Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat in seiner Sitzung am die Jahresrechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr 2016 festgestellt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat in seiner Sitzung am die Jahresrechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr 2016 festgestellt."

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 13 Samstag, 1. April 2017 Feststellung der Jahresrechnung 2016 Öffentliche Auslegung Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat in seiner Sitzung am die Jahresrechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr 2016 festgestellt. Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht wird in der Zeit vom bis je einschließlich öffentlich ausgelegt. Sie kann von jedermann während der Öffnungszeiten auf dem Rathaus Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels, Rechnungsamt eingesehen werden. Hohenfels, den Zindeler, Bürgermeister I. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnungfür das Haushaltsjahr 2016 in EURO Verwaltungs- Vermögens- Gesamt- Haushalt Haushalt Haushalt 1. Soll-Einnahmen , , ,71 2. Neue Haushalteinnahmereste 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme , , ,71 4. ab: Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen , , ,71 6. Soll-Ausgaben , ,71 7. Neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 8. Zwischensumme , , ,71 9. ab: Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0, Bereinigte Soll-Ausgaben , , , Differenz 10./.5 (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00 II. Vermögen Stand am Anlagevermögen , ,15 Geldanlagen , ,00 Forderungen aus laufender Rechnung , ,96 Summe Aktiva , ,11 Deckungskapital , ,15 Schulden , ,91 Sonderfinanzierung Röschberg ,70 0,00 Rücklagen , ,07 Verpflichtung aus laufender Rechnung , ,90 Summe Passiva , ,12

2 Seite 2 Samstag, den 1. April 2017 Hohenfels Ärztliche Notrufnummer: Zahnärztliche Notrufnummer neu: Rettungsdienst Radolfzell 07732/19222 Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport (im Vorwahlbereich muss die Vorwahl benutzt werden, da der Anruf sonst bei der Leitstelle Sigmaringen aufläuft. Hier wird aber auch nach Radolfzell weiterverbunden) Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: ) Krankenhaus Stockach 07771/803-0 Polizeirevier 07771/93910 THW- Technisches Hilfswerk 07771/5544 Krebskrankenhilfe 07771/1716 Giftinfozentrale 0761/19240 Telefonstörung Störung in der Stromversorgung 07461/709-0 Störungsdienst 24 h - Gas, Tel. 0800/ Fax 0800/ Strom: Tel. 0800/ Fax: 0800/ Wasserversorgung: Tel / Die Notrufnummer Wasserversorgung ist auch außerhalb der Dienstzeiten rund um die Uhr zu erreichen. Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Die Wochenendbereitschaft ist über den Telefonanschluss des Haustierarztes zu erfragen. Dr. Mühling, Hohenfels-Kalkofen, Tel /1570 Tierarztpraxis Zoznegg Kreuzer & Bertsche, Tel /511 Beginn jeweils Samstag um 14 Uhr. Herausgeber: Gemeinde Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Florian Zindeler Telefon Rathaus: 07557/ Fax: 07557/ Gemeinde@hohenfels.de Homepage: und Impressum Adressen und Telefonnummern der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens und der Grundschule Die Mitarbeiter des Rathauses sind einzeln über erreichbar: Gemeindeverwaltung (allgemein) gemeinde@hohenfels.de 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/ Florian Zindeler - Bürgermeister f.zindeler@hohenfels.de Britta Baier - Sekretariat, Bürgerbüro b.baier@hohenfels.de 07557/ Berthold Grotzki - Hauptamt und kommunaler Behindertenbeauftragter b.grotzki@hohenfels.de 07557/ Helga Rudolf - VHS vhs@hohenfels.de Tanja Gitschier - Bauamt, Bürgerbüro t.gitschier@hohenfels.de 07557/ Johannes Mutscheller - Kämmerei j.mutscheller@hohenfels.de 07557/ Iris Lohr - Gemeindekasse i.lohr@hohenfels.de 07557/ Sabine Müller - Gemeindekasse s.mueller@hohenfels.de 07557/ Berichte für den Hohenfelser Bote können unter b.baier@hohenfels.de zugesandt werden. Gemeindekindergarten Hohenfels Gabi Buhl kindergarten@hohenfels.de 07557/ Bauhof Günter Schober - Bauhofleiter g.schober@hohenfels.de 07557/ Dietmar Ströhle - Stellvertreter 07557/ Korbinian-Brodmann-Grundschule Hildegard Zimmer Vertretung der Schulleitung kb-grundschule@hohenfels.de Fax: 07557/ / Forstrevierleiter, Herr Wingbermühle 07531/ Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.k., Messkircherstraße 45, Stockach Tel / Fax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Info Öffnungszeiten des Rathauses Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr (vormittags Termine nur nach Vereinbarung) Freitag: Uhr Öffnungszeiten des Korbinian-Brodmann-Museums Jederzeit auf Anmeldung für Einzelpersonen und Gruppen unter 07557/ oder 07557/ Bezirksschornsteinfeger Bezirksschornsteinfegermeister Lutz Bechle, ist folgendermaßen zu erreichen: Am Josenberg 1, Hohenfels, OT Kalkofen, Tel / , Fax: 07557/ oder 0173/ Öffnungszeiten des Finanzamts Singen Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Apothekenbereitschaft - Nachtdienste Samstag, Kuony-Apotheke, Stockach, Tel.: Sonntag, Löwen-Apotheke, Überlingen, Tel.: Montag, Die Obere Apotheke, Stockach, Tel.: Dienstag, Münster-Apotheke, Überlingen, Tel.: Mittwoch, Kur-Apotheke, Überlingen, Tel.: Donnerstag, See-Apotheke, Ludwigshafen, Tel.: Freitag, Stadtapotheke, Überlingen, Tel.: Samstag, Apotheke Dr. Braun, Stockach, Tel.:

3 Hohenfels Samstag, den 1. April 2017 Seite 3 Mülltermine Termine der Abfallbeseitigung Papier: Mittwoch, 05. April 2017 Biomüll: Freitag, 07. April 2017 Grünschnitt: Montag, 10. April 2017 Restmüll: Dienstag, 18. April 2017 (Windelsäcke können im Rathaus für 2 erworben werden.) Gelber Sack/Grüner Punkt: Freitag, 24. April 2017 Häckselaktion: Samstag, 29. April 2017 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Problemstoff: Donnerstag, 18. Mai 2017 (beim Gemeindehaus Mindersdorf von Uhr) Altholz: Dienstag, 12. September 2017 Sperrmüll: Mittwoch, 13. September 2017 Elektroschrott/Kühlgeräte: Donnerstag, 28. September 2017 (Die Elektro- und Kühlgeräte müssen angemeldet werden. Anmeldeschluss ist der Vordruck im Rathaus oder auf der Homepage der Gemeinde unter > Aus dem Rathaus erhältlich.) Alle Abfuhren beginnen um 6 Uhr. Deshalb ist es notwendig, dass alle Tonnen, Sperrmüll usw. am jeweiligen Abfuhrtag spätestens um 6 Uhr am Straßenrand stehen! Im Falle, dass der Abfall nicht abgeholt wird, bitten wir Sie spätestens 2 Arbeitstage nach dem Abfuhrtag Bescheid zu geben (Tel /9206-0, gemeinde@hohenfels.de), damit wir bei der Abfuhrfirma reklamieren können. Später eingehende Reklamationen können leider nicht berücksichtigt werden. Freitag, 28. April Uhr, KLJB Hohenfels, Maibaumstellen, Hohenfelshalle Freitag, 28. April Montag, 01. Mai 2017 Musikverein Liggersdorf 1910 e.v., Mai- und Bezirksmusikfest, Festzelt gegenüber Hohenfelshalle Freitag, 28. April 2017 MV Liggersdorf 1910 e.v., Maifest Scherzachtaler mit freiem Eintritt Samstag, 29. April 2017 MV Liggersdorf 1910 e.v., Maifest - Rocknacht mit Pull Sonntag, 30. April 2017 MV Liggersdorf 1910 e.v., Bezirksmusikfest mit Festumzug und Bezirksmusikfestparty mit dem MV Kehlen 20 Uhr, MV Liggersdorf 1910 e.v., Maifest - Tanz in den Mai mit Alpenhol Ortsverein Hohenfels Erste-Hilfe-Kurs Haben Sie vor, dieses Jahr Ihren Führerschein zu machen? Benötigen Sie hierfür noch eine Erste-Hilfe-Bescheinigung? Oder liegt Ihr letzter Kurs bereits eine ganze Weile zurück und Sie möchten Ihr Wissen auffrischen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Am Samstag, bieten wir Ihnen von 8.30 bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Deutwang einen Erste-Hilfe- Kurs an. Haben Sie Zeit und Lust? Oder möchten Sie näheres darüber erfahren? Melden Sie sich einfach bei Frau Diana Muffler unter 07771/ sie freut sich auf Ihren Anruf. Ab sofort ist auch eine OnlineRegistrierung unter de möglich (sonstige Angebote-Ausbildung-Erste Hilfe Grundkurs) Ihr DRK-Hohenfels K 6105: Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Hohenfels-Mindersdorf Hinweis für die Anwohner der Baustelle in Sachen Müllabfuhr Das Müllfahrzeug kann die Baustelle durchfahren. Wir bitten jedoch evtl. die Tonnen so zu stellen, dass eine Leerung gut vollzogen werden kann. Wir bitten um Beachtung und Verständnis! Veranstaltungen im April 2017 in Hohenfels Freitag, 07. April Uhr, VdK Ortsverein Wald-Hohenfels, Dia-Nachmittag, Gasthaus Löwen, Rast 20 Uhr, KLJB Hohenfels, Generalversammlung mit Wahlen, Gasthof Adler, Liggersdorf 20 Uhr, FFW Hohenfels Abt. Mindersdorf, Generalversammlung, Gemeindehaus Mindersdorf, Floriansstüble Montag, 10. April Beginn Osterferien Uhr, DLRG Ortsverein Hohenfels, Generalversammlung mit Wahlen, Feuerwehrhaus Kalkofen Uhr, Naturbad Hohenfels e.v., Generalversammlung mit Wahlen, Feuerwehrhaus Kalkofen Freitag, 14. April Karfreitag / Sonntag, 16. April Ostersonntag / Montag, 17. April Ostermontag Freitag, 21. April 2017 Ende Osterferien Sonntag, 23. April Uhr, SE Hohenfels, Erstkommunion, Kirche St. Oswald, Mindersdorf Mittwoch, 26. April Uhr, Gemeinde Hohenfels, Gemeinderatssitzung, Rathaus Hohenfels, Sitzungssaal DRK Ortsverein Hohenfels Informationen zur Altkleider- und Altpapiersammlung Liebe Hohenfelser Bürger/innen, seit vielen Jahren sind Sie es gewohnt, dass Ihr DRK Hohenfels in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Konstanz zwei Mal im Jahr eine Altkleidersammung durchführt; wir verbinden dies zusätzlich noch mit einer Altpapiersammlung. Aus organisatorische Gründen hat sich der Kreisverband entschieden, diese Sammlung nicht mehr anzubieten, weshalb viele Ortsvereine diese nun auch nicht mehr durchführen. Wir, der OV Hohenfels haben uns entschieden, Ihnen, liebe Hohenfelser BürgerInnen, diese Sammlung dennoch anzubieten! Da es für den Frühjahrstermin nun leider zu kurzfristig ist, merken Sie sich bitte schon heute unsere nächste Altkleider- und Altpapiersammlung am vor. Vielen Dank für Ihren bisherigen und weiteren Sammeleinsatz! Ihr DRK Hohenfels Der BLHV informiert! Im April 2017 finden Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Seerheinstr. 10, Stockach) Mo Bermatingen (Ahausen), Ehemaliges Schul- u. Rathaus, Meersburger Str Uhr Mi Stockach, Bezirksgeschäftsstelle Uhr und Uhr

4 Seite 4 Samstag, den 1. April 2017 Hohenfels Do Überlingen (Andelshofen), Schulgebäude Uhr Di a) Meßkirch, Landwirtschaftsschule 9-11 Uhr b) Stetten a.k.m., Rathaus Uhr Mi., Tengen, Rathaus 9-11 Uhr Di., a) Pfullendorf, Gasthaus Lamm a) 9-11 Uhr b) Illmensee, Gasthaus Seehof b) Uhr Mi., Stockach, Bezirksgeschäftsstelle Uhr und Uhr Unfallkasse Baden-Württemberg - UKBW Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen: Information der Unfallkasse Baden-Württemberg Das Thema häusliche Pflege wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger, denn Pflegebedürftigkeit kann jeden betreffen. Vielfach werden die Pflegebedürftigen von Personen aus dem Familien oder Freundeskreis gepflegt, wodurch der Aufenthalt in einem Pflegeheim oder einer ambulanten Einrichtung hinausgezögert werden kann und die Pflegebedürftigen länger in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Häusliche Pflegepersonen stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW). Durch das 2. Pflegestärkungsgesetz haben sich umfangreiche Änderungen beim Unfallversicherungsschutz ergeben. Personen, die eine pflegebedürftige Person mit mind. Pflegegrad zwei, wenigstens zehn Stunden wöchentlich, verteilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage in der Woche, in häuslicher Umgebung nichterwerbsmäßig pflegen, sind bei der UKBW gesetzlich unfallversichert. Versichert sind pflegerische Maßnahmen in folgenden Bereichen: Mobilität kognitive und kommunikative Fähigkeiten Verhaltensweisen und psychische Problemlagen Selbstversorgung Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheitsoder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte Haushaltsführung und der Teilnahme an Pflegekursen sowie auf den damit zusammenhängenden Wegen. Versichert sind Personen- nicht aber Sachschäden. Ereignet sich ein Unfall steht die UKBW als starker Partner unter dem Motto: Alles aus einer Hand an der Seite der Pflegepersonen. Der Versicherungsschutz ist beitragsfrei und wird über die Gemeinden finanziert. Nach Eintritt eines Unfalls sollte eine Unfallanzeige (www. ukbw.de à Informationen und Service ) ausgefüllt an die UKBW übersendet werden. Auf unserer Homepage erhalten Sie unter der Rubrik Versicherte & Leistungen à häusliche Pflegepersonen weitere Informationen. Ansprechpartner für Rückfragen: UKBW-Service Center: oder Katholische Kirchengemeinde Röm-Kath. Kirchengemeinde Hohenfels Leiter: Pfr. Claus Michelbach Pfarramt Liggersdorf, Tel /339, Fax: 07557/ Adresse: pfarramt@se-hohenfels.de, homepage: Subsidiar: Pfr.i.R. Heinrich Moll, Tel / Dienst u. Bürozeiten im Pfarrhaus Liggersdorf: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr und Mittwoch von Uhr Freitag, 31. März Uhr, Deutwang: Rosenkranz 19 Uhr: Hl. Messe (f. Wera Vögt u. Ang.) Sonntag, 2. April 2017, Fünfter Fastensonntag, Ev: Joh 11,1-45, Misereor-Kollekte 9 Uhr, Seelfingen: Hl. Messe (nach Meinung) Uhr, Liggersdorf: Hl. Messe (f. d. Pfarrgemeinden; f. Johann Muffler u. Ang.; f. Johann u. Maria Sigmund u. Ang.; f. Alfons u. Thea Dietz u. Maria u. Paul Maier u. Ang.) Uhr, Selgetsweiler: Rosenkranz Uhr, Deutwang: Rosenkranz 19 Uhr, Kalkofen: Rosenkranz Dienstag, 4. April 2017, Hl. Isidor von Sevilla Uhr, Mahlspüren: Kreuzwegandacht, anschl. Hl. Messe (nach Meinung) 20 Uhr, Liggersdorf: Gebetskreis des Alphakurses (Kaplanei) Interessenten willkommen Mittwoch, 5. April 2017, Hl. Vinzenz Ferrer 9.15 Uhr, Deutwang: Rosenkranz 9.45 Uhr: Hl. Messe (f. d. Verst. d. Fam. Hahn) Donnerstag, 6. April 2017, Gebetstag um geistliche Berufungen 9 Uhr: Krankenkommunion in Hohenfels 18 Uhr, Winterspüren: Beichtgelegenheit Uhr: Rosenkranz 19 Uhr: Hl. Messe (nach Meinung) Freitag, 7. April 2017, Hl. Johannes Baptist de la Salle; Herz-Jesu-Freitag 9.30 Uhr: Krankenkommunion in den Talgemeinden Uhr, Mindersdorf: Kreuzwegandacht, anschl. Hl. Messe (nach Meinung) Samstag, 8. April 2017, Herz-Mariä-Sühnesamstag 7.45 Uhr, Liggersdorf: Beichtgelegenheit 8.30 Uhr: Rosenkranz vor dem Allerheiligsten 9.15 Uhr: Hl. Messe (gst. Jtg. f. Hermann u. Anna Rigger) Palmsonntag, 9. April 2017, Beginn der Heiligen Woche Palmweihe - Kollekte für das Heilige Land 9 Uhr, Winterspüren: Hl. Messe (2. Opfer f. Erna Leitz; f. Maria Schäfer) Uhr, Liggersdorf: Hochamt (f. d. Pfarrgemeinden; f. Erika Hahn; f. Adalbert Groß u. Ang.; f. Julia Winkler u. Frieda Eckenstein) Uhr, Deutwang: Rosenkranz 19 Uhr, Kalkofen: Rosenkranz Uhr: Jesus von Nazareth - Archäologen auf den Spuren des Erlösers Vortrag von Michael Hesemann (Historiker, Autor, Dokumentarfilmer, Journalist) im Kloster Thalbach, Thalbachgasse 10, Bregenz. Kinderbetreuung wird angeboten! Evangelische Kirchengemeinde Stockach Öffnungszeiten Pfarramt Tuttlinger Straße 2, Stockach Heike Auer Di., Do. und Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Tel. (07771) 2641 / Fax (07771) sekretariat@ev-kirche-stockach.de / In seelsorgerlichen Notfällen steht Ihnen Pfarrer Sehmsdorf (Ludwigshafen) unter der Tel.-Nr.: 07773/5588 zur Seite.

5 Hohenfels Samstag, den 1. April 2017 Seite 5 Gottesdienste Freitag, :30 Uhr: Gottesdienst im Evangelischen Altenpflegeheim mit Prädikantin Petra Domm Sonntag, Uhr:Gottesdienst mit Abendmahl in der Melanchthonkirche mit Prädikantin Petra Domm Sonstiges Der neue Gemeindebote Frühjahr 2017 ist erschienen. Möchten Sie ihn gerne per Post zugeschickt bekommen, oder lieber per ? Dann melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail im Pfarramt bei Frau Auer und wir schicken Ihnen den neuen Gemeindeboten gerne zu. Ansonsten liegt er auch in der Kirche aus und kann nach dem Gottesdienst gerne mit nach Hause genommen werden! Zudem können Sie ihn auch direkt auf unserer Hompage: als PDF-Dokument herunterladen. Montag, :30 Uhr: Probe Gospelchor im Gemeindehaus Dienstag, :30 Uhr: Weltcafé im evangelischen Gemeindehaus: Unser Begegnungscafé für Menschen aus aller Welt und Einheimischen aus Stockach freut sich immer über neue Gesichter Sie sind herzlich eingeladen! Für Kaffee und Tee ist gesorgt, über Kuchenspenden freuen sich alle Gäste. 19:30 Uhr: Probe Singkreis im evangelischen Altenpflegeheim 20 Uhr: Konfi-Elternabend im Gemeindehaus Mittwoch, :30 Uhr: Konfis Gruppe I, Gemeindehaus Kath. Altenwerk SE Hohenfels Seniorennachmittag am , Uhr, in der Zehntscheuer Schloss Hohenfels Das Altenwerk erhält nochmals Gelegenheit eine Veranstaltung in der Zehntscheuer durchzuführen. Unser Seniorennachmittag mit Unterhaltungsprogramm, in der Zehntscheuer des Schlosses Hohenfels, gibt hier die Möglichkeit das besondere Ambiente dieses historischen Bauwerks zu erleben. Das Programm wird von Werner Gaiser, BM-Stv. aus Stockach und dem ehem. Rektor der Realschule Stockach, Manfred Kehlert, gestaltet. Der Beginn des Seniorennachmittags, mit Kaffee und Hefezopf, ist um Uhr. Zum Abschluss des Nachmittags wird ein Vesper angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Altenwerksteam Wanderung Am Dienstag, findet die nächste Wanderung statt. Der Treffpunkt ist um 14 Uhr am Gemeindezentrum Liggersdorf. Neue Wanderfreunde/Wanderfreundinnen sind jederzeit herzlich willkommen. Bei Fragen wenden sie sich an Josef Haidlauf, Neuapostolische Kirche Stockach Viktor von Scheffelstr. 3, Stockach Gemeindevorsteher Stephan Strittmatter Tel.: , stephan@st-strittmatter.name Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 2. April 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagsschule im Anschluss Sonntag der Gemeinschaft Dienstag, 4. April 20 Uhr Chorprobe Mittwoch, 5. April 20 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 6. April 20 Uhr Fresh-Up Gottesdienst (Jugend) in Meersburg Freitag, 7. April Uhr Orchesterprobe in Singen Alt-Katholische Gemeinde Sauldorf-Meßkirch-Singen Alt-katholische Pfarrgemeinde Sauldorf, Hauptstr. Alt-katholische Liebfrauenkirche Meßkirch, Mengener Str./Ecke Schnerkinger Str. Pfarrer Robert Geßmann, Pfarramt Singen, Tel / Sonntag, Sonntag der österlichen Bußzeit - Passionssonntag 19 Uhr: Abendmesse in Meßkirch Dorftreff Der nächste Dorftreff findet am Mittwoch, um Uhr statt. Musikverein Liggersdorf e.v. Vororchester WiSeLi FR :30 Uhr Vororchesterprobe. Jugendkapelle WiSeLi FR :30 Uhr - 19:45 Uhr WiSeLi Probe. Achtung: Alle die ein WiSeLi T-Shirt benötigen bitte bereits um 18:15 Uhr kommen (ggf. altes T-Shirt mitbringen) Hohenfels-Chor e.v. Montag Heimprobe Am kommenden Montag ist wieder eine Heimprobe im DGH in Mindersdorf. Beginn Uhr. Im Anschluss werden wir beim mtl. Hock noch gemütlich zusammensitzen. Spruch der Woche: Wenn wir nachts nicht naschen sollen, warum gibt es dann Licht im Kühlschrank? gez: Winfried Graf Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Zur Mitgliederversammlung am Montag, um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Kalkofen laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des Vereins DLRG Hohenfels herzlich ein. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Bericht des Vorsitzenden 3.) Bericht der Schriftführerin 4.) Bericht der Kassiererin 5.) Bericht der Kassenprüfer 6.) Entlastung der Vorstandschaft 7.) Wahlen a. 1. Vorstand b. 2. Vorstand c. Schriftführer

6 Seite 6 Samstag, den 1. April 2017 Hohenfels d. Kassierer e. Technischer Leiter f. Beisitzer g. Kassenprüfer 8.) Verschiedenes, Wünsche und Anträge 7.2 Grußworte des Kommandanten 7.3 Aktuelles 7.4 Wünsche / Fragen /Anträge / Sonstiges Anzug: Uniform Jürgen Koberstein, Abt. Kdt. Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen Adolf Hahn, 1. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Hohenfels Gesamtwehr Kreisfeuerwehrverband Konstanz e.v. Einladung zum Kreiskameradschaftstreffen der Feuerwehrsenioren des Landkreis Konstanz am Samstag, um Uhr in der Stadthalle in Engen. Hierzu laden wir alle Feuerwehrsenioren von Hohenfels recht herzlich ein. Treffpunkt und Abfahrt ist um Uhr am Gerätehaus in Liggersdorf mit dem Mtw, in Zivil. Bitte meldet euch beim Leiter der Altersabteilung Willi Rudolf Tel an. Ich hoffe um rege Teilnahme die Feuerwehr Engen bietet euch ein paar unterhaltsame Stunden. Mit kameradschaftlichem Gruß Willi Rudolf und Franz Hahn Freiwillige Feuerwehr Hohenfels Abt. Liggersdorf Am kommenden Montag, 03. April geht es mit dem dritten Teil unserer Probenserie im Gaslager Bebra weiter. Dieses Mal gehen wir auf das Betriebsgelände und lernen Flüssiggas hautnah kennen. Beginn ist wie gewohnt pünktlich um 19:30 Uhr am Gerätehaus. Der vorerst letzte Termin findet dann am Dienstag, statt. Bitte um möglichst vollzählige Teilnahme. Wie immer sind interessierte Kameraden der anderen Abteilungen herzlich Willkommen. Mit kameradschaftlichem Gruß Ralf Sigmund Freiwillige Feuerwehr Hohenfels Abt. Mindersdorf Feuerwehrhock Unser nächster Feuerwehrhock für alle Aktiven, Ehemaligen und Freunde der Feuerwehr wird wegen Generalversammlung vorgezogen und findet am Freitag, ab 20 Uhr wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus Mindersdorf statt. Zur Generalversammlung am Montag, den um 20.30Uhr im Feuerwehrhaus in Kalkofen laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des Vereins Naturbad Hohenfels herzlich ein. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Totenehrung 3.) Bericht des Vorsitzenden 4.) Bericht der Schriftführerin 5.) Bericht der Kassiererin 6.) Bericht der Kassenprüfer 7.) Entlastung der Vorstandschaft 8.) Neuwahlen a.) 1. Vorsitzender b.) Schriftführer c.) 2 Beisitzer d.) 2 Kassenprüfer 9.) Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 7 Tage vor der Generalversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen Adolf Hahn, 1. Vorsitzender Liebe Hohenfelser, Zu unserer Einladung, über das Naturbad zu diskutieren kamen 40 Personen ins Feuerwehrhaus. Erfreulicherweise waren auch ganz viele bereit, sich konkret im Naturbad in verschiedenen Helfergruppen einzubringen. Vielen herzlichen Dank!! Natürlich freuen wir uns auch über Ihre Hilfe, gerne könne Sie Kontakt mit den Vorstandsmitgliedern aufnehmen! Leider war der Südkurier Artikel am Montag nicht ganz korrekt, denn nicht die ganze Vorstandschaft steht zur Wahl, sondern 3 von insgesamt 8. Wir hoffen, dass wir auch diese Posten wieder besetzen können. Freiwillige Feuerwehr Hohenfels Abt. Mindersdorf Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 ohne Wahlen am um 20 Uhr im Floriansstüble im alten Schulhaus in Mindersdorf (Dorfgemeinschaftshaus). Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Abt.-Kommandanten 4. Bericht der Schriftführerin 5. Kasse 5.1 Bericht des Kassiers 5.2 Bericht der Kassenprüfer 5.3 Entlastung des Kassiers 6. Ehrung für Probenbesuch und aktive Mitarbeit 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 7.1 Grußworte des Bürgermeisterstellvertreters Generalversammlung Vereinsjahr 2016/2017 Zur Generalversammlung laden wir alle Mitglieder herzlich ein, sie findet statt, am: Freitag, 31. März 2017 um: Uhr im: Clubhaus auf dem Kühneberg. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft MSC Mindersdorf

7 Hohenfels Samstag, den 1. April 2017 Seite 7 SV Liggersdorf e.v. Lauftreff Wir treffen uns um 19 Uhr am Weiherhof zum Joggen. Neuanfänger sind herzlich willkommen. Mutter-Kind-Turnen für 1-3 jährige Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Kinderturnen für 3-6 jährige Gruppe I, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Grupp II, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Leider können im Moment keine neuen Kinder aufgenommen werden! Kinderturnen 1+2 Klasse Freitag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Freitag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Kinderturnen 3+4 Klasse Dienstag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Badminton Dienstag, , 19 Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Frauengymnastik Donnerstag, , 20 Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf FC Hohenfels-Sentenhart e.v. Bambini/G-Junioren (Jahrgang ab 2010) Training: immer samstags 11 Uhr Sportplatz Mindersdorf F-Junioren (Jahrgang ) Training: immer donnerstags 17:15-18:30 Uhr Sportplatz Mindersdorf immer samstags Uhr Sportplatz Mindersdorf E-Jugend (Jahrgang ) Training: immer montags 17:30 Uhr Liggersdorf immer donnerstags 17:30 Uhr im Wechsel Liggersdorf/Schönach Spieler gesucht Für unsere Teams suchen wir weitere Kinder, die gerne mit uns trainieren und spielen. Wir freuen uns auf euch! D2 Junioren (Jahrgang ) Immer montags und mittwochs 17:30-19 Uhr Sportplatz Liggersdorf Spiel - Spielfrei Spielergebnis: SG Großschönach 2 - SG Meersburg 4:7 D1 Junioren Spiel: Fr :30 Uhr SG Großschönach Spfr Owingen- Billafingen, Sportplatz Kleinschönach Spielergebnis: Zizenhausen/Hi./Ho. - SG Großschönach 0:5 C-Junioren Spiel: Sa Uhr SG FC Zoznegg-Hohenfels SV Deggenhausertal, Sportplatz Zoznegg Spielergebnis: TuS Immenstaad SG FC Zoznegg-Hohenfels 6:2 B-Junioren Spiel: Sa Uhr SG Großschönach-Hohenfels SG Bermatingen, Sportplatz Kleinschönach Spielergebnis: TuS Meersburg - SG Großschönach-Hohenfels 9:1 A-Junioren - Spielfrei Training 1. Mannschaft und 2. Mannschaft Vorbereitung Di Uhr Training Liggersdorf Do Uhr Training Liggersdorf 1. Mannschaft Vorbereitungsspiel: Sa Uhr FC Hose - SpVgg F.A.L. 3, Sportplatz Liggersdorf Spielergebnis: Uhr FSG 2 FC Hose 1:1 2. Mannschaft - Winterpause Liebe Tennismitglieder! Die Generalversammlung des TC Hohenfels-Mindersdorf findet am um Uhr im Pavillon in Mindersdorf statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Tennis 3. Bericht Schriftführer 4. Kassenbericht 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge müssen schriftlich bis 1 Woche vorher bei der Vorstandschaft eingehen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder! Die Vorstandschaft Tennisverband ehrt den TC Hohenfels- Mindersdorf Im Rahmen der Bezirkstagung wurde die Mixedmannschaft über 40 Jahre geehrt. Durch eine Hervorragende Leistung ohne Niederlage wurde die Mannschaft Bezirksmeister in der ersten Bezirksliga des Badischen Tennisverbands. Der Bezirksvorsitzende übergab dem stellvertretenden Mannschaftsführer Josef Fugel dafür eine Urkunde. Durch diesen sportlichen Erfolg besteht die Möglichkeit in die Verbandsliga aufzusteigen. Hallo liebe Tennis-Mitglieder, am Samstag, ab 9:00 Uhr, Freitag ab 15:00 Uhr und Samstag, ab 9:00 Uhr treffen wir uns jeweils zu Arbeitseinsätzen auf dem Tennisplatz. Gemeinsam wollen wir die Arbeiten durchführen, damit wir die Tennis-Saison Ende April / Anfang Mai eröffnen können (Einladung folgt!). Wir hoffen auf Eure tatkräftige Unterstützung. Die Vorstandschaft Musikverein Zoznegg e.v. Saisonstart mit Blasmusik in den Frühling Samstag, 08. April 2017, 20 Uhr, Festhalle Zoznegg Wir laden Sie herzlichst ein, in gemütlicher Atmosphäre unsere Gäste zu sein. In fröhlicher Runde und wer will auch bis zur späten Stunde. Ein paar neue Stücke haben wir geübt und ins Saisonprogramm 2017 eingefügt. Mit Polkas, Märschen und anderen Sachen werden wir euch einen schönen Abend machen. Landfrauen Stockach-Engen Schnatternder Ritter beim z Morge Essen Landfrauenfrühstück im Ritter mit dem O(h)rsinger Schnatter Quintett Knapp 110 Landfrauen fanden Mitte März den Weg ins Gasthaus Ritter nach Nenzingen. Beim Frauenfrühstück der Landfrauen Stockach-Engen genossen Sie mit geselliger Unterhaltung eine Auszeit vom Alltag. Fünf Frauen und ein Mann, das O(h)rsinger Schnatter Quintett gab es zu hören. Andrea Lang begrüßte alle Gäste aus nah und fern und freute sich, dass zu diesem festen Punkt im Jahresprogramm, so viele gekommen waren. Das Vorstandsteam der Landfrauen hatte das Frauenfrühstück organisiert und für dieses Jahr mit den singenden Grazien für Spitzen Unterhaltung gesorgt. Angeschnittene Frauenthemen in rundem Gesang sorgten für reichlich Gelächter und motivierten so manche Zuhörerin ernste Alltagsprobleme zukünftig aus einem etwas humorvollerem Blickwinkel zusehen. Rund um ein interessantes und gelungenes Z Morge Essen, bei dem der Ohrenschmaus nicht zu kurz kam. Aktuelle Termine und Bilder und des Landfrauenfrühstücks gibt es unter

8 Seite 8 Samstag, den 1. April 2017 Hohenfels Bildungs- u. Sozialwerk der Landfrauen e.v. Fit in die Motorradsaison - Fahrsicherheitstraining für Frauen Zu Saisonbeginn müssen nicht nur die Motorräder fahrtauglich gemacht werden, sondern auch die Fahrer/Innen selbst sollten gut vorbereitet und fit in die neue Saison starten. In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. bietet Fahrsicher-heitstrainer Bernd Schad auch in diesem Jahr wieder Basis- und Aufbaukurse an. Basisseminar Fahrsicherheitstraining Inhalte: Grundlagen zu Fahrzeughandling, Lenktechnik, Balance, Bremsen, Fahrmanöver u.a. Termin: von 9:30-16:30 Uhr in Bad Waldsee Seminargebühr: Tag: 80 /ermäßigt 65 für LFV-Mitglieder Aufbauseminar Fahrsicherheitstraining Inhalte: Schnelles und richtiges Reagieren in kritischen Verkehrssituationen Teilnahmevoraussetzung: absolviertes Basisseminar Termine: wahlweise oder von 9:30-16:30 Uhr in Bad Waldsee (Inhalt bei beiden Terminen gleich) Ausfahrt mit Aufbau-Sicherheitstraining Inhalte: Praxisbezogenes Training während der Tour an verschiedenen Stationen Teilnahmevoraussetzung: absolviertes Basisseminar Termin: von 9:30-16:30 Uhr ab Bad Waldsee Seminargebühren: Pro Tag: 90 /ermäßigt 75 für LFV-Mitglieder Weitere Informationen und Anmeldung unter: Kontakt: Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v., Gartenstr. 63, Ravensburg Tel.: , Fax: , landfrauenverbandwh@lbv-bw.de, Internet: Herdwanger Theaterabende 2017 Samstag, , Uhr, Abendvorstellung* Sonntag, , 14 Uhr, Nachmittagsvorstellung Sonntag, , Uhr, Abendvorstellung*, anschl. Tanz in der Bundschuhhalle, Herdwangen Der Panther ist los! *Abendveranstaltungen mit Bewirtung, Nachmittagsveranstaltung mit Kaffee und Kuchen Kartenreservierung unter Karten auch an der Abendkasse erhältlich Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Theater in Mühlingen Die drei eisernen Jugesellen Ostern - 16./17. April Uhr - Schlossbühlhalle Einlass: 19 Uhr / Eintritt: 7 Kartenvorverkauf: Sonntag 2. April 2017 von Uhr in der Schlossbühlhalle Mühlingen Schützenverein Zoznegg e.v. Mitglied im SBSV (DSB) und im GSVBW (BDS) Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Gönner, Förderer und Freunde zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Samstag, um Uhr im Schützenhaus Zoznegg statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte der Vorstandschaft 4. Wahl des Wahlleiters 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge 9. Schlusswort Auf ein zahlreiches Kommen freut sich der Schützenverein Zoznegg e.v. ABSH e.v. Allg. Blinden- u. Sehbehindertenhilfe e.v. Wenn keine Brille mehr hilft, muss Technik her... Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) - Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben Endlich wieder selbstständig und flüssig lesen und Fotos anschauen können und das ohne großes technisches Verständnis...egal, wie alt Sie sind. Gerade Medikamentenbeipackzettel sind für viele eine echte Herausforderung, aber auch normal Gedrucktes, das auch mit Brille nicht mehr entziffert werden kann. Die Hilfsmittelfirma HEDO aus München-Feldkirchen dürfen wir in Person des Herrn Günter Henle als Gast begrüßen. Herr Henle wird diverse technische Hilfsmittel allen Anwesenden präsentieren und erläutern. Es handelt sich nicht um eine Verkaufsveranstaltung. Wie Sie Ihre Hilfsmittel erhalten, werden Sie natürlich auch genauestens erklärt bekommen bei unserem nächsten Offenen Treffen am Samstag, im Hotel Traube, Fürst-Wilhelm-Str. 19 (Fußgängerzone), Sigmaringen ab 14:30 Uhr. Die Einladung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Sigmaringen, Biberach, Ravensburg, Konstanz dem Bodenseekreis und dem Alb-Donau-Kreis und natürlich an unsere zahlreichen Mitglieder aus der genannten Region. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei und erfahren Sie natürlich auch, dass ein Schwerbehindertenausweis wegen Seheinschränkung sehr hilfreich ist. Um besser planen zu können, würde ich mich freuen, wenn Sie sich bei mir anmelden. Vielen Dank. Es freut sich auf breites Interesse in Vertretung: Hans Biselli aus Leibertingen, Tel.: , alternativ: (Vereinsbüro) buero@abs-hilfe.de, Internet: Kulturzentrum Altes Forstamt Monatliche Ausflugsfahrten für mich! Freitag, 7. April Gewandaus Museum Inneringen Abfahrt Uhr am Kulturzentrum Altes Forstamt Die nächste Fahrt im Rahmen der Ausflugsreihe Monatliche Ausflugsfahrten für mich! führt Einheimische und Urlauber zum Gewandhaus Museum Inneringen. Abfahrt: 12:45 Uhr / Ankunft: 13:45 Uhr - Rückfahrt: 16:45 Uhr / Ankunft: 17:45 Uhr Leistungen: Reisebegleitung, Busfahrt nach Inneringen, Eintritt, Führung, Kaffee & 2 Stück Kuchen, Rückfahrt Gesamtpreis: 31 Anmeldeschluss: Das Team des Kulturzentrums freut sich auf zahlreiche Buchungen. Tel / tourist-info@stockach.de Volkshochschule - Hauptstelle Stockach Hauptstelle Stockach, Hauptstr. 1, Tel.: , FAX: Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber Für Arbeitslose und Leistungsbezieher gibt es ab dem 2. Semester 2012 für fast alle Kurse 20% Ermäßigung auf Kurs- und Seminargebühren der Volkshochschule. Sozialpassinhaber können sich über 50% Ermäßigung freuen. Informationen erhalten Sie bei der vhs in Stockach, Hauptstr.1, unter Tel /93810 Volkshochschule Stockach, Anmeldung: 07771/93810

9 Hohenfels Samstag, den 1. April 2017 Seite 9 Dienstag, : Italienischer Fisch-Abend Uhr, Ludwigshafen, Sernatingenschule, Küche Donnerstag, : Kritikgespräche mit Mitarbeitern sicher führen Uhr, Stockach, vhs Montag, : WET- Englisch Intensivkurs für die Realschulabschlussprüfung. Mo-Do, , Uhr, Stockach, vhs Samstag, : Den Frühling schmecken Uhr, Stockach, Wanderparkplatz links zwischen Stockach und Espasingen Und natürlich gibt es zum Mitnehmen jede Menge Rezepte. Bitte mitbringen: Behälter zum Sammeln und kleines Trinkglas für Kostproben Saisonstart im Freilichtmuseum Neuhausen Museum und Ochsen sind ab 1.4. geöffnet Ab dem 1. April ist das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck nach der Winterpause wieder für seine Besucher geöffnet. Derzeit laufen die letzten Vorbereitungen, um das Museum fit für die Saison zu machen: die Häuser werden eingeräumt, die Wegweiser werden aufgestellt, letzte Reparaturen durchgeführt und alles nocheinmal durchgeputzt. Die Museumsmacher freuen sich besonders, dass sie die Saison 2017 mit einem neuen Ochsenwirt starten. Franz Noll aus Tuttlingen hat im März die beliebte Museumsgaststätte übernommen und bietet schon zum Saisonstart am 1.4. gutbürgerliche Küche im einmaligen Ambiente der historischen Gaststube. Übrigens: Wer am 1.4. zuerst das Freilichtmuseum betritt, gewinnt eine Freikarte! Das volle Jahresprogramm erhalten Sie per Post über den Info-Service des Museums unter 07461/ , per info@freilichtmuseum-neuhausen.de oder bei

10

11 Physiotherapeut/in Suchen zum Verstärkung für unser Team Manuelle Lymphdrainage und Manuelle Therapie sind von Vorteil. Bewerbung per Mail: oder telefonisch Ich suche für freitags eine Unterstützung im Haushalt für Privatwohnung. Telefon Krankengymnastik Arthur Maus, Gottmadingen, Anneliese Bilger Platz 2 Unser Team sucht Verstärkung im Verkauf auf 450,00 Basis. Mobil: s andere Lädele Bahnhofstraße Stockach

12 JETZT NEU! bei Salon Kosmetikbehandlungen in der Kabine. * Kennenlern-Behandlung 40 Minuten - 39,- Euro Wir freuen uns auf Sie! Pfarrstr Stockach Tel direkt am Parkhaus Der MGV Nellenburg Gemischter Chor Hindelwangen e.v. veranstaltet sein Frühjahrskonzert am Samstag, 01. April 2017 um Uhr in der Nellenburghalle Hindelwangen. Das Konzert steht dieses Jahr unter dem Motto: Bunt gemischte Melodien Mit dabei ist wie jedes Jahr der Gospelchor Hindelwangen mit Liedern aus seinem aktuellen Programm. Als Gast-Chor haben wir in diesem Jahr den Männergesangverein Mahlstetten 1840 e.v. unter der Leitung von Claudia Mühlherr-Bienert gewinnen können. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Eberhard Graf und am Klavier begleitet Thomas Förster aus Trossingen. Auf Ihr Kommen freut sich das Landtechnik Greinacher Team!

13 seit 1995 Mietgärtner! Wir erledigen für Sie sämtliche gärtnerischen Arbeiten. Gartenpflege - Neu - u. Umgestaltungen Info: Tel / Mobil 0163 / info@mink-gaerten.de

14 Baumstumpffräsen Wir entfernen Wurzelstöcke, Busch-/Heckenwurzeln H. Meister 07771/61048 Mobil 0151/ Als eigenständiges Unternehmen stehen wir für Erfahrung und Qualität im innovativen Werkzeug- und Formenbau. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (m/w) Midijob Dreher konventionell (m/w) Vollzeit Verfahrensmechaniker (m/w) Mini- bzw. Midijob Werkzeugmacher/Montage von Spritzgießformen (m/w) Mini- bzw. Midijob Wir bieten: Angenehmes und freundliches Arbeitsumfeld Arbeitszeit nach Absprache Wir erwarten: Engagement und Motivation Flexibilität Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: LEFO Formenbau Technologie GmbH Am Hermannsberg Stockach z. Hd. Frau Lauppe

15 ANTON STÄHLE * Herzlichen Dank... für die große Anteilnahme, die Aufmerksamkeiten und tröstenden Worte, die Mut machen und uns sehr bewegen. Es war ein großer Trost zu wissen, wie geachtet und beliebt er war. Wir sind glücklich und dankbar für die vielen wunderschönen Jahre voller Liebe, Zuneigung und Harmonie, die wir mit ihm verbringen durften. Wir hatten das Glück, von ihm zu lernen und von seinem Wesen zu gewinnen. Er bleibt für immer der stumme Mittelpunkt in unserer Familie, an dem wir uns aufrichten werden. Wir vermissen Ihn sehr. Besonderen DANK Herrn Pfarrer Lienhard für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und seine trostreichen Worte, Herrn Dr. Mayr für die jahrelange liebevolle Betreuung, vor allem für den mitfühlenden Beistand in den schwersten Stunden. Herrn Bernhard Bosch, Bestattungsinstitut Bosch für die familiäre Unterstützung und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. den Stadt-, Gemeinde- und Ortsverwaltungen für die tröstenden Worte und das geschenkte Vertrauen. Danke allen, die sich meinem Ehemann/ unserem Vater verbunden fühlten und seine Wertschätzung auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ludwigshafen, im März 2017 Iris Stähle Stephan Stähle Anja Stähle

16 FRÜHJAHRSFEST 1. UND 2. APRIL 2017 VON UHR ZULASSUNGSbis PRÄMIE SICHERN UNSER FAMILIEN- PROGRAMM Sonntag: Samstag/Sonntag: Burmeister Caravan Center GmbH

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April 2017 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 17.04., Ingeborg Kreuser, Kolberweg 10, OT Kalkofen, 75 Jahre 27.04., Criska Abbrent,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai Fahrbahnsanierung auf der K 6108 zwischen Selgetsweiler und Sentenhart

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai Fahrbahnsanierung auf der K 6108 zwischen Selgetsweiler und Sentenhart Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai 2017 Grünschnitt: Montag, 09. Oktober 2017 Häckselaktion: Samstag, 14. Oktober 2017 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Problemstoff: Freitag,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 03 Samstag, 21. Januar 2017 Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Die Eheleute Laura und Otmar Merk, Weiherhöfe 2, OT Kalkofen, feiern am 25. Januar 2017 Ihre Goldene

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY

Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 08 Samstag, 25. Februar 2017 Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY Am Samstag, 25.02.17 veranstalten die Kuhsattler wieder die Beachparty in der Hohenfelshalle in Liggersdorf.

Mehr

Können Sie sich Hohenfels ohne Naturbad vorstellen?

Können Sie sich Hohenfels ohne Naturbad vorstellen? Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 11 Samstag, 18. März 2017 Können Sie sich Hohenfels ohne Naturbad vorstellen? Letztes Jahr konnten wir unser 10 jähriges Bestehen feiern. In dieser Zeit ging die ehrenamtliche

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai 2016 Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016 Das Naturbad öfnet nach erfolgreichem Umbau der sanitären Anlagen seine Pforten! Wieder sind

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Stand : 30 Juni 2018 Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga Staffelleiter

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 11 Samstag, 17. März 2018 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung begrüßten am frühen Donnerstagmorgen die neue Hauptamtsleiterin Frau Veronika

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 22 Samstag, 03. Juni Gemeindekasse nachmittags geschlossen

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 22 Samstag, 03. Juni Gemeindekasse nachmittags geschlossen Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 22 Samstag, 03. Juni 2017 Gemeindekasse nachmittags geschlossen In der kommenden Woche (6.-9.6.17) ist die Gemeindekasse nur vormittags besetzt. Nachmittags ist die Gemeindekasse

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

BEACHPARTY ROSENMONTAG

BEACHPARTY ROSENMONTAG KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 6 Samstag, 10. Februar 2018 BEACHPARTY Am Samstag, den 10.02.18 veranstalten die Kuhsattler wieder die Beachparty in der Hohenfelshalle in Liggersdorf. Beginn ist

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 21 Samstag, 26. Mai 2018 Redaktionsschlussänderung In der KW 22 (Erscheinungstag: 02.06.2018) wird der Redaktionsschluss wegen des Feiertages Fronleichnam einen Tag

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

gez. Florian Zindeler (Bürgermeister)

gez. Florian Zindeler (Bürgermeister) Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 16 Samstag, 22. April 2017 Gemeinde Hohenfels Einladung zu der am Mittwoch, 26. April 2017, 19.30 Uhr, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Tagungsort: Rathaus

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gemeindeverwaltung (allgemein) 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/

Gemeindeverwaltung (allgemein) 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/ Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 17 Samstag, 29. April 2017 Seite 2 Samstag, den 29. April 2017 Hohenfels Ärztliche Notrufnummer: 116 117 Zahnärztliche Notrufnummer neu: 0180 3 222 555-25 Rettungsdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Freizeit in Hohenfels? Mehr Stunden mit Gleichgesinnten verbringen? Kein Problem. Es bietet sich DIE GELEGENHEIT

Freizeit in Hohenfels? Mehr Stunden mit Gleichgesinnten verbringen? Kein Problem. Es bietet sich DIE GELEGENHEIT Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 40 Samstag, 7. Oktober 2017 Freizeit in Hohenfels? Mehr Stunden mit Gleichgesinnten verbringen? Kein Problem. Es bietet sich DIE GELEGENHEIT Wann? Wo? Sonntag, 08. Oktober

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Neben der Möglichkeit zur Briefwahl, können Sie die Wahllokale am Sonntag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr aufsuchen und Ihre Stimme(n) abgeben!

Neben der Möglichkeit zur Briefwahl, können Sie die Wahllokale am Sonntag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr aufsuchen und Ihre Stimme(n) abgeben! Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 38 Samstag, 23. September 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag, dem 24. September 2017, sind die Wahlberechtigten aufgerufen Ihr Wahlrecht auch tatsächlich

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 16. Dezember Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag!

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 16. Dezember Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 16. Dezember 2017 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 15.12., Klaus Rettig, Rotebühlstr. 12, OT Mindersdorf, 70 Jahre 24.12., Berta

Mehr

ORDNUNG? Comedy Show Wortakrobatik

ORDNUNG? Comedy Show Wortakrobatik Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 45 Samstag, 11. November 2017 Kindergarten & Korbinian Brodmann Grundschule Hohenfels St. Martin 2017 ALLES IN ORDNUNG? Comedy Show Wortakrobatik mit und Martin Schury &

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016

am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 27 Samstag, 9. Juli 2016 MSC Mindersdorf Kühnebergfest am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016 Sonntag 10. Juli 2016 10 Uhr: Motocross-Schauläufe ab 11.30 Uhr:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 46 Samstag, 18. November Ein Adventskalender von und für Hohenfels. Terminabsprachen Veranstaltungen 2018

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 46 Samstag, 18. November Ein Adventskalender von und für Hohenfels. Terminabsprachen Veranstaltungen 2018 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 46 Samstag, 18. November 2017 Ein Adventskalender von und für Hohenfels Um mit Groß und Klein, Eltern und Kindern, Omas und Opas, Nachbarn und anderen Einwohnerinnen und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr Samstag, 30. Juli Baumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Mindersdorf; Linden-/Tannenbergstraße

Amts- und Mitteilungsblatt Nr Samstag, 30. Juli Baumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Mindersdorf; Linden-/Tannenbergstraße Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 30-33 Samstag, 30. Juli 2016 Baumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Mindersdorf; Linden-/Tannenbergstraße Im Bereich der Linden-/Tannenbergstraße muss mit (Voll-)Sperrungen und

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Stand:11. Juli 2015 BJT Pfullendorf Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 8 Samstag, 24. Februar 2018 +++Anschlussfrist: Letzte Chance+++ Es wird richtig knapp! Wenn Sie nicht reagieren, kann es teurer werden? JETZT einen Glasfaseranschluss

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Liebe Hohenfelser Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Hohenfelser Bürgerinnen und Bürger, Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 51/52 Samstag, 23. Dezember 2017 Liebe Hohenfelser Bürgerinnen und Bürger, Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh ich durch die Gassen,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 12 Samstag, 24. März 2018 Zeugen gesucht...!!! Auf dem Schulhof, vermutlich am Wochenende 17.03. 18.03.2018, wurden alle Leuchtkörper und teilweise auch die Einfassungen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 04 Samstag, 28. Januar Militärische Übungen der Bundeswehr. Kindergarten/Schulen Korbinian-Brodmann-Grundschule

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 04 Samstag, 28. Januar Militärische Übungen der Bundeswehr. Kindergarten/Schulen Korbinian-Brodmann-Grundschule Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 04 Samstag, 28. Januar 2017 Militärische Übungen der Bundeswehr Eine Bundeswehreinheit des Einsatz- und Ausbildungszentrums Kommando Spezialkräfte aus Calw wird in der Zeit

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr Samstag, 29. Juli 2017

Amts- und Mitteilungsblatt Nr Samstag, 29. Juli 2017 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 30-33 Samstag, 29. Juli 2017 Ortsverein Hohenfels Typisierung beim Blutspenden in Hohenfels Unsere alljährliche Sommer-Blutspendeaktion findet am Donnerstag, dem 31. August

Mehr

Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. Hans Veit

Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. Hans Veit Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 06. April 2019 Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. Hans Veit Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat bereits im Jahr 2018 beschlossen,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz von häuslichen Pflegepersonen 1 Was ist die UKBW? UnfallV (Arbeitsunfälle/ SGB VII) UKBW Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallversicherungsträger der öffentlichen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 47 Samstag, 25. November Baumaßnahmen im Ortsteil Deutwang;

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 47 Samstag, 25. November Baumaßnahmen im Ortsteil Deutwang; Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 47 Samstag, 25. November 2017 Baumaßnahmen im Ortsteil Deutwang; 2. Bauabschnitt / Steinbühl Die Maßnahmen im 2. Bauabschnitt Schernegger Straße sind zügig vorangekommen.

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Unfallversicherungsschutz bei der häuslichen Pflege

Unfallversicherungsschutz bei der häuslichen Pflege Wolfgang Bellwinkel/DGUV Unfallversicherungsschutz bei der häuslichen Pflege Wer ist versichert? Alle nicht erwerbsmäßig tätigen häuslichen Pflegepersonen (z. B. Familienangehörige, Freunde, Nachbarn)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch Rundbrief März/April 2/2019 Kolpingsfamilie Goch Liebe Kolpingschwestern und brüder, wir laden herzlich ein: Generalversammlung Sonntag, 07. April 09.30 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst mit Kolpingchor

Mehr