DIE BEDEUTING VON PLASMAPRÄPARATEN IM INTERNATIONALEN KONTEXT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE BEDEUTING VON PLASMAPRÄPARATEN IM INTERNATIONALEN KONTEXT"

Transkript

1 DIE BEDEUTING VON PLASMAPRÄPARATEN IM INTERNATIONALEN KONTEXT Jan M. Bult President & CEO Fünfzig Jahre Plasmapherese in Österreich Wien, 9. Oktober November 2010 WFH--Rio de Janeiro, Brazil

2 Überblick Vorstellung der PPTA Plasmagewinnung Plasmaproteinpräparate Die Bedeutung Österreichs 2

3 Herstellungsanlagen PPTA Mitglieder 3

4 467 Plasmaspendezentren PPTA Mitglieder 4

5 Plasmagewinnung in den USA 35,000,000 30,000,000 25,000,000 20,000,000 15,000,000 10,000,000 12,644,462 10,317,674 10,368,480 12,442,214 15,326,821 18,817,869 22,028,860 19,807,473 23,573,488 26,214,019 29,391,097 5,000,

6 Plasmagewinnung in Europa

7 Plasmagewinnung in Österreich IG Plasma 7 Quelle: IG Plasma: Plasmagewinnung (liter)

8 Plasma Collection Top Ten Country Plasma production L/1000 population Donor status United Stated 66 Uncompensated and compensated Austria 56.6 Uncompensated and compensated Czech Republic 33 Uncompensated and compensated Germany 31.6 Uncompensated and compensated Australia 21.5 Uncompensated Netherlands 18.8 Uncompensated Denmark 17 Uncompensated France 16.3 Uncompensated Sweden 16.1 Uncompensated Belgium 15.5 Uncompensated 8

9 Apheresis plasma is increasingly fractionated in all regions

10

11 Trend:Anzahl Transfusionen nimmt ab Neue Entwicklungen in der Medizin haben den Bedarf an Bluttransfusionen stark verringert Eine Welle von Fusionen und Restrukturierungen (ABC 68-87) Die Anzahl Transfusionen ist in den letzten 5 Jahren um 1/3 zurückgegangen Die Einnahmen der Blutbanken sind gesunken (2008 von $1,5 auf $ 5 Milliarden) Abbau von Stellen in den nächsten 3-5 Jahren (25% der Arbeitskraft) Seit 2008 macht das US Rote Kreuz Verluste. Ausgleich nur durch Stellenabbau (1.500) Beim US Roten Kreuz sind von Beschäftigten bei der Blutspende tätig Neuesten Studien zufolge sind viele Transfusionen unnötig Manche brauchen sie dringend, andere vertragen sie nicht Verbesserungen in der Chirurgie Krankenversicherungen raten immer häufiger davon ab Blutbanken entwickeln sich zu zusammengefassten Testlaboren und verlieren ihre Unabhängigkeit 11

12 Herausforderungen des Blutbankensektors Der Blutbankensektor macht hohe Einbußen aufgrund der Fortschritte in der Medizin und dem sinkenden Bedarf an Transfusionen All Gov News 28. August 2014 Staatlich kommunale Blutbank fusioniert mit New York Blood Center 41 Action News Staff 4. August 2014 One Blood könnte mit Blutbank in Pittsburgh fusionieren Krankenhäuser verlangen günstigere Preise aufgrund der sinkenden Nachfrage Das Zentrum der Blutbankensektor verlagert sich Neue Studien zeigen, dass Patienten sich häufig schneller erholen ohne Transfusion Die Anzahl der Bluttransfusionen ist um 7% gesunken Rund 700 Arbeitsplätze wurden seit 2012 abgebaut Orlando Sentinel 28. Juli 2014 BloodSource eröffnet ein Plasmaspendezentrum in Granite Bay Versuch der gemeinnützigen Blutbanken der steigenden Nachfrage an Plasmapräpaten nachzukommen Sacramento Business Journal 4. September

13 Globale Versorgung Vollblut Nationale Selbstversorgung mit Blut ist realisierbar Plasmapräparate Ziel ist eine globale Versorgung - verschiedene Quellen sind erforderlich Das Volumen an recovered Plasma ist unzureichend Der klinische Bedarf kann nur mit Sourceplasma gedeckt werden Die Kosten des VNRD-Models (AUS, I, NL) sind hoch Bedeutung Fraktionierungs Volumen(Japan) Viele Europäische Länder haben nicht die Mittel zur eigenen Fraktionierung 80% der Plasmapräparate werden von der Privat Industrie hergestellt 13

14 Hämophiliebehandlung Philippinen Die Realität heute PWH registriert (10.000) - Kein FVIII - vielleicht in 1 Monat - Kein FIX verfügbar - Behandlung mit Eis u. Verbänden - Mit etwas Glück: Kryopräzipitat Bei Kryopräzipitat PWH muss 3 Ersatzspender finden - Bei Blutungen 2-3 x im Jahr 1-12 Wochen Klinikaufenthalt Behandlung mit Ibuprofen und Paracetamol Treffen mit den Vertretern der HAPLOS and BLOOD BROTHERS am 29. September 2014 in Manila (Philippinen) 14

15 Die Bedeutung Österreichs Baxter Biolife Plasmadienst Tirol Europlasma Plasmapunkt IG Plasma 1975: Erste Plasmapherese Gesetzgebung In Europa Dr. Otto Schwarz Dr. Hans Eibl Immuno Baxter CSL Behring Octapharma Pharmig Fraktionierung Haupstadt Dr. Johann Kurz 15

16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 16

Modell Deutschland - Beitrag zur europäischen Selbstversorgung

Modell Deutschland - Beitrag zur europäischen Selbstversorgung Modell Deutschland - Beitrag zur europäischen Selbstversorgung Dr. Dr. Knud-Peter Krause Blutprodukte Blutkomponenten Erythrozytenkonzentrate Thrombozytenkonzentrate Therapeutisches Frischplasma Direkt

Mehr

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin

Mehr

50+ in Österreich und Europa

50+ in Österreich und Europa 50+ in Österreich und Europa Aktuelle Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt SHARE Dr. Rudolf Winter-Ebmer Johannes Kepler Universität Linz 2. Juli 2009 Inhalt 1 Die SHARE Studie 2 Erste Ergebnisse Lebensqualität

Mehr

Altpapier und Karton Recycling Schweiz eine Erfolgsgeschichte

Altpapier und Karton Recycling Schweiz eine Erfolgsgeschichte Altpapier und Karton Recycling Schweiz eine Erfolgsgeschichte 19.11.2010 Stefan Endras, Geschäftsleiter Papierfabrik Utzenstorf AG Altpapier Sammlung Konsument Papierherstellung Drucker/Papier- und Kartonverarbeiter

Mehr

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem Kalle Malchow, Manager of Presales 1 17.03.2015 Über prevero 2 17.03.2015 Seit 1994; Standorte in Deutschland, Schweiz, Österreich, UK > 100

Mehr

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG JAHRESERGEBNISSE 016 INVESTORENANWERBUNG BERLIN, 09.0.01 Achim Hartig Managing Director Investor Consulting www.gtai.com Executive Summary 016 sind 01 Vorhaben, die.6 geplanten Arbeitsplätze beinhalten,

Mehr

Qualität vor Quantität in der Onkologie durch Fallpauschalen

Qualität vor Quantität in der Onkologie durch Fallpauschalen Qualität vor Quantität in der Onkologie durch Fallpauschalen Univ.-Prof. Dr. med. Dr. sc. (Harvard) Karl W. Lauterbach Dr. rer. pol. M. Lüngen Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie

Mehr

im europäischen Vergleich?

im europäischen Vergleich? Wie gut sind unsere Krankenhäuser im europäischen Vergleich? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Prof. Dr. Bruno Klauk Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Demografische Veränderungen in Europa (EU27 Europa gesamt) 3. Fazit Vorbemerkungen Vorbemerkungen

Mehr

Page 3 of 6 Page 3 of 6

Page 3 of 6 Page 3 of 6 WBT2 BIG (Deutsch) Hier sehen Sie zwei Gruppen mit jeweils sechs Bildern - eine auf der linken und eine auf der rechten Seite. Alle Bilder in jeder Gruppe haben eine Gemeinsamkeit. Der gemeinsame Faktor

Mehr

Plasma zur Fraktionierung(PzF) in Europa

Plasma zur Fraktionierung(PzF) in Europa Plasma zur Fraktionierung(PzF) in Europa Helmi Storch Haemo- Consult D-98596 Brotterode-Trusetal nach einem Vortrag ECA-Seminar 9.-10. April 2013, Vienna, Austria ARGE Plasmapherese, Magdeburg 23.November

Mehr

Solution Partner Programm

Solution Partner Programm Joachim Kessler Nur für internen Gebrauch / Ziele Leitbild für das Siemens Das weltweit beste Partner Programm in der Industrie Siemens Solution Partner sind weltweit erste Wahl Verschaffen Kunden Wettbewerbsvorsprung

Mehr

Plasmagewinnung: Wie sieht es in den Europäischen Mitgliedsstaaten aus?

Plasmagewinnung: Wie sieht es in den Europäischen Mitgliedsstaaten aus? Plasmagewinnung: Wie sieht es in den Europäischen Mitgliedsstaaten aus? Dr. med. Stephan Walsemann ARGE Plasmapherese FoBi 18.11.2016 Magdeburg ARGE 18.11.2016 1 European Plasma Alliance Stimme der privat-wirtschaftlichen

Mehr

Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland

Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland Vortrag von Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg am Montag,, AHK Bulgarien Themen Einige Fakten zum

Mehr

Krise und Aufschwung Irlands Wirtschaftslage. Dan Mulhall, Botschafter von Irland, 27. Oktober 2010

Krise und Aufschwung Irlands Wirtschaftslage. Dan Mulhall, Botschafter von Irland, 27. Oktober 2010 Krise und Aufschwung Irlands Wirtschaftslage Dan Mulhall, Botschafter von Irland, 27. Oktober 2010 Inhalt Derzeitig schwierige Umstände wegen globalem Abschwung und Bankenkrise Maßnahmen der Politik Irlands

Mehr

Außeruniversitäre Forschung heute und morgen. Gedanken und Fakten zur ÖAW als Forschungsträger. Peter Schuster

Außeruniversitäre Forschung heute und morgen. Gedanken und Fakten zur ÖAW als Forschungsträger. Peter Schuster Außeruniversitäre Forschung heute und morgen Gedanken und Fakten zur ÖAW als Forschungsträger Peter Schuster Institut für Theoretische Chemie, Universität Wien, Austria Treffen mit Vertretern aus den Bundesländern

Mehr

Wirtschaftsfaktor Design

Wirtschaftsfaktor Design Wirtschaftsfaktor Design Mag. Severin Filek Wirtschaftskraft & Statistik Designbewusstsein international designaustria Vision & Ziele Südkoreas - Enhancing corporate investment rate (2003) 0.3% > (2008)

Mehr

Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit

Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische

Mehr

Formen des Mismatches von Arbeitslosen und Arbeitskräftebedarf (Offenen Stellen)

Formen des Mismatches von Arbeitslosen und Arbeitskräftebedarf (Offenen Stellen) Formen des Mismatches von Arbeitslosen und Arbeitskräftebedarf (Offenen Stellen) qualifikatorischer Mismatch beruflicher Mismatch motivationaler Mismatch regionaler Mismatch WS 08/09 2.3.1(1) W P Abb.:

Mehr

Lösungen für Blutmanagement und Bedside-Transfusionen. Höhere Patientensicherheit Sichere Rückverfolgbarkeit Weniger ungenutzte Blutprodukte

Lösungen für Blutmanagement und Bedside-Transfusionen. Höhere Patientensicherheit Sichere Rückverfolgbarkeit Weniger ungenutzte Blutprodukte Lösungen für Blutmanagement und Bedside-Transfusionen Höhere Patientensicherheit Sichere Rückverfolgbarkeit Weniger ungenutzte Blutprodukte Lösungen für Blutmanagement und Bedside-Transfusionen Das richtige

Mehr

Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems

Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems Thomas Meyer Struktur des Bildungs-System in der Schweiz regionale Disparitäten

Mehr

Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent

Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 11. Oktober 2006 Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent Die Fiskalquote der Schweiz beträgt für das Jahr 2005 30,0 Prozent. Sie liegt

Mehr

Dr. Philipp Grollmann Bundesinstitut für Berufsbildung

Dr. Philipp Grollmann Bundesinstitut für Berufsbildung Von Praktikum bis duale Ausbildung Formen und Modelle von Work-based learning Beitrag zur BIBB Fachtagung Lernen im Arbeitsprozess - Erneuerung der Traditionen Dr. Philipp Grollmann Bundesinstitut für

Mehr

30 Jahre GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter

30 Jahre GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter 30 Jahre GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter Unfallverhütung bei Kindern Nationale und internationale Strategien 24. Oktober 2013 8:00 16:00 Uhr Hörsaal des

Mehr

Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik. Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3

Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik. Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3 Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3 Überblick Mitglieds -staaten I. Gesetzliche Regelungen II. Politisches Netzwerk Europäische

Mehr

Migration und Arbeitslosigkeit

Migration und Arbeitslosigkeit From: Die OECD in Zahlen und Fakten 2011-2012 Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft Access the complete publication at: http://dx.doi.org/10.1787/9789264125476-de Migration und Arbeitslosigkeit Please cite

Mehr

Standorte Swiss Post International Information zu verwendeten Freimachungsvermerken

Standorte Swiss Post International Information zu verwendeten Freimachungsvermerken e Information zu verwendeten Freimachungsvermerken Ziel des Informationsblattes & Unternehmensprofil Ziel des Informationsblattes Dieses Informationsblatt dient der Erläuterung der verwendeten Freimachungsvermerke

Mehr

PREISLISTE QSC -Service international

PREISLISTE QSC -Service international Mindestvertragslaufzeit) möglich kosten Alle Entgelte in EUR * 1 Algeria rufnummer 21,90 14,20 6,60 a. A. a. A. 16,90 0,0199 0,0199 0,0199 2 Angola rufnummer 21,90 14,20 6,60 a. A. a. A. 99,00 0,1390 0,1390

Mehr

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD FINANZIELLE UND SOZIALE NACHHALTIGKEIT: EIN ZIELKONFLIKT? 2 Finanzielle Nachhaltigkeit: zukünftige

Mehr

Medienvertrauen und Populismus allgemein und am Beispiel Österreichs

Medienvertrauen und Populismus allgemein und am Beispiel Österreichs Medienvertrauen und Populismus allgemein und am Beispiel Österreichs Univ.-Prof. Dr. Hajo Boomgaarden Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Universität Wien @boomgaardenhg hajoboomgaarden.com

Mehr

Statistische Auswertung der Nebenwirkungen Veterinär

Statistische Auswertung der Nebenwirkungen Veterinär der Nebenwirkungen Veterinär Mag. Brigitte Hauser Pharmakovigilanz Pharmakovigilanz für Tierärzte 14.1.21 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Meldungen NW Meldungen NW

Mehr

STATISTIK-REPORT für Zeitraum 01-2008 bis 12-2008 + Gesamtentwicklung 09-04 bis 12-08. Allgemeine Daten

STATISTIK-REPORT für Zeitraum 01-2008 bis 12-2008 + Gesamtentwicklung 09-04 bis 12-08. Allgemeine Daten für Zeitraum 1-28 bis 12-28 + Gesamtentwicklung 9-4 bis 12-8 Allgemeine Daten Anzahl unterschiedlicher Besucher Unterschiedliche Besucher 28 1-8 bis 12-8 Monat Unterschiedliche Besucher Jan 8 3686 Feb

Mehr

Bedeutung der finanziellen Ausstattung der Kommunen für ihre politische Stärke in der EU

Bedeutung der finanziellen Ausstattung der Kommunen für ihre politische Stärke in der EU Bedeutung der finanziellen Ausstattung der Kommunen für ihre politische Stärke in der EU Dr. Angelika Poth-Mögele Council of European Municipalities and Regions Finanzielle Ausstattung der Kommunen ein

Mehr

Karriereplanung Heute

Karriereplanung Heute Karriereplanung Heute Der Nutzen von Potentialanalysen und Assessment Centern Tag der Logistik 16. April 2009, Dortmund Michael Schäfer Senior Director, Mercuri Urval GmbH, Düsseldorf Wer wir sind 1967

Mehr

tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten

tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten Deutschland liegt auf Platz 3 weltweit TOP 10 Chemieproduzenten der Welt Chemieumsätze in Milliarden Euro, 2015 1.766

Mehr

Rückblick oder Prognosen welche Daten benötigen wir

Rückblick oder Prognosen welche Daten benötigen wir Rückblick oder Prognosen welche Daten benötigen wir www.pei.de Olaf Henseler Paul-Ehrlich-Institut Fachgebiet 7/4 Transfusionsmedizin Paul-Ehrlich-Str. 51-59 63225 Langen +49 6103 77-1862 +49 6103 77-1276

Mehr

Medienorientierung. Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa. Dr. Axel Pols Geschäftsführer Bitkom Research Zürich,

Medienorientierung. Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa. Dr. Axel Pols Geschäftsführer Bitkom Research Zürich, Medienorientierung Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa Dr. Axel Pols Geschäftsführer Bitkom Research Zürich, 28.01.2016 AGENDA ICT Markt Europa ICT Markt Schweiz Perspektive Deutschland

Mehr

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG Ausgaben Entwicklung der Gesundheitsausgaben in Österreich in % des Bruttosozialproduktes 10 8 6 4 2 0 1971 1973 1975 1977 1979 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987

Mehr

SWP. Der Blick über den Tellerrand Demographie im regionalen und globalen Zusammenhang

SWP. Der Blick über den Tellerrand Demographie im regionalen und globalen Zusammenhang Der Blick über den Tellerrand Demographie im en und globalen Zusammenhang 1. Jahreskongress Demographic Challenge Potenziale und Perspektiven: Ideenfabrik für Wohnen, Arbeiten, Handel Immobilien Zeitung/Heuer

Mehr

Neue und aufkommende Risiken: Wo steht Österreich im EU-Vergleich?

Neue und aufkommende Risiken: Wo steht Österreich im EU-Vergleich? Neue und aufkommende Risiken: Wo steht Österreich im EU-Vergleich? Dr Christa Sedlatschek Direktorin Wien: 9.11.2015 Festakt 20 Jahre ArbeitnehmerInnenschutzgesetz Gesunde Arbeit Ein Weg mit sicherem Ziel

Mehr

Standort-Betrachtung: Realitäten und Trends im Gesundheitswesen

Standort-Betrachtung: Realitäten und Trends im Gesundheitswesen Standort-Betrachtung: Realitäten und Trends im Gesundheitswesen Unser Ansatz: Nicht reden, sondern handeln und Effizienzlücken im Gesundheitswesen füllen! 10. Mai 2011, Robert Blass, CIO, Helsana Versicherungen

Mehr

Weltwirtschaft und die Schweiz

Weltwirtschaft und die Schweiz Air Cargo Day Switzerland, 26. Juni 2014 Weltwirtschaft und die Schweiz Kurt Lanz Mitglied der Geschäftsleitung economiesuisse Übersicht Die Weltwirtschaft verändert sich Die Schweiz bleibt stabil Hausgemachte

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im bulgarischen Gesundheitsmarkt

Aktuelle Entwicklungen im bulgarischen Gesundheitsmarkt Aktuelle Entwicklungen im bulgarischen Gesundheitsmarkt 1 Inhalt I. Das Gesundheitssystem Bulgariens im EU-Vergleich II. Geplante Reformen der Regierung III. Aktuelle Situation 2 Das Gesundheitssystems

Mehr

Migration & Arbeitsmarkt: Daten, Fakten, Entwicklungen Gudrun Biffl

Migration & Arbeitsmarkt: Daten, Fakten, Entwicklungen Gudrun Biffl Migration & Arbeitsmarkt: Daten, Fakten, Entwicklungen Gudrun Biffl Beitrag zur Fachtagung: De-/Auf-/Um-/Re-Qualifizierung von MigrantInnen am österreichischen Arbeitsmarkt Linz, am 31.5.27 1983 1984 1985

Mehr

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1 Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1 Inhalt 1. Tourismus weltweit 2. Die Europäische Komponente des Welttourismus

Mehr

Dashboard. 01.01.2010-22.04.2010 Vergleichen mit: 01.01.2009-22.04.2009. 35,89 % Absprungrate. 178.657 Zugriffe. 869.

Dashboard. 01.01.2010-22.04.2010 Vergleichen mit: 01.01.2009-22.04.2009. 35,89 % Absprungrate. 178.657 Zugriffe. 869. Dashboard 1.1.21-22.4.21 Vergleichen mit: 1.1.29-22.4.29 5. 5. 2.5 2.5 Website-Nutzung 178.657 115.811 (54,27 %) 35,89 % Absprungrate 33,86 % (6,1 %) 869.958 Seitenzugriffe 586.482 (48,33 %) :3:24 Durchschn.

Mehr

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung Welt 1950-2010 United Nations Population Information Network 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 ASIA 1.395,7 1707,7 2135,0 2637,6 3199,5 3719,0

Mehr

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag.

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag. Versandkosten Oft werden Versandkosten mit dem zu zahlenden Porto verwechselt. Tatsächlich macht das Porto aber nur einen Teil der Kosten aus. Hinzu kommen Kosten für hochwertige Verpackungs- und Füllmaterialien,

Mehr

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road

Mehr

Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich

Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich Johann Bacher, Institut für Soziologie, Johannes Kepler Universität Linz erschienen in: Schul-News. Newsletter

Mehr

Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen?

Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen? Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen? Thomas Mayr, 28. August 2003 ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft Rainergasse 38 1030 Wien Formales Qualifikationsniveau der Bevölkerung

Mehr

Impulsreferat bei GKV live Krankenhausreform Katalysator für den Strukturwandel? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Impulsreferat bei GKV live Krankenhausreform Katalysator für den Strukturwandel? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Impulsreferat bei GKV live Krankenhausreform Katalysator für den Strukturwandel? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH 16. Juni 2015 Überlegungen zur Krankenhausreform 2 Wovon reden wir, wenn wir von

Mehr

Das Förderprogramm Eurostars

Das Förderprogramm Eurostars > 1 Das Förderprogramm Eurostars Stefanie Bartels EUREKA/COST-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Projektträger DLR) Bonn Eurostars

Mehr

Erkenntnisse aus PIAAC zur Arbeitsmarktintegration von Migranten. Anja Perry & Débora Maehler Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden,

Erkenntnisse aus PIAAC zur Arbeitsmarktintegration von Migranten. Anja Perry & Débora Maehler Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden, Erkenntnisse aus PIAAC zur Arbeitsmarktintegration von Migranten Anja Perry & Débora Maehler Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden, 01.06.2016 Gliederung 1. Was ist PIAAC? 2. Definition Migrationshintergrund

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2015

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2015 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2015

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2015 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

KPMG s International Case Competition 2013 / September 2013 Recruitment Marketing

KPMG s International Case Competition 2013 / September 2013 Recruitment Marketing KPMG s International Case Competition 2013 / 2014 September 2013 Recruitment Marketing 23 Participating countries One Client Partnership 2 1 3 400 Universities 3,194 Global participants KICC made me feel

Mehr

Das Förderprogramm Eurostars

Das Förderprogramm Eurostars > 1 Das Förderprogramm Eurostars Nadja Rohrbach EUREKA/COST-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Projektträger DLR) Bonn Eurostars

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, e b a g s u a Sonder Blutspende Informationen Informationen für DRK-Gliederungen intern - Sonderausgabe - November 2013 Sonderausgabe zum Thema Blutspendewesen im Wandel Editorial Liebe Leserinnen und

Mehr

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden European Green Index The cities Quelle: http://www.siemens.com/entry/cc/features/greencityindex_international/all/de/pdf/report_de.pdf The cities, Finland, Norway, Sweden, Estonia, Latvia, Denmark, Lithuania,

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa September 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa September 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

Entwicklungsperspektiven des See- und Landverkehrs zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Russland mit Fokus auf den Universalhafen Rostock

Entwicklungsperspektiven des See- und Landverkehrs zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Russland mit Fokus auf den Universalhafen Rostock Entwicklungsperspektiven des See- und Landverkehrs zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Russland mit Fokus auf den Universalhafen Rostock Dr. Ulrich Bauermeister Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbh

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2018 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2018 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir?

Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir? Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir? Workshop: Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir, welche brauchen wir? Session A3: Burden of Disease (Definition) Der Indikator misst die Folgen

Mehr

Anreize zur Blut- und Plasmaspende Ausblick auf Europa. XVI. Fortbildungsveranstaltung der ARGE Plasmapherese 18. November 2016 Magdeburg

Anreize zur Blut- und Plasmaspende Ausblick auf Europa. XVI. Fortbildungsveranstaltung der ARGE Plasmapherese 18. November 2016 Magdeburg Anreize zur Blut- und Plasmaspende Ausblick auf Europa XVI. Fortbildungsveranstaltung der ARGE Plasmapherese 18. November 2016 Magdeburg Anreize??? Aufwandsentschädigung compensation Für Blut-, Plasma-

Mehr

Arbeitsunfallgeschehen

Arbeitsunfallgeschehen DGB Arbeitsschutz on tour 28. April 2015, Dresden Feuerwache Übigau Arbeitsunfallgeschehen in Europa, Deutschland und Sachsen Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Tannenhauer Prof. 123rf.com Alexander Raths, auremar,

Mehr

Kinder Leicht Besser Essen. Mehr Bewegen

Kinder Leicht Besser Essen. Mehr Bewegen 1 Organisation for Economic Co-Operation and Development Kinder Leicht Besser Essen. Mehr Bewegen Politische Konsequenzen aus PISA Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft,

Mehr

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2014 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2014 Branche im Stimmungstief Die quartalsweise durchgeführte Konjunkturbeobachtung

Mehr

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1. Tourismus weltweit 2. Die Europäische Komponente des Welttourismus 3. Touristische Bedeutung Österreichs 4. Tourismusland Tirol 3 Faktoren beeinflussten den Welttourismus 2015 deutlich: o Ungewöhnlich

Mehr

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich Christa Stegmaier Epidemiologisches Krebsregister Saarland Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales Saarbrücken Alexander

Mehr

Plasmapherese in Österreich

Plasmapherese in Österreich Plasmapherese in Österreich Dr. Matthias Gessner IG Plasma, Wien 1 Inhalt Österreich - Fakten Geschichte der Plasmagewinnung in Österreich Gesetzlicher Rahmen Plasmapheresegesetz 1976 Blutsicherheitsgesetz

Mehr

Der Wasserfußabdruck von biotischen Rohstoffen und mögliche Konsequenzen für den Wasserstress in den Anbauregionen

Der Wasserfußabdruck von biotischen Rohstoffen und mögliche Konsequenzen für den Wasserstress in den Anbauregionen Der Wasserfußabdruck von biotischen Rohstoffen und mögliche Konsequenzen für den Wasserstress in den Anbauregionen Dr.-Ing. Markus Berger Berlin, 03. November 2014 Technische Universität Berlin Institut

Mehr

Dashboard. 31.08.2008-30.09.2008 Vergleichen mit: Website. 61,51 % Absprungrate. 3.471 Zugriffe. 00:02:49 Durchschn. Besuchszeit auf der Website

Dashboard. 31.08.2008-30.09.2008 Vergleichen mit: Website. 61,51 % Absprungrate. 3.471 Zugriffe. 00:02:49 Durchschn. Besuchszeit auf der Website Dashboard 31.08.8-30.09.8 Website-Nutzung 3.471 61,51 % Absprungrate 11.522 Seitenzugriffe 00:02:49 Durchschn. Besuchszeit auf der Website 3,32 Seiten/Zugriff 75,08 % % neue übersicht Karten-Overlay world

Mehr

Abgaben und Entgeltsystematik Erfahrungen in Europa

Abgaben und Entgeltsystematik Erfahrungen in Europa Abgaben und Entgeltsystematik Erfahrungen in Europa 26/09/2016 Katharina Grave Kurzvorstellung Globale Beratung für Energie- und Klimafragen, bisher etwa 500 Projekte in mehr als 50 Ländern weltweit. Fünf

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum April 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum April 2015 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2015 Werbeklimaindex April 2015: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 1. Quartal 2015 Aktuelle Lage im April 2015 Ausblick auf die kommenden 6 Monate

Mehr

Tabelle 1: EU-Warenverkehr mit Argentinien

Tabelle 1: EU-Warenverkehr mit Argentinien P-A 78/J - Beilage 2 Tabelle 1: EU-Warenverkehr mit Argentinien 71/AB XXVI. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 2 1 von 10 Tabelle 2: Top Handelspartner 2016 Argentiniens 2 von 10 71/AB XXVI. GP - Anfragebeantwortung

Mehr

INTERNATIONALE BIOMETHANMÄRKTE EXPORT VON BIOMETHAN

INTERNATIONALE BIOMETHANMÄRKTE EXPORT VON BIOMETHAN Urheberrechtshinweis Die Inhalte dieser Präsentation (u.a. Texte, Grafiken, Fotos, Logos etc.) und die Präsentation selbst sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden durch Fraunhofer UMSICHT selbständig

Mehr

Soziale und umweltbezogene Determinanten von Gesundheit sowie gesundheitliche Ungleichheit in Europa: Faktenblatt

Soziale und umweltbezogene Determinanten von Gesundheit sowie gesundheitliche Ungleichheit in Europa: Faktenblatt Soziale und umweltbezogene Determinanten von Gesundheit sowie gesundheitliche Ungleichheit in Europa: Faktenblatt Soziale und umweltbezogene Determinanten von Gesundheit bezeichnen die Gesamtheit der sozialen

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Die Österreichische Markenwert Studie 2010 eurobrand 2010 Austria Präsentation & Pressekonferenz 7. Juli 2010 Das Podium Dkfm. Erich H. Buxbaum Vice President IAA, Area Director Europe DI Dr. Gerhard Hrebicek,

Mehr

tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten

tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten Deutschland liegt auf Platz 4 weltweit TOP 10 Chemieproduzenten der Welt Chemieumsätze in Milliarden Euro, 2016 1.710

Mehr

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm. Oktober 9 Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm. Oktober 9 Aufbau Die Weltwirtschaft Stand der Krisen Wirtschaftsaussichten Inflation / Deflation?

Mehr

Von Lync zu Skype for Business

Von Lync zu Skype for Business Von Lync zu Skype for Business Breakfast Briefing, 28.04.2015 Agenda 07:30 07:45 Michael Kistler Othmar Frey Begrüssung Welche Neuerungen bringt Skype for Business? 07:45 08:00 Othmar Frey Von der Telefonzentrale

Mehr

Optimierung von Finanzprozessen mit SAP Ariba. Frank Bade, SAP SE Linz, 26. April 2016

Optimierung von Finanzprozessen mit SAP Ariba. Frank Bade, SAP SE Linz, 26. April 2016 Optimierung von Finanzprozessen mit SAP Ariba Frank Bade, SAP SE Linz, 26. April 2016 Das gefragteste Feature von S/4HANA Finance ist Automatisierung. 86 % wollen Ihre Invoicing (Kreditoren + Debitoren)

Mehr

iphone Neuabos ab 1. Dezember 2017

iphone Neuabos ab 1. Dezember 2017 inone mobile Telefonieren, SMS, MMS und surfen Surf-Geschwindigkeit max. Down- / Upload Ausland EU / Westeuropa (Roaming) Telefonieren e SMS, MMS und surfen (max. 24 GB) Multi Device: Surfen und telefonieren

Mehr

Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge. Photos: Paul Jeffrey

Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge. Photos: Paul Jeffrey Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge Photos: Paul Jeffrey Flüchtlingskrise in Europa? Global Flüchtlingskrise 59 mio Menschen vertrieben Herkunftsländer: Syriien, Eritrea, Afghanistan,

Mehr

iphone Neuabos ab 1. November 2017

iphone Neuabos ab 1. November 2017 inone mobile Telefonieren, SMS, MMS und surfen Surf-Geschwindigkeit max. Down- / Upload Ausland EU / Westeuropa (Roaming) Telefonieren e SMS, MMS und surfen (max. 24 GB) Multi Device: Surfen und telefonieren

Mehr

Präsentismus und Krankenstand in Europa: Ergebnisse des European Working Conditions Survey

Präsentismus und Krankenstand in Europa: Ergebnisse des European Working Conditions Survey Präsentismus und Krankenstand in Europa: Ergebnisse des European Working Conditions Survey Institut für Soziologie, Karl Franzens Universität Graz Johanna.muckenhuber@uni-graz.at Daten 5 th European Working

Mehr

Arkadin Audiokonferenz Ihre Zugangsdaten

Arkadin Audiokonferenz Ihre Zugangsdaten Deutschland Arkadin Audiokonferenz Ihre Zugangsdaten Initiierung Ausstattung Internationale Einwahlnummern und Kostenübersicht Ihre persönlichen Zugangsdaten Moderatoren-Name: Philip Meinert Moderatoren-Code:

Mehr

» Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise Dezember - December 2016

» Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise Dezember - December 2016 » Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

Nederman Sales companies in: Nederman Agents in:

Nederman Sales companies in: Nederman Agents in: Die Nederman Gruppe ist ein führender Hersteller von Produkten und Lösungen für die Umwelttechnologie, insbesondere für die industrielle Luftreinhaltung und Recycling. Nederman Produkte und Lösungen tragen

Mehr