Stellenplan für Beamte und Angestellte. Stellenübersicht für Arbeiter. (incl. Stellenplanübersicht der Beschäftigten)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stellenplan für Beamte und Angestellte. Stellenübersicht für Arbeiter. (incl. Stellenplanübersicht der Beschäftigten)"

Transkript

1 Teil G Stellenplan für Beamte und Angestellte und Stellenübersicht für Arbeiter (incl. Stellenplanübersicht der Beschäftigten)

2 G - 1 Inhalt Vermerke und Erläuterungen zum Stellenplan G - 2 Stellenplan Teil A: Beamte - Gesamtübersicht - G - 4 Stellenplan Teil B: Angestellte - Gesamtübersicht - G - 8 Stellenplan Teil C: Beamte Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes (UA) G - 12 Vermerke und Erläuterungen zum Stellenplan Teil C: Beamte G - 15 Stellenplan Teil C: Angestellte Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes (UA) C1: Angestellte G - 19 C2: Angestellte (Sonstige) G - 25 C3: Angestellte (TVSuE) G - 26 C: Gesamt: Angestellte G - 27 Vermerke und Erläuterungen zum Stellenplan Teil C: Angestellte G - 28 Stellenplan Teil D: Bedienstete in der Probe- und Ausbildungszeit I. Beamte zur Anstellung G - 37 II. Nachwuchskräfte und informatorisch Beschäftigte G - 38 Stellenübersicht Teil E: Arbeiter - Gesamtübersicht - G - 41 Stellenübersicht Teil F: Arbeiter Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes (UA) G - 43 Vermerke und Erläuterungen zur Stellenübersicht Teil F: Arbeiter G - 47 nachrichtlich: Stellenplan Teil G: Beschäftigte nach TVöD - Gesamtübersicht - (Zusammenfassung: Teil B: Angestellte und Teil E: Arbeiter) G - 50 Stellenplan Teil H: Beschäftigte Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes (UA) (Zusammenfassung Teil C: Angestellte und Teil F: Arbeiter) H1: Beschäftigte nach TVöD G - 55 H2: Beschäftigte (Sonstige) G - 62 H3: Beschäftigte (TVSuE) G - 63 H: Gesamt: Beschäftigte G - 64 Vermerke und Erläuterungen zum Stellenplan Teil H: Beschäftigte nach TVöD (Zusammenfassung der Vermerke und Erläuterungen aus Teil C: Angestellte und Teil F: Arbeiter) G - 65 Verzeichnis der Unterabschnitte G - 77

3 G - 2 Vermerke und Erläuterungen zum Stellenplan 1) insgesamt: Dargestellt wird der Bereich der Kämmereiverwaltung, der Bereich der Stiftungen, der Eigenbetriebe und die Institutionen, an die Mitarbeiter (Beamte nach 20 BeamtStG / Angestellte nach 12 BAT bzw. Beschäftigte nach 4 TVöD) zugewiesen sind. Auflistung der Bereiche im Einzelnen: I Kämmereiverwaltung II III IV V VI VII VIII IX X - nicht belegt - (ehem. Stiftungsanstalten) siehe jetzt X Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg - nicht belegt - Theater Augsburg Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb den Stadtwerken Augsburg zugewiesene Beamte (voller Kostenersatz ist gewährleistet) - nicht belegt - dem Jobcenter Augsburg-Stadt zugewiesene Mitarbeiter (weitere Ausführungen hierzu siehe G - 3) Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 2) stellen: ohne kräfte auf Vollzeitstellen ( 6 Abs. 5 Satz 1 KommHV) 3) allg. Obergrenze: Stellen, die unter die allgemeinen Obergrenzen für Beförderungsämter fallen (Art. 26 Abs. 1 BayBesG) Stellen, die vor Berechnung der Stellenanteile für Beförderungsämter ausgesondert werden: 4) Lehrer: Lehrkräfte an öffentlichen Schulen für die nach Art. 26 Abs. 2 Nr. 2 BayBesG keine Stellenobergrenzen gelten. 5) bes. Gruppen: Bis 2005 besondere Funktionsgruppen nach 26 Abs. 4 Nr. 1 BBesG a.f. i.v.m. VO v (z.b. Techn. Dienst, Programmierer usw.). Seit 2006 werden diese besonderen Gruppen im Teil A: Beamte des Haushaltsstellenplans aus programmtechnischen Gründen zwar noch gesondert ausgewiesen, vor Berechnung der Stellenanteile für Beförderungsämter werden sie allerdings den Stellen, die unter die allgemeinen Obergrenzen nach Art. 26 Abs. 1 BayBesG fallen, wieder zugeschlagen. 6) schlüsselfrei: Funktionen, die bei der Anwendung der Stellenobergrenzen unberücksichtigt bleiben (Art. 26 Abs. 3 BayBesG) 7) mit Zulage: Stellen, die mit einer Zulage nach den Vorbemerkungen oder Fußnoten der Bes.Gr.... ausgestattet sind (ohne Allgemeine Zulage)

4 G - 3 Vermerke / Erläuterungen zum Stellenplan Teil C: zum Stellenplan Teil C: zur Stellenübersicht Teil F: zum Stellenplan Teil H: Beamte G - 15 Angestellte G - 28 Arbeiter G - 47 Beschäftigte G - 65 T = stelle KW = künftig wegfallend FR = Befristung KU = künftig umzuwandeln SP = zur Besetzung gesperrt Bei Doppelbewertungen wurde die Stelle jeweils dem höheren Stellenwert zugewiesen. In der Zahl der tatsächlich besetzten Stellen sind bei den Beschäftigten (Angestellten und Arbeitern) Aushilfskräfte, Geringbeschäftigte und ABM-Kräfte nicht enthalten (lediglich nachrichtliche Ausweisung im Stellenbewirtschaftungsplan). Die Bezeichnungen der Unterabschnitte mussten im Stellenplan aus Platzgründen abgekürzt werden. Ein gesondertes Verzeichnis mit den genauen Bezeichnungen ist deshalb beigefügt (G - 77). Nach Einführung des TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) zum sind im vorliegenden Haushaltsstellenplan auch die neuen Entgeltgruppen angegeben. Dabei handelt es sich derzeit um eine vorläufige Zuordnung *) der Entgeltgruppen zu den bisherigen Vergütungsund Lohngruppen. *) nach Anlage 3 zum TVÜ-VKA Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts Die Änderungen in Bezug auf das Inkrafttreten des Neuen Dienstrechts sind aus programmtechnischen Gründen in diesem Haushaltsstellenplan noch nicht vollständig umgesetzt. Zu IX. Jobcenter Augsburg-Stadt Die Stadt Augsburg hat zum Vollzug des SGB II gemeinsam mit der örtlichen Agentur für Arbeit eine Arbeitsgemeinschaft gegründet, der seit 2005 städtisches Personal zur Aufgabenerfüllung im Wege der Zuweisung zur Verfügung gestellt wird. Dafür erhält die Stadt im Rahmen der Bestimmungen des SGB II einen entsprechenden Kostenersatz für die anfallenden Personalausgaben aus Bundesmitteln. Zur nachrichtlichen Darstellung des zugewiesenen Personals im Stellenplan ist ein Stellen-Pool, der rund 50 % des gesamten Personalbedarfs des Jobcenters umfasst, eingerichtet.

5 G - 4 Stellenplan Teil A: Beamte - Gesamtübersicht - Bes.Gr. Zahl der Stellen 2012 insges. darunter Zahl der Stellen 2011 stellen Obergr. Allg. ausgesondert mit insges. davon Lehrer bes. schlüsselfrei Zulage stellen Grupp. 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 1) 2) tats. besetzte Stellen am I. Kämmereiverwaltung Wahlbeamte B B B B Qualifikationsebene B A A A A Qualifikationsebene A A A A A Qualifikationsebene A A A Qualifikationsebene A Summe

6 G - 5 Bes.Gr. Zahl der Stellen 2012 insges. Allg. Obergr. Lehrer darunter ausgesondert bes. Grupp. stellen schlüsselfrei mit Zulage Zahl der Stellen 2011 insges. davon stellen 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 1) 2) tats. besetzte Stellen am III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg 4. Qualifikationsebene A A Qualifikationsebene A A A Qualifikationsebene A A Summe VI. Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb 4. Qualifikationsebene A Qualifikationsebene A A A Summe

7 G - 6 Bes.Gr. Zahl der Stellen 2012 insges. Allg. Obergr. Lehrer darunter ausgesondert bes. Grupp. stellen schlüsselfrei mit Zulage Zahl der Stellen 2011 insges. davon stellen 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 1) 2) tats. besetzte Stellen am VII. Stadtwerke - zugewiesene Beamte 4. Qualifikationsebene A A Qualifikationsebene A A Summe IX. Jobcenter Augsburg-Stadt - zugewiesene Mitarbeiter 3. Qualifikationsebene A A A A Qualifikationsebene A A Summe

8 G - 7 Bes.Gr. Zahl der Stellen 2012 insges. Allg. Obergr. Lehrer darunter ausgesondert bes. Grupp. stellen schlüsselfrei mit Zulage Zahl der Stellen 2011 insges. davon stellen 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 1) 2) tats. besetzte Stellen am X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 3. Qualifikationsebene A Qualifikationsebene A Summe Gesamt

9 G - 8 Stellenplan Teil B: Angestellte - Gesamtübersicht - EG = Entgeltgruppe AT = außer Tarif Verg.-Gruppe Zahl der Stellen 2012 Zahl der Stellen 2011 Insgesamt davon Insgesamt davon EG 1) 2) 1) 2) besetzte Stellen am I. Kämmereiverwaltung I AT Ia Ia 15V Ib Ib II II III IVa IVb Vb Vb 9V Vb Vc Vc VIb VIb VII VII VIII KR 7a TVK B SO-VERG Sonder-TV S17 S16 S

10 G - 9 Verg.-Gruppe Zahl der Stellen 2012 Zahl der Stellen 2011 Insgesamt davon Insgesamt davon EG 1) 2) 1) 2) besetzte Stellen am Summe S14 S13 S12 S11 S10 S08 S07 S06 S04 S III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg Ia Ib II II III IVa IVb Vb 9V Vb Vc Vc VIb VII Summe

11 G - 10 Verg.-Gruppe Zahl der Stellen 2012 Zahl der Stellen 2011 Insgesamt davon Insgesamt davon EG 1) 2) 1) 2) besetzte Stellen am V. Theater Augsburg I AT II III IVb Vb 9V Vb Vc Vc VIb VII TVK B SO-VERG Summe VI. Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Ib II III IVa IVb Vb 9V Vb Vc VIb VII Summe

12 G - 11 Verg.-Gruppe Zahl der Stellen 2012 Zahl der Stellen 2011 Insgesamt davon Insgesamt davon EG 1) 2) 1) 2) besetzte Stellen am IX. Jobcenter Augsburg-Stadt - zugewiesene Mitarbeiter Ib III IVa IVb Vb 9V Vc VIb VII Summe X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg I AT Ib II III IVa IVb Vb 9V Vc VIb KR 9d KR 9c 10 KR 9b KR 8a 2 2 KR 3a-7a KR 3a Summe S Gesamt

13 G - 12 Stellenplan Teil C: Beamte Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes UA Bezeichnung W 4.QE 3.QE 2.QE 1. Bea B2 A16 A15 A14 A13 A13 A12 A11 A10 A9 A9 A8 A7 A6 QE Ins I. Kämmereiverwaltung 0001 Gemeindeorgane B Referat OB RPA Hauptamt Amt f. Org. und IT EUROPA Büro Personalverw Medien-/Komm.A Referat 1 B Kämmereiverw Kassenverw Steuerverw Liegensch.Verw Standesamt Statist./St.Forsch Informationstech Beschaffungsst Hauptaktenverw B.Gesundh./Eingl GPR Personalfürsorge Straßenverk.Beh Städt.VÜD A.f. Grünordnung Umweltamt Gesundheitsaufs Kompet.Ze. VS Amtstierärztl.D Referat 7 B Bürgeramt Feuerwehr Katastrophensch Integrierte Leitst Schulverwaltung Referat 4 B Schulaufsicht Ausbildungsförd Bernauer-Sch Abendrealschule J.-Fugger-Gym

14 G - 13 UA Bezeichnung W 4.QE 3.QE 2.QE 1. Bea B2 A16 A15 A14 A13 A13 A12 A11 A10 A9 A9 A8 A7 A6 QE Ins 2311 MT-Gym Gym.St.Stephan Förderl.Berufssch Berufssch. I Berufssch. II Berufssch. III Berufssch. IV Berufssch. V Berufssch. VI Berufssch. VII Reischl.WS BFS Hauswirtsch Fachak.Hauswirt Berufsoberschule Schülerbeförd Allg.kult.Angel. B Naturmuseum Stadtbibliothek Innovationspark Stadtarchiv Kunstsamm./Mus Botan. Garten Stadtarchäologie Soz.L./Sen./Men Referat 3 B Wohngeldverw Soz.Dienste Verw.Jugendhilfe Jugendschutz Jugendarb.-J.Pfle Kindertagesstätte Erziehungsberat Gesundheitsamt TBC-Stelle Sport-/Bädervw Ref.6 Allg.Bauvw. B Hochbauverw Tiefbauverw Bauleitpläne Geodatenamt Bauordnung Wohn.-u.Stift.A Stadtmarkt FB Friedh.Wesen 1 2 3

15 G - 14 UA Bezeichnung W 4.QE 3.QE 2.QE 1. Bea B2 A16 A15 A14 A13 A13 A12 A11 A10 A9 A9 A8 A7 A6 QE Ins 7611 Pfandleihanstalt Referat 2 B Referat 8 B Allg. Forstverw Stadtwald Augsb Stadtwald außerh 5 5 Summe III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg 7001 Abw.Entsorgung Stadtentwässerg Summe VI. Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb 7695 Abfallwi.Betr Summe VII. Stadtwerke - zugewiesene Beamte 8303 Stadtwerke Summe IX. Jobcenter Augsburg-Stadt - zugewiesene Mitarbeiter 4051 Jobcenter Summe X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 9990 EB Altenh.-ZVw Summe Gesamtsumme

16 G - 15 Vermerke und Erläuterungen zum Stellenplan Teil C: Beamte UA Anzahl Bewertung Vermerk I. Kämmereiverwaltung 0001 Gemeindeorgane 0002 Referat OB 0101 RPA 0201 Hauptamt 0203 Amt f. Org. und IT 0221 Personalverw Referat Kämmereiverw Kassenverw Steuerverw Liegensch.Verw Standesamt 0641 Hauptaktenverw. 1 A15 1 A16 1 A15 2 A11 2 A12 1 A9 M 1 A12 1 A11 5 A12 1 A11 1 A12 1 A A8 1 A16 1 A A A8 6 A6-7 3 A8 3 A A12 1 A8 2 A9 M 1 A A A6-7 KU KU KW KW FR KU KU FU KU

17 G - 16 UA Anzahl Bewertung Vermerk 0821 GPR 1121 Gesundheitsaufs Kompet.Ze. VS 1124 Amtstierärztl.D Bürgeramt 1301 Feuerwehr 1401 Katastrophensch Referat Ausbildungsförd Bernauer-Sch J.-Fugger-Gym MT-Gym Berufssch. I 2413 Berufssch. III 2415 Berufssch. V 2417 Berufssch. VII 2451 BFS Hauswirtsch Fachak.Hauswirt. 1 A15Z 1 A8 1 A9Z 1 A15 1 A8 1 A6-7 2 A6-7 1 A8 4 A8 1 A9 M 1 A A7-8 1 A A A8 8 A13-13Z 1 A A A A A A15 1 A A A A13-14 FR KU KU KU KU FR KU FR

18 G - 17 UA Anzahl Bewertung Vermerk 3111 Stadtbibliothek 3241 Botan. Garten 4001 Soz.L./Sen./Men.m Referat Wohngeldverw Soz.Dienste 4071 Verw.Jugendhilfe 4603 Jugendarb.-J.Pfleger 4640 Kindertagesstätten 4651 Erziehungsberat Hochbauverw Tiefbauverw Geodatenamt 6240 Wohn.-u.Stift.A Stadtmarkt 1 A8 1 A A6-7 1 A11 3 A6-7 3 A8 2 A A A9Z 1 A8 1 A11 6 A A11 1 A6-7 1 A8 3 A A A8 1 A A11 1 A9Z 1 A11 1 A6-7 1 A8 1 A11 SP FR SP KU KU KU KU III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg 7001 Abw.Entsorgung 1 A8

19 G - 18 UA Anzahl Bewertung Vermerk VI. Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb 7695 Abfallwi.Betr. 1 A9-10 VII. Stadtwerke - zugewiesene Beamte 8303 Stadtwerke 1 A12 IX. Jobcenter Augsburg-Stadt - zugewiesene Mitarbeiter 4051 Jobcenter 3 A11 4 A12 1 A8 SP X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 9990 EB Altenh.-ZVw. 1 A11 1 A6-7 KU

20 Stellenplan Teil C1: Angestellte Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes UA Vergütungsgruppe Entgeltgruppe Bezeichnung I AT IA 15 IA 15V IB 14 IB 13 II 13 II 12 III 11 IVa 10 IVb 9 I. Kämmereiverwaltung 0001 Gemeindeorgane Referat OB RPA Hauptamt Amt f. Org. und IT Fahrbereitschaft Gleichstellungsst Bürgersch.Engag Personalverw Medien-/Komm.A Referat Kämmereiverw Kassenverw Steuerverw Liegensch.Verw Standesamt Statist./St.Forsch Rathaus - Verw Informationstech Beschaffungsst Vervielf.Stelle Fotolabor 1 1 Vb 9 Vb 9V Vb 8 Vc 8 Vc 6 VIb 6 VIb 5 VII 5 VII 3 VIII 3 Ges G - 19

21 UA Vergütungsgruppe Entgeltgruppe Bezeichnung I AT IA 15 IA 15V IB 14 IB 13 II 13 II 12 III 11 IVa 10 IVb Hauptaktenverw Betriebskrankenk Arb.med.D Sicherh.techn.D GPR Aus- u. Fortbild Personalfürsorge Fundstelle Straßenverk.Beh Städt.VÜD A.f. Grünordnung Umweltamt Gesundheitsaufs Fleischhygiene Kompet.Ze. VS Amtstierärztl.D Referat Bürgeramt Städt.Ordn.Dienst Feuerwehr Katastrophensch Integrierte Leitst Schulverwaltung Referat Schulaufsicht Ausbildungsförd. 1 1 Vb 9 Vb 9V Vb 8 Vc 8 Vc 6 VIb 6 VIb 5 VII 5 VII 3 VIII 3 Ges G - 20

22 UA Vergütungsgruppe Entgeltgruppe Bezeichnung I AT IA 15 IA 15V IB 14 IB 13 II 13 II 12 III 11 IVa 10 IVb Bernauer-Sch Abendrealschule J.-Fugger-Gym MT-Gym Berufssch. I Berufssch. II Berufssch. III Berufssch. IV Berufssch. V Berufssch. VI Berufssch. VII Reischl.WS Fachak.Hauswirt Berufsoberschule Schülerbeförd Werkmeist. SVA Stadtbildstelle Allg.kult.Angel Kulturamt Naturmuseum Stadtbibliothek Stadtarchiv Kunstsamm./Mus Botan. Garten abraxas Singschule Vb 9 Vb 9V Vb 8 Vc 8 Vc 6 VIb 6 VIb 5 VII 5 VII 3 VIII 3 Ges G - 21

23 UA Vergütungsgruppe Entgeltgruppe Bezeichnung I AT IA 15 IA 15V IB 14 IB 13 II 13 II 12 III 11 IVa 10 IVb Musikschule Stadtbücherei BBZ Zeughaus Stadtarchäologie Soz.L./Sen./Men Referat Wohngeldverw Soz.Dienste Verw.Jugendhilfe Jugendschutz Obdachl.Unterk Jug.Soz.Arb.Schul Kindertagesstätte Erziehungsberat Gesundheitsamt Kontaktstelle-Selb TBC-Stelle Sport-/Bädervw Bezirkssportanl Kunsteisstadien BLZ Kanu/Wildw Hallen-/Freibäder Stadtgärtnerei Parkanl./Grünfl Erholungsgeb Ref.6 Allg.Bauvw Vb 9 Vb 9V Vb 8 Vc 8 Vc 6 VIb 6 VIb 5 VII 5 VII 3 VIII 3 Ges G - 22

24 UA Vergütungsgruppe Entgeltgruppe Bezeichnung I AT IA 15 IA 15V IB 14 IB 13 II 13 II 12 III 11 IVa 10 IVb Hochbauverw Tiefbauverw Bauleitpläne Geodatenamt Bauordnung Wohn.-u.Stift.A Verkehrstechn.Str Str. Beleucht Stadtmarkt FB Friedh.Wesen Bestattungsdienst Pfandleihanstalt Referat Referat Allg. Forstverw Stadtwald Augsb. 1 1 Summe III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg 7001 Abw.Entsorgung Stadtentwässerg Klärwerk Summe V. Theater Augsburg 3301 Theater Intendant 0 Summe Vb 9 Vb 9V Vb 8 Vc 8 Vc 6 VIb 6 VIb 5 VII 5 VII 3 VIII 3 Ges G - 23

25 UA Vergütungsgruppe Entgeltgruppe Bezeichnung I AT IA 15 IA 15V IB 14 IB 13 II 13 II 12 III 11 IVa 10 IVb 9 VI. Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb 6751 Str.Reinigung Abfallentsorgung Abfallwi.Betr Fuhrpark Summe IX. Jobcenter Augsburg-Stadt - zugewiesene Mitarbeiter 4051 Jobcenter Summe X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 9902 St.Jakobs-Stift Hospitalstift Spark.Altenheim St.Servatiusstift Schenk-Stift Sanderstift Anna-Hinterm.St EB Altenh.-ZVw Summe Vb 9 Vb 9V Vb 8 Vc 8 Vc 6 VIb 6 VIb 5 VII 5 VII 3 VIII 3 Ges G - 24 Gesamt

26 Stellenplan Teil C2: Angestellte (Sonstige) Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes UA Vergütungsgruppe Entgeltgruppe Bezeichnung KR 3a-9d Sonder TV SO VERG TVK B I. Kämmereiverwaltung 0204 Fahrbereitschaft Fleischhygiene Stadtbildstelle Allg.kult.Angel Gesundheitsamt 3 3 Summe V. Theater Augsburg 3301 Theater Intendant 1 1 Summe X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 9902 St.Jakobs-Stift Hospitalstift Spark.Altenheim St.Servatiusstift Schenk-Stift Sanderstift Anna-Hinterm.St EB Altenh.-ZVw. 2 2 Summe Ges G - 25 Gesamt

27 Stellenplan Teil C3: Angestellte (TVSuE) Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes UA Vergütungsgruppe Entgeltgruppe Bezeichnung S 03 S 04 S 05 S 06 S 07 S 08 S 09 S 10 S 11 S 12 I. Kämmereiverwaltung 2002 Referat Soz.Dienste Verw.Jugendhilfe Jugendschutz Jug.Soz.Arb.Schul Kindertagesstätte Gesundheitsamt Summe X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 9904 Hospitalstift Spark.Altenheim St.Servatiusstift Sanderstift Anna-Hinterm.St. 1 1 Summe 6 6 S 13 S 14 S 15 S 16 S 17 S 18 Ges G - 26 Gesamt

28 Stellenplan Teil C Gesamt: Angestellte Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes Teil C1 Teil C2 (Sonstige) Teil C3 (TVSuE) Gesamt I. Kämmereiverwaltung Summe III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg Summe V. Theater Augsburg Summe VI. Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Summe IX. Jobcenter Augsburg-Stadt - zugewiesene Mitarbeiter Summe X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg Summe G - 27 Gesamt

29 G - 28 Vermerke und Erläuterungen zum Stellenplan Teil C: Angestellte UA Anzahl Bewertung Vermerk VergGr EG VergGr - Vergütungsgruppe EG - Entgeltgruppe I. Kämmereiverwaltung 0001 Gemeindeorgane 0002 Referat OB 0101 RPA 0201 Hauptamt 0203 Amt f. Org. und IT 0209 Gleichstellungsst Personalverw Medien-/Komm.A Referat Kämmereiverw Kassenverw Steuerverw. 1 Ia 15 KU 1 Vc 8 SP 2 Vc 8 1 Vb 8 1 Vc 8 1 III 11 2 IVa 10 KU 2 IVb 9 1 Vb 9V 1 III 11 2 II 13 1 Vc 8 1 IVb 9 KU 12 Vb 8 3 VIb 6 4 VII 5 1 VII 5 KU 1 IVb 9 1 II 13 2 IVb 9 3 VIb 6 2 VII 5 2 VII 3 1 IVa 10 1 IVb 9 2 VIb 6

30 G - 29 UA Anzahl Bewertung Vermerk 0351 Liegensch.Verw Standesamt 0511 Statist./St.Forsch Rathaus - Verw Informationstech Beschaffungsst Vervielf.Stelle 0801 Betriebskrankenk Arb.med.D GPR 0831 Aus- u. Fortbild Fundstelle 1103 Straßenverk.Beh. VergGr EG 1 Vb 9V 3 IVb 9 1 Vc 8 KU 4 Vc 8 1 VII 5 1 Vb 9V KU 2 VIb 6 1 IVa 10 1 VIb 6 1 VIb 6 1 IVa 10 FR 1 IVa 10 KU 1 IVa 10 3 IVb 9 KU 1 VIb 6 1 VII 5 1 Vb 8 2 Vc 8 1 Vb 8 KU 1 VIb 6 1 Ia 15V 1 II 13 FR 1 Vc 8 FR 1 VIb 6 1 VII 5 FR 1 VII 5 1 Vc 8 1 VIb 6 2 VIb 6 1 Vc 8

31 G - 30 UA Anzahl Bewertung Vermerk 1104 Städt.VÜD 1105 A.f. Grünordnung 1106 Umweltamt 1121 Gesundheitsaufs Fleischhygiene 1123 Kompet.Ze. VS 1124 Amtstierärztl.D Referat Bürgeramt 1203 Städt.Ordn.Dienst VergGr EG 1 VIb 6 1 VII 5 3 VII 3 1 IVa 10 1 VIb 6 KU 4 VIb 6 1 III 11 KU 3 III 11 1 IVb 9 3 VIb 6 1 VII 5 1 Vc 8 KU 1 Vc 8 1 Vc 6 KU 2 Sonder-TV 1 Vc 8 1 VIb 6 1 II 12 FR 1 IVb 9 KU 1 Vc 8 KU 1 VII 5 KU 1 Vb 9V 1 IVa 10 1 IVb 9 FR 1 IVb 9 1 Vc 8 FR 1 Vc 8 KU 27 Vc 8 11 VIb 6 1 VII 5 4 VII 3

32 G - 31 UA Anzahl Bewertung Vermerk 1301 Feuerwehr 1605 Integrierte Leitst Schulverwaltung 2002 Referat Schulaufsicht 2231 Abendrealschule 2411 Berufssch. I 2412 Berufssch. II 2415 Berufssch. V 2431 Reischl.WS 2555 Fachak.Hauswirt Berufsoberschule 3001 Allg.kult.Angel Kulturamt 3101 Naturmuseum 3111 Stadtbibliothek 3201 Stadtarchiv VergGr EG 3 VIb 6 1 VII 5 1 VII 3 1 Vb 9 2 VIb 6 2 VII 5 1 Vc 8 KU 1 Vc 8 1 VIb 6 1 VIb 6 KU 1 VIb 6 1 VII 5 1 VIb 6 KU 1 VIb 6 1 VIb 6 KU 1 VIb 6 1 VII 5 2 VII 5 1 VII 5 1 VIb 5 1 Vb 8 KU 1 Vc 8 KU 3 VIb 6 2 VIb 6 2 VIb 6 1 Vc 8 2 VIb 6

33 G - 32 UA Anzahl Bewertung Vermerk 3221 Kunstsamm./Mus Botan. Garten 3332 Singschule 3333 Musikschule 3521 Stadtbücherei 4001 Soz.L./Sen./Men.m.B 4004 Wohngeldverw Soz.Dienste 4071 Verw.Jugendhilfe 4521 Jug.Soz.Arb.Schulen VergGr EG 1 III 11 1 IVa 10 1 Vc 8 KW 1 VIb 6 2 VII 5 1 VII 5 SP 1 IVa 10 1 VII 3 5 IVb 9 1 VII 5 8 IVb 9 2 VII 5 3 IVb 9 6 VIb 6 10 VII 5 1 IVa 10 3 IVb 9 1 Vc 8 4 VIb 6 1 VIb 5 2 Vc 8 4 VIb 6 1 Vb 9V FR 1 III 11 1 IVb 9 FR 2 IVb 9 1 Vb 8 5 Vc 8 2 VIb 6 1 Vc 8 FR 1 Vc 8

34 G - 33 UA Anzahl Bewertung Vermerk 4640 Kindertagesstätten 4651 Erziehungsberat Gesundheitsamt 5003 Kontaktstelle-Selbsth 5401 TBC-Stelle 5501 Sport-/Bädervw Bezirkssportanl Hallen-/Freibäder 6001 Ref.6 Allg.Bauvw Hochbauverw Tiefbauverw Bauleitpläne VergGr EG 1 III 11 1 IVb 9 1 VII 3 1 VIb 6 2 KR 7a FR 1 III 11 2 IVb 9 4 VIb 5 6 VII 3 1 IVb 9 2 VII 3 1 VIII 3 1 Vb 8 KU 1 Vb 8 2 VIb 6 1 Vb 8 SP 1 VIb 5 1 III 11 FR 1 Vc 8 1 VIb 6 2 III 11 1 VIb 6 KU 1 VIb 6 1 Vc 6 2 VIb 5 1 Vc 6 1 VIb 6

35 G - 34 UA Anzahl Bewertung Vermerk 6121 Geodatenamt 6131 Bauordnung 6240 Wohn.-u.Stift.A Stadtmarkt 7511 FB Friedh.Wesen 7611 Pfandleihanstalt 7691 Referat Referat Allg. Forstverw. III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg 7001 Abw.Entsorgung 7031 Klärwerk VergGr EG 2 Vb 8 1 Vc 8 1 VIb 6 KU 1 VIb 6 2 VII 3 KW 1 VIb 6 KU 3 VIb 6 2 IVb 9 1 Vc 8 2 VIb 6 1 VIb 6 1 VII 5 KU 2 VIb 6 1 VII 5 KW 1 Vb 8 3 VIb 6 1 Vc 8 KU 1 Ib 14 KU 1 VIb 6 1 I AT 3 Vc 8 1 VIb 6

36 G - 35 UA Anzahl Bewertung Vermerk V. Theater Augsburg 3301 Theater VergGr VI. Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb 6751 Str.Reinigung 7211 Abfallentsorgung 7695 Abfallwi.Betr Fuhrpark EG 2 Vb 9V SP 1 II 13 SP 1 IVb 9 1 Vc 8 1 Vb 8 1 Vc 6 SP 2 VIb 6 4 VIb 6 SP 3 VII 5 2 VII 5 SP 1 IVb 9 1 VIb 6 1 IVb 9 2 VIb 6 4 VII 5 2 Vc 8 2 VIb 6 1 VII 5 1 VIb 6 IX. Jobcenter Augsburg-Stadt - zugewiesene Mitarbeiter 4051 Jobcenter 1 IVa 10 1 IVb 9 3 Vc 8 5 VIb 6 3 VII 5

37 G - 36 UA Anzahl Bewertung Vermerk VergGr EG X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 9902 St.Jakobs-Stift 9904 Hospitalstift 9905 Spark.Altenheim 9907 St.Servatiusstift 9918 Schenk-Stift 9936 Sanderstift 9987 Anna-Hinterm.St EB Altenh.-ZVw. 1 Vb 9V SP 2 KR 3a-7a 2 VIb 6 2 KR 3a-7a 1 VIb 6 3 KR 3a-7a 1 VIb 6 1 KR 9b FR 1 KR 9b 1 KR 3a-7a 1 VIb 6 1 KR 3a-7a 3 KR 3a-7a 1 VIb 6 3 KR 3a-7a 1 VIb 6 1 Ib 13 KU 1 II 12 1 Vc 8 KU 3 VIb 6

38 G - 37

39 G - 38

40 G - 39

41 G - 40

42 G - 41 Stellenübersicht Arbeiter Teil E: - Gesamtübersicht - EG = Entgeltgruppe Lohngruppe Zahl der Stellen 2012 Zahl der Stellen 2011 Insgesamt davon Insgesamt davon EG 1) 2) 1) 2) besetzte Stellen am I. Kämmereiverwaltung LForst-TV L1a L2a L2a 2Ü L3a L4a L L5a L6a L7a L8a L9 9L Summe III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg L2a L2a 2Ü L3a L4a L5a L6a L7a L8a L9 9L 3 3 Summe

43 G - 42 Lohngruppe Zahl der Stellen 2012 Zahl der Stellen 2011 Insgesamt davon Insgesamt davon EG 1) 2) 1) 2) besetzte Stellen am V. Theater Augsburg L1a L3a L4a L L5a L6a L7a L8a L9 9L Summe VI. Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb L L L3a L4a L L5a L6a L7a L8a L9 9L Summe X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg L2a L3a L4a L6a Summe Gesamt

44 Stellenübersicht der Arbeiter Teil F: Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes UA Lohngruppe Entgeltgruppe Bezeichnung L1A 1 L2A 1 L2A 2Ü L3 1 L3 3 L3A 3 L4A 4 L5 4 L5 5 L5A 5 L6A 6 L7A 7 L8A 8 L9 9L LForst- TV GESAMT I. Kämmereiverwaltung 0601 Allg. Verw.Geb Rathaus - Verw Beschaffungsst Hauptaktenverw Fleischhygiene Feuerwehr Schulverwaltung Grundschulen Mittelschulen Realschule I Buz-Realsch Bernauer-Sch J.-Fugger-Gym MT-Gym Holbein-Gym Peutinger-Gym Anna-Gym Diesel-Gym Berufssch. I Berufssch. II Berufssch. IV Berufssch. V Berufssch. VI Reischl.WS 1 1 G - 43

45 UA Lohngruppe Entgeltgruppe Bezeichnung L1A 1 L2A 1 L2A 2Ü L3 1 L3 3 L3A 3 L4A 4 L5 4 L5 5 L5A 5 L6A 6 L7A 7 L8A 8 L9 9L LForst- TV GESAMT 2555 Fachak.Hauswirt Fachoberschule Förderschulen Schullandheime Werkmeist. SVA Stadtarchiv Kunstsamm./Mus Botan. Garten abraxas Stadtbücherei BBZ Zeughaus Stadtarchäologie Soz.L./Sen./Men Referat Obdachl.Unterk Kindertagesstätte Bezirkssportanl Kunsteisstadien Sporthallen BLZ Kanu/Wildw Hallen-/Freibäder Stadtgärtnerei Parkanl./Grünfl Tiefbauverw Gemeindestr Verkehrstechn.Str Str. Beleucht Wasserbau Stadtmarkt G - 44

46 UA Lohngruppe Entgeltgruppe Bezeichnung L1A 1 L2A 1 L2A 2Ü L3 1 L3 3 L3A 3 L4A 4 L5 4 L5 5 L5A 5 L6A 6 L7A 7 L8A 8 L9 9L LForst- TV GESAMT 7511 FB Friedh.Wesen Krematorium Bestattungsdienst Referat Bauhöfe Allg. Forstverw Stadtwald Augsb Stadtwald außerh Summe III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg 7011 Stadtentwässerg Klärwerk Summe V. Theater Augsburg 3301 Theater Marionettenthea. 1 1 Summe VI. Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb 6751 Str.Reinigung Abfallentsorgung Fuhrpark Summe G - 45

47 UA Lohngruppe Entgeltgruppe Bezeichnung L1A 1 L2A 1 L2A 2Ü L3 1 L3 3 L3A 3 L4A 4 L5 4 L5 5 L5A 5 L6A 6 L7A 7 L8A 8 L9 9L LForst- TV GESAMT X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 9902 St.Jakobs-Stift Hospitalstift Spark.Altenheim St.Servatiusstift Schenk-Stift Sanderstift Anna-Hinterm.St Summe Gesamtsumme G - 46

48 G - 47 Vermerke und Erläuterungen zur Stellenübersicht Arbeiter Teil F UA Anzahl Bewertung Vermerk I. Kämmereiverwaltung 0601 Allg. Verw.Geb Rathaus - Verw Fleischhygiene 2111 Grundschulen 2555 Fachak.Hauswirt Schullandheime 3221 Kunstsamm./Mus Botan. Garten 3521 Stadtbücherei 3552 BBZ Zeughaus 4001 Soz.L./Sen./Men.m Referat Kindertagesstätten 5601 Bezirkssportanl Kunsteisstadien 5631 BLZ Kanu/Wildw Hallen-/Freibäder LohnGr EG 1 L3a 3 5 L1a L5a 5 1 L4a 4 2 L5 4 1 L4a 4 1 L2a L4a 4 1 L7a 7 1 L5a 5 1 L3a 3 1 L4a 4 1 L1a L6a 6 1 L2a 2Ü 10 L2a 2Ü 25 L1a L1a L2a L2a L2a L7a 7 8 L3a 3 1 L3a 3 KU SP KU FR KU SP SP KW LohnGr - Lohngruppe EG - Entgeltgruppe

49 G - 48 UA Anzahl Bewertung Vermerk 5801 Stadtgärtnerei 5802 Parkanl./Grünfl Gemeindestr FB Friedh.Wesen 7691 Referat 2 LohnGr EG 1 L7a 7 1 L6a 6 2 L6a 6 1 L5a 5 2 L4a 4 1 L6a 6 3 L1a L9 9L III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg 7031 Klärwerk 1 L2a 2Ü V. Theater Augsburg 3301 Theater 1 L7a 7 1 L7a 7 1 L6a 6 1 L6a 6 3 L6a 6 2 L5a 5 2 L5 4 1 L5 4 1 L5 4 KU KU KU KU FR KU KU SP SP FR

50 G - 49 UA Anzahl Bewertung Vermerk LohnGr X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 9902 St.Jakobs-Stift 4 L3a Hospitalstift 9905 Spark.Altenheim 9907 St.Servatiusstift 9918 Schenk-Stift 9936 Sanderstift 9987 Anna-Hinterm.St. EG 3 L3a 3 1 L2a L3a 3 3 L2a L3a 3 1 L4a 4 1 L3a 3 1 L2a L4a 4 8 L3a 3 1 L4a 4 2 L3a 3 KU KU

51 G - 50 Stellenplan Teil G: Beschäftigte nach TVöD - Gesamtübersicht - EG = Entgeltgruppe AT = außer Tarif Entgelt-Gruppe Zahl der Stellen 2012 Zahl der Stellen 2011 Insgesamt davon Insgesamt davon 1) 2) 1) 2) besetzte Stellen am I. Kämmereiverwaltung AT EG EG 15V EG EG EG EG EG EG EG 9V EG 9L EG EG EG EG EG EG EG 2Ü EG EG 7a (KR) TVK B SO-VERG Sonder-TV LForst-TV S S S

52 G - 51 Entgelt-Gruppe Zahl der Stellen 2012 Zahl der Stellen 2011 Insgesamt davon Insgesamt davon 1) 2) 1) 2) besetzte Stellen am S S S S S S S S S S Summe III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg EG EG EG EG EG EG EG EG 9V EG 9L 3 3 EG EG EG EG EG EG EG 2Ü EG Summe

53 G - 52 Entgelt-Gruppe Zahl der Stellen 2012 Zahl der Stellen 2011 Insgesamt davon Insgesamt davon 1) 2) 1) 2) besetzte Stellen am V. Theater Augsburg AT EG EG EG EG 9V EG 9L EG EG EG EG EG EG EG TVK B SO-VERG Summe

54 G - 53 Entgelt-Gruppe Zahl der Stellen 2012 Zahl der Stellen 2011 Insgesamt davon Insgesamt davon 1) 2) 1) 2) besetzte Stellen am VI. Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb EG EG EG EG EG EG 9V EG 9L EG EG EG EG EG EG EG Summe IX. Jobcenter Augsburg-Stadt - zugewiesene Mitarbeiter EG EG EG EG EG 9V EG EG EG Summe

55 G - 54 Entgelt-Gruppe Zahl der Stellen 2012 Zahl der Stellen 2011 Insgesamt davon Insgesamt davon 1) 2) 1) 2) besetzte Stellen am X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg AT EG EG EG EG EG EG 9V EG EG EG EG EG EG 9d (KR) EG 9c (KR) 10 EG 9b (KR) EG 8a (KR) 2 2 EG 3a-7a (KR) EG 3a (KR) S Summe Gesamt

56 Stellenplan Teil H1: Beschäftigte nach TVöD Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes (UA) UA Bezeichnung AT 15 15V V 9L Ü 2 1 Ges I. Kämmereiverwaltung 0001 Gemeindeorgane Referat OB RPA Hauptamt Amt f. Org. und IT Fahrbereitschaft Gleichstellungsst Bürgersch.Engag Personalverw Medien-/Komm.A Referat Kämmereiverw Kassenverw Steuerverw Liegensch.Verw Standesamt Statist./St.Forsch Allg. Verw.Geb Rathaus - Verw Informationstech Beschaffungsst Vervielf.Stelle G - 55

57 UA Bezeichnung AT 15 15V V 9L Ü 2 1 Ges 0623 Fotolabor Hauptaktenverw Betriebskrankenk Arb.med.D Sicherh.techn.D GPR Aus- u. Fortbild Personalfürsorge Fundstelle Straßenverk.Beh Städt.VÜD A.f. Grünordnung Umweltamt Gesundheitsaufs Fleischhygiene Kompet.Ze. VS Amtstierärztl.D Referat Bürgeramt Städt.Ordn.Dienst Feuerwehr Katastrophensch Integrierte Leitst Schulverwaltung Referat Schulaufsicht 1 1 G - 56

58 UA Bezeichnung AT 15 15V V 9L Ü 2 1 Ges 2061 Ausbildungsförd Grundschulen Mittelschulen Realschule I Buz-Realsch Bernauer-Sch Abendrealschule J.-Fugger-Gym MT-Gym Holbein-Gym Peutinger-Gym Anna-Gym Diesel-Gym Berufssch. I Berufssch. II Berufssch. III Berufssch. IV Berufssch. V Berufssch. VI Berufssch. VII Reischl.WS Fachak.Hauswirt Fachoberschule Berufsoberschule Förderschulen Schülerbeförd. 1 1 G - 57

59 UA Bezeichnung AT 15 15V V 9L Ü 2 1 Ges 2925 Schullandheime Werkmeist. SVA Stadtbildstelle Allg.kult.Angel Kulturamt Naturmuseum Stadtbibliothek Stadtarchiv Kunstsamm./Mus Botan. Garten abraxas Singschule Musikschule Stadtbücherei BBZ Zeughaus Stadtarchäologie Soz.L./Sen./Men Referat Wohngeldverw Soz.Dienste Verw.Jugendhilfe Jugendschutz Obdachl.Unterk Jug.Soz.Arb.Schul Kindertagesstätte Erziehungsberat G - 58

60 UA Bezeichnung AT 15 15V V 9L Ü 2 1 Ges 5001 Gesundheitsamt Kontaktstelle-Selb TBC-Stelle Sport-/Bädervw Bezirkssportanl Kunsteisstadien Sporthallen BLZ Kanu/Wildw Hallen-/Freibäder Stadtgärtnerei Parkanl./Grünfl Erholungsgeb Ref.6 Allg.Bauvw Hochbauverw Tiefbauverw Bauleitpläne Geodatenamt Bauordnung Wohn.-u.Stift.A Gemeindestr Verkehrstechn.Str Str. Beleucht Wasserbau Stadtmarkt FB Friedh.Wesen Krematorium 1 1 G - 59

61 UA Bezeichnung AT 15 15V V 9L Ü 2 1 Ges 7513 Bestattungsdienst Pfandleihanstalt Referat Bauhöfe Referat Allg. Forstverw Stadtwald Augsb Stadtwald außerh. 1 1 Summe III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg 7001 Abw.Entsorgung Stadtentwässerg Klärwerk Summe V. Theater Augsburg 3301 Theater Marionettenthea Intendant 0 Summe G - 60 VI. Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb 6751 Str.Reinigung Abfallentsorgung Abfallwi.Betr Fuhrpark Summe

62 UA Bezeichnung AT 15 15V V 9L Ü 2 1 Ges IX. Jobcenter Augsburg-Stadt - zugewiesene Mitarbeiter 4051 Jobcenter Summe X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 9902 St.Jakobs-Stift Hospitalstift Spark.Altenheim St.Servatiusstift Schenk-Stift Sanderstift Anna-Hinterm.St EB Altenh.-ZVw Summe Gesamt G - 61

63 Stellenplan Teil H2: Beschäftigte nach TVöD (Sonstige) Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes (UA) UA Bezeichnung 9d 9c 9b 8a 3a-7a LForst (KR) (KR) (KR) (KR) (KR) TV Sonder TV So- Verg TVK B I. Kämmereiverwaltung 0204 Fahrbereitschaft Fleischhygiene Stadtbildstelle Allg.kult.Angel Gesundheitsamt Stadtwald außerh Summe V. Theater Augsburg 3301 Theater Intendant 1 1 Summe Ges X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 9902 St.Jakobs-Stift Hospitalstift Spark.Altenheim St.Servatiusstift Schenk-Stift Sanderstift Anna-Hinterm.St EB Altenh.-ZVw Summe G - 62 Gesamt

64 Stellenplan Teil H3: Beschäftigte nach TVöD (TVSuE) Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes (UA) UA Bezeichnung S 03 S 04 S 05 S 06 S 07 S 08 S 09 S 10 S 11 S 12 S 13 S 14 S 15 S 16 S 17 S 18 Ges I. Kämmereiverwaltung 2002 Referat Soz.Dienste Verw.Jugendhilfe Jugendschutz Jug.Soz.Arb.Schul Kindertagesstätte Gesundheitsamt Summe X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 9904 Hospitalstift Spark.Altenheim St.Servatiusstift Sanderstift Anna-Hinterm.St. 1 1 Summe 6 6 G - 63 Gesamt

65 Stellenplan Teil H Gesamt: Beschäftigte Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des Haushaltsplanes (UA) Teil H1 (TVöD) Teil H2 (Sonstige) Teil H3 (TVSuE) Gesamt I. Kämmereiverwaltung Summe III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg Summe V. Theater Augsburg Summe VI. Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Summe IX. Jobcenter Augsburg-Stadt - zugewiesene Mitarbeiter Summe X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg Summe G - 64 Gesamt

66 G - 65 Vermerke und Erläuterungen zum Stellenplan Teil H: Beschäftigte nach TVöD UA Anzahl Bewertung Vermerk I. Kämmereiverwaltung 0001 Gemeindeorgane 0002 Referat OB 0101 RPA 0201 Hauptamt 0203 Amt f. Org. und IT 0209 Gleichstellungsst Personalverw Medien-/Komm.A Referat Kämmereiverw Kassenverw. Entgelt-Gr KU SP KU V KU KU

67 G - 66 UA Anzahl Bewertung Vermerk 0341 Steuerverw Liegensch.Verw Standesamt 0511 Statist./St.Forsch Allg. Verw.Geb Rathaus - Verw Informationstech Beschaffungsst Vervielf.Stelle 0801 Betriebskrankenk Arb.med.D. Entgelt-Gr V KU V KU FR 1 10 KU KU KU

68 G - 67 UA Anzahl Bewertung Vermerk 0821 GPR 0831 Aus- u. Fortbild Fundstelle 1103 Straßenverk.Beh Städt.VÜD 1105 A.f. Grünordnung 1106 Umweltamt 1121 Gesundheitsaufs Fleischhygiene 1123 Kompet.Ze. VS 1124 Amtstierärztl.D. Entgelt-Gr FR 1 8 FR FR KU 1 11 KU Sonder-TV 1 8 KU KU 2 5 KU

69 G - 68 UA Anzahl Bewertung Vermerk 1200 Referat Bürgeramt 1203 Städt.Ordn.Dienst 1301 Feuerwehr 1605 Integrierte Leitst Schulverwaltung 2002 Referat Schulaufsicht 2111 Grundschulen 2231 Abendrealschule Entgelt-Gr FR 1 9 KU 1 8 KU 1 5 KU 1 9V FR KU FR KU SP KU 1 6

70 G - 69 UA Anzahl Bewertung Vermerk 2411 Berufssch. I 2412 Berufssch. II 2415 Berufssch. V 2431 Reischl.WS 2555 Fachak.Hauswirt Berufsoberschule 2925 Schullandheime 3001 Allg.kult.Angel Kulturamt 3101 Naturmuseum 3111 Stadtbibliothek 3201 Stadtarchiv 3221 Kunstsamm./Mus. Entgelt-Gr KU KU KU KW SP KU

71 G - 70 UA Anzahl Bewertung Vermerk 3241 Botan. Garten 3332 Singschule 3333 Musikschule 3521 Stadtbücherei 3552 BBZ Zeughaus 4001 Soz.L./Sen./Men.m.B 4002 Referat Wohngeldverw Soz.Dienste 4071 Verw.Jugendhilfe Entgelt-Gr FR V FR FR

72 G - 71 UA Anzahl Bewertung Vermerk 4521 Jug.Soz.Arb.Schulen 4640 Kindertagesstätten 4651 Erziehungsberat Gesundheitsamt 5003 Kontaktstelle-Selbsth 5401 TBC-Stelle 5501 Sport-/Bädervw Bezirkssportanl Kunsteisstadien 5631 BLZ Kanu/Wildw Hallen-/Freibäder Entgelt-Gr. 1 8 FR Ü a FR KU SP KW 1 3

73 G - 72 UA Anzahl Bewertung Vermerk 5801 Stadtgärtnerei 5802 Parkanl./Grünfl Ref.6 Allg.Bauvw Hochbauverw Tiefbauverw Bauleitpläne 6121 Geodatenamt 6131 Bauordnung 6240 Wohn.-u.Stift.A Stadtmarkt 7511 FB Friedh.Wesen Entgelt-Gr KU 1 5 KU 1 11 FR KU KU KW 1 6 KU KU KW 3 1

74 G - 73 UA Anzahl Bewertung Vermerk 7611 Pfandleihanstalt 7691 Referat Referat Allg. Forstverw. Entgelt-Gr L FR 1 8 KU 1 14 KU AT III. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Augsburg 7001 Abw.Entsorgung Klärwerk 1 2Ü 1 6 V. Theater Augsburg 3301 Theater 2 9V SP 1 13 SP SP SP FR 2 4 SP 1 4

75 G - 74 UA Anzahl Bewertung Vermerk VI. Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb 6751 Str.Reinigung 7211 Abfallentsorgung 7695 Abfallwi.Betr Fuhrpark Entgelt-Gr IX. Jobcenter Augsburg-Stadt - zugewiesene Mitarbeiter 4051 Jobcenter

76 G - 75 UA Anzahl Bewertung Vermerk Entgelt-Gr. X. Eigenbetrieb Altenhilfe Augsburg 9902 St.Jakobs-Stift 9904 Hospitalstift 9905 Spark.Altenheim 9907 St.Servatiusstift 9918 Schenk-Stift 9936 Sanderstift 9987 Anna-Hinterm.St. 1 9V SP a-7a a-7a a-7a 1 9b 1 9b FR a-7a a-7a KU a-7a KU a-7a

Landkreis Augsburg Seite 815. S t e l l e n p l a n und S t e l l e n ü b e r s i c h t. ( 2 Abs. 1 Nr. 4 sowie 6 KommHV-Kameralistik)

Landkreis Augsburg Seite 815. S t e l l e n p l a n und S t e l l e n ü b e r s i c h t. ( 2 Abs. 1 Nr. 4 sowie 6 KommHV-Kameralistik) Landkreis Augsburg Seite 815 S t e l l e n p l a n und S t e l l e n ü b e r s i c h t ( 2 Abs. 1 Nr. 4 sowie 6 KommHV-Kameralistik) Seite 816 Landkreis Augsburg INHALTSÜBERSICHT Seite I. Stellenplan 2015

Mehr

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und Änderungstarifvertrag Nr. 4 vom 27. Februar 2010 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen - (BT-B) - vom 1. August 2006 Zwischen der Vereinigung

Mehr

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, und

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, und Anlage 4 Änderungstarifvertrag Nr. 10 vom 29. April 2016 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen - (BT-B) - vom 1. August 2006 Zwischen

Mehr

Zulage nach 14 Abs. 3 TVöD Anlage A zum TVöD

Zulage nach 14 Abs. 3 TVöD Anlage A zum TVöD R 176/2014 - Anlage 22 Zulage nach 14 Abs. 3 TVöD Anlage A zum TVöD () Grundentgelt Entwicklungsstufen Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 8 109,23 120,60 125,92 130,71 136,03 139,38 7 102,53

Mehr

Tabelle TVöD / VKA. Anlage A zu 15 TVöD - Tarifgebiet West - (gültig ab 1. Januar 2009)

Tabelle TVöD / VKA. Anlage A zu 15 TVöD - Tarifgebiet West - (gültig ab 1. Januar 2009) Anlage 2 Tabelle TVöD / VKA Anlage A zu 15 TVöD (gültig ab 1. Januar 2009) Entgeltgruppe 15Ü 4.642,22 5.145,66 5.622,60 5.940,57 6.014,76 15 3.639,58 4.038,10 4.186,48 4.716,41 5.119,16 5.384,13 1) 14

Mehr

Tabelle TV-Länder Tarifgebiet West - Gültig für die Zeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember

Tabelle TV-Länder Tarifgebiet West - Gültig für die Zeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember C. Anlagen 2 Anlage A 1 Anlage A 1 zum TV-Länder Tabelle TV-Länder Tarifgebiet West - Gültig für die Zeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember 2007 - Grundentgelt Entwicklungsstufen Stufe 1 Stufe 2 Stufe

Mehr

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und Änderungstarifvertrag Nr. 4 vom 13. November 2009 zum Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜVKA) vom 13. September

Mehr

Stellenplan. Seite: 413

Stellenplan. Seite: 413 Stellenplan Seite: 413 Seite: 414 Stellenplan Teil A: Beamte Lfd. Laufbahngruppen und Bes.- Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen Nr. Amtsbezeichnungen Gr. Haushaltsjahr

Mehr

Stellenplan - HJ Teil A: Beamte

Stellenplan - HJ Teil A: Beamte Stellenplan - HJ 2010 - Teil A: Beamte Wahlbeamte, Besoldungs- Zahl der Stellen 2010 Zahl der Stellen 2009 Zahl der tatsächlich Vermerke, Laufbahngruppen und gruppe insgesamt darunter besetzten Stellen

Mehr

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten Seite: 597 Stellenplan 2016 der Beamten und Beschäftigten Anmerkung: Im Stellenplan sind Aushilfsbeschäftigte nicht aufgeführt. Seite: 598 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2016 Stadt Heidenheim Teil A:

Mehr

Stundenentgelte Anlage A zum TVöD - Tarifgebiet West

Stundenentgelte Anlage A zum TVöD - Tarifgebiet West KAV Nds. R A 14/2012 Anlage 1a Stundenentgelte Anlage A zum TVöD - Tarifgebiet West 15Ü - 29,40 32,58 35,61 37,62 38,09 15 23,05 25,57 26,51 29,87 32,42 34,09 14 20,87 23,15 24,50 26,51 29,60 31,28 13

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 3 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 10. März Zwischen. und

Änderungstarifvertrag Nr. 3 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 10. März Zwischen. und Änderungstarifvertrag Nr. 3 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 10. März 2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes,

Mehr

Anlage 2 TVÜ-Länder. Teil A Beschäftigte mit Ausnahme der Lehrkräfte im Sinne des Teils B und der Ärztinnen und Ärzte im Sinne des Teils C

Anlage 2 TVÜ-Länder. Teil A Beschäftigte mit Ausnahme der Lehrkräfte im Sinne des Teils B und der Ärztinnen und Ärzte im Sinne des Teils C Zuordnung der Vergütungs- und n zu den n für am 31. Oktober 2006 / 1. November 2006 vorhandene Beschäftigte für die Überleitung (Länder) Teil A Beschäftigte mit Ausnahme der Lehrkräfte im Sinne des Teils

Mehr

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und Änderungstarifvertrag Nr. 8 vom 1. April 2014 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen - (BT-B) - vom 1. August 2006 Zwischen der Vereinigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Tarifvertragstext mit Erläuterungen... 19 Abschnitt I: 1 Geltungsbereich.....

Mehr

Vorläufige Zuordnung der Vergütungs- und Lohngruppen zu den Entgeltgruppen für ab dem 1. Januar 2010 stattfindende Eingruppierungsvorgänge

Vorläufige Zuordnung der Vergütungs- und Lohngruppen zu den Entgeltgruppen für ab dem 1. Januar 2010 stattfindende Eingruppierungsvorgänge Vorläufige Zuordnung der Vergütungs und n zu den n für ab dem 1. Januar 2010 stattfindende Eingruppierungsvorgänge Teil A Beschäftigte mit Ausnahme der Lehrkräfte im Sinne des Teils B 15 Ia Ib mit Aufstieg

Mehr

S t e l l e n p l a n. der Stadt Brake (Unterweser) für das Haushaltsjahr 2015

S t e l l e n p l a n. der Stadt Brake (Unterweser) für das Haushaltsjahr 2015 219 220 221 S t e l l e n p l a n der Stadt Brake (Unterweser) für das Haushaltsjahr 2015 Stellenplan Teil A: Teil B: Beamte Beschäftigte Anhang: Dienstkräfte in der Probe- und Ausbildungszeit I. Beamte

Mehr

STELLENPLAN. Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher. Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit. Nachweisung der Dienstwohnungen

STELLENPLAN. Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher. Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit. Nachweisung der Dienstwohnungen STELLENPLAN Beamte Tariflich Beschäftigte Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit Stellenvermerke Nachweisung der Dienstwohnungen Stellenplanerläuterungen

Mehr

Tabelle TV-Länder Tarifgebiet West - Gültig für die Zeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember

Tabelle TV-Länder Tarifgebiet West - Gültig für die Zeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember 46 Anlagen 47 Anlage A 1 Anlage A 1 zum TV-Länder Tarifgebiet West - Gültig für die Zeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember 2007-15 3.384 3.760 3.900 4.400 4.780 14 3.060 3.400 3.600 3.900 4.360 13

Mehr

STELLENPLAN. Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher. Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit. Nachweisung der Dienstwohnungen

STELLENPLAN. Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher. Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit. Nachweisung der Dienstwohnungen STELLENPLAN Beamte Tariflich Beschäftigte Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit Stellenvermerke Nachweisung der Dienstwohnungen Stellenplanerläuterungen

Mehr

Tabelle TV-L Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011

Tabelle TV-L Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 Tabelle TV-L Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 Anlage 2 Grundentgelt Entwicklungsstufen Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 15 3 729,43 4 136,76 4 290,17 4 835,04 5 247,66 14 3

Mehr

Strukturausgleiche für Angestellte (VKA)

Strukturausgleiche für Angestellte (VKA) Anlage 2 Strukturausgleiche für Angestellte (VKA) Angestellte, deren ag sich nach 29 Abschnitt B Abs. 5 BAT / BAT-O / deutsche Sparkassen bemisst, erhalten den entsprechenden Anteil, in jedem Fall aber

Mehr

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Wolfgang Hamer Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Basiskommentar zum TVöD mit den Überleitungstarifverträgen für Bund (TVÜ-Bund) und Gemeinden (TVÜ-VKA) Bund-Verlag Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

vom 10. März 2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes, einerseits und andererseits

vom 10. März 2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes, einerseits und andererseits Änderungstarifvertrag Nr. 3 zum Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Länder) vom 10. März 2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft

Mehr

S T E L L E N P L A N Zugleich Dienstpostenbewertungs- und Stellenverteilungsplan im Sinne des 9 Absatz 2 LBesG und 1 Absatz 1 NStOV-Kom

S T E L L E N P L A N Zugleich Dienstpostenbewertungs- und Stellenverteilungsplan im Sinne des 9 Absatz 2 LBesG und 1 Absatz 1 NStOV-Kom Seite 204 S T E L L E N P L A N 2004 Zugleich Dienstpostenbewertungs- und Stellenverteilungsplan im Sinne des 9 Absatz 2 LBesG und 1 Absatz 1 NStOV-Kom Seite 205 Zusammenstellung Der Stellenplan besteht

Mehr

1 Änderungen des BT-B zum 1. Januar 2008

1 Änderungen des BT-B zum 1. Januar 2008 Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom 31. März 2008 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen - (BT-B) - vom 1. August 2006 1 Änderungen des BT-B

Mehr

S T E L L E N P L A N

S T E L L E N P L A N S T E L L E N P L A N DER GEMEINDE HARSUM HAUSHALTSJAHR 2 0 1 2-333 - Teil A: Beamte Keine Änderungen! Teil B: Beschäftigte Vorbemerkung: 334E R L Ä U T E R U N G E N zum Stellenplan 2012 Für die Ermittlung

Mehr

(FMS v , Az.: 25-P /12 zum BAG-Urteil vom 18. Oktober 2012)

(FMS v , Az.: 25-P /12 zum BAG-Urteil vom 18. Oktober 2012) Bearbeitungshinweise zum Strukturausgleich (FMS v. 18.01.2013, Az.: 25-P 2600-004-48 441/12) Leitstelle Bezügeabrechnung Datum 04.02.2013 Strukturausgleich nach 12 TVÜ-Länder (FMS v. 18.01.2013, Az.: 25-P

Mehr

Haushaltsbuch 2014/2015 Stadt Bad Münstereifel Stellenplan. Teil A: Beamte Zahl der Stellen 2014/2015. Zahl der Zahl tats. besetzte inges. m.

Haushaltsbuch 2014/2015 Stadt Bad Münstereifel Stellenplan. Teil A: Beamte Zahl der Stellen 2014/2015. Zahl der Zahl tats. besetzte inges. m. Wahlbeamte und Laufbahngruppe Wahlbeamte Besoldungsgruppe Haushaltsbuch 2014/2015 Teil A: Beamte Zahl der Stellen 2014/2015 Zahl der Zahl tats. besetzte inges. m. Zulage ausges. Stellen 2013 Stellen 06/13

Mehr

Stellenplan

Stellenplan Stellenplan 2017 77 78 Stellenplan A: Beamte / Beamtinnen Vollzeitverrechnung Anlage 1 Laufbahngruppen Besoldungsgruppe Zahl der Stellen 2017 darunter ausgesondert Zahl der Stellen Zahl der tatsächlich

Mehr

Ordnung für die Vergütung der kirchlichen Angestellten ab 2003 (AngVergO 2003)

Ordnung für die Vergütung der kirchlichen Angestellten ab 2003 (AngVergO 2003) Angestelltenvergütungsordnung AngVergO 2003 1200 Archiv Ordnung für die Vergütung der kirchlichen Angestellten ab 2003 (AngVergO 2003) Vom 26. März 2003 (KABl. 2003 S. 129) Lfd. Nr. Änderndes Recht Datum

Mehr

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) - Wichtiges für die Praxis in den ersten Monaten -

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) - Wichtiges für die Praxis in den ersten Monaten - Gewerkschaft Erziehung Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) - Wichtiges für die Praxis in den ersten Monaten - Übersicht Eingruppierung und Einstufung von neu Eingestellten

Mehr

Überleitung der Beschäftigten, die zum / AWO in NRW tätig waren

Überleitung der Beschäftigten, die zum / AWO in NRW tätig waren Überleitung der Beschäftigten, die zum 31.12.2007/01.01.2008 in einem Unternehmen der AWO in NRW tätig waren Systematik der Überleitung 1. Zuordnung der bisherigen Eingruppierung nach BMT-AW II in eine

Mehr

Entgelttabelle für die Entgeltgruppen 1 bis 15. - Gültig vom 1. März 2015 bis 29. Februar 2016 -

Entgelttabelle für die Entgeltgruppen 1 bis 15. - Gültig vom 1. März 2015 bis 29. Februar 2016 - Anlage B Anlage B zum TV-L Entgelttabelle für die Entgeltgruppen 1 bis 15 - Gültig vom 1. März 2015 bis 29. Februar 2016 - Entgeltgruppe Grundentgelt Entwicklungsstufen Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4

Mehr

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst '" BUND VERLAG Wolfgang Hamer Axel Görg Martin Guth Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Basiskommentar zum TVöD mit den Überleitungstarifverträgen für Bund (TVÜ-Bundl und Gemeinden (TVÜ-VKA) 3., aktualisierte

Mehr

Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N Saar) vom

Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N Saar) vom 105 Monatstabellenlöhne - Anlage 2 (Stand: 01.02.2014) Lohngr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 2.745,63 2.788,60 2.832,23 2.876,62 2.921,70 2.967,48 3.014,02 3.061,32 16,4 16,66 16,92 17,18 17,45 17,73 18 18,29 8a 2.687,76

Mehr

Vergütungstarifvertrag Nr. 35 zum BAT für den Bereich des Bundes und für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder vom 31.

Vergütungstarifvertrag Nr. 35 zum BAT für den Bereich des Bundes und für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder vom 31. 5.5.1 BO Nr. A 1641 2.7.03/KABl. 2003, S. 557 Vergütungstarifvertrag Nr. 35 zum BAT für den Bereich des Bundes und für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder vom 31. Januar 2003 1 Geltungsbereich

Mehr

Tarifvertrag über Zulagen an Angestellte vom 17. Mai zuletzt geändert d. d. TV v

Tarifvertrag über Zulagen an Angestellte vom 17. Mai zuletzt geändert d. d. TV v 5.1.2 BO Nr. A 3649 3.8.92/KABl. 1992, S. 139; Nr. A 1604 31.3.93/KABl. 1993, S. 397; Nr. A 4388 27.9.93/KABl. 1993, S. 489; Nr. A 2006 4.7.94/KABl. 1994, S. 145; Nr. A 2002 19.8.98/KABl. 1998, S. 142;

Mehr

Stellenplan der Stadt Brake (Unterweser)

Stellenplan der Stadt Brake (Unterweser) Stellenplan 2016 der Stadt Brake (Unterweser) Stellenplan 2016 Teil A: Beamtinnen und Beamte Lfd.Nr. Laufbahngruppen und Bes.-Gr. Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen

Mehr

Überleitungsübersicht BAT Bund zur Tabelle TVöD Höhe der Strukturausgleichsbeträge in Monatsbeträgen

Überleitungsübersicht BAT Bund zur Tabelle TVöD Höhe der Strukturausgleichsbeträge in Monatsbeträgen 07.02.2005 BUND 1 Überleitungsübersicht BAT Bund zur Tabelle TVöD Höhe der Strukturausgleichsbeträge in Monatsbeträgen 9 Vb ledig für 12 = Vb für 7 Jahre 90,- für 7 Jahre 90,- Vb IVb ledig für 3 Jahre

Mehr

Beschluss zur redaktionellen Anpassung des TVÜ-Bund/TVÜ-VKA vom Bistums-KODA Speyer

Beschluss zur redaktionellen Anpassung des TVÜ-Bund/TVÜ-VKA vom Bistums-KODA Speyer Beschluss zur redaktionellen Anpassung des TVÜ-Bund/TVÜ-VKA vom 16.04.2007 Bistums-KODA Speyer (OVB 2007, S. 374-379) Die Bistums-KODA fasst gemäß 8 Abs. 1 des Grundsatzbeschlusses vom 7. Juni 2006 zur

Mehr

Sonderinformation des Personalrates. Entgelttabelle. zum TV-Länder. für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Freistaates Bayern

Sonderinformation des Personalrates. Entgelttabelle. zum TV-Länder. für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Freistaates Bayern Sonderinformation des Personalrates Entgelttabelle zum TV-Länder für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Freistaates Bayern Gültig ab 01. Januar 2014 Presserechtlich verantwortlich: Renate R. Holzbauer,

Mehr

Monatsbrutto TVÖD Monatsbrutto TVS+E ab Entgeltgruppe. Zuwendung % des Monatsbrutto

Monatsbrutto TVÖD Monatsbrutto TVS+E ab Entgeltgruppe. Zuwendung % des Monatsbrutto TVÖD 01.08.2011 nach 1 Jahr nach 3 Jahren nach 6 Jahren nach 10 Jahren nach 15 Jahren 15 3.723,88 4.131,64 4.283,45 4.825,66 5.237,73 5.508,84 60% 14 3.372,53 3.741,23 3.958,12 4.283,45 4.782,28 5.053,38

Mehr

Informationen zum Tarifabschluss 2005

Informationen zum Tarifabschluss 2005 Informationen zum Tarifabschluss 2005 Überblick TV öd tritt am 1. Oktober 2005 für alle in Kraft - Einigung über die Entgelttabellen und Überleitung - Strittige Punkte wurden geklärt - Sicherung der Besitzstände

Mehr

TV-L. Der neue Tarifvertrag für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst der Länder

TV-L. Der neue Tarifvertrag für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst der Länder TV-L Der neue Tarifvertrag für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst der Länder Steffen Diebold Universität Hohenheim Personalabteilung (Stand 07.09.2006) 1 Verhandlungsergebnis Tarifgemeinschaft deutscher

Mehr

Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den Tarifvertrag der Länder (TVÜ-L)

Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den Tarifvertrag der Länder (TVÜ-L) 1 Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den Tarifvertrag der Länder (TVÜ-L) Neufassung für den Bereich Hochschule und Forschung Stand: 29.11.2006 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Mehr

TVÜ - VKA. Ausführung zur Überleitung. KAV Thüringen e. V. (Stand ) Grundsätze der Überleitung Angestellte TVÜ

TVÜ - VKA. Ausführung zur Überleitung. KAV Thüringen e. V. (Stand ) Grundsätze der Überleitung Angestellte TVÜ TVÜ - VKA Ausführung zur Überleitung KAV Thüringen e.v. (Stand 22.08.2005) 1 Grundsätze der Überleitung Angestellte TVÜ Stichtag 01.10.2005 Zuordnung der Vergütungsgruppe in die neue Entgeltgruppe ( 4

Mehr

A R B E I T S P A P I E R

A R B E I T S P A P I E R Beschluss zur Erhöhung der Entgelte im Geltungsbereich der DienstVO Beschluss der Arbeits und Dienstrechtlichen Kommission Übersicht: A. Arbeitsrechtsregelung über eine Einmalzahlung im Jahr 2009... 1

Mehr

Tabelle TVöD / VKA. Anlage A zum TVöD (gültig vom 1. März 2012 bis zum 31. Dezember 2012) (monatlich in Euro)

Tabelle TVöD / VKA. Anlage A zum TVöD (gültig vom 1. März 2012 bis zum 31. Dezember 2012) (monatlich in Euro) KAV Nds. - R A 8/2012 - Anlage 1 Tabelle TVöD / VKA Anlage A zum TVöD (monatlich in Euro) 15Ü - 4.915,99 5.449,11 5.954,18 6.290,91 6.369,47 15 3.854,22 4.276,25 4.433,37 4.994,56 5.421,05 5.701,65 14

Mehr

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst - TVöD-Länder (TV-L) vom 19. Mai 2006

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst - TVöD-Länder (TV-L) vom 19. Mai 2006 Tarifabschluss im öffentlichen Dienst - TVöD-Länder (TV-L) vom 19. Mai 2006 Fachbereich 6 Bund/Länder 20. Mai 2006 FB 6 nach einer Vorlage aus FB 3 hier: Fassung Niedersachsen 1 Ausgangslage Seit Februar

Mehr

A. Verwaltung. Stellenplan 2016 Seite 1. Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16

A. Verwaltung. Stellenplan 2016 Seite 1. Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16 Stellenplan 2016 Seite 1 A. Verwaltung Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16 2. SB Büro des Bürgermeisters und Angelegenheiten der Stadtvertretung 1,000

Mehr

vom 24. April 2013 Zwischen

vom 24. April 2013 Zwischen Änderungstarifvertrag Nr. 3 zum Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der JohannWolfgangGoethe Universität Frankfurt am Main in den TVGU und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜGU) vom 24. April

Mehr

Einigung zu Sonderzahlung erzielt

Einigung zu Sonderzahlung erzielt 2005 Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Bund/Gemeinden Berlin den 17.03.2005 Nr. 21/05 Einigung zu Sonderzahlung erzielt Im Rahmen der Redaktionsverhandlungen zum neuen Tarifrecht für den öffentlichen Dienst

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Vorbemerkungen 2. Durchgeschriebene Fassung TVöD und BT-K (TVöD-K) 11

Vorbemerkungen 2. Durchgeschriebene Fassung TVöD und BT-K (TVöD-K) 11 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 2 Durchgeschriebene Fassung TVöD und BT-K (TVöD-K) 11 Allgemeine Vorschriften 1 Geltungsbereich 11 2 Arbeitsvertrag, Nebenabreden, Probezeit 13 3 Allgemeine Arbeitsbedingungen

Mehr

Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ Kuner

Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ Kuner Öffentliches Tarifrecht für die Praxis Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ von Markus Kuner 1. Auflage Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ Kuner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Vorlage Nr. 023/2016

Vorlage Nr. 023/2016 Vorlage Nr. 023/2016-10-1/Möl - Rees, den 11.02.2016 Öffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Haupt- und Finanzausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1454 Fachhochschule Reutlingen - Hochschule für Technik und Wirtschaft

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1454 Fachhochschule Reutlingen - Hochschule für Technik und Wirtschaft 422 01 136 Stellenplan für Beamte Vgl. Vermerke bei Kap. 1402 Tit. 422 01. Es erhalten Stellenzulagen nach Maßgabe der HStZulV die Prorektoren je 767 EUR/Jahr, die Dekane je 767 EUR/Jahr. a) Planstellen

Mehr

Stellenplan Beamten und Beschäftigten gemäß TVÖD. für das Haushaltsjahr. für die. ( 6 GemHVO) Anlage Nr. 1 zum Haushaltsplan

Stellenplan Beamten und Beschäftigten gemäß TVÖD. für das Haushaltsjahr. für die. ( 6 GemHVO) Anlage Nr. 1 zum Haushaltsplan - kw- - nicht Stellenplan 2016 Anlage Nr. 1 zum Haushaltsplan für die ( 6 GemHVO) Beamten und Beschäftigten gemäß TVÖD für das Haushaltsjahr 2016 Anmerkungen: Wenn die Verwendung technischer Hilfsmittel

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Entgelterhöhung. gültig ab 1. Mai 2016

1 Geltungsbereich. 2 Entgelterhöhung. gültig ab 1. Mai 2016 Tarifvertrag vom 7. Juni 2016 über die Entgelterhöhung 2016/2017 für die Arbeitnehmerinnen der Universitätsklinika Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm (TV UK-E 2016/2017) gültig ab 1. Mai 2016 Zwischen

Mehr

vom 1. Juni 2011 Zwischen und

vom 1. Juni 2011 Zwischen und Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Johann-Wolfgang-Goethe- Universität Frankfurt am Main in den TV-G-U und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-G-U) v.

Mehr

Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen über eine neue Entgeltordnung

Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen über eine neue Entgeltordnung POSTANSCHRIFT Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Abteilungen Z und B - im Haus - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT FAX BEARBEITET VON

Mehr

Ergänzungsbeschluss Restanten zum TVÜ-Bund/ TVÜ-VKA vom Bistums-KODA Speyer

Ergänzungsbeschluss Restanten zum TVÜ-Bund/ TVÜ-VKA vom Bistums-KODA Speyer Ergänzungsbeschluss Restanten zum TVÜ-Bund/ TVÜ-VKA vom 15.09.2009 Bistums-KODA Speyer (OVB 2009, S. 403-407) Der Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom 31.03.2008 zum Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten

Mehr

Beschluss. der Arbeitsrechtlichen Kommission - Landeskirche und Diakonie Württemberg - vom

Beschluss. der Arbeitsrechtlichen Kommission - Landeskirche und Diakonie Württemberg - vom Beschluss der Arbeitsrechtlichen Kommission - Landeskirche und Diakonie Württemberg - vom 19.12.2008 zu TOP 2: Neufassung der AVR-Württemberg auf der Basis der Regelung über die Eckpunkte zur Übernahme

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Überleitung zum TV-H. Beispiele

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Überleitung zum TV-H. Beispiele Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Überleitung zum TV-H Beispiele 1 Beispiel 1: Lehrerin Grundschule, ledig Grundschullehrerin BAT III, Lebensaltersstufe 27 Vergütung nach BAT Summe 2.366,49 Euro

Mehr

Abschluss des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)

Abschluss des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Stadt Braunschweig TOP Der Oberbürgermeister Drucksache Datum FB Zentrale Dienste 7480/05 31. März 05 10.12 Beteiligte FB /Referate /Abteilungen Mitteilung Beratungsfolge Sitzung Tag Ö N Personalausschuss

Mehr

Stellenplan Zahl der Stellen für das Haushaltsvorjahr. Zahl der Stellen für das Haushaltsjahr Ist (tatsächliche Besetzung am

Stellenplan Zahl der Stellen für das Haushaltsvorjahr. Zahl der Stellen für das Haushaltsjahr Ist (tatsächliche Besetzung am Stellenplan A. Kreisverwaltung Teilhaushalt 1 - Steuerung und Personal Landrat B 6 1 1 1 Höherer allgemeiner Verwaltungsdienst Kreisverwaltungsdirektor A 15 3 3 3 1 Stelle ku A14 Regierungsdirektor Landesbeamter

Mehr

Tarifvertrag. 1 Geltungsbereich. 2 Entgelterhöhung

Tarifvertrag. 1 Geltungsbereich. 2 Entgelterhöhung Tarifvertrag vom 7. Juni 2016 über die Entgelterhöhung 2016/2017 für die Arbeitnehmerinnen der Universitätsklinika Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm (TV UK-E 2016/2017) gültig ab 1. Mai 2016 Zwischen

Mehr

Tarifsituation aktuell und das Tarifrecht der Länder (TV-L)

Tarifsituation aktuell und das Tarifrecht der Länder (TV-L) Personalversammlung Tarifsituation aktuell und das Tarifrecht der Länder (TV-L) HU und TV-L Berlin und TV-L TV-L TVÜ Überleitung Humboldts nächste Schritte Humboldt-Universität zu Berlin 1 Neuordnung des

Mehr

(1) Für die Eingruppierung der Lehrkräfte gilt der TV-L mit den Maßgaben in Abschnitt II.

(1) Für die Eingruppierung der Lehrkräfte gilt der TV-L mit den Maßgaben in Abschnitt II. Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L) Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Mehr

Herzlich Willkommen zur Personalversammlung. 24. Oktober 2006

Herzlich Willkommen zur Personalversammlung. 24. Oktober 2006 Herzlich Willkommen zur Personalversammlung 24. Oktober 2006 Formalia Tagesordnung: Was hat der Personalrat getan? ein Tätigkeitsbericht Was hat sich in der Dienststelle getan - Was entwickelt sich? Bericht

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten Verdienste im öffentlichen Dienst für Beamte und Tarifbeschäftigte bei Bund, Ländern und Gemeinden 200/20 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen

Mehr

Tarifvertrag über Einmalzahlungen für die Jahre 2006 und vom 8. Juni Zwischen. und

Tarifvertrag über Einmalzahlungen für die Jahre 2006 und vom 8. Juni Zwischen. und Tarifvertrag über Einmalzahlungen für die Jahre 2006 und 2007 vom 8. Juni 2006 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes, einerseits und ver.di -

Mehr

Stellenplan der Stadt Bützow 2013

Stellenplan der Stadt Bützow 2013 Stadt Bützow Stellenplan für Beamte und Beschäftigte Seite 1 Stellenplan der Stadt Bützow Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde darauf verzichtet, bei der Stellenbezeichnung beide möglichen Geschlechter

Mehr

Haushalt 2015/2016. Stellenplan. mit Erläuterungen zum Personalbudget

Haushalt 2015/2016. Stellenplan. mit Erläuterungen zum Personalbudget 543 Stellenplan mit Erläuterungen zum Personalbudget 544 Stellenplan Teil A - Beamte Zahl Zahl besetzt Laufbahn- Besoldungs- der der gruppen gruppe Stellen Stellen am 2015/16 2014 30.06.2014 Wahl- B 7

Mehr

Tabellenentgelte und weitere Entgeltbestandteile

Tabellenentgelte und weitere Entgeltbestandteile Hinweise der TdL zur Anhebung der Tabellenentgelte und weiteren Entgeltbestandteile einschließlich der Stundenentgelte und Zeitzuschläge ab 1. März 2016 in der für Niedersachsen geltenden Fassung vom 21.

Mehr

Vergütungstarifvertrag Nr. 35 zum BAT für den Bereich des Bundes und für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder. vom 31.

Vergütungstarifvertrag Nr. 35 zum BAT für den Bereich des Bundes und für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder. vom 31. Vergütungstarifvertrag Nr. 35 zum BAT für den Bereich des Bundes und für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder vom 31. Januar 2003 Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch

Mehr

Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Bundes in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Bund)

Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Bundes in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Bund) POSTANSCHRIFT Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Abteilungen Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin POSTANSCHRIFT

Mehr

Oberste Bundesbehörden. Abteilungen Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände. Bundesministerium des Innern, Berlin

Oberste Bundesbehörden. Abteilungen Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände. Bundesministerium des Innern, Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Abteilungen Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin POSTANSCHRIFT

Mehr

Tarifverhandlungen. - Sachstand -

Tarifverhandlungen. - Sachstand - Tarifverhandlungen - Sachstand - Wird es zukünftig für den kirchlichen Bereich eine eigenständige tarifliche Regelung, abgekoppelt vom öffentlichen ienst geben oder wird der Tarifvertrag Land Niedersachsen

Mehr

Rundschreiben der Senatorin für Finanzen Nummer 15/2013 vom 5. November 2013

Rundschreiben der Senatorin für Finanzen Nummer 15/2013 vom 5. November 2013 Die Senatorin für Finanzen Freie Hansestadt Bremen Rundschreiben der Senatorin für Finanzen Nummer 15/2013 vom 5. November 2013 Anhebung der Tabellenentgelte und weiteren Entgeltbestandteile einschließlich

Mehr

STADT LINGEN (EMS) S t e l l e n p l a n

STADT LINGEN (EMS) S t e l l e n p l a n STADT LINGEN (EMS) S t e l l e n p l a n 2 0 1 3 STADT LINGEN (EMS) STELLENPLAN 2 0 1 3 T e i l A: B e a m t i n n e n u n d B e a m t e Lfd Laufbahngruppen Bes.- Zahl der Stellen im Haushaltsjahr 2013

Mehr

Stellenplan der Stadt Bad Bramstedt 2013

Stellenplan der Stadt Bad Bramstedt 2013 Stellenplan 1 Stellenplan der Stadt Bad Bramstedt 01 lfd. Nr. Produkt /Amt /Abteilung Bezeichnung der Stelle Amts-/Funktionsbezeichnung im Vorjahr (01) ( = Mitarbeiter / B = Beamte) tatsächliche Besetzung

Mehr

Jens Hoffmann Tarifkoordinator Lehrkräfte

Jens Hoffmann Tarifkoordinator Lehrkräfte Vortrag: Das neue Tarifrecht des Öffentlichen Dienstes für die Länder (TV-L) - Grundstruktur der nach den Vorschriften des TVÜ-L - 13. Februar 2007 in Dortmund Jens Hoffmann Tarifkoordinator Lehrkräfte

Mehr

WOHNEN & INFRASTRUKTUREN

WOHNEN & INFRASTRUKTUREN Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Drucksachen-Nr.: Vermerk: Federführung: Verfasser/in: Berichterstatter/in: Ö 0659 / XV EB TB Herr Schmidt, TB Beratung: öffentlich Fachbereich Kämmerin Beratungsfolge:

Mehr

1 Änderungen des TVÜ-VKA zum 1. Januar 2008

1 Änderungen des TVÜ-VKA zum 1. Januar 2008 Änderungstarifvertrag Nr. 2 vom 31. März 2008 zum Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜVKA) vom 13. September 2005

Mehr

6. Änderungstarifvertrag vom 20. November 2009 zum Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000

6. Änderungstarifvertrag vom 20. November 2009 zum Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000 6. Änderungstarifvertrag vom 20. November 2009 zum Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000 Zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, vertreten durch den Vorstand,

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/245 15. Wahlperiode 10. Juli 2000

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/245 15. Wahlperiode 10. Juli 2000 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/245 15. Wahlperiode 10. Juli 2000 Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Kayenburg (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerpräsidentin Angestellte

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0406 Sonderschulen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0406 Sonderschulen Bis zu 180/180/180 Lehrer können vorübergehend bei Kap. 0406 aus Kap. 0405 eingesetzt werden. Bis zu insgesamt 50/50/50 Lehrer aus Kap. 0406 können vorübergehend bei Kap. 0407 und 0408 eingesetzt werden.

Mehr

Hierzu ergehen folgende Hinweise: 1 Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum TVöD

Hierzu ergehen folgende Hinweise: 1 Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum TVöD POSTANSCHRIFT Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Abteilungen Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT TEL FAX Alt-Moabit

Mehr

Zusammenstellung Sammelnachweis 4 2011 (in EUR) SN Personalausgaben

Zusammenstellung Sammelnachweis 4 2011 (in EUR) SN Personalausgaben Zusammenstellung Sammelnachweis 4 211 (in EUR) 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 1 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 2 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 1 41 411 414 421 43 434 444 4441 45

Mehr

Stellenplan Haushaltsvorjahr Ist (tatsächliche Besetzung am

Stellenplan Haushaltsvorjahr Ist (tatsächliche Besetzung am Stellenplan, Seite 1 von 10 Stellenplan A. Kreisverwaltung Teilhaushalt 1 - Steuerung und Personal Landrat B 6 1 1 1 Höherer allgemeiner Verwaltungsdienst Leitender Kreisverwaltungsdirektor A 16 1 1 1

Mehr

Wichtige Hinweise für Antragsteller bei Projektförderung auf Ausgabenbasis*)

Wichtige Hinweise für Antragsteller bei Projektförderung auf Ausgabenbasis*) Wichtige Hinweise für Antragsteller bei Projektförderung auf Ausgabenbasis*) Seit 1.10.2005 gilt für die Beschäftigten des Bundes der neue Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), der den BAT bzw.

Mehr

Informationsveranstaltung. Neuordnung des öffentlichen Tarifrechts

Informationsveranstaltung. Neuordnung des öffentlichen Tarifrechts Landkreis Gifhorn Haupt- und Personalamt Informationsveranstaltung Neuordnung des öffentlichen Tarifrechts 17.10.2005 Prozessvereinbarung Tarifrunde 2003/2004 Inhalt: Modernisierung des öffentlichen Tarifrechtes

Mehr

Wichtige Hinweise für Antragsteller/innen bei Projektförderung auf Ausgabenbasis

Wichtige Hinweise für Antragsteller/innen bei Projektförderung auf Ausgabenbasis Stand: 16.02.2009 Wichtige Hinweise für Antragsteller/innen bei Projektförderung auf Ausgabenbasis Die nachstehenden Hinweise gelten analog auch für solche Aufträge, die keinem förmlichen Vergabeverfahren

Mehr

KAO Änderungen seit der Neufassung vom 10. November 2006 auf Grund der Übernahme des TVöD

KAO Änderungen seit der Neufassung vom 10. November 2006 auf Grund der Übernahme des TVöD KAO Änderungen seit der Neufassung vom 10. November 2006 auf Grund der Übernahme des TVöD Beschluss der Arbeitsrechtlichen Kommission vom 10. November 2006 (Abl. 62 S. 253) Die KAO wird auf Grund der Übernahme

Mehr

9. Anderungstarifvertrag zum Tarifwerk AWO Bayern (TV Tariferhöhung 2015/2016 AWO Bayern) vom 31. März 2015

9. Anderungstarifvertrag zum Tarifwerk AWO Bayern (TV Tariferhöhung 2015/2016 AWO Bayern) vom 31. März 2015 "" 9. Anderungstarifvertrag zum Tarifwerk AWO Bayern (TV Tariferhöhung 2015/2016 AWO Bayern) vom 31. März 2015 zum Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern (TV AWO Bayern) vom 19. Mai 2008 zum

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Lehrkräfte von öffentlichen Schulen bei den Kap. 0405 bis 0428 können ohne Erstattung der anteiligen Bezüge wie folgt eingesetzt werden: - beim Landesschulzentrum für Umwelterziehung am Staatlichen Aufbaugymnasium

Mehr

Innenministerium 0321 Fachhochschule Villingen-Schwenningen - Hochschule für Polizei - W 3 Rektor 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 8,0 8,0 8,0

Innenministerium 0321 Fachhochschule Villingen-Schwenningen - Hochschule für Polizei - W 3 Rektor 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 8,0 8,0 8,0 422 01 133 Stellenplan für Beamte a) Planstellen für Beamte 4 Fachbereichsleiter erhalten Stellenzulagen nach Maßgabe der HStZulV in Höhe von je 766,94 EUR/Jahr. 1. Leitung der Fachhochschule Die aufgrund

Mehr

1 Änderungen des BT-K zum 1. Januar 2008

1 Änderungen des BT-K zum 1. Januar 2008 Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom 31. März 2008 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Besonderer Teil Krankenhäuser - (BT-K) - vom 1. August 2006 1 Änderungen des BT-K zum 1. Januar 2008

Mehr