DNotI. Fax - Abfrage. Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 11026# letzte Aktualisierung: 14. Juni Deutsches Notarinstitut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DNotI. Fax - Abfrage. Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 11026# letzte Aktualisierung: 14. Juni Deutsches Notarinstitut"

Transkript

1 DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 11026# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 VerbrKrG 1 Abs. 2, 3 Abs. 2 Nr. 2; 12, 13 Anwendbarkeit des VerbrKrG auf notarielle Verträge; Stundung des Kaufpreises bzw. Besitzeinräumung vor vollständiger Kaufpreiszahlung als "Zahlungsaufschub" i. S. d. 1 Abs. 2 VerbrKrG In dem geschilderten Sachverhalt wird ein Einfamilienhaus von einem Mieter bewohnt. Dieser Mieter beabsichtigt, das Einfamilienwohnhaus zu kaufen. Da er derzeit nicht in der Lage ist, den Kaufpreis vollständig zu bezahlen bzw. zu finanzieren, soll im Rahmen des zu beurkundenden Kaufvertrags für die Dauer von acht Jahren eine Ratenzahlung vereinbart werden (bei DM ,-- Kaufpreis monatlich ca. DM 900,-- Tilgung und ca. DM 2.000,-- Zinsen). Nach Ablauf dieser acht Jahre soll der Restkaufpreis in Höhe von ca. DM ,-- in einer Summe fällig und zahlbar sein. Insoweit möchte sich der Verkäufer ein Rücktrittsrecht für den Fall einräumen lassen, daß zwei aufeinanderfolgende monatliche Raten nicht gezahlt werden. I. ü. wird überlegt, ob das Eigentum sofort auf den Erwerber übergehen soll und der noch nicht gezahlte Kaufpreis durch Eintragung einer Kaufpreisresthypothek bzw. einer Grundschuld dinglich gesichert wird oder ob das Eigentum erst mit vollständiger Zahlung des Kaufpreises auf den Erwerber übergeht und der Erwerber zwischenzeitlich mit einer Auflassungsvormerkung dinglich gesichert wird. Zu dem vorstehenden Sachverhalt bitten Sie um unsere gutachterliche Stellungnahme zu der Frage, ob auf den beabsichtigten Grundstückskaufvertrag und dem darin zu vereinbarenden Rücktrittsrecht das VerbrKrG und dort namentlich die Bestimmungen der 12, 13 VerbrKrG Anwendung finden? Deutsches Notarinstitut Kaiserstraße Würzburg Telefon / Telefax / dnoti@dnoti.de internet: ho gut 1198 r1/11026.doc

2 Seite 2 Hierzu nehmen wir wie folgt Stellung: I. Anwendbarkeit des VerbrKrG auf Grundstücksverträge 1. Anders als das bisherige Abzahlungsgesetz ist der Anwendungsbereich des an seine Stelle getretenen VerbrKrG seinem Wortlaut nach nicht auf den Kauf beweglicher Sachen beschränkt ( 1 Abs. 1 AbzG). Demgemäß wird in der Literatur ganz überwiegend die Auffassung vertreten, daß das VerbrKrG auch auf Grundstückskaufverträge grundsätzlich Anwendung findet (von Westphalen/Emmerich/von Rottenburg, VerbrKrG, 2. Aufl. 1997, 9 Rn. 65; Ulmer/Habersack, VerbrKrG, 2. Aufl. 1995, 9 Rn. 15 f.; Grziwotz, VerbrKrG und Grundstücksverträge, MDR 1997, 432 ff.; Kurz, Neue Entwicklungen beim VerbrKrG und notarielle Vertragsgestaltung, MittBayNot 1997, 129, 131; Zimmermann, VerbrKrG und notarieller Kauf- oder Bauträgervertrag, BWNotZ 1994, 49, 54; Palandt/Putzo, BGB, 57. Aufl. 1998, 1 Rn. 6; a. A. lediglich Bülow, VerbrKrG, 3. Aufl. 1998, 1 Rn. 91; ders., Grundstücke und VerbrKrG, ZfIR 1998, 181 f.). Folgt man der h. M. und bejaht man die Geltung des VerbrKrG auch für Grundstückskaufverträge, so finden die Vorschriften dieses Gesetzes vorausgesetzt, auch die persönlichen Voraussetzungen des 1 Abs. 1 VerbrKrG liegen vor (dies wird nachfolgend unterstellt) - auf einen Kaufvertrag, bei dem der Kaufpreis in Raten gezahlt wird, namentlich dann Anwendung, wenn es sich bei diesen Ratenzahlungen um einen entgeltlichen Zahlungsaufschub i. S. d. 1 Abs. 2 VerbrKrG handelt. 2. Der Nachweis der Entgeltlichkeit des Zahlungsaufschubs bereitet vorliegend keine Schwierigkeiten, da nach Ihren Angaben im Hinblick auf die Ratenvereinbarung auch eine Regelung über die (zusätzliche) Zahlung von Zinsen getroffen werden soll (vgl. dazu von Westphalen/Emmerich/von Rottenburg, 1 Rn. 162 ff.). 3. Ein Zahlungsaufschub i. S. d. 1 Abs. 2 VerbrKrG wird regelmäßig dann angenommen, wenn die in dem Vertrag vereinbarte Leistungszeit zugunsten des Verbrauchers vom dispositiven Recht abweicht. Maßstab ist insoweit die Bestimmung des 271 BGB mit der Konsequenz, daß immer dann ein Zahlungsaufschub gegeben ist, wenn die vertraglich vereinbarte Leistungszeit zugunsten des Verbrauchers von dieser Norm abweicht (BGH WM 1996, 148, 149; OLG Stuttgart ZIP 1993, 1466, 1467; von Westphalen/Emmerich/von Rottenburg, 1 Rn. 152; Ulmer/Habersack, 1 Rn. 66 ff.; Bülow, 1 Rn. 83 f.; Grziwotz, MDR 1997, 432, 433; Kurz, MittBayNot 1997, 129, 131). Nach 271 Abs. 1 BGB kann der Gläubiger mangels anderweitiger Bestimmungen die Leistung sofort verlangen; der Schuldner ist seinerseits berechtigt, die Leistung sofort zu bewirken. 271 Abs. 1 BGB geht grundsätzlich vom Vorrang der vertraglichen Leistungsbestimmung aus; nur dann, wenn eine solche vertragliche Regelung fehlt, ist auf die gesetzliche Bestimmung der Leistungszeit nach 271 Abs. 1 BGB zurückzugreifen (Palandt/Heinrichs, 271 Rn. 8; von Westphalen/Emmerich/von Rottenburg, 1 Rn. 152). Zu berücksichtigen ist hierbei allerdings, daß namentlich bei gegenseitigen Verträgen den Beteiligten nach 320 BGB ein Leistungsverweigerungsrecht zusteht, nach der die sich gegenüberstehenden Leistungen nur Zug um Zug zu erbringen sind. Da beim Grundstückskauf eine solche Leistung Zug um Zug wegen der für die Eigentumsübertragung notwendigen Grundbucheintragung nicht möglich ist, ist in

3 Seite 3 der Praxis die Vorleistung eines der Vertragsbeteiligten die Regel, wobei es dann der ars notarii obliegt, den Vorleistenden vor den damit verbundenen allfälligen Gefahren zu sichern. Ganz überwiegend üblich ist in der notariellen Praxis i. d. R. die Vorausleistung des Käufers. Er zahlt den Kaufpreis, ohne daß er bereits als Eigentümer im Grundbuch des Kaufgrundstücks eingetragen ist. Diese Vorleistung wird allerdings (i. d. R.) durch Eintragung einer Auflassungsvormerkung zu seinen Gunsten gesichert (Reithmann/Albrecht/Basty, Handbuch der notariellen Vertragsgestaltung, 7. Aufl. 1995, 362; Brambring, in: Beck sches Notar-Handbuch, 2. Aufl. 1997, A I Rn. 50; Grziwotz, MDR 1997, 432, 433). Da beim Grundstückskaufvertrag Erfüllung nach h. M. erst mit der Eintragung des Erwerbers im Grundbuch eintritt (BGH NJW 1994, 2947; BayObLGZ 1985, 332; OLG Düsseldorf MittRhNotK 1989, 252; Palandt/Bassenge, 925 Rn. 22; a. A. Palandt/Putzo, 454 Rn. 4), folgert Grziwotz (MDR 1997, 432, 433), daß ein Zahlungsaufschub i. S. d. VerbrKrG beim Grundstückskaufvertrag nur dann vorliege, wenn die der Zeitpunkt für die Leistung des Käufers, also die Fälligkeit des Kaufpreises, erst nach der Eigentumsumschreibung eintritt (gleicher Ansicht Kurz, MittBayNot 1997, 129, 131). 4. Folge dieser Auffassung ist es, daß bei allen Grundstückskaufverträgen, bei denen wie in der Praxis ganz überwiegend üblich die Eigentumsumschreibung erst nach vollständiger Kaufpreiszahlung erfolgt, das VerbrKrG wohl keine Anwendung findet. Auch wenn hierbei im Rahmen der Vertragsvereinbarungen der Käufer nicht verpflichtet ist, den Kaufpreis sofort zu entrichten, erhält er die Gegenleistung, nämlich das Eigentum am Grundstück hier erst mit vollständiger Kaufpreiszahlung. 5. Anders ist die Rechtslage nach unserer Auffassung möglicherweise dagegen, wenn wie von Ihnen bereits ausgeführt der Verkäufer in Vorleistung tritt, das Eigentum also sofort auf den Erwerber überträgt und hinsichtlich des in Raten zu zahlenden Kaufpreises durch Eintragung einer Kaufpreisresthypothek bzw. einer Grundschuld im Grundbuch dinglich gesichert wird. In diesem Fall erhält der Käufer das Eigentum sofort, sein Anspruch gegen den Verkäufer wird also vollständig erfüllt, während er seine Leistung nicht sofort erbringen muß. Auch eine Vorleistung eines Vertragsbeteiligten stellt einen Zahlungsaufschub nach 1 Abs. 2 VerbrKrG dar (Bülow, 1 Rn. 84; von Westphalen/Emmerich/von Rottenburg, 1 Rn. 156; Ulmer/Habersack, 1 Rn. 66). Andererseits ist in einem solchen Fall aber zu beachten, daß die Bestellung einer Kaufpreisresthypothek in der Form des vorbehaltenen Rechts, die gleichzeitig mit der Eigentumsumschreibung eingetragen wird, ebenfalls als ein in der Praxis üblicher Weg bezeichnet wird, um die Rechte des Verkäufers zu sichern (Reithmann/Albrecht/Basty, A Rn. 341 f.). Wegen der damit verbundenen Nachteile für den Verkäufer, die Rücktrittsrechte nach 325 Abs. 2 und 326 BGB zu verlieren, wenn 454 BGB nicht ausdrücklich ausgeschlossen wird, sowie der damit weiter verbundenen Nachteile, daß zusätzliche Kosten für die Bestellung, Eintragung und spätere Löschung der Hypothek verursacht werden und daß die Kaufpreisfinanzierung mittels Grundpfandrechten für Kreditinstitute auf dem Vertragsobjekt behindert werden kann, wird von dieser Kaufpreisabwicklung in der Praxis allerdings wohl nur selten Gebrauch gemacht (Reithmann/Albrecht/Basty, A Rn. 341 f.). Da es deshalb wohl eher der Verkehrssitte entspricht, bei der Abwicklung eines Grundstückskaufvertrags eine gesicherte Vorausleistung des Käufers und die Eigentumsumschreibung erst nach vollständiger Kaufpreiszahlung zu vereinbaren, könnte in der Abweichung von dieser Verkehrssitte möglicherweise ein Zahlungsaufschub zugunsten des Verbrauchers erkannt werden (vgl.

4 Seite 4 Grziwotz, MDR 1997, 432, 433; Ulmer/Habersack, 1 Rn. 67). Dafür spricht nach unserer Auffassung, daß in diesen Fällen regelmäßig mit dem Eigentum auch der Besitz auf den neuen Käufer übergeht, ohne daß der Käufer zugleich den gesamten Kaufpreis zu zahlen hat. In dieser vorzeitigen Besitzeinräumung könnte daher eine Vorleistung des Verkäufers zugunsten des Käufers und damit ein Zahlungsaufschub i. S. d. 1 Abs. 2 VerbrKrG erkannt werden. Bejaht man wegen der vorzeitigen Besitzeinräumung einen Zahlungsaufschub nach 1 Abs. 2 VerbrKrG, so ist ein solcher aber nicht nur dann anzunehmen, wenn der Verkäufer auch mit der Eigentumsumschreibung in Vorleistung tritt. Vielmehr dürfte dies u. E. auch dann anzunehmen sein, wenn im Rahmen der üblichen Kaufvertragsabwicklung mit Vorleistung des Käufers dem Käufer ebenso vorzeitig der Besitz eingeräumt und nicht ebenfalls wie im Hinblick auf die Eigentumsumschreibung bis zum Zeitpunkt der Kaufpreiszahlung gewartet wird. 6. Nach alledem neigen wir dazu, vorliegend einen Zahlungsaufschub i. S. d. 1 Abs. 2 VerbrKrG anzunehmen. Auf die Art der Vertragsabwicklung (Eigentumsvormerkung oder Kaufpreisresthypothek) kommt es u. E. nicht an, wenn dem Käufer jedenfalls vorzeitig der Besitz eingeräumt wird. Dies ist nach unserer Auffassung namentlich dann der Fall, wenn der Käufer als bisheriger Mieter keine Miete mehr an der Verkäufer als bisherigen Vermieter bezahlen muß, sondern sich seine Zahlungspflichten allein auf die Zahlung der Kaufpreisraten nebst Zinsen beschränkt. Darauf hinzuweisen ist in diesem Zusammenhang indessen, daß soweit ersichtlich weder Rspr. noch Lit. vorliegt, die zu diesem Fragenkreis ausdrücklich Stellung nimmt. Die Rechtslage ist daher unsicher und kann abschließend nur durch ein unabhängiges Gericht beantwortet werden. Im Hinblick auf die notarielle Praxis und den von ihr nicht zuletzt aus haftungsrechtlichen Gründen stets einzuschlagenden sichersten Weg (vgl. Haug, in: Beck sches Notar-Handbuch, 2. Aufl. 1997, J Rn. 19), würden wir jedenfalls im Rahmen der notariellen Vertragsgestaltung von der Anwendbarkeit des VerbrKrG ausgehen. II. Keine Anwendung bestimmter Vorschriften nach 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG 1. Auch wenn das VerbrKrG auf Grundstückskaufverträge grundsätzlich Anwendung findet und ebenso der persönliche Anwendungsbereich nach 1 VerbrKrG eröffnet ist ( Kreditgeber und Verbraucher i. S. d. 1 Abs. 1 VerbrKrG), enthält 3 VerbrKrG einen Katalog bestimmter Ausnahmefälle, in denen das VerbrKrG ganz oder teilweise keine Anwendung findet. Da in dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt der Zahlungsaufschub möglicherweise durch Eintragung einer Kaufpreisresthypothek bzw. einer Grundschuld dinglich gesichert wird, kommt vorliegend 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG in Betracht. Soweit dessen Voraussetzungen vorliegen, finden namentlich die VerbrKrG keine Anwendung. Im Rahmen dieser Ausnahmebestimmung könnte dann ein allfälliges Rücktrittsrecht frei vereinbart werden. Die besonderen Voraussetzungen der 12, 13 VerbrKrG müßten nicht berücksichtigt werden Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG gilt für Kreditverträge, bei denen der Kredit von der Sicherung durch ein Grundpfandrecht abhängig gemacht und zu für grundpfandrechtlich abgesicherte Kredite und deren Zwischenfinanzierung üblichen Bedingungen gewährt wird. Kredit i. S. d. 3 Abs. 2 Nr. 2

5 Seite 5 VerbrKrG ist u. E. der Kreditvertrag, wie er in 1 Abs. 2 VerbrKrG definiert ist. Denkbar ist es deshalb, daß auch Abzahlungsgeschäfte unter die Ausnahmevorschrift des 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG fallen, soweit diese mittels Grundpfandrecht dinglich gesichert werden und auch die sonstigen Voraussetzungen des 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG gegeben sind (Bülow, 3 Rn. 79; ähnlich wohl auch Ulmer/Habersack, 3 Rn. 27; unklar von Westphalen/Emmerich/von Rottenburg, 3 Rn. 85, nachdem wohl nur Zwischenfinanzierungen von 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG erfaßt sind). Wird in dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt das Eigentum sofort auf den Käufer umgeschrieben und wird zugunsten des Verkäufers zur dinglichen Sicherung der Kaufpreiszahlung eine Kaufpreisresthypothek bzw. eine Grundschuld im Grundbuch eingetragen, so ließe sich nach unserer Auffassung deshalb die Anwendung des 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG bejahen, da im Rahmen der Ratenzahlungsvereinbarung auch ein entgeltlicher Zahlungsaufschub und damit ein Kreditvertrag nach 1 Abs. 2 VerbrKrG gegeben ist Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG setzt indessen weiter voraus, daß der grundpfandrechtlich gesicherte Kredit zu üblichen Konditionen gewährt wird. Entscheidend kommt es deshalb darauf an, daß die Zinshöhe nicht über derjenigen liegt, welche für Personalkredite üblich ist (von Westphalen/Emmerich/von Rottenburg, 3 Rn. 91; Ulmer/Habersack, 3 Rn. 27; Bülow, 3 Rn. 88 f.), sich also danach richtet, welche Zinsen für einen grundpfandrechtlich gesicherten Realkredit verlangt werden. Hierbei wird ganz überwiegend die Auffassung vertreten, daß sich die Üblichkeit namentlich aus den Zinskonditionen ergibt. Üblich ist, was dem Markzins für Realkredite entspricht, der den Monatsberichten der Bundesbank entnommen werden kann (statistischer Teil, V 5.; Bülow, 3 Rn. 89; von Westphalen/Emmerich/von Rottenburg, 3 Rn. 91). Von Bedeutung ist neben der Zinshöhe aber auch die lange Laufzeit des Realkredits mit anfänglichen meist geringen Tilgungsraten (Ulmer/Habersack, 3 Rn. 27). Nach Ansicht von Bülow ( 3 Rn. 89) könne davon ausgegangen werden, daß bei unüblichen, aber zugunsten des Verbrauchers abweichenden Zinssätzen der Ausnahmetatbestand des 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG weiterhin gelte und nur im Falle von höheren Zinsen das ganze Gesetz anwendbar werde. 4. Liegen auch diese Voraussetzungen vor, so kann nach unserer Auffassung eine Rücktrittsrecht frei und unabhängig von den 12, 13 VerbrKrG vereinbart werden. Die übrigen, in der Vorschrift des 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG nicht genannten Bestimmungen des VerbrKrG bleiben indessen vollumfänglich weiterhin anwendbar. Literatur Grziwotz, VerbrKrG und Grundstücksverträge, MDR 1997, 432; Kurz, Neue Entwicklungen beim VerbrKrG und notarielle Vertragsgestaltung, MittBayNot 1997, 129; Bülow, Grundstücke und VerbrKrG, ZfIR 1998, 181; Zimmermann, VerbrKrG und notarieller Kauf- oder Bauträgervertrag, BWNotZ 1994, 49

Reichweite der gegenseitigen Bevollmächtigung mehrerer Käufer zur Bestellung von Finanzierungsgrundpfandrechten

Reichweite der gegenseitigen Bevollmächtigung mehrerer Käufer zur Bestellung von Finanzierungsgrundpfandrechten DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 34wx133_10 letzte Aktualisierung: 13.12.2010 OLG München, 21.10.2010-34 Wx 133/10 BGB 133, 167; GBO 29 Abs. 1 Reichweite der gegenseitigen Bevollmächtigung

Mehr

3: Fälle zur Sicherungsübereignung. 3: Fälle zur Sicherungsübereignung

3: Fälle zur Sicherungsübereignung. 3: Fälle zur Sicherungsübereignung 3: Fälle zur Sicherungsübereignung Fall 3 (nach BGHZ 28, 16): S ist Fabrikant. Er hat bei G ein Darlehen über 100.000 EUR aufgenommen. Zur Absicherung des Kredits haben S und G einen Sicherungsübereignungsvertrag

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF XI ZR 327/01 BESCHLUSS vom 5. Februar 2002 in dem Rechtsstreit - 2 - Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 5. Februar 2002 durch den Vorsitzenden Richter Nobbe und die Richter

Mehr

Zur Anwendbarkeit des VerbrKrG auf die Schuld- oder Vertragsübernahme.

Zur Anwendbarkeit des VerbrKrG auf die Schuld- oder Vertragsübernahme. DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 11105 letzte Aktualisierung: 22.Februar 2000 VerbrKrG 1 Schuldübernahme und Verbraucherkreditgesetz Zur Anwendbarkeit des VerbrKrG auf die Schuld- oder Vertragsübernahme.

Mehr

Autohaus U. Das Auto bleibt bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung Eigentum des U.

Autohaus U. Das Auto bleibt bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung Eigentum des U. Autohaus U Unternehmer U betreibt ein Autohaus. Um das Rechtsverhältnis zum Kunden umfassend zu regeln, lässt U von seinem Rechtsanwalt standardisierte Vertragsbedingungen verfassen, die er bei jedem Verkauf

Mehr

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung A. Anspruch C gegen A auf Duldung der Zwangsvollstreckung nach den 1147, 1192 I BGB C könnte gegen A einen Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung nach

Mehr

A könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung haben gem. 894 BGB.

A könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung haben gem. 894 BGB. Lösung Fall 19: Das Berliner Grundstück Teil II A könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung haben gem. 894 BGB. Dann müsste das Grundbuch hinsichtlich eines dinglichen Rechts am Grundstück unrichtig

Mehr

B könnte gegen A einen Anspruch aus 433 II BGB auf Bezahlung der 50 für den Präsentkorb haben. 1

B könnte gegen A einen Anspruch aus 433 II BGB auf Bezahlung der 50 für den Präsentkorb haben. 1 PROPÄDEUTISCHE ÜBUNG GRUNDKURS ZIVILRECHT II PROF. DR. STEPHAN LORENZ SOMMERSEMESTER 2014 Fall 1: Lösung B könnte gegen A einen Anspruch aus 433 II BGB auf Bezahlung der 50 für den Präsentkorb haben. 1

Mehr

Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht Sommersemester 2013 Lösung 2. Besprechungsfall Vorgemerkt

Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht Sommersemester 2013 Lösung 2. Besprechungsfall Vorgemerkt Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht Sommersemester 2013 Lösung 2. Besprechungsfall Vorgemerkt 1. Frage (Leitentscheidung BGH vom 26.11.1999, NJW 2000, 805 ff.) I. E gegen H auf Bewilligung

Mehr

EGBGB Art. 15; GBO 33 Kasachstan: Ehegüterrecht, Erwerb einer Immobilie in Deutschland zu Alleineigentum eines kasachischen Ehegatten. I.

EGBGB Art. 15; GBO 33 Kasachstan: Ehegüterrecht, Erwerb einer Immobilie in Deutschland zu Alleineigentum eines kasachischen Ehegatten. I. DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 14301# letzte Aktualisierung: 15. Januar 2008 EGBGB Art. 15; GBO 33 Kasachstan: Ehegüterrecht, Erwerb

Mehr

Fall Selbstvornahme im Kaufrecht

Fall Selbstvornahme im Kaufrecht Fall Selbstvornahme im Kaufrecht K kauft von V ein gebrauchtes Auto der Marke BMW zum Preis von 10.000. Nachdem K eine Weile problemlos mit dem Wagen herumgefahren ist, erleidet er plötzlich einen Getriebeschaden,

Mehr

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht PD Dr. Daniel Effer-Uhe Sachenrecht Entscheidender Zeitpunkt, in dem der nicht Berechtigte fälschlich im Grundbuch eingetragen sein muss: Zeitpunkt der Vollendung des Rechtserwerbs Entscheidender Zeitpunkt,

Mehr

Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen. A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB. I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben

Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen. A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB. I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen Frage: Herausgabeansprüche F gegen O A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben 1. Ursprünglicher

Mehr

DNotI Deutsches Notarinstitut

DNotI Deutsches Notarinstitut DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 1407# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 Leider kam es im DNotI-Report 21/96 zu einem Druckfehler. Das

Mehr

DNotI. BGB 1113, 139 Teilbarkeit einer Grundschuldbestellung. Sachverhalt:

DNotI. BGB 1113, 139 Teilbarkeit einer Grundschuldbestellung. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 11129 letzte Aktualisierung: 24.Juni 2000 BGB 1113, 139 Teilbarkeit einer Grundschuldbestellung Sachverhalt: Sie haben einen Grundstückskaufvertrag beurkundet,

Mehr

IV. Übertragung und Vererbung kaufmännischer Unternehmen. 1. Haftung des Erwerbers eines Handelsgeschäftes für Altschulden

IV. Übertragung und Vererbung kaufmännischer Unternehmen. 1. Haftung des Erwerbers eines Handelsgeschäftes für Altschulden IV. Übertragung und Vererbung kaufmännischer Unternehmen 1. Haftung des Erwerbers eines Handelsgeschäftes für Altschulden Nach 25 Abs.1 HGB haftet der Erwerber eines Handelsgeschäfts für die in dem Geschäft

Mehr

Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung

Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung Teil 1 A. Anspruch des H gegen die E-GmbH I. Anspruch aus 433 II BGB 1. Gegen die E-GmbH H könnte einen Anspruch gegen die E-GmbH auf Zahlung des Kaufpreises

Mehr

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 )

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 ) Muster des Monats: Belastungsvollmacht 3 Belastungsvollmacht ( 1 ) Um dem Käufer die Möglichkeit der Fremdfinanzierung des Kaufpreises zu geben, erteilt Verkäufer dem Käufer V o l l m a c h t, den verkauften

Mehr

Der Immobilienkauf Finanzierung

Der Immobilienkauf Finanzierung Der Immobilienkauf Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie stellt für die meisten Beteiligten allein von der finanziellen Bedeutung alle anderen Geschäfte in den Schatten. Erhebliche Beträge des ersparten

Mehr

GmbHG 3, 7 Abs. 2, Abs. 3, 8 Abs. 2, 9c Wirtschaftliche Neugründung; Unterbilanzhaftung; Einlageleistung; Volleinzahlungsgebot

GmbHG 3, 7 Abs. 2, Abs. 3, 8 Abs. 2, 9c Wirtschaftliche Neugründung; Unterbilanzhaftung; Einlageleistung; Volleinzahlungsgebot DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 119742 letzte Aktualisierung: 2. Juli 2012 GmbHG 3, 7 Abs. 2, Abs. 3, 8 Abs. 2, 9c Wirtschaftliche

Mehr

Lösung Fall 20. Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB

Lösung Fall 20. Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB Lösung Fall 20 Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB Als Grundlage für einen Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung

Mehr

Vertiefung Zivilrecht 16. Stunde

Vertiefung Zivilrecht 16. Stunde Lehrveranstaltung Vertiefung Zivilrecht Prof. Dr. Michael Becker Vertiefung Zivilrecht 16. Stunde A Stoff zur selbständigen Vor- und Nachbereitung Abschluss: Eigentümer-Besitzer-Verhältnis; Einführung

Mehr

FALL 14 LÖSUNG DER SCHWARZKAUF

FALL 14 LÖSUNG DER SCHWARZKAUF PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT I WINTERSEMESTER 2014/15 JURISTISCHE FAKULTÄT LEHRSTUHL FÜR BÜRGERLICHES RECHT, INTERNATIONALES PRIVATRECHT UND RECHTSVERGLEICHUNG PROF. DR. STEPHAN LORENZ

Mehr

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11469 letzte Aktualisierung: 21.11.2006 BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen I. Sachverhalt

Mehr

Fall 8. Kann B die Berichtigung des Grundbuchs gem. 894 BGB bewirken? 1937,

Fall 8. Kann B die Berichtigung des Grundbuchs gem. 894 BGB bewirken? 1937, Fall 8 F ist gestorben. F s Sohn S ist als gesetzlicher rbe des F als igentümer des Grundstücks eingetragen worden. S stirbt drei Jahre später und wird von seiner Tochter A beerbt. Nachdem die Umschreibung

Mehr

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB Lösung Fall 23 Frage 1: Ansprüche des G gegen S Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB G könnte einen Anspruch gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus

Mehr

BGB 1183, 1192 Abs. 1, 1812 Abs. 1, 1908i; GBO 18 Abs. 1, 27

BGB 1183, 1192 Abs. 1, 1812 Abs. 1, 1908i; GBO 18 Abs. 1, 27 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 34wx179_11 letzte Aktualisierung: 27.10.2011 OLG München, 17.06.2011-34 Wx 179/11 BGB 1183, 1192 Abs. 1, 1812 Abs. 1, 1908i; GBO 18 Abs. 1, 27 Bei betreuungsrechtlicher

Mehr

Gutachten. I. Zum Sachverhalt. II. Fragestellung

Gutachten. I. Zum Sachverhalt. II. Fragestellung DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstituts Dokumentnummer: 1105# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 Gutachten 570 b BGB Zulässigkeit des Verzichts des Vorkaufsberechtigten

Mehr

DNotI. Tatbestand: Deutsches Notarinstitut. Dokumentnummer: 11zr9099 letzte Aktualisierung: 9.November 1999

DNotI. Tatbestand: Deutsches Notarinstitut. Dokumentnummer: 11zr9099 letzte Aktualisierung: 9.November 1999 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 11zr9099 letzte Aktualisierung: 9.November 1999 11zr9099 BGH XI ZR 90/98 28.09.1999 BGB 197, 202,

Mehr

Fall 8. Ausgangsfall. Hier wurde der unmittelbare Besitz am Gerät von A auf B vollständig übertragen.

Fall 8. Ausgangsfall. Hier wurde der unmittelbare Besitz am Gerät von A auf B vollständig übertragen. Fall 8 Ausgangsfall I. Anspruch des A gegen B auf Herausgabe des CD-Players gemäß 346 I BGB Hierfür müsste dem A ein vertragliches ( Rücktritt vorbehalten, vgl. 346 I BGB) oder gesetzliches (insbesondere

Mehr

Regelung von Erschließungsfragen im Bauträgervertrag

Regelung von Erschließungsfragen im Bauträgervertrag Regelung von Erschließungsfragen im Bauträgervertrag 12. Weimarer Baurechtstage 21./22.02.2013 Inhalt A B C D Begriffsbestimmung Vertragspflichten des Bauträgers Haftung des Bauträgers Vertragsgestaltung

Mehr

A. Anspruch aus 346 Abs. 1 i. V. m. 437 Nr. 2, 326 Abs. 5 BGB

A. Anspruch aus 346 Abs. 1 i. V. m. 437 Nr. 2, 326 Abs. 5 BGB Lösung Fall 1 A. Anspruch aus 346 Abs. 1 i. V. m. 437 Nr. 2, 326 Abs. 5 BGB K könnte einen Anspruch gegen V auf Rückzahlung des Kaufpreises aus 346 Abs. 1 BGB haben. I. Kaufvertrag II. Mangel der Kaufsache

Mehr

Wohnungseigentumsgesetz (WEG) 31 bis 42

Wohnungseigentumsgesetz (WEG) 31 bis 42 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) 31 bis 42 Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz) Vom 15. März 1951 (BGB1 I S. 175, ber. S. 209) Zuletzt geändert durch das Gesetz

Mehr

Lösungsskizze zum Fall Die Grundschuld

Lösungsskizze zum Fall Die Grundschuld 1 Lösungsskizze zum Fall Die Grundschuld Anspruch des I gegen K auf Zahlung von 200.000,- gem. 488 I, 398 BGB I. Schuldübernahme des K von E gem. 415 I BGB 1. Schuldübernahmevertrag gem. 415 I BGB 2. Genehmigung

Mehr

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: letzte Aktualisierung:

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: letzte Aktualisierung: DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11375 letzte Aktualisierung: 29.10.2004 BGB 1018, 1020, 1021 Unterhaltspflicht für ein Geh- und Fahrtrecht (Grunddienstbarkeit) bei Mitbenutzungsrecht

Mehr

Fall 2. A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs. 1 S 1 BGB haben.

Fall 2. A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs. 1 S 1 BGB haben. PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 2 A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs.

Mehr

Ü b u n g s f a l l 5 *

Ü b u n g s f a l l 5 * Prof. Dr. Klaus Peter Berger, LL.M. Kreditsicherungsrecht Ü b u n g s f a l l 5 * Transportunternehmer A möchte einen LKW anschaffen. Im Februar 2012 werden sich A und B über den Verkauf eines gebrauchten

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 AR 8/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 019 Amtsgericht Schwedt (Oder) ED 29/07 Amtsgericht Eberswalde - Familiengericht - Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Unterbringungssache

Mehr

Das Trennungs- und Abstraktionsprinzip. Literatur: Medicus, Allgemeiner Teil des BGB, 20; Brox, Allgemeiner Teil des BGB, 5.

Das Trennungs- und Abstraktionsprinzip. Literatur: Medicus, Allgemeiner Teil des BGB, 20; Brox, Allgemeiner Teil des BGB, 5. Das Trennungs- und Abstraktionsprinzip Literatur: Medicus, Allgemeiner Teil des BGB, 20; Brox, Allgemeiner Teil des BGB, 5. Beispielsfall: A betritt eine Bäckerei und bestellt zwei Brötchen. Die Verkäuferin

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 ( 19 T2, )

Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 ( 19 T2, ) Prof. Dr. Reinhard Singer Sommersemester 2010 ( 19 T2, 6.5.2010) 19, Teil 2 Verbraucherschutz im BGB, Forts. III. Verbraucherschutz bei unbestellten Leistungen ( 241 a BGB) Lösung Fall 121: a) Ausgangsfall

Mehr

1. Eine Hypothek, die eine auflösend bedingte Forderung sichert, wird zur Eigentümergrundschuld, wenn die Bedingung eintritt.

1. Eine Hypothek, die eine auflösend bedingte Forderung sichert, wird zur Eigentümergrundschuld, wenn die Bedingung eintritt. DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 2w96_10 letzte Aktualisierung: 13.04.2011 OLG Schleswig-Holstein, 01.07.2010-2 W 96/10 BGB 158, 1163, 1177; GBO 22, 29, 39 Anforderungen an die Löschung einer

Mehr

BGB 873, 1154 Abs. 3, 1192 Abs. 1; GBO 19; GBV 15 Abs. 1

BGB 873, 1154 Abs. 3, 1192 Abs. 1; GBO 19; GBV 15 Abs. 1 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 34wx153_10 letzte Aktualisierung: 14.2.2011 OLG München, 13.12.2010-34 Wx 153/10 BGB 873, 1154 Abs. 3, 1192 Abs. 1; GBO 19; GBV 15 Abs. 1 Voraussetzungen einer

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VII ZR 184/04 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 10. Februar 2005 Heinzelmann, Justizangestellte als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle BGHZ:

Mehr

Abgrenzung von zustimmungsfreien und zustimmungsbedürftigen Rechtsgeschäften nach 107 BGB ( nicht lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangt )

Abgrenzung von zustimmungsfreien und zustimmungsbedürftigen Rechtsgeschäften nach 107 BGB ( nicht lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangt ) Abgrenzung von zustimmungsfreien und zustimmungsbedürftigen Rechtsgeschäften nach 107 BGB ( nicht lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangt ) I. Verpflichtungsgeschäfte Hier ist zu unterscheiden zwischen

Mehr

Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag. Dr. Naoki D. Takei

Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag. Dr. Naoki D. Takei Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag Dr. Naoki D. Takei Inhalt/ Arten Inhalt: Verpflichtung des Verkäufers, dem Käufer gegen Bezahlung des Kaufpreises den Kaufgegenstand zu übergeben und ihm daran Eigentum

Mehr

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien Beleihung und Belastung von Immobilien 1/16 Die Besicherung von Krediten an Grundstücken im Rahmen der Immobilienfinanzierung erfolgt in der Regel durch die Verpfändung des Grundstücks im Wege der Eintragung

Mehr

BGB 1193 Abs. 2, 1132, 877; EGBGB Art Abs. 3 Risikobegrenzungsgesetz: Nachverpfändung/Pfandunterstellung eines weiteren Grundstücks

BGB 1193 Abs. 2, 1132, 877; EGBGB Art Abs. 3 Risikobegrenzungsgesetz: Nachverpfändung/Pfandunterstellung eines weiteren Grundstücks DNotI Deutsches Notarinstitut Fax-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Fax-Abruf-Nr.: 11538# letzte Aktualisierung: 24. September 2008 BGB 1193 Abs. 2, 1132, 877; EGBGB Art. 229 18 Abs.

Mehr

Immobiliarsachenrecht. Gliederung der Vorlesung

Immobiliarsachenrecht. Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung a) in der Ausübungskonkurrenz b) in der Vollstreckungskonkurrenz a) gesetzliche b) gewillkürte 3. Der Rangvorbehalt 4. Rangänderungen 28. Juni 2012 Notar Dr. Christian Kesseler

Mehr

Fall Wie viele Verträge sind im Sachverhalt abgeschlossen worden? 2. Ist der Kauf wirksam? 3. Wer ist Eigentümer des Mofa?

Fall Wie viele Verträge sind im Sachverhalt abgeschlossen worden? 2. Ist der Kauf wirksam? 3. Wer ist Eigentümer des Mofa? Fall 1 Der 17-jährige Kevin kauft sich ein gebrauchtes Mofa zum Preis von 300,-. Der Verkäufer denkt sich nichts dabei, weil Kevin groß gewachsen ist und beim Kauf erklärt hat, er sei längst 18 Jahre.

Mehr

Fallrepetitorium Zivilrecht

Fallrepetitorium Zivilrecht Fallrepetitorium Zivilrecht Sommersemester 2016 1 Wiederholung 2 Arten der Grundpfandrechte Wirtschaftlicher Hintergrund Grundwissen Grundpfandrechte Hypothek ( 1113 ff. BGB) Grundschuld ( 1191 ff. BGB)

Mehr

Fall 5 Lösungsskizze

Fall 5 Lösungsskizze Fall 5 Lösungsskizze I. Anspruch des V gegen K auf Zahlung des Kaufpreises gem. 433 Abs. 2 BGB 1. Wirksamer Kaufvertrag 2. Untergang des Anspruchs auf Rücktritts gem. 346 Abs. 1 BGB a) Rücktrittserklärung,

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 6o85_10 letzte Aktualisierung: LG Mannheim, o 85/10. BGB 280; MaBV 3

DNotI. Dokumentnummer: 6o85_10 letzte Aktualisierung: LG Mannheim, o 85/10. BGB 280; MaBV 3 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 6o85_10 letzte Aktualisierung: 23.03.2011 LG Mannheim, 09.11.2010-6 o 85/10 BGB 280; MaBV 3 Bauträgergewährleistung: Nichteinhaltung der vertraglich vereinbarten

Mehr

Gutachten. VermG 34; GBO 38 Befugnis des Vermögensamtes zur Eintragung eines Widerspruchs im Grundbuch. I. Zum Sachverhalt. II.

Gutachten. VermG 34; GBO 38 Befugnis des Vermögensamtes zur Eintragung eines Widerspruchs im Grundbuch. I. Zum Sachverhalt. II. DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1604# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 Gutachten VermG 34; GBO 38 Befugnis des Vermögensamtes zur Eintragung

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 8. Zivilsenat, Beschluss vom 19.09.2005, Az. 8 W 1028/05

Leitsatz: OLG Dresden, 8. Zivilsenat, Beschluss vom 19.09.2005, Az. 8 W 1028/05 Leitsatz: Auf den der Finanzierung des Eigentumswohnungskaufs dienenden Kreditvertrag findet 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG a.f. nach wie vor uneingeschränkte Anwendung. OLG Dresden 8. Zivilsenat Beschluss vom

Mehr

Beispiel 68a. Hat B als Kommanditist Vertretungsmacht und daher den Kaufvertrag mit der X-KG abschließen können? Folie 370

Beispiel 68a. Hat B als Kommanditist Vertretungsmacht und daher den Kaufvertrag mit der X-KG abschließen können? Folie 370 Beispiel 68a Die X-KG hat drei Gesellschafter: A ist Komplementär, B und C sind Kommanditisten. Der Gesellschaftsvertrag bestimmt, dass allen Gesellschaftern die Befugnis zur Geschäftsführung zusteht,

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 9 UF 115/02 Brandenburgisches Oberlandesgericht 16 F 76/02 Amtsgericht Bad Liebenwerda Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau K..., - Berufungsklägerin und Antragsgegnerin

Mehr

Fragen Übung 14, 17.7.2013

Fragen Übung 14, 17.7.2013 Fragen Übung 14, 17.7.2013 Student S möchte von Händler H einen Jetski für 12.300,- kaufen. Händler H weigert sich, ihm das teure Gerät ohne Sicherheit zu überlassen. Daher hat S seinen Freund F davon

Mehr

Die nachträgliche Unmöglichkeit bei gegenseitigen Leistungsbeziehungen

Die nachträgliche Unmöglichkeit bei gegenseitigen Leistungsbeziehungen Leseprobe Text Die nachträgliche Unmöglichkeit bei gegenseitigen Leistungsbeziehungen Der primäre Leistungsanspruch Die Wirkung auf den Primäranspruch ist in 275 Abs.1 geregelt. Danach ist der Anspruch

Mehr

I N F O R M A T I O N S B R I E F

I N F O R M A T I O N S B R I E F SCHWARZ THÖNEBE & KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE Elisenstr. 3 Telefon: 089/ 91 04 91 05 80335 München Telefax: 089/ 91 04 91 06 E-MAIL: info@ra-schwarz-thoenebe.de www.ra-schwarz-thoenebe.de I N F O R M A T I

Mehr

Kein Erlöschen eines Vorkaufsrechts durch Gesellschafterwechsel und Formwechsel zwischen Personengesellschaften

Kein Erlöschen eines Vorkaufsrechts durch Gesellschafterwechsel und Formwechsel zwischen Personengesellschaften DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 10w1639_11 letzte Aktualisierung: 08.06.2012 OLG Nürnberg, 19.3.2012-10 W 1639/11 BGB 1094, 1097; GBO 13, 71 Kein Erlöschen eines Vorkaufsrechts durch Gesellschafterwechsel

Mehr

LANDGERICHT ROSTOCK. Urteil IM NAMEN DES VOLKES. - Klägerin- -Beklagte-

LANDGERICHT ROSTOCK. Urteil IM NAMEN DES VOLKES. - Klägerin- -Beklagte- 9 0 419/94 verkündet am: 25.11.1994 Vollstreckb?re Ausfertigun ISt d

Mehr

11. Besprechungsfall

11. Besprechungsfall 11. Besprechungsfall A hat seinem Freund E ein Darlehen über 300.000 zugesagt und sich hierfür von E eine Briefhypothek an dem Grundstück des O bestellen lassen, als dessen Eigentümer E zu Unrecht im Grundbuch

Mehr

1. Kapitel: Einleitung

1. Kapitel: Einleitung 1. Kapitel: Einleitung A. Problemaufriss, Gegenstand und Ziel der Untersuchung Sicherungsgrundschulden sind aufgrund ihrer abstrakten Rechtsnatur grundsätzlich frei auf Dritte übertragbar. Dadurch kann

Mehr

Nachweis der Existenz und der Vertretungsverhältnisse einer KG in Gründung

Nachweis der Existenz und der Vertretungsverhältnisse einer KG in Gründung DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: i15w201_202_10 letzte Aktualisierung: 23.2.2011 OLG Hamm, 14.12.2010 - I-15 W 201 + 202/10 GBO 29; HGB 123; BGB 705 Nachweis der Existenz und der Vertretungsverhältnisse

Mehr

Finanzdienstleistungsrecht Grundpfandrechte

Finanzdienstleistungsrecht Grundpfandrechte Finanzdienstleistungsrecht Grundpfandrechte Dr. Claire Reifner Charts Nr. 18 1 Grundpfandrechte Hypothek 1113 ff BGB Grundschuld 1191 ff BGB akzessorisch nicht akzessorisch (Verbindung über Sicherungsabrede

Mehr

Kredit und Darlehen. Kreditsicherung

Kredit und Darlehen. Kreditsicherung Kredit und Darlehen Kredit Unter Kredit versteht man die Überlassung von Geld oder anderen vertretbaren Sachen mit der Vereinbarung, dass der am Ende der vereinbarten vertraglichen Frist den Geldbetrag

Mehr

Konversationsübung im Bürgerlichen Recht * Sommersemester 2005 * Lösungsskizze Fall 20

Konversationsübung im Bürgerlichen Recht * Sommersemester 2005 * Lösungsskizze Fall 20 Anspruch des P gegen S aus 441 IV, I, 437 Nr. 2 1 auf Rückzahlung des zu viel gezahlten Kaufpreises P könnte einen Anspruch auf Erstattung des zu viel gezahlten Kaufpreises auf Grund von Minderung haben.

Mehr

13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek. 13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek. 13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek

13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek. 13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek. 13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek I. Zahlung des persönlichen Schuldners 1. Erlöschen der persönlichen Forderung, 362 I 2. Grundsatz: gesetzlicher Übergang der Hypothek auf Eigentümer (unabhängig von Identität/Nichtidentität von Sch. und

Mehr

Stuttgarter Verwaltertage 2015 Die werdende Wohnungseigentümergemeinschaft

Stuttgarter Verwaltertage 2015 Die werdende Wohnungseigentümergemeinschaft Folie 1 Stuttgarter Verwaltertage 2015 Die werdende Wohnungseigentümergemeinschaft Prof. Dr. Florian Jacoby Stuttgart, 17. September 2015 Grundsätze Eine Wohnungseigentümergemeinschaft nach WEG mit - Kostenverteilung

Mehr

Informationen zum Grundstücks kaufvertrag

Informationen zum Grundstücks kaufvertrag Informationen zum Grundstücks kaufvertrag Die Aufgabe des Notars 2 + 3 Deshalb sieht das Gesetz eine Vielzahl von Regelungen vor, die teilweise schwer verständlich sind. Weil es um hohe Werte und komplizierte

Mehr

Das Vorkaufsrecht der Gemeinde nach 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 Var. 2 BauGB Die Herabsetzung des Kaufpreises

Das Vorkaufsrecht der Gemeinde nach 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 Var. 2 BauGB Die Herabsetzung des Kaufpreises Das Vorkaufsrecht der Gemeinde nach 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 Var. 2 BauGB Die Herabsetzung des Kaufpreises Klaus Aschinger 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Das Vorkaufsrecht der Gemeinde nach 24 Abs. 1 Satz

Mehr

Frage 1: Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz in Höhe von 50

Frage 1: Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz in Höhe von 50 Frage 1: Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz in Höhe von 50 K könnte gegen V einen Anspruch auf Ersatz der Mehrkosten für den Kauf einer gleichwertigen Espressomaschine in Höhe von 50 aus 280 I,

Mehr

V könnte gegen U einen Anspruch auf Nacherfüllung in Form der Lieferung eines neuen Kanus aus 437 Nr. 1, 439 BGB haben.

V könnte gegen U einen Anspruch auf Nacherfüllung in Form der Lieferung eines neuen Kanus aus 437 Nr. 1, 439 BGB haben. Kanukauf Verbraucher V kauft von Unternehmer U ein Kanu für 1000. Zwei Wochen nach Übergabe des Bootes stellt V fest, dass ein kleines Loch im Rumpf ist. K wendet sich an V und verlangt ein neues Kanu.

Mehr

Lösung zu Fall 13. Anspruch des A gegen Z auf Übergabe und Übereignung der Lederbezüge aus 433 Abs. 1, 651 S. 1 BGB.

Lösung zu Fall 13. Anspruch des A gegen Z auf Übergabe und Übereignung der Lederbezüge aus 433 Abs. 1, 651 S. 1 BGB. Lösung zu Fall 13 Frage 1: Anspruch des A gegen Z auf Übergabe und Übereignung der Lederbezüge aus 433 Abs. 1, 651 S. 1 BGB. I. Entstehung Zwischen A und Z müsste ein wirksamer Werklieferungsvertrag zustande

Mehr

Voraussetzungen einer Grundbuchberichtigung beim Erlöschen von Dienstbarkeiten

Voraussetzungen einer Grundbuchberichtigung beim Erlöschen von Dienstbarkeiten DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 34wx42_12 letzte Aktualisierung: 30.05.2012 OLG München, 16.4.2012-34 Wx 42/12 BGB 1026; GBO 22 Voraussetzungen einer Grundbuchberichtigung beim Erlöschen

Mehr

Vertraglich vereinbarter Zinsanspruch ist bei Darlehensgewährung nicht von Restschuldbefreiung ausgenommen

Vertraglich vereinbarter Zinsanspruch ist bei Darlehensgewährung nicht von Restschuldbefreiung ausgenommen DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 9zr113_11 letzte Aktualisierung: 16.2.2012 BGH, 17.11.2011 - IX ZR 113/11 ZPO 91a, 233, 234; InsO 302 Nr. 1 Vertraglich vereinbarter Zinsanspruch ist bei Darlehensgewährung

Mehr

WÜRZBURGER GRILLSCHULE

WÜRZBURGER GRILLSCHULE Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformation von Eschrichs Grillschulen UG haftungsbeschränkt (Frank Huhnkes ) Inhaltsverzeichnis: 1. Geltungsbereich 2. Vertragsschluss 3. Widerrufsrecht 4. Preise

Mehr

Lösungsskizze Fall 22: Das Münchener Grundstück. B könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung gem. 894 Abs. 1 BGB gegen W haben.

Lösungsskizze Fall 22: Das Münchener Grundstück. B könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung gem. 894 Abs. 1 BGB gegen W haben. Lösungsskizze Fall 22: Das Münchener Grundstück B könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung gem. 894 Abs. 1 BGB gegen W haben. Dann müsste das Grundbuch hinsichtlich eines dinglichen Rechts am Grundstück

Mehr

Hypothek und Grundschuld: Fragen und Fälle

Hypothek und Grundschuld: Fragen und Fälle Prof. Dr. von Wilmowsky Sachenrecht (Zivilrecht IIIb) (Vorlesung) Hypothek und Grundschuld: Fragen und Fälle Frage 1: Verwertung und Verteilung bei der Hypothek Welche Rechtswirkungen treten ein, wenn

Mehr

Übung Bürgerliches Recht SS 2016

Übung Bürgerliches Recht SS 2016 Übung Bürgerliches Recht SS 2016 Bürgerliches Recht 1 Ablauf Teil 1: Einführung I. Das System II. Der Prüfungsaufbau III. Die Entstehung von Ansprüchen IV. Zusammenfassung V. Einführungsfälle Teil 2: Übungsfälle,

Mehr

Wissenschaftlich begründetes KURZGUTACHTEN

Wissenschaftlich begründetes KURZGUTACHTEN Deubner Verlag GmbH & Co. KG Wissenschaftlich begründetes KURZGUTACHTEN im Familienrecht zur Frage Kindesunterhalt/Sonderbedarf erstellt im Auftrag von xxx xxx xxxxx Köln, xxx x Oststr. 11 50996 Köln Telefon

Mehr

DNotI. VerbrKrG 4; KWG 1 Kaufpreisstundung in Bauträgervertrag. Sachverhalt:

DNotI. VerbrKrG 4; KWG 1 Kaufpreisstundung in Bauträgervertrag. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 11109 letzte Aktualisierung: 24.März 2000 VerbrKrG 4; KWG 1 Kaufpreisstundung in Bauträgervertrag Sachverhalt: Ein Bauträger möchte als besondere Dienstleistung

Mehr

MaBV 3; BGB 307, 309 Nr. 2; BeurkG 54 a Abwicklung der letzten Rate eines Bauträgervertrags über Notaranderkonto

MaBV 3; BGB 307, 309 Nr. 2; BeurkG 54 a Abwicklung der letzten Rate eines Bauträgervertrags über Notaranderkonto DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11390 letzte Aktualisierung: 14.10.2004 MaBV 3; BGB 307, 309 Nr. 2; BeurkG 54 a Abwicklung der letzten Rate eines Bauträgervertrags über Notaranderkonto

Mehr

Satzung, Ermächtigung, Geschäftsführer, Liquidator, 181 BGB, Befreiung, Selbstkontrahierungsverbot

Satzung, Ermächtigung, Geschäftsführer, Liquidator, 181 BGB, Befreiung, Selbstkontrahierungsverbot Gericht OLG Zweibrücken Aktenzeichen 3 W 62/11 Datum Beschluss vom 06.07.2011 Vorinstanzen AG Montabaur, 14.04.2011, Az. 6 HRB 5357 Rechtsgebiet Schlagworte Leitsätze Gesellschaftsrecht Satzung, Ermächtigung,

Mehr

a. Grundlagen: Unterscheide Ehegattenunterhalt ( 1360 1361 und 1569 1586b) und Verwandtenunterhalt ( 1601 ff. BGB).

a. Grundlagen: Unterscheide Ehegattenunterhalt ( 1360 1361 und 1569 1586b) und Verwandtenunterhalt ( 1601 ff. BGB). 8. Eheliches Unterhaltsrecht a. Grundlagen: Unterscheide Ehegattenunterhalt ( 1360 1361 und 1569 1586b) und Verwandtenunterhalt ( 1601 ff. BGB). bb. Während intakter Ehe sind die Gatten einander zum Familienunterhalt

Mehr

BGB 2113 Grundpfandrechtsbestellung und Neuvalutierung durch den befreiten Vorerben

BGB 2113 Grundpfandrechtsbestellung und Neuvalutierung durch den befreiten Vorerben DNotI Deutsches Notarinstitut Gutachten-Abruf-Dienst Gutachten des Deutschen Notarinstituts Abruf-Nr.: 115288 letzte Aktualisierung/Rechtsstand: 16.3.2012 letzte Sichtung: 8.11.2013 BGB 2113 Grundpfandrechtsbestellung

Mehr

Gebrauchtwagenkauf. Student S verkauft seinen alten Wagen an Privatmann P. Bei Vertragsschluss

Gebrauchtwagenkauf. Student S verkauft seinen alten Wagen an Privatmann P. Bei Vertragsschluss Gebrauchtwagenkauf Student S verkauft seinen alten Wagen an Privatmann P. Bei Vertragsschluss unterschreibt P einen von S mitgebrachten Formularvertrag, in den zuvor die für den Verkauf nötigen Angaben

Mehr

Der Kauf von Immobilien

Der Kauf von Immobilien Der Kauf von Immobilien - Kaufverträge über unbebaute Grundstücke - Kaufverträge über Wohn- und Geschäftshäuser - Kaufverträge über Eigentumswohnungen 1/22 Kaufverträge über unbebaute Grundstücke Verträge

Mehr

Informationsblatt. Der Grundstückskaufvertrag

Informationsblatt. Der Grundstückskaufvertrag Informationsblatt Der Grundstückskaufvertrag 1 2 Wie oft kauft man im Leben eine Immobilie? Normalerweise nicht öfter als 1 2 mal. Da es dabei um erhebliches Privatvermögen geht, hat der Gesetzgeber den

Mehr

AG BGB AT I. AG 7 Fall 1: Grundstückskauf

AG BGB AT I. AG 7 Fall 1: Grundstückskauf AG BGB AT I Fall 1: Grundstückskauf Sachverhalt Fall 1: Der Grundstückskauf V hat sich mit K schriftlich darüber geeinigt, dass K ein Grundstück des V zum Preis von 200.000,- kaufen sollte. Beide vereinbaren,

Mehr

Gutachten. SachRBerG 3 Abgrenzung Sachenrechtsbereinigung, Schuldrechtsbereinigung, unechte Datschen. I. Zum Sachverhalt. II.

Gutachten. SachRBerG 3 Abgrenzung Sachenrechtsbereinigung, Schuldrechtsbereinigung, unechte Datschen. I. Zum Sachverhalt. II. DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1607# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 Gutachten SachRBerG 3 Abgrenzung Sachenrechtsbereinigung, Schuldrechtsbereinigung,

Mehr

C. Leistung Zug um Zug. VO Schuldrecht AT - Lukas

C. Leistung Zug um Zug. VO Schuldrecht AT - Lukas C. Leistung Zug um Zug 38 C. Leistung Zug um Zug Der Leistungsaustausch hat (mangels abweichender Vereinbarung) Zug um Zug zu erfolgen. Im Zweifel ist kein Vertragsteil berechtigt, vom anderen Vorleistung

Mehr

Verbraucherkreditrecht Verbundgeschäfte

Verbraucherkreditrecht Verbundgeschäfte Verbraucherkreditrecht Verbundgeschäfte Dr. Claire Feldhusen Charts Nr. 4 1 1. Modifikation des Widerrufsrecht bei Verbundgeschäften ( 358 Abs. 1 BGB) Hat der Verbraucher seine auf den Abschluss eines

Mehr

Fahrradkauf/Lösung (Fall 1)

Fahrradkauf/Lösung (Fall 1) Fahrradkauf/Lösung (Fall 1) A könnte gegen X einen Anspruch auf Übereignung des Mountainbike gemäß 433 Abs. 1 BGB haben. Dann müsste ein Kaufvertrag zwischen A und X wirksam zustande gekommen sein. Ein

Mehr

Insolvenzrechtsänderungsgesetz

Insolvenzrechtsänderungsgesetz Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 1 I. Das neue Insolvenzverfahren: Primäres Ziel der Reform war es eine übersichtlichere Verfahrensstruktur zu schaffen. Durch das IRÄG 2010 (in Kraft seit 1. Juli 2010)

Mehr

Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre

Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre Professor Dr. Rainer Schröder Sommersemester 2006 Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre Fall 6: BGH, WM 1983, 313 (Deutlichkeit der Änderungen bei 150 II BGB); BGH, NJW 1953, 217 (nachträglicher

Mehr

SchiedsamtsZeitung 42. Jahrgang 1971, Heft 02 Online-Archiv Seite 21-25 -Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 42. Jahrgang 1971, Heft 02 Online-Archiv Seite 21-25 -Organ des BDS Fragen zum Grundbuch Von Justizoberamtmann a. D. Karl Drischler, Lüneburg Es ist Winter, eine stille Zeit auch für die Landwirtschaft. Die Männer sitzen im Dorfkrug und verplaudern einige Stunden in gemütlicher

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. November in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. November in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZR 189/02 BESCHLUSS vom 10. November 2005 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein SGB X 64 Abs. 3 Satz 2 Die Träger der Sozialhilfe sind in streitigen Verfahren vor den

Mehr

Forderungssicherung für den Werkunternehmer

Forderungssicherung für den Werkunternehmer Forderungssicherung für den Werkunternehmer 1. Teil: Die Bauhandwerkersicherungshypothek gem. 648 BGB I. Die Regelung Gemäss 648 Abs. 1 BGB kann der Unternehmer eines Bauwerkes (Auftragnehmer) oder eines

Mehr

BGB 2332 Verjährung eines Pflichtteilsanspruches bzw. Pflichtteilsvermächtnisses

BGB 2332 Verjährung eines Pflichtteilsanspruches bzw. Pflichtteilsvermächtnisses DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1221# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 BGB 2332 Verjährung eines Pflichtteilsanspruches bzw. Pflichtteilsvermächtnisses

Mehr