Einzelplan 8.1 Behörde für Inneres und Sport 1 2

Mehr

HAUSHALTSRECHNUNG 2010

HAUSHALTSRECHNUNG 2010 HAUSHALTSRECHNUNG 2010 der Freien und Hansestadt Hamburg Band V Jahresrechnung der Auswahlbereiche nach 15 a Abs. 1 LHO Einzelplan 2 Einzelplan 8.1 - Polizei Haushaltsrechnung 2010 INHALTSÜBERSICHT Band

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/10766 20. Wahlperiode 11.02.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Roland Heintze (CDU) vom 04.02.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

Erneut Schwarzes Plus erreicht!

Erneut Schwarzes Plus erreicht! Erneut Schwarzes Plus erreicht! Pressekonferenz zum Jahresabschluss 2015 mit Herrn Stadtkämmerer Becker am 12.05.2016 1 Entwicklung der Jahresergebnisse (vor Rücklagen) in Mio. 200,00 175,84 100,00 158,73

Mehr

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum 31.12. Schlussbilanz Ergebnisrechnung Finanzrechnung Teilrechnungen Anhang Lagebericht Impressum Herausgeber: Redaktion: Druck: Ausgabe: Juni 2015 Stadt Schwerte

Mehr

Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid Jahresabschluss 2014 Bilanz... 5 Gesamtergebnisrechnung... 10 Gesamtfinanzrechnung... 11 Teilrechnungen... 12 Anhang... 47 Anlagenspiegel... 102 Forderungsspiegel... 103

Mehr

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00

Mehr

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld 2.1 Erfolgsplan 2013/2014 in Euro 1. Umsatzerlöse 2011/12 2012/13 2013/14 Ist Plan Plan EUR Einnahmen aus Spielbetrieb 2.970.333 2.983 3.143 Gastspiele 153.371 132 100 sonstige Umsatzerlöse 203.365 176

Mehr

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Verwaltungshaushalt 2016 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH- 2016 2015 2014 Stelle Nr.

Mehr

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung 3 Teilrechnungen 9 Produktbereich 1 Innere Verwaltung 11 Produktbereich 2 Sicherheit und

Mehr

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Auszüge aus den Haushaltsplänen des aktuellen und des Vorjahres Vereinfachte Darstellungen von Kennzahlen Seite 1 von 8 Haushaltssatzung 2014 Der Haushaltsplan wird festgesetzt

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8518 19. Wahlperiode 1.2.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 25.1.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV

Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV Haushaltsplanverwaltungsvorschrift HhPlVwV 5.215-501 Verwaltungsvorschrift über die Bestandteile des Haushaltsplans nach den Grundsätzen des kaufmännischen Rechnungswesens (Haushaltsplanverwaltungsvorschrift

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8610 19. Wahlperiode 08.02.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Kienscherf (SPD) vom 02.02.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Teilhaushalt 4300 THH 4300 Haushaltsplan /2014 Produktbereiche Produktgruppen: 26 Theater, Konzerte, 2630-430 Badisches Konservatorium 2630-431 Jugendmusikschule Neureut 218 Haushaltsplan /2014 THH 4300

Mehr

Budgetierungsrichtlinie

Budgetierungsrichtlinie Budgetierungsrichtlinie 49 Budgetierungsrichtlinie der Kreisstadt Heppenheim Folgende Budgetierungsrichtlinien für die Kreisstadt Heppenheim werden auf der Grundlage von 4, 19, 20, 21 und 28 GemHVO erlassen.

Mehr

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und mbh und Co KG Finanzplan der BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016 Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren 24. Februar 2016 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2015 - Ergebnisrechnung Jahresergebnis gemäß Ergebnisplan -4,5 Mio. EUR Gewerbesteuererträge Rekordhoch

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Anlage 2 zur Drs. 21/6399 Freie und Hansestadt Hamburg Haushaltsrechnung Einzelplan 9.1 Finanzbehörde Inhaltsverzeichnis Einzelplan 9.1 Finanzbehörde 1 1 Ergebnis- und doppische Finanzrechnung des Einzelplans

Mehr

Stadt Helmstedt Haushaltsplan

Stadt Helmstedt Haushaltsplan Haushaltsplan - Teilhaushalt Stabsstelle 11 Zugeordnete Produktbereiche Produktbereich: 11 Innere Verwaltung Produkte: 1191 Maßnahmen der Gleichstellungsbeauftragten (kein wesentliches Produkt) 1192 Maßnahmen

Mehr

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 49 01.01 Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Einzahlungen Ausgleichsleistungen 01.02 Zuwendungen und allgemeine

Mehr

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

2 Zusammenfassung nach Besoldungs- und Entgeltgruppen Zusammenfassung nach Deckungskreisen 65

2 Zusammenfassung nach Besoldungs- und Entgeltgruppen Zusammenfassung nach Deckungskreisen 65 A N LA G E N Inhaltsverzeichnis 1 Übersichten 1 1.1 Stellen nach Arten................................. 1 1.2 Stellen nach Produktplänen............................ 2 1.3 Stellen nach Personalgruppen

Mehr

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2017

T E I L E R G E B N I S P L A N Jahr 2017 Produktbereich: 04 Kultur und Wissenschaft 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 163.056,62 139.072 149.102 149.109 149.099 149.099 3 Sonstige Transfererträge 4 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8811 21. Wahlperiode 28.04.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Richard Seelmaecker und Thilo Kleibauer (CDU) vom 21.04.17 und Antwort

Mehr

Feuerwehr und Rettungsdienst

Feuerwehr und Rettungsdienst Feuerwehr und Rettungsdienst 02.07.01 Brandschutz Produktbeschreibung Die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung beinhaltet die Rettung von Menschen und Tieren aus Brandgefahren und sonstigen

Mehr

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gesamtplan 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt Einzelplan Haushaltsansatz

Mehr

Teilhaushalt 3. Finanzen

Teilhaushalt 3. Finanzen Teilhaushalt 3 Finanzen Budget Verantwortlicher u. Bezeichnung 31 Finanzverwaltung Herr Ahrenhold 11111 FB I Finanzverwaltung 32 Finanzwirtschaft Frau del Coz 5221 FB I Wohnbauförderung 5311 FB I Konzessionsabgabe

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum 31.12. Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz 2. Jahresergebnis - Gesamtergebnisrechnung - Gesamtfinanzrechnung 3. Teilrechnungen nach Fachbereichen / nach Produkten 4. Anhang 5. Anlagen zum

Mehr

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A , Finanzplan 216 Seite : 5 Datum: 5..216 Uhrzeit: :1:1 es + 21 215 216 21 6 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 11..15,6 1.11. 12.5.6 12.15. 12.55.5 1... 1..1.1.1..5. 5.. 2. 611 Grundsteuer A.26,1 5.5.5.5.5

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer + Umsatzsteuer 0 0 0 0

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2015 / 2016 Finanzplanung bis 2018. 25. Juni 2014

Haushaltsplanentwurf 2015 / 2016 Finanzplanung bis 2018. 25. Juni 2014 Haushaltsplanentwurf 2015 / 2016 Finanzplanung bis 2018 25. Juni 2014 Der Weg zum doppischen Produkthaushalt Seit 2006 Seit 2010 Dezember 2011 Dezember 2013 Erstellung doppischer Jahresabschlüsse Erprobung

Mehr

Produktbereich 08. Sportförderung

Produktbereich 08. Sportförderung Produktbereich 8 Sportförderung Produktgruppe 8-1 Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen Produkt 8-1-1 Sportstätten und Sportförderung 8-1-2 BgA Bäder Teilergebnishaushalt Produktbereich 8 Sportförderung

Mehr

*Die Angabe des Produktes erfolgt nur, wenn es unterhalb der Produktgruppe mehr als ein Produkt gibt

*Die Angabe des Produktes erfolgt nur, wenn es unterhalb der Produktgruppe mehr als ein Produkt gibt 01 Innere Verwaltung 2.876.615 7.692.228 4.815.613 01.01 Politische Steuerung, Verwaltungsführung 55.500 888.681 833.181 01.01.01 Rat und Ausschüsse, Fraktionen 0 249.350 249.350 01.01.02 Verwaltungsführung

Mehr

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 81.324.937 47.909 Tsd. 16.098 Tsd. 3.133 Tsd. 456 Tsd. 865 Tsd. 2.627 Tsd. 10.236 Tsd. 2011 2010 Plan % % Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0 0 0 0 0 5 02,03 Sonstige

Mehr

Produktbereich 08 Sportförderung

Produktbereich 08 Sportförderung Produktbereich 8 Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 1 Förderung des Sports Produktgruppe 424 Produkt 1 Sportstätten Produkt 2 Regiebetrieb Bäder Teilergebnisplan 215 8 Produktbereich: 8 Ertrags-

Mehr

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS zum 31.12.2014 Inhaltsverzeichnis Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Finanzrechnung Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

Mehr

noch nicht verausgabten Mitteln Rücklagen bilden. In Höhe dieser Rücklagen verbleiben die Haushaltsreste der Staatsgalerie Stuttgart.

noch nicht verausgabten Mitteln Rücklagen bilden. In Höhe dieser Rücklagen verbleiben die Haushaltsreste der Staatsgalerie Stuttgart. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1483 Staatsgalerie Stuttgart Titel Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Soll 2014 a) Ist 2013 b) für für Ist 2012 c) 2015 2016 V orb em erk ung: Die 1843 eröffnete

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Produktbereich 42 Sportförderung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 5.001 4.601 3.267 3.000 3.000 3. Sonstige Transfererträge

Mehr

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Stadtkämmerer 1. Grundlagen Der Haushalt wird vom Kämmerer aufgestellt und vom Magistrat als Verwaltungsentwurf beschlossen. Danach wird der Haushalt

Mehr

Wirtschaftssatzung. der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2018

Wirtschaftssatzung. der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2018 Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 218 Die Vollversammlung der hat in ihrer Sitzung am 12. Januar 218 gemäß 3 Absatz 2, 3 und 7a und 4 Satz 2 Ziffer 3 des

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Haushalt Landkreis Uckermark Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 2.206 0 0 0 3. + Sonstige Transfererträge

Mehr

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements Verkehrstag Münsterland 2010 Straßenerhaltung in Kommunen Sachstandsbericht Doppik Referent: Kämmerer Heinz-Dieter Wette Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements Darstellung des vollständigen Vermögens-

Mehr

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1482 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Soll a) Ist b) für Titel Ist 2009 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung V o rbemerk u ng: Die 1846 eröffnete Kunsthalle

Mehr

Wirtschaftssatzung. der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2017

Wirtschaftssatzung. der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2017 Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2017 Die Vollversammlung der hat in ihrer Sitzung am 13. Januar 2017 gemäß 3 Absatz 2, 3 und 7a und 4 Satz 2 Ziffer 3

Mehr