SUPERIOR 1 ETHIK RENTEN Miteigentumsfonds gemäß InvFG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SUPERIOR 1 ETHIK RENTEN Miteigentumsfonds gemäß InvFG"

Transkript

1 SUPERIOR 1 ETHIK RENTEN Miteigentumsfonds gemäß InvFG Rechenschaftsbericht für das Rechnungsjahr vom 8. Mai 2016 bis 7. Mai 2017 Sicherheit für Ihr Kapital

2 Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft, Graz Burgring 16, A-8010 Graz ; Aktionär Capital Bank - GRAWE Gruppe AG, Graz Staatskommissär MR Mag. Hans-Jürgen Gaugl, MSc Mag. Barbara Pichler Aufsichtsrat Dr. Othmar Ederer (Vorsitzender) Mag. Klaus Scheitegel (Vorsitzender Stellvertreter) DDIng. Mag. Dr. Günther Puchtler Mag. Christiane Riel-Kinzer Vorstand Mag. Dieter Rom MMag. DDr. Hans Peter Ladreiter Depotbank SEMPER CONSTANTIA PRIVATBANK AKTIENGESELLSCHAFT, Wien Vertriebspartner Capital Bank - GRAWE Gruppe AG, Graz Abschlussprüfer Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.h., Wien SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 2

3 Angaben zur Vergütungspolitik (Zahlen 2016) (gem. 20 Abs. 2 Z 5 und 6 AIFMG bzw. gem. Anlage I Schema B Ziffer 9 InvFG 2011) - Gesamtanzahl der Mitarbeiter/Begünstigten: 35 - Gesamtsumme Vergütungen an die Mitarbeiter (inkl. Geschäftsleitung): EUR ,35 davon fixe Vergütung: EUR ,15 davon variable Vergütung: EUR ,20 - Details: - Gesamtsumme der Vergütungen an Geschäftsleitung, Mitarbeiter mit Kontrollfunktion, Risikoträger, Mitarbeiter mit Kontrollfunktion und Mitarbeiter, die sich aufgrund ihrer Gesamtvergütung in derselben Einkommensstufe befinden wie die Geschäftsleiter und Risikoträger: EUR ,84 - Vergütungen an die Geschäftsleitung: EUR ,03 - Vergütung an die Führungskräfte (inklusive Geschäftsleitung und Mitarbeiter mit Kontrollfunktion): EUR ,84 - Vergütungen an Mitarbeiter mit Kontrollfunktion: EUR ,25 - Vergütungen an die Risikoträger: EUR 0,00 - Vergütungen an Mitarbeiter, die sich aufgrund ihrer Gesamtvergütung in derselben Einkommensstufe befinden wie die Geschäftsleiter und Risikoträger: EUR 0,00 - Angabe zu carried interests: Leermeldung - Es werden keine Anlageerfolgsprämien und keine sonstigen direkt von den Investmentfonds gezahlten Beträge geleistet. - Angabe, wo Berechnung zur Vergütungspolitik eingesehen werden kann: Eine Darstellung der Vergütungspolitik finden Sie auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft - Angabe zu Ergebnis der Prüfungen (inkl. aller aufgetretenen Unregelmäßigkeiten) von Aufsichtsrat und unabhängiger interner Prüfung (Interne Revision): Es hat bei den letzten Prüfungen keine wesentlichen Prüfungsfeststellungen gegeben. - Angabe zu wesentlichen Änderungen an der angenommenen Vergütungspolitik: Die letzte Änderung der Vergütungspolitik erfolgte per SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 3

4 Bericht an die Anteilsinhaber Sehr geehrter Anteilsinhaber, die Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft erlaubt sich, den Rechenschaftsbericht des SUPERIOR 1 - Ethik Renten, Miteigentumsfonds gemäß InvFG, für das Rechnungsjahr vom 8. Mai 2016 bis 7. Mai 2017 vorzulegen. Die Verwaltung des Fonds wurde am von der Bankhaus Schelhammer & Schattera Kapitalanlagegesellschaft m.b.h auf die Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft bzw. die Depotbankfunktion wurde von der Bankhaus Schelhammer & Schattera Aktiengesellschaft auf die SEMPER CONSTANTIA PRIVATBANK AKTIENGESELLSCHAFT übertragen. 1. Vergleichende Übersicht über die letzten fünf Rechnungsjahre Ausschüttungsfonds AT Thesaurierungsfonds AT0000A07HR9 Fondsver- Errechneter Ausschüttung Errechneter Zur Thesau- Auszah- Wertentmögen gesamt Wert je Aus- je Aus- Wert je rierung ver- lung gem. wicklung schüttungs- schüttungs- Thesaurie- wendeter 58 Abs. 2 (Performance) anteil anteil rungsanteil Ertrag InvFG 2011 in % 1) ,99 72,75 1,00 87,49 0,7105 0,2695-0, ,96 73,81 1,00 87,92 0,89 0,34 1, ,30 73,98 1,25 87,28 4,07 0,65 3, ,58 73,22 7,75 84,86 1,89 0,54 1, ,00 73,67 1,75 83,82 5,62 0,48 5,59 1) Unter Annahme gänzlicher Wiederveranlagung von ausgeschütteten Beträgen zum Rechenwert am Ausschüttungstag. SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 4

5 2. Ertragsrechnung und Entwicklung des Fondsvermögens 2.1. Wertentwicklung des Rechnungsjahres (Fonds-Performance) Ermittlung nach OeKB-Berechnungsmethode: pro Anteil in Fondswährung ( EUR ) ohne Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlages Ausschüttungsanteil AT Thesaurierungsanteil AT0000A07HR9 Anteilswert am Beginn des Rechnungsjahres 73,81 87,92 Ausschüttung am (entspricht 0,0135 Anteilen) 1) 1,00 Auszahlung (KESt) am (entspricht 0,0038 Anteilen) 1) 0,34 Anteilswert am Ende des Rechnungsjahres 72,75 87,49 Gesamtwert inkl. (fiktiv) durch Ausschüttung/Auszahlung erworbene Anteile 73,73 87,82 Nettoertrag pro Anteil -0,08-0,10 Wertentwicklung eines Anteils im Rechnungsjahr -0,10 % -0,11 % 1) Rechenwert für einen Ausschüttungsanteil ( AT ) am EUR 73,86; für einen Thesaurierungsanteil ( AT0000A07HR9 ) am EUR 88,83 Aufgrund der Verwendung gerundeter Werte bei Anteilscheinen, Ausschüttungen und Auszahlungen kann die Wertentwicklung der Anteilscheinklassen trotz Verwendung des gleichen Gebührensatzes voneinander abweichen. SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 5

6 2.2. Fondsergebnis in EUR a) Realisiertes Fondsergebnis Ordentliches Fondsergebnis Erträge (ohne Kursergebnis) Zinsenerträge , ,75 Aufwendungen Vergütung an die Verwaltungsgesellschaft , ,40 Sonstige Verwaltungsaufwendungen Kosten für den Wirtschaftsprüfer/Steuerberater ,00 Zulassungskosten Ausland ,78 Wertpapierdepotgebühren ,23 Spesen Zinsertrag ,87 Depotbankgebühr , , ,93 Ordentliches Fondsergebnis (exkl. Ertragsausgleich) ,82 2) 3) Realisiertes Kursergebnis Realisierte Gewinne ,84 derivative Instrumente 0,00 Realisierte Verluste ,70 derivative Instrumente ,40 Realisiertes Kursergebnis (exkl. Ertragsausgleich) ,26 Realisiertes Fondsergebnis (exkl. Ertragsausgleich) ,56 2) 3) b) Nicht realisiertes Kursergebnis Veränderung des nicht realisierten Kursergebnisses ,46 Ergebnis des Rechnungsjahres ,90 c) Ertragsausgleich Ertragsausgleich für Erträge des Rechnungsjahres ,62 Ertragsausgleich im Rechnungsjahr für Gewinnvorträge ,26 Ertragsausgleich im Rechenjahr für Zins- und Dividendenvortrag -302,40 Ertragsausgleich ,28 Fondsergebnis gesamt 4) ,18 2) 3) 4) Realisierte Gewinne und realisierte Verluste sind nicht periodenabgegrenzt und stehen so wie die Veränderung des nicht realisierten Kursergebnisses nicht unbedingt in Beziehung zu der Wertentwicklung des Fonds im Rechnungsjahr. Kursergebnis gesamt, ohne Ertragsausgleich (realisiertes Kursergebnis, ohne Ertragsausgleich, zuzüglich Veränderung des nicht realisierten Kursergebnisses): EUR ,72. Das Ergebnis des Rechnungsjahres beinhaltet explizit ausgewiesene Transaktionskosten in Höhe von EUR 8.993,39. SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 6

7 2.3. Entwicklung des Fondsvermögens in EUR Fondsvermögen am Beginn d. Rechnungsjahres 5) ,96 Ausschüttung / Auszahlung Ausschüttung am (für Ausschüttungsanteile AT ) ,00 Auszahlung am (für Thesaurierungsanteile AT0000A07HR9 ) ,48 Ausgabe und Rücknahme von Anteilen ,48 Ausgabe von Anteilen ,46 Rücknahme von Anteilen ,05 Ertragsausgleich , ,31 Fondsergebnis gesamt ,18 (das Fondsergebnis ist im Detail im Punkt 2.2. dargestellt) Fondsvermögen am Ende des Rechnungsjahres 6) ,99 5) 6) Anteilsumlauf zu Beginn des Rechnungsjahres: Ausschüttungsanteile ( AT ) und Thesaurierungsanteile ( AT0000A07HR9 ) Anteilsumlauf am Ende des Rechnungsjahres: Ausschüttungsanteile ( AT ) und Thesaurierungsanteile ( AT0000A07HR9 ) Ausschüttung ( AT ) Die Ausschüttung von EUR 1,00 je Miteigentumsanteil gelangt ab 1. August 2017 gegen Einziehung des Ertragsscheines Nr. 28 bei den depotführenden Kreditinstituten zur Auszahlung. Die kuponauszahlende Bank ist verpflichtet, von der Ausschüttung Kapitalertragsteuer in Höhe von EUR 0,2241 (gerundet) je Anteil einzubehalten, sofern keine Befreiungsgründe vorliegen. Auszahlung ( AT0000A07HR9 ) Die Auszahlung von EUR 0,2695 je Thesaurierungsanteil wird ab 1. August 2017 gegen Einziehung des Ertragsscheines Nr. 28 von den depotführenden Kreditinstituten vorgenommen. Die kuponauszahlende Bank ist verpflichtet, die Auszahlung aus Thesaurierungsanteilen in Höhe von EUR 0,2695 (gerundet) zur Abfuhr von Kapitalertragsteuer zu verwenden, sofern keine Befreiungsgründe vorliegen. Die Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft berücksichtigt den Code of Conduct der österreichischen Investmentfondsindustrie SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 7

8 3. Finanzmärkte Der Berichtszeitraum vom bis zum war von einem ausgeprägt niedrigen Zinsumfeld gekennzeichnet. Insbesondere die Europäische Zentralbank verfolgte weiterhin eine extrem lockere Geldpolitik. Im Gegensatz dazu vollzog die US-Notenbank die Zinswende und erhöhte den Leitzins, ein Jahr nach der erstmaligen Anhebung, im Dezember 2016 neuerlich um 0,25 % auf nunmehr 0,75 %. Im März 2017 erfolgte ein weiterer Zinsschritt auf 1 %. Auch der Cocktail aus den zwischenzeitigen Korrekturen an den Energie- und Rohstoffmärkten und den zahlreichen geopolitischen Krisenherden sorgte für eine langsamere Gangart im Richtungswechsel der Notenbankpolitik. Während das WTI-Rohöl im Februar 2016 seinen Tiefststand bei unter 30 USD pro Barrel erreichte, stieg parallel dazu der Verschuldungsgrad zahlreicher erdölexportierender Länder erheblich an. Dabei wurden die Kapitalmärkte in Staaten mit rohstofflastiger und insbesondere erdölorientierter Exportwirtschaft stark unter Druck gesetzt. Diesem Sog konnten sich auch die Aktienbörsen entwickelter Länder nicht zur Gänze entziehen und durchlebten die Phase mit sinkenden Kursen sowie erheblich steigenden Volatilitäten. In diesem Zusammenhang sorgte die Erholung der Energie-/Rohstoffpreise im Q für eine allgemeine Erleichterung unter den Marktteilnehmern und für steigende Aktiennotizen. Dieser Trend setzte sich auch fort bis zum Ende des Kalenderjahres. Mittlerweile ist eine Konsolidierungsphase an den Aktienmärkten zu beobachten. Internationale Aktien (MSCI World DM Index EUR) verzeichneten im Berichtszeitraum einen beachtlichen Kurszuwachs von ca. 14,50 %. Während die Intensität der Kaufprogramme diverser Notenbanken anhaltend hoch ist, wird vielerorts bereits über ein schleichendes Abschmelzen der überladenen Notenbankbilanzen nachgedacht, allen voran in der Federal Reserve. In Europa ist der Verschuldungsgrad generell hoch geblieben, alsbald steigende Zinsen wären nicht sehr wünschenswert für die Staatshaushalte. 4. Anlagepolitik Im Berichtszeitraum von bis verzeichnete der Fonds einen Kurswertrückgang von 0,10 %, der sich in erster Linie auf das extrem niedrige Zinsumfeld sowie der leicht gestiegenen Kapitalmarktrenditen zurückführen lässt. Mit erfolgte der Übertrag des Fonds an die Security KAG sowie die Anpassung des Investmentansatzes an die langjährig bewährte Veranlagungsstrategie der Security KAG im Bereich der Fixed-Income Portfolios. Dabei wurden Grundparameter, wie das durchschnittliche Kreditrating der Emittenten, die Kapitalbindungsdauer, die breite Titel- und Emittentenstreuung, sowie die Minimierung von Fremdwährungsrisiken beibehalten. Zusätzlich erfüllt der Fonds die Anforderungen des österreichischen Pensionskassengesetzes. In der Berichtsperiode wies das Fondsportfolio ein durchschnittliches Kreditrating von A- sowie ein Durationsrisiko, gemessen anhand der Modified Duration, von knapp 4,5 auf. Ergänzend zur hohen Euro-Quote veranlagte der Fonds in auf US-Dollar denominierte Anleihen, die aus Sicht einer stetigen Verbesserung der Rendite-/Risikoeigenschaft ins Portfolio mitaufgenommen wurden. Bis auf eine minimale Differenz fand eine permanente Rücksicherung sämtlicher Fremdwährungsrisiken in den Euro statt. Im Veranlagungsfokus des Fonds stehen Emittenten, die die definierten Nachhaltigkeitskriterien erfüllen und deren Schuldnerqualität (Unternehmensanleihen) die Grenze von BBB- (Investment-Grade) nicht unterschreiten. Zudem durchlaufen diese Positionen ein proprietäres Rating-Procedere, das einerseits dazu dient intern definierte Qualitätskriterien besser berücksichtigen zu können und andererseits die Abhängigkeit zu externen Agenturen reduziert. Ein nicht unwesentlicher Anteil der Portfolioaktivität lässt sich auf die Veränderung von Nachhaltigkeits-/Ethikratings einzelner Emittenten zurückführen. In diesem Zusammenhang ist unter anderem die Berücksichtigung des UN-Klimaabkommens von Paris COP21 auf Länderebene erwähnenswert, die in der Berichtsperiode als neues Ausschlusskriterium operationalisiert wurde. SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 8

9 5. Zusammensetzung des Fondsvermögens WERTPAPIERBEZEICHNUNG WP-NR. WÄHRUNG BESTAND KÄUFE VERKÄUFE KURS KURSWERT %-ANTEIL ZUGÄNGE ABGÄNGE IN EUR AM FONDS- STK./NOM. IM BERICHTSZEITRAUM VERMÖGEN Amtlicher Handel und organisierte Märkte Obligationen 0,452 Republic of Austria FRN XS EUR , ,00 0,58 0,558 European Investm.Bank FRN XS EUR , ,00 1,16 0,75 Vivendi SA FR EUR , ,00 0,98 0,875 Crédit Agricole S.A XS EUR , ,00 1,17 0,875 Natl.Australia Bank XS EUR , ,00 1,17 0,00 European Investm.Bank FRN XS EUR , ,00 0,41 1,00 Evonik Industries AG XS EUR , ,00 0,58 1,00 General Mills Inc XS EUR , ,00 0,87 1,125 British Telecom Plc XS EUR , ,00 0,88 1,125 Coca-Cola Co XS EUR , ,00 1,19 1,125 Michelin Luxembourg SCS XS EUR , ,00 0,59 1,125 SAP SE DE000A13SL26 EUR , ,00 0,90 1,24 Cap Gemini SA FR EUR , ,00 0,89 1,25 Adidas AG XS EUR , ,00 1,18 1,25 Bayer Capital Corp. B.V XS EUR , ,00 0,90 1,25 Carrefour S.A XS EUR , ,00 0,58 1,25 Heineken N.V XS EUR , ,00 0,89 1,25 ING Bank N.V XS EUR , ,00 0,30 1,375 Swiss Re Admin Re Ltd XS EUR , ,00 1,17 1,50 Buoni Poliennali Del Tes IT EUR , ,00 0,65 1,75 Koninklijke DSM N.V XS EUR , ,00 0,60 1,75 Republik Österreich FRN XS EUR , ,00 0,59 1,75 REN Finance BV XS EUR , ,00 0,97 1,875 Bayer AG XS EUR , ,00 0,91 1,875 BASF SE XS EUR , ,00 0,31 1,875 Evonik Industries AG XS EUR , ,00 0,90 1,875 Fonciere Des Regions FR EUR , ,00 0,88 1,875 Pearson Funding Five PLC XS EUR , ,00 0,60 1,875 SKF AB XS EUR , ,00 0,89 2,00 BASF SE DE000A1R0XG3 EUR , ,00 0,62 2,00 Linde AG DE000A1R07P5 EUR , ,00 0,63 2,00 Pernod Ricard FR EUR , ,00 0,60 2,125 Air Liquide Finance FR EUR , ,00 0,93 2,125 Alstria Office Reit AG XS EUR , ,00 1,03 2,125 Microsoft Corporation XS EUR , ,00 0,31 2,125 Tennet Holding B.V XS EUR , ,00 1,22 2,25 Oracle Corp XS EUR , ,00 1,23 2,25 RCI Banque XS EUR , ,00 0,61 2,25 ÖBB Infrastruktur AG XS EUR , ,50 2,73 2,25 Societe Generale XS EUR , ,00 0,91 2,25 WPP Finance SA XS EUR , ,00 0,31 2,25 Xylem Incorportion XS EUR , ,50 0,82 2,375 Koninklijke DSM N.V XS EUR , ,00 0,64 2,375 SEB SA FR EUR , ,00 0,30 2,375 Verizon Communications XS EUR , ,00 0,62 2,50 Atlas Copco AB XS EUR , ,00 0,95 2,50 Telenor ASA XS EUR , ,00 0,64 2,625 Akzo Nobel Sweden Financ XS EUR , ,00 1,25 2,625 ABB Finance XS EUR , ,00 0,90 2,625 Carlsberg Breweries A/S XS EUR , ,00 0,90 2,625 Carlsberg Breweries A/S XS EUR , ,00 0,32 2,75 Hammerson PLC XS EUR , ,00 0,91 3,00 Unibail-Rodamco SE XS EUR , ,00 0,60 3,125 Continental AG XS EUR , ,00 1,26 3,25 Rentokil Initial PLC XS EUR , ,00 0,64 3,25 Valéo S.A FR EUR , ,00 0,99 3,25 Verizon Communications XS EUR , ,00 0,33 3,375 ASML Holding N.V XS EUR , ,00 0,66 SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 9

10 WERTPAPIERBEZEICHNUNG WP-NR. WÄHRUNG BESTAND KÄUFE VERKÄUFE KURS KURSWERT %-ANTEIL ZUGÄNGE ABGÄNGE IN EUR AM FONDS- STK./NOM. IM BERICHTSZEITRAUM VERMÖGEN 3,40 Irish Treasury IE00B6X95T99 EUR , ,00 2,41 3,50 Lanxess AG XS EUR , ,00 0,77 3,625 Telstra Corp. Ltd XS EUR , ,00 0,65 3,875 Andritz AG AT0000A0VLS5 EUR , ,00 0,98 3,961 Telefonica Emisiones XS EUR , ,00 1,30 4,125 Telenor ASA XS EUR , ,00 1,28 4,25 EVN AG XS EUR , ,00 0,67 5,40 Ireland Treasury Bonds IE00B4TV0D44 EUR , ,00 0,78 5,50 Italien, Republik IT EUR , ,00 1,62 5,625 Allianz SE FRN DE000A1RE1Q3 EUR , ,00 0,83 5,65 Republik Portugal PTOTEQOE0015 EUR , ,00 1, ,00 60,18 1,00 European Investment Bank US298785GA86 USD , ,42 0,52 2,00 Westpac Banking Corp US96122WAG50 USD , ,24 1,15 2,125 European Investment Bank US298785GP55 USD , ,55 1,57 2,375 Nordrhein-Westfalen, Land XS USD , ,80 2,64 2,375 OeKB Anleihe US676167BL26 USD , ,62 4,23 2,6 Ebay Inc US278642AE34 USD , ,86 1,01 2,625 Kreditanst.f.Wiederaufbau US500769EX80 USD , ,52 3,76 2,75 CVS Health Corp US126650BZ20 USD , ,07 1,04 2,90 Abbvie Inc US00287YAL39 USD , ,43 1, Daimler Finance NA LCC USU2339CBQ07 USD , ,47 0,18 3,60 Hewlett Packard Enterprise US42824CAG42 USD , ,76 0,92 3,70 Goldcorp Inc US380956AD47 USD , ,22 1,07 3,75 Koninklijke Philips NV US500472AF27 USD , ,22 0,84 3,875 CRH America Inc USU1302DAA91 USD , ,12 0,87 3,95 Kraft Heinz Foods Co US50077LAK26 USD , ,45 1,07 4,00 Enersis Americas S.A US29274FAF18 USD , ,99 0,78 4,00 Motorola Inc US620076BF55 USD , ,40 1,05 4,125 Brambles USA Inc US10510KAC18 USD , ,38 0,78 4,125 Ericsson US294829AA48 USD , ,05 1,06 4,25 Enbridge Inc US29250NAL91 USD , ,25 0,82 4,50 Coca-Cola Europ. Partn US19122TAB52 USD , ,94 0,90 4,50 Xerox Corp US984121CD36 USD , ,90 0,88 4,65 HP Inc US428236BV43 USD , ,60 0,84 5,00 Polen, Republik US857524AB80 USD , ,72 2,30 5,375 CA Inc US12673PAC95 USD , ,30 0,87 5,875 Ecopetrol S.A US279158AC30 USD , ,12 0,85 5,875 Republic of Iceland USX34650AA31 USD , ,99 1,20 6,375 Polen, Republik US731011AR30 USD , ,12 1,15 6,625 Republik of Lithuania XS USD , ,69 1, ,20 36,70 Summe amtlicher Handel und organisierte Märkte EUR ,20 96,88 Neuemissionen Zulassung zum Amtlichen Handel vorgesehen Obligationen 3,625 Johnson Controls Intl US478375AG31 USD , ,77 0, ,77 0,81 Summe der Neuemissionen EUR ,77 0,81 Summe Wertpapiervermögen EUR ,97 97,69 SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 10

11 BEZEICHNUNG WÄHRUNG BESTAND KURSWERT %-ANTEIL IN EUR AM FONDS- STK./NOM. VERMÖGEN Währungskurssicherungsgeschäfte Verkauf von Devisen auf Termin Offene Position USD ,00 1, ,22 0,33 Summe der Währungskurssicherungsgeschäfte EUR ,22 0,33 Bankguthaben EUR-Guthaben Kontokorrent EUR , ,59 0,14 Guthaben Kontokorrent in nicht EU-Währungen USD , ,21 0,29 Summe der Bankguthaben EUR ,80 0,43 Sonstige Vermögensgegenstände Zinsansprüche aus Kontokorrentguthaben USD 81,79 74,85 0,00 Zinsansprüche aus Wertpapieren EUR , ,62 0,51 USD , ,88 0,36 Einschüsse (Initial Margin) EUR , ,00 0,70 Sollzinsen aus Kontokorrentüberziehungen EUR -667,47-667,47 0,00 Verwaltungsgebühren EUR , ,38-0,01 Depotgebühren EUR -915,83-915,83 0,00 Depotbankgebühren EUR -416,67-416,67 0,00 Summe sonstige Vermögensgegenstände EUR ,00 1,56 FONDSVERMÖGEN EUR ,99 100,00 Anteilwert Ausschüttungsanteile AT EUR 72,75 Umlaufende Ausschüttungsanteile AT STK Anteilwert Thesaurierungsanteile AT0000A07HR9 EUR 87,49 Umlaufende Thesaurierungsanteile AT0000A07HR9 STK Umrechnungskurse/Devisenkurse Vermögenswerte in fremder Währung wurden zu den Umrechnungskursen/Devisenkursen per in EUR umgerechnet: Währung Einheiten Kurs US Dollar 1 EUR = 1,09270 USD SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 11

12 Bewertungsgrundsätze Der Wert eines Anteiles ergibt sich aus der Teilung des Gesamtwertes des Kapitalanlagefonds einschließlich der Erträgnisse durch die Zahl der Anteile. Der Gesamtwert des Kapitalanlagefonds ist aufgrund der jeweiligen Kurswerte der zu ihm gehörigen Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und Bezugsrechte zuzüglich des Wertes der zum Fonds gehörenden Finanzanlagen, Geldbeträge, Guthaben, Forderungen und sonstigen Rechte abzüglich Verbindlichkeiten, von der Depotbank zu ermitteln. Das Nettovermögen wird nach folgenden Grundsätzen ermittelt: a) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt werden, wird grundsätzlich auf der Grundlage des letzten verfügbaren Kurses ermittelt. b) Sofern ein Vermögenswert nicht an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt wird oder sofern für einen Vermögenswert, welcher an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt wird, der Kurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, wird auf die Kurse zuverlässiger Datenprovider oder alternativ auf Marktpreise gleichartiger Wertpapiere oder andere anerkannte Bewertungsmethoden zurückgegriffen. Berechnungsmethode des Gesamtrisikos: Commitment Approach Total Return Swaps oder vergleichbare derivative Instrumente Ein Total Return Swap ist ein Kreditderivat, bei dem die Erträge und Wertschwankungen des zu Grunde liegenden Finanzinstruments (Basiswert oder Referenzaktivum) gegen fest vereinbarte Zinszahlungen getauscht werden. Im Berichtszeitraum wurden keine Total Return Swaps oder vergleichbare derivative Instrumente eingesetzt. Der Fonds setzte im Berichtszeitraum keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps ein (im Sinne der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Meldung und Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften, Verordnung (EU) 2015/2365). Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung aufscheinen: WERTPAPIERBEZEICHNUNG WP-NR. WÄHRUNG KÄUFE VERKÄUFE ZUGÄNGE ABGÄNGE Amtlicher Handel und organisierte Märkte Obligationen 0,471 ABN Amro Bank N.V. FRN XS EUR ,50 Bundesrep. Deutschland DE EUR ,75 Coca-Cola XS EUR ,004 UniCredit Bank AG FRN XS EUR ,15 Bundesanl. Rep.Österreich AT0000A12B06 EUR ,25 Agence Française Dévelop XS EUR ,375 Allianz Finance II B.V DE000A1HG1J8 EUR ,375 Autobahn Schnell AG XS EUR ,375 IBM Corp XS EUR ,375 SBAB Bank AB XS EUR ,375 Teliasonera AB XS EUR ,375 Unibail-Rodamco SE XS EUR ,50 Daimler AG DE000A1X3GC3 EUR ,50 Siemens Fin DE000A1G85B4 EUR ,625 BMW Finance N.V XS EUR ,65 Bundesanleihe AT0000A185T1 EUR ,75 Bundesrep. Deutschland DE EUR ,75 Linde AG XS EUR ,75 OMV AG XS EUR ,75 PepsiCo Inc XS EUR ,75 Sodexo XS EUR ,75 Unilever NV XS EUR ,875 ING Bank N.V XS EUR ,00 Anheuser-Busch InBev N.V BE EUR ,00 Procter & Gamble Co XS EUR ,00 Statoil ASA XS EUR ,125 Pernod-Ricard S.A FR EUR ,125 SNS Bank N.V XS EUR SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 12

13 WERTPAPIERBEZEICHNUNG WP-NR. WÄHRUNG KÄUFE VERKÄUFE ZUGÄNGE ABGÄNGE 2,25 Daimler AG DE000A1R04X6 EUR ,25 Morrison Supermarkets XS EUR ,375 McDonald's Corp XS EUR ,50 ELM B.V. Elsevier XS EUR ,50 Sodexo XS EUR ,625 Dong Energy A/S XS EUR ,75 Deutsche Telekom Intl XS EUR ,75 Michelin Luxembourg SCS XS EUR ,875 Anheuser-Busch InBev N.V BE EUR ,875 Assicurazioni Generali XS EUR ,875 Obrigacoes do Tesouro PTOTEKOE0011 EUR ,00 AEGON N.V XS EUR ,00 WPP Finance XS EUR ,25 Intesa Sanpaolo S.p.A IT EUR ,375 Snam S.p.A XS EUR ,50 Allianz Finance II B.V DE000A1G0RU9 EUR ,625 Renault S.A FR EUR ,625 Rumänien XS EUR ,75 Koninklijke KPN N.V XS EUR ,875 Carrefour S.A XS EUR ,00 McDonald's Corp XS EUR ,00 Telekom Finanzmanagement XS EUR ,25 Deutsche Telekom Intl.Fin.BV XS EUR ,45 Veolia Environnement Perpetual FR EUR ,50 KBC Ifima NV XS EUR ,625 Unibail-Rodamco SE XS EUR ,75 DNB Bank XS EUR ,25 AXA S.A. FRN XS EUR ,25 Siemens Fin. NV XS EUR ,625 HeidelbergCement Fin.Lux DE000A0TKUU3 EUR ,75 Hannover Finance SA FRN XS EUR ,25 Air France-KLM S.A FR EUR ,50 Dong Energy A/S XS EUR ,75 National Australia Bank XS EUR ,75 OMV AG FRN OpenEnd XS EUR ,00 Molson Coors Brewing Co US60871RAG56 USD ,00 Potash Corp. of Saskatch US73755LAM90 USD ,375 EMC Corporation US268648AN20 USD ,60 HP Enterprise Co US42824CAE93 USD ,625 Johnson Controls Inc US478373AC78 USD ,75 Sabmiller Holdings Inc US78573AAA88 USD ,875 Potash Corp-Saskatchewan US73755LAH06 USD ,25 Republik Latvia XS USD Graz, am 18. August 2017 Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft Mag. Dieter Rom MMag. DDr. Hans Peter Ladreiter SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 13

14 6. Bestätigungsvermerk *) Bericht zum Rechenschaftsbericht Prüfungsurteil Wir haben den Rechenschaftsbericht der Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft, Graz, über den von ihr verwalteten SUPERIOR 1 - Ethik Renten Miteigentumsfonds gemäß InvFG, bestehend aus der Vermögensaufstellung zum 7. Mai 2017, der Ertragsrechnung für das an diesem Stichtag endende Rechnungsjahr und den sonstigen in Anlage I Schema B Investmentfondsgesetz 2011 (InvFG 2011) vorgesehenen Angaben, geprüft. Nach unserer Beurteilung entspricht der Rechenschaftsbericht den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage zum 7. Mai 2017 sowie der Ertragslage des Fonds für das an diesem Stichtag endende Rechnungsjahr in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen des InvFG Grundlage für das Prüfungsurteil Wir haben unsere Abschlussprüfung gemäß 49 Abs. 5 InvFG 2011 in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Diese Grundsätze erfordern die Anwendung der International Standards on Auditing (ISA). Unsere Verantwortlichkeiten nach diesen Vorschriften und Standards sind im Abschnitt "Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers für die Prüfung des Rechenschaftsberichts" unseres Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Gesellschaft unabhängig in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und wir haben unsere sonstigen beruflichen Pflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Verantwortlichkeiten der gesetzlichen Vertreter und des Aufsichtsrats für den Rechenschaftsbericht Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstellung des Rechenschaftsberichts und dafür, dass dieser in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen des InvFG 2011 ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Fonds vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie als notwendig erachten, um die Aufstellung eines Rechenschaftsberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen - beabsichtigten oder unbeabsichtigten - falschen Darstellungen ist. Der Aufsichtsrat ist verantwortlich für die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses der Gesellschaft betreffend den von ihr verwalteten Fonds. SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 14

15 Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers für die Prüfung des Rechenschaftsberichts Unsere Ziele sind, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Rechenschaftsbericht als Ganzes frei von wesentlichen - beabsichtigten oder unbeabsichtigten - falschen Darstellungen ist und einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil beinhaltet. Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, die die Anwendung der ISA erfordern, durchgeführte Abschlussprüfung eine wesentliche falsche Darstellung, falls eine solche vorliegt, stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn von ihnen einzeln oder insgesamt vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie die auf der Grundlage dieses Rechenschaftsberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Nutzern beeinflussen. Als Teil einer Abschlussprüfung in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, die die Anwendung der ISA erfordern, üben wir während der gesamten Abschlussprüfung pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus gilt: Wir identifizieren und beurteilen die Risiken wesentlicher - beabsichtigter oder unbeabsichtigter - falscher Darstellungen im Rechenschaftsbericht, planen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken, führen sie durch und erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als ein aus Irrtümern resultierendes, da dolose Handlungen betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen oder das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. Wir gewinnen ein Verständnis von dem für die Abschlussprüfung relevanten internen Kontrollsystem um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit des internen Kontrollsystems der Gesellschaft abzugeben. Wir beurteilen die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte in der Rechnungslegung und damit zusammenhängende Angaben. Wir beurteilen die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Rechenschaftsberichts einschließlich der Angaben sowie ob der Rechenschaftsbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse in einer Weise wiedergibt, dass ein möglichst getreues Bild erreicht wird. Wir tauschen uns mit dem Aufsichtsrat unter anderem über den geplanten Umfang und die geplante zeitliche Einteilung der Abschlussprüfung sowie über bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Abschlussprüfung erkennen, aus. SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 15

16 Sonstige Informationen Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen beinhalten alle Informationen im Rechenschaftsbericht, ausgenommen die Vermögensaufstellung, die Ertragsrechnung, die sonstigen in Anlage I Schema B InvFG 2011 vorgesehenen Angaben und den Bestätigungsvermerk. Unser Prüfungsurteil zum Rechenschaftsbericht deckt diese sonstigen Informationen nicht ab und wir geben keine Art der Zusicherung darauf ab. In Verbindung mit unserer Prüfung des Rechenschaftsberichts ist es unsere Verantwortung, diese sonstigen Informationen zu lesen und zu überlegen, ob es wesentliche Unstimmigkeiten zwischen den sonstigen Informationen und dem Rechenschaftsbericht oder mit unserem während der Prüfung erlangten Wissen gibt oder diese Informationen sonst wesentlich falsch dargestellt erscheinen. Falls wir, basierend auf den durchgeführten Arbeiten, zur Schlussfolgerung gelangen, dass die sonstigen Informationen wesentlich falsch dargestellt sind, müssen wir dies berichten. Wir haben diesbezüglich nichts zu berichten. Wien, am 18. August 2017 Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.h. Mag. Ernst Schönhuber e.h. Wirtschaftsprüfer Mag. Friedrich O. Hief e.h. Wirtschaftsprüfer *) Bei Veröffentlichung oder Weitergabe des Rechenschaftsberichtes in einer von der bestätigten (ungekürzten deutschsprachigen) Fassung abweichenden Form (zb verkürzte Fassung oder Übersetzung) darf ohne unsere Genehmigung weder der Bestätigungsvermerk zitiert noch auf unsere Prüfung verwiesen werden. SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 16

17 Steuerliche Behandlung des SUPERIOR 1 - Ethik Renten AT Sämtliche Erträge aus dem Fonds sind beim Privatanleger durch den KESt-Abzug von EUR 0,2241 je Ausschüttungsanteil einkommensteuerlich endbesteuert. AT0000A07HR9 Sämtliche Erträge aus dem Fonds sind beim Privatanleger durch den KESt-Abzug von EUR 0,2695 je Thesaurierungsanteil einkommensteuerlich endbesteuert. Ein Tätigwerden des Anteilinhabers ist nicht erforderlich. Die auf Basis des geprüften Rechenschaftsberichtes erstellte steuerliche Behandlung und die Detailangaben dazu sind unter abrufbar. SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 17

18 FONDSBESTIMMUNGEN SUPERIOR 1 Ethik Renten Die Fondsbestimmungen für den Investmentfonds SUPERIOR 1 Ethik Renten, Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgf (InvFG), wurden von der Finanzmarktaufsicht (FMA) genehmigt. Der Investmentfonds ist ein Organismus zur gemeinsamen Veranlagung in Wertpapieren (OGAW) und wird von der Security Kapitalanlage AG (nachstehend Verwaltungsgesellschaft genannt) mit Sitz in Graz verwaltet. Artikel 1 Miteigentumsanteile Die Miteigentumsanteile werden durch Anteilscheine (Zertifikate) mit Wertpapiercharakter verkörpert, die auf Inhaber lauten. Die Anteilscheine werden in Sammelurkunden je Anteilsgattung dargestellt. Effektive Stücke können daher nicht ausgefolgt werden. Artikel 2 Depotbank (Verwahrstelle) Die für den Investmentfonds bestellte Depotbank (Verwahrstelle) ist die SEMPER CONSTANTIA PRIVATBANK AKTIENGESELLSCHAFT, Wien. Zahlstelle für Anteilscheine ist die Depotbank (Verwahrstelle) Artikel 3 Veranlagungsinstrumente und grundsätze Für den Investmentfonds dürfen nachstehende Vermögenswerte nach Maßgabe des InvFG unter Einhaltung des 25 Pensionskassengesetz (PKG) ausgewählt werden. Der Investmentfonds ist somit zur Veranlagung von Pensionsrückstellungen gemäß 14 Abs. 7 Z 4 lit. e Einkommensteuergesetz (EStG) geeignet. Der Investmentfonds investiert zu mindestens 51 v.h. des Fondsvermögens in Anleihen in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln, sohin nicht indirekt oder direkt über Investmentfonds oder über Derivate, die entsprechend ethischer bzw. nachhaltiger Kriterien ausgewählt werden. Bei den Ausschlusskriterien hinsichtlich Ethik und Nachhaltigkeit wird die Verwaltungsgesellschaft von einem Ethikbeirat beraten. Geeignete Emittenten können durch Auswertung der Kriterien von einer qualifizierten Ratingagentur vorausgewählt werden. Die Veranlagung erfolgt zu mindestens 75 v.h. des Fondsvermögens in auf Euro lautende oder gegen Euro kursgesicherte Positionen. Die nachfolgenden Veranlagungsinstrumente werden unter Einhaltung des oben beschriebenen Veranlagungsschwerpunkts für das Fondsvermögen erworben. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt ansonsten bei der Auswahl der Veranlagungsinstrumente keinen Beschränkungen hinsichtlich Anlagekategorien, Währungen, Ausstellern, Regionen u.a. - Wertpapiere Wertpapiere (einschließlich Wertpapiere mit eingebetteten derivativen Instrumenten) werden zu mindestens 51 v.h. des Fondsvermögens erworben. - Geldmarktinstrumente Geldmarktinstrumente dürfen bis zu 49 v.h. des Fondsvermögens erworben werden. - Wertpapiere und Geldmarktinstrumente Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die von einem Mitgliedstaat einschließlich seinen Gebietskörperschaften, von einem Drittstaat oder von internationalen Organisationen öffentlichrechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten angehören (Staaten, siehe Anhang 1 der Fondsbestimmungen) begeben oder garantiert werden, dürfen zu mehr als 35 v.h. des Fondsvermögens erworben werden, sofern die Veranlagung in zumindest sechs verschiedenen SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 18

19 Emissionen erfolgt, wobei die Veranlagung in ein und derselben Emission 30 v.h. des Fondsvermögens nicht überschreiten darf. Der Erwerb nicht voll eingezahlter Wertpapiere oder Geldmarktinstrumente und von Bezugsrechten auf solche Instrumente oder von nicht voll eingezahlten anderen Finanzinstrumenten ist bis zu 10 v.h. des Fondsvermögens zulässig. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente dürfen erworben werden, wenn sie den Kriterien betreffend die Notiz oder den Handel an einem geregelten Markt oder einer Wertpapierbörse gemäß InvFG entsprechen. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die die im vorstehenden Absatz genannten Kriterien nicht erfüllen, dürfen insgesamt bis zu 10 v.h. des Fondsvermögens erworben werden. - Anteile an Investmentfonds Anteile an Investmentfonds (OGAW, OGA) dürfen jeweils bis zu 10 v.h. des Fondsvermögens und insgesamt bis zu 10 v.h. des Fondsvermögens erworben werden, sofern diese (OGAW bzw. OGA) ihrerseits jeweils zu nicht mehr als 10 v. H. des Fondsvermögens in Anteile anderer Investmentfonds investieren. - Derivative Instrumente Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie bis zu 49 v.h. des Fondsvermögens und zur Absicherung eingesetzt werden. Derivative Produkte im Sinne des 25 Abs. 1 Z 6 PKG, die nicht der Absicherung dienen, dürfen erworben werden, wenn sie zur Verringerung von Veranlagungsrisiken oder zur Erleichterung einer effizienten Verwaltung des Fondsvermögens beitragen. - Risiko-Messmethode des Investmentfonds: Der Investmentfonds wendet folgende Risikomessmethode an: Commitment Ansatz Der Commitment Wert wird gemäß dem 3. Hauptstück der 4. Derivate-Risikoberechnungs- und MeldeV idgf ermittelt. - Sichteinlagen oder kündbare Einlagen Sichteinlagen und kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten dürfen bis zu 49 v.h. des Fondsvermögens gehalten werden. Es ist kein Mindestbankguthaben zu halten. Im Rahmen von Umschichtungen des Fondsportfolios und/oder der begründeten Annahme drohender Verluste bei Wertpapieren kann der Investmentfonds den Anteil an Wertpapieren unterschreiten und einen höheren Anteil an Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten aufweisen. - Vorübergehend aufgenommene Kredite Die Verwaltungsgesellschaft darf für Rechnung des Investmentfonds vorübergehend Kredite bis zur Höhe von 10 v.h. des Fondsvermögens aufnehmen. - Pensionsgeschäfte Pensionsgeschäfte dürfen bis zu 49 v.h. des Fondsvermögens eingesetzt werden. - Wertpapierleihe Wertpapierleihegeschäfte dürfen bis zu 30 v.h. des Fondsvermögens eingesetzt werden. Der Erwerb von Veranlagungsinstrumenten ist nur einheitlich für den ganzen Investmentfonds und nicht für eine einzelne Anteilsgattung oder eine Gruppe von Anteilsgattungen zulässig. Artikel 4 Modalitäten der Ausgabe und Rücknahme Die Berechnung des Anteilswertes erfolgt in EUR. Der Zeitpunkt der Berechnung des Anteilswerts fällt mit dem Berechnungszeitpunkt des Ausgabe- und Rücknahmepreises zusammen. Der Wert der Anteile wird börsetäglich ermittelt. SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 19

20 Ausgabe und Ausgabeaufschlag Der Ausgabepreis ergibt sich aus dem Anteilswert zuzüglich eines Aufschlages pro Anteil in Höhe von bis zu 2,50 v.h. zur Deckung der Ausgabekosten der Verwaltungsgesellschaft aufgerundet auf den nächsten Cent. Die Ausgabe der Anteile ist grundsätzlich nicht beschränkt, die Verwaltungsgesellschaft behält sich jedoch vor, die Ausgabe von Anteilscheinen vorübergehend oder vollständig einzustellen. Es liegt im Ermessen der Verwaltungsgesellschaft, eine Staffelung des Ausgabeaufschlags vorzunehmen. Rücknahme und Rücknahmeabschlag Der Rücknahmepreis ergibt sich aus dem Anteilswert abgerundet auf den nächsten Cent. Es fällt kein Rücknahmeabschlag an. Auf Verlangen eines Anteilinhabers ist diesem sein Anteil an dem Investmentfonds zum jeweiligen Rücknahmepreis gegen Rückgabe des Anteilscheines auszuzahlen. Artikel 5 Rechnungsjahr Das Rechnungsjahr des Investmentfonds ist die Zeit vom 8. Mai bis zum 7. Mai. Artikel 6 Anteilsgattungen und Erträgnisverwendung Für den Investmentfonds können Ausschüttungsanteilscheine und/oder Thesaurierungsanteilscheine mit KESt-Abzug ausgegeben werden. Für diesen Investmentfonds können verschiedene Gattungen von Anteilscheinen ausgegeben werden. Die Bildung der Anteilsgattungen sowie die Ausgabe von Anteilen einer Anteilsgattung liegen im Ermessen der Verwaltungsgesellschaft. Erträgnisverwendung bei Ausschüttungsanteilscheinen (Ausschütter) Die während des Rechnungsjahres vereinnahmten Erträgnisse (Zinsen und Dividenden) können nach Deckung der Kosten nach dem Ermessen der Verwaltungsgesellschaft ausgeschüttet werden. Eine Ausschüttung kann unter Berücksichtigung der Interessen der Anteilinhaber unterbleiben. Ebenso steht die Ausschüttung von Erträgen aus der Veräußerung von Vermögenswerten des Investmentfonds einschließlich von Bezugsrechten im Ermessen der Verwaltungsgesellschaft. Eine Ausschüttung aus der Fondssubstanz sowie Zwischenausschüttungen sind zulässig. Das Fondsvermögen darf durch Ausschüttungen in keinem Fall das im Gesetz vorgesehene Mindestvolumen für eine Kündigung unterschreiten. Die Beträge sind an die Inhaber von Ausschüttungsanteilscheinen ab 1. August des folgenden Rechnungsjahres auszuschütten, der Rest wird auf neue Rechnung vorgetragen. Jedenfalls ist ab 1. August der gemäß InvFG ermittelte Betrag auszuzahlen, der zutreffendenfalls zur Deckung einer auf den ausschüttungsgleichen Ertrag des Anteilscheines entfallenden Kapitalertragsteuerabfuhrpflicht zu verwenden ist, es sei denn, die Verwaltungsgesellschaft stellt durch Erbringung entsprechender Nachweise von den depotführenden Stellen sicher, dass die Anteilscheine im Auszahlungszeitpunkt nur von Anteilinhabern gehalten werden können, die entweder nicht der inländischen Einkommen- oder Körperschaftssteuer unterliegen oder bei denen die Voraussetzungen für eine Befreiung gemäß 94 des Einkommensteuergesetzes bzw. für eine Befreiung von Kapitalertragsteuer vorliegen. Erträgnisverwendung bei Thesaurierungsanteilscheinen mit KESt-Abzug (Thesaurierer) Die während des Rechnungsjahres vereinnahmten Erträgnisse nach Deckung der Kosten werden nicht ausgeschüttet. Es ist bei Thesaurierungsanteilscheinen ab 1. August der gemäß InvFG ermittelte Betrag auszuzahlen, der zutreffendenfalls zur Deckung einer auf den ausschüttungsgleichen Ertrag des Anteilscheines entfallenden Kapitalertragsteuerabfuhrpflicht zu verwenden ist, es sei denn, die Verwaltungsgesellschaft stellt durch Erbringung entsprechender Nachweise von den depotführenden Stellen sicher, dass die Anteilscheine im Auszahlungszeitpunkt nur von Anteilinhabern gehalten werden können, die entweder nicht der inländischen Einkommen- oder SUPERIOR 1 Ethik Renten Seite 20

Apollo 1 Styrian Euro Bond Miteigentumsfonds gemäß InvFG

Apollo 1 Styrian Euro Bond Miteigentumsfonds gemäß InvFG Apollo 1 Styrian Euro Bond Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 Burgring 16, A-8010 Graz Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft, Graz

Mehr

Apollo Euro Convertible Bond Fund Miteigentumsfonds gemäß InvFG

Apollo Euro Convertible Bond Fund Miteigentumsfonds gemäß InvFG Apollo Euro Convertible Bond Fund Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 Burgring 16, A-8010 Graz Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft,

Mehr

Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A0D8H9

Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A0D8H9 Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A0D8H9 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Jänner 2014 bis 30. Juni 2014 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz,

Mehr

TradeCom FondsTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG

TradeCom FondsTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG TradeCom FondsTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 Burgring 16, A-8010 Graz Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft, Graz Burgring

Mehr

Halbjahresbericht M100 ISIN: AT0000A0B2A9 (T) ISIN: AT0000A0B2B7 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh. vom 01.01. 2015 30.06.

Halbjahresbericht M100 ISIN: AT0000A0B2A9 (T) ISIN: AT0000A0B2B7 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh. vom 01.01. 2015 30.06. M100 ISIN: AT0000A0B2A9 (T) ISIN: AT0000A0B2B7 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 01.01. 2015 30.06. 2015 www.allianzinvest.at M100 1 Allgemeines zur Allianz Invest

Mehr

KST Vermögensverwaltung Fonds

KST Vermögensverwaltung Fonds KST Vermögensverwaltung Fonds Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Oktober 2010 bis 31. März 2011 Burgring 16, A-8010 Graz KST Vermögensverwaltung Fonds Seite 1 Security

Mehr

Value Investment Fonds Chance

Value Investment Fonds Chance Value Investment Fonds Chance Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 Burgring 16, A-8010 Graz Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft,

Mehr

Daimler AG 4T /04/2013

Daimler AG 4T /04/2013 Daimler AG 4T 2012 29/04/2013 DAG Konzern Prüfungsbericht Konzernabschluss zum 31.12.2012 und zusammengefasster Lagebericht Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An die Daimler AG, Stuttgart Vermerk

Mehr

ZKV-Index. Halbjahresbericht 2009/2010

ZKV-Index. Halbjahresbericht 2009/2010 Halbjahresbericht 2009/2010 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds...

Mehr

Capital Bank - Ausgewogenes Portfolio Miteigentumsfonds gemäß InvFG

Capital Bank - Ausgewogenes Portfolio Miteigentumsfonds gemäß InvFG Capital Bank - Ausgewogenes Portfolio Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht für das Rumpfhalbjahr vom 12. Juni 2014 bis 30. November 2014 Burgring 16, A-8010 Graz Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft,

Mehr

Generali Vermögensaufbau-Fonds

Generali Vermögensaufbau-Fonds Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000A143T0 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Dezember 2014 bis 31. Mai 2015 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

ZKV-Index. Halbjahresbericht 2013/2014

ZKV-Index. Halbjahresbericht 2013/2014 Halbjahresbericht 2013/2014 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Besondere Informationen bei Indexfonds... 4 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails... 5 Umlaufende Anteile...

Mehr

Raiffeisen-FondsPension-Ertrag. Halbjahresbericht 2015

Raiffeisen-FondsPension-Ertrag. Halbjahresbericht 2015 Halbjahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds... 6

Mehr

Raiffeisen 346 Euro Credit Halbjahresbericht 2014/2015

Raiffeisen 346 Euro Credit Halbjahresbericht 2014/2015 Halbjahresbericht 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds...

Mehr

3 Banken Aktien-Dachfonds

3 Banken Aktien-Dachfonds Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000784830 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

Halbjahresbericht. Valartis Euro Bond Fund

Halbjahresbericht. Valartis Euro Bond Fund Halbjahresbericht Valartis Euro Bond Fund 01. November 2013 30. April 2014 HALBJAHRESBERICHT Valartis Euro Bond Fund Miteigentumsfonds gemäß InvFG für das Rechenschaftshalbjahr vom 1. November 2013 bis

Mehr

Halbjahresbericht. Macquarie Beta Plus ISIN: AT0000A05EG3 (T) ISIN: AT0000A05WA8 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Macquarie Beta Plus ISIN: AT0000A05EG3 (T) ISIN: AT0000A05WA8 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Macquarie Beta Plus ISIN: AT0000A05EG3 (T) ISIN: AT0000A05WA8 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 01.01. 2015 30.06. 2015 www.allianzinvest.at Macquarie Beta Plus 1 Allgemeines

Mehr

Certus. Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT000CERTUS1 H A L B J A H R E S B E R I C H T

Certus. Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT000CERTUS1 H A L B J A H R E S B E R I C H T Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT000CERTUS1 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz,

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2015 / 2016

HALBJAHRESBERICHT 2015 / 2016 Meinl ATX Fonds HALBJAHRESBERICHT 2015 / 2016 JULIUS MEINL INVESTMENT Gesellschaft m.b.h. Meinl ATX Fonds Halbjahresbericht 2015 / 2016 JULIUS MEINL INVESTMENT Gesellschaft m.b.h. 1010 Wien, Kärntnerring

Mehr

Halbjahresbericht. Macquarie Portfolio Three ISIN: AT0000781588 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh. vom 01.01.2015 30.06.

Halbjahresbericht. Macquarie Portfolio Three ISIN: AT0000781588 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh. vom 01.01.2015 30.06. Macquarie Portfolio Three ISIN: AT0000781588 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 01.01.2015 30.06.2015 www.allianzinvest.at Macquarie Portfolio Three 1 Allgemeines zur

Mehr

3BG Trend B. Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN Tranche A AT0000A0GXE1 ISIN Tranche T AT0000A06NW9 H A L B J A H R E S B E R I C H T

3BG Trend B. Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN Tranche A AT0000A0GXE1 ISIN Tranche T AT0000A06NW9 H A L B J A H R E S B E R I C H T Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN Tranche A AT0000A0GXE1 ISIN Tranche T AT0000A06NW9 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Jänner 2015 bis 30. Juni 2015 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft

Mehr

GUTMANN EASTERN EUROPE BOND PORTFOLIO, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

GUTMANN EASTERN EUROPE BOND PORTFOLIO, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG GUTMANN EASTERN EUROPE BOND PORTFOLIO, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

GUTMANN CZK SHORT-TERM, HALBJAHRESBERICHT 30. APRIL 2015 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

GUTMANN CZK SHORT-TERM, HALBJAHRESBERICHT 30. APRIL 2015 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG GUTMANN CZK SHORT-TERM, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. APRIL 2015 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

GUTMANN EASTERN EUROPE BOND PORTFOLIO, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2015 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

GUTMANN EASTERN EUROPE BOND PORTFOLIO, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2015 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG GUTMANN EASTERN EUROPE BOND PORTFOLIO, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2015 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Meinl EURO BOND PROTECT

Meinl EURO BOND PROTECT Meinl EURO BOND PROTECT HALBJAHRESBERICHT 2014 / 2015 JULIUS MEINL INVESTMENT Gesellschaft m.b.h. Meinl EURO BOND PROTECT Halbjahresbericht 2014 / 2015 JULIUS MEINL INVESTMENT Gesellschaft m.b.h. 1010

Mehr

GUTMANN CZK SHORT-TERM, HALBJAHRESBERICHT 30. APRIL 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

GUTMANN CZK SHORT-TERM, HALBJAHRESBERICHT 30. APRIL 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG GUTMANN CZK SHORT-TERM, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. APRIL 2014 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Capital Bank - Ertragsoptimiertes Portfolio Miteigentumsfonds gemäß InvFG

Capital Bank - Ertragsoptimiertes Portfolio Miteigentumsfonds gemäß InvFG Capital Bank - Ertragsoptimiertes Portfolio Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht für das Rumpfhalbjahr vom 12. Juni 2014 bis 30. November 2014 Burgring 16, A-8010 Graz Security Kapitalanlage

Mehr

Halbjahresbericht. Macquarie Absolute Return Asset Allocation Fund ISIN: AT0000A0SE66 (T) ISIN: AT0000A127Y3 (W) ISIN: AT0000A0SE74 (V)

Halbjahresbericht. Macquarie Absolute Return Asset Allocation Fund ISIN: AT0000A0SE66 (T) ISIN: AT0000A127Y3 (W) ISIN: AT0000A0SE74 (V) Macquarie Absolute Return Asset Allocation Fund ISIN: AT0000A0SE66 (T) ISIN: AT0000A127Y3 (W) ISIN: AT0000A0SE74 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 01.01. 2015 30.06.

Mehr

Vereinfachter Prospekt

Vereinfachter Prospekt Vereinfachter Prospekt Apollo Mündel Miteigentumsfonds gemäß 20 Investmentfondsgesetz Der Miteigentumsfonds wurde von der Finanzmarktaufsicht entsprechend den Bestimmungen des österreichischen Investmentfondsgesetzes

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2014 / 2015

HALBJAHRESBERICHT 2014 / 2015 Meinl CAPITOL 1 HALBJAHRESBERICHT 2014 / 2015 JULIUS MEINL INVESTMENT Gesellschaft m.b.h. Meinl CAPITOL 1 Halbjahresbericht 2014 / 2015 JULIUS MEINL INVESTMENT Gesellschaft m.b.h. 1010 Wien, Kärntnerring

Mehr

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Halbjahresbericht für Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Seite 1 Vermögensaufstellung zum 31.01.2010 Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert % Gattungsbezeichnung Markt

Mehr

KLASSIK DYNAMIC ANLEIHEN

KLASSIK DYNAMIC ANLEIHEN Halbjahresbericht 2013 KLASSIK DYNAMIC ANLEIHEN INHALT Gesellschafter und Organe der Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH... 3 KLASSIK DYNAMIC ANLEIHEN... 4 Überblick über die ausgewiesenen Erträge

Mehr

UNIQA World Selection. Halbjahresbericht 2015

UNIQA World Selection. Halbjahresbericht 2015 Halbjahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds... 5

Mehr

TradeCom FlexTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG

TradeCom FlexTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG TradeCom FlexTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 Burgring 16, A-8010 Graz Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft, Graz Burgring

Mehr

Halbjahresbericht. M200 ISIN: AT0000A1C9N5 (A) (Rumpfrechnungshalbjahr vom 19.01.2015 bis 30.06.2015) ISIN: AT0000A177C4 (T)

Halbjahresbericht. M200 ISIN: AT0000A1C9N5 (A) (Rumpfrechnungshalbjahr vom 19.01.2015 bis 30.06.2015) ISIN: AT0000A177C4 (T) M200 ISIN: AT0000A1C9N5 (A) (Rumpfrechnungshalbjahr vom 19.01.2015 bis 30.06.2015) ISIN: AT0000A177C4 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 19.01.2015 30.06.2015 www.allianzinvest.at

Mehr

Advantage Stock. Halbjahresbericht vom 16. Mai 2016 bis 15. November Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 ISIN AT (T)

Advantage Stock. Halbjahresbericht vom 16. Mai 2016 bis 15. November Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 ISIN AT (T) Advantage Stock Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 ISIN AT0000703285 (T) Halbjahresbericht vom 16. Mai 2016 bis 15. November 2016 Besonderer Hinweis: Mit 18.3.2016 wurde die BAWAG P.S.K. INVEST

Mehr

Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG ISIN Tranche A AT ISIN Tranche T AT

Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG ISIN Tranche A AT ISIN Tranche T AT Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG ISIN Tranche A AT0000619044 ISIN Tranche T AT0000619051 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Oktober 2009 bis 31. März 2010 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft

Mehr

Kathrein US-Dollar Bond. Halbjahresbericht 2011/2012

Kathrein US-Dollar Bond. Halbjahresbericht 2011/2012 Halbjahresbericht 2011/2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Besondere Hinweise... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in USD... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht

Mehr

C23, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

C23, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG C23, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

SIRIUS 59, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014

SIRIUS 59, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 SIRIUS 59, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

UNIQA European High Grade Bond. Halbjahresbericht 2012/2013

UNIQA European High Grade Bond. Halbjahresbericht 2012/2013 UNIQA European High Grade Bond Halbjahresbericht 2012/2013 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in EUR... 5 Umlaufende Anteile...

Mehr

Primus. Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A054R3 H A L B J A H R E S B E R I C H T

Primus. Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A054R3 H A L B J A H R E S B E R I C H T Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A054R3 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Jänner 2015 bis 30. Juni 2015 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz,

Mehr

VM Strategie Dynamik B

VM Strategie Dynamik B Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A1D8F2 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 2. März 2015 (Gründung) bis 30. Juni 2015 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28

Mehr

Raiffeisen 346 Euro Credit Halbjahresbericht 2012/2013

Raiffeisen 346 Euro Credit Halbjahresbericht 2012/2013 Halbjahresbericht 2012/2013 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in EUR... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des

Mehr

SIRIUS 71, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014

SIRIUS 71, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 SIRIUS 71, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

KEPLER-Fonds Kapitalanlagegesellschaft mbh. KEPLER Dachfonds Wachstum. Rechenschaftsbericht 1999. KEPLER FONDS Die kalkulierbare Zukunft

KEPLER-Fonds Kapitalanlagegesellschaft mbh. KEPLER Dachfonds Wachstum. Rechenschaftsbericht 1999. KEPLER FONDS Die kalkulierbare Zukunft KEPLER-Fonds Kapitalanlagegesellschaft mbh. KEPLER Dachfonds Wachstum Rechenschaftsbericht 1999 KEPLER FONDS Die kalkulierbare Zukunft Rechenschaftsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 14.01.1999 bis

Mehr

HALBJAHRESBERICHT ADVISORY ONE MITEIGENTUMSFONDS IN WERTPAPIEREN FÜR DAS RUMPFHALBJAHR VOM 6. JUNI 2000 BIS 30. SEPTEMBER 2000

HALBJAHRESBERICHT ADVISORY ONE MITEIGENTUMSFONDS IN WERTPAPIEREN FÜR DAS RUMPFHALBJAHR VOM 6. JUNI 2000 BIS 30. SEPTEMBER 2000 HALBJAHRESBERICHT ADVISORY ONE MITEIGENTUMSFONDS IN WERTPAPIEREN FÜR DAS RUMPFHALBJAHR VOM 6. JUNI 2000 BIS 30. SEPTEMBER 2000 HALBJAHRESBERICHT des Advisory One Miteigentumsfonds in Wertpapieren für das

Mehr

SEMPERCONSERVATIVE PORTFOLIO

SEMPERCONSERVATIVE PORTFOLIO SEMPERCONSERVATIVE PORTFOLIO Die Fondsbestimmungen für den Investmentfonds SEMPERCONSERVATIVE PORTFOLIO, Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 idgf, wurden von der Finanzmarktaufsicht

Mehr

SIRIUS 37, HALBJAHRESBERICHT 31. MÄRZ 2016

SIRIUS 37, HALBJAHRESBERICHT 31. MÄRZ 2016 SIRIUS 37, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG IVM AIFMG HALBJAHRESBERICHT 31. MÄRZ 2016 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS Organe

Mehr

VB 1 Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. ISIN. Verwaltung. Depotbank.

VB 1 Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. ISIN. Verwaltung. Depotbank. VB 1 HALBJAHRESBERICHT RECHNUNGSJAHR 2011/2012 VB 1 Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Halbjahresbericht des neunten Rechnungsjahres vom 1. August 2011 bis 31. Jänner 2012. Verwaltung. VOLKSBANK INVEST

Mehr

Raiffeisen Český dluhopisový fond. Halbjahresbericht 2014

Raiffeisen Český dluhopisový fond. Halbjahresbericht 2014 Raiffeisen Český dluhopisový fond Halbjahresbericht 2014 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht

Mehr

Kathrein Global Bond. Halbjahresbericht 2013/2014

Kathrein Global Bond. Halbjahresbericht 2013/2014 Halbjahresbericht 2013/2014 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds...

Mehr

Klassik Dollar Spar. Wesentliche Anlegerinformationen. Ziele und Anlagepolitik. Risiko- und Ertragsprofil

Klassik Dollar Spar. Wesentliche Anlegerinformationen. Ziele und Anlagepolitik. Risiko- und Ertragsprofil Wesentliche Anlegerinformationen Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen Fonds. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich

Mehr

Kathrein Global Bond. Halbjahresbericht 2014/2015

Kathrein Global Bond. Halbjahresbericht 2014/2015 Halbjahresbericht 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds...

Mehr

KEPLER-Fonds Kapitalanlagegesellschaft mbh. KEPLER Dachfonds Ertrag. Rechenschaftsbericht 1999. KEPLER FONDS Die kalkulierbare Zukunft

KEPLER-Fonds Kapitalanlagegesellschaft mbh. KEPLER Dachfonds Ertrag. Rechenschaftsbericht 1999. KEPLER FONDS Die kalkulierbare Zukunft KEPLER-Fonds Kapitalanlagegesellschaft mbh. KEPLER Dachfonds Ertrag Rechenschaftsbericht 1999 KEPLER FONDS Die kalkulierbare Zukunft Rechenschaftsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 14.01.1999 bis zum

Mehr

KEPLER-Fonds Kapitalanlagegesellschaft mbh. KEPLER Dachfonds Sicherheit. Rechenschaftsbericht 1999. KEPLER FONDS Die kalkulierbare Zukunft

KEPLER-Fonds Kapitalanlagegesellschaft mbh. KEPLER Dachfonds Sicherheit. Rechenschaftsbericht 1999. KEPLER FONDS Die kalkulierbare Zukunft KEPLER-Fonds Kapitalanlagegesellschaft mbh. KEPLER Dachfonds Sicherheit Rechenschaftsbericht 1999 KEPLER FONDS Die kalkulierbare Zukunft Rechenschaftsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 14.01.1999 bis

Mehr

Kathrein Global Bond. Halbjahresbericht 2011/2012

Kathrein Global Bond. Halbjahresbericht 2011/2012 Halbjahresbericht 2011/2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in EUR... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria Amerika Garantie 10/2016 Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 idgf Rechnungsjahr: 29.10.2013-28.10.2014 Die nachstehenden Ausführungen

Mehr

3 Banken Österreich-Fonds

3 Banken Österreich-Fonds Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN Tranche A AT0000662275 (R) ISIN Tranche A AT0000A1FAV3 (I) H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Jänner 2016 bis 30. Juni 2016 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft

Mehr

Europportunity Bond. Halbjahresbericht vom 1. November 2015 bis 30. April Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011

Europportunity Bond. Halbjahresbericht vom 1. November 2015 bis 30. April Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 Europportunity Bond Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 ISIN AT0000726070 (A) ISIN AT0000726088 (T) Halbjahresbericht vom 1. November 2015 bis 30. April 2016 Besonderer Hinweis: Mit 9.11.2015 kam

Mehr

Vereinfachter Prospekt. Apollo New World

Vereinfachter Prospekt. Apollo New World Vereinfachter Prospekt Apollo New World Miteigentumsfonds gemäß 20 Investmentfondsgesetz Genehmigt von der Finanzmarktaufsicht entsprechend der Bestimmungen des österreichischen Investmentfondsgesetzes

Mehr

Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A06NX7

Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A06NX7 Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A06NX7 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Jänner 2014 bis 30. Juni 2014 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz,

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Halbjahresbericht 2012/2013

Halbjahresbericht 2012/2013 Halbjahresbericht 2012/2013 RAIFFEISEN- PENSIONSFONDS- SALZBURG 2006 INHALT Gesellschafter und Organe der Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH.. 3 RAIFFEISEN-PENSIONSFONDS-SALZBURG 2006... 4 Überblick

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh SEB AG Hausanschrift:

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

VB-ETHIK-GLOBAL Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Verwaltung. ISIN. Depotbank.

VB-ETHIK-GLOBAL Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Verwaltung. ISIN. Depotbank. VB-ETHIK-GLOBAL HALBJAHRESBERICHT RECHNUNGSJAHR 2011/2012 VB-ETHIK-GLOBAL Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Halbjahresbericht des elften Rechnungsjahres vom 1. Februar 2011 bis 31. Juli 2011. Verwaltung.

Mehr

Meinl Exclusive World Equities

Meinl Exclusive World Equities Meinl Exclusive World Equities HALBJAHRESBERICHT 2014 / 2015 JULIUS MEINL INVESTMENT Gesellschaft m.b.h. Meinl Exclusive World Equities Halbjahresbericht 2014 / 2015 JULIUS MEINL INVESTMENT Gesellschaft

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 215 bis 3. September 215 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 3. September 215 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Halbjahresbericht. Allianz Invest Klassisch ISIN (A): AT0000739206 ISIN (T): AT0000809256. Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Allianz Invest Klassisch ISIN (A): AT0000739206 ISIN (T): AT0000809256. Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Allianz Invest Klassisch ISIN (A): AT0000739206 ISIN (T): AT0000809256 Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 15. 09. 2013 14. 03. 2014 www.allianzinvest.at Allianz Invest Klassisch

Mehr

Raiffeisen-US-Aktien. Halbjahresbericht 2012/2013

Raiffeisen-US-Aktien. Halbjahresbericht 2012/2013 Halbjahresbericht 2012/2013 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Besondere Hinweise im Verlauf des Rechnungsjahres... 4 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in EUR...

Mehr

Apollo Euro Corporate Bond Fund

Apollo Euro Corporate Bond Fund Apollo Euro Corporate Bond Fund Miteigentumsfonds gemäß InvFG Rechenschaftsbericht für das Rechnungsjahr vom 1. Oktober 2011 bis 30. September 2012 Burgring 16, A-8010 Graz Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft,

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2014

HALBJAHRESBERICHT 2014 Meinl CAPITAL INVEST HALBJAHRESBERICHT 2014 JULIUS MEINL INVESTMENT Gesellschaft m.b.h. Meinl CAPITAL INVEST Halbjahresbericht 2014 JULIUS MEINL INVESTMENT Gesellschaft m.b.h. 1010 Wien, Kärntnerring 2

Mehr

Vereinfachter Prospekt. KEPLER Realzins Plus Rentenfonds

Vereinfachter Prospekt. KEPLER Realzins Plus Rentenfonds Vereinfachter Prospekt gültig ab 31. März 2008 KEPLER Realzins Plus Rentenfonds Miteigentumsfonds gemäß 20 Investmentfondsgesetz. ISIN ausschüttend: AT0000600663 ISIN thesaurierend: AT0000600671 Genehmigt

Mehr

Apollo Euro Corporate Bond Fund Miteigentumsfonds gemäß InvFG

Apollo Euro Corporate Bond Fund Miteigentumsfonds gemäß InvFG Apollo Euro Corporate Bond Fund Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 Burgring 16, A-8010 Graz Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft,

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung für Pioneer Funds Austria - Amerika Garantie 10/2016 Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG Rechnungsjahr: 29. Oktober 2009-28. Oktober 2010 Die nachstehenden Ausführungen beziehen

Mehr

Vereinfachter Prospekt. VKB-Anlage-Mix Classic Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG

Vereinfachter Prospekt. VKB-Anlage-Mix Classic Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG Vereinfachter Prospekt VKB-Anlage-Mix Classic Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG Genehmigt von der Finanzmarktaufsicht entsprechend der Bestimmungen des österreichischen Investmentfondsgesetzes (InvFG)

Mehr

Raiffeisen-Österreich-Aktien. Halbjahresbericht 2013/2014

Raiffeisen-Österreich-Aktien. Halbjahresbericht 2013/2014 Halbjahresbericht 2013/2014 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds...

Mehr

Fondsbestimmungen für den. KONZEPT : ERTRAG Aktien Welt

Fondsbestimmungen für den. KONZEPT : ERTRAG Aktien Welt Fondsbestimmungen für den KONZEPT : ERTRAG Aktien Welt gemäß InvFG 2011 Die Fondsbestimmungen für den Investmentfonds KONZEPT : ERTRAG Aktien Welt, Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgf

Mehr

BAWAG P.S.K. Gemeindefonds Absolute Return

BAWAG P.S.K. Gemeindefonds Absolute Return BAWAG P.S.K. Gemeindefonds Absolute Return Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 Halbjahresbericht vom 16. April 2014 bis 15. Oktober 2014 Prospektkundmachung: Der veröffentlichte Prospekt und das

Mehr

Kathrein Mandatum 15 USD. Halbjahresbericht 2012

Kathrein Mandatum 15 USD. Halbjahresbericht 2012 Halbjahresbericht 2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 3 Fondsdetails in USD... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds...

Mehr

WIEN 2, LASSALLESTRASSE 1. Pioneer Funds Austria - Euro Government Bond. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

WIEN 2, LASSALLESTRASSE 1. Pioneer Funds Austria - Euro Government Bond. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG WIEN 2, LASSALLESTRASSE 1 Pioneer Funds Austria - Euro Government Bond Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Halbjahresbericht 1. März 2009-31. August 2009 Vermögensaufstellung zum 31. August 2009 ISIN Zinss.

Mehr

Amundi Gemeindefonds Absolute Return

Amundi Gemeindefonds Absolute Return Amundi Gemeindefonds Absolute Return Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 ISIN AT0000618756 (A) ISIN AT0000618764 (T) Halbjahresbericht vom 16. April 2016 bis 15. Oktober 2016 Besonderer Hinweis:

Mehr

CENSEO VARIABEL. Rechenschaftsbericht. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2009

CENSEO VARIABEL. Rechenschaftsbericht. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2009 CENSEO VARIABEL Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Rechenschaftsbericht für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2009 Burgring 16, A-8010 Graz CENSEO VARIABEL Seite 1 Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft,

Mehr

FONDSBESTIMMUNGEN. Die Miteigentumsanteile werden durch Anteilscheine (Zertifikate) mit Wertpapiercharakter verkörpert, die auf Inhaber lauten.

FONDSBESTIMMUNGEN. Die Miteigentumsanteile werden durch Anteilscheine (Zertifikate) mit Wertpapiercharakter verkörpert, die auf Inhaber lauten. FONDSBESTIMMUNGEN Die Fondsbestimmungen für den Investmentfonds Allianz Invest Aktienfonds, Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 idgf, wurden von der Finanzmarktaufsicht (FMA) genehmigt.

Mehr

Fondsbestimmungen für den. KONZEPT : ERTRAG ausgewogen

Fondsbestimmungen für den. KONZEPT : ERTRAG ausgewogen Fondsbestimmungen für den KONZEPT : ERTRAG ausgewogen gemäß InvFG 2011 Die Fondsbestimmungen für den Investmentfonds KONZEPT : ERTRAG ausgewogen, Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgf

Mehr

UNIQA World Selection. Halbjahresbericht 2013

UNIQA World Selection. Halbjahresbericht 2013 Halbjahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds... 5

Mehr

Top Trend Garant. Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011. Halbjahresbericht. vom 1. Dezember 2013 bis 31. Mai 2014

Top Trend Garant. Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011. Halbjahresbericht. vom 1. Dezember 2013 bis 31. Mai 2014 Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG 2011 Halbjahresbericht vom 1. Dezember 2013 bis 31. Mai 2014 Prospektkundmachung: Der veröffentlichte Prospekt und das Kundeninformationsdokument (Wesentliche Anlegerinformationen)

Mehr

S.A.M. Vermögensverwaltung Global Miteigentumsfonds gemäß InvFG

S.A.M. Vermögensverwaltung Global Miteigentumsfonds gemäß InvFG S.A.M. Vermögensverwaltung Global Miteigentumsfonds gemäß InvFG Rechenschaftsbericht für das Rechnungsjahr vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2015 Burgring 16, A-8010 Graz Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft,

Mehr

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht Richtlinie des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer zur Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht einer Verwaltungsgesellschaft (Kapitalanlagegesellschaft

Mehr

Kathrein Mandatum 25. Rechenschaftsbericht Rechnungsjahr 2013/2014

Kathrein Mandatum 25. Rechenschaftsbericht Rechnungsjahr 2013/2014 Rechenschaftsbericht Rechnungsjahr 2013/2014 Hinweis: Der Bestätigungsvermerk wurde von der KPMG Austria GmbH nur für die unverkürzte deutschsprachige Fassung erteilt. Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten...

Mehr

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h.

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen)

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich

Mehr

HALBJAHRESBERICHT ADVISORY ACTIVE TECHNOLOGY MITEIGENTUMSFONDS IN WERTPAPIEREN FÜR DAS RUMPFHALBJAHR VOM 28. JUNI 2000 BIS 30.

HALBJAHRESBERICHT ADVISORY ACTIVE TECHNOLOGY MITEIGENTUMSFONDS IN WERTPAPIEREN FÜR DAS RUMPFHALBJAHR VOM 28. JUNI 2000 BIS 30. HALBJAHRESBERICHT ADVISORY ACTIVE TECHNOLOGY MITEIGENTUMSFONDS IN WERTPAPIEREN FÜR DAS RUMPFHALBJAHR VOM 28. JUNI 2000 BIS 30. SEPTEMBER 2000 HALBJAHRESBERICHT des Advisory Active Technology Miteigentumsfonds

Mehr

Kathrein Euro Bond. Rechenschaftsbericht Rechnungsjahr 2013/2014

Kathrein Euro Bond. Rechenschaftsbericht Rechnungsjahr 2013/2014 Rechenschaftsbericht Rechnungsjahr 2013/2014 Hinweis: Der Bestätigungsvermerk wurde von der KPMG Austria GmbH nur für die unverkürzte deutschsprachige Fassung erteilt. Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten...

Mehr

Halbjahresbericht. European High Yield Bond Fund

Halbjahresbericht. European High Yield Bond Fund Halbjahresbericht European High Yield Bond Fund 1. Jänner 2013 30. Juni 2013 HALBJAHRESBERICHT des European High Yield Bond Fund Miteigentumsfonds gemäß InvFG 2011 für das Halbjahr vom 1. Jänner 2013 bis

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2016 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 30.04.2016 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr