Das Rechtsformularbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Rechtsformularbuch"

Transkript

1 Wurm Wagner Zartmann Das Rechtsformularbuch Praktische Erlàuterungen und Muster fur das Bùrgerliche Recht, Arbeits-, Handels-, Wirtschaftsund Gesellschaftsrecht mit steuer- und kostenrechtlichen Hinweisen 13. vôllig neubearbeitete Auflage von Andréas Albrecht Notar in Augsburg Jochen Barthelmess u ga Dr. Jobst-Hubertus Bauer Rechtsanwalt in Stuttgart Klaus Benthin Rechtsanwalt in Freiburg Dr. Helmut Gôtte Notar in Freiburg Gôtz Kandler Rechtsanwalt/Avocat à la Cour, WP/StB in Solingen/Paris Helmut Klug Richter am AG Freiburg Prof. Dr. Gerrit Langenfeld Notar in Karlsruhe Christhard Schiller Rechtsanwalt in Freiburg Dr. Wolfgang Schmid Rechtsanwalt in Freiburg Dr. Friedrich Graf von Westphalen Rechtsanwalt in Kôln Koordination: Klaus Benthin und Dr. Helmut Gôtte Verlag Dr. Otto Schmidt Kôln

2 Inhaltsùbersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Allgemeines Literaturverzeichnis Abkùrzungsverzeichnis V XIII XLIII XLV 1 Einleitung 1 2 Das Zivilrecht im wiedervereinigten Deutschland 3 3 Die Form der Rechtsgeschàfte 6 A. Biirgerliches Recht ErsterTeil: Allgemeiner Teil 1. Abschnitt: Personenrecht 4 Die Person nach bùrgerlichem Recht und Steuerrecht 16 5 Natùrliche Personen 17 6 Vereine 22 7 Stiftungen Abschnitt: Willenserklàrungen und Rechtsgeschàfte 8 Rechtsgeschàfte - Vertrâge - Willenserklàrungen 62 9 Vertretung und Vollmacht 74 Zweiter Teil: Schuldverhàltnisse 1. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen 10 Allgemeines Wertsicherung. Auskunftspflichten. Vertrâge ùber das gesamte Vermôgen Verzug des Schuldners und des Glâubigers Vertrag zugunsten Dritter. Vertragsstrafe. Rùcktritt vom Vertrag Erlôschen der Schuldverhàltnisse Forderungsabtretung Schuldûbernahme und Schuldbeitritt Abschnitt: Einzelne Schuldverhàltnisse 17 Allgemeines Kauf beweglicher Sachen Grundstûckskauf. Grundstûckstausch Allgemeine Geschàftsbedingungen und andere Vertragsbedingungen Schenkung Allgemeines Mietrecht Wohnraummiete Pacht (einschl. Landpacht) Darlehensrecht Dienstvertragsrecht 400 VII

3 Inhaltsùbersicht 27 Werkvertragsrecht Reisevertrag Maklervertrag Auslobung, Preisausschreiben Verwahrung Auftragsverhâltnis - insbesondere Treuhandverhâltnis Bùrgschaft Schuldversprechen, Schuldanerkenntnis Anweisung Unerlaubte Handlungen 543 Dritter Teil: Sachenrecht 37 Allgemeines Besitz und Eigentum an Grundstùcken Besitz und Eigentum an beweglichen Sachen Wohnungseigentum Erbbaurecht und Heimstàtte Allgemeine Eintragungen im Grundbuch I: Vormerkung, Rang Allgemeine Eintragungen im Grundbuch II: Teilung, Vereinigung, Grundbuchberichtigung Ùberbau und Notweg Grunddienstbarkeit Beschrânkte persônliche Dienstbarkeit NieBbrauch Dingliches Vorkaufsrecht Reallast (mit Altenteil) Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld I: Bestellung und Ànderung Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld II: Abtretung, Glâubigerbefriedigung und Lôschung Weitere Fâlle aus dem Immobiliarsachenrecht Verpfândung von beweglichen Sachen und Rechten Eigentumsvorbehalt, Sicherungsùbereignung und andere Sicherungsgeschâfte Vierter Teil: Familienrecht 55 Allgemeines Abschnitt: Der Name 56 Namensrecht Abschnitt: Die Ehe 57 Ehewirkungen Der gesetzliche Gûterstand Die Abwandlung des gesetzlichen Gûterstands durch Ehevertrag Gûtertrennung Gûtergemeinschaft und fortgesetzte Gûtergemeinschaft Gûterstand bei Auslandsberùhrung. Rechtswahl (Art. 15 EGBGB). Auslândische Gûterstânde Zuwendungen unter Ehegatten Nachehelicher Unterhalt Versorgungsausgleich Die nichteheliche Lebensgemeinschaft. Partnervertràge 926 VIII

4 Inhaltsùbersicht 3. Abschnitt: Verwandtschaft 67 Verwandtschaft Annahme als Kind (Adoption) Unterhaltspflicht Rechtsverhâltnisse zwischen den Eltern und dem Kind (insbesondere elterliche Sorge) Abschnitt: Vormundschaft, Betreuung, Pflegschaft 71 Vormundschaft Betreuung Pflegschaft 998 FùnfterTeil: Erbrecht 74 Allgemeines Fur die Bestimmung des Testamentsinhalts wesentliche Gesichtspunkte, Erbeinsetzung, Vermâchtnis, Auflage, Teilungsanordnung und Pflichtteil Bestimmung von Ersatzerben. Vor-und Nacherbschaft Gemeinschaftliches Testament und Erbvertrag Vorzeitiger Erbausgleich Letztwillige Verfùgungen des Unternehmers Ànderung und Aufhebung von Testamenten und Erbvertràgen Erb-und Pflichtteilsverzicht Testamentsvollstreckung Anfall, Annahme und Ausschlagung der Erbschaft Erbschein Sicherung des Nachlasses Erbauseinandersetzung Schenkung von Todes wegen und Erbschaftskauf 1125 B. Arbeitsrecht 88 Grundlagen des Arbeitsrechts 1129 Erster Teil: Individualarbeitsrecht 89 Das Recht des Arbeitsvertrages Vertragliche Nebenabreden Betriebliche Altersversorgung Beendigung des Arbeitsverhâltnisses UntemehmensverâuBerung und Arbeitsrecht 1219 Zweiter Teil: Arbeitgeberanzeigen und -antrâge gegenùber Behôrden 94 Massenentlassungen. Zulassung von Kûndigungen nach dem SchwbG und nach demmuschg 1226 IX

5 Inhaltsûbersicht Dritter Teil: Betriebsverfassungsrecht 95 Allgemeines Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten 1257 Erster Teil: Handelsrecht C. Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht 99 Prokura und Handlungsvollmacht Der Handelsvertretervertrag Das Kommissionsgeschâft 1304 Zweiter Teil: Besondere Vertragstypen der Wirtschaft 102 Leasingvertrag Software-Ùberlassungsvertràge Factoring Forfaitierung Fanchising 1370 Dritter Teil: Kaufmânnisches Einzelunternehmen 107 Kaufmânnisches Einzelunternehmen 1388 Vierter Teil: Die Gesellschaft des bùrgerlichen Rechts 108 Die Gesellschaft des bùrgerlichen Rechts 1402 Fùnfter Teil: Die Gesellschaften des Handelsrechts 1. Abschnitt: Die Offene Handelsgesellschaft 109 Der Gesellschaftsvertrag der OHG Handelsregisteranmeldungen zur OHG Auflôsung der OHG Abschnitt: Die Kommanditgesellschaft. Die GmbH & Co. KG 112 Der Gesellschaftsvertrag der KG Handelsregisteranmeldungen zur KG Auflôsung der KG Der Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG Handelsregisteranmeldungen zur GmbH & Co. KG Abschnitt: Die stille Gesellschaft und Unterbeteiligung 117 Gesellschaftsvertrag der stillen Gesellschaft Unterbeteiligung 1472 X

6 Inhaltsûbersicht 4. Abschnitt: Die Gesellschaft mit beschrânkter Haftung 119 Der Gesellschaftsvertrag der GmbH Einmann-Grùndung Der GmbH-Geschàftsfùhrervertrag Sitzverlegung der GmbH Ânderung der Satzung der GmbH Kapitalerhôhung Kapitalherabsetzung Abtretung und Verpfândung von Geschàftsanteilen, NieBbrauch und Treuhand an Geschàftsanteilen Auflôsung und Liquidation der GmbH Verschmelzung von GmbH Umwandlung des Unternehmens eines Einzelkaufmanns durch Ûbertragung des Geschâftsvermôgens in eine GmbH Beherrschungs-und Gewinnabfùhrungsvertrag zwischen zwei GmbH Abschnitt: Die Aktiengesellschaft 131 Satzung der kleinen Aktiengesellschaft Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft Verschmelzung und Vermôgensùbertragung (Formwechselnde) Umwandlung nach dem AktG Unternehmensvertràge Abschnitt: Europàische Wirtschaftliche Interessensvereinigung 136 Europàische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) Abschnitt: Umwandlung nach dem Umwandlungsgesetz 137 Umwandlung einer Kapitalgesellschaft durch Ubertragung des Vermôgens auf eine Personengesellschaft oder einen Gesellschafter Umwandlung von Personenhandelsgesellschaften in eine neu errichtete Kapitalgesellschaft, Unternehmenseinbringungen, (transnationaler) Anteilstausch Abschnitt: Die eingetragene Genossenschaft 139 Grundlagen Die Verfassung der Genossenschaft Die Mitgliedschaft in einer Genossenschaft Auflôsung und Konkurs der Genossenschaft 1736 Sechster Teil: Wettbewerbsrecht 143 Die vorgerichtliche Streiterledigung Verhalten des Unterlassungsschuldners nach der Unterwerfung oder Verurteilung Stichwortverzeichnis 1767 XI

Kapitelübersicht. Alle Muster auch auf der CD-ROM am hinteren Buchdeckel.

Kapitelübersicht. Alle Muster auch auf der CD-ROM am hinteren Buchdeckel. Alle Muster auch auf der CD-ROM am hinteren Buchdeckel. Vorwort... V Inhalts- und Musterübersicht... XV Allgemeines Literaturverzeichnis... XCV Abkürzungsverzeichnis... XCIX A. Zivil- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Das Rechtsformularbuch, 15. Auflage

Das Rechtsformularbuch, 15. Auflage Weitere Informationen finden Sie unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Das Rechtsformularbuch, 15. Auflage 2006, ca. 2000 S., Lexikonformat, gbd, inkl. CD, ISBN 3-504-07008-0 Verlag Dr. Otto Schmidt,

Mehr

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen BGB-Synopse 1896-2000 Gesamtausgabe des Bürgerlichen Gesetzbuches von seiner Verkündung 1896 bis 2000 mit

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch. Studienkommentar

Bürgerliches Gesetzbuch. Studienkommentar Bürgerliches Gesetzbuch Studienkommentar Begründet von Dr. Jan Kropholler "f" Professor an der Universität Hamburg Bearbeitet ab der 12. Aufl. von Dr. Florian Jacoby Ordentlicher Professor an der Universität

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19 Inhaltsübersicht Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...15 Literaturhinweise...17 Sachenrecht...19 I. Die Grundlagen des Sachenrechts...19 1. Allgemeines...19 2. Das Abstraktionsprinzip...20 3. Numerus clausus

Mehr

J. von Staudinger s Kommentar zum BGB

J. von Staudinger s Kommentar zum BGB J. von Staudinger s Kommentar zum BGB geplante Bände und deren Redaktoren Buch 1. Allgemeiner Teil Einleitung zum BGB; 1-14; VerschG Herbert Roth (Einleitung zum BGB und Allgemeiner Teil 1) 21-79 (Allgemeiner

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch Professor Dr. Reiner Schulze (Schriftleitung) Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar Professor Dr. Heinrich Dörner, Universität Münster Dr. Ina Eben, Universität Kiel Professor Dr. Jörn Eckert, Universität

Mehr

Unternehmertestament

Unternehmertestament Unternehmertestament III von Prof. Dr. Wolfgang Burandt, LL. M., M. A., MBA (Wales) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht, Mediator (BAFM) in Hamburg Dr. Hannelore Zacher-Röder Rechtsanwältin,

Mehr

Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit

Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit 20., völlig neubearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage von Dr. Kurt Bartenbach, Rechtsanwalt in Köln Dr. Hermann J. Faßbender, Notar in Aisdorf

Mehr

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Band 3 1297 2385 Rom I-VO Rom II-VO EGBGB Herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger Staatsminister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz a. D. Dr. Herbert Roth Professor

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil... 1

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil... 1 IX Allgemeiner Teil... 1 Abschnitt I. Einführende Bestimmungen... 1 Kapitel 1. Gesetzgebung im Geltungsbereich des Zivilrechts... 1 Kapitel 2. Bürgerliche Rechte und Pflichten, ihr Schutz... 5 Abschnitt

Mehr

J. von Staudinger s Kommentar zum BGB

J. von Staudinger s Kommentar zum BGB J. von Staudinger s Kommentar zum BGB geplante Bände und deren Redaktoren Buch 1. Allgemeiner Teil Einleitung zum BGB; 1-14; VerschG Herbert Roth (Einleitung zum BGB und Allgemeiner Teil 1) 21-79 (Allgemeiner

Mehr

Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht Jurakompakt Familien- und Erbrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr. Robert Philipp Tischer 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 161 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68636 8 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... IX

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... IX Vorwort............................. Inhaltsübersicht V Inhaltsverzeichnis....................... IX A. Die Schenkung von Immobilien............. 1 I. Ziele einer vorweggenommenen Erbfolge........ 1 II.

Mehr

JÖeckTcbe ikun ^Kommentare)

JÖeckTcbe ikun ^Kommentare) JÖeckTcbe ikun ^Kommentare) Band 7 Palandt Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz (Auszug), Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Verbraucherkreditgesetz, Gesetz über

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (Auszug)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (Auszug) Jauernig Bürgerliches Gesetzbuch mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (Auszug) Kommentar Herausgegeben von Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Stürner Dr. Christian Berger Bearbeitet von Dr. Heinz-Peter Mansel

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch JÖeckYcbclKun * Kommentare) Band 7 Palandt Bürgerliches Gesetzbuch mit Einfuhrungsgesetz (Auszug), Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Verbraucherkreditgesetz, Gesetz über

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch Vorwort zur siebten Auflage 5 Bearbeiterverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 17 Literaturverzeichnis 29 Bürgerliches Gesetzbuch In der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGB1.1 S. 42, ber. S.

Mehr

Die Untemehmensumwandlung

Die Untemehmensumwandlung Die Untemehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung von Dr. Rolf Schwedhelm Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht 8. neu bearbeitete Auflage 2016 ottoschmidt Wegweiser Vorwort

Mehr

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Literaturverzeichnis...XIII Teil 1. Familienrecht... 1 Kapitel 1. Systematik und verfassungsrechtliche Einordnung des Familienrechts... 1 Kapitel 2. Eheschließung, Ehescheidung... 5 A. Begriff

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte V IX XV A. Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 1 II. Die testamentarische Erbfolge 16 III. Die vorweggenommene Erbfolge 65

Mehr

Übersicht Gesamtwerk Staudinger, 13.Auflage (Stand: )

Übersicht Gesamtwerk Staudinger, 13.Auflage (Stand: ) Übersicht Gesamtwerk Staudinger, 13.Auflage (Stand:16.11.2016) Signatur (DA 0-5-12,...) Inhalt Neub. Buch 1. Allgemeiner Teil I:Neubearb.2013( 1-14) Einl. zum BGB; 1 14; VerschG (Verschollenheitsgesetz)

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage dei von Dr. Hcinrich Sudhoff begrundctcn Werkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Band I

Inhaltsverzeichnis. Band I Band I Vorwort zur 14. Auflage... VII Vorwort zur 1. Auflage... VIII Bearbeiterverzeichnis... IX Kommentare zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Auswahl... XXI Abkürzungsverzeichnis...XXIII Bürgerliches Gesetzbuch

Mehr

Erman Bürgerliches Gesetzbuch

Erman Bürgerliches Gesetzbuch Erman Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar mit AGBG, EGBGB, ErbbauVO, HausratsVO, HausTWG, ProdHaftG, SachenRBerG, SchuldRAnpG, VerbrKrG herausgegeben von Prof. Dr. Harm Peter Westermann Dr. Lutz Aderhold

Mehr

Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung, 5. Auflage

Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung, 5. Auflage Weitere Informationen zum Titel unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung, 5. Auflage Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung 5., neubearbeitete Auflage, 2006,

Mehr

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht STEUERLEHRGÄNGE D R BANNAS Skript Wirtschaftsrecht Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2017 Steuerlehrgänge Dr. Bannas Raiffeisenstr.

Mehr

Unternehmensform nach MaB

Unternehmensform nach MaB Unternehmensform nach MaB Ein kritischer Vergleich für die Praxis: Wirtschaftlich - Handelsrechtlich - Steuerlich von Prof. Dr. jur. utr. Peter Martin Litfin Wïrtschaftsprüfer und Steuerberater und Michael

Mehr

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Wegweiser Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite V IX XXIII XXXI Einleitung 1 Begriffe: Umwandlung - Verschmelzung - Spaltung - Vermögensübertragung - Formwechsel -

Mehr

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3 Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1. Kapitel Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 3 1. Das Erbrecht der Verwandten 3 a) Grundprinzipien des Verwandtenerbrechts 3 b) Erbordnungen im Einzelnen 6 2. Das

Mehr

Gesellschaftsrecht in Estland, Lettland und Litauen

Gesellschaftsrecht in Estland, Lettland und Litauen Gesellschaftsrecht in Estland, Lettland und Litauen Eine Einführung mit vergleichenden Tabellen von Theis Klauberg Rechtsanwalt in Riga und Hamburg 1. Auflage, 2004 ::rehm Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort...

Inhaltsübersicht. Vorwort... Vorwort... V Teil 1 Einführung I. Rechtsquelle: Das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) 7 II. Das Kostenschuldverhältnis... 32 III. Vollzugs- und Betreuungstätigkeiten.... 74 IV. Wichtige Einzelregelungen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erstes Buch Möglichkeiten von Umwandlungen ( 1) 19. Zweites Buch Verschmelzung ( 2 122l)

Inhaltsverzeichnis. Erstes Buch Möglichkeiten von Umwandlungen ( 1) 19. Zweites Buch Verschmelzung ( 2 122l) Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXV Einleitung... 1 Erstes Buch Möglichkeiten von Umwandlungen ( 1) 19 Zweites Buch Verschmelzung ( 2 122l)

Mehr

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete" Auflage. Mohr Siebeck

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete Auflage. Mohr Siebeck Dieter Leipold Erbrecht Ein Lehrbuch mit Fällen und 18., neubeardeitete" Auflage Mohr Siebeck 1. Teil Einführung 1 Gegenstand, Rechtsquellen und Geltungsbereich des Erbrechts... I. Begriff und Gegenstand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Im Einzelnen haben bearbeitet... Abkürzungsverzeichnis... Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Im Einzelnen haben bearbeitet... Abkürzungsverzeichnis... Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Vorwort.............................................................................. Bearbeiterverzeichnis................................................................... Im Einzelnen haben bearbeitet...........................................................

Mehr

^QeckYcbciKug^Kommcritare) Band 62. Gesellschaftsrecht. BGB HGB PartG'G GmbHG AktG GenG UmwG InsO AnfG IntGesR. herausgegeben von. Dr.

^QeckYcbciKug^Kommcritare) Band 62. Gesellschaftsrecht. BGB HGB PartG'G GmbHG AktG GenG UmwG InsO AnfG IntGesR. herausgegeben von. Dr. ^QeckYcbciKug^Kommcritare) Band 62 Gesellschaftsrecht BGB HGB PartG'G GmbHG AktG GenG UmwG InsO AnfG IntGesR herausgegeben von Dr. Martin Henssler Professor an der Universität Köln Dr. Lutz Strohn Richter

Mehr

Inhaltsverzeichnis Lernziele 12 1 Rechtspflege 15 1.1 Übersicht zur Rechtspflege 15 1.2 Personen der Rechtspflege 16 1.2.1 Die Richterin/Der Richter 16 1.2.2 Die Rechtspflegerin/Der Rechtspfleger 18 1.2.3

Mehr

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg Karl-Heinz Gursky Erbrecht 5., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort V Einleitung 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung 1 B. Die Grundlagen des Erbrechts 2 I. Eintritt der Erbfolge

Mehr

Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht NJW-Praxis 62 Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht von Heinrich Völkers, Norbert Weinmann, Günther Jordan 3., völlig neu bearbeitete Auflage Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Völkers / Weinmann / Jordan

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Bürgerliches Gesetzbuch: BGB - Studienkommentar - von Prof Dr Jan Kropholler 7, neubearb Aufl Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Kropholler schnell und portofrei erhältlich bei beck-shopde DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Einführung in das deutsche Recht

Einführung in das deutsche Recht Prof. Dr. Gerhard Robbers Einführung in das deutsche Recht 2. Auflage Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I. Allgemeine Strukturen 19 A. Rechtstradition, Rechtsgebiete

Mehr

15., neu bearbeitete Auflage, 2017, 7194 Seiten, 2 Bände, gebunden, Kommentar, 17 x 24cm

15., neu bearbeitete Auflage, 2017, 7194 Seiten, 2 Bände, gebunden, Kommentar, 17 x 24cm Leseprobe zu Erman BGB 15., neu bearbeitete Auflage, 2017, 7194 n, 2 Bände, gebunden, Kommentar, 17 x 24cm ISBN 978 3 504 47103 3 Regulärer Preis: 439,00 Subskriptionspreis: 389,00 (gültig bis 15.12.2017)

Mehr

Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB

Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB Berichte aus der Rechtswissenschaft Kathleen Andre Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB D 188 (Diss. Freie Universität Berlin) Shaker Verlag Aachen 2002 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische. Zivilgesetzbuch von 1929

Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische. Zivilgesetzbuch von 1929 Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische Zivilgesetzbuch von 1929 Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Rechtswissenschaft (Dr. jur.) vorgelegt an der Juristischen Fakultät

Mehr

I.Kapitel Das Schicksal des Unternehmens ohne Testament 1. II. Nachteile und Risiken der gesetzlichen Erbfolge 7

I.Kapitel Das Schicksal des Unternehmens ohne Testament 1. II. Nachteile und Risiken der gesetzlichen Erbfolge 7 Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis V IX I.Kapitel Das Schicksal des Unternehmens ohne Testament 1 1. Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge 1 II. Nachteile und Risiken der gesetzlichen Erbfolge 7

Mehr

Einführung in das deutsche Recht

Einführung in das deutsche Recht Prof. Dr. Gerhard Robbers Einführung in das deutsche Recht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I. Allgemeine Strukturen A. Rechtstradition, Rechtsgebiete und

Mehr

GNotKG für Anfänger. Eine Einführung in das Notarkostenrecht. Bearbeitet von Dr. Wolfram Waldner

GNotKG für Anfänger. Eine Einführung in das Notarkostenrecht. Bearbeitet von Dr. Wolfram Waldner GNotKG für Anfänger Eine Einführung in das Notarkostenrecht Bearbeitet von Dr. Wolfram Waldner Vorwort zur 9. Auflage... Aus dem Vorwort zur 2. Auflage... Literaturhinweise... Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

Gesellschaftsrecht. von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen. 6.,überarbeitete Auflage

Gesellschaftsrecht. von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen. 6.,überarbeitete Auflage Gesellschaftsrecht von DR. IUR. ULRICH EISENHARDT o. Professor der Rechte an der Fernuniversität Hagen 6.,überarbeitete Auflage C. H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1994 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Geleitwort des Reihenherausgebers Autorenvorwort Abkürzungsverzeichnis... 15

Geleitwort des Reihenherausgebers Autorenvorwort Abkürzungsverzeichnis... 15 Geleitwort des Reihenherausgebers... 5 Autorenvorwort... 7 Abkürzungsverzeichnis.... 15 Prolog: Versuch zur Motivation wofür benötigen Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler überhaupt Rechtskenntnisse?...

Mehr

Vertragsgestaltung und Steuerrecht

Vertragsgestaltung und Steuerrecht Vertragsgestaltung und Steuerrecht von Dr. Jürgen Sontheimer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2001 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII 1. Teil: Vom Vertragstyp

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort... 5. Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort... 5. Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 5 Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17 1. Soll Vermögen vor dem Erbfall, etwa im Wege einer Schenkung, vorzeitig übertragen werden?... 18 2. Muss ich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort... VII eichnis Vorwort.............................................................. V Einleitung.......................................................... 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung.....................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rechtsgeschäfte Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rechtsgeschäfte Allgemeiner Teil Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................................................. 1 1.1 Begriffsbestimmung................................................ 2 1.2 Juristische Arbeitsweise.............................................

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch Prütting Wegen Weinreich Bürgerliches Gesetzbuch Kommentar Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Hanns Prütting Professor an der Universität zu Köln Prof. Dr. Gerhard Wegen, LL.M. (Harvard) Attorney-at-law

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Übungsfälle und Wiederholungsfragen zur Vertiefung des Wirtschaftsprivatrechts von Prof. Dr. Ernst Führich und Prof. Dr. Ingrid Werdan 6., überarbeitete Auflage

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage des von Dr. Heinrich Sudhoff begründetenwerkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei JSEfcM JEHLE REHM Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei Eine Einführung mit vergleichenden Tabellen von Petr Bohata Rechtsanwalt in München und Prag Referent für tschechisches

Mehr

XIII. Abkürzungsverzeichnis

XIII. Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Erster Abschnitt Einleitung 1. Gemeinschaft und Gesellschaft 1 2. Gesellschaften im weiteren und im engeren Sinne; Vereine 2 3. Gesetzliche Grundtypen 3 4. Gesellschaft und Verein

Mehr

Die Unternehmensumwandlung

Die Unternehmensumwandlung Die Unternehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung Bearbeitet von Dr. Rolf Schwedhelm 8., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. 544 S. Softcover ISBN 978 3 504 62322 7 Recht > Handelsrecht,

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht von Dr. Carsten Schäfer o. Professor an der Universität Mannheim 3., neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2013 Inhaltsverzeichnis Abkürziingsverzeichnis Verzeichnis der

Mehr

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kompass Recht BGB II: Sachenrecht von Michael Beurskens 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kohlhammer 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort......................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Literaturhinweise XIII XVII XIX 1. Teil. Grundlagen 1. Vorbemerkung: Prüfungsstoff im Gesellschaftsrecht 1 2. Begriff des Gesellschaftsrechts

Mehr

BGB. Bearbeitet von Herausgegeben von Prof. Dr. Dres. h.c. Harm Peter Westermann, Prof. Dr. Barbara Grunewald, und Dr.

BGB. Bearbeitet von Herausgegeben von Prof. Dr. Dres. h.c. Harm Peter Westermann, Prof. Dr. Barbara Grunewald, und Dr. BGB Bearbeitet von Herausgegeben von Prof. Dr. Dres. h.c. Harm Peter Westermann, Prof. Dr. Barbara Grunewald, und Dr. Dr. h.c. Georg Maier-Reimer, RA 15., neu bearbeitete Auflage 2017. Buch. 7194 S. Hardcover

Mehr

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar Mein letzter Wille Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar RICHARD BOORBERG VERIAG STUTTGART MÙNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR

Mehr

I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 1 1 II. Kodifikation 3 2 III. Zur Geschichte des Handelsgesetzbuches 5 3 IV Die Handelsgerichtsbarkeit 7 4

I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 1 1 II. Kodifikation 3 2 III. Zur Geschichte des Handelsgesetzbuches 5 3 IV Die Handelsgerichtsbarkeit 7 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Codeseite Literaturverzeichnis Rn. Seite V VII XVI I.Teil Handelsrecht 1 1 A. Systematik und Zweck des Handelsrechts 1 1 I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 1 1 II. Kodifikation

Mehr

Meiski Rechtsanwälte. Wir beraten und unterstützen unsere Mandanten insbesondere in den nachfolgenden Bereichen:

Meiski Rechtsanwälte. Wir beraten und unterstützen unsere Mandanten insbesondere in den nachfolgenden Bereichen: Erbrecht Wir vertreten die Interessen unserer Mandanten in allen erbrechtlichen Angelegenheiten außergerichtlich und gerichtlich, sowie vor Behörden, insbesondere Finanzbehörden. Wir beraten und unterstützen

Mehr

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung

Gesellschaftsrecht. Manfred Heße/Theodor Enders. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung Manfred Heße/Theodor Enders Gesellschaftsrecht Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und in die Vertragsgestaltung 2001 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber

Mehr

Kompendium Gesellschaftsrecht

Kompendium Gesellschaftsrecht Kompendium Gesellschaftsrecht Formwahl - Gestaltung - Muster für die Praxis Herausgegeben von Joachim Breithaupt Rechtsanwalt und Steuerberater in Köln und Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Jörg H._ Ottersbach Professor

Mehr

Rechtliche Aspekte der Unternehmernachfolge. Notarin Julia Priemer-Bleisteiner

Rechtliche Aspekte der Unternehmernachfolge. Notarin Julia Priemer-Bleisteiner Rechtliche Aspekte der Unternehmernachfolge Notarin Julia Priemer-Bleisteiner Wer wird Nachfolger? Nachfolger in der Familie Ehegatte Externe Nachfolger Kind Fremder Geschäftsführer Mitarbeiter Enkel Testamentsvollstrecker

Mehr

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht DIKE

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht DIKE Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern Erbrecht DIKE Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V VI XI 1. Teil Erbrecht

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Carsten Schäfer 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht Schäfer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Stiftung und Nachlass

Stiftung und Nachlass Lutz Förster Stiftung und Nachlass Mit einer Einführung von Ise Bosch 3. Auflage StiftungsRatgeber, Band 3 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Inhaltsübersicht... VII Bearbeiterverzeichnis... XV Allgemeines Literaturverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis...XXIII Teil 1: Liegenschaftskataster

Mehr

Studienkommentar BGB

Studienkommentar BGB Studienkommentar BGB Bürgerliches Gesetzbuch - Studienkommentar - von Prof. Dr. Jan Kropholler, Prof. Dr. Florian Jacoby, Dr. Michael von Hinden 13., neubearbeitete Auflage Studienkommentar BGB Kropholler

Mehr

Familienrecht. von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg. Fünfte, neubearbeitete Auflage

Familienrecht. von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg. Fünfte, neubearbeitete Auflage Familienrecht von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg Fünfte, neubearbeitete Auflage w DE G 1995 Walter de Gruyter Berlin New York Inhalt Abgekürzt zitierte Literatur XIII 1 Der

Mehr

Vorwort... Die Herausgeber/Die Autoren... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der wichtigsten zitierten Kommentare/Handbücher... Einleitung...

Vorwort... Die Herausgeber/Die Autoren... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der wichtigsten zitierten Kommentare/Handbücher... Einleitung... Inhaltsübersicht Vorwort... Die Herausgeber/Die Autoren... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der wichtigsten zitierten Kommentare/Handbücher... V VI VII XV XIX Einleitung... 1 Erstes

Mehr

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr.

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr. Bürgerliches Recht Lernen ' Üben i ' Wissen von Dr. Stefan Perner Assoziierter Professor an der Universität Wien Dr. Martin Spitzer Assoziierter Professor an der Universität Wien Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Sachverzeichnis 237 VII

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Sachverzeichnis 237 VII Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XVII I.Kapitel Einleitung 1 2. Kapitel Vorsorgender Ehevertrag" 27 3. Kapitel. Trennungsvereinbarungen und Ehescheidungsfolgenverträge

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Haunschmidt, Erbschaft und Testament 4, LexisNexis

Inhaltsverzeichnis. Haunschmidt, Erbschaft und Testament 4, LexisNexis I. Grundbegriffe 1 A. Das Erbrecht 1 B. Der Erblasser 2 C. Der Erbe 2 1. Begriff 2 2. Berufungsgründe 2 3. Erbfähigkeit 3 D. Der Vermächtnisnehmer 4 E. Der Nachlass 5 II. Das gesetzliche Erbrecht 11 A.

Mehr

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern Erbrecht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V VI XI 1. Teil Erbrecht für

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen Übungsfälle und Wiederholungsfragen zur Vertiefung des Wirtschaftsprivatrechts von Prof. Dr. Ernst Führich, Prof. Dr. Ingrid Werdan 3., überarbeitete Auflage

Mehr

Benutzerhinweise... Abkürzungsverzeichnis...

Benutzerhinweise... Abkürzungsverzeichnis... Benutzerhinweise... Abkürzungsverzeichnis... XI XIII 1. Allgemeines zum Firmenbuchverfahren... 1 1.1 Begriff und Aufgaben... 1 1.2 Örtliche und sachliche Zuständigkeit... 1 1.3 Funktionelle Zuständigkeit...

Mehr

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht STEUERLEHRGÄNGE D R BANNAS Skript Wirtschaftsrecht Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2018 Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH Maassenstr.

Mehr

Dritter Teil Ehe Erster Abschnitt: Eheschließung 14 A. Eheschließung durch familienrechtlichen Vertrag vor dem Standesbeamten

Dritter Teil Ehe Erster Abschnitt: Eheschließung 14 A. Eheschließung durch familienrechtlichen Vertrag vor dem Standesbeamten Vorwort Erster Teil Einleitung A. Familie und Familienrecht 1 B. Die Quellen des Familienrechts 2 Zweiter Teil Nichteheliche Lebensgemeinschaften und Verlöbnis I. Die nichteheliche Lebensgemeinschaft 7

Mehr

Was ist eigentlich ein Notar? Notarielle Tätigkeit in Betreuungssituationen

Was ist eigentlich ein Notar? Notarielle Tätigkeit in Betreuungssituationen Notarielle Tätigkeit in Betreuungssituationen Landshut, den 13.12.2013 Was ist eigentlich ein Notar? Ein Jurist. Die Grundausbildung ist dieselbe wie bei anderen Juristen (z. B. Rechtsanwalt, Richter).

Mehr

JBeckYcbelKunHKommcntarD

JBeckYcbelKunHKommcntarD JBeckYcbelKunHKommcntarD Band 7 Palandt Bürgerliches Gesetzbuch mit Einfuhrungsgesetz (Auszug), BGB-Informationspflichten-Verordnung, Unterlassungsklagengesetz, Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsverordnung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Im Einzelnen haben bearbeitet...,... Abkürzungsverzeichnis... Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Im Einzelnen haben bearbeitet...,... Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... Vorwort............................................. Bearbeiterverzeichnis................................................................... Im Einzelnen haben bearbeitet.......,...............................................

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgerliches Gesetzbuch Bürgerliches Gesetzbuch Studienkommentar von Prof. Dr. Florian Jacoby, Dr. Michael von Hinden, Prof. Dr. Jan Kropholler 14. Auflage Bürgerliches Gesetzbuch Jacoby / Hinden / Kropholler schnell und portofrei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Umwandlungsgesetz Seite

Inhaltsverzeichnis. A. Umwandlungsgesetz Seite A. Umwandlungsgesetz Einführung... 129 Erstes Buch. Möglichkeiten von Umwandlungen ( 1) Arten der Umwandlung; gesetzliche Beschränkungen... 1 148 Zweites Buch. Verschmelzung ( 2 122l) Erster Teil. Allgemeine

Mehr

Die zweckmäßige Gesellschaftsform

Die zweckmäßige Gesellschaftsform S. Buchwald/Tiefenbacher/Dernbach Die zweckmäßige Gesellschaftsform nach Handels- und Steuerrecht von Rechtsanwalt Dr. Erhard Tiefenbacher Heidelberg und Rechtsanwalt Jürgen Dernbach Heidelberg 5., nauhearbeitete

Mehr

IV. Methoden der Rechtsvergleichung V. Gang der Untersuchung Kapitel 2 Die allgemeinen Rechtsbeziehungen der Partner...

IV. Methoden der Rechtsvergleichung V. Gang der Untersuchung Kapitel 2 Die allgemeinen Rechtsbeziehungen der Partner... 9 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 Kapitel 1 Einführung, historischer Abriss, Forschungsstand und Gang der rechtlichen Untersuchung... 21 I. Einführung... 21 II. Die Erscheinungsformen der

Mehr

Gewerbliche Stiftungen

Gewerbliche Stiftungen Gewerbliche Stiftungen Unternehmensstiftung Stiftung & Co. Familienstiftung Von Rechtsanwalt Dr. Gerhard Brandmüller Fachanwalt für Steuerrecht und Sozialrecht, Vereidigter Buchprüfer 2., neubearbeitete

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Dr. Mag. Dietmar Czernich, LL.M. Dr. Bernd Guggenberger, MBL

Inhaltsübersicht. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Dr. Mag. Dietmar Czernich, LL.M. Dr. Bernd Guggenberger, MBL Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 I. Einführung in das Vertragsrecht Die Grundlagen... 15 1. Das Konsensualprinzip... 15 1.1 Wahre Einwilligung in den Vertrag... 16 1.2 Das Problem des Irrtums...

Mehr

A. Grundlagen. I. Juristisches Arbeiten im Zivilrecht. II. Das BGB im Überblick

A. Grundlagen. I. Juristisches Arbeiten im Zivilrecht. II. Das BGB im Überblick A. Grundlagen I. Juristisches Arbeiten im Zivilrecht 1. Das Arbeitsmittel Gesetz 2. Der Anspruchsaufbau 3. Der Gutachtenstil als Falllösungstechnik II. Das BGB im Überblick 1. Grundfragen 2. Systematik

Mehr

Die Autorinnen 3. Einstieg in die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge 4

Die Autorinnen 3. Einstieg in die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Die Autorinnen 3 Einstieg in die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge 4 I. Rechtliche Rahmenbedingungen 4 1. Erbrechtliche Grundlagen 4 a) Das

Mehr

Fälle zum Familien- und Erbrecht

Fälle zum Familien- und Erbrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Familien- und Erbrecht von Prof. Dr. Martin Löhnig, Dr. Martin Leiß 2., neubearbeitete Auflage Fälle zum Familien- und Erbrecht Löhnig / Leiß wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Die spanische GmbH. Inhalt

Die spanische GmbH. Inhalt Inhalt Vorwort 11 Kapitell. Einführung 13 I. Gesellschaftsformen in Spanien 13 II. Überblick über das Gesellschaftsrecht 16 III. Weitere Gesellschaftsarten 17 Kapitel II. Gründung der Gesellschaft 28 I.

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Beck`sche urz-ommentare 7 Bürgerliches Gesetzbuch: BGB mit Einführungsgesetz (Auszug), BGB-Informationspflichten-Verordnung, Unterlassungsklagengesetz, Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsverordnung, Wohnungseigentumsgesetz,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung

Inhaltsverzeichnis 1 Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung Inhaltsverzeichnis 1 Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung... 1 1.1 Kernfragen des Kap. 1........................................ 1 1.2 Wissenstest zu Kap. 1........................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Literaturverzeichnis XVII Kapitel 1. Grundlagen des Inimobiliarsachenrechts 1 A. Grundbegriffe 1 I. Grundstück und Grundstücksrechte 1 II. Beschränkte dingliche Grundstücksrechte

Mehr