10. Radsternfahrt durch die Lewitz 1. Mai /SUKOW ca. 25 km. Reiterpension Mietz Lotsen: Frank Oberländer / Rainer Mönch CRIVITZ.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10. Radsternfahrt durch die Lewitz 1. Mai /SUKOW ca. 25 km. Reiterpension Mietz Lotsen: Frank Oberländer / Rainer Mönch CRIVITZ."

Transkript

1 Crivitzer Amtsbote Banzkow - Barnin - Bülow - Cambs - Demen - Dobin am See - Friedrichsruhe - Gneven - Langen Brütz - Leezen - Pinnow - Plate - Raben Steinfeld - Stadt Crivitz - Sukow - Tramm - Zapel Jahrgang 5 Freitag, den 27. April 2018 Nummer 04 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs sowie amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Barnin 10. Radsternfahrt durch die Lewitz 1. Mai /SCHWERIN-MUEß ca. 30 km Abfahrt: 9:00 Uhr AWO Feriendorf Mueß Lotsen: Angelika & Jürgen Krüger / Jörn Funk SCHWERIN MUEß SCHWERIN Gr. DREESCH Schweriner See 1 2 CONSRADE 2/SCHWERIN Gr. DREESCH ca. 65 km Abfahrt: 10:30 Uhr PLATE Hamburger Allee 68 Lotsen: Dennis & Michael Kruse TRIATHLON GRUPPE BANZKOW Stör Pinnower See RABEN STEINFELD 3 PECKATEL 3/PINNOW ca. 22 km Abfahrt: 9:30 Uhr Zum Petersberg Lotse: Andreas Zapf PINNOW ZIETLITZ 4 SUKOW Crivitzer See Settiner See GÖHREN 4/SUKOW ca. 25 km Abfahrt: 9:30 Uhr Reiterpension Mietz Lotsen: Frank Oberländer / Rainer Mönch 5 CRIVITZ FRIEDRICHSRUHE BAHLENHÜSCHEN 5/CRIVITZ ca. 18 km Abfahrt: 9:45 Uhr Bushaltestelle Krankenhaus Lotsen: Britta Eggert / Dr. Frank Löser 6/FRIEDRICHSRUHE ca. 19 km Abfahrt: 10:00 Uhr Hof Einkaufsmarkt Lotse: Wolfgang Richter 6 LÜBESSE MIROW JAMEL Störkanal Gaartzer Brücke RUSCH RADUHN UELITZ 10 10/RASTOW ca. 21 km Abfahrt: 10:00 Uhr Einkaufsmarkt Lotse: Sebastian Kröger GOLDENSTÄDT RASTOW FRIEDRICHSMOOR ZIEL: JAGDSCHLOSS FRIEDRICHSMOOR Eröffnung: 13:00 Uhr buntes Programm für Groß und Klein musikalische Unterhaltung rustikaler Imbiss, Kaffee und Kuchen ALLE STRECKEN SIND LEICHT BEFAHRBAR. FAHRRADHELM WIRD EMPFOHLEN! TEILNAHME AUF EIGENE GEFAHR! KRONSKAMP Neustädter See NEUHOF 9 Karpfenteiche MATZLOW NEUSTADT-GLEWE GARWITZ 7/PARCHIM ca. 34 km Abfahrt: 9:00 Uhr Stadtinformation Lotse: Wolfgang Jörß Müritz-Elde-Wasserstraße DAMM PARCHIM 7 8 8/PARCHIM ca. 25 km Abfahrt: 11:00 Uhr Lange Straße, Fahrrad Nickel 9/NEUSTADT-GLEWE ca. 18 km Lotse: Birger Nickel Abfahrt: 08:30 Uhr TRIATHLON GRUPPE Maktplatz Lotsen: Doreen Radelow / Angelina Hendes 2018 Design: Herbert Weisrock Veranstalter: VEREIN LEWITZ e.v. die-lewitz.de/radsternfahrt In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e. V. Erfahren Sie mehr auf Seite 29.

2 Crivitzer Amtsbote 2 Nr April 2018 Gemeinde Dobin am See Neues aus der Gemeinde Dobin am See 19 Seniorenkreis Dobin am See 20 Retgendorfer Malgruppe FARBENRAUSCH 20 Seite Kunst Offen auch in Retgendorf Aus dem Amt Garten- und Dorfpflegeverein Retgendorf e. V Kontakt & Öffnungszeiten 3 Termine des mobilen Bürgerbüros 3 Sitzungen des Amtes Crivitz 3 Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen 3 Nächste Ausgabe 4 Sprechstunden der Schiedsstellen 4 Korrektur zur Ausstellungsankündigung im Amt 4 Wirtschafts- und Tourismusausschuss informiert 5 Tourismusforum Wahl Amtsjugendfeuerwehrwart 5 Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen auf Homepage 6 Wahlbekanntmachung Dobin am See 6 Wahlbekanntmachung Friedrichsruhe 6 Bekanntmachung Barnin zur Schöffenwahl 4 3. Änderung des B-Plans Nr. 3 Stadt Crivitz 7 3. Änderung des B-Plans Nr. 7 Gemeinde Leezen 8 vorhabenbezogener B-Plan Nr. 2 Gemeinde Zapel 9 Gemeinde Friedrichsruhe Sitzungen der Gemeinde Friedrichsruhe 21 Flohmarkt Friedrichsruhe 21 Gemeinde Gneven Sitzungen der Gemeinde Gneven 22 Gemeinde Langen Brütz Sitzungen der Gemeinde Langen Brütz 22 Gemeinde Leezen Sitzungen der Gemeinde Leezen 22 Jagdverpachtung 22 KUNST OFFEN in Zittow 22 Ramper Uferfest Gemeinde Pinnow Sitzungen der Gemeinde Pinnow 23 Seniorennachmittag in Pinnow 23 Kunst Offen 2018 in Godern Pinnower Ohrenschmaus 24 Seniorenausflug der Goderner Senioren 24 Wir gratulieren 11 Aus den Gemeinden Gemeinde Banzkow Termine Störtal Banzkow 12 Sitzungen der Gemeinde Banzkow 12 Landesmeister im Handball SG-Banzkow-Leezen 12 Gemeinde Barnin Sitzungen der Gemeinde Barnin Barniner Pflanzentauschbörse 13 Neues aus Barnin 13 Stadt Crivitz Sitzungen der Stadt Crivitz 14 Was ist los im Bürgerhaus? 14 Stadtfest Crivitz 15 Markt in Flammen 16 Frauensportgruppe in Crivitz 16 Fahrradtour mit dem Sportverein Crivitz 16 Sponsorenlauf der Grundschule Crivitz 16 Aus der Kita Uns Lütten Crivitz 16 Ausflug zur SVZ 17 Junior Coaches in Berlin 17 Förderabeilung FFw Crivitz Treff mit Wehrführung 17 Jungendkunstpreis in Goldberg 18 Nistkastenkontrolle Frühjahr Jubiläumsfeier des Wessiner Kultur-und Sportvereins 18 Gemeinde Demen Ausflug zum Feriendorf Storchennest in Dabel 19 Ausflug zum Hof Denissen 19 Gemeinde Plate Sitzungen der Gemeinde Plate 24 Plater Senioren-Ecke 24 Plater Kicker in neuer Spielkleidung 25 Fußballer gesucht Jahr-Feier in Peckatel 25 Gemeinde Raben Steinfeld Sitzungen der Gemeinde Raben Steinfeld 26 Tanz in den Frühling 26 Gemeinde Sukow Buchlesung mit Renate Bergmann 26 Gesundheitssport Lewitz e. V. berichtet 26 Sukower tanzten wieder 27 Gemeinde Tramm Maibaumschmücken in Tramm 27 Aus den Kirchengemeinden Melton Tuba Quartett in der Crivitzer Kirche 28 Ev.-luth. Kirchengemeinde Crivitz 28 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Crivitz 28 Ev.-luth. Kirchengemeinde Plate 28 Termine der Kirchengemeinde Pinnow 28 Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph Parchim 29 Wissenswertes Umsetzung der LEADER-Projekte 2018 beginnt 29 Veranstaltungskalender 10. Radsternfahrt durch die Lewitz 29 Veranstaltungen im Überblick Letzte Seite

3 Nr April Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen Crivitzer Amtsbote Kontakt & Öffnungszeiten Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache! Kontakt Amt Crivitz Amtsstraße 5, Crivitz Tel.: Fax: info@amt-crivitz.de Homepage: D poststelle@amt-crivitz.d .de Öffnungszeiten Montag und Freitag Dienstag und Donnerstag Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr geschlossen Am Sonnabend, d. 05. Mai hat das Bürgerbüro in Crivitz von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Termine des mobilen Bürgerbüros Die Sprechzeiten finden jeweils von 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr statt. Datum Ort Leezen, im Mehrzweckraum der Sporthalle, Schloßstraße 4, Leezen Banzkow (im Störtal) Straße des Friedens 12, Banzkow Retgendorf, im Gemeindezentrum der Gemeinde Dobin am See, Seestraße 3 c, Dobin am See OT Retgendorf Welche Leistungen das mobile Bürgerbüro erbringt, erfahren Sie unter Öffentliche Sitzungen des Amtes Crivitz Di., Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses des Amtsausschusses des Amtes Crivitz Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) ist der direkte telefonische Draht in die Verwaltung und erste Anlaufstelle für Fragen aller Art. Ob Fragen zum Reisepass, zur Gewerbeanmeldung oder dem Wohngeld: Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr können Sie mit einem Anruf bei der 115 Ihre Fragen zur Verwaltung schnell und zuverlässig klären. Weitere wichtige Notfallnummern Anmeldung Krankentransporte: Zahnärztlicher Notdienst Rettungsleitstelle Westmecklenburg in Schwerin gibt Auskunft über den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: Notfallpraxis Schwerin Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz Rufnummer: (13:00-24:00 Uhr) Wismarsche Straße 397, Schwerin Tierärztlicher Notdienst: Amtstierarzt Keine Vermittlung von Bereitschaftstierärzten. Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse. ADAC Pannennotdienst: aus dem Festnetz (gebührenpflichtig) vom Handy: Telefonseelsorge: oder Kinderschutz-Hotline: Frauenhaus Schwerin: Service- und Störungsnummer HanseGas GmbH: Störungsnummer der WEMAG: Zweigstellen des Polizeireviers Sternberg in Banzkow Telefon: Sprechzeit: dienstags, 16:00-18:00 Uhr Anschrift: Str. des Friedens 12 (im Störtal), Banzkow

4 Crivitzer Amtsbote 4 Nr April 2018 in Crivitz Telefon: Langen Brütz und Umgebung Frau Helga Haase Sprechzeit: donnerstags, 16:00-18:00 Uhr Mobil: Anschrift: Am Güterbahnhof 2, Crivitz Termine nach tel. Vereinbarung Beratung und Unterstützung für Familien durch das Jugendamt des Landkreises Ludwigslust-Parchim Sprechzeit in Crivitz: Nur nach Vereinbarung Frau Winter - Tel lysan.winter@kreis-lup.de Schuldnerberatung in Banzkow Berater: Herr Dr. jur. Heiko Hahnel Öffnungszeiten: Montag, in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon: oder Beratungsstelle: Banzkow, Schulsteig 4 (Bürgermeisterbüro) in Crivitz Beratung durch: Termin Diakoniewerk Kloster Dobbertin ggmbh, Frau Zimmermann dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon außerhalb der Sprechzeit oder Landkreis Ludwigslust-Parchim Kontakt Tel.: Fax: info@kreis-lup.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag Dienstag und Donnerstag Verwaltungssitz Parchim Putlitzer Str. 25, Parchim Verwaltungssitz Ludwigslust Garnisonsstr. 1, Ludwigslust 08:00 bis 13:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Pflegelotsen in unserem Amtsbereich Gemeinde Sukow Herr Heiko Wendt Tel.: Mobil: pflegelotse-sukow@gmx.de Gemeinde Plate Frau Diana Tänzler Tel. mobil: diana-taenzler-pflegelotse@gmx.de Stadt Crivitz und Umgebung Frau Karen Koch Tel. mobil: karenkoch@web.de Gemeinde Leezen und Umgebung Torsten Kollex Telefon: kometh-gmbh@web.de Gemeinde Dobin am See Rainer Maria Rührmund Telefon: rainer@ruehrmund.eu Der nächste Crivitzer Amtsbote (Heft 05/18) erscheint am Freitag, d Bitte senden Sie Ihre Beiträge und Veranstaltungsanzeigen mit max Zeichen (ohne Leerzeichen) bis FREITAG, d an monika.ditloff@amt-crivitz.de. Alternativ können Sie Ihren Beitrag direkt in das CMS des Verlages unter eingeben. Senden Sie bitte nur Grafiken und Fotos, an denen Sie auch die Rechte zur Veröffentlichung besitzen und keine Rechte Dritter verletzen. Später eingereichte Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Sprechstunden der Schiedsstellen des Amtes Crivitz Schiedsstelle I für den Amtsgerichtsbezirk Schwerin: Termine nach Absprache mit Frau Baumgarten, Tel oder per andrea.baumgarten@amt-crivitz.de Schiedsmann W. Geese Schiedsstelle II für den Amtsgerichtsbezirk II Parchim: Am in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Amt Crivitz, Beratungsraum Nr. 218, Amtsstraße 5, Crivitz Schiedsmann K. Voß Korrektur zur Ausstellungsankündigung im Amt Im Amtsboten 03/2018, S. 6 Neue Ausstellungen im Amt ist der Redaktion ein Fehler unterlaufen. Bei dieser Ausstellung handelt es sich nicht um eine Fotoausstellung von Wolfgang Schmidt. Die ausgestellten Fotos Gestern und Heute, im Vergleich - Landschaften im Wandel der Zeit - ist eine Ausstellung der ehemaligen, vom Kulturverein Barnin e. V. initiierten Fotogemeinschaft Barnin. Diese war zuerst im August 2013 in Barnin zu sehen. Der Kulturverein zeigt sie ab ein zweites Mal im Haus des Amtes Crivitz. M. Ditloff

5 Nr April 2018 Der Wirtschafts- und Tourismusausschuss des Amtes Crivitz informiert Die Sitzung des Wirtschafts- und Tourismusausschusses des Amtes Crivitz im Monat April fand im Ferienpark Retgendorf statt. Und das aus gutem Grund. Vor dem offiziellen Sitzungsbeginn informierten sich die Ausschussmitglieder, geladene Gäste und interessierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort über den Zustand des Weges an der Döpe. Mit dabei waren auch die Bürgermeister der beiden Gemeinden Hohen Viecheln und Dobin am See, die durch den Weg miteinander verbunden werden. Das Problem ist seit vielen Jahren bekannt. Vor allem bei schlechtem Wetter ist das Passieren des Weges gerade für Radfahrer, die den hier ausgewiesenen überregionalen Radweg nutzen wollen, fast nicht möglich. Bereits 2012 hatten sich die beiden Gemeinden zu einem gemeinsamen Vorgehen entschlossen und einen Antrag auf Entwidmung des Weges für den motorisierten Fahrzeugverkehr gestellt. Dieser wurde vom Landkreis abgelehnt. In der Beratung des Wirtschafts- und Tourismusausschusses wurden die Besonderheiten, die hier zu beachten sind, analysiert. Neben der Beteiligung zweier Gemeinden aus zwei Landkreisen und natürlich damit auch zweier Ämter spielen die naturschutzrechtlichen Rahmenbedingungen eine große Rolle, die auch Einfluss darauf haben, wie eine Wegebefestigung überhaupt möglich ist. Ebenso sind die Rechte der Anwohner angemessen zu berücksichtigen. Alles das soll nun konzentriert gemeinsam mit allen zuständigen Fachämtern mit dem Ziel besprochen werden, eine für alle tragbare langfristige Lösung zu finden. Nach Wunsch der beiden Gemeinden Hohen Viecheln und Dobin am See soll in diesem Prozess das Amt Crivitz die Federführung übernehmen. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die nächsten Vorhaben des Ausschusses - das Wahlforum Wirtschaft trifft Politik und das Tourismusforum am 08. Mai in Basthorst besprochen. Torsten Lubatsch Ausschussvorsitzender 5 Crivitzer Amtsbote Am 08. Mai 2018 findet das nächste Tourismusforum im Neubau des Schlosses Basthorst statt. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Lewitz und das Schweriner Seenland im Mittelpunkt standen, soll es diesmal um die Region Rund um Crivitz gehen - und hier konkret um die touristische Entwicklung am Standort Basthorst. Alle Teilnehmer des Forums, das in diesem Jahr mit der Besonderheit Ein Forum in Bewegung wirbt, können sich vor Ort über die Akteure und deren Aktivitäten informieren. Darüber hinaus gibt es wichtige Informationen zum Stand der Erarbeitung der Wanderwegekonzeption für große Teile des Amtsbereiches Crivitz und zum Logbuch International, einem Hilfsmittel für die Touristiker in der Metropolregion Hamburg zur Verständigung für den internationalen Gast. Der Aufbau der angemeldeten Stände kann ab 15:00 Uhr erfolgen. Das Forum selbst beginnt um 16:00 Uhr und ist für ca. 3 Stunden vorgesehen. Bitte melden Sie sich bei Frau Storm per silvia. storm@amt-crivitz.de oder telefonisch unter bis zum 2. Mai 2018 wenn Sie als Gast an unserem Forum teilnehmen wollen und /oder einen Info- Stand aufbauen wollen. Spitze der Jugendwehren neu gewählt Die Jugendfeuerwehrwarte des Amtes Crivitz haben den Plater Philipp Tänzler zum neuen Amtsjugendfeuerwehrwart gewählt. Da die Liste der Aufgaben immer umfangreicher wird, konnte dank der Zustimmung des Amtsausschusses erstmalig auch ein Stellvertreter gewählt werden: Kai Lindemann aus Goldenbow. Er ist stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Ludwigslust-Parchim und wird in der neuen Führung auf Amtsebene mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der 26-jährige Philipp Tänzler, der auch stellvertretender Wehrführer der Plater Feuerwehr ist, legt großen Wert auf Kameradschaft. Wir vermitteln den Kindern schon sehr früh, wie gut es ist, sich auf andere verlassen zu können und selbst ein verlässlicher Partner zu sein, ergänzt er sichtlich zufrieden, auch mit Blick auf die Wahl. Denn das Ergebnis kann sich sehen lassen: die neue Spitze wurde einstimmig gewählt. Die Amtswehrführung möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich beim Vorgänger Sebastian Zapf aus Pinnow bedanken, der das Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt hat und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Sinne unserer 18 Jugendfeuerwehren mit dem neuen Duo. Markus Eichwitz Amtswehrführer

6 Crivitzer Amtsbote Nr April Öffentliche Bekanntmachungen, die nur auf unserer Homepage veröffentlicht sind Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen über die Auslegungen der Vorschlagslisten der weiteren Gemeinden des Amtes und der Stadt Crivitz für die Wahl zum Schöffenamt Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Tramm für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Gemeinde Plate Haushaltsjahr 2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Crivitz für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Raben Steinfeld für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Leezen für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Dobin am See am Gemäß 21 Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg Vorpommern (LKWG M-V) und 27 der Verordnung zum Wahlrecht und zu den Kosten der Landtagswahlen in Mecklenburg Vorpommern (LKWO M-V) gebe ich nachfolgend die in der Wahlausschusssitzung am zugelassenen Wahlvorschläge öffentlich bekannt. Name, Geb.- Beruf/ Name der Kurz- Vorname jahr Tätigkeit Partei/ bezeichnung der Wählergruppe Folgmann, 1953 Rentner Christlich CDU Carlo-Heinz Demokratische Union Deutschlands Westphal, 1962 Soldat Bürger für BfD Harald Michael Dobin Ebert, 1966 Pen- Freie Wähler- FWG DaS Günter sionierter gemeinschaft Berufs- Dobin am See soldat Es wurden von den Bewerbern keine Erklärungen nach 16 Abs. 8 LKWG M-V zur Unvereinbarkeit von Amt und Mandat abgegeben. Für die Bewerber liegen die Erklärungen nach 66 Abs. 1 Satz 1 LKWG M-V vor, dass sie keine Tätigkeit für die Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik ausgeübt haben. Crivitz im Original gez. Hartmut Paulsen Gemeindewahlleiter Öffentliche Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Bürgermeisterin/ des Bürgermeisters in der Gemeinde Friedrichsruhe am Gemäß 21 Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) und 27 der Verordnung zum Wahlrecht und zu den Kosten der Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern (LKWO M-V) gebe ich nachfolgend die in der Wahlausschusssitzung am zugelassenen Wahlvorschläge öffentlich bekannt: Name, Geb.- Beruf/ Name der Kurz- Vorname jahr Tätigkeit Partei/ bezeichnung der Wählergruppe/ des Einzelbewerbers Vennedey, 1966 Apotheken- Sozial- SPD Natascha helferin demokratische Partei Deutschlands Sturm, 1966 Handels- DIE LINKE DIE LINKE Andreas vertreter Richter, 1955 Pensionär Einzelbewerber Wolfgang Nur die Bewerberin Frau Natascha Vennedey hat erklärt, einer Unvereinbarkeit von Amt und Mandat zu unterliegen. Im Fall ihrer Wahl zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin beabsichtigt sie eine Erklärung zur Unvereinbarkeit von Amt und Mandat nach 25 Abs. 4 Satz 1 der Kommunalverfassung dahingehend abzugeben, dass sie aus dem Dienstverhältnis ausscheiden will. Für die Bewerber liegen die Erklärungen nach 66 Abs. 1 Satz 1 LKWG M-V vor, dass sie keine Tätigkeit für die Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik ausgeübt haben. Crivitz, im Original gez. Hartmut Paulsen Gemeindewahlleiter Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Barnin Schöffenwahl für die Amtsperiode vom bis Die Vorschlagsliste der Gemeinde Barnin für die Wahl zum Schöffenamt wird in der Zeit vom 02. Mai 2013 bis 08. Mai 2018 im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz, Zimmer 11, ausgelegt. Die Vorschlagsliste kann dort von jedermann eingesehen werden. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 Gerichtsverfassungsgesetz binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz, im Zimmer 11, Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten.

7 Nr April 2018 Bekanntmachung der Stadt Crivitz über die erneute, öffentliche Auslegung des Entwurfs der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 Trammer Straße der Stadt Crivitz gem. 3 (2) BauGB Die Stadtvertretung der Stadt Crivitz hat in ihrer Sitzung am beschlossen, für das Bebauungsplangebiet Nr. 3 Trammer Straße ein Änderungsverfahren im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB durchführen. Das Plangebiet Südöstliches Lercheneck liegt am südlichen Siedlungsrand der Stadt Crivitz, umfasst eine Fläche von rund 1,8 ha und ist wie folgt begrenzt: nördlich: östlich: südlich: westlich: durch die Straße Lercheneck durch eine naturschutzrechtliche Ausgleichsfläche des B-Plans Nr. 3 Trammer Straße (hier: Flurstück 239, Flur 14 der Gemarkung Crivitz) durch eine naturschutzrechtliche Ausgleichsfläche des B-Plans Nr. 3 Trammer Straße (hier: Flurstücke 65, 66, 67 und 68, Flur 14 der Gemarkung Crivitz) durch eine ungenutzte Baulandfläche, aktuell ruderale Vegetationsfläche (hier: Flurstücke 156 (Teilbereich), 136 (Teilbereich), 135 (Teilbereich, 103 (südwestlicher Teilbereich) und 85 (südwestlicher Teilbereich), Flur 14 der Gemarkung Crivitz) Der Änderungsbereich umfasst die Flurstücke 85 (nordöstlicher Teilbereich), , 103 (nordöstlicher Teilbereich), 135 (nordöstlicher Teilbereich), 136 (nordöstlicher Teilbereich), , (nordöstlicher Teilbereich) 179 und 181, der Flur 14 in der Gemarkung Crivitz). Ziel der Änderung des Bebauungsplanes ist die Vereinfachung der Verkehrsführung, bei einer gleichzeitigen Reduzierung der Verkehrsfläche. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von Einfamilienhäusern in Form von Einzel- und Doppelhäusern werden an die Planungskonzeption angepasst. Die reinen Wohngebiete sollen zugleich als allgemeine Wohngebiete ausgewiesen werden. Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 Trammer Straße hat in der Zeit vom bis einschließlich öffentlich ausgelegen. Aufgrund der eingegangen Stellungnahmen bzw. des entsprechenden Abwägungsprozesses, geringfügigen Änderungen des Geltungsbereiches und der Überarbeitung der naturschutzfachlichen Maßnahmen zum Artenschutz erfolgt eine weitere Beteiligung und Offenlage zum überarbeiteten Entwurf des Bebauungsplanes. Weiterhin ist es bei der Nummerierung der Änderung zu einer Doppelnennung gekommen. Der Bebauungsplan Nr. 3 Trammer Straße, 2. Änderung - wird im weiteren Planverfahren als - Bebauungsplan Nr. 3 Trammer Straße, 3. Änderung weitergeführt. Der von der Stadtvertretung der Stadt Crivitz in der Sitzung am gebilligte und zur erneuten Auslegung geänderte Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 7 Crivitzer Amtsbote Trammer Straße der Stadt Crivitz und die Begründung mit artenschutzrechtlichem Fachbeitrag und Maßnahmenkonzept zum Artenschutz liegen in der Zeit vom bis zum zu folgenden Öffnungszeiten: Montag 8:00-12:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 Uhr im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz im Raum 126 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Unterlagen können ebenso auf der Homepage des Amtes Crivitz ( eingesehen werden. Folgende umweltrelevanten Informationen und Stellungnahmen sind verfügbar und liegen aus: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (Stand: ) Maßnahmenkonzept zum Schutz der Zauneidechse (Lacerta agilis) im Zuge der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 Trammer Straße der Stadt Crivitz (Stand: ) Konzeptplan für die Kompensationsfläche südlich des Änderungsbereiches zum B-Plan Nr. 3 Trammer Straße (Stand: ) vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange aus der Beteiligung gem. 4 (2) BauGB: Landkreis Ludwigslust-Parchim, Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Forstamt Friedrichsmoor, Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, / Wasser- und Bodenverband Obere Warnow, Zweckverband Schweriner Umland, Bergbauamt Stralsund, Die oben genannten Unterlagen enthalten die folgenden Arten umweltbezogener Informationen: Mensch, menschliche Gesundheit Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Beurteilung der Wohn- und Lebensqualität, Schilderung von potentiellen Beeinträchtigungen (hier: Bahntrasse Parchim-Schwerin), Überprüfung Lärmgutachten, Einhaltung von Immissionsrichtwerten unter Voraussetzungen, Bundes-Immissionsschutzgesetzes Schallseitige Umweltauswirkung einer genehmigungsbedürftigen Körnerfrüchteumschlaganlage, nachträgliche Anordnung, Immissionsort Tiere und Pflanzen, biologische Vielfalt, Schutzgebiete Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: EU-Artenschutz - Naturschutzrecht, Tierlebensräume, Vogelschutz, artenschutzrechtliche Belange, Lebensraumpotenzial im Plangebiet für Brut- und Rastvögel, Amphibien und Reptilien, Landsäuger sowie für Fledermäuse, Biologische Vielfalt, Beschreibung des derzeitigen Zustandes und Bewertung der Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung der Planung

8 Crivitzer Amtsbote 8 Nr April 2018 Schutzgebiete und Schutzobjekte des Naturschutzes, Bereich der 3. Änderung Südöstliches Lercheneck Wald im Sinne des LWaIdG/Waldabstand, Flächennutzung im Bebauungsplan Nr. 3 der Stadt Crivitz und Biotoptypenausstattung im Geltungsbereich, gesetzlich geschützte Biotope Gesamtbewertung des Eingriffsvermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen, artenschutzrechtlich notwendige Kompensationsmaßnahmen, Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft konzeptionelle Umplanung der alten Kompensationsfläche, Konzeptplan, Maßnahmen auf der Kompensationsfläche (Flächenvorbereitung, Brutvögel, Reptilien, Amphibien) Boden, Wasser, Klima, Landschaft, Kultur- und sonstige Sachgüter Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu: Boden Baufeldfreimachung (Abschieben Oberboden), Bodenveränderungen, Altlasten und altlastverdächtige Standorte, Bundes- und Landesbodenschutzgesetz keine Betroffenheit bergbaulichen Belange nach Bundesberggesetz (BBergG) sowie Belange (nach Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), keine Bergbauberechtigungen oder Anträge auf Erteilung von Bergbauberechtigungen Wasser Niederschlaasversickerunabecken Gewässer erster Ordnung gem. 48 (1) des Wassergesetzes des Landes M-V (LWaG) und wasserwirtschaftliche Anlagen werden nicht berührt, keine wasserwirtschaftlichen Bedenken bestehen. Gewässer zweiter Ordnung im Vorhabensbereich nicht vorhanden Trink- und Schmutzwasser Kultur und sonstige Sachgüter Belange des Denkmalschutzes werden nicht berührt, keine Bau- und Bodendenkmale, bzw. Denkmalbereich vorhanden Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung nach 3 (2) Satz 2 BauGB und die nach 3 (2) Satz 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter eingestellt. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich, per (bauleitplanung@amtcrivitz.de) oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gem. 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. 3, 3. Änderung unberücksichtigt bleiben, wenn die Stadt Crivitz deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Crivitz, den im Original gez. B. Brusch-Gamm Bürgermeisterin Stadt Crivitz 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 7 Am Wäldchen der Gemeinde Leezen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Leezen hat am die 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 7 Am Wäldchen beschlossen. Das Planänderungsverfahren wurde nach 13 BauGB im vereinfachten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, ohne Umweltbericht nach 2 a BauGB und ohne eine zusammenfassende Erklärung nach 10a Abs. 1 BauGB durchgeführt. Eine Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde ist gemäß 8 Abs. 2 BauGB nicht erforderlich, da die Planänderung aus dem wirksamen Flächennutzungsplan der Gemeinde Leezen entwickelt wurde. Das Plangebiet befindet sich im nördlichen Randgebiet der vorhandenen Ortslage Leezen. Es wird westlich begrenzt durch die Landesstraße L 101, östlich durch die vorhandene Bebauung der Straße Am Wäldchen, südlich durch eine Kleingartenanlage und nördlich ist das Plangebiet begrenzt durch Ackerland. Der Satzungsbeschluss wird hiermit gem. 10 Abs. 3 BauGB bekannt gemacht. Mit Ablauf des tritt die 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 7 Am Wäldchen der Gemeinde Leezen in Kraft.

9 Nr April 2018 Jedermann kann die 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 7 und die Begründung dazu ab diesem Tag im Amt Crivitz, Amtsstraße 5 in Crivitz während der Öffnungszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Die Unterlagen können ebenso auf der Homepage des Amtes Crivitz ( eingesehen werden. Eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB und 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung M-V bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Eine Verletzung der in 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs nach 214 Abs. 3 Satz 2 werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Leezen, Im Original gez. G. Förster Der Bürgermeister Verfahrensvermerk: Diese Bekanntmachung wird am im Crivitzer Amtsboten veröffentlicht. Leezen, Im Original gez. G. Förster Der Bürgermeister Übersichtsplan 9 Bekanntmachung der Gemeinde Zapel über die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 2 Photovoltaikanlage Krummes Moor Crivitzer Amtsbote Die Gemeindevertretung der Gemeinde Zapel hat in ihrer Sitzung am den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2 Photovoltaikanlage Krummes Moor einschließlich der Begründung und dem Umweltbericht mit Artenschutzfachbeitrag gebilligt und beschlossen, die Unterlagen gern. 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes umfasst in der Gemarkung Zapel, Flur 1 eine Teilfläche aus dem Flurstück 63 mit einer Fläche von ca. 9,0 ha. Das Plangebiet liegt südlich der Zufahrt nach Zapel-Dorf. Es erstreckt sich in einer Tiefe von ca. 120 m entlang der südwestlichen Seite der Bahnstrecke Crivitz-Parchim zwischen zwei Wegeflurstücken. Der Investor plant die Errichtung einer Photovoltaikanlage entlang der Bahntrasse Crivitz-Parchim in der Gemeinde Zapel. Der gesamte erzeugte Strom der Photovoltaikfreiflächenanlage soll in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes und die dazugehörige Begründung mit Umweltbericht und Artenschutzfachbeitrag sowie die nach Einschätzung der Gemeinde Zapel wesentlichen, bereits vorliegenden, umweltbezogenen Gutachten und Stellungnahmen liegen in der Zeit vom bis zum zu folgenden Öffnungszeiten: Montag 8:00-12:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 Uhr im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz im Raum 126 öffentlich aus. Die Unterlagen können ebenso auf der Homepage des Amtes Crivitz ( eingesehen werden. Folgende umweltbezogene Informationen, die bei der Entwurfserarbeitung berücksichtigt wurden, werden mit ausgelegt: Stellungnahmen in denen sich zu Auswirkungen auf den Menschen, auf Tiere und Pflanzen, Boden und Wasser, Kultur und Sachgüter sowie zum Landschaftsbild geäußert wurde: Schutzgut Mensch in den Stellungnahmen des Landkreises Ludwigslust-Parchim (FD 33, FD 68), des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg und der Deutschen Bahn AG - Verweis auf Einhaltung der schalltechnischen Orientierungswerte zur Gewährleistung des Immissionsschutzes - Blendgutachten erstellen, um Blendwirkungen auf Umgebung auszuschließen (Wohnbebauung, B 321, Lokführer)

10 Crivitzer Amtsbote 10 Nr April 2018 Schutzgüter Pflanzen und Tiere in der Stellungnahme des Landkreises Ludwigslust-Parchim Vogelarten sowie der Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie) zu stellen sind. Vermeidungsmaßnahmen sind vorgesehen. (FD 68), Mit Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen sind Auswirkungen - Verweis auf Nachweispflicht über die Reservierung der Ökopunktmaßnahmen auf faunistische Ader auszuschließen (Zauneidechse Mahdzeitraum und Technik/Lerchenfenster in der Anlage). - Gehölzbestand bei Festsetzung Baugrenze beachten Kontrollbedarf liegt hinsichtlich der Effektivität der Lerchenfenster - Maßnahmen zum Schutz der Reptilien sind zu ergänzen und zum Ansitz vor Beutegreifern vor (es sind - Ausgleich der verlorengehenden Brutreviere der Feldlerche und anderer Arten festlegen Kontrollkartierungen im 4. und 5. Standjahr der PV-Anlage festgesetzt). - Auseinandersetzung mit möglichen Reflexionen der Module auf Rastvögle erforderlich Schutzgüter Boden und Wasser in der Stellungnahme des Ludwigslust-Parchim (FD 68) und des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg - Planung mit Nutzer der Ackerflächen rechtzeitig abstimmen. - Altlasten oder altlastverdächtige Flächen nicht bekannt - Hinweise zu Erdarbeiten und zum Umgang bei Verunreinigungen von Boden und Gewässern sowie Auftreten von Altlasten - Maßnahmen zur Entschlammung des Dorfteiches in Zapel- Dorf konkretisieren; bei Ausbaggerung nur Teilentschlammung zulässig - Verweis auf mögliche Dränleitungen und ggf. höhere Grundwasserstände Schutzgut Kultur und Sachgüter in der Stellungnahme des Landkreises Ludwigslust-Parchim (FD 63) - keine Baudenkmale betroffen, keine Bodendenkmale bekannt Schutzgut Landschaftsbild in der Stellungnahme des Landkreises Ludwigslust-Parchim (FD 68) - Anlage von komplexen Gehölzbeständen einplanen - Hinweise zu den geplanten Pflanzmaßnahmen in den Ortslagen Umweltbericht Betroffene Umweltbelange Von den Auswirkungen des Bebauungsplans sind die Umweltbelange Schutzgebiete und Schutzobjekte des Naturschutzes nach Landesnaturschutzgesetz, Tiere und Pflanzen, einschließlich ihrer Lebensräume, Fläche, Boden, Grund- und Oberflächenwasser, Klima und Luft, Wirkungsgefüge der Komponenten des Naturhaushaltes, Landschaft, Biologische Vielfalt, Mensch, Vermeidung von Emissionen, Sachgerechter Umgang mit Abwässern und Abfällen sowie Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Belangen der Schutzgüter Tiere/ Pflanzen, Boden, Wasser, Klima/Luft, Mensch, Kultur- und sonstige Sachgüter betroffen, wobei die Auswirkungen auf Tiere/Pflanzen/Lebensräume als erheblicher einzustufen sind. Als Ausgleichsmaßnahmen sind Pflanzungen im B-Plangebiet, die Entschlammung des Dorfteiches (zwei verschiedene Varianten werden geprüft) und die Nutzung eines Ökokontos vorgesehen. Artenschutz Aussagen im artenschutzrechtlichen Fachbeitrag, dass nach derzeitigem Kenntnisstand keine artenschutzrechtliche Ausnahmeanträge entsprechend der artenschutzrechtlicher Verbote des 44 BNatSchG (unter Berücksichtigung Europäische Gebiets- und Biotopschutz NATURA-2000-Gebiete und 20 - Biotope sind im Plangebiet nicht betroffen. Gutachten Erfassung der Avi- und Herpetofauna sowie der Biotope im Bereich der geplanten Errichtung einer Photovoltaik-Anlage bei Zapel 2017 vom Büro für regionale Entwicklung und ökologische Planungen - Dipl.-Forstwirt Jochen Purps unter Mitarbeit von Dr. Krista Dziewiaty (Seedorf) aus Bad Wilsnack Gutachten zur Frage der eventuellen Blend- und Störwirkung von Lokführern der Bahnstrecke Schwerin-Parchim, der Nutzer der B 321 sowie von Anwohnern durch eine bei Zapel installierte Photovoltaikanlage von Dr. Hans Meseberg LSC Lichttechnik und Straßenausstattung Consult aus Berlin Während dieser Auslegungsfrist hat jedermann die Gelegenheit, über den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2 Auskunft zu erhalten und sich zum Inhalt zu äußern. Hinweise und Anregungen zum Entwurf können, schriftlich und mündlich zur Niederschrift vorgebracht oder auch elektronisch an die folgende Adresse gerichtet werden (bauleitplanung@amtcrivitz.de). Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 2 Photovoltaikanlage Krummes Moor der Gemeinde Zapel gemäß 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Zapel, den Wandschneider Bürgermeister Gemeinde Zapel Übersichtsplan

11 Nr April Crivitzer Amtsbote Gemeinde Banzkow Ortsteil Banzkow Frau Pötter, Renate Frau Wolter, Adelheid Herrn Baeck, Manfred Herrn Götz, Harry Herrn Palm, Dieter Frau Weber, Anni Ortsteil Goldenstädt Herrn Groth, Hans-Joachim Gemeinde Barnin Ortsteil Barnin Frau Balk, Leni Herrn Korn, Joachim Gemeinde Bülow Ortsteil Runow Herrn Brown, William Stadt Crivitz Ortsteil Crivitz Frau Hahn, Anni Herrn Möller, Dieter Frau Ferch, Rita Frau Kitzelmann, Ursula Frau Götter, Waltraut Frau Leist, Resi Frau Hesse, Edelgard Frau Bahr, Gerda Frau Schmietendorf, Inge Frau Hafemeister, Hulda Herrn Heidtke, Martin Herrn Kreutner, Edwin Frau Kantwill, Anna Frau Bratrschovsky, Merve Frau Jonetat, Elke Herrn Wenzel, Manfred Frau Roocks, Elke Ortsteil Radepohl Herrn Brinkmann, Gert Herrn Gässler, Christian Ortsteil Wessin Frau Franke, Inge Gemeinde Demen Ortsteil Demen Herrn Ahrens, Paul-Friedrich Frau Hicksch, Edeltraut Gemeinde Dobin am See Ortsteil Liessow Frau Karsten, Erna Ortsteil Retgendorf Herrn Baumann, Norbert Gemeinde Friedrichsruhe Ortsteil Friedrichsruhe Hof Herrn Pingel, Ulrich Gemeinde Langen Brütz Ortsteil Langen Brütz Frau Netzler, Gudrun Wir gratulieren im Mai zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 70. Geburtstag Gemeinde Leezen Ortsteil Leezen Frau Knüppel, Erika Frau Klatt, Ingrid Ortsteil Rampe Herrn Häusler, Dieter Gemeine Pinnow Ortsteil Pinnow Frau Grocholski, Ursula Herrn Ahrens, Ulrich Frau Skoppek, Waltraut Herrn Völtzke, Harald Frau Schlottmann, Rita Herrn Rauhut, Alfons Herrn Hilbig, Hans Herrn Thiemann, Hans Frau Rieber, Karin Gemeinde Plate Ortsteil Plate Herrn Grüning, Manfred Frau Moll, Barbara Frau Staude, Renate Frau Belz, Inge Herrn Jesse, Helmuth Frau Schmelzer, Else Herrn Wienert, Günther Ortsteil Consrade Frau Aulerich, Dagmar Herrn Hartwig, Rainer Herrn Büst, Gerd-Jürgen Herrn Gerds, Helmut Herrn Skripskausky, Horst Ortsteil Peckatel Frau Brügmann, Dagmar Gemeinde Raben Steinfeld Frau Schöner, Edeltraut Gemeinde Sukow Ortsteil Sukow Frau Vollstedt, Erika Gemeinde Tramm Ortsteil Tramm Frau Schüller, Erika Herrn Rabe, Manfred Ortsteil Göhren Frau Karsten, Edeltraud Gemeinde Zapel Ortsteil Zapel Herrn Kunst, Karl-Heinz Stand: zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag Auch allen hier nicht genannten Jubilaren sprechen wir herzliche Glückwünsche zu ihrem Ehrentag aus und wünschen weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen. Bitte beachten Sie: Es werden hier Jubilare ab 70 alle 5 Jahre und ab 100-jährlich genannt, sofern diese keinen Widerspruch gegen die Datenweitergabe aus dem Melderegister eingelegt haben.

12 Crivitzer Amtsbote Nr April Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Banzkow Do., , 19:30 Uhr Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr, Umwelt, Ordnung und Sicherheit und Energie der Gemeindevertretung der Gemeinde Banzkow Do., , 19:30 Uhr Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur, Sport und Senioren der Gemeindevertretung der Gemeinde Banzkow Do., , 19:30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Banzkow Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Sieg für sich verbuchen, sodass beide Teams optimistisch und dennoch etwas nervös in das Spiel gingen. Von Beginn an war die Stimmung in der Halle überwältigend. Die SG reiste schließlich mit zwei gut gefüllten Reisebussen zu diesem Event, um ihr Team entsprechend zu unterstützen. Aber auch die mitgereisten Fans der Schweriner wussten ihr Team lautstark zu unterstützen. Zurück zum Spiel: Zur Pause stand es 7:11 für die Leezener. Dies setzte sich in der zweiten Halbzeit fort. Endergebnis der Partie: 17:27 für die Mannschaft der SG Banzkow-Leezen. Es war ein klares Ergebnis, welches aufgrund der gezeigten spielerischen Leistung der Leezener in dieser Höhe auch vollkommen in Ordnung ging. In seiner 10-jährigen Vereinsgeschichte holte die SG-Banzkow-Leezen somit zum zweiten Mal einen Landesmeistertitel im Jugendbereich. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und Ihren Trainer und einen großen Dank an alle Unterstützer und die vielen mitgereisten Fans. Neuer Landesmeister im Handball der B-Jugend: SG-Banzkow-Leezen Nach einer spannenden und emotionsreichen Saison standen sich am in der männlichen B-Jugend die Teams der SG Banzkow-Leezen und des ESV Schwerin im Finale zur Landesmeisterschaft im Handball in Güstrow gegenüber. Die SG B-L mit ihrer gut eingespielten Mannschaft und der ESV, der sich bereits zu Saisonbeginn mit mehreren gut ausgebildeten Nachwuchshandballern der Mecklenburger Stiere verstärkte, trafen bereits zum dritten Mal in dieser Saison aufeinander. Dabei konnte bislang jede Mannschaft einen Röhl B. Röhl

13 Nr April 2018 Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Barnin Mo., Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Barnin Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Einladung zur 12. Barniner Pflanzentauschbörse Isa Krietsch Zum 12. Mal lädt der Förderverein Alte Schule - Barnin e. V. zur Pflanzentauschbörse ein. Die Barniner Pflanzentauschbörse findet in diesem Jahr am Sonnabend, 28. April 2018, von 15:00-17:00 Uhr vor dem kleinen Museum De Dörpstuw statt (zwischen Kirche/Friedhof und Landgasthaus Kiek in am Feldrand). Jetzt ist es Zeit für viele Gartenarbeiten. Oft ist etwas nachzupflanzen, soll etwas Neues ausprobiert werden, zu viel gewordene oder übrig gebliebene Zier- und Nutzpflanzen sind abzugeben. Wer aus Garten, Haus oder Wohnung übrig gebliebene Pflanzen abgeben möchte, der kann sie statt wegzuwerfen zur Pflanzentauschbörse nach Barnin mitbringen. Und wer auf der Suche nach Pflanzen für den eigenen Garten oder das Zuhause ist, kann stöbern, sich umschauen und mitnehmen, was ihm gefällt. Für das Mitnehmen ist es keine Voraussetzung, selbst Pflanzen mitzubringen! Abgabe und Mitnahme von Pflanzen sind in jedem Fall kostenlos. Nebenbei lässt sich bei Tee, Kaffee und leckerem selbst gebackenem Kuchen wieder über Pflanzen, Gärten, Gartenarbeit und viele andere Themen fachsimpeln und plauschen. Mit der Pflanzentauschbörse verbunden ist der Saisonauftakt für De Dörpstuw. Das kleine Dorfmuseum wird während der Pflanzentauschbörse geöffnet sein. 13 Crivitzer Amtsbote Herzlich willkommen zur Pflanzentauschbörse, wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch und einen gemeinsamen Nachmittag! Der Besuch und die Teilnahme an der Pflanzentauschbörse sind kostenlos. Wir bitten zu beachten, dass Verkäufe ausdrücklich nicht zugelassen sind. Über einen kleinen Spendenbeitrag zur Deckung der Unkosten würden wir uns sehr freuen. Förderverein Alte Schule - Barnin e. V. Neues aus Barnin Was war los in Barnin? Österliche Nachlese Wann hatte man im Winter schon die Möglichkeit Schneehasen zu bauen? Da musste erst Ostern sein. Die jüngsten Barniner bekamen vom Osterhasen und seiner Heidi-Fee ein Osternasch-Geschenk. Bei üblichen Getränken, Bratwurst und Waffeln wurde über vergangene Osterfeste und Traditionen sinniert. Unsere freiwilligen Feuerwehrleute wachten wieder zuverlässig auch über das Osterfeuer. Durch den Bürgermeister wurden anschließend alle geräucherten Forellen an die teilweise sehr internationalen Gäste verteilt. Wieder eine gelungene Festlichkeit vom Kulturverein im Dorf. Frauentagsfeier Der Kulturverein Barnin e. V. hatte am zur Frauentagsfeier ins Landgasthaus Kiek in nach Barnin geladen. Heidi Kruse, die neue Vorsitzende des Kulturvereins, eröffnete mit einer begeisternden Ansprache den Abend. Nach einem schmackhaften Menü wurden die Barniner Blüten (Laienkabarett) von den Gästen und besonders vom Fanclub im Gasthaus begeistert empfangen. Seit nunmehr 20 Jahren treten sie regelmäßig jährlich zum Frauentag mit einem stets neuen und mitreißenden Programm auf. Aus Anlass ihres 20 jährigen Jubiläums, wurden sie vor Programmbeginn vom Bürgermeister und dem Kulturverein geehrt. Der Festsaal war mit großformatigen Fotos als bilderreicher Rückblick auf ihr Schaffen in den letzten rund 10 Jahren geschmückt. Das Programm der Barniner Blüten löste wieder einmal wahre Begeisterungsstürme aus. Tanz nach Diskomusik und Barbetrieb im Gasthaus rundeten die sehr gelungene und beeindruckende Frauentagsfeier ab. Was ist los in Barnin? Es gibt erstaunlicher Weise noch Restkarten für die Veranstaltung mit der Fritz-Reuter-Bühne am und gar ganz untypisch den , Tanz in den Mai im Landgasthaus Kiek in. Bitte telefonisch im Landgasthaus unter nachfragen. Am 01. Mai, 10:00 Uhr wird der Maibaum auf dem ehemaligen Fußballplatz aufgebaut. Anschließend folgt das schon traditionelle Fußballturnier. Die Ausstellung der ehemaligen, vom Kulturverein Barnin initiierten, Fotogemeinschaft Barnin Gestern und Heute im Vergleich, Landschaften im Wandel der Zeit war im August 2013 in Barnin zu sehen. Der Kulturverein zeigt sie seit ein zweites Mal im Haus des Amtes Crivitz. Frank Schwabbauer

14 Crivitzer Amtsbote 14 Nr April 2018 Wöchentliche Termine: Schach - montags ab 14:00 Uhr Seniorenbegegnung - montags - mittwochs ab 13:30 Uhr - 16:30 Uhr Schuldnerberatung - dienstags 13:00 Uhr - 16:00 Uhr (Tel ) nach Terminvergabe Suchtberatung - mittwochs ab 8:00 Uhr (Tel ) nach Terminvergabe Bibliothek geöffnet: Mittwoch 12:00 Uhr - 18:00Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 16:00 Uhr und Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Heimatstube nach Vereinbarung (Tel ) Öffentliche Sitzungen der Stadt Crivitz Di., Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheits- und Sozialwesen der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Di., Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landeskultur und Tourismus der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Do., Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und Stadtentwicklung der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Monatliche Termine: ab 16:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde ab 16:30 Uhr Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs ab 10:00 Uhr Tanzen im Sitzen ab 15:00 Uhr Blutspende im Bürgerhaus ab 16:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde ab 15:00 Uhr Kaffeeklatsch der Volkssolidarität nicht nur für Mitglieder ab 14:00 Uhr Strickmarathon ab 13:30 Uhr Preisskat und Rommé ab 16:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde in der Crivitzer Neustadt ab 09:30 Uhr Plattsnacker der Kita Uns Lütten Alle aktuellen Termine finden Sie auch auf der neuen Internetseite der Stadt unter: Was ist los im Bürgerhaus? Bürgerhaus Crivitz Amt Crivitz

15 Nr April Crivitzer Amtsbote

16 Crivitzer Amtsbote Nr April Der Sportverein Crivitz lädt ein zur Fahrradtour Zur traditionellen Fahrradtour lädt der Sportverein Crivitz e. V. alle Vereinsmitglieder sowie Radsportfreunde am 01. Mai 2018 recht herzlich ein. Zeit: 10:00 Uhr Ort: Crivitz, Zapeler Weg (Diakoniewerk Neues Ufer ) Strecke: ca. 26 km und ca 8 km Für Verpflegung/Getränke unterwegs ist gesorgt. Ankunft: Sporthalle Neustadt mit anschließendem Grillen. Unkostenbeitrag: Kinder 1, Erwachsene 5,00. Der Vorstand Ab Mitte April 2018 Frauensportgruppe in Crivitz In Vorbereitung ist die Gründung einer Tischtennisgruppe für Frauen, die Männer sind uns hier ja voraus. Wer also Spaß an Bewegung und an der Platte hat, egal ob mit oder ohne Erfahrung ist herzlich eingeladen dabei zu sein. Wir wollen uns jeweils am Mittwoch Abend 18:30 oder 19:00 Uhr treffen. Ungezwungen und ohne Leistungsdruck - der Spaß soll an oberster Stelle stehen - soll es im Mai los gehen. Kontakt gern unter SG Einheit Crivitz e. V. oder gern auch unter Aus der Kita Uns Lütten Crivitz Grundsteinlegung für den Krippenanbau in der Kita Uns Lütten Crivitz Am 4. April 2018 gab es in der Kita viele aufgeregte Kinder. Anlass war die Grundsteinlegung für den neuen Krippenanbau. Frau Brusch-Gamm als Bürgermeisterin und Herr Albers, dessen Architekturbüro den Bau begleitet, erklärten den Kindern, welche Bedeutung diese Tradition hat. In die Zeitkapsel legten die Kinder ihre selbstgestalteten Plakate, eine Tageszeitung und Münzen. Frau Tugend, die Leiterin versenkte sie im Fundament. Mit der Maurerkelle ausgestattet halfen die Kinder die Grundplatte mit Mörtel zu schließen. Zur Feier des Tages gab es für jedes Kind eine leckere Überraschung. Jeden Tag beobachten die Kinder wie das Haus wächst. K. Pyrek Sponsorenlauf der Grundschule Crivitz 2018 Gemeinsam sind wir stark! Am um 17:00 Uhr findet auf dem Sportplatz in der Geschwister-Scholl-Straße, in Crivitz zum 3. Mal der Sponsorenlauf der Grundschule Fritz-Reuter aus Crivitz statt. Der Erlös der Schüler und Gäste fließt zu 40 % in die Klassenkasse und zu 60 % in den Förderverein oder zu 100 % in den FöV. Dieses können Eltern und Gäste auf dem Anmeldebogen vermerken. Gäste erhalten den Anmeldebogen ab Mai in der Grundschule oder am ab 16:00 Uhr vor Ort. Schüler bekommen ihn in der Schule. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Bei Rückfragen ( ab 18:00 Uhr)! M. Heidemann E. Prochnow Ostereiersuche mit Jung und Alt Seit 2016 besteht zwischen der Kita Uns Lütten und dem betreuten Wohnen Crivitz ein Kooperationsvertrag. Ziel dieser Arbeit ist es, die beiden Einrichtungen zu verbinden, Erfahrungsräume zu schaffen und die Kinder für die Senioren zu sensibilisieren und andersherum natürlich auch. In diesem Sinne fand am unsere Ostereiersuche auf dem Gelände des Betreuten Wohnens statt. Die Senioren haben für

17 Nr April Crivitzer Amtsbote die Kinder der Blauen Gruppe die Osternester versteckt und die Kinder durften ihre Körbchen suchen. Gemeinsam wurden Osterlieder gesungen. Das war für alle ein tolles Erlebnis und ein gelungenes Osterfest. Xenia Kurth aus. Auf den riesigen Plakaten zu arbeiten war für viele eine völlig neue Erfahrung, die zu interessanten Ergebnissen führte. Der krönende Abschluss des Tages war zweifelsfrei der Besuch des Länderspiels Deutschland gegen Brasilien im ausverkauften Olympia-Stadion. Auch wenn die deutsche Mannschaft nicht siegreich aus diesem Spiel hervorgegangen ist, so war es doch ein grandioses Erlebnis für uns alle. Ausflug zur SVZ Am 15. März 2018 war es endlich soweit und wir fuhren mit dem Bus nach Schwerin ins SVZ-Verlagsgebäude. Dort in der Gutenbergstraße wollten wir den Chefredakteur Michael Seidel treffen. Wir haben am Winter-Zisch-Projekt teilgenommen und jeden Tag die SVZ gelesen, über Artikel und Bilder diskutiert, viele eigene Texte verfasst und das Treffen mit dem Chef gewonnen. In Schwerin wurden wir schon erwartet. Herr Seidel hat uns viel über die verschiedenen Aufgaben bei der SVZ erzählt und wir staunten, dass die ersten Zeitungen schon ab 4:00 Uhr früh ausgetragen werden. Nach einer kleinen Pause konnten wir uns unsere eigene SVZ gestalten. Zum Abschluss lernten wir bei einer Führung durch das große Haus die Sportredaktion und die Zisch-Redaktion kennen. Es war ein toller und spannender Ausflug, der uns allen viel Freude gemacht hat. Klasse 4b - Frau Danielsen Grundschule Fritz Reuter Crivitz H. Böttcher Heike Böttcher Sportlehrerin Gymnasium Crivitz A. Dahl Junior Coaches aus Crivitz in Berlin Ein Oster-Ferienerlebnis der besonderen Art verschaffte der DFB fünf Schülern des Gymnasiums Am Sonnenberg Crivitz. Sie durften am mit insgesamt 100 Teilnehmern an einem PR-Event des DFB in Zusammenarbeit mit der Commerzbank teilnehmen. Diese fünf waren neben 13 weiteren Schülern bereits Teilnehmer der einwöchigen Ausbildung zum Junior-Coach an unserer Schule vor zwei Jahren. In Berlin wurden wir im Haus der Commerzbank am Pariser Platz 1 empfangen. Schon das war ein beeindruckendes Erlebnis, denn zur einen Seite bot das Brandenburger Tor einen tollen Anblick und auf der anderen Seite patrouillierten die Sicherheitskräfte der US-Amerikanischen Botschaft. Zunächst fand eine interessante Talkrunde mit anschließender Schüler-Pressekonferenz zum Thema Nachwuchsförderung mit DFB-Präsident Reinhard Grindel und dem Leiter der Commerzbank-Repräsentanz Heiner Herkenhoff statt. Danach fand ein Bewerbertraining statt. In verschiedenen Gruppen stellten sich die Jungen und Mädchen unterschiedlichen Aufgaben, die sie gemeinsam gelöst haben. Am Nachmittag fuhren alle Teilnehmer zu einem Kunstverein, der auf einem kultigen Gelände in Berlin eine alte Lagerhalle nutzt. Dort probierten sich die Jugendlichen im Graffiti Förderabteilung der FFw Crivitz traf sich mit Wehrführung Am Dienstag, dem 27. März trafen sich Mitglieder der Förderabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Theodor Körner Crivitz um mit der Wehrführung über den Einsatz von Fördergeldern zu beraten. Im Jahr 2018 sind bereits zusammen gekommmen. Es wurde gemeinsam beschlossen dieses Geld für eine verbesserte Kommunikationsanlage und eine schnellere Internetverbindung im Crivitzer Feuerwehrhaus einzusetzen. Neben dem Dank an alle Kameraden/ Kameradinnen für ihren Einsatz wurden auch gemeinsame Aufgaben, wie z. B. die Durchführung des Crivitzer Carnevalumzugs am 02. März 2019 besprochen. Im Anschluss der Sitzung wurde den Förderern das neue Einsatzfahrzeug erklärt. Die Förderabteilung innerhalb der Crivitzer Fererwehr besteht neben dem Förderverein der FFw, der ein gemeinnütziger Verein ist. Wir haben ein gemeinsames Ziel: Unterstützung unserer Feuerwehr. H. Schröder Helmuth Schröder Sprecher der Förderabteilung

18 Crivitzer Amtsbote 18 Nr April 2018 Jungendkunstpreis Die weiterhin schwindenden Möglichkeiten für unsere gefiederten Sänger eine geeignete natürliche Höhle, eine Nistmöglichkeit in Ställen und an anderen Gebäuden zu finden in Goldberg - sowie die verstärkte Kulturfolge einiger Vogelarten erfordern der CCC84 war dabei! unsere Unterstützung bei der Schaffung von Brutmöglichkeiten. Interessierte Freizeitornithologen sollten sich an der Aktion Hilfe für Höhlenbrüter beteiligen. Herr Andreas Kristin (Crivitz) hat 2018 im Frühjahr 6 neue Nistkästen, dav. 4 Meisenkästen und 2 Starenkästen im Arboretum sowie 1 Brutvorrichtung für Hornissen außerhalb vom Arboretum aufgehängt. Eine Woche nach der erfolgreichen Teilnahme des Crivitzer Männerballetts starteten wir mit den Hot Flames auch in diesem Jahr beim Jugendkunstpreis in Goldberg! Unter dem Motto Trifft Fussballstimmung auf die Samba ist auf der Bühne Rambazamba haben die Kids die Bühne zum Beben und dass Publikum zum rhythmischen Mitwippen gebracht! In der Freestyle-Kategorie konnten wir mit einer absolut vorzeigbaren Leistung den dritten Platz erreichen! Wir als Trainer sind sehr stolz auf unsere Truppe! Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Unterstützern bedanken! Insbesondere bei denen, die uns am vor Ort mit ihrer Anwesenheit unterstützt haben! Crivitz - man tau Nachfolgend einige Abmaße für Vogelkästen: Vogelart Aufhänge- Flugloch Nistkastenmaß höhe (m) (mm) B x T x H cm Blaumeise 1,50-3, x 14 x 26 Kohlmeise 1,50-3, x 16 x 26 Sperling 1,50-3, x 17 x 30 Star 3,00-10,00 45 x x 20 x 36 In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt, dass die Kinder aus dem Wäldchenteam im Hort in Crivitz, seit vielen Jahren Nistkästen rund um das Hortgelände herum anbringen, Sie betreuen diese Nistkästen und lernen dabei gleichzeitig die Lebensweise der Vogelarten kennen. Jürgen Heine M. Wendt Tina und Katrin Schmidt Kontrolle der Nistkästen für Höhlenbrüter im Frühjahr 2018 in Crivitz Örtlichkeit Anzahl dav. besetzt/unbesetzt nach Nist- Vogelarten kästen Meisen- Sper- Stare Hornis- Unbeartige linge sen setzt Hof Gädebehn Weg z. Forstamt Forst Gädebehn Hortgelände Friedhof Am Bürgerhaus Am Rosenweg Summe Alle vorhandenen Nistkästen wurden kontrolliert und gereinigt. Bei den Meisen handelte es sich um die Blau- und Kohlmeisen. Die Bruterfolgsquote liegt beim Sperling bei 100 %, beim Star bei 90 % und bei den Meisen bei etwa 70 %. Die halboffenen Nistkästen für Gartenrotschwanz und Fliegenschnepper werden seit Jahren nicht angenommen. Die Ursachen hierfür sind, dass der Fliegenschnepper aus unserer Region nur noch selten anzutreffen ist und der Gartenrotschwanz eine sichere Nistmöglichkeit gegen Nesträuber, wie Eichelhäher, Elstern oder Katzen sucht. Jubiläumsfeier des Wessiner Kultur- und Sportvereins 20 Jahre Kultur-und Sportverein in Wessin - das ist ein tolles Jubiläum. Unsere Jahreshauptversammlung feierten wir im Speicher in Severin, so hatten die fleißigen Mitglieder mal nicht die ganze Arbeit und konnten auch vergnügt mitfeiern. Der Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden Heike Volckmann erinnerte noch einmal an die vielen schönen Veranstaltungen: Sportfest, Erntefest, Märchenaufführung, Flohmarkt - um nur ein paar Beispiele zu nennen. Auch die Seniorengruppe und die Sportgruppe waren sehr aktiv. Dazu gehört die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, der Kita und den Firmen wurde der Verein von Marita Schulz mit nur 7 anderen Vorstandsmitgliedern gegründet, jetzt sind wir 146 Vereinsmitglieder. Alle sind froh, diesen Verein in Wessin zu haben. Darum wurde auch lustig gefeiert. Dazu trug besonders der Spaßmacher Volker Meier bei, der uns sehr zum Lachen brachte. Wir bedanken uns bei unserem Kultur- und Sportverein - bei den fleißigen Vorstandsmitgliedern - für die tollen Aktivitäten, für den großen Einsatz aller Helfer und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Veranstaltungen. Der neu gewählte Vorstand des KSV Wessin E. Bös Else Bös

19 Nr April Crivitzer Amtsbote Die Teilnahmemeldung nimmt der/die jeweilige Kassierer/in bis entgegen. An den Veranstaltungen des Seniorenclubs e. V. Demen können selbstverständlich auch Bürgerinnen und Bürger, die nicht dem Verein angehören teilnehmen. Diese melden sich bitte bei unserer Hauptkassiererin, Frau Doris Blank unter der Rufnummer an. Viel Spaß wünscht der Vorstand Einladung zum Feriendorf Storchennest in Dabel Liebe Mitglieder, der Vorstand des Seniorenclubs e. V. Demen lädt recht herzlich zum Feriendorf Storchennest nach Dabel, am Mittwoch, d ein. Die Fahrgemeinschaften treffen sich an diesem Tag bereits um 13:30 Uhr am Wendeplatz in Demen (Achtung - die im Veranstaltungsplan festgelegte Abfahrtszeit wurde geändert!) Im Feriendorf selbst wollen wir um Uhr gemeinsam Kaffee trinken, einen Rundgang durch das DDR Museum um 15:00 Uhr starten und den Nachmittag ab 17:00 Uhr mit einem herzhaftem Abendessen vom Grill ausklingen lassen. Für Essen und Trinken sind p. P. 10,00 zu zahlen. Der Eintrittspreis p. P. wird aus der Vereinskasse bezahlt. Die Teilnahmemeldung nimmt der/die jeweilige Kassierer/in bis entgegen. An den Veranstaltungen des Seniorenclubs e. V. Demen können selbstverständlich auch Bürgerinnen und Bürger, die nicht dem Verein angehören teilnehmen. Diese melden sich bitte bei unserer Hauptkassiererin, Frau Doris Blank unter der Rufnummer an. Der Vorstand Mit dem Bus nach Wöbbelin zum Hof Denissen Liebe Mitglieder, der Vorstand des Seniorenclubs e. V. Demen lädt recht herzlich zu einer Busfahrt (gesponsert vom Zweckverband Schweriner Umland) nach Wöbbelin auf den Hof Denissen, am Donnerstag, d. 07. Juni 2018 ein. Von 14:00 bis 14:30 Uhr ist eine Hofführung geplant, die Kosten hierfür übernimmt die Vereinskasse. Im Anschluss wollen wir den Blechkuchen aus der Hofbäckerei und Kaffee satt im Restaurant Himmel und Erde genießen (Preis p. P. 6,50 ). Gestärkt können wir uns dann (wer will) noch von der hohen Qualität und der Auswahl der Nahrungsmittel in den Regalen des Hofladens überzeugen. Gegen 16:00 Uhr ist die Heimfahrt geplant. Hier die Abfahrtszeiten für den Bus: 12:40 Uhr - HS Crivitz Krankenhaus 12:45 Uhr - HS Crivitz Netto-Markt 13:00 Uhr - HS OT Kobande und Ziolkowskiring 13:05 Uhr - HS Demen Kirche/Kreisel/ Wendeplatz Neues aus der Gemeinde Dobin am See Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, nach erfolgtem Haushaltsbeschluss im März 2018 ist die Gemeinde nun in der Lage, eine Spielplatzgruppe, bestehend aus Schaukel, Wippe und Bänken, für die Uferwiese in Flessenow anzuschaffen. Beim Aufstellen dieser Spielgeräte hoffen wir auf die Mithilfe erfreuter Eltern und von weiteren Bürgerinnen und Bürgern aus Flessenow. Sobald die Lieferung erfolgt ist, werden wir mit den Gemeindearbeitern einen gemeinsamen Termin planen. Über eine interessante Entwicklung bei der Spielvereinigung Cambs-Leezen freue ich mich ganz besonders. Auf einem Treffen mit der Familie Walter Huning aus Neu Schlagsdorf und dem Vorstand des Sportvereins, an dem auch unser Gemeindevertreter Roland Baumann teilgenommen hat, wurde über die Möglichkeit der Planung eines Großfeldfußballplatzes mit Kunstrasenbelag gesprochen. Sofern die Rahmenbedingungen gegeben sind, würde Herr Huning als Hauptsponsor der Spielvereinigung eine geeignete Fläche in Retgendorf zur Verfügung stellen und zusätzlich einen erheblichen Geldbetrag für den Sportverein zur Realisierung des Projektes spenden. Da ein großer Anteil der dort trainierenden Kinder aus der Gemeinde Dobin am See kommt (ca. 70 %), sehen wir dieser unerwarteten Entwicklung mit großer Freude entgegen. Hier kommt sicherlich noch viel Abstimmungsbedarf auf die Gemeindevertretung und den Bauausschuss zu. Das Vorhaben sollte jedoch nach dem derzeit mir bekannten Sachverhalt vorbehaltlos unterstützt werden. Hinsichtlich des Lückenschlusses für den Radfernweg Hamburg-Rügen im Bereich des nördlichen Schweriner Außensee bemühen sich die Gemeinden Hohen Viecheln (Landkreis NWM) und Dobin am See (Landkreis LUP) seit Jahren vergeblich darum, die Teilstrecke dauerhaft zu ertüchtigen. In einer gemeinsamen Beratung am 10. April 2018, an der auch Vertreter des Amtes Crivitz, Bürgermeister Lothar Gläde aus Hohen Viecheln und ich teilgenommen haben, wurde der teilweise schlechte Zustand nochmals bestätigt. Herr Gläde und ich sagten zu, dass ein

20 Crivitzer Amtsbote 20 Nr April 2018 gemeinsamer Beschluss vorbereitet wird, um über die Kreisverwaltung Für Rubow und Retgendorf werden noch ehrenamtliche eine Lösung zu finden, die den wirtschaftlichen, touristischen und auch naturschutzrechtlichen Belangen gerecht wird. Federführend soll das Amt Crivitz sein. Im Ergebnis einer Bauausschussberatung am 11. April 2018 möchte ich der Gemeinde vorschlagen, die Beratungen dieses Senioren-Ansprechpartner gesucht. Meldungen bitte beim Seniorenbeauftragten der Gemeinde Ludwig Gietl. In dieser Aufstellung wird es uns ab dem 01. Mai wieder möglich sein, den Jubilaren unserer Gemeinde die Glückwünsche des Seniorenbeirats zu überbringen. Ausschusses weitestgehend öffentlich zu machen. Dazu ist es notwendig, die Hauptsatzung der Gemeinde zu ändern. Wenn dies erfolgt ist, könnte auch hier eine bessere Bürgerinformation erreicht werden. Ein nichtöffentlicher Teil der In Absprache mit dem 1. Stellvertreter des Bürgermeisters wurden folgende Geburtstage und Jubiläen festgelegt, zu denen Glückwünsche und ein Geschenk überbracht werden: Sitzung wird allerdings aus Gründen des Datenschutzes weiterhin erforderlich bleiben. Am 12. April 2018 haben sich die Arbeitsgruppen für das Gemeindeentwicklungskonzept konstituiert. Näheres zu dieser Thematik kann unter der Internetadresse abgerufen werden. ab dem 75. Geburtstag ab dem 85. Geburtstag zur goldenen Hochzeit zur diamantenen Hochzeit zur eisernen Hochzeit zur Gnadenhochzeit alle 5 Jahre jährlich (50 Jahre) (60 Jahre) (65 Jahre) (70 Jahre) Für den 5. Mai :00 Uhr - lade ich alle Bürgerinnen und Bürger zum Frühjahrsputz ein. Wir bitten, geeignete Arbeitsmittel selbst mitzubringen. Säcke zum Einsammeln des Mülls stellt die Gemeinde. Treffpunkt sind die Feuerwehrhäuser in Liessow, Rubow, Neu Schlagsdorf und Retgendorf sowie - die Zeltplatzrezeption in Flessenow - und die Bushaltestellen in Alt Schlagsdorf, Buchholz und Rautenhof. Alle fleißigen Helfer sind nach vollbrachter Arbeit (ca. 12:00 Uhr) herzlich zu einem Imbiss in Flessenow eingeladen. Für den Transport dorthin stehen die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr zur Verfügung. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung. Mit freundlichen Grüßen Carlo Folgmann 1. Stellv. d. Bürgermeisters der Gemeinde Dobin am See Seniorenkreis Dobin am See Bei einigen Senioren der Gemeinde machte sich in den letzten Wochen Enttäuschung breit, weil zu ihren Geburtstagen oder Jubiläen Glückwünsche und ein Geschenk des Seniorenbeirats ausblieben. Nach dem Rücktritt von Georg Brand kam auch die Frage auf, ob die Ansprechpartner/innen in den einzelnen Gemeindeteilen weitermachen würden. Ansprechpartner sind jetzt: Alt Schlagsdorf: Hildegard Piehl Tel.: Buchholz: Veronika Reiß Tel.: Flessenow: Wera Virgens Tel.: Liessow/Rautenhof Angelika Dedelow Tel.: Neu Schlagsdorf Elke Frohböse Tel.: Retgendorf Ludwig Gietl Tel.: (kommissarisch) Rubow Veronika Reiß Tel.: (kommissarisch) Das Amt darf uns keine Daten überlassen. Wir bitten Sie deshalb, uns Ihre Daten, bzw. die Daten Ihrer Angehörigen mitzuteilen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir keine Jubilare übersehen. Für die seniorengerechte Computer-Einweisung sind noch Anmeldungen möglich (siehe Regional Anzeiger 3/2018). L. Gietl Retgendorfer Malgruppe Farbenrausch wächst Im vergangenen Jahr nahm die Retgendorfer Malgruppe an der ersten Kreativmesse in Leezen teil. An diesem Tag kamen wir mit vielen Besuchern und Teilnehmern ins Gespräch. 14 Tage nach der Kreativmesse kam bereits Besuch ins Gemeindehaus. Helga und Helmut wollten eine gemeinsame Malstunde live miterleben. Wir hatten Spaß, die Chemie stimmte, sie sind geblieben. Leider sind wir mit der Gruppengröße auch an unsere räumlichen Grenzen gestoßen. Wer uns aber kennen lernen möchte, ist schon heute herzlich eingeladen zur zweiten Kreativmesse, die in der Sporthalle Leezen, am stattfinden soll. Eine frühere Gelegenheit bietet sich am Pfingstwochenende vom Im Gemeindehaus in Retgendorf, Seestraße 3c, heißt es dann KUNST offen. Im Zeichen des gelben Schirms wird das Gemeindehaus zum dritten Mal in eine Bildergalerie verwandelt. Die Ausstellung ist am Samstag, dem und Sonntag, den von 09:00-18:00 Uhr geöffnet. Zu sehen sind vielfältige Maltechniken und die unterschiedlichsten Motive. Vielseitig und bunt - so wie die Retgendorfer Malgruppe Farbenrausch, die sich seit 6 Jahren zum gemeinsamen Malen trifft. In diesem Jahr wird die Bilderausstellung durch Werke aus der Glaswerkstatt Krümel aus Neu Schlagsdorf, Patchwork- und Filzarbeiten aus Retgendorf und Gestecke für Haus und Hof aus Rabensteinfeld ergänzt. Die Ausstellung soll einladen, auch mit den Akteuren bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ins Gespräch zu kommen und evtl. das eine oder andere Werk mit nach Hause zu nehmen. Wir alle freuen uns auf Ihren Besuch! A. Siemert

21 Nr April 2018 Kunst Offen auch in Retgendorf 21 Crivitzer Amtsbote Wie fast jedes Jahr fällt Pfingsten in die Zeit der Rapsblüte. Schon der überwältigende Anblick der gelben Felder wird viele zu einem Ausflug veranlassen. Seit 1994 findet zu Pfingsten Retgendorfer Kirche K-G Haustein in Mecklenburg Vorpommern Kunst Offen statt und wird für Kunstinteressierte ein Ausflugsziel bei einer Landpartie werden. In diesem Jahr präsentiert der Kunstverein Kunstwerk Leezen e. V. in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Fünf Türme e. V. aus Zittow seine Arbeiten in Retgendorf in der Kunst- und Kulturscheune auf dem Pfarrhof der Kirche. Der Kunstverein wird im Rahmen einer kleinen Ausstellung Werke seines künstlerischen Schaffens (Malerei, Fotografie, Holzbildhauerei und Anderes) in der Scheune vorstellen und für Kinder Workshops veranstalten. Als kulturelle Umrahmung führt der Verein Fünf Türme am Pfingstsamstag botanische Führungen auf dem Kirchgelände durch. In der Kirche wird am Pfingstsonntag eine literarische Lesung und ein Vortrag über die Kirchengeschichte stattfinden. Auch für das leibliche Wohl ist mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee ist gesorgt. Die Öffnungszeiten und der zeitliche Ablauf: Pfingstsamstag: 10:00-18:00 Uhr, botanische 14:00 und 16:00 Uhr Führung Pfingstsonntag: 12:00-17:00 Uhr, literarische 14:00 Uhr Lesung in der Kirche Pfingstmontag: 10:00-17:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. KF Scholz Weitere Informationen sowie das genaue Programm können auf der Webpräsenz des Fördervereins 5 Türme e. V. unter eingeholt werden. Garten- und Dorfpflegeverein Retgendorf e. V. Kaum ist der Osterschmuck entfernt und die zehnte Retgendorfer Pflanzen-Tauschbörse abgeschlossen, schon beginnen die Planungen für den Retgendorfer Ferienspaß während der Sommerferien. Im vergangenen Jahr haben sich erstmals der Förderverein fünf Türme und das Kuntswerk Leezen an der Aktion beteiligt. Wir wollen Kindern die ihre Ferien in der Gemeinde verbringen ein paar abwechslungsreiche Nachmittage ermöglichen. Für diesen Sommer suchen wir weitere Partner. Vorstellbar wäre zum Beispiel die kindgerechte Präsentation eines Handwerksbetriebes. Aber auch Bastelnachmittage, gemeinsames Kochen, ein Lagerfeuer oder Vorlesestunden sind Möglichkeiten. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sprechen Sie uns einfach an. Für Juni planen wir eine Radtour für jedermann in die nähere Umgebung. Der genaue Termin hängt vom Wetter und dem Blütezustand der Natur ab. Auf unserer Internet-Seite ( finden Sie immer die aktuellsten Veranstaltungshinweise. Schauen Sie einfach öfter mal rein. Es lohnt sich. Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Friedrichsruhe Di., , 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Friedrichsruhe Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Organisatoren des Flohmarktes in Friedrichsruhe sagen Danke Am war es wieder soweit. Im Gemeindesaal der Gemeinde Friedrichsruhe fand der Flohmarkt Rund um das Kind statt. Verkauft wurden neben Kinderkleidung auch Ausstattung und Spielzeug. Der ganze Tag war ein voller Erfolg. Unterstützt wurden die Organisatoren von vielen fleißigen Eltern auch aus umliegenden Gemeinden, den Gemeindearbeitern, der Jugendclubmitarbeiterin sowie dem 1. Stellv. d. Bürgermeisters, Herrn Sturm. Der traditionelle Kuchenbasar an diesem Tag wurde von Fr. Heide Blank (Leiterin der angrenzenden Kita) organisiert und begleitet. Allen Helfern vom Flohmarkt und Kuchenbasar sowie allen Besuchern ein riesengroßes Dankeschön! M. Heidemann M. Heidemann

22 Crivitzer Amtsbote Nr April Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Gneven Mo., , 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gneven Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Jagdverpachtung Die Jagdgenossenschaft Zittow - Rampe verpachtet zum ihren gemeinschaftlichen Jagdbezirk durch freihändige Vergabe im Rahmen einer Mittpacht. Reviergröße ca. 830 ha, Hauptwildarten Schwarzwild und Rehwild. Angebote schriftlich, verschlossen und mit Nachweis der Pachtfähigkeit bis zum an: JG Zittow - Rampe Seeweg Zittow Berücksichtigt werden nur Bewerber die ihren Hauptwohnsitz im 50 km Umkreis haben. Die JG behält sich den Zuschlag ausdrücklich vor und ist weder an das Höchstgebot noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Kontaktperson: Dieter Sternberg Zur Mickow 6, Nutteln, Karin Blohm Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Langen Brütz Mi., , 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Langen Brütz Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle KUNST OFFEN in Zittow Auch in diesem Jahr werden sich am 19. und 20. Mai Künstler, Kunsthandwerker und Kreative mit ihren Arbeiten den interessierten Besuchern hier vorstellen. Rund um das Feuerwehrhaus im Dorfzentrum von Zittow präsentieren sie interessante Ergebnisse ihrer Arbeit. Die Bandbreite ausgestellter Werke ist auch dieses Mal sehr groß. Da wird Antje Weiß mit ihren Arbeiten aus Papier zu sehen sein. Neue Arbeiten aus dem Keramikbrennofen des Arztes Steffen Werner aus Huckstorf sind wieder dabei. Der Zittower Jörn Knothe zeigt wunderschöne Stücke in Holz, welche nicht nur gut anzusehen sind, sondern auch als nützliche Helfer im Haushalt gute Dienste leisten können. Dass auch Frauen durchaus gekonnt kreativ mit solchen Materialien wie Stahl und Stein umgehen können, beweist Kathrin Marien aus Schwerin. Der Zittower Manfred Thrun wird wieder mit seinen farbenfrohen Collagen zu sehen sein. Wolfgang Wendelmuth aus Goldenstädt präsentiert Kostproben aus Schottland und um die kleinen Besucher kümmert sich Angela Modler mit kreativen Mitmachangeboten. Ein Abstecher nach Zittow lohnt sich also auf jeden Fall, denn der Ort liegt malerisch schön und ein Spaziergang auf dem Cambser Weg entlang des Sees bietet einzigartige Ausblicke. Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Leezen Mi., , 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Leezen Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle M. Thrun M. Thrun

23 Nr April 2018 Alle meine Quellen - Ramper Uferfest 2018 Am Samstag, 26. Mai 2018 findet auf dem Gelände des Diakoniewerks Neues Ufer das diesjährige Ramper Uferfest statt. Es steht in diesem Jahr unter dem Motto: Alle meine Quellen und erinnert - nicht rein zufällig - an die Jahreslosung Traditionell beginnt das Fest für die ganze Familie um 11:00 Uhr mit einer Andacht. Anschließend beginnt ein buntes und abwechslungsreiches Bühnenprogramm, für das Kita-Kinder, Schüler, Auszubildende, Bewohner und Beschäftigte in den Einrichtungen des Diakoniewerks schon seit einiger Zeit proben und ihre Vorbereitungen treffen. Besucher dürfen sich unter anderem auf Tänzer, Musiker, Chöre, Theateraufführungen und vieles mehr freuen. Wie immer im Diakoniewerk arbeiten alle Hand in Hand und eine Vorbereitungsgruppe mit Vertretern aller Einrichtungen plant und koordiniert die vielfältigen Angebote auf dem Uferfest. Lassen Sie sich überraschen, mit welchen Angeboten die Festwiese zum Bummeln zwischen schönen Handwerks-, Kreativ- und Bastelständen einlädt. Auch die beliebten Sportspiele, das Glücksrad, die Tombola, Hüpfburgen und vieles mehr sind wieder dabei. Kulinarische Leckereien dürfen natürlich nicht fehlen und so gibt es unter anderem Gegrilltes, im Lehmbackofen Gebackenes, Vegetarisches, frisches Brot und Wurstwaren, Kuchen, Zuckerwatte, Eis, Kaltgetränke, Tee oder Kaffee - für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein! Sie sind herzlich eingeladen, mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten einige schöne Stunden auf dem Ramper Uferfest zu verbringen. Wir freuen uns auf Sie! Vorbereitungsgruppe Ramper Uferfest Diakoniewerk Neues Ufer 23 Kunst Offen 2018 in Godern Crivitzer Amtsbote Im Atelier Pinselliebe werden aktuelle Aquarelle, Bilder in der Mischtechnik und in der Kaffeemalerei der Künstlerin Tian Halm gezeigt. Darüber hinaus wird Kreatives aus Seide dargeboten. Ebenfalls wird in diesem Jahr das neue Kinderbuch Der Kuckuck im Auto der Schweriner Autorin Brigitte Birnbaum vorgestellt, zu dem Tina Halm die lustigen Illustrationen gezeichnet hat. Geöffnet ist am Sa., und So., jeweils 15:00-18:00 Uhr Adresse: Tina Halm, Atelier Pinselliebe Seeblick 7, Pinnow OT Godern T. Halm Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Pinnow Mi., , 19:00 Uhr Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt-, Verkehrsund Ordnungsangelegenheiten der Gemeindevertretung der Gemeinde Pinnow Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Berglandschaft_30x40cm, Mischtechnik, 2018 Tina Halm

24 Crivitzer Amtsbote 24 Nr April 2018 In diesem Konzert Mein Lied geht weiter erklingen Werke der Moderne aus aller Welt. Die Musik umrahmt die bewegte Seniorenausflug Lebensgeschichte von Mascha Kaléko ( ), die auch der Goderner Senioren in ihren Gedichten zum Ausdruck kommt. Charakteristisch für die jüdische Dichterin ist die Großstadtlyrik mit ironischzärtlichem, melancholischem Ton. Hallo liebe Senioren aus Godern Der diesjährige Seniorenausflug, soll uns nach Gehen Sie mit Mock Barock und Mascha Kaléko auf eine Reise Hamburg führen Termin: 27. Juni 2018 mit Glück und Leid von Österreich-Ungarn über Deutsch- land und die USA nach Israel und schließlich bis nach Zürich. Abfahrt: 8:00 Uhr ab Godern/ Buswendeschleife Unkostenbeitrag: für Teilnehmer aus dem OT Godern: ca. 15,00-25,00 für Teilnehmer aus anderen Orten/ Ortsteilen der volle Preis: ca. 39,00-45,00 (Richtet sich nach der Auslastung des Busses) Unser Programm: Individueller Besuch der Elbphilharmonie & Freizeit 14:00 Uhr Hafenrundfahrt mit Speicherstadt Speisen und Getränke sind im Reisepreis nicht enthalten. (näheres im Aushang in Godern) Ankunft in Godern ca.17:30 Uhr Wer mitfahren möchte, melde sich bitte verbindlich bis zum 04. Juni 2018 bei Ingrid Peiser (Tel ) oder Rosi Rettschlag (Tel. 8691) Mit freundlichem Gruß Ingrid Peiser Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Plate Mo., Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt der Gemeindevertretung der Gemeinde Plate Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle 6. Pinnower Ohrenschmaus Freitag, 25. Mai :30 Uhr - Dorfkirche Görslow Fehlhaber Mock Barock musiziert auf verschiedenen Blockflöten. Kerstin Dann Sopranflöte, Bassflöte Carolin Kutter Sopranflöte, Tenorflöte Beate Siraf Sopranflöte, Tenorflöte Regine Ernsting-Tewes Altflöte Judith Töpke Altflöte, Bassflöte Ute Guse Rezitation Mein Lied geht weiter Blockflötenmusik und Gedichte Das Ensemble Mock Barock musiziert seit über 15 Jahren in verschiedenen Besetzungen. Das Repertoire reicht von Werken des Barocks über die Klassik bis zur Moderne. Plater Senioren-Ecke Für die Plater Senioren empfiehlt sich schon jetzt ein Blick voraus auf den Veranstaltungsplan im Monat Mai. Da gibt es schon mal am Mittwoch, dem 9. Mai, einen Vorgeschmack auf Kunst Offen, denn Die Malhühner zeigen in der Plater Pfarrscheune ihre Ausstellung und laden ein zur Vernissage. Alle Jahre wieder ein geselliger Treff für Jung und Alt in malerischem Ambiente. 19:30 Uhr geht s los. Am 25. Mai steht Platt in Plate auf dem Programm. Mit Allerlei Frugenskrams gastiert die plattdeutsche Theatergruppe Goldenstädt/Jamel um 19:00 Uhr in der Pfarrscheune, und nach der Pause nimmt das Kleine Ensemble Forelle das Thema auf und setzt es heiter, besinnlich, spöttisch auf Hochdeutsch fort. Jugendförder- und Kulturverein und Seniorenbeirat Plate laden gemeinsam dazu ein. Und für Montag, den 28. Mai, plant der Seniorenbeirat der Kirchengemeinde eine Busfahrt an die Elbe. Anmeldungen für diesen Ausflug bitte unter Tel im Kirchbüro. I. Dührsen Szenenfoto aus Allerlei Frugenskrams Dührsen

25 Nr April 2018 Plater Kicker in neuer Spielkleidung bereit für die weiteren Rückrundenspiele 25 Crivitzer Amtsbote können, mit Ambitionen auf den dritten Tabellenplatz. Aber der Wettkampf ist noch Nebensache, wichtig für das Trainerteam ist der Spaß der Kleinen am Fußballspiel. Wer jetzt Lust auf eine tolle Mannschaft bekommen hat und 2010 geboren wurde, kann sich dem Team gerne anschließen. Kommt einfach zum Training jeden Mittwoch um 17:00 Uhr und Freitag um 16:30 Uhr auf den Kunstrasenplatz. Ihr seid herzlich Willkommen. Die F II - Jugend des SV Plate Götting Die Freude der jungen Fußballer des SV Plate war nicht zu übersehen, als sie ihre neuen Trikots mit stolzer Brust präsentieren durften. Dafür sorgten die beiden Sponsoren Steffen Müller von M & R Autotechnik GbR und Dietmar Zachert von Zachert & Co. GmbH. Mit den neuen Trainingsanzügen, der Spielkleidung sowie den Rucksäcken, Handschuhen und Mützen sind die kleinen Störkicker optisch erstklassig ausgerüstet. Vielen lieben Dank, im Namen der gesamten Mannschaft, an unsere Sponsoren. Ein Höhepunkt der kleinen Kicker ist in diesem Jahr die Teilnahme am Baltic Cup in Polen am Pfingstwochenende. Insgesamt starten 3 Jugendmannschaften des SV Plate und werden bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein ihr Bestes geben. Der Baltic Cup findet unmittelbar an der Ostsee statt, sodass sie neben dem Fußball gemeinsam mit den Eltern auch viele Aktivitäten am Strand durchführen können. Das erste Jahr im Punktspielbetrieb verläuft sehr positiv. Die jungen Fußballer haben sich im oberen Mittelfeld festsetzen Grafiken: Franziska Franz

26 Crivitzer Amtsbote 26 Nr April 2018 Interessenten der IG Tanz möchte ich mich bei Monika und Lothar Richter für ihre Serviceleistungen, bei der Einräumgruppe unter Leitung von Johann Friedrich Vaigt sowie bei allen anderen Helfern bedanken, die mit ihrem Engagement immer wieder zum Gelingen dieser unterhaltsamen Abende beitragen. Annelie Eggers Leiterin der Interessengruppe Tanz Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Raben Steinfeld Mo., , 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Raben Steinfeld Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Tanz in den Frühling Foto: Ingrid Müller Die Interessengruppe (IG) Tanz des Seniorenfördervereins Raben Steinfeld e. V. existiert seit 1999 und führt seitdem jährlich zwei Tanzveranstaltungen durch; im Frühjahr und im Herbst. Von Beginn an übernahmen die Raben Steinfelder Senioren das Einrichten und Gestalten des Raumes sowie die Tischeindeckung mit jahreszeitlich abgestimmter Dekoration selbst. Nun blickt die Interessengruppe wiederum erfreut auf einen gelungenen Tanzabend zurück. Am 24. März 2018 erlebten 40 der 55 eingeladenen Raben Steinfelder Tanz-Interessierten mit DJ Harry Beyer bei flotter Tanzmusik einen stimmungsvollen Abend. Erneut gab es ausgezeichnete Möglichkeiten, Spaß und Freude an rhythmischer Bewegung zu haben, miteinander zu kommunizieren und - wo immer man in Raben Steinfeld wohnt - sich näher kennenzulernen. Die gesamte Atmosphäre - Musik, Service, eine sehr schöne Dekoration - ist der Grund dafür, dass sich die Raben Steinfelder Seniorinnen und Senioren auf jede dieser geselligen Tanzveranstaltungen im Gemeindehaus riesig freuen. Im Namen aller Bürgermeister: Sprechstunde: Gemeinde Sukow Horst-Dieter Keding Tel.: hdkeding@gmx.de Dienstag 18:00-19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Am Dorfplatz 13, Sukow Eine Buchlesung der besonderen Art- Renate Bergmann kommt nach Sukow Man muss das Leben genießen, solange man noch krauchen kann! Wer weiß, wie lange es noch geht ohne Pflegekraft! Also ist sie los, die Renate Bergmann und hat mit ihrer Freundin eine Kreuzfahrt gemacht! Dabei fährt so ein Schiff gar nicht über Kreuz, sondern eine große Schleife! Jedenfalls haben sie viel erlebt und nun den ganzen Schrank voll mit flauschigen Handtüchern und im Kühlschrank ist Dauerwurst vom Büfett bis weit über Pfingsten! Und ob sie Sascha Hehn auf dem Kreuzfahrtschiff getroffen haben, das erfahren Sie nur, wenn Sie zu uns ins Dorfgemeinschaftshaus nach Sukow kommen. Denn der Sukower Carnevalclub lädt ein zu einer amüsanten Buchlesung mit der Online-Omi Renate Bergmann. Und zwar am um 19:30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Sukow. Karten sind erhältlich im Friseurladen Scherenzauber in Sukow, in der Thalia-Buchhandlung im Schlossparkcenter und bei Eventim für 16 Euro. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Präsidentin vom Sukower Carnevalclub Jeannette Voß Gesundheitssport Lewitz e. V. berichtet Motiviert und magnetisiert durch einen feurigen Referenten erlebten ca. 100 Frauen, Männer und Kinder am 7. April 2018 einen sportlich bewegten Tag beim Kantaera-Cardio-Wor-

27 Nr April 2018 kout und anschließenden gesundheitsorientierten Workshops. Dabei sprühten die Funken der Leidenschaft und des Feuers und brachten auch das Eigene zum Glühen und den Körper zum Schwitzen. Wir fühlten uns danach auch gut genährt beim reichhaltigen mitgebrachten Essen. Vielen Dank an alle die da waren und uns dabei unterstützten. 27 Crivitzer Amtsbote Dorit Stövhase-Klaunig und Katrin Gleu Bewegungen für die Seele Rehasportgruppe für psychisch belastete Menschen Um das Leben eines Betroffenen mit einer chronischen Erkrankung, nach persönlichen Verlusten, traumatischen Erlebnissen oder beruflichen und familiären Überlastungen wieder in Bewegung zu bringen, gibt es einen Weg, der das Dunkel lichtet, die Lebensfreude zurückbringt und die körperliche wie seelische Gesundheit in ein neues Gleichgewicht bringt. Der Rehabilitationssport bei psychischen Erkrankungen ist dabei eine gute Möglichkeit, eine langfristige wöchentliche Begleitung über 18 oder 36 Monate zu haben. Mit einer entsprechenden Rehasport-Verordnung von Ihrem behandelnden Arzt entstehen keine Kosten. Eine erste Informationsveranstaltung dazu findet am Montag, dem 14. Mai 2018 von 19:30-20:30 Uhr im Gemeindehaus in Pinnow statt. Weitere Informationen erhalten sie unter: Gesundheitssport Lewitz e. V. Dr. Dorit Stövhase-Klaunig oder Dorit Stövhase-Klaunig Sukower tanzten wieder Bereits die 3. Ü40-Party organisierten Burkhard Kunkel und Dirk Markhoff (DJ Dirk) in Eigenregie. Handzettel und Werbung genügten, um wieder einige tanzfreudige Sukower und Gäste, auch aus Schwerin, zu aktiveren. Freie Termine bei Dirk Güßmann, Gaststätte Zur Tenne, sind rar, daher großen Dank an Güßi und sein Team, die uns wieder super bewirteten. Und auch dafür, dass der Termin gehalten wurde, unabhängig von der Anzahl der Gäste! Mit kulantem Eintrittsgeld (hier sei auch mal der Hinweis erlaubt: von dem Eintrittsgeld gehen 2/3 an den Gastwirt und 1/3 an den DJ) wurde es wieder ein sehr geselliger Abend. DJ Dirk traf mit seiner Musikauswahl den Geschmack aller Gäste. Eine musikalische Einlage von Marita mit dem Titel Es geht mir gut, Merci Cheri, die kurz nach Mitternacht ihre Geburtstagsglückwünsche empfing und in ihrer Freizeit solche kleinen Auftritte gibt, wurde mit großem Beifall bedacht. Wir hätten uns schon mehr tanzfreudige Sukower (auch aus der Gemeindevertretung) gewünscht, da dieses Mal neben Mundpropaganda auch Aushänge in den Schaukästen auf die Party hingewiesen haben. Die Anwesenden freuen sich jedenfalls schon auf den nächsten Termin im Herbst, denn - so die vielfältige Meinung - es war topp und wo soll man als Generation Ü40/Ü50 noch tanzen gehen. Die nächste Ausgabe erscheint am 25. Mai Martina Pundt

28 Crivitzer Amtsbote Nr April Kirche Kladow Abholandacht 9:30 Uhr 06. Mai 2018, 20. Mai 2018 Gottesdienst Christi Himmelfahrt anschließend Brunch und Markt 10. Mai Kirche Kladow 11:00 Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Crivitz Gottesdienste im Saal des Christlichen Altenheims Elim in Crivitz 29. April :30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 06. Mai :00 Uhr Tauf-Gottesdienst und Kinderprogramm 13. Mai :30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 19. Mai bis 20. Mai 2018, Pfingstkonferenz 27. Mai :30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm Treffen der Begegnungsgruppe Blaues Kreuz: , , , , jeweils um 19:30 Uhr im Clubraum im Christlichen Altenheim Elim Treffen SMARTIES (für Kinder von ca Jahren) , , um 16:30 Uhr im Kinderraum im Christlichen Altenheim Elim Ev.-luth. Kirchengemeinde Plate Ev.-luth. Kirchengemeinde Crivitz Crivitzer Stadtkirche Gottesdienst sonntags um 10:00 Uhr mit Kindergottesdienst und Kirchenkaffee. Abendmahl an jedem letzten Sonntag eines Monats Besondere Gottesdienste und Andachten Predigtreihe zu Gerechtigkeit Gottes mit Ausstellung Kreuze im Raum 29. April Stadtkirche Crivitz 15:00 Uhr 06. Mai Stadtkirche Crivitz 15:00 Uhr 13. Mai Stadtkirche Crivitz 15:00 Uhr 20. Mai Stadtkirche Crivitz 15:00 Uhr Jeweils anschließend Gesprächsrunde zum Thema im Pfarrhaus Kunst Offen Pfingsten Kirche Barnin Stadtkirche Crivitz Abholandacht 9:30 Uhr 13. Mai 2018, 27. Mai 2018 Konzert mit A.-Ch. Kersten, Sopran 18. Mai Kirche Barnin 18:00 Uhr Familiengottesdienst 27. Mai Kirche Barnin 10:00 Uhr Anschließend Brunch Konfirmation am Pfingstsonntag Wir freuen uns auf die Einsegnung von Henning Freitag Justus Gast Christian Ollenschläger Gottesdiensttermine :00 Banzkow Predigtgottesdienst :00 Plate Predigtgottesdienst :00 Plate Freitagabend- Gottesdienst :00 Peckatel Predigtgottesdienst :30 Plate-P.g. Himmelfahrt- Gottesdienst Termine der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Pinnow Vorbeck 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sukow 10:15 Uhr Gottesdienst Görslow 10:15 Uhr Gottesdienst im Himmelfahrt Freien Vorbeck 10:15 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden und Taufe Sukow 10:15 Uhr Konfirmation

29 Nr April 2018 Pfingstsonntag Vorbeck 10:15 Uhr Gottesdienst mit Pfingstmontag Kirchenkaffee Seniorennachmittage: Pinnow: Kirche im Dorf - offen für alle: 17. Mai, 15:00 Uhr Godern: 24. Mai, 15:00 Uhr NEU - Frauenkreis: alle Frauen im berufstätigen Alter (zwischen 30 und 60 Jahren) sind erstmals am 16. Mai um 19:30 Uhr herzlich zum einem Frauenkreis ins Pinnower Pfarrhaus eingeladen. Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph Parchim Die heilige Messe findet in Crivitz jeden Donnerstag 9:00 Uhr und jeden Sonntag 8:30 Uhr statt. 29 Crivitzer Amtsbote als ältesten Bauernhof in Mecklenburg und Zeuge für Heimat und Brauchtum in der Lewitz. Projektaufruf für Projekte zur Umsetzung im Jahr 2019: Projektideen, die einen Beitrag zur nachhaltigen, ländlichen Entwicklung in der LEADER-Region Warnow-Elde- Land leisten, können bis zum beim Regionalmanagement der LAG eingereicht werden. Hierfür füllen Sie bitte den Projekterfassungsbogen aus, der auf (Rubrik Förderung und Antragstellung) als Download zur Verfügung steht. Nutzen Sie die Zeit bis zur Einreichungsfrist zum persönlichen Beratungsgespräch mit dem Regionalmanagement. Kontakt: Regionalmanagement der LAG Warnow-Elde-Land Frau Kristin Hormann c/o Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern Lindenallee 2 a Leezen Tel.: kristin.hormann@lgmv.de Von der Ziegenkäserei bis zum Bewegungspark - Umsetzung der LEADER-Projekte 2018 beginnt Zuwendungsbescheide an vier Projektträger übergeben Als Vertreter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg übergab Herr Dieter Winkelmann am vier Zuwendungsbescheide für Vorhaben, die aus dem LEADER-Budget der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Warnow-Elde-Land mitfinanziert werden. Als erster konnte sich Christoph Starnick mit seinem Sternziegenhof in Augzin über einen Zuwendungsbescheid freuen. Hier sollen die Fördermittel für die in 2017 eröffnete Hofkäserei eingesetzt werden. Den zweiten Zuwendungsbescheid erhielt der Vorstand des ichthys e. V. für die Sanierung des ehemaligen Pferdestalls im Gebäudeensemble des Forsthofs Mestlin. Auf dem Forsthof gibt es im Hauptgebäude bereits ein Café, das am Wochenende immer von 11:00-17:00 Uhr geöffnet hat und hausgemachte Speisen, Kuchen und Torten anbietet. Sichtlich erfreut nahm auch Bürgermeisterin Gudrun Stein den Zuwendungsbescheid für den Bewegungspark Lübz entgegen. Mit Hilfe der LEADER-Zuwendung ist der Aufbau von 16 Fitnessgeräten auf dem Sportplatz in Lübz vorgesehen. Den vierten Zuwendungsbescheid erhielt Hans-Werner Beck, Bürgermeister der Gemeinde Domsühl, stellvertretend für den Förderverein Pingelhof Alt Damerow e. V.. Ziel des Vorhabens ist die Neueindeckung des Reetdaches der Scheune und somit die Erhaltung des 410 Jahre alten Pingelhof-Ensembles Fahrradbegeisterte aufgepasst! 10. Radsternfahrt durch die Lewitz am 1. Mai 2018 Die Fahrradsaison in der Lewitz wird traditionell am 01. Mai mit der Radsternfahrt eröffnet. Alle Radbegeisterten aber auch die Zuschauer, welche gerade kein Fahrrad zur Hand haben, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Die Radsternfahrt 2018 wird wieder vom Lewitz Verein e. V. organisiert und findet dieses Jahr bereits zum 10. Mal statt. Von verschiedenen Startpunkten aus, d. h. von 10 unterschiedlichen Städten und Gemeinden startet man rund um die Lewitz zu einer Sternfahrt unter dem Motto Fahrradsaison in der Lewitz. Die einzelnen Sternfahrten werden von Lotsen begleitet. Man erfährt unterwegs noch zusätzlich Wissenswertes über die Region. Gemeinsames Ziel der Fahrradbegeisterten und Treffpunkt ist, wie jedes Jahr, das Jagdschloss Friedrichsmoor im Herzen der Lewitz. Dort findet dann das große Radlertreffen statt. Dieses wird begleitet mit einem Kulturprogramm und einem kleinen Markt mit regionalen Produkten & Köstlichkeiten sowie Dienstleistungen rund um das Fahrrad. Ein wichtiger Hinweis vom Veranstalter, die Teilnahme an der Radsternfahrt erfolgt auf eigene Gefahr. Veranstalter: Lewitz Verein e. V. Weitere Infos erhalten Sie von der Stadt Neustadt-Glewe (Tel: / k.tappe@neustadt-glewe.de)

30 Crivitzer Amtsbote Nr April Stellen markt Die richtige Sprache für die Bewerbung Personalmanager suchen in den Lebensläufen der Bewerber häufig nach bestimmten Worten, die Auskunft darüber geben, ob er oder sie für die Stelle qualifiziert ist. Achten Sie auf Schlüsselwörter in der Stellenbeschreibung und verwenden Sie diese in Ihrem Lebenslauf. Zu den Begriffen, nach denen Arbeitgeber am häufigsten suchen, zählen zum Beispiel Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit oder Fremdsprachenkenntnisse. Eine Aufzählung oder Aneinanderreihung reicht allerdings nicht aus. Jede der genannten Wir Suchen qualifizierten Elektroinstallateur für den Raum Schwerin Datennetzwerktechniker Eigenschaften, Erfahrungen oder Qualifikationen muss für den Personaler anhand nachvollziehbarer Fakten auch belegbar sein. Merke: Personalverantwortliche wollen knapp und präzise über Motivation und Qualifikation des Bewerbers informiert werden. Servicekraft gesucht! Wir sind ein kleines 3-Sterne-Hotel im Schwarzwald und suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Servicekraft für Saison oder Dauerstellung. Schönes Zimmer vorhanden. Überdurchschnittliche Bezahlung. Bewerbung bitte an Hotel Breitenbacher Hof Christa Kaupp Telefon: LANGWEILIGER JOB? NICHT MIT UNS! Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n hochmotivierte/n und erfolgsorientierte/n Mitarbeiter/in im VERKAUF ihr Aufgabengebiet umfasst die Akquisition von Neukunden sowie die Betreuung unseres vorhandenen Kundenstammes. Sie arbeiten in einem dynamischen Team an einem sicheren Arbeitsplatz bei leistungsorientiertem Verdienst. ANforderuNgeN/VorAuSSeTzuNgeN: sicherer Umgang mit EDV Zuverlässigkeit möglichst kaufmännische Ausbildung oder erfahrung im Außendienst Führerschein Wir BieTeN: sichere Perspektive für die Zukunft übertarifliche Sozialleistungen leistungsorientierten Verdienst Bereitstellung der Arbeitsmittel (Dienstwagen/EDV) ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit gehaltsvorstellungen richten Sie bitte an: LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Herrn M. Groß Röbeler Str. 9, Sietow oder per Mail an: bewerbung@wittich-sietow.de

31 Nr April 2018 Crivitzer Amtsbote 31 Ihr Fachmann in der Region Helfer in schweren Stunden Gedenken in Stein. Grabmale & Abdeckplatten Einfassungen & Skulpturen Ornamente & Bronzen Restauration von Grabmalden Rogahner Straße Schwerin Mo - Fr: Uhr Sa: 9-12 Uhr Telefon / Filiale / Reisebüro Parchimer Straße Crivitz Telefon info@reisebuero-karin-blohm.de Tagesfahrten ab Crivitz und Sternberg (Weitere Orte auf Anfrage) / Einkaufsfahrt nach Polen Fischmarkt Hamburg + Plattformbesuch auf der Elphi Schiffsbesichtigung AIDAluna in Kiel inkl. Mittag, Freizeit Muttertagsfahrt - Ivenacker Eichen mit Baumwipfelpfad, Mittag, Kaffee Matjestage in Glückstadt mit Matjesbuffet Wörlitzer Park, Eintritt, Führung, Kahnfahrt, Mittagessen Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg Basedow und Belitz, Schlossführung, Freizeit und Kaffeegedeck Kopenhagen, Stadtrundfahrt und Freizeit ( Zusatztermin) 28.07/ Störtebeker Festspiele, Pk Sylt zur Heideblüte, Inselrundfahrt, Freizeit Hagenbecks Tierpark in Hamburg inkl. Eintritt Insel Hiddensee mit Kutschfahrt, Mittagessen, Freizeit weitere Tagesfahrtenangebote im Reisebüro 25,- 25,- 75,- 65,- 55,- 65,- 50,- 45,- 60,- 55,- 58,- 45,- 60,- Begleitete Gruppenreisen 2018 ab Crivitz und Sternberg Flugreise- Südengland mit HP Flusskreuzfahrt auf der Seine mit AROSA-Viva, AI Flugreise - Namibias Höhepunkte, HP ab 1.069,- ab 1.468,- ab 3.525,- BARGELD Kosmetik & Wellness-Massagen Crivitz Parchimer Straße Neueröffnung im Banzkow Das Geheimnis einer schönen Haut ist eine bedarfsgerechte Pflege. Vertrauen Sie sich unseren erfahrenen staatlich anerkannten Kosmetikerinnen an und lassen Sie sich individuell beraten. LACHT! Schrott, Metalle oder Kabel: Einfach abgeben & kassieren! Ziegelei Crivitz Tel Impressum Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs sowie amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Barnin Herausgeber: Verlag + Satz: Druck: Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Redaktion: Internet und Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Geltungsbereich/Bezug: Auflage: Amt Crivitz K. d. ö. R Die Amtsvorsteherin Amtsstraße 5, Crivitz LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel Tel.: , Fax: / Tel.: / , Fax: / info@wittich-sietow.de Herausgeber, bzw. Beitragsverfasser (V.i.S.d.P.) Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke nach Bedarf, mind. monatlich wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich des Amtes Crivitz verteilt. Einzelbezug im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz oder im Abonnement gegen Berechnung des Portos beim Verlag Exemplare Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Verlagsleiter unter der Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich die auszugsweise Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe. Für Anzeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Stück für Stück zum Erfolg, mit uns! Ihr persönlicher Ansprechpartner Mario Winter 0171/ Ich bin telefonisch für Sie da. Manuela Köpp / Röbeler Str Sietow Tel /579-0 Fax /

32 Crivitzer Amtsbote Nr April Fahrkosten Werbungskosten Spendenquittungen Kinderbetreuungs- kostensteuern 2018 Form der Steuererklärung: Handschriftlich oder mit PC beides geht Nicht jeder ist verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Wer nur angestellt ist und keine weiteren Einnahmen hat, etwa aus Vermietung oder nebenberuflicher Tätigkeit, kann darauf verzichten. Wer aber eine Erstattung erwarten kann, weil er viel abzusetzen hat, sollte freiwillig eine Steuererklärung anfertigen. Für die Steuererklärung ist eine besondere Form vorgeschrieben: Sie müssen dafür die amtlichen Formulare nutzen und ausfüllen. Klingt streng, ist es in der Praxis aber längst nicht mehr. Denn ob Sie die Formulare mit der Hand ausfüllen oder dafür den Computer nutzen, ist mittlerweile egal. Auch per Steuererklärungs-Programm oder online können die Formulare ausgefüllt werden. Selbst eine einseitige Kopie des amtlichen Formulars ist erlaubt. Am einfachsten ist die Bearbeitung der Steuererklärung mit einem entsprechenden Steuererklärungs-Programm und der elektronische Versand per ELSTER. Dann müssen Sie nur noch die komprimierte Steuererklärung ausdrucken und an das Finanzamt schicken. Beim ELSTER-Versand mit digitaler Unterschrift entfällt sogar das. Für Sie vor Ort: Beratungsstellenleiter / Regionalbevollmächtigte Karin Pyrek Mitarbeiterin: Anne Hartig Straße: Fritz-Reuter-Str. 21 PLZ, Ort: Crivitz Telefon: karin.pyrek@vlh.de Friedrich-Engels-Str. 2a Schwerin Tel.: Sie erhalten die Zeitung nicht? Foto: Tim Reckmann/pixelio.de Beratungsstellenleiter Arved Vogler Molkereistr Tramm / Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D Sietow, Röbeler Str. 9 Telefon: , Telefax: vertrieb@wittichsietow.de Beratungsstellenleiterin Anne Hartig Friedrich Engels Str. 2 a Schwerin Anne.Hartig@vlh.de

33 Nr April Crivitzer Amtsbote Fahrkosten Werbungskosten Spendenquittungen Kinderbetreuungs- kostensteuern 2018 Steuervorteil bei Abfindungen sichern! Wer eine Abfindung für den Verlust seines Arbeitsplatzes erhält, sollte sich diese möglichst auf einen Schlag auszahlen lassen. Denn wird die Entschädigung zusammengeballt in einem Kalenderjahr gezahlt, gilt eine ermäßigte Besteuerung. Unter Umständen kann aber auch bei Teilzahlungen die günstigere Steuerregel angewandt werden. Ein Verwaltungsschreiben des Bundesfinanzministeriums gibt betroffenen Steuerzahlern jetzt mehr Spielraum. Nach dem Schreiben vom 4. März 2016 gilt die Steuerbegünstigung auch, wenn eine geringe Teilzahlung in einem anderen Kalenderjahr erfolgt. Nach neuer Verwaltungsauffassung darf die Teilzahlung maximal 10 Prozent der Hauptleistung betragen, um die Begünstigung nicht zu gefährden. Damit folgt die Finanzverwaltung einem Urteil des Bundesfinanzhofs vom 13. Oktober 2015 (Az.: IX R 46/14). Der Bundesfinanzhof stellte klar, dass die Ermäßigung auch dann anzuwenden ist, wenn sich die beiden Teilbeträge im Verhältnis zueinander eindeutig als Haupt- und Nebenleistung darstellen und die Nebenleistung geringfügig ist. Im konkreten Urteilsfall belief sich die Teilzahlung auf knapp 10 Prozent der Hauptleistung. Bisher zog die Finanzverwaltung bereits bei 5 Prozent der Hauptleistung einen Schlussstrich und verweigerte bei größeren Ratenbeträgen die günstigere Steuervorschrift. Geprüft nach ZVL DIn Beratungsstellenleiterin Cindy Agarius Amtsstraße Crivitz Telefon: Öffnungszeiten: Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr cindy.agarius@vlh.de und nach Vereinbarung Seit 3. April 2018 führe ich die Zahnarztpraxis meines hochgeschätzten Kollegen Dr. Wolfgang Hube in Crivitz fort. Ich freue mich, Ihnen das gewohnte Therapiespektrum in bewährt hoher Qualität anbieten zu können. Dr. med. dent. Ingolf Kreuter Zahnarzt (Approbation Universität Rostock) Zertifizierter Implantologe DZOI Crivitz, Freiheitsallee 13, Telefon LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

34 Crivitzer Amtsbote Nr April AUTO AKTUELL OPEL Motorkraft besteht DEKRA Werkstatt-Test - Anzeige - Bei einem durchgeführten Werkstatt-Test, der von einem unabhängigen Sachverständigen der DEKRA bewertet wurde, konnte das Autohaus Motorkraft in Schwerin ein sehr gut erreichen. Alle am Fahrzeug eingebauten Fehler wurden gefunden und die mit dem Werkstattbesuch verbundenen Service- Prozesse wurden von den Mitarbeitern der Motorkraft sehr gut umgesetzt. Der Test-Kunde ist mit der Werkstatt vollkommen zufrieden. Die Geschäftsführer Heike und Dirk Radloff nahmen Anfang 2018 stolz die Urkunde als Auszeichnung von Hans-Jürgen Altmann, Gebietsleiter Kundendienst der Opel Automobile GmbH, entgegen. Sie danken ihrem Meister Bernd Schmidt und dem kompetenten Werkstatt-Team für die hervorragende Leistung. In den familiengeführten Autohäusern der Motorkraft GmbH mit ihren Standorten in Crivitz und Schwerin werden Sie von freundlichen und kompetenten Mitarbeitern empfangen, die Ihnen OPEL-Neuwagen sowie Jung-, Jahres- und Gebrauchtwagen aller Marken verkaufen bzw. Ihren PKW oder Transporter (alle Marken) fachmännisch reparieren.

35 Nr April 2018 Crivitzer Amtsbote 35 AUTO AKTUELL Vorsicht bei Aquaplaning en Sie ol unsere Autoh aus-a zent gegenüber dem Neureifen. Empfohlen wird daher ein Reifenwechsel für Sommerreifen bei drei Millimetern. Bei Winterreifen liegt die Empfehlung sogar bei vier Millimetern, damit auch auf Schnee genügend Sicherheitsreserven gegeben sind. S e wollen Ihr Fahrzeug verkaufen? Wir kaufen Fahrzeuge aller Art egal ob: Ihr Ansprechpartner Herr Otto Schnelle und einfache Abwicklung! Otto s Automobile IHRE AUTOFAMILIE ch si Wöbbeliner Str. 90, Ludwigslust Telefon: auch als H Verschneite Fahrbahnen sind im winterlichen Straßenverkehr in Deutschland eher die Ausnahme. Die Regel sind vor allem in der kalten Jahreszeit nasse Straßen - sei es durch Regen oder bei Schnee und Eis durch Salz. Winterreifen machen dennoch auf jeden Fall Sinn, da sie auf Grund ihrer Gummimischung bei Temperaturen unterhalb von sieben Grad elastischer bleiben und dadurch bessere Fahreigenschaften aufweisen als Sommerreifen. Die Profiltiefe ihrer Winterreifen sollten Autofahrer immer im Blick behalten. Der Gesetzgeber schreibt zwar nur ein Mindestprofil von 1,6 Millimetern vor, doch wer die Pneus bis zu dieser Grenze ausreizt, muss mit deutlich schrumpfender Sicherheit rechnen. Bis zu 30 Liter Wasser kann ein Neureifen bei Tempo 80 km/h pro Sekunde verdrängen. Bei dem gesetzlich noch zulässigen Restprofil von 1,6 Millimetern liegt die Wasserableitung nur noch bei der Hälfte. Bei drei Millimetern Restprofil beträgt die Wasserverdrängung nach Messungen des Reifenherstellers Continental immerhin noch rund 80 Pro- aus Hild pp nah und esheim gut Autoh Gewerbeallee 5, Crivitz Telefon: auch als Nutzen Sie unseren kostenlosen Hol- und Bring-Dienst im Umkreis von 25 km! W W W. A U T O H A U S - H I L D E S H E I M. D E Zahnimplantate eignen sich als hochwertiger Zahnersatz für jeden Patienten zum Schließen von Einzellücken bis zu Komplettversorgungen. In unserer Zahnarztpraxis stehen wir Ihnen mit jahrelanger Erfahrung, fundiertem Fachwissen (Master of Science) und einer individuellen Beratung zur Seite. Mit einer Anzeige... Foto: fotolia.com / Robert Kneschke die Oma und den Opa Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG ganz stolz machen. Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch: /579-0

36 Crivitzer Amtsbote 36 Nr April 2018 Veranstaltungen 10-jähriges Jubiläum in Plate feiert: LEWITZ Radler Inhaber: Sandra Böhm, Fahrradstation Plate, Banzkower Str. 61 Tel./Fax: 03861/501423, 0152/ Hiermit möchte ich mich bei allen Kunden für die langjährige Treue bedanken. Zu Vorzugspreisen und Rabatten anlässlich meines 10- jährigen Jubiläums stehe ich Ihnen am beim Netten Beisammensein mit frauenfachlichem Wissen zur Beratung gerne zur Verfügung. Mit schrauberinnen Grüßen Herzlichst Ihre Sandra Böhm Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49, pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen Delderstraße Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: Mail: h.pacyna@web.de Net: Geschäftsanzeigen buchen anzeigen.wittich.de Achter de Isenbahn Alt Schwerin Tel.: Fax: agroneum@lk-seenplatte.de Das AGRONEUM Alt Schwerin ist ein Zeitreise-Haus. Zeitreise. Erleben, was war!

37 Nr April Crivitzer Amtsbote 35. PARCHIMER STADTFEST Die Geschwister Weisheit präsentieren internationale Spitzenartistik Freitag, Bühne Alter Markt 18:45 Uhr Hochmastshow Anno Dazumal 20:30 Uhr Hochmastshow im Scheinwerferlicht Samstag, Ziegenmarkt ca. 14:30 Uhr Hochseilshow ca. 20:30 Uhr Hochmast- und Motorradshow Über allen Köpfen Sonntag, Ziegenmarkt ca. 11:30 Uhr Hochseilshow ca. 16:00 Uhr Hochmast- und Motorradshow Über allen Köpfen EUROPAS GRÖßTE HOCHSEILSHOW Mai 2018 Freitag: 16:00 Uhr Markteröffnung 17:30 Uhr Marktmusik mit Freyklang 18:30 Uhr Tamino der Gaukler 20:00 Uhr Folkmusik & Gaukelei mit Tamino Das komplette Programm unter MITTELALTER MARKT Samstag: 11:00 Uhr Markteröffnung 11:30 Uhr Marktmusik mit Freyklang 13:30 Uhr Tamino der Gaukler 15:30 Uhr Marktmusik mit Freyklang 17:30 Uhr Tamino der Gaukler 19:30 Uhr Marktmusik mit Freyklang 21:30 Uhr Feuer & Gaukelei mit Tamino Sonntag: 11:00 Uhr Markteröffnung 11:30 Uhr Marktmusik mit Freyklang 13:00 Uhr Tamino der Gaukler 14:00 Uhr Marktmusik mit Freyklang 15:00 Uhr Tamino der Gaukler 16:00 Uhr Marktmusik mit Freyklang 17:00 Uhr Tamino der Gaukler Riesenrad, Oldtimer-Meile, Speed-Tubing u.v.m. Medienpartner:

38 Crivitzer Amtsbote Nr April Bauen > Wohnen > leben - Anzeige - meckpommgas Energie für MV von den Stadtwerken Schwerin Seit bereits vielen Jahren beliefern die Stadtwerke Schwerin Privat- und Geschäftskunden in zahlreichen Regionen Deutschlands zuverlässig mit Energie. Besonders das Produkt meckpommgas der Stadtwerke ist bei Kunden in Mecklenburg-Vorpommern sehr beliebt. Neben fairen Konditionen bietet meckpommgas viele weitere Vorteile: Erdgas ist im Vergleich zu Kohle oder Öl besonders schadstoffarm. Gaskunden leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Neukunden erhalten einen attraktiven (verbrauchsabhängigen) Neukundenbonus sowie eine eingeschränkte Preisgarantie für die gesamte Erstlaufzeit. Auch wenn es draußen wieder wärmer und heller wird, lohnt es sich schon heute, den Gasliefervertrag zu prüfen. So sind Erdgaskunden frühzeitig auf die neue Heizsaison vorbereitet und können den Frühling und Sommer in vollen Zügen genießen. Interessierte können den Preis für meckpomm- GAS ganz einfach und schnell über den Preisrechner unter berechnen und ganz bequem online wechseln. Die Gasversorgung ist natürlich auch während des Anbieterwechsels jederzeit sichergestellt. Naturschutz mit meckpommgas Für alle, die sich darüber hinaus für den Naturschutz einsetzen möchten, bieten die Stadtwerke meckpommgas klima an. Das Besondere daran: Ein Anteil jeder verbrauchten Kilowattstunde Erdgas wird in Naturschutzprojekte in Mecklenburg-Vorpommern investiert. Mit Hilfe der meckpommgas-kunden konnten so bereits wichtige 22,5 Hektar Moorlandschaft in der Sternberger und Feldberger Seenlandschaft wiedervernässt werden. meckpommgas Frische Energie für Mecklenburg-Vorpommern Erdgas von den Stadtwerken Schwerin günstige Preise Preisgarantie für die Erstlaufzeit attraktiver Neukundenbonus Die Mecklenburger Stiere auf großer Handballtour in Ihrer Region. Alle Informationen unter: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) Telefon Menschen. Machen. Energie. Die Mecklenburger Stiere on Tour Von Mitte Mai bis Anfang Juni ist es wieder soweit: Die Mecklenburger Stiere treten in Freundschaftsspielen gegen Vereine aus der Region an. Spannende Spiele, gute Laune und die eine oder andere Überraschung in den Sporthallen ist garantiert. Präsentiert wird die Handballtour von meckpommgas einer Marke der Stadtwerke Schwerin. Doch damit nicht genug. Für jeden Tour-Besucher spenden die Stadtwerke zwei Euro für die Nachwuchsarbeit des jeweiligen Vereins sowie pro Verein einen neuen Trikotsatz für die Jugendsparte. Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Tourdaten gibt es unter meckpommstrom Auch bei der zuverlässigen Versorgung mit Strom können Kunden auf die Stadtwerke zählen. meckpommstrom verbindet günstige Energiepreise mit einer komfortablen Online-Verwaltung des Stromvertrages. Übrigens gibt es auch meckpommstrom als Klima-Produkt. Detaillierte Informationen erhalten Interessierte auf der Internetseite. Weitere Fragen zu den Produkten oder zum Vertragswechsel beantwortet der Kundenservice der Stadtwerke gern unter der Telefonnummer oder per an kundenservice@swsn.de. Wir kommen mit unserem Infomobil zu Ihnen! Crivitz, Sky Markt (Parkplatz) 14:00-16:00 Uhr Unsere neuen TermIne Telefon: Tourenplan:

39 Nr April Crivitzer Amtsbote Bauen > Wohnen > leben Anzeige Hausbau gut planen - Risiken vermeiden Viele Menschen sind in ihrem Alltag sogar gegen relativ kleine Risiken abgesichert: mit Brillenversicherung, Pannenschutz fürs Auto und Garantieverlängerung fürs Mobiltelefon. Ausgerechnet beim teuren Bauen aber gibt es trotz jüngster Gesetzesänderungen nur wenig Schutzrechte. Bauherren müssen die Risiken, die sie eingehen, vollständig tragen. Deshalb besteht eine große Kunst auf dem Weg zum eigenen Haus darin, diese Risiken frühzeitig zu erkennen. Wer die eigenen vier Wände errichten will, muss alles so strukturieren und vorbereiten, dass das Bauen sicher im Kosten- und Zeitrahmen ablaufen kann. Ein verlässlicher Begleiter auf diesem Weg ist der Ratgeber der Verbraucherzentrale Bauen! Das große Praxis-Handbuch für Bauherren. Das Buch fängt mit grundsätzlichen Fragen an: Kann ich mir das Bauen überhaupt leisten? Treppenlifte für jede Treppenart! Beratung kostenlos & individuell bei Ihnen vor Ort. Wir sind für Sie ganz in Ihrer Nähe. Rufen Sie an: kostenloser Ratgeber zum Download 7 Tipps zur Vermeidung der größten Fehler beim Kauf eines Treppenliftes H. Neumann, Am Wodenweg 29, Stralendorf

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH ABS. 6 BauGB FÜR DAS GEBIET "NÖRDLICH UND SÜDLICH DER KIELER STRASSE (L7) UND DER DORFSTRASSE, IM BEREICH DER ÖSTLICHEN GABELUNG 'KIELER STRASSEIDORFSTRASSE"'

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg über die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans Sachlicher Teilplan Windenergie in Bad Berleburg (Darstellung von Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 51 Unterneger-Zum Lehmenohl der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO BAUKONZEPT NEUBRANDENBURG GMBH

ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO BAUKONZEPT NEUBRANDENBURG GMBH PLANER ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO NEUBRANDENBURG GMBH Dipl.-Ing. Mirko Leddermann Büroleiter Städtebau Tel: 0395-42 559 18 E-Mail: leddermann@baukonzept-nb.de 230 Bebauungspläne für Industrie, Gewerbe,

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

bis einschließlich

bis einschließlich 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Wetter (Ruhr) im Rahmen der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 11 der Stadt Wetter (Ruhr) Einzelhandelsmarkt mit Wohnbebauung Wengern-Osterfeldstraße"

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Papenburg. 2. Bebauungsplan Nr. 255 Nördlich Johann-Bunte-Straße mit baugestalterischen Festsetzungen

Bekanntmachung der Stadt Papenburg. 2. Bebauungsplan Nr. 255 Nördlich Johann-Bunte-Straße mit baugestalterischen Festsetzungen Bekanntmachung der Stadt Papenburg Bauleitplanung der Stadt Papenburg 1. 102. Änderung des Flächennutzungsplanes 2. Bebauungsplan Nr. 255 Nördlich Johann-Bunte-Straße mit baugestalterischen 3. Bebauungsplan

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum Kreis Nordfriesland 2 Teil 2 Umweltbericht INHALT 1 ARTENSCHUTZ...3 1.1 Floristische Potenzialabschätzung und artenschutzrechtliche Prüfung... 3 1.2 Faunistische

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2017 Seite 101 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 16 Memmingen, 28. Juli

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

bis einschließlich

bis einschließlich Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 11 der Stadt Wetter (Ruhr) Einzelhandelsmarkt mit Wohnbebauung Wengern-Osterfeldstraße" hier: Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Wollfadengeschöpfe von Brigitte Münch. Kunstinteressierte kamen auf ihre Kosten. Kinderbuchautorin Hanna Borchert liest aus einem ihrer Bücher.

Wollfadengeschöpfe von Brigitte Münch. Kunstinteressierte kamen auf ihre Kosten. Kinderbuchautorin Hanna Borchert liest aus einem ihrer Bücher. Crivitzer Amtsbote Banzkow - Barnin - Bülow - Cambs - Demen - Dobin am See - Friedrichsruhe - Gneven - Langen Brütz - Leezen - Pinnow - Plate - Raben Steinfeld - Stadt Crivitz - Sukow - Tramm - Zapel Jahrgang

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg Herstellung:, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Angela Havemann, Tel.: 05361 28-2741 Porschestraße

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB www.krautzberger.info 1 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Das Verfahren

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 07 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS. Lfd. Nr.

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 07 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS. Lfd. Nr. AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 07 DATUM : 07.02.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 19 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Borken 06/2010. B e k a n n t m a c h u n g

Amtsblatt der Stadt Borken 06/2010. B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g zur öffentlichen Auslegung des Entwurfes der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Verbandsgebiet des Zweckverbandes Westmünsterland Gewerbepark A 31 im Bereich des

Mehr

Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister

Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister Bauleitplanung der Gemeinde Wangerland 104. Änderung des Flächennutzungsplanes (Sondergebiete Windenergie) hier: Öffentliche Auslegung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Gemeinde KREIS HERFORD. Bebauungsplan Nr. 18 Südlich Bünder Straße, 3. vereinfachte Änderung. Begründung. gemäß 9(8) BauGB

Gemeinde KREIS HERFORD. Bebauungsplan Nr. 18 Südlich Bünder Straße, 3. vereinfachte Änderung. Begründung. gemäß 9(8) BauGB Gemeinde KREIS HERFORD Bebauungsplan Nr. 18 Südlich Bünder Straße, 3. vereinfachte Änderung Begründung gemäß 9(8) BauGB (Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB) Vorlage zum Satzungsbeschluss Projektnummer:

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am BEKANNTMACHUNG Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemarkung Garching Aufstellung gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 12 13.09.2016 INHALTSVERZEICHNIS 62/2016 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der 1. Nachtragssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Gemeinde Hoisdorf Kreis Stormarn

Gemeinde Hoisdorf Kreis Stormarn Kreis Stormarn Gebiet: Waldstraße 36 Begründung Planstand: Auslegungsexemplar gem. 3 (2) BauGB, 25.05.2009 Planverfasser: Planlabor Stolzenberg Architektur * Städtebau * Umweltplanung Diplomingenieur Detlev

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Kosel Eckernförde, 7. Mai 2015 Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Landgasthof Koseler Hof,

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Kosel Eckernförde, 7. Mai 2015 Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Landgasthof Koseler Hof, Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 13.05.2015 Nr. 12 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Bauleitplanung

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Bauleitplanung Bauleitplanung an die Bekanntmachung gem. 3 Abs.2 BauGB - vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung des BVerwG (Urt. v. 18.7.2013, Az.4 CN 3.12) Dipl.Ing. Klaus Goede Referatsleiter Städtebau und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 23. Februar 2011 Nr.: 4 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Vereinbarung über die kommunale Zusammenarbeit im Bereich der Entsorgung überlassungspflichtiger

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Informationsveranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan XVII Februar 2016

Informationsveranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan XVII Februar 2016 Informationsveranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan XVII-4 22. Februar 2016 1 Abgrenzung des Geltungsbereichs 2 Ablauf des Bebauungsplanverfahrens nach 6 AGBauGB Frühzeitige

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost Gemeinde Uetze OT Uetze - Region Hannover 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost mit örtlicher Bauvorschrift im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB Begründung Satzung Verf.-Stand:

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2013 Freitag,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 17 Freitag, den 31. Mai 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 355 Bekanntmachung des Entwurfes

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr