KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018"

Transkript

1 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 8 Samstag, 24. Februar Anschlussfrist: Letzte Chance+++ Es wird richtig knapp! Wenn Sie nicht reagieren, kann es teurer werden? JETZT einen Glasfaseranschluss bestellen und bares GELD SPAREN! Zum 04. März 2018 ist es nur eine kurze Woche! Folgende Straßen sind betroffen: Ortsteil Deutwang - Schernegger Straße - Steigstraße (bis 21) - Mindersdorfer Straße - Am Rosenhang - Steinbühl - Hahnenmühle (1) Ortsteil Liggersdorf - Hauptstraße (ohne Hs.-Nr. 18, 20, 24, 26, 63) - Brunnenstraße - Am Hungerberg - Haselweg - Im Tann - Oberösch - Rother Straße - Sattelöse - Zum Ehrenloh - Stockäckerweg - Römerberg - Am Hart - Häldele Ortsteil Mindersdorf - Lindenstraße 1 bis 3, 12 bis Ende - Tannenbergstraße - Mühlhalde - Adlergasse 4 - Försterbühl 2 - Buchenwinkel - Sommerhalde - Ratzenweiler - Neuhof Ortsteil Kalkofen - Loghöfe - Rappenhöfe - Schloß Hohenfels - Egelsee Kommen Sie bitte rechtzeitig auf uns zu, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ihre Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! , Egon Winkler, Hauptstraße 15, OT Liggersdorf, 85 Jahre , Siegfried Ludwig, Am Josenberg 9, OT Kalkofen, 75 Jahre , Elly Orsinger, Neumühle 5, OT Kalkofen, 80 Jahre Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Dienstag, wegen Fortbildung ganztägig geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Fundamt Hohenfels Es wurden eine Brille (Mindersdorf) und ein Smartphone (Kalkofen) gefunden und beim Fundamt abgegeben. Der/Die Eigentümer/in kann die Fundsache zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus Hohenfels, Zimmer 2, abholen. Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Egelsee E i n l a d u n g zu der am , Uhr, stattfindenden öffentlichenverbandsversammlung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Egelsee Tagungsort: Rathaus in Hohenfels Öffentliche Sitzung Tagesordnung 1. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Zweckverbandsversammlungen vom Vorstellung des Bebauungsplan Egelsee 3. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung Verschiedenes, Wünsche und Anträge lade ich hiermit recht herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen gez. Gerster, Verbandsvorsitzender

2 Seite 2 Samstag, 24. Februar 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Prof. Dr. med. Korbinian Brodmann ( ) - ein Pionier der Hirnforschung und Sohn der Gemeinde Hohenfels-Liggersdorf Ärztliche Notrufnummer: Zahnärztliche Notrufnummer neu: Rettungsdienst Radolfzell 07732/19222 Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport (im Vorwahlbereich muss die Vorwahl benutzt werden, da der Anruf sonst bei der Leitstelle Sigmaringen aufläuft. Hier wird aber auch nach Radolfzell weiterverbunden) Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: ) Krankenhaus Stockach 07771/803-0 Polizeirevier 07771/93910 THW- Technisches Hilfswerk 07771/5544 Krebskrankenhilfe 07771/1716 Giftinfozentrale 0761/19240 Telefonstörung Störung in der Stromversorgung 07461/709-0 Störungsdienst 24 h - Gas, Tel. 0800/ Fax 0800/ Strom: Tel. 0800/ Fax: 0800/ Wasserversorgung: Tel / Die Notrufnummer Wasserversorgung ist auch außerhalb der Dienstzeiten rund um die Uhr zu erreichen. Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Die Wochenendbereitschaft ist über den Telefonanschluss des Haustierarztes zu erfragen. Dr. Mühling, Hohenfels-Kalkofen, Tel /1570 Tierarztpraxis Zoznegg Kreuzer & Bertsche, Tel /511 Beginn jeweils Samstag um 14 Uhr. Herausgeber: Gemeinde Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Florian Zindeler Telefon Rathaus: 07557/ Fax: 07557/ Gemeinde@hohenfels.de Homepage: und Impressum Adressen und Telefonnummern der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens und der Grundschule Die Mitarbeiter des Rathauses sind einzeln über erreichbar: Gemeindeverwaltung (allgemein) gemeinde@hohenfels.de 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/ Florian Zindeler - Bürgermeister f.zindeler@hohenfels.de Britta Baier - Sekretariat, Bürgerbüro b.baier@hohenfels.de 07557/ Berthold Grotzki - Hauptamt und kommunaler Behindertenbeauftragter b.grotzki@hohenfels.de 07557/ Helga Rudolf - VHS vhs@hohenfels.de Tanja Gitschier - Bauamt, Bürgerbüro t.gitschier@hohenfels.de 07557/ Johannes Mutscheller - Kämmerei j.mutscheller@hohenfels.de 07557/ Iris Lohr - Gemeindekasse i.lohr@hohenfels.de 07557/ Sabine Müller - Gemeindekasse s.mueller@hohenfels.de 07557/ Berichte für den Hohenfelser Bote können unter b.baier@hohenfels.de zugesandt werden. Gemeindekindergarten Hohenfels Gabi Buhl kindergarten@hohenfels.de 07557/ Bauhof Günter Schober - Bauhofleiter g.schober@hohenfels.de 07557/ Dietmar Ströhle - Stellvertreter 07557/ Korbinian-Brodmann-Grundschule Harriet Henckus, Rektorin kb-grundschule@hohenfels.de Fax: 07557/ / Forstrevierleiter, Herr Wingbermühle 07531/ Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircherstraße 45, Stockach Tel / Fax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Homepage: Öffnungszeiten des Rathauses Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Freitag: Info Öffnungszeiten des Korbinian-Brodmann-Museums Jederzeit auf Anmeldung für Einzelpersonen und Gruppen unter 07557/ oder 07557/ Bezirksschornsteinfeger Bezirksschornsteinfegermeister Lutz Bechle, ist folgendermaßen zu erreichen: Am Josenberg 1, Hohenfels, OT Kalkofen, Tel / , Fax: 07557/ oder 0173/ Öffnungszeiten des Finanzamts Singen Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Apothekenbereitschaft - Nachtdienste Samstag, : St. Martin-Apotheke, Sipplingen, Tel.: Sonntag, : Kuony-Apotheke, Stockach, Tel.: Montag, : Löwen-Apotheke, Überlingen, Tel.: Dienstag, : Die Obere Apotheke, Stockach, Tel.: Mittwoch, : Münster-Apotheke, Überlingen, Tel.: Donnerstag, : Kur-Apotheke, Überlingen, Tel.: Uhr (vormittags Termine nur nach Vereinbarung) Uhr Freitag, : See-Apotheke, Ludwigshafen, Tel.: Samstag, : Stadtapotheke, Überlingen, Tel.:

3 KORBINIAN- BRODMANN- GEDENKJAHR 2018 Seite 3 Samstag, 24. Februar 2018 Feststellung der Jahresrechnung 2017 Öffentliche Auslegung Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat in seiner Sitzung am die Jahresrechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr 2017 festgestellt. Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht wird in der Zeit vom bis je einschließlich öffentlich ausgelegt. Sie kann von jedermann während der Öffnungszeiten auf dem Rathaus Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels, Rechnungsamt eingesehen werden. Hohenfels, den Zindeler, Bürgermeister I. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2017 in EURO Verwaltungs- Haushalt Vermögens- Haushalt Gesamt- Haushalt 1. Soll-Einnahmen , , ,22 2. Neue Haushalteinnahmereste 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme , , ,22 4. ab: Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen , , ,22 6. Soll-Ausgaben , ,22 7. Neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 8. Zwischensumme , , ,22 9. ab: Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0, Bereinigte Soll-Ausgaben , , , Differenz 10./.5 (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00 II. Vermögen Stand am Anlagevermögen , ,95 Geldanlagen ,00 0,00 Forderungen aus laufender Rechnung , ,84 Summe Aktiva , ,79 Deckungskapital , ,28 Schulden , ,67 Sonderfinanzierung Röschberg 0,00 0,00 Rücklagen , ,73 Verpflichtung aus laufender Rechnung , ,12 Summe Passiva , ,80 Bericht aus dem Gemeinderat Öffentliche Gemeinderatssitzung vom TOP 1: Bürgerfrageviertelstunde Insgesamt wurden drei Fragen von einer Bürgerin aus Selgetsweiler gestellt: 1. Betreibt der Bürgermeister bewusst Zensur, da eine private Richtigstellung im Primo nicht veröffentlicht wurde? Nein, da es sich als Missverständnis herausgestellt hat. 2. Wie werden die nicht abgegebenen Fragebögen gewertet? Als Prozentsatz der Beteiligung. 3. Wurde der Fragebogen von der Telekom erstellt? Nein. TOP 3: Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Dem Verkauf von Flst.Nr. 566, im Röschberg II, wurde zugestimmt. - Den vorgestellten Niederschlagungen und Erlassen wurde zugestimmt. TOP 4: Folgenden Baugesuchen/Bauvoranfragen wurde zugestimmt - Errichtung Freifeldphotovoltaikanlage mit ca m², OT Selgetsweiler, Schloßstraße Neubau eines Zweifamilienhauses mit PKW-Doppelgarage, OT Mindersdorf, Ratzenweiler 1 TOP 5: Beratung und Beschlussfassung zur Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Datenzentrale Baden-Württemberg und Vereinigung

4 Seite 4 Samstag, 24. Februar 2018 der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweckverband 4IT am Der Gemeinderat nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis und beauftragt BM Zindeler bzw. dessen stimmberechtigten Stellvertreter, in der Verbandsversammlung des ZV KIVBF, die Organe zum Vollzug aller notwendigen Handlungen zu bevollmächtigen. TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Bebauungspläne Josenberg, Kratellen I und Kratellen II, alle OT Kalkofen Die Bebauungspläne stammen aus den Jahren Der Gemeinderat möchte mehr Informationen zu den bisherigen Bebauungsplänen haben und sich der Fragestellung der moderneren und einheitlichen Gestaltung in einer weiteren Sitzung widmen. TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die außer- und überplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2017 Der Gemeinderat stimmt den außer- und überplanmäßigen Ausgaben nach Aussprache zu. TOP 8: Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2017 Der Gemeinderat stimmt der Jahresrechnung 2017 nach Aussprache zu. TOP 9: Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Für den Kindergarten wurden zwei Spende in Höhe von 500,- eingegangen und wurde einstimmig angenommen. Wir bedanken uns recht herzlich im Namen aller Kinder! TOP 10: Beratung und Beschlussfassung über die Anfrage der Telekom zur Kooperation in Bezug auf einen Funkmasten, OT Liggersdorf Der Gemeinderat hat sich für eine umfangreiche Befragung der Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen. Die Ergebnisse wurden vorgestellt und intensiv diskutiert. Ergebnisse und die Entscheidung sind ebenfalls in diesem Amtsblatt, aber an anderer Stelle abgedruckt. TOP11: Anträge aus dem Gemeinderat Der Bürgermeister wurde gebeten den Begriff FFH aus der Veröffentlichung des Regierungspräsidiums Freiburg im letzten Amtsblatt zu erklären. FFH bedeutet Flora-Fauna-Habitat. Anbei die Beschreibung auf der LUBW-Homepage: Eine der Aufgaben der FFH-Richtlinie besteht darin, europaweit bedrohte oder sehr seltene, natürliche Lebensräume (Anhang I) und wildlebende Arten (Anhang II) in einem günstigen Erhaltungszustand zu bewahren oder diesen wiederherzustellen. Um diese Anforderung zu erfüllen, sind die EU-Mitgliedstaaten angehalten Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung auszuwählen, zu erhalten und zu entwickeln. Zusammen mit den Gebieten der Vogelschutzrichtlinie bilden diese FFH-Gebiete das Schutzgebietsnetz Natura 2000, das europaweit Lebensräume und Populationen miteinander verbindet. (LUBW, ) Ihr Gemeinderat Mülltermine Termine der Abfallbeseitigung KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Prof. Dr. med. Korbinian Brodmann ( ) - ein Pionier der Hirnforschung und Sohn der Gemeinde Hohenfels-Liggersdorf Papier: Mittwoch, 07. März 2018 Biomüll: Freitag, 09./23. März 2018 Restmüll: Freitag, 16. März 2018 (Windelsäcke können im Rathaus für 2 erworben werden.) Problemstoff: Montag, 19. März 2018 (beim Feuerwehrhaus Kalkofen, Kolberweg 1 von Uhr und Gemeindehaus Mindersdorf, Kirchstr. 2 von Uhr) Gelber Sack/Grüner Punkt: Freitag, 23. März 2018 Häckselaktion: Samstag, 07. April 2018 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Gartenabfälle: Donnerstag, 12. April 2018 Altholz: Dienstag, 17. April 2018 Sperrmüll: Mittwoch, 18. April 2018 Elektroschrott/Kühlgeräte: Donnerstag, 20. September 2018 (Die Elektro- und Kühlgeräte müssen angemeldet werden. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, Vordruck im Rathaus oder auf der Homepage der Gemeinde unter erhältlich.) Alle Abfuhren beginnen um 6 Uhr. Deshalb ist es notwendig, dass alle Tonnen, Sperrmüll usw. am jeweiligen Abfuhrtag spätestens um 6 Uhr am Straßenrand stehen! Im Falle, dass der Abfall nicht abgeholt wird, bitten wir Sie spätestens 2 Arbeitstage nach dem Abfuhrtag Bescheid zu geben (Tel /9206-0, gemeinde@hohenfels.de), damit wir bei der Abfuhrfirma reklamieren können. Später eingehende Reklamationen können leider nicht berücksichtigt werden. VORANKÜNDIGUNGEN DRK Hohenfels INFORMATION ZUR ALTKLEIDER UND ALTPAPIERSAMMLUNG Liebe Hohenfelser Bürger/innen, seit vielen Jahren sind Sie es gewohnt, dass Ihr DRK Hohenfels in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Konstanz zwei Mal im Jahr eine Altkleidersammung durchführt; wir verbinden dies zusätzlich noch mit einer Altpapiersammlung. Aus organisatorische Gründen hat sich der Kreisverband entschieden, diese Sammlung nicht mehr anzubieten, weshalb viele Ortsvereine diese nun auch nicht mehr durchführen. Wir, der OV Hohenfels haben uns entschieden, Ihnen, liebe Hohenfelser BürgerInnen, diese Sammlung dennoch anzubieten! Unsere nächste Altkleider- und Altpapiersammlung wird im Herbst 2018 stattfinden. Vielen Dank für Ihren bisherigen und weiteren Sammeleinsatz! Ihr DRK Hohenfels INFORMATION ZUR ALTEISENSAMMLUNG Auch sind Sie, liebe HohenfelserInnen, es gewohnt, dass das DRK eine Alteisensammlung anbietet. Hier wird der nächste Termin im Frühjahr 2018 sein; den genauen Termin geben wir Ihnen baldmöglichst bekannt. Vielen Dank Ihr DRK Hohenfels Kindergarten/Schulen Korbinian-Brodmann-Grundschule Einladung zum kostenlosen Vortrag Das Lernen lernen Wir laden herzlich alle Eltern und Interessierte dazu ein, am Donnerstag, um 19 Uhr in der Korbinian Brodmann Grundschule am kostenlosen Vortrag Das Lernen lernen teilzunehmen. Mit den richtigen Tipps und Lerntechniken zum Schulerfolg Die erfahrene Lerncoachin Nadine Oepen zeigt Eltern in einem spannenden Vortrag zum Thema Das Lernen lernen unter anderem auf, welche Faktoren das Lernen der Kinder beeinflussen und wie Sie Ihre Kinder dabei effektiv unterstützen können. Mit einfachen Tipps und Techniken für unterschiedliche Lerntypen können Kinder dauerhaft zum bestmöglichen Lernerfolg geführt werden. Konkret behandelt der Vortrag folgende Bereiche: Lernmethodik: Die richtigen Techniken und Lernmethoden für Ihr Kind Motivation: Praktische Tipps zur Überwindung von Null- Bock-Phasen Lerntypen: Wie Kinder lernen und welchem Lerntyp Ihr Kind entspricht Kommunikation: Eltern und Kind gemeinsames Lernen ohne Streit Hausaufgaben: Wie Sie Ihrem Kind helfen können, schnell und effizient zu arbeiten Gemeinsam für eine bessere Bildung Die kostenlose Vortragsreihe Das Lernen lernen findet deutschlandweit an teilnehmenden Schulen statt und wird vom gemeinnützigen LVB Lernen e.v. ( angeboten. Der Vortrag richtet sich insbesondere an alle Eltern mit Kindern - vom Grundschulalter bis zum Abitur. Wir freuen uns auf reges Interesse! Der Elternbeirat der Korbinian Brodmann Grundschule

5 KORBINIAN- BRODMANN- GEDENKJAHR 2018 Auswertung der Bürgerbefragung Handynutzung und Strahlung durch Funkmasten zwischen und Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ich möchte Ihnen eine Übersicht der Ergebnisse aufgrund der sehr kurzfristig durchgeführten Befragung im Auftrag des Gemeinderates geben: Von 1817 Bürgerinnen und Bürgern in der Gesamtgemeinde Hohenfels wurden 687 Rückmeldungen gegeben. Dies entspricht einer Gesamtbeteiligung von 37,81 %. 461 Fragebögen gingen rechtzeitig und komplett (Fragebogen mit Anschreiben) ein. Somit konnten 25,37 % zur anonymisierten Auswertung herangezogen werden. Männer und Frauen (49,46 zu 50,54 %) waren beinahe gleich oft vertreten. Die größte Altersgruppe war 66+ (25,38 %) und die kleinste AG war (09,54 %). Anbieter? [TOP3] Vodafone: 40,79 % Telekom: 19,80 % O²: 18,02 % Um Ihnen die Ergebnisse [% aus Rückmeldungen] kompakt zu zeigen, werden die Ergebnisse der Gesamtgemeinde Hohenfels dargestellt: Zufriedenheit - Empfang? Ja: 56,62 % Nein: 31,67 % Keine Angabe/Kein Handy: 11,71 % Zufriedenheit - Datenübertragung? Ja: 43,38 % Nein: 33,84 % Keine Angabe/Kein Handy: 22,78 % Aktives Handeln zur Reduzierung der Strahlung? Ja: 51,84 % Nein: 36,23 % Keine Angabe/Kein Handy: 11,93 % Gedanken zu gesundheitlichen Auswirkungen gemacht? Ja: 77,66 % Nein: 21,04 % Keine Angabe/Kein Handy: 01,30 % Handystrahlung gehört zum modernen Leben dazu? Ja: 65,29 % Nein: 26,68 % Keine Angabe/Kein Handy: 01,30 % Strahlung hat negative Auswirkungen auf Gesundheit? Ja: 70,72 % Nein: 18,87 % Keine Angabe/Kein Handy: 10,41 % Nutzen der Geräte überwiegt Risiken? Ja: 37,31 % Nein: 47,51 % Keine Angabe/Kein Handy: 12,48 % KiGa und Schulen müssen vor Strahlung geschützt werden? Ja: 77,22 % Nein: 18,66 % Keine Angabe/Kein Handy: 04,12 % Lehnen Sie grundsätzlich Funkmasten ab? Ja: 27,11 % Nein: 70,07 % Keine Angabe/Kein Handy: 02,82 % Lehnen Sie weitere Funkmasten ab? Ja: 53,58 % Nein: 41,87 % Keine Angabe/Kein Handy: 04,55 % Soll die Gemeinde kommunale Dächer zur Verfügung stellen? Ja: 38,83 % Nein: 55,75 % Keine Angabe/Kein Handy: 05,42 % Lehnen Sie Funkmasten in Nähe von KiGa und Schulen ab? Ja: 79,18 % Nein: 18,00 % Keine Angabe/Kein Handy: 02,82 % Sollen alle Ortsteile mit neuen Funkmasten versorgt werden? Ja: 24,95 % Nein: 69,41 % Keine Angabe/Kein Handy: 05,64 % Landschaftsbild zuliebe keine Funkmasten? Ja: 48,81 % Nein: 41,43 % Keine Angabe/Kein Handy: 09,76 % Mehr Funkmasten bieten mehr Flexibilität? Ja: 40,13 % Nein: 42,30 % Keine Angabe/Kein Handy: 17,57 % Mit Anbieter vor Ort zufrieden und würde niemals wechseln? Ja: 43,17 % Nein: 41,43 % Keine Angabe/Kein Handy: 15,40 % Es wäre in dieser Kurzübersicht nicht praktikabel die Ergebnisse auf Ortsteile, Altersgruppen, etc. zu übertragen und Ihre vielen Hinweise und Anmerkungen aufzuführen. Der Gemeinderat hat aufgrund der umfangreichen Ergebnisse und Interpretationsmöglichkeiten, in einer sehr ausführlichen Debatte, in seiner öffentlichen Sitzung am , folgende Entscheidungen getroffen. Dem mehrheitlichen Willen der Bevölkerung wird gefolgt und die Bereitstellung von kommunalen Dächern in der Nähe von KiGa und Schule eine Absage erteilt. Zur Vermeidung von Antennen auf privaten Dächern im Zentrum soll mit der Telekom über Alternativen gesprochen werden. Wir möchten uns an dieser Stelle bei Ihnen für Ihre zahlreichen Antworten und Einschätzungen bedanken. Es konnte uns ein Bild zu einem schwierigen Thema vermitteln und wir hoffen, dass wir in Abwägung der Meinungen und Konsequenzen einen annehmbaren Lösungsansatz gefunden haben. Seite 5 Samstag, 24. Februar 2018 Veranstaltungen März 2018 Freitag, 02. März Uhr, FFW Hohenfels - Abt. Mindersdorf, Generalversammlung mit Wahlen, Gemeindehaus Mindersdorf Samstag, 03. März Uhr, VdK Wald-Hohenfels, Generalversammlung, Feuerwehrhaus Wald Dienstag, 06. März Uhr, Kath. Landfrauenbewegung Hohenfels, Vortragsveranstaltung, Gemeindehaus Mindersdorf Donnerstag, 08. März Uhr, Kath. Landfrauenbewegung Hohenfels, Einführungstag Fastenwoche, Gemeindehaus Mindersdorf Freitag, 09. März Uhr, SV Liggersdorf / FC Hohenfels-Sentenhart, Jugendversammlung, Clubhaus Liggersdorf 20 Uhr SV Liggersdorf, Generalversammlung mit Wahlen, Clubhaus Liggersdorf 21 Uhr FC Hohenfels-Sentenhart, Generalversammlung mit Wahlen, Clubhaus Liggersdorf Samstag, 10. März Uhr, Angelsportverein Schwackenreuter Seen e.v., Generalversammlung, Schützenhaus Zoznegg Montag, 12. März 2018 Freitag, 16. März Uhr, Kath. Landfrauenbewegung, Fastenwoche, Gemeindehaus Mindersdorf 20 Uhr, TC Hohenfels-Mindersdorf, Generalversammlung mit Wahlen, Pavillion Mindersdorf Dienstag, 13. März Uhr, Altenwerk SE Hohenfels, Seniorennachmittag mit Hl. Messe u. Vortrag über den Jakobsweg, Kirche St. Cosmas und Damian/Clubhaus Liggersdorf Mittwoch, 14. März Uhr, Gewerbeverein Hohenfels, Generalversammlung mit Wahlen, Gasthaus Adler, Liggersdorf Freitag, 16. März Uhr, Musikverein Liggersdorf, Generalversammlung, Gasthof Adler Liggersdorf Dienstag, 20. März Uhr, Kath. SE Hohenfels, Patrozinium St. Josef, Kirche Selgetsweiler Freitag, 23. März Uhr, MSC Mindersdorf, Generalversammlung, MSC Clubhaus Samstag, 24. März Uhr, Kath. Landfrauenbewegung Hohenfels, Oasentag, Gemeindehaus Mindersdorf Osterferien ( ) Freitag, 30. März Karfreitag Ihr Florian Zindeler, Bürgermeister

6 Seite 6 Samstag, 24. Februar 2018 Das Fällen von Bäumen ist ab 1. März wieder untersagt Wer Fällarbeiten an Bäumen und Gehölzen plant, ist nun leider bereits zu spät dran. Von 1. März bis zum 30. September ist das Fällen von Bäumen und das Roden von Gehölzen grundsätzlich verboten. Darauf weist das Amt für Baurecht und Umwelt des Landratsamtes Konstanz hin. Hintergrund des Verbots ist die beginnende Vogelbrutzeit. Zum Schutz der heimischen Vogelarten und ihrer Arterhaltung soll so der Wegfall von Brutplätzen verhindert werden. Ausnahmen von dem gesetzlichen Verbot werden von der Naturschutzbehörde regelmäßig sehr restriktiv gehandhabt und nur bei Vorliegen besonderer Voraussetzungen gewährt. Hierzu zählen zum Beispiel Gründe der Verkehrssicherheit: Bevor wegen eines umstürzenden Baumes Personen zu Schaden kommen, erteilen wir auf vorherigen Antrag eine Ausnahme vom Fällverbot, so das Landratsamt Konstanz. Die Dringlichkeit der Fällung muss vom Antragsteller substantiiert glaubhaft gemacht werden. Wer allerdings lediglich versäumt hat, rechtzeitig die Fällarbeiten durchzuführen, muss sich in Geduld bis zum November üben. Verstöße gegen das Verbot können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Für Rückfragen steht das Amt für Baurecht und Umwelt beim Landratsamt Konstanz unter der Rufnummer zur Verfügung. Seelsorgeeinheit Hohenfels Kath. Pfarramt, Hauptstr. 35, Hohenfels, Tel /339, Fax: 07557/ pfarramt@se-hohenfels.de, Webseite: Leiter: Pfr. Claus Michelbach, PfAdm. Subsidiar: Pfr.i.R. Heinrich Moll, Tel / Dienst u. Bürozeiten im Pfarrhaus Liggersdorf: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr und Mittwoch von Uhr : 300-jähriges Kirchweihjubiläum in Liggersdorf, Deutwang und Winterspüren Sonntag, 25. Februar 2018, Zweiter Fastensonntag, Ev: Mk 9, Uhr, Winterspüren: Hl. Messe (f. d. Pfarrgemeinden; 2. Opfer für Maria Stetter) Uhr, Deutwang: Hl. Messe (f. Wilfried Eichel u. Theresia Roth; f. Anna Schmid u. Ang.; f. Karl Brodmann u. Ang.; f. Erwin u. Annemarie Klotz u. Anna Baumer) Uhr, Deutwang: Rosenkranz 18 Uhr, Kalkofen: Rosenkranz 19 Uhr, Radolfzell-Böhringen: Hl. Messe am Sonntagabend ZEIT-los-Gottesdienst - Thema: Beten mit Gott per Du Monntag, 26. Februar Uhr, Deutwang: Rosenkranz Dienstag, 27. Februar 2018, Hl. Gregor von Narek 19 Uhr, Kalkofen: Hl. Messe (f. Johann Winkler) Mittwoch, 28. Februar Uhr, Selgetsweiler: Hl. Messe (f. Johann Will, Anna u. Josef Schmid u. Erwin Weidele); anschl. Anbetung bis Uhr Donnerstag, 1. März 2018, Gebetstag um geistliche Berufungen Uhr, Winterspüren: Rosenkranz 19 Uhr: Hl. Messe (nach Meinung) Freitag, 2. März 2018, Herz-Jesu-Freitag 17 Uhr, Liggersdorf: Familientreff mit Jesus (Kaplanei) s. u Uhr, Liggersdorf: Beichtgelegenheit 18 Uhr: Anbetung und Rosenkranz 19 Uhr: Hl. Messe (f. Hedwig Lutz u. Theresia Neff) KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Prof. Dr. med. Korbinian Brodmann ( ) - ein Pionier der Hirnforschung und Sohn der Gemeinde Hohenfels-Liggersdorf Samstag, 3. März 2018, Herz-Mariä-Sühnesamstag 7.45 Uhr, Liggersdorf: Beichtgelegenheit 8.30 Uhr: Rosenkranz vor dem Allerheiligsten 9.15 Uhr: Hl. Messe (f. d. armen Seelen) Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen zum monatlichen Familientreff mit Jesus. Jeweils am ersten Freitag des Monats, beginnend mit dem 2. März 2018, treffen sich Kinder und Eltern zum gemeinsamen Gebet, Austausch und Spiel in der Kaplanei. Eine gute Stunde wollen wir uns mit Jesus, der hl. Schrift und dem Kirchenjahr auf kindgemäße Weise vertraut machen und so auch für das Leben als christliche Familie Anregungen erhalten. Wir freuen uns, wenn viele Familien unserer Seelsorgeeinheit dieses neue Angebot annehmen! Altenwerk SE Hohenfels: Seniorennachmittag am Dienstag, 13. März Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche in Liggersdorf, anschl. Vortrag über den Jakobsweg im Clubhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Evangelische Kirchengemeinde Stockach Öffnungszeiten Pfarramt Tuttlinger Straße 2, Stockach Heike Auer Di., Do. und Fr. von 10 bis 12 Uhr und Mi. von 16 bis 19 Uhr Tel. (07771) 2641 / Fax (07771) , sekretariat@ev-kirche-stockach.de, Gottesdienste Freitag, :30 Uhr: Gottesdienst im Evangelischen Altenpflegeheim mit Pfarrerin Martina Stockburger Sonntag, Uhr: Gottesdienst in der Melanchthon- Kirche mit Pfarrer Rainer Stockburger Sonstiges Samstag, :30 Uhr: Kleiderbasar vom evangelischen Kindergarten Zum guten Hirten im evang. Gemeindehaus Montag, :30 Uhr Probe Gospelchor im evangelischen Gemeindehaus Dienstag, :30 Uhr: Krabbelbabbelgruppe - Treffen für Eltern mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren zum Austausch und Spielen/Singen 15:30 Uhr: Weltcafé im evangelischen Gemeindehaus: Unser Begegnungscafé für Menschen aus aller Welt und Einheimischen aus Stockach freut sich immer über neue Gesichter Sie sind herzlich eingeladen! Für Kaffee und Tee ist gesorgt, über Kuchenspenden würden wir uns riesig freuen!!! Des Weiteren sind wir nach wie vor dankbar über helfende Hände: Wenn Sie Lust haben sich regelmäßig oder unregelmäßig zu engagieren, melden Sie sich bitte im evangelischen Pfarramt oder beim Helferkreis: Den Helferkreis erreichen Sie künftig unter der -adresse helferkreis-stockach@mail.de - Sonia Steidle, Christiane Pieper und Ute Kohlmann 19:30 Uhr Probe Singkreis im evangelischen Altenpflegeheim Mittwoch, Uhr Konfi-Unterricht Gruppe 1 und 2 Gottes Schöpfung ist sehr gut! Weltgebetstag aus Surinam am Freitag, 2. März 2018 Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Rund 90 Prozent des Landes bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem Regenwald. Umweltzerstörung

7 KORBINIAN- BRODMANN- GEDENKJAHR 2018 und massiver Rohstoffabbau jedoch bedrohen die einzigartige Flora und Fauna. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind eingeladen! Allein in Deutschland werden wieder hunderttausende Besucherinnen und Besucher erwartet. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag, die Mädchen und Frauen weltweit stärken. Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche am Freitag, 2. März um 19 Uhr. Im Anschluss treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus. Neuapostolische Kirche Stockach Viktor von Scheffelstr. 3, Stockach Gemeindevorsteher Stephan Strittmatter Tel.: , Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 23. Februar 15 Uhr: Seniorenchorprobe 20 Uhr: Jugendchorprobe in Singen Sonntag, 25. Februar 9.30 Uhr: Gottesdienst 10 Uhr: Jugendgottesdienst in Engen Montag, 26. Februar Uhr: Jugendabend Dienstag 27. Februar 20 Uhr: Chorprobe in Singen Mittwoch, 28. Februar 20 Uhr: Gottesdienst in Singen Evangelische Freikirche Mennonitengemeinde Hauptstr. 10, Owingen Kontakt: Simon Höfli, Tel /938880, Zu unseren Veranstaltungen sind alle Menschen herzlich eingeladen. Sonntag, Uhr: Brunchgottesdienst im Gemeindehaus - der etwas andere Gottesdienst - Gäste sind herzlich willkommen! 19 Uhr: Basement 2.0 Jugendkreis für Teens und Jugendliche Dienstag, Uhr: Treffpunkt Bibel, Thema: Thessalonicherbrief Mittwoch, Uhr: Rock Solid Club für Teens zwischen 11 und 14 Jahren Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie auf unserer Homepage: Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Woche. Alt-Katholische Gemeinde Sauldorf- Meßkirch-Singen Alt-katholische Pfarrgemeinde Sauldorf, Hauptstr. Alt-katholische Liebfrauenkirche Meßkirch, Mengener Str./Ecke Schnerkinger Str. Pfarrer Robert Geßmann, Pfarramt Singen, Tel / Sonntag, Sonntag der österlichen Bußzeit 19 Uhr: Abendmesse in Meßkirch Dienstag, Uhr: Ökumenische Bibelwoche Seite 7 Samstag, 24. Februar 2018 Donnerstag, Uhr: Eucharistiefeier in der Autobahnkapelle Engen Die alt-katholischen Gemeinde feiert am Donnerstag, 1. März, um 19 Uhr Eucharistie in der Autobahnkapelle in Engen. Herzliche Einladung an alle, die eine Auszeit unter der Woche suchen. Förderverein der NZ Kuhsattler Hohenfels e.v. - Gründungsversammlung Hiermit laden wir alle Freunde, Gönner und Interessierte zur Gründungsversammlung des Fördervereins der NZ Kuhsattler Hohenfels e.v. ein. Diese findet am Dienstag, den um Uhr im Vereinsheim in Liggersdorf statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Vorstellung und Zweck des Fördervereins 3. Bekanntgabe des Satzungsentwurfes 4. Beratung und Beschlußfassung über die Satzung 5. Wahlen der Vorstandschaft 6. Wahl der beiden Kassenprüfer 7. Beratung und Beschlußfassung über den Mitgliedsbeitrag 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Schriftliche Anträge sind bis 7 Tage vor der Versammlung einzureichen bei Bettina Riester. Wir freuen uns über ein rege Teilnahme Förderverein der NZ Kuhsattler Hohenfels e.v Hohenfels-Liggersdorf Kath. Altenwerk Seelsorgeeinheit Hohenfels Seniorennachmittag im Clubhaus Liggersdorf Dienstag, 13. März Vortragsveranstaltung Auf dem Jakobsweg von Hagnau bis Santiago de Compostela mit dem Fahrrad unterwegs, Referentin Monika Baur Der Seniorennachmittag beginnt mit einem Gottesdienst um Uhr in der Kirche Liggersdorf. Anschließend sind wir im Clubhaus des SV Liggersdorf (beim Sportplatz) zu Gast. Nach Kaffee und Kuchen zeigt uns Monika Baur Bilder von Landschaften, Dörfern und Kirchen auf ihrer Jakobus-Weg-Pilgerreise. Eine Anmeldung für diesen Nachmittag ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Team des Altenwerks VdK-Ortsverband Wald-Hohenfels Einladung Der VdK-Ortsverband Wald-Hohenfels lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 3. März 2018, Uhr ins Feuerwehrhaus Wald ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte über das Verbandsjahr a) Schriftführer b) Kassiererin c) Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft 6. Wahl der gesamten Vorstandschaft (Vorsitzender, 1. Stellvertreter, 2. Stellvertreter, Kassierer, Schriftführer, 2 Frauenbeauftragte, 2 Beisitzer, Rentnervertreter, Behindertenvertreter, 2 Kassenprüfer) 7. Ehrungen

8 Seite 8 Samstag, 24. Februar Gäste haben das Wort 9. Wünsche und Anträge Verbandsjahr Schlusswort Mit kameradschaftlichem Gruß Fritz Bezikofer 1.Vorsitzender Förderverein des Musikvereins Liggersdorf e.v. Zur Generalversammlung am Freitag, um Uhr im Gasthof Adler in Liggersdorf laden wir alle Mitglieder des Fördervereins des Musikvereins Liggersdorf e.v. ein. Tagesordnung: 1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2.) Bericht des 1. Vorsitzenden 3.) Bericht des Schriftführers 4.) Bericht des Kassiers 5.) Entlastung der Vorstandschaft 6.) Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 7 Tage vor der Generalversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen Patrick Elser, 1. Vorsitzender Musikverein Liggersdorf e.v. Zur Generalversammlung am Freitag, um Uhr im Gasthof Adler in Liggersdorf laden wir aktiven und passiven Mitglieder, sowie Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins herzlich ein. Tagesordnung: 1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2.) Totenehrung 3.) Bericht des Schriftführers 4.) Bericht des Kassiers 5.) Bericht der Kassenprüfer 6.) Bericht des Dirigenten 7.) Bericht der Jugendleiterin 8.) Entlastung der Vorstandschaft 9.) Neuwahlen a.) 1. Vorsitzender b.) Schriftführer c.) 4 aktive Beisitzer d.) 2 Kassenprüfer 10.) Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 7 Tage vor der Generalversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen Frank Vögtle, 1. Vorsitzender WiSeLi Vororchester FR :30 Vororchesterprobe Jugendkapelle WiSeLi FR :30 Uhr WiSeLi-Probe Alle Proben und Termine auch auf Hallo Rhythmikkinder, unsere nächsten Termine sind: 17./ , 03./ von 9.30 bis Uhr Die Kinder welche bei der letzten Stunde nicht da waren, bitte eine Viertelstunde früher kommen. Danke. Euer Rhythmikteam KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Prof. Dr. med. Korbinian Brodmann ( ) - ein Pionier der Hirnforschung und Sohn der Gemeinde Hohenfels-Liggersdorf Beginn eines neuen Rhythmikschuljahres Wir wollen wieder mit einem neuen Schuljahr beginnen. Wenn ihr Kind 4 Jahre alt ist und Interesse an Musik hat, dann ist es bei uns genau richtig. Neben Tanzen und Singen, lernen wir Noten und Instrumente kennen. Für weitere Informationen können sie sich gerne bei Melanie Keller (07557/518) oder Franziska Haak (07557/8659) melden. Über ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Hohenfels-Chor e.v Einladung zum Schnuppersingen Bei uns Christen dauert die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern. In dieser Zeit soll sich der Mensch durch Enthaltsamkeit neu besinnen, Buße tun und die Nähe zu Gott suchen. Es gibt heute aber keine strengen Regeln mehr. Jeder kann für sich entscheiden, wie er die Fastenzeit gestalten will. Egal ob sieben Wochen ohne Alkohol, Nikotin, Süßigkeiten oder Fernsehen, die Menschen sollen die Zeit nutzen, ihren Lebensstil zu überdenken und neue Perspektiven zu finden. Sich in den Dienst eines Chores zu stellen, soziale Kontakte zu pflegen und die Generationen verbindende Wirkung einer fröhlichen Chorgemeinschaft zu spüren wäre doch sicher eine solche überdenkenswerte Perspektive. Wir laden Sie ein zu einer Schnupperprobe, am Mittwoch, 28. Februar in der Schule in Owingen. Fahrgemeinschaften bilden sich ab vor dem DGH in Mindersdorf und dem Rathaus in Liggersdorf. Weitere Infos bei Ruth Dettweiler, 1. Vorsitzende unter 07557/723. gez.: Winfried Graf Protokoll der Jahreshauptversammlung des Hohenfels-Chores e.v. am im DGH in Mindersdorf Die 1. Vorsitzende Ruth Dettweiler begrüßte in einem frühlingshaft dekorierten Proberaum im DGH in Mindersdorf die komplett anwesende Sängerschar sowie Bürgermeister Florian Zindeler, Klaus Fetscher als Vertreter der Seelsorgeeinheit und weitere Gäste. Nach einem flotten LIedvortrag gedachte die Versammlung der verstorbenen Vereinsmitglieder. Schriftführer Winfried Graf ließ das Vereinsjahr nochmals Revue passieren und erinnerte an die vielschichtigen Aktivitäten des Chores im abgelaufenen Jahr. Dem Kassenbericht Gertrud Kellers war zu entnehmen, dass nur durch behutsames und sparsames Handeln ein bescheidener Überschuss erzielt werden konnte. Die beiden Kassenprüfer Horst Hahn und Regina Kästle bescheinigten die Vollzähligkeit aller erforderlichen ( Bank) -belege und damit eine saubere und transparente Buchhaltung. Dirigent Uwe Mingo lobte in seiner Rückschau den Eifer und Einsatz der Sänger und zollte der Zusammenarbeit mit dem Männerchor Owingen-Billafingen ein hohes Lob. Er freute sich wie alle über neue Schnuppersänger, bedauerte aber auch den Absprung einzelner Mitsängerinnen. Mit dem Einsatz seiner Ehefrau Amrei hat der Chor nun den lange geforderten Vize-Dirigenten, wodurch auch bei Verhinderung des Chorleiters keine Pausen entstehen. Auch die 1. Vorsitzende R. Dettweiler sieht die Zukunft des Chores in der Gemeinschaft. Anfängliche Berührungsängste mit dem Männerchor sind ausgeräumt. Der Termin für das Jahreskonzert im Sommer erwies sich als nicht praktikabel. Neben weiteren Terminen ist das Konzert 2018 auf den 20. Oktober festgelegt. Beim TOP Aussprache zu den Berichten erfolgten keine Wortmeldungen, sodass die Entlastung der Vorstandschaft durch Bürgermeister Zindeler einstimmig erfolgte. Zuvor lobte er die fruchtbare Zusammenarbeit beider Chöre und übermittelte den Dank der Gemeinde an Dirigent und Vorstandschaft. Musik und Gesang soll auch

9 KORBINIAN- BRODMANN- GEDENKJAHR 2018 in Zukunft die Herzen der Sängerinnen/Sänger erleuchten. Herr Steinhart vom Hegau-Bodensee Chorverband zeichnete dann Helga Haidlauf für 40 Sängerjahre sowie Heidi Dettweiler und Rolf Gerwig für jeweils 25 Jahre aus. Er lobte die stetige Bereitschaft der Geehrten, sich in den Dienst des Chores zu stellen, da sie alle auch in verschiedenen Aufgaben in die Vorstandschaft eingebunden sind oder waren. Urkunde und Nadel des Badischen Chorverbandes und ein Geschenk des Chores wurden mit Beifall überreicht. Dank und Präsente erhielten auch Dirigent Mingo für seinen seit Jahren unermüdlichen Einsatz sowie Albert Wildmann, der im Vereinsjahr keine Probe verpasste. Ein Ehrenmitglied als Vorbild! Einer Satzungsänderung des 11 wurde in offener Wahl einstimmig zugestimmt. Es ging um einen Halbsatz, welcher vom Finanzamt moniert wurde. Kirchenchöre Liggersdorf, Mindersdorf, Tal Die nächste Probe findet am kommenden Dienstag, um 20 Uhr in Mindersdorf statt. gez. Benkler/Schnopp Seite 9 Samstag, 24. Februar den Besuchern unserer Beachparty, - den Besuchern beim Kinderball, Feierabendhock und Rosenmontagsball, - dem Musikverein für das Begleiten beim Umzug sowie dem tollen Auftritt beim Feierabendhock, - Markus Leute und Christian Lohr für das Bereitstellen der Anlage am Kinderball und deren Bedienung, - DJ Päddes und DJ Christian Lohr für die super Musik an Beachparty und Rosenmontagsball, - allen, die die einzelnen Programmpunkte / Tänze für den Kinderball einstudiert haben, - allen, die beim Programm des Kinderballs mitgewirkt haben, - unserem Zauberer Mischter Toscana für den tollen Auftritt, - der Kindertanzgruppe der Swamp Hoppers für den tollen Tanz, - der Guggenmusik Pille Palle fürs Begleiten bei Umzügen und dem super Auftritt am Rosenmontag, - der Nenzinger Fasnetsmusik für den tollen Auftritt am Rosenmontag, - der HDG Singen für den tollen Auftritt am Rosenmontag, - den Maskengruppen, die uns am Rosenmontag besucht haben, - allen Sponsoren für die Beteiligung an den Preisen der Maskenprämierung, (Firma Paul Saum, Fahrschule Benkler, Florian Zindeler, Winterdienst Fabian Groß, Omnibusunternehmen Hege, Volksbank Meßkirch, Wochner Uniblech, EDV Erich Müller, FGS Selgetsweiler, Riegger Bagger & Stein, TWMO Thomas Wegmann, Friseursalon Renate Vogler, Schreinerei Wolfgang Moser, Schreinerei Albert Lutz, Landmetzgerei Knoll, Metallverarbeitung Roland Müller, Uwe Müller Heizungsbau, Nahkauf Martin, Greinacher Landtechnik, Raabe Allianzversicherung, Schneller Teller Gertrud Wegmann, Sanitär Daniel Frank, Gasthaus Adler und Raumausstattung Benkler) - allen Helfern vor und hinter der Theke, - allen Firmen, welche in der Narrenzeitung eine Anzeige platziert haben. Wir freuen uns auf die nächste Fasnet! Kuh Muh - Die Kuhsattler Gewerbeverein Hohenfels Einladung zur Generalversammlung 2018 am Mittwoch, den , Uhr im Gasthaus Adler Tagesordnungspunkte: Impulsvortrag 1. Begrüßung und Bericht 1. Vorstand 2. Bericht Schriftführerin 3. Bericht Kassenwart 4. Entlastung Vorstandschaft 5. Wahlen 6. Jahresvorschau / Aktivitäten 7. Wünsche / Anträge / Verschiedenes Bitte Anträge bis an den 1. Vorstand K. Lehmann 07557/929852, Rother Str. 10, Hohenfels stellen. Mitgliederversammlung: Am Dienstag, um Uhr findet unsere Mitgliederversammlung statt. Wir lassen die vergangene Fasnacht Revue passieren. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Vielen Dank an alle!!! Die Fasnachtssaison ist schon wieder zu Ende. Wir möchten es nicht versäumen, uns bei allen zu bedanken, welche uns in dieser Saison in irgendeiner Weise unterstützt haben. Vor allem: DRK Ortsverein Hohenfels Deutsches Rotes Kreuz Ortsverband Hohenfels Am Montag, treffen wir uns um 20.00Uhr zu unserem nächsten Dienstabend. Thema: Ausspracheabend mit BL-Wahlen Auf viele Teilnehmer freut sich Eure Bereitschaftsleitung. FF Hohenfels - Abt. Mindersdorf Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 mit Wahlen am um 20 Uhr im Floriansstüble im alten Schulhaus in Mindersdorf (Dorfgemeinschaftshaus). Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Abt.-Kommandanten 4. Bericht der Schriftführerin 5. Kasse 5.1 Bericht des Kassiers 5.2 Bericht der Kassenprüfer 5.3 Entlastung des Kassiers 6. Ehrung für Probenbesuch und aktive Mitarbeit 7. Wahlen 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 8.1 Grußworte des Bürgermeisters 8.2 Grußworte des Kommandanten 8.3 Aktuelles 8.4 Wünsche / Fragen /Anträge / Sonstiges Anzug: Uniform Jürgen Koberstein, Abt. Kdt.

10 Seite 10 Samstag, 24. Februar 2018 Angelsportverein Schwackenreuter Seen e.v. Einladung zur Generalversammlung, Angelsportverein Schwackenreuter Seen e.v. Zu unserer Generalversammlung am Samstag, um 20:00 Uhr im Schützenhaus Zoznegg, laden wir aktive und passive Mitglieder, sowie Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Angelsportvereins recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte 3. Totenehrung 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Gewässerwartes 7. Bericht des Kassiers 8. Bericht des Jugendwartes 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Kassiers 11. Wahl eines Wahlleiters 12. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 13. Neuwahlen der Vorstandschaft: Schriftführer 2. Gewässerwart 2. Jugendwart Wahl der Kassenprüfer 14. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 7 Tage vor der Generalversammlung schriftlich beim 1. Vorstand eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Bezikofer, 1. Vorsitzender Faustball- und Radfahrgruppe Montag, , 20 Uhr, Faustballspiel in der Hohenfelshalle. Neueinsteiger jeder Altersgruppe sind herzlich willkommen! SV Liggersdorf e.v. Lauftreff Wir treffen uns montags um 19 Uhr in der Hohenfelshalle. Mutter-Kind-Turnen für 1-3 jährige Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Kinderturnen für 3-6 jährige Gruppe I, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Grupp II, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Leider können im Moment keine neuen Kinder aufgenommen werden. Bei Fragen bitte bei Frau Ute Haidlauf, Tel melden. Kinderturnen 1+2 Klasse Freitag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Neuzugänge sind herzlich willkommen! Kinderturnen 3-5 Klasse Dienstag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Badminton Dienstag, , 19 Uhr Hohenfelshalle Liggersdorf Frauengymnastik Donnerstag, , 20 Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Einladung Mannschafts-Cego-Turnier Am Samstag, 10. März 2018 findet beim SV Liggersdorf als Titelverteidiger im Mannschafts-Cego das diesjährige Turnier statt. Beginn ist um 18 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz in Liggersdorf. Eine Mannschaft besteht aus 3 Spielern. Als Preisgeld winken der Siegermannschaft 150. Die Zweitplatzierten dürfen sich über 75 freuen, der Dritte Platz über 45. Anmeldungen nimmt Bruno Gassner unter Tel gerne entgegen. Für das leibliche Wohl der Spieler wird bestens gesorgt. Über viele teilnehmende Mannschaften freut sich der SV Liggersdorf. KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Prof. Dr. med. Korbinian Brodmann ( ) - ein Pionier der Hirnforschung und Sohn der Gemeinde Hohenfels-Liggersdorf Generalversammlung 2018 Liebe Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 09. März 2018 um 20 Uhr im Clubhaus Liggersdorf statt. Anbei die Tagesordnungspunkte: Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte - Schriftführer - Freizeitsportgruppen 4. Bericht des Hauptkassiers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen - Erster Vorstand - Stellvertretender Vorstand - Hauptkassier - Platzkassier - Beisitzer - Schriftführer - Ehrenamtsbeauftragter 8. Ehrungen 9. Vorhaben Verschiedenes Wünsche Anträge Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum beim ersten Vorsitzenden Bruno Gassner, Langengarten 8, Hohenfels, schriftlich eingegangen sein. Jugendversammlung FC HoSe / SV Liggersdorf Liebe Jugendspieler/innen, zur Jugendversammlung am Freitag, um 18 Uhr im Clubhaus in Liggersdorf, lade ich alle Jugendspieler des FC Hohenfels-Sentenhart sowie die Jugendlichen des SV Liggersdorf und deren Eltern recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Jugendleiters 3. Berichte der Jugendbetreuer / Übungsleiter 4. Vorschau auf Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Ralf Müller, Jugendleiter Verstärkung gesucht Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hohenfelser/innen, der SV Liggersdorf ist seit über 50 Jahre eine feste Größe in der Gemeinde. Lagen die Anfänge rein im Fußball, hat sich im Laufe der Zeit der Verein dem Breitensport verschrieben. Neben Kinderturnen in fast allen Altersgruppen gibt es noch viele weitere Angebote wie die Lauftreffgruppe, Frauengymnastik uvm. Am 9. März steht die diesjährige Generalversammlung an. Hierzu suchen wir noch ein weiteres Vorstandsmitglied in unser Team. Wenn Sie Lust an der Vereinsarbeit haben, Entscheidungen zum Wohle unserer Jugend und Gemeinde mitentscheiden möchten, melden Sie sich doch bei unserem 1. Vorstand Bruno Gassner Tel Wir freuen uns auf Sie! Vorstandschaft SV Liggersdorf FC Hohenfels-Sentenhart Bambini/G-Junioren (Jahrgang 2011 und 2012): Jeden Samstag 11:00 Uhr Hallentraining F-Junioren (Jahrgang 2009 und 2010): Jeden Freitag 17:00 Uhr Hallentraining Hallenturnier Heudorf-Hegau Abfahrt 10:30Uhr Hohenfelshalle Hallenturnier Seilercup Großschönach Abfahrt 13:00 Uhr Hohenfelshalle

11 KORBINIAN- BRODMANN- GEDENKJAHR 2018 E-Jugend / D Junioren / C-Junioren / 1. Mannschaft / 2. Mannschaft = Winterpause A-Junioren Jeden Montag, Mittwoch und Freitag Training 19:00 Uhr in Liggersdorf Gewinner der PS4 FIFA-Fußball Meisterschaft: Im Finale der Meisterschaft gewannen Ludwig und Michael Brugger gegen Fabian Will und Jonas Liebherr. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns auf die nächste Meisterschaft. Ebenso ein großes Dankeschön für alle Kuchenspenden und Besucher am Funken-Sonntag. Einladung Generalversammlung FC Hohenfels-Sentenhart Liebe Mitglieder, Freunde und Fans, am Freitag, um 21:00 Uhr findet im Clubhaus Liggersdorf unsere Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Abteilungsleiters Fußball 5. Kassenbericht 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen - Erster Vorstand - Vorstand Erster Stellvertreter - Hauptkassier - Spielausschussvorsitzender - Spielausschussvorsitzender - Schriftführer - 2 Beisitzer Aktive - Jugendvertreter - 2 Kassenprüfer 9. Vorschau 10. Verschiedenes Wünsche Anträge Anträge zur Generalversammlung sind spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin in schriftlicher Form mit Begründung dem 1.Vorstand zuzuleiten. Auf eure Teilnahme freut sich die Vorstandschaft des FC Hohenfels-Sentenhart TC Hohenfels-Mindersdorf Liebe Tennismitglieder! Die Generalversammlung des TC Hohenfels-Mindersdorf findet am Mo, um Uhr im Pavillon in Mindersdorf statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2 Bericht Tennis 3. Bericht Schriftführer 4. Kassenbericht 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen: Erste(r) Vorsitzender/in Zweite(r) Vorsitzender/in Schatzmeister/in Schriftführer/in Sportwart/in Jugendwart/in 4 Beisitzer/innen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge müssen schriftlich bis 1 Woche vorher bei der Vorstandschaft eingehen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder! Die Vorstandschaft Gemeinde Sauldorf Seite 11 Samstag, 24. Februar 2018 Bei der Gemeinde Sauldorf (2.500 Einwohner) ist zeitnah die Stelle Sachbearbeitung und Assistenz des Bürgermeisters (100%) unbefristet neu zu besetzen. Zum Aufgabengebiet dieser abwechslungsreichen Stelle gehören insbesondere: - Bauwesen (Bauanträge, Bebauungspläne und Baugrundstücke) - Friedhofs- und Feuerwehrwesen - Zentrale Kontaktstelle (Terminplanung, Post- und Telefonzentrale) - Allg. Organisation (Sitzungen, Veranstaltungen, Raumverwaltung, Ehrungen und Beschaffungen) - Registratur- und Archivwesen - Vertretung Melde- und Passamt Wir erwarten von Ihnen: - erfolgreich bestandene Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte/r - gute EDV-Kenntnisse - Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität - Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie wirtschaftliches Denken und Handeln Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis. Die Vergütung richtet sich in Anlehnung an den TVÖD. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 12. März 2018 an die Gemeinde Sauldorf, Hauptstr. 32, Sauldorf. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Günther Hermann, Tel.: 07578/92515 gerne zur Verfügung. Landfrauen Stockach-Engen Montag, 26. Februar 2018 Hühner Stricken Als Tischdeko Unter fachkundiger Anleitung von Doris Hirt... Ort: Schulhaus, Eigeltingen Beginn: Uhr Referentin: Doris Hirt Kosten: 3,00 Euro, zzgl. Materialkosten Anmeldung: Doris Hirt, Tel Kinderartikelbörse in der Jahnhalle Stockach Auch in diesem Frühjahr findet wieder die Kinderartikelbörse von Mitgliedern der CDU-Stockach und den Helfern der Kinderartikelbörse am 03. März 2018 von Uhr in der Jahnhalle Stockach statt. Hier wird alles rund ums Kind angeboten. Von Fahrzeugen über Kinderwägen und natürlich Kinderkleidung findet man hier bei Selbstanbietern und Kommissionsware, alles was das Herz begehrt. Unter der Internetadresse finden Sie auch alle weiteren wichtigen Informationen.

12 Mitbewohner für WG gesucht! Suche eine/n Mitbewohner/in, 35 +, für WG in Owingen-Billafingen 2 Zimmer, qm, unmöbliert, zum frei. Anfragen unter chris04311@t-online.de Suche Haus zu kaufen von Privat in Hohenfels, Herdwangen, Zoznegg oder Umgebung. Telefon Junges Gastro-Team im Golfclub Schloss Langenstein in Eigeltingen am Bodensee sucht Dich! Wir stellen ein: - Koch (m/w) (auch ungelernt) Vollzeit/Teilzeit/Minijob - Servicekraft (m/w) (auch ungelernt) Vollzeit/Teilzeit/Minijob - Spülhilfe (m/w) Vollzeit/Teilzeit/Minijob Sehr gute Teamatmosphäre, gutes Trinkgeld, neu gebautes Restaurant, gute Bezahlung, fester Ruhetag. Wir suchen zum nächstmöglichen Eintritt: einen Lager- und Produktionsmitarbeiter Vollzeit Nach einer entsprechenden Einarbeitungszeit erwarten wir eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Fulminant GmbH, Rolf Fischer, Meßkircher Str. 165, Stockach Tel / Voraussetzung: Flexibilität, Teamfähigkeit, Motivation und Humor. Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich einfach unter der Telefonnummer: oder per patriciaschaulies@yahoo.de bei Patricia Schaulies

13 Start Freitag, 9. März! Reservierungen ab sofort! Tel Wir freuen uns auf Sie! HIER TREFFEN SICH GENIESSER Im Winter am Kamin, im Sommer auf der Gartenterrasse $ $ Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Wir kaufen IHR Auto! Wir kaufen ständig sämtliche Modelle/Fabrikate Leasing/Finanzierungen Übernahme/Ablöse ZUM HÖCHSTPREIS! Testen Sie uns - Ankauf sofort gegen BAR! Automobile Schädler Radolfzeller Str Stockach Tel / $ $ $ $

14

15 Flair 1 25 ab Massiv gemauertes Haus Inkl.Solaranlage&Rollläden Inkl.Erdarbeiten&Bodenplatte HandwerkerausderRegion Hegau Massivbau GmbH & Co. KG Tel: Dr. Petra Butz wwww.hegau-massivbau.de

16 Radio Horeb - ein Geschenk Gottes! Lassen Sie sich beschenken! Mit freundlicher Empfehlung, Josef Gabele Tel.: / Austausch Renovierung Reparatur Fenster Fliegengitter Haus- und Zimmertür Rollladen Fensterladen Boden Wand Decke Balkongeländerrenovierung Einbruchschutz Frank Rabener Walter-Diehr-Str Stockach Tel /3393 Das Leben ist einfach viel leichter, wenn man leichter ist, dank body)(cur!!! 40 Pfund in 8 Wochen! Schlank und fit in den Frühling! Sie haben schon alles probiert, auf Fett geachtet, Kalorien gezählt, gehungert und abgewogen? Nichts hat nachhaltig geholfen? Die Ursache liegt im Stoffwechsel! Lassen Sie jetzt Ihren Stoffwechsel messen und aufzeigen, wie Sie Ihre Fettverbrennung optimieren und endlich dauerhaft abnehmen ohne Kalorienzählen ohne Fertigprodukte ohne Sportstress ohne Pulver Nicht bei krankhaftem Übergewicht! Terminvereinbarung unter Telefon: 07771/ Württembergerhofweg Stockach Inh.: C. Keller-Fröhlich Unsere Teilnehmer reduzieren im Durchschnitt 8 10 % ihres Gewichts in den ersten 4 6Wochen! Reservieren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin und profitieren Sie vom Aktionsbonus (siehe Gutschein) 5 Tage Intensivkur zusätzlich gratis G U T S C H E I N...erhalten Sie gegen Vorlage dieses Gutscheins und bei Vereinbarung einer bodycur-therapie bis 1. April 2018 Pro Pers. max. 1 Gutschein einlösbar! Bei Anruf bis und Beratungsgespräch bis winkt auf jeden Fall ein kleines Dankeschön-Präsent!!

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY

Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 08 Samstag, 25. Februar 2017 Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY Am Samstag, 25.02.17 veranstalten die Kuhsattler wieder die Beachparty in der Hohenfelshalle in Liggersdorf.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April 2017 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 17.04., Ingeborg Kreuser, Kolberweg 10, OT Kalkofen, 75 Jahre 27.04., Criska Abbrent,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai Fahrbahnsanierung auf der K 6108 zwischen Selgetsweiler und Sentenhart

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai Fahrbahnsanierung auf der K 6108 zwischen Selgetsweiler und Sentenhart Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai 2017 Grünschnitt: Montag, 09. Oktober 2017 Häckselaktion: Samstag, 14. Oktober 2017 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Problemstoff: Freitag,

Mehr

Können Sie sich Hohenfels ohne Naturbad vorstellen?

Können Sie sich Hohenfels ohne Naturbad vorstellen? Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 11 Samstag, 18. März 2017 Können Sie sich Hohenfels ohne Naturbad vorstellen? Letztes Jahr konnten wir unser 10 jähriges Bestehen feiern. In dieser Zeit ging die ehrenamtliche

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 03 Samstag, 21. Januar 2017 Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Die Eheleute Laura und Otmar Merk, Weiherhöfe 2, OT Kalkofen, feiern am 25. Januar 2017 Ihre Goldene

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

BEACHPARTY ROSENMONTAG

BEACHPARTY ROSENMONTAG KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 6 Samstag, 10. Februar 2018 BEACHPARTY Am Samstag, den 10.02.18 veranstalten die Kuhsattler wieder die Beachparty in der Hohenfelshalle in Liggersdorf. Beginn ist

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai 2016 Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016 Das Naturbad öfnet nach erfolgreichem Umbau der sanitären Anlagen seine Pforten! Wieder sind

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 47 Samstag, 25. November Baumaßnahmen im Ortsteil Deutwang;

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 47 Samstag, 25. November Baumaßnahmen im Ortsteil Deutwang; Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 47 Samstag, 25. November 2017 Baumaßnahmen im Ortsteil Deutwang; 2. Bauabschnitt / Steinbühl Die Maßnahmen im 2. Bauabschnitt Schernegger Straße sind zügig vorangekommen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 21 Samstag, 26. Mai 2018 Redaktionsschlussänderung In der KW 22 (Erscheinungstag: 02.06.2018) wird der Redaktionsschluss wegen des Feiertages Fronleichnam einen Tag

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 16. Dezember Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag!

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 16. Dezember Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 16. Dezember 2017 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 15.12., Klaus Rettig, Rotebühlstr. 12, OT Mindersdorf, 70 Jahre 24.12., Berta

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 23 Samstag, 9. Juni 2018 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 11.06., Hildegard Weiss, Römerberg 8, OT Liggersdorf, 90 Jahre Gemeindekasse/Rechnungsamt

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 11 Samstag, 17. März 2018 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung begrüßten am frühen Donnerstagmorgen die neue Hauptamtsleiterin Frau Veronika

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 NACHRUF. Wir trauern um unseren langjährigen Ortschaftsrat, Ortsvorsteher und Gemeinderat.

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 NACHRUF. Wir trauern um unseren langjährigen Ortschaftsrat, Ortsvorsteher und Gemeinderat. KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 1/2 Samstag, 13. Januar 2018 NACHRUF Wir trauern um unseren langjährigen Ortschaftsrat, Ortsvorsteher und Gemeinderat Alfons Stengele der am 25. Dezember 2017 im

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 46 Samstag, 18. November Ein Adventskalender von und für Hohenfels. Terminabsprachen Veranstaltungen 2018

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 46 Samstag, 18. November Ein Adventskalender von und für Hohenfels. Terminabsprachen Veranstaltungen 2018 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 46 Samstag, 18. November 2017 Ein Adventskalender von und für Hohenfels Um mit Groß und Klein, Eltern und Kindern, Omas und Opas, Nachbarn und anderen Einwohnerinnen und

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

ORDNUNG? Comedy Show Wortakrobatik

ORDNUNG? Comedy Show Wortakrobatik Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 45 Samstag, 11. November 2017 Kindergarten & Korbinian Brodmann Grundschule Hohenfels St. Martin 2017 ALLES IN ORDNUNG? Comedy Show Wortakrobatik mit und Martin Schury &

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 22 Samstag, 03. Juni Gemeindekasse nachmittags geschlossen

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 22 Samstag, 03. Juni Gemeindekasse nachmittags geschlossen Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 22 Samstag, 03. Juni 2017 Gemeindekasse nachmittags geschlossen In der kommenden Woche (6.-9.6.17) ist die Gemeindekasse nur vormittags besetzt. Nachmittags ist die Gemeindekasse

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung Des Turn- und Sportvereins Eresing 1 Name, Sitz und Zweck 1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Eresing. Mit der Eintragung ins Vereinsregister führt er den Namen Turn- und Sportverein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

NACHRUF. Wilhelm Liebherr

NACHRUF. Wilhelm Liebherr KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 5 Samstag, 3. Februar 2018 NACHRUF Wir trauern um unseren Ehrenkommandanten und ehemaligen Gemeinderechner Wilhelm Liebherr der am 28. Januar 2018 im Alter von 84

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 156. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 09. März 2018 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 29 aktive

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet.

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet. S a t z u n g 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen FÖRDERKREIS DER GRUNDSCHULE BRUCK e. V. und hat seinen Sitz in Erlangen. Der Verein ist in das Vereinsregister einzutragen. 2 Zweck

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 07 Samstag, 20. Februar Militärische Übung. Mülltermine Termine der Abfallbeseitigung

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 07 Samstag, 20. Februar Militärische Übung. Mülltermine Termine der Abfallbeseitigung Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 07 Samstag, 20. Februar 2016 Gemeinde Hohenfels Einladung zu der am Mittwoch, 24. Februar 2016, 19.00 Uhr, stattindenden öfentlichen Sitzung des Gemeinderates Tagungsort:

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 14 Samstag,7. April 2018 Häckselaktion: Samstag, 07. April 2018 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Biomüll: Montag, 09. April 2018 Gartenabfälle: Donnerstag,

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. Hans Veit

Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. Hans Veit Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 06. April 2019 Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. Hans Veit Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat bereits im Jahr 2018 beschlossen,

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016

am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 27 Samstag, 9. Juli 2016 MSC Mindersdorf Kühnebergfest am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016 Sonntag 10. Juli 2016 10 Uhr: Motocross-Schauläufe ab 11.30 Uhr:

Mehr

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Ammersee-Gymnasium 2. Er hat seinen Sitz in Dießen am Ammersee.

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr