5. Internationale Forschungskonferenz über soziale Sicherheit Warschau, 5. bis 7. März 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Internationale Forschungskonferenz über soziale Sicherheit Warschau, 5. bis 7. März 2007"

Transkript

1 5. Internationale Forschungskonferenz über soziale Sicherheit Warschau, 5. bis 7. März 2007 "Soziale Sicherheit und der Arbeitsmarkt: Ein wachsender Gegensatz" Die Auswirkungen der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes auf die gesetzliche Rentenversicherung Jürgen EHLER Deutsche Rentenversicherung Bund Deutschland Internationale Vereinigung für soziale Sicherheit Forschungsprogramm Case postale 1, CH-1211 Genf 22 Fax: Web:

2 Die Auswirkungen der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes auf die gesetzliche Rentenversicherung Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (ISSA) 5. Internationale Forschungskonferenz über soziale Sicherheit Warschau, März 2007 Dr. Jürgen Ehler Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutschland > Geschäftsbereich Forschung, Entwicklung, Statistik > Referat Fachkommunikation Altersvorsorge und Rente Bund

3 Was ist prekäre Erwerbsarbeit? 2

4 Veränderte Erwerbsverhältnisse - veränderte Erwerbsbiografien > Rentenrechtliche Bedeutung atypischer Erwerbsverhältnisse > Diskontinuitäten im Erwerbsverlauf > Arbeitslosigkeit Alterssicherung aus drei Säulen? > Bedeutung atypischer Erwerbsverhältnisse in der 2. und 3. Säule > Anpassungsbedarf bei der betrieblichen und privaten Altersvorsorge Anpassungsoptionen im System der Alterssicherung arbeitnehmerähnl. Sondergruppen: Selbständige Handwerker Selbständige Lehrer, Hebammen Ich - AG nicht begrenzt versicherungspflichtig versicherungspflichtig versicherungspflichtig versicherungspflichtig versicherungspflichtig (18 Jahre) Möglichkeit der Befreiungsmöglichkeit freiwilligen Versicherung (erste 3 Jahre) Regelbeitrag, einkom- Regelbeitrag, einkom- Regelbeitrag, einkom- Regelbeitrag, einkom- mensgerechter Beitrag, mensgerechter Beitrag, mensgerechter Beitrag, mensgerechter Beitrag, halber Beitrag, Mindest- halber Beitrag halber Beitrag halber Beitrag beitrag > Lücken in der Erwerbsbiografie durch Statuswechsel > Reduzierter Anwartschaftsaufbau bei reduziertem Beitrag > Wegfall des hälftigen Arbeitgeberbeitrags > ggf. verminderter Versicherungsschutz

5 Gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland Einnahmen Ausgaben Beiträge Bundeszuschüsse Renten Rehabilitation KVdR und PVdR Sonstige (u.a. Verwaltungsaufgaben) Bruttolohn x Beitragssatz = Beitrag 2.442,00 2 im Monat (durchschnittlicher Bruttolohn 2006; im Jahr: ,00 2) 19,5 % (Beitragssatz 2006; ab 2007: 19,9 %) 476, ,09 2 (Arbeitgeber) 238,09 2 (Arbeitnehmer) Beitragsbemessungsgrenze: 5.250,00 2 Alte Bundesländer 4.400,00 2 Neue Bundesländer Beitragseinnahmen = Beitrag x Arbeitnehmer Entgeltpunkt pro Jahr = Entgeltpunkte für beitragsfreie Zeiten: > Kindererziehungszeiten Bruttolohn Durchschnittlicher Bruttolohn > Beiträge aus Sozialleistungen ( z.b. aus Krankengeld oder aus Arbeitslosengeld) pep x Zf x Raf x AR = Monatsrente pep: Zf: RaF: AR: Summe der persönlichen Entgeltpunkte Zugansfaktor (Abschläge bei vorzeitigem Renteneintritt, pro Monat 0,3 Prozent) Rentenartfaktor (z.b Altersrente: 1, teilweise Erwerbsminderung 0,5) Aktueller Rentenwert (Anpassung an Lohnentwicklung)

6 Teilzeitarbeit Minijobs Midijobs Selbständige Erwerbsarbeit Befristete Beschäftigung Leiharbeit Niedriglohnarbeit Arbeitslosigkeit Risikofaktoren prekärer Alterssicherung Dauer nicht sozialversicherter Erwerbsphasen Kumulation prekärer Erwerbs- und Nichterwerbsphasen Haushaltssituation Absicherung in der Säule der Alterssicherung Tabelle1: Teilzeitarbeit, befristet Beschäftigte, Leiharbeit Beschäftigte Teilzeitarbeit 2 befristet Leiharbeit 4 Insgesamt 1 Beschäftigte 3 Teilzeitarbeit Anteil an befristet Anteil an Leiharbeit Anteil an in Beschäftigten Beschäftigte Beschäftigten in Beschäftigten in , ,9 6, , ,1 6, , ,7 6,3 121,1 0, , ,9 6,8 138,5 0, , ,4 6,8 176,2 0, , ,5 6,9 177,9 0, , ,2 7,4 212,7 0, , ,3 7,7 252,9 0, , ,1 8,3 286,4 0, , ,8 8,0 339,0 1, , ,6 8,0 357,3 1, , ,9 7,5 336,3 1, , ,1 7,8 327,3 1, , ,2 8,1 399,8 1,3 Quelle: Statistisches Bundesamt (2005); BA (2004); Rudolph (2004) 1 Ohne Auszubildende 2 Jeweils April 3 Angestellte 4 Jeweils Ende 5

7 Erosion des Normalarbeitsverhältnisses? Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung Entwicklung der abhängig Beschäftigten Anzahl in Tausend Differenz Erwerbstätige 660 Quelle: IAB, eigene Darstellung Erwerbstätige Arbeitnehmer Arbeitnehmer - 54 SV-pflichtig Beschäftigte Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Vollzeit Vollzeit Teilzeit Teilzeit Abbildung 3: Entwicklung standartisierter und nicht-standardisierter Beschäftigungsformen seit 2000 Basisjahr 2000; 2005: Projektionsvariante II; Indexwerte 2.000=100 Geringfügig Beschäftigte Teilzeitbeschäftigte* Selbständige, Mithelfende Vollzeitbeschäftigte Quelle: Statistisches Bundesamt, Berechnung des IAB (FB4) * Ohne geringfügig Beschäftigte 6

8 Teilzeitbeschäftigung Ab Teilzeit Anzahl und in Prozent der Beschäftigung Teilzeitbeschäftigung insgesamt Anzahl und in Prozent der Beschäftigung insgesamt 20% 18% 16% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% Anteil an Beschäftigung insgesamt Anzahl Teilzeitbeschäftigte Sept Dez März Sept Dez März Sept Dez März Millionen Sept Dez März Sept Dez März Sept Dez März Sept Dez März 1) vorläufig Quelle: Bundesagentur für Arbeit Quelle: Bundesagentur für Arbeit * Vorläufig Page 1 Teilzeitquoten Männer und Frauen Teilzeitquoten Männer und Frauen 50,0 Männer Frauen 45,0 40,0 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5, Quelle: Rentenversicherung in Zeitreihen, Oktober 2006 Quelle: Rentenversicherung, Oktober

9 Geringverdiener in Deutschland Entwicklung der relativen Größe des Niedriglohnsektors, in % aller sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten Gesamtdeutschland Westdeutschland Anmerkung: Die Anteile wurden anhand des jeweiligen Medianlohns berechnet. Quelle: Eigene Berechnung auf der Grundlage der IAB-Beschäftigungsstichprobe (IABS-R01), AB Sinkendes Rentenniveau Sozialhilfe Break-even Beitragszahlungen lohnen sich nicht für potenzielle Grundsicherungsempfänger: > Versicherte mit längeren Arbeitslosigkeitsphasen > Versicherte mit dauerhaft niedrigen Entgelten (z.b. Teilzeit, Mini-jobs) > Versicherte mit unterbrochenen Erwerbsbiografien (z.b. Erziehung) > Versicherte mit längeren Selbständigkeitsphasen 8

10 % Ergebnisse des Mikrozensus. Selbsteinstufung der Befragten. Statistisches Bundesamt Ergebnisse des Mikrozensus. Anteil der teilzeitbeschäftigten Frauen an den abhängig erwerbstätigen Frauen je Altersgruppe. Statistisches Bundesamt Schaubild 6 Schaubild 7 Altersspezifische Erwerbslosenquoten 2005 Erwerbslose 2005 nach Dauer der Arbeitsuche % Neue Länder einschl. Berlin % Früheres Bundesgebiet ohne Berlin Neue Länder einschl. Berlin % % IABKurzbericht Nr. 7/ IABKurzbericht 40 Nr. 27/2006 Erwerbsverläufe iegszeit geprägt. ar hoch und die e schulische und standen schlecht. hwung, der um dann zu einem gen Arbeitslosentskräfteknappheit., berufliche Staebszugehörigkeit Erwerbsverläufe eiteren führte die ie 1960 begann u einer Höherquarung. de begann in den erhöhte sich die en, hauptsächlich nderer, anderseits Arbeitslosen. Die estigte sich und er Tendenz bis Niveau. sen berücksichtigt olgenden darum zu analysieren. htung der Dauer d Arbeitslosigkeit en aus vier unterhorten (199-31, d ) gibt Entwicklung der. gsdauer hr 1940 und 1950 en von allen vier Erwerbsverläufe nner der Geburtsn die besten Vorkontinuierlichen bbildung 1). Sie haftsaufschwung e der 50er Jahre. er Männer (59%) r Kohorte waren d 40. Lebensjahr tätig. Knapp die der 40er Kohorte von 30 bis 50 soe kontinuierliche t dieser Anteil mit riger, was sich auf die besonders 15 erschwerten Bedingungen eine kontinuierliche Beschäftigung 15 am Arbeitsmarkt in den 80er und 90er Männer aufweisen bzw. konnten, 39 Prozent mit der 38 Prozent Frauen aus um Jahren zurückführen lässt. Deutschland der einige zweitältesten Prozentpunkte Kohorte niedriger erlebten alsihre bei Besonders 10 betroffen von den ungünstigen Arbeitsmarktbedingungen sind Frauzigsten wird angenommen, Lebensjahr. dass die kürzeren Be- erste Männern Arbeitslosigkeit der 40er underst 50er abkohorte. dem 10 fünf- Es en und Männer aus der jüngsten Kohorte schäftigungsdauern der ältesten Kohorte Früheres Der Zeitpunkt der ersten Arbeitslosigkeit Trotzdem war noch die Hälfte auf die industrielle Strukturkrise in den 5 Bundesgebiet verdeutlicht, dass diese nicht allein 5 ein der Männer aus dieser Kohorte (51%) 60er Jahren zurückzuführen ist (Böhme ohne Berlin Altersrisiko darstellt, sondern alle Altersgruppen davon betroffen sein können. Es zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr 1977), die vor allem den Bergbau und durchgehend beschäftigt. das Baugewerbe betraf. ist somit überwiegend ein Perioden- und Obwohl die0 älteste Kohorte kein Bei der Alterseffekt. Bewertung Arbeitslosigkeit dieser Ergebnisse 0kann ist aufgrund der 15Nachkriegszeit keine 35 sich 40 allerdings 45 jederzu 50 Altersphase berücksichtigen, negativ 65dass auf den das großen Ausbildungschancen hatte, gingen 50 Prozent 20 der 25Männer 30 zwischen nicht 50 zwangsläufig 55 60auf 65 Arbeitslosigkeit älter weiteren Ende einer Erwerbsverlauf abhängigen auswirken. Beschäftigung und ihrem 30. und 40. Lebensjahr einer Im hinweist. Folgenden Es wird kanndie auch Dauer daher derrühren, ersten durchgehenden Beschäftigung Alterin von einem... bis Arbeitslosigkeit dass unter Personen... Jahren inder diezeit Selbstständigkeit zwischen dem oder mehreren Arbeitsverhältnissen 30. eingetreten und 40. sind Lebensjahr oder verbeamtet betrachtet wurden. (vgl. nach. Allerdings Ergebnisse liegt desder Mikrozensus. Anteil deranteil Abbildung Esder besteht Erwerbslosen 2). somit In dieser gemäß Möglichkeit Haupterwerbs- je Altersgruppe. ILO- einer Konzept an den Erwerbspersonenphase Männer aus der ältesten Kohorte, die Unterschätzung waren insgesamt der Beschäftigungsdauer. und 28 Prozent der Frauen von 27 Prozent der zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr Männer Statistisches Bundesamt Arbeitslosigkeit betroffen. Abbildung 1 Abbildung 2 Männer Dauer der Beschäftigung ab dem 30. Lebensjahr Dauer der ersten Arbeitslosigkeit, die zwischen dem Allgemein lässt sich für die Männer 30. und 40. Lebensjahr eintrat Kaplan-Meier-Schätzung nach feststellen, Kohorten und dass Geschlecht die Mehrheit in jeder Kaplan-Meier-Schätzung nach Kohorten und Geschlecht KohorteStatistisches eine schnelle Bundesamt, Rückkehr Mikrozensus, in Fachserie 1, R 4.1.1, ,0 1,0 Beschäftigung erreicht. Die Männer der Männer Männer zwei ältesten Kohorten weisen gegenüber 0,8 den Männern der zwei jüngsten 0,8 Kohorten kürzere Arbeitslosigkeitsdauern 0,6 auf. Weniger als ein Viertel (23%) 0,6 der Männer der Kohorte und 0,4 knapp ein Drittel (30%) der Kohorte erlebte eine Arbeitslosigkeitsdauer 0,4 von über einem Jahr. Bei den 0,2 jüngeren Kohorten und ,2 61 wiesen bereits rund ein Viertel der 0,0 Männer Arbeitslosigkeitsdauern von 0,0 Jahre über20zwei Jahren 25 auf. Somit 30 steigt 35das Jahre ,0 durch Arbeitslosigkeit bedingte Risiko 1,0 diskontinuierlicher Erwerbsverläufe Frauen bei Frauen den zwei jüngeren Kohorten. 0,8 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Frauen Quelle: IAB-Beschäftigtenstichprobe mit Ergänzungsteil I und II, Männer: (80%), Frauen: (43%), eigene Berechnungen Bei den Frauen, die im Alter zwischen 30 und 40 Jahren von Arbeitslosigkeit betroffen waren, zeigt sich ein anderes Bild. Die erste Arbeitslosigkeit mit Leistungsbezug beträgt bei der Mehrheit dieser Frauen ausgenommen die aus der Kohorte bereits über ein Jahr. Während mehr als ein Drittel (38%) der geborenen Frauen länger als ein Jahr arbeitslos war, erhöht sich die Arbeitslosigkeitsdauer bei den jüngeren drei Kohorten. Am stärksten IAB von langer Arbeitslosigkeit sind die Geburtskohorten Frauen 30 der Kohorte betroffen. 30 Fazit Ein Drittel dieser Frauen weisen eine 24 Arbeitslosigkeitsdauer von über drei Der Erwerbsverlauf von Frauen unterscheidet sich nach wie vor Jahren auf. Es wird davon ausgegangen, von dem der dass die Betreuung der Kinder 17 hierbei Männer. 16 Beide haben aber aus unterschiedlichen Gründen mit Erwerbsun- eine entscheidende Rolle spielt. Bei den jüngeren Kohorten verschiebt sich 13 das terbrechungen zu kämpfen. Alter der Frauen bei der Erstgeburt und damit 10 auch die Betreuungsphase im Allgemein lässt sich feststellen, 10 dass die Lebensverlauf nach hinten. Darüber Männer aus der jüngsten Kohorte (60er) hinaus sind die Betreuungseinrichtungen deutlich stärker von der zunehmenden in Westdeutschland nicht flächendeckend Diskontinuität betroffen sind als die vorhanden 0 (vgl. Engstler/Menning der zwei mittleren Kohorten 0(40er und 2003) und < 1 die bis Öffnungszeiten unter 6 bis unter nicht auf 1 bis 50er). unter Die besten 2 Jahre Voraussetzungen für eine Ganztagesbetreuung 6 Monate 12 ausgerichtet. Monate 2eine Jahrestetige und Beschäftigung mehr hatten die Frauen Ergebnisse sind somit des Mikrozensus. einem höheren Erwerbslose RisikoArbeitsuche ausgesetzt, und arbeitslos sofortiger zuverfügbarkeit werden, weniger betroffen von den schlechten um 1940 geborenen Männer. Sie waren mit Angabe zur Dauer der für den Arbeitsmarkt gemäß wennilo-konzept. die Betreuung des Kindes nicht Ausbildungschancen in den Nachkriegsjahren als die 30er Kohorte und sie litten gewährleistet ist. Statistisches Bundesamt ,6 0,4 0,2 0,0 Geburtskohorten Quelle: IAB-Beschäftigtenstichprobe mit Ergänzungsteil I und II, Männer: (27%), Frauen: (28%), eigene Berechnungen IAB 9

11 Verteilung nach Klassen erzielter Jahresentgelte in Prozent bis zur Beitragsbemessungsgrenze, West (1994 und 2004) Männer, 2004 Männer, 1994 Frauen, 2004 Frauen, Prozent unter 2,5 2, ,5 7, ,5 12, ,5 17, ,5 22, , ,5 Tausend 32, ,5 37, ,5 42, ,5 47, ,5 52, ,5 57, und mehr Quelle: Statistik der Deutschen Rentenversicherung, Versicherte, Band 155 Verteilung nach Klassen erzielter Jahresentgelte in Prozent bis zur Beitragsbemessungsgrenze, Ost (1994 und 2004) Männer, 2004 Männer, 1994 Frauen, 2004 Frauen, Prozent unter 2,5 2, ,5 7, ,5 12, ,5 17, ,5 22, in Tausend 27, ,5 32, ,5 37, ,5 42, ,5 47, und mehr Quelle: Statistik der Deutschen Rentenversicherung, Versicherte, Band

12 Abhängigkeit der Beitragseinnahmen Beitragseinnahmen Beitragseinnahmen Milliarden Millionen Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Versicherungspflichtig Beschäftigte Durchschnittliches Bruttojahresarbeitsentgelt Durchschnittliches Bruttojahresarbeitsentgelt Beitragssatz Beitragssatz , , ,0 19, , , , ,5 17, , , Quelle: Rentenversicherung in Zeitreihen, Bundesagentur für Arbeit Entwicklung wichtiger Einflussgrößen auf die Beitragseinnahmen Entwicklung wichtiger Einflussgrößen auf die Beitragseinnahmen 150 Beitragseinnahmen Arbeitnehmer Durchschnittliches Bruttojahresarbeitsentgelt Beitragssatz Quelle: Rentenversicherung in Zeitreihen Quelle: Rentenversicherung in Zeitreihen 11

13 Renten wegen Alters Durchschnittliches Rentenzugangsalter nach Versicherungsstatus am im Jahr vor dem Leistungsfall Männer-RV Durchschnittliches Rentenzugangsalter Rentenzugangsjahr Renten wegen Alters Verteilung nach Beitragszeit und durchschnittlichen Entgeltpunkten je Jahr an versicherungspflichtig Beschäftigte am im Jahr vor dem Leistungsfall Männer-RV Dia ATZ 47 1,5 Durchschnittl. Beitragszeit in Jahren ,4 1,3 1,2 1,1 1 0,9 Durchschnittl. Entgeltpunkte je Jahr an Beitragszeit RV - Männer - West RV - Männer - Ost Rentenzugangsjahr und Gebiet 0,8 Durchschnittliche Beitragszeit in Jahren Durchschnittliche Entgeltpunkte je Jahr an Beitragszeit Page 1 12

14 Handlungsoptionen Alterssicherungsrisiko: diskontinuierliche Erwerbsverläufe Alterssicherungsrisiko: Arbeitslosigkeit Alterssicherungsrisiko: mangelnde Vorsorgefähigkeit Alterssicherungsrisiko: Rentenniveau / geringe Entgelte Erwerbstätigenversicherung RV-Beiträge bei ALG II-Bezug Verstärkung der Vorsorgeförderung GRV bzw. Alterssicherung armutsfest machen Ansätze zur Armutsvermeidung Aufwertungsmodelle (GRV) GRV-Anwartschaften unter bestimmten Vorraussetzungen aufwerten (z.b. Rente nach Mindesteinkommen, Flexible Anwartschaften,...) (Unbedingte) Einheits- / Grundrente Fehlanreize bei Zusatzvorsorge / hohe Übergangskosten Bedürftigkeitsabhängige Grundsicherung Fehlanreize bei GRV und Zusatzvorsorge Sockelrentenmodelle Niedrige vorleistungsunabhängige Sockelrente mit Ergänzung durch beitragsäquivalente, umlagefinanzierte Zusatzrente Anrechnungsmodelle GRV-Rente und/oder Zusatzrenten nur anteilig auf Grundsicherung anrechnen 13

15 Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (ISSA) 5. Internationale Forschungskonferenz über soziale Sicherheit Warschau, März 2007 Dr. Jürgen Ehler Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutschland > Geschäftsbereich Forschung, Entwicklung, Statistik > Referat Fachkommunikation Altersvorsorge und Rente 14

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Ergebnisse der Studie "Altersvorsorge in Deutschland 2005 (AVID 2005) Sabine Ohsmann und Dina Frommert

Ergebnisse der Studie Altersvorsorge in Deutschland 2005 (AVID 2005) Sabine Ohsmann und Dina Frommert Ergebnisse der Studie "Altersvorsorge in Deutschland 2005 (AVID 2005) Sabine Ohsmann und Dina Frommert Geschäftsbereich Forschung, Entwicklung, Statistik Deutsche Rentenversicherung Bund 1 Integrierter

Mehr

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Das Rentenpaket das ist drin 1. Maßnahme 2. Maßnahme 3. Maßnahme 4. Maßnahme

Mehr

Versicherte nach Versicherungsart in der Rentenversicherung

Versicherte nach Versicherungsart in der Rentenversicherung RE RENTE Versicherte nach Versicherungsart in der Rentenversicherung Frauen seltener als Männer sozialversicherungspflichtig rentenversichert Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner Grafikblatt

Mehr

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Peter Weiß Berichterstatter für die Gesetzliche Rentenversicherung und Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

Mehr

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten. SGBII 52 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN Arbeitslosengeld II und Renten Logo Die Auswirkungen von Renten auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Mehr

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Im April 2007 wurde das Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Arbeitslosengeld II II

Arbeitslosengeld II II in Tsd. 5.000 4.750 4.500 4.250 4.000 3.750 3.500 3.250 3.000 2.750 2.500 2.250 2.000 1.750 1.500 1.250 1.000 750 500 250 0 Arbeitslosengeld II II Leistungsempfänger in absoluten Zahlen, 1994 1994 bis

Mehr

4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. 4.3 Soziale Sicherung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. 4.3 Soziale Sicherung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik 4.3 Soziale Sicherung 1 Grundprinzipien der Daseinsvorsorge: Individualprinzip: eigenverantwortliche Vorsorge Notfälle durch Ersparnisbildung oder Abschluss von Versicherungen

Mehr

54.600,00 4.550,00 2.2 Bezugsgröße p.a. mtl. 2.135,00 2.100,00 2.3 Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40

54.600,00 4.550,00 2.2 Bezugsgröße p.a. mtl. 2.135,00 2.100,00 2.3 Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40 Sozialversicherungsdaten 2009 Nachfolgend finden Sie die ab dem 01.01.2009 geltenden Daten zu den Sozialversicherungszweigen Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung. Rentenversicherung

Mehr

Fachtagung Altersarmut ist weiblich 24.09.2014 Soziales Bündnis für Schleswig-Holstein

Fachtagung Altersarmut ist weiblich 24.09.2014 Soziales Bündnis für Schleswig-Holstein Anke Wieduwilt Deutsche Rentenversicherung Nord Abteilung Leistungen Fachtagung Altersarmut ist weiblich 24.09.2014 Soziales Bündnis für Schleswig-Holstein Einleitung Altersarmut bei Frauen Zahlen und

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2. Arbeitslosenversicherung 5 2.1 Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 5 2.2 Bezugsgröße 5 2.3 Beitragssatz 5 2.

Inhaltsverzeichnis. 2. Arbeitslosenversicherung 5 2.1 Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 5 2.2 Bezugsgröße 5 2.3 Beitragssatz 5 2. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Rentenversicherung/RV 4 1.1 Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 4 1.2 Bezugsgröße 4 1.3 Beitragssatz 4 1.4 Geringfügigkeitsgrenze 4 1.5 Höchstbeitrag in der RV der Arbeiter und Angestellten

Mehr

Alter bei Rentenbeginn (RV*)

Alter bei Rentenbeginn (RV*) Alter bei Rentenbeginn (RV*) Alter bei Rentenbeginn (RV*) Versichertenrenten, Anteile Anteile der der Zugangsalter Zugangsalter im jeweiligen im jeweiligen Berichtsjahr Berichtsjahr in Prozent, in 1994

Mehr

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente Vorstand Sozialpolitik Verbesserungen für Erwerbsgeminderte Erwerbsminderungsrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, seit dem 1. Juli 2014 ist es zu einer finanziellen Verbesserung bei der

Mehr

Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt.

Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt. Die Erhöhung der Altersgrenzen bei den Renten Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt. Es gibt jedoch viele Unsicherheiten,

Mehr

Das Rentenpaket der Bundesregierung. Fragen und Antworten

Das Rentenpaket der Bundesregierung. Fragen und Antworten Das Rentenpaket der Bundesregierung Fragen und Antworten Das Rentenpaket der Bundesregierung Fragen und Antworten Die Union hat im Rahmen der Koalitionsverhandlungen mit der SPD Leistungsanpassungen in

Mehr

Nachhaltigkeitsfaktor Riester-+Beitragssatzfaktor Insgesamt -2,98-4,21-4,38 2003-2015 2016-2029

Nachhaltigkeitsfaktor Riester-+Beitragssatzfaktor Insgesamt -2,98-4,21-4,38 2003-2015 2016-2029 Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE Auswertung: Wirkung der Kürzungsfaktoren in der Rentenanpassungsformel von 2003-2029 Nachhaltigkeitsfaktor

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Solidarisch und gerecht. Das Rentenmodell der katholischen Verbände

Solidarisch und gerecht. Das Rentenmodell der katholischen Verbände Solidarisch und gerecht Das Rentenmodell der katholischen Verbände Ziele des Rentenmodells: Stärkung des umlagefinanzierten, solidarischen und leistungsbezogenen Systems der gesetzlichen Rentenversicherung,

Mehr

Prekäre Beschäftigung in Bremerhaven

Prekäre Beschäftigung in Bremerhaven Prekäre Beschäftigung in Bremerhaven Vortrag am 13. Dezember 2007 beim Arbeitskreis Prekäre Beschäftigung des DGB Bremerhaven Peer Rosenthal Referent für Arbeitsmarktpolitik Rosenthal@Arbeitnehmerkammer.de

Mehr

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007 KRANKENVERSICHERUNG KV 11 Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007 Beitragsbemessungsgrenzen wie auch Bezugsgrößen sind zentrale Werte in der Sozialversicherung. Hieraus werden andere Größen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Atypische Beschäftigung in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

SV-Rechengrößen in 2014 und 2013

SV-Rechengrößen in 2014 und 2013 SV-Rechengrößen in und Beitragssätze Krankenversicherung (allgemeiner ) ermäßigter pauschaler für geringfügig Beschäftigte in der Krankenversicherung 13. % 13. % Pflegeversicherung (ohne Sachsen) Pflegeversicherung

Mehr

DIA Ausgewählte Trends November 2014. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

DIA Ausgewählte Trends November 2014. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends November 2014 Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends 2014 (I) Ausgangslage und Fragestellung

Mehr

Fragen und Antworten zur Mütterrente

Fragen und Antworten zur Mütterrente 1 von 6 12.09.2014 15:19 Home Presse Informationen der Pressestelle Medieninformationen Pressemitteilungen aktuell Fragen und Antworten zur Mütterrente Fragen und Antworten zur Mütterrente 1. Was ist die

Mehr

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2010

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2010 KRANKENVERSICHERUNG KV 11 Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2010 Beitragsbemessungsgrenzen wie auch Bezugsgrößen sind zentrale Werte in der Sozialversicherung. Hieraus werden andere Größen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Regine Lück, Fraktion DIE LINKE Zuwachs an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen

Mehr

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb. Arbeitskraftabsicherung Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb. Arbeitskraftabsicherung Die betriebliche Direktversicherung zur Absicherung der Arbeitskraft. Verlust der

Mehr

Geringfügige Beschäftigung Mini-Jobs

Geringfügige Beschäftigung Mini-Jobs Mini-Jobs Mini-Jobs Geringfügig Beschäftigte sind gleich zu behandeln wie alle andere Arbeitnehmer Auch für sie gelten Tarifverträge wie für alle Ausnahmen gibt es nur dann, wenn geringfügig Beschäftigte

Mehr

ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE RENTE IN KROATIEN NACH DEM RENTENVERSICHERUNGSGESETZ (KÜRZER ÜBERBLICK)

ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE RENTE IN KROATIEN NACH DEM RENTENVERSICHERUNGSGESETZ (KÜRZER ÜBERBLICK) ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE RENTE IN KROATIEN NACH DEM RENTENVERSICHERUNGSGESETZ (KÜRZER ÜBERBLICK) 2015. KROATISCHES RENTENVERSICHERUNGSAMT Geltendes Gesetz: Rentenversicherungsgesetz (seit dem 1.

Mehr

Inhalt. Rente mit 67 oder doch schon eher? 5. Viele Wege führen zur Rente vor 67 27

Inhalt. Rente mit 67 oder doch schon eher? 5. Viele Wege führen zur Rente vor 67 27 2 Inhalt Rente mit 67 oder doch schon eher? 5 Bin ich von der Rente mit 67 betroffen? 6 Eher in Rente wie hoch sind die Abschläge? 11 Kann ich die Abschläge finanziell ausgleichen? 16 Sind auch Erwerbsminderungsrenten

Mehr

Rentenentwicklung und Perspektiven

Rentenentwicklung und Perspektiven Rentenentwicklung und Perspektiven 30. Januar 2013 in Dortmund Thomas Keck 1 2 Renten wegen Alters und bei Erwerbsminderung Quelle: Statistik Rentenversicherung in Zeitreihen der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

Zukünftige Armutsgefährdung in Ostund Westdeutschland

Zukünftige Armutsgefährdung in Ostund Westdeutschland Zukünftige Armutsgefährdung in Ostund Westdeutschland Dresden, 29.11.2012 Stefan Arent Rentenpolitik 1986-1998 Quelle: NDR Zukünftige Armutsgefährdung in Ost- und Westdeutschland 2 Wie sicher ist die Rente?

Mehr

Weniger kann mehr sein

Weniger kann mehr sein zur Sozialpolitik Festcolloquium zum 65. Geburtstag von Christof Helberger 01. Juni 2007 in Berlin Weniger kann mehr sein Überlegungen und Berechnungen zur Sozialabgabenfreiheit der Dr. Reinhold Thiede

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12.

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12. Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth Von Wilfried Hauptmann Stand: 1.12.1993 Deutscher Taschenbuch Verlag I. Kapitel i Was muß ich wissen, wenn ich Versicherter

Mehr

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Der Mensch im Mittelpunkt

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Der Mensch im Mittelpunkt Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Der Mensch im Mittelpunkt Das Pensionskonto NEU Pensionskonto NEU - Im Überblick Ab wann und für wen hat es Gültigkeit? Ab 1.Jänner 2014 Für alle

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung In In absoluten Zahlen*, 99 bis bis 0 Männer Frauen.5.5 0.7.050.8.0 006 00 86 9 99 0 006 00 99 706 650 **.0 5 ** mit 0 oder weniger Arbeitsstunden pro Woche.76.8.5

Mehr

---------------------------------------------------- ---------------------------------------------- (Ort, Datum)

---------------------------------------------------- ---------------------------------------------- (Ort, Datum) o Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung im Rahmen einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach 6 Absatz 1b SGB VI Vom Arbeitnehmer auszufüllen Name Vorname RV-Nummer

Mehr

Lebensleistungsanerkennungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2013 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung

Lebensleistungsanerkennungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2013 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung Lebensleistungsanerkennungsgesetz (Entwurf) Für das Jahr 2013 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung Kombirente verbesserte Erwerbsminderungsrente Zuschussrente 1 Rentendialog der

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

DIA Ausgewählte Trends 2013

DIA Ausgewählte Trends 2013 Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov, Köln 21.11.2013 - Dritte Befragung Maßnahmen zur Altersvorsorge Wichtigkeit und Wahrscheinlichkeit Im Rahmen

Mehr

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung RV-Leistungsverbesserungsgesetz (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung Reha-Budget verbesserte Erwerbsminderungsrente Abschlagsfreie Rente ab 63 Mütterrente

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme

Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme 20 Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme Während einer selbstständigen Tätigkeit sind viele Gewerbetreibende und Freiberufler

Mehr

Rentenund. Versorgungslücke

Rentenund. Versorgungslücke Rentenund Versorgungslücke Düsseldorf, Januar 2004 Renten- und Versorgungslücke 1 Renten- und Versorgungslücke Eine zusätzliche finanzielle Absicherung für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit wird dringend

Mehr

Infografiken. Höheres Reha- Budget Regulärer Renteneintritt. Vorzeitiger Renteneintritt nach mindestens 45 Beitragsjahren. Welche Zeiten zählen?

Infografiken. Höheres Reha- Budget Regulärer Renteneintritt. Vorzeitiger Renteneintritt nach mindestens 45 Beitragsjahren. Welche Zeiten zählen? Infografiken Das Rentenpaket Das ist drin Rente ab 63 Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren Rente mit 63 Mütterrente Erwerbsminderungsrente Höheres Reha- Budget Regulärer Renteneintritt 65 schrittweise

Mehr

Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung)

Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung) Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung) Sehr geehrter, wir haben Ihre Anwartschaft unter Berücksichtigung der für das Jahr

Mehr

Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE

Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE Viel Lärm um wenig Von der sogenannten Lebensleistungsrente

Mehr

seit 1974 eine gute Sache

seit 1974 eine gute Sache Beitragspflicht Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für seine rentenversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer und Auszubildenden (Ausnahme Elternlehre) einen monatlichen Beitrag von 5,20 zu entrichten.

Mehr

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage 2011. Haufe-Lexware Freiburg 2011

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage 2011. Haufe-Lexware Freiburg 2011 Haufe TaschenGuide 161 Eher in Rente So geht's von Andreas Koehler 3. Auflage 2011 Haufe-Lexware Freiburg 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 648 02059 3 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Beschäftige Arbeitnehmer sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der - Krankenversicherung KV - Rentenversicherung RV - Arbeitslosenversicherung

Mehr

Haben wir nicht mehr verdient? Chancengleichheit in Job und Rente

Haben wir nicht mehr verdient? Chancengleichheit in Job und Rente Haben wir nicht mehr verdient? Chancengleichheit in Job und Rente 3. SoVD Frauenforum SoVD-Landesverband Niedersachsen Hannover, 10.4.2015 Leiterin des Bereichs Sozialpolitik in der ver.di Bundesverwaltung

Mehr

Argumente zum Rentenpaket der Bundesregierung

Argumente zum Rentenpaket der Bundesregierung Argumente zum Rentenpaket der Bundesregierung Rente ab 63 Nach dem Gesetzentwurf der Bundesregierung sollen Menschen, die 45 Jahre lang Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt haben, mit 63 ohne

Mehr

Die Rechengrößen in der Sozialversicherung Alte Bundesländer / Neue Bundesländer

Die Rechengrößen in der Sozialversicherung Alte Bundesländer / Neue Bundesländer Sozialversicherungsdaten 2007 Die Rechengrößen in der Sozialversicherung Alte Bundesländer / Neue Bundesländer Für das Jahr 2007 lagen zum Redaktionsschluss nur die voraussichtlichen Daten vor Es sind

Mehr

Informationen zur Betriebsrente, Entgeltumwandlung und Riesterförderung

Informationen zur Betriebsrente, Entgeltumwandlung und Riesterförderung Informationen zur Betriebsrente, Entgeltumwandlung und Riesterförderung für die Beschäftigten des Landschaftsverbandes Rheinland Köln, den 09.06.2011 Hans-Günter Terres Die Rheinischen Versorgungskassen

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Eine Eingabe wird nur bei Auswahl "Arbeitnehmer" oder "Selbständiger" UND "Splittingtabelle" berücksichtigt.

Eine Eingabe wird nur bei Auswahl Arbeitnehmer oder Selbständiger UND Splittingtabelle berücksichtigt. Basisrentenrechner Begriffe: BBG BU EStG HB GGF GAV GKV GRV GPV PZ VA Beitragsbemessungsgrenze Berufsunfähigkeit Einkommenssteuergesetz Höstbetrag Gesellschafter Geschäftsführer gesetzliche Arbeitslosenversicherung

Mehr

Berufsunfähigkeit heute - ein verkanntes Risiko

Berufsunfähigkeit heute - ein verkanntes Risiko Berufsunfähigkeit heute - ein verkanntes Risiko Düsseldorf, Juli 2003 Berufsunfähigkeit heute 1 Berufsunfähigkeit heute - ein verkanntes Risiko Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr oder nur noch

Mehr

Aktuelle Ergebnisse aus den Statistiken der gesetzlichen Rentenversicherung Schwerpunkt: Berentungsgeschehen

Aktuelle Ergebnisse aus den Statistiken der gesetzlichen Rentenversicherung Schwerpunkt: Berentungsgeschehen Deutsche Rentenversicherung Bund Grundsatz- und Querschnittsbereich Aktuelle Ergebnisse aus den Statistiken der gesetzlichen Rentenversicherung Schwerpunkt: Berentungsgeschehen Uwe G. Rehfeld und Ralf

Mehr

Pressekonferenz der Hans-Böckler-Stiftung Alternativen zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung

Pressekonferenz der Hans-Böckler-Stiftung Alternativen zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung Beitrag der Prognos AG zur Pressekonferenz der Hans-Böckler-Stiftung Alternativen zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung Transferveranstaltung der Hans-Böckler Stiftung und des DGB Bürgerversicherung

Mehr

Bei den Befragten, die aktuell selbstständig sind, sind dies sogar 48,4 %.

Bei den Befragten, die aktuell selbstständig sind, sind dies sogar 48,4 %. Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin e.v. Studie zum Fachtag Trotz Arbeit pleite Prekäre Beschäftigung und Überschuldung am 18.6.2015 Trotz Arbeit pleite?! 18. Juni 2015 Dramatische

Mehr

Weniger Rente und mehr arme und minijobbende Alte Vorboten der heran rauschenden Welle von Altersarmut

Weniger Rente und mehr arme und minijobbende Alte Vorboten der heran rauschenden Welle von Altersarmut Matthias W. Birkwald, MdB Rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon 030 227 71215 Fax 030 227 76215 matthias-w.birkwald@bundestag.de www.matthias-w-birkwald.de

Mehr

Die Rentenproblematik und die betriebliche Altersversorgung der Allianz

Die Rentenproblematik und die betriebliche Altersversorgung der Allianz Die Rentenproblematik und die betriebliche Altersversorgung der Allianz Magnus von Dungen Allianz Spezialvertrieb Infoabend der btü zum Thema Altersversorgung München, 13.04.2015 Inhalt 1 Demografischer

Mehr

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER Aktuelle Kennzahlen zur wirtschaftlichen Situation der niedersächsischen Architekturbüros In Fortführung der Strukturuntersuchungen 2007 und 2009 hat die Architektenkammer

Mehr

Mögliche Handlungsalternativen nach einer Statusprüfung

Mögliche Handlungsalternativen nach einer Statusprüfung BVW-Info zur Statusprüfung Eine mitarbeitende Ehefrau eines Handwerkers lässt den Status prüfen Frau Müller geb. am 20.02.1968 hatte in einem Handwerksbetrieb eine Lehre absolviert und sich dabei in den

Mehr

Die Vorteile der Rentenversicherung nutzen

Die Vorteile der Rentenversicherung nutzen Berlin, 23. November 2012 Fragen- und Antworten Die Vorteile der Rentenversicherung nutzen Die Geringfügigkeitsgrenze für Minijobber steigt ab 1. Januar 2013 von 400 auf 450 Euro. Gleichzeitig genießen

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Der Dreiklang der Altersvorsorge Der Dreiklang der Altersvorsorge Ergebnisse einer telefonischen Repräsentativbefragung unter 1.000 deutschen Erwerbstätigen im Alter zwischen 18 und 55 Jahren (Befragungszeitraum: 02.03.- 04.04.2011) Durchgeführt

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Fakten zur gesetzlichen Rentenversicherung

Fakten zur gesetzlichen Rentenversicherung 2 Hamburg, Mai 2010 N U T Z E N ver.di Service GmbH Franz-Mehring-Platz 1 10243 Berlin Fakten zur gesetzlichen Rentenversicherung Wie wird die Altersrente ermittelt? Die gesetzliche Altersrente wird errechnet

Mehr

Rentenzugang nach Rentenarten (RV*)

Rentenzugang nach Rentenarten (RV*) Rentenzugang nach Rentenarten (RV*) Rentenzugang nach Rentenarten (RV*) In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, 2012 In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, 2012 * gesetzliche Rentenversicherung

Mehr

Das Rentensplitting Theorie und Beratung

Das Rentensplitting Theorie und Beratung Das Rentensplitting Theorie und Beratung 4.91- Stand: 3/2011 1 Anspruch auf Witwenrente Tod eines Ehegatten gültige Ehe zum Zeitpunkt des Todes Wartezeit von 60 Monaten erfüllt (insbesondere Beitragszeiten)

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Rentenreform 2007 - RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz. Rentenreform 2007. Altersgrenzenanpassungsgesetz

Rentenreform 2007 - RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz. Rentenreform 2007. Altersgrenzenanpassungsgesetz Rentenreform 2007 RV- Altersgrenzenanpassungsgesetz (Stand: 24.1.2007) Folie 1 Sozialpolitik / Zeitplan RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz : Rahmen wurde im Koalitionsvertrag vom 11.11.2005 festgelegt Große

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Soziale Absicherung bei der Existenzgründung Christian Olfens 07. Mai 2009 Pflichtversicherung freiwillige Versicherung Der Unterschied: Pflichtversicherung freiwillige Versicherung

Mehr

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen Allensbacher Kurzbericht 10. April 2014 Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen - 38 Prozent haben schon einmal eine Diät gemacht - Prozent der Bevölkerung würden gerne abnehmen, äußern diesen

Mehr

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung Wir vermitteln: befristete und geringfügige Beschäftigungen jeder Art. Stunden-,

Mehr

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Beispiel überschießendes Kindergeld: Beispiel überschießendes Kindergeld: Frau A. lebt mit ihrer 8-jahrigen Tochter Sandra zusammen. Sie haben eine Wohnung, für die monatlich 420 Euro Warmmiete anfallen mit zentraler Warmwasserversorgung.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte. BVK Bayerische. Versorgungskammer Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte BVK Bayerische Versorgungskammer Optimierte Versorgung Finanzielle Sicherheit im Alter das wünscht sich jeder. Mit Ihrer

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Pflege und Therapie. Wenig Mühe beim Berufseinstieg

Pflege und Therapie. Wenig Mühe beim Berufseinstieg und Therapie Ein Jahr nach Studienabschluss sind fast 75 Prozent der Neuabsolvent/innen aus dem FH-Bereich und Therapie im Gesundheitswesen tätig, mehrheitlich in einem Spital oder in einer Klinik. Insgesamt

Mehr

Übung 03.07.09 Arbeitsmarktpolitik Atypische Beschäftigungsverhältnisse. Sarah Sotzek 6063490 Jan Drechsel 5825613

Übung 03.07.09 Arbeitsmarktpolitik Atypische Beschäftigungsverhältnisse. Sarah Sotzek 6063490 Jan Drechsel 5825613 Übung 03.07.09 Arbeitsmarktpolitik Atypische Beschäftigungsverhältnisse Sarah Sotzek 6063490 Jan Drechsel 5825613 Arbeitsmarktpolitische Diskussion Gründe der Inanspruchnahme Gründe der Arbeitnehmer Gründe

Mehr

Zur Einkommensverteilung in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus

Zur Einkommensverteilung in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus Yvonne May Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken Telefon: 3 61 37-8 44 32 E-Mail: Yvonne.May@statistik.thueringen.de Zur Einkommensverteilung in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus Einkommen

Mehr

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen HBE PRAXISWISSEN Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen Handelsverband Bayern e.v. Brienner Straße 45, 80333 München Rechtsanwältin Claudia Lindemann Telefon 089 55118-122 Telefax 089 55118-118 E-Mail

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 30500 0/206 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung... 3. Altersgrenze und Altersrente... 3. Krankenversicherung... 3.2 Rentenversicherung...

Mehr

Einbeziehung der bislang nicht obligatorisch gesicherten Selbständigen in die gesetzliche Rentenversicherung: Optionen der rechtlichen Ausgestaltung

Einbeziehung der bislang nicht obligatorisch gesicherten Selbständigen in die gesetzliche Rentenversicherung: Optionen der rechtlichen Ausgestaltung Einbeziehung der bislang nicht obligatorisch gesicherten Selbständigen in die gesetzliche Rentenversicherung: Optionen der rechtlichen Ausgestaltung Dr. Axel Reimann Mitglied des Direktoriums der Deutschen

Mehr

Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit

Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit Berlin, 15. Oktober 2012 Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit Die vollständigen Kosten der Arbeitslosigkeit sind weit höher als die Summe der Ausgaben für Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld

Mehr

SOZIALVERSICHERUNG. Aktuelle Zahlen 2014 zur Sozialversicherung (Stand: 07/2014) Nur für interne Verwendung

SOZIALVERSICHERUNG. Aktuelle Zahlen 2014 zur Sozialversicherung (Stand: 07/2014) Nur für interne Verwendung SOZIALVERSICHERUNG Aktuelle Zahlen 04 zur Sozialversicherung (Stand: 07/04) Nur für interne Verwendung Gesetzliche Rentenversicherung Aktueller Rentenwert 8,6 6,39 jährl. 7.400,00 mtl. 5.950,00 jährl.

Mehr

b) Mitgliedschaft aa) Die Bedeutung der Mitgliedschaft

b) Mitgliedschaft aa) Die Bedeutung der Mitgliedschaft b) Mitgliedschaft aa) Die Bedeutung der Mitgliedschaft Teilhaberecht an der Selbstverwaltung Versicherungsverhältnis Beitragspflicht Kielmansegg: Sozialrecht I+II 186 bb) Mitgliedschaft und Versicherungsverhältnis

Mehr

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz 1. Warum wurde der zusätzliche Beitragssatz eingeführt? Mit der Einführung des zusätzlichen Beitragssatzes wurde ein Beitrag zur Senkung der Lohnnebenkosten

Mehr

Rentenpolitik: Wiedereinstieg in die Frü hverrentüng

Rentenpolitik: Wiedereinstieg in die Frü hverrentüng Studie für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, 31. 01. 2014 Rentenpolitik: Wiedereinstieg in die Frü hverrentüng Prof. Dr. Reinhold Schnabel, Universität Duisburg-Essen Die abschlagfreie Rente

Mehr