Exposé. Amtshaus Wiesenfelden Utzenzeller Str. 2. Ansprechpartner: Beate Weinzierl (Eigentümerin des Anwesens)

Ähnliche Dokumente
Exposé. Ausgebauter Zehntstadel Lauben. Ansprechpartner: Kathrin Brändle, Immobilienvermittlung der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg

Exposé. Wohnhaus Hirschbach. An der Kirche 4. Ansprechpartner: Siegfried Giesbrecht (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Benefiziatenhaus Kirchhaslach Kirchenweg 5. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg

Exposé. Bauernhof Helmstadt - Holzkirchhausen Hauptstr. 19. Ansprechpartner: Waldemar Dengel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Untersiemau Seifengasse 1. Ansprechpartner: Bernd Paschold (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Waldkirchen Jandelsbrunner Str. 5. Telefon:

Exposé. Bauernhaus Mindelheim - Oberauerbach Stettener Str. 5. Ansprechpartner: Josef Jakob (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthaus Pleinfeld. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Kaltenbrunn. Alte Schulgasse 6. Ansprechpartner: Peter Krauss (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Einfamilienhaus Guttenberg. Ansprechpartner: Christine Götz (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Lonnerstadt. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhof Eslarn Büchelbergerstr. 2. Ansprechpartner: Maria Singer-Hilburger (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Neunkirchen a. Sand. Ansprechpartner: Hartmut Gröschel, Gröschel Immobilien GmbH

Exposé. Gasthaus Buttenwiesen - Unterthürheim Herrenberg 28. Ansprechpartner: Anton Tiefenbacher, Gemeinde Buttenwiesen

Exposé. Pfarrhaus Boos b. Memmingen Reichau 127. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg

Exposé. Stadthaus Dillingen a. d. Donau. Jakobstal 88. Ansprechpartner: Eigentümerin des Anwesens

Exposé. Bauernhof Mainbernheim Herrnstr. 6. Ansprechpartner: Ernst Rippel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Hummeltal - Pettendorf Pottensteinerstr. 8. Telefon:

Exposé. Ehemaliges Amtshaus Bechhofen. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Telefon:

Exposé. Bauernhaus Villenbach - Wengen. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Villa Donaustauf. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Gmund a. Tegernsee. Ansprechpartner: Bernd Steinmüller, Aulfes-Steinmüller Immobilien GmbH

Exposé. Bauernhaus Eichendorf Hütt 5. Ansprechpartner: Brigitte Hauser und Rudolf Berthold

Exposé. Amtsgebäude Bad Brückenau Kirchgasse 6. Ansprechpartner: Daniela Kuhn, Immobilien Freistaat Bayern Regionalvertretung Unterfranken

Exposé. Bauernhaus Großhabersdorf Bachstr. 12. Ansprechpartner: Leonhard Weber (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Gnotzheim Kirchenbuck 7. Ansprechpartner: 1. Bürgermeister Josef Weiß, Markt Gnotzheim

Exposé. Pfarrhaus Deining - Großalfalterbach. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Stadthaus Burghausen. Ansprechpartner: Waldemar Ritter REWWO Immobilien

Exposé. Stadthaus Kronach. Amtsgerichts- str. 20. Ansprechpartner: Alfred Bauer, Stadt Kronach

Exposé. Zweifamilienhaus Fremdingen. Ansprechpartner: Eleonore Fischer, von Poll Immobilien Landkreis Donau-Ries

Exposé. Wohnhaus mit Badehaus Kirchenlamitz Wunsiedler Straße 4. Ansprechpartner: Gerhard Englhardt Maklerbüro Andreas Übler GmbH

Exposé. Bauernhof Ellingen - Stopfenheim. Ansprechpartner: Martin Plößl Immobilien am alten Rathaus

Exposé. Jugendstilvilla Schönwald Bergstr. 7. Ansprechpartner: Volker Peetz Peetz Immo Bau GmbH (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Weißenburg - Dettenheim Hauptstr. 30. Ansprechpartner: Tanja Beckstein (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Frickenhausen a. Main. Mühlgasse 6. Ansprechpartner: 1. Bgm. Reiner Laudenbach Markt Frickenhausen a. Main

Exposé. Gasthof Steinach - Agendorf Mitterfelser Str. 6. Ansprechpartner: Theodor Handwerker (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthof Röhrnbach Goldener Steig 7. Ansprechpartner: Gustav Smitka (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Remlingen. Marktheiden- felder Str. 6. Ansprechpartner: Elfriede Hinze (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Stadel Schönau Eggenfeldener Straße 3a. Ansprechpartner: Mia Goller, Lebensraum Rottal e. V.

Exposé. Scheune Höchstadt Schillerplatz 2. Ansprechpartner: Wolfgang Groh (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthof Triefenstein - Homburg a. Main. Mobil:

Exposé. Bauernhaus Straubing Zellerstr. 18. Telefon: Mobil:

Exposé. Bauernhof Prittriching. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauerhof Bastheim Ringstr. 16. Ansprechpartner: Silvia Markert-Moritz, ARV Unterfranken e. V.

Exposé. Jurahaus Nennslingen Kellergasse 1. Ansprechpartner: Eigentümerin des Anwesens. Mobil:

Exposé. Bauernhaus Bad Windsheim - Ickelheim Mühlgasse 2. Ansprechpartner: Gerda und Reinhold Krebelder (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhaus Bischofsmais Fahrnbach 24. Ansprechpartner: Bernhard Holling (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Villa Herrsching a. Ammersee. Ansprechpartner: Herbert Stark, Projektentwicklung Rieder Straße GmbH & Co KG

Exposé. Stadthaus (Obere Geschosse) Memmingen. Ansprechpartner: Dr. Hans Schedel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Zwei ehemalige Klostergebäude Eichstätt. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Pleinfeld. Telefon: Mobil:

Exposé. Bauernhaus Weigenheim Marktstr. 8. Ansprechpartner: Richard May (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Marktbreit. Bachgasse 11. Ansprechpartner: Hans Schenkel (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthof Markt Bibart. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Fachwerkhaus Stadtlauringen. Marktplatz 16. Ansprechpartner: 1. Bgm. Friedel Heckenlauer, Markt Stadtlauringen

Exposé. Jurabauernhof Beilngries. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Vilseck - Schlicht. Ansprechpartner: Dr. Edgar Merkl (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Wildenberg. Telefon: Mobil:

Exposé. Bauernhaus Burgthann - Steinbach Steinbacher Str. 36. Ansprechpartner: Wilhelm Gebhard (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Schloss Dietersburg. Ansprechpartner: Jochen Gschwendtner Sparkasse Rottal - Inn

Exposé. Bauernhof Kutzenhausen - Rommelsried. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny

Exposé. Bauernhof Augsburg. Ansprechpartner: Georg Kästele (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Stallgebäude Greding. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Schloss Mantel Etzenrichterstr. 13. Ansprechpartner: Hildegard Fischer (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Bauernhof München Planegger Str. 20. Ansprechpartner: Thomas Schneider, Schneider & Gratzl Immobilien GbR

Exposé. Bauernhof Steinhöring. Ansprechpartner: Josef Otter PlanetHome Group GmbH

Exposé Bischofsheim a. d. Rhön. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Mühlengehöft. Bei Höchstadt a. d. Aisch. Telefon: Mobil:

Exposé. Stadthaus Arzberg Ludwigstr. 1. Ansprechpartner: Ingrid Eisenkolb (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Waldlerhaus Walderbach Hauptstr. 12. Ansprechpartner: Karl Heigl (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Gasthaus und Wohnhaus Ebensfeld. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Gasthof Neuburg an der Donau. Ansprechpartner: Franz-Xaver Benzinger, Sparkasse Neuburg-Rain

Exposé. Ehemaliges Amtsgebäude Markt Bibart. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Bauernhaus Simmershofen - Hohlach Hohlach 13. Ansprechpartner: Gerhard Miess (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Mellrichstadt. Ansprechpartner: Doris Schedel (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Amts- und Gasthaus Willanzheim - Hüttenheim. Hüttenheim 5. Ansprechpartner: Friedrich Rabenstein (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Schlosstrakt Otting. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny. Mobil: K.

Exposé. Bauernhof Grainet. Ansprechpartner: Alexandra Frick Raiffeisen Versicherungs- und Immobilienvermittlung Tiefenbach GmbH

Exposé. Gasthaus Mitwitz. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé Bischofsheim. Büttnergasse 9. Ansprechpartner: Sascha Köpf Stadt Bischofsheim a. d. Rhön

Exposé. Bauernhof Neustadt am Kulm Vorstadt 11. Ansprechpartner: Hans Werthammer (Miteigentümer des Anwesens)

Exposé. Bauernhof Adlkofen Harskirchen 5. Ansprechpartner: Sabine Wünsche. Telefon:

Exposé Bischofsheim. Löwenstr. 11. Ansprechpartner: Gerlinde Herbert (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Ehemalige Stadtziegelei Kitzingen. Telefon: Mobil:

Exposé. Einfamilienhaus mit Nebengebäuden Fladungen Ludwigstr. 30

Exposé. Fachwerkhaus Großostheim - Wenigumstadt Hauptstr. 23. Telefon:

Exposé. Gasthof Eußenheim - Aschfeld. Aschfelder Straße 33. Ansprechpartner: Barbara Burkard (Eigentümerin des Anwesens)

Exposé. Gasthof Marktbreit. Ansprechpartner: Gunar Gronauer, Die Denkmalschutz Immobilie

Exposé. Mühlenanteil Heilsbronn. Telefon: Fax:

Exposé. Zwei-Zimmer-Eigentumswohnung in der Villa Schumann Arzberg. Ansprechpartner: Frau Paul.

Exposé. Wohhaus mit Rundturm Prichsenstadt. Ansprechpartner: Michaela und Thomas Libor (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Wohnhaus Bayreuth Badstr. 43, 431/2. Ansprechpartner: Günter Rohr, Stadt Bayreuth

Exposé. Bauernhof Karbach An der Leite 3. Ansprechpartner: Anneliese und Dieter Ohms (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Schlosstrakt Nördlingen. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Konrad Martiny Mobil: K.

Exposé. Hotelgasthof Oettingen i. Bay. Ansprechpartner: Gunar Gronauer Die Denkmalschutz Immobilie

Gemütliches Wohnen in Zentrumsnähe!

Transkript:

Exposé Amtshaus 94344 Wiesenfelden Utzenzeller Str. 2 Eigentümerin des Anwesens Ansprechpartner: Beate Weinzierl (Eigentümerin des Anwesens) Telefon: 09966-12 70 E-Mail: stiftung@schloss-wiesenfelden.de

Schluss mit Träumen - dieser Bauernhof kann Ihnen gehören! In reizvoller Schlossnähe - repräsentatives Amtshaus im Bayerwald! EdA Kaufpreis: Auf Anfrage Baujahr: im Kern 16. Jahrhundert Wohnfläche: 310 m² Grundstücksfläche: ca. 448 m² Etagen: 2 Zimmer: 16 Historisches Amtshaus Sie suchen ein historisches Zuhause im Vorderen Bayerischen Wald? Dann wartet in Wiesenfelden unweit von Straubing die passende Immobilie auf Sie! Das ehemalige Gerichtshalterhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zu Schloss Wiesenfelden ist eine feste Größe im Ort. Es dürfte im Kern bereits im 16. Jahrhundert entstanden sein. Über Jahrhunderte beherbergte das beinahe quadratische Baudenkmal das Hofmarkgericht und zählt heute zu den ältesten Gebäuden der Gemeinde. Wo vormals Recht gesprochen wurde, kann nun Ihre Zukunft beginnen. Fällen Sie Ihr Urteil!

Das Baudenkmal Ehemaliges Gerichtshalterhaus Zustand: Altbau, gepflegt, renovierungsbedürftig Teilweise unterkellert Dachboden Böden: Fliesenboden, Holzdielen Holzfenster Frei Energie / Versorgung Energieausweis für ein Baudenkmal nicht notwendig Haustyp: Massivhaus Energieträger: Holz, Öl Kachelofen, Zentralheizung Förderung Denkmalschutz-Afa Kapitalanlage Käuferprovision provisionsfrei

Ideales Wohn-/ Geschäftshaus Lernen Sie Ihr zukünftiges Zuhause in prominenter Ortskernlage in unmittelbarer Nähe zum Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden kennen! Der beeindruckende Bau mit ansprechender Fassadengestaltung wurde wohl im 19. Jahrhundert auf den Fundamenten eines historischen Vorgängerbaus neu errichtet. Sein mächtiger Gewölbekeller erinnert bis heute an die Erbauungszeit im späten 16. Jahrhundert. Seine historische Ausstattung in Erd- und Obergeschoss mit reizvoller Holztreppe, traditionellen Kastenfenstern und historischen Zimmertüren hält die Vergangenheit lebendig. Zugleich hat mit der Renovierung und Neuaufteilung des Gebäudes in mehrere Wohneinheiten Ende des 20. Jahrhunderts die Zukunft begonnen. Das herrliche Wohn- und Geschäftshaus, das zuletzt von einem Tierarzt genutzt wurde, verfügt über eine Wohnfläche von ca. 310 m², die sich derzeit auf 6 Wohneinheiten und 4 Gästezimmer verteilt. Im Erdgeschoss wartet eine großzügige 3-Zimmer-Wohnung mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche, Bad/WC mit einer Wohnfläche von ca. 79 m² auf Sie. Hinzu kommen zwei 1- Zimmerapartments mit Wohn-/Schlafraum, Küche, Bad/WC auf insgesamt ca. 54 m² Wohnfläche. Im Obergeschoss folgen eine ca. 40 m² große 2-Zimmerwohnung mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad/WC sowie ein ca. 28 m² großes 1-Zimmer-Apartment mit Wohn-/Schlafzimmer, Küche, Bad/ WC. Dazu sind 4 separate Gästezimmer im Obergeschoss anzutreffen. Im Dachgeschoss befindet sich ein weiteres Apartment mit Studio, Hobbyraum, Bad/WC von ca. 44 m² Größe.

Brillante Perspektiven Das ehemalige Gerichtshalterhaus ist aufs Beste für eine gewerbliche Nutzung in Verbindung mit Wohnnutzung geeignet. Es wäre ideal, um als Gästehaus des Umweltzentrums Schloss Wiesenfelden genutzt zu werden. Wie immer Ihre Zukunftspläne aussehen, dieses historische Gebäude hält vielfältige Möglichkeiten für Sie parat. Einer Neuaufteilung der Wohneinheiten steht nichts im Wege. Die Beibehaltung des historischen Erscheinungsbildes und die Erhaltung der historischen Ausstattung sind dabei zu berücksichtigen. Was an modernem Wohnkomfort noch fehlt, kann im Rahmen denkmalgerechter Modernisierungsmaßnahmen ergänzt werden. Auch eine gewisse energetische Sanierung mit Dämmung der obersten Geschossdecken, Instandsetzung des Fensterbestandes etc. darf nicht fehlen. Auf diese Weise verwandelt sich das historische Gebäude in ein modernes Wohn- und Geschäftshaus nach Ihren Vorstellungen. Zur Finanzierung steht Ihnen hierbei ggf. die Inanspruchnahme von Steuerleichterungen und Fördermitteln offen.

Lagebeschreibung Ihr zukünftiges Zuhause finden Sie in Wiesenfelden unweit von Straubing. Mit etwa 3.600 Einwohnern zählt Wiesenfelden zu den größten Gemeinden im Landkreis Straubing-Bogen. Seine idyllische Lage im Vorderen Bayerischen Wald macht die niederbayerische Ortschaft zum idealen Wohn- und Urlaubsort zu jeder Jahreszeit. Warum nicht leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen? Alle Annehmlichkeiten des täglichen Bedarfs sind fußläufig nur wenige Minuten von Ihrem neuen Anwesen entfernt. Kindergarten, Grundund Mittelschule sind ebenso anzutreffen wie Ärzte, Banken, Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungsbetriebe und Gastronomieangebote. Dazu bietet Ihr neuer Wohnort das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Viele Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten sind in der Umgebung zu finden. Herrliche Wanderwege laden zum Nordic-Walking, Wandern und Radfahren ein. Der Weg von und nach Wiesenfelden ist nicht weit. Nur etwa 20 Fahrminuten trennen Sie von den Städten Straubing (ca. 22 km) und Bogen (ca. 28 km) mit zahlreichen weiterführenden Schulen. In einer halben Fahrstunde kommen Sie bequem im etwa 40 km entfernten Regensburg an. Die Landeshauptstadt München (ca. 160 km) ist in etwa 90 Fahrminuten zu erreichen.

Förderung Maßnahmen, die zur Erhaltung und sinnvollen Nutzung des Baudenkmals erforderlich sind, sind sofern hierzu zuvor die Zustimmung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege erteilt wurde steuerlich begünstigt (Steuerabschreibungen nach 7i, 10f, 11b EStG). Zuschüsse aus Mitteln der Denkmalpflege sind im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel im Grundsatz denkbar. Zuschüsse im Rahmen der Dorferneuerung sind möglich. Hinweis Alle Angaben beruhen auf Informationen des Verkäufers. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege übernimmt keinerlei Haftung für evtl. nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben. Der erfolgreiche Verkauf des Anwesens sowie anderweitige Sachverhaltsänderungen sind dem BLfD unverzüglich mitzuteilen. Die Beschreibung des Denkmals (Objektexposé) wird dann auf entsprechenden Hinweis des Verkäufers entfernt werden. Schäden, die durch unterlassene oder fehlerhafte Informationen des Verkäufers entstehen, sind von diesem zu tragen.

(EdA) Herrliches Anwesen gleich beim Schloss (EdA) Treppe (EdA) ins Obergeschoss Herrschaftlicher Walmdachbau (EdA) Repräsentative Räumlichkeiten (EdA) Historische Innentür

(EdA) Historischer Wohn-/ Amtsraum (EdA) Historische Tür mit Oberlicht (EdA) Eindrucksvoller Kachelofen (EdA) Gewölbekeller des 16. Jahrhunderts (EdA) Ansprechender Treppenaufgang