Verknüpfungen zwischen Menschen und Marken:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verknüpfungen zwischen Menschen und Marken:"

Transkript

1 Verknüpfungen zwischen Menschen und Marken: Die zentralen Erfolgsfaktoren Uwe Munzinger VKE Treff 09 Berlin, 30. Juni 2009 Jede Verwertung der von Musiol Munzinger Sasserath GmbH erbrachten Präsentationsleistungen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens unzulässig. Dies gilt auch und gerade für Leistungen von Musiol Munzinger Sasserath GmbH, die nicht Gegenstand besonderer gesetzlicher Rechte, insbesondere des Urheberrechts sind. 1. Club der Markenfreunde Berlin, 22. Januar 2009

2 Erfolgreiche Verknüpfungen werden immer schwieriger Unsere Welt ist in den letzten Jahren ausgesprochen komplex geworden. Die Zahl der oft sehr ähnlichen Produkte und Angebote wächst beständig. Pro Woche kommen in Deutschland mehr als 900 Produkte neu auf den Markt. 2

3 Das gilt auch für die Kosmetik-Branche Gegenwärtig sind allein rund 1100 unterschiedliche Düfte im Handel erhältlich. Pro Jahr kommen ca. 200 neue dazu, von denen aber mehr als 90% binnen drei Jahren wieder eingestellt werden. 3

4 Hyperwettbewerb und Digitalisierung Markenbotschaften begegnen uns auf vielfältigste Art und Weise als Werbung, über Packungen, Events, im Laden oder der Filiale, als Produkte, in Erzählungen von Freunden und Bekannten, in Blogs etc. Über all diese medialen und nonmedialen Kanäle prasseln geschätzt um die Markenbotschaften tagtäglich auf uns ein. 4

5 Vom passiven Zuschauer 5

6 zum grenzenlos verknüpften User. Mitgliederzahlen Deutschland (weltweit):! StudiVZ / MeinVZ / SchülerVZ: 10 Mio.! Myspace: 2,5 Mio. (235 Mio.)" Xing: 2,65 Mio. (> 6 Mio.)" Lokalisten: 2 Mio." Facebook: 1 Mio. (64 Mio.)" Spickmich: 1 Mio." GayRomeo: ( )! 10h of video are uploaded to Youtube a minute," 5 mio. Pictures uploaded to Flickr every day " Source: campaign 07/08! 6

7 Weg von klassischen Berieselungsstrategien hin zu Formaten, die Konsumenten einbinden und sinnvolle Markenerlebnisse schaffen. Ein schönes Beispiel, wie so ein Markenerlebnis das Zielgruppen einbindet aussehen kann, ist The Chain von Nike. Die Marke bietet die Plattform und die Strategie, Konsumenten liefern Inhalte und Ideen. Quelle: watch?v=5eo23lfwrg8 7

8 Idee schlägt Budget Das alte Sender-Botschaft- Empfänger-Modell ist damit quasi auf den Kopf gestellt. Jeder kann mit Hilfe einer Digitalkamera einen Film drehen und auf Youtube hochladen. Gerade jetzt in der Krise hinterfragen immer mehr Menschen die Angebote, von Marken und Unternehmen und teilen dies anderen über das Internet mit 8

9 Markenmanagement ist das Management von Wahrnehmungen. Markenmanagement ist Management von Wahrnehmungen. Wir wissen, das unsere fünf Sinne unser Gehirn in jeder wachen Sekunde mit ca. 11 Millionen Bits an Information versorgen. Ganze 40 bis 50 Bit werden bewusst verarbeitet, also fast gar nichts! 9

10 Alle Verknüpfungen prägen unser Markenerlebnis! Anzeigen TV-Spot In den Medien Im Web Korrespondenz, Kontoauszüge In der Freizeit: Kultur, Sport EC-, Kreditkarten In der Stadt Filialen Berater 10

11 TV-Werbung Homepage und telefonischer Kontakt Verpackung Parfum & Beauté Anzeigen Mode & Haute Couture Pressemitteilungen Kooperationen Flagship-Store Händler Bücher Ausstellungen Auszeichnungen Single Prominente 11

12 Welche Inhalte, Werte und Emotionen sind eigentlich die richtigen, um Begehren für meine Marke auszulösen und Präferenz zu schaffen? Welche Signale sind am besten geeignet, diese Inhalte zu transportieren? Und welche Kanäle sind am besten geeignet, Zielgruppen zu erreichen? 12

13 Ein einfaches Modell Unternehmensaktivitäten Produkt Marketingmaßnahmen Vertriebsmaßnahmen Aktivitäten Wettbewerb Marktumfeld Inhalte Signale Kanäle Verknüpfungen Markenerlebnis Markenpräferenz 13 Musiol Munzinger Sasserath GmbH

14 Erfolgsfaktor 1: die richtigen Inhalte Unternehmensaktivitäten Produkt Marketingmaßnahmen Vertriebsmaßnahmen Aktivitäten Wettbewerb Marktumfeld Inhalte Signale Kanäle Verknüpfungen Markenerlebnis Markenpräferenz Inhalte sind zwangsläufig für jede Marke individuell. Um die richtigen Inhalte zu finden, brauchen wir ein detailliertes Verständnis der Marke ihres Wesens, ihres Kerns, der Emotionen, die sie auslöst, ihrer besonderen Leistungen, ihrer Stärken und Schwächen. 14 Musiol Munzinger Sasserath GmbH

15 Erfolgreiche Verknüpfung setzt immer ein exzellentes Verständnis der Zielgruppe(n) voraus. 15

16 Die zentrale Frage lautet: Welche Rolle spielt die Marke bzw. das Produkt im Leben der Zielgruppe? 16

17 Und wie wirkt sich die Krise aus? 17

18 Kaufentscheidungen werden bewusster gefällt: Der Autopilot ist ausgeschaltet. Normalerweise ist das Kaufverhalten der Menschen stark habitualisiert. Dieser Automatismus ist gegenwärtig unterbrochen. Die Menschen hinterfragen sehr genau: Brauche ich das wirklich? Gibt es eine Alternative, die mir mehr fürs Geld bietet? Oder eine günstigere Einkaufsstätte, etwa das Internet? Dies ist eine große Chance für Marken, die Ihren Zielgruppen wirklich etwas zu bieten haben

19 Erfolgsfaktor 2: die richtigen Signale Unternehmensaktivitäten Produkt Marketingmaßnahmen Vertriebsmaßnahmen Aktivitäten Wettbewerb Marktumfeld Inhalte Signale Kanäle Verknüpfungen Markenerlebnis Markenpräferenz Signale sind vor allem wichtig, um Inhalte, Werte und Emotionen zu transportieren. Sie sind sozusagen das verbindende Element zwischen Marken und Menschen. 19 Musiol Munzinger Sasserath GmbH

20 Konkrete Signale haben viele Vorteile: Sie schaffen Aufmerksamkeit. Sie transportieren Emotionen. Der wichtigste Aspekt konkreter Signale ist: Sie wirken implizit! Das heißt, konkrete Signale transportieren eine Botschaft auch, wenn wir diese nicht bewusst verarbeiten selbst wenn wir Signale nur beiläufig wahrnehmen, hinterlassen sie bei uns einen Eindruck und vermitteln eine Bedeutung. 20

21 Entscheidend ist die Qualität von Signalen Testberichte Online Kampange MacBook imac TV-Spots User-Generated content iphone ipod Steve Jobs itunes MacSpezifische Magzine Genius Bar Homepage Word of mouth POS Verpackung User 21

22 Auch in Ihrem Markt gibt es zahlreiche Signale, die als Botschafter für eine bestimmte Marke stehen. 22

23 Weitestgehend austauschbare Auftritte in der Praxis nicht nur in der Kosmetik-Branche. 23

24 Erfolgreiche Verknüpfungen durch konsistente Signale über alle Sinne. Business class First class Economy class abheben die Marke der Duft Singapore - Girl Lounges die Werbung Events 24

25 Erfolgsfaktor 3: die richtigen Kanäle Unternehmensaktivitäten Produkt Marketingmaßnahmen Vertriebsmaßnahmen Aktivitäten Wettbewerb Marktumfeld Inhalte Signale Kanäle Verknüpfungen Markenerlebnis Die Zahl der verfügbaren Kanäle ist in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Die Bedeutung von Kanälen ändert sich in der Krise. Kein Mensch kannte vor einem Jahr Twitter. Markenpräferenz 25 Musiol Munzinger Sasserath GmbH

26 Die alte Erkenntnis gilt (leider) noch! 50% meines Budgets sind herausgeschmissenes Geld. Ich weiß nur nicht, welche 50%! 26

27 Die Top 10 Kontakte in unterschiedlichen Kategorien. Impulsartikel Babypflege Tankstelle PKW TV-Werbung Empfehlung anderer Mütter Mitarbeiter Probefahrt Plakate Proben nach Hause Preistafeln am Eingang Händler-Showroom Sonderangebote Professionelle Empfehlung Gepflegter Sanitärbereich Modell im Straßenverkehr Hänger im Laden Professionelle Proben Moderne Waschanlage Testberichte Handzettel Starter Kit Tankkarte zum Sammeln Prospekte Verkäufe auf öffentl.plätzen Presse-Artikel Empfehlung von Familie, Freunden und Bekannten TV-Werbung Gutscheine in Anzeigen Verpackung Empfehlung der Autowerkstatt Empfehlung von Familie, Freunden und Bekannten Coupons im Supermarkt Website der Marke Kooperationen Anzeigen Hänger an der Kasse Info über s Monatliche Sonderangebote Kundenmagazine Beschriftung an der Truhe TV-Werbung Fahnen mit aktuellen Angeboten Anzeigen in Tageszeitungen 27

28 Verknüpfung x (Inhalte + Signale + Kanäle) = Markenpräferenz Unternehmensaktivitäten Produkt Marketingmaßnahmen Vertriebsmaßnahmen Aktivitäten Wettbewerb Marktumfeld Inhalte Signale Kanäle Verknüpfungen Markenerlebnis Markenpräferenz 28 Musiol Munzinger Sasserath GmbH

29 Gesellschaft für umsetzungsorientierte Markenberatung und Markenentwicklung mbh Rosenstraße 18 D Berlin T F hello@musiolmunzingersasserath.com Jede Verwertung der von Musiol Munzinger Sasserath GmbH erbrachten Präsentationsleistungen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens unzulässig. Dies gilt auch und gerade für Leistungen von Musiol Munzinger Sasserath GmbH, die nicht Gegenstand besonderer gesetzlicher Rechte, insbesondere des Urheberrechts sind. 1. Club der Markenfreunde Berlin, 22. Januar 2009

Durch Erlebnis zum Ergebnis - Markenerlebnisse erfolgreich messen, managen, maximieren

Durch Erlebnis zum Ergebnis - Markenerlebnisse erfolgreich messen, managen, maximieren Durch Erlebnis zum Ergebnis - Markenerlebnisse erfolgreich messen, managen, maximieren Uwe Munzinger Marketing-Club Bremen 25. November 2009 Jede Verwertung der von Musiol Munzinger Sasserath Gesellschaft

Mehr

Prima Klima schaffen. Kommunikation in Sachen Klimaschutz. Armin Hingst, Dipl.-Journ, Inhaber Gestaltmanufaktur GmbH

Prima Klima schaffen. Kommunikation in Sachen Klimaschutz. Armin Hingst, Dipl.-Journ, Inhaber Gestaltmanufaktur GmbH Prima Klima schaffen. Kommunikation in Sachen Klimaschutz. Armin Hingst, Dipl.-Journ, Inhaber Gestaltmanufaktur GmbH So viel Inhalt Einstieg Beispiel Werbung Was geht vor Ort? Durchschnittsdeutscher Info-Alltag:

Mehr

Das Markenerleben. Die neue Leitdimension der Markenführung. Ganzheitliche Sichtweise

Das Markenerleben. Die neue Leitdimension der Markenführung. Ganzheitliche Sichtweise planung & analyse, Heft 4/2011 Marken-Touchpoints Uwe Munzinger & Heike Scholz Das Markenerleben Die neue Leitdimension der Markenführung Die Messung von Touchpoints gehört momentan zu den angesagten Methoden

Mehr

LOKALE SUCHE Kunden in Ihrem Einrichtungsgebiet finden Ihr Unternehmen online auf moebel.de

LOKALE SUCHE Kunden in Ihrem Einrichtungsgebiet finden Ihr Unternehmen online auf moebel.de LOKALE SUCHE Kunden in Ihrem Einrichtungsgebiet finden Ihr Unternehmen online auf moebel.de moebel.de Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG moebel.de Seit 2007 größtes Portal für Wohnen und Einrichten

Mehr

Mehr Rock n Roll weniger Standardtanz! Dirk Kedrowitsch BVDW Vizepräsident und Vorstand bei Pixelpark

Mehr Rock n Roll weniger Standardtanz! Dirk Kedrowitsch BVDW Vizepräsident und Vorstand bei Pixelpark 3. BVDW Themenabend im Business Club Hamburg (BCH) Mehr Rock n Roll weniger Standardtanz! Dirk Kedrowitsch BVDW Vizepräsident und Vorstand bei Pixelpark Mehr Rock n Roll weniger Standardtanz! Das neue

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Facebook & Videos. bringen deinem Unternehmen mehr als du denkst. Lukas Holter, Campaigning Bureau

Facebook & Videos. bringen deinem Unternehmen mehr als du denkst. Lukas Holter, Campaigning Bureau Facebook & Videos bringen deinem Unternehmen mehr als du denkst Lukas Holter, Campaigning Bureau 21.3.2017 1 Zahlen & Daten 2 Einsatzmöglichkeiten 3 Hands on! 4 Die Bewerbung ZAHLEN & FAKTEN. TV Spot adé.

Mehr

Social Media Einsatz in der Ernährungsindustrie

Social Media Einsatz in der Ernährungsindustrie Social Media Einsatz in der Ernährungsindustrie Untersuchungsdesign der Studie Methode Onlinebefragung Befragungszeitraum und -ort: 29.02. bis 13.03.2012, Deutschland Stichprobengröße N = 2.000 Facebook-User

Mehr

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations 1 Agenda Social Web was ist das eigentlich? Alles Twitter oder was? Warum die Medienrezeption 2.0 entscheidend

Mehr

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE GRUNDSÄTZLICHES KEINE HALBEN SACHEN! Ein Account auf Facebook (eine sogenannte Fanpage ) oder beim Foto-Netzwerk Instagram ist zwar kostenlos, benötigt aber zeitliche

Mehr

Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster

Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster 06.03.2018 36grad.de Seite 1 Hendrik Unger 28 Jahre, Generation Y, Digital Native Social Media Experte & Geschäftsführer von

Mehr

Asynchrone Zusammenarbeit im Web 2.0 und Social Software. Life Online Seminar NÜRNBERGER, Oktober Mai 2012

Asynchrone Zusammenarbeit im Web 2.0 und Social Software. Life Online Seminar NÜRNBERGER, Oktober Mai 2012 e Zusammenarbeit im Web 2.0 und Social Software Life Online Seminar NÜRNBERGER, Oktober 2011 - Mai 2012 e Zusammenarbeit (und ) Sie erhalten einen über: e Zusammenarbeit im Netz Grundlagen Anwendungsbeispiele

Mehr

LOKALE SUCHE Kunden finden ihren regionalen Händler online auf moebel.de

LOKALE SUCHE Kunden finden ihren regionalen Händler online auf moebel.de LOKALE SUCHE Kunden finden ihren regionalen Händler online auf moebel.de moebel.de Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG moebel.de Seit 2007 größtes Portal für Wohnen und Einrichten Wir sind Deutschlands

Mehr

Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media. Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09.

Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media. Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09. Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09. März 2012 Agenda Die BLS Social Media von was wir reden Der Kontext die

Mehr

Content Marketing Die Marke als Medienereignis.

Content Marketing Die Marke als Medienereignis. Content Marketing Die Marke als Medienereignis. Ergebnisse einer empirischen Studie der PFH Göttingen. Vortrag am 21. März 2017 im Marketing Club Hannover Prof. Dr. Hans-Christian Riekhof PFH PRIVATE HOCHSCHULE

Mehr

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wir helfen Unternehmen, Social Media erfolgreich zu nutzen Unser Social Media Marketing Buch für Einsteiger

Mehr

Marken erleben. Vocatus Wissen für Entscheider

Marken erleben. Vocatus Wissen für Entscheider Vocatus Wissen für Entscheider 02 2013 Marken erleben Angeblich wusste schon Henry Ford, dass er 50 Prozent seines Marketingbudgets zum Fenster hinauswarf er wusste nur nicht welche 50 Prozent. Bislang

Mehr

Webinar Soziale Netzwerke

Webinar Soziale Netzwerke Die sozialen Netzwerke sind da wo sind Sie? Webinar Soziale Netzwerke Patric Prager Agentur Tatendrang, Köln 1 Ein kurzer Überblick 1. Was sind Soziale Netzwerke? 2. Fragen 3. Wie können Sie Soziale Netzwerke

Mehr

IP TRENDLINE: SONDERWELLE SOCIAL MEDIA September Köln, IP Deutschland

IP TRENDLINE: SONDERWELLE SOCIAL MEDIA September Köln, IP Deutschland IP TRENDLINE: SONDERWELLE SOCIAL MEDIA September 03 0..03 Köln, IP Deutschland Steckbrief WAS IST DIE IP TRENDLINE? Methodik Grundgesamtheit telefonische Mehrthemenbefragung repräsentativ, ca..000 Fälle

Mehr

Social Media für EPUs. Neue Kommunikationskanäle jenseits von Facebook, Xing und Twitter. gerlach&co

Social Media für EPUs. Neue Kommunikationskanäle jenseits von Facebook, Xing und Twitter. gerlach&co Social Media für EPUs Neue Kommunikationskanäle jenseits von Facebook, Xing und Twitter Albert Gerlach? Digitales Urgestein Seit Mitte der 80er mit digitaler Medienproduktion beschäftigt. Seit Mitte der

Mehr

DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH.

DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH. DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH. #bsen 29. April 2016 WHO WE ARE & WHAT WE DO DIE DACHMARKE SO GEHT SÄCHSISCH. UNSERE KAMPAGNEN DNA DIE STANDORTKAMPAGNE FÜR DEN FREISTAAT SACHSEN THEMEN, MECHANIK,

Mehr

#twittwoch #leipzig #220910

#twittwoch #leipzig #220910 #twittwoch #leipzig #220910 social media im business angekommen? nicht repräsentative umfrage unter einigen meiner kunden #wer ist dieser miservice thomas wagner (nicht unister!) seit 1999 selbständig

Mehr

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing bei dmc Social Media sind eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es

Mehr

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Wege und Chancen Freitag, 10. Februar 2012 CSU-Landesleitung, München Bildquelle: http://www.narga.net/wp-content/uploads/2009/10/polaroid-icon-set.jpg 10.02.2012

Mehr

Social Media. Hype oder Must have?

Social Media. Hype oder Must have? Social Media Hype oder Must have? Berlin, 22. August 2011 Was ist Social Media? 1. Seite 1 Was ist Social Media? Social Media bezeichnet eine Fülle digitaler Medien und Technologien (Software, Applikationen,

Mehr

Corporate Communications 2.0

Corporate Communications 2.0 Corporate Communications 2.0 Warum ein internationaler Stahlkonzern auf Social Media setzt Buzzattack Wien, 13.10.2011 www.voestalpine.com Agenda Social Media Strategie wie ein globaler B2B-Konzern, der

Mehr

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Workshop 3 Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Stefan Werner, Die PARITÄTISCHE BuntStiftung Marcel Kabel, Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt Gliederung 1. Einleitung, Vorstellung und Ziel des

Mehr

MEDIENTAGE Because Impact Matters Was Werbewirkungsforschung leisten kann. 22. Oktober 2014

MEDIENTAGE Because Impact Matters Was Werbewirkungsforschung leisten kann. 22. Oktober 2014 MEDIENTAGE 2014 Because Impact Matters Was Werbewirkungsforschung leisten kann 22. Oktober 2014 EXPLODIERTE TECHNOLOGIE 1693 Erste Frauenzeitschrift 1975 Laptop IBM 5100 2005 Facebook 2007 IPhone 1650

Mehr

Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing

Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing Zur Person: Oliver Gschwender Meine Social Media Cloud Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing Facebook (Seiten): Web: www.uni-bayreuth.de/cms-einfuehrung http://www.facebook.com/pages/bayreuth-germany/uni-bayreuth/115787254454?v=wall

Mehr

Digitale Mundpropaganda in sozialen Medien

Digitale Mundpropaganda in sozialen Medien Digitale Mundpropaganda in sozialen Medien Prof. Dr. Maik Hammerschmidt Dipl.-Kfm. Welf Weiger www.innovationsmanagement.uni-goettingen.de 1. Social Media Paradigmenwechsel im Markenmanagement Kontrollverlust

Mehr

E-Gaming & FC Schalke 04. Media Summit 24. Mai 2012 Alexander Jobst

E-Gaming & FC Schalke 04. Media Summit 24. Mai 2012 Alexander Jobst E-Gaming & FC Schalke 04 Media Summit 24. Mai 2012 Alexander Jobst Agenda FC Schalke 04 Marke........ 3 Neue Medien... 5 E-Gaming..... 8 Ausblick...... 11 24.05.12 E-Gaming Strategien Media Summit 2 Markenkern

Mehr

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? Ein Überblick Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? (www.neukunden-marketing.com) # 2 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) # 3 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) #

Mehr

Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com. Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel

Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com. Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel Ursula Coester // Social Media Institute / www.socialmediainstitute.com Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel Übersicht Social Media - Definition Nutzung neuer Medien Generation Y Chancen

Mehr

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation.

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. Internet Briefing. Social War for Talents. Employer Branding. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 01. März 2011 Agenda. à Ausgangslage à Übersicht Employer Branding à Social Media und

Mehr

KOMMUNIKATIONSKAMPAGNE HERBST / WINTER 2015 ÖSTERREICH. FIAM Italia Kommunikationskampagne Herbst / Winter /7

KOMMUNIKATIONSKAMPAGNE HERBST / WINTER 2015 ÖSTERREICH. FIAM Italia Kommunikationskampagne Herbst / Winter /7 KOMMUNIKATIONSKAMPAGNE HERBST / WINTER 2015 ÖSTERREICH FIAM Italia 14-09 Kommunikationskampagne Herbst / Winter 2015 1/7 1. DAUER DER KAMPAGNE 14. September 2015 31. Dezember 2015 2. KONZEPT DER KAMPAGNE:

Mehr

Werbung in Social Media

Werbung in Social Media Werbung in Social Media YOUTUBE UND XING EIN VERGLEICH DER MÖGLICHKEITEN IM SOCIAL WEB Die Gestaltungsmöglichkeiten und die Anwendungen im Web 2.0 könnten vielfältiger nicht sein. Zusammenfassend kann

Mehr

präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle

präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle Sinnvoll oder nicht? Augen und Ohren offen Möchte man aktuelle Informationen über seine Kunden und sein Produkt, bekommt man die

Mehr

Praxisworkshop zur Europäischen Mobilitätswoche 2017

Praxisworkshop zur Europäischen Mobilitätswoche 2017 Praxisworkshop zur Europäischen Mobilitätswoche 2017 Mediale Präsenz der EMW in Social Media und Presse Wie geht das? Berlin, 16. Februar 2017 Sebastian Backhaus Strategie, Beratung und Digitale Kommunikation

Mehr

Marketing für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Uli Korn M. A. twist Werbung usw. Bietigheim-Bissingen

Marketing für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Uli Korn M. A. twist Werbung usw. Bietigheim-Bissingen Marketing für Existenzgründerinnen und Existenzgründer Uli Korn M. A. twist Werbung usw. Bietigheim-Bissingen 1 Wie ticken Kunden heute? Sie haben alles, nur keine Zeit. Sie suchen Sicherheit und Vertrauen.

Mehr

INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE

INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE Forum IT-Logistik Altenstadt, 16. November 2017 Prof. E-Commerce Management Marco Dr. Marco Nirschl Nirschl Seite 1 Aktivitäten entlang

Mehr

Soziale Netzwerke. Web neue Chancen und neue Herausforderungen für alle!

Soziale Netzwerke. Web neue Chancen und neue Herausforderungen für alle! Soziale Netzwerke Web 2.0 - neue Chancen und neue Herausforderungen für alle! www.saferinternet.at Was macht Saferinternet.at Österreichische Informations- und Koordinierungsstelle für sichere Internetnutzung

Mehr

Uwe Stache: Die moderne WebSite. Trends Do s & Don ts

Uwe Stache: Die moderne WebSite. Trends Do s & Don ts Uwe Stache: Die moderne WebSite Trends Do s & Don ts Es passt... Ihr Business Unser Beitrag was zusammen gehört! Medien Wirtschaftskompetenz Bewährte Technik Neue Gedanken Wir bauen Portale... und machen,

Mehr

SSB Folie 1. Urs Koller MySign AG. Schweizerischer Samariterbund

SSB Folie 1. Urs Koller MySign AG. Schweizerischer Samariterbund SSB Folie 1 Urs Koller MySign AG Schweizerischer Samariterbund Neue Medien: Chance für Samaritervereine Samariter Impulstag, 10. April 2010 Hotel Arte Olten Agenda 1. Das Internet ein paar Fakten 2. Social

Mehr

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI. 12 Gründe für first Ob Desktop oder Mobile, ob Communities oder innovative Formate wir sind First Mover in allen Bereichen: Seit über 16 Jahren begleiten wir Frauen durch ihren Alltag, sprechen Themen

Mehr

Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg. Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015

Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg. Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015 Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015 Überblick Warum digitale Kommunikation/ Internet-Marketing? Einfaches Vorgehen zur Planung und Umsetzung im Überblick Vorstellung

Mehr

Website 0.3 % 0.5 % News Dialog Verkauf 5.0 % #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009. 7. Social Media Gipfel 2. Februar 2011 «Tourismus»

Website 0.3 % 0.5 % News Dialog Verkauf 5.0 % #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009. 7. Social Media Gipfel 2. Februar 2011 «Tourismus» #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009 7 Social Media Gipfel 2 Februar 2011 «Tourismus» Kaffee, Gipfel, Technik: 1 2 03 % 05 % Website News Dialog Verkauf 50 % 3 wwwsocialmediagipfelch 222011

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? 1 Sie lechzen danach, täglich nach Neuem zu fragen... einige sind so schrecklich neugierig und auf Neue Zeitungen erpicht..., dass sie sich nicht

Mehr

Wo sind sie denn alle?

Wo sind sie denn alle? Wo sind sie denn alle? Junges Radio auf neuen Plattformen Frankfurter Tag des Online-Journalismus, 9. Juni 2011, Daniel Murmann 2 INHALTE INHALTE IM RADIO Radio der Begleiter Popwellen befriedigen das

Mehr

ARBEITSBLATT Wozu gibt es Vermarktung?

ARBEITSBLATT Wozu gibt es Vermarktung? 1 ARBEITSBLATT 1 Aufgabe 1: Wozu gibt es Vermarktung (Marketing)? Lest den Text und beantwortet die darunter folgenden Fragen in Partnerarbeit. Waren zu beschaffen, sie von A nach B zu transportieren und

Mehr

CONTENT & INFLUENCER MARKETING

CONTENT & INFLUENCER MARKETING CONTENT & INFLUENCER MARKETING BCN Burda Community Network GmbH a Burda company Micro & Macro Influencer Netzwerk AUTHENTISCHER USER-CONTENT Word-of- Mouth Content Creation Content Spreading Influencer

Mehr

Social Media Effects 2010

Social Media Effects 2010 Social Media Effects 2010 Zielsetzung und Nutzen dieser Studie Die künftig in regelmäßigen Abständen durchgeführte Studie soll Kunden und Agenturen künftig die Möglichkeit geben den Social Media Markt

Mehr

Soziale Netzwerke als ein Element der Kommunikation der ekom21

Soziale Netzwerke als ein Element der Kommunikation der ekom21 Soziale Netzwerke als ein Element der Kommunikation der ekom21 Bernd-Hendrik Nissing, ekom21, Leiter Marketing Social Media Day, 20. Juni 2012, Gießen Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen - war gestern

Mehr

Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU.

Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps Internet-Zukunftstag Liechtenstein 2013 BERNET_ PR 1 Social Media 20% Strategie 30% Editorial 5% Media Relations 45%

Mehr

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne 1 Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne Gerade für kleinere Unternehmen gestaltet es sich nicht einfach, sich am lokalen Markt langfristig zu behaupten. Oft arbeiten

Mehr

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung 1. Facebook Einstieg und Grundlagen für Unternehmen Sie wollen mit einem professionellen Auftritt auf Facebook Kunden gewinnen.

Mehr

AGAPLESION ELISABETHENSTIFT. Social Media in einem mittelständischen Unternehmen

AGAPLESION ELISABETHENSTIFT. Social Media in einem mittelständischen Unternehmen AGAPLESION ELISABETHENSTIFT Social Media in einem mittelständischen Unternehmen _Überblick 1. Entwicklung und Einordnung 2. Kanäle 3. Strategie 4. Umsetzung 5. Evaluation 6. Empfehlungen 4 Agenturpräsentation

Mehr

Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing

Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing #OMKBern @olivertamas Donnerstag, 20. August 2015 Ziele. Ú Die Teilnehmer kennen die SBB und deren digitales Business. Ú Die Teilnehmer erfahren

Mehr

MEDIENANALYSE

MEDIENANALYSE MEDIENANALYSE 2016 1 UNSERE MEDIENLANDSCHAFT Revolution im deutschen Segelsport Spannende Geschichten Moderne Distribution Innovative Technologien Wir wollen die Geschichte unseres Sports neu schreiben.

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

Praktikables Online-Marketing

Praktikables Online-Marketing Social-Media-Marketing & Online-Markt-Analyse Zusammenarbeit mit IHK Cottbus und ebusiness-lotse Südbrandenburg 24.11.2014 Social Media Marketing 24.11.2014 10:00 15:00 Uhr Online Markt Analyse Social-Media-Marketing

Mehr

Market ing 2.0 >> St rat egien der digit alen Markenführung und Kom m unikat ion

Market ing 2.0 >> St rat egien der digit alen Markenführung und Kom m unikat ion Market ing 2.0 >> St rat egien der digit alen Markenführung und Kom m unikat ion >> Marketing 2.0 - Strategien der digitalen Markenführung und Kommunikation 1 Digit al 1) Unternehmen 3) Kommunikation und

Mehr

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen Geheimwaffe Kommunikation Social Media Die neuen Kundenbeziehungen Referent: Stefan Plaschke Internetmarketing- Berater- und Trainer Copyright Plaschke-Consulting, 2013 WAS IST SOCIAL MEDIA? Auch Web 2.0,

Mehr

FORD MARKENINITIATIVE - REFLEXION AUF DEN WERTEWANDEL

FORD MARKENINITIATIVE - REFLEXION AUF DEN WERTEWANDEL FORD MARKENINITIATIVE - REFLEXION AUF DEN WERTEWANDEL AUSGANGSPUNKT Neue Kunden Neue Produkte Neue Medien 2 FORD CONFIDENTIAL Presentation title AUSGANGSPUNKT Neue Kunden 3 FORD CONFIDENTIAL Presentation

Mehr

100% AUFMERKSAMKEIT & INTERAKTION. GARANTIERT. Revolutionizing Consumer-Brand Communication.

100% AUFMERKSAMKEIT & INTERAKTION. GARANTIERT. Revolutionizing Consumer-Brand Communication. 100% AUFMERKSAMKEIT & INTERAKTION. GARANTIERT. Revolutionizing Consumer-Brand Communication. Einführung neuer Produkte? Aufbau Ihrer Marke? Aktivierung der Brand Community? Die erfolgreiche Markteinführung

Mehr

re-lounge GmbH MEDIENBÜRO

re-lounge GmbH MEDIENBÜRO re-lounge GmbH MEDIENBÜRO Social Media Hype oder Maust-have? X 26.01.2013 // FACHMESSE I+E 01 Ansprechpartner Christian Iannarone // Projektmanager 3 02 Social Media Hype oder Must-have 4 Social Media

Mehr

Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing

Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing 15 Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing Social Media Anwendungen für Unternehmen Seit Mitte der 2000er Jahre drängen im Bereich Social Media zahlreiche Plattformen und Technologien auf den

Mehr

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011 Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011 Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Wir sind nun auch auf Facebook.

Mehr

Aktuelle Erkenntnisse zur Wahrnehmung und Wirkung von Versandhandels-Katalogen

Aktuelle Erkenntnisse zur Wahrnehmung und Wirkung von Versandhandels-Katalogen Aktuelle Erkenntnisse zur Wahrnehmung und Wirkung von Versandhandels-Katalogen Kooperationstag des Versandhandels Dortmund, 22. September 2005 Die fünf Aufgabengebiete des Siegfried Vögele Instituts Networking

Mehr

Customer Experience Week

Customer Experience Week Customer Experience Week Social Customer Service im Spannungsfeld Marke Filiale - Händler Sebastian von Dobeneck BIG Social Media Senior Account Manager www.big-social-media.de Marke Händler - Filiale

Mehr

Social Media und die Veränderung der Kommunikation

Social Media und die Veränderung der Kommunikation Social Media und die Veränderung der Kommunikation 2 Die hohen Nutzerzahlen in sozialen Netzwerken sind Indiz dafür, dass sich die Kommunikation in einem epochemachenden Veränderungsprozess befindet (vgl.

Mehr

Vielfalt der Marken erlebbar machen

Vielfalt der Marken erlebbar machen Vielfalt der Marken erlebbar machen 2 Starke Marken Gemeinsamer Auftritt zweier großer Marken 3 5 Kunden helfen, 300 Standorte. 8.000 qm 2 Verkaufsfläche. 80.000 Artikel. Neues zu entdecken Mit bundesweit

Mehr

Lokale Suche. Kunden aus Ihrem Einzugsgebiet finden Ihr Geschäft online auf moebel.de

Lokale Suche. Kunden aus Ihrem Einzugsgebiet finden Ihr Geschäft online auf moebel.de Lokale Suche Kunden aus Ihrem Einzugsgebiet finden Ihr Geschäft online auf moebel.de Deutschlands größtes Möbel- und Einrichtungsportal 3 Millionen Besucher mtl. 1 Million Produkte 250 Onlineshops 1.000

Mehr

CROSS MEDIA UND CROSS DEVICE NUTZUNG

CROSS MEDIA UND CROSS DEVICE NUTZUNG CROSS MEDIA UND CROSS DEVICE NUTZUNG Chancen und Herausforderungen für Research, Media und Marketing Thomas Bachl GfK Consumer Panels 1 Haben Sie sich jemals gefragt, wie oft Sie Ihr Smartphone täglich

Mehr

Agenda. Digital News Mai P7S1 eaducate-kampagne gegen Adblocker

Agenda. Digital News Mai P7S1 eaducate-kampagne gegen Adblocker 1 Agenda Digital News Mai 2014 - P7S1 eaducate-kampagne gegen Adblocker - Facebook startet Audience Network - Zeit Magazin bekommt ein eigenes Online-Portal - Social Media Plattform Werkenntwen.de wird

Mehr

Online-Marketing Neue Wege der Kundenansprache

Online-Marketing Neue Wege der Kundenansprache Online-Marketing Neue Wege der Kundenansprache Judith Halbach E-Commerce-Center an der IfH Institut für Handelsforschung GmbH Hagen, den 15. November 2012 1 Kurzprofil IFH Köln Forschungs- und Beratungsunternehmen

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Der Ü- Wagen in der Cloud

Der Ü- Wagen in der Cloud Der Ü- Wagen in der Cloud Produk.on und Sendung von Cloud basiertem Live TV Kai v.garnier, Wellen und Nöthen GmbH Die Cloud das Produk.onswerkzeug der ZukunG? 2 Fragen Ist die sogenannte Second Screen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlegendes zu den Social Media Social Media Strategie Die Marktforschungs-Strategie 91

Inhaltsverzeichnis Grundlegendes zu den Social Media Social Media Strategie Die Marktforschungs-Strategie 91 Inhaltsverzeichnis 11 1 Grundlegendes zu den Social Media 17 2 Social Media Strategie 33 3 Die Marktforschungs-Strategie 91 4 Die Kundenbindungs-Strategie 111 5 Die Reputation Management-Strategie 131

Mehr

ricardo.ch auto.ricardo.ch shops.ch Social Media und Social Commerce bei ricardo.ch Lukas Thoma Head of Marketing & Communication André Kunz Head of IT Operation 21.03.2012 Über uns ricardo.ch 21.03.2012

Mehr

Social Media Stellenwert im heutigen Gesundheitswesen. Dr. med. Niklas Otten HerzZentrum Hirslanden

Social Media Stellenwert im heutigen Gesundheitswesen. Dr. med. Niklas Otten HerzZentrum Hirslanden Social Media Stellenwert im heutigen Gesundheitswesen Dr. med. Niklas Otten HerzZentrum Hirslanden Umgang mit sozialen Medien - Empfehlungen für Ärztinnen und Ärzte Empfehlungen 1: Vertraulichkeit von

Mehr

DeinDeal @ GfM 28.03.2012

DeinDeal @ GfM 28.03.2012 DeinDeal @ GfM 28.03.2012 1 Nach dem Film: Wer hat schon von DeinDeal gehört? Viel Leute: Das habe ich mir gedacht Wie haben wir diesen Bekannheitsgrad erreicht? 2 Geschäftsmodell Users: Reichweite & Dialog

Mehr

Statt eines Vorworts: Loblied der Positionierung 11

Statt eines Vorworts: Loblied der Positionierung 11 Statt eines Vorworts: Loblied der Positionierung 11 Anderen eine Nasenlänge voraus: mit Ihrem Nasenfaktor 13 Positionierung ganz persönlich: Schritt für Schritt nach vorn 14 Spielerisch zum Erfolg: Positionierung

Mehr

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN.

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. Media Kit Susann Hoffmann & Nora-Vanessa Wohlert Gründerinnen EDITION F Kontakt Susann.hoffmann@editionf.com +49 178 855 77 89 WAS IST EDITION F? WER WIR SIND EDITION

Mehr

Marketingkommunikation B2B im Mittelstand. Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT

Marketingkommunikation B2B im Mittelstand. Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT Marketingkommunikation B2B im Mittelstand Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT Zielsetzung des Workshops Marketing - Marketingkommunikation Welche Marketinginstrumente gibt es / welche

Mehr

briefing phase 1 wer bin ich? firmenname: branche: ansprechpartner für das projekt: name: fon: fax: entscheider für das projekt: name: fon:

briefing phase 1 wer bin ich? firmenname: branche: ansprechpartner für das projekt: name: fon: fax:   entscheider für das projekt: name: fon: phase 1 wer bin ich? firmenname: branche: ansprechpartner für das projekt: name: fon: fax: e-mail: entscheider für das projekt: name: fon: fax: e-mail: 1 1.1 wer ist meine zielgruppe? alter: 20-30 jahre

Mehr

Jetzt wird Ihr Verkauf aufgemöbelt.

Jetzt wird Ihr Verkauf aufgemöbelt. moebel.de Jetzt wird Ihr Verkauf aufgemöbelt. Erfahren Sie alles über einen Händlereintrag auf moebel.de. Deutschlands größtes Möbel- und Einrichtungsportal Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE

Mehr

Marken auf Facebook eine Liebesgeschichte?

Marken auf Facebook eine Liebesgeschichte? Näher dran am Menschen Oktober 2012, aktualisiert Juli 2014 Marken auf Facebook eine Liebesgeschichte? 2 Der Aufstieg von Facebook Eine einmalige Erfolgsgeschichte 3 WAS?! Du bist nicht auf Facebook? Eine

Mehr

Virales Marketing mit Smartphones. Jens Doose - Onwerk GmbH 05.11.2010

Virales Marketing mit Smartphones. Jens Doose - Onwerk GmbH 05.11.2010 Virales Marketing mit Smartphones Jens Doose - Onwerk GmbH 05.11.2010 Über Onwerk Was ist ein Smartphone? Eigene Inhalte auf dem Telefon Statistiken Virales Marketing Mobiles virales Marketing Beispiel

Mehr

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden Prof. Dr. Heike Simmet GesellschaE Bremerhaven 1947 Bremerhaven, 14. November 2011 Agenda 1) Eroberung der KommunikaRon durch Social

Mehr

BRANDxp by Campus Media. Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können

BRANDxp by Campus Media. Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können BRANDxp by Campus Media Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können Wie managen Sie Ihre täglichen Marketing-Herausforderungen? Ihr Ziel: Die Kaufentscheidung von Konsumenten im Sinne

Mehr

FACEBOOK & CO EINSATZ FÜR UNTERNEHMEN SINNVOLL?

FACEBOOK & CO EINSATZ FÜR UNTERNEHMEN SINNVOLL? FACEBOOK & CO EINSATZ FÜR UNTERNEHMEN SINNVOLL? Martin Sternsberger metaconsulting KONTAKT Martin Sternsberger metaconsulting gmbh Anton-Hall-Straße 3 A-5020 Salzburg +43-699-13 00 94 20 office@metaconsulting.net

Mehr

Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden

Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden 17. Juni 2015 Infotag für Unternehmen Birgit Kötter ebusiness-lotse Köln Agenda Die mobilen Nutzer Wer sie sind und was sie machen Nutzung

Mehr

Formulare, Broschüren, Flyer & Plakate, Anzeigen, Schilder, Videos, Werbeartikel Eventdesign: Logo, Flyer

Formulare, Broschüren, Flyer & Plakate, Anzeigen, Schilder, Videos, Werbeartikel Eventdesign: Logo, Flyer Editorial Design: Magazine, Programmhefte, Prospekte Corporate Design: Logo, Visitenkarten, Briefbögen, Stempel, Formulare, Broschüren, Flyer & Plakate, Anzeigen, Schilder, Videos, Werbeartikel Eventdesign:

Mehr

Marketing ist nicht Werbung

Marketing ist nicht Werbung Marketing ist nicht Werbung Präsentation Nov 2017 Premium Partner der Veranstaltung: In Kooperation mit: www.kompost biogas.info Marketing: Strategische Facts klären. Wer bin ich Was ist mein Produkt Wer

Mehr

IHR KONZEPT. Facebook-Unternehmensseite erstellen

IHR KONZEPT. Facebook-Unternehmensseite erstellen FACEBOOK Facebook ist das meist genutzte soziale Netzwerk der Welt. Über eine Milliarde Menschen sind hier täglich aktiv, in Deutschland rund 27 Millionen. Eine Menge Menschen also, die sich über ein Firmenprofil

Mehr

RELEVANZ VS. REAKTANZ

RELEVANZ VS. REAKTANZ RELEVANZ VS. REAKTANZ VORSTELLUNG Dominik Frings Geschäftsführer Plan.Net Media Jens Barczewski Geschäftsleiter Mediaplus Gruppe IST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG WIRKLICH RELEVANZ? WENN ES NUR UM RELEVANZ

Mehr

Checkliste Trauring-Marketing

Checkliste Trauring-Marketing Checkliste Trauring-Marketing Mit dieser Checkliste haben Sie einen Leitfaden in der Hand, mit der Sie Ihr Trauring-Marketing systematisch optimieren. Für mehr Umsatz mit Trauringen. Wenn Sie diese Liste

Mehr