Strategiegipfel B2B Vertrieb & Key Account Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategiegipfel B2B Vertrieb & Key Account Management"

Transkript

1 Strategiegipfel B2B Vertrieb & Key Account Management 26. & 27. September 2018 Networking ohne Zufallsfaktor Trendthemen und Best Practices erfolgreicher Unternehmen Austausch mit Führungskräften auf Augenhöhe Zielgerichtete Vorbereitung im Veranstaltungsportal Maximale Zeiteffizienz und Nachhaltigkeit u.a.

2 Wir bringen Entscheider zusammen. Geschäftsmodelle und Vertriebsprozesse im B2B optimieren Der B2B Vertrieb befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Wo heute noch gewachsene Kundenbeziehungen den Geschäftserfolg garantieren, können morgen neue Kundenanforderungen bestehende Geschäftsmodelle gefährden. Was bedeutet das für den Vertrieb? Welche Kompetenzen sind im B2B Sales künftig gefordert? Wie lassen sich die Chancen der Digitalisierung sinnvoll auf das eigene Vertriebsmodell anwenden? Moderatoren Prof. Dr. Johannes Habel, ESMT Berlin Associate Professor and Co-Director of the Hidden Champions Institute (HCI) Tobias Kablau, Gundlach Packaging Group Head of Sales Strategiegipfel B2B Vertrieb & Key Account Management 26. & 27. September 2018 Hotel Titanic Chaussee Hotel Berlin titanic.com.tr Networking Dinner Spreespeicher spreespeicher-events.de Und was bedeuten Kundenorientierung, CRM oder Sales Excellence im heutigen Marktumfeld? Zahlreiche Case Studies beleuchten auf unserem Strategiegipfel in Berlin, was erfolgreichen B2B Vertrieb ausmacht. Jürgen Haller Managing Partner Kamal Gowdet Leiter Key Account Management +49 (0) Martin Guth Managing Partner Kernthemen der Veranstaltung Digitalisierung Reorganisation & Restrukturierung der Vertriebsorganisation Leadership & Change Management Multi- und Omnichannel-Vertrieb Bestandskundenbetreuung & Neukundenakquise KAM- Konzepte Industrie 4.0 & IoT Incentivierung & Recruiting Coaching & E-Learning Pricing Strategie & Value Based Selling Reporting Tools CRM & Big Data Strategiegipfel Vertrieb & Key Account Management 2/7

3 Warm Up September, 19 Uhr Ab Uhr laden wir Sie zu einem kühlen Getränk mit Kollegen und den Veranstaltern in der Hotelbar ein! Tag September 2018 Prof. Dr. Johannes Habel, ESMT Berlin Associate Professor and Co-Director of the Hidden Champions Institute (HCI) ERÖFFNUNG Eröffnung des Strategiegipfels durch die Moderatoren und project networks Prof. Dr. Johannes Habel, Tobias Kablau & Sebastian Krzonkalla REGISTRIERUNG Arel Güven, LANXESS Deutschland GmbH Manager Global Process Digitalization Sales & Marketing Tom Oelsner, Heidelberger Druckmaschinen AG Chief Innovation Officer Heidelberg Digital Unit Prof. Dr. Johannes Habel, ESMT Berlin Die digitale Transformation des B2B Vertriebs Analytics Automatisierung Vertrieb in digitalen Geschäftsmodellen Tom Oelsner, Heidelberger Druckmaschinen AG Heidelberg Digital Unit From product offering to digital ecosystem Die Vision der Heidelberg Digital Unit Implementierung von Digitalisierungsprojekten im globalen Maßstab Vom Produktanbieter zum Betreiber eines Ecosystems mit hoher Kundenbindung Arel Güven, LANXESS Deutschland GmbH Digitalisierung im B2B Vertrieb Selbstzweck oder Überlebensreflex Müssen alle Branchen sofort und vollumfänglich digitalisieren? Digitalisierungsdruck ein Beratertrend oder Realität? Digitalisierung in der chemischen Industrie und bei der LANXESS AG Altkluge Ratschläge zum erfolgreichen Start einer ganzheitlichen Digital-Strategie Lars Schade, Mercateo AG Hersteller-Händler-Kunde: Gemeinsam die Digitalisierung erfolgreich meistern. Online-Vertrieb und Digitale Marktplätze in mehrstufigen Vertriebsmodellen Lars Schade, Mercateo AG Geschäftsführer Lieferantenmanagement Top-Organisation mit dem Tool, indem eine perfekte, individuelle Vorbereitung möglich war. Trotz des wirklich sportlichen Programms blieb immer noch ausreichend Zeit, auch "neben der Spur" Gespräche zu führen und Networking zu betreiben. Eine absolut hervorragende und empfehlenswerte Organisation und Veranstaltung! Regionalleiter Nord, Ratioform Verpackungen GmbH Strategiegipfel Vertrieb & Key Account Management 3/7

4 Tag 1 Fortsetzung Martin Hepp, HUBERT Europa Service GmbH Erfolgreicher Multichannel-Vertrieb bei einem Mittelständler Mehrstufiger Vertriebsansatz mit Online-Shop und Außendienst Change Management & Enablement Erfolgreicher Ausbau des Großkundengeschäftes Sehr gut organisiert interessante Vorträge gute Organisation, vor allem die Fachgespräche mit Kollegen und insgesamt eine sehr gute Atmosphäre zwischen den Teilnehmern. Program Manager Wacker Digital, Wacker Chemie AG Martin Hepp, HUBERT Europa Service GmbH Managing Director HUBERT Europe Dr. Roland L. Wittmann, Autoliv Vice President Sales Electronics European OEMs PANEL Arel Güven, LANXESS Deutschland GmbH Tom Oelsner, Heidelberger Druckmaschinen AG Martin Hepp, HUBERT Europa Service GmbH Dr. Roland L. Wittmann, Autoliv Digitalisierung als Chance und Herausforderung für den B2B-Vertrieb Digitalisierung von Produkten, Services & Geschäftsmodellen > Auswirkungen auf den Vertrieb Die Rolle des Vertriebs im Rahmen eines Multichannel-Ansatzes Customer Journey & Customer Touchpoints CRM, Apps & Mobile Sales NETWORKING Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern* Dr. Roland L. Wittmann, Autoliv Angebotsprozesse in einem komplexen und unsicheren Geschäftsumfeld Was kennzeichnet VUCA environments? Wie lässt sich mit einer variablen Anzahl an Stakeholdern umgehen? Welche Auswirkungen ergeben sich für Kalkulation und Pricing? GEMEINSAMES MITTAGESSEN WORKSHOP z.b. zu Themen wie: Erfolgreiche Digitalisierung im B2B Vertrieb: Technische und organisatorische Anforderungen Lead-Generierung entlang der Customer Journey WORKSHOP Armin Kehl, Sybit GmbH Chancen & Risiken der Digitalisierung im Vertrieb Workshopinhalte Chancen & Risiken der Digitalisierung im Vertrieb - Customer Centric: Kunden gewinnen, binden, begeistern - End-to-end: mit durchgängigen Vertriebsprozessen die Verkaufsrate steigern - Erhöhen Sie sie Durchschlagskraft: das effiziente Zusammenspiel von Vertrieb, Marketing und Service Der digitale Wandel ist aktuell der Treiber für tiefgreifende wirtschaftliche Veränderungen. Auch B2B-Unternehmen sehen sich vor die Herausforderung gestellt ihre Prozesse zu verändern. In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam, wie der Vertrieb diese Chancen nutzen und Risiken durch geeignete Maßnahmen minimieren kann. * Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus. > im Vorfeld priorisiert > 30 Minuten Gesprächszeit > in Ihren individuellen Zeitplan integriert Strategiegipfel Vertrieb & Key Account Management 4/7

5 Tag 1 Fortsetzung N.N. Effizientes Key Account Management B2B KAM für erklärungsbedürftige Produkte Organisatorische und technische Voraussetzungen Anforderungsprofil & Skillset erfolgreicher Key Account Manager Bernd Lorenz, SEW EURODRIVE GmbH & Co. KG Key Account Analytics mehr wissen als der Kunde Kann man Zahlen das Sprechen beibringen? Key Accounts können viel erzählen! Der Weg zu höherer Kundenzufriedenheit durch Analytics Bernd Lorenz, SEW EURODRIVE GmbH & Co. KG Head of Sales Analytics Jörg Willmann, Sika Services AG Global Head of KOM/KPM Dr. Uwe Braun, GE Germany Key Account Management Erst intern überzeugen, dann extern verkaufen Der Key Account Manager als Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunde KAM als interner Verkäufer zur Koordinierung mehrerer P&L-Centers gegenüber dem Kunden Einsatz eines CRM für das KAM und die Kundenbindung Achtsamkeit beim Umgang mit lokalen Gegebenheiten, Kollegen und Kunden Jörg Willmann, Sika Services AG Global Key Owner Management: eine Erweiterung des klassischen Global Key Account Managements Global Key Account Management (GKAM) in der Sika AG Herausforderung des GKAM für Hersteller von Halbfabrikaten Erweiterung des GKAM durch GKOM (Global Key Owner Management) Key Account Management, Key Owner Management und Key Projekt Management ein ganzheitlicher Ansatz Wir waren mit der Vorbereitung und insbesondere dem hervorragend organisierten Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Für uns war dies die erste Veranstaltung in der Art und ist ein absoluter positiver Benchmark. Das eingebundene, gut vorbereitete Networking war ein toller Mehrwert für uns. Dr. Wolf Consulting ABFAHRT NETWORKING DINNER Dr. Uwe Braun, GE Germany Senior Global and Key Accounts Manager EnBW / Nuclear DD & Services Networking Dinner Der historische Spreespeicher am Berliner Osthafen, unweit von MTV, Universal Music, der Mercedes-Benz Arena sowie der East-Side-Gallery, besticht mit einem einzigartigen Blick auf die wunderschöne Oberbaumbrücke. Die unverwechselbare Architektur des denkmalgeschützten ehemaligen Getreidespeichers blickt auf eine Historie von über 100 Jahren zurück und verleiht dem Gebäude ein individuelles Gesicht. Strategiegipfel Vertrieb & Key Account Management 5/7

6 Tag September 2018 Michael Becker, RITTAL GmbH & Co. KG Globale Vertriebsstandards und internationaler Rollout eines CRM-Systems als Basis zur Steigerung der Vertriebseffizienz Ein CRM-System ist kein Allheilmittel Definition einer klaren Strategie für die Marketing- und Vertriebsprozesse Strukturierte Bestandsanalyse der Kundendaten Standardisierung bei einem global Player mit 58 eigenen Tochtergesellschaften Tobias Kablau, Gundlach Packaging Group Konsolidierung von drei unabhängigen Vertriebsmannschaften durch CRM Cross-Selling-Projekte Datenqualität Neukundengewinnung NETWORKING Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern REGISTRIERUNG Gerardus Jong, Festo AG & Co. Customer Relationship Management (CRM): A Mosaic of Opportunities for Sales Productivity Increase Markus Wagenmann, Dürr Systems AG Customer Experience als Enabler für erfolgreichen B2B Vertrieb Organisatorische Verankerung & Aufgaben von CX Integration & Harmonisierung von Angebots- und Vertriebsprozessen durch CX Beispiel Cost Engineering als Hebel für passgenaue Angebote PANEL Michael Becker, RITTAL GmbH & Co. KG* Tobias Kablau, Gundlach Packaging Group Gerardus Jong, Festo AG & Sales Excellence im Kontext der Digitalisierung Was sind die wichtigsten Stellschrauben für Sales Excellence? Was ist zeitgemäßes Customer Relationship Management? Ändert die Digitalisierung die Anforderungen an Vertriebsmethodik und Vertriebsstrategie? WORKSHOP Thomas Tack, Marketo EMEA Ltd. Vertrieb zu Marketing: Ich brauche mehr und bessere Leads Michael Becker, RITTAL GmbH & Co. KG* Leiter International Sales Processes Gerardus Jong, Festo AG & Co. KG Head of Global Sales Excellence, Vertrieb zu Marketing: Ich brauche mehr und bessere Leads - Was ist ein guter Lead? - Wie wird der Lead-Übergabeprozess zwischen Marketing und Vertrieb optimieren? Markus Wagenmann, Dürr Systems AG Head of CoE Customer Experience Workshopinhalte - Wie generiert Marketing mehr Leads, die der Vertrieb wertschätzt und den Umsatz steigert? In der heutigen Wirtschaft sind Unternehmen nur dann erfolgreich, wenn Vertrieb und Marketing an einem Strang ziehen. Beide Abteilungen müssen gemeinsam Strategien, Prozesse und Best Practices entwickeln, auf deren Grundlage sie zusammenarbeiten. Dabei ist der erste Schritt zu verstehen, werden, was das Marketing zu bieten hat und was vom Vertrieb zu erwarten ist. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie schon heute mit der abgestimmten Lead- Generierung beginnen können * in finaler Absprache Strategiegipfel Vertrieb & Key Account Management 6/7

7 Tag 2 Fortsetzung GEMEINSAMES MITTAGESSEN Kerstin Drinnenberg, Ipsen Pharma GmbH Business Unit Director DACH Urologie und Onkologie NETWORKING WORKSHOP Gespräche mit Fachkollegen und unseren Partnern* z.b. zu Themen wie: Buying Center Analyse CRM & Market Intelligence Thomas Schäfer, WIKUS-Sägenfabrik Wilhelm H. Kullmann GmbH & Co. KG Geschäftsführer Vertrieb Kerstin Drinnenberg, Ipsen Pharma GmbH Leadership & Change Management in sich ändernden Märkten Kundenanforderungen und Märkte im Wandel Neue Aufgaben und Fähigkeiten im Vertrieb Case Study: Erfolgreiche Integration von zwei Außendiensten Thomas Schäfer, WIKUS-Sägenfabrik Wilhelm H. Kullmann GmbH & Co. KG Organisationskraft versus die Kraft der Organisation. Wie der Mittelstand im B2B Wettbewerb mit Konzernen bestehen kann Die Kraft von Organisationen effektiv entwickeln Die Stärken des Mittelstandes fördern Kundennutzen kontrastreich transportieren Partner Alessandro Cacciola, Dachser SE* Head of Global Sales Alessandro Cacciola, Dachser SE Der Mensch im Mittelpunkt Leadership bei Dachser Der Mensch als entscheidender Faktor im Vertrieb Warum Schema F nicht hilft Implikationen für das Recruiting und die Vertriebsstrategie * Wählen Sie über unser Veranstaltungsportal anhand ihrer Themen die für Sie richtigen Gesprächspartner aus. > im Vorfeld priorisiert > 30 Minuten Gesprächszeit > in Ihren individuellen Zeitplan integriert ZUSAMMENFASSUNG UND VERABSCHIEDUNG * in finaler Absprache Strategiegipfel Vertrieb & Key Account Management 7/7

8 Anmeldung Strategiegipfel B2B Vertrieb & Key Account Management 26. & 27. September 2018 per Fax an +49 (0) oder online unter Ihr Gipfelpaket enthält: > Die Teilnahme am umfangreichen Rahmenprogramm (Vorträge, moderierte Workshops, Impulsvorträge mit Projektgruppen, Networking) > Bis zu drei Workshops sind in Ihrer Buchung inkludiert > Individuell zugeschnittener Ablaufplan mit vorqualifizierten Expertengesprächen mit Fachkollegen, und Partnern anhand Ihrer Themenwünsche > Gipfelunterlagen in Buchform mit umfassenden Informationen zum Gipfel und allen beteiligten Unternehmen > Downloadoption der Vortragsunterlagen im Nachgang Zugang zum geschützten Website-Bereich: aktuelles Programm, angemeldete Fachkollegen und Partnerunternehmen, Angabe Ihrer Themenwünsche und Auswahl der Gesprächspartner für das 1:1 > Networking sowie Anmeldung für max. drei Workshops > Networking Dinner am ersten Konferenzabend > Teilnahmebestätigung KONTAKT Anrede Titel Vorname Nachname Position Unternehmen Straße PLZ Stadt Land Telefonnummer (inklusive Durchwahl) Mobilfunknummer Anmerkungen RECHNUNG Wir senden die Rechnung per als PDF Rechnungsadresse (wenn abweichend) Nr. Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung: Dieser Vertrag kommt zustande, sobald er von Seiten der project networks GmbH schriftlich bestätigt worden ist. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Sie erhalten eine Rechnung über das gebuchte Gipfelpaket. Stornierung: Die Stornierung bedarf der Schriftform. Bei Stornierung der Teilnahme bis sechs Wochen vor Veranstaltungstermin erhebt project networks 50%, bei Stornierung innerhalb von sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen 100% der Teilnahmegebühr als Stornogebühr. Anstelle einer Stornierung kann die Anmeldung auch an einen adäquaten Stellvertreter (leitender Manager des gleichen Unternehmens) übertragen werden. Storniert project networks die Veranstaltung, wird die Teilnahmegebühr erstattet. project networks haftet nicht für eine Absage, Veränderung oder zeitliche Verschiebung einer Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (u.a. kriegerische Auseinandersetzungen, Unruhen, terroristische Bedrohungen, Naturkatastrophen, politische Beschränkungen, Streiks etc.). Daten: Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass Ihre Daten genutzt werden, um allen Beteiligten eine zielgerichtete Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung und das Networking im geschlossenen Teilnehmerkreis auf und nach dem Gipfel zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Daten an dritte Unternehmen, die nicht an der gebuchten Veranstaltung beteiligt sind, erfolgt nicht. Die beteiligten Personen erklären sich mit Bild- und Tonaufzeichnungen bei Veranstaltungen von project networks GmbH einverstanden. Sämtliche Rechte an Bild und Ton sind project networks GmbH vorbehalten. STRATEGIEGIPFEL Unternehmen Bestätigung Ich buche (Preis zzgl. MwSt) Straße Nr. Hiermit erkläre ich mich mit den o.g. Geschäftsbedingungen der project networks GmbH einverstanden. ein Gipfelpaket für 995. PLZ Stadt News Ich möchte zukünftig frühzeitig per über an- Land stehende Veranstaltungen informiert werden, um z.b. von Frühbucherkonditionen profitieren zu können. Buchungscode Sollten Sie einen besonderen Buchungscode erhalten haben, tragen Sie diesen bitte hier ein. Bemerkung VAD-ID (bei Rechnung ins Ausland) Datum Unterschrift project networks GmbH Stralauer Allee 2c Berlin T +49 (0) F +49 (0) mail@project-networks.com Geschäftsführende Gesellschafter: Martin Guth, Jürgen Haller Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB B Ust-IdNr.: DE

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools

Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools München, 20. 22.01.2016 Ziele Customer Experience Management ist eine neue Disziplin, die das Konzept der Dienstleistungsqualität,

Mehr

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma BearingPoint Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Branchenstrukturierte Strategie-, Prozess- und Transformationslösungen

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

AMC-Partner bei der dmexco

AMC-Partner bei der dmexco -Partner bei der dmexco 16./17. September 2015 Finanzmarkt GmbH Nr. 1 Adobe Adobe ist der weltweit führende Anbieter für Lösungen im Bereich digitales Marketing und digitale Medien. Mit den Werkzeugen

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation)

DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation) DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation) 12. November 2015 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel

Mehr

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com Academy Plus Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com Academy Plus Zentrale Erfolgsfaktoren alternativer Vertriebs- und Servicemodelle sind die aktive Gestaltung des notwendigen

Mehr

Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung

Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung Warum ist der Digital (R)Evolution Campus interessant für Sie? Die Digitalisierung bringt eine Revolution der Arbeitswelt mit sich, denn sie verändert

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement

Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement Praxisseminar Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement Wählen Sie aus zwei Terminen 06. Mai 2014, München 24. Juni 2014, München Viele erfolgreiche Praxisbeispiele! 100 Frühbucherrabatt!* Coloures-Pic

Mehr

Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen?

Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen? Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen? Fachforum Vertrieb am 13. April 2016 Bei Leica Camera / Am Leitz Park 5, 35578 Wetzlar 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr Spannende

Mehr

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten Kecko Chancen und Risiken durch die Änderungen für den Bauüberwacher Bahn Datum:

Mehr

Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb. 2009 KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1

Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb. 2009 KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1 Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb 2009 KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1 Coaching Innendienstmitarbeiter im B2B-Vertrieb Die derzeit schlechte wirtschaftliche Lage bietet die große Chance,

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013

Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013 Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013 Name: Sandra Ebinger Funktion/Bereich: Geschäftsführung Organisation: NetAcad GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende Digitalisierung

Mehr

Work@Valiton. Work@Valiton. Copyright Valiton GmbH

Work@Valiton. Work@Valiton. Copyright Valiton GmbH INHALTSÜBERSICHT 01 Stellenanzeige 02 Unsere Bereiche 03 Karrierepfade 04 Warum zu Valiton wechseln 05 Eckdaten zu Valiton 06 Unsere Standorte 01 STELLENANZEIGE Sie suchen Eine positive und professionelle

Mehr

2 Best Practise Cases für Marketing Automatisierung B2C/B2B Jörg Wallmüller Solution Consultant Oracle Marketing Cloud Oracle Software (Schweiz)

2 Best Practise Cases für Marketing Automatisierung B2C/B2B Jörg Wallmüller Solution Consultant Oracle Marketing Cloud Oracle Software (Schweiz) 2 Best Practise Cases für Marketing Automatisierung B2C/B2B Jörg Wallmüller Solution Consultant Oracle Marketing Cloud Oracle Software (Schweiz) Joël Puznava Senior Manager Riverland Reply Copyright 2014

Mehr

Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools

Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools Intensivtraining: Customer Experience Management Grundlagen, Methodik, Instrumente & Tools Ziele Customer Experience Management ist eine neue Disziplin, die das Konzept der Dienstleistungsqualität, des

Mehr

Customer Golden Record

Customer Golden Record Customer Golden Record Otto Neuer, Senior VP Global Sales Seite Agenda 1 Zurück zum Tante Emma Prinzip? 2 Bad 10 Top 10 Probleme mit Kundendaten 3 Customer Golden Record 4 360 Kundensicht die Benefits

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER 2015 2. HALBJAHR

YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER 2015 2. HALBJAHR YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER 2015 2. HALBJAHR YOUR NEXT STEP GROWING AS A LEADER. Besitzen Sie alle Kompetenzen, die eine Führungskraft im Vertrieb braucht? Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und vervollständigen

Mehr

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Sales Effectiveness and Rewards Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen Wir entwickeln für Sie individuelle Lösungen, die die Performance und die Effektivität Ihres Vertriebs steigern, um nachhaltig profitables

Mehr

EMEA Leadership Series. WAS DEFInIERT ERFoLg IM VERTRIEB UnD WIE KAnn MAn IHn ERREICHEn? 09/11/15. QUADRIgA FoRUM BERLIn

EMEA Leadership Series. WAS DEFInIERT ERFoLg IM VERTRIEB UnD WIE KAnn MAn IHn ERREICHEn? 09/11/15. QUADRIgA FoRUM BERLIn EMEA Leadership Series WAS DEFInIERT ERFoLg IM VERTRIEB UnD WIE KAnn MAn IHn ERREICHEn? 09/11/15 QUADRIgA FoRUM BERLIn grusswort SEHR geehrte DAMEn UnD HERREn, auch in meinem Business, dem Journalismus

Mehr

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit In Zusammenarbeit mit Fit sein für die Digitale Transformation 2 Tages-Konferenz für KMU mit Vor-Programm: 1 Plenum, 16 Räume als Lernwerkstätten, grosszügige Networking- & Berater-Zonen für one-to-one

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB Das Banking hat

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

TRAININGSKONZEPT. Junior Business Manager CRM. Wir entwickeln Ihre Nachwuchskräfte zu Vertriebsspezialisten.

TRAININGSKONZEPT. Junior Business Manager CRM. Wir entwickeln Ihre Nachwuchskräfte zu Vertriebsspezialisten. Wir entwickeln Ihre Nachwuchskräfte zu Vertriebsspezialisten. TRAININGSKONZEPT Junior Business Manager CRM Unser Konzept entlastet Ihren Aufwand der Personalentwicklung und bereitet gezielt auf alle erforderlichen

Mehr

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Personalentscheider im Dialog am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Mit der Marke und einer nachhaltigen Personalstrategie Mitarbeiter finden und binden. Was müssen sich Personalentscheider heute einfallen

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen

HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen HSG Alumni HSG Alumni Forum 30. Mai 2008 Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen Executive Campus HSG, St.Gallen PROGRAMM UPDATE

Mehr

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München 囯 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China 02. Dezember 2010 in München Versetzen Sie sich in den Kopf Ihrer chinesischen Kollegen, Geschäftspartner und Wettbewerber! Ickstattstraße 13 80469 München

Mehr

Digitale Transformation mit Dynamics CRM Ein Praxisbericht

Digitale Transformation mit Dynamics CRM Ein Praxisbericht Digitale Transformation mit Dynamics CRM Ein Praxisbericht Fabio Sabatini CRM Erfolg = Benutzerakzeptanz Agenda Einleitung Multidisziplinäre Marktbearbeitung als Herausforderung Managing CRM Expectations

Mehr

Einleitung. Balz Zürrer. Online Group Wil PL-Wroclaw

Einleitung. Balz Zürrer. Online Group Wil PL-Wroclaw Einleitung Balz Zürrer Online Group Wil PL-Wroclaw info@online.ch, www.online.ch Ablauf Event 09.30 Uhr 09.45 Uhr 10.15 Uhr 10.45 Uhr Digitalisierung in der Industrie Balz Zürrer, Online Consulting AG

Mehr

After Sales mit Rundumsicht

After Sales mit Rundumsicht After Sales mit Rundumsicht Balz Zürrer, Yolanda Danioth 26. November 2013 Online Group Wil PL-Wroclaw info@online.ch, www.online.ch After Sales mit Rundumsicht GESCHÄFTS- PROZESS WACHSAMKEIT LEADERSHIP

Mehr

Methodisch verkaufen technologisch unterstützen

Methodisch verkaufen technologisch unterstützen Methodisch verkaufen technologisch unterstützen Wenn im Vertrieb die Methodik fehlt, regiert Aktionismus und Technologie! Klaus Leutbecher Miller Heiman, an MHI Global Company Oktober 2015 Evolution im

Mehr

Paradigmenwechsel in der Kommunikation am POS Wie wichtig ist die ganzheitliche Inszenierung meiner Dachmarkenstrategie!

Paradigmenwechsel in der Kommunikation am POS Wie wichtig ist die ganzheitliche Inszenierung meiner Dachmarkenstrategie! Einladung Dachmarkenforum 2012 Paradigmenwechsel in der Kommunikation am POS Wie wichtig ist die ganzheitliche Inszenierung meiner Dachmarkenstrategie!... wie muss ich als stationärer Mode / Lifestyle

Mehr

Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter

Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter Wie gut kennen Sie Ihre Kunden? München, 24. März 2015 Muna Hassaballah Senior Consultant Muna.Hassaballah@SHS-VIVEON.com 30.03.2015 Kurzvorstellung Senior Consultant

Mehr

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

Wie auch Sie online noch erfolgreicher Mehr Reichweite, mehr Umsatz, mehr Erfolg Wie auch Sie online noch erfolgreicher werden 30.07.2015 dmc digital media center GmbH 2015 2 Unternehmensgruppe dmc.cc ist nicht nur Berater, sondern der konsequente

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Kundenkommunikation im Wandel

Kundenkommunikation im Wandel Kundenkommunikation im Wandel Christian Öller 17. November 1991 Copyright 2013 NTT DATA Corporation Kommunikationstechnologien in Veränderung Copyright 2013 NTT DATA Corporation 2 Best Practice Automobilbranche

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister Mi. 07. Dezember 2016, Rheinfelden Zeit: 08.45 16.10 Uhr Themen: GMP Entwicklung und praktische Aspekte Verhalten in reinen Räumen bzw. GMP Zonen Anforderungen an die Qualifizierung Betriebs- und Personalhygiene

Mehr

SAP runs SAP SAP Cloud for Customer C4C

SAP runs SAP SAP Cloud for Customer C4C SAP runs SAP SAP Cloud for Customer C4C Andre Spura, IT Program Manager, Deal Execution / C4C 5. April, 2016 Customer Wie manage ich mein virtuelles Vertriebsteam? Welche Opportunities / Deals sind erfolgversprechend?

Mehr

Pricing, Sales & Marketing-Forum

Pricing, Sales & Marketing-Forum www.pwc.de/management_consulting Pricing, Sales & Marketing-Forum Expertengespräch zu aktuellen Praxisthemen 25. November 2013, Mannheim Pricing, Sales & Marketing-Forum Termin Montag, 25. November 2013

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf UNTERNEHMER SEMINAR Social Media Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf Social media Seit der Erfindung des Buchdrucks gab es keine so tiefgehende

Mehr

Roadmap für digitale Champions: So meistern Sie die Herausforderungen des digitalen Wandels in Service, Vertrieb und Marketing

Roadmap für digitale Champions: So meistern Sie die Herausforderungen des digitalen Wandels in Service, Vertrieb und Marketing Roadmap für digitale Champions: So meistern Sie die Herausforderungen des digitalen Wandels in Service, Vertrieb und Marketing Arne Hutfilter Pre Sales Consultant arh@sitecore.net Sitecore Deutschland

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

wagner management consulting

wagner management consulting Customer Relationship Management Unser Verständnis Customer Relationship Management sind alle Interaktionen entlang der gesamten Kommunikation mit internen und externen Kunden. Effektive Prozesse unterstützt

Mehr

Social Media Marketing für KMU

Social Media Marketing für KMU Social Media Marketing für KMU Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Chancen und Risiken des Web 2.0 Am 10. November 2011 in München Die Themen Grundlagen Wie Sie sich einen Überblick über die

Mehr

BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES

BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES Das Unternehmen Das Unternehmen Vorwerk: seit seiner Gründung 1883 ein Familienunternehmen Geschäftsvolumen 2013: 3,1 Milliarden

Mehr

YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER 2016 1. HALBJAHR

YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER 2016 1. HALBJAHR YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER 2016 1. HALBJAHR YOUR NEXT STEP GROWING AS A LEADER. Besitzen Sie alle Kompetenzen, die eine Führungskraft im Vertrieb braucht? Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und vervollständigen

Mehr

Das Social Media Seminar. Social Media Marketing für Unternehmen

Das Social Media Seminar. Social Media Marketing für Unternehmen Das Social Media Seminar Social Media Marketing für Unternehmen Ihre Dozenten je nach Termin Ein umfassender Ansatz für Social Media Marketing Analyse Kompetenz aufbauen Analyse der Marke Analyse des In

Mehr

30.04.2015 IN BERLIN

30.04.2015 IN BERLIN 30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Wachstumsförderung mit CRM

Wachstumsförderung mit CRM Wachstumsförderung mit CRM Computerwoche CRM Initiative Feb. 2007 Dr. Wolfgang Martin Analyst, Mitglied im CRM-Expertenrat und Research Advisor am Institut für Business Intelligence Wachstumsförderung

Mehr

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Neue Ansätze im Innovationsmanagement Neue Ansätze im Dienstag, 19. Oktober 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Inhaltliche Leitung: Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. / Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement

Mehr

Digital Agility. Wie Agilität zum Erfolgsfaktor für Digitalisierung wird. #LiveLoveDigital

Digital Agility. Wie Agilität zum Erfolgsfaktor für Digitalisierung wird. #LiveLoveDigital Digital Agility Wie Agilität zum Erfolgsfaktor für Digitalisierung wird #LiveLoveDigital VORWORT VORABINFORMATIONEN ZUR STUDIE Digital Agility Wie Agilität zum Erfolgsfaktor für Digitalisierung wird Agilität

Mehr

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg 1. Kunden finden Kunden verstehen Kunden binden... und

Mehr

Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen

Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen V.I.E.L Coaching + Training präsentiert: Exklusiver Tagesworkshop mit Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen am 1. November 2012 in Hamburg Begleitung: Eckart Fiolka

Mehr

Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching

Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching Informationen zum Workshop Konfliktlösendes Coaching Hintergrund Ein zentrales und immer wiederkehrendes Thema in der Arbeit von Führungskräften ist das Konfliktmanagement. Wann macht es für eine Führungskraft

Mehr

Strategische Planung in der Krise

Strategische Planung in der Krise PARMENIDES ACADEMY Strategische Planung in der Krise Workshop für Führungskräfte Leitung: Dr. Klaus Heinzelbecker, ehemaliger Director Strategic Planning, BASF Freitag, 17. Dezember 2010, Pullach (bei

Mehr

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management!

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management! +++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Mit vier Modulen zum Erfolg so spielt das Erfolgs-Quartett: Dabei profitieren Sie

Mehr

Dachmarkenforum 2015. Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März 2015. Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum 2015. Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März 2015. Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

Seminar. Technischer Vertrieb. 13.04. bis 14.04.2015 ( Seminarnummer: 43115 ) in Düsseldorf. 06.07. bis 07.07.2015 ( Seminarnummer: 43215 ) in München

Seminar. Technischer Vertrieb. 13.04. bis 14.04.2015 ( Seminarnummer: 43115 ) in Düsseldorf. 06.07. bis 07.07.2015 ( Seminarnummer: 43215 ) in München Seminar Technischer Vertrieb 13.04. bis 14.04.2015 ( Seminarnummer: 43115 ) in Düsseldorf 06.07. bis 07.07.2015 ( Seminarnummer: 43215 ) in München 20.07. bis 21.07.2015 ( Seminarnummer: 43315 ) in Stuttgart

Mehr

Bühne frei für Diversity!

Bühne frei für Diversity! So wird Ihre in- und externe Diversity-Kommunikation zum Erfolg Am 17.07.2012 in München Die Themen Erfolgsfaktoren - Wie Sie Menschen mit Ihrer in- und externen DiversityKommunikation gewinnen Kommunikationskonzept

Mehr

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

Think Tech. Think IDG. Think Events.

Think Tech. Think IDG. Think Events. Think Tech. Think IDG. Think Events. Mobile Enterprise Day 19. Mai 2015, IDG Conference Center München www.mobile-enterprise-day.de Mobile Enterprise Day // Das Event BESCHREIBUNG Mitarbeiter prägen heute

Mehr

SAM. Ziele. Strategic Account Management. Positionierung als langfristiger Partner Nr. 1. Führung Selling Center und Koordination zum Buying Center*

SAM. Ziele. Strategic Account Management. Positionierung als langfristiger Partner Nr. 1. Führung Selling Center und Koordination zum Buying Center* SAM Strategic Account Management Ziele Führung Selling Center und Koordination zum Buying Center* Value Creation Management Positionierung als langfristiger Partner Nr. 1 SAM Signifikantes Umsatz- Wachstum

Mehr

Kundenerlebnisse gestalten.

Kundenerlebnisse gestalten. Customer Centricity Forum 2016 Persönliche Einladung für den 30. Juni 2016 Fan- Prinzip Achtsamkeit SmartDesign - Technologie Kundenerlebnisse gestalten. Software Made & Hosted in Germany Mitarbeiter und

Mehr

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit!

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Standpunkt Digital Education Vorträge / Workshops Das Konzept Unser modulares Konzept (A) Unsere Basisvorträge können Sie ab 4 Teilnehmern buchen. Die Speaker

Mehr

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: 16.+17. Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: 16.+17. Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg +++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg Ablauf 1. Tag, Dienstag, 16. Oktober 2001 13.00 Uhr Check-in und Empfang im Steigenberger Hotel Duisburg 13.15 Uhr

Mehr

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich Workshop Personalauswahl Donnerstag, 23. November 2017 Hotel Eden, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Bewerbergespräche zielorientiert führen

Mehr

konferenz UNTERNEHMENSSTEUERUNG 2016 AGILITÄT ALS VORTEIL FÜR CEO, CFO UND CONTROLLER 24. Mai 2016, Radisson Blu Hotel, Zürich Flughafen

konferenz UNTERNEHMENSSTEUERUNG 2016 AGILITÄT ALS VORTEIL FÜR CEO, CFO UND CONTROLLER 24. Mai 2016, Radisson Blu Hotel, Zürich Flughafen konferenz UNTERNEHMENSSTEUERUNG 2016 AGILITÄT ALS VORTEIL FÜR CEO, CFO UND CONTROLLER 24. Mai 2016, Radisson Blu Hotel, Zürich Flughafen UNTERNEHMENSSTEUERUNG 2016 AGILITÄT ALS VORTEIL FÜR CEO, CFO UND

Mehr

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU PROFIL FÜR DIE POSITION PROJECT DIRECTOR (M/F) IMPLEMENTATION OF SAP - MASCHINEN- UND ANLAGENBAU - Unternehmen und Markt Unser Klient - mit einer

Mehr

next corporate communication 16 #nextcc16

next corporate communication 16 #nextcc16 next corporate communication 16 #nextcc16 Digital Business und Social Media in Forschung und Praxis Konferenzprogramm 06. & 07. April 2016 Herman Hollerith Zentrum Danziger Str. 6, 71034 Böblingen nextcc16

Mehr

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb Workshop Performance und Tuning, Migration und Betrieb Wie kann die Performance von laufenden Anwendungen und Entwicklungszeiten reduziert werden? Worauf kommt es beim Betrieb von Cognos Anwendungen an?

Mehr

Anforderungen an QA Oversight

Anforderungen an QA Oversight Leicht verständlicher Überblick Praxisbeispiel von Novartis Stein Workshop Train the Trainer Erwartungen der Pharmazie und der Behörden Do. 20. Oktober 2016, Rheinfelden Themen Einführung und Umsetzung

Mehr

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen

Mehr

IT-Services. Business und IT. Ein Team. Aus Sicht eines Retailers.

IT-Services. Business und IT. Ein Team. Aus Sicht eines Retailers. Business und IT. Ein Team. Aus Sicht eines Retailers. Hier steht ein Bild randabfallend. Wenn kein Bild vorhanden ist, bitte Folie 2 benutzen. IT-Services Club of Excellence. Das CIO Forum der IBM vom

Mehr

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE Excellence in esolutions Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE 19. Juli 2016, Unterföhring/München Das Gewinnerkonzept der BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 DER EINKAUF ALS HIGH-PERFORMANCE DIENSTLEISTER

Mehr

BANKEN CHALLENGE 2020

BANKEN CHALLENGE 2020 23./24. November 2015, Hotel im Wasserturm, Köln Das Jahresforum für Innovation und Kundenmanagement in der Bankenbranche - Creating New Customer Value Herausforderungen für Banken Viele Branchen sind

Mehr

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT 10. Marketingtag 26. Oktober 2016 TECHNIK WIRTSCHAFT INFORMATIK Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen Programm XXab 13 Uhr Snack und Talk im Foyer XX13.30-14.15 Uhr Begrüßung

Mehr

Willkommen Zur MICROSOFT DYNAMICS CRM Online-Demo

Willkommen Zur MICROSOFT DYNAMICS CRM Online-Demo Willkommen Zur MICROSOFT DYNAMICS CRM Online-Demo Donnerstag, 16. Juni 2011 Microsoft Dynamics CRM As A Business Plattform Höhe Integration und Kompatibilität mit anderen Microsoft Produktportfolio Microsoft

Mehr

26. 27. November 2015 Malaga (Spanien)

26. 27. November 2015 Malaga (Spanien) 26. 27. November 2015 Malaga (Spanien) Einmal etwas anderes! 1. Vending & OCS Branche fördern 2. Netzwerken a) Speziales Treffen am Freitag b) Verdolmetscherung ins Deutsche 3. Etwas anderes: es wird ein

Mehr

Total Supplier Management

Total Supplier Management Einladung zum Workshop Total Supplier Management Toolbox und Methoden für ein durchgängiges und effizientes Lieferantenmanagement Praxisorientierter Vertiefungsworkshop Strategisches Lieferantenmanagement

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Hofstrasse 50 6300 Zug Telefon 041 790 25 46 Mobil 078 888 25 46 Telefax 041 790 24 53 bmaerchy@m-p.ch www.m-p.ch Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht

Mehr

Zweck des STRATEGY ROUND TABLE ist der Dialog in einem exklusiven vertraulichen Umfeld in den Themenfeldern Strategie, Innovation und Transformation.

Zweck des STRATEGY ROUND TABLE ist der Dialog in einem exklusiven vertraulichen Umfeld in den Themenfeldern Strategie, Innovation und Transformation. Ubiqon Der branchenübergreifende Runde Tisch für Entscheider Starnberg, 2013/14 Bei Interesse an einer Teilnahme bitte um Nachricht (matthias.uebel@ubiqon.de) oder Tel +49 8151 277606 Symnetics México

Mehr

Schneller. Märkte erobern. Firmenprofil Guha GmbH

Schneller. Märkte erobern. Firmenprofil Guha GmbH Schneller Märkte erobern Firmenprofil Guha GmbH Consulting Management Consulting in Sales Excellence & Internationalisierung Management Consulting Projektmanagement Interim Management Management Training

Mehr