Mittelfränkisches Amtsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittelfränkisches Amtsblatt"

Transkript

1 B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 89 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken 48. Jahrgang Ansbach, 2. Mai 2003 Nr. 8 Inhaltsübersicht Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken Seite Zweckvereinbarung zwischen dem Zweckverband Rothsee und der Stadt Hilpoltstein über den Hotelbau Heuberg mit Lageplan... Berichtigung der Neufassung der Satzung des Zweckverbandes Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) vom 5. März 1997 (MFrABl Nr. 6/1997)... Rechtsverordnung zur Änderung der Rechtsverordnung vom 30. August 1972 über die Neuorganisation der Volksschulen in der Stadt Nürnberg mit Ausnahme der Stadtteile Katzwang, Greuth, Neukatzwang, Reichelsdorfer Keller, Kornburg, Worzeldorf, Gaulnhofen, Herpersdorf, Holsteinbruch, Königshof, Pillenreuth und Weiherhaus... Vollzug des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Planfeststellungsverfahren mit integrierter Umweltverträglichkeitsprüfung für den Umbau und die Erweiterung der Tank- und Rastanlage Feucht (Ost), Betr.-km , Gemeinde Schwarzenbruck (Landkreis Nürnberger Land) und Markt Wendelstein (Landkreis Roth); Ausgleichsflächen in den Gemarkungen Unterferrieden, Gemeinde Burgthann (Landkreis Nürnberger Land) und Röckenhof, Gemeinde Kalchreuth (Landkreis Erlangen-Höchstadt) Bekanntmachung der Zweckverbände 227. öffentliche Sitzung des Planungsausschusses des Planungsverbandes Industrieregion Mittelfranken am 19. Mai Nicht amtlicher Teil Buchbesprechungen Erscheint in der Regel zweimal monatlich. Bezugspreis halbjährlich 9,20. Einzelnummern gegen Berechnung von 0,18 (einschließlich Zustellgebühr) je angefangene Seite. Bestellungen sind an die Regierung von Mittelfranken, Postfach 6 06, Ansbach, zu richten. Herausgeber und Druck: Regierung von Mittelfranken.

2 90 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 8/2003 Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken Zweckvereinbarung zwischen dem Zweckverband Rothsee und der Stadt Hilpoltstein über den Hotelbau Heuberg Bekanntmachung der Regierung von Mittelfranken vom 10. April 2003 Gz RH - 2/02 Der Zweckverband Rothsee hat mit der Stadt Hilpoltstein eine Zweckvereinbarung über den Hotelbau in Heuberg geschlossen. Die Zweckvereinbarung vom 10. April 2003 wird gemäß Art. 13 Abs. 1 KommZG amtlich bekannt gemacht: Zweckvereinbarung Hinsichtlich der verbindlichen Bauleitplanung gem. 12 BauGB für die Errichtung eines Hotels mit Nebeneinrichtungen auf den Grundstücken Fl.-Nrn. 309, 310 (Teilfl.), 19 (Teilfl.), 303 (Teilfl.) und 304 (Teilfl.) der Gemarkung Heuberg, Stadt Hilpoltstein, schließen der Zweckverband Rothsee, vertreten durch den Verbandsvorsitzenden, Landrat Herbert Eckstein, Weinbergweg 1, Roth und die Stadt Hilpoltstein, vertreten durch den ersten Bürgermeister Helmut Neuweg, Marktstraße 1, Hilpoltstein folgende von der Regierung von Mittelfranken genehmigte Zweckvereinbarung: 1 Aufgabe 1. Herr T. Neu-Kauschke, Thaddäus-Eck-Straße 60, München, beabsichtigt, auf den Grundstücken Fl.-Nrn. 309, 310 (Teilfl.), 19 (Teilfl.), 303 (Teilfl.) und 304 (Teilfl.) der Gemarkung Heuberg, Stadt Hilpoltstein, ein Hotel mit Nebeneinrichtungen nach Maßgabe des beiliegenden Vorentwurfs vom zu errichten. 2 Mitwirkung des Zweckverbandes Rothsee Der Durchführungsvertrag ( 12 Abs. 1 BauGB) und die Satzung ( 10 Abs. 1 BauGB) sowie deren Änderung bedürfen des Einvernehmens des Zweckverbandes Rothsee. 3 Kosten Die Planungs- und Erschließungskosten sind im Rahmen des Durchführungsvertrages zwischen dem Vorhabensträger und der Stadt Hilpoltstein zu regeln. 4 Wirksamwerden Diese Zweckvereinbarung tritt am Tage nach der amtlichen Bekanntmachung im Mittelfränkischen Amtsblatt in Kraft. Roth, 10. März 2003 Hilpoltstein, 5. März 2003 Zweckverband Rothsee E c k s t e i n Verbandsvorsitzender Stadt Hilpoltstein N e u w e g Erster Bürgermeister I n h o f e r Regierungspräsident Lageplan siehe S. 91 MFrABl S Die planungsrechtliche Voraussetzung für das Vorhaben ist durch einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan nach 12 des Baugesetzbuches (BauGB) zu bestimmen. 3. Der Zweckverband Rothsee überträgt die ihm nach 4 Abs. 2 Nr. 1 a der Verbandssatzung vom (RABl Nr. 25 S. 124) obliegende Aufgabe, die verbindliche Bauleitplanung durchzuführen, für das in Absatz 1 genannte Vorhaben auf die Stadt Hilpoltstein. Dies gilt für alle Verfahrensschritte und Aufgaben, für die nach 12 BauGB die Gemeinde zuständig ist. 4. Weitere Zuständigkeiten der Stadt Hilpoltstein auf dem Gebiet der vorbereitenden Bauleitplanung bleiben unberührt.

3 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 8/

4 92 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 8/2003 Berichtigung der Neufassung der Satzung des Zweckverbandes Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) vom 5. März 1997 (MFrABl Nr. 6/1997) Der WFW hat mitgeteilt, dass das bisherige Verbandsmitglied EWAG Energie und Wasserversorgungs-Aktiengesellschaft, Nürnberg, mit Eintragung des Verschmelzungsbeschlusses in das Handelsregister beim Amtsgericht Nürnberg vom 21. August 2002 (Handelsregister B, HRB 1071) in der N-ERGIE Aktiengesellschaft aufgegangen ist. Alle Rechte und Pflichten der EWAG als bisheriges Verbandsmitglied des WFW sind kraft Umwandlungsgesetz ( 20) auf die N-ERGIE Aktiengesellschaft übergegangen. Die Rechtsnachfolge der N-ERGIE Aktiengesellschaft als Mitglied des WFW tritt kraft Gesetzes ein (Art. 45 Abs. 1 KommZG). Die Neufassung der Satzung des Zweckverbandes Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) vom 5. März 1997 (MFrABl Nr. 6/1997) ist wie folgt zu berichtigen: 1. In 2 Abs. 1 werden die Worte EWAG Energieund Wasserversorgung AG und das Wort EWAG jeweils ersetzt durch die Worte N-ERGIE Aktiengesellschaft. 2. In 9 Abs. 4 Buchst. c) wird das Wort EWAG ersetzt durch die Worte N-ERGIE Aktiengesellschaft. 3. In der Anlage zu 3 c) wird das Wort EWAG ersetzt durch die Worte N-ERGIE Aktiengesellschaft. Ansbach, 7. April 2003 I n h o f e r Regierungspräsident MFrABl S. 92 Rechtsverordnung der Regierung von Mittelfranken zur Änderung der Rechtsverordnung vom 30. August 1972 über die Neuorganisation der Volksschulen in der Stadt Nürnberg mit Ausnahme der Stadtteile Katzwang, Greuth, Neukatzwang, Reichelsdorfer Keller, Kornburg, Worzeldorf, Gaulnhofen, Herpersdorf, Holsteinbruch, Königshof, Pillenreuth und Weiherhaus Vom 24. April 2003 Auf Grund der Art. 26 und 29 des Bayer. Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (Bay- EUG) vom 10. September 1982 (BayRS K) i. d. F. der Bekanntmachung vom 31. Mai 2000 (GVBl S. 414, ber. S. 632), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. Juli 2002 (GVBl S. 326) erlässt die Regierung von Mittelfranken folgende Verordnung: 1 (1) Die Volksschule Nürnberg, Adam-Kraft-Straße (Grundschule) wird umbenannt; sie führt künftig die Bezeichnung Volksschule Nürnberg, St. Johannis (Grundschule). (2) Die Volksschule Nürnberg, Leerstetter Straße (Grundschule) wird umbenannt; sie führt künftig die Bezeichnung Volksschule Nürnberg, Ketteler- Schule (Grundschule). 2 Die Rechtsverordnung der Regierung von Mittelfranken über die Neuorganisation der Volksschulen in der Stadt Nürnberg mit Ausnahme der Stadtteile Katzwang, Greuth, Neukatzwang, Reichelsdorfer Keller, Kornburg, Worzeldorf, Gaulnhofen, Herpersdorf, Holsteinbruch, Königshof, Pillenreuth und Weiherhaus vom 30. August 1972 (RABl Nr. 31/1972, S. 159) wird wie folgt geändert: 1. 3 Nr. 8 Buchst. a wird wie folgt neu gefasst: 8. a) Volksschule Nürnberg, St. Johannis (Grundschule) 2. 3 Nr. 36 Buchst. a wird wie folgt neu gefasst: 36. a) Volksschule Nürnberg, Ketteler-Schule (Grundschule). 3 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der Regierung von Mittelfranken in Kraft. Ansbach, 24. April 2003 Regierung von Mittelfranken I n h o f e r Regierungspräsident MFrABl S. 92

5 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 8/ Vollzug des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Planfeststellungsverfahren mit integrierter Umweltverträglichkeitsprüfung für den Umbau und die Erweiterung der Tank- und Rastanlage Feucht (Ost), Betr.-km , Gemeinde Schwarzenbruck (Landkreis Nürnberger Land) und Markt Wendelstein (Landkreis Roth); Ausgleichsflächen in den Gemarkungen Unterferrieden, Gemeinde Burgthann (Landkreis Nürnberger Land) und Röckenhof, Gemeinde Kalchreuth (Landkreis Erlangen-Höchstadt) Bekanntmachung der Regierung von Mittelfranken vom Gz /02 Mit Planfeststellungsbeschluss (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) der Regierung von Mittelfranken vom Gz /02 ist der Plan für den Umbau und die Erweiterung der Tank- und Rastanlage Feucht (Ost) an der BAB A 9 gemäß 17 FStrG und Art. 74 des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) festgestellt worden. - beim Markt Wendelstein, Schwabacher Straße 8, Wendelstein und - bei der Gemeinde Kalchreuth, Schulstraße 9, Kalchreuth während der allgemeinen Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht aus. Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss allen Betroffenen und denjenigen gegenüber, die Einwendungen erhoben haben, als zugestellt (Art. 74 Abs. 5 Satz 3 BayVwVfG). Bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist kann der Planfeststellungsbeschluss von den Betroffenen und denjenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bei der Regierung von Mittelfranken schriftlich angefordert werden. I n h o f e r Regierungspräsident MFrABl S. 93 Der Vorhabensträgerin wurden Auflagen erteilt. In dem Planfeststellungsbeschluss ist über alle rechtzeitig vorgetragenen Einwendungen, Forderungen und Anregungen entschieden worden. Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayer. Verwaltungsgerichtshof in München, Ludwigstraße 23, schriftlich erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sind innerhalb einer Frist von sechs Wochen nach Klageerhebung anzugeben. Das Gericht kann Erklärungen oder Beweismittel, die erst nach Ablauf dieser Frist vorgebracht werden, zurückweisen und ohne weitere Ermittlungen entscheiden, wenn ihre Zulassung nach der freien Überzeugung des Gerichts die Erledigung des Rechtsstreits verzögern würde und der Kläger die Verspätung nicht genügend entschuldigt ( 87 b Abs. 3 VwGO). Der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof muss sich jeder Beteiligte, soweit er einen Antrag stellt, durch einen Rechtsanwalt oder einen Rechtslehrer einer deutschen Hochschule als Bevollmächtigten vertreten lassen. Juristische Personen des öffentlichen Rechts und Behörden können sich auch durch Beamte oder Angestellte mit Befähigung zum Richteramt sowie Diplom-Juristen im höheren Dienst vertreten lassen. Der Planfeststellungsbeschluss liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Plans in der Zeit vom bis einschließlich bei der Gemeinde Schwarzenbruck, Regensburger Straße 16, Schwarzenbruck,

6 94 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 8/2003 Bekanntmachung der Zweckverbände B e k a n n t m a c h u n g des Planungsverbandes Industrieregion Mittelfranken vom 24. April 2003 Gemäß 11 Abs. 6 i. V. m. 7 Abs. 6 der Verbandssatzung wird hiermit bekannt gemacht, dass die 227. öffentliche Sitzung des Planungsausschusses des Planungsverbandes Industrieregion Mittelfranken am stattfindet. Montag, 19. Mai 2003, 09:30 Uhr, in Nürnberg, Rathaus Fünferplatz 2, Großer Sitzungssaal, Zi. 204/II T a g e s o r d n u n g 1. Stellungnahme zu vorliegenden Bauleitplanentwürfen: Änderung des Flächennutzungsplanes 2001 Teilbereich Anna-Pirson-Weg im Röthelheimpark der Stadt Erlangen 1.2 Bebauungsplan Nr. 371 mit integriertem Grünordnungsplan Wohngebiet am Anna- Pirson-Weg der Stadt Erlangen 1.3 Änderung des Bebauungsplanes Nr. 333 Finanzamt-Neubau für den Bereich zwischen Herrnstraße, Karlstraße und Fichtenstraße der Stadt Fürth 1.4 Änderung des Flächennutzungsplanes und Bebauungsplan mit Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. XII und Grünordnungsplan für den Neubau eines Nahversorgungszentrums in Fürth, Gemarkung Ronhof, Seeackerstraße der Stadt Fürth 1.5 Bebauungsplan-Teilaufhebung S und Teiländerung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet Schwabach-Ost, Bereich T der Stadt Schwabach 1.10 Bebauungsplan Nr. 89 für das Baugebiet Gewerbegebiet Wetzendorf-West der Stadt Lauf a. d. Pegnitz, Lkr. Nürnberger Land 1.11 Ortsabrundungssatzung für den Bereich Krummleitenweg im Ortsteil Wetzendorf der Stadt Lauf a. d. Pegnitz, Lkr. Nürnberger Land Änderung des Flächennutzungsplanes für einen Bereich südlich des Klosters Marienburg der Stadt Abenberg, Lkr. Roth 1.13 Bebauungsplan Nr. 19 für das Gebiet Am Kloster der Stadt Abenberg, Lkr. Roth Änderung des Bebauungsplanes E 3 Waldweg der Stadt Roth, Lkr. Roth 2. Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG); Verfahren Wernfels, Stadt Spalt, Lkr. Roth 3. Geplante Ausweisung des geschützen Landschaftsbestandteiles Sandgrube im Schleicher- und Gemeindeholz nach Art. 12 Bay- NatSchG, Lkr. Nürnberger Land 4. Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Bundesstraße 2 Augsburg Nürnberg von Str.-km 0,304 bis Str.-km 2,447 zwischen Kiliansdorf und Roth, Landkreis Roth; Anhörungsverfahren Nürnberg, 24. April 2003 Planungsverband Industrieregion Mittelfranken Helmut Reich Landrat stv. Verbandsvorsitzender MFrABl S Bebauungsplan Nr. 8 Gewerbegebiet und Sondergebiet Zeppelinstraße der Stadt Herzogenaurach, Lkr. Erlangen-Höchstadt 1.7 Bebauungsplan Nr. 51 Herzo-Base World of Sports der Stadt Herzogenaurach, Lkr. Erlangen-Höchstadt 1.8 Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Bebauungsplanes 2. Erweiterung Gewerbegebiet Fallmeisterei des Marktes Wilhermsdorf, Lkr. Fürth 1.9 Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 89 Gewerbegebiet Wetzendorf-West der Stadt Lauf a. d. Pegnitz, Lkr. Nürnberger Land

7 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 8/ Nicht amtlicher Teil Buchbesprechungen Bayerisches Personalvertretungsgesetz mit Wahlordnung Kommentar Bearbeitet von Dr. Gustav Ballerstedt, Hans Werner Schleicher, Ministerialrat, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, Dresden, Bernhard Faber, Richter am Arbeitsgericht Augsburg, ständiger Vertreter des Direktors des Arbeitsgerichts Augsburg, Longinus Eckinger, Vorsteher des Finanzamts Deggendorf und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Deggendorf 89. Ergänzungslieferung, Umfang: 338 Seiten, DIN A 5, Preis: 77,70. Stand: Best.-Nr Grundwerk: Seiten in 4 Ordner, Preis: 138, ISBN Straßenverkehrsrecht Vorschriftensammlung mit Erläuterungen Begründet von Dr. Willi Stoll, Ministerialdirigent a. D., bearbeitet im Teil StVO/VwV-StVO von Dr. Wolfgang Bouska, Leitender Ministerialrat a. D., im Übrigen von Peter Habit, Assessor, München 71. Ergänzungslieferung, Umfang: 168 Seiten, 17 x 12 cm, Preis: 32. Stand: Februar Grundwerk: Seiten in 1 Ordner, Preis: 49,80, ISBN Das Recht der Gesundheitsfachberufe und Heilpraktiker Textsammlung mit Erläuterungen, Verweisungen und ergänzenden Vorschriften Von Helmut Erdle, Regierungsdirektor im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz. Begründet von Alfred Theobald und Helmut Erdle 39. Ergänzungslieferung, Umfang: 84 Seiten, 14,6 x 20,6 cm, Preis 22,70. Stand: Grundwerk: Seiten in 1 Ordner, Preis: 76,00. ISBN Beihilfen für den öffentlichen Dienst in Bayern Ergänzbare Sammlung mit Kommentar 71. Lieferung Begründet von Wilhelm Vocke und Gerhard Schalk, fortgeführt von Reiner Jakubith, Regierungsamtsrat bei der Bezirksfinanzdirektion Ansbach 71. Lieferung. 128 Seiten. Rechtsstand 1. März 2003, 38. Grundwerk Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz Verlags-Nr (ISBN ) Bayerisches Beamtengesetz Mit beamtenrechtlichen Nebengesetzen und Vollzugsvorschriften - Kommentar Begründet von Dr. Hans Weiß, Oberfinanzpräsident a. D., Franz Niedermaier, fortgeführt von Prof. Dr. Rudolf Summer, Präsident a. D. der Bezirksfinanzdirektion München, Honorarprofessor an der Universität Augsburg, Dr. Siegfried Zängl, Leitender Ministerialrat, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, München, Prof. Dr. Johann Wittmann, Präsident des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs, München, Honorarprofessor an der Universität München, Maximilian Baßlsperger, Regierungsdirektor, Bayerische Beamtenfachhochschule, Wasserburg, Michael Conrad, Oberverwaltungsrat, Bayerische Verwaltungsschule München 122. Ergänzungslieferung, Umfang: 338 Seiten, DIN A 5, Preis: 77,75. Stand: Dezember Bestell- Nr Grundwerk: Seiten in 5 Ordner, Preis: 168, ISBN Die Realschule in Bayern Sammlung schulischer Vorschriften Schulordnung - Lehrpläne - Dienstrecht - mit Erläuterungen 81. Lieferung Begründet von Anton Oberhauser und Dr. Robert Assmann, fortgeführt von Hanns-Günter Kellner, Ministerialrat, und Anton Schmid, Ltd. Ministerialrat im Bayer. Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst, München 81. Lieferung. 144 Seiten. Rechtsstand 1. Februar Grundwerk Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz. 79. Verlags-Nr (ISBN ) Kommunale Haftung und Entschädigung Kommentar mit Sammlung höchstrichterlicher Entscheidungen 53. Lieferung Herausgegeben von Heinz Hillermeier, Regierungsdirektor a. D. 53. Lieferung. 96 Seiten. Rechtsstand 1. Februar 2003, 36,20. Grundwerk Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz Verlags-Nr (ISBN ) Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht Gesetzliche Grundlagen mit Erläuterungen - Verträge Satzungsmuster - Fallbeispiele 31. Lieferung Herausgegeben von Detlef Peters, München 31. Lieferung. 96 Seiten. Rechtsstand 1. Januar Grundwerk 1002 Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz. 95. Verlags-Nr (ISBN )

8 96 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 8/2003 Bayerisches Haushaltsrecht Bayerische Haushaltsordnung mit einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften für den Bayerischen Staatshaushalt - Textausgabe mit Erläuterungen Begründet von Erwin Birkner, Regierungsdirektor a. D., fortgeführt von Hans Bachmayer, Ministerialrat a. D., Hans Kellner, Regierungsdirektor a. D., und Michael Haferkorn, Oberamtsrat, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, München 66. Ergänzungslieferung, Umfang: 276 Seiten, DIN A 5, Preis: 66,20. Stand: Januar Grundwerk: Seiten in 3 Ordner, Preis: 127, ISBN Landeswahlrecht in Bayern Landeswahlgesetz/Bezirkswahlgesetz/Landeswahlordnung Kommentar für den Praktiker 12. Lieferung Herausgegeben von Brigitte Heinz, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), und Roland Groß, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), beide im Bayerischen Staatsministerium des Innern, München 12. Lieferung. 112 Seiten. Rechtsstand 5. Juli Grundwerk 692 Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz. 69. Verlags-Nr (ISBN ) Fischereirecht in Bayern Kommentar Begründet von Dr. Karl Altnöder, fortgeführt von Manfred Braun, Fischereireferent, Ministerialrat, Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten, Prof. Dr. Günter Keiz, Ministerialrat a. D. 30. Ergänzungslieferung, Umfang: 124 Seiten, DIN A 5, Preis: 28,50. Stand: Februar Grundwerk: Seiten in 1 Ordner, Preis: 65, ISBN Kommunales Vertragsrecht Handbuch für die Vertragsgestaltung und Sammlung von Vertragsmustern mit Erläuterungen 55. Lieferung Herausgegeben von Heinz Hillermeier, Regierungsdirektor a. D. 55. Lieferung. 96 Seiten. Rechtsstand 1. März 2003, 33,60. Grundwerk Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz Verlags-Nr (ISBN ) Technische Baubestimmungen Mit Einführungsbekanntmachungen des Bayerischen Staatsministeriums des Innern - Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dipl.-Ing. Hans Koch, Ministerialdirektor und Leiter der Obersten Baubehörde im Bayer. Staatsministerium des Innern a. D., Dipl.-Ing. Karl-Heinz Reuter, Ministerialdirigent a. D., Dr.-Ing. Gerhard Rustler, Regierungsdirektor, beide in der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, München 41. Ergänzungslieferung, Umfang: 190 Seiten, DIN A 5, Preis: 49,40. Stand: Grundwerk: Seiten in 3 Ordner, Preis: 127. ISBN Beihilfen für den öffentlichen Dienst in Bayern Ergänzbare Sammlung mit Kommentar 70. Lieferung Begründet von Wilhelm Vocke und Gerhard Schalk, fortgeführt von Reiner Jakubith, Regierungsamtsrat bei der Bezirksfinanzdirektion Ansbach 70. Lieferung. 128 Seiten. Rechtsstand 15. Januar 2003, 38. Grundwerk Seiten, mit Spezialordner und Trennblattsatz Verlags-Nr (ISBN ) MFrABl S. 95 Schulz/Wachsmuth/Zwick/Bauer/Hauth/Nitsche/ Stanglmayr/Winkler Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung - GO) Kommentar, 4. Nachlieferung, Stand: März Nachlieferung: 158 Seiten, 22,30, Gesamtwerk: 916 Seiten, 74 Gemeinde- und Schulverlag Bavaria GmbH, Fürstenfelder Straße 9, München

9 96 Mittelfränkisches Amtsblatt Nr. 8/2003 Diese Seite gehört nicht mehr dazu. Birgit

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 79 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 59 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 133 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 139 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012 A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

Mehr

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt der Stadt Werne Amtsblatt der Stadt Werne Jahrgang: 2005 Ausgabetag: 23.11.2005 Ausgabe: 18 Geltungsbereich: Stadt Werne Dieser Teil enthält: sonstige Bekanntmachung: T e i l B = = = = = (Nicht für die Sammlung des Ortsrechts

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 185 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Herausgegeben von der in Würzburg Würzburg, 27. September 2012 57. Jahrgang Nr. 16 Am 12.09.2012 verstarb unsere Mitarbeiterin Frau Stephanie Wilhelm im Alter von

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 7. August Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 7. August Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt 85071 Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 7. August Nr. 32 2009 I n h a l t : 216 Bekanntmachung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 27.02.2015 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Bescheid. gemäß 18d AEG i. V. m. 76 Abs. 1 VwVfG und 18 AEG

Bescheid. gemäß 18d AEG i. V. m. 76 Abs. 1 VwVfG und 18 AEG Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart Olgastraße 13 70182 Stuttgart Az: 591pä/006-2304#005 Datum: 30.04.2015 Bescheid gemäß 18d AEG i. V. m. 76 Abs. 1 VwVfG und 18 AEG über die Ergänzung des Planfeststellungsbeschlusses

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Nummer 4 München, den 1. März 2013 Jahrgang 2013 Inhaltsübersicht Datum Seite I. Rechtsvorschriften...

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

Satzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Coburg. Vom 11. Januar 2005

Satzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Coburg. Vom 11. Januar 2005 Satzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Coburg Vom 11. Januar 2005 Die Mitglieder des Rettungszweckverbandes Coburg gestalten gemäß Art. 3 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 11 53. Jahrgang Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117 Inhaltsverzeichnis Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung

Mehr

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Anlage 1 Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Stadt Bruchsal, Gemarkung Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Inhalt INHALTSÜBERSICHT Teil A A I A - II A III Planungsrechtliche Festsetzungen

Mehr

Markt Bad Endorf. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg. Begründung und Satzungstext vom

Markt Bad Endorf. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg. Begründung und Satzungstext vom Markt Bad Endorf Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg Begründung und Satzungstext vom 25.10.2016 Planung contecton Dipl. Ing. Thomas W. Bauer, Architekt Wittelsbacherstr. 17,

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München Milchprüfring Bayern e. V.

Mehr

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung Musterformulare/Referendariat Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung von Dieter Fleck, Dr. Werner Böhme, Dr. Ludwig Kroiß, Irene Neurauter 21., überarbeitete Auflage Formularsammlung für Rechtspflege

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 22. Juli 2016

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 22. Juli 2016 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 22. Juli 2016 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie

Mehr

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim Landratsamt Kelheim Postfach 1462 93303 Kelheim Postzustellungsurkunde Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str. 109 93309 Kelheim Sachbearbeiter/in Thomas Luft Telefon

Mehr

Augsburg, den 11. September 2007 Seite 193. Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit

Augsburg, den 11. September 2007 Seite 193. Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 14 51. Jahrgang Augsburg, den 11. September 2007 Seite 193 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit Gesetz zur Änderung

Mehr

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West 4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West Übersichtsplan M. 1:10.000 Geltungsbereich der 4. Berichtigung Kartengrundlage:

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Vollzug des BayMG Hier: Kanalbelegung mit in analoger Technik verbreiteten Hörfunkprogrammen

Vollzug des BayMG Hier: Kanalbelegung mit in analoger Technik verbreiteten Hörfunkprogrammen I. Öffentliche Bekanntmachung an alle Betreiber einer Kabelanlage in analoger Technik in Bayern II. Per Postzustellungsurkunde Adressaten gemäß Anlage Unser Zeichen: 1.5/16.1 e-cf l Kosten-Nr.: l Telefon:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

40-1 Zweckverband Fachober- und Berufsoberschule Fürth

40-1 Zweckverband Fachober- und Berufsoberschule Fürth Satzung des Zweckverbandes Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Fürth vom 28. Juli 1972 (Amtsblatt der Regierung von Mittelfranken Nr. 23/1972) i.d.f.der Änderungssatzungen vom 13. Mai 1974 (Amtsblatt

Mehr

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg (Vorkaufsrechtssatzung) vom 08. April 2014 Gemeinderatsbeschluss: 07. April

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 97 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 72. Jahrgang Regensburg, 11. August 2016 Nr. 8 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 4 Neustadt a.d. Waldnaab, den 14. April 2016 46. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Oberpfalz-Nord vom 04. April

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 75 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 17 vom 07.10.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Änderung der Bekanntmachung über vermögensrechtliche Übereinkunft der Gemeinde Wackersdorf und des Marktes Schwarzenfeld

Mehr

3. in der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen

3. in der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen FHVRDiplV: Verordnung über die Verleihung von Diplom- und Bachelorgraden nach dem Gesetz über die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern (Diplomierungsverordnung BayFHVR FHVRDiplV)

Mehr

V o r b l a t t. Die Ausbildung in der Altenpflege soll künftig auch in Teilzeit absolviert werden können.

V o r b l a t t. Die Ausbildung in der Altenpflege soll künftig auch in Teilzeit absolviert werden können. - 1 - Entwurf Stand: 14.05.2012 der Sechsten Verordnung zur Änderung der Schulordnung für die Berufsfachschulen für Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Krankenpflegehilfe, Altenpflegehilfe

Mehr

Verordnung zur Schulgesundheitspflege (Schulgesundheitspflegeverordnung - SchulgespflV) Vom 20. Dezember 2008

Verordnung zur Schulgesundheitspflege (Schulgesundheitspflegeverordnung - SchulgespflV) Vom 20. Dezember 2008 Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: SchulgespflV Ausfertigungsdatum: 20.12.2008 Gültig ab: 01.01.2009 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GVBl 2009, 10 Gliederungs- 2126-3-2-UG Nr: Verordnung zur

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 190 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 21 Regen, 24.11.2015 Inhalt:

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr TAGESORDNUNG

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr TAGESORDNUNG Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, 25.11.2011 am Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17.00 Uhr findet die 10. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal des

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 79 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 67. Jahrgang Regensburg, 16. Mai 2011 Nr. 6 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Satzung des Zweckverbandes

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 3 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Februar Jahrgang.

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 3 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Februar Jahrgang. AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 3 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Februar 2014 44. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung für Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 167 2014 Verkündet am 12. März 2014 Nr. 51 Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigungsänderung für den Verkehrslandeplatz Bremerhaven Gemäß 6 Absatz 5 des Luftverkehrsgesetzes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Nürnberger Land

Amtsblatt für den Landkreis Nürnberger Land Amtsblatt für den Landkreis Nürnberger Land Herausgegeben vom Landratsamt Nürnberger Land Lauf a. d. Pegnitz Nummer 25 Freitag, 18.12.2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihr nur noch wenige Tage und das

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 31. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 28.09.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

Quelle: Fundstelle: GVBl 1996, 406 Gliederungs-Nr:

Quelle: Fundstelle: GVBl 1996, 406 Gliederungs-Nr: Recherchieren unter juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: FHVRDiplV Neugefasst durch 09.08.1996 Bek. vom: Gültig ab: 01.07.1996 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GVBl 1996,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax (09 06) 74-2 73 www.donau-ries.de,

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr. Augsburg, den 22. Oktober 2013 Seite 141

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr. Augsburg, den 22. Oktober 2013 Seite 141 Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 14 57. Jahrgang Augsburg, den 22. Oktober 2013 Seite 141 Inhaltsverzeichnis Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Bekanntmachung der Regierung von Schwaben betreffend

Mehr

letzte berücksichtigte Änderung: mehrfach geänd. ( 1 Nr. 384 V v , 286)

letzte berücksichtigte Änderung: mehrfach geänd. ( 1 Nr. 384 V v , 286) Gesetz über den Vollzug des Tierseuchenrechts Fundstelle: BayRS V, S. 402 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: mehrfach geänd. ( 1 Nr. 384 V v. 22.7.2014, 286) Art. 1 Zuständige Behörde (1) Zuständige

Mehr

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschuss in Traunstein, 23.10.2008 Thomas Bauer, Regionsbeauftragter für die Region

Mehr

Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Mittelfranken

Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Mittelfranken Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Regionalkongress der Energiewende in Röthenbach a.d. Pegnitz, 21.03.2012 Thomas Müller Regionsbeauftragter

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Gesetz.. und VerordnUltgsblatt

Gesetz.. und VerordnUltgsblatt B 1612 Bayeriscltes 415 Gesetz.. und VerordnUltgsblatt Nr. 19 München, den 16. Oktober 1996 Datum Inhalt Seite 3. 9.1996 Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Zuständigkeit in richterrechtlichen

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim

Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl I S.

Mehr

Amtsblatt. Öffentliche Bekanntmachungen. Inhalt. Feststellung einer Nachfolgerin in der Bezirksvertretung Münster-Südost

Amtsblatt. Öffentliche Bekanntmachungen. Inhalt. Feststellung einer Nachfolgerin in der Bezirksvertretung Münster-Südost Amtsblatt 54. Jahrgang Nr. 22 25. November 2011 Postverlagsort 48127 Münster H 1208 B Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen Feststellung einer Nachfolgerin in der Bezirksvertretung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Nummer 10 München, den 27. Mai 2013 Jahrgang 2013 Inhaltsübersicht Datum Seite I. Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 24. Februar 2016 Nr. 7 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 30/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Sparkasse Paderborn-Detmold

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 192 - Nr. 26 Dingolfing, 22. Oktober 2014 Erlaubnis zum Zutagefördern und Entnehmen von Grundwasser

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Amtsblatt. 15 / 23. Juli 2014

Amtsblatt. 15 / 23. Juli 2014 Informationen und www.amtsblatt.nuernberg.de amtliche Bekanntmachungen 15 / 23. Juli 2014 Amtsblatt der Stadt Nürnberg 2 Euro SATZUNG ÜBER DIE VERÄNDERUNGSSPERRE NR. 77 Vom 14. Juli 2014 Die Stadt Nürnberg

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr