A U S Z U G D E R B E S C H L Ü S S E Z U R V E R Ö F F E N T L I C H U N G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A U S Z U G D E R B E S C H L Ü S S E Z U R V E R Ö F F E N T L I C H U N G"

Transkript

1 A U S Z U G D E R B E S C H L Ü S S E Z U R V E R Ö F F E N T L I C H U N G Protokoll Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe "Naturpark Saale-Unstrut-Triasland" Termin: Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Kreistagesitzungssaal 2.317, Schönburger Straße 41, Naumburg Teilnehmer: s. Teilnehmerliste Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung 2. Informationen allgemein 3. Vorstellung der neuen Projekte (Teil 2) H. Hövel Kraftfahrzeuge GmbH Verein zur Förderung und Erhaltung des historischen Ensembles Weinberg Vitzenburg Neubau Besucher- und Verwaltungszentrum für Feuerwehr-Oldtimer-Museum und Firma H. Hövel Kraftfahrzeuge GmbH (50) Sanierung Gartenpavillon Vitzenburg (45) 3.3 Sonnengut Gerster GbR Umbau des alten Kuhstalls zu Schaubackstube und Hofladen mit Café und Lebensmittellagerraum Dietrichsroda (45) 3.4 Kanuverleih Nebra Neuanschaffung Kanu, Schlauchboot, Rad (40) 3.5 Charisma Friseur und Kosmetik Friseurladen und Kosmetikstudio (30) 3.6 Stadt Naumburg 3.7 VGem Unstruttal 3.8 VGem Wethautal Umsetzung der Wanderwegebeschilderung Stadt Naumburg (30) Umsetzung der Wanderwegebeschilderung VGem Unstruttal (30) Umsetzung der Wanderwegebeschilderung VGem Wethautal (30) 1

2 3.9 VGem an der Finne Umsetzung der Wanderwegebeschilderung Verbandsgemeinde an der Finne (30) 3.10 Schloss Gleina GmbH Artists in Residence Schloss Gleina (30) 3.11 Voigt Fassadengestaltung Teehaus 2 BA (25) 3.12 Verein der Heimatfreunde Altenburg an der Saale e.v. Erneuerung der Außenfassade des Dorfgemeinschaftshauses Almrich (25) 3.13 VGem Wethautal Revitalisierung und Erweiterung Freianlagen Außenbereich evangelisches Tagungshaus Schönburg (15) 3.14 Geo-Naturpark Saale-Unstrut- Triasland Machbarkeitsstudie Naturparkhaus/Naturparkinformationszentrum (15) 3.15 Sorge 3.16 Stadt Naumburg 3.17 VGem An der Finne Verputzen der Außenfassade mit historischen Kalk- Spatzenmörtel am ehemaligen Küsterhaus, Niederklobikau (15) Neubau einer Überdachung für Dorffeste im OT Schieben (10) Ausbau Verbindungsweg Rehehausen nach Thüringen (10) 3.18 Kruppa Dachsanierung Windmühle Ebersroda (5) 3.19 Kooperationsprojekt Unstrutradweg 3.20 Kooperationsprojekt Regionalpark Saale-Ilm Nicht öffentlicher Teil 4. Beschlussfassung zu den nachstehenden Themen - Beschluss zur Schlüssigkeit von Projekten (B/2016) - Aufnahme eines neuen Mitgliedes in die LAG (B/2016) - Einordnung der Projekte auf der Prioliste bei Punktegleichstand (B/2016) - Änderung der GO zur Veröffentlichung (B/2016) - Aufhebung Beschluss 10/2016 vom und neue Beschlussfassung in zwei Teilmaßnahmen (B/2016) - Beschlussfassung zur Kirche Weischütz mit geänderter (B/2016) Formulierung der Maßnahme (zu Punkt 3.13 LAG Sitzung vom ) - Beschlussfassung zum Tauchpfad Geiseltalsee (B/2016) (zu Punkt 3.14 Sitzung vom ) 2

3 5. Beschlussfassung zu den neuen Projekten 6. Sonstiges Nichtöffentlicher Teil Feststellung der Beschlussfassung Es ergibt sich folgende Stimmenverteilung (siehe hierzu Teilnehmerliste): 10 Kommunalpartner 13 WISO-Partner Die Beschlussfähigkeit ist gegeben. Für die nachfolgenden Beschlüsse zu den einzelnen Projekten weist Frau Hübner die LAG Mitglieder auf die bereits mit der Anwesenheit unterzeichnete Belehrung zum Interessenkonflikt hin. Dieser ist entsprechend von den einzelnen Mitgliedern vor der Beschlussfassung anzuzeigen. In den nachstehenden Beschlussfassungen zeigen LAG Mitglieder einen bestehenden Interessenkonflikt an und nehmen nicht an der Beschlussfassung teil. (GO 6 Abs.2 und 3). 4. Beschlussfassung zu den nachstehenden Themen Beschluss 25/2016 Die LAG beschließt die Aufnahme eines neuen Mitgliedes in die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland. Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland beschließt die Aufnahme der Kurbetriebsgesellschaft Naumburg Bad Kösen mbh als neues Mitglied in die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland. Vertreten wird die Kurbetriebsgesellschaft Naumburg Bad Kösen mbh durch Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Klose. Beschluss 26/2016 Die LAG fasst den Beschluss zur Einordnung der Projekte auf der Prioritätenliste bei Bewertungsgleichstand in der Förderperiode Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland beschließt zur Ermittlung der Einordnung der Projekte auf der Prioritätenliste bei Bewertungsgleichstand folgende Ordnung in der Prioritätenliste: 1. Privat 2. Vereine 3. Kirchen 4. Kommunen in begründeten Fällen kann die LAG Ausnahmen zulassen 3

4 Beschluss 27/2016 Die LAG fasst den Beschluss zur Anpassung der Geschäftsordnung im 4 Abs. 5, Satz 2. Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland beschließt die Änderung der Geschäftsordnung im 4, Abs.5, Satz 2 wie folgt: Die Beschlüsse und Inhalte, sowie die Teilnehmerliste, mit Namen und geordnet nach WISO- Partnerschaft oder Behördenvertretung sind innerhalb von 4 Wochen auf der Web- Seite der LAG zu veröffentlichen. Aufhebung Beschluss 10/2016 vom und neue Beschlussfassung in zwei Teilmaßnahmen Beschluss 28/2016 Die LAG fasst den Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses 10/2016 vom (Kunstwerk Turbinenhaus Naumburg) zwecks neuer Beschlussfassung. Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland beschließt die Aufhebung des Beschlusses 10/2016 vom (Projekt Kunstwerk Turbinenhaus Naumburg, Projektträger Turbinenhaus Naumburg GbR M. und T. Burkhardt, Naumburg) zwecks neuer Beschlussfassung. Beschluss 29/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Kunstwerk Turbinenhaus Naumburg - Teilmaßnahme Außengestaltung mit Parkplatz als Leader-Projekt Kunstwerk Turbinenhaus Naumburg Teilmaßnahme Außengestaltung mit Parkplatz. Projektträger ist die Turbinenhaus Naumburg GbR M. und T. Burkhardt, Naumburg. Inhalt der Teilmaßnahme ist die Außengestaltung mit Parkplatz. Beschluss 30/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Kunstwerk Turbinenhaus Naumburg - Teilmaßnahme Elektro/ Sanitär/ Lüftung/ Gastro als Leader-Projekt Kunstwerk Turbinenhaus Naumburg Teilmaßnahme Elektro/ Sanitär/ Lüftung/ Gastro. Projektträger ist die Turbinenhaus Naumburg GbR M. und T. Burkhardt, Naumburg. Inhalt der Teilmaßnahme sind die Installationen in den Gewerken Elektro/ Sanitär/ Lüftung/ Gastro. 4

5 Beschlussfassung zur Kirche Weischütz mit geänderter Formulierung der Maßnahme (zu Punkt 3.13 LAG Sitzung vom ) Beschluss 31/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Kirche Weischütz, 2. Bauabschnitt als Leader-Projekt Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland beschließt die Sanierung der Kirche Weischütz, 2. BA. Projektträger ist das Ev. Kirchspiel Laucha. Im 2. BA sollen nunmehr die Fassaden des Kirchenschiffes der Kirche Weischütz sowie des Turmes mit Fenstern und Türen saniert werden (UNESCO-Welterbe Antragsgebiet). Weiterhin soll eine Informationstafel vor der Kirche angebracht werden und Hinweistafeln zur offenen Kirche am Unstrutradweg/ Saale-Unstrut-Elster-Radacht. Beschluss 32/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Tauchlehrpfad im/ am Geiseltalsee, Stöbnitz als Leader- Projekt Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland beschließt die Errichtung eines Tauchlehrpfades im/ am Geiseltalsee, OT Stöbnitz. Projektträger ist das Tauchzentrum Geiseltal, Adventure Dive-Light Mücheln/ OT Stöbnitz, Campingplatz. Dazu sollen Bergbauexponate zum Betauchen im und am Wasser sowie Informationstafeln aufgestellt, sowie eine Seilbahn errichtet werden. 5. Beschlussfassung zu den neuen Projekten Beschluss 33/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Neubau Besucher- und Verwaltungszentrum für Feuerwehr-Oldtimer-Museum und Firma H. Hövel Kraftfahrzeuge GmbH als Leader- Projekt Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland beschließt den Neubau Besucher- und Verwaltungszentrum für Feuerwehr-Oldtimer-Museum und Firma H. Hövel Kraftfahrzeuge GmbH, Projektträger ist die H. Hövel Kraftfahrzeuge GmbH. Die Maßnahme beinhaltet die Errichtung eines neuen Verwaltungsgebäudes zur Nutzung als Besucherzentrum für das Museum der Oldtimerausstellung des Vereins ZIFFT und als Verwaltungsgebäude für die Firma. Weiterhin erfolgt das Aufstellen einer Hinweistafel zum Oldtimermuseum am Radweg Stillgelegte Bahntrasse Zeitz-Camburg (Zuckerbahnradweg). 5

6 Beschluss 34/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Sanierung Gartenpavillon Vitzenburg als Leader-Projekt Sanierung Gartenpavillon Vitzenburg, Projektträger ist der Verein zur Förderung und Erhaltung des historischen Ensembles Weinberg Vitzenburg. Die Maßnahme umfasst die Erneuerung des Daches und Anbringen eines Ringankers um das Gebäude zur öffentlichen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Beschluss 35/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Umbau des alten Kuhstalls zu Schaubackstube und Hofladen mit Café und Lebensmittellagerraum Dietrichsroda als Leader-Projekt Umbau des alten Kuhstalls zu Schaubackstube und Hofladen mit Café und Lebensmittellagerraum Dietrichsroda, Projektträger ist Sonnengut Gerster GbR. Die Maßnahme umfasst Entkernungsarbeiten, elektrische Installation, Heizung/ Sanitär, Maurer- und Putzarbeiten, Schreinerarbeiten, Fenster und Türen, Malerarbeiten. Weiterhin Ladeneinrichtung, Caféeinrichtung, Beschilderung Hofladen/ Café. Beschluss 36/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Neuanschaffung Kanu, Schlauchboot, Rad als Leader- Projekt Neuanschaffung Kanu, Schlauchboot, Rad, Projektträger ist Kanuverleih Nebra. Inhalt der Maßnahme ist die Neuanschaffung von zwei Schlauchbooten, zehn Rädern, acht Kanus. Herr Tappert verlässt die Sitzung, somit erlischt seine Stimme und die Stimme seiner Vollmacht. Somit ergibt sich folgende Stimmverteilung: 10 Kommunalpartner 11 WiSo-Partner Die Beschlussfähigkeit ist weiterhin gegeben. Beschluss 37/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Friseurladen und Kosmetikstudio als Leader-Projekt 6

7 Friseurladen und Kosmetikstudio, Projektträger Charisma Friseur und Kosmetik. Inhalt der Maßnahme ist der Abriss und Trockenbau/ Fußbodenverleger und Maler/ Fliesenleger/ Elektroinstallateur/ Heizung und Sanitär/ Interieur/ Fenster und Türen. Beschluss 38/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Umsetzung der Wanderwegebeschilderung Stadt Naumburg als Leader-Projekt Umsetzung der Wanderwegebeschilderung Stadt Naumburg, Projektträger Stadt Naumburg. Inhalt der Maßnahme ist die praktische Beschilderung vor Ort, Anschaffung des Materials, Gestaltung und Druck und Montage vor Ort (Phase2). Dieses sind im Einzelnen: Anschaffung der Pfosten, Wegweiser, Markierung, Befestigungsmater, Satz und Gestaltung der Wegweiser nach Beschilderungskataster, Pfosten setzen, Wegweiser montieren und markieren, Planungsbüro zur Betreuung der Umsetzung. Beschluss 39/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Umsetzung der Wanderwegebeschilderung VGem Unstruttal als Leader-Projekt Umsetzung der Wanderwegebeschilderung VGem Unstruttal, Projektträger VGem Unstruttal. Inhalt der Maßnahme ist die praktische Beschilderung vor Ort, Anschaffung des Materials, Gestaltung und Druck und Montage vor Ort (Phase2). Dieses sind im Einzelnen: Anschaffung der Pfosten, Wegweiser, Markierung, Befestigungsmater, Satz und Gestaltung der Wegweiser nach Beschilderungskataster, Pfosten setzen, Wegweiser montieren und markieren, Planungsbüro zur Betreuung der Umsetzung. Beschluss 40/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Umsetzung der Wanderwegebeschilderung VGem Wethautal als Leader-Projekt Umsetzung der Wanderwegebeschilderung VGem Wethautal, Projektträger VGem Wethautal. Inhalt der Maßnahme ist die praktische Beschilderung vor Ort, Anschaffung des Materials, Gestaltung und Druck und Montage vor Ort (Phase2). Dieses sind im Einzelnen: Anschaffung der Pfosten, Wegweiser, Markierung, Befestigungsmater, Satz und Gestaltung der Wegweiser nach Beschilderungskataster, Pfosten setzen, Wegweiser montieren und markieren, Planungsbüro zur Betreuung der Umsetzung. 7

8 Beschluss 41/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Umsetzung der Wanderwegebeschilderung VGem An der Finne als Leader-Projekt Umsetzung der Wanderwegebeschilderung VGem An der Finne, Projektträger VGem An der Finne. Inhalt der Maßnahme ist die praktische Beschilderung vor Ort, Anschaffung des Materials, Gestaltung und Druck und Montage vor Ort (Phase2). Dieses sind im Einzelnen: Anschaffung der Pfosten, Wegweiser, Markierung, Befestigungsmater, Satz und Gestaltung der Wegweiser nach Beschilderungskataster, Pfosten setzen, Wegweiser montieren und markieren, Planungsbüro zur Betreuung der Umsetzung. Beschluss 42/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Artists in Residence Schloss Gleina als Leader-Projekt Artists in Residence Schloss Gleina. Projektträger privat, ist die Schloss Gleina GmbH F. Schenker, M. Flunser, Zürich (CH). Die Maßnahme beinhaltet das Errichten einer Küche und eines Aufenthaltsraumes für die Gewerberäume und Ateliers sowie die Errichtung sanitärer Anlagen, WC etc. Die Antragstellung zur genannten Maßnahme darf nur erfolgen, wenn der Projektträger bis zum Tag der geplanten Antragstellung ( beim Leader-Management) prüfbare Nachweise für die erfolgte Dachsanierung vorlegt. Beschluss 43/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Fassadengestaltung Teehaus Mücheln als Leader-Projekt Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland beschließt die Fassadengestaltung des Teehauses Mücheln. Projektträger Henrik und Marina Voigt, Bad Lauchstädt. Die Maßnahme umfasst die Gestaltung der Außenfassade des Teehauses im Barockgarten Mücheln. Das Projekt ist ein weiterer Bauabschnitt zum Leader Projekt Teehaus Mücheln. Beschluss 44/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Erneuerung der Außenfassade des Dorfgemeinschaftshauses Almrich als Leader-Projekt 8

9 Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland beschließt die Erneuerung der Außenfassade des Dorfgemeinschaftshauses Almrich. Projektträger ist der Verein Heimatfreunde Altenburg an der Saale e.v. Die Maßnahme beinhaltet die Entfernung des maroden Putzes an der Fassade und Anbringung von neuen Putz. Beschluss 45/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Revitalisierung und Erweiterung Freianlagen Außenbereich evangelisches Tagungshaus als Leader-Projekt Revitalisierung und Erweiterung Freianlagen Außenbereich evangelisches Tagungshaus. Projektträger ist die VGem Wethautal. Inhalte der Maßnahme: - Einrichtung multifunktionaler Veranstaltungsplatz mit Radlerrast - Sanierung/ ggf. konzeptionelle Neuanlage Wege + Ausstattung - Revitalisierung Aufstiegsweg + neuer Fahrradabstellplatz Saaletal - Sanierung Innenhof Tagungsheim Beschluss 46/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Machbarkeitsstudie Naturparkhaus/ Naturparkinformationszentrum als Leader-Projekt Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland beschließt eine Machbarkeitsstudie Naturparkhaus/ Naturparkinformationszentrum, Projektträger ist der Geo- Naturpark Saale-Unstrut-Triasland e.v. Inhalt der Maßnahme ist: - Erstellung einer Machbarkeitsstudie mit den Inhalten: - Standortsuche - Betrachtung der sondierten Standorte unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten - Beantwortung: Welches inhaltliche Konzept für ein Naturparkhaus/ Naturparkinformationszentrum soll weiterverfolgt werden? Beschluss 47/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Verputzen der Außenfassade mit historischen Kalk- Spatzenmörtel am ehemaligen Küsterhaus, Niederklobikau als Leader-Projekt Verputzen der Außenfassade mit historischen Kalk-Spatzenmörtel am ehemaligen Küsterhaus, Niederklobikau. Projektträger ist Alexander Sorge. 9

10 Beschluss 48/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Neubau einer Überdachung für Dorffeste im OT Schieben als Leader-Projekt Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland beschließt den Neubau einer Überdachung für Dorffeste im OT Schieben. Projektträger ist die Stadt Naumburg. Die Maßnahme beinhaltet den Neubau einer Überdachung für Dorffeste (8,5m x 8,5m). Beschluss 49/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Dachsanierung Windmühle Ebersroda als Leader-Projekt Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland beschließt die Dachsanierung der Windmühle Ebersroda. Projektträger ist Paul Kruppa. Die Maßnahme umfasst die Dachdeckung sowie das Aufstellen einer Informationstafel vor dem Grundstück der Windmühle. Beschluss 50/2016 Die LAG beschließt, das Projekt Kooperationsprojekt Regionalpark Saale-Ilm als Leader- Projekt Die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland stimmt dem sachlichen Inhalt des Kooperationsprojektes Regionalpark Saale-Ilm zu. Projektträger ist der Burgenlandkreis (unterstützt durch die LAG SUT). Partner in Thüringen sind die RAG Weimarer Land- Mittelthüringen e.v. sowie die RAG Saale-Holzland e.v. Ziel des Kooperationsprojektes ist es, die Einzigartigkeit der Kulturlandschaft für Einheimische und Besucher auf attraktiven Wegen zu erschließen und noch besser erlebbar zu machen. Durch die Qualifizierung bestehender, sowie die Schaffung neuer, naturnaher und parkartiger Wegenetze sollen ökologisch wertvolle Bereiche mit den historisch bedeutsamen Orten und den geplanten Regionalparkprojekten zu Fuß, auf dem Fahrrad und auf dem Wasser vernetzt werden. Die Sitzung schließt um 13:35 Uhr. Nebra, den gez. Antje Rockstroh Anlage Teilnehmerliste 10

11 11

12 12

13 13

Protokollauszug zur Veröffentlichung Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland

Protokollauszug zur Veröffentlichung Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Protokollauszug zur Veröffentlichung Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Termin: 19.10.2016 Zeit: 10.00 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: Wünscher Landhof, Merseburger Straße 50, 06625

Mehr

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland Termin: 25.10.2017 Zeit: 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Ort: Turbinenhaus, Weißenfelser Straße 15a, 06618 Naumburg

Mehr

Inhalte und Beschlüsse zum Protokoll zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland

Inhalte und Beschlüsse zum Protokoll zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Inhalte und Beschlüsse zum Protokoll zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Termin: 27.09.2017 Zeit: 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr Ort: Schloss Droyßig, Schloß 1, 06722 Droyßig

Mehr

A U S Z U G D E R B E S C H L Ü S S E Z U R V E R Ö F F E N T L I C H U N G

A U S Z U G D E R B E S C H L Ü S S E Z U R V E R Ö F F E N T L I C H U N G A U S Z U G D E R B E S C H L Ü S S E Z U R V E R Ö F F E N T L I C H U N G Protokoll zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe "Naturpark Saale-Unstrut-Triasland" Termin: 31.08.2016 Zeit: 10.00 Uhr bis 13:00

Mehr

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland Termin: 19.10.2017 Zeit: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Pfännerhall, Grubenweg 4, 06242 Braunsbedra Tagesordnung

Mehr

Wie man über ein Projekt für einen Naturpark abstimmt

Wie man über ein Projekt für einen Naturpark abstimmt Protokoll Lokale Aktionsgruppe LEADER (LAG) "Naturpark Saale-Unstrut-Triasland" Termin: 11.11.2014 Zeit: 13 Uhr bis 15 Uhr Ort: Naturparkverwaltung Nebra, Unter der Altenburg 1, 06642 Nebra Teilnehmer:

Mehr

Termin: Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Sitzungsraum Stadt Nebra, Promenade 13 A, Nebra Teilnehmer: s.

Termin: Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Sitzungsraum Stadt Nebra, Promenade 13 A, Nebra Teilnehmer: s. Protokoll Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe "Naturpark Saale-Unstrut-Triasland" Termin: 28.06.2016 Zeit: 13.00 Uhr bis 17.10 Uhr Ort: Sitzungsraum Stadt Nebra, Promenade 13 A, 06642 Nebra Teilnehmer: s.

Mehr

LAG Colbitz-Letzlinger-Heide Niederschrift über die 1. Mitgliederversammlung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide

LAG Colbitz-Letzlinger-Heide Niederschrift über die 1. Mitgliederversammlung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide LAG Colbitz-Letzlinger-Heide 26.11.2015 Niederschrift über die 1. Mitgliederversammlung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide Ort der Sitzung: Bürgerhaus Flocke, Bleicher Weg 10, 39326 Niedere Börde/ OT Jersleben

Mehr

Protokollauszug zur Veröffentlichung Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen-Anhalt Süd

Protokollauszug zur Veröffentlichung Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen-Anhalt Süd Protokollauszug zur Veröffentlichung Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen-Anhalt Süd Termin: 25.10.2016 Zeit: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Der Rote Löwe, Kirchgasse 22, Gemeinde Elsteraue

Mehr

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom Kulturraum Schloss Hoym, Hoym

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom Kulturraum Schloss Hoym, Hoym Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom 16.10.2018 Ort: Kulturraum Schloss Hoym, Hoym Beginn: 17.15 Uhr Ende: 19:30 Uhr Sitzungsleitung: Tim Hase (LAG Vorsitzender) Referentin/Protokoll:

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

LEADER/CLLD der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch

LEADER/CLLD der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch LEADER/CLLD 2014-2020 der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch Pfarrhof Reesen 29.10.2018 1 Themen 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Protokoll, Mitglieder 2. im Land Sachsen-Anhalt 3. Information

Mehr

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elb-Havel-Winkel Protokoll der 2. Mitgliederversammlung am 22.09.2015 16.00 Uhr Bürgerzentrum,

Mehr

Termin: Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Naturparkverwaltung Nebra, Unter der Altenburg 1, Nebra Teilnehmer: s.

Termin: Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Naturparkverwaltung Nebra, Unter der Altenburg 1, Nebra Teilnehmer: s. Protokoll CLLD/LEADER- Interessengruppe (CLLD/LEADER-IG) "Naturpark Saale-Unstrut-Triasland" Termin: 27.01.2015 Zeit: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ort: Naturparkverwaltung Nebra, Unter der Altenburg 1, 06642

Mehr

PACHTANGEBOT HOTEL / GASTRONOMIE

PACHTANGEBOT HOTEL / GASTRONOMIE PACHTANGEBOT HOTEL / GASTRONOMIE Betreiber / Investor gesucht Blütengrund 2, 06618 Naumburg (Saale) OT Großjena Die GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbh ist Eigentümerin des Grundstückes Blütengrund 2,

Mehr

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld,

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld, SSP AG Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum Präsentation Bauausschuss Krefeld, 05.09.2017 SSP AG Agenda: - Projektziele und Aufgabenstellung - Städtebauliches Konzept / Lageplan - Grundrisse Erweiterungsbauten

Mehr

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen- Anhalt Süd

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen- Anhalt Süd Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen- Anhalt Süd Termin: 11.10.2017 Zeit: 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr Ort: Bürgerhaus der Gemeinde Schkopau, Schulstraße 18, 06258

Mehr

FLECHTINGER HÖHENZUG MITGLIEDERVERSAMMLUNG I

FLECHTINGER HÖHENZUG MITGLIEDERVERSAMMLUNG I LAG FLECHTINGER HÖHENZUG MITGLIEDERVERSAMMLUNG I03. 11. 2016 LEADER: blick auf Sachsen-anhalt LEADER I Sachsen-Anhalt Lokale Aktionsgruppen (LAG LAG) CLLD/LEADER: SACHSEN-ANHALT Finanzieller Orientierungsrahmen

Mehr

LAG Anhalt PROTOKOLL. 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt. Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, , 16:30 18:30 Uhr

LAG Anhalt PROTOKOLL. 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt. Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, , 16:30 18:30 Uhr LAG Anhalt PROTOKOLL Veranstaltung: Ort, Datum: Teilnehmer: 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, 07.11.2012, 16:30 18:30 Uhr siehe Teilnehmerliste

Mehr

Protokoll und Beschluss

Protokoll und Beschluss Sitzung Gesamtvorstand/Fachbeirat der RAG LEADER Wartburgregion e.v. Protokoll und Beschluss Datum: 15.02.2018 Uhrzeit: 16:00 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Anlagen 1. Teilnehmerliste 2. Präsentationen

Mehr

Gesund leben in einer gesunden Region

Gesund leben in einer gesunden Region Gesund leben in einer gesunden Region LEADER-Aktionsgruppe Harz Protokoll der 2. Mitgliederversammlung der LAG Harz im Jahre 2016 19.10.2016 im Schullandheim Dreiländereck, in Benneckenstein Teilnehmer

Mehr

3. Beratung neue Projekte Rest Teil 1 (Kommunen/ Kirchen/ Vereine), Teil 2 (Private)

3. Beratung neue Projekte Rest Teil 1 (Kommunen/ Kirchen/ Vereine), Teil 2 (Private) Inhalte zur Sitzung der Koordinierungsgruppe der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen-Anhalt Süd Termin: 11.09.2017 Zeit: 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr Ort: Markt 1, 06679 Hohenmölsen Teilnehmer: s. Teilnehmerliste

Mehr

Protokoll und Beschluss

Protokoll und Beschluss Sitzung Gesamtvorstand/Fachbeirat der RAG LEADER Wartburgregion e.v. Protokoll und Beschluss Datum: 17.01.2017 Ort: Kulturscheune, 36433 Gumpelstadt Uhrzeit: 15:00 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste

Mehr

LEADER- Management Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut- Triasland FINNEPLAN Einecke

LEADER- Management Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut- Triasland FINNEPLAN Einecke Geo -Na tu rpa rk LEADER- Management Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut- Triasland FINNEPLAN Einecke Saale-Unstrut-Triasland Protokoll Lokale Aktionsgruppe LEADER (LAG) "Naturpark Saale-Unstrut-Triasland"

Mehr

Richtfest Otto-Grotewohl-Ring 2 a/b

Richtfest Otto-Grotewohl-Ring 2 a/b Richtfest Otto-Grotewohl-Ring 2 a/b Neubau von 37 Wohnungen und einer Praxis 1 I 29.03.2019 I Richtfest Otto-Grotewohl-Ring 2 a/b 2 I 29.03.2019 I Richtfest Otto-Grotewohl-Ring 2 a/b Außenanlagenplan -

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am 14.08.2012 um 19:30 Uhr in den Sitzungsraum: 18565 Neuendorf; Versammlungsraum der FFw Neuendorf mit

Mehr

zur 6. Sitzung des Steuerkreises der Lokalen Aktionsgruppe Main4Eck Miltenberg (LAG M4) , 16:30 Uhr, Landratsamt Miltenberg

zur 6. Sitzung des Steuerkreises der Lokalen Aktionsgruppe Main4Eck Miltenberg (LAG M4) , 16:30 Uhr, Landratsamt Miltenberg HERZLICH WILLKOMMEN zur 6. Sitzung des Steuerkreises der Lokalen Aktionsgruppe Main4Eck Miltenberg (LAG M4) 14.07.2011, 16:30 Uhr, Landratsamt Miltenberg Tagesordnung: Sitzung des Steuerkreises, 14.07.11,

Mehr

Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt. Datum: Hasenwinkelhaus, Rennau Beginn: Uhr

Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt. Datum: Hasenwinkelhaus, Rennau Beginn: Uhr Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Datum: 26.10.2016 Ort: Hasenwinkelhaus, Rennau Beginn: 18.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Sitzungsleitung: Henry Bäsecke, Bürgermeister Stadt Schöningen

Mehr

Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt

Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Protokoll der 04. LAG-Sitzung Grünes Band im Landkreis Helmstedt Datum: 26.10.2016 Ort: Hasenwinkelhaus, Rennau Beginn: 18.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Sitzungsleitung: Henry Bäsecke, Bürgermeister Stadt Schöningen

Mehr

2. LAG-Lenkungsausschuss 2016

2. LAG-Lenkungsausschuss 2016 2. LAG-Lenkungsausschuss 2016 Projektauswahlverfahren am 22.02.2016 im Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm CARMEN GLASER M.Sc. Geografin, Tourismus- & Regionalplanerin LAG-Managerin & Geschäftsführerin Lokale

Mehr

DER REGIONALEN ENTWICKLUNGSSTRATEGIE FÜR DIE REGION WEIMARER LAND-MITTELTHÜRINGEN ZU KAPITEL 5.9 (Stand: )

DER REGIONALEN ENTWICKLUNGSSTRATEGIE FÜR DIE REGION WEIMARER LAND-MITTELTHÜRINGEN ZU KAPITEL 5.9 (Stand: ) KONKRETISIERUNG DER REGIONALEN ENTWICKLUNGSSTRATEGIE 2014 2020 FÜR DIE REGION WEIMARER LAND-MITTELTHÜRINGEN ZU KAPITEL 5.9 (Stand: 26.02.2016) vorbehaltlich der Diskussion und Beschlussfassung durch die

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 21.03.2016 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Gewerbe mit Stil im MWG-Domviertel. Stand: , Änderungen vorbehalten, keine Rechtsverbindlichkeit

Gewerbe mit Stil im MWG-Domviertel. Stand: , Änderungen vorbehalten, keine Rechtsverbindlichkeit Gewerbe mit Stil im MWG-Domviertel Stand: 27.09.2017, Änderungen vorbehalten, keine Rechtsverbindlichkeit Attraktive Lage für Ihr Gewerbe im Domviertel Zwischen Elbe, City, Fraktionen, Schulen und belebtem

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Bekanntmachungen. Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau

Bekanntmachungen. Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau Bekanntmachungen Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau fasste im öffentlichen Teil seiner 17. Sitzung am 08.07.2015 folgende

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

2. LAG-Sitzung 2018 "Südliches Friesland" am

2. LAG-Sitzung 2018 Südliches Friesland am LEADER-Region 2014-2020 Tagesordnung 2. LAG-Sitzung 2018 "" am 29.05.2018 1. Eröffnung der Sitzung 2. Bestimmung der Protokollführerin/des Protokollführers 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017 Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern bis zum 01.Juli 20.04. Es geht zügig weiter nach den Ostertagen. Das Dach wird eingedeckt, die Dachrinnen angebracht und der Ausbau verschiefert. Im Albau

Mehr

Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA

Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA Neubau von Wohn- und Geschäftsgebäuden 2009-121 > Neubau einer Gewerbe-Miet-Einheit > Neubau einer Physiotherapiepraxis > Neubau einer Fitnessanlage > Neubau einer Saunalandschaft

Mehr

aschoff.architekten schillerstraße ulm fon fax

aschoff.architekten schillerstraße ulm fon fax aschoff.architekten schillerstraße 47 89077 ulm fon 0731 15189-80 fax 0731 15189-86 info@aschoff-architekten.de www.aschoff-architekten.de büroprofil aschoff.architekten Schillerstraße 47 89077 Ulm 1 aschoff.architekten

Mehr

Sanierung oder Abriss

Sanierung oder Abriss Sanierung oder Abriss Entscheidungskriterien und wirtschaftliche Bewertung Dr. Ing. Alfred Kerschberger, freier Architekt RK-Stuttgart, Architekten und Ingenieure www.rk-stuttgart.de Wohnungsbestand in

Mehr

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid Informationsveranstaltung Bürgerbegehren - Bürgerentscheid 26.02.2013 Bürgerbegehren - Bürgerentscheid Die Bürger können beantragen (Bürgerbegehren), dass sie an Stelle des Rates über eine Angelegenheit

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen-Anhalt Süd

Protokoll Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen-Anhalt Süd Protokoll Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen-Anhalt Süd Termin: 22.06.2016 Zeit: 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Ort: Ratssaal, Markt 1, 06679 Hohenmölsen Teilnehmer: s. Teilnehmerliste Tagesordnung

Mehr

Vorstellung Entwurf Dorfentwicklungsplan

Vorstellung Entwurf Dorfentwicklungsplan Dorfregion Aschau-Niederung Vorstellung Entwurf Dorfentwicklungsplan Dr.-Ing. Simone Strohmeier Dipl.-Ing. Lara Lockhart Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbh Südwall 32, 29221 Celle Telefon 0 5141

Mehr

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v.

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v. Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal ev SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal ev Der Verein ist im

Mehr

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Maßnahmen allgemein - Allgemeine und substanzerhaltende Sanierungen - Sanierungen und Umbauten für die Nutzung des Gebäudes im Erdgeschoß -

Mehr

Europäische Kommission G e o - N a t u r p a r k Europäischer landw irtsch aftsfonds für die Entwicklung des ländlichen raums

Europäische Kommission G e o - N a t u r p a r k Europäischer landw irtsch aftsfonds für die Entwicklung des ländlichen raums Ländliche Entwicklung im Burgenlandkreis und alekreis wir blicken zurück! Lokale Aktionsgruppe Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier und Lokale Aktionsgruppe Naturpark ale-unstrut-triasland Förderphase 00-0

Mehr

öffentliche Sitzung Rat der Stadt Umsetzung des Konjunkturpakets II: Städtisches Familienzentrum Tausendfüßler

öffentliche Sitzung Rat der Stadt Umsetzung des Konjunkturpakets II: Städtisches Familienzentrum Tausendfüßler Drucksache Nr. 26 /1 PSP-Element 1.100.06.02 Amt für Schule, Jugend und Sport 18.01.2010 Berthold Klicza öffentliche Sitzung Rat der Stadt 26.01.2010 Umsetzung des Konjunkturpakets II: Städtisches Familienzentrum

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 30.01.2017 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Gemeinde Sieverstedt. Finanzausschuss. Niederschrift über die. Sitzung des Finanzausschuss der Gemeinde Sieverstedt. am

Gemeinde Sieverstedt. Finanzausschuss. Niederschrift über die. Sitzung des Finanzausschuss der Gemeinde Sieverstedt. am Gemeinde Sieverstedt Finanzausschuss Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschuss der Gemeinde Sieverstedt am 4.2.2010 um 20:00 Uhr im Gemeinschaftsraum an der Turnhalle Sieverstedt Teilnehmer: Finn

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2019 Eberswalde, 8. Februar 2019 Nr. 2/2019 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 5 Seite 7 Bekanntmachung

Mehr

PRESSE-INFORMATION. Stand: März Standortentwicklung: Zollverein 2020! Neubauten und Bestandspflege

PRESSE-INFORMATION. Stand: März Standortentwicklung: Zollverein 2020! Neubauten und Bestandspflege PRESSE-INFORMATION Stand: März 2015 Standortentwicklung: Zollverein 2020! Neubauten und Bestandspflege Das Ruhrgebiet ist seit der impulsgebenden Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park (1989

Mehr

Radweg entlang der K12 als Lückenschluß von Klütz Richtung Grundshagen. Erd- und Asphaltarbeiten / Ausgleichspflanzungen

Radweg entlang der K12 als Lückenschluß von Klütz Richtung Grundshagen. Erd- und Asphaltarbeiten / Ausgleichspflanzungen Nachfolgend geben wir abgeschlossene und laufende Vergabeverfahren im Rahmen freihändiger beschränkter und öffentlicher Ausschreibungen bekannt: Datum der Stand 04.0.207 Radweg entlang der K2 als Lückenschluß

Mehr

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung Protokoll der 3. Steuerkreissitzung am 23.09.2015 von 19.00-22.00 Uhr im Rathaus Fischach Teilnehmer: Siehe Teilnehmerliste 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Aumann begrüßt die Teilnehmer,

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 14.03.2017 Top 1 öffentlich Bauanträge/-voranfragen Top 1.1 öffentlich Bauvoranfrage zur Bebauung eines Grundstücks in Gmeinschwenden Fl.Nr. 1308, Gemarkung Bad

Mehr

LAG-Rat der LEADER-Region Rhein-Haardt N I E D E R S C H R I F T

LAG-Rat der LEADER-Region Rhein-Haardt N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Vergabesitzung des LAG-Rates der LEADER-Region Rhein-Haardt am 28.09.2017 um 18:00 Uhr in der Verbandsgemeinde Monsheim, Ratssaal anwesende Mitglieder: (siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Jahrgang 2013 Eberswalde, den 31. Mai 2013 Nr. 10/2013 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 2 Seite 4 Seite 6 Seite 7 Bekanntmachung der

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller der 33. Sitzung des Bauausschusses Herrsching a. Ammersee am 07.11.2016 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

LEADER aktuell. Gemeinschaftliche Regionalentwicklung im Burgenlandkreis und Saalekreis Gemeinsam sind wir stark. im Burgenlandkreis und Saalekreis

LEADER aktuell. Gemeinschaftliche Regionalentwicklung im Burgenlandkreis und Saalekreis Gemeinsam sind wir stark. im Burgenlandkreis und Saalekreis LEADER aktuell Ausgabe Nr. 1 / Dezember 2016 im Burgenlandkreis und Saalekreis LEADER / CLLD Region 2014-2020 FÖRDERMITTELEINSATZ UND REGIONALE ENTWICKLUNG in der LAG Naturpark Saale-Unstrut-Triasland

Mehr

R E F E R E N Z L I S T E

R E F E R E N Z L I S T E Baumaßnahme: Errichtung einer Umladestation Ausführungsort: Norderney Tätigkeit: Örtliche Bauüberwachung Ausführungszeit: 2014-2015 Baumaßnahme: Erweiterung Verwaltungsgebäude BT N Ausführungszeit: 2014-2016

Mehr

Protokoll zur Sitzung der Gemeindevertretung Carlow

Protokoll zur Sitzung der Gemeindevertretung Carlow Gemeindevertretung Carlow Rehna, den 24. Juli 2009 Protokoll zur Sitzung der Gemeindevertretung Carlow Sitzungstermin: Mittwoch, 20.05.2009 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:00 Uhr Ort, Raum:

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 29.01.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Lehmann (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Kommunale Kindertagesstätten-Investitionen

Mehr

8 Klassenzimmer Container Kaufkosten ( Aufstellkosten + Versicherung Klassenzimmer Container , ,00 0,00 0,

8 Klassenzimmer Container Kaufkosten ( Aufstellkosten + Versicherung Klassenzimmer Container , ,00 0,00 0, Kostenberechnung nach DIN 276 - brutto Stand : Maßnahmen zur Schadstoffsanierung Anlage 3.4.1 beteiligte Ingenieure Projektsteuerung Balbach Architekten, Kauzenhecke 4, 70597 Stuttgart (Ermittlung KG 700,

Mehr

S a t z u n g. über besondere Anforderungen an die Erhaltung der Gebäudefassaden im Bereich der Oberen Kaiserstraße

S a t z u n g. über besondere Anforderungen an die Erhaltung der Gebäudefassaden im Bereich der Oberen Kaiserstraße S a t z u n g über besondere Anforderungen an die Erhaltung der Gebäudefassaden im Bereich der Oberen Kaiserstraße Satzung der Stadt Siegburg zur Erhaltung der Gebäudefassaden im Bereich der Oberen Kaiserstraße

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 BÜRGER-BETEILIGUNG In wenigen Tagen 50 konstruktive Beiträge von 20 Bürgern mehrere Zusagen zur konkreten Mitarbeit 650 Spenden Auf einer Tafel im Wartesaal soll das gemeinsame Zusammenwirken

Mehr

Gesamtkommunales Dorfentwicklungsverfahren. Förderung privater Maßnahmen

Gesamtkommunales Dorfentwicklungsverfahren. Förderung privater Maßnahmen Gesamtkommunales Dorfentwicklungsverfahren Hohenroda Förderung privater Maßnahmen 27.11.2013 Gesamtkommunales Dorfentwicklungsverfahren 2 Standbeine Öffentliche Maßnahmen (IKEK) private Fördermaßnahmen

Mehr

15. Sitzung der LAG Schaumburger Land,

15. Sitzung der LAG Schaumburger Land, 15. Sitzung der LAG Schaumburger Land, 23.09.2013 TOP 1 Begrüßung TOP 2 Protokoll der 14. LAG-Sitzung vom 04.06.2013 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 Bericht Regionalmanagement / Geschäftsstelle Beschlussfassung

Mehr

Anlage zum Protokoll der Sitzung des Leader-Lenkungsausschusses vom Anlage zum durchgeführten Umlaufverfahren

Anlage zum Protokoll der Sitzung des Leader-Lenkungsausschusses vom Anlage zum durchgeführten Umlaufverfahren zum Projekt Benchmarking Radwege und Infrastruktur in den unterfränkischen Kreisen Haßberge, Schweinfurt mit Stadt Schweinfurt, Kitzingen, Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen der LAG Schweinfurter Land e.

Mehr

Protokoll A N W E S E N H E I T

Protokoll A N W E S E N H E I T Südliches Friesland, den 05.07.2016 Protokoll Anlass: Wann: Ort: 2. öffentliche Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Südliches Friesland 28.06.2016, 17:00 bis 18:45 Uhr Nordwestdeutsches Schulmuseum, Wehdestr.

Mehr

Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume Aktuelles

Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume Aktuelles Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume Aktuelles Von Mele Brink Stefan Kämper LEADER/CLLD 2014-2020 in Sachsen-Anhalt 9. Großer LEADER-Arbeitskreis Magdeburg, 11. September 2018 Die Deutsche Vernetzungsstelle

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Sitzung des Ausschusses für Grundstücke, Umwelt, Planen, Vergabe und Bauen (Bau- und Planungsausschuss)

Sitzung des Ausschusses für Grundstücke, Umwelt, Planen, Vergabe und Bauen (Bau- und Planungsausschuss) Stadt Bendorf Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses für Grundstücke, Umwelt, Planen, Vergabe und Bauen (Bau- und Planungsausschuss) Am Dienstag, den 20. November 2018, findet im großen Sitzungssaal

Mehr

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement)

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement) LEADER REGION OSTERODE AM HARZ LOKALE AKTIONSGRUPPE - LAG Sitzung der LAG 15.11.2016 Bad Grund, HöhlenErlebnisZentrum, Cafeteria Teilnehmer: Moderation: Protokollführer: Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste)

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

D R U C K S A C H E D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G Z E U T H E N

D R U C K S A C H E D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G Z E U T H E N Beschluss-Nr.: H 75-10/09 Auftragsvergabe für Trockenbauarbeiten bei dem Umbau KITA Heinrich-Heine-Straße 5, in Zeuthen 1. Entsprechend dem Beschluss 2 des Konjunkturpaketes II (Beschleunigung von Investitionen

Mehr

Öffentliche Niederschrift. Sitzung des Gemeinderates vom

Öffentliche Niederschrift. Sitzung des Gemeinderates vom 450 Anwesend sind: Vorsitzende Entschuldigt fehlen: -- 1. Bürgermeisterin Gerti Menigat Gemeinderat Christian Burghart Gemeinderat Stefan Graßl Gemeinderat Kurt Hackl Gemeinderat Hermann Kastl Gemeinderat

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

5. Sitzung Entscheidungsgremium. LEADER-Region Coburger Land

5. Sitzung Entscheidungsgremium. LEADER-Region Coburger Land 5. Sitzung 13.07.2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung ordnungsgemäßer Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom 02.05.2016 3. Kurzinformation zu Aktivitäten

Mehr

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. "Südliches Friesland" am

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. Südliches Friesland am LEADER-Region 2014-2020 LAG-Sitzung "" am 21.02.2017 Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Bestimmung der Protokollführerin/des Protokollführers 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE ZUKUNFT UNSERES LANDES. LEADER/CLLD Vorhaben im Zeitraum Gebietskörperschaften

HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE ZUKUNFT UNSERES LANDES.  LEADER/CLLD Vorhaben im Zeitraum Gebietskörperschaften LEADER/CLLD-Projekte der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) er Land (WL) in der EU-Förderperiode 2014-2020 Stand: April 2018 Die nachfolgend aufgeführten Projekte sind im Zuge der jährlichen Wettbewerbe der Lokalen

Mehr

Verordnung über den Naturpark Saale-Unstrut-Triasland. Vom 2. Februar 2000.

Verordnung über den Naturpark Saale-Unstrut-Triasland. Vom 2. Februar 2000. Verordnung über den Naturpark Saale-Unstrut-Triasland. Vom 2. Februar 2000. Auf Grund von 21 Abs. 1 Satz 1, 3, Abs. 4, 27 Abs. 1 Satz 1, 3 und 45 Abs. 3 Nr. 1 des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September im Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September im Sitzungssaal des Rathauses Nr. 05/14 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: Ende: 18:30 Uhr 21:18 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeisterin Anja Seufert 2. Bürgermeister

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zum Abschluss eines Kaufvertrages. Beschluss zum Abschluss eines Kaufvertrages 2.

Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zum Abschluss eines Kaufvertrages. Beschluss zum Abschluss eines Kaufvertrages 2. Stadt Hohenmölsen Markt 1 06679 Hohenmölsen VI./01/2015 Gegenstand der Vorlage Beschluss zur Aufhebung des Beschlusses zum Abschluss eines Kaufvertrages Datum 2. März 2015 VI./02/2015 Beschluss zum Abschluss

Mehr

An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land. Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt E I N L A D U N G

An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land. Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt E I N L A D U N G An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt. 2016 E I N L A D U N G CLLD/LEADER I EU-Förderphase 2014-2020 Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, anknüpfend

Mehr

S A T Z U N G. Präambel

S A T Z U N G. Präambel S A T Z U N G der Gemeinde Raesfeld zum Schutz der Eigenart des Orts- und Straßenbildes und zur Durchführung bestimmter baugestalterischer Absichten im Schloßbereich vom 10.12.1979 in der 1. Änderungsfassung

Mehr

Kostenschätzung Sanierung Tribüne Umkleide Rasenplatz VfB Lohberg

Kostenschätzung Sanierung Tribüne Umkleide Rasenplatz VfB Lohberg Sanierung Tribüne Umkleide Rasenplatz 04.04.2016 KostenaruDDe Bauwerk Bauwerkkonstruktion l Sicherungsmaßnahmen Abbrucharbeiten Container und Entsorgung Rohbauarbeiten Gerüstbauarbeiten Schließanlage Schadstoffsanierung

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Vorstellung der Pläne für ein neues Gemeindehaus. Pläne für ein neues Gemeindehaus in der ev.-luth. St. Victor Kirchengemeinde

Vorstellung der Pläne für ein neues Gemeindehaus. Pläne für ein neues Gemeindehaus in der ev.-luth. St. Victor Kirchengemeinde Vorstellung der Pläne für ein neues Gemeindehaus Pläne für ein neues Gemeindehaus in der ev.-luth. St. Victor Kirchengemeinde in der ev.-luth. St. Victor Kirchengemeinde Agenda 1. Motivation 2. Zielsetzung

Mehr

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. "Südliches Friesland" am

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. Südliches Friesland am LEADER-Region 2014-2020 06.10.2016 LAG-Sitzung "" am 06.10.2016 Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Bestimmung der Protokollführerin/des Protokollführers 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung,

Mehr

Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Eigentümerbefragung des Marktes Thalmässing zur Datenerhebung für alle Grundstücke im Sanierungsgebiet

Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Eigentümerbefragung des Marktes Thalmässing zur Datenerhebung für alle Grundstücke im Sanierungsgebiet Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Eigentümerbefragung des Marktes Thalmässing zur Datenerhebung für alle Grundstücke im Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Februar 2015 Allgemeine Angaben Adresse und

Mehr