13. Berner Tagung für Informationssicherheit, Informatikstrategieorgan Bund ISB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13. Berner Tagung für Informationssicherheit, Informatikstrategieorgan Bund ISB"

Transkript

1 13. Berner Tagung für Informationssicherheit, Bern, Nutzung von Social Media: Rechtliches Risikomanagement Dr. U. Widmer, Rechtsanwältin Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern

2 Nutzung von Social Media: Rechtliches Risikomanagement Inhaltsübersicht Relevanz von Social Media Risikoanalyse Rechtliches Risikomanagement Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

3 Relevanz von Social Media: auf Rang 1 (USA) What Americans do online: Social Media and Games dominate activity Nielsen Reports, August 2010 Nielsen NetView June 2009-June 2010 Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

4 Relevanz von Social Media: Meistbesuchte Websites Google doubleclick ad planner, September 2010 Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

5 Relevanz von Social Media: für Unternehmen Computerworld, Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

6 Was ist Social Media? User generierte Inhalte Time s Person of the Year (2006): You Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

7 Was ist Social Media? (Beispiele) Social Community Social Video Sharing Social Workplaces Social Photo Sharing Social Encyclopaedia Social Music Community Social Bookmarking Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

8 Was ist Social Media? Personalisierung/Kommunikation Stand Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

9 Was ist Social Media? Personalisierung/Kommunikation Stand Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

10 Was ist Social Media? LinkedIn Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

11 Behördenpräsenz in Social Media gfs.bern, Schlussbericht zur Studie Verwaltung und e-government 2010 Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

12 Behördenpräsenz in Social Media Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

13 Werbung auf Social Media Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

14 Werbung: Präsenz von Swiss Life auf Facebook Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

15 Werbung: Präsenz der Post auf Facebook Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

16 Risikoanalyse: übermässige IT- Ressourcenauslastung Organisationen sperren Facebook-Zugang Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

17 Risikoanalyse: Missbrauch Arbeitszeit Basler Zeitung, Organisationen sperren Facebook-Zugang Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

18 Risikoanalyse: Datensicherheit Basler Zeitung, Organisationen sperren Facebook-Zugang Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

19 Risikoanalyse: Zugang zu Social Media in der Verwaltung gfs.bern, Das Wichtigste in Kürze zur Studie Verwaltung und e- Government 2010 Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

20 Risikoanalyse: Sicherheitsrisiko Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

21 Risikoanalyse: Sicherheitsrisiko Der Bund, Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

22 Risikoanalyse: Datenschutz Profilerstellung (Sammlung personenbezogener Daten) / Gesichts- und Stimmerkennung Weitergabe von personenbezogenen Daten / Profilen am Verhalten orientierte, zielgruppengerichtete Werbung Recht auf Vergessen definitive Löschung (noch) nicht existent Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

23 Verletzung Datenschutzrecht (Beispiele) FOCUS Online, Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

24 -Adressen von Dritten ohne deren Wissen auf Facebook kopiert Abgleich mit ihrem -Programm, Ihrem Webmail- Dienst, oder Ihrem Smartphone. Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

25 Risikoanalyse Markenrecht : Twitter verklagt (fremde Marke als Twitter Account) Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

26 Risikoanalyse Namensrecht: Twitter-User mannheim von Stadt Mannheim abgemahnt Schreiben vom Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

27 Risikoanalyse Marken-/Firmenrecht: Twitter-Account gesperrt Twitter-Account der Dresdner Verkehrsbetribe AG Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

28 Risikoanalyse: Twitter suspendiert verletzendes Benutzerkonto Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

29 Risikoanalyse Urheberrecht: YouTube verklagt Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

30 Vorgehen bei Rechtsverletzungen und Beschwerdeverfahren unterschiedliche Richtlinen (Policies, Rules etc.) - Name Squatting Policy - Trademark Policy - Impersonation Policy - Copyright Policy - etc. Bei Nichteinhaltung ev. Klage gegen Plattformbetreiber auf Löschung (im Ausland) Klage gegen Verletzer (ev. Im Ausland) Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

31 Risikoanalyse: Strafrecht Identitätsdiebstahl Mobbying / sexuelle Belästigung (Cyberbully-ing) Malware etc. Strafgesetzbuch (Betrug, Nötigung, Missbrauch einer Fernmeldanlage, Datenbeschädigung, unbefugte Datenbeschaffung etc.) Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

32 Risikoanalyse: Strafrecht (Beispiele) Die Welt, Foxnews.com, Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

33 Identitätsdiebstahl Gefälschtes Profil von Katrina Kaif auf Facebook Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

34 Risikomanagement Social Media Strategie Social Media Policy - Nutzungsreglement Nutzung verboten Nutzung in angemessenem Rahmen erlaubt private Nutzung: - max. 30 Minuten pro Woche in Arbeitspausen - Brauchen Sie diese Website für berufliche Zwecke? Keine Angaben zum Arbeitgeber Nutzung offen - Überwachungsreglement Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

35 Social Media Policy (Überwachungsreglement) Speicherung/Aufbewahrung/Löschung von Nutzungsdaten Auswertungen - anonym, pseudonym, personenbezogen Zuständigkeiten / Geheimhaltung Sanktionen Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

36 Social Media Policy nicht rechtskonform Presseerklärung des National Labor Relations Board s General Counsel, Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

37 Risikomanagement: Monitoring (Dienstleistungsqualität/ Kundenzufriedenheit) Bernerzeitung, Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

38 Risikomanagement: Monitoring Polit. Aktivitäten/Bürgerinitiativen 20 Minuten, Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

39 Praktische Tips Führen Sie eine Risikoanalyse durch Treffen Sie die angemessenen technischen Schutzmassnahmen Erstellen Sie eine rechtskonforme Social Media Policy Schulen Sie Ihre Mitarbeiter Schützen Sie Ihre Assets: - Name, Firma / Marke - Urheberrechte - Reputation Beobachten Sie Entwicklungen mit Relevanz für Ihre - Kundenbeziehungen - Marktstellung - Wahrnehmung gesetzlicher Aufgaben Professionelles Monitoring Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

40 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Bitte besuchen Sie uns: Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte Schosshaldenstrasse Bern 31 Tel. +41 (0) , Fax +41 (0)

41 Dr. Ursula Widmer Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin Dr. Widmer & Partner Rechtsanwälte Schosshaldenstrasse 32 CH-3000 Bern 31 Tel.: Fax: Ursula Widmer, Dr. iur., Rechtsanwältin, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern. Zulassung als Rechtsanwältin Assistentin am Institut für Privatrecht und Rechtsvergleichung. Dissertation zum Thema «Risikofolgeverteilung bei Informatikprojekten: Haftung für Softwaremängel bei Planung und Realisierung von Informationssystemen». Gründung der auf Informatik-, Internet- und Telekommunikationsrecht spezialisierten Wirtschaftsanwaltskanzlei Dr. Widmer und Partner, Rechtsanwälte, Bern. Lehrbeauftragte für Informatik- und Internetrecht an der Universität Bern sowie Lehrbeauftragte für Recht der Informationssicherheit an der Eidg. Technischen Hochschule Zürich (ETHZ). Ehemaliges Mitglied der Eidgenössischen Datenschutzkommission. Mitglied des Stiftungsrates der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) und Immediate Past Präsidentin der International Technology Law Association (ITechLaw). Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte, Bern; Dr. Ursula Widmer,

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates Staatskanzlei des Kantons Zürich Kommunikationsabteilung des Regierungsrates 2 Social Media Guidelines zum Verhalten auf Plattformen der sozialen Medien Leitfaden für alle Mitarbeitenden der öffentlichen

Mehr

Markenrecht im Internet und in Social Media

Markenrecht im Internet und in Social Media Markenrecht im Internet und in Social Media Was Sie bei Ihren Onlineveröffentlichungen unbedingt beachten sollten Vortrag von Frau Dr. Ina Susann Haarhoff am 18. Juni 2015 für den Marketing Club Potsdam

Mehr

Social Media Marketing

Social Media Marketing Social Media Marketing Relevanz für die Analysen-, Bio- und Labortechnik? Vortrag im Rahmen des Laborforums, 12.05.2011 Felix Beilharz, Deutsches Institut für Marketing Großartige Unternehmen konkurrieren

Mehr

Die Enterprise Mobility-Strategie Mobile Endgeräte rechts- und datenschutzkonform einsetzen

Die Enterprise Mobility-Strategie Mobile Endgeräte rechts- und datenschutzkonform einsetzen Die Enterprise Mobility-Strategie Mobile Endgeräte rechts- und datenschutzkonform einsetzen RA Jan Schneider Fachanwalt für Informationstechnologierecht IT Trends Sicherheit, Bochum, 24. April 2013 Strategie

Mehr

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg Kreissparkasse Social Media bei der Kreissparkasse MFG-Seminar Social Media Grundlagen und Potenziale von Facebook, Twitter und Co. Praxisbeispiel aus der Region 24. Januar 2013 Seite 1 Kreissparkasse

Mehr

Der Arbeitsrechtler. GHR Arbeitsrechtsteam. Vertrauen ist gut Kontrolle besser?

Der Arbeitsrechtler. GHR Arbeitsrechtsteam. Vertrauen ist gut Kontrolle besser? GHR Arbeitsrechtsteam Vertrauen ist gut Kontrolle besser? Die Verwendung von Social Media, insbesondere Internet und E-Mails, für private Zwecke am Arbeitsplatz ist für jeden Arbeitgeber und jeden Arbeitnehmer

Mehr

Social Media Monitoring Rechtliche Fallstricke und Lösungsansätze

Social Media Monitoring Rechtliche Fallstricke und Lösungsansätze Social Media Monitoring Rechtliche Fallstricke und Lösungsansätze und immer wieder grüßt der Abmahnanwalt! Referent: Fachanwalt für IT-Recht Michael Richter Fachanwalt für IT-Recht Michael Richter Rechtsanwalt

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Überwachung am Arbeitsplatz Big Brother hat ein Auge auf die Angestellten

Überwachung am Arbeitsplatz Big Brother hat ein Auge auf die Angestellten Big Brother hat ein Auge auf die Angestellten Informatikrecht Inhalt 2 Überwachung am Arbeitsplatz Gesetzliche Grundlagen Wirtschaftsbeispiel Bilder Titelseite: http://www.beobachter.ch/justiz-behoerde/gesetze-recht/artikel/kontrolle_was-duerfen-die-chefs/

Mehr

wesentliche Rechtsgrundlage für Webseiten, Newsletter, Foren etc.: insbesondere: Informationspflichten ( 5,6) und Datenschutz ( 11 ff.

wesentliche Rechtsgrundlage für Webseiten, Newsletter, Foren etc.: insbesondere: Informationspflichten ( 5,6) und Datenschutz ( 11 ff. Vereine im Internet - Homepage, Facebook, Twitter & Co. Dr. Frank Weller Rechtsanwalt und Mediator Internetrecht wesentliche Rechtsgrundlage für Betreiber (Diensteanbieter) von Webseiten, Newsletter, Foren

Mehr

Social Media für NGO Kommunikation auf Augenhöhe. Kathleen Ziemann betterplace lab

Social Media für NGO Kommunikation auf Augenhöhe. Kathleen Ziemann betterplace lab Social Media für NGO Kommunikation auf Augenhöhe Kathleen Ziemann betterplace lab social media und NGO Was ist möglich? Das sind social media 2 Blackbaud- Studie 2013 3 social media und NGOs 58 % nutzen

Mehr

Marti Informatik Firmenprofil Marti Informatik, Zürich / Schweiz Oktober 2012

Marti Informatik Firmenprofil Marti Informatik, Zürich / Schweiz Oktober 2012 Marti Informatik Firmenprofil Marti Informatik, Zürich / Schweiz Oktober 2012 Die Firma Marti Informatik ist eine auf Internetmarketing spezialisierte Firma. Es geht uns nicht darum, Ihnen eine simple

Mehr

Impressum Wiegmann-Dialog GmbH

Impressum Wiegmann-Dialog GmbH Impressum Wiegmann-Dialog GmbH Angaben gemäß 5 TMG: Wiegmann-Dialog GmbH Dingbreite 16 32469 Petershagen Vertreten durch: Falk Wiegmann Kontakt: Telefon: 05702 820-0 Telefax: 05702 820-140 E-Mail: info@wiegmann-online.de

Mehr

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! 15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! Quelle: www.rohinie.eu Diese 15 Social Media Richtlinien sollte Ihr Unternehmen anwenden Glauben Sie, dass Ihr Unternehmen keine Social-Media-Richtlinien braucht?

Mehr

Web-Crawling. Leistungen im Web-Crawling und in der automatischen Internet- Recherche im B2B

Web-Crawling. Leistungen im Web-Crawling und in der automatischen Internet- Recherche im B2B Leistungen im Web-Crawling und in der automatischen Internet- Recherche im B2B Einführung Web-Crawling bedeutet, dass automatisiert bestimmte frei zugängliche Informationen aus dem Internet erhoben und

Mehr

Datenschutzrecht. Informations- und Kommunikationsrecht HS 2012. PD Dr. Simon Schlauri, Rechtsanwalt. Datenschutzrecht

Datenschutzrecht. Informations- und Kommunikationsrecht HS 2012. PD Dr. Simon Schlauri, Rechtsanwalt. Datenschutzrecht 1 Vorlesung Veranstaltungen 19. September: 26. September: Urheberrecht 3. Oktober: Patent- und Markenrecht 10. Oktober: Kartell- und Lauterkeitsrecht 17. Oktober: Telekommunikationsrecht 24. Oktober: Grundtypen

Mehr

Vortrag Social Media Guidelines - Warum Unternehmen und Mitarbeiter klare Richtlinien brauchen -

Vortrag Social Media Guidelines - Warum Unternehmen und Mitarbeiter klare Richtlinien brauchen - Veranstaltung Vortrag Social Media Guidelines - Warum Unternehmen und Mitarbeiter klare Richtlinien brauchen - Referent Markus Schließ Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für IT-Recht Lehrbeauftragter

Mehr

eco: Twitter und Social Web für B2B-Unternehmen HÄRTING Rechtsanwälte Chausseestraße 13 10115 Berlin

eco: Twitter und Social Web für B2B-Unternehmen HÄRTING Rechtsanwälte Chausseestraße 13 10115 Berlin eco: Twitter und Social Web für B2B-Unternehmen 15. März 2010 Dr. Martin Schirmbacher Fachanwalt für IT-Recht twitter.com/mschirmbacher HÄRTING Rechtsanwälte Chausseestraße 13 10115 Berlin www.haerting.de

Mehr

Datenschutz. Datenschutz im Webshop: Richtiger Datenschutz schafft Vertrauen Vertrauen fördert Umsatz

Datenschutz. Datenschutz im Webshop: Richtiger Datenschutz schafft Vertrauen Vertrauen fördert Umsatz Datenschutz Datenschutz im Webshop: Richtiger Datenschutz schafft Vertrauen Vertrauen fördert Umsatz Datenschutz im Webshop: Richtiger Datenschutz schafft Vertrauen Vertrauen fördert Umsatz Nach Meinungsumfragen

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern 1 1. Grundsätzliches Die nachfolgenden Daten stellen das Ergebnis einer Online-Befragung dar, die von CLOOS + PARTNER und

Mehr

Umgang mit Social Media

Umgang mit Social Media Umgang mit Social Media Umgang mit Social Media Leitfaden für Mitarbeitende Soziale Netzwerke, Blogs und Foren haben unsere Kommunikationswelt verändert. Auch die Bundesverwaltung bedient sich vermehrt

Mehr

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich um die Entfernung vermutlich gesetzwidriger

Mehr

IT-Trend-Befragung Xing Community IT Connection

IT-Trend-Befragung Xing Community IT Connection IT-Trend-Befragung Xing Community IT Connection Parameter der Befragung Befragt wurde die Xing-Gruppe IT-Security, 52.827 Mitglieder Laufzeit 16. 22.05.2011 (7 Tage) Vollständig ausgefüllte Fragebögen:

Mehr

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle Pressemitteilung frei zur sofortigen Veröffentlichung Studie des ECCO-Agenturnetzes zu Journalismus und Social Media: Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle Online-Befragung

Mehr

Rechtliche Aspekte der IT-Security.

Rechtliche Aspekte der IT-Security. Rechtliche Aspekte der IT-Security. Gesellschaft für Informatik, 27.05.2005 IT Security und Recht. IT-Security hat unterschiedliche juristische Aspekte: Strafrecht: Hacking, Computerbetrug, DoS, etc. Allg.

Mehr

2008 ABP - Agentur für Bildung und Personalentwicklung, Bad Frankenhausen

2008 ABP - Agentur für Bildung und Personalentwicklung, Bad Frankenhausen Die KICS - Kinder-Computer-Schule wird betrieben durch: ABP - Agentur für Bildung und Personalentwicklung Geschäftsführer: Herr Frank Herzig Am Teichfeld 31 06567 Bad Frankenhausen fon: +49 (0) 34671 76479

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Social Media Advertising

Social Media Advertising Social Media Advertising Dieser Bericht stellt eine Übersicht der Möglichkeiten von Social Media Advertising dar. Allgemein: Social-Media-Advertising (SMA) beinhaltet die gezielte Bewerbung einer Marke

Mehr

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 1.1.5. schützen. 1.1.7 Wissen, was man unter personenbezogenen 1.1.8 1.1.

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 1.1.5. schützen. 1.1.7 Wissen, was man unter personenbezogenen 1.1.8 1.1. Datenschutz DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Am Bonner Bogen 6 53227 Bonn Tel.: 0228-688-448-0 Fax: 0228-688-448-99 E-Mail: info@dlgi.de, URL: www.dlgi.de Dieser Syllabus darf nur in Zusammenhang

Mehr

Waschau. Rechtssicherer Internetauftritt 08.04.2014. Gregor Waschau, Rechtsanwalt RECHTSANWÄLTE. Bönnersdyk 61 47803 Krefeld

Waschau. Rechtssicherer Internetauftritt 08.04.2014. Gregor Waschau, Rechtsanwalt RECHTSANWÄLTE. Bönnersdyk 61 47803 Krefeld Waschau RECHTSANWÄLTE Rechtssicherer Internetauftritt 08.04.2014 Gregor Waschau, Rechtsanwalt Bönnersdyk 61 47803 Krefeld Tel. 02151-89 19 733 Fax 02151-89 19 734 Mobil 01520-29 00 675 kanzlei@rae-waschau.de

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Grundwissen Facebook-Marketing 19. Kapitel 2 Die ersten Schritte im Facebook-Marketing 21

Inhalt. Kapitel 1 Grundwissen Facebook-Marketing 19. Kapitel 2 Die ersten Schritte im Facebook-Marketing 21 Inhalt Danksagung 13 Einleitung 15 Kapitel 1 Grundwissen Facebook-Marketing 19 Kapitel 2 Die ersten Schritte im Facebook-Marketing 21 2.1 Anmeldung bei Facebook.......................... 22 2.2 Fanseiten

Mehr

Veranstaltungsort und Anfahrt. Die Referenten. Einladung. IP-Risikomanagement Schutz für das Unternehmen und sein Management

Veranstaltungsort und Anfahrt. Die Referenten. Einladung. IP-Risikomanagement Schutz für das Unternehmen und sein Management , Telefon +49 711 86040-00 , Telefon +49 711 86040-00 , Telefon +49 711 86040-00 , Telefon +49 711 86040-00 Risiken aus der Verletzung fremder Patente oder sonstiger Schutzrechte werden von Unternehmen

Mehr

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen Schritt 1: Zielsetzung Welchen Zweck muss ein Monitoring Tool für Ihr Unternehmen erfüllen? Umfassende Themen-

Mehr

CHECKLISTE MARKENBILDUNG IM NETZ

CHECKLISTE MARKENBILDUNG IM NETZ CHECKLISTE MARKENBILDUNG IM NETZ WARUM EINE EIGENE INTERNETSEITE? Längst sind nicht mehr nur große Unternehmen im Internet vertreten. Auch für kleine und mittlere Firmen ist es inzwischen unerlässlich,

Mehr

Social Media. Strategische Bedeutung von Social Media Profilen. Prof. Martina Dalla Vecchia Social Media Framework. Seminare. Checklisten.

Social Media. Strategische Bedeutung von Social Media Profilen. Prof. Martina Dalla Vecchia Social Media Framework. Seminare. Checklisten. Social Media Strategische Bedeutung von Social Media Profilen Prof. Martina Dalla Vecchia Social Media Framework. Seminare. Checklisten. 1 Pimp Your Profile. CAS Strategische ECOM Kick Bedeutung Off Martina

Mehr

Vermarktung. 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend?

Vermarktung. 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend? Vermarktung 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend? Vermarktung 2. Wie können sich Unternehmen, die nicht zum Kreis der

Mehr

INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF?

INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF? INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF? Reinhard Scheitl, 18.06.2015 EIN BLICK IN DIE USA? STUDY JOURNEY RETAIL SHOPS NEW YORK DAS ZIEL IST NICHT VERKAUFEN, SONDERN Kundenbedürfnisse

Mehr

ABMAHNUNGEN. Händlerbund Studie. befragte Online-Händler. Januar 2014. www.haendlerbund.de

ABMAHNUNGEN. Händlerbund Studie. befragte Online-Händler. Januar 2014. www.haendlerbund.de ABMAHNUNGEN Januar 2014 Händlerbund Studie 534 befragte Online-Händler www.haendlerbund.de WIR BEFRAGTEN 534 HÄNDLER ZU IHREN ERFAHRUNGEN MIT ABMAHNUNGEN. Inhaltsangabe Vorwort... Seite 3 1 Anzahl der

Mehr

Fachtagung. Social Media. Facebook, Twitter, Youtube & Co in der Schweiz irrelevant? Namics. Nils Seiter. Consultant.

Fachtagung. Social Media. Facebook, Twitter, Youtube & Co in der Schweiz irrelevant? Namics. Nils Seiter. Consultant. Fachtagung. Social Media. Facebook, Twitter, Youtube & Co in der Schweiz irrelevant? Namics. Nils Seiter. Consultant. Wieso sprechen wir von Social Media? 02.09.2009 2 Fachtagung. Social Media. Namics.

Mehr

Network your Business. Beziehungen 2.0. Robert Beer, Country Manager XING Schweiz und Österreich, Bern, 4. März 2013

Network your Business. Beziehungen 2.0. Robert Beer, Country Manager XING Schweiz und Österreich, Bern, 4. März 2013 Network your Business Beziehungen 2.0 Robert Beer, Country Manager XING Schweiz und Österreich, Bern, 4. März 2013 Übersicht Internet und Social Media in der Schweiz Philosophie des Netzwerkens Social

Mehr

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login

Mehr

Angaben gemäß 5 TMG: zone 80 Agentur für textile Werbung www.zone80.de. Markus Sonnenberg u. Ellen Friehe GbR Hauptstrasse 15 31319 Sehnde/Rethmar

Angaben gemäß 5 TMG: zone 80 Agentur für textile Werbung www.zone80.de. Markus Sonnenberg u. Ellen Friehe GbR Hauptstrasse 15 31319 Sehnde/Rethmar Angaben gemäß 5 TMG: zone 80 Agentur für textile Werbung www.zone80.de Markus Sonnenberg u. Ellen Friehe GbR Hauptstrasse 15 31319 Sehnde/Rethmar Telefon: 05138-600 34 33 Telefax: 05138-600 34 34 Vertreten

Mehr

Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht

Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht Datenschutzziel Datenschutz und Datensicherung Personenbezogene Daten Datenverarbeitung Zulässigkeit personenbezogener Datenverarbeitung Zulässigkeit

Mehr

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Social Networks als Kundenbindungsinstrument 2 Social Networks als Kundenbindungsinstrument Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein Düsseldorf, 02. Juli 2012 Agenda 3 Social CRM was ist das überhaupt? Sozial ist anders: Soziale Netzwerke und ihre

Mehr

Rechtliche Aspekte bei der Nutzung von Social Media

Rechtliche Aspekte bei der Nutzung von Social Media Rechtliche Aspekte bei der Nutzung von Social Media Facebook, Twitter, Google+, YouTube, Blogs & Co. Hinweis Die hier veröffentlichten Informationen stellen lediglich allgemeine Hinweise dar und können

Mehr

Website-Abmahnungen wegen Datenschutzverstößen Eine Renaissance?

Website-Abmahnungen wegen Datenschutzverstößen Eine Renaissance? Website-Abmahnungen wegen Datenschutzverstößen Eine Renaissance? Shopware Community Day 2012-01.06.2012 Ahaus Rechtsanwalt Thomas Feil Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Arbeitsrecht Datenschutzbeauftragter

Mehr

Social Media in Kommunen

Social Media in Kommunen Social Media in Kommunen Potenziale und Möglichkeiten für Städte mit Social Media Was können kommunale Portale tun, um ihre Einwohner von morgen für sich zu gewinnen? 19. Expertenforum 2013 Bundesverband

Mehr

emetrics Summit, München 2011 Special: Datenschutz im Online-Marketing HÄRTING Rechtsanwälte Chausseestraße 13 10115 Berlin

emetrics Summit, München 2011 Special: Datenschutz im Online-Marketing HÄRTING Rechtsanwälte Chausseestraße 13 10115 Berlin emetrics Summit, München 2011 6. April 2011 Dr. Martin Schirmbacher Fachanwalt für IT-Recht twitter.com/mschirmbacher HÄRTING Rechtsanwälte Chausseestraße 13 10115 Berlin www.haerting.de Überblick Grundzüge

Mehr

CRM Status Quo und Trends Schweiz

CRM Status Quo und Trends Schweiz CRM Status Quo und Trends Schweiz Brian Rüeger Leiter Zentrum für Marketing Management Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften rubn@zhaw.ch 076 497 29 29 Building Competence. Crossing Borders.

Mehr

Rechtsordnung und IT-Security. Kurzeinführung

Rechtsordnung und IT-Security. Kurzeinführung Disclaimer Das ist keine Rechtsberatung Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Juristen In.at ist (fast) nichts ausjudiziert In vielen Bereichen weiß niemand, wie die Gesetze - so es sie überhaupt gibt

Mehr

Probleme des Datenschutzes in der Versicherungsmedizin

Probleme des Datenschutzes in der Versicherungsmedizin Probleme des Datenschutzes in der Versicherungsmedizin Ursula Uttinger, lic. iur., MBA HSG, Präsidentin Datenschutz-Forum Schweiz 1 Hauptprinzipien Transparenz Informationelle Selbstbestimmung 2 Geltungsbereich

Mehr

DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT

DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT 1 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Mails pro Jahr in Deutschland

Mehr

Trendradar Employer Branding

Trendradar Employer Branding Trendradar Employer Branding Zahlen, Daten, Fakten zum Employer Branding im Web. Eine GoogleSearch-basierte Kurzuntersuchung Deutsche Employer Branding Akademie, Juni 2010 1. Branding-Disziplinen im Google-Trend

Mehr

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 1. Verfügen Sie über eigene Profile auf Social Media Plattformen? Facebook 61,0% 25 Twitter 51,2% 21 Google+

Mehr

Marketing mit Facebook & Co.

Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmer Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmen eine Überlebensfrage! www.hogeluecht-werbeberatung.de 1 Ein paar Worte zu mir: Meine Name ist Holger Hogelücht.

Mehr

http://kvu.der-norden.de/kajak/nz/bilder_nz.html

http://kvu.der-norden.de/kajak/nz/bilder_nz.html ...Kanu & Kajak Menü Titel & Autor Bilder aus Neuseeland Info zu Neuseeland Baja California Andamanensee/Thailand Bilder Neuseeland Milford Sound Doubtful Sound 1 von 6 22.05.15 15:15 Westcoast Methsantan

Mehr

Alltag mit dem Android Smartphone

Alltag mit dem Android Smartphone 2 Alltag mit dem Android Smartphone 5. Viele Nutzer von Google-Konten nutzen diese zwar für Mail und Kalender, aber noch nicht für Google+. Bei der Einrichtung auf dem Smartphone erscheint jetzt eine Frage,

Mehr

SOCIAL MEDIA & RECHT DER LIKE-BUTTON EIN PROBLEM FÜR DIE VERWALTUNG?

SOCIAL MEDIA & RECHT DER LIKE-BUTTON EIN PROBLEM FÜR DIE VERWALTUNG? DER LIKE-BUTTON EIN PROBLEM FÜR DIE VERWALTUNG? Dr. Martin Schirmbacher Berlin, 22. November 2012 im Rahmen der Kompetenzgruppe E-Commerce des eco-verbandes Gliederung 2 ÜBERBLICK in fremden Händen Datenschutz:

Mehr

Wie verdienst Du Geld mit Facebook, Twitter, Xing & Co ohne Geld auszugeben?

Wie verdienst Du Geld mit Facebook, Twitter, Xing & Co ohne Geld auszugeben? Agenda 1 Ziele dieses Trainings 2 3 4 5 Wie machst Du das Internet zu einer Kontaktmaschine? Wie machst Du andere schnell und sicher auf Deine Online Boutique aufmerksam? Wie verdienst Du Geld mit Facebook,

Mehr

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media Neue Kanäle als Chance Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media als Chance 2 Social Media verändert die Unternehmenskommunikation radikal. Vom Verlautbarungsstil zum Dialog

Mehr

Anleitung zur Nutzung der hogast- Vermarktungsplattform We are Austria für Mitglieder der hogast Österreich.

Anleitung zur Nutzung der hogast- Vermarktungsplattform We are Austria für Mitglieder der hogast Österreich. Anleitung zur Nutzung der hogast- Vermarktungsplattform We are Austria für Mitglieder der hogast Österreich. Wie funktioniert weareaustria.at? Wer wird auf weareaustria.at präsentiert? Entstehen Kosten

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz Seminar am 3. Dezember 2014 von 15:00 bis 18:30 Uhr im Kölner Büro der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh (Rheinauhafen) Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Mehr

Management Seminare Frühling/Sommer 2014

Management Seminare Frühling/Sommer 2014 Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR Management Seminare Frühling/Sommer 2014 www.hslu.ch/management-seminare 12 Online-Marketing ist Chefsache Datum und Ort Mittwoch, 14. und Donnerstag, 15.

Mehr

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle Social Media Facebook & Co. verstehen & anwenden Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle Agenda Vorstellungsrunde. Social Media -was ist das? Social Media -was kann das und was nicht? Welche

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

Social Media-Trendmonitor

Social Media-Trendmonitor Social Media-Trendmonitor Zwischen Hype und Hoffnung: Die Nutzung sozialer Netzwerke in Journalismus und PR März 2011 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse

Mehr

Datenschutz im E-Commerce

Datenschutz im E-Commerce Datenschutz im E-Commerce RA Christopher Beindorff Beindorff & Ipland Rechtsanwälte Rubensstr. 3-30177 Hannover Tel.: 0511 6468098 / Fax 0511-6468055...... www.beindorff-ipland.de info@beindorff-ipland.de

Mehr

Social Media im Vertrieb. oder. Die Geschichte des Schaufensters. Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010. (c) 2010.dotkomm rich media solutions

Social Media im Vertrieb. oder. Die Geschichte des Schaufensters. Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010. (c) 2010.dotkomm rich media solutions Social Media im Vertrieb oder Die Geschichte des Schaufensters Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010 Agenda Einführung Zahlen zur 2. Internet-Revolution Zur Person Aktuelle Strategien Die neue Sicht auf die

Mehr

Wie kann das IT-Servicemanagement vom Social Media Monitoring profitieren?

Wie kann das IT-Servicemanagement vom Social Media Monitoring profitieren? Wie kann das IT-Servicemanagement vom Social Media Monitoring profitieren? Th. Wenk Wie kann das IT-Servicemanagement vom Social Media Monitoring profitieren? Seite 1 Agenda Themeneinführung Social Media

Mehr

Webshop Neuerungen von Version 6.14 zu 6.15.1

Webshop Neuerungen von Version 6.14 zu 6.15.1 Webshop Neuerungen von Version 6.14 zu 6.15.1 Inhaltsverzeichnis Neue Funktionen...2 Filtersuche... 2 Eigene Formulare erstellen... 3 Schaltflächen selber gestalten...3 Themenbühne... 4 Neuer mobiler Onlineshop...

Mehr

Social Plugins von Facebook, Google+ & Co.

Social Plugins von Facebook, Google+ & Co. Social Plugins von Facebook, Google+ & Co. Hinweise zur Verwendung der Mustertexte 2 Musterformulierung: Social Plugins von Facebook 3 Musterformulierung: Social Plugins von Google+ 4 Musterformulierung:

Mehr

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

Mediadaten KINO&CO Netzwerk Mediadaten KINO&CO Netzwerk Über die Hälfte aller Deutschen besitzt ein Smartphone Quelle: Onsite-Befragung im TFM-Netzwerk; n=5.622; September 2011 Android überholt Mac ios Quelle: Onsite-Befragung

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Social Media und Gesellscha0

Social Media und Gesellscha0 Social Media und Gesellscha0 Welche gesellscha0lichen Dimensionen haben Social Media? zurück zum Start 1 Digitale Medien spielen in der heu>gen Gesellscha0 eine bedeutende Rolle. MiAlerweile sind sie nicht

Mehr

17.11.2011. Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

17.11.2011. Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz? 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte Volkszählungsurteil Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts (1983) Schutz des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung als fachspezifische

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Mobile Arbeitsplätze Herausforderung an die Mitbestimmung

Mobile Arbeitsplätze Herausforderung an die Mitbestimmung Mobile Arbeitsplätze Herausforderung an die Mitbestimmung Günter Schneider Konzernbeauftragter für Informationssicherheit Datenschutzbeauftragter Mobile Arbeitsplätze Herausforderung an die Mitbestimmung

Mehr

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN?

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN? IT Recht Urheberrecht JA oder NEIN? Das ewige Streitthema über die Daseinsberechtigung des UrhG! von Michael Klement Berlin, 21.05.2013 Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences

Mehr

Widenmayerstr. 29 D-80538 München Germany Telefon: +49(0)89-210969-0 Telefax: +49(0)89-210969-99 E-mail: munich@eep-law.de www.eep-law.

Widenmayerstr. 29 D-80538 München Germany Telefon: +49(0)89-210969-0 Telefax: +49(0)89-210969-99 E-mail: munich@eep-law.de www.eep-law. Widenmayerstr. 29 D-80538 München Germany Telefon: +49(0)89-210969-0 Telefax: +49(0)89-210969-99 E-mail: munich@eep-law.de www.eep-law.de Meinekestr. 13 D-10719 Berlin Germany Telefon: +49(0)30-887126-0

Mehr

Risiken im Netz. - Bonner Unternehmertage 2014 -

Risiken im Netz. - Bonner Unternehmertage 2014 - Risiken im Netz - Bonner Unternehmertage 2014 - Referent: Rechtsanwalt Dr. Stephan Dornbusch Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Folie 1 Übersicht 1. Impressum und kein

Mehr

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BE PART OF IT DentalMediale Kommunikation SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BLOG SETZEN SIE THEMEN

Mehr

Unter Social SEO versteht man die klassische Suchmaschinenoptimierung mit Hilfe von sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook und Twitter.

Unter Social SEO versteht man die klassische Suchmaschinenoptimierung mit Hilfe von sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook und Twitter. ZUSAMMENFASSUNG DES WEBINARES SOCIAL SEO Markus Hartlieb Social SEO Allgemein Unter Social SEO versteht man die klassische Suchmaschinenoptimierung mit Hilfe von sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook

Mehr

UNIVERSITÄT ROSTOCK PERSONALRAT FÜR DIE WISSENSCHAFTLICH BESCHÄFTIGTEN (WPR)

UNIVERSITÄT ROSTOCK PERSONALRAT FÜR DIE WISSENSCHAFTLICH BESCHÄFTIGTEN (WPR) du gestern kopiert hast! Schöne neue Kopiertechnik: Datenschutz? Urheberrecht? Geheimhaltung? und die Nachfragen des Personalrats Frank Hüttmann Personalrat für die wissenschaftlich Beschäftigten du gestern

Mehr

D R. K E R S T I N H O F F M A N N UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Prinzip kostenlos. Wissen verschenken Aufmerksamkeit steigern Kunden gewinnen

D R. K E R S T I N H O F F M A N N UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Prinzip kostenlos. Wissen verschenken Aufmerksamkeit steigern Kunden gewinnen D R. K E R S T I N H O F F M A N N UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION Prinzip kostenlos Wissen verschenken Aufmerksamkeit steigern Kunden gewinnen Die Referentin Dr. Kerstin Hoffmann ist Kommunikationsberaterin,

Mehr

- Your Social Media Business -

- Your Social Media Business - Modulbeschreibung - Your Social Media Business - Viele Unternehmen in Deutschland nutzen das Online Business bereits zur Leadgenerierung, um ihre Kunden zu erreichen. Sie sind sich allerdings nicht über

Mehr

FACEBOOK als Angriffstool für Cybercrime

FACEBOOK als Angriffstool für Cybercrime FACEBOOK als Angriffstool für Cybercrime Institut für Internet-Sicherheit - if(is) Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Fachbereich Informatik u. Kommunikation Neidenburger Str. 43 45877 Gelsenkirchen

Mehr

Online Relations. Kundenkommunikation im sozialen Web. Online Relations www.thorsten-ulmer.de 1

Online Relations. Kundenkommunikation im sozialen Web. Online Relations www.thorsten-ulmer.de 1 Online Relations Kundenkommunikation im sozialen Web Online Relations www.thorsten-ulmer.de 1 Web 2.0 Eine Definition Der Begriff Web 2.0 beschreibt eine veränderte Wahrnehmung und Benutzung des WWW. Hauptaspekt

Mehr

Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7. Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven

Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7. Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7 Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7 1) Entwicklungen in der digitalen Welt

Mehr

PUBLIS Public Info Service AG Publis epool Social Media, 24. Januar 2013 Seite 1

PUBLIS Public Info Service AG Publis epool Social Media, 24. Januar 2013 Seite 1 PUBLIS Public Info Service AG Publis epool Social Media, 24. Januar 2013 Seite 1 PUBLIS Public Info Service AG die Organisation von Gemeinden für Gemeinden «Social Media die Orientierungshilfe mit Tipps

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

Mittagsinfo zum Thema

Mittagsinfo zum Thema Mittagsinfo zum Thema Datenschutz und Datensicherheit in Non-Profit Profit-Organisationen 6. September 2007 Folie 1 Agenda I. Überblick über Datenschutzgesetzgebung und die Datenschutzaufsichtstellen II.

Mehr

Google Analytics - Kostenloser Service mit Risiken? RA Dr. Jan K. Köcher Syndikus DFN-CERT Services GmbH koecher@dfn-cert.de

Google Analytics - Kostenloser Service mit Risiken? RA Dr. Jan K. Köcher Syndikus DFN-CERT Services GmbH koecher@dfn-cert.de Google Analytics - Kostenloser Service mit Risiken? RA Dr. Jan K. Köcher Syndikus DFN-CERT Services GmbH koecher@dfn-cert.de Inhalt des Angebots Kostenlos, es sei denn mehr als 5 Mio. Page Views monatlich:

Mehr

ENDLICH MEHR ERFOLG MIT MEINER WEBSITE ERWIN-JOHANNES HUBER INTERNETAGENTUR PONGAU

ENDLICH MEHR ERFOLG MIT MEINER WEBSITE ERWIN-JOHANNES HUBER INTERNETAGENTUR PONGAU ENDLICH MEHR ERFOLG MIT MEINER WEBSITE ERWIN-JOHANNES HUBER INTERNETAGENTUR PONGAU 1. DIE RICHTIGE INTERNET - ADRESSE WER IST MEIN ZIELKUNDE Schlüsselwort / Keywords einbauen Mehrsprachige Websites Internationale

Mehr

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht Diplom-Informatiker Werner Hülsmann Konradigasse 24-78462-Konstanz Tel.:7531 / 365 90 5-4; FAX: -7 E-Mail: info@datenschutzconsulting.info

Mehr

Über den Wolken? Ausgewählte rechtliche Fallstricke und Lösungsansätze des Cloud Computing

Über den Wolken? Ausgewählte rechtliche Fallstricke und Lösungsansätze des Cloud Computing Über den Wolken? Ausgewählte rechtliche Fallstricke und Lösungsansätze des Cloud Computing Jan Pohle, Rechtsanwalt, Düsseldorf NRW IKT Cluster: Executive Briefing Cloud Computing Köln 16. Juni 2009 Cloud

Mehr