Antrittsvorlesung, David Fäh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antrittsvorlesung, David Fäh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin"

Transkript

1 Antrittsvorlesung, Forschung, die ans Herz geht: was schützt, was schadet? David Fäh

2 Übersicht Definition Häufigkeit Risikofaktoren Schutzfaktoren Empfehlungen

3 Definition Häufigkeit Risikofaktoren Schutzfaktoren Empfehlungen

4 Definition Krankheiten von Herz Kreislauf Gefässe

5 Definition Krankheiten von Herz Herzschwäche (Insuffizienz), defekte Klappen, Entzündungen Kreislauf Bluthochdruck Gefässe Herzkranzgefässe (koronare (ischämische) Herzkrankheit, KHK; Infarkt), Hirngefässe (Schlaganfall), Gefässaussackung, Krampfadern

6

7

8 Herz-Kreislauf- Krankheiten (HKK) Todesursache Gute Datenlage, da mit Sterberegister erfasst Ursache für Krankheit Kaum Daten, da schwieriger zu erfassen, keine landesweite Registrierung

9 Herz-Kreislauf- Krankheiten (HKK) Todesursache 2008: (36% aller ); KHK: ; Hirngefäss-K: Ursache für Krankheit Ca Fälle / Jahr von Herzinfarkt, Hirnschlag, Herz- Kreislauf-Stillstand; Ca Hospitalisationen wegen HKK (2008)

10 Übersicht Definition Häufigkeit Risikofaktoren Schutzfaktoren Empfehlungen

11 Herz-Kreislauf-Krankheiten, Trend, Schweiz Alte ersstandar rdisierte Mo ortalittätsra ate / 100' Männer Frauen Herz-Kreislauf-Krankheiten Jahr Datenquelle: BFS: Todesursachenstatistik, Schweiz

12 Koronare Herzkrankheit, Hirnschlag, Trend, Schweiz Alterssta andardisierte Mortalittätsrate / 100' Koronare Herzkrankheit kh Männer Frauen Jahr Alterssta ndardisierte Mortalittätsrate / 100' Männer 75 Frauen Hirnschlag Jahr Datenquelle: BFS: Todesursachenstatistik, Schweiz

13 250 Hirnschlag, altersstandardisierte Mortalitätsrate (pro 100'000), Männer Frauen Quelle: OECD Gesundheitsbericht, 2010

14 500 Ischämiche Herzkrankheit altersstandardisierte Mortalitätsrate (pro 100'000), Männer Frauen Quelle: OECD Gesundheitsbericht, 2010

15 Übersicht Definition Häufigkeit Risikofaktoren Schutzfaktoren Empfehlungen

16 Risikofaktoren

17 Risikofaktoren Nicht beeinflussbare Beeinflussbare Andere

18 Risikofaktoren Nicht beeinflussbare Alter, männliches Geschlecht, Erbanlage Beeinflussbare Rauchen, körperliche Inaktivität, ungesunde Ernährung, (Alkohol) (Übergewicht) / Adipositas Bluthochdruck, ungünstige Blutfette, Diabetes Andere Umweltfaktoren

19 HKK, Geschlechterverhältnis, 2008, Schweiz uen bei Mo ortalittät 3 2 Ver rhältnis Mä änner : Fra 1 Männer = Frauen Herz-Kreislauf-Krankheiten Krankheiten Alter Datenquelle: BFS: Todesursachenstatistik, Schweiz

20 Rauchen, Risiko, Schweiz Rela atives Ste erberisiko für HKK K Nichtraucher Ex Raucher Schwacher Starker Raucher Raucher Raucherstataus Quelle: Faeh, et al, EJCPR under review

21 Rauchen, Häufigkeit, Schweiz Quelle: BFS, Schweizerische Gesundheitsbefragungen, > 15J

22 Bluthochdruck, Risiko, Schweiz Re elatives Ste erberisiko für HKK <120 / / / 160 / Systolischer / diastolischer Blutdruck (mmhg) Quelle: Faeh, et al, EJCPR under review

23 Bluthochdruck, Häufigkeit, Schweiz Blu utdruck: täg gliche Beha andlung, % Männer Frauen / Jahr Quelle: BFS, Schweizerische Gesundheitsbefragungen, > 15J

24 Bluthochdruck, Häufigkeit, Kanton Genf Bluthoch hdruck (Mess sung), % Männer Frauen CoLaus, 2003: Männer: 43.0% Frauen: 30.9% Periode (Jahr) Quelle: BusSanté, Gaspoz et al, BAG, 2009, 35-74J

25 Ungünstige Blutfette, Risiko terberisi ko für H KK Re elatives S < Gesamtcholesterin : HDL Cholesterin (Quotient) Quelle: Faeh, et al, EJCPR under review

26 Cholesterin, Häufigkeit, Schweiz zu hoher Wert (Arztd diagnose), % Ch holesterin: Männer Frauen Jahr Quelle: BFS, Schweizerische Gesundheitsbefragungen, > 15J

27 Cholesterin, Häufigkeit, Kanton Genf Ch holesterin: zu hoher Wer rt (Messung ), % Männer Frauen CoLaus, 2003: Männer: 42.7% Frauen: 26.6% Periode (Jahr) Quelle: BusSanté, Gaspoz et al, BAG, 2009, J

28 Diabetes, Risiko, Schweiz Relat ives Ste erberisik ko für H KK < Nüchternblutzucker(mmol/l) Datenquelle: Nationales Forschungsprojekt 1A, ; HKK: Herz-Kreislauf- Krankheiten, Nüchternblutzucker 7: Diabetes

29 Diabetes, Häufigkeit, Schweiz Studie Jahr n Alle Frauen Männer Bus Santé ' CoLaus ' Alter: Jahre Quelle: BusSanté, Gaspoz et al, BAG, 2009; CoLaus, Firmann M, et. al. BMC Cardiovasc Disord 2008;8:6.

30 Diabetes, Häufigkeit, Schweiz Diabetes mel litus (in %) Männer Todesursachenstatistik, Begleitursache, Jahr: 2007/ / / /96 Diabetes mel llitus (in %) Frauen Prävalenz von Prävalenz von Alter (Jahre) Alter (Jahre) Quelle: Bopp, et al, Diabetes Care 2011, in press

31 Diabetes, Häufigkeit & Risikobevölkerung, Schweiz Häufigkeit Diabetes: 5-6% bei Männern 4-5% bei Frauen Personen mit Diabetes-Risiko 13-25% bei Männern 6-16% bei Frauen Quellen: Bopp, et al, Diabetes Care 2011, in press; Schmid, et al, Diabetes Care, 34, (2011)

32 Body Mass Index, Risiko, Schweiz 3.0 l Relatives Sterbe erisiko (alle Ursac chen) mit 95% Ve ertrauensinterval MONICA: Multinational MONItoring of trends and determinants in CArdiovascular disease, Schweiz, < Body Mass Index (kg/m 2 ) Quelle: Faeh, et al, Eur J Epidemiol Aug;26(8): Männer und Frauen, Gesamtsterblichkeit, Referenzkategorie unterstrichen

33 Body Mass Index, Risiko, Schweiz % Vertrauensin ntervall Relativ ves Sterberisiko (alle Todesurs sachen) mit Raucher Nichtraucher MONICA: Multinational MONItoring of trends and determinants in CArdiovascular disease, Schweiz, BMI (kg/m 2 ) Männer und Frauen, Gesamtsterblichkeit, Referenzkategorie unterstrichen Quelle: Faeh, et al, Eur J Epidemiol Aug;26(8):647-55

34 Kombination von Risikofaktoren 16 Re elatives Ste erberisiko für HKK Risikofaktoren ik kt für Herz-Kreislauf- Krankheiten (HKK): 1. Rauchen 2. Bluthochdruck 3. Cholesterin 4. Adipositas Anzahl HKK Risikofaktoren Quelle: Faeh, et al, EJCPR under review

35 Adipositas, vermeidbare Todesfälle, in % aller Fälle Alle Todesursachen Ursachen-spez zifische Tode esursachen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krebs Andere Ursachen Schweizerische Gesundheitsbefragung (2007), Selbstangabe, Adipositas: 8.6% CoLaus Studie (2003), Messung, Adipositas: 15.7% % Todesfälle von allen ursachen-spezifischen Todesursachen MONICA: Multinational MONItoring of trends and determinants in CArdiovascular disease, Schweiz, Quelle: Faeh, et al. Eur J Epidemiol Jun 17.

36 ?

37

38 Übergewicht + Adipositas, Häufigkeit, Kanton Zürich vs. übrige Deutschschweiz ewicht und Ad ipositas (BM I 25 kg/m 2, in %) Prävale enz von Überg Männer (Kanton Zürich) Frauen (Kanton Zürich) Männer (übrige Deutschschweiz) Frauen (übrige Deutschschweiz) 20 SGB92 SGB97 SGB02 SGB07 ZÜGS-09 Grösse und Gewicht erfragt, , Jahre Quelle: Faeh, et. al, SMW 2010;140:w13090

39 Übergewicht + Adipositas, Häufigkeit, Kanton Genf enz von Überg gewicht und Ad dipositas (BM I 25 kg/m 2, in %) 70 Männer 65 Frauen Präval Grösse und Gewicht gemesen, , Jahre Quelle: Gaspoz et al, BAG, 2009

40 Übergewicht + Adipositas, Häufigkeit, Schüler nach Nationalität, Stadt Zürich 35 (BMI 25 kg/m 2, in %) Prävalenz von Übergewicht und Adipositas ( Schweizer (4. Klasse) Schweizer (8. Klasse) Ausländer (4. Klasse) Ausländer (8. Klasse) Buben und Mädchen, Gewicht und Grösse gemessen Quelle: Stronski-Huwiler, et. al. Übergewichtsbericht Kanton Zürich, 2011

41 Übergewicht + Adipositas, Häufigkeit, Kinder, Kanton Genf 16% 14% 12% 10% 8% Overweight 6% 4% Obese OW+OB 2% 0% jährige Buben und Mädchen, , Gewicht und Grösse gemessen Quelle: Jeannot et al, SMW Jul 22;140:w13040

42 Übersicht Definition Häufigkeit Risikofaktoren Schutzfaktoren Empfehlungen

43

44 Mediterrane Ernährungsweise 1. Primär pflanzliche Nahrung: Früchte & Gemüse, Stärkelieferanten (Kartoffeln, Vollreis, Hülsenfrüchte), Nüsse, Samen. 2. Wenig verarbeitete, t saisonale und frische Produkte 3. Olivenöl als Hauptfettquelle 4. Moderat: Milchprodukte, Geflügel, Fisch 5. Weniger als fünf Eier pro Woche 6. Selten und wenig rotes Fleisch 7. Moderater Alkoholkonsum (Männer: 1-2 Gläser/Tag, Frauen: Männer: 1 Gläser/Tag )

45 Sterberisiko, das mit der Mediterranen Ernährungsweise (ME) assoziiert ist: Was bleibt nach Abzug einzelner ME-Komponenten? Variable Relatives Sterberisiko P-Wert Reduktion des Effektes (%) ME gesamt < ME minus Gemüse ME minus Hülsenfrüchte < ME minus Früchte und Nüsse ME minus Nahrungsfasern < ME minus einfach ungesättigte / gesättigte Fettsäuren (Quotient) ME minus Verzicht auf Milchprodukte < ME minus Verzicht auf Fleisch / -produkte ME minus Alkohol Quelle: BMJ Jun 23;338:b2337.

46 Alkohol: Risiko- oder Schutzfaktor?

47 Mortalität von koronarer Herzkrankheit und Hirnschlag: Deutsch- vs. Westschweiz French Switzerland :German Switzerland Ratio (log. scale) 1 Men Women Higher mortality in German-speaking areas 0.1 CHD Strok ke Datenquelle: Swiss National Cohort Mortality database WHO, 2000 CHD Strok ke CHD: Koronare Herzkrankheit; stroke: Hirnschlag Quelle: Faeh et al, JECH 2009 Aug;63(8):639-45

48 Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Risikofaktoren Deutsch- vs. Westschweiz, Männer 60 German Switzerland 50 Men French Switzerland 40 Preva alence (%) Less-than-good health Current smoking Daily alcohol consumption Infrequent fruit consumption Physical inactivity Obesity Datenquelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung 1992/93 Quelle: Faeh et al, JECH 2009 Aug;63(8):639-45

49 Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Risikofaktoren Deutsch- vs. Westschweiz, Frauen 60 German Switzerland 50 Women French Switzerland 40 Preva alence (%) Less-than-good health Current smoking Daily alcohol consumption Infrequent fruit consumption Physical inactivity Obesity Datenquelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung 1992/93 Quelle: Faeh et al, JECH 2009 Aug;63(8):639-45

50 Verhältnis zwischen Alkoholkonsum und Blutdruck / gutem HDL-Cholesterin HDL (high-density lipoprotein) Cholesterin; Systolischer Blutdruck; 10-Jahres Risiko für koronare Herzkrankheit (KHK, CAD); Alkoholkonsum in der Woche vor der Befragung Quelle: Am J Cardiol Feb 1;103(3):361-8

51

52

53 Mortalität von koronarer Herzkrankheit (KHK) im Verhältnis zur Meereshöhe 100'000 Persone enjahre) KHK St terblichkeit (pro Männer KHK St terblichkeit (pro 100'000 Person nenjahre) Frauen < >1500 < >1500 Meter über Meer Meter über Meer Fehlerbalken sind 95% Vertrauensintervalle Quelle: Faeh et al, Circulation 2009 Aug 11;120(6):

54 Abnehmende Mortalität mit zunehmender Höhe Pro 1000m Zunahme der Meereshöhe des Wohnortes: sank die KHK Sterblichkeit um 22% sank die Hirninfarkt-Sterblichkeit um 12% unabhängiger Effekt des Geburtsorts Quelle: Faeh et al, Circulation 2009 Aug 11;120(6):

55

56 Keine Unterschiede zwischen unterschiedlichen Meereshöhen Adipositas Rauchen Bewegung Ernährung Alkohol Diabetes Erbanlagen Datenquelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung 2002

57

58 Übersicht Definition Häufigkeit Risikofaktoren Schutzfaktoren Empfehlungen

59 Empfehlungen Risikofaktoren kontrollieren Gewicht konstant halten Nicht Rauchen Mediterrane Ernährungsweise Wenig Zucker Wenn Alkohol, dann moderat konsumieren Bewegen, bewegen, bewegen!

60

61

62

63 Merci

64 Herzlichen Dank! (alphabetisch) Arnaud, Chri, Claudio, Felix, Fred, Gianni, Hans-Ueli, Julia, Luc, Mami, Matthias, Niclas, Noel, Papi, Pascal, Silvan, Simone, Ursi

65 Body Mass Index, Risiko, Schweiz Adjustierung RR* P Alter, Geschlecht 2.03 < Ernährung, Bewegung, Rauchen 1.95 < Bildung Blutdruck, Cholesterin *Relatives Sterberisiko (Herz-Kreislaufkrankheiten), Adipositas (BMI 30 kg/m 2 ) vs. Normalgewicht (BMI kg/m 2 ), MONICA-Teilnehmer, Männer und Frauen zusammen Quelle: Faeh, et al. Eur J Epidemiol Jun 17.

66 stangabeund Messung (vio lett) Ad ipositas Präva alenz (%), Selb Adipositas, Häufigkeit, Erwachsene (>15J), 2008 Quelle: OECD Gesundheitsbericht, 2010

67 Höhenabhängige Faktoren Luftfeuchtigkeit Nebel, Sonnenscheindauer, gefühlte Temp. Dünnere Atmosphäre Höhere Intensität der UV-Strahlung Luftverschmutzung, Lärmbelastung Quelle: Faeh, Praxis, 2011 Sep 7;100(18):

68 Mortalität von Herzinfarkt (MI) im Verhältnis zu Alkoholkonsum und Lebensstil (0-4) 0, 1 2, gesunde Lebensstile: 1. BMI unter 25, 2. körperliche Aktivität > 30 min / Tag, 3. Nicht Rauchen, 4. gesunde Ernährung Quelle: Mukamal et al, Arch Intern Med 2006;166:

Teil I: Prävalenz ae und Risiken

Teil I: Prävalenz ae und Risiken Swiss Public Health Conference 2011, 25.-26.08.2011 Übergewicht in der Schweiz Situation und Aussichten Teil I: Prävalenz ae und Risiken David Fäh Übergewicht & Adipositas im Kanton Genf, 1993-2007, 35-74

Mehr

Ernährung und Gesundheit

Ernährung und Gesundheit Workshop zum 6. Schweizerischen Ernährungsbericht Ernährung und Gesundheit David Fäh Anteil der wichtigsten Todesursachen-Gruppen an allen Todesursachen in der Schweiz 1% 25% 30% 7% 6% 31% Männer und Frauen

Mehr

Kardiovaskuläre & Stoffwechselerkrankungen

Kardiovaskuläre & Stoffwechselerkrankungen 6. Studienjahr, Vorlesung Sozial- und Epidemiologie i i chronischer h Erkrankungen: Kardiovaskuläre & Stoffwechselerkrankungen David Fäh Lernziele ee Bedeutung: Morbidität, Mortalität, Letalität, Prävalenz,

Mehr

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz: Trendwende in Sicht?

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz: Trendwende in Sicht? Kantonales Aktionsprogramm «Leichter leben» Vernetzungstreffen t der Projektleitenden Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz: Trendwende in Sicht? David Fäh ? Adipositas-Prävalenz 2010-1212

Mehr

Häufigkeit und Gefährlichkeit von Übergewicht:

Häufigkeit und Gefährlichkeit von Übergewicht: Workshop Greentox - SAPP Häufigkeit und Gefährlichkeit von Übergewicht: Wo liegen die Unterschiede zwischen Mann und Frau? David Fäh Inhalt Häufigkeit von Übergewicht Jungen / Mädchen Schweiz Männer /

Mehr

Kardiovaskuläre & Stoffwechselerkrankungen

Kardiovaskuläre & Stoffwechselerkrankungen 6. Studienjahr, Vorlesung Sozial- und Epidemiologie i i chronischer h Erkrankungen: Kardiovaskuläre & Stoffwechselerkrankungen David Fäh Inhalt at Bedeutung: Morbidität, Mortalität, Letalität, Prävalenz,

Mehr

Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen im Kanton Zürich

Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen im Kanton Zürich Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen im Kanton Zürich David Fäh Definition von Übergewicht Am häufigsten nach Body Mass Index (BMI) Körpergewicht im Verhältnis zur Körpergrösse (im Quadrat) 70 kg

Mehr

Adipositas in der Schweiz: Wo stehen wir im

Adipositas in der Schweiz: Wo stehen wir im Prevention Summit 2010 Adipositas in der Schweiz: Wo stehen wir im internationalen ti Vergleich? David Fäh International Obesity Trends* Among U.S. Adults BRFSS, 1985 (*BMI 30, or ~ 30 lbs. overweight

Mehr

3. Jahr Medizinstudium, Themenblock Herz-Kreislauf. David Fäh. Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention

3. Jahr Medizinstudium, Themenblock Herz-Kreislauf. David Fäh. Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention 3. Jahr Medizinstudium, Themenblock Herz-Kreislauf Prävention von Herz- Kreislauf-Krankheiten Krankheiten David Fäh Lernziele ee Herz-Kreislauf-Krankheiten: Krankheiten: Bedeutung Schweiz Morbidität, Mortalität,

Mehr

3. Jahreskurs, Themenblock Herz-Kreislauf. David Fäh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin

3. Jahreskurs, Themenblock Herz-Kreislauf. David Fäh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin 3. Jahreskurs, Themenblock Herz-Kreislauf Prävention von Herz- Kreislauf-Krankheiten Krankheiten David Fäh Lernziele ee Herz-Kreislauf-Krankheiten, Koronare Herzkrankheit, Krankheiten der Hirngefässe Morbidität,

Mehr

Adipositas: Ursachen, Folgen, Perspektiven

Adipositas: Ursachen, Folgen, Perspektiven Fachsymposium Gesundheit St. Gallen Adipositas: Ursachen, Folgen, Perspektiven David Fäh Adipositas Ursachen Entwicklung und regionale Unterschiede Umwelt bestimmt unser Verhalten Folgen Gesundheitliche

Mehr

Routinechecks: gesundheitsfördernd oder krankmachend?

Routinechecks: gesundheitsfördernd oder krankmachend? ISPM Zürich: Interne Fortbildung, Frühjahrssemester 2013 Medizinische Routinechecks: gesundheitsfördernd oder krankmachend? David Fäh Check-Ups Wann machen Checkups Sinn? Herz-Kreislauf-Krankheiten Häufigkeit

Mehr

Adipositasprävention in der Arztpraxis

Adipositasprävention in der Arztpraxis Kurs: Prävention in der Arztpraxis Adipositasprävention in der Arztpraxis David Fäh Inhalt Adipositas Schweiz: Häufigkeit & Trends Gewichtskontrolle in der Arztpraxis atavola: hausärztliche Kurzintervention

Mehr

Meeting with Adrian Bauman. David Faeh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin

Meeting with Adrian Bauman. David Faeh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin Meeting with Adrian Bauman Mortality Follow-up of the Swiss MONICA Study David Faeh Lack of data in Switzerland In Switzerland: no cohort (general population) p available Alternative (?): Swiss National

Mehr

Lebensstilfaktoren und das Risiko

Lebensstilfaktoren und das Risiko Lebensstilfaktoren und das Risiko chronischer Erkrankungen Ute Nöthlings Sektion für Epidemiologie Institute für Experimentelle Medizin Christian-Albrechts-Universität zu Kiel SYMPOSIUM REHA 2020, Freiburg,

Mehr

Die hausärztliche Kurzintervention zur gesunden Ernährung

Die hausärztliche Kurzintervention zur gesunden Ernährung Präsentation bei MediX, 24.11.2015 Die hausärztliche Kurzintervention zur gesunden Ernährung Fokus: Adipositasprävention PD Dr. med. David Fäh & Eva Martin-Diener,M Sc, MPH Inhalt Kontext Grundlagen Fokus

Mehr

Bereich 5: Gesundheitszustand

Bereich 5: Gesundheitszustand Bereich : Gesundheitszustand Indikator.1: Nicht übertragbare Krankheiten mit einem Bezug zu Ernährung und Bewegung Nicht übertragbare Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, mellitus sowie Krebsund

Mehr

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Dr. Gabor Szinnai Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitäts-Kinderspital

Mehr

Übergewicht im Kanton Zürich

Übergewicht im Kanton Zürich Übergewicht im Kanton Zürich Resultate aus dem Zürcher Übergewichtsbericht Hanspeter Stamm Lamprecht und Stamm SFB AG Zürich Datenlage Überblick SituaConsanalyse und Entwicklung: Übergewicht bei den Erwachsenen

Mehr

Körperliche Aktivität in der Prävention von Tumorerkrankungen

Körperliche Aktivität in der Prävention von Tumorerkrankungen Körperliche Aktivität in der Prävention von Tumorerkrankungen München Martin Halle Präventive und Rehabilitative Sportmedizin Klinikum rechts der Isar - TU München www.sport.med.tum.de Evolution Gesund

Mehr

In Luxemburg weiß eine von zwei Personen nicht, dass sie hohen Blutdruck hat.

In Luxemburg weiß eine von zwei Personen nicht, dass sie hohen Blutdruck hat. In Luxemburg weiß eine von zwei Personen nicht, dass sie hohen Blutdruck hat. DE Stress >50 Jahre Unentdeckt kann Bluthochdruck tödlich sein. Lassen Sie sich testen! Was ist hoher Blutdruck? Blutdruck

Mehr

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com Checken Sie Ihre Werte 1 Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen heißt Werte checken! Im Alltag haben wir viele wichtige Zahlen im Kopf Aber kennen Sie auch Ihre Werte für Blutdruck Cholesterinwert

Mehr

Prävention von Herzkreislauferkrankungen G. Assmann

Prävention von Herzkreislauferkrankungen G. Assmann Prävention von Herzkreislauferkrankungen G. Assmann Köln, 27. Februar 2013! EU: Jeden Tag sterben annährend 4.500 Menschen an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall, d.h. durchschnittlich 1 Todesfall alle

Mehr

Krebs und Ernährung. Prof. Dr. Roswitha Siener. Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn. R. Siener

Krebs und Ernährung. Prof. Dr. Roswitha Siener. Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn. R. Siener Krebs und Ernährung Prof. Dr. Roswitha Siener Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn Prostatakarzinom Inzidenz Zhou et al. (2016) Int J Cancer 138:1388 Lebensstil und Krebsrisiko Erhöhtes

Mehr

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 6006920 Fax: 0211 60069267 mail : info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Der Diabetes liegt mir am Herzen Der Diabetes liegt mir am Herzen Priv.Doz. Dr. med. Frank Muders Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztehaus Weiden Diabetikeradern altern schneller Gefäßwandveränderungen

Mehr

Gesundheitliche Risikofaktoren des Zahnarztstandes

Gesundheitliche Risikofaktoren des Zahnarztstandes Präsentation Querschnittstudie Gesundheitliche Risikofaktoren des Zahnarztstandes t Facts over clichés Ergebnisse der crossectionalen Messung der Senioren -Zahnärzte/Sportlehrer Bauer, J.; v. Stengel,

Mehr

Krebs und Ernährung. Prof. Dr. Roswitha Siener. Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn

Krebs und Ernährung. Prof. Dr. Roswitha Siener. Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn Krebs und Ernährung Prof. Dr. Roswitha Siener Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn Prostatakarzinom Inzidenz Zhou et al. (2016) Int J Cancer 138:1388 Fleisch Gemüse Lykopin Flavanole

Mehr

Gebrechlichkeit im Alter - Häufigkeit, Risikofaktoren und Schutzfaktoren

Gebrechlichkeit im Alter - Häufigkeit, Risikofaktoren und Schutzfaktoren Gebrechlichkeit im Alter - Häufigkeit, Risikofaktoren und Schutzfaktoren Hermann Brenner Netzwerk Alternsforschung, Universität Heidelberg Abt. Klinische Epidemiologie und Alternsforschung, Deutsches Krebsforschungszentrum,

Mehr

Ernährung, Bewegung, Umwelt, Gewicht

Ernährung, Bewegung, Umwelt, Gewicht Präsentation am Lyceum Alpinum Zuoz Ernährung, Bewegung, Umwelt, Gewicht Wie bleibe ich im grünen Bereich? David Fäh Diet Mediterranen Ernährung: Publikationen Mediterrane Ernährungsweise Was ist das?

Mehr

Risikofaktoren und Krankheitsentstehung

Risikofaktoren und Krankheitsentstehung Risikofaktoren und Krankheitsentstehung Dr.med.Bernhard Spoendlin Herzpraxis am Rhein Was ist der Unterschied zwischen einer Reparatur und der Prävention? ? Was ist der Unterschied zwischen einer Reparatur

Mehr

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Priv.-Doz.Dr.L.Pizzulli Innere Medizin Kardiologie Herz-und Gefäßzentrum Rhein-Ahr Gemeinschaftskrankenhaus

Mehr

Über die Mär der bösen Fette und guten Kohlenhydrate

Über die Mär der bösen Fette und guten Kohlenhydrate Über die Mär der bösen Fette und guten Kohlenhydrate UBS Health Forum. Seepark Thun, 8. April 2013 Dr. Paolo Colombani consulting colombani, Zürich Seit Ende 2011 8. April 2013 consulting colombani 2 8.

Mehr

Bewegung ist im Leben nicht alles doch ohne Bewegung ist alles nichts!

Bewegung ist im Leben nicht alles doch ohne Bewegung ist alles nichts! Bewegung ist im Leben nicht alles doch ohne Bewegung ist alles nichts! Gesundheitstipps für ein bewegtes langes Leben auch bei Krankheit und Behinderung Priv.-Doz. Dr. med. habil. Dr. iur. Heiko Striegel

Mehr

Was schützt und nützt den grauen Zellen? Gerhard W. Eschweiler

Was schützt und nützt den grauen Zellen? Gerhard W. Eschweiler Was schützt und nützt den grauen Zellen? Gerhard W. Eschweiler 19.6.2015 Was schützt vor geistigem Abbau im Alter? Individuelle Präventionsstrategien Aktivitäten Soziale Aktivitäten Training? Kognitives

Mehr

Ernährung aus kardiologischer Sicht

Ernährung aus kardiologischer Sicht Ernährung aus kardiologischer Sicht Prof. Dr. med. C.A. Schneider PAN-Klinik am Neumarkt Köln PAN Prevention Center Herz Netz Köln Klinik III für Innere Medizin, Universität zu Köln www.schneider-kardiologe.de

Mehr

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Dr. med. Arnd J. Busmann Dobbenweg 12, 28203 Bremen praxis-dobbenweg.de Themen des Vortrags Ursachen und Folgen von Übergewicht und Bluthochdruck

Mehr

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun?

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun? Interdisziplinäres Stoffwechsel-Centrum Charité Campus Virchow Klinikum Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun? Bettina Otte Assistenzärztin Blutzuckereinstellung Ursache aller Spätkomplikationen

Mehr

Diabetes mellitus und Ernährung Mythen und Fakten. Gesundheitsmesse Dr. med. Sven Becker

Diabetes mellitus und Ernährung Mythen und Fakten. Gesundheitsmesse Dr. med. Sven Becker Diabetes mellitus und Ernährung Mythen und Fakten Gesundheitsmesse Dr. med. Sven Becker 03.03.2018 Allgemeines Prävention Mediterrane Kost Low fat vs low carb Fruktose Quiz Fazit Allgemeines Die Situation

Mehr

Welchen Einfluss hat gesunde Ernährung auf das Leben mit Brustkrebs?

Welchen Einfluss hat gesunde Ernährung auf das Leben mit Brustkrebs? PROF. DR. MED. C. JACKISCH Welchen Einfluss hat gesunde Ernährung auf das Leben mit Brustkrebs? Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Zertifiziertes Brust- und Genitalkrebszentrum mit Empfehlung der

Mehr

Stressexposition Worin liegen die gesundheitlichen Gefahren?

Stressexposition Worin liegen die gesundheitlichen Gefahren? Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Stressexposition Worin liegen die gesundheitlichen Gefahren? 13.04.2016 Dr. med. Berthold Musselmann Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Wie funktioniert das Herz des Menschen?

Wie funktioniert das Herz des Menschen? Wie funktioniert das Herz des Menschen? RIVA-Querschnitt bei 2-jährigem Mädchen RIVA-Querschnitt bei 41-jährigem Mann ChR 2/01 Die koronare Herzkrankheit: Grundlagen Endothel = innere Auskleidung des Gefässsystems

Mehr

Kompetenzfeld Hypertonie Epidemiologie der arteriellen Hypertonie

Kompetenzfeld Hypertonie Epidemiologie der arteriellen Hypertonie Kompetenzfeld Hypertonie Epidemiologie der arteriellen Hypertonie Walter Lehmacher Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln 1. Prävalenz der Hypertonie

Mehr

Die Rolle der Ernährung bei der Krankheitsprävention: Statusbericht

Die Rolle der Ernährung bei der Krankheitsprävention: Statusbericht Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke Die Rolle der Ernährung bei der Krankheitsprävention: Statusbericht Heiner Boeing Abteilung Epidemiologie Zum Tode führende Volkskrankheiten

Mehr

14 Anhang B Meßinstrumente (Fragebogen) ! 1! 2! 3 Nein. Ja, ich lasse ihn regelmäßig messen. Ja, ich messe ihn regelmäßig selbst.

14 Anhang B Meßinstrumente (Fragebogen) ! 1! 2! 3 Nein. Ja, ich lasse ihn regelmäßig messen. Ja, ich messe ihn regelmäßig selbst. VII 14 Anhang B Meßinstrumente (Fragebogen) 14.1 Bisheriges Screeningverhalten (Testerfahrung) und Resultate Lassen Sie Ihren Cholesterinspiegel regelmäßig messen?! 1! 2! 3 Nein. Ja, ich lasse ihn regelmäßig

Mehr

Epidemiologische Beobachtungsstelle. Kardiovaskuläres Risiko PASSI

Epidemiologische Beobachtungsstelle. Kardiovaskuläres Risiko PASSI Epidemiologische Beobachtungsstelle Kardiovaskuläres Risiko PASSI 2010-13 Herausgegeben von Antonio Fanolla, Sabine Weiss Epidemiologische Beobachtungsstelle der Autonomen Provinz Bozen An der Durchführung

Mehr

Geistige (kognitive) Fähigkeiten

Geistige (kognitive) Fähigkeiten Berechtigte und übertriebene Ängste vor der Altersvergesslichkeit und der Demenzerkrankungen!" #$% $$ &'$( Geistige (kognitive) Fähigkeiten Denkfähigkeit Wahrnehmungsgeschwindigkeit Gedächtnis Wissen Wortflüssigkeit

Mehr

Der Herzpatient im Focus der Ernährung

Der Herzpatient im Focus der Ernährung 1 Der Herzpatient im Focus der Ernährung Neues aus der Wissenschaft Prof. Dr. Stefan Lorkowski Lipidologe DGFF 27. gemeinsame Arbeitstagung GPR Hessen und HRBS Bad Nauheim, 23. April 2016 Gesundes Ernährungsprofil

Mehr

Ball statt Pille Kann Bewegung Medikamente ersetzen? Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer Abteilung Sportmedizin J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main Ein Paar Zahlen Nicht übertragbare Krankheiten: 92% der

Mehr

Rückgang der Sterblichkeit in Baden-Württemberg und Deutschland

Rückgang der Sterblichkeit in Baden-Württemberg und Deutschland Rückgang der Sterblichkeit in Baden-Württemberg und Deutschland 198-27 Iris Zöllner 1, Sabine Goisser 2 1 Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg 2 Universität Hohenheim 6. 9. September 21 GMDS-stagung

Mehr

Mit Hochdruck (gut und gesund) leben

Mit Hochdruck (gut und gesund) leben Mit Hochdruck (gut und gesund) leben Christine Graf Abt. Bewegungs- und Gesundheitsförderung Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft Bewegung schützt...... vor Herz-Kreislaufereignissen, z.b. Herzinfarkt

Mehr

Pressemitteilung (Langfassung)

Pressemitteilung (Langfassung) Pressemitteilung (Langfassung) Der 3. Juni 2016 ist Tag des Cholesterins Früherkennung erhöhter LDL-Cholesterinwerte dient der Gesundheitsvorsorge Frankfurt, 25. Mai 2016 Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen

Mehr

Mein Blutdruckpass. Mit freundlicher Unterstützung von. morgens mittags abends Beginn Medikation. Medikament(e) PRN 2015/16 108

Mein Blutdruckpass. Mit freundlicher Unterstützung von. morgens mittags abends Beginn Medikation. Medikament(e) PRN 2015/16 108 Medikament(e) Mein Blutdruckpass morgens mittags abends Beginn Medikation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Mit freundlicher Unterstützung von 11 12 PRN 2015/16 108 10 Persönliche Daten Name Donnerstag Freitag Samstag

Mehr

Prävention V Prävention im engeren Sinn - Gesundheitsberatung

Prävention V Prävention im engeren Sinn - Gesundheitsberatung Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Prävention V Prävention im engeren Sinn - Gesundheitsberatung Dr. med. Berthold Musselmann Dank an PD Dr. K. Götz, Dr. K. Hermann, PD Dr. S. Ludt, PD

Mehr

Pressemitteilung (Langfassung)

Pressemitteilung (Langfassung) Pressemitteilung (Langfassung) 13. Tag des Cholesterins der DGFF (Lipid-Liga) e. V. Frauen sind bei Herzerkrankungen klar im Nachteil Frankfurt, 08. Juni 2015 Anlässlich des Tag des Cholesterins am 19.

Mehr

Es gibt einige Risikofaktoren für Brustkrebs einer davon: Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein

Es gibt einige Risikofaktoren für Brustkrebs einer davon: Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein Cholesterin und Brustkrebs fatale Liaison? 1 Es gibt einige Risikofaktoren für Brustkrebs einer davon: Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein Grund dafür könnte ein zu hoher Cholesterinspiegel bei den Frauen

Mehr

Fachtagung Update Ernährungsmedizin , Berlin. Stellenwert der Ernährungsmedizin in der medizinischen Rehabilitation Wandel durch Evidenz

Fachtagung Update Ernährungsmedizin , Berlin. Stellenwert der Ernährungsmedizin in der medizinischen Rehabilitation Wandel durch Evidenz Fachtagung Update Ernährungsmedizin 10.04.2014, Berlin Stellenwert der Ernährungsmedizin in der medizinischen Rehabilitation Wandel durch Evidenz H. Hauner LS für Ernährungsmedizin der TU München Gliederung

Mehr

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Medizinische Klinik und Poliklinik II Kardiologie / Pneumologie / Angiologie Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Dr. med. M. Vasa-Nicotera Oberärztin

Mehr

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag - ökonomische Sichtweisen, Statistiken, wirtschaftliche Aspekte - Dipl. Sportwiss. -Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln- Nachgewiesene

Mehr

Mediterrane Ernährungsweise

Mediterrane Ernährungsweise Fortbildung Stadtspital Waid Zürich Mediterrane Ernährungsweise Vorteile für Gesundheit und Gewicht David Fäh Mediterranen Ernährung: Publikationen Mediterrane Ernährungsweise Was ist das? Mediterran essen

Mehr

Optionen der primären Prävention: Veränderbare Lifestyle-Faktoren

Optionen der primären Prävention: Veränderbare Lifestyle-Faktoren Diagnostik und Therapie von Patientinnen mit primärem und metastasierten Brustkrebs Version 2015.1 D Optionen der primären Prävention: Veränderbare Lifestyle-Faktoren Prävention Version 2011: Gerber /

Mehr

Kardiovaskuläres Risiko

Kardiovaskuläres Risiko Kardiovaskuläres Risiko Überwachungssystem PASSI Autonome Provinz Bozen Zu den kardiovaskulären Erkrankungen zählen eine Reihe von schweren und weit verbreiteten Krankheiten (die bekanntesten sind Miokardinfarkt

Mehr

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen dr. andrea flemmer Der Ernährungsratgeber für ein gesundes Herz Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen 80 Rezepte, fettarm und herzgesund 18 Gesunde Ernährung: Wirksamer Schutz vor

Mehr

Epidemiologie des Iodmangels. Gruppe 1: Epidemiologie

Epidemiologie des Iodmangels. Gruppe 1: Epidemiologie Gruppe 1: Epidemiologie 1. Beschreiben Sie mündlich die Aussagen der unten dargestellten Abbildung. Die Definition der Epidemiologie Die Beschreibung einer epidemiologischen Untersuchung Das Ziel einer

Mehr

Fett in der Ernährung: eine Tragödie ohne Ende?

Fett in der Ernährung: eine Tragödie ohne Ende? Fett in der Ernährung: eine Tragödie ohne Ende? Kultur Casino, Bern. 13. September, 2016 Dr. Paolo Colombani @DrPColombani (English) 15.9.2016 Consulting Colombani 2 15.9.2016 Consulting Colombani 5

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Koronare Herzkrankheit Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Priv.-Doz. Dr. med. Claudius Teupe Text- und Grafikbausteine

Mehr

Kopie. diabetes. typ 2. typ 2. typ 2. typ 2. Typ-2-Diabetes Bin ich gefährdet? risiko. risiko. risiko. risiko. männer.

Kopie. diabetes. typ 2. typ 2. typ 2. typ 2. Typ-2-Diabetes Bin ich gefährdet? risiko. risiko. risiko. risiko. männer. bmi symptome Typ-2-Diabetes Bin ich gefährdet? bmi «Testen Sie Ihr Risiko!» bmi diabetes symptome symptome Überarbeitete Auflage September 2013 www.diabetesuisse.ch Spendenkonto: PC-80-9730-7 Schweizerische

Mehr

Ernährungszustand und Essgewohnheiten

Ernährungszustand und Essgewohnheiten Überwachungssystem PASSI 28 Ernährungszustand und Essgewohnheiten Die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung sind für den Gesundheitszustand ausschlaggebend. Insbesondere das Übergewicht verkürzt die Lebensdauer

Mehr

Cholesterin natürlich senken

Cholesterin natürlich senken DR. ANDREA FLEMMER Cholesterin natürlich senken Heilmittel, die den Cholesterinspiegel regulieren Das können Sie selbst tun 14 Hohe Cholesterinwerte und ihre Gefahren Cholesterinwerte im Blut, und sie

Mehr

Das metabolische Syndrom

Das metabolische Syndrom Das metabolische Syndrom IDF = International Diabetes Foundation Voraussetzung für das metabolische Syndrom: zentrale Adipositas (bauchbetonte Fettleibigkeit Taillenumfang >94 cm bei Männern, >80 cm bei

Mehr

Stärken der Ressource Gesundheit nutzen Relaunch ab 45

Stärken der Ressource Gesundheit nutzen Relaunch ab 45 Präsentation des Anlasses: Stärken der Ressource Gesundheit nutzen Relaunch ab 45 21. Januar 2008 Referentin: Dr. med. Ute Hopp, VivitGesundheitsAG www.120minutenhr.info T. +41 (44) 422 55 55 Stärken der

Mehr

Wie kann man all das verhindern? Ernährung, Sport, Lifestyle und vieles mehr...

Wie kann man all das verhindern? Ernährung, Sport, Lifestyle und vieles mehr... Interaktives Arzt-Patienten-Seminar: Neues in der Therapie der Herzerkrankungen Frankfurt, 11.07.2015 Wie kann man all das verhindern? Ernährung, Sport, Lifestyle und vieles mehr... Ilona Hofmann, Horst

Mehr

Prävention durch Bewegung

Prävention durch Bewegung Prävention durch Bewegung Peter Bärtsch Innere Medizin VII: Sportmedizin, Medizinische Klinik und Poliklinik, Universität Heidelberg http://www.med.uni-heidelberg.de/med/med7 Assoziation zwischen körperlicher

Mehr

The cost of overweight and obesity in Switzerland in 2012

The cost of overweight and obesity in Switzerland in 2012 Power to your Data Dr. Heinz Schneider The cost of overweight and obesity in Switzerland in 2012 Presentation to MOSEB, 17. November 2014 DataGen Ltd Carl Güntert-Strasse 13a CH-4310 Rheinfelden Switzerland

Mehr

Cholesterin-Pass. Ihr nächster Termin: Sollten Sie Ihren Termin nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung. Vielen Dank!

Cholesterin-Pass. Ihr nächster Termin: Sollten Sie Ihren Termin nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung. Vielen Dank! Ihr nächster Termin: Sollten Sie Ihren Termin nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung. Vielen Dank! Cholesterin-Pass Praxisstempel 5008305 Liebe Patientin, lieber Patient, Cholesterin-Pass

Mehr

Indikator 1.3: Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Ernährung, Bewegung und gesundem Körpergewicht

Indikator 1.3: Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Ernährung, Bewegung und gesundem Körpergewicht Indikator 1.: Kenntnis der Zusammenhänge zwischen, Bewegung und gesundem Körpergewicht Es ist belegt, dass ein gesundes Körpergewicht abhängig ist von einer ausgeglichenen Energiebilanz und somit von der

Mehr

Indikator 1.3: Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Ernährung, Bewegung und gesundem Körpergewicht

Indikator 1.3: Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Ernährung, Bewegung und gesundem Körpergewicht Indikator 1.: Kenntnis der Zusammenhänge zwischen, Bewegung und gesundem Körpergewicht Es ist belegt, dass ein gesundes Körpergewicht abhängig ist von einer ausgeglichenen Energiebilanz und somit von der

Mehr

Die PROCAM-Studie. Beginn: Alter von Jahren. Ziel: Personen (bis 2007)

Die PROCAM-Studie. Beginn: Alter von Jahren. Ziel: Personen (bis 2007) Herz-Kreislaufprävention im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung- ein zukunftsweisendes Projekt in Zusammenarbeit von Unternehmen, Krankenkasse und Universität Helmut Schulte Health on Top IV, Königswinter,

Mehr

Wie steht es tatsächlich um das Gewicht unserer Kinder?

Wie steht es tatsächlich um das Gewicht unserer Kinder? Wie steht es tatsächlich um das Gewicht unserer Kinder? Resultate aus dem Gewichtsmonitoring 27 und der SchülerInnenbefragung (HBCS) 26 des Kanton Basel-Landschaft Dr. Irène Renz Gesundheitsförderung BL

Mehr

3. Jahreskurs, Themenblock Herz-Kreislauf. David Fäh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin

3. Jahreskurs, Themenblock Herz-Kreislauf. David Fäh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin 3. Jahreskurs, Themenblock Herz-Kreislauf Prävention von Herz- Kreislauf-Erkrankungen David Fäh Lernziele ee CVD, CHD (KHK), zerebrovaskuläre KH Morbidität, Mortalität, Letalität, Prävalenz, Inzidenz

Mehr

Ernährung und Fettstoffwechselstörungen

Ernährung und Fettstoffwechselstörungen Ernährung und Fettstoffwechselstörungen Madlaina Höhener BSc BFH Ernährungsberatung 2 Risikofaktoren Beeinflussbar Lifestyle Rauchen Bewegung Ernährungsgewohnheiten Nicht beeinflussbar Alter Geschlecht

Mehr

Ernährungszustand und Essgewohnheiten

Ernährungszustand und Essgewohnheiten Überwachungssystem PASSI 29 Ernährungszustand und Essgewohnheiten Die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung sind für den Gesundheitszustand ausschlaggebend. Insbesondere das Übergewicht verkürzt die Lebensdauer

Mehr

Body Mass Index und Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands. Ergebnisse aus dem MONICA/KORA - Projekt Augsburg

Body Mass Index und Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands. Ergebnisse aus dem MONICA/KORA - Projekt Augsburg Body Mass Index und Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands. Ergebnisse aus dem MONICA/KORA - Projekt Augsburg B.Sc. Ernähr.-Wiss. Christina Holzapfel 1,2 (G. Karg 2, K.-H. Ladwig 1, A. Döring 1 ) 1

Mehr

Prof. Dr. med. Jens Jordan. Institut für Klinische Pharmakologie

Prof. Dr. med. Jens Jordan. Institut für Klinische Pharmakologie Institut für Klinische Pharmakologie Prof. Dr. med. Jens Jordan Klinische Forschung Biomarker- und Arzneimittelanalytik Zentrum für Arzneimittelsicherheit Arzneimitteltherapie-Informationssystem (ATIS)

Mehr

Abb. 1.7: Gesundheitliches Wohlbefinden nach Bildung und Einkommen, Kanton Zürich 2002 (N=1626 und 1527) sehr gut gut. mittel bis sehr schlecht

Abb. 1.7: Gesundheitliches Wohlbefinden nach Bildung und Einkommen, Kanton Zürich 2002 (N=1626 und 1527) sehr gut gut. mittel bis sehr schlecht Abb..5: Mittelmässiges bis sehr schlechtes gesundheitliches Wohlbefinden nach Alters- und Geschlechtsgruppen, Kanton Zürich 992, 997 und 22 (in %, N=84, 577 und 63) 4 35% 3 25% 5% 5% 92 97 2 92 97 2 92

Mehr

Transfer der MOSEB-Indikatoren in NCD-Monitoring-System

Transfer der MOSEB-Indikatoren in NCD-Monitoring-System Transfer der MOSEB-Indikatoren in NCD-Monitoring-System Was bleibt? Was wird neu sein? Nadine Stoffel-Kurt Sektion Ernährung und Bewegung Abteilung Nationale Präventionsprogramme Bundesamt für Gesundheit

Mehr

Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt

Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt 1.2.2.1 Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt Bei Frauen äußert sich ein Infarkt anders als bei Männern. Symptome eines Herzinfarkts können sich bei Frauen und Männern deutlich unterscheiden.

Mehr

Krankheitsvorbeugung durch Bewegung und Sport

Krankheitsvorbeugung durch Bewegung und Sport Krankheitsvorbeugung durch Bewegung und Sport Silja Schwarz Lehrstuhl für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin Klinikum rechts der Isar, TU München Die Evolution Vom Neanderthaler Aktionsradius von

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und mögliche Spätfolgen

Ernährung in der Schwangerschaft und mögliche Spätfolgen PEBS Präventive Ernährungs- und Bewegungs-Beratung in der Schwangerschaft bis ein Jahr nach Geburt Ernährung in der Schwangerschaft und mögliche Spätfolgen Katharina Quack Lötscher, Roland Zimmermann,

Mehr

Frauen im Fokus: Herzgesund leben. Risikofaktor Cholesterin

Frauen im Fokus: Herzgesund leben. Risikofaktor Cholesterin Frauen im Fokus: Herzgesund leben Risikofaktor Cholesterin Die Wechseljahre Zeit der Veränderungen Die Wechseljahre sind eine Zeit der Veränderungen. Hitzewallungen, Schweißausbrüche, schlaflose Nächte

Mehr