Gröditzer Stadtzeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gröditzer Stadtzeitung"

Transkript

1 Stadtzeitung :11 Uhr Seite 1 Gröditzer Stadtzeitung Unabhängige Zeitung mit dem Amtsblatt der Stadt Gröditz (Seiten 8 bis 11) 06/ Jahrgang 5. Juni 2009 Anschrift: Gröditz, Siedlerweg 8 Telefon: / oder Telefax: / redbuerotraeger@web.de Gröditz soll grüner werden! Wer einen Baum fällt, der hat für dessen Nachwuchs zu sorgen. So wurde es mit einigen weitergehenden Detaillierungen in der Baumschutzssatzung unserer Stadt, beschlossen am 18. November 1997, festgeschrieben. Dabei geht es nicht um einen Ersatz 1 : 1, sondern je nach Baumart und Stammumfang sind zwischen einem und fünf Bäumen nachzupflanzen. Nur eine Neupflanzung ist erforderlich, wenn der Stammumfang des gefällten Baumes 30 cm beträgt. Bei 60 cm Umfang sind ein bis zwei, bei 90 cm zwei bis drei und bei 120 cm drei bis vier neue Bäume nachzupflanzen. Die genaue Anzahl richtet sich nach der gefällten Baumart. Bei einem Stammumfang von 150 cm sind, unabhängig von der Baumart, vier bzw. fünf Neupflanzungen erforderlich. Eine Ausnahme gibt es nur bei Pappeln. Hier gilt generell: eine Ersatzpflanzung pro gefälltem Baum. An diese Vorgaben haben sich private Grundstücksbesitzer ebenso wie Unternehmen, öffentliche Auftraggeber oder die Stadt zu halten. Doch das geht nicht immer ganz problemlos. Auf dem Territorium unserer Stadt mussten und müssen seit Anfang 2007 bis Ende 2009 ca. 750 Bäume aus Gründen der Sicherheit, baulicher Veränderungen, nach Sturmschäden u. ä. gefällt werden. Für 270 Bäume davon sind bisher Nachpflanzungen erfolgt. Doch was wird mit dem großen Rest? Der Platz auf öffentlichen Flächen reicht dazu einfach nicht. Und diese Situation tritt andernorts auch auf. Natürlich sieht sich die Stadt selbst in der Pflicht, plant Ersatzpflanzungen z. B. auf dem ehemaligen Zellstoffwerksgelände, am Skaterplatz und im hinteren Marktbereich, doch damit allein sind die Auflagen nicht zu erfüllen. Gehen Sie am 7. Juni wählen! Nutzen Sie die Chance und Ihr Recht, über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments mitzuentscheiden und nehmen Sie selbst Einfluss darauf, welche Gröditzer künftig im Stadtrat Ihre Interessen vertreten! Nur mit einem starken, kompetenten Stadtrat wird Gröditz weiter vorankommen, mit Stadträten, die mit hohem Sachverstand über die kommunalen Aufgaben entscheiden. Überlegen Sie gut, wem Sie dazu mit Ihrer Stimme das Vertrauen bekunden und entscheiden Sie mit der Gewissheit, die für Gröditz und ganz persönlich auch für Sie richtige Wahl zu treffen! 650 Bäume für unsere Stadt Aufruf an Bürger und Unternehmen zur Unterstützung Die Stadtverwaltung wendet sich deshalb an die Gröditzer Bürger und Unternehmen mit der Bitte zu prüfen, ob sie auf ihren eigenen Grundstücken solche Ersatzpflanzungen vornehmen können. Es geht dabei um einheimische Laubbäume, nicht aber um Obst- oder Nadelbäume. Vielleicht wollen Sie sich in Ihrem Garten ein lauschiges Plätzchen schaffen oder den Außenbereich Ihres Betriebsgeländes mit wertvollen Bäumen aufwerten Sie tun sich und der Stadt damit einen Gefallen. Und das kostet Sie keinen Cent. Die Stadt stellt Ihnen gut entwickelte, bereits dreimal verschulte Bäume nach Ihrer Anforderung kostenlos zur Verfügung und Sie verpflichten sich, sie zu pflanzen und zu pflegen. Im Bürgerbüro liegt eine Liste mit den Baumarten aus, die Sie bestellen können. Bitte nutzen Sie das Angebot: Sie bestellen bis zum 31. Juli 2009, die Stadtverwaltung kümmert sich um alles Weitere und Sie können noch in diesem Herbst pflanzen! Tr. Wo einst am Friedhofsweg mächtige Bäume standen, wurde Platz für moderne Straßenbeleuchtung geschaffen. Die Ersatzpflanzungen sind bereits im Boden.

2 Stadtzeitung :11 Uhr Seite 2 Seite 2 Ausgabe Nr. 06/ Juni Anzeige - ASB Pflegedienst gemeinnützige GmbH Helfen ist unsere Aufgabe - Rund um die Uhr UNSER LEISTUNGSPAKET UMFASST: Arbeiter-Samariter-Bund - Grund- und Schwerstpflege - Pflegeversicherung - Pflegekurse für pflegende Angehörige - Behandlungspflege - Durchführung ärztlicher Verordnungen - Soziale Beratung - Vermittlung von Heil- und Hilfsmitteln - Urlaubspflege/Verhinderungspflege - Individuelle Beratungsgespräche und - besuche - Hauswirtschaftliche Versorgung - Altersgerechtes betreutes Wohnen - Riesa, Gröditz, Sozialstation Gröditz - Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Riesaer Straße 18 in Gröditz - Telefon / Handy 0172/ ASB-Sozialstation@gmx.de - anerkannte Zivildienststelle - Unsere Pflegedienstleiterin gibt Ihnen gern weitere Auskünfte zu unseren Verbandsaufgaben Spezialreisedienst Fahrdienst Gröditz Begegnungsstätten Gröditz und Wülknitz Pflegeheim Gröditz Erste-Hilfe-Ausbildung Tel / Tel.: / Tel / und / Tel / Tel / besuchen Sie uns im Internet unter oder Digitale Datenübertragung ist (fast) schon der Stand der Technik. Höchste Zeit eigentlich, dass auch die für Sicherheit und Katastrophenschutz zuständigen Kräfte von THW über Feuerwehr bis hin zur Polizei digital statt analog kommunizieren. In Sachsen sollen an 214 Standorten Masten mit Basisstationen errichtet werden. Der Freistaat möchte dieses Vorhaben zügig abschließen. Dazu will er vorzugsweise Standorte, die im Zentrum der jeweiligen Versorgungsbereiche liegen, nutzen. Rücken die Masten an den Rand dieser Bereiche, kann das zur Folge haben, dass mehr Stationen errichtet werden müssen. Ein weiteres Kriterium ist für den Freistaat, dass der Mast von einer öffentlichen Straße aus erreichbar sein soll. Beachtet werden muss, dass vom knapp 50 Meter hohen Mast keine Baulast auf benachbarte Grundstücke fällt. Die Stadt will Arbeitseinsatz an Sportstätten Jedes Jahr führen die Mitglieder der Freien Wählervereinigung Gröditz im Stadtgebiet einen Arbeitseinsatz durch, so auch wieder am 15. Mai. Diesmal hatten sie sich das Vereinshaus des FV Gröditz 1911 und das Vereinsgelände des Tennisclubs als Einsatzorte ausgesucht. Zu den Helfern gehörten auch Heinz Winter (links) und Dietmar Görsch. Am Vereinshaus wurden die Fenster von außen geputzt und der Carport erhielt den Isolieranstrich. Nach Abschluss der Arbeiten beim Fußballverein wurde auf dem Tennisplatz ein Sichtschutz an den Zäunen des Vereinsgeländes befestigt. Keine Einigung beim Digitalfunk den Mast nicht auf einem werthaltigen Grundstück, wo auch Industrie und Gewerbe angesiedelt werden könnte, platziert wissen. Zieht sie all diese Aspekte in Betracht, dann kommt für die Stadtverwaltung nur ein Grundstück zwischen dem Kreisverkehr in Richtung Reppis und der Röder infrage. Wie schon bei den Diskussionen um den Funkmasten der Deutschen Bahn AG wurde in der April-Sitzung des Technischen Ausschusses darauf verwiesen, dass es in Gröditz schon genug Standorte für Funkmasten gibt. Stadtrat Jürgen Richter hält das enge Zeitfenster vom Netzbetreiber für Erpressung. Thomas Ackermann beantragte, die Entscheidung in den Mai zu verschieben und dem Netzbetreiber bis dahin zwei neue Standortvorschläge zu unterbreiten. Projektleiter Uwe Stöhr kündigte an, seinen Zeitplan in jedem Fall einzuhalten, zur Not auf privatem Grund oder mit zwei Masten in Gröditz. Bei der Beratung am 5. Mai hörte er nichts Neues. Jochen Reinicke listete die untersuchten alternativen Standorte auf, von denen keiner die Erfordernisse erfüllt. Somit lag den Ausschussmitgliedern der gleiche Beschlusstext wie im April vor, der bei zwei Ja- und sechs Nein- Stimmen mehrheitlich abgelehnt wird. Diese Ablehnung allein müsste sich nicht hinderlich auf das Projekt auswirken, da die Stadträte lediglich über das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag entscheiden. Das Landratsamt kann dem eigentlichen Bauantrag auch entgegen diesem Votum zustimmen. Doch mit diesem Abstimmungsergebnis wurde klar, dass der Stadtrat einer Verpachtung an den Netzbetreiber nicht zustimmen wird. Uwe Stöhr hat jedenfalls eine Alternative auf privatem Boden in petto und ist sich sicher, dafür eine Baugenehmigung zu bekommen. Dem Vernehmen nach soll sich dieser Standort in der Gröditzer Ortsmitte befinden. A. K. Impressum für die Gröditzer Stadtzeitung, nichtamtlicher Teil: Herausgeber, Gestaltung, Satz und Anzeigenannahme: Redaktionsbüro Christoph Träger, Siedlerweg 8, Gröditz; Tel.: / oder ; Fax: / redbuerotraeger@web.de. Redaktion: Dipl.-Ing. Axel Kaminski (A. K.), Freier Journalist; Dipl.-Journ. Christoph Träger (Tr.), Freier Journalist. Druck: Stoba-Druck Lampertswalde. Verteilung: Bachmann Direktwerbung, Riesa. Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss ist jeweils der 18. des Monats. Die gültige Anzeigenpreisliste kann in der Redaktion eingesehen werden. Zuschriften und Meinungen können gekürzt oder anderweitig redaktionell bearbeitet veröffentlicht werden und müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Die Zeitung erscheint in der Regel monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte, Betriebe und Einrichtungen in der Stadt Gröditz und der Gemeinde Nauwalde mit ihren Ortsteilen verteilt. Der Nachdruck von Beiträgen - auch auszugsweise - und die Weiterverwendung der im Redaktionsbüro gestalteten Anzeigen bedürfen der Zustimmung des Redaktionsbüros. Impressum für das Amtsblatt der Stadt Gröditz: Siehe dort.

3 Stadtzeitung :11 Uhr Seite 3 Ausgabe Nr. 06/ Juni 2009 Seite 3 - Anzeige - Getestet und für gut befunden Fahrstuhl am Rathaus kann am Wahlsonntag genutzt werden - Anzeige - Neben dem ASB-Pflegeheim in der Bahnhofstraße und dem Jugend- und Freizeitzentrum in der Heinrich-von-Kleist-Straße präsentiert nun die Stadt ihren Bürgern ein drittes Wahllokal, nämlich das im Rathaus, welches barrierefrei zu erreichen ist. Möglich wird das durch den auf der Hofseite angebauten Fahrstuhl, den Bürgermeister Jochen Reinicke dieser Tage testete (Foto). Der Wahlsonntag ist ein schöner Anlass, den Lift in Betrieb zu nehmen. Doch gebaut wurde er natürlich mit dem Blick weit darüber hinaus. Ein Rathaus muss bürgerfreundlich sein; das heißt auch, dass sein Zugang für jeden problemlos möglich ist. Wir denken dabei vor allem an Mütter mit Kleinkindern, an alte Menschen, an Behinderte, begründet Jochen Reinicke diese nicht unerhebliche Investition. Und wir haben damit auch die Möglichkeit geschaffen, gehbehinderten Menschen in unserem Haus einen Arbeitsplatz anzubieten, fügt er hinzu. Das alles rechtfertigt die Kosten von rund Euro, wovon allerdings zwei Drittel mit Fördermitteln bezahlt worden sind. In der Fahrstuhlkabine finden bis zu acht Personen Platz. Es gibt vier Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten und große Übersichtstafeln zeigen, wohin man fahren muss, um ein Amt, eine Abteilung zu erreichen. Tr.

4 Stadtzeitung :11 Uhr Seite 4 Seite 4 Ausgabe Nr. 06/ Juni 2009 Mehr als ein Lückenfüller Henry Wendt will seine Heimatstadt aufwerten In Gröditz hat sich längst herumgesprochen, dass Henry Wendt nicht nur der Chef des gleichnamigen Fachbetriebs für Heizungs- und Sanitärinstallation ist, sondern auch auf dem Wohnungsmarkt der Stadt mitmischt. Mit Erwerb, Sanierung und Vermarktung von Immobilien hat er schon mehrfach für Aufsehen gesorgt. Erinnert sei dabei an das ehemalige Pflegeheim, den Waldweg und die Windmühlenstraße. Nun sorgt Henry Wendt für einen neuen Paukenschlag. Er stellte am 6. Mai dem Technischen Ausschuss sein Projekt für eine hochwertige Wohnanlage im Stadtzentrum vor. Sie soll auf dem Grundstück Hauptstraße 19 gebaut werden, auf dem bis zur Jahrtausendwende ein Dreiseitenhof stand. Die Stadt Gröditz hatte bereits im Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2000 Verkaufserlöse aus diesem Grundstück eingeplant. Manch einer erinnert sich vielleicht noch an die Werbeplane am Haus, die potenzielle Käufer zum Anruf im Rathaus animieren sollte. Was jedoch nicht gelang. Bis 2000 wurden mit der Genehmigung der Denkmalschutzbehörde die Nebengebäude abgerissen, später auch das Haupthaus; dennoch fand sich für den Grund und Boden kein Käufer. Seither hat man nun von der B 169 aus quer durch das Stadtzentrum einen freien Blick bis weit hinein ins ehemalige Zellstoffwerkgelände. Nach dem Willen von Henry Wendt soll sich das ändern. Er möchte einen Baukörper mit Ober- und Dachgeschoss errichten, in dem zehn Wohnungen mit gehobenem Standard entstehen. Wendts Ziel ist, dass bereits im kommenden Winter der Innenausbau läuft. Damit will er für einen Teil der Belegschaft seiner Heizungsund Sanitärfirma Arbeit in dieser ansonsten eher flauen Zeit am Bau sichern. Da ein Teil des von ihm ins Auge gefassten Grundstücks im Sanierungsgebiet liegt und der andere Teil im benachbarten Geltungsbereich des Bebauungsplanes Wiese Ortsmitte, sieht Bürgermeister Jochen Reinicke eine Ausdehnung des Geltungsbereichs des B-Planes als Lösung mit höchster Wahrscheinlichkeit einer schnellen Umsetzung. Nach der ersten Information des Ausschusses leitete der Stadtrat am 25. Mai die Erweiterung des B-Plan- Gebiets ein. Seine Mitglieder stimmten einem Aufstellungsbeschluss zu, billigten den Entwurf und stimmten dafür, ihn Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange zur Stellungnahme zuzuleiten. K. - Anzeigen - Gartenbau Gambke Wainsdorfer Straße / Gartenstraße Tel.: Preiswertes Angebot an: Ständig frischen Schnittblumen Beet- und Grabpflanzen Koniferen, Balkonpflanzen Gemüsepflanzen Trauerfloristik Mo - Do 9:00-18:00 Uhr, Fr 8:30-18:00, Sa 8:30-13:00 Uhr IHausschlachtene Fleisch- und Wurstspezialitäten (Aufzucht, Verarbeitung und Vermarktung im eigenen Betrieb) IEs ist Grillsaison! Vom frischen Steak über Bratwurst bis zum Grillschwein. Qualität, die man schmeckt! IPartyservice für alle Gelegenheiten Bestellannahme Tel Bitte nutzen Sie unsere wöchentlichen Angebote! Bau- und Möbeltischlerei Gert Kutz Tischlermeister Innenausbau Möbelbau Einbauküchen Kinder- und Jugendmöbel Restauration Eichbusch 13, Prösen Tel./Fax: Handy: info@innenausbau-kutz.de Sichersten Schulweg im Visier Seit Jahren schon opfert der Gröditzer Siegfried Janetzki von der Verkehrswacht Riesa-Großenhain viel Freizeit, um mit Kindern, die vor der Einschulung stehen, den sichersten Schulweg abzulaufen und sie auf Orte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, wie Verkehrsampeln, Zebrastreifen und andere, hinzuweisen. Das machte er unlängst mit den nächsten Schulanfängern aus den drei Gröditzer Kindertagesstätten. Hier hatte man die Kleinen bereits mit Liedern über den Straßenverkehr und anhand eines Malbuches auf ihren künftigen Schulweg vorbereitet. Übrigens: Herr Janetzki gibt diesen Verkehrsunterricht auch in anderen Orten.

5 Stadtzeitung :11 Uhr Seite 5 Ausgabe Nr. 06/ Juni 2009 Seite 5 Helfertag informativ und spannend Einmal im Jahr ist zum Markttag nebenan, vor der Feuerwehr, eine Menge Technik aufgebaut. So auch am 25. Mai, beim mittlerweile 5. Gröditzer Helfertag. Die Besucher hatten jedoch nicht nur die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, welche Technik für Katastophen, Unfälle und andere Hilfseinsätze bereitsteht. Natürlich waren die Vorführungen zur Bekämpfung von Fettbränden und zur Bergung und Rettung bei Unfällen die Höhepunkte dieses Helfertages. Aber man konnte sich auch ein Bild über die alltägliche Arbeit und die Aufgabengebiete jenseits spektakulärer Notlagen machen, denen sich die ehrenamtlichen Helfer und Berufskräfte stellen, damit Otto Normalverbraucher ruhiger durchs Leben gehen kann. So erklärten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr auch Schulklassen und KiTa-Gruppen geduldig ihre Ausrüstung, während Diakonie und Arbeiter-Samariter-Bund ihre Leistungen erläuterten. Mittlerweile hat es sich nun auch bei den Erwachsenen herumgesprochen, dass es durchaus lohnenswert ist, für den Markttag am Helfertag etwas mehr Zeit einzuplanen. Tests zu Reaktionsfähigkeit und Sanierungsleistung vergeben In ihrer Sitzung am 25. Mai vergaben die Stadträte sechs Bauaufträge zur Sanierung der Grundschule im Gesamtumfang von rund 1,5 Millionen Euro. Damit werden die in den Planungen prognostizierten Bausummen eingehalten; Änderungen im städtischen Haushalt sind nicht erforderlich. Für die sechs Lose wurden insgesamt 25 Angebote eingereicht und vom Planungsbüro Matthias Kluge bewertet. Dadurch, dass die Grundschule während der Bauarbeiten in die ehemalige Berufsschule an der Riesaer Straße umzieht, kann man zügig bauen und die Maßnahme bis Jahresende abschließen. Wie sehen die Autos, die mit Blaulicht und Martinshorn fahren, von innen aus? Und wer sind die Leute, die mit ihnen unterwegs sind, um zu retten und zu helfen? Das konnte man ganz ohne Notfall beim Helfertag erfahren. Sehvermögen, die die Landesverkehrswacht mit nach Gröditz gebracht hatte, kann man sich hier nicht alle Tage und Joline ist die Lesekönigin Zur jährlichen Tradition ist der Vorlesewettbewerb der Gröditzer 5. Klassen geworden. Durchgeführt wird er in der Stadtbibliothek und von deren Leiterin Frau Hochmuth organisiert. Am 29. April nahmen jeweils die drei besten Leser aus den zwei fünften Klassen unserer Mittelschule teil. Als Erstes präsentierten die Schüler kurz ihr Lieblingsbuch und lasen daraus einen lustigen, spannenden Textabschnitt vor. Die Vorleser verstanden es, die Gäste mit ausdrucksvollen Vorträgen zum GRABSTEIN-RICHTER Reichenhain Seit Anzeige - noch dazu kostenlos völlig freiwillig unterziehen. A. K. Zuhören sowie Schmunzeln zu bringen und diese sparten nicht mit Applaus. In der zweiten Runde stand die Aufgabe, aus dem den Teilnehmern unbekannten Kinderbuch Die Quigleys von Simon Mason vorzulesen. Auch das wurde gemeistert. Die Jury, bestehend aus einer Vertreterin des Buchhandels, der Stadtverwaltung sowie einer ehemaligen Lehrerin und dem Vorlesesieger der 6. Klassen, fiel es nicht leicht, den besten Leser zu ermitteln. Die höchste Bewertung erhielt Joline Peise, gefolgt von Vivien Bernhardt und Melanie Horn. Freude bereiteten durch ihre Vorlesevorträge auch Georg Wollschläger, Eric Sand und Lisanne Prauß. Alle sechs Teilnehmer erhielten für ihre gelungenen Darbietungen natürlich auch Preise, die von der Kommunalen Wohnungsgesellschaft Gröditz gesponsert worden sind. Nicht nur den Sponsoren, sondern auch allen, die an der gelungenen Veranstaltung mitgewirkt haben, ein herzliches Dankeschön und den Vorlesern herzliche Glückwünsche. AG Bibliothek MS Siegfried Richter großes Angebot an Grabmalen in verschiedenen Formen, Materialien und Preisvariationen Aufbau von Grabanlagen Anlegen von Grabsplitt und Graberde Abschleifen von alten Grabsteinen Nachbeschriftungen aller Art Bronzegrabschmuck Steinmetzmeister Frank Richter Röderland, OT Reichenhain Siedlung 16 Tel.: ( ) 29 27

6 Stadtzeitung :12 Uhr Seite 6 Seite 6 Ausgabe Nr. 06/ Juni 2009 Grüße vom Freundeskreis bis nach Moers Mit Sicherheit hätte Siegfried Richter seine helle Freude an dem Gewusel am 12. Mai vor dem Spanischen Hof gehabt, denn er liebte fröhliche Kinder über alles. Sie kamen in Scharen, mit Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Freunden, um gemeinsam an diesem Nachmittag hier Geburtstag zu feiern. Der Freundeskreis der Gröditzer Sport- und Schwimmhalle war vor zehn Jahren auf Initiative von Siegfried Richter gegründet worden, um dieser von ihm großzügig sanierten und sehr beliebten Sport- und Freizeitstätte eine Zukunft auf lange Sicht zu geben. Es war eine schöne Idee, aus den Händen der Kinder 300 Luftballons mit daran befestigten Karten und der Botschaft aus Gröditz vom Fortbestand der Sport- und Schwimmhalle aufsteigen zu lassen. Und sie flogen zum Teil sehr weit. Die Karten - Anzeige - wurden aus Coswig und Weinböhla, aus Dresden und Leipzig und eine sogar aus dem nordrhein-westfälischen Moers nach Gröditz zurückgeschickt. Ob dort wohl der am weitesten geflogene Luftballon gelandet ist? Vielleicht kommen ja noch weitere Karten zurück, doch Michaela Conrad, die die Karte in Moers fand, hat gute Chancen, dafür einen Gutschein vom Spanischen Hof zu bekommen. Auf jeden Fall hat Gröditz auf eine sehr originelle Art wiedermal republikweit auf sich aufmerksam gemacht. Tr. 118d EZ: 01/ km 90 kw (122 PS) Diesel, Klimaautomatik, Tempomat, Comfort Paket, Advantage Paket, LM- Räder u.v.m i EZ: 01/ km 85 kw (116 PS) Einparkhilfe, Elektr. Fensterheber, Klimaautomatik, Glasdach el., Comfort Paket u.v.m ,- Euro Mwst. auswb ,-Euro 320i EZ: 05/ km 125 kw (170 PS) 320d EZ: 07/ km 120 kw (163 PS) Klimaautomatik, Stoff-/Lederausstattung, LM-Räder, Diesel, Xenonlicht, Navigation, Tempomat, Sitzheizung, Xenonlicht, Einparkhilfe, Sportsitze, PDC, Edition- Lifestyle u.v.m.... LM-Räder, Klimaautom., Stoff-/Lederausst. u.v.m ,- Euro ,- Euro Mwst. auswb. Unsere Reparaturen Leistungen: aller PKW-Marken Neu- u. Gebrauchtwagenfinanzierung HU und AU Leasing Autohaus Andreas Pulz Marktstraße Gröditz Telefon:

7 Stadtzeitung :12 Uhr Seite 7 Ausgabe Nr. 06/ Juni 2009 Seite 7 Fastenzeit für Ihre Zinsen... ab 2,95 % Der schlanke Weg zum Darlehen. Jetzt besonders günstig renovieren und modernisieren! Holger Fast Allianz Hauptvertretung, Vermittlung für die Allianzgesellschaften und die Dresdner Bank AG Marktstraße Gröditz Tel.: Fax: Mo - Fr 9-12, Di - Mi 9-12 u , Do 9-12 u Uhr u. n.vereinbarung Ist der Gröditzer Rathausvorplatz schön? Ist er wichtig? Wichtig scheint er schon zu sein, sonst hätte man sich nicht immer wieder Gedanken über sein Aussehen gemacht. Hier stand einst Lenin. Dann kam eine Tafel zum Andenken an die Wiedervereinigung auf diesen Platz. Und jedes Mal, wenn der Marktfrau mit ihrem Krug von Vandalen Arm oder Kopf abgeschlagen wurden, blieb das nicht unkommentiert. Andererseits scheint der Platz nicht allzu wichtig zu sein. Er hat keinen Namen. Das Rathaus und alle anderen Gebäude rund um den Platz haben die Reppiser Straße oder die Rathausstraße als Adresse. Um ins Rathaus zu gelangen, läuft man nicht über den Vorplatz. Man parkt sein Auto dort und geht hinein. Allerdings geht, wer vor dem Rathaus parkt, meist zur Sparkasse. Einiges davon soll sich ändern. Stadtrat und -verwaltung sind dazu entschlossen. Und dank der zugesagten Unterstützung durch die Schmiedewerke scheint eine Umgestaltung möglich zu sein. Landschaftsarchitektin Christiane Schwarz stellte unlängst ihre Konzeption für den neuen Rathausvorplatz im Technischen Ausschuss vor. Dazu muss man allerdings erwähnen, dass über die Gestaltungsvarianten noch keine Gespräche zwischen der Stadt und den Schmiedewerken geführt worden sind. Beide Varianten haben zwei Merkmale gemeinsam. Der Platz soll mehr Platz und weniger Parkplatz werden. Die gegenüber dem Rathaus liegenden, schräg zur Fahrtrichtung angeordneten Stellflächen stehen zur Disposition. Von der gegenwärtigen Bepflanzung des Platzes hält Christiane Schwarz abgesehen von den beiden Eichen nichts für erhaltenswert. Damit besteht die Chance, das aus ihrer Sicht größte Manko des Rathausvorplatzes zu beseitigen. Wenn Bäume und Sträucher ihr Laubkleid angelegt haben, verbirgt das Grün des Vorplatzes das Rathaus. Das hat es nicht verdient! - Anzeigen - Freie Sicht auf s Rathaus! Varianten zur Neugestaltung des Rathausvorplatzes vorgestellt Die beiden vorgeschlagenen Varianten unterscheiden sich dadurch, dass der Platz nach einem Vorschlag komplett mit Granit gepflastert wird. Die Fläche wird durch Pflanzkreise, in denen einerseits Bambus und andererseits niedrige Gehölze wie Zierquitten wachsen sollen, aufgelockert. Eine der beiden Eichen soll eine Rundbank erhalten. Variante B sieht neben dem Granitpflaster vier Rasenrampen vor, die für die vier Teile des Gröditzer Stadtwappens stehen. Diese Rampen steigen zum Platzrand hin auf 50 bis 70 Zentimeter an. Sie werden mit Kleingehölzen wie Magnolien und Zierkirschen bepflanzt. Auch dieser Vorschlag beinhaltet Bänke. Und wo ist nun der Stahl als Bauelement, der den Schmiedewerken das Sponsoring dieses Vorhabens schmackhaft machen Schloss Großenhain Jeden Do u. Fr, ab 17:00 Uhr: Turmzimmer-Dinner Gaumenfreude bei Kerzenschein, über den Dächern von Großenhain. Sa, 6.6., 19:00 Uhr: Musical- und Filmmusik Unterhaltungskonzert mit der Neuen Elbland Philharmonie. Do, 11.6., 20:30 Uhr: MIDROBA Leben und leben lassen ; Open-Air-Konzert auf der Schlossterrasse; Rock-Songs und Balladen, die in den 70ern bis 90ern in aller Ohren waren. Sa, 13. und So, 14.6.: Tanzstundenabschlussball. Mi, Fr, 26.6., ab 15:00 Uhr: Unternehmer- u. Existenzgründerseminar (Voranmeldung: ) Fr, 26.6., 20:00 Uhr: Jazz & more im Schloss Großenhain. Tel soll? In Variante B sollen die Rasenrampen mit Cortenstahl eingefasst werden. In diese Einfassungen könnte man dann jeweils ein Element des Stadtwappens eingravieren. Variante A sieht eine Geschichtswand aus diesem Material vor. Sie soll dem Rathausvorplatz zur Anwaltskanzlei hin eine Einfassung geben. Auf der Wand könnten wichtige Daten aus der Geschichte der Stadt eingraviert werden. Ohne sich schon auf eine Variante festzulegen, erntete Christiane Schwarz für ihre Präsentation viel Lob von den Ausschussmitgliedern. Sie regten an, die Bürger bei der Entscheidung zu beteiligen. Soweit ist es allerdings noch nicht, da erst ein Konsens mit den Schmiedewerken gefunden werden muss. A. K. Unser schönes Rathaus hat gar keinen Grund, sich so zu verstecken.

8 Stadtzeitung :12 Uhr Seite 8 Seite 8 Ausgabe Nr. 06/ Juni 2008 Beginn des Amtsblattes der Stadt Gröditz Ausgabe 06/09 vom Vom Stadtrat beschlossen Aufgrund der 4 und 39 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen vom 21. April 1993 hat der Stadtrat der Stadt Gröditz in der öffentlichen Stadtratssitzung am 25. Mai 2009 folgende Beschlüsse gefasst: 2009/044 Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung (SEP) Eigenanteil der Stadt für Maßnahmen im Sanierungsgebiet Ortsmitte im Jahr 2010 und in den Folgejahren 2009/045 Aktualisierung des Straßenbestandsverzeichnisses der Stadt Gröditz 2009/046 Teilumstufung des Friedhofsweges und des Kanalweges auf den Flurstücken 443/1, 607 und 608/4 der Gemarkung Gröditz 2009/051 Bebauungsplan Nr. 5 Wiese Ortsmitte, 2. Planungsbereich, Teil A 1. Änderung und Erweiterung: Aufstellungsbeschluss 2009/048 Bebauungsplan Nr. 5 Wiese Ortsmitte, 2. Planungsbereich, Teil A 1. Änderung und Erweiterung: Beschluss zur Billigung des Entwurfes zur Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit 2009/053 Vergabe der Bauleistung: Sanierung der Grundschule Gröditz TO 2 Grundschulgebäude, Los 6: Bauleistungen 2009/054 Vergabe der Bauleistung: Sanierung der Grundschule Gröditz TO 2 Grundschulgebäude, Los 7: Elektroarbeiten 2009/055 Vergabe der Bauleistung: Sanierung der Grundschule Gröditz TO 2 Grundschulgebäude, Los 8: Heizungs- und Sanitärarbeiten 2009/056 Vergabe der Bauleistung: Sanierung der Grundschule Gröditz TO 2 Grundschulgebäude, Los 9: Ausbaugewerke 2009/057 Vergabe der Bauleistung: Sanierung der Grundschule Gröditz TO 2 Grundschulgebäude, Los 10: Tischlerarbeiten 2009/058 Vergabe der Bauleistung: Sanierung der Grundschule Gröditz TO 2 Grundschulgebäude, Los 11: Aufzugsbau 2009/059 Außerplanmäßige Ausgabe: Ausbau Teilstück der Nauwalder Straße b in Gröditz-Reppis Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Kurschat, Ruth am zum 83. Ritter, Wally am zum 93. Urban, Erika am zum 75. Richter, Wolfgang am zum 70. Bretschneider, Roland zum 75. Kümmel, Walli am zum 84. Bächler, Rosa am zum 85. Knuth, Dorothea am zum 85. Rändler, Werner am zum 82. Freitag, Anita am zum 80. Keil, Gerta am zum 82. Langrock, Renate am zum 75. Schmieder, Margit am zum 70. Apitz, Margarete am zum 90. Die Stadtverwaltung gratuliert herzlich Arnold, Friedrich am zum 75. Hahn, Margarete am zum 83. Berger, Erna am zum 93. Woitaß, Eugenie am zum 70. Raschdorf, Dora am zum 89. Kretzschmar, Rudolf am zum 80. Gampa, Edith am zum 86. Seltmann, Anneliese am zum 80. Pirch, Hildegard am zum 87. Lux, Gerlinde am zum 70. Rother, Gottfried am zum 70. Merz, Inge am zum 83. Richter, Dittmar am zum 80. Sperling, Hilde am zum 70. Schwabe, Elfriede am zum 70. Otto, Ruth am zum 81. Hecht, Ilse am zum 75. Janowski, Lothar am zum 70. Packroff, Erika am zum 70. Petrich, Reinhold am zum 75. Geißler, Wilfried am zum 82. Gutzschebauch, Edith zum 82. Hensel, Werner am zum 75. Thor, Hilde am zum 90. Widule, Erika am zum 70. Fischer, Erna am zum 98. Schneider, Isolde am zum 82. Wittig, Annemarie am zum 81. Benner, Helmut am zum 70. Ramke, Marianne am zum 84. Roßbach, Christa am zum 83. Haidinger, Egon am zum 70. Kretzschmar, Horst am zum 81. Arzt, Christa am zum 80. Gottschlich, Edeltraut am zum 82. Schetka, Ingeborg am zum 81. Wilhelm, Hildegard am zum 89. Impressum für das Amtsblatt der Stadt Gröditz: Das Amtsblatt der Stadt Gröditz ist unabhängiger Bestandteil der Gröditzer Stadtzeitung. Verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes ist der Bürgermeister der Stadt Gröditz, Tel.: ( ) Verantwortlichkeiten für Satz, Gestaltung und Druck: Siehe Impressum des nichtamtlichen Teils der Gröditzer Stadtzeitung. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Nachdruck nur mit Genehmigung der Stadtverwaltung.

9 Stadtzeitung :12 Uhr Seite 9 Ausgabe Nr. 06/ Juni 2009 Seite 9 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie informiert Bekanntmachung Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Außenstelle Kamenz, gibt hiermit Folgendes bekannt: Im NATURA-2000-Gebiet Röderaue und Teiche unterhalb Großenhain begehen bis voraussichtlich die Mitarbeiter des Planungsbüros RANA Büro für Ökologie und Naturschutz Mühlweg 39, Halle (Saale) die betroffenen Flächen, um die Schutzgüter nach der FFH-Richtlinie auf ihr Vorkommen und ihren Erhaltungszustand zu untersuchen. Darauf basierend werden die erforderlichen Erhaltungsund Entwicklungsmaßnahmen formuliert. Dabei sollen die Anliegen der Landnutzer weitgehend berücksichtigt werden. Aus diesem Grunde werden sie bei der Aufstellung der Pläne zum gegebenen Zeitpunkt beteiligt. Wir bitten Sie, das genannte Planungsbüro und seine Mitarbeiter bei deren Arbeiten wohlwollend zu unterstützen. Es ist eine Informationsveranstaltung zu diesem Projekt geplant. Bitte verfolgen Sie diesbezüglich die ortsüblichen Bekanntmachungen. NATURA 2000 Was verbirgt sich dahinter? Was versteht man unter NATURA 2000? Unter der Bezeichnung NATURA 2000 soll ein europaweites, zusammenhängendes Netz von ökologisch wertvollen Gebieten geknüpft werden. Mit der Vogelschutzrichtlinie von und der Fauna-, Flora-, Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) von wurden von der Europäischen Union die verbindlichen rechtlichen Grundlagen erlassen, mit denen NATURA 2000 verwirklicht werden soll. Welche Ziele verfolgt NATURA 2000? Mit NATURA 2000 soll die biologische Vielfalt, d.h. die Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume, nachhaltig auch für künftige Generationen bewahrt werden. Wie wird NATURA 2000 in Sachsen umgesetzt? Die EU verpflichtet ihre Mitgliedsstaaten, nach den Vorgaben der Die Stadtverwaltung Gröditz bietet zum Ausbildungsbeginn 01. September 2009 für den Beruf Verwaltungsfachangestellte(r) einen Ausbildungsplatz an. Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt sowohl in der Stadtverwaltung als auch im beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Freital. Ausschreibung Richtlinien geeignete Gebiete zu melden. In der Bundesrepublik Deutschland sind dafür die Bundesländer zuständig. Sachsen hat insgesamt 270 FFH-Gebiete gemeldet, dazu zählt auch das FFH-Gebiet Röderaue und Teiche unterhalb Großenhain. Welche Verpflichtungen ergeben sich aus den Richtlinien? Es gibt zwei wesentliche Verpflichtungen: Verschlechterungsverbot: Der Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten nach den Richtlinien darf sich in den Gebieten nicht verschlechtern. Erhaltungsmaßnahmen: Es müssen geeignete Erhaltungsmaßnahmen und ggf. Maßnahmen zur Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustands getroffen werden. Der Freistaat Sachsen strebt eine größtmögliche Kooperation mit den Betroffenen an; hoheitliche Maßnahmen sollen auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt bleiben. Aus diesem Grund werden sog. Managementpläne aufgestellt, in denen die für die jeweiligen Gebiete erforderlichen Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen formuliert werden. Die fachlich hergeleiteten Maßnahmen sollen mit den Landnutzern abgestimmt werden. Die bisherige land- und forstwirtschaftliche oder fischereiliche Nutzung hat weitgehenden Bestandsschutz. Auch Nutzungsänderungen sind möglich, soweit sie sich nicht nachteilig auf die Erhaltungsziele der NATURA 2000-Gebiete auswirken. Hinweis der Stadtverwaltung Gröditz: Die Übersichtskarte zum FFH-Gebiet 087E Röderaue und Teiche unterhalb Großenhain liegt im Bürgerbüro im Rathaus Gröditz, Reppiser Straße 10, zu den Geschäftszeiten der Stadtverwaltung zur Einsichtnahme aus 1 Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom über die Erhaltung der wild lebenden Vogelarten 2 Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom über die Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen; entsprechend 32 bis 35 BNatSchG und 22a-c SächsNatSchG Bewerbungsvoraussetzung ist mindestens ein Realschulabschluss mit guten Ergebnissen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Informatik und Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung. Die Bewerber sollten sich mündlich und schriftlich sehr gut ausdrücken können. Kenntnisse im Maschinenschreiben und in der PC-Anwendung sind wünschenswert. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte mit dem Halbjahreszeugnis bis zum 26. Juni 2009 an die Reinicke Bürgermeister Stadtverwaltung Gröditz Hauptamt Reppiser Str Gröditz

10 Stadtzeitung :12 Uhr Seite 10 Seite 10 Ausgabe Nr. 06/ Juni 2009 Öffentliche Bekanntmachung über die Aufstellung und öffentliche Auslegung des Entwurfs der 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 5 Wiese Ortsmitte, 2. Planungsbereich, Teil A im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB ohne frühzeitige Beteiligung nach 3 Abs. 1 BauGB Vom Stadtrat Gröditz wurde in der öffentlichen Sitzung am der Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 Wiese Ortsmitte, 2. Planungsbereich, Teil A gebilligt und zur Auslegung bestimmt. Maßgebend ist der Entwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom Mai 2009 des Bauplanungsbüros Kluge. Mit der 1. Änderung wird das Plangebiet um das Flurstück 70/4, Gemarkung Gröditz, mit einer Größe von ca. 0,22 ha erweitert. Im vorderen Bereich des Grundstücks Hauptstraße 17 ist eine Mischbaufläche und im dahinter liegenden Bereich eine Wohnbaufläche enthalten. Es wird ein beschleunigtes Verfahren nach 13a BauGB (Bebauungspläne der Innenentwicklung) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 (4) BauGB durchgeführt. Die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 werden angewendet. Die 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 5 Wiese Ortsmitte, 2. Planungsbereich, Teil A (Fassung vom Mai 2009), bestehend aus Planteil und textlichen Festsetzungen, sowie die Begründung liegen vom bis einschließlich im Rathaus Gröditz, Reppiser Straße 10, im Bürgerbüro (Erdgeschoss) während folgender Zeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus: montags 8:00-12:00 Uhr und 12:30-16:00 Uhr dienstags 8:00-12:00 Uhr und 12:30-18:00 Uhr mittwochs 8:00-12:00 Uhr und 12:30-16:00 Uhr donnerstags 8:00-12:00 Uhr und 12:30-18:00 Uhr freitags 8:00-13:00 Uhr Sollten bis zum Beginn der öffentlichen Auslegung wesentliche, umweltbezogene Stellungnahmen vorliegen, die noch nicht in der 1. Änderung des Bebauungsplanes berücksichtigt wurden, so sind diese ebenfalls Bestandteil der öffentlichen Auslegung. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den geänderten oder ergänzten Teilen des Bebauungsplanes schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gröditz, Reinicke, Bürgermeister Teil A: Planzeichnung

11 Stadtzeitung :12 Uhr Seite 11 Ausgabe Nr. 06/ Juni 2009 Seite Die Auslegung des Bestandsverzeichnisses der öffentlichen Straßen in den einzelnen Straßenklassen der Stadt erfolgt in der Zeit vom bis einschließlich in der Stadtverwaltung Gröditz, Finanz- und Bauwesen, Reppiser Straße 10, während der Dienststunden der Stadtverwaltung. 2. Die Rechtsgrundlage für die Eintragung in die Bestandsverzeichnisse der Ortsstraßen, beschränkt-öffentlichen Wege und Plätze sowie der öffentlichen Feld- und Waldwege bildet das SächsStrG. 3. Das Bestandsverzeichnis an Ortsstraßen Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Bestandsverzeichnisses der öffentlichen Straßen der Stadt Gröditz umfasst 60 Blatt Beschränkt-öffentlichen Wegen und Plätzen Öffentlichen Feld- und Waldwegen umfasst 22 Blatt umfasst 26 Blatt Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Verfügung kann Widerspruch erhoben werden. Dieser ist innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung bei der Stadtverwaltung Gröditz, Amt für Finanzund Bauwesen, Reppiser Straße 10, Gröditz schriftlich oder mündlich zur Niederschrift zu erheben. Gröditz, den Reinicke, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung über die Umstufung von Straßen für den öffentlichen Verkehr gemäß 7 und 3 Abs. 1 Nr. 3 Buchstabe b des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) Verfügung Die Stadt Gröditz als zuständiger Träger der Straßenbaulast nach 44 Abs. 1 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) vom in der derzeitigen Fassung verfügt hiermit gemäß 7 und 3 des SächsStrG die Umstufung nach der Verkehrsbedeutung nachstehend bezeichneter Verkehrsanlagen für den öffentlichen Verkehr. Die Umstufung erfolgt jeweils entsprechend der Verkehrsbedeutung zur Ortsstraße. Ein Plan, aus dem die Lage der gewidmeten Straße ersichtlich ist, kann während der üblichen Dienstzeiten bei der Stadtverwaltung Gröditz, Amt für Finanz- und Bauwesen, Reppiser Straße 10, Gröditz eingesehen werden. Friedhofsweg Anfangspunkt: Kreuzung Wainsdorfer Straße (K 8580) Endpunkt: Kreuzung Kanalweg (Friedhofsbrücke) Flurstücke: 443/1 der Gemarkung Gröditz Länge: 0,305 km Kanalweg Anfangspunkt: Einmündung Wainsdorfer Straße (K 8580) Endpunkt: Kreuzung Friedhofsweg (Friedhofsbrücke) Flurstücke: 607 und 608/4 der Gemarkung Gröditz Länge: 0,390 km Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Verfügung kann Widerspruch erhoben werden. Dieser ist innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung bei der Stadtverwaltung Gröditz, Amt für Finanzund Bauwesen, Reppiser Straße 10, Gröditz schriftlich oder mündlich zur Niederschrift zu erheben. Gröditz, den Reinicke Bürgermeister Ende des Amtsblattes der Stadt Gröditz Ausgabe 06/09 vom Anzeige - ip + Häusliche Krankenpflege Seniorenpflege Heiko Königsdörfer Hauptstraße Gröditz Tel.: Funk: Termine nach Vereinbarung PS Fußpflege Pflegeberatung u.-dienstleistung

12 Stadtzeitung :12 Uhr Seite 12 Seite 12 Ausgabe Nr. 06/ Juni 2009 Kalenderblatt Vor 100 Jahren 1909 Vielfältiges Gröditz Gemeinsam mit Vertretern von rund 90 weiteren Kommunen nahm Volkmar Döhnert, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Gröditz, am 25. Mai in der Station Berlin im Stadtteil Kreuzberg an einer Auszeichnungsveranstaltung teil. Die Kommunen wurden für ihr Engagement für Demokratie und Toleranz sowie ihr Auftreten gegen Fremdenfeindlichkeit geehrt. Dr. Hermann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend würdigte diese Leistungen. Wie alle anderen Geehrten erhielt Gröditz eine an ein Ortseingangsschild angelehnte Tafel mit dem Namen der Stadt und der Bezeichnung Ort der Vielfalt, wo auf den normalen Schildern der Landkreis vermerkt ist. Bereits im September 2008 würdigte das Ministerium Orte der Vielfalt. Diesen Titel tragen nun rund 160 Gemeinden, Städte und Landkreise der Republik. K. Briefmarkenverein lädt ein Eine Veranstaltung bereitet der Briefmarkenverein 1990 e.v. Gröditz für den 25. Juni, 19:00 Uhr, im Schleusenhaus Prösen vor. Gast wird Knut Fortagne vom Briefmarkenauktionshaus Leipzig sein ein anerkannter Experte zu allen Fragen, die Briefmarkenfreunde bewegen. Er informiert zum Beispiel über den Aufbau und über das Verkleinern, die Auflösung und die Weitergabe von Sammlungen. Es kann auch Material zur Beurteilung vorgelegt werden und man kann Marken, Belege und Zubehör an diesem Abend erwerben. Haben nicht auch Sie Lust zum Sammeln in der Gemeinschaft? Im Verein werden neben Briefmarken z. B. auch Ansichtskarten, Münzen und Heimatbelege gesammelt. Kommen Sie doch mal vorbei. Weitere Treffen sind am und , jeweils 19:00 Uhr, im Schleusenhaus. Ein Wohngebiet wird 100 Mit dem Bau der Alten Kolonie trug man der wachsenden Industrialisierung in Gröditz Rechnung Durch die gewaltige Erweiterung der Produktionsanlagen des Eisenwerkes seit dem Jahre 1900 wuchs auch dessen Belegschaft. Der neue Produktionszweig Stahlformguss wurde aufgenommen, die Elektrische Zentrale entstand, die Röhrengießerei III wurde neu gebaut und weitere kleinere Produktionsstätten kamen hinzu. Die Nachfrage nach Produkten aus dem Gröditzer Eisenwerk wuchs ständig und es wurden natürlich auch weitere Arbeitskräfte benötigt. Die Führung des Unternehmens beschloss deshalb Maßnahmen zur Verbesserung und Erweiterung der Wohnverhältnisse der Betriebsangehörigen kam es zur Gründung einer Arbeiterwohnkolonie und der Aufbau der ersten Staffel von sechs Vierfamilienhäusern begann folgte die zweite Staffel des Neubaus von weiteren sechs Arbeiterwohnhäusern. Das Wohnviertel, das wir heute als Alte Kolonie kennen, war geboren. Die Siedlung hatte ursprünglich andere Namen. Sie hieß anfangs, also ab 1909, Werksarbeiterkolonie, dann 1922 Alte Kolonie, 1938 Ostmarkstraße und sie heißt seit 1945 wieder Alte Kolonie. Wer die Häuser der ersten Staffel gebaut hat, konnte nicht mehr ermittelt werden; es war aber mit Sicherheit nicht die Ofenbauabteilung des Eisenwerkes. Infrage kämen die Baufirmen von Wilhelm Förster und Paul Frischen. Es soll auch eine Großenhainer Baufirma im Geschäft gewesen sein. Ich würde mich freuen, wenn mir hierzu jemand genaue Angaben zukommen lassen könnte. Nach der politischen Wende 1989 wurden ab 1991 die Ein- und Zweifamilienhäuser der Alten Kolonie vorranging an die bisherigen Mieter veräußert. Fleißige Mieter begannen nun ihr Eigentum in sehr schöne Häuser zu verwandeln. Voller Stolz präsentieren sich heute die Eigentümer in einem der schönsten Siedlungsgebiete von Gröditz. Die einstigen grauen Häuser und die bucklige Straße der Alten Kolonie sind verschwunden. Gröditz ist dort, am Rande unserer Stadt, deutlich aufgewertet worden. Paul Namyslik Ortschronist Paul Namyslik stellte uns neben dem interessanten Textbeitrag auch dieses Foto von der Alten Kolonie, wie sie sich heute präsentiert, zur Verfügung. Wir danken dafür und Herr Namyslik kann bei uns 10,- Euro abholen. Mittelschüler ausgezeichnet Dass auch bei der Gröditzer Mittelschule Siegfried Richter Natur- und Umweltschutz wichtige Themen sind, zeigte die große Bereitschaft zur Teilnahme an der Baumpflanzaktion Plant for the Planet, über die unsere Zeitung in der vorangegangenen Ausgabe informierte. Das Autohaus Pohlmann hatte diese Pflanzkampagne mit Unterstützung von Toyota gesponsert. In Würdigung dieses Engagements Gröditzer Mittelschüler der Klassenstufe 7 überreichte Rainer Pohlmann am 19. Mai kleine Geschenke seines Autohauses sowie die offizielle Urkunde, unterzeichnet vom 11-jährigen Felix Finkbeiner, der 2007 Plant for the Planet in Deutschland gegründet hat. Die Idee, auf diese Art Wälder aufzuforsten, stammt von der Kenianerin Wangari Maathai, die dafür 2004 den Friedensnobelpreis erhalten hatte.

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt: 16.10.2014. Jahrgang 3 Nr. 22 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 215 Ortszentrum Stockum- West, 1. Änderung hier: Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit... 2 2. Bebauungsplan Nr. 246 Wittener

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Gemeinde Hoisdorf Kreis Stormarn

Gemeinde Hoisdorf Kreis Stormarn Kreis Stormarn Gebiet: Waldstraße 36 Begründung Planstand: Auslegungsexemplar gem. 3 (2) BauGB, 25.05.2009 Planverfasser: Planlabor Stolzenberg Architektur * Städtebau * Umweltplanung Diplomingenieur Detlev

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB:

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB: GEMEINDE Dürnau BEBAUUNGSPLAN Flenner, 1. Änderung SATZUNGEN A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Entwurf vom 28.09.2015 Bebauungsplan gem. 13a BauGB Aufstellungsbeschluss gem.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges:

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges: 1 - Anpassung des Städtebaurechts an die Vorgaben der UVP Richtlinie (Richtlinie 2014/52/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Änderung der Richtlinie 2011/92/EU über die

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Janine Geisler, Referat Schutzgebiete, Artenschutz Abteilung Naturschutz des MELUND Biosphärenrat am 1. Dezember 2018 in Leck Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT 45 F Bebauungsplanverfahren ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB für den Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 3719/1, Gem. Bamberg,

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gemeinde Lindetal. 1. Änderung der Satzung der Gemeinde Lindetal über den Bebauungsplan Nr. 2 OT Marienhof

Gemeinde Lindetal. 1. Änderung der Satzung der Gemeinde Lindetal über den Bebauungsplan Nr. 2 OT Marienhof 1. Änderung der Satzung der über den Bebauungsplan Nr. 2 OT Marienhof Kartenausschnitt Geoportal MV Stand: 24.10.2018 Entwurf Stand: 17.10.2018 1. Änderung der Satzung der über den Bebauungsplan Nr. 2

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan Antrag auf Genehmigung eines Bebauungsplans ( B-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

GEMEINDE TAUFKIRCHEN (VILS)

GEMEINDE TAUFKIRCHEN (VILS) GEMEINDE TAUFKIRCHEN (VILS) BEBAUUNGSPLAN NR. 89 "ORTSMITTE - WESTLICH DER LANDSHUTER STRASSE" TEIL 1 IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB TEXTTEIL 0 m 25 m 50 m Norden Maßstab 1:500 Eberhard von

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker Gemeinde Gleisweiler Bebauungsplan Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker 2. Änderung, im vereinfachten Verfahren

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XIV Rathenow, den 22.04.2015 Nr. 02 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses vom 26.03.2015 Seite 05 Bekanntmachung der Auslegung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Ausbau des vorhandenen Dachgeschosses zu zwei Wohneinheiten. Rückbau der Souterrain Wohnung zur Gewerbefläche.

Ausbau des vorhandenen Dachgeschosses zu zwei Wohneinheiten. Rückbau der Souterrain Wohnung zur Gewerbefläche. Freie und Hansestadt Hamburg B ez irksamt Altona Bezirksamt Altona - Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt - 22758 Hamburg Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt A/WBZ2 Fachamt Bauprüfung Jessenstraße 1-3

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Schwalmtal Der Rat der Gemeinde Schwalmtal hat am 12. Dezember 2018 gemäß 4 a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 8. November 2017 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 807 Fuchsstraße Teilaufhebung 2 Bebauungsplan 677 Am Deckershäuschen 2. Änderung 5 Öffentliche Zustellungen 8 Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr