Können Sie sich Hohenfels ohne Naturbad vorstellen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Können Sie sich Hohenfels ohne Naturbad vorstellen?"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 11 Samstag, 18. März 2017 Können Sie sich Hohenfels ohne Naturbad vorstellen? Letztes Jahr konnten wir unser 10 jähriges Bestehen feiern. In dieser Zeit ging die ehrenamtliche Hilfsbereitschaft leider immer mehr verloren. Um die Erhaltung unseres wunderschönen Bades für die Zukunft gewährleisten zu können, brauchen wir dringend Ihre Unterstützung! Deshalb laden wir die Hohenfelser Bevölkerung ein, mit uns über die Zukunft des Naturbades zu diskutieren! Montag, um 20 Uhr im Feuerwehrhaus in Kalkofen Die Vorstandschaft Einladung zur Einwohnerversammlung Liebe Hohenfelserinnen und Hohenfelser, Im Namen des Gemeinderates unserer schönen Gemeinde lade ich Sie freundlich ein. Datum: Mittwoch, 22. März 2017 Beginn: 19:30 Uhr Ort: Hohenfelshalle, Hauptstr. 53, Hohenfels Tagesordnung: 1. Begrüßung durch Bürgermeister Florian Zindeler 2. Rückblick Planerische und bauliche Maßnahmen 2017/2018 Zu den vorgestellten Projekten erhalten Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen, sowie Vorschläge und Anregungen zu geben. Wir hoffen auf Ihr Interesse und freuen uns auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen Florian Zindeler Bürgermeister

2 Seite 2 Samstag, den 18. März 2017 Hohenfels Ärztliche Notrufnummer: Zahnärztliche Notrufnummer neu: Rettungsdienst Radolfzell 07732/19222 Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport (im Vorwahlbereich muss die Vorwahl benutzt werden, da der Anruf sonst bei der Leitstelle Sigmaringen aufläuft. Hier wird aber auch nach Radolfzell weiterverbunden) Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: ) Krankenhaus Stockach 07771/803-0 Polizeirevier 07771/93910 THW- Technisches Hilfswerk 07771/5544 Krebskrankenhilfe 07771/1716 Giftinfozentrale 0761/19240 Telefonstörung Störung in der Stromversorgung 07461/709-0 Störungsdienst 24 h - Gas, Tel. 0800/ Fax 0800/ Strom: Tel. 0800/ Fax: 0800/ Wasserversorgung: Tel / Die Notrufnummer Wasserversorgung ist auch außerhalb der Dienstzeiten rund um die Uhr zu erreichen. Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Die Wochenendbereitschaft ist über den Telefonanschluss des Haustierarztes zu erfragen. Dr. Mühling, Hohenfels-Kalkofen, Tel /1570 Tierarztpraxis Zoznegg Kreuzer & Bertsche, Tel /511 Beginn jeweils Samstag um 14 Uhr. Herausgeber: Gemeinde Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Florian Zindeler Telefon Rathaus: 07557/ Fax: 07557/ Gemeinde@hohenfels.de Homepage: und Impressum Adressen und Telefonnummern der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens und der Grundschule Die Mitarbeiter des Rathauses sind einzeln über erreichbar: Gemeindeverwaltung (allgemein) gemeinde@hohenfels.de 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/ Florian Zindeler - Bürgermeister f.zindeler@hohenfels.de Britta Baier - Sekretariat, Bürgerbüro b.baier@hohenfels.de 07557/ Berthold Grotzki - Hauptamt und kommunaler Behindertenbeauftragter b.grotzki@hohenfels.de 07557/ Helga Rudolf - VHS vhs@hohenfels.de Tanja Gitschier - Bauamt, Bürgerbüro t.gitschier@hohenfels.de 07557/ Johannes Mutscheller - Kämmerei j.mutscheller@hohenfels.de 07557/ Iris Lohr - Gemeindekasse i.lohr@hohenfels.de 07557/ Sabine Müller - Gemeindekasse s.mueller@hohenfels.de 07557/ Berichte für den Hohenfelser Bote können unter b.baier@hohenfels.de zugesandt werden. Gemeindekindergarten Hohenfels Gabi Buhl kindergarten@hohenfels.de 07557/ Bauhof Günter Schober - Bauhofleiter g.schober@hohenfels.de 07557/ Dietmar Ströhle - Stellvertreter 07557/ Korbinian-Brodmann-Grundschule Hildegard Zimmer Vertretung der Schulleitung kb-grundschule@hohenfels.de Fax: 07557/ / Forstrevierleiter, Herr Wingbermühle 07531/ Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Stähle, Meßkircherstraße 45, Stockach Tel / Fax 07771/ info@primo-stockach.de Info Öffnungszeiten des Rathauses Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr (vormittags Termine nur nach Vereinbarung) Freitag: Uhr Öffnungszeiten des Korbinian-Brodmann-Museums Jederzeit auf Anmeldung für Einzelpersonen und Gruppen unter 07557/ oder 07557/ Bezirksschornsteinfeger Bezirksschornsteinfegermeister Lutz Bechle, ist folgendermaßen zu erreichen: Am Josenberg 1, Hohenfels, OT Kalkofen, Tel / , Fax: 07557/ oder 0173/ Öffnungszeiten des Finanzamts Singen Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Apothekenbereitschaft - Nachtdienste Samstag, Löwen-Apotheke, Überlingen, Tel.: Sonntag, Die Obere Apotheke, Stockach, Tel.: Montag, Münster-Apotheke, Überlingen, Tel.: Dienstag, Kur-Apotheke, Überlingen, Tel.: Mittwoch, See-Apotheke, Ludwigshafen, Tel.: Donnerstag, Stadtapotheke, Überlingen, Tel.: Freitag, Apotheke Dr. Braun, Stockach, Tel.: Samstag, St. Johann-Apotheke, Überlingen, Tel.:

3 Hohenfels Samstag, den 18. März 2017 Seite 3 K 6105: Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Hohenfels-Mindersdorf Der Landkreis Konstanz erneuert die Fahrbahndecke in der Ortsdurchfahrt Hohenfels-Mindersdorf (K 6105). Aufgrund der Fräsund Asphaltbauarbeiten müssen die Tannenbergstraße und Lindenstraße ab Montag, 27. März 2017 ca. 14 Tage für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Bei schlechter Witterung kann sich die Fertigstellung verzögern. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Stadt Stockach Verwaltungsgemeinschaft Stockach Öffentliche Bekanntmachung 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Stockach für den Bereich Interkommunales Gewerbegebiet Blumhof II hier: frühzeitige Anhörung Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Stockach hat am beschlossen, den Flächennutzungsplan für den Bereich Interkommunales Gewerbegebiet Blumhof II zu ändern. Am hat er dem Planentwurf zugestimmt und beschlossen, die frühzeitige Anhörung nach 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Der Änderungsbereich ergibt sich aus dem nachstehend abgedruckten Lageplan. Mit der Änderung sollen die Voraussetzungen für die Ausweisung von Gewerbeflächen in direktem Anschluss an das bestehende Gewerbegebiet geschaffen werden. Im Rahmen der frühzeitigen Anhörung liegt der Entwurf der Änderung bis in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Stockach Stadt Stockach, Adenauerstr 4, Stockach Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, Hafenstr. 5, Bodman-Ludwigshafen Gemeinde Eigeltingen, Krumme Str. 1, Eigeltingen Gemeinde Hohenfels, Hauptstr. 30, Hohenfels Gemeinde Mühlingen, Im Göhren 2, Mühlingen Gemeinde Orsingen-Nenzingen, Stockacher Str. 2, Orsingen-Nenzingen während der üblichen Dienststunden aus. Während dieser Zeit hat jeder die Möglichkeit, sich über die Ziele der Änderung des Flächennutzungsplanes zu informieren und zur geplanten Änderung Stellung zu nehmen. Stockach, Stolz, Bürgermeister Mülltermine Termine der Abfallbeseitigung Altholz: Dienstag, 21. März 2017 Sperrmüll: Mittwoch, 22. März 2017 Biomüll: Freitag, 24. März 2017 Gelber Sack/Grüner Punkt: Freitag, 24. März 2017 Problemstoff: Montag, 27. März 2017 (beim Feuerwehrhaus Kalkofen von Uhr und Gemeindehaus Mindersdorf von Uhr) Papier: Mittwoch, 05. April 2017 Grünschnitt: Montag, 10. April 2017 Restmüll: Dienstag, 18. April 2017 (Windelsäcke können im Rathaus für 2 erworben werden.) Häckselaktion: Samstag, 29. April 2017 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr - Fortsetzung nächste Seite -

4 Seite 4 Samstag, den 18. März 2017 Hohenfels - Fortsetzung Mülltermine - Elektroschrott/Kühlgeräte: Donnerstag, 28. September 2017 (Die Elektro- und Kühlgeräte müssen angemeldet werden. Anmeldeschluss ist der Vordruck im Rathaus oder auf der Homepage der Gemeinde unter > Aus dem Rathaus erhältlich.) Alle Abfuhren beginnen um 6 Uhr. Deshalb ist es notwendig, dass alle Tonnen, Sperrmüll usw. am jeweiligen Abfuhrtag spätestens um 6 Uhr am Straßenrand stehen! Im Falle, dass der Abfall nicht abgeholt wird, bitten wir Sie spätestens 2 Arbeitstage nach dem Abfuhrtag Bescheid zu geben (Tel /9206-0, gemeinde@hohenfels.de), damit wir bei der Abfuhrfirma reklamieren können. Später eingehende Reklamationen können leider nicht berücksichtigt werden. Kindergarten/Schulen Mettnau-Schule Radolfzell Lust auf Erzieher/innenausbildung? - Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung Zum Schuljahr 2017/2018 mit Start im September 2017 bietet die Mettnau-Schule Radolfzell die Zusatzqualifikation Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung Erzieher an. Der Unterricht findet über 2 Jahre mit insgesamt 10 Stunden pro Woche an zwei Nachmittagen in die Abendstunden hinein statt. Am Ende steht eine Schulfremdenprüfung. Mit dem sich anschließenden Berufspraktikum ist die Zertifizierung zur Staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum Staatlich anerkannten Erzieher möglich. Zielgruppe sind Personen ab dem 21. Lebensjahr, die einen Berufsnachweis im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich führen können. Ebenso können sich Erwachsene bewerben, die eine mindestens dreijährige Tätigkeit in einem Kindergarten vorzuweisen haben. Zudem kann diese zweijährige Prüfungsvorbereitung auch Personen zukommen, die mindestens drei Jahre lang einen Familienhaushalt mit mindestens einem Kind geführt haben. Tagesmütter mit dreijähriger Praxiserfahrung können sich ebenso bewerben. Grundsätzlich wird zum Einstieg in den zweijährigen Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung der Mittlere Bildungsabschluss vorausgesetzt. Die Mettnau-Schule reagiert mit dem Angebot auf den bestehenden Ausbildungsbedarf an Fachkräften in sozialpädagogischen Einrichtungen, der sich aus den veränderten gesellschaftlichen Anforderungen und dem Ausbau an Kinderbetreuungsplätzen ergibt. Hierzu findet am Mittwoch, 22. März 2017 um Uhr eine Einführungsveranstaltung in der Mettnau-Schule statt. Wir werden bei dieser Veranstaltung über die unterrichtliche Versorgung und die Voraussetzungen zur Zulassung zur Schulfremdenprüfung informieren. Anmeldungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen erwünscht an: Mettnau-Schule Radolfzell, Scheffelstraße 39, Radolfzell, Tel /9442-0, Mail: info@mettnau-schule.de Gemeindekindergarten Hohenfels Kinderartikelbörse in Hohenfels am 18. März 2017 Der Elternbeirat des Gemeindekindergartens Hohenfels lädt ein zur Kinderartikelbörse am Samstag, 18. März 2017 von bis Uhr in der Hohenfelshalle in Hohenfels-Liggersdorf für Selbstanbieter Aufbau: Uhr Wer Kinderkleidung, Spielsachen, Kindermöbel oder -fahrzeuge verkaufen möchte, hat wieder die Möglichkeit, einen eigenen Stand zu mieten. Die Gebühr für einen Tisch beträgt 7,50 Euro. Anmeldungen nimmt Andrea Maier-Nöth telefonisch am 1. und 13. März über entgegen; oder über unsere e- mail-adresse: elternbeirat_kiga_hohenfels@hotmail.com Wie gewohnt dürfen sich die Besucher wieder auf eine Kaffeebar mit selbstgebackenem Kuchen freuen (auch zum Mitnehmen). Für die kleinen Besucher wird wieder eine Bastel- und Spielecke angeboten. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Elternbeirat des Kindergarten Hohenfels Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Hohenfels Erste-Hilfe-Kurs Haben Sie vor, dieses Jahr Ihren Führerschein zu machen? Benötigen Sie hierfür noch eine Erste-Hilfe-Bescheinigung? Oder liegt Ihr letzter Kurs bereits eine ganze Weile zurück und Sie möchten Ihr Wissen auffrischen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Am Samstag, bieten wir Ihnen von 8.30 bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Deutwang einen Erste-Hilfe- Kurs an. Haben Sie Zeit und Lust? Oder möchten Sie näheres darüber erfahren? Melden Sie sich einfach bei Frau Diana Muffler unter 07771/ sie freut sich auf Ihren Anruf. Ab sofort ist auch eine OnlineRegistrierung unter de möglich (sonstige Angebote-Ausbildung-Erste Hilfe Grundkurs) Ihr DRK-Hohenfels Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Für Arbeitgeber: Neue Seminare zur Sozialversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet auch 2017 wieder Seminare zu sozialversicherungsrechtlichen Fragen an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Arbeitgeber, Mitarbeiter in Personalbüros und Steuerberater. In Villingen-Schwenningen finden die Seminare an folgenden Terminen statt: Seminar»Künstlersozialabgabe - Wer ist betroffen? (Welche künstlerischen und publizistischen Leistungen sind abgabepflichtig?), Versicherungsrechtliche Beurteilung von Studenten, Praktikanten und Schülern«24. April 2017 von 13 bis 16 Uhr, 26. und 27. April 2017 von 9 bis 12 Uhr jeweils in Villingen-Schwenningen, Kaiserring 3 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzentrum Villingen-Schwenningen)

5 Hohenfels Samstag, den 18. März 2017 Seite 5 Seminar»Wichtiges aus der Betriebsprüfung (Anspruchsprinzip in Verbindung mit Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschlägen, Auswirkungen des Steuerrechts auf das Sozialversicherungsrecht im Hinblick auf steuerfreie und bestimmte pauschalbesteuerte Entgeltbestandteile, Flexirente - Auswirkungen für den Arbeitgeber -, Neuerungen)«24. April 2017 von 9 bis 12 Uhr, 26. und 27. April 2017 von 13 bis 16 Uhr jeweils in Villingen-Schwenningen, Kaiserring 3 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzentrum Villingen- Schwenningen) Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl an den Seminaren ist begrenzt. Berücksichtigt werden Interessenten in der Reihenfolge der Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 31. März Die Seminare werden landesweit in allen Regionen angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Über den Bereich»Wichtige Links«kommen Sie direkt zu den Anmeldeformularen für die Arbeitgeberseminare. Weitere Auskunft erhalten Sie auch über das kostenlose Service-Telefon unter Landratsamt Konstanz Aufstallungspflicht für Geflügel wird im Landkreis Konstanz bis auf wenige Ausnahmen am aufgehoben Geflügelhalter auf den Inseln Reichenau sowie Mainau und Haltungen in einem Abstand von bis zu 500 m Entfernung zum Uferbereich des Bodensees, des Rheins oder der Schwackenreuter Seen (Sauldorfer Seen) müssen die Aufstallung bis zum fortsetzen. Die Risikobewertung der aktuellen Krankheitssituation am Bodensee lässt zu, dass alle übrigen Nutzgeflügelhaltungen ab wieder die vorhandenen Ausläufe nutzen können. Seit dem ersten Auftreten der Geflügelpest (auch Vogelgrippe genannt) bei Wildvögeln im November 2016 wurden bis heute im Landkreis Konstanz bei 171 Wildvögeln, vor allem Reiherenten, das hoch ansteckende Influenza A Virus H5N8, dass für den Menschen bisher als nicht ansteckend krankmachend gilt, nachgewiesen. In 15 Bundesländern Deutschlands und 25 weiteren europäischen Staaten wurden bislang über 1000 Ausbrüche der Geflügelpest des Subtyps H5N8, aber auch anderen Subtypen, in Geflügelbeständen amtlich bestätigt. Somit hat die Geflügelpest bei Wildvögeln sowie Ausbrüche bei gehaltenen Vögeln in diesem Winter in Deutschland ein nie zuvor gekanntes Ausmaß angenommen. Der gleiche Virustyp wurde bereits in einer deutlich abgeschwächten Infektionsform im Jahr 2014 bei Wildvögeln nachgewiesen. Im Vergleich zum Auftreten der Geflügelpest vor zwei Jahren verbreitete sich das Virus in den vergangenen Monaten bei Wildvögeln deutlich schneller und die infizierten Vögel erkrankten deutlich schwerer. Es ist davon auszugehen, dass die Epidemie unter wilden Wasservogelarten weiterhin fortbesteht. Infizierte Wildvögel können in Einzelfall weiterhin mobile Virusträger sein. Viele Wasservogelarten (z.b. Gänse, Schwäne, einige Entenarten) bewegen sich momentan zwischen Ackerflächen, auf denen sie tagsüber Nahrung aufnehmen, und Rastgewässern, die sie abends und nachts aufsuchen. Virusträger können Erreger mit dem Kot ausscheiden und die aufgesuchten Landflächen und Gewässer kontaminieren. Spaziergänger und Personen, die kontaminierte Flächen betreten, z.b. im Rahmen des Ausführens ihrer Hunde und auch bei der Überfahrt dieser Flächen mit einem Fahrzeug, kann das Virus weiterverbreitet und auch in Geflügel haltende Betriebe eingetragen werden. Für alle Haltungen gilt weiterhin, dass Hausgeflügel nur an Stellen gefüttert werden darf, die für Wildvögel unzugänglich sind. Die Tiere dürfen auch nicht mit Oberflächenwasser getränkt werden, zu dem Wildvögel Zugang hat. Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen Geflügel in Berührung kommen kann, ist für Wildvögel unzugänglich aufzubewahren. Alle Geflügelhalter haben nach wie vor ein Register zu führen über die Abgangszahlen und die Legeleistung sowie über betriebsfremde Personen, die die eigenen Stallungen betreten. Dabei ist nach wie vor separate Schutzkleidung zu tragen. Bei unklaren Krankheiten ihres Geflügels oder erhöhten Abgängen wenden sich Betroffene bitte an das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen unter der Telefonnummer Das Fällen von Bäumen ist seit 1. März wieder untersagt Wer Fällarbeiten an Bäumen und Gehölzen plant, ist nun leider bereits zu spät dran. Von 1. März bis zum 30. September ist das Fällen von Bäumen und das Roden von Gehölzen grundsätzlich verboten. Darauf weist das Amt für Baurecht und Umwelt des Landratsamtes Konstanz hin. Hintergrund des Verbots ist die beginnende Vogelbrutzeit. Zum Schutz der heimischen Vogelarten und ihrer Arterhaltung soll so der Wegfall von Brutplätzen verhindert werden. Ausnahmen von dem gesetzlichen Verbot werden von der Naturschutzbehörde regelmäßig sehr restriktiv gehandhabt und nur bei Vorliegen besonderer Voraussetzungen gewährt. Hierzu zählen zum Beispiel Gründe der Verkehrssicherheit: Bevor wegen eines umstürzenden Baumes Personen zu Schaden kommen, erteilen wir auf vorherigen Antrag eine Ausnahme vom Fällverbot, so das Landratsamt Konstanz. Die Dringlichkeit der Fällung muss vom Antragsteller substantiiert glaubhaft gemacht werden. Wer allerdings lediglich versäumt hat, rechtzeitig die Fällarbeiten durchzuführen, muss sich in Geduld bis zum November üben. Verstöße gegen das Verbot können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Für Rückfragen steht das Amt für Baurecht und Umwelt beim Landratsamt Konstanz unter der Rufnummer zur Verfügung. Katholische Kirchengemeinde Röm-Kath. Kirchengemeinde Hohenfels Leiter: Pfr. Claus Michelbach Pfarramt Liggersdorf, Tel /339, Fax: 07557/ Adresse: pfarramt@se-hohenfels.de, homepage: Subsidiar: Pfr.i.R. Heinrich Moll, Tel / Dienst u. Bürozeiten im Pfarrhaus Liggersdorf: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr und Mittwoch von Uhr Hinweis: Das Pfarrbüro ist geschlossen vom 21. bis 31. März 2017!! 24 Stunden für den Herrn Pfarrkirche St. Cosmas und Damian, Hohenfels-Liggersdorf Freitag, 17. März Uhr: Hl. Messe, anschließend Lobpreis vor dem Allerheiligsten 22 Uhr bis Samstag 8 Uhr: Nächtliche Anbetung Samstag, 18. März Uhr: Rosenkranz 8.30 Uhr: Hl. Messe Uhr: Stille Anbetung 15 Uhr: Kreuzwegandacht Uhr: Stille Anbetung 18 Uhr: Lobpreis Einzelsegen mit dem Allerheiligsten Beichtgelegenheiten: Freitag: Uhr (Pfr. Armin Nagel) Samstag: Uhr (Pfr. Volker Blaser) Uhr und ab 18 Uhr (Pfr. Claus Michelbach) Sonntag, 19. März 2017, Dritter Fastensonntag, Ev: Joh 4,5-42, Hl. Josef 9 Uhr, Mindersdorf: Hl. Messe (f. d. Pfarrgemeinden; f. Wilfried Stadler) Uhr, Seelfingen: Hl. Messe (f. Emilie u. Eugen Schnopp) Uhr, Deutwang: Rosenkranz 18 Uhr, Kalkofen: Rosenkranz

6 Seite 6 Samstag, den 18. März 2017 Hohenfels Liebreicher Vater, hl. Josef, halte fern von uns jede Ansteckung durch Irrtum und Verderbnis. Du starker Beschützer, steh uns vom Himmel aus gnädig bei in unserem Kampf gegen die Mächte der Finsternis. Wie du einst das Jesuskind aus höchster Lebensgefahr gerettet hast, so verteidige jetzt die heilige Kirche Gottes gegen alle Nachstellungen ihrer Feinde. - Aus einem Gebet von Papst Leo XIII. Dienstag, 21. März Uhr, Selgetsweiler: Hl. Messe zum Patrozinium (f. Josefine Laicher, Frieda u. Hulda Gaus) 20 Uhr, Liggersdorf: Gebetskreis des Alphakurses (Kaplanei ) Interessenten willkommen Mittwoch, 22. März Uhr, Frickenweiler: Hl. Messe (nach Meinung), anschl. Anbetung bis Uhr Donnerstag, 23. März 2017, Hl. Turibio von Mongrovejo 19 Uhr, Kalkofen: Hl. Messe (nach Meinung) Freitag, 24. März Uhr, Winterspüren: Beichtgelegenheit Uhr: Rosenkranz 19 Uhr: Vigilmesse von Verkündigung des Herrn (nach Meinung) Samstag, 25. März 2017, Verkündigung des Herrn - Hochfest 8 Uhr, Deutwang: Rosenkranz 8.30 Uhr: Hochamt (f. Margaretha u. Gerhard Mülhaupt) Sonntag, 26. März 2017, Vierter Fastensonntag, Ev: Joh 9, SOMMERZEIT!! 9 Uhr, Liggersdorf: Hl. Messe (f. d. Pfarrgemeinden; f. Albert Ströhle u. Ang.) Uhr, Winterspüren: Hl. Messe (nach Meinung) Uhr, Deutwang: Rosenkranz 19 Uhr, Kalkofen: Rosenkranz Ganzhingabe an Jesus durch die Hände Marias Die vollkommene Hingabe an Gott durch Maria ist an sich nichts Außergewöhnliches, keine besondere Frömmigkeit, sondern ist das mit der Taufe Gemeinte. Seit der Taufe gehören wir ja an sich bereits ganz Gott. Was damals mit uns geschah, das vollziehen wir nun ganz bewusst: wir übergeben uns ganz und gar Gott durch Maria. Sie ist unsere Mutter. - Hl. Ludwig-Maria Grignion von Montfort ( ) Das Erzbischöfliche Offizialat Freiburg (= kirchliches Gericht) bietet auch in unserer Nähe wieder kirchenrechtliche Beratungsgespräche an für Menschen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. Der Termin in Radolfzell, Münsterpfarramt, Marktplatz 7, ist am 20. April 2017 ab Uhr. Terminvereinbarung (unbedingt erforderlich!) und Rückfragen unter Telefonnummer 0761/ Darüber hinaus können auch zu anderen Zeiten Gesprächstermine in Freiburg vereinbart werden. Evangelische Kirchengemeinde Stockach Öffnungszeiten Pfarramt Tuttlinger Straße 2, Stockach Heike Auer Di., Do. und Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Tel. (07771) 2641 / Fax (07771) / sekretariat@ev-kirche-stockach.de / In seelsorgerlichen Notfällen steht Ihnen Pfarrer Sehmsdorf (Ludwigshafen) unter der Tel.-Nr.: 07773/5588 zur Seite. Gottesdienste Freitag, :30 Uhr: Gottesdienst im Evangelischen Altenpflegeheim mit Diakon Ulrich Aeschbach Sonntag, Uhr: Gottesdienst in der Melanchthon-kirche mit Diakon Ulrich Aeschbach Sonstiges Montag, :30 Uhr: Probe Gospelchor im Gemeindehaus Dienstag, Willkommen im Weltcafé im evangelischen Gemeindehaus: Wir treffen uns wöchentlich dienstags 15:30 bis 17:30 Uhr. Unser Begegnungscafé für Menschen aus aller Welt und Einheimischen aus Stockach freut sich immer über neue Gesichter Sie sind herzlich eingeladen! Für Kaffee und Tee ist gesorgt, über Kuchenspenden freuen sich alle Gäste. 19:30 Uhr Probe Singkreis im evangelischen Altenpflegeheim Mittwoch, Konfis Gruppe I Neuapostolische Kirche Viktor von Scheffelstr. 3, Stockach Gemeindevorsteher Stephan Strittmatter Tel.: , stephan@st-strittmatter.name Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 18. März Uhr: TUT-Pourri Sonntag, 19. März 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Sonntagsschule Uhr: Jugendgottesdienst in Dornhan Dienstag, 21. März 14 Uhr: Seniorennachmittag 20 Uhr: Jugendstunde Mittwoch, 22. März 20 Uhr: Gottesdienst Freitag, 24. März 15 Uhr: Seniorenchorprobe Uhr: Orchesterprobe in Singen Evangelische Freikirche Mennonitengemeinde Hauptstr. 10, Owingen Kontakt: Simon Höfli, Tel /938880, Zu unseren Veranstaltungen in dieser Woche laden wir Sie herzlich ein: (Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.) Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus Uhr: Basement 2.0 Jugendkreis für Teens und Jugendliche im Gemeindehaus Dienstag, Uhr: Treffpunkt Bibel im Gemeindehaus Thema: Galaterbrief Mittwoch, Uhr:!!!Rock Solid Club!!! Wenn du zwischen 11 und 14 Jahren alt bist und so richtig Bock auf ein actionreiches Programm, heiße Themen und coole Leute hast, dann laden wir dich einmal vorbeizuschauen. Sonntag, Uhr: Brunchgottesdienst im Gemeindehaus - der etwas andere Gottesdienst - Gäste sind herzlich willkommen! Uhr: Basement 2.0 Jugendkreis für Teens und Jugendliche im Gemeindehaus Hinweis: Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie auf unserer Homepage: Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Woche. Alt-katholische Pfarrgemeinde Sauldorf/Meßkirch Alt-katholische Pfarrgemeinde Sauldorf, Hauptstr. Alt-katholische Liebfrauenkirche Meßkirch, Mengener Str./Ecke Schnerkinger Str. Pfarrer Robert Geßmann, Pfarramt Singen, Tel /955235

7 Hohenfels Samstag, den 18. März 2017 Seite 7 Samstag, Uhr: Trauercafé im Gemeindesaal St. Thomas, Singen Sonntag, , 3. Sonntag der österlichen Bußzeit 18 Uhr: Ökumenischer Bußgottesdienst (rk Kirche Sauldorf) Dienstag, Meßkirch 20 Uhr: Ökumenischer Arbeitskreis Donnerstag, Uhr: Eucharistiefeier in der Autobahnkapelle Engen (Vorfeier zum 25. März - Verkündigung des Herrn) Trauercafé Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist es für Trauernde bisweilen schwierig, wieder in ihr gewohntes Leben zurückzufinden. Auch erwarten andere oft, dass die trauernde Person möglichst schnell wieder funktioniert. Doch so einfach ist es nicht: Trauernde fühlen sich häufig mit ihren Gefühlen isoliert. Dabei sollen und dürfen sie sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Hier hilft der Austausch mit anderen betroffenen Menschen. Bei Kaffee und Kuchen knüpfen Sie Kontakt zu anderen, die in einer ähnlichen Situation sind. Inhaltliche Impulse wollen den Blick auf das persönliche Trauern weiten oder vertiefen. Das vorerst letzte Trauercafé ist am 18. März von Uhr: im altkatholischen Gemeindesaal St. Thomas in Singen (Freiheitstr. 9). Jeder Trauernde ist eingeladen, ein Bild der verstorbenen Person mitzubringen. Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro (07731/955235) oder bei Frau Barmet, Sauldorf (Tel /2394). Musikverein Liggersdorf e.v. Vororchester WiSeLi FR :30 Uhr Vororchesterprobe. Jugendkapelle WiSeLi FR :30 Uhr - 19:45 Uhr WiSeLi Probe. Termine zum Vormerken FR Auftritt beim Maifest in Liggersdorf SA Auftritt beim Kinderdorffest in Wahlwies Alle Proben und Termine auch auf Hohenfels-Chor e.v. Probe am Montag - Generalversammlung am Dienstag Am kommenden Montag ist die wöchentliche Probestunde wieder in Mindersdorf um Uhr im DGH. An gleicher Stelle findet am Dienstag, 21. März, die Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Ebenfalls Beginn um Uhr. Es wird herzlich eingeladen und die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme an beiden Veranstaltungen freuen. Weitere Infos: Ruth Dettweiler, 1. Vorsitzende. Spruch der Woche: Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser. (Sokrates) gez. Winfried Graf Wanderung Am Dienstag, findet die nächste Wanderung statt. Der Treffpunkt ist um 14 Uhr am Gemeindezentrum Liggersdorf. Neue Wanderfreunde/Wanderfreundinnen sind jederzeit herzlich willkommen. Bei Fragen wenden sie sich an Josef Haidlauf, VDK Ortsverband Wald-Hohenfels Jahreshauptversammlung am Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des VDK Ortsverbandes Wald-Hohenfels konnte der 1. Vorsitzende Fritz Bezikofer neben dem Kreisverbandsvorsitzenden Anton Bohner weitere 73 Anwesende im Schützenhaus in Ruhestetten begrüßen. Die Bürgermeister Müller und Zindeler ließen sich entschuldigen. Fritz Bezikofer gab einen Überblick über sein erstes Jahr als Vorsitzender. Der Mitgliederstand sei weitgehend gleich geblieben. 227 Mitglieder gehören zum Ortsverband Wald-Hohenfels. Bezikofer betonte die Lobbyarbeit beim Landes- und Bundesverband. Hier sei die Nahtstelle zur Politik, hier wird Sachverstand eingebracht der dann in Gesetzesinitiativen Geltung erlangt, z.b. Mütterrente, Pflegereform. Man gedachte der 6 Verstorbenen im abgelaufenen Verbandsjahr. Schriftführerin Bärbel Brucker trug den Tätigkeitsbericht vor, Kassiererin Margarete Utz verlas den Kassenbericht. Kassenprüferin Christel Erath bescheinigte eine mustergültige Kassenführung. Die Kassiererin und die Vorstandschaft wurden entlastet. Für 10jährige Mitgliedschaft konnten Fritz Bezikofer, Hubert Kille und Anton Bohner die anwesenden VDK-Mitglieder Elfriede Walk, Christa Stehmer, Helga Löffler und Zita Schober auszeichnen. Der Kreisverbandsvorsitzende Bohner berichtete über Aktivitäten im Kreisverband, z.b. Barrierefreiheit, Pflegereformgesetz usw.. Der Kreisverband VDK Sigmaringen besteht seit 70 Jahren. Dieses Jubiläum wird der Ortsverband Wald-Hohenfels ausrichten. Fritz Bezikofer bedankte sich bei allen Anwesenden. Mitgliederversammlung Am Freitag, um 20 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung statt. Wir lassen die vergangene Fasnacht Revue passieren. Kuh Muh Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Hohenfels - Gesamtwehr Freiwillige Feuerwehr Hohenfels / Kreisfeuerwehrverband Konstanze V. Einladung zur Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Konstanz am in der Hohenhewenhalle in Engen Welschingen. Stehempfang ab Uhr und Beginn der Versammlung um Uhr. Ich bitte alle Interessierte Feuerwehrkameradinnen und Kameraden sich bei mir zu melden. Abfahrt ist um Uhr am Gerätehaus in Liggersdorf in Ausgehuniform. Wir haben 3 Delegierten Stimmkarten. Mit kameradschaftlichem Gruß Franz Hahn, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Hohenfels Kreisfeuerwehrverband Konstanz e.v. Einladung zum Kreiskameradschaftstreffen der Feuerwehrsenioren des Landkreis Konstanz am Samstag, um Uhr in der Stadthalle in Engen. Hierzu laden wir alle Feuerwehrsenioren von Hohenfels recht herzlich ein. Treffpunkt und Abfahrt ist um Uhr am Gerätehaus in Liggersdorf mit dem Mtw, in Zivil. Bitte meldet euch beim Leiter der Altersabteilung Willi Rudolf Tel an. Ich hoffe um rege Teilnahme die Feuerwehr Engen bietet euch ein paar unterhaltsame Stunden. Mit kameradschaftlichem Gruß Willi Rudolf und Franz Hahn

8 Seite 8 Samstag, den 18. März 2017 Hohenfels Freiwillige Feuerwehr Hohenfels - Abt. Liggersdorf Der zweite Teil unserer Probenserie im Gaslager Bebra findet am kommenden Montag statt. Wir treffen uns um 19:30 Uhr zu einem Theorieabend im Gerätehaus. Die weiteren Termine sind wie folgt: (Montag) - Verhaltensmuster und Aggregatzustände der eingelagerten Gase (Montag) - Ausströmende Gase und mögliche Gefahrensituationen im Lager, durchführen von Gasmessungen (Dienstag) - Einsatzplanung und Einsatzübungen Beginn ist bei allen Übungen pünktlich um 19:30 Uhr am Gerätehaus. Bitte um möglichst vollzählige Teilnahme. Interessierte Kameraden der anderen Abteilungen sind natürlich herzlich Willkommen. Mit kameradschaftlichem Gruß Ralf Sigmund Freiwillige Feuerwehr Hohenfels - Abt. Deutwang Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Ort der Veranstaltung: Dorfgemeinschaftshaus Deutwang Termin: Freitag, um 20:00 Uhr Sehr geehrter Feuerwehrkamerad, sehr geehrte Gäste, zur ordentlichen Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenfels Abteilung Deutwang laden wir recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Kommandanten, 4. Bericht des Kassiers, 5. Entlastung der Kasse, 6. Entlastung des Komandos, 7. Neuwahl Kassier, 8. Neuwahl Ausschuss (2 Personen), 9. Neuwahl Stellvertretender Abteilungs- Kommandant, 10. Neuwahl Abteilungs- Kommandant, 11. Ansprachen der Gäste, 12. Wünsche und Anträge, 13. Schlusswort des neu gewählten Kommandanten Wir bitten um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Kleidung: Ausgehuniform Mit kameradschaftlichem Gruß, Tobias Muffler Abteilungskommandant Generalversammlung Vereinsjahr 2016/2017 Zur Generalversammlung laden wir alle Mitglieder herzlich ein, sie findet statt, am: Freitag, 31. März 2017 um: Uhr im: Clubhaus auf dem Kühneberg. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft MSC Mindersdorf SV Liggersdorf e.v. Lauftreff Wir treffen uns montags um 19 Uhr in der Hohenfelshalle. Mutter-Kind-Turnen für 1-3 jährige Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Kinderturnen für 3-6 jährige Gruppe I, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Grupp II, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Leider können im Moment keine neuen Kinder aufgenommen werden! Kinderturnen 1+2 Klasse Freitag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Kinderturnen 3+4 Klasse Dienstag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Badminton Dienstag, , 19 Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Frauengymnastik Donnerstag, , 20 Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Jugendversammlung FC HoSe / SV Liggersdorf Liebe Jugendspieler/innen, zur Jugendversammlung am Freitag, den um 18 Uhr im Clubhaus in Liggersdorf, lade ich alle Jugendspieler des FC Hohenfels-Sentenhart sowie die Jugendlichen des SV Liggersdorf und deren Eltern recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Jugendleiters 3. Berichte der Jugendbetreuer / Übungsleiter 4. Neuwahl der Jugendvorstandschaft (FC HoSe und SVL) 5. Vorschau auf Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Ralf Müller, Jugendleiter Einladung zur Generalversammlung 2017 Zur Generalversammlung am , um 20 Uhr im Clubhaus Liggersdorf laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführer 4. Berichte der Freizeitsportgruppen 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bestätigung der Jugendvorstandschaft 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Ehrungen 10. Vorschau 11. Verschiedenes Wünsche Anträge Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum beim ersten Vorsitzenden Bruno Gassner, Langengarten 8, Hohenfels, schriftlich eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen Bruno Gassner, 1. Vorsitzender FC Hohenfels-Sentenhart Bambini/G-Junioren (Jahrgang ab 2010) Training: immer freitags 17:15 Uhr in der Halle Liggersdorf F-Junioren (Jahrgang ) Training: immer donnerstags 18:30 Uhr Halle Liggersdorf E-Jugend (Jahrgang ) Training: immer montags 17:30 Uhr Liggersdorf immer donnerstags 17:30 Uhr im Wechsel Liggersdorf/Schönach

9 Hohenfels Samstag, den 18. März 2017 Seite 9 Spieler gesucht Für unsere Teams suchen wir weitere Kinder, die gerne mit uns trainieren und spielen. Wir freuen uns auf euch! D2 Junioren (Jahrgang ) Immer montags und mittwochs 17:30-19 Uhr Sportplatz Liggersdorf Spiel: Fr , 17:30 Uhr SG Großschönach 2 - FC Uhldingen, Sportplatz Liggersdorf Treffpunkt Sportplatz Liggersdorf 16:30 Uhr Spielergebnis: SG Salem 2 SG Großschönach 2 5:0 D1 Junioren Spiel: Fr :30 Uhr SG Großschönach SG Walbertsweiler- Reng. 2, Sportplatz Kleinschönach Spielergebnis: SG Asch-Eigeltingen2 SG Großschönach 0:12 C-Junioren Spiel: Sa Uhr SG Meßkirch FC Zoznegg-Hohenfels, Sportplatz Meßkirch B-Junioren Spiel: Sa Uhr SG Großschönach-Hohenfels - FC Uhldingen, Sportplatz Kleinschönach A-Junioren Spiel: So Uhr SG Herdwangen- Hohenfels SV Orsingen-Nenzingen, Sportplatz Nenzingen/Orsingen Training 1. Mannschaft und 2. Mannschaft Vorbereitung Mo Uhr Training Liggersdorf Mi Uhr Training Liggersdorf 1.Mannschaft: Vorbereitungsspiel: Sa :30 Uhr SG Heudorf/Honstetten FC Hose, Sportplatz Heudorf Fr :00 Uhr 1. Mannschaft A-Jugend, Sportplatz Mindersdorf Spielergebnis: FC Hose SV Orsingen/Nenzingen 2 2:2 2.Mannschaft: Winterpause Einladung Generalversammlung FC Hohenfels-Sentenhart Liebe Mitglieder, Freunde und Fans, am Freitag, um 21:00 Uhr findet im Clubhaus Liggersdorf unsere Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Abteilungsleiter Fußball 5. Kassenbericht 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastung Vorstandschaft 8. Vorschau 9. Verschiedenes Wünsche - Anträge Auf eure Teilnahme freut sich die Vorstandschaft des FC Hohenfels- Sentenhart Wünsche und Anträge müssen schriftlich bis 1 Woche vorher bei der Vorstandschaft eingehen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder! Die Vorstandschaft Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Erholung für ältere Frauen Die Seele atmen lassen im Kloster Hersberg, Immenstaad am Bodensee, vom Mai Sie wollen gerne gemeinsam Ferien machen, den Frühling am schönen Bodensee genießen? Zusammen singen, aus dem eigenen Leben erzählen und andere Frauen kennen lernen, Gottesdienst feiern dies können Sie im Rahmen der Erholung für ältere Frauen (ab ca. 70 Jahre) erleben. Schloss Hersberg, von Pallottinern geführt, ist umgeben von sanften Hügeln und Weinbergen in der einmalig reizvollen Bodenseelandschaft mit herrlicher See- und Alpensicht. Diese Landschaft dürfen wir auch bei einem Ausflug zur Wallfahrtskirche Birnau und bei einer Schifffahrt genießen. Die Tage (inkl. Vollpension u. Ausflüge) kosten 570 im Einzelzimmer bzw. 510 im Doppelzimmer. Leitung: Ingrid Veit, Verantwortliche der KLFB, Tel /8417 Katholische Landfrauenbewegung Freiburg, Okenstr. 15, Freiburg, Tel , info@kath-landfrauen.de Chormusik Rast-Bichtlingen Möchtest Du beim Musical mitmachen? Endlich ist es soweit! Die Chormusik Rast-Bichtlingen wagt sich wieder an ein Musical. Wir führen das original Disney Musical Die Schöne und das Biest im Oktober in Sauldorf auf. Wir wollen vor zauberhaften Kulissen, in farbenprächtigen Kostümen mit herzergreifender Musik und viel Liebe unser Publikum begeistern. Unsere vier Kinder- und Jugendchorgruppen übernehmen zum großteil den schauspielerischen Part. Der Kirchenchor übernimmt mit einem Projektchor und einer Band den musikalischen Chorpart. Wir nehmen gerne noch Kinder und Jugendliche für die Bühne mit auf. Einfach vorbeikommen! Kindergartenalter (Minis): Freitags, Uhr Klasse (Maxis): Freitag, Uhr Klasse (Teenis): Freitag, Uhr Ab 9. Klasse (Jugendchor): Dienstag, Uhr Infos unter oder Fon: Jedes Kind darf kommen, egal aus welcher Ortschaft und Gemeinde! Der Projektchor für die Erwachsenen beginnt am 01. Juni um Uhr. Alle Proben finden im Schulhaus in Bichtlingen statt. Liebe Tennismitglieder! Die Generalversammlung des TC Hohenfels-Mindersdorf findet am um Uhr im Pavillon in Mindersdorf statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Tennis 3. Bericht Schriftführer 4. Kassenbericht 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge ILE Bodensee e.v. Mitgliederversammlung ILE Bodensee e. V. Der Verein Integrierte Ländliche Entwicklung Bodensee e. V. lädt alle Mitglieder und Interessierten zu seiner Mitgliederversammlung am Montag, 20. März 2017 um 19 Uhr ein. Sie findet im Sitzungssaal des Rathauses Hilzingen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anonyme Alkoholiker Stockach Die Selbsthilfegruppe trifft sich am Dienstag, 21. März (immer 14-tägig) um Uhr im Pallottiheim in Stockach.

10 Seite 10 Samstag, den 18. März 2017 Hohenfels Krankenhausförderverein Stockach Am Mittwoch, findet um Uhr im Gemeinschaftsraum des Krankenhauses die Jahreshauptversammlung des Krankenhaus-Fördervereins Stockach statt. Tagesordnungspunkte sind: Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Schriftführers Bericht der Schatzmeisterin Bericht der Kassenprüfung Entlastung der Vorstandschaft Diskussion über die Berichte Neuwahlen Stellungnahmen von Bürgermeister Rainer Stolz, Geschäftsführer Berthold Restle und dem ärztlichen Direktor Dr. Jürgen Brecht Verschiedenes Zur Jahreshauptversammlung sind neben den Mitgliedern auch alle interessierten Bürger der Verwaltungsgemeinschaft herzlich eingeladen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Hubert Steinmann, 1. Vorsitzender Gemüsegarten (mit kl. Laube) günstig zu verpachten. Tel /

11 wir gestalten Lebens(T)räume... meßkircher straße stockach fon fax agramosaic@web.de Sanitäre Anlagen Gas-/Wasserinstallationen Blechnerei/Solaranlagen Eugen Messmer Mühlingen Haldenrain 5 Tel /75 50 Fax seit 1995 Mietgärtner! Wir erledigen für Sie sämtliche gärtnerischen Arbeiten. Gartenpflege - Neu - u. Umgestaltungen Info: Tel / Mobil 0163 / info@mink-gaerten.de Wer würde gerne an 5 Tagen die Woche für uns kochen? Melden Sie sich gerne täglich von 8.30 Uhr Uhr unter Tel / Kinderhaus Bodensee e.v. Tannenbergstr. 1, Hohenfels-Mindersdorf

12 JETZT NEU! bei Salon Kosmetikbehandlungen in der Kabine. * Kennenlern-Behandlung 40 Minuten - 39,- Euro Wir freuen uns auf Sie! Pfarrstr Stockach Tel direkt am Parkhaus

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai Fahrbahnsanierung auf der K 6108 zwischen Selgetsweiler und Sentenhart

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai Fahrbahnsanierung auf der K 6108 zwischen Selgetsweiler und Sentenhart Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai 2017 Grünschnitt: Montag, 09. Oktober 2017 Häckselaktion: Samstag, 14. Oktober 2017 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Problemstoff: Freitag,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April 2017 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 17.04., Ingeborg Kreuser, Kolberweg 10, OT Kalkofen, 75 Jahre 27.04., Criska Abbrent,

Mehr

Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY

Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 08 Samstag, 25. Februar 2017 Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY Am Samstag, 25.02.17 veranstalten die Kuhsattler wieder die Beachparty in der Hohenfelshalle in Liggersdorf.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 03 Samstag, 21. Januar 2017 Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Die Eheleute Laura und Otmar Merk, Weiherhöfe 2, OT Kalkofen, feiern am 25. Januar 2017 Ihre Goldene

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai 2016 Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016 Das Naturbad öfnet nach erfolgreichem Umbau der sanitären Anlagen seine Pforten! Wieder sind

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 11 Samstag, 17. März 2018 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung begrüßten am frühen Donnerstagmorgen die neue Hauptamtsleiterin Frau Veronika

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

ORDNUNG? Comedy Show Wortakrobatik

ORDNUNG? Comedy Show Wortakrobatik Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 45 Samstag, 11. November 2017 Kindergarten & Korbinian Brodmann Grundschule Hohenfels St. Martin 2017 ALLES IN ORDNUNG? Comedy Show Wortakrobatik mit und Martin Schury &

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 8 Samstag, 24. Februar 2018 +++Anschlussfrist: Letzte Chance+++ Es wird richtig knapp! Wenn Sie nicht reagieren, kann es teurer werden? JETZT einen Glasfaseranschluss

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr Samstag, 30. Juli Baumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Mindersdorf; Linden-/Tannenbergstraße

Amts- und Mitteilungsblatt Nr Samstag, 30. Juli Baumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Mindersdorf; Linden-/Tannenbergstraße Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 30-33 Samstag, 30. Juli 2016 Baumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Mindersdorf; Linden-/Tannenbergstraße Im Bereich der Linden-/Tannenbergstraße muss mit (Voll-)Sperrungen und

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 46 Samstag, 18. November Ein Adventskalender von und für Hohenfels. Terminabsprachen Veranstaltungen 2018

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 46 Samstag, 18. November Ein Adventskalender von und für Hohenfels. Terminabsprachen Veranstaltungen 2018 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 46 Samstag, 18. November 2017 Ein Adventskalender von und für Hohenfels Um mit Groß und Klein, Eltern und Kindern, Omas und Opas, Nachbarn und anderen Einwohnerinnen und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 16. Dezember Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag!

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 16. Dezember Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 16. Dezember 2017 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 15.12., Klaus Rettig, Rotebühlstr. 12, OT Mindersdorf, 70 Jahre 24.12., Berta

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016

am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 27 Samstag, 9. Juli 2016 MSC Mindersdorf Kühnebergfest am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016 Sonntag 10. Juli 2016 10 Uhr: Motocross-Schauläufe ab 11.30 Uhr:

Mehr

Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat in seiner Sitzung am die Jahresrechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr 2016 festgestellt.

Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat in seiner Sitzung am die Jahresrechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr 2016 festgestellt. Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 13 Samstag, 1. April 2017 Feststellung der Jahresrechnung 2016 Öffentliche Auslegung Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat in seiner Sitzung am 29.03.2017 die Jahresrechnung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeit in Hohenfels? Mehr Stunden mit Gleichgesinnten verbringen? Kein Problem. Es bietet sich DIE GELEGENHEIT

Freizeit in Hohenfels? Mehr Stunden mit Gleichgesinnten verbringen? Kein Problem. Es bietet sich DIE GELEGENHEIT Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 40 Samstag, 7. Oktober 2017 Freizeit in Hohenfels? Mehr Stunden mit Gleichgesinnten verbringen? Kein Problem. Es bietet sich DIE GELEGENHEIT Wann? Wo? Sonntag, 08. Oktober

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

BEACHPARTY ROSENMONTAG

BEACHPARTY ROSENMONTAG KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 6 Samstag, 10. Februar 2018 BEACHPARTY Am Samstag, den 10.02.18 veranstalten die Kuhsattler wieder die Beachparty in der Hohenfelshalle in Liggersdorf. Beginn ist

Mehr

Gemeindeverwaltung (allgemein) 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/

Gemeindeverwaltung (allgemein) 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/ Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 17 Samstag, 29. April 2017 Seite 2 Samstag, den 29. April 2017 Hohenfels Ärztliche Notrufnummer: 116 117 Zahnärztliche Notrufnummer neu: 0180 3 222 555-25 Rettungsdienst

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 22 Samstag, 03. Juni Gemeindekasse nachmittags geschlossen

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 22 Samstag, 03. Juni Gemeindekasse nachmittags geschlossen Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 22 Samstag, 03. Juni 2017 Gemeindekasse nachmittags geschlossen In der kommenden Woche (6.-9.6.17) ist die Gemeindekasse nur vormittags besetzt. Nachmittags ist die Gemeindekasse

Mehr

Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. Hans Veit

Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. Hans Veit Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 06. April 2019 Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. Hans Veit Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat bereits im Jahr 2018 beschlossen,

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 23 Samstag, 9. Juni 2018 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 11.06., Hildegard Weiss, Römerberg 8, OT Liggersdorf, 90 Jahre Gemeindekasse/Rechnungsamt

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 21 Samstag, 26. Mai 2018 Redaktionsschlussänderung In der KW 22 (Erscheinungstag: 02.06.2018) wird der Redaktionsschluss wegen des Feiertages Fronleichnam einen Tag

Mehr

gez. Florian Zindeler (Bürgermeister)

gez. Florian Zindeler (Bürgermeister) Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 16 Samstag, 22. April 2017 Gemeinde Hohenfels Einladung zu der am Mittwoch, 26. April 2017, 19.30 Uhr, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Tagungsort: Rathaus

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 07 Samstag, 20. Februar Militärische Übung. Mülltermine Termine der Abfallbeseitigung

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 07 Samstag, 20. Februar Militärische Übung. Mülltermine Termine der Abfallbeseitigung Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 07 Samstag, 20. Februar 2016 Gemeinde Hohenfels Einladung zu der am Mittwoch, 24. Februar 2016, 19.00 Uhr, stattindenden öfentlichen Sitzung des Gemeinderates Tagungsort:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 47 Samstag, 25. November Baumaßnahmen im Ortsteil Deutwang;

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 47 Samstag, 25. November Baumaßnahmen im Ortsteil Deutwang; Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 47 Samstag, 25. November 2017 Baumaßnahmen im Ortsteil Deutwang; 2. Bauabschnitt / Steinbühl Die Maßnahmen im 2. Bauabschnitt Schernegger Straße sind zügig vorangekommen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Naturbadfest KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR Nr. 24 Samstag, 16. Juni 2018

Naturbadfest KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR Nr. 24 Samstag, 16. Juni 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 24 Samstag, 16. Juni 2018 Naturbadfest Am Sonntag, 17.06.2018 wollen wir unser traditionelles Sommerfest feiern. Beginn ist um 11:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 24 Samstag, 17. Juni 2017

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 24 Samstag, 17. Juni 2017 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 24 Samstag, 17. Juni 2017 Militärische Übung der Bundeswehr Eine Bundeswehreinheit des Kommandos Spezialkräfte Calw wird in der Zeit vom 20.06.-07.07.2017 eine Übung durchführen.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 18 Samstag, 7. Mai 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 18 Samstag, 7. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 18 Samstag, 7. Mai 2016 Gemeindeverwaltung Hohenfels Einladung zu der am Mittwoch, 11. Mai 2016, 19.30 Uhr, stattindenden öfentlichen Sitzung des Gemeinderates Tagungsort:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 28 Samstag, 16. Juli Amtsblatt macht Pause. Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit. Militärische Übung

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 28 Samstag, 16. Juli Amtsblatt macht Pause. Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit. Militärische Übung Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 28 Samstag, 16. Juli 2016 Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Die Eheleute Lydia und Norbert Benkler, Ortsstr. 3, OT Liggersdorf, feiern am 15. Juli 2016 Ihre Goldene

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Stand : 30 Juni 2018 Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga Staffelleiter

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 09 Samstag, 5. März 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 09 Samstag, 5. März 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 09 Samstag, 5. März 2016 Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13.03.2016 Öfnungszeiten des Rathauses für Wahlangelegenheiten Freitag, 11. März 2016 von 7 bis 12

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 35 Samstag, 02. September 2017 NACHRUF Berthold Effinger

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 35 Samstag, 02. September 2017 NACHRUF Berthold Effinger Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 35 Samstag, 02. September 2017 NACHRUF Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter und Kollegen Berthold Effinger der am 28. August 2017 im Alter von 82 Jahren von uns

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 NACHRUF. Wir trauern um unseren langjährigen Ortschaftsrat, Ortsvorsteher und Gemeinderat.

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 NACHRUF. Wir trauern um unseren langjährigen Ortschaftsrat, Ortsvorsteher und Gemeinderat. KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 1/2 Samstag, 13. Januar 2018 NACHRUF Wir trauern um unseren langjährigen Ortschaftsrat, Ortsvorsteher und Gemeinderat Alfons Stengele der am 25. Dezember 2017 im

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 04 Samstag, 28. Januar Militärische Übungen der Bundeswehr. Kindergarten/Schulen Korbinian-Brodmann-Grundschule

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 04 Samstag, 28. Januar Militärische Übungen der Bundeswehr. Kindergarten/Schulen Korbinian-Brodmann-Grundschule Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 04 Samstag, 28. Januar 2017 Militärische Übungen der Bundeswehr Eine Bundeswehreinheit des Einsatz- und Ausbildungszentrums Kommando Spezialkräfte aus Calw wird in der Zeit

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 43 Samstag, 29. Oktober 2016 Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Die Eheleute Rosa Maria und Paul Keller, Rappenhof 6, OT Kalkofen, feiern am 30. Oktober 2016 Ihre

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 14 Samstag,7. April 2018 Häckselaktion: Samstag, 07. April 2018 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Biomüll: Montag, 09. April 2018 Gartenabfälle: Donnerstag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Liebe Hohenfelser Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Hohenfelser Bürgerinnen und Bürger, Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 51/52 Samstag, 23. Dezember 2017 Liebe Hohenfelser Bürgerinnen und Bürger, Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh ich durch die Gassen,

Mehr