Einführung in die Erkenntnistheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Erkenntnistheorie"

Transkript

1 Einführung in die Erkenntnistheorie Prof. Dr. Mar6n Kusch 1

2 Reader in der Facultas Buchhandlung PowerPoint Folien und Tonbandaufnahmen: h:p://homepage.univie.ac.at/mar?n.kusch/index.html Google: Kusch Lehrveranstaltungen

3 Themen (I) Die Defini6on des Wissens und der Skep6zismus (II) Antworten auf den Skep6zismus (III) (IV) (V) (VI) (VII) Fundamentalismus, Köhärenztheorie, Internalismus versus Externalismus Naturalisierte Erkenntnistheorie, Erkenntnistheorie der Tugenden Meinungsverschiedenheiten Epistemischer Rela6vismus (=ER) I: Kuhn, Feyerabend ER II: Bloor, Barnes and S6ch (VIII) ER III: Rorty and Hales (VIII) ER IV: MacFarlane and Field (X) (XI) Kri6k des ER I: Boghossian & der Nonabsolu6smus Kri6k des ER II: Boghossian & der Rela6onismus (XII) Kritk des ER III: Boghossian & der Pluralism (XIII) Kri6k des ER IV: Sankey, Carter, Seidel, Williamson In der letzten Woche Prüfung 3

4 Themen (I) Die Defini6on des Wissens und der Skep6zismus (II) Antworten auf den Skep6zismus (III) (IV) (V) (VI) (VII) Fundamentalismus, Köhärenztheorie, Internalismus versus Externalismus Naturalisierte Erkenntnistheorie, Erkenntnistheorie der Tugenden Meinungsverschiedenheiten Epistemischer Rela6vismus (=ER) I: Kuhn, Feyerabend ER II: Bloor, Barnes and S6ch (VIII) ER III: Rorty and Hales (VIII) ER IV: MacFarlane and Field (X) (XI) Kri6k des ER I: Boghossian & der Nonabsolu6smus Kri6k des ER II: Boghossian & der Rela6onismus (XII) Kritk des ER III: Boghossian & der Pluralism (XIII) Kri6k des ER IV: Sankey, Carter, Seidel, Williamson In der letzten Woche Prüfung 4

5 (I) Die Defini6on des Wissens und der Skep6zismus (1) Begriffe für den Werkzeugkasten (2) Die Klassische Analyse des Wissens (3) Ge`ers Gegenbeispiele (4) Skep6zismus Zwei Formen (5) Descartes: Das Traumargument (6) Grundformen rechfer6gungsskep6scher Argumente 5

6 (I) Die Defini6on des Wissens und der Skep6zismus (1) Begriffe für den Werkzeugkasten (2) Die Klassische Analyse des Wissens (3) Ge`ers Gegenbeispiele (4) Skep6zismus Zwei Formen (5) Descartes: Das Traumargument (6) Grundformen rechfer6gungsskep6scher Argumente 6

7 Zwei wich6ge Schlussfiguren Modus (Ponendo) Ponens* Modus (Tollendo) Tollens** p q p q p q q p Wenn Hans spricht, ist mir fad. Wenn Hans spricht, ist mir fad. Hans spricht. Mir ist nicht fad. Mir ist fad. Hans spricht nicht. * Schlussfigur, die durch das Setzen einer Aussage eine andere Aussage setzt ** die durch das Verneinen eine andere verneint 7

8 grün : das Prädikat bedeutet das Grünsein, das Grüne: die Eigenschaj, Intension determiniert die grünen Einzeldinge: die Extension 8

9 Formen des Wissens Wissen wird in verschiedenen Konstruk6onen benutzt: (a) Wissen wer Ich weiß, wer der InsItuIonsvorstand ist. (b) Wissen ob Ich weiß, ob Herr Gruber Frau Huber liebt. 9

10 (c) Wissen wann Ich weiß, wann meine Frau nach hause kommt. (d) Wissen wie Ich weiß, wie man Fahrrad fährt. (e) Wissen dass... Faktenwissen... Proposi6onales Wissen Ich weiß, dass heute Montag ist. und andere mehr 10

11 Proposi6onen sind zum einem die Bedeutungen von Aussagesätzen: Snow is white. Lumi on valkoinen.... drücken die gleiche Proposi6on aus. 11

12 Proposi6onen sind zum einem die Bedeutungen von Aussagesätzen: Snow is white. Lumi on valkoinen.... drücken die gleiche Proposi6on aus. Juha (der Finne) weiß, dass Schnee weiß ist... kann auch dann simmen, wenn Juha gar kein Deutsch kann. ProposiIonen werden also auch gebraucht, um zu iden6fizieren, worauf sich unsere Haltungen und Einstellungen beziehen. 12

13 (I) Die Defini6on des Wissens und der Skep6zismus (1) Begriffe für den Werkzeugkasten (2) Die Klassische Analyse des Wissens (3) Ge`ers Gegenbeispiele (4) Skep6zismus Zwei Formen (5) Descartes: Das Traumargument (6) Grundformen rechfer6gungsskep6scher Argumente 13

14 Wissen bedeutet Intension, Kriterien determiniert Ziel: eine explizite Intension für eine intui6ve Extension... (Edward Craig 1990) Fälle von Wissen: die Extension 14

15 Die klassische Analyse proposi6onalen Wissens (KAW) (Feldman 2003) KAW: S weiß, dass p =df. (i) S ist überzeugt/glaubt, dass p; (ii) p ist wahr; (iii) die Überzeugung von S dass p ist gerechfer6gt. Dieses Verständnis von Wissen findet sich schon bei Plato. 15

16 (a) Überzeugung/Glaube: eine proposi6onale Einstellung : Einstellung zu einer ProposiIon. (b) Wahrheit: Wissen ist fak6v: Ich weiß dass p p (ist wahr). Über Wahrheit gibt es viele verschiedene Theorien. Hier Korrespondenztheorie: Eine ProposiIon p ist wahr g.d.w. sie den Tatsachen korrespondiert. 16

17 (c) Rechfer6gung Eine erkenntnistheore6sche Rech\erIgung unterscheidet sich von moralischer Rech\erIgung durch den Wahrheitsbezug. Sie kann stärker oder schwächer sein. Der We]erbericht sagt, dass es morgen mit 51% Wahrscheinlichkeit regnen wird. Dies wäre keine Rechfer6gung, die ausreicht, um selbst eine wahre Überzeugung zu Wissen zu machen. 17

18 (I) Die Defini6on des Wissens und der Skep6zismus (1) Begriffe für den Werkzeugkasten (2) Die Klassische Analyse des Wissens (3) Ge`ers Gegenbeispiele (4) Skep6zismus Zwei Formen (5) Descartes: Das Traumargument (6) Grundformen rechfer6gungsskep6scher Argumente 18

19 E. GeCer (1927 -) Ge`ers Gegenbeispiele (Feldman 2003) Edmund GeCer (1963), "Is JusJfied True Belief Knowledge?" 19

20 dass Bauer 10 Münzen in die Tasche steckt. Gruber weiß dass Bauer sehr qualifiziert ist. dass Boss sagt: Bauer bekommt den Job. 20

21 dass Bauer 10 Münzen in die Tasche steckt. 21 Gruber weiß dass Bauer sehr qualifiziert ist. dass Boss sagt: Bauer bekommt den Job. rechfer6gt (1) Bauer hat 10 Münzen in der Tasche und er bekommt den Job.

22 dass Bauer 10 Münzen in die Tasche steckt. 22 Gruber weiß dass Bauer sehr qualifiziert ist. dass Boss sagt: Bauer bekommt den Job. rechfer6gt (1) Bauer hat 10 Münzen in der Tasche und er bekommt den Job. Aus (1) folgt (2): rechfer6gt Das ist wahr! (2) Der Mann, der den Job bekommt, hat 10 Münzen in der Tasche.

23 dass Bauer 10 Münzen in die Tasche steckt. 23 Gruber weiß dass Bauer sehr qualifiziert ist. dass Boss sagt: Bauer bekommt den Job. rechfer6gt (1) Bauer hat 10 Münzen in der Tasche und er bekommt den Job. Das ist wahr! Aus (1) folgt (2): (2) Der Mann, der den Job bekommt, hat 10 Münzen in der Tasche. rechfer6gt (2) also wahr und gerechfer6gt. Dann aber nach KAW auch Wissen!

24 Gruber weiß dass Bauer 10 Münzen in die Tasche steckt. dass Bauer sehr qualifiziert ist. 24 Aber: Der Boss hat sich vertan. Müller bekommt den Job. Zufällig hat aber auch Müller 10 Münzen in der Tasche. dass Boss sagt: Bauer bekommt den Job. IRRTUM rechfer6gt (1) Bauer hat 10 Münzen in der Tasche und er kriegt den Job. FALSCH Aus (1) folgt (2): rechfer6gt (2) Der Mann, der den Job kriegt, hat 10 Münzen in der Tasche. WAHR

25 25 Aber: Der Boss hat sich vertan. Müller bekommt den Job. Zufällig hat aber auch Müller 10 Münzen in der Tasche. IRRTUM FALSCH (2) kein Wissen obwohl wahr und gerechfer6gt: Die Rechfer6gung für (2) hat nichts mit der Wahrheit von (2) zu tun. (2) ist bloß zufällig eine wahr Überzeugung.

26 (I) Die Defini6on des Wissens und der Skep6zismus (1) Begriffe für den Werkzeugkasten (2) Die Klassische Analyse des Wissens (3) Ge`ers Gegenbeispiele (4) Skep6zismus Zwei Formen (5) Descartes: Das Traumargument (6) Grundformen rechfer6gungsskep6scher Argumente 26

27 I. Rechfer6gungsskep6zismus Z.B. Es gibt kein Wissen über Go], denn unsere Annahmen über ihn lassen sich nicht epistemisch rechfer6gen. II. Existenzskep6zismus Z.B. Es gibt keinen Gov (denn der Begriff Go] ist selbstwidersprüchlich).

28 Radikaler erkenntnistheore6scher Skep6zismus: In einem wichigen Bereich wissen wir nicht, was wir gewöhnlich annehmen zu wissen (uns fehlt eine hinreichende Rech\erIgung). 28

29 (I) Die Defini6on des Wissens und der Skep6zismus (1) Begriffe für den Werkzeugkasten (2) Die Klassische Analyse des Wissens (3) Ge`ers Gegenbeispiele (4) Skep6zismus Zwei Formen (5) Descartes: Das Traumargument (6) Grundformen rechfer6gungsskep6scher Argumente 29

30 Rene Descartes ( ) 30

31 Situa?on A Tatsache: Ich sitze jetzt vor dem Ofen. Meine Überzeugung: Ich sitze jetzt vor dem Ofen. Meine Sinneserfahrung: der Wärme des Ofens, sein visuelles Bild... Geruch Meine Überzeugung ist wahr. Meine Sinneserfahrung rechfer6gt sie. Ich weiß, dass ich jetzt vor dem Ofen sitze.

32 Situa?on B Tatsache: Ich schlafe gerade und träume in meinem Be]. Meine Überzeugung: Ich sitze gerade vor dem Ofen. Meine Sinneserfahrung: der Wärme des Ofens, sein visuelles Bild... Geruch Meine Überzeugung ist falsch. Meine Sinneserfahrung rechfer6gt sie. Ich weiß nicht, dass ich jetzt vor dem Ofen sitze.

33 Situa?on A Situa?on B Tatsache: Ich sitze jetzt vor dem Ofen. Tatsache: Ich schlafe gerade und träume in meinem Be]. Meine Überzeugung: Ich sitze jetzt vor dem Ofen. Meine Überzeugung: Ich sitze gerade vor dem Ofen. Meine Sinneserfahrung: der Wärme des Ofens, sein visuelles Bild... Geruch Meine Sinneserfahrung: der Wärme des Ofens, sein visuelles Bild... Geruch Meine Überzeugung ist wahr. Meine Überzeugung ist falsch. Meine Sinneserfahrung rechfer6gt sie. Meine Sinneserfahrung rechfer6gt sie. Ich weiß, dass ich jetzt vor dem Ofen sitze. Ich weiß nicht, dass ich jetzt vor dem Ofen sitze.

34 Situa?on A Situa?on B Tatsache: Ich sitze jetzt vor dem Ofen. Tatsache: Ich schlafe gerade und träume in meinem Be]. Meine Überzeugung: Ich sitze jetzt vor dem Ofen. Meine Überzeugung: Ich sitze gerade vor dem Ofen. Meine Sinneserfahrung: der Wärme des Ofens, sein visuelles Bild... Geruch Meine Überzeugung ist wahr. Meine Überzeugung ist falsch. Meine Sinneserfahrung rechfer6gt sie. Meine Sinneserfahrung rechfer6gt sie. Ich weiß, dass ich jetzt vor dem Ofen sitze. Ich weiß nicht, dass ich jetzt vor dem Ofen sitze.

35 Situa?on A Situa?on B Tatsache: Ich sitze jetzt vor dem Ofen. Tatsache: Ich schlafe gerade und träume in meinem Be]. Meine Überzeugung: Ich sitze jetzt vor dem Ofen. Meine Überzeugung: Ich sitze gerade vor dem Ofen. Meine Sinneserfahrung: der Wärme des Ofens, sein visuelles Bild... Geruch Da mein Beweismaterial (meine Sinneserfahrung) nicht zwischen den beiden Situa6onen unterscheiden kann, kann es auch nicht meine Überzeugung rechtfer6gen, dass ich jetzt wirklich vor dem Ofen sitze. Und damit ist diese Überzeugung kein Wissen auch wenn sie wahr sein sollte.

36 Das skep6sche Traumargument (1) Wenn ich nicht wissen kann, ob ich jetzt träume wenn ich es nicht defini6v ausschließen kann, dann sind meine jetzigen Überzeugungen über die Außenwelt kein Wissen. (2) Es ist mir unmöglich zu wissen, ob ich jetzt nicht träume. (Ich kann es nicht definiiv ausschließen.) (K) Meine Überzeugungen über die Außenwelt sind kein Wissen. 36

37 Anmerkungen: (1) Es wird nur das Wissen über die extramentale Außenwelt bezweifelt. (2) Meine Überzeugungen können sehr wohl wahr sein. (Ich schlafe vor dem Ofen.) 37

38 Situa?on A Situa?on B Tatsache: Ich sitze jetzt vor dem Ofen. Tatsache: Ich schlafe gerade und träume vor dem Ofen sitzend. Meine Überzeugung: Ich sitze jetzt vor dem Ofen. Meine Überzeugung: Ich sitze gerade vor dem Ofen. Meine Sinneserfahrung: der Wärme des Ofens, sein visuelles Bild... Geruch Meine Überzeugung ist wahr. Meine Überzeugung ist wahr. Aber doch kein Wissen!

39 (I) Die Defini6on des Wissens und der Skep6zismus (1) Begriffe für den Werkzeugkasten (2) Die Klassische Analyse des Wissens (3) Ge`ers Gegenbeispiele (4) Skep6zismus Zwei Formen (5) Descartes: Das Traumargument (6) Grundformen rechfer6gungsskep6scher Argumente 39

40 Die Grundform skep6scher Argumente (1) Wenn ich nicht wissen kann, dass die skepische Hypothese falsch ist, dann habe ich kein Wissen in einem wich6gen Bereich meiner Überzeugungen. (2) Ich kann nicht wissen, dass die skep6sche Hypothese falsch ist. (K) Ich habe kein Wissen in einem wichigen Bereich meiner Überzeugungen. 40

41 Formal: (1) W [ SH] W [GD] (2) W [ SH] (K) W [GD] W = Wissen = NegaIon ( Es ist nicht der Fall, dass ) = Wenn-dann SH = SkepIsche Hypothese GD = Gewöhnliche Dinge 41

42 Das Gehirn im Tank Szenarium (Hilary Putnam, ) stell Dir vor, an einem menschlichen Wesen (vielleicht Dir selbst) sei von einem bösen Wissenschajler eine OperaJon vorgenommen worden. Das Gehirn der Person (Dein Gehirn) wurde dem Körper entnommen und in einen Tank mit Nährflüssigkeiten gelegt, die das Gehirn am Leben halten. Die Nervenendungen sind an einen superwissenschajlichen Computer angeschlossen worden, der der Person, deren Gehirn es ist, die Illusion verursacht, alles wäre völlig normal. 42

43 Themen (I) Die Defini6on des Wissens und der Skep6zismus (II) Antworten auf den Skep6zismus (III) (IV) (V) (VI) (VII) Fundamentalismus, Köhärenztheorie, Internalismus versus Externalismus Naturalisierte Erkenntnistheorie, Erkenntnistheorie der Tugenden Meinungsverschiedenheiten Epistemischer Rela6vismus (=ER) I: Kuhn, Feyerabend ER II: Bloor, Barnes and S6ch (VIII) ER III: Rorty and Hales (VIII) ER IV: MacFarlane and Field (X) (XI) Kri6k des ER I: Boghossian & der Nonabsolu6smus Kri6k des ER II: Boghossian & der Rela6onismus (XII) Kritk des ER III: Boghossian & der Pluralism (XIII) Kri6k des ER IV: Sankey, Carter, Seidel, Williamson In der letzten Woche Prüfung 43

44 (II) Antworten auf den Skep6zismus (1) Moores Hände (2) Dinge für den Werkzeugkasten (3) Nozicks kontrafaktuale Defini6on des Wissens (4) Nozicks Defini6on und der Skep6zismus (5) Die Aufgabe des Prinzips der Geschlossenheit bei Nozick und Dretske (6) Einwände (7) Seman6scher Kontextualismus: DeRose (8) Für und wider den seman6schen Kontextualismus 44

45 G.E. (= George Edward) Moore ( ) 45

46 G.E. Moore, Beweis der Außenwelt (1939) Ich kann jetzt z. B. beweisen, dass zwei menschliche Hände exis6eren. Wie? Indem ich meine beiden Hände hochhebe, mit der rechten Hand eine besjmmte Geste mache und sage "Hier ist eine Hand", und dann hinzufüge, wobei ich mit der linken Hand eine besjmmte Geste mache, "Hier ist noch eine". Und wenn ich, indem ich dies tue, ipso facto die Existenz von Außendingen bewiesen habe, werden Sie alle einsehen, dass ich es auch auf eine Vielzahl von anderen Weisen tun kann: es ist überflüssig, noch weiter Beispiele anzuhäufen. 46

47 (Ich weiß:) Hier ist eine Hand. (Ich weiß:) Hier ist noch eine. (Ich weiß:) Zwei menschliche Hände exisieren. (Ich weiß: Es exisieren Dinge der Außenwelt.) 47

48 Damit dies ein Beweis ist, müssen drei Bedingungen erfüllt sein: (1) Die Prämissen müssen sich von der Schlussfolgerung unterscheiden. (2) Ich muss wissen, dass die Prämissen wahr sind. (3) Die Schlussfolgerung muss aus den Prämissen folgen. Moore meint, dass sein Beweis (1), (2) und (3) erfüllt. 48

49 Einwand: Aber Du hast keinen Beweis für Deine Prämissen! Ich kann Dinge wissen, die ich nicht beweisen kann; und zu den Dingen, die ich mit BesJmmtheit wusste, selbst wenn ich sie (wie ich meine) nicht beweisen konnte, gehörten die Prämissen [meines Beweises]. Wenn Moores Beweis richig ist, dann wissen wir, dass die extramentale Außenwelt exisiert. 49

50 Das skep6sche Argument W [ SH] W[GD] (modus ponens) W [ SH] p q p W [GD] q Moores Argument W [ SH] W[GD] (modus tollens) W [GD] p q q W [ SH] p 50

51 (II) Antworten auf den Skep6zismus (1) Moores Hände (2) Dinge für den Werkzeugkasten (3) Nozicks kontrafaktuale Defini6on des Wissens (4) Nozicks Defini6on und der Skep6zismus (5) Die Aufgabe des Prinzips der Geschlossenheit bei Nozick und Dretske (6) Einwände (7) Seman6scher Kontextualismus: DeRose (8) Für und wider den seman6schen Kontextualismus 51

52 Kontrafaktualer Kondi6onalsatz: Wenn so-und-so [nicht] geschehen wäre, dann wäre das-und-das [nicht] passiert. (*) Wenn ich Jaakko Hin6kka dann wäre ich jetzt nicht getroffen häke, kein Philosoph. Antezedenz Konsequenz 52

53 Kontrafaktualer Kondi6onalsatz: Wenn so-und-so [nicht] geschehen wäre, dann wäre das-und-das [nicht] passiert. (*) Wenn ich Jaakko Hin6kka dann wäre ich jetzt nicht getroffen häke, kein Philosoph. Antezedenz Konsequenz Hä]e ich denn nicht auch bei Ernst Tugendhat studieren können und so zum Philosophen werden können? Und gibt es keine Umstände, in denen ich trotz Hin?kka nicht zum Philosophen hä]e werden können? 53

54 Wie lassen sich kontrafaktuale Bedingungssätze genauer verstehen? D.h. unter welchen Bedingungen ist (*) wahr? Beginne mit der wirklichen Welt (in der ich HinIkka getroffen habe): und ändere an der Welt nur, dass ich Hin?kka nicht getroffen habe (und die Umstände, die daraus folgen). Und dann schaue nach, ob ich in der so abgeänderten Welt ein Philosoph bin Wenn nicht, dann ist (*) wahr. 54

55 Wie lassen sich kontrafaktuale Bedingungssätze genauer verstehen? D.h. unter welchen Bedingungen ist (*) wahr? Beginne mit der wirklichen Welt (in der ich HinIkka getroffen habe): und ändere an der Welt nur, dass ich Hin?kka nicht getroffen habe (und die Umstände, die daraus folgen). Und dann schaue nach, ob ich in der so abgeänderten Welt ein Philosoph bin Wenn nicht, dann ist (*) wahr. Damit ich bei Tugendhat studiere, muss an der wirklichen Welt viel mehr geändert werden. Ebenso hinsichtlich des bei jemand anders studieren. Diese Szenarien sind daher irrelevant. 55

56 Das Standardmodell (David Lewis) Es gibt viele mögliche (vorstellbare) Welten (denkbare Szenarien)... aber nur eine wirkliche Welt. Die vielen möglichen Welten sind mehr oder weniger weit von der wirklichen Welt enhernt. 56

57 (*) redet nicht über die wirkliche Welt hier habe ich JH getroffen. Aber über welche mögliche Welt(en) redet (*)? 57

58 Nennen wir die Welten, in denen ich HinIkka nicht getroffen habe, die Nicht-Hin?kka-Welten. Diese liegen verschieden weit von der wirklichen Welt en\ernt. 58

59 Nicht-Hin6kka- Welten Wirkliche Welt 1 Ich habe sta] bei HinIkka bei Erst Tugendhat studiert. 2 Ich habe überhaupt nicht studiert. 3 Ich bin überhaupt nicht zur Schule gegangen. 59

60 Nennen wir die Welten, in denen ich jetzt (2017) kein Philosoph bin, die Nicht-Philosoph-Welten. Diese liegen verschieden weit von der wirklichen Welt en\ernt. 60

61 Nicht-Hin6kka- Welten 3 2c 1 b a. Wirkliche Welt Nicht-Philosoph-Welten a Ich habe JH getroffen, aber habe als Philosoph keine Arbeit gefunden. b Ich habe JH getroffen, aber bin zu krank um zu als Philosoph zu arbeiten. c Ich habe weder HinIkka noch überhaupt eine/n PhilosophIn getroffen. 61

62 Nicht-Hin6kka- Welten 3 2c 1 b a. Wirkliche Welt Nicht-Philosoph-Welten Dass (*) wahr ist, schließt nicht aus, dass es Welten gibt, in denen ich kein Philosoph bin, obwohl ich HinIkka nicht getroffen habe [a, b] Dass (*) wahr ist, schließt nicht aus, dass es Welten gibt, in denen ich jetzt ein Philosoph bin, obwohl ich HinIkka nicht getroffen habe [1, 3] 62

63 (*) Wenn ich HinIkka nicht dann wäre ich jetzt getroffen hä]e, kein Philosoph. Antezedenz Konsequenz Wie lassen sich kontrafaktuale Bedingungssätze genauer verstehen? D.h. unter welchen Bedingungen ist (*) wahr? (*) ist wahr g.d.w. ich in denjenigen Nicht-Hin?kka-Welten kein Philosoph bin, die der wirklichen Welt am nächsten liegen. 63

64 Die Existenz solcher Welten zeigt, dass (*) wahr ist. Nicht-Hin6kka- 3 Welten 2 c Nicht-Philosoph-Welten 1 b a. Wirkliche Welt 64

65 (*) ist wahr g.d.w. ich in denjenigen Nicht-Hin6kka-Welten kein Philosoph bin, die der wirklichen Welt am nächsten liegen. VERGLEICHE DIE EINLEITENDE CHARAKTERISIERUNG: Beginne mit der wirklichen Welt (in der ich HinIkka getroffen habe): und ändere an der Welt nur, dass ich Hin?kka nicht getroffen habe (und die Umstände, die daraus folgen). Und dann schaue nach, ob ich in der so abgeänderten Welt ein Philosoph bin Wenn nicht, dann ist (*) wahr. 65

66 Die Existenz solcher Welten zeigt, dass (*) wahr ist. Die Konsequenz muss in den nächstgelegenen Antezedenz- Welten zutreffen. Antezedenz-Welten. Wirkliche Welt Konsequenz-Welten 66

67 (*) Wenn ich HinIkka nicht dann wäre ich jetzt getroffen hä]e, kein Philosoph. Antezedenz Konsequenz Es gibt mögliche Welten, in denen ich HinIkka nie getroffen habe, die aber ansonsten der wirklichen Welt sehr nahekommen und in diesen Welten bin ich jetzt kein Philosoph. Formal: p q p: Ich habe HinIkka getroffen. q: Ich bin jetzt ein Philosoph. 67

68 68

Einführung in die Erkenntnistheorie

Einführung in die Erkenntnistheorie Einführung in die Erkenntnistheorie Prof. Dr. Martin Kusch 1 Reader in der Facultas Buchhandlung PowerPoint Folien und Tonbandaufnahmen: http://homepage.univie.ac.at/martin.kusch/index.html

Mehr

Einführung in die theoretische Philosophie

Einführung in die theoretische Philosophie Einführung in die theoretische Philosophie Prof. Dr. Martin Kusch 1 Unterrichtsmaterialien Auf Moodle: Literatur zur Vorlesung Auf http://homepage.univie.ac.at/martin.kusch/index.html

Mehr

Einführung in die Erkenntnistheorie. Prof. Dr. Martin Kusch

Einführung in die Erkenntnistheorie. Prof. Dr. Martin Kusch Einführung in die Erkenntnistheorie Prof. Dr. Martin Kusch 1 Thema für den ersten Aufsatz: Die klassische Analyse des Wissens und die Gettier-Fälle Material: Vorlesungen & die unter Thema 1 ( Die Definition

Mehr

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie Vorlesung Erkenntnistheorie PD Dr. Christoph Jäger Universität i Innsbruck Institut für Christliche Philosophie 1 IV. Skeptische Argumente 2 Formen des Skeptizismus Wissensskeptizismus: Wir können nicht

Mehr

Einführung in die Erkenntnistheorie

Einführung in die Erkenntnistheorie Einführung in die Erkenntnistheorie Prof. Dr. Martin Kusch 1 Am 11.12. entfällt die Vorlesung. Die fehlende Sitzung findet am 2.12., 9:45-11:15, HS 31, statt. Reader in der

Mehr

Epistemische Logik Einführung

Epistemische Logik Einführung Epistemische Logik Einführung Dr. Uwe Scheffler [Technische Universität Dresden] Oktober 2010 Was ist epistemische Logik? Epistemische Logik ist die Logik von Wissen und Glauben, so wie klassische Logik

Mehr

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt Donald Davidson *1917 in Springfield, Massachusetts, USA Studium in Harvard, 1941 abgeschlossen mit einem Master in Klassischer Philosophie 1949 Promotion in Harvard über Platons Philebus Unter Quines

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Analytische Erkenntnistheorie & Experimentelle Philosophie

Analytische Erkenntnistheorie & Experimentelle Philosophie Analytische Erkenntnistheorie & Experimentelle Philosophie Klassische Analyse von Wissen Die Analyse heisst klassisch, weil sie auf Platon zurück geht (Theaitetos) Sokrates will wissen, was das Wissen

Mehr

Einführung in die Erkenntnistheorie. Prof. Dr. Martin Kusch

Einführung in die Erkenntnistheorie. Prof. Dr. Martin Kusch Einführung in die Erkenntnistheorie Prof. Dr. Martin Kusch 1 5. Thema: Internalismus, Externalismus, Zuverlässigkeitstheorie 2 1 Dinge für den Werkzeugkasten 2 Goldmans Kritik des epistemischen Internalismus

Mehr

Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie

Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie Universität Dortmund, WS 2005/06 Institut für Philosophie C. Beisbart Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie Das Gettier-Problem (anhand von E Gettier, Is Justified True Belief Knowledge?

Mehr

Einführung in die Wissenschaftsphilosophie

Einführung in die Wissenschaftsphilosophie Einführung in die Wissenschaftsphilosophie Prof. Dr. Martin Kusch 1 (I) Induktion & Kausalität (II) Naturgesetze & Natürliche Arten (III) Erklärung (IV) Bestätigung (V) Modelle

Mehr

Einführung in die Erkenntnistheorie

Einführung in die Erkenntnistheorie Einführung in die Erkenntnistheorie Prof. Dr. Martin Kusch 1 (XI) Kritik des Erkenntnistheoretischen Relativismus I: Boghossian (A) Werkzeugkasten: Das Spektrum des ER und seiner

Mehr

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION DAVID HUME DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION NEUNTER TEIL, SEITEN 73-78 DER A PRIORI BEWEIS DER EXISTENZ GOTTES UND SEINER UNENDLICHEN ATTRIBUTE S. 73-74 Demea : Die Schwächen des a posteriori Beweises

Mehr

Problem der Rechtfertigung

Problem der Rechtfertigung Geisteswissenschaft Matthias Seidel Problem der Rechtfertigung Essay Essay Problem der Rechtfertigung von Matthias Seidel Universität Siegen für die Veranstaltung Einführung in die Erkenntnistheorie Abgabedatum:

Mehr

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch TU Dortmund, Wintersemester 2010/11 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Aristoteles, Metaphysik Der Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch (Buch 4/Γ; Woche 4: 8. 9.11.2010) I. Der

Mehr

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie René Descartes (1596-1650) Meditationen über die Grundlagen der Philosophie (1641) Geistes- bzw. wissenschaftsgeschichtlicher Hintergrund Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik)

Mehr

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan Allgemeines vorab Formale Logik 1. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Sommersemester 2005 Wie es abläuft Vorlesung Übungszettel Tutorien Es gibt ca. in der Mitte und am Ende des Semesters je eine Klausur

Mehr

Descartes, Dritte Meditation

Descartes, Dritte Meditation Descartes, Dritte Meditation 1. Gewissheiten: Ich bin ein denkendes Wesen; ich habe gewisse Bewusstseinsinhalte (Empfindungen, Einbildungen); diesen Bewusstseinsinhalten muss nichts außerhalb meines Geistes

Mehr

Formale Logik - SoSe 2012

Formale Logik - SoSe 2012 2.44 % Formale Logik - SoSe 2012 Versuch einer Zusammenfassung Malvin Gattinger http://xkcd.com/435/ 4.88 % Gliederung Einleitung Was ist Logik? Begriffsklärungen Sätze und Wahrheit Argumente und Gültigkeit

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2001/2 Allgemeines vorab Wie es abläuft Vorlesung (Grundlage: Ansgar Beckermann. Einführung in die Logik. (Sammlung Göschen Bd. 2243)

Mehr

Einführung in die Erkenntnistheorie. Prof. Dr. Martin Kusch

Einführung in die Erkenntnistheorie. Prof. Dr. Martin Kusch Einführung in die Erkenntnistheorie Prof. Dr. Martin Kusch 1 7. Vorlesung: Internalismus und Externalismus 2 I Einleitung II Alvin Goldman, Demaskierung des Internalismus (1) Deontologie, Zugriff und Internalismus

Mehr

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 2: Die klassische Analyse des Begriffs des Wissens 1 Varianten des Wissens 2 Was ist das Ziel der Analyse

Mehr

Christian Nimtz // Grundfragen der Erkenntnistheorie. Kapitel 7: Der Cartesische Skeptizismus

Christian Nimtz  // Grundfragen der Erkenntnistheorie. Kapitel 7: Der Cartesische Skeptizismus Program Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 7: Der Cartesische Skeptizismus 1 Skeptizismus 2 Der Cartesische Skeptier 3 Das Argument von den skeptischen

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 7: Argumentieren und Begründen 1 Grundregel: Spezifisch argumentieren Wissenschaftliches Arbeiten Nie mehr zeigen, als nötig oder gefragt ist. Sonst wird das Argument angreifbar und umständlich. Schwammige

Mehr

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen. S II A Anthropologie Beitrag 5 1 Eine Einführung in die Erkenntnistheorie Juliane Mönnig, Konstanz Bilder: Optische Täuschungen. Klasse: 11/12 Dauer: 12 Stunden Arbeitsbereich: Anthropologie / Erkenntnistheorie

Mehr

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt. 1 Vorlesung: Denken und Sprechen. Einführung in die Sprachphilosophie handout zum Verteilen am 9.12.03 (bei der sechsten Vorlesung) Inhalt: die in der 5. Vorlesung verwendeten Transparente mit Ergänzungen

Mehr

Argumentationstheorie 4. Sitzung

Argumentationstheorie 4. Sitzung Noch ein Beispiel Argumentationstheorie 4. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2004/5 empirische Hypothese (P1) echte Noch ein Beispiel Noch ein Beispiel empirische Hypothese (P1) Ein metaphysischer

Mehr

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie Vorlesung Erkenntnistheorie PD Dr. Christoph Jäger Universität i Innsbruck Institut für Christliche Philosophie Vorlesung I Einführung: Wissen, Glauben und Rechtfertigung 2 There are known knowns; there

Mehr

Die Induktion und ihre Widersacher

Die Induktion und ihre Widersacher Joachim Hofmann Die Induktion und ihre Widersacher DR. HÄNSEL-HOHENHAUSEN FRANKFURT A.M.. MÜNCHEN. MIAMI. NEW YORK INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG UND ANSATZ 9 ERSTES BUCH: DIE INDUKTION HISTORISCH 13 ERSTER

Mehr

Der metaethische Relativismus

Der metaethische Relativismus Geisteswissenschaft Julia Pech Der metaethische Relativismus Was spricht für/gegen eine relativistische Position in der Moral? Essay Julia Pech 8.5.2011 Universität Stuttgart Proseminar: Einführung in

Mehr

4. Bin ich vielleicht nur ein Gehirn im Tank?

4. Bin ich vielleicht nur ein Gehirn im Tank? Virtuelle Realität 4. Bin ich vielleicht nur ein Gehirn im Tank? Teil 2 Ist es denkbar, dass die Welt, wie sie uns erscheint, nur eine virtuelle Realität ist eine Realität, die uns nur vorgegauckelt wird,

Mehr

Einführung in die Wissenschaftsphilosophie

Einführung in die Wissenschaftsphilosophie Einführung in die Wissenschaftsphilosophie Keine Vorlesung am 23.11.2015 Prof. Dr. Martin Kusch 1 4. Vorlesung: Bestätigung 2 (1) Die hypothetisch-deduktive Methode der Bestätigung

Mehr

Erkenntnistheorie Das fundamentale Argument für den epistemischen Relativismus Markus Seidel M.A.,

Erkenntnistheorie Das fundamentale Argument für den epistemischen Relativismus Markus Seidel M.A., Erkenntnistheorie Das fundamentale Argument für den epistemischen Relativismus Markus Seidel M.A., seidel@philosophie.uni-siegen.de Haupttext: Besonders im Zuge der Veröffentlichung von Paul Boghossians

Mehr

Einführung in die Philosophie

Einführung in die Philosophie in die Philosophie Glauben und Wissen Wintersemester 2016 17 // bei Moritz Schulz Plan Erscheinung und Wahrnehmung 1 Erscheinung und Wahrnehmung 2 3 Wahrnehmung Sinneswahrnehmung ist eine (womöglich sogar

Mehr

Inhalt. II. Was ist Existenz? 68 Der Supergegenstand 72 Monismus, Dualismus, Pluralismus 75 Absolute und relative Unterschiede 82 Sinnfelder 87

Inhalt. II. Was ist Existenz? 68 Der Supergegenstand 72 Monismus, Dualismus, Pluralismus 75 Absolute und relative Unterschiede 82 Sinnfelder 87 Inhalt Philosophie neu denken 9 Schein und Sein 10 Der Neue Realismus 14 Die Vielzahl der Welten 17 Weniger als nichts 21 I. Was ist das eigentlich, die Welt? 27 Du und das Universum 33 Der Materialismus

Mehr

Wissen und Werte (Philosophie-Vorlesung für BA)

Wissen und Werte (Philosophie-Vorlesung für BA) Vorlesung Wissen und Werte (Philosophie-Vorlesung für BA) Zeit: Fr, 10-12 Uhr Raum: GA 03/142 Beginn: 15.04.2016 Anmeldefrist: BA: Modul V MEd nach alter Ordnung: - - - VSPL-Nr.: 020002 MA: - - - MEd nach

Mehr

De Morgan sche Regeln

De Morgan sche Regeln De Morgan sche Regeln Durch Auswerten der Wahrheitswertetabelle stellen wir fest, dass allgemeingültig ist; ebenso (p q) p q (p q) p q. Diese beiden Tautologien werden als die De Morgan schen Regeln bezeichnet,

Mehr

Grundlagen der Philosophie

Grundlagen der Philosophie 1 Grundlagen der Philosophie Was ist ein Philosoph? Nennen Sie zwei Bedeutungen. Elenktik? Maieutik? Charakterisieren Sie den Begriff des Staunens. Stellen Sie fünf typische philosophische Fragen. Erklären

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken Susanna Pohl Vorkurs Mathematik TU Dortmund 09.03.2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken Aussagen und Logik Motivation

Mehr

Paradoxien der Replikation

Paradoxien der Replikation Joachim Stiller Paradoxien der Replikation Alle Rechte vorbehalten Paradoxien Die Paradoxien (Wiki) Hier einmal Auszüge aus dem Wiki-Artikel zum Begriff Paradoxon Ein Paradox(on) (auch Paradoxie, Plural

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Teil 6: Wahrheitstheorien

Wissenschaftliches Arbeiten. Teil 6: Wahrheitstheorien Wissenschaftliches Arbeiten Teil 6: Wahrheitstheorien Wissenschaftliches Arbeiten SS2010 - Teil 6/Wahrheitstheorien 01.06.2010 1 Übersicht Was ist Wahrheit? Drei Theorien über Wahrheit Offene Fragen Wissenschaftliches

Mehr

DIE LOGIK ODER DIE KUNST DES DENKENS

DIE LOGIK ODER DIE KUNST DES DENKENS ANTOINE ARNAULD DIE LOGIK ODER DIE KUNST DES DENKENS 1972 WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Hinweis 1 Erste Abhandlung, in welcher der Plan dieser neuen Logik aufgezeigt wird 2 Zweite

Mehr

Phänomene der Semantik: Konditionalsätze (Handout 8) Janneke Huitink - Cécile Meier Sommersemester 2009

Phänomene der Semantik: Konditionalsätze (Handout 8) Janneke Huitink - Cécile Meier Sommersemester 2009 Phänomene der Semantik: Konditionalsätze (Handout 8) Janneke Huitink - Cécile Meier Sommersemester 2009 1. Arten von Konditionalsätzen Konditionalsätze drücken aus, dass ein Ereignis nur unter einer bestimmten

Mehr

3. Haben wir einen freien Willen?

3. Haben wir einen freien Willen? Worum geht s? 3. Haben wir einen freien Willen? In der Willensfreiheitsdebatte geht es um zwei Fragen: 1. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine Handlung oder Entscheidung als frei gelten kann.

Mehr

5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung?

5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung? Die traditionelle Analyse von Wissen 5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung? Teil 2 (W t ) Eine Person weiß, dass p, genau dann, wenn (i) sie davon überzeugt ist, dass p, wenn (ii) p wahr ist

Mehr

3. Das Prüfen von Hypothesen. Hypothese?! Stichprobe Signifikanztests in der Wirtschaft

3. Das Prüfen von Hypothesen. Hypothese?! Stichprobe Signifikanztests in der Wirtschaft 3. Das Prüfen von Hypothesen Hypothese?! Stichprobe 3.1. Signifikanztests in der Wirtschaft Prüfung, ob eine (theoretische) Hypothese über die Verteilung eines Merkmals X und ihre Parameter mit einer (empirischen)

Mehr

Stoische Logik. Grundzug: Die stoische Logik ist eine Logik der Modifikation und Verbindung von ganzen Aussagen - eine Aussagenlogik.

Stoische Logik. Grundzug: Die stoische Logik ist eine Logik der Modifikation und Verbindung von ganzen Aussagen - eine Aussagenlogik. 1 2 Stoische Logik Die Stoa Stoa = Säulenhalle frühe Stoa: z.b. Chrysipp, Zenon von Kition, Cleanthes (Athen) spätes 4. und 3. Jhdt. v. Chr. späte Stoa: z.b. Epiktet, Seneca, Marc Aurel (Rom) 1. und 2.

Mehr

Die Rationalität der Moral

Die Rationalität der Moral Oliver Hallich Die Rationalität der Moral Eine sprachanalytische Grundlegung der Ethik mentis PADERBORN ALLGEMEINES INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 17 Einleitung... 19 A Grundlagen I. Sprachanalyse und Ethik...

Mehr

Was können wir wissen?

Was können wir wissen? Was können wir wissen? Einführung in die Erkenntnistheorie mit Essaytraining Prof. Dr. Ansgar Beckermann Sommersemester 2001 2 Teile Vorlesung Di 16-18 T2-149 Tutorien Texte Fragen Essays Organisatorisches

Mehr

Dallmann, H. & Elster, K.H. (1991). Einführung in die höhere Mathematik, Band I. Jena: Fischer. (Kapitel 1, pp )

Dallmann, H. & Elster, K.H. (1991). Einführung in die höhere Mathematik, Band I. Jena: Fischer. (Kapitel 1, pp ) Logik Literatur: Dallmann, H. & Elster, K.H. (1991). Einführung in die höhere Mathematik, Band I. Jena: Fischer. (Kapitel 1, pp. 17-30) Quine, W.V.O. (1964 / 1995). Grundzüge der Logik. Frankfurt a.m.:

Mehr

Seminar Klassische Texte der Neuzeit und der Gegenwart Prof. Dr. Gianfranco Soldati. René Descartes Meditationen Erste Untersuchung

Seminar Klassische Texte der Neuzeit und der Gegenwart Prof. Dr. Gianfranco Soldati. René Descartes Meditationen Erste Untersuchung Seminar Klassische Texte der Neuzeit und der Gegenwart Prof. Dr. Gianfranco Soldati René Descartes Meditationen Erste Untersuchung INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 3 1.1 PROBLEMSTELLUNG 3 1.2 ZIELSETZUNG

Mehr

Epistemische Logik Epistemische Prädikate

Epistemische Logik Epistemische Prädikate Epistemische Logik Epistemische Prädikate Dr. Uwe Scheffler [Technische Universität Dresden] Januar 2011 Zukommen und Zuordnen Aussagen und Sätze: 1. Anna mag Ben. 2. Ben wird von Anna gemocht. 3. Anna

Mehr

Logik, Sprache, Philosophie

Logik, Sprache, Philosophie FRIEDRICH WAISMANN Logik, Sprache, Philosophie Mit einer Vorrede von Moritz Schlick herausgegeben von Gordon P. Baker und Brian McGuinness unter Mitwirkung von Joachim Schulte PHILIPP RECLAM ]UN. STUTTGART

Mehr

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann.

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann. Lebenslauf: Gottfried Wilhelm Leibniz: 1.Juli 1646(Leipzig) - 14. November 1716 (Hannover) mit 15 Besuchte er Uni Leipzig; mit 18 Mag; wegen seines geringen Alters (kaum 20) nicht zum Doktorat zugelassen;

Mehr

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie Vorlesung Erkenntnistheorie PD Dr. Christoph Jäger Universität i Innsbruck Institut für Christliche Philosophie 1 Vorlesung II Fundamentismus und Kohärentismus 2 Das Regressproblem Ausgangsfrage: Können

Mehr

Argumentationstheorie 9. Sitzung

Argumentationstheorie 9. Sitzung Terminplan Argumentationstheorie 9. Sitzung Oktober 12.10.04 19.10.04 November 02.11.04 09.11.04 Dezember 07.12.04 14.12.04 Januar 04.01.05 11.01.05 ebruar 01.02.05 Test 3 Prof. Dr. Ansgar Beckermann intersemester

Mehr

1 Argument und Logik

1 Argument und Logik Seminar: 1/5 1 Argument und Logik Aussagesatz (1): Ein Aussagesatz ist ein Satz im Indikativ, der entweder wahr oder falsch ist. Problem der Indexikalität: Sätze im Indikaitv, die indexikalische Ausdrücke

Mehr

AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung

AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung The greatest obstacle of discovery is not ignorance, it is the illusion of knowledge. Daniel J. Boorstin (1914-2004) Akzeptanz Gedanken, Gefühle

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer. 3. Erkenntnistheorie

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer. 3. Erkenntnistheorie Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer 3. Erkenntnistheorie 591 592 Wissen praktisches Wissen propositionales Wissen Wissen, wie etwas

Mehr

Inhaltsverzeichnis. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur

Inhaltsverzeichnis. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur Einführung. Von Reinhard Brandt I. Humes skeptischer Empirismus.... XI II. Der Ursprung der Humeschen Philosophie XVIII III. Über den Verstand XXV IV. Über die Affekte XXXV V. Über Moral XL Anmerkungen

Mehr

Philosophische Semantik

Philosophische Semantik Wir behaupten, daß es möglich ist, daß zwei Sprecher genau im selben Zustand (im engen Sinne) sind, obwohl die Extension von A im Ideolekt des einen sich von der Extension von A im Ideolekt des anderen

Mehr

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury Anselm von Canterbury *1034 in Aosta/Piemont Ab 1060 Novize, dann Mönch der Benediktinerabtei Bec ab 1078: Abt des Klosters von Bec 1093: Erzbischof von Canterbury *1109 in Canterbury 1076 Monologion (

Mehr

Die Anfänge der Logik

Die Anfänge der Logik Die Anfänge der Logik Die Entwicklung des logischen Denkens vor Aristoteles Holger Arnold Universität Potsdam, Institut für Informatik arnold@cs.uni-potsdam.de Grundfragen Was ist Logik? Logik untersucht

Mehr

Mentale Modelle und kognitive Täuschungen

Mentale Modelle und kognitive Täuschungen Mentale Modelle und kognitive Täuschungen Theorien des deduktiven Denkens Theorien auf dem algorithmischen Level: Wie führen Menschen Berechnungen und Deduktion aus? Theorien auf dem berechnenden Level:

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer. 3. Erkenntnistheorie

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer. 3. Erkenntnistheorie Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer 3. Erkenntnistheorie 617 618 Wissen praktisches Wissen propositionales Wissen Wissen, wie etwas

Mehr

CHRISTOPH HALBIG. Praktische Gründe und die Realität der Moral III! VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN

CHRISTOPH HALBIG. Praktische Gründe und die Realität der Moral III! VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN CHRISTOPH HALBIG Praktische Gründe und die Realität der Moral III! VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN INHALT Einleitung 1 Exkurs 1: Motivierende und normative Gründe - Überlegungen zur Terminologie

Mehr

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere.

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere. Descartes, Zweite Meditation Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere. Das ist selbst dann nicht bezweifelbar, wenn ich in Betracht ziehe, dass es einen allmächtigen

Mehr

3. Erkenntnistheorie

3. Erkenntnistheorie Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer 3. Erkenntnistheorie 229 1 Wissen Wissen praktisches Wissen propositionales Wissen Wissen, wie

Mehr

Zweite und dritte Sitzung

Zweite und dritte Sitzung Zweite und dritte Sitzung Mengenlehre und Prinzipien logischer Analyse Menge Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohlunterschiedenen Objekten unserer Anschauung und unseres Denkens

Mehr

Tilman Bauer. 4. September 2007

Tilman Bauer. 4. September 2007 Universität Münster 4. September 2007 und Sätze nlogik von Organisatorisches Meine Koordinaten: Sprechstunden: Di 13:30-14:30 Do 9:00-10:00 tbauer@uni-muenster.de Zimmer 504, Einsteinstr. 62 (Hochhaus)

Mehr

Die Kontinuität von Bewusstsein

Die Kontinuität von Bewusstsein GUTHMANNßf PETERSON und Vwiegef / Wien und Mülheim on der Ruhr Martin Balluch Die Kontinuität von Bewusstsein Das naturwissenschaftliche Argument für Tierrechte Inhaltsverzeichnis Kurzdarstellung 13 Vorwort

Mehr

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann?

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann? Tom Big Al Schreiter KAPITEL 1 Rapport Rapport (aus dem Französischen für Beziehung, Verbindung ) bezeichnet eine aktuell vertrauensvolle, von wechselseitiger empathischer Aufmerksamkeit getragene Beziehung,

Mehr

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden.

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden. Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes - Vorstellungen an sich können nicht falsch sein. Auch die Vorstellungen von Chimären (Lebewesen, die es nicht gibt) sind an sich nicht falsch - Falsch sind

Mehr

Wieviel Uhr ist es in hundert Stunden? Eine Antwort durch Modulo- Rechnen

Wieviel Uhr ist es in hundert Stunden? Eine Antwort durch Modulo- Rechnen Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Zahlentheorie I Wieviel Uhr ist es in hundert Stunden? Modulo-Rechnen XI XII I X II IX III VIII IV Zahlentheorie I VII VI V Die

Mehr

5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung?

5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung? Was ist das Ziel unserer Erkenntnisbemühungen? 5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung? Descartes Sicheres Wissen = Überzeugungen, die in dem Sinne unbezweifelbar sind, dass sie sich unter keinen

Mehr

Brückenkurs Mathematik 2015

Brückenkurs Mathematik 2015 Technische Universität Dresden Fachrichtung Mathematik, Institut für Analysis Dr.rer.nat.habil. Norbert Koksch Brückenkurs Mathematik 2015 1. Vorlesung Logik, Mengen und Funktionen Ich behaupte aber, dass

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.3.21 Grundlagen zum Hypothesentest Einführung: Wer Entscheidungen zu treffen hat, weiß oft erst im nachhinein ob seine Entscheidung richtig war. Die Unsicherheit

Mehr

Lasst ihn hängen! 1. Was ist ein Paradox? 2. Die Schere des Sorites. Vorgehen. Paradox: Definitionsversuch I. Paradoxie: Definitionsversuch II

Lasst ihn hängen! 1. Was ist ein Paradox? 2. Die Schere des Sorites. Vorgehen. Paradox: Definitionsversuch I. Paradoxie: Definitionsversuch II Vorgehen Lasst ihn hängen! Philosophische Paradoxien Prof. Dr. Benjamin Schnieder Philosophisches Seminar der Universität Hamburg 1. Was ist eine Paradoxie? 2. Vorstellung ausgewählter philosophischer

Mehr

Logik und Missbrauch der Logik in der Alltagssprache

Logik und Missbrauch der Logik in der Alltagssprache Logik und Missbrauch der Logik in der Alltagssprache Wie gewinnt man in Diskussionen? Carmen Kölbl SS 2004 Seminar: " Logik auf Abwegen: Irrglaube, Lüge, Täuschung" Übersicht logische Grundlagen Inferenzregeln

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

Kripke über Analytizität: eine zwei-dimensionalistische Perspektive

Kripke über Analytizität: eine zwei-dimensionalistische Perspektive Kripke über Analytizität: eine zwei-dimensionalistische Perspektive Dr. Helge Rückert Lehrstuhl Philosophie II Universität Mannheim rueckert@rumms.uni-mannheim.de http://www.phil.uni-mannheim.de/fakul/phil2/rueckert/index.html

Mehr

Analyse ethischer Texte

Analyse ethischer Texte WEITERBILDUNGSSTUDIENGANG ANGEWANDTE ETHIK SOMMERSEMESTER 2005 Prof. Dr. Kurt Bayertz Analyse ethischer Texte 23. Juli 2005 I. Was sind Argumente? Zunächst eine allgemeine Charakterisierung von Argumenten

Mehr

Sprich nie Böses von einem Menschen, wenn du es nicht gewiß weißt, und wenn du es gewiß weißt, so frage dich: Warum erzähle ich es?

Sprich nie Böses von einem Menschen, wenn du es nicht gewiß weißt, und wenn du es gewiß weißt, so frage dich: Warum erzähle ich es? Sprich nie Böses von einem Menschen, wenn du es nicht gewiß weißt, und wenn du es gewiß weißt, so frage dich: Warum erzähle ich es? Johann Caspar Lavater 1741-1801 schweizer Schriftsteller und Theologe

Mehr

Einführung in die moderne Logik

Einführung in die moderne Logik Sitzung 1 1 Einführung in die moderne Logik Einführungskurs Mainz Wintersemester 2011/12 Ralf Busse Sitzung 1 1.1 Beginn: Was heißt Einführung in die moderne Logik? Titel der Veranstaltung: Einführung

Mehr

Christian Nimtz //

Christian Nimtz  // Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Klassische Fragen der Sprachphilosophie Kapitel 10: Grice über Bedeutung 2 Grices Erklärung von Sprecherbedeutung 3 Probleme für Grices Erklärung

Mehr

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum TU Dortmund, Sommersemester 2009 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Erklärung und Kausalität Antworten auf die Leitfragen zum 5.5.2009 Textgrundlage: C. G. Hempel, Aspekte wissenschaftlicher

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik 4: Metaethik 3 Realismus, Kognitivismus, Deskriptivismus (G.E. Moore) (3) Expressiv oder deskriptiv? Desk? (1) Wirklich? Exp?

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 24.2.214 Grundlagen zum Hypothesentest Einführung: Wer Entscheidungen zu treffen hat, weiß oft erst im nachhinein ob seine Entscheidung richtig war. Die Unsicherheit

Mehr

Der JAKOBUS- BRIEF ODER: (WIE) LEBE ICH MEINEN GLAUBEN?

Der JAKOBUS- BRIEF ODER: (WIE) LEBE ICH MEINEN GLAUBEN? Der JAKOBUS- BRIEF ODER: (WIE) LEBE ICH MEINEN GLAUBEN? INHALT UND GLIEDERUNG Einleitung (1,1) I. Prüfungskriterium: Ausharren im Leid (1,2-12) II. Prüfungskriterium: Herausforderung in Versuchung (1,13-18)

Mehr

Philosophisches Argumentieren

Philosophisches Argumentieren Holm Tetens Philosophisches Argumentieren Eine Einführung Verlag C.H.Beck Inhalt Vorwort 9 Teil 1: Der Grundsatz philosophischen Argumentierens 1. Was man im Lehnstuhl wissen kann 14 2. Die ewigen großen

Mehr

Richtigkeitskriterium vs. Entscheidungsverfahren, tatsächlicher vs. erwarteter Nutzen (Zu Timmons, S )

Richtigkeitskriterium vs. Entscheidungsverfahren, tatsächlicher vs. erwarteter Nutzen (Zu Timmons, S ) Richtigkeitskriterium vs. Entscheidungsverfahren, tatsächlicher vs. erwarteter Nutzen (Zu Timmons, S. 121 26) Einwand gegen den klassischen Utilitarismus: Das Nutzenprinzip ist unbrauchbar. Gemäß dem Nutzenprinzip

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Holm Bräuer M.A.

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Holm Bräuer M.A. Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Holm M.A. Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Holm M.A. 3.

Mehr

Argumentationstheorie 7. Sitzung

Argumentationstheorie 7. Sitzung Erinnerung rgumentationstheorie 7. Sitzung Prof. Dr. nsgar Beckermann intersemester 2004/5 a priori a posteriori Eine ussage ist a priori wahr, wenn man ihre ahrheit ohne Rückgriff auf Erfahrung (allein

Mehr

Darauf kannste wetten! Pascal und die Existenz Gottes

Darauf kannste wetten! Pascal und die Existenz Gottes Darauf kannste wetten! Jun.-Prof. Universität Hamburg // Philosophisches Seminar // Theoretische Philosophie Eine Bus-Kampagne in England (2008-09) Initiatorin: Ariane Sherine Das Wörtchen probably ( wahrscheinlich

Mehr

GRUNDKURS PHILOSOPHIE DES GEISTES

GRUNDKURS PHILOSOPHIE DES GEISTES Thomas Metzinger (Hrsg.) GRUNDKURS PHILOSOPHIE DES GEISTES Band 3: Intentionalität und mentale Repräsentation mentis PADERBORN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Nur Aussagesätze, d.h. Deklarativ-, nicht aber Frage- oder Aufforderungs-sätze bringen das Zutreffen einer Aussage (oder Proposition) zum Ausdruck.

Nur Aussagesätze, d.h. Deklarativ-, nicht aber Frage- oder Aufforderungs-sätze bringen das Zutreffen einer Aussage (oder Proposition) zum Ausdruck. 2 Aussagenlogik (AL) 2. Wahrheitsfunktionale Konnektoren Nur Aussagesätze, d.h. Deklarativ-, nicht aber Frage- oder Aufforderungs-sätze bringen das Zutreffen einer Aussage (oder Proposition) zum Ausdruck.

Mehr

Einführung in die theoretische Philosophie

Einführung in die theoretische Philosophie Johannes Hübner Einführung in die theoretische Philosophie Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar Der Autor Johannes Hübner ist Professor für theoretische Philosophie an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg.

Mehr