gez. Florian Zindeler (Bürgermeister)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gez. Florian Zindeler (Bürgermeister)"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 16 Samstag, 22. April 2017 Gemeinde Hohenfels Einladung zu der am Mittwoch, 26. April 2017, Uhr, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Tagungsort: Rathaus Hohenfels, Sitzungssaal, 1. OG, Hauptstr. 30, Hohenfels Tagesordnung: 1. Bürgerfrageviertelstunde 2. Bekanntgabe des Protokolls der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Baugesuche 4.1. Antrag auf Baugenehmigung: Anbau Balkon, Flst.Nr. 236/1, Gemarkung Liggersdorf, Ortsstr Antrag auf Baugenehmigung: Errichtung einer Dachgaube, Flst.Nr. 215, Gemarkung Kalkofen, Jungingerstr Antrag auf Baugenehmigung: Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage, Flst.Nr. 568, Gemarkung Liggersdorf, Häldele Antrag auf Bauvoranfrage: Klärung der planungsrechtlichen Standortfrage für eine grundsätzliche Wohnbebauung auf dem gesamten Grundstück, Flst.Nr. 22/5 ohne Frage der Erschließung, Flst.Nr. 22/5, Gemarkung Mindersdorf, Mühlhalde 10, 12 und Antrag auf Baugenehmigung: Neubau einer Garage, Flst.Nr. 50/13, Gemarkung Liggersdorf, Brunnenstr Präsentation und Diskussion zum Thema Sicherheit im Erdgasnetz 7. Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung einer Dachgaube an der alten Korbinian-Brodmann-Grundschule, Hauptstr. 43, OT Liggersdorf 8. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung einer Einbeziehungssatzung Rother Straße ; Ortsteil Liggersdorf 9. Bestätigung des Abteilungskommandanten und stellv. Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Hohenfels Abteilung Deutwang 10. Anträge aus dem Gemeinderat 11. Bekanntgaben des Bürgermeisters gez. Florian Zindeler (Bürgermeister)

2 Seite 2 Samstag, den 22. April 2017 Hohenfels Ärztliche Notrufnummer: Zahnärztliche Notrufnummer neu: Rettungsdienst Radolfzell 07732/19222 Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport (im Vorwahlbereich muss die Vorwahl benutzt werden, da der Anruf sonst bei der Leitstelle Sigmaringen aufläuft. Hier wird aber auch nach Radolfzell weiterverbunden) Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: ) Krankenhaus Stockach 07771/803-0 Polizeirevier 07771/93910 THW- Technisches Hilfswerk 07771/5544 Krebskrankenhilfe 07771/1716 Giftinfozentrale 0761/19240 Telefonstörung Störung in der Stromversorgung 07461/709-0 Störungsdienst 24 h - Gas, Tel. 0800/ Fax 0800/ Strom: Tel. 0800/ Fax: 0800/ Wasserversorgung: Tel / Die Notrufnummer Wasserversorgung ist auch außerhalb der Dienstzeiten rund um die Uhr zu erreichen. Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Die Wochenendbereitschaft ist über den Telefonanschluss des Haustierarztes zu erfragen. Dr. Mühling, Hohenfels-Kalkofen, Tel /1570 Tierarztpraxis Zoznegg Kreuzer & Bertsche, Tel /511 Beginn jeweils Samstag um 14 Uhr. Herausgeber: Gemeinde Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Florian Zindeler Telefon Rathaus: 07557/ Fax: 07557/ Gemeinde@hohenfels.de Homepage: und Impressum Adressen und Telefonnummern der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens und der Grundschule Die Mitarbeiter des Rathauses sind einzeln über erreichbar: Gemeindeverwaltung (allgemein) gemeinde@hohenfels.de 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/ Florian Zindeler - Bürgermeister f.zindeler@hohenfels.de Britta Baier - Sekretariat, Bürgerbüro b.baier@hohenfels.de 07557/ Berthold Grotzki - Hauptamt und kommunaler Behindertenbeauftragter b.grotzki@hohenfels.de 07557/ Helga Rudolf - VHS vhs@hohenfels.de Tanja Gitschier - Bauamt, Bürgerbüro t.gitschier@hohenfels.de 07557/ Johannes Mutscheller - Kämmerei j.mutscheller@hohenfels.de 07557/ Iris Lohr - Gemeindekasse i.lohr@hohenfels.de 07557/ Sabine Müller - Gemeindekasse s.mueller@hohenfels.de 07557/ Berichte für den Hohenfelser Bote können unter b.baier@hohenfels.de zugesandt werden. Gemeindekindergarten Hohenfels Gabi Buhl kindergarten@hohenfels.de 07557/ Bauhof Günter Schober - Bauhofleiter g.schober@hohenfels.de 07557/ Dietmar Ströhle - Stellvertreter 07557/ Korbinian-Brodmann-Grundschule Hildegard Zimmer Vertretung der Schulleitung kb-grundschule@hohenfels.de Fax: 07557/ / Forstrevierleiter, Herr Wingbermühle 07531/ Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.k., Messkircherstraße 45, Stockach Tel / Fax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Info Öffnungszeiten des Rathauses Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr (vormittags Termine nur nach Vereinbarung) Freitag: Uhr Öffnungszeiten des Korbinian-Brodmann-Museums Jederzeit auf Anmeldung für Einzelpersonen und Gruppen unter 07557/ oder 07557/ Bezirksschornsteinfeger Bezirksschornsteinfegermeister Lutz Bechle, ist folgendermaßen zu erreichen: Am Josenberg 1, Hohenfels, OT Kalkofen, Tel / , Fax: 07557/ oder 0173/ Öffnungszeiten des Finanzamts Singen Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Apothekenbereitschaft - Nachtdienste Samstag, Stadtapotheke, Überlingen, Tel.: Sonntag, Apotheke Dr. Braun, Stockach, Tel.: Montag, St. Johann-Apotheke, Überlingen, Tel.: Dienstag, Apotheke Dr. Vetter, Stockach, Tel.: Mittwoch, Apotheke im La-Piazza, Überlingen, Tel.: Donnerstag, VITA-Apotheke, Nußdorf, Tel.: Freitag, Bahnhof-Apotheke, Stockach, Tel.: Samstag, Pflummern-Apotheke, Überlingen, Tel.:

3 Hohenfels Samstag, den 22. April 2017 Seite 3 Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Egelsee Feststellung der Jahresrechnung 2016 Öffentliche Auslegung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Egelsee hat in seiner Sitzung am die Jahresrechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr 2016 festgestellt. Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht wird in der Zeit vom bis je einschließlich öffentlich ausgelegt. Sie kann von jedermann während der Öffnungszeiten auf dem Rathaus Hohenfels, Hauptstraße 30, Hohenfels, Rechnungsamt eingesehen werden. Hohenfels, den Zindeler, Verbandsvorsitzender I. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnungfür das Haushaltsjahr 2016 in EURO Verwaltungs- Vermögens- Gesamt- Haushalt haushalt Haushalt 1. Soll-Einnahmen , , ,18 2. Neue Haushalteinnahmereste 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme , , ,18 4. ab: Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen , , ,18 6. Soll-Ausgaben , , ,18 7. Neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 8. Zwischensumme , , ,18 9. ab: Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 0,00 0,00 0, Bereinigte Soll-Ausgaben , , , Differenz 10./.5 (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00 II. Vermögen Stand am Anlagevermögen , ,88 Geldanlagen , ,97 Forderungen aus laufender Rechnung , ,09 Summe Aktiva , ,94 Deckungskapital , ,73 Zuweisungen, Zuschüsse , ,12 Schulden 0,00 0,00 Rücklagen , ,39 Verpflichtung aus laufender Rechnung , ,70 Summe Passiva , ,94 Mülltermine Termine der Abfallbeseitigung Biomüll: Montag, 24. April 2017 Gelber Sack/Grüner Punkt: Montag, 24. April 2017 Häckselaktion: Samstag, 29. April 2017 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Papier: Donnerstag, 04. Mai 2017 Restmüll: Freitag, 12. Mai 2017 (Windelsäcke können im Rathaus für 2 erworben werden.) Problemstoff: Donnerstag, 18. Mai 2017 (beim Gemeindehaus Mindersdorf von Uhr) Altholz: Dienstag, 12. September 2017 Sperrmüll: Mittwoch, 13. September 2017 Elektroschrott/Kühlgeräte: Donnerstag, 28. September 2017 (Die Elektro- und Kühlgeräte müssen angemeldet werden. Anmeldeschluss ist der Vordruck im Rathaus oder auf der Homepage der Gemeinde unter > Aus dem Rathaus erhältlich.) Grünschnitt: Montag, 09. Oktober 2017 Alle Abfuhren beginnen um 6 Uhr. Deshalb ist es notwendig, dass alle Tonnen, Sperrmüll usw. am jeweiligen Abfuhrtag spätestens um 6 Uhr am Straßenrand stehen! Im Falle, dass der Abfall nicht abgeholt wird, bitten wir Sie spätestens 2 Arbeitstage nach dem Abfuhrtag Bescheid zu geben (Tel /9206-0, gemeinde@hohenfels.de), damit wir bei der Abfuhrfirma reklamieren können. Später eingehende Reklamationen können leider nicht berücksichtigt werden. Hinweis zur Häckselaktion Zur Häckselaktion ist sämtliches hölzernes Häckselgut (Sträucher, Baumschnitt, usw.) bis 35 cm Durchmesser, jedoch keine Staudenund Blumenschnitte, keine Wurzelballen sowie keine Schnüre und Drähte, erlaubt. Gehäckselt werden nur Astschnitte.

4 Seite 4 Samstag, den 22. April 2017 Hohenfels Kindergarten/Schulen Korbinian-Brodmann-Grundschule Anmeldung der Schulanfänger 2017/18 Kinder die bis zum 30. September 2017 das 6. Lebensjahr vollendet haben sind zu Beginn des Schuljahres 2017/18 schulpflichtig. Bitte kommen Sie zur Schulanmeldung am Mittwoch, in der Zeit zwischen 15:00 und 17:30 Uhr in die Korbinian-Brodmann-Grundschule, Hauptstraße 49. Bringen Sie bitte Ihr Kind, eine Geburtsurkunde und das Heft mit den Vorsorgeuntersuchungen, insbesondere das Ergebnis der U9, zur Anmeldung mit. Bei diesem Termin können auch Anträge auf Zurückstellung und vorzeitige Einschulung gestellt werden. Kinder, die letztes Schuljahr zurückgestellt wurden, müssen 2017/2018 eingeschult werden. Einzuschulende Kinder sind grundsätzlich bei der zuständigen Wohnortschule vorzustellen! Falls Schüler an anderen Schulen beschult werden sollen, geschieht auch in diesen Fällen die Vorstellung/Rückstellung an der Wohnortschule. Die Einschulung erfolgt dann an der genehmigten Wunschschule. Im Einvernehmen mit den betroffenen Schulleitungen wird dann die Aufnahme von der Wahlschule schriftlich bescheinigt und muss der Wohnortschule vorgelegt werden. In jedem Fall ist die Wohnortschule bis zur Einschulung für die Erfüllung der Schulpflicht zuständig. Die Einschulungsfeier findet am Freitag, 15. September 2017 von 9:20-9:40 Uhr in der Schule statt. Hildegard Zimmer, Vertretung der Schulleitung Neue Reisepässe Seit 1. März 2017 ist die neue Generation des elektronischen Reisepasses eingeführt. Rund zehn Jahre nach der letzten Neuerung hat sich die Gestaltung des Passes noch einmal wesentlich verändert. Trotz der vielen Neuerungen hat sich die Gebühr mit 60 nur unwesentlich erhöht. Der neue Pass für Reisende ist etwas kleiner, bunter und sicherer und soll Passinhabern mehr Komfort auf Reisen durch eine sichere und schnelle Identitätsprüfung ermöglichen. Um dies zu erreichen, wurde der Reisepass mit neuen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Dazu gehört beispielsweise ein Hologramm des Besitzers neben dem Foto. Darüber hinaus hat der Reisepass nun ein kleines Fenster mit einer sogenannten Linsenstruktur. Unter UV-Licht werden zudem der Bundesadler und das Brandenburger Tor sichtbar. Der neue Reisepass ist zudem etwas kleiner, der Umschlag besteht jetzt nicht mehr aus einem Hardcover, sondern ist leicht flexibel. Er kostet Bundesbürgern unter 24 Jahren unverändert 37,50. Ab dem vollendeten 24. Lebensjahr beantragt, zahlt man künftig mit 60, einen Euro mehr als bisher. Personen, die besonders häufig Visa beantragen müssen, können sich auch gegen eine zusätzliche Gebühr von 22 einen Reisepass mit 48 statt mit 32 Seiten besorgen. Reisende, die kurzfristig einen neuen Pass benötigen, haben die Möglichkeit, im Expressverfahren einen Pass zu beantragen, hierbei fällt eine zusätzliche Gebühr von 32 an. Nach drei Werktagen sollte der Reisepass abholbereit sein. Im regulären Antragsverfahren sind ca. 3-4 Wochen einzuplanen. Auch beim neuen Reisepass gilt, dass Passinhaber hierfür ihre Fingerabdrücke abgeben müssen. Bereits seit November 2007 werden diese auf dem Chip des Ausweisdokuments gespeichert. Dort finden sich auch Angaben zu Name, Geburtsdatum und -ort, Geschlecht sowie Staatsangehörigkeit des Besitzers und die Seriennummer des Passes, ebenso darin ersichtlich ist das Passfoto, welches biometrisch sein muss. Alte Reisepässe behalten ihre Gültigkeit bis zum Ablauf, des auf dem Pass angegebenen Datums. Ein Umtausch ist nicht erforderlich. Allerdings verlangen manche Länder, dass der Pass mindestens noch sechs Monate nach Ausreise aus dem entsprechenden Land gültig sein muss, bedenken Sie bitte auch dies bei Ihrer Reiseplanung und beantragen Sie rechtzeitig. Haben Sie Interesse am DRK? Sie wollen sich in einer Hilfsorganisation engagieren? Ihnen macht es Spaß anderen zu helfen? Dabei soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen? - Dann sind Sie bei uns im DRK Hohenfels genau richtig. Besuchen Sie uns einfach in einem unserer nächsten Dienstagabende alle 2 Wochen um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Deutwang. Oder informieren Sie sich vorab bei unserer Bereitschaftsleiterin Renate Brugger unter 07557/ Wir freuen uns auf Sie! Ihr DRK - Hohenfels Das beliebte Büchlein Mehr erleben am Bodensee 2017 jetzt erhältlich im Rathaus Mit der Broschüre Mehr erleben am Bodensee können Sie wieder auf Entdeckungsreise rund um den Bodensee gehen. Egal ob Museen, Bürgern, Schlösser, Parks oder Zoos, Badespaß, Sport, Schifffahrt, Kunst & Kultur und weitere Unternehmungen - hier erfahren Sie es. Auch ein Veranstaltungskalender ist wieder enthalten. Schauen Sie doch mal rein, sicherlich sind auch interessante Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten dabei, die auch für den oder anderen Einheimischen noch neu und unbekannt sind. Die Broschüre kann kostenlos im Eingangsbereich des Rathauses mitgenommen werden. Landwirtschaftspreis für Internehmerische Innovation Der 21. Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen oder solche, die in beispielhafter Weise im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des Handels sein oder aber Einzelpersonen, Gruppen oder Gemeinden mit herausragenden Ideen. Es werden die Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation und Initiativen für Gemeinden unterschieden. ZG Raiffeisen eg und dem Baden-Württembergischen Genossen- drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2017 Bewerbungsunterlagen gibt es als Download unter de oder bei den beteiligten Organisationen. Dort finden Sie auch Ansprechpartner für Südbaden ist Alexander Seibold vom Bund Badischer Landjugend: Tel oder alexander.seibold@laju-suedbaden.de

5 Hohenfels Samstag, den 22. April 2017 Seite 5 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Europa erleben Jugendbegegnung in Cassino / Italien vom findet eine Jugendbegegnung in Cassino in Italien statt. Dieses Angebot des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren, die diesen Sommer nicht nur etwas erleben, sondern sich auch engagieren möchten. Informationen zu diesem Projekt und weiteren Angeboten im Bereich der Jugendarbeit im Sommer 2017 erhalten Sie beim Landesverband Baden-Württemberg unter der Tel oder per mail an heike.baumgaertner@volksbund.de Abblätternde Rindenteile Vergilben Rötung - - Landratsamt Konstanz - Kreisforstamt Bekämpfung des Borkenkäfers Wichtige Hinweise für Waldbesitzer Die Schäden in den Wäldern des Landkreises Konstanz durch die bisherigen Stürme haben sich in Grenzen gehalten. Es wurden ca Festmeter Holz durch Sturm geworfen oder gebrochen. Die Witterung des vergangenen Winters hat jedoch die Entwicklung der Borkenkäfer als Hauptschädlinge der Nadelbäume nur wenig beeinträchtigt. Es muss deshalb mit einem vermehrten Auftreten der Borkenkäfer gerechnet werden. In den bisherigen Schadgebieten und teilweise in Waldbeständen, in denen vorher kein Borkenkäferbefall festgestellt wurde, ist schon den ganzen Winter über immer wieder vom Borkenkäfer befallenes Holz angefallen. Sollte jetzt das Sturmholz bis ins Frühjahr hinein unaufgearbeitet im Wald liegen bleiben, so ist dieses Holz eine ideale Brutstätte der Borkenkäfer. Im öffentlichen Wald des Landkreises wird aus diesem Grund ab sofort das Sturmholz und das im Wald stehende Käferholz eingeschlagen und aufgearbeitet. Das Kreisforstamt bittet deshalb die Privatwaldbesitzer, das Sturm- und Käferholz in den nächsten Wochen mit höchster Priorität aufzuarbeiten und Frischholzhiebe vorerst zurückzustellen. Ebenfalls in ihrer Vitalität geschwächt sind Bäume, die vom Sturm angeschoben oder deren Gipfel gebrochen sind. Diese Bäume müssen ebenfalls gefällt und rasch einer Verwertung zugeführt werden. Sofern die Privatwaldbesitzer weitere Informationen vor allem zur Holzaufarbeitung, Holzsortierung und Holzverkauf wünschen, sollten sie sich an ihren zuständigen Forstrevierleiter wenden. Hinweis nach 68 Landeswaldgesetz (LWaldG) zur Borkenkäferbekämpfung Das Landratsamt Konstanz, Kreisforstamt weist darauf hin, dass nach den Bestimmungen des Landeswaldgesetzes und des Pflanzenschutzgesetzes die Waldbesitzer verpflichtet sind, zur Abwehr von Waldschäden, insbesondere der Ausbreitung von Borkenkäfern folgende Maßnahmen durchzuführen: sofortige Aufarbeitung der vom Käfer befallenen Bäume Aufarbeitung von sturmgeschädigten Bäumen, sie werden sonst zu attraktivem Brutmaterial zügige Abfuhr der eingeschlagenen Hölzer Zur Ausführung dieser Maßnahmen setzt das Kreisforstamt gem. 68 Abs. 1 LWaldG. Frist bis spätestens Die Waldbesitzer können sich der Beratung der örtlich zuständigen Forstrevierleiter bedienen. Sofern Sie zur Durchführung der Arbeiten nicht selbst in der Lage sind, kann das Forstamt diese gegen Kostenersatz selbst ausführen oder Unternehmer vermitteln. Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises müssen die Waldbesitzer mit einer forstaufsichtlichen Anordnung rechnen, deren Umsetzung kostenpflichtig erzwungen werden kann. Hinweise: Spechtspiegel - Katholische Kirchengemeinde Röm-Kath. Kirchengemeinde Hohenfels Leiter: Pfr. Claus Michelbach Pfarramt Liggersdorf, Tel /339, Fax: 07557/ Adresse: pfarramt@se-hohenfels.de, homepage: Subsidiar: Pfr.i.R. Heinrich Moll, Tel / Dienst u. Bürozeiten im Pfarrhaus Liggersdorf: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr und Mittwoch von Uhr Firmung 2017 in der Seelsorgeeinheit Hohenfels In unserer Seelsorgeeinheit wird dieses Jahr am 14. Oktober das Sakrament der Firmung gespendet. Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Firmung die 8.oder 9. Klasse besuchen und mindestens 14 Jahre alt sind, oder Erwachsene, die noch nicht gefirmt sind, mögen sich baldmöglichst im Pfarrbüro, während der Dienstzeiten, anmelden. Ostersamstag, 22. April Uhr, Mindersdorf: Probe für Erstkommunion mit Ministranten, anschl. Beichte 18 Uhr, Winterspüren: Rosenkranz Uhr: Vorabendmesse (nach Meinung) Weißer Sonntag, 23. April 2017, Fest der göttl. Barmherzigkeit, Ev.: Joh 20, Uhr, Mindersdorf: Hochamt mit feierlicher Erstkommunion 14 Uhr, Liggersdorf: Beichtgelegenheit 15 Uhr: Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit Montag, 24. April 2017, Hl. Fidelis von Sigmaringen - Fest Uhr, Deutwang: Rosenkranz Mittwoch, 26. April 2017, Hl. Trudpert 9.45 Uhr, Frickenweiler: Hl. Messe (zu Ehren des Hl. Geistes), anschl. Anbetung bis Uhr Donnerstag, 27. April 2017, Hl. Petrus Kanisius 19 Uhr, Liggersdorf: Hl. Messe (Bruderschaftsopfer f. Frieda Eckenstein, geb.winkler) 20 Uhr: Lobpreis vor dem Allerheiligsten und Beichtgelegenheit Freitag, 28. April 2017, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort; Hl. Peter Chanel 16 Uhr, Winterspüren: Probe für Erstkommunion mit Ministranten 19 Uhr, Kalkofen: Hl. Messe (nach Meinung)

6 Seite 6 Samstag, den 22. April 2017 Hohenfels Samstag, 29. April 2017, Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas 9 Uhr, Winterspüren: Probe für Erstkommunion mit Ministranten, anschl. Beichte Uhr, Seelfingen: Trauung des Brautpaares Simon Gut und Bianca Häußler 18 Uhr, Mindersdorf: Rosenkranz Uhr: Vorabendmesse (f. Otto Klotz) Sonntag, 30. April 2017, 3. Sonntag der Osterzeit, Ev.: Joh 21, Uhr, Winterspüren: Hochamt mit feierlicher Erstkommunion, anschl. Taufe der Kinder Hannes Wildi und Sophia Stella Hermann Uhr, Deutwang: Rosenkranz 19 Uhr, Kalkofen: Rosenkranz Ehe-Aufgebote 2017: Den Bund der Ehe möchten schließen: 1. Gut Simon und Häußler Bianca am in Seelfingen 2. Riegger Christian und Carina geb. Hahn am in Winterspüren 3. Bischoff Martin geb. Kirchmann und Katja am in Bonndorf 4. Rigger Thomas u. Carina geb. Boos am in Liggersdorf 5. Gäng Thomas und Oßwald-Haug Nicole am in Winterspüren 6. Bezikofer Stefan und Birgit geb. Fröhlich am in Liggersdorf 7. Goldau Patrick und Radice Serena am in Meßkirch 8. Schneider Markus und Schreiber Yvonne am in Seelfingen 9. Vögtle Frank und Metzler Kerstin am in Mindersdorf Wir wünschen den Brautpaaren Gottes Segen! Evangelische Kirchengemeinde Stockach Öffnungszeiten Pfarramt Tuttlinger Straße 2, Stockach Heike Auer Di., Do. und Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Tel. (07771) 2641 / Fax (07771) / sekretariat@ev-kirchestockach.de / In seelsorgerlichen Notfällen steht Ihnen Pfarrer Sehmsdorf (Ludwigshafen) unter der Tel.-Nr.: 07773/5588 zur Seite. In den Osterferien bleibt das Pfarramt geschlossen. Wir sind wieder am 25. April für Sie da. Gottesdienste Freitag, :30 Uhr: Gottesdienst im Evangelischen Altenpflegeheim mit Prädikantin Petra Domm Sonntag, , Weißer Sonntag 10 Uhr: Gottesdienst mit Taufe in der Melanchthonkirche mit Prädikantin Petra Domm. Sonstiges Der ökumenische Senioren-Nachmittag findet am Freitag, 21.April um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt: Als Referent wurde Dr. Udo Wieczorek eingeladen. Er wird über die umfangreiche Arbeit der Malteser in Stockach berichten. Der Nachmittag wird mit Kaffee und Kuchen und Zeit für Gespräche abgerundet. Herzliche Einladung an alle Senioren und Seniorinnen. Montag, :30 Uhr: Probe Gospelchor im Gemeindehaus Dienstag, :30 Uhr: Weltcafé im evangelischen Gemeindehaus: Unser Begegnungscafé für Menschen aus aller Welt und Einheimischen aus Stockach freut sich immer über neue Gesichter Sie sind herzlich eingeladen! Für Kaffee und Tee ist gesorgt, über Kuchenspenden würden wir uns riesig freuen!!! 19:30 Uhr: Probe Singkreis im evangelischen Altenpflegeheim Mittwoch, :30 Uhr: Konfis Gruppe II, Gemeindehaus 19:30 Uhr: Bläser-Probe Neuapostolische Kirche Stockach Viktor von Scheffelstr. 3, Stockach Gemeindevorsteher Stephan Strittmatter Tel.: , stephan@st-strittmatter.name Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 21. April Uhr: Jugendchorprobe in Singen Samstag, 22. April Uhr: Probe für das Jugendchorkonzert in Schwenningen Sonntag, 23. April findet in Stockach kein Gottesdienst statt. Die Gemeinde ist nach Überlingen eingeladen Uhr: Konfirmationsgottesdienst in Überlingen Montag 24. April 14 Uhr: Seniorennachmittag Dienstag, 25. April 20 Uhr: Chorprobe Mittwoch, 26. April 20 Uhr: Gottesdienst 20 Uhr: Jugendgottesdienst in Konstanz Evangelische Freikirche Mennonitengemeinde Hauptstr. 10, Owingen Kontakt: Simon Höfli, Tel /938880, Zu unseren Veranstaltungen in dieser Woche laden wir Sie herzlich ein: (Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.) Sonntag, Uhr: Brunchgottesdienst im Gemeindehaus - der etwas andere Gottesdienst - Dienstag, Uhr: Treffpunkt Bibel im Gemeindehaus Thema: Galaterbrief Mittwoch, Uhr: für Teens zwischen 11 und 14 Jahren Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus. Samstag, Uhr: Baumeistertag Es darf wieder gebaut werden... für Kinder ab der 2. Klasse im Gemeindehaus Vorschau:

7 Hohenfels Samstag, den 22. April 2017 Seite 7 Pfingstzeltlager - In 6 Tagen um die Welt vom für Kinder von 8-13 Jahren Bitte beachten! - Anmeldeschluss: Weiter Infos gibt es auf unserer Homepage: Hinweis: Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie auf unserer Homepage: Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Woche. Dorfgemeinschaft Selgetsweiler Am Samstag, den , trafen sich um 9.00 Uhr 20 Freiwillige, vom Kind bis zum fast 70-Jährigen, um für die nächsten 2 Jahre Holz zu sammeln, zu spalten und aufzustapeln. Das Holz wird verwendet, um im Winter den Ofen im Gemeindehaus Selgetsweiler zu speisen. Es war ein rundum gelungener Arbeitseinsatz, der das Miteinander und Füreinander in Hohenfels wieder einmal unter Beweis stellte. Das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz und so sprachen alle Beteiligten von einem harmonischen Tag. Auch unsere Freunde aus Mahlspüren, Mindersdorf und Sentenhart haben sich tatkräftig beteiligt. Allen Helferinnen und Helfern möchten wir an dieser Stelle vielen Dank sagen. Musikverein Liggersdorf e.v. Liebe Freunde der Blasmusik, in einer Woche startet das traditionelle Maifest in Liggersdorf vom Auf den neuen Werbebannern können sie das Programm sehen oder vielleicht hat der eine oder andere bereits einen Flyer in die Hand bekommen. Ein großer Dank gilt allen Sponsoren, die uns unterstützen. Natürlich besonders auch der Gemeinde Hohenfels und für die Übernahme der Schirmherrschaft durch unseren Bürgermeister Herrn Florian Zindeler. Das Highlight ist dieses Jahr das Bezirksmusikfest am Sonntag, mit großem Festumzug. Neben den neun Bezirkskapellen und vier Gastkapellen werden der Schützenverein Seelfingen, Lauftreff Hohenfels, Landjugend Hohenfels, Kindergarten, Historische Feuerwehrspritze Kalkofen, Festkutsche, Festwagen und mehrere Oldtimer am Umzug teilnehmen. Der Gesamtchor aller Kapellen findet auf dem Parkplatz beim Nahkauf Martin statt. Die anschließende Bzirksmusikfestparty mit dem Musikverein Kehlen beginnt mit dem Einmarsch der Fahnenabordnungen der Kapellen. Wir freuen uns natürlich auf viele Zuschauer beim Umzug. Die Umzugsstrecke ist die Hauptstraße, ab Einmündung Im Tann bis zum Festzelt. Am Sonntag gibt es eine Saftbar, Luftballonwettbewerb und weiteres Unterhaltungsprogramm für Kinder. Maifest 2017 Programm: Freitag Uhr: Vororchester WiSeLi Uhr: Maibaumstellen durch die Landjugend Hohenfels Uhr: Feierabendehock mit WiSeLi Uhr: Scherzachtaler Blasmusik Freier Eintritt Samstag Uhr: Rocknacht mit Pull Sonntag Uhr: Frühschoppen Musikkapelle Laiz Uhr: Großer Festumzug Uhr: Gesamtchor Uhr: Bezirksmusikparty Musikverein Kehlen Uhr: Alpenrock mit Alpenhohl Montag Uhr: Frühschoppen Bauernkapelle Mindersdorf Freier Eintritt Uhr: Musikverein Horheim Uhr: Musikverein Krauchenwies Uhr: Musikverein Sigmaringendorf Der Musikverein wünscht allen viel Spaß beim Maifest Ihr Musikverein Liggersdorf Vororchester WiSeLi FR :30 Uhr Vororchesterprobe DI :30 Uhr Vororchesterprobe FR :00 Uhr Auftritt beim Maifest in Liggersdorf Jugendkapelle WiSeLi FR :30 Uhr WiSeLi Probe DI :30 Uhr WiSeLi Probe FR :00 Uhr Auftritt beim Maifest in Liggersdorf SA :00 Uhr Auftritt beim Kinderdorffest in Wahlwies SO :00 Uhr Auftritt beim Parkfest in Inzighofen

8 Seite 8 Samstag, den 22. April 2017 Hohenfels Hohenfels-Chor e.v O reines Jahr, o schöner Tag, o spiegelklare Zeiten: zur Sommerlust nach Winterklag`, wird uns der Frühling leiten. Probenstart nach den Osterferien ist am kommenden Montag wieder in Billafingen. Zu Fahrgemeinschaften treffen wir uns am Rathaus gegen Uhr. Weitere Infos bei Ruth Dettweiler unter 07557/723 gez.. Winfried Graf Jugendprogramm: Am Samstag, wollen wir das Campus Galli besuchen. Dort werden wir eine Führung mitmachen. Der Eigenanteil beträgt 5 Euro. Abfahrt ist um 11:45 Uhr am Vereinshaus. Es dürfen auch Erwachsene mitkommen. Anmeldungen bis bei Jürgen per juergen.haidlauf@gmail.com oder Handy: 0162/ Kuh Muh Die Vorstandschaft Deutsches Rotes Kreuz Ortsverband Hohenfels Am Montag, treffen wir uns um Uhr zu unserem nächsten Dienstabend. Thema: Vorbereitung Dorffest 2017 Viele Grüße Eure Bereitschaftsleitung Radfahr- und Faustballgruppe Montag, , 20 Uhr, Faustball in der Hohenfelshalle Voranzeige! Erste Radtour am Montag, 01. Mai 2017 um 19 Uhr an der Hohenfelshalle. SV Liggersdorf e.v. Lauftreff Wir treffen uns um 19 Uhr am Weiherhof zum Joggen. Neuanfänger sind herzlich willkommen. Mutter-Kind-Turnen für 1-3 jährige Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Kinderturnen für 3-6 jährige Gruppe I, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Grupp II, Mittwoch, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Leider können im Moment keine neuen Kinder aufgenommen werden! Kinderturnen 1+2 Klasse Freitag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Kinderturnen 3+4 Klasse Dienstag, , Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Badminton Dienstag, , 19 Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf Frauengymnastik Donnerstag, , 20 Uhr, Hohenfelshalle Liggersdorf FC Hohenfels-Sentenhart e.v. Bambini/G-Junioren (Jahrgang ) Training: immer samstags 11:00 Uhr Sportplatz Mindersdorf F-Junioren (Jahrgang ) Training: immer donnerstags 17:15-18:30 Uhr Sportplatz Mindersdorf immer samstags Uhr Sportplatz Mindersdorf E-Jugend (Jahrgang ) Training: immer montags 17:30 Uhr Liggersdorf immer donnerstags 17:30 Uhr im Wechsel Liggersdorf/Schönach Spiel: Fr Uhr SG Großschönach Illmensee, Sportplatz Illmensee Spieler gesucht Für unsere Teams suchen wir weitere Kinder, die gerne mit uns trainieren und spielen. Wir freuen uns auf euch! D2 Junioren (Jahrgang ) Immer montags und mittwochs 17:30-19:00 Uhr Sportplatz Liggersdorf Spiel: Fr :30 Uhr SG Großschönach 2 TuS Immenstaad 2, Sportplatz Liggersdorf Treffpunkt 16:30 Uhr Sportplatz Liggersdorf D1 Junioren Spiel: :30 Uhr SG Großschönach TSV Aach-Linz, Sportplatz Kleinschönach C-Junioren Spiel: Sa Uhr SG Zoznegg-Hohenfels SV Bermatingen, Sportplatz Zoznegg B-Junioren Spiel: Sa Uhr SG Großschönach-Hohenfels SG F.A.L.2, Sportplatz Kleinschönach A-Junioren Spiel: Sa Uhr SG Salem 2 SG Herdwangen, Sportplatz Beuren Training 1. Mannschaft Mi Uhr Training Liggersdorf Fr Uhr Training Liggersdorf 1. Mannschaft: Rückrundenspiel Sa :00 Uhr FC Hose SV Meßkirch 2, Sportplatz Mindersdorf Spielergebnis: SV Denkingen - FC Hose 1:1 Auch an diesem Wochenende musste sich die erste Mannschaft mit einem Punkt begnügen. Wie schon die Woche zuvor ging der Gegner mit der ersten und einzigen Chance in Führung. Der FC HoSe kontrollierte zwar zu jeder Zeit das Spielgeschehen, konnte aber die Torchancen nicht nutzen. In der 67. Minute gelang dann endlich der Ausgleich durch Marcks. In der Schlussphase hatte der FC HoSe gleich mehrere Hochkaräter. Die beste Chance hatte sicherlich wieder Spielertrainer Marcks, der aus ca. 14 Metern nur den Außenpfosten traf. Zur Verwunderung aller pfiff der Unparteiische bereits in der 87. Minute ab. Nächsten Samstag kommt mit der zweiten Mannschaft aus Meßkirch ein weiterer Tabellennachbar nach Mindersdorf. Anpfiff ist um 16 Uhr.

9 Hohenfels Samstag, den 22. April 2017 Seite 9 2.Mannschaft: Training: immer donnerstags 19 Uhr Rückrundenspiel So Uhr FC Schwandorf/Wondorf FC Hose 2, Sportplatz Wondorf Spielergebnis: FC Hose 2 SV Mühlhausen 3:2 Landwirtschaft in Baden-Württemberg zu treten und zu informieren und auch auf regionale und saisonale Produkte, sowie auf bewusstes Einkaufsverhalten hinzuweisen. Gerne möchten wir Sie zu dieser Aktion einladen und freuen uns auf Ihr Kommen. Einladung zur Saisoneröffnung 2017!!! Liebe Tennis-Freunde, am Samstag, ab 15:00 Uhr eröffnen wir die neue Freiluft-Tennissaison 2017! Wir treffen uns auf dem Tennisplatz in Mindersdorf zum Tennisspielen mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Die Vorstandschaft Genusswandern auf dem SeeGang Auf dem Premiumwanderweg SeeGang wird der Sonntag nach Ostern zum Wandertag für Genießer. Am 23. April 2017 gibt es auf dem Weg von Konstanz nach Überlingen mehrere Wandertouren und Events, die mit kulinarischen Stationen am Weg den SeeGang zur Genusswanderung machen. Alle Streckenverläufe, Anmeldung für geführte Wanderungen und mehr Informationen unter www. premiumwanderweg-seegang.de. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus, Auskunft dazu über die Internetseite und eine Bandansage am Veranstaltungswochenende unter +49 (0)7732 / Auf eigene Faust zwischen Überlingen und Sipplingen Beim Genusswandern zwischen Überlingen und Sipplingen stehen am 23. April von Uhr Probierstationen regionaler Erzeuger entlang des Weges. Stärken können sich die Wanderer außerdem an einer bewirteten Wanderhütte und mit Stockbrot und Würstchen zum selber Grillen. Dank Premiumausschilderung finden auch Wandernovizen die richtigen Pfade, alle 200 Meter sind SeeGang-Markierungen angebracht. Die gut 10 Kilometer lange Etappe führt hinauf zum Aussichtspunkt Haldenhof, der kleine Anstieg wird mit einem herrlichen Ausblick über den Bodensee belohnt. Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.v. Grillaktion des Bauernverbands am ab 11:00 Uhr auf dem Marktplatz in Sigmaringen Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.v. wird am von Uhr in Sigmaringen die bundesweite Aktion des Deutschen Bauernverbands mit dem Motto Wir machen den Grillsommer ausrichten. Ziel dieser Aktion ist es, mit den Verbrauchern in einen Dialog über UmweltZentrum Stockach Wanderausstellung Verbundene Landschaft lebendige Vielfalt Ausstellungseröffnung im Bürgerhaus Adler Post Artenschutz beschränkt sich nicht nur auf Tiger, Nashörner oder Pandabären auch bei uns in Baden-Württemberg geht die Artenvielfalt weiter zurück. Wildkatze, Laubfrosch oder Gefleckte Heidelibelle drohen aus unseren Landschaften zu verschwinden. Die Stadt Stockach setzt sich als Modellkommune in dem Projekt Biotopverbund Offenland zusammen mit dem UmweltZentrum Stockach (UZ) und mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Landesverband Baden-Württemberg für den Erhalt der heimischen Tiere und Pflanzen ein. Ziel des vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft geförderten Modellprojektes ist es, voneinander getrennte Lebensraum-Inseln zu einem Biotopverbund zu verbinden. Begleitend zu dem Projekt Biotopverbund Offenland laden die Stadt Stockach, der BUND und das UZ zu der Wanderausstellung Verbundene Landschaft lebendige Vielfalt in das Bürgerhaus Adler Post ein. Die bilderreiche Ausstellung zeigt welche Rolle verbundene Lebensräume für die Artenvielfalt spielen und was Städte und Gemeinden, Landwirtschaft oder Einzelpersonen für mehr Artenvielfalt tun können. Die Ausstellung richtet sich an Erwachsene und an ältere Schülerinnen und Schüler. Für Kinder gibt es eine Kinder-Ecke mit Twister-Spiel, Ausmalbögen, Büchern und mehr. Die Ausstellung wird vom 4. bis zum 20. Mai in Stockach zu sehen sein: Am 4. Mai, um 18 Uhr eröffnet Bürgermeister Stolz im Bürgerhaus Adler Post, Hauptstraße 7, Stockach. BUND-Projektleiterin Nadja Horic gibt bei einem Glas Wein eine thematische Einführung. Vom 5. bis zum 19. Mai schaffen wir Verbindungen: Die elf Ausstellungstafeln werden in verschiedenen Geschäften und Institutionen der Stockacher Innenstadt ausgestellt. Wer es schafft die Ausstellungstafeln aufzuspüren und interessante Fragen zu beantworten, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen. Am 20. Mai besteht in Stockach die letzte Möglichkeit die gesamte Ausstellung zu sehen. Auf dem 25-jährigen Jubiläum des UmweltZentrum Stockach im Bürgerhaus Adler-Post, Programmbeginn: 16 Uhr. Nur Theorie? Dann kommen Sie mit auf unsere Exkursion am 12. Mai. Wir treffen uns um 16 Uhr auf dem Erlenhof des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfs Wahlwies, Erlenhof 1, Gemeinsam wollen wir erkunden, wie Libellen, Frösche und andere Tiere vom Biotopverbund profitieren. Wir bitten um Anmeldung zur Ausstellungseröffnung und zur Exkursion bis zum 28. April bei der Stadt Stockach: H.schweikl@stockach. de oder 07771/

10 Stallarbeit Für unseren Pferdebetrieb suchen wir tatkräftige Unterstützung für die Stallarbeit und die Versorgung der Pferde. Vormittags evtl. auch Vollzeit; die Beschäftigung ist körperlich anspuchsvoll. Pferdepension Obernusserhof, J. Nickles, Stockach-Mahlspüren i.t. Tel.: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Metallbauer / in Jungmeister / in Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in Design und hochwertiger Ausführung wartet auf Sie. Leistungsgerechte Bezahlung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind für uns selbstverständlich. Rufen Sie uns an unter Telefon und vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin.

11 Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Wir kaufen IHR Auto! Wir kaufen ständig sämtliche Modelle/Fabrikate Leasing/Finanzierungen Übernahme/Ablöse ZUM HÖCHSTPREIS! Testen Sie uns - Ankauf sofort gegen BAR! Automobile Schädler Radolfzeller Str Stockach Tel / Geflügelverkauf am Di., und Di., Mindersdorf, Rathaus, Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/

12

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 8. April 2017 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 17.04., Ingeborg Kreuser, Kolberweg 10, OT Kalkofen, 75 Jahre 27.04., Criska Abbrent,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 03 Samstag, 21. Januar 2017 Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Die Eheleute Laura und Otmar Merk, Weiherhöfe 2, OT Kalkofen, feiern am 25. Januar 2017 Ihre Goldene

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 20 Samstag, 21. Mai 2016 Eröfnung des Naturbades an Fronleichnam, 26. Mai 2016 Das Naturbad öfnet nach erfolgreichem Umbau der sanitären Anlagen seine Pforten! Wieder sind

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai Fahrbahnsanierung auf der K 6108 zwischen Selgetsweiler und Sentenhart

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai Fahrbahnsanierung auf der K 6108 zwischen Selgetsweiler und Sentenhart Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 21 Samstag, 27. Mai 2017 Grünschnitt: Montag, 09. Oktober 2017 Häckselaktion: Samstag, 14. Oktober 2017 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Problemstoff: Freitag,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 22 Samstag, 03. Juni Gemeindekasse nachmittags geschlossen

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 22 Samstag, 03. Juni Gemeindekasse nachmittags geschlossen Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 22 Samstag, 03. Juni 2017 Gemeindekasse nachmittags geschlossen In der kommenden Woche (6.-9.6.17) ist die Gemeindekasse nur vormittags besetzt. Nachmittags ist die Gemeindekasse

Mehr

Gemeindeverwaltung (allgemein) 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/

Gemeindeverwaltung (allgemein) 07557/ Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt) 07557/ Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 17 Samstag, 29. April 2017 Seite 2 Samstag, den 29. April 2017 Hohenfels Ärztliche Notrufnummer: 116 117 Zahnärztliche Notrufnummer neu: 0180 3 222 555-25 Rettungsdienst

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY

Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 08 Samstag, 25. Februar 2017 Kuhsattler Hohenfels e.v. BEACHPARTY Am Samstag, 25.02.17 veranstalten die Kuhsattler wieder die Beachparty in der Hohenfelshalle in Liggersdorf.

Mehr

am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016

am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 27 Samstag, 9. Juli 2016 MSC Mindersdorf Kühnebergfest am Sonntag 10. Juli 2016 und Montag, 11. Juli 2016 Sonntag 10. Juli 2016 10 Uhr: Motocross-Schauläufe ab 11.30 Uhr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr Samstag, 30. Juli Baumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Mindersdorf; Linden-/Tannenbergstraße

Amts- und Mitteilungsblatt Nr Samstag, 30. Juli Baumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Mindersdorf; Linden-/Tannenbergstraße Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 30-33 Samstag, 30. Juli 2016 Baumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Mindersdorf; Linden-/Tannenbergstraße Im Bereich der Linden-/Tannenbergstraße muss mit (Voll-)Sperrungen und

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 46 Samstag, 18. November Ein Adventskalender von und für Hohenfels. Terminabsprachen Veranstaltungen 2018

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 46 Samstag, 18. November Ein Adventskalender von und für Hohenfels. Terminabsprachen Veranstaltungen 2018 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 46 Samstag, 18. November 2017 Ein Adventskalender von und für Hohenfels Um mit Groß und Klein, Eltern und Kindern, Omas und Opas, Nachbarn und anderen Einwohnerinnen und

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 47 Samstag, 25. November Baumaßnahmen im Ortsteil Deutwang;

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 47 Samstag, 25. November Baumaßnahmen im Ortsteil Deutwang; Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 47 Samstag, 25. November 2017 Baumaßnahmen im Ortsteil Deutwang; 2. Bauabschnitt / Steinbühl Die Maßnahmen im 2. Bauabschnitt Schernegger Straße sind zügig vorangekommen.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 16. Dezember Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag!

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 16. Dezember Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 16. Dezember 2017 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 15.12., Klaus Rettig, Rotebühlstr. 12, OT Mindersdorf, 70 Jahre 24.12., Berta

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 24 Samstag, 17. Juni 2017

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 24 Samstag, 17. Juni 2017 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 24 Samstag, 17. Juni 2017 Militärische Übung der Bundeswehr Eine Bundeswehreinheit des Kommandos Spezialkräfte Calw wird in der Zeit vom 20.06.-07.07.2017 eine Übung durchführen.

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

ORDNUNG? Comedy Show Wortakrobatik

ORDNUNG? Comedy Show Wortakrobatik Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 45 Samstag, 11. November 2017 Kindergarten & Korbinian Brodmann Grundschule Hohenfels St. Martin 2017 ALLES IN ORDNUNG? Comedy Show Wortakrobatik mit und Martin Schury &

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Können Sie sich Hohenfels ohne Naturbad vorstellen?

Können Sie sich Hohenfels ohne Naturbad vorstellen? Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 11 Samstag, 18. März 2017 Können Sie sich Hohenfels ohne Naturbad vorstellen? Letztes Jahr konnten wir unser 10 jähriges Bestehen feiern. In dieser Zeit ging die ehrenamtliche

Mehr

Freizeit in Hohenfels? Mehr Stunden mit Gleichgesinnten verbringen? Kein Problem. Es bietet sich DIE GELEGENHEIT

Freizeit in Hohenfels? Mehr Stunden mit Gleichgesinnten verbringen? Kein Problem. Es bietet sich DIE GELEGENHEIT Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 40 Samstag, 7. Oktober 2017 Freizeit in Hohenfels? Mehr Stunden mit Gleichgesinnten verbringen? Kein Problem. Es bietet sich DIE GELEGENHEIT Wann? Wo? Sonntag, 08. Oktober

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 21 Samstag, 26. Mai 2018 Redaktionsschlussänderung In der KW 22 (Erscheinungstag: 02.06.2018) wird der Redaktionsschluss wegen des Feiertages Fronleichnam einen Tag

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Stand : 30 Juni 2018 Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga Staffelleiter

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

BEACHPARTY ROSENMONTAG

BEACHPARTY ROSENMONTAG KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 6 Samstag, 10. Februar 2018 BEACHPARTY Am Samstag, den 10.02.18 veranstalten die Kuhsattler wieder die Beachparty in der Hohenfelshalle in Liggersdorf. Beginn ist

Mehr

Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat in seiner Sitzung am die Jahresrechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr 2016 festgestellt.

Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat in seiner Sitzung am die Jahresrechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr 2016 festgestellt. Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 13 Samstag, 1. April 2017 Feststellung der Jahresrechnung 2016 Öffentliche Auslegung Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat in seiner Sitzung am 29.03.2017 die Jahresrechnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Naturbadfest KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR Nr. 24 Samstag, 16. Juni 2018

Naturbadfest KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR Nr. 24 Samstag, 16. Juni 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 24 Samstag, 16. Juni 2018 Naturbadfest Am Sonntag, 17.06.2018 wollen wir unser traditionelles Sommerfest feiern. Beginn ist um 11:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 11 Samstag, 17. März 2018 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung begrüßten am frühen Donnerstagmorgen die neue Hauptamtsleiterin Frau Veronika

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 23 Samstag, 9. Juni 2018 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 11.06., Hildegard Weiss, Römerberg 8, OT Liggersdorf, 90 Jahre Gemeindekasse/Rechnungsamt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr Samstag, 29. Juli 2017

Amts- und Mitteilungsblatt Nr Samstag, 29. Juli 2017 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 30-33 Samstag, 29. Juli 2017 Ortsverein Hohenfels Typisierung beim Blutspenden in Hohenfels Unsere alljährliche Sommer-Blutspendeaktion findet am Donnerstag, dem 31. August

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 44 Samstag, 05. November Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag!

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 44 Samstag, 05. November Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 44 Samstag, 05. November 2016 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 13.11., Peter Riester, Rother Straße 20, OT Liggersdorf, 80 Jahre Gemeinde

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 04 Samstag, 28. Januar Militärische Übungen der Bundeswehr. Kindergarten/Schulen Korbinian-Brodmann-Grundschule

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 04 Samstag, 28. Januar Militärische Übungen der Bundeswehr. Kindergarten/Schulen Korbinian-Brodmann-Grundschule Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 04 Samstag, 28. Januar 2017 Militärische Übungen der Bundeswehr Eine Bundeswehreinheit des Einsatz- und Ausbildungszentrums Kommando Spezialkräfte aus Calw wird in der Zeit

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 28 Samstag, 16. Juli Amtsblatt macht Pause. Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit. Militärische Übung

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 28 Samstag, 16. Juli Amtsblatt macht Pause. Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit. Militärische Übung Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 28 Samstag, 16. Juli 2016 Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Die Eheleute Lydia und Norbert Benkler, Ortsstr. 3, OT Liggersdorf, feiern am 15. Juli 2016 Ihre Goldene

Mehr

Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. Hans Veit

Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. Hans Veit Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 Samstag, 06. April 2019 Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. Hans Veit Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenfels hat bereits im Jahr 2018 beschlossen,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 18 Samstag, 7. Mai 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 18 Samstag, 7. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 18 Samstag, 7. Mai 2016 Gemeindeverwaltung Hohenfels Einladung zu der am Mittwoch, 11. Mai 2016, 19.30 Uhr, stattindenden öfentlichen Sitzung des Gemeinderates Tagungsort:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 01/02 Samstag, 14. Januar Fundamt Hohenfels. FC Hohenfels-Sentenhart Christbaum sammeln am 14.

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 01/02 Samstag, 14. Januar Fundamt Hohenfels. FC Hohenfels-Sentenhart Christbaum sammeln am 14. Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 01/02 Samstag, 14. Januar 2017 FC Hohenfels-Sentenhart Christbaum sammeln am 14. Januar 2017 Bäume bitte zur Abholung ab 8:00 Uhr bereitstellen. Fundamt Hohenfels Folgendes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 17. Dezember 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 17. Dezember 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 50 Samstag, 17. Dezember 2016 Öfnungszeiten des Rathauses und Bauhofes über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel Am Montag, 26. Dezember 2016 ist ganztägig geschlossen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 28 Samstag, 15. Juli Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag!

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 28 Samstag, 15. Juli Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 28 Samstag, 15. Juli 2017 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert recht herzlich zum Geburtstag! 17.07., Dietrich Retzbach, Höhenstr. 20, OT Mindersdorf, 80 Jahre 31.07., Albert

Mehr

Liebe Hohenfelser Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Hohenfelser Bürgerinnen und Bürger, Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 51/52 Samstag, 23. Dezember 2017 Liebe Hohenfelser Bürgerinnen und Bürger, Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh ich durch die Gassen,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 29 Samstag, 22. Juli Füreinander Miteinander Fest. DRK Hohenfels

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 29 Samstag, 22. Juli Füreinander Miteinander Fest. DRK Hohenfels Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 29 Samstag, 22. Juli 2017 DRK Hohenfels Typisierung beim Blutspenden in Hohenfels Aufgrund der Erkrankung eines Hohenfelser Mitbürgers an Leukämie, bieten wir bei unserem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 19 Samstag, 13. Mai 2017

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 19 Samstag, 13. Mai 2017 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 19 Samstag, 13. Mai 2017 Gemeinde Hohenfels Einladung zu der am Mittwoch, 17. Mai 2017, 19.30 Uhr, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Tagungsort: Rathaus

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR Dörfer-Turnier Hallo liebe Fußballer und Fußballbegeisterte,

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR Dörfer-Turnier Hallo liebe Fußballer und Fußballbegeisterte, KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 25 Samstag, 23. Juni 2018 5-Dörfer-Turnier Hallo liebe Fußballer und Fußballbegeisterte, Am Samstag findet unser traditionelles 5-Dörfer-Turnier statt. Wir laden

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 29 Samstag, 3. September 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 29 Samstag, 3. September 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 29 Samstag, 3. September 2016 Die Gemeinde Hohenfels gratuliert folgenden Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag! 12.09., Ursula Hofmann, Langengarten 2, OT Selgetsweiler,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 48 Samstag, 03. Dezember 2016

Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 48 Samstag, 03. Dezember 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 48 Samstag, 03. Dezember 2016 Dorf Advent Die Dorfgemeinschaften unserer schönen Ortsteile schmücken dieses Jahr die Adventsbäume bei den Dorfgemeinschaftshäusern bzw. dem

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Neben der Möglichkeit zur Briefwahl, können Sie die Wahllokale am Sonntag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr aufsuchen und Ihre Stimme(n) abgeben!

Neben der Möglichkeit zur Briefwahl, können Sie die Wahllokale am Sonntag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr aufsuchen und Ihre Stimme(n) abgeben! Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 38 Samstag, 23. September 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag, dem 24. September 2017, sind die Wahlberechtigten aufgerufen Ihr Wahlrecht auch tatsächlich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018

KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 KORBINIAN-BRODMANN-GEDENKJAHR 2018 Nr. 14 Samstag,7. April 2018 Häckselaktion: Samstag, 07. April 2018 (Parkplatz Sportplatz Mindersdorf) von 9-11 Uhr Biomüll: Montag, 09. April 2018 Gartenabfälle: Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr