Eingangsqualifizierung für die PQB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eingangsqualifizierung für die PQB"

Transkript

1 Eingangsqualifizierung für die PQB Umfang Die Eingangsqualifizierung umfasst drei Module im Umfang von 9 Tagen, die mit Praxisphasen verzahnt sind, und erstreckt sich insgesamt auf 5 bis 6 Monate; die Teilnahme an der Eingangsqualifizierung ist für die PQB verpflichtend. Termine 2015 Modul 1 Modul 2 Modul 3 Lehrgang 1 14./15. April 04./05./06./07. Mai 21./22./23. Juli 2015 Lehrgang 2 26./27./28. Mai 14./15./16. Juli 27./28./29. Oktober 2015 Lehrgang 3 22./23./24. September 19./20./21. Oktober 8./9./10. Dezember 2015 Bei Bedarf werden weitere Lehrgänge angeboten. Ort Die PQB-Lehrgänge finden in München im Staatsinstitut für Frühpädagogik (Winzererstraße 9, München) statt. Lehrgangsleitung Dr. Beatrix Broda-Kaschube Anna Spindler Mindestteilnahme pro Lehrgang 15 Personen Inhalte und Programm Die Inhalte der Qualifizierung definieren sich sowohl über die in der PQB-Konzeption beschriebenen Aufgaben als auch über konkrete Anforderungen im Praxisfeld. Das Programm der Lehrgänge ist seinen Inhalten identisch; aus programmtechnischen Gründen ist die Reihenfolge der Lehrgangs-Inhalte unterschiedlich. Die Programme für die Lehrgänge 1 bis 3 sind nachstehend abgedruckt. 1

2 PROGRAMM Lehrgang 1 Modul 1 Grundlagen für die PQB Einstieg und Rollenklärung Begrüßung durch Ministerium und IFP PQB-Konzeption und -Prozessgestaltung Qualitätsmodell mit Fokus Interaktionsqualität im PQB-Modellversuch Klärung von Rolle und Auftrag als PQB Kompetenzprofil PQB Reflexion der eigenen Kompetenzen Gute Praxis i.s.v. BayBL, BayBEP BayBL, BayBEP und deren Zusammenspiel und Implementierung Begleitfilm/Begleittexte, gute Praxisbeispiele zu BayBL Ko-Kita-Netzwerk Bayern Vorbereitung der Praxisphase 1 PQB-Koffer: Materialien für Akquise/Erstkontakt PQB-Kontrakt Eigene Zielsetzungen für Praxisphase 1 Information über die Evaluation des PQB-Modellversuchs Praxisphase 1 Öffentlichkeitsarbeit und Akquise Erstkontakt mit Einrichtungen Zusammentragung geeigneter Methoden für den PQB-Prozess Modul 2 Training und Vertiefung (10:00-18:00) 05./ Rückblick auf Praxisphase 1 Interaktionsqualität im PQB-Fokus Einschätzung mit dem Qualitätskompass anhand von Filmbeispielen PQB-Prozessmodell PQB-Koffer Fallarbeit anhand von Fallbeschreibungen FOKUS: Coaching-Techniken, die PQB-Prozess befördern (Teil 1 und 2) Tag 4 Vorbereitung der Praxishase 2 PQB-Methodenpool Methoden-Vorstellung durch TN Ermittlung des Vertiefungsbedarfs zu Methoden Eigene Zielsetzungen für Praxisphase 2 Bildung lokaler PQB-Netzwerke, Regionalgruppen kollegiale Beratung Weitere Informationen Praxisphase 2 Durchführen von ersten Beratungs- und Coaching-Terminen in Einrichtungen Kollegiale Beratung in (regionalen) Netzwerken 2

3 Modul 3 Transfer und Feinjustierung Reflexion und Aufarbeiten der Praxiserfahrungen Identifizieren von Schlüsselsituationen und guten Strategien, damit umzugehen FOKUS: Sprachliche Bildung als durchgängiges Prinzip Methoden alltagsintegrierter Sprachbildung sprachliche Interaktionsqualität Beobachtung und Dokumentation Sprachberatung, Vorkurs Deutsch, Initiativen BiSS, Frühe Chancen Vertiefung PQB-Methodenpool mehrere Workshops zur Auswahl Weiteres Vorgehen im PQB-Projekt Evaluation Netzwerkarbeit Unterstützungsangebote Ausblick Jährliche Netzwerktreffen regelmäßige Treffen und Beratung in lokalen Netzwerken Beratung und Begleitung durch IFP Weitere Vertiefungsmöglichkeiten (z.b. Fortbildung zu Teamentwicklung, Video- Interaktionsbegleitung) je nach Bedarf der Praxis 3

4 Staatsinstitut für Frühpädagogik, Stand: PROGRAMM Lehrgang 2 Modul 1 Grundlagen für die PQB Einstieg und Rollenklärung Begrüßung durch Ministerium und IFP PQB-Konzeption und -Prozessgestaltung Qualitätsmodell mit Fokus Interaktionsqualität im PQB-Modellversuch Klärung von Rolle und Auftrag als PQB Kompetenzprofil PQB Reflexion der eigenen Kompetenzen FOKUS: Coaching-Techniken, die PQB-Prozess befördern (Teil 1) Gute Praxis i.s.v. BayBL, BayBEP BayBL, BayBEP und deren Zusammenspiel und Implementierung Begleitfilm/Begleittexte, gute Praxisbeispiele zu BayBL Ko-Kita-Netzwerk Bayern Vorbereitung der Praxisphase 1 PQB-Koffer: Materialien für Akquise/Erstkontakt PQB-Kontrakt Eigene Zielsetzungen für Praxisphase 1 Information über die Evaluation des PQB-Modellversuchs Praxisphase 1 Öffentlichkeitsarbeit und Akquise Erstkontakt mit Einrichtungen Zusammentragung geeigneter Methoden für den PQB-Prozess Modul 2 Training und Vertiefung (10:00-18:00) Rückblick auf Praxisphase 1 Interaktionsqualität im PQB-Fokus Einschätzung mit dem Qualitätskompass anhand von Filmbeispielen PQB-Prozessmodell PQB-Koffer Fallarbeit anhand von Fallbeschreibungen FOKUS: Coaching-Techniken, die PQB-Prozess befördern (Teil 2) Vorbereitung der Praxishase 2 PQB-Methodenpool Methoden-Vorstellung durch TN Ermittlung des Vertiefungsbedarfs zu Methoden Eigene Zielsetzungen für Praxisphase 2 Bildung lokaler PQB-Netzwerke, Regionalgruppen kollegiale Beratung Weitere Informationen Praxisphase 2 Durchführen von ersten Beratungs- und Coaching-Terminen in Einrichtungen Kollegiale Beratung in (regionalen) Netzwerken 4

5 Modul 3 Transfer und Feinjustierung Reflexion und Aufarbeiten der Praxiserfahrungen Identifizieren von Schlüsselsituationen und guten Strategien, damit umzugehen FOKUS: Sprachliche Bildung als durchgängiges Prinzip Methoden alltagsintegrierter Sprachbildung sprachliche Interaktionsqualität Beobachtung und Dokumentation Sprachberatung, Vorkurs Deutsch, Initiativen BiSS, Frühe Chancen Vertiefung PQB-Methodenpool mehrere Workshops zur Auswahl Weiteres Vorgehen im PQB-Projekt Evaluation Netzwerkarbeit Unterstützungsangebote Ausblick Jährliche Netzwerktreffen regelmäßige Treffen und Beratung in lokalen Netzwerken Beratung und Begleitung durch IFP Weitere Vertiefungsmöglichkeiten (z.b. Fortbildung zu Teamentwicklung, Video-Interaktionsbegleitung) je nach Bedarf der Praxis 5

6 PROGRAMM Lehrgang 3 Modul 1 Grundlagen für die PQB Einstieg und Rollenklärung Begrüßung durch Ministerium und IFP PQB-Konzeption und -Prozessgestaltung Qualitätsmodell mit Fokus Interaktionsqualität im PQB-Modellversuch Klärung von Rolle und Auftrag als PQB Kompetenzprofil PQB Reflexion der eigenen Kompetenzen FOKUS: Gute Praxis i.s.v. BayBL, BayBEP BayBL, BayBEP und deren Zusammenspiel und Implementierung Begleitfilm/Begleittexte, gute Praxisbeispiele zu BayBL Ko-Kita-Netzwerk Bayern Interaktionsqualität im PQB-Fokus Einschätzung mit dem Qualitätskompass anhand von Filmbeispielen PQB-Prozessmodell PQB-Koffer Fallarbeit anhand von Fallbeschreibungen Vorbereitung der Praxisphase 1 PQB-Koffer: Materialien für Akquise/Erstkontakt PQB-Kontrakt Eigene Zielsetzungen für Praxisphase 1 Information über die Evaluation des PQB-Modellversuchs Praxisphase 1 Öffentlichkeitsarbeit und Akquise Erstkontakt mit Einrichtungen Zusammentragung geeigneter Methoden für den PQB-Prozess Modul 2 Training und Vertiefung (10:00-19:00) FOKUS: Coaching-Techniken, die PQB-Prozess befördern (Teil 1 und 2) Rückblick auf Praxisphase 1 Vorbereitung der Praxishase 2 PQB-Methodenpool Methoden-Vorstellung durch TN Ermittlung des Vertiefungsbedarfs zu Methoden Eigene Zielsetzungen für Praxisphase 2 Bildung lokaler PQB-Netzwerke, Regionalgruppen kollegiale Beratung Weitere Informationen Praxisphase 2 Durchführen von ersten Beratungs- und Coaching-Terminen in Einrichtungen Kollegiale Beratung in (regionalen) Netzwerken 6

7 Modul 3 Transfer und Feinjustierung Reflexion und Aufarbeiten der Praxiserfahrungen Identifizieren von Schlüsselsituationen und guten Strategien, damit umzugehen FOKUS: Sprachliche Bildung als durchgängiges Prinzip Methoden alltagsintegrierter Sprachbildung sprachliche Interaktionsqualität Beobachtung und Dokumentation Sprachberatung, Vorkurs Deutsch, Initiativen BiSS, Frühe Chancen Vertiefung PQB-Methodenpool mehrere Workshops zur Auswahl Weiteres Vorgehen im PQB-Projekt Evaluation Netzwerkarbeit Unterstützungsangebote Ausblick Jährliche Netzwerktreffen regelmäßige Treffen und Beratung in lokalen Netzwerken Beratung und Begleitung durch IFP Weitere Vertiefungsmöglichkeiten (z.b. Fortbildung zu Teamentwicklung, Video- Interaktionsbegleitung) je nach Bedarf der Praxis 7

Eingangsqualifizierung für die PQB

Eingangsqualifizierung für die PQB Eingangsqualifizierung für die PQB Umfang Die Eingangsqualifizierung umfasst drei Module im Umfang von 9 Tagen, die mit Praxisphasen verzahnt sind, und erstreckt sich insgesamt auf 5 bis 6 Monate; die

Mehr

KONZEPTION. Modellversuch Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen (PQB) Stand:

KONZEPTION. Modellversuch Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen (PQB) Stand: KONZEPTION Modellversuch Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen (PQB) Stand: 05.02.2015 Impressum: Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) Winzererstr. 9, Eckbau Nord 80797 München

Mehr

Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf. Einführung. Herzlich Willkommen

Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf. Einführung. Herzlich Willkommen Staatsinstitut für Frühpädagogik Herzlich Willkommen Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf Armut, Entwicklungsgefährdung und Fluchterfahrung im Blick zum 6. IFP-Fachkongress

Mehr

Voneinander lernen und profitieren

Voneinander lernen und profitieren Voneinander lernen und profitieren Partizipation im Netzwerk bayerischer Konsultationseinrichtungen Fachtag: Partizipation viel mehr als nur mitmachen! Dr. Beatrix Broda-Kaschube, IFP, 30.01.2015 Dr. Beatrix

Mehr

Rezept Quereinstieg? Multiprofessionelle Teams in Kitas

Rezept Quereinstieg? Multiprofessionelle Teams in Kitas Rezept Quereinstieg? Multiprofessionelle Teams in Kitas Workshop I 10. Impuls-Fachtag des FORUM Fortbildung am IFP Vielfalt im Team Chancen, Risiken und Nebenwirkungen WORKSHOP I Rezept Quereinstieg? Multiprofessionelle

Mehr

Das Ko-Kita-Projekt im Überblick

Das Ko-Kita-Projekt im Überblick Das Ko-Kita-Projekt im Überblick Daten, Fakten und Evaluationsergebnisse Abschlussveranstaltung am 20.11.2012 Dr. Beatrix Broda-Kaschube 20.11.2012 1 Wie alles begann Voneinander lernen und profitieren

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München Per E-Mail an alle Regierungen

Mehr

SPRACH-KITAS versus SPRACHHEILKINDERGARTEN? NEUE HERAUSFORDERUNG ERFAHRUNGEN, MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT

SPRACH-KITAS versus SPRACHHEILKINDERGARTEN? NEUE HERAUSFORDERUNG ERFAHRUNGEN, MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT SPRACH-KITAS versus SPRACHHEILKINDERGARTEN? NEUE HERAUSFORDERUNG ERFAHRUNGEN, MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn Niedersächsisches

Mehr

Die Qualität in der Kindertagesbetreuung: Worauf kommt es an?

Die Qualität in der Kindertagesbetreuung: Worauf kommt es an? Die Qualität in der Kindertagesbetreuung: Worauf kommt es an? Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM 1. Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen

Mehr

Tagung des DialogWerks Braunschweig: Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten am 16. März 2016

Tagung des DialogWerks Braunschweig: Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten am 16. März 2016 INTERNATIONALE AKADEMIE BERLIN für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie ggmbh Dr. Christa Preissing Erreichtes Auswerten und davon profitieren Bedeutung und Stärke interner Evaluation Tagung

Mehr

Fachkraft mit besonderer Qualifikation in Kindertageseinrichtungen

Fachkraft mit besonderer Qualifikation in Kindertageseinrichtungen Fachkraft mit besonderer Qualifikation in Kindertageseinrichtungen Pilotprojekt für Quereinsteiger Workshop Die Mischung macht s Multiprofessionelle Teams unter der Lupe Kindertageseinrichtungen heute

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung Orientierungsplan Alle Kinder in Krippe und Kindergarten haben von Anfang an ein Anrecht auf Sprachbildung [] und Sprachförderung und damit auf gezielte

Mehr

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle Aufgaben Förderung Bürgerschaftliches Engagement in der Region Halle durch umfassende Öffentlichkeits-

Mehr

Bildungsprozessmanagement: Sprachbildung 0-10

Bildungsprozessmanagement: Sprachbildung 0-10 Bildungsprozessmanagement: Sprachbildung 0-10 Möglichkeit der Qualifizierung A: Vertiefte Bildungszeit = Teilnahme mit Evaluation + eigene Vertiefung (ca. 5 h pro Modul) durchlässige Bildung kompetenzorientierte

Mehr

Bayerische BiSS-Verbünde

Bayerische BiSS-Verbünde Staatsinstitut für Frühpädagogik Bayerische BiSS-Verbünde Qualitätsentwicklung alltagsintegrierter Sprachbildung und -diagnostik anhand von LiSKit, Liseb, Seldak/Sismik und Perik in Kindertageseinrichtungen

Mehr

Gemeinsame Lernumgebungen für Kindergarten- und Grundschulkinder (LuKS)

Gemeinsame Lernumgebungen für Kindergarten- und Grundschulkinder (LuKS) Prof. Dr. Angelika Speck-Hamdan Sonja Dollinger Eva Odersky 13.7.2012: Runder Tisch zum Thema: Gemeinsame Lernumgebungen für Kindergarten- und Grundschulkinder (LuKS) LuKS Unsere Bezugspunkte Art. 15 BayKiBiG

Mehr

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick Ablauf Rückblick Kurzer Überblick über das Bundesprogramm Das Bundesprogramm in Zahlen Ergebnisse

Mehr

Reflexionsworkshop am Teilnehmergewinnung für betriebliche Weiterbildung. Berlin Beatrix Weber

Reflexionsworkshop am Teilnehmergewinnung für betriebliche Weiterbildung. Berlin Beatrix Weber Reflexionsworkshop am 10.02.2011 Teilnehmergewinnung für betriebliche Weiterbildung Berlin 10.02.2011 Beatrix Weber Übersicht Voraussetzung für einen erfolgreichen Projektverlauf personenbezogene Weiterbildungsbarrieren

Mehr

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Mehr

Deutsche Kinderund Jugendstiftung. Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort

Deutsche Kinderund Jugendstiftung. Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort Deutsche Kinderund Jugendstiftung Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort Ablauf des Workshops 1. Begrüßung und Vorstellung 2. Die Arbeit

Mehr

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn Sprachheilkindergarten

Mehr

HALTUNG & HANDWERK. sind die beiden Elemente, die zu guter Arbeit führen. Das zeigt unsere Erfahrung und das entspricht auch unserer Überzeugung:

HALTUNG & HANDWERK. sind die beiden Elemente, die zu guter Arbeit führen. Das zeigt unsere Erfahrung und das entspricht auch unserer Überzeugung: HALTUNG & HANDWERK sind die beiden Elemente, die zu guter Arbeit führen. Das zeigt unsere Erfahrung und das entspricht auch unserer Überzeugung: Die Haltung, sich als Persönlichkeit voll und ganz einzubringen.

Mehr

Trägerbeirat 12. Sitzung am 17. Juli 2017 im IFP

Trägerbeirat 12. Sitzung am 17. Juli 2017 im IFP Staatsinstitut für Frühpädagogik Bildnachweis: MNStudios und undrey beide www.fotolia.de Trägerbeirat 12. Sitzung am 17. Juli 2017 im IFP Tagesordnung Modellversuch Medienkompetenz in der Frühpädagogik

Mehr

Netzwerk Konsultationseinrichtungen in Bayern

Netzwerk Konsultationseinrichtungen in Bayern Netzwerk Konsultationseinrichtungen in Bayern Visionen zu Beginn: Was wurde erreicht? Wo stehen wir heute? Abschlussveranstaltung am 20.11.2012 Eva Reichert-Garschhammer Dagmar Winterhalter-Salvatore 20.11.2012

Mehr

Programmumsetzung in den Sprach-Kitas. Servicestelle Sprach-Kitas

Programmumsetzung in den Sprach-Kitas. Servicestelle Sprach-Kitas Programmumsetzung in den Sprach-Kitas Servicestelle Sprach-Kitas Zeitliche Programmstruktur Förderung von zusätzlichen Fachkräften in Kitas und zusätzlichen en 1. Förderwelle 2. Förderwelle 2016 2017 2018

Mehr

Themen und möglicher Ablauf

Themen und möglicher Ablauf ESF-Projekt Profissima Curriculum für -tägige Schulung zum Thema Bayerischer Erziehungsund Bildungsplan (BEP) für Erzieher/-innen und Kinderpfleger-/innen Lernziel: Befähigung zur Bildungsbegleitung in

Mehr

Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas

Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas Fachgespräch Bille-Netz am 3. Juni 2013 Intensivierte Sprachförung Einsatz zusätzlicher Mittel für intensivierte Sprachförderung in Kitas seit ca. 2003: Teilnahmequote:

Mehr

Netzwerkprojekt Navi-Kid

Netzwerkprojekt Navi-Kid Netzwerkprojekt Navi-Kid Orientierung und Begleitung für pädagogische und medizinische Fachkräfte, die Kinder psychisch kranker und suchtkranker Eltern betreuen 1 Aufgaben Kinder psychisch kranker und

Mehr

Qualifizierungskonzept für BEP- und Schwerpunkt-Kita- Fachberatungen in Hessen

Qualifizierungskonzept für BEP- und Schwerpunkt-Kita- Fachberatungen in Hessen Strukturelle und operative Umsetzung neuer Regelungen nach dem HKJGB zur Qualität in Hessen Qualifizierungskonzept für BEP- und Schwerpunkt-Kita- Fachberatungen in Hessen Strukturelle und operative Umsetzung

Mehr

INFORMATIONS- QEGS 19. NOVEMBER 2018 MEHRZWECKHALLE GRONE VERANSTALTUNG. Begrüßung. Anna Wucherpfennig Bildungsregion Südniedersachsen

INFORMATIONS- QEGS 19. NOVEMBER 2018 MEHRZWECKHALLE GRONE VERANSTALTUNG. Begrüßung. Anna Wucherpfennig Bildungsregion Südniedersachsen INFORMATIONS- VERANSTALTUNG QEGS 19. NOVEMBER 2018 MEHRZWECKHALLE GRONE Begrüßung Anna Wucherpfennig Bildungsregion Südniedersachsen Andrea Reese Bildungsregion Südniedersachsen Julia Bicker Bildungsregion

Mehr

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei Fortbildungskonzept Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei - Professionalität und Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns im Kita-Alltag - Ein Projekt des Fachdienstes Kinder/Jugend/Familie des

Mehr

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen Sprache ist der Schlüssel zur Welt Teamqualifizierungen Für Sie... Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, der Erwerb von Sprache ist einer der elementarsten kindlichen Entwicklungsprozesse, der jedoch sehr

Mehr

Asylbewerber- und Flüchtlingskinder in der Kita Herausforderungen thematisieren Gelingensbedingungen austauschen

Asylbewerber- und Flüchtlingskinder in der Kita Herausforderungen thematisieren Gelingensbedingungen austauschen Asylbewerber- und Flüchtlingskinder in der Kita Herausforderungen thematisieren Gelingensbedingungen austauschen Rechtsanspruch begründet sich ab einem gewöhnlichen Aufenthalt (ga) in entsprechender Weise

Mehr

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Lesen macht stark: Individuelle Förderung der Lese- und Schreibkompetenz

Lesen macht stark: Individuelle Förderung der Lese- und Schreibkompetenz Lesen macht stark: Individuelle Förderung der Lese- und Schreibkompetenz Länder- und Verbund übergreifende Fachtagung Berlin, 18.05.2017 Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek Eine Initiative von Übersicht Ausgangslage

Mehr

Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen und Offene Ganztagsschule. Heike Schreiter Fachberaterin Chemnitz

Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen und Offene Ganztagsschule. Heike Schreiter Fachberaterin Chemnitz Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen und Offene Ganztagsschule Orientierungsqualität Strukturqualität Prozessqualität Entwicklungsqualität Ergebnisqualität Dimensionen der Orientierungsqualität

Mehr

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN WEIL SPRACHE DER SCHLÜSSEL ZUR WELT IST Sie wünschen sich eine praxisnahe und nachhaltige Qualifizierung

Mehr

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung Jugendamt - Handlungsschritte Welche Aufgaben nimmt das Jugendamt Bielefeld bei der Neuausrichtung der Sprachbildung (Vgl. 22, 45 SGB VIII, 13 KiBiz) wahr? Abstimmung der Zusammenarbeit mit den Trägern

Mehr

Auftaktveranstaltung Netzwerk Regionale Resilienz. Göttingen, 30. Januar 2017

Auftaktveranstaltung Netzwerk Regionale Resilienz. Göttingen, 30. Januar 2017 Auftaktveranstaltung Netzwerk Regionale Resilienz Göttingen, 30. Januar 2017 Herzlich Willkommen! Programm der heutigen Veranstaltung 14.00 Uhr Eintreffen Information und Austausch 14.20 Uhr Begrüßung

Mehr

Sitzung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend des Landtags Nordrhein-Westfalen am

Sitzung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend des Landtags Nordrhein-Westfalen am Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Mimsterlum für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhem-Westfalen, 40190 Düsseldorf

Mehr

Erster Zwischenbericht zur Evaluation des PQB-Modellversuchs

Erster Zwischenbericht zur Evaluation des PQB-Modellversuchs Erster Zwischenbericht zur Evaluation des PQB-Modellversuchs September 2016 Staatsinstitut für Frühpädagogik Impressum Staatsinstitut für Frühpädagogik Winzererstr. 9, 80797 München www.ifp.bayern.de Autorinnen

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/ Das Angebot umfasst 8 Seminartage, aufgeteilt in 5 Module inklusive 1 Praxistag in kleiner Gruppe mit Hospitation in einer Münchener Krippe und sämtliche Seminar-Unterlagen Fortbildung, Beratung und Supervision

Mehr

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer 0 B'ÿ/! Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung Information über die geplante Weiterbildung als Multiplikatorin/Multiplikator zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten

Mehr

BLK-Modellversuch SESEKO

BLK-Modellversuch SESEKO SESEKO Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen für benachteiligte Jugendliche in der Berufsbildung und ihr pädagogisches Personal - Kurzdarstellung des Projekts und seiner wissenschaftlichen

Mehr

Personalentwicklung. Gemeinsam für eine starke Universität. PE für Wissenschaftler- Innen an der Universität Bremen

Personalentwicklung. Gemeinsam für eine starke Universität. PE für Wissenschaftler- Innen an der Universität Bremen Personalentwicklung Gemeinsam für eine starke Universität PE für Wissenschaftler- Innen an der Universität Bremen Förderung auf allen Ebenen Seit 2003 hat die Personalentwicklung der Universität schrittweise

Mehr

VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG

VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn Zusammenarbeit mit Logopädischen

Mehr

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG

FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHBILDUNG + Zusatzmodul für Fachkräfte des Bundesprogramms Sprach-Kitas FACHQUALIFIKATION ZUR SPRACHEXPERTIN WEIL SPRACHE DER SCHLÜSSEL ZUR WELT

Mehr

Personalentwicklung. Menschen sind der Erfolgsfaktor einer Organisation. Strategieumsetzende Personalentwicklung. Produkte und Leistungsangebot

Personalentwicklung. Menschen sind der Erfolgsfaktor einer Organisation. Strategieumsetzende Personalentwicklung. Produkte und Leistungsangebot Personalentwicklung Menschen sind der Erfolgsfaktor einer Organisation Strategieumsetzende Personalentwicklung So gehe ich vor Produkte und Leistungsangebot Aktuelle Seminarthemen Kontakt Menschen sind

Mehr

Umgang mit Sprachauffälligkeiten im Kita-Alltag. Wege des professionellen Umgangs in der pädagogischen Praxis

Umgang mit Sprachauffälligkeiten im Kita-Alltag. Wege des professionellen Umgangs in der pädagogischen Praxis Umgang mit Sprachauffälligkeiten im Kita-Alltag Wege des professionellen Umgangs in der pädagogischen Praxis Referentinnen Anja Beck-Dinzinger Sprachpädagogin M.A. Deutsch als Fremdsprache (DaF), Psychologie;

Mehr

NETZWERKARBEIT IM KINDERSCHUTZ MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT DER INSOWEIT ERFAHRENEN FACHKRÄFTE

NETZWERKARBEIT IM KINDERSCHUTZ MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT DER INSOWEIT ERFAHRENEN FACHKRÄFTE NETZWERKARBEIT IM KINDERSCHUTZ MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT DER INSOWEIT ERFAHRENEN FACHKRÄFTE Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Elisabeth Schmutz

Mehr

Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal

Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal München, 21. September 2017 Dr. Laura Flacke Mathias Marschall Pädagogisches Institut 1 Gliederung 1. Vorstellung des

Mehr

Forum 1: Sprachliche Bildung in sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen

Forum 1: Sprachliche Bildung in sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen Forum 1: Sprachliche Bildung in sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen Bericht von der Zusammenarbeit der Sprachberatung, Kindertageseinrichtungen und Stadtteilmüttern in der Stadt Augsburg Vernetzungsarbeit

Mehr

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Seit April 2016 arbeitet in der Kita St. Johannes eine neue Sprachfachkraft. In dem erweiterten Bundesprogramm Sprachkitas weil

Mehr

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule Regionalen Bildungskonferenz in der Region Barmbek-Nord / Barmbek-Süd / Dulsberg 11. Februar 2014 Berend Loges Verbleib

Mehr

Das Bausteinsystem für Personalentwickler Module des Fachseminars Personalentwicklung

Das Bausteinsystem für Personalentwickler Module des Fachseminars Personalentwicklung Sparkassenakademie Bayern Das Bausteinsystem für Personalentwickler Module des Fachseminars Personalentwicklung 2 Seite 2 der Broschüre: Inhaltsverzeichnis 1 Der Anspruch... 2 2 Überblick über die Bausteine...

Mehr

Große Arbeitstagung der AGJÄ Herzlich Willkommen. zum Workshop

Große Arbeitstagung der AGJÄ Herzlich Willkommen. zum Workshop Große Arbeitstagung der AGJÄ 2009 Herzlich Willkommen zum Workshop Qualität und Weiterentwicklung der Kindertagespflege als Baustein der Versorgung mit Angeboten der Tagesbetreuung für Kinder TOP 1 TOP

Mehr

BAGSO-Bildungsangebot. Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern

BAGSO-Bildungsangebot. Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern BAGSO-Bildungsangebot Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern 1 Gesellschaftliche Aufgabe: Gesundheitsförderung älterer Menschen Die Zielsetzungen zur Gesundheitsförderung für ältere Menschen

Mehr

Qualifizierung von Lehrpersonal in Berufen mit hoher Innovationsgeschwindigkeit

Qualifizierung von Lehrpersonal in Berufen mit hoher Innovationsgeschwindigkeit Qualifizierung von Lehrpersonal in Berufen mit hoher Innovationsgeschwindigkeit Ausgangslage hohe Innovationsgeschwindigkeit bei Lehrinhalten Mangel an zeitnahen Qualifizierungsmaßnahmen wenig adäquate

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/ Das Angebot umfasst 6 Seminartage, aufgeteilt in 5 Module inklusive 1 Praxistag in kleiner Gruppe mit Hospitation in einer Münchener Krippe und sämtliche Seminar-Unterlagen Fortbildung, Beratung und Supervision

Mehr

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Der erste Schritt für eine gelingende und fruchtbare Zusammenarbeit im Verbund ist das

Mehr

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten Prof. Dr. Annette Schmitt Prof. Dr. Günter Mey Manuela Kraft Anja Schwentesius Steffi Wolf Fachbereich Angewandte

Mehr

Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool

Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool 16 Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool u Definieren Sie gemeinsam entscheidende Personen/Gruppen/Gremien im Prozess Ihrer schulischen Fortbildungsplanung. u Beschreiben Sie die Rollenträger/Gremien

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Fachtag #Zocken. Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Fachtag #Zocken. Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen Fachtag #Zocken Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen (BLS) 26.9.2017 Ulli Gröger Andreas Niggestich Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen DIGITAL voll normal?! / Net-Piloten Berlin Ziele

Mehr

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 10. November 2016 Agenda 1. Vorstellung der GEB 2. Statistische Daten 3. Zielgruppen

Mehr

Modul 2. Wie klappt die Arbeit im Team?

Modul 2. Wie klappt die Arbeit im Team? Modul 2 Wie klappt die Arbeit im Team? ZIELE DER VERANSTALTUNG 1. Die TN erkennen die Vielfalt möglicher Teamentwicklung in Abhängigkeit vom Schulstandort. 2. Die TN informieren sich über unterschiedliche

Mehr

ZIELSETZUNG RÜCKBLICK PARTNER AKTIVITÄTEN POTENZIALE ORGANISATORISCHER RAHMEN NEXT STEPS

ZIELSETZUNG RÜCKBLICK PARTNER AKTIVITÄTEN POTENZIALE ORGANISATORISCHER RAHMEN NEXT STEPS 1 2 3 4 5 6 7 8 ZIELSETZUNG RÜCKBLICK PARTNER AKTIVITÄTEN POTENZIALE ORGANISATORISCHER RAHMEN NEXT STEPS 1. ZIELSETZUNG 3 1. ZIELSETZUNG Zusammenführen von Unternehmen, Verbänden, Universitäten und Forschungseinrichtungen

Mehr

1. Gibt es für Bildungsträger Vorgaben zur Ausschreibung der Qualifizierungsmaßnahmen?

1. Gibt es für Bildungsträger Vorgaben zur Ausschreibung der Qualifizierungsmaßnahmen? FAQ s zur Umsetzung des Curriculums Mit Kindern im Gespräch in Rheinland-Pfalz Im Rahmen der Multiplikatorenschulungen zum Curriculum Mit Kindern im Gespräch kam es seitens der Teilnehmenden zu Fragen

Mehr

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gliederung Gesundheitliche Chancengleichheit partnerschaftlich

Mehr

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource Konzept des Praxisforums Zusammenarbeit der Landesjugendämter in NRW mit Trägern der Jugendhilfe,

Mehr

Ist jetzt alles irgendwie Kinderschutz?

Ist jetzt alles irgendwie Kinderschutz? Ist jetzt alles irgendwie Kinderschutz? Entwicklungswerkstatt Schule / Jugendhilfe zur Stärkung eines aktives Kinderschutzes Donnerstag, 19.11.2015, 13.30 17.30 Uhr VHS Monheim am Rhein Anja Niebuhr Zentrum

Mehr

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte Inhaltsverzeichnis Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte 1 Sprachliche Bildung und Förderung

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2015 Professionell arbeiten mit Kindern unter 3 Jahren Qualifizierung für Kinderpfleger/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der fachliche Anspruch an

Mehr

jungbewegt Für Engagement und Demokratie.

jungbewegt Für Engagement und Demokratie. jungbewegt Für Engagement und Demokratie. Zielsetzungen von jungbewegt Frühzeitige Förderung von Engagement, Partizipation und Demokratiebildung Verringerung von Teilhabedefiziten Anerkennung von Kindern

Mehr

POWERTANKSTELLE FÜR ZUSÄTZLICHE FACHKRÄFTE SPRACH-KITAS : ERREICHTES SICHERN UND WEITERENTWICKELN

POWERTANKSTELLE FÜR ZUSÄTZLICHE FACHKRÄFTE SPRACH-KITAS : ERREICHTES SICHERN UND WEITERENTWICKELN POWERTANKSTELLE FÜR ZUSÄTZLICHE FACHKRÄFTE SPRACH-KITAS : ERREICHTES SICHERN UND WEITERENTWICKELN Praxisimpuls Amna Janne Akeela Susanne Kühn Regionalkonferenz Lüneburg 13. September 2018 Einstieg Wer

Mehr

Qualifizierungstarifverträge: Programmatik und Praxis

Qualifizierungstarifverträge: Programmatik und Praxis Qualifizierungstarifverträge: Programmatik und Praxis Dr. Manfred Wannöffel Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM MEO-Abschlusstagung Rahmenbedingungen und Best Practices betrieblicher Weiterbildung FOM - Essen,

Mehr

VERA. Vorbeikommen Erleben Arbeiten. Vorbeikommen. Erleben. Arbeiten. Ein Qualifizierungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene

VERA. Vorbeikommen Erleben Arbeiten. Vorbeikommen. Erleben. Arbeiten. Ein Qualifizierungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene VERA Vorbeikommen Erleben Arbeiten Ein Qualifizierungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene Vorbeikommen Um die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu erreichen, ist ein sehr niederschwelliger,

Mehr

Deutsch für internationale Ärztinnen und Ärzte Konzeption und Koordination der berufsbegleitenden Deutschkurse

Deutsch für internationale Ärztinnen und Ärzte Konzeption und Koordination der berufsbegleitenden Deutschkurse Deutsch für internationale Ärztinnen und Ärzte Konzeption und Koordination der berufsbegleitenden Deutschkurse Fahrplan Fahrplan Erfahrungen Fahrplan Erfahrungen Ablaufsplan Fahrplan Erfahrungen Ablaufsplan

Mehr

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen. Leitungsverantwortung stärken

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen. Leitungsverantwortung stärken Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken Freiburger Qualitätsdialoge Qualitätsentwicklung und sicherung ein Auftrag aus dem Bundeskinderschutzgesetz an alle

Mehr

Kommunales Netzwerk F r ü h e H i l f e n in Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Vorstellung Jahresfachtagung am

Kommunales Netzwerk F r ü h e H i l f e n in Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Vorstellung Jahresfachtagung am Kommunales Netzwerk F r ü h e H i l f e n in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Vorstellung Jahresfachtagung am 28.11.2011 in Hannover Zahlen zu dem Projekt in Hansestadt und Landkreis Lüneburg ca. 70.000

Mehr

Modulares, firmenspezifisches Trainings-Programm mit individueller und praxisorientierter Umsetzungsbegleitung

Modulares, firmenspezifisches Trainings-Programm mit individueller und praxisorientierter Umsetzungsbegleitung Reflexion Führungsentwicklung Fachwissen Interaktion Modulares, firmenspezifisches Trainings-Programm mit individueller und praxisorientierter Umsetzungsbegleitung Start und Abschluss Module Seminare Persönliche

Mehr

DIE BEDEUTSAMKEIT GUTER ARBEITSBEDINGUNGEN IN KITAS

DIE BEDEUTSAMKEIT GUTER ARBEITSBEDINGUNGEN IN KITAS DIE BEDEUTSAMKEIT GUTER ARBEITSBEDINGUNGEN IN KITAS Zusammen Kommen ist ein Beginn. Zusammen Bleiben ist ein Fortschritt Zusammen Arbeiten ist ein Erfolg Henry Ford Jutta Heim Inhalt Vorstellung AQUA Studie

Mehr

Das ESF-Projekt Alter(n)smanagement im Rettungsdienst (AMiR) Ein Rückblick auf 2 Jahre Projektarbeit

Das ESF-Projekt Alter(n)smanagement im Rettungsdienst (AMiR) Ein Rückblick auf 2 Jahre Projektarbeit DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. Das ESF-Projekt Alter(n)smanagement im Rettungsdienst (AMiR) 2012 2014 Ein Rückblick auf 2 Jahre Projektarbeit Johannes Löcker Fachbereichsleiter Notfallmedizin und

Mehr

Gesundheitsförderung in der Kita HERZLICH WILLKOMMEN! Gesund mit großen Schritten Kindergesundheit fördern

Gesundheitsförderung in der Kita HERZLICH WILLKOMMEN! Gesund mit großen Schritten Kindergesundheit fördern Gesundheitsförderung in der Kita 1-2-3 Gesund mit großen Schritten Kindergesundheit fördern HERZLICH WILLKOMMEN! 24. Oktober 2017 Akademie des Sports, Hannover 1-2-3 Gesund für Gesundheitsförderung in

Mehr

Modellversuch PQB Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen in Bayern

Modellversuch PQB Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen in Bayern Modellversuch PQB Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen in Bayern IFP-Fachkongress am 29. Juni 2017 in München Eva Reichert-Garschhammer, Prof. Fabienne Becker-Stoll & PQB-Team am

Mehr

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten,

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten, Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten, 02.12.2010 Ziele des Projektes Die Sprachentwicklung der Kinder wird optimal und effizient gefördert Grundschulen und Kitas lernen die Sprachförderarbeit der anderen

Mehr

Kommunikation - Moderation - Mediation

Kommunikation - Moderation - Mediation Wolfgang Wildfeuer Kommunikation - Moderation - Mediation Ein Trainingsprogramm für Schüler und Lehrer Juventa Verlag Weinheim und München 2006 Einleitung: Zum Thema und Aujbau des Buches 11 1. Theoretische

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2019 Professionell arbeiten mit Kindern bis zu 3 Jahren Qualifizierung für Erzieher/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der Anspruch an unsere Kitas

Mehr

Retention Management im Mittelstand. Wie Weiterbildung Leistungsträger an Ihr Unternehmen bindet

Retention Management im Mittelstand. Wie Weiterbildung Leistungsträger an Ihr Unternehmen bindet Retention Management im Mittelstand Wie Weiterbildung Leistungsträger an Ihr Unternehmen bindet ROBE Consulting Unser Special heute: Expertise einer Beraterin/Personalerin + Praxisbeispiel 30 Jahre Managementberatung

Mehr

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress 14.09.2018 Inhaltlicher Ablauf Trägervorstellung Outlaw Was ist Kita-Sozialarbeit? Entwicklung der Projektidee Projektvorstellung Rückblick auf 1 Jahr

Mehr

So hat es angefangen... Hintergrund und Ergebnisse aus dem Projekt Prototyping

So hat es angefangen... Hintergrund und Ergebnisse aus dem Projekt Prototyping Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln So hat es angefangen... Hintergrund und Ergebnisse aus dem Projekt Prototyping Düsseldorf, 10.11.2016 Rolf R. Rehbold Das DHI

Mehr

NOBI Nachqualifizierung. für MigrantInnen. Praxisbericht zur Produktentwicklung

NOBI Nachqualifizierung. für MigrantInnen. Praxisbericht zur Produktentwicklung Nachqualifizierung für MigrantInnen im Handwerk Praxisbericht zur Produktentwicklung Projektziele Entwicklung und Erprobung von Modellen für Qualifizierungen Ermittlung von Bedarfen bei Nach- und Anpassungsqualifizierung

Mehr

Worldcafé im Rahmen der Fortbildung vor der Mitgliederversammlung am in Berlin

Worldcafé im Rahmen der Fortbildung vor der Mitgliederversammlung am in Berlin Worldcafé im Rahmen der Fortbildung vor der Mitgliederversammlung am 05.05.2017 in Berlin Qualität zeigt sich in Struktur, Prozess- und Ergebnisqualität An welchen Standards sollte sich in den jeweiligen

Mehr

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen g 8, 9 und 10 der Stadtteilschule

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen g 8, 9 und 10 der Stadtteilschule Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen g 8, 9 und 10 der Stadtteilschule Regionalen Bildungskonferenz in der Region Winterhude / Uhlenhorst / Hohenfelde 15. Oktober 2013 Berend Loges Niemand

Mehr

So erhalten Sie mehr Sprache aus einem Netzwerk

So erhalten Sie mehr Sprache aus einem Netzwerk : Flucht und Migration Einflüsse auf die Schulentwicklung: Teil 3: Lebensraum Schule und schulisches Umfeld Inhalte Begrüßung und Vorstellung okay. zusammen leben Sozialraumorientierter Zugang zum Thema

Mehr

Programmevaluation FörMig-Transfer Evaluationsbericht Arbeit in Bildungsnetzwerken I: Hermann-Sander- Netzwerk

Programmevaluation FörMig-Transfer Evaluationsbericht Arbeit in Bildungsnetzwerken I: Hermann-Sander- Netzwerk Programmevaluation FörMig-Transfer Evaluationsbericht Arbeit in Bildungsnetzwerken I: Hermann-Sander- Netzwerk Kathrin Friederici [Juli 2012] Inhalt Vorwort S. 3 1) Methodisches Vorgehen S. 4 2) Darstellung

Mehr

Erläuterungen zum Fortbildungstableau der Regionen 14/15 für die Schuljahre 15/16-16/17-17/18 Grundsätze der Regionalen Fortbildung:

Erläuterungen zum Fortbildungstableau der Regionen 14/15 für die Schuljahre 15/16-16/17-17/18 Grundsätze der Regionalen Fortbildung: Erläuterungen zum Fortbildungstableau der Regionen 14/15 für die Schuljahre 15/16-16/17-17/18 Grundsätze der Regionalen Fortbildung: Die Planung der regionalen Fortbildung der Regionen 14 und 15 beruht

Mehr

Initiative Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (Sozialpartnerrichtlinie)

Initiative Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (Sozialpartnerrichtlinie) Initiative Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (Sozialpartnerrichtlinie) Reflexionsworkshop Partner an Bord holen: Akquise von Betrieben 16. Februar 2017, Berlin Ablauf des Workshops

Mehr