I. Überblick zur steuerlichen Absetzbarkeit der Ausgaben für Pkws:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I. Überblick zur steuerlichen Absetzbarkeit der Ausgaben für Pkws:"

Transkript

1 An alle Mandanten Rundschreiben Bozen, 20. September 2013 Nr. 33/2013 Betrifft: Steuerliche Aspekte des Fuhrparks von Unternehmen und Freiberuflern Zumal die steuerrechtliche Absetzbarkeit der Anschaffungs- und Betriebskosten von Pkws immer wieder Gegenstand von Kundenanfragen ist, wollen wir Ihnen mit vorliegendem Rundschreiben zu diesem Thema den aktuellen Stand der Rechtslage übermitteln. Zudem muss die private Nutzung von Firmenfahrzeugen durch Familienangehörige und Gesellschafter, soweit nicht bereits im Zuge der Transparenzbesteuerung besteuert, eigens berücksichtigt und gemeldet werden. Schließlich ist angesichts jüngster Kontrollen auf die Verwendung von Kleinlastern (Stichwort Autocarri ) ein besonderes Augenmerk zu werfen. I. Überblick zur steuerlichen Absetzbarkeit der Ausgaben für Pkws: Allgemeine Rechtsgrundlagen Die steuerrechtliche Absetzbarkeit der Anschaffungs- und Betriebskosten von Pkws ist sowohl für Freiberufler als auch für Unternehmer einheitlich in Art. 164 EESt geregelt. Volle Absetzbarkeit Sowohl die Anschaffungskosten als auch die Betriebskosten von Pkws, Wohnmobilen (definiert in Art. 54 der Straßenverkehrsordnung), von Motorrädern und Mopeds sind grundsätzlich nur dann zur Gänze absetzbar, wenn die Transportmittel ausschließlich gewerblich für die eigene Tätigkeit benützt werden. Das Finanzministerium - 1 -

2 hat den Wortlaut der Bestimmung ausschließlich gewerblich für die eigene Tätigkeit benützt werden - immer sehr restriktiv ausgelegt: Konkret gilt, dass das Fahrzeug wesentlich für die Tätigkeit sein muss, und dies wird i. W. nur bei Fahrschulen oder Autovermietern, oder einer öffentlichen Nutzung wie bei Taxiunternehmen anerkannt. Beschränkte Absetzbarkeit Für alle anderen Unternehmer und Freiberufler gilt: Sowohl die Anschaffungs- als auch die Betriebskosten von Pkws, Wohnmobilen, Motorrädern und Mopeds sind ab der Steuerperiode 2013 nur mehr zu 20% absetzbar. Als Betriebskosten gelten vor allem die Aufwendungen für Treibstoff, Versicherungen, Instandhaltung, Autosteuer, Reparaturen und Parkplatzgebühren. Die Anschaffungskosten können mit einem Prozent von 25% abgeschrieben werden, wobei der steuerrechtlich absetzbare Betrag ebenfalls 20% davon beträgt. Aber damit nicht genug. Zusätzlich werden die Anschaffungskosten für Steuerzwecke nur bis zu einem Höchstbetrag von - Euro ,99 für Pkw und Wohnmobilien, - Euro 4.131,66 für Motorräder und - Euro 2.065,83 für Mopeds anerkannt. Die Abschreibungen auf die übersteigenden Kosten dürfen bei der steuerlichen Gewinnermittlung nicht berücksichtigt werden. Daraus folgt, dass Unternehmen und Freiberufler, unabhängig von der Höhe der Anschaffungskosten, pro Jahr maximal Euro 903,80 an Abschreibungen auch für Steuerzwecke geltend machen können; bei Vertretern liegt diese Obergrenze bei 5.164,45 Euro. Bei Finanzierungen über Leasing gelten grundsätzlich die gleichen Einschränkungen, und es ist eine entsprechende Verhältnisrechnung für die Absetzbarkeit der Leasingraten zu erstellen. In diesem Zusammenhang ist daran zu erinnern, dass bis zum 29. April 2012 die Leasingverträge zwecks steuerlicher Anerkennung unbedingt eine Mindestdauer von 4 Jahren haben mussten; seitdem ist die Dauer irrelevant, weil bei einer kürzeren Dauer außerhalb der Bilanz die steuerliche Absetzbarkeit auf 4 Jahre aufzuteilen ist. Handelsvertreter Die aufgezeigten Einschränkungen gelten vom System her auch für Handelsvertreter und Agenten, nur gelten hier andere Schwellenwerte. Die Obergrenze für die anerkannten Kosten beträgt hier ,84 Euro, und es dürfen 80% der Abschreibungen und der Betriebskosten steuerliche geltend gemacht werden (anstatt des Regelsatzes von 20%). Überlassung Eine höhere Absetzbarkeit erreicht man, wenn das Fahrzeug einem lohnabhängigen - 2 -

3 von Fahrzeugen an Lohnabhängige zur gemischten Nutzung Mitarbeiter zur gemischten Nutzung (sprich: Der Mitarbeiter darf das Fahrzeug auch für private Zwecke nutzen) überlassen wird. In diesem Falle sind im Sinne von Art. 164 EESt nicht nur 20%, sondern 70% (bis zum Vorjahr waren es 90%) der Anschaffungs- und Betriebskosten für Steuerzwecke absetzbar; zudem ist die Obergrenze von Euro bei den Anschaffungskosten nicht zu beachten, es können also auch die übersteigenden Kosten steuerlich abgeschrieben werden. Schließlich gilt nach vorherrschender Doktrin, dass die Leasingkosten nicht zwangsläufig auf 4 Jahre aufzuteilen sind, sondern auf zumindest 2/3 der ordentlichen Abschreibungsdauer (allgemeine Regel für bewegliche Güter). Diese Erleichterungen gelten, soweit das Fahrzeug für den vorwiegenden Teil der Steuerperiode dem Lohnabhängigen zur gemischten Nutzung überlassen wird. Diese Voraussetzung ist laut Rundschreiben Nr. 48/1998 dann erfüllt, wenn die Überlassung zumindest für die Hälfte der Steuerperiode und einen Tag gegeben ist. Achtung: Die aufgezeigte Erleichterung gilt nur für Lohnabhängige, nicht aber für freie Mitarbeiter wie z. B. Verwaltungsräte; bei diesen bleibt auch bei gemischter Nutzung die Absetzbarkeit der Ausgaben auf 20% beschränkt, und es bleibt auch die Obergrenze von Euro für die steuerlich anerkannten Anschaffungskosten aufrecht. Soweit Lohnabhängigen und (!) freien Mitarbeitern Pkws zur gemischten Nutzung überlassen werden, müssen hierfür Sachentlohnungen berechnet werden. Der geldwerte Vorteil wird mit dem ACI-Tarif für km/jahr berechnet. Im Einzelnen ist in Art. 51 Abs. 4 EESt festgelegt, dass bei der gemischten Nutzung von Firmenfahrzeugen die Sachentlohnung mit 30% der KM-Kosten für km/jahr laut geltendem ACI-Tarif zu berechnen ist, bereinigt um etwaige Einbehalte oder Entgelte des Mitarbeiters. Dieser Grundsatz gilt sowohl für Lohnabhängige als auch für diesen gleichgestellte freie Mitarbeiter, so insbesondere für Verwaltungsräte. Anmietung von Fahrzeugen Die gleichen Einschränkungen bestehen auch bei der Anmietung von Fahrzeugen. Hier werden für Steuerzwecke Obergrenzen für die anerkannten Kosten pro Jahr vorgesehen, und zwar - von Euro 3.615,20 für Pkws, - von Euro 774,69 für Motorräder und - von Euro 413,17 für Mopeds. Daraus folgt, dass für die Anmietung von Pkws pro Tag rund 9,9 Euro anerkannt werden, und von diesem Betrag sind wiederum nur 20% (bei Handelsvertretern 80%) auch tatsächlich steuerlich absetzbar. Im Allgemeinen sind also für die Anmietung von Pkws pro Tag rund 1,98 Euro auch steuerlich absetzbar. Maximal können auf Jahresebene rund 723,04 Euro steuerlich abgesetzt werden, und es liegt auf der Hand, dass - 3 -

4 zu diesem Preis kein Fahrzeug angemietet werden kann. Keine Obergrenze gilt übrigens auch hier, wenn das Fahrzeug Mitarbeitern zur gemischten Nutzung überlassen wird. Allerdings gilt auch dann die Begrenzung von 70% der Ausgaben, wie oben aufgezeigt. Zu beachten ist, dass bei sog. full-service-mietverträgen die aufgezeigte Obergrenze von 3.615,20 nur die Miete im engeren Sinne betrifft, nicht aber auch etwaige Nebenkosten wie Abgeltungen für Instandhaltungen, Versicherungen, Autosteuern usw., vorausgesetzt, diese Nebenkosten sind in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Allerdings gilt für diese Nebenkosten das allgemeine Limit von 20% (bzw. 70% bei gemischter Nutzung oder 80% bei Vertretern) für die steuerliche Absetzbarkeit. Anmietung von Fahrzeugen für den Außendienst außerhalb der Gemeinde Für den Fall, dass ein Fahrzeug für eine spezifische Fahrt im Rahmen des Außendienstes angemietet wird, gelten weder die Obergrenze von 3.615,20 Euro pro Jahr, noch die Einschränkung der Absetzbarkeit im Ausmaß von 70%. Art. 95 Abs. 3 DPR 917/86 legt fest, dass für den Fall, dass - Lohnabhängige oder - Mitarbeiter mit einem fortwährenden und geregelten Arbeitsverhältnis (also insbesondere Geschäftsführern) ermächtigt werden, für einen spezifischen Außendienst ein Mietauto zu verwenden, die entsprechenden Kosten zur Gänze als Betriebsausgaben auch für Steuerzwecke absetzbar sind. Hier gilt nur folgende Obergrenze: Der Miettarif, wie er mit Ministerialverordnung festgelegt wird, darf nicht über jenem für Fahrzeuge mit 17 Steuer-PS bei Benzinfahrzeugen und 20 Steuer-PS bei Dieselfahrzeugen liegen. Wird also ein größeres Fahrzeug angemietet, ist die Differenz für Steuerzwecke nicht anerkannt. Wichtig ist, dass es sich um einen Außendienst außerhalb der Gemeinde, in welcher der Arbeitgeber seinen Sitz hat, handelt. Überblick bei Pkws Nachstehend ein Überblick über die aufgezeigten Einschränkungen: Nutzung des Fahrzeuges Obergrenze Anschaffungskosten Absetzbarkeit Abschreibung und Betriebskosten Nutzung innerhalb der eigenen Tätigkeit Kein Limit 100% Pkws mit öffentlicher Verwendung Kein Limit 100% Lieferwagen, Lkws, Stapler, usw. Kein Limit 100% Betriebswagen im Eigentum ,99 20% Betriebswagen in Miete 3.615,20 20% Pkws eines Freiberuflers ,99 20% Pkws eines Agenten, Vertreters ,84 80% Pkw im Eigentum mit gemischter Nutzung durch Lohnabhängige Pkw in Miete mit gemischter Nutzung durch Lohnabhängige Kein Limit 70% Kein Limit 70% - 4 -

5 Mehrwertsteuer Für die Mehrwertsteuer gilt im Zusammenhang mit der Anschaffung und den Betriebskosten von Pkws, Wohnmobilen, Motorrädern und Mopeds nach wie vor die Einschränkung, dass nur 40% der Vorsteuer absetzbar sind. Umgekehrt: 60% der in der Eingangsrechnung ausgewiesenen Steuer sind nicht absetzbar und führen zu einer Erhöhung der Anschaffungs- bzw. Betriebskosten. Die oben aufgezeigten Obergrenzen für die Anschaffungskosten sind für Zwecke der MwSt allerdings nicht zu berücksichtigen; ebenso gelten die Einschränkungen nicht für die Vertreter. Eine Ausnahme dabei betrifft wiederum jene Transportmittel, welche ausschließlich gewerblich für die eigene Tätigkeit benützt werden oder wobei eine private Verwendung derselben mittels einer Rechnung mit MwSt. dem Nutznießer belastet wird. Daraus folgt: Immer dann, wenn Lohnabhängigen oder auch freien Mitarbeitern die private Nutzung in Rechnung gestellt wird, darf die Vorsteuer auf Anschaffungs- und Betriebskosten zu 100% abgezogen werden. Entsprechend ist es für Zwecke der Mehrwertsteuer insbesondere bei hohen Anschaffungs- und Betriebskosten von Vorteil, dem Mitarbeiter das Fahrzeug nicht unentgeltlich zu überlassen, sondern ihm die Privatnutzung unter Anwendung der Mehrwertsteuer von 21% in Rechnung zu stellen. Dadurch wird nämlich sowohl bei Lohnabhängigen als auch bei diesen gleichgestellten Mitarbeitern, insbesondere also auch bei Verwaltungsräten, ein voller Vorsteuerabzug für Anschaffungs- und Betriebskosten zuerkannt. Wird hingegen der geldwerte Vorteil nur als Sachentlohnung im Lohnstreifen des Mitarbeiters berücksichtigt, aber nicht in Rechnung gestellt, so gilt für den Abzug der Vorsteuer auf Anschaffungs- und Betriebskosten die allgemeine Obergrenze von 40%. Da die Fakturierung unterm Strich allerdings mit der Vergütung der Mitarbeiter verbunden sein wird, ist jeder Einzelfall getrennt zu prüfen. Grundsätzlich ist aber festzustellen, dass die Fakturierung der Privatnutzung für das Unternehmen umso lohnender ist, je höher Anschaffungs- und Betriebskosten des Fahrzeuges sind. Um in den Genuss des vollen Vorsteuerabzuges zu gelangen, reichte es derzeit aus, wenn die Privatnutzung nach dem ACI-Tarif/ km für km pro Jahr berechnet und in Rechnung gestellt wird. Hinweis zur Fakturierung: Es ist zu beachten, dass der Tarif in den beiliegenden Tabellen die MwSt. bereits enthält. Bei der Rechnungserteilung hat man also die MwSt herauszurechnen. MwSt und Außendienst: Soweit die Anmietung eines Pkws für einen spezifischen Außendienst unmittelbar durch den Arbeitgeber erfolgt, kann dieser nach vorherrschender Doktrin 100% der MwSt in Abzug bringen, zumal in diesem Zusammenhang eine ausschließliche betriebliche Verwendung (Anmietung für einen spezifischen Außen

6 dienst) belegt ist. Besondere Beschränkung für Freiberufler Für Freiberufler und Freiberuflerbürogemeinschaften gilt schließlich, dass pro Freiberufler nur ein Transportfahrzeug steuerrechtlich abgesetzt werden kann (so zum Beispiel entweder ein Pkw oder ein Motorrad). Spesenerstattung bei Nutzung des Privatfahrzeuges für das Unternehmen Bei der Verwendung des Privatfahrzeuges durch Lohnabhängige und freie Mitarbeiter im Auftrag des Unternehmens sind folgende Bestimmungen zu beachten: - Für den Arbeitnehmer bzw. freien Mitarbeiter gilt, dass Erstattungen von Km-Spesen für die Verwendung des eigenen Fahrzeuges für Fahrten außerhalb der Gemeinde nur soweit steuerpflichtige Einkünfte darstellen, als mehr als der ACI-Tarif für das jeweilige Fahrzeug erstattet wird. Für den Arbeitgeber bzw. Auftraggeber hingegen gilt, dass er selbst für Steuerzwecke bei seiner Gewinnermittlung nicht mehr als den ACI-Tarif eines Autos mit 17 CF bei Benzinmotor bzw. mit 20 CF bei Dieselantrieb absetzen darf. Soweit dem Lohnabhängigen oder dem freien Mitarbeiter trotzdem ein höherer Km-Satz zuerkannt wird, ist dieser zwar innerhalb des allgemeinen ACI-Tarifs für das jeweilige Fahrzeug für den Lohnabhängigen bzw. freien Mitarbeiter nicht steuerpflichtig und unterliegt daher auch nicht der Lohnsteuer und den Sozialabgaben, für den Arbeitgeber bzw. Auftraggeber wird jener Teil der Erstattung, welcher den Tarif für Pkws mit 17 CF bei Benzinmotor bzw. mit 20 CF bei Dieselantrieb übersteigt, aber nicht mehr als Betriebsausgabe anerkannt. Die entsprechenden Obergrenzen für Pkws mit 17 CF bei Benzinmotor und mit 20 CF bei Dieselantrieb werden zweimal jährlich festgelegt. Diesem Rundschreiben legen wir die Werte bei, wie sie Ende März 2013 veröffentlicht worden sind und derzeit gültig sind. Zu beachten ist, dass für diese Abrechnung eine Aufstellung erstellt werden muss, aus welcher das Fahrzeug, das Reiseziel, die zurückgelegten km und das Reisedatum hervorgehen. Überlegungen: Die immer restriktiveren Bestimmungen über die steuerliche Absetzbarkeit von Anschaffungs- und Betriebskosten führen in vielen Fällen zur Schlussfolgerung, nur mehr Km-Spesen zu zahlen und auf ein Firmenfahrzeug zu verzichten. Gegen eine reine Km-Erstattung spricht, dass die MwSt beim Mitarbeiter zur Gänze nicht abgezogen werden darf, dass Finanzierungskosten nicht absetzbar sind und dass auch größere Instandhaltungskosten bei Schadensfällen nicht vom Unternehmen getragen werden dürfen; umgekehrt spricht für eine solche Gestaltung dass keine Meldung einer Privatnutzung erforderlich ist, dass beim Verkauf kein Veräußerungsge

7 winn zu besteuern (umgekehrt kein Veräußerungsverlust absetzbar) ist und dass u. U. höhere Spesen steuerlich absetzbar sind; zu berücksichtigen ist aber auch der Kapitalnachweis für den Ankauf des Fahrzeuges. II. Privatnutzung In diesem Zusammenhang erinnern wir auch daran, dass die Privatnutzung bei Gesellschaftern und Familienmitgliedern zu besteuern ist. Mit Art. 2, Abs. 36-terdecies und 36-duodevicies D.L. 138/2011 (sog. Augustverordnung 2011) wurde eine Regelung eingeführt, wonach für die Privatnutzung von betrieblichen Gütern bei Gesellschaftern von Personen- und Kapitalgesellschaften und zudem bei Familienangehörigen von Einzelunternehmen für den geldwerten Vorteil sonstige Einkünfte zu besteuern sind, soweit sie betriebliche Güter teilweise oder ausschließlich privat nutzen und hierfür dem Unternehmen nicht ein angemessenes Entgelt entrichten. Gleichzeitig wurden Einschränkungen bei der Absetzbarkeit der mit diesen Gütern zusammen hängenden Anschaffungs- und Betriebskosten bei den Unternehmen vorgesehen. Berechnung des gemeinen Wertes Mit Bezug auf die Personenkraftwagen hat die Finanzverwaltung mit Rundschreiben Nr. 36/E festgestellt, dass der geldwerte Vorteil mit dem ACI-Tarif für km/jahr berechnet wird. Im Einzelnen gilt Art. 51 Abs. 4 EESt, wonach bei der gemischten Nutzung von Firmenfahrzeugen der Wert dieser Privatnutzung mit 30% der KM-Kosten für km/jahr laut geltendem ACI-Tarif im Jahr zu berechnen ist, bereinigt um Entgelte, welche für die Privatnutzung bezahlt werden. Die entsprechenden Werte für alle Pkws für das laufende Jahr 2013 haben wir Ihnen mit unserem Rundschreiben Nr. 6 vom 19. Jänner 2013 mitgeteilt. Keine zusätzliche Beschränschränkung bei Absetzbarkeit Mit Rundschreiben Nr. 24/E vom 15. Juni 2012 hat die Agentur der Einnahmen festgehalten, dass bei Gütern mit beschränkter Absetzbarkeit der Anschaffungs- und Betriebskosten durch die private Nutzung nicht eine zusätzliche Einschränkung bei der Absetzbarkeit der Ausgaben erfolgt. Da, wie oben aufgezeigt, Anschaffungs- und Betriebskosten der Pkws i. d. R. nur zu 20% absetzbar sind, erfolgt im Unterschied zu Gütern mit voller Absetzbarkeit der Ausgaben keine zusätzliche Erhöhung des Steuergewinns beim Unternehmen, auch wenn keine Weiterbelastung der Privatnutzung erfolgt. Umso komplizierter ist die Besteuerung aber beim privaten Nutzer der Güter. Fahrzeuge der Ge- sellschaf- Gesellschaftergeschäftsführer, die einen Firmenwagen zur gemischten Nutzung verwenden, müssen bei unentgeltlicher Überlassung des Fahrzeuges (Leihvertrag) nach geltender Rechtslage km auf Jahresbases zum ACI-Tarif km als Sachentlohnung im Rahmen der Lohneinkünfte besteuern. In diesem Fall kommt die zusätzliche Bestimmung - 7 -

8 tergeschäftsführer über die Besteuerung sonstiger Einkünfte also nicht zur Anwendung. Ebenso kommen die Einschränkungen nicht zum Tragen, wenn dem Geschäftsführer bereits eine Rechnung für die Privatnutzung ausgestellt wird. Hinweis: Wird für die Sachentlohnung optiert, so ist unbedingt darauf zu achten, dass die Überlassung des Fahrzeuges auch Gegenstand des Gesellschafterbeschlusses ist, mit welchem die Vergütung der Geschäftsführer festgelegt wird. Hier besteht kein unmittelbarer Handlungsbedarf. Besteuerung der Einkünfte beim Nutzer Hier sind zwei Fälle zu unterscheiden: 1. Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften mit Transparenzbesteuerung einerseits und 2. Kapitalgesellschaften ohne Transparenzbesteuerung. Im ersten Fall erfolgt keine Doppelbesteuerung, wohl aber im zweiten, wie nachstehend erläutert: Private Nutzung von Pkws in Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften mit Transparenzbesteuerung Die Betriebs- und Anschaffungskosten sind in diesen Fällen im Unternehmen nur zu 20%, 70% oder 80% (siehe oben) absetzbar, es erfolgt aber nicht zusätzlich eine Besteuerung der Privatnutzung beim Gesellschafter. Einerseits sind zwar die entsprechenden Aufwendungen für die Gesellschaft nicht abzugsfähig (und entsprechend erhöht sich durch die Transparenzbesteuerung der steuerpflichtige Gewinn für den Gesellschafter oder den Einzelunternehmer), andererseits entsteht beim Gesellschafter ein steuerpflichtiger Ertrag (unter den sonstigen Einkünften; Art. 67 Abs. 1 Buchst. h-ter EESt) für den Unterschiedsbetrag zwischen dem Marktwert für die Verwendung und dem gezahlten Entgelt. Das Problem wird wie folgt gelöst: Als steuerpflichtiger Sachbezug ist vom Gesellschafter nur der Betrag zu besteuern, der sich aus der Differenz zwischen dem Marktwert nach Abzug des gezahlten Entgelts und nach Abzug der erhöhten Gewinnzuweisung aufgrund der Nichtabzugsfähigkeit ergibt. Die Gewinnerhöhung durch die nicht abzugsfähigen Aufwendungen wird dabei allerdings nur dem Gesellschafter zugeordnet, welcher den Gegenstand verwendet. Der in der Gesellschaft nicht abzugsfähige Teil muss also nicht nochmals als sonstiger Ertrag besteuert werden. Für Pkws wurde die Regelung noch verfeinert: Hier wird der nicht abzugsfähige Teil bzw. der höhere Steuergewinn nach dem Beteiligungsverhältnis auf die Gesellschafter aufgeteilt (im Unterschied zu den vorhin erwähnten Gegenständen, für die im Allgemeinen keine Einschränkung bei der Abzugsfähigkeit besteht und die, wie erwähnt, ausschließlich dem begünstigten Gesellschafter steuerlich zugewiesen werden). Auch hier wird der steuerpflichtige sonstige Ertrag um den Betrag vermindert, der dem Steuerpflichtigen durch die Gewinnerhöhung (aufgrund der beschränkten Abzugsfähigkeit) zu

9 fließt. Beispiel: Eine OHG mit den Gesellschaftern A und B, die jeweils mit 50% beteiligt sind, überlässt ihren Gesellschaftern einen Audi A4 TDI und einen VW Golf 2.0 TDI. Die Privatnutzung (30% ACI-Tarif km) beträgt für den Audi Euro und für den Golf Euro. Die nicht absetzbaren Betriebskosten für die beiden Autos (Art. 164 EESt) betragen für den Audi beispielsweise Euro und für den Golf beispielsweise Euro. Die Berechnung der sonstigen Einkünfte erfolgt wie folgt: Gesellschafter A Gesellschafter B Gemeiner Wert Privatnutzung Zuweisung nicht absetz. Kosten (9000 * 50%) (1380 * 50%) sonstige Einkünfte bei Gesellschafter Doppelbesteuerung bei Kapitalgesellschaften Dies gilt allerdings nicht für Kapitalgesellschaften ohne Transparenzbesteuerung: Für diese sind nach wie vor die Ausgaben nur beschränkt absetzbar ( 20%). Die Gesellschafter, welche einen Firmenwagen privat nutzen, haben aber trotzdem den vollen gemeinen Wert (ACI-Tarif auf 30% von km) zu besteuern, soweit sie hierfür der Gesellschaft kein Entgelt entrichten. Meldung der privaten Nutzung Die privaten Nutzungen der Fahrzeuge sind innerhalb 12. Dezember 2013 zu melden; wir werden Sie mit einem eigenen Rundschreiben über die entsprechenden Verpflichtungen informieren. Im Zusammenhang mit den Personenkraftwagen ist zudem zu berücksichtigen, dass aufgrund einer jüngsten Änderung in der Straßenverkehrsordnung durch die Verordnung Nr. 198 vom 28. September 2012 (in Kraft seit 7. Dezember 2012) es bei Fahrzeugen allgemein notwendig ist, im Autobüchlein ( carta di cicolazione ), einen Vermerk anbringen zu lassen, wenn ein Fahrzeug einem Dritten (verschieden vom Eigentümer, wie er aus dem Dokument hervorgeht) für einen Zeitraum von mehr als 30 Tagen überlassen wird. Diese Bestimmung wird voraussichtlich auch alle Miet- und Leihverträge mit Mitarbeitern, Geschäftsführern und Gesellschaftern betreffen. Für die praktische Umsetzbarkeit der Neuerung, die nicht primär steuerlicher Natur ist, bedarf es sicher noch amtlicher Anleitungen; sicher ist aber, dass die Vorschrift mit zur Offenlegung einer teilweisen oder ausschließlichen Privatnutzung von Betriebsfahrzeugen beitragen wird. Empfehlung: Für die Privatnutzung von Pkws durch den Einzelunternehmer und die Gesellschafter von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften mit Transparenzbesteuerung besteht i. d. R

10 kein Handlungsbedarf; soweit das Fahrzeug nicht bereits völlig abgeschrieben ist und nur geringe Betriebskosten anfallen übersteigen die zugewiesenen nicht absetzbaren Kosten im Allgemeinen den gemeinen Wert der Privatnutzung, so dass keine sonstigen Einkünfte bei der natürlichen Person zu besteuern sind. Anders stellt sich dieser Sachverhalt bei Kapitalgesellschaften ohne Transparenzbesteuerung (eigentlich der Regelfall) dar: Hier sind von den Gesellschaftern für die private Nutzung immer sonstige Einkünfte zu besteuern, soweit sie nicht eine Zahlung an die Gesellschaft in Höhe des gemeinen Wertes leisten. Und hier empfiehlt sich i. d. R., diese Privatnutzung durch die Gesellschaft mit Mehrwertsteuer in Rechnung zu stellen. Damit sichert man sich nach derzeitiger Rechtslage beim Unternehmen zumindest den vollen Abzug der MwSt (100% anstatt i. d. R. 40%) auf Anschaffungs- und Betriebskosten. III. Kleinlaster Unter die aufgezeigten Einschränkungen der Pkws, Wohnmobile, Motorräder und Mopeds fallen bekanntlich nicht die Lastkraftwagen, und dabei ist es immer wieder zu Missbräuchen bei Kleinlastern (sog. autocarri ) gekommen. Entsprechend wurden mit dem Bersani-Dekret am 4. Juli 2006 Einschränkungen für deren steuerliche Anerkennung eingeführt. Konkret werden bestimmte Fahrzeuge, die zwar im Sinne der Straßenverkehrsordnung als Kleinlaster gelten, für Steuerzwecke nicht mehr den Lieferwagen, sondern den Pkws gleichgestellt werden. Die Finanzverwaltung hat mit einer Verordnung vom 6. Dezember 2006 technische Kriterien festgelegt, nach welchen eine erste Gruppe von Fahrzeugen, die im Sinne der Straßenverkehrsordnung zwar als autocarri zugelassen sind, für Steuerzwecke als Personenkraftwagen eingestuft werden, mit entsprechend beschränkter Absetzbarkeit der Mehrwertsteuer und entsprechenden Einschränkungen bei der Absetzbarkeit der Abschreibungen und Betriebskosten. Die obige Verordnung bezieht sich auf Fahrzeuge, die 1. unter der Kategorie N1 zugelassen sind, 2. deren Fahrzeugbau (Karosserie) mit Fo (furgone) definiert ist, und 3. die 4 oder mehr Sitzplätze haben. Für Fahrzeuge mit diesen Merkmalen wird festgelegt, dass sie nur mehr dann als Kleinlaster gelten, wenn das Verhältnis zwischen Motorleistung (kw) und Nettonutzlast (= portata, gleich Differenz aus Gesamtlast und Fahrzeuggewicht) nicht über 180 (einhundertachtzig) liegt. Während Kategorie, Karosserie und Sitzplätze einfach aus dem Fahrzeugschein ablesbar sind, ist die Berechnung des Verhältnisses aus Leistung und Nettonutzlast nicht immer einfach. Hierzu folgende Hinweise: - Die Motorleistung in der Einheit KW ist im Fahrzeugschein angeführt. - Die Nettonutzlast (P für portata ) ist hingegen nicht in allen Fahrzeugscheinen direkt angegeben, und wenn dann im Feld 3. Vielfach sind aber auch Gesamtlast (MC) und reines Fahrzeuggewicht (T für Tara) getrennt in kg angegeben. Die Nettonutzlast errechnet sich dann aus Gesamtlast (MC) abzüglich Fahrzeuggewicht (T). Zwecks vorliegender Berechnung muss zudem eine Umrechnung in Tonnen erfolgen; z. B.: kg = 2,55 t

11 - Sodann wird die Motorleistung (in KW) durch die Nettonutzlast ( portata in t) gebrochen (Motorleistung/Nettonutzlast), und das Ergebnis darf nicht über 180 liegen. Soweit der Grenzwert von 180 nicht überschritten wird, bleiben weiterhin alle Kosten des Fahrzeuges absetzbar. Hinweis: In diesem Zusammenhang ist aber auf die jüngsten Änderungen in der Straßenverkehrsordnung zu achten: Ein Kleinlaster (autocarro) ist im Sinne von Art. 54 der Straßenverkehrsordnung ein Fahrzeug zum Transport von Sachen und dem bediensteten Personal. Daraus folgt, dass die Beförderung von Freunden, Familienangehörigen oder anderen Personen, die mit der Arbeit nichts zu tun haben, untersagt ist und im Sinne von Art. 82 der Straßenverkehrsordnung zum Entzug des Fahrzeugscheines (carta di circolazione) für 1 bis 6 Monate und zu Strafen zwischen 78 und 389 Euro führen kann. In jüngster Zeit sind immer häufiger Kontrollen in diesem Sinne gemeldet worden, und wir empfehlen Ihnen daher größte Vorsicht. IV Luxussteuer auf Pkws: Steuer Luxusgüter (Art. 16) Mit 1. Jänner 2012 wurde die mit D.L. 98/2011 eingeführte Sondersteuer auf Luxusfahrzeuge nochmals verschärft, und zwar wird für jeden KW über 185 KW eine Sondersteuer von 20 Euro verlangt. Beispiel: Für ein Fahrzeug mit 280 KW wird eine Luxussteuer in Höhe von Euro ( =95*20) nebst allgemeiner Kfz-Steuer verlangt. Dabei gilt aber eine Reduzierung der Luxussteuer in Abhängigkeit vom Alter der Fahrzeuge:: - 40% 5 Jahre nach Herstellung des Fahrzeuges, - 70% 10 Jahre nach Herstellung des Fahrzeuges, - 85% 15 Jahre nach Herstellung des Fahrzeuges und - 100% 20 Jahre nach Herstellung des Fahrzeuges. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dr. Josef Vieider Anlage: ACI Tarif für Km-Erstattungen, Stand März

12 Anlage A) Obergrenzen für KM-Erstattungen, Stand März 2013 Marzo Limiti di deducibilità fiscale dal reddito d'impresa delle spese di trasferta L'art. 33 del decreto-legge 23/2/1995 n. 41 (convertito con legge 22/3/1995 n. 85) ha limitato al costo di percorrenza o alla tariffa di noleggio di autoveicoli di 17 hp (se a benzina) o di 20 hp (se diesel) la deducibilità dal reddito d'impresa delle spese per trasferte di dipendenti o di titolari di rapporti di collaborazione coordinata e continuativa, autorizzati a servirsi di autovettura propria o noleggiata. Le tabelle che seguono indicano i valori del costo medio di percorrenza per gli autoveicoli di 17 hp a benzina o di 20 hp a gasolio. Possono quindi costituire un utile riferimento per quantificare, nei limiti previsti dalla legge, le spese di trasferta da dedurre dal reddito d'impresa. Trattandosi di materia avente rilevanza fiscale, estranea ai compiti del nostro Ente, suggeriamo di prendere contatto, per ogni esigenza di chiarimento, con gli Uffici della locale Amministrazione Finanziaria. Autovetture in produzione alimentate a benzina con 17 CVF prezzo costi non proporzionali alla percorrenza costi proporzionali alla percorrenza prezzo prezzo quota inte- tassa assicuraz. TOTALE quota carbur. pneum. manut. TOTALE listino strada ressi autom. RCA capitale ripar , ,29 973,75 222, , ,76 0, , , , ,32811 Costo complessivo di esercizio in Euro al km Percorrenza media annua Costo di esercizio 1, , , , , , , , , ,40049 Autovetture in produzione alimentate a gasolio con 20 CVF prezzo costi non proporzionali alla percorrenza costi proporzionali alla percorrenza prezzo prezzo quota inte- tassa assicuraz. TOTALE quota carbur. pneum. manut. TOTALE listino strada ressi autom. RCA capitale ripar , , ,80 261, , ,75 0, , , , ,28869 Costo complessivo di esercizio in Euro al km Percorrenza media annua Costo di esercizio 0, , , , , , , , , , ,33165

Neuerungen im Bereich Unternehmensbesteuerung

Neuerungen im Bereich Unternehmensbesteuerung Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dottori commercialisti/revisori contabili Dr. Alexander Tauber Dr. Matthias Karl Dr. Silvan Bernardi Dr. Harald Munter Elvaser Straße 8 Via Elvas I-39042 Brixen/Bressanone

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Laufende Kosten des Firmenwagens 27

Inhaltsverzeichnis. 3 Laufende Kosten des Firmenwagens 27 Inhaltsverzeichnis 1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15 1.1 Zuordnung bei der Einkommensteuer 15 1.2 Zuordnung bei der Umsatzsteuer 16 1.2.1 Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmen

Mehr

Meldung für privatgenutzte Unternehmensgüter sowie von Finanzierungen und Kapitaleinlagen durch Gesellschafter oder Familienmitglieder

Meldung für privatgenutzte Unternehmensgüter sowie von Finanzierungen und Kapitaleinlagen durch Gesellschafter oder Familienmitglieder Rundschreiben Nr. 8/2014 Steuern ausgearbeitet von: Dr. Lukas Aichner Bruneck, 09.04.2014 Meldung für privatgenutzte Unternehmensgüter sowie von Finanzierungen und Kapitaleinlagen durch Gesellschafter

Mehr

Merkblatt. Pkw-Nutzung durch Unternehmer. Inhalt

Merkblatt. Pkw-Nutzung durch Unternehmer. Inhalt Pkw-Nutzung durch Unternehmer Inhalt 1 Allgemeines 2 Betriebs- oder Privatvermögen: Die Nutzungsart entscheidet! 3 Die private Pkw-Nutzung wie wird sie besteuert? 4 Wie werden die Kosten ermittelt? 5 Was

Mehr

Geschenke an Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter Art. 54 Abs. 5, Art. 108 Abs. 2, DPR 917/86 Art. 2, Abs. 2, n. 4, Art. 19-bis 1 DPR 633/72

Geschenke an Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter Art. 54 Abs. 5, Art. 108 Abs. 2, DPR 917/86 Art. 2, Abs. 2, n. 4, Art. 19-bis 1 DPR 633/72 An alle unsere Kunden Ihre Anschriften Bozen, 10. Dezember 2007 Geschenke an Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter Art. 54 Abs. 5, Art. 108 Abs. 2, DPR 917/86 Art. 2, Abs. 2, n. 4, Art. 19-bis 1 DPR 633/72

Mehr

Meldung für privatgenutzte Unternehmensgüter sowie von Finanzierungen und Kapitaleinlagen durch Gesellschafter oder Familienmitglieder

Meldung für privatgenutzte Unternehmensgüter sowie von Finanzierungen und Kapitaleinlagen durch Gesellschafter oder Familienmitglieder Rundschreiben Nr. 14/2015 Steuern ausgearbeitet von: Dr. Lukas Aichner Bruneck, 05.10.2015 Meldung für privatgenutzte Unternehmensgüter sowie von Finanzierungen und Kapitaleinlagen durch Gesellschafter

Mehr

Betrifft: Änderungen Zeitpunkt der Umsatztätigung für internationale und innergemeinschaftliche Dienstleistungen erste amtliche Anleitungen

Betrifft: Änderungen Zeitpunkt der Umsatztätigung für internationale und innergemeinschaftliche Dienstleistungen erste amtliche Anleitungen An alle Mandanten Rundschreiben Bozen, den 27. Mai 2013 Nr. 19/2013 vj Betrifft: Änderungen Zeitpunkt der Umsatztätigung für internationale und innergemeinschaftliche Dienstleistungen erste amtliche Anleitungen

Mehr

Überblick: Steuerrechtliche Behandlung von Werbegeschenken -Einkommensteuer, IRAP und IVA

Überblick: Steuerrechtliche Behandlung von Werbegeschenken -Einkommensteuer, IRAP und IVA INFORMATIONSBRIEF Dezember 2013 Überblick: Steuerrechtliche Behandlung von Werbegeschenken -Einkommensteuer, IRAP und IVA Sehr geehrte Klienten! Anbei finden Sie einen Überblick über die obige Neuerung:

Mehr

Lohnsteuer. 1 Ausschließlich berufliche Nutzung. 2 Arbeitsmittel als Arbeitslohn HI HI

Lohnsteuer. 1 Ausschließlich berufliche Nutzung. 2 Arbeitsmittel als Arbeitslohn HI HI TK Lexikon Sozialversicherung Arbeitsmittel Lohnsteuer 1 Ausschließlich berufliche Nutzung HI1053793 HI7330173 Wirtschaftsgüter rechnen dann zu den Arbeitsmitteln, wenn sie nahezu ausschließlich für eine

Mehr

= Rundschreiben Nr. 5/2012

= Rundschreiben Nr. 5/2012 = Rundschreiben Nr. 5/2012 6. Juli 2012 = Fälligkeiten Sehr geehrte Damen und Herren, + 9. Juli + Saldo und Akontozahlung der Steuern aus dem Unico 2012 in diesem Rundschreiben möchten wir Ihnen die steuerlichen

Mehr

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main 1 S 7100 Rdvfg. vom 23.04.2007 S 7100 A 68 St 11 Karte 67 Nichtunternehmerische Nutzung eines dem Unternehmensvermögen der Gesellschaft zugeordneten Fahrzeugs

Mehr

= Rundschreiben Nr. 10/2014

= Rundschreiben Nr. 10/2014 = Fälligkeiten = Rundschreiben Nr. 10/2014 19. Dezember 2014 + 29. Dezember + Versendung der monatlichen Intrastat- Meldungen Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie über folgende aktuelle Themen,

Mehr

Die Neuerungen in Bezug auf die Repräsentationsspesen

Die Neuerungen in Bezug auf die Repräsentationsspesen Dr. Anton Pichler Dr. Walter Steinmair Dr. Helmuth Knoll Interconsult GmbH Srl Sparkassenstraße 18 Via Cassa di Risparmio I-39100 Bozen Bolzano T 0471.306.411 F 0471.976.462 E info@interconsult.bz.it I

Mehr

Ob Werkstattwagen oder Luxusauto

Ob Werkstattwagen oder Luxusauto Ob Werkstattwagen oder Luxusauto Das Dauerthema KFZ systematisch aufbereitet Stand: Mai 2015 Referent: Dipl.-Fw. Christoph Kleine-Rosenstein Oberregierungsrat ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft

Mehr

Umsatzsteuer Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU

Umsatzsteuer Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU Umsatzsteuer Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU Nr. 119/02 verantwortlich: RA Stefan Fritz Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Hauptmarkt 25/27, 90403

Mehr

Knappworst & Partner

Knappworst & Partner Forum Zukunft - aus der Praxis für die Praxis - Potsdam, 1 Themen: 1. 2. Kinder im Steuerrecht insbesondere Änderungen durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011 2 Themen: 1. 2. Kinder im Steuerrecht insbesondere

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 1 von 5 Textgegenüberstellung 16. (1) 1. bis 5. 16. Abs. 1 Z 1 bis Z 5 6. Ausgaben des Steuerpflichtigen für Fahrten zwischen Wohnung und 6. Ausgaben des Steuerpflichtigen für Fahrten zwischen Wohnung

Mehr

Kfz-Kosten für Selbständige

Kfz-Kosten für Selbständige Kfz-Kosten für Selbständige Die Frage, in welcher Form Kfz-Kosten und eine typischerweise anfallende Privatnutzung steuerlich zu berücksichtigen sind und wie dies steueroptimal gestaltet werden kann, beschäftigt

Mehr

Rundschreiben Nr. 07/2012. Werbegeschenke. Steuerrechtliche Behandlung von Werbegeschenken -Einkommensteuer, IRAP und IVA INHALT

Rundschreiben Nr. 07/2012. Werbegeschenke. Steuerrechtliche Behandlung von Werbegeschenken -Einkommensteuer, IRAP und IVA INHALT Innichen/San Candido, Dezember/dicembre 2012 Rundschreiben Nr. 07/2012 Werbegeschenke Steuerrechtliche Behandlung von Werbegeschenken -Einkommensteuer, IRAP und IVA INHALT 1 Vorbemerkung... 2 2 Einkommensteuer

Mehr

Pauschalierung für Kleinstunternehmen und Freiberufler ( Contribuenti minimi, Art. 1, Abs. 96-117)

Pauschalierung für Kleinstunternehmen und Freiberufler ( Contribuenti minimi, Art. 1, Abs. 96-117) Dr. Anton Pichler Dr. Walter Steinmair Dr. Helmuth Knoll Sparkassenstraße 18 Via Cassa di Risparmio I-39100 Bozen Bolzano T 0471.306.411 F 0471.976.462 E info@kanzlei.bz.it I www.kanzlei.bz.it Steuer-,

Mehr

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerberatungstag am 18. Juni 2012

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerberatungstag am 18. Juni 2012 Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerberatungstag am 18. Juni 2012 1 Betriebsausgaben sind grundsätzlich alle Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind aber: Der Gesetzgeber

Mehr

1. Betriebsvermögen versus Privatvermögen

1. Betriebsvermögen versus Privatvermögen 1. Betriebsvermögen versus Privatvermögen Wird ein PKW zu mehr als 50% betrieblich genutzt, stellt es für steuerliche Zwecke sog. notwendiges Betriebsvermögen dar. Wird ein PKW hingegen lediglich zu weniger

Mehr

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN (Stand zum 16.02.2015) Irpef Ires Irap 1 IMU/ TASI 2 USt. / Einheitsbestätigung Mod. 770 INPS 3 Vidimierungsgebühren Handelskammergebühr Enasarco 4 Intrastat Januar 16 16 16 25 Black List Registergebühren

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 7 ErbSt-Kartei Datum: Karte 15 Az.: S /St 34

Bayerisches Landesamt für Steuern 7 ErbSt-Kartei Datum: Karte 15 Az.: S /St 34 Behandlung von Erwerbsnebenkosten und Steuerberatungskosten sowie Rechtsberatungskosten im Zusammenhang mit einer Schenkung Gleich lautende Erlasse vom 16.März 2012 (BStBl 2012 I S. 338) Bei Schenkungen

Mehr

Mehrwertsteuer-Jahreserklärung über 2016

Mehrwertsteuer-Jahreserklärung über 2016 Rundschreiben Nr. 2/2017 Geschrieben von dott. Thomas Thaler Bozen, 25.01.2017 Mehrwertsteuer-Jahreserklärung über 2016 Der elektronische Einreichungstermin für die MwSt.-Jahreserklärung ist der 28. Februar

Mehr

Steuern zum Jahreswechsel wir packen sie an! Grundlagen des Vertragsrechts darauf kommt es an! Veranstaltung am 25. November 2010

Steuern zum Jahreswechsel wir packen sie an! Grundlagen des Vertragsrechts darauf kommt es an! Veranstaltung am 25. November 2010 Steuern zum Jahreswechsel wir packen sie an! Grundlagen des Vertragsrechts darauf kommt es an! Veranstaltung am 25. November 2010 Steuern zum Jahreswechsel wir packen sie an! Axel Seebach Wirtschaftsprüfer

Mehr

Datenverarbeitung und Steuererklärung. R u n d s c h r e i b e n 1/2013

Datenverarbeitung und Steuererklärung. R u n d s c h r e i b e n 1/2013 Montan, am 28. Januar 2013 R u n d s c h r e i b e n 1/2013 1) Rechnungslegung Neuerungen ab 2013 a) Zusätzliche Angaben in der Rechnung vorgeschrieben b) Nummerierung der Rechnung - Klarstellung c) Zeitpunkt

Mehr

50% oder weniger ja 1%-Methode darf nicht angewendet werden

50% oder weniger ja 1%-Methode darf nicht angewendet werden Prüfungsschema: Private PKW-Nutzung PKW im Betriebsvermögen Umfang der betrieblichen Nutzung mehr als 50% Aufzeichnung der Fahrten oder Glaubhaftmachung nein ja Fahrtenbuch oder 1%-Methode 50% oder weniger

Mehr

= Rundschreiben n. 7 03.12.2008

= Rundschreiben n. 7 03.12.2008 = Rundschreiben n. 7 03.12.2008 = Fälligkeiten + 16. Dezember + Einzahlung der Lohnsteuer und Sozialabgaben der Mitarbeiter, der Quellensteuer auf freiberufliche Leistungen und Kapitalerträge des Monats

Mehr

Informationen zur Besteuerung von Entschädigungen nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz. Pauschale Entschädigungen

Informationen zur Besteuerung von Entschädigungen nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz. Pauschale Entschädigungen Informationen zur Besteuerung von Entschädigungen nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz Pauschale Entschädigungen Rechtsgrundlagen Die ehrenamtlich tätigen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren und

Mehr

Richteg (be)steieren!

Richteg (be)steieren! Dossier de presse 31.01.2013 Réforme fiscale des voitures de sociétés Richteg (be)steieren! Camille GIRA député François BAUSCH président du groupe parlementaire www.greng.lu Gesetzesvorschlag für eine

Mehr

Neuerungen Forfaitsystem

Neuerungen Forfaitsystem Dr. Reinhold Kofler Dr. Christian Obkircher Dr. Tobias Kristler Nummer 03/2016 vom 11/02/2016 Neuerungen Forfaitsystem wie wir bereits in unserem Rundschreiben 01/2016 berichtet haben, wurden mit dem Stabilitätsgesetz

Mehr

Kfz-Steuer für Wohnmobile

Kfz-Steuer für Wohnmobile Kfz-Steuer für Wohnmobile Neue Steuersätze für Wohnmobile gültig ab 1. Januar 2006 Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Zentralverband Impressum Herausgeber: Verfasser: Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.v. Zentralverband

Mehr

Wie Unternehmer und Freiberufler mithilfe des Investitionsabzugsbetrags Steuern sparen, ohne Geld auszugeben

Wie Unternehmer und Freiberufler mithilfe des Investitionsabzugsbetrags Steuern sparen, ohne Geld auszugeben Investitionsabzugsbetrag I 80/01 Wie Unternehmer und Freiberufler mithilfe des Investitionsabzugsbetrags Steuern sparen, ohne Geld auszugeben Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wie die Steuerbelastung gesenkt

Mehr

Aufgabe 6: Betriebseinnahmen (BE): Betriebsausgaben (BA): Miete: Gehälter: = Gewinn:

Aufgabe 6: Betriebseinnahmen (BE): Betriebsausgaben (BA): Miete: Gehälter: = Gewinn: Aufgabe 6: Tanzschule: Einkünfte aus Gewerbebetrieb, 15 EStG - Nicht abzugsfähig ist die Erbschaftsteuer-Zahlung ( 12 Nr. 3 EStG) Bereits verbuchte BA muss rückgängig gemacht werden. Betriebseinnahmen

Mehr

STEUERRUNDSCHREIBEN III/2006

STEUERRUNDSCHREIBEN III/2006 STEUERRUNDSCHREIBEN III/2006 I. Einkommensteuer Absetzung von Steuerberatungskosten beim Finanzamt Zum 1.1.2006 wurde der Sonderausgabenabzug für Steuerberatungskosten gestrichen. Betroffen von der Streichung

Mehr

Messebesuch mit Übernachtung

Messebesuch mit Übernachtung Reisekosten Sie geben immer wieder Anlass für ärgerliche Diskussionen mit dem Finanzamt. Deshalb sind Sie auf gute Informationen angewiesen. Bei den Reisekosten gibt es besonders viele Möglichkeiten, das

Mehr

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Nur per  . Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL FAX E-MAIL

Mehr

Das Kfz im Steuerrecht

Das Kfz im Steuerrecht Kap 1 Das Kfz im Steuerrecht 1.1 Übersicht und allgemeine Begriffserläuterungen 1.1.1 Pkw Für Pkw und Kombi besteht (im Normalfall) kein Vorsteuerabzug; das gilt sowohl für die Anschaffung, Leasing und

Mehr

Ausgewählte Geschäftsvorfälle und deren buchhalterische Behandlung!

Ausgewählte Geschäftsvorfälle und deren buchhalterische Behandlung! Ausgewählte Geschäftsvorfälle und deren buchhalterische Behandlung! Firmen-Pkw - Privatnutzung - 1% Methode AN GmbH-Gesellschafter/Geschäftsführer Unternehmer Höhere Gewalt z.b. Hochwasserschaden Außerplanmäßige

Mehr

Herausgeberin: Norma Ebeling-Kapitz

Herausgeberin: Norma Ebeling-Kapitz FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Das neue Reisekosten- und Bewirtungsrecht Herausgeberin: Norma Ebeling-Kapitz

Mehr

ERSATZERKLÄRUNG ANSTELLE VON BESCHEINIGUNGEN UND DES NOTORIETÄTSAKTES FÜR DIE RECHNUNGSLEGUNG DES GEWÄHRTEN BEITRAGES - ORDENTLICHE TÄTIGKEIT

ERSATZERKLÄRUNG ANSTELLE VON BESCHEINIGUNGEN UND DES NOTORIETÄTSAKTES FÜR DIE RECHNUNGSLEGUNG DES GEWÄHRTEN BEITRAGES - ORDENTLICHE TÄTIGKEIT An die Gemeinde Bozen Stadtrat für Sozialpolitik und Jugend Amt für Sozialplanung 4.1 Gumergasse 7-39100 Bozen sozialplanung@gemeinde.bozen.it ERSATZERKLÄRUNG ANSTELLE VON BESCHEINIGUNGEN UND DES NOTORIETÄTSAKTES

Mehr

4 Spezielle Bilanzelemente

4 Spezielle Bilanzelemente EBDL Bilanzierung 4 Spezielle Bilanzelemente Ziele dieses Kapitels Die unterschiedlichen Arten von Rücklagen und deren Bedeutung kennen lernen Rückstellungen von Rücklagen unterscheiden können und deren

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 MOBILE TIERRETTUNG E. V. Ausbau Kirschberg 15 03058 Groß-Döbbern BILANZ zum 31. Dezember 2013 Mobile Tierrettung e. V., Groß Döbbern

Mehr

Gesamtschuldnerische Haftung des Auftraggebers und des Unternehmers für Verbindlichkeiten aus Steuern

Gesamtschuldnerische Haftung des Auftraggebers und des Unternehmers für Verbindlichkeiten aus Steuern Rundschreiben Nr. 7/2012 13. November Steger Benjamin Knapp Manfred Gesamtschuldnerische Haftung des Auftraggebers und des Unternehmers für Verbindlichkeiten aus Steuern INHALT 1 Vorbemerkung... 1 2 Anwendungsbereich...

Mehr

Steuerliche Änderungen Eine Auswahl

Steuerliche Änderungen Eine Auswahl Steuerliche Änderungen 2006 2008 Eine Auswahl Finnisch-Deutsche Handelsgilde Frankfurt den 8.2.2007 Dipl. Kffr.Sari M. Trosien Steuerberaterin Tel.: 06081 576 99 50 Email: s.trosien@tifcon.de, Web: www.tifcon.de

Mehr

Aktuelle Informationen zur Personalverrechnung 2014/2015

Aktuelle Informationen zur Personalverrechnung 2014/2015 Aktuelle Informationen zur Personalverrechnung 2014/2015 Newsletter Dezember 2014 Inhalt VORSICHT BEI PRÄMIENZAHLUNGEN FÜR AUSLANDSTÄTIGKEIT 2 GESCHENKE AN ARBEITNEHMER WANN SIND DIESE STEUERFREI? 3 TAG-

Mehr

I. Allgemeine Begriffe Seite. II. Reisekosten

I. Allgemeine Begriffe Seite. II. Reisekosten I. Allgemeine Begriffe 1. Gesetzliche Regelung und allgemeine Grundsätze 9 1.1 Betriebsausgaben 9 1.2 Werbungskosten 10 1.3 Nicht abzugsfähige Ausgaben 10 1.4 Rechtsgrundlagen 10 II. Reisekosten 2. Begriff

Mehr

Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft

Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft Potsdam, Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft 1 Erste Schritte in die Selbständigkeit 1. Rechtsformwahl 2. Gründung - Was ist zu beachten/ zu klären? (allgemein) 3. Gewinnermittlung/ Aufzeichnungspflichten

Mehr

Bescheinigung vom Seite 1 von 3. KEPLER FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h

Bescheinigung vom Seite 1 von 3. KEPLER FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h Bescheinigung vom 24.03.2014 Seite 1 von 3 Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 01.12.2012 bis 30.11.2013 Ex-Tag der (Zwischen)Ausschüttung: 17.02.2014 Valuta:

Mehr

Übungsskript 4 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 4 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 4 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: 15 EStG: Betriebsvermögensvergleich (Fall 1) nach 4 (1) EStG U betreibt ein Handelsgewerbe. Sein Gewinn lt. Stb. des Jahres 09 beträgt 65.000. Das Eigenkapital

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung Einleitung 11 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 14 1.1 Die Einnahme-Überschussrechnung 14 1.1.1 Wer darf eine Einnahme-Überschussrechnung erstellen? 14 1.1.2 Was verlangt das Finanzamt

Mehr

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN (Stand zum 01.01.2014) Irpef Ires IMU 2 USt. Irap 1 INPS3 Vidimierungsgebühren Handelskammergebühr Enasarco 4 Intrastat Black List Januar 16 16 16 25 31 Februar 16+28 16+28 16 20 25 28 Registergebühren

Mehr

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Athen

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Athen 1 Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Athen à Merkblatt zur Besteuerung gemäss dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Griechenland und Deutschland (1966) Übersicht 1. Art der anfallenden Steuern

Mehr

MÖBELBONUS für junge Paare, die eine Immobilie kaufen

MÖBELBONUS für junge Paare, die eine Immobilie kaufen MÖBELBONUS für junge Paare, die eine Immobilie kaufen Stand April 2016 BEGÜNSTIGTE KÄUFE ABSETZBARER BETRAG ZAHLUNGSMODUS WER KANN IHN IN ANSPRUCH NEHMEN AUFZUBEWAHRENDE DOKUMENTE APRIL 2016 MÖBELBONUS

Mehr

Bundesministerium der Finanzen Bonn, 29. Mai 2000

Bundesministerium der Finanzen Bonn, 29. Mai 2000 Bundesministerium der Finanzen Bonn, 29. Mai 2000 - Dienstsitz Bonn - IV D 1 S 7303 b 4/00 ( Geschäftszeichen bei Antwort bitte angeben ) Telefon: (0 18 88) 6 82-11 32 (02 28) 6 82-11 32 oder über Vermittlung

Mehr

Finanzbuchhaltung. Bilanzielle Abschreibung von Anlagevermögen

Finanzbuchhaltung. Bilanzielle Abschreibung von Anlagevermögen Hinweis: sofern keine anderen Abschreibungsmethoden angegeben sind, ist linear abzuschreiben. 1. Aufgabe Ermitteln Sie für einen Aktenschrank mit Anschaffungskosten von 1.560,00 und einer Nutzungsdauer

Mehr

Durchführungsrichtlinie

Durchführungsrichtlinie Durchführungsrichtlinie Kostenersatz für den Transport von Kindern mit Beeinträchtigungen Geltungsbereich: Heilpädagogische Kindergarten- und Hortgruppen sowie Integrationsgruppen in Regelhorten laut Oö.

Mehr

1. Nutzungsentgelt i. S. v. R 8.1 Absatz 9 Nummer 4 LStR 2011

1. Nutzungsentgelt i. S. v. R 8.1 Absatz 9 Nummer 4 LStR 2011 Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Oberste Finanzbehörden

Mehr

Änderung der Bekanntmachung über die pauschalen Steuerfreibeträge für kommunale Mandatsträger

Änderung der Bekanntmachung über die pauschalen Steuerfreibeträge für kommunale Mandatsträger An die Städte, Märkte und Gemeinden, Zweckverbände und Kommunalunternehmen im BAYERISCHEN GEMEINDETAG München, 18. Juni 2009 14/2009 R VI/le Änderung der Bekanntmachung über die pauschalen Steuerfreibeträge

Mehr

Quellenbesteuerung von Künstlern

Quellenbesteuerung von Künstlern 1 Quellenbesteuerung von Künstlern Erläuterung Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 Steuerpflichtige Personen... 3 Steuerbare Leistungen... 4 Steuerberechnung... 5 Berechnung des Bruttoeinkommens... 6

Mehr

Firmenwagen - Private PKW Nutzung Leonberg, im Juli 2010

Firmenwagen - Private PKW Nutzung Leonberg, im Juli 2010 Firmenwagen - Private PKW Nutzung Leonberg, im Juli 2010 Im folgenden gehe ich auf diverse, in Beratungsgesprächen oft gestellte Fragen zum Thema private Nutzung eines Firmenwagens durch den Unternehmer

Mehr

CD Ausgabe " Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich

CD Ausgabe  Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich CD Ausgabe " Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich 1. Welche Rechtsgrundlagen regeln die Besteuerung des Umsatzes? Das Umsatzsteuergesetz regelt die Besteuerung Inhalt: 1. von Lieferungen und sonstigen

Mehr

Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne. Person bei definitiver Aufgabe der selbstständigen Erwerbstätigkeit:

Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne. Person bei definitiver Aufgabe der selbstständigen Erwerbstätigkeit: Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne bei definitiver Aufgabe der selbstständigen Erwerbstätigkeit (LGBV) vom 17. Februar 2010 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 37b

Mehr

Gewerbesteuer in Berlin

Gewerbesteuer in Berlin Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 14542 Gewerbesteuer in Berlin Die Gemeinden sind berechtigt, die Gewerbesteuer zu erheben. Sie legen jährlich den sogenannten Gewerbesteuerhebesatz

Mehr

Besteuerung der Renten

Besteuerung der Renten IG Metall, VB 07, FB Sozialpolitik Ressort Arbeitsrecht 25. November 2008 Besteuerung der Renten Die Besteuerung von Renten ist Thema vieler Zeitungsartikel. Viele Rentner sind verunsichert. Aus diesem

Mehr

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Bescheinigung vom 11.09.2015 Seite 5 von 10 Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 01.07.2014 bis 30.06.2015 Ex-Tag

Mehr

Ein dem Unternehmensvermögen zugeordneter Geschäftswagen (vgl. Tz. 2) kann wie folgt genutzt werden:

Ein dem Unternehmensvermögen zugeordneter Geschäftswagen (vgl. Tz. 2) kann wie folgt genutzt werden: Seite 1 von 7 Geschäftswagen des Unternehmers Zusammenfassung Begriff Ein Geschäftswagen ist unternehmerisch und nichtunternehmerisch nutzbar. Die jeweilige Nutzung kann durch den Unternehmer selbst oder

Mehr

Sonderausgaben. Steuerliche Abzugsmöglichkeiten, aktuelle Entwicklungen und wichtige Neuerungen ab 2010

Sonderausgaben. Steuerliche Abzugsmöglichkeiten, aktuelle Entwicklungen und wichtige Neuerungen ab 2010 Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Sonderausgaben Steuerliche Abzugsmöglichkeiten, aktuelle Entwicklungen und wichtige Neuerungen ab 2010 In enger Zusammenarbeit mit Inhalt

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session... Page 1 of 6 Suchen Name Bereich Information V.-Datum LUX-SECTORS Luxembourg Kapitalmarkt Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG LUX-SECTORS LU0098929077 17.10.2016 LUX-SECTORS SICAV Luxembourg /

Mehr

Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und haushaltsnahe Dienstleistungen - mit den wichtigen Änderungen ab dem Jahr

Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und haushaltsnahe Dienstleistungen - mit den wichtigen Änderungen ab dem Jahr Steuerberater Jutta Wimmer Steuerberaterin Prof. Dr. Peter Schlieper Steuerberater Schustergasse 2a 86609 Donauwörth Tel. 0906 / 29 99 44-0 Fax 0906 / 29 99 44-50 info@wimmer-schlieper.de www.wimmer-schlieper.de

Mehr

Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie. Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo

Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie. Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo Gewerbesteuer Einkommensteuer Steuern des Existenzgründers Umsatzsteuer Körperschaftsteuer Neugründung oder

Mehr

Überblick: Weihnachtsgeschenke, steuerliche Überlegungen zum Jahresende

Überblick: Weihnachtsgeschenke, steuerliche Überlegungen zum Jahresende INFORMATIONSBRIEF Dezember 2014 Überblick: Weihnachtsgeschenke, steuerliche Überlegungen zum Jahresende Sehr geehrte Klienten! Anbei finden Sie einige interessante Informationen über eine Reihe von steuerlichen

Mehr

Steuerliche Förderung von Arbeitnehmer-Beiträgen

Steuerliche Förderung von Arbeitnehmer-Beiträgen Steuerliche Förderung von Arbeitnehmer-Beiträgen Durch den Abschluss einer Pensionskassen-Lösung bei der Valida Pension AG hat Ihnen Ihr Arbeitgeber eine attraktive zukünftige Zusatzpension ermöglicht.

Mehr

Anwendungserlass. zur Rechtsverordnung über die Gewährung von Reisekostenvergütung. Vom 15. April 2014 (ABl. 2014 S. A 110)

Anwendungserlass. zur Rechtsverordnung über die Gewährung von Reisekostenvergütung. Vom 15. April 2014 (ABl. 2014 S. A 110) Anwendungserlass zur Rechtsverordnung über die Gewährung von Reisekostenvergütung Vom 15. April 2014 (ABl. 2014 S. A 110) Vorbemerkung: Aufgrund des Gesetzes zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung

Mehr

SKR03 Neue Konten 2012:

SKR03 Neue Konten 2012: SKR03 Neue Konten 2012: Nr. Bezeichnung Kontoart Nebenkto Bilanz 501 Anteile an verbundenen Unternehmen, Personengesellschaften 502 Anteile an verbundenen Unternehmen, Kapitalgesellschaften 503 Anteile

Mehr

Abfindungen. Jörg-Thomas Knies. 2.1 Steuerinländer mit ausländischen Einkünften (Outbound-Fall)

Abfindungen. Jörg-Thomas Knies. 2.1 Steuerinländer mit ausländischen Einkünften (Outbound-Fall) Abfindungen Jörg-Thomas Knies 2 Neben der Besteuerung des Arbeitslohns spielt häufig auch die Frage der Besteuerung von Abfindungen, die im Zusammenhang mit der Beendigung einer grenzüberschreitenden Arbeitnehmertätigkeit

Mehr

Angemessene Anschaffungskosten

Angemessene Anschaffungskosten Angemessene Anschaffungskosten Grundsatz: Keine Prüfung, Anschaffungskosten von betrieblich verwendeten Wirtschaftsgütern angemessen sind entscheiden ist nur ob die Wirtschaftsgüter überhaupt betrieblich

Mehr

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) Kleinunternehmerinnen/ Kleinunternehmer Nach 19 Abs. 1 UStG wird die für Umsätze im Sinne des 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG geschuldete Steuer von den Kleinunternehmern (vgl.

Mehr

Zunächst muss der Unternehmer die private Nutzung des Pkws im Wege einer Privatentnahme erfassen. Die Privatentnahme führt zu einer Gewinnerhöhung.

Zunächst muss der Unternehmer die private Nutzung des Pkws im Wege einer Privatentnahme erfassen. Die Privatentnahme führt zu einer Gewinnerhöhung. Steuerberater Jutta Wimmer Steuerberaterin Prof. Dr. Peter Schlieper Steuerberater Schustergasse 2a 86609 Donauwörth Tel. 0906 / 29 99 44-0 Fax 0906 / 29 99 44-0 info@wimmer-schlieper.de www.wimmer-schlieper.de

Mehr

Erstattung von Fahrtkosten und Reisekosten ab

Erstattung von Fahrtkosten und Reisekosten ab Erstattung von Fahrtkosten und Reisekosten ab 01.01.2007 Die Erstattung von Fahrtkosten kann in Sportvereinen vorgenommen werden für A) Fahrten Wohnung Arbeitsstätte Fahrten von der Wohnung zum Vereinsgelände,

Mehr

Vorwort 9. So arbeiten Sie mit dem Buch 11

Vorwort 9. So arbeiten Sie mit dem Buch 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 So arbeiten Sie mit dem Buch 11 1 Von der Buchführungbis zum Jahresabschluss 13 1.1 Grundregeln der doppelten Buchführung 14 1.2 Die Gewinnermittlungsarten 17 1.3 Bilanz nach

Mehr

Die betriebliche Krankenversicherung (bkv)

Die betriebliche Krankenversicherung (bkv) Die betriebliche Krankenversicherung (bkv) Steuerliche Behandlung Stand: Oktober 2015 Steuerrechtliche Behandlung der bkv Die Leistungen aus der bkv sind für den Arbeitnehmer (AN) grundsätzlich steuerfrei

Mehr

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 3.

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 3. Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung Nittendorf, den 3. Februar 2011 Der Betreiber einer Photovoltaikanlage wird zum steuerlichen Unternehmer

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen im privaten Haushalt

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen im privaten Haushalt Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen im privaten Haushalt Wir machen aus Zahlen Werte Das Einkommensteuergesetz bietet Ihnen die Möglichkeit, Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen,

Mehr

G+E Einkünfte der Gesellschaft Mandant: 1 - Mustermann GmbH Steuer-Nr.: Musterstr. 1, Musterstadt

G+E Einkünfte der Gesellschaft Mandant: 1 - Mustermann GmbH Steuer-Nr.: Musterstr. 1, Musterstadt G+E 2012 - Einkünfte der Gesellschaft Musterstr. 1, 12345 Musterstadt Besteuerungsgrundlagen lt. Anlage FE 1 Einkunftsart: Gewerbebetrieb Laufende Einkünfte 114.850 Gewinne aus Ergänzungsbilanzen 350 Vergütungen

Mehr

Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S.

Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S. Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: HAUSANSCHRIFT

Mehr

Sicher durch die Steuer steuern

Sicher durch die Steuer steuern Sicher durch die Steuer steuern Die private Nutzung des betrieblichen PKWs HLB Ratgeber I/2013 Das (Dienst-)Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Ob Freiberufler, Gewerbetreibender oder Angestellter Firmenwagen

Mehr

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer (Eigenverbrauchsbesteuerung / Einlageentsteuerung) 1. Verkauf, Vermietung, Umnutzung oder Überführung Wird bei einer späteren Vermietung oder einem Verkauf einer

Mehr

S T E U E R - UND W I R T S C H A F T S B E R A T E R

S T E U E R - UND W I R T S C H A F T S B E R A T E R INFO Nr. 1 vom 11.01.2016 Rundschreiben Nr. 1 Themen: - Einkommenssteuer IRPEF Tarif - Regionale Wertschöpfungssteuer IRAP - IMI-GIS - Aufwertung Grundstücke und Beteiligungen - Aufwertung Anlagevermögen

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Wien Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. S. Nr. und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 6.2.204 bis 30..205 Ex-Tag der Ausschüttung: 5.03.206 Valuta: 5.03.206 Datum

Mehr

Bauleistungen im Steuerrecht

Bauleistungen im Steuerrecht Bauleistungen im Steuerrecht Vielleicht ist Ihnen schon öfters in letzter Zeit der Begriff Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe bzw. Steuerabzug bei Bauleistungen in den Medien aufgefallen.

Mehr

Zuordnung eines gemischt genutzten Pkw zum Betriebs- und Unternehmensvermögen

Zuordnung eines gemischt genutzten Pkw zum Betriebs- und Unternehmensvermögen Zuordnung eines gemischt genutzten Pkw zum Betriebs- und Unternehmensvermögen Erwirbt der Unternehmer einen Pkw, den er sowohl betrieblich als auch privat nutzen wird, stellt sich oftmals die Frage nach

Mehr

Lohnsteuer. 1 Veranstaltung anlässlich Firmenjubiläum. Hinweis. Praxis-Beispiel HI HI

Lohnsteuer. 1 Veranstaltung anlässlich Firmenjubiläum. Hinweis. Praxis-Beispiel HI HI TK Lexikon Steuern Jubiläumszuwendung Lohnsteuer 1 Veranstaltung anlässlich Firmenjubiläum HI727009 HI2807833 Bei einer Betriebsfeier anlässlich eines Firmenjubiläums (Jubiläumsfeier) können die Zuwendungen

Mehr

Barausschüttung 2,4000 2,4000 2,4000. aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 0,0000 0,0000 0,0000

Barausschüttung 2,4000 2,4000 2,4000. aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 0,0000 0,0000 0,0000 Geschäftsjahr vom 01.04.2014 bis 31.03.2015 Ex-Tag der Ausschüttung: 24.07.2015 Valuta: 31.07.2015 Datum des Ausschüttungsbeschlusses: 17.07.2015 Name des Investmentvermögens: LUX-PROTECT FUND BOND INVEST

Mehr

Informationsschreiben N. 34. Verabschiedung des Gesetzesdekret Nr. 138 vom Erhöhung des ordentlichen Umsatzsteuersatzes von 20% auf 21%

Informationsschreiben N. 34. Verabschiedung des Gesetzesdekret Nr. 138 vom Erhöhung des ordentlichen Umsatzsteuersatzes von 20% auf 21% Informationsschreiben N. 34 Verabschiedung des Gesetzesdekret Nr. 138 vom 13.8.2011 Erhöhung des ordentlichen Umsatzsteuersatzes von 20% auf 21% INDEX 1. Vorbemerkung 2 2. Erhöhung des ordentlichen Umsatzsteuersatzes

Mehr

= Rundschreiben n. 4 6. Juli 2011

= Rundschreiben n. 4 6. Juli 2011 = Rundschreiben n. 4 6. Juli 2011 = Steuerfälligkeiten Sehr geehrte Damen und Herren, + 6. Juli + Fälligkeit Saldo- und Akontozahlungen der IR- PEF, IRAP und Sozialabgaben für alle natürlichen und juristischen

Mehr

Gesetz über die Strassenverkehrssteuern

Gesetz über die Strassenverkehrssteuern 645.00 Gesetz über die Strassenverkehrssteuern vom 7. Juni 968 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen beschliesst als Gesetz: Art. Motorfahrzeuge und Anhänger mit Standort im Kanton Schaffhausen, die

Mehr

BILANZ. Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel. zum 31. Dezember A.

BILANZ. Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel. zum 31. Dezember A. AKTIVA BILANZ Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II, Wolfenbüttel zum 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Umlaufvermögen 31.12.2015 31.12.2014 A. Eigenkapital 31.12.2015

Mehr