Wissens- und Kompetenzmanagement. in der Praxis. GIAB mbh Clara Zetkin Str. 40 D Erfurt. Fon. +49 (3 61) Fax. +49 (3 61)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissens- und Kompetenzmanagement. in der Praxis. GIAB mbh Clara Zetkin Str. 40 D Erfurt. Fon. +49 (3 61) Fax. +49 (3 61)"

Transkript

1 Wissens- und Kompetenzmanagement in der Praxis GIAB mbh Clara Zetkin Str. 40 D Erfurt Fon. +49 (3 61) Fax. +49 (3 61) Web. Mail. mlutherdt@giab.de Prof. Manfred Lutherdt / Reinhard Boltin Workshop: Weiterbildung und Beratung, Wissensmanagement und Kompetenzförderung unterstützen Erfurt, 02.Juli 2007 Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Manfred Lutherdt Universität Erfurt ITB

2 Die Zukunft ist unergründlich. Buddha 2

3 3

4 Ambulante Dienste Krankenhäuser Soziale Behörden Beratung, Moderation Geist Angehörige Sanitätshäuser Körper Mitwirkung/ Lebensgestaltung Seele Nähe Beziehungshandeln Distanz Prävention Diagnose Therapie Wertebewusstsein/ Gesetze der Gesellschaft Eigenverantwortliches, professionelles Handeln und Ganzheitlichkeit 4

5 Quelle: Erpenbeck,

6 Krankenpflegerin Persönlich stabil sein, empfindsam, nicht empfindlich, fester ethischen Untergrund ausgeprägte personale Kompetenzen In problematischen, gar in Notsituationen, ein hohes Maß an Aktivität ausgeprägte aktivitätsbezogene Kompetenzen Umfangreiches sachliches und methodisches anwendbares, situationsbezogenes Wissen ausgeprägte fachlichmethodische Kompetenzen Mit anderen Menschen umgehen, auf sie eingehen können, auch auf schwierige oder psychisch gestörte Menschen, kollegial mit Ärzten, Krankenfahrern und anderen Kollegen umgehen ausgeprägte sozial-kommunikative Kompetenzen Quelle: Erpenbeck,

7 Multimedia - Firma 7

8 Multimedia - Firma Persönlich stabil sein auch in Drucksituationen, belastbar und vorbildhaft ausgeprägte personale Kompetenzen In problematischen, in äußerst schwierigen Situationen ein hohes Maß an Aktivität ausgeprägte aktivitätsbezogene Kompetenzen Umfangreiches fachliches und methodisches, Wissen, schnell anwendbar, situationsbezogen erweiterbar ausgeprägte fachlich-methodische Kompetenzen Mit den anderen ständig kommunizieren und zusammenarbeiten um Bestlösungen zu finden ausgeprägte sozialkommunikative Kompetenzen Quelle: Erpenbeck,

9 9

10 Dschungelexpedition Persönlich stabil sein, gefestigt bei Problemen, ethisch fundiert ausgeprägte personale Kompetenzen In problematischen Situationen, in Notsituationen, ein hohes Maß an Aktivität ausgeprägte aktivitätsbezogene Kompetenzen Umfangreiches sachliches und methodisches Wissen, in jeder Situation anwendbar ausgeprägte fachlich-methodische Kompetenzen Für alle verläßlich sein, absoluten Teamgeist auch in Notsituationen behalten, offen zu den anderen ausgeprägte sozial-kommunikative Kompetenzen Quelle: Erpenbeck,

11 Herr HerrnL. (junger Liebaug, Manager) Björn Kompetenzausprägungen unter günstigen Bedingungen geringe A usprägung durchschnittliche A usprägung ho he A usprägung mö gliche Tendenz zur Übertreibung P Personale Kompetenz A Aktivitäts- und Handlungskompetenz Loyalit ät Normat ivethische Einstellung Einsat z- bereit schaft Selbst- M anagement Ent scheidungsf ähigkeit Gestaltungswille Tatkraft M obilität P P/A A/P A Glaubwürdigkeit Eigenverantwort ung Schöpf e- rische Fähigkeit Offenheit für V eränderungen Innovationsf reudigkeit B elastbarkeit A usf ührungsbereit schaft Initiat ive Humor Hilfsbereit schaft Lernbereit schaft Ganzheitliches Denken Optimismus Soziales Engagement Ergebnisorientiertes Handeln Zielorient iert es Führen P/S P/F A/S A/F M itarbeiterf örderung Delegieren Disziplin Impuls geben Zuverlässigkeit Schlagf ertigkeit B eharrlichkeit Konsequenz Konflikt - lösungsfähigkeit Int egrationsf ähigkeit A kquisit ionsst ärke Problemlösungsfähigkeit W issensorientierung A nalytische Fähigkeiten Konzept ionsstärke Organisat ionsf ähigkeit S/P S/A F/P F/A Teamfähigkeit Dialogf ähigkeit Kundenorient ierung Experiment ierf reude B eratungsfähigkeit Sachlichkeit Fleiß B eurteilungsvermögen Systematischmethodisches V orgehen Kommunikationsfähigkeit Kooperat ionsf ähigkeit Sprachgewandtheit V erst ändnisbereitschaf t Projektmanagement Folgebewußtsein Fachwissen M arktkennt nisse S S/F F/S F B eziehungsmanagement A npassungsf ähigkeit Pflichtgefühl Gewissenhaf tigkeit S Sozial-Kommunikative Kompetenz Lehrfähigkeit Fachliche A nerkennung Planungsverhalten Fachübergreifende Kennt nisse F Fach- und Methodenkompetenz Ist-Kompetenzen gemessen mit KODE 11

12 Herrn L. (junger Liebaug, Manager) Björn Kompetenzausprägungen unter ungünstigen Bedingungen geringe A usprägung durchschnittliche A usprägung ho he A usprägung mö gliche Tendenz zur Übertreibung P Personale Kompetenz A Aktivitäts- und Handlungskompetenz Loyalität Normativethische Einstellung Einsatzbereit schaft Selbst- M anagement Entscheidungsfähigkeit Gest altungswille Tatkraft M obilität P P/A A/P A Glaubwürdigkeit Eigenverantwortung Schöpferische Fähigkeit Offenheit für V eränderungen Innovationsfreudigkeit B elastbarkeit A usführungsbereitschaft Initiative Humor Hilfsbereit schaft Lernbereit schaft Ganzheitliches Denken Optimismus Soziales Engagement Ergebnisorientiertes Handeln Zielorientiert es Führen P/S P/F A/S A/F Delegieren Disziplin Impuls geben M itarbeiterförderung Zuverlässigkeit Schlagfertigkeit B eharrlichkeit Konsequenz Konfliktlösungsf ähigkeit Integrationsfähigkeit A nalytische Fähigkeiten A kquisitionsstärke Problemlösungsfähigkeit Wissensorientierung Konzeptionsstärke Organisationsfähigkeit S/P S/A F/P F/A Teamf ähigkeit Dialogfähigkeit Kundenorient ierung Experimentierf reude B eratungsfähigkeit Sachlichkeit Fleiß B eurteilungsvermögen Systematischmethodisches V orgehen Kommunikationsf ähigkeit Kooperationsfähigkeit Sprachgewandtheit V erständnisbereitschaft Projektmanagement Folgebewußtsein Fachwissen M arktkenntnisse S S/F F/S F B eziehungsmanagement Pflichtgefühl S Soz ial-kommunikative Kompetenz Lehrfähigkeit Fachliche A nerkennung A npassungsfähigkeit Gewissenhaftigkeit Planungsverhalt en Fachübergreifende Kenntnisse F Fach- und Methodenkompetenz Ist-Kompetenzen gemessen mit KODE 12

13 Quelle: Erpenbeck,

14 Quelle: Erpenbeck,

15 Quelle: Erpenbeck,

16 Quelle: Erpenbeck,

17 Quelle: Erpenbeck,

18 Quelle: Erpenbeck,

19 19

20 20

21 Welche Kompetenzen (Grundkompetenzen) gibt es? Das Individuum handelt selbstorganisiert... mehr oder weniger aktiv reflexiv in Bezug auf seine eigene Person fachlichmethodisch in Bezug auf Sachverhalte sozial und kommunikativ in Bezug auf andere Menschen 21

22 P Personale Kompetenz A Aktivitäts- und Handlungskompetenz S Sozial-kommunikative Kompetenz F Fach- und Methodenkompetenz 22

23 P Personale Kompetenz ist die Fähigkeit, sich selbst gegenüber klug und kritisch zu sein, produktive Einstellungen, Werthaltungen und Ideale zu entwickeln. A Aktivitäts- und Handlungskompetenz ist die Fähigkeit, alles Wissen und Können, alle Ergebnisse sozialer Kommunikation, alle persönlichen Werte und Ideale auch wirklich willensstark und aktiv umsetzen zu können und dabei alle anderen Kompetenzen zu integrieren. S Sozial-kommunikative Kompetenz ist die Fähigkeit, sich aus eigenem Antrieb mit anderen zusammen- und auseinanderzusetzen, kreativ zu kooperieren und zu kommunizieren. F Fach- und Methodenkompetenz ist die Fähigkeit, mit fachlichem und methodischem Wissen gut ausgerüstet, auch schwierige Probleme schöpferisch zu bewältigen. 23

24 Quelle: Erpenbeck,

25 Methoden und Instrumentarien Kode und KODE X - quantitative und qualitative Verfahren zur Diagnose der 4 Grundkompetenzen und der die Grundkompetenzen charakterisierenden Teilkompetenzen Komparative Beschreibung biografisch begründbare Kompetenzen Entwicklungsbasierter Kompetenzdialog / selbstfokussiertes Gespräch Teilnehmende Beobachtung (Gruppen- und Einzelaktivitäten) 25

26 Beispiele aus der Praxis: Unternehmen 26

27 Quelle: Erpenbeck,

28 Quelle: Erpenbeck,

29 Quelle: Erpenbeck,

30 17 besonders bedeutsame fachübergreifende Kompetenzen am Beispiel des Anforderungsprofils für künftige Berufe Dienstleistungsberufe in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Personale Kompetenz Aktivitäts- und Handlungskompetenz Sozial-kommunikative Kompetenz Fach- und Methodenkompetenz 30

31 30 bedeutsame SOLL-Kompetenzen für qualifizierte Tätigkeiten im Hotelbereich Personale Kompetenz Aktivitäts- und Handlungskompetenz Sozial-kommunikative Kompetenz Fachliche Kompetenz 31

32 Quelle: Erpenbeck,

33 Quelle: Erpenbeck,

34 Quelle: Erpenbeck,

35 Quelle: Erpenbeck,

36 Quelle: Erpenbeck,

37 Quelle: Erpenbeck,

38 Quelle: Erpenbeck,

39 Quelle: Erpenbeck,

40 Beispiele aus der Praxis: Einzelpersonen 40

41 Kompetenzbilanz als Ausgangspunkt Analyse - umfassende Beschreibung - Wertung Kompetenzen der vorhandenen der zu aktivierenden der neu zu erwerbenden 41

42 Kompetenzbilanz als Basis Kompetenzbilanz als Basis für das Ableiten persönlicher / individueller persönlicher / beruflicher persönlicher / regional-gesellschaftlicher Ziele Erstes Ableiten von Schlussfolgerungen 42

43 Selbstverpflichtende Zielvereinbarungen Ergebnis des Dialogprozesses Festlegung von Wegen und Maßnahmen zur Zielerreichung Zwingende intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken, Zielen, Strategien Weitere Mittel: Europäische Biografie Berufsbiografisches Kompetenzinterview Erstellen des eigenen berufs-biografischen Profils Empfehlungen zur Entwicklung von Kompetenzen 43

44 Kompetenz-/Humankapital Erweitertes Strukturmodel des Wissenskapitals Humankapital und Kompetenzen Marktwert Finanzkapital Wissenskapital Humankapital Strukturkapital Fach-& Methodenkompetenz Wissen Fertigkeiten Personale Kompetenz Motivation,Werte, Verhalten Soziale Kompetenz Anpassungsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit (nach Roos/Roos/Edvinsson 1998, Erpenbeck/v. Rosenstiel 2003 und Heyse/Erpenbeck 2004) Aktivitäts-& Umsetzungskompetenz Umsetzungs-, Innovationsfähigkeit 44

45 Kompetenzen erkennen und entwickeln: Pragmatisches Vorgehen bei gleichzeitig strategischem Weitblick! 45

46 Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen und im Tun! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! GIAB mbh Clara Zetkin Str. 40 D Erfurt Fon. +49 (3 61) Fax. +49 (3 61) Web. Mail. mlutherdt@giab.de Univ.-Prof. Dr. habil. Manfred Lutherdt Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Manfred Lutherdt Universität Erfurt ITB 46

Kompetenzdiagnostik und Entwicklung KODE

Kompetenzdiagnostik und Entwicklung KODE Kompetenzdiagnostik und Entwicklung KODE Informelles Lernen Verfahren zur Dokumentation und Anerkennung im Spannungsfeld von individuellen, betrieblichen und gesellschaftli-chen Anforderungen Bonn 30.

Mehr

Das Audit als Gestaltungshebel. Konrad Scheiber, CEO Quality Austria

Das Audit als Gestaltungshebel. Konrad Scheiber, CEO Quality Austria Das Audit als Gestaltungshebel, CEO Quality Austria Voraussetzungen um gestalten zu können exzellentes Norm- und Modellwissen adäquates Wissen über Branche, Technologie und Recht Auditprozesse, Audittechniken,

Mehr

Wie kann und muss das Personalmanagement den Herausforderungen von New Work begegnen?

Wie kann und muss das Personalmanagement den Herausforderungen von New Work begegnen? Wie kann und muss das Personalmanagement den Herausforderungen von New Work begegnen? 17. KGSt-Personalkongress Schöne neue Arbeitswelt! 24. November 2016 in Köln Prof. Dr. G. Richenhagen Gliederung 1

Mehr

1.1. Fachwissen und Kenntnisse sehr umfassend zu geringes Fachwissen. hohe Leistungsbereitschaft. sieht Kunden immer im Mittelpunkt

1.1. Fachwissen und Kenntnisse sehr umfassend zu geringes Fachwissen. hohe Leistungsbereitschaft. sieht Kunden immer im Mittelpunkt Mitarbeitergespräch Name...Vorname...Datum... 1. Fachliche Fähigkeiten Bewertung 1.1. Fachwissen und Kenntnisse sehr umfassend zu geringes Fachwissen 1.2. Qualitätsbewußtsein hoch niedrig 1.3. Leistungsfähigkeit

Mehr

AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN!

AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN! AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN! PERSONAL ZU GEWINNEN wird künftig nicht leichter. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben wir unseren diesjährigen BUSINESS

Mehr

Beurteilungs-/Selbsteinschätzungsbogen

Beurteilungs-/Selbsteinschätzungsbogen Beurteilungs-/Selbsteinschätzungsbogen für Auszubildende der Fachschule Sozialwesen - Fachrichtung Heilerziehungspflege Beurteilung Selbsteinschätzung Das Beurteilungsverfahren ermöglicht die individuelle,

Mehr

Vorschläge für Stärken und ihre Dokumentation im Qualifizierungsnachweis am Ende des 1. Halbjahres der Berufsfachschule I

Vorschläge für Stärken und ihre Dokumentation im Qualifizierungsnachweis am Ende des 1. Halbjahres der Berufsfachschule I Vorschläge für Stärken und ihre Dokumentation im Qualifizierungsnachweis am Ende des 1. Halbjahres der Berufsfachschule I - exemplarische Darstellung für den Bereich der Methodenkompetenz, Personalkompetenz

Mehr

STUNDENPLANUNG 16 Schlüsselqualifikationen. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode

STUNDENPLANUNG 16 Schlüsselqualifikationen. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode STUNDENPLANUNG 16 Schlüsselqualifikationen Lehr und Lernziele: S sollen... erfahren, dass nicht nur fachliche Qualifikationen von Bedeutung sind, erkennen, welche Bereiche von Schlüsselqualifikationen

Mehr

Strategisches Personalmanagement in öffentlichen Verwaltungen

Strategisches Personalmanagement in öffentlichen Verwaltungen Strategisches Personalmanagement in öffentlichen Verwaltungen Tagung der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Verwaltungsmodernisierung - Bilanz & Perspektiven 19. bis 21. Oktober

Mehr

Aufbaumodul. Kompetenz-Check

Aufbaumodul. Kompetenz-Check Aufbaumodul Kompetenz-Check Ziele des Aufbaumoduls Erstellung des Kompetenzprofiles. Durchführung einer Selbsteinschätzung durch den Schüler. Durchführung einer Fremdeinschätzung durch Eltern, Geschwister

Mehr

Testen, Diagnostizieren und Fördern, aber online. Dr. Alexander Westphal,

Testen, Diagnostizieren und Fördern, aber online. Dr. Alexander Westphal, Testen, Diagnostizieren und Fördern, aber online 1 Dr. Alexander Westphal, drwestphal@googlemail.com Studium: Mathematik / Chemie Lehrtätigkeit: Gymnasien Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter: TU-Berlin

Mehr

DIE BEDEUTUNG VON SCHLÜSSELKOMPETENZEN IN ZUSAMMENHANG VON EQF/NQF

DIE BEDEUTUNG VON SCHLÜSSELKOMPETENZEN IN ZUSAMMENHANG VON EQF/NQF DIE BEDEUTUNG VON SCHLÜSSELKOMPETENZEN IN ZUSAMMENHANG VON EQF/NQF Kompetenztag der FHWien am 21. November 2013 Prof. Dr. Volker Heyse (Regensburg) ASPEKTE DES VORTRAGES Triumphzug der Kompetenzen??!!

Mehr

Gutachten. Erstellt am 20. März 2015 für Erika Musterfrau

Gutachten. Erstellt am 20. März 2015 für Erika Musterfrau Potenzialanalyse Führung Gutachten Erstellt am 20. März 2015 für Erika Musterfrau E-Mail: erika-musterfrau@gmail.com Seite 1 von 12 Ihr Gutachten zum Potenzialanalyse Fragebogen Sie haben unseren Fragebogen

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Sozialassistent/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift

Mehr

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflege-Konzept der Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflegeleitbild Wir, die Mitarbeiter des Pflegedienstes der AHB- und Reha KLINIK AM PARK, arbeiten nach dem folgenden Leitbild,

Mehr

Schlüsselkompetenzen in der internationalen Zusammenarbeit heute und in Zukunft

Schlüsselkompetenzen in der internationalen Zusammenarbeit heute und in Zukunft Schlüsselkompetenzen in der internationalen Zusammenarbeit heute und in Zukunft Forum Cinfo Bern, 31.10. 2014 Suzanne Gentges Leiterin der Gruppe Auswahl von Entwicklungshelfern/innen Deutsche Gesellschaft

Mehr

Stärken und Talente erkennen und fördern. Fachforum Gute Führungspraxis Great Place to Work Fachkongress 26. Februar 2014

Stärken und Talente erkennen und fördern. Fachforum Gute Führungspraxis Great Place to Work Fachkongress 26. Februar 2014 Stärken und Talente erkennen und fördern Fachforum Gute Führungspraxis Great Place to Work Fachkongress 26. Februar 2014 Caritasverband Olpe Björn Bohusch, M.A. Talente? Stärken erkennen? www.sueddeutsche.de

Mehr

Unsere Führungsleitlinien

Unsere Führungsleitlinien Unsere Führungsleitlinien Unser Grundverständnis von Zusammenarbeit Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit den Führungsleitlinien möchten wir unter den Führungskräften aller Berufsgruppen der Kliniken

Mehr

Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig Präambel Die Ziele der Universitätsmedizin Leipzig können nur erreicht

Mehr

Empfehlungen zur Leistungsbewertung im Fach Sport für die weiterführenden Schulen in Bayern

Empfehlungen zur Leistungsbewertung im Fach Sport für die weiterführenden Schulen in Bayern Empfehlungen zur Leistungsbewertung im Fach Sport für die weiterführenden Schulen in Bayern Jahrgangsstufen mit Praktische und nicht-praktische Leistungsnachweise Bewertungskriterien Kompetenzen aus dem

Mehr

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit Einleitung // 5 Grundlagen // 5 Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit Autonomie // Die eigene Entwicklung innerhalb eines kulturellen Kontextes gestalten können. // Lebenspläne oder persönliche

Mehr

Volkshochschule im Landkreis Cham e.v. (VHS Cham) Cham, Deutschland

Volkshochschule im Landkreis Cham e.v. (VHS Cham) Cham, Deutschland Projektpartner: Volkshochschule im Landkreis Cham e.v. (VHS Cham) Cham, Deutschland http://www.vhs-cham.de/ TfP Trainingszentrum für Personalentwicklung Trainingszentrum für Personalentwicklung (TfP) Regensburg,

Mehr

Mediationskompetenz. Führungskräfte

Mediationskompetenz. Führungskräfte Mediationskompetenz für Führungskräfte und ihre Bedeutung für Systemdsigner Überblick Ziel dieses Vortrages: Sie kennen die Bedeutung von Mediationskompetenz für Handelnde in Organisationen 1. Organisation

Mehr

Arbeit Herausforderung für Führung und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Arbeit Herausforderung für Führung und Betriebliches Gesundheitsmanagement Arbeit 4.0 - Herausforderung für Führung und Betriebliches Gesundheitsmanagement 12. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft Rostock, 14. Juli 2016 Prof. Dr. G. Richenhagen Gliederung 1 Arbeit

Mehr

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten:

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten: Vorbereitungsbogen Führungskraft Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten: A = Hervorragend, weit über den Anforderungen

Mehr

Modelle reduzieren unübersichtliche Sachverhalte auf die relevanten Aspekte. Effizientes

Modelle reduzieren unübersichtliche Sachverhalte auf die relevanten Aspekte. Effizientes Kompetenzmodelle 2 Modelle reduzieren unübersichtliche Sachverhalte auf die relevanten Aspekte. Effizientes Kompetenzmanagement benötigt ein Kompetenzmodell, das die Selbstorganisationsvielfalt eines Unternehmens

Mehr

Berufsbild Trainer/in

Berufsbild Trainer/in Berufsbild Trainer/in Mag. Sabine Prohaska seminar consult prohaska Inhalt Definition Training 3 Was ist ein/e Trainer/in? 3 5 verschiedene Kompetenzbereiche eines/r Trainers/in: 3 Die Arbeit als Trainer/in

Mehr

Zugang zum berufsbegleitenden Masterstudium an der Universität Rostock: Konzept und Realität

Zugang zum berufsbegleitenden Masterstudium an der Universität Rostock: Konzept und Realität Zugang zum berufsbegleitenden Masterstudium an der Universität Rostock: Konzept und Realität Weiterbildende Masterstudiengänge an der Universität Rostock Umweltschutz Umwelt & Bildung Medien & Bildung

Mehr

SCHLÜSSELKOMPETENZEN IN GESUNDHEITSBERUFEN. Gesundheitsorientiertes Führen und Suchtprävention Fachveranstaltung Erfurt am 18.

SCHLÜSSELKOMPETENZEN IN GESUNDHEITSBERUFEN. Gesundheitsorientiertes Führen und Suchtprävention Fachveranstaltung Erfurt am 18. SCHLÜSSELKOMPETENZEN IN GESUNDHEITSBERUFEN Gesundheitsorientiertes Führen und Suchtprävention Fachveranstaltung Erfurt am 18. April 2016 Prof. Dr. Volker Heyse (Regensburg) Laufende und Künftige Projekte

Mehr

Führungskompetenz. Reiner Bröckermann

Führungskompetenz. Reiner Bröckermann Reiner Bröckermann Führungskompetenz Versiert kommunizieren und motivieren, Ziele vereinbaren und planen, fordern und fördern, kooperieren und beurteilen 6 1 Kompetent führen 1.4 Führungskompetenzen einüben

Mehr

Kompetenz-Erwartungen von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern an Absolventinnen und Absolventen der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Kompetenz-Erwartungen von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern an Absolventinnen und Absolventen der Sozialwissenschaftlichen Fakultät Kompetenz-Erwartungen von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern an Absolventinnen und Absolventen der Sozialwissenschaftlichen Fakultät Exploratives Forschungsprojekt zur Identifikation von Qualifikations-und

Mehr

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung Studieninstitut des Landes Niedersachsen Arbeitskreis Fortbildung 2014 20.02.2014 Frank Haupt Mitarbeiter des ZfSK der Uni Hannover Seite

Mehr

Modernes Anforderungsprofil an die Notfallpflege Darstellung am Beispiel Notfallzentrum Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Prüfeninger Straße

Modernes Anforderungsprofil an die Notfallpflege Darstellung am Beispiel Notfallzentrum Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Prüfeninger Straße Modernes Anforderungsprofil an die Notfallpflege Darstellung am Beispiel Notfallzentrum Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Prüfeninger Straße Dagmar Herkert Pflegedienstleitung Notfallzentrum 10.12.2011

Mehr

Soft Skills fördern bei Jugendlichen

Soft Skills fördern bei Jugendlichen Soft Skills fördern bei Jugendlichen Berufsschullehrerkonferenz am 17.11.2009 in Weinfelden Herzlich Willkommen! Ruth Meyer 1 Soft Skills an Berufsfachschulen und in Brückenangeboten: Meine persönlichen

Mehr

Arbeitsblatt Meine Kompetenzen identifizieren

Arbeitsblatt Meine Kompetenzen identifizieren Arbeitsblatt Meine Kompetenzen identifizieren «Kompetenz bezeichnet das Handlungsvermögen der Person.» Arnold, Nolda & Nuissl Um Ihre Kompetenzen besser kennen zu lernen, suchen Sie nach Situationen in

Mehr

5.2. Checklisten Personalauswahl

5.2. Checklisten Personalauswahl 5.2. Checklisten Personalauswahl Checkliste Prüfung Bewerbungsunterlagen Bewerbungsunterlagen-Analyse Bewerbung auf folgende Stelle: Äußeres Erscheungsbild: Unterlagen ansprechend durchschnittlich schlecht

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Kein Abschluss ohne Anschluss Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Bildungsplan Zielsetzungen des Bildungsplans: Erwerb von Erfahrungen

Mehr

Arbeitsablauforganisation Pflege am Klinikum rechts der Isar

Arbeitsablauforganisation Pflege am Klinikum rechts der Isar Arbeitsablauforganisation Pflege am Klinikum rechts der Isar Situationsgerechte Handlungsanpassung Patientenorientierte Pflege Dimensionen der Handlungskompetenz Bereichspflege situativ anpassen Personalkompetenz

Mehr

Toolbox 6: Personalentwicklung Kompetente MitarbeiterInnen für das Auslandsgeschäft

Toolbox 6: Personalentwicklung Kompetente MitarbeiterInnen für das Auslandsgeschäft Toolbox 6: Personalentwicklung Kompetente MitarbeiterInnen für das Auslandsgeschäft Problemstellung Welche Kompetenzen Ihrer MitarbeiterInnen sind wichtig für den Auslandserfolg? Sie möchten die Eignung

Mehr

Immaterielle Vermögenswerte

Immaterielle Vermögenswerte ZFI-Gesundheit, Wilhelm-Weber-Str. 4, 37073 Göttingen Handout Arbeitsmappe Dipl.-Kfm. (FH) / Gesundheitsbetriebswirt (VWA) Mobil: 0151 15297744 Fax: 0551 49248593 Wilhelm-Weber-Str. 4 37073 Göttingen t.hoxhold@zfi-gesundheit.de

Mehr

Das Raiffeisen Trainee-Programm. Der Start in Ihre berufliche Karriere

Das Raiffeisen Trainee-Programm. Der Start in Ihre berufliche Karriere Das Raiffeisen Trainee-Programm Der Start in Ihre berufliche Karriere Raiffeisen als Arbeitgeberin Raiffeisen Portrait Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer

Mehr

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf

Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf Petra Lippegaus-Grünau Vortrag zur bundesweiten Arbeitstagung Wege zum Erfolg (2) am 13.07.2011 in Remscheid Folie 1 Gliederung des Vortrags Kontexte + Klärungen

Mehr

Vielfalt als Win-Win Strategie. Gabriele Abermann & Laura Streitbürger Fachhochschule Salzburg SKILL2E Projekt

Vielfalt als Win-Win Strategie. Gabriele Abermann & Laura Streitbürger Fachhochschule Salzburg SKILL2E Projekt Vielfalt als Win-Win Strategie Gabriele Abermann & Laura Streitbürger Fachhochschule Salzburg SKILL2E Projekt Was heißt Vielfalt? Was heißt Vielfalt? Intern Gemischte Teams Nationen /Ethnien Generationen

Mehr

Helfen Sie einem. anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine. Erziehungsstelle!

Helfen Sie einem. anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine. Erziehungsstelle! Helfen Sie einem anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine Erziehungsstelle! Warum manche Kinder NEUE PERSPEKTIVEN brauchen Es gibt Kinder und Jugendliche, die aus den unterschiedlichsten

Mehr

Kompetenzprofil und PE-Portfolio Professionelles Arbeiten in einer systematischen und strategischen PE

Kompetenzprofil und PE-Portfolio Professionelles Arbeiten in einer systematischen und strategischen PE Kompetenzprofil und PE-Portfolio Professionelles Arbeiten in einer systematischen und strategischen PE Systematische Personalentwicklung arbeitet mit Kompetenzprofilen Das Anliegen Wirkungsvolle Personalarbeit

Mehr

Work-Life-Balance. S Termin: Beitrag von U. Schraps

Work-Life-Balance. S Termin: Beitrag von U. Schraps Work-Life-Balance S 12671 Termin: 22.11.2007 Beitrag von U. Schraps 1 Referate zum Thema Formen der Lebensgestaltung Ergebnisse aus den Forschungsprojekten PROFIL & KOMPETENT (Lea Schulte) Zu Segmentation

Mehr

E X P O S É. Leiter Einkauf Obst und Gemüse (m/w) ID 4855

E X P O S É. Leiter Einkauf Obst und Gemüse (m/w) ID 4855 E X P O S É Leiter Einkauf Obst und Gemüse (m/w) ID 4855 GfM Gesellschaft für Managementberatung AG Geschäftsbereich Personalberatung Neumarkter Str. 25 92348 Berg b. Neumarkt i. d. OPf. Deutschland Ihr

Mehr

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg.

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg. Personalentwicklung für kleinere mittelständische Unternehmen Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg Leistungssteigerung durch gezielte Personalentwicklung Globaler Wettbewerb,

Mehr

Kompetenzprofil des Bachelor-Studiums der HSA FHNW

Kompetenzprofil des Bachelor-Studiums der HSA FHNW Kompetenzprofil des Bachelor-Studiums der HSA FHNW Ausdifferenzierung und Operationalisierung Inhalt I. Kompetenzprofil der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW (Bachelor, Master, PhD)... 2 II: Ausdifferenzierung

Mehr

Kompetenzaufbau zur Umsetzung von I4.0 auf dem Shopfloor - geplanter Beitrag für das Sonderheft ZfbF -

Kompetenzaufbau zur Umsetzung von I4.0 auf dem Shopfloor - geplanter Beitrag für das Sonderheft ZfbF - Kompetenzaufbau zur Umsetzung von I4.0 auf dem Shopfloor - geplanter Beitrag für das Sonderheft ZfbF - Jens Butschan (Festo) Jan Christoph Munck (EBS Business School) Dr. Volker Nestle (Festo) 30. März,

Mehr

Die Berufspraktikantin/ Der Berufspraktikant. erfüllt die Anforderung nicht. erfüllt die Anforderung im Allgemeinen

Die Berufspraktikantin/ Der Berufspraktikant. erfüllt die Anforderung nicht. erfüllt die Anforderung im Allgemeinen Beurteilungsbogen für Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten der Fachschule Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik: Zwischenbeurteilung im ersten Ausbildungshalbjahr des Berufspraktikums Beurteilung

Mehr

Projekt KOMPASS. Kompetenzbilanzierung und passgenaue Weiterbildung

Projekt KOMPASS. Kompetenzbilanzierung und passgenaue Weiterbildung Projekt KOMPASS Kompetenzbilanzierung und passgenaue Weiterbildung Gefördert durch: Bildungszentrum Saalfeld GmbH Suzanne Vöcking Projektkoordinatorin Pia Sommer Netzwerkkoordinatorin CeKom Gudrun Hauer

Mehr

KOmpetenz-Diagnostik und Entwicklung KODE

KOmpetenz-Diagnostik und Entwicklung KODE KOmpetenz-Diagnostik und Entwicklung KODE KODE Beschreibung Es handelt sich um ein Verfahrenssystem der Kompetenzermittlung und -entwicklung. Letztere ist die Grundlage für moderne Trainings, für Coaching

Mehr

Kompetenzenportfolio. Definition Kompetenzenportfolio. Aufgaben der Lernenden. Einführung

Kompetenzenportfolio. Definition Kompetenzenportfolio. Aufgaben der Lernenden. Einführung Kompetenzenportfolio Leistungsziel 7.4.3 für die Berufsschule gemäss Standardlehrplan : Aus den Tätigkeiten und Kompetenzen ein Kompetenzenportfolio ableiten I: Definition Kompetenzenportfolio I: Sinn

Mehr

Schlüsselkompetenzen der Europäer/innen. EU-Lissabon-Strategie 2010

Schlüsselkompetenzen der Europäer/innen. EU-Lissabon-Strategie 2010 Schlüsselkompetenzen der Europäer/innen im Rahmen der EU-Lissabon-Strategie 2010 Herausforderungen für das Bildungswesen Informationsgesellschaft Globalisierung Komplexität und Verlust von Orientierungsinstanzen

Mehr

Im Kolloqium wählen Sie eine dieser Säule aus und stellen in Ihrer Präsentation dar, wie sich diese Gegebenheiten auf die anderen Säulen auswirken.

Im Kolloqium wählen Sie eine dieser Säule aus und stellen in Ihrer Präsentation dar, wie sich diese Gegebenheiten auf die anderen Säulen auswirken. Das Kolloqium dauert 40 Minuten und besteht aus 15 Minuten Präsentation und 25 Minuten Gespräch. Sie haben einen Bericht geschrieben. Der Teil I Insitutionsanalyse des Berichtes besteht aus 4 Säulen: Konzepte

Mehr

Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung

Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung Für die einzelnen Kompetenzfelder sind für die Noten eins bis sechs verschiedene Formulierungshilfen aufgeführt, die beliebig miteinander kombiniert

Mehr

Kompetenz - eine Definition

Kompetenz - eine Definition Kompetenz - eine Definition Was versteht man unter "Kompetenz"? Es gibt viele unterschiedliche Beschreibungen des Begriffs "Kompetenz... z.b. nach Arnold, Weinberg, Erpenbeck...) Ohne Arnolds Abgrenzung

Mehr

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in

Hasensprungmühle. Nächstenliebe leben. Evangelisches Fachseminar für Altenpflege. s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in Evangelisches Fachseminar für Altenpflege Leichlingen Hasensprungmühle Nächstenliebe leben s Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in s Vollzeitausbildung s Fort- und Weiterbildung Altenpflege

Mehr

Anforderungsanalysen für die Positionen Serviceberater und Serviceassistent bei der Volkswagen AG

Anforderungsanalysen für die Positionen Serviceberater und Serviceassistent bei der Volkswagen AG Anforderungsanalysen für die Positionen Serviceberater und Serviceassistent bei der Volkswagen AG Projektleitung: Mitarbeiter: Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Anja Strobel Dipl.-Psych. Anna Koch Dipl.-Psych.

Mehr

KOMPETENZEN IM KONTEXT. UNTERNEHMEN. HOCHSCHULEN. FH-Prof. Mag. Michael Mair 21. November 2013, Wien

KOMPETENZEN IM KONTEXT. UNTERNEHMEN. HOCHSCHULEN. FH-Prof. Mag. Michael Mair 21. November 2013, Wien KOMPETENZEN IM KONTEXT. UNTERNEHMEN. HOCHSCHULEN. FH-Prof. Mag. Michael Mair 21. November 2013, Wien INSTITUT FÜR TOURISMUS-MANAGEMENT KOMPETENZORIENTIERUNG IN DER LEHRE UND IM TRAINING - ALTE AUFGABEN,

Mehr

Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Familienname, ggf. abweichender Geburtsname, Vorname

Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Familienname, ggf. abweichender Geburtsname, Vorname Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 D I E N S T L I C H E B E U R T E I L U N G Vertraulich behandeln I. Personalangaben Familienname, ggf. abweichender Geburtsname, Vorname Geburtsdatum Funktion. Organisationseinheit

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding. Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding UNSERE MISSION & UNSERE VISION UNSERE MISSION & UNSERE VISION Unsere Organisation Die NÖ Landeskliniken-Holding ist das flächendeckende

Mehr

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen. Vision Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen die Zukunft der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt gemeinsam erfolgreich gestalten. Unsere Vision und Mission sowie unsere Leitlinien

Mehr

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 80634 München Tel. +49-89-120

Mehr

Impressum. Erarbeitet durch die Projektgruppe Leitbild und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rastatt

Impressum. Erarbeitet durch die Projektgruppe Leitbild und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rastatt Impressum Herausgeber Landratsamt Rastatt Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt Telefon: 07222/381-0 Telefax: 07222/381-1398 E-Mail: post@landkreis-rastatt.de http://www.landkreis-rastatt.de Erarbeitet durch

Mehr

Studien und Berufswahlvorbereitung

Studien und Berufswahlvorbereitung Studien und Berufswahlvorbereitung Leitbild Die Schillerschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine verlässliche Umgebung für den Erwerb fundierten Fachwissens, für die Entfaltung von Kreativität

Mehr

Bettina Beispiel Karlsplatz Berlin Berlin,

Bettina Beispiel Karlsplatz Berlin Berlin, Bettina Beispiel Karlsplatz 11 12345 Berlin Berlin, 28.09.2004 Tel.: 040-99 88 777 Mobil: 0179-98 76 54 32 Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Volker Vorlage Hippokratesstr. 23 05432 Dresden Ihre Stellenausschreibung

Mehr

Social skills und andere Kompetenzen bilanziert, entwickelt und gemanagt

Social skills und andere Kompetenzen bilanziert, entwickelt und gemanagt Social skills und andere Kompetenzen bilanziert, entwickelt und gemanagt 1 2 Humankapital und Kompetenzen Marktwert Finanzkapital Wissenskapital Humankapital Strukturkapital Fach-& Methodenkompetenz Wissen

Mehr

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Vorwort Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Mit dieser Zielsetzung vor Augen haben wir Führungskräfte der gpe uns Führungsleitlinien gegeben. Sie basieren

Mehr

IHALT. LERNFELD 1 Personen und Situationen wahrnehmen, 12 Verhalten beobachten und erklären

IHALT. LERNFELD 1 Personen und Situationen wahrnehmen, 12 Verhalten beobachten und erklären IHALT LERNFELD 1 Personen und Situationen wahrnehmen, 12 Verhalten beobachten und erklären Zielformulierung / Verbindliche Fachinhalte für das Fach PML 13 Darstellung und Analyse der jeweiligen Praxisstelle

Mehr

9.1 Bericht über die praktischen Leistungen zur Vorlage bei der Fachschule ( 3 Abs. 1 AltPflAPrV)

9.1 Bericht über die praktischen Leistungen zur Vorlage bei der Fachschule ( 3 Abs. 1 AltPflAPrV) 9.1 Bericht über die praktischen Leistungen zur Vorlage bei der Fachschule ( 3 Abs. 1 AltPflAPrV) für Auszubildende in der Altenpflege im 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr Zeitraum

Mehr

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Hintergrund und Zweck: Wir wollen 80% unseres Führungskräftebedarfs durch Entwicklung eigener Mitarbeiter decken. Um sich jedoch erfolgreich entwickeln zu können,

Mehr

Vortrag: Vorstellungsgespräch

Vortrag: Vorstellungsgespräch Vortrag: Vorstellungsgespräch Referent: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Richter Interessante Fragen:. Worauf achten Personaler bei der Beurteilung von Bewerbern? 2. Wie kann ich mich besonders gut positionieren?

Mehr

Beobachten - Analysieren - Fördern. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Beobachten - Analysieren - Fördern. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Beobachten - Analysieren - Fördern Das Projekt Kompetenzanalyse Profil AC an Beruflichen Schulen wird gefördert: aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen der zentralen Förderung des Ministeriums

Mehr

Erfolgsfaktoren für eine gute Kommunikation

Erfolgsfaktoren für eine gute Kommunikation Forum Gebäudemanagement 2016 Vergabe im Gebäudemanagement Gestaltung des Vergabeprozesses 7. März 2016 1. Definition: Kommunikation Google: - die Verständigung zwischen Menschen mithilfe von Sprache oder

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Was macht Change Manager erfolgreich? Eine empirische Studie von Hannah Horneff am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie der Universität Mannheim Heidelberg, 28.09.2006 O&P Consult AG

Mehr

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege Pflegeleitbild Gedanken zur Pflege Menschenbild Wir achten jeden Menschen als eine Einheit von Körper, Seele und Geist. Wir anerkennen, dass jeder Mensch durch seine Lebensgeschichte und seinen kulturellen

Mehr

Übung: Was ist eine gute Schulleitung?

Übung: Was ist eine gute Schulleitung? Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund Übung: Was ist eine gute Schulleitung? Ziele: 1. Unterschiedliche Auffassungen zu der Frage, was eine gute Schulleitung ist, abklären.

Mehr

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet Praxis für Beratung Ihrem Wohlergehen verpflichtet Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt Professionelles Arbeiten mit Kindern bis zu 3 Jahren Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt Professionelles

Mehr

Unterricht im Deutschintensivkurs

Unterricht im Deutschintensivkurs Unterricht im Deutschintensivkurs Geschichte der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer anderen Familiensprache Ziele des DaZ-Unterrichts Aufgaben des DaZ-Unterrichts Fachdidaktische und methodische

Mehr

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Weiterbildung zur Führungskompetenz Seminare für Management & Unternehmensführung Weiterbildung zur Führungskompetenz Christof Hahn Dozent: Dipl.-Kfm. Christof Hahn Organisationsentwickler, Trainer und Coach Christof Hahn verfügt über langjährige

Mehr

Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang

Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich (KoPro) Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang Aufbau eines Studiengangs Beispiel: 2 Fächer Bachelor - Kernfach Bachelor- Arbeit 6. Semester

Mehr

Braucht es Personalentwicklung

Braucht es Personalentwicklung Braucht es Personalentwicklung in der Schule? ISEB Institut Schulentwicklung und Beratung PHSG 1 Personal - Entwicklung Schulleitung Schulrat 2 Personalentwicklung ist der Oberbegriff für alle systematischen

Mehr

Interkulturelle Herausforderungen: ein Physiotherapie Praktikum im Ausland Brigitte Fiechter Lienert

Interkulturelle Herausforderungen: ein Physiotherapie Praktikum im Ausland Brigitte Fiechter Lienert Interkulturelle Herausforderungen: ein Physiotherapie Praktikum im Ausland Verantwortliche Internationales BSc Physiotherapie Zielsetzungen 1. Diese Präsentation soll aufzeigen, wie interessierte Studierende

Mehr

Individuelle Gründe 1

Individuelle Gründe 1 1 Individuelle Gründe ProfilPASS-System Beratungskonzept Beratungskonzept 2 Ziele des ProfilPASS-Systems 1. Kompetenzen finden Kompetenz A Kompetenz B Kompetenz F Kompetenz C Kompetenz D Kompetenz E 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sind Sie am Thema Führung, Führende, Geführte und Erfolg interessiert? 11

Inhaltsverzeichnis. Sind Sie am Thema Führung, Führende, Geführte und Erfolg interessiert? 11 Sind Sie am Thema Führung, Führende, Geführte und Erfolg interessiert? 11 1 Grundlagen der Personalführung 13 1.1 Führungs- oder Fachkarriere? 13 1.2 Personalfuhrung ist komplex 14 1.3 Mitarbeitende sind

Mehr

Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg)

Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg) Schlüsselkompetenzen der Erzieherin (entnommen aus der Ausbildungskonzeption der Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg) Mit den im Folgenden angeführten Schlüsselkompetenzen sollen die fachlichen

Mehr

Gesundheitsbildung und Prävention im Lehrplan 21

Gesundheitsbildung und Prävention im Lehrplan 21 Gesundheitsbildung und Prävention im Lehrplan 21 Luzern, 12. September 2015 Dominique Högger, Pädagogische Hochschule FHNW Analyse des Lehrplans 21: Welche Kompetenzformulierungen aus den Fachbereichen

Mehr

Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung

Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung www.artset-lqw.de Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung Einführung in Logik und Verfahren von LQW für Kleinstorganisationen (LQW K ) Informationsveranstaltung für kleinere Weiterbildungsorganisationen

Mehr

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität

Mehr

Talentmanagement in KMU

Talentmanagement in KMU Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Talentmanagement in KMU Beitrag zum Arbeitskreis PE am 07. Juni 2010 Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Dipl.Psych. Andrea Weitz Juni 2010 Inhalt N== Talentmanagement

Mehr

BESCHWERDEMANAGEMENT

BESCHWERDEMANAGEMENT Elisabeth Sperk MSc. BESCHWERDEMANAGEMENT Vortrag für die Wiener HoteldirektorINNEN am 21. Jänner 2010 Elisabeth Sperk MSc. Gründe für professionelles Beschwerdemanagement Gästeorientiertes Beschwerdemanagement

Mehr

Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll

Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll Name des/der Auszubildenden: Einrichtung: Praktischer Ausbildungsabschnitt: Der/die Auszubildende wird angeleitet von: - Name der Pflegefachkraft,

Mehr

Führung in einer Zeit der Umbrüche

Führung in einer Zeit der Umbrüche Führung in einer Zeit der Umbrüche Anmerkungen zu einem vernachlässigten Thema der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung Dr. Martin Dust Verbandsdirektor Gliederung 1. Einleitung: Zur Person VHS-Verband

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

DemoKomp* - Kompetenzen älterer Führungskräfte

DemoKomp* - Kompetenzen älterer Führungskräfte DemoKomp* - Kompetenzen älterer Führungskräfte Ein Beratungsinstrument Prof. Dr. Rolf Taubert *Kompetenzen für den demographischen Wandel 1. Das INQA-Projekt DemoKomp - Kompetenzen für den demographischen

Mehr

Kompetenzorientierte Hochschullehre

Kompetenzorientierte Hochschullehre Kompetenzorientierte Hochschullehre Qualitätswoche PH Heidelberg 03.05.2011 Adi Winteler Beauftragter der Präsidentin zur Förderung der Hochschullehre Zentralinstitut studium+ Kompetenzorientierte Hochschullehre

Mehr

Veränderungen der Rolle der Funktionsdienste im Krankenhaus

Veränderungen der Rolle der Funktionsdienste im Krankenhaus Veränderungen der Rolle der Funktionsdienste im Krankenhaus Franz Wagner MSc Bundesgeschäftsführer Pflegende werden neue Aufgabenfelder erschließen Diese Aufgaben liegen u.a. im Bereich Beratung, Prävention,

Mehr