Azubimarketing & Employer Branding

Ähnliche Dokumente
ERFOLGREICHES AZUBIMARKETING SO KOMMEN SIE AN IHRE LEHRLINGE

AZUBIMARKETING AZUBIS ONLINE ZIELGENAU ANSPRECHEN

Gewusst wie Fachkräfte finden und binden. Bad Homburg 26. November 2018

KEINE ENTWICKLUNSMÖGLICHKEITEN IM ELEKTRO-HANDWERK? MACH DIR DEIN EIGENES BILD! Die neue Azubi-Kampagne von e-masters räumt mit Vorurteilen auf.

KARRIERESEITE IM INTERNET

11 Erkenntnisse aus der Studie Azubi-Recruiting Trends

U-Form Studie 2014: Azubi-Recruiting Trends Azubi-Recruitingtrends 2014 (Personalstudie)

Arbeitgeberattraktivität im Mittelstand

U-Form Personalstudie: Azubi-Recruitingtrends 2013 Azubi-Recruitingtrends 2013 (Personalstudie) Management Summary

FÜR DIE HELDEN VON MORGEN AZUBI-RECRUITING FÜR DIE MOBILE GENERATION

Fragebogen zur Attraktivität von Ausbildungsbetrieben aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern

RECRUTING EINER NEUEN GENERATION. so erreichen Sie die Digital Natives

Azubi-Scout: Azubis als Akteure bei der Nachwuchsgewinnung Präsentation

azubi.report 2017 Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für Lehrerinnen und Lehrer In Kooperation mit

FÜR DIE HELDEN VON MORGEN AZUBI-RECRUITING FÜR DIE MOBILE GENERATION

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens.

Soziale Netzwerke als transparenter Feedback-Kanal und Türöffner im Recruiting

ATTRAKTIV FÜR AZUBIS. Bericht aus der Projektwerkstatt: Arbeitsmappe Azubimarketing für kleine und kleinste Unternehmen

Herzlich Willkommen!!!

Wenn bisherige Rekrutierungswege nicht mehr funktionieren: Wie sehen die neuen aus? Kerstin Steffen Data One GmbH

REKRUTIERUNGSTOOLS CHECKLISTE

Ausbildung sichern Potentiale von Menschen mit Migrationshintergrund nutzen

Fachkräfte von morgen - Berufliche Bildung

Recruiting- und Sponsoring-Pakete

beeboys - stock.adobe.com RKW Unternehmenswerkstätten Digitalisierung

Berufliche Ausbildung und Studium. Erwartungen der Wirtschaft an Schulabsolventen/-innen

Studie Azubi-Recruitingtrends Azubi-Bewerber als selbstbewusste Sinnsucher

Der StartApp-Ansatz zur Auszubildenden-Rekrutierung. Ein innovatives Modell für Europa

Azubi-Recruiting Trends 2016 u-form Testsysteme Tel.:

HR Communication & Media Management

Erwartungen von Jugendlichen an eine Karriere im Handwerk

Arbeitgebermarke und KMU In vier Schritten zum attraktiven Unternehmen

Azubi-Recruiting Trends 2016 u-form Testsysteme Tel.:

FÜR DIE HELDEN VON MORGEN Powered by AZUBI-RECRUITING FÜR DIE MOBILE GENERATION

Azubi- Zufriedenheitsumfrage 2017

AZUBI-RECRUITING FÜR DIE MOBILE GENERATION WIR VERBINDEN UNTERNEHMEN UND TALENTE

Gut kann nie genügen! Mitarbeiter der Zukunft finden, fördern und binden.

Die Great Start! Zertifizierung. «Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe» Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe

Rhein-Kreis Neuss ist Vorreiter im E- Recruiting

Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern. Mitglied im Wertebündnis Bayern

Moderner Auswahlprozess für die Generationen Y / Z

Ausbildungsbotschafter

WÜRTH Industrie Service Ausbildung. mit zukunft.

Gewinnung von Mädchen für technische Ausbildungsberufe. Work-Life-Balance Netzwerk Region Stuttgart Freitag, 5. Februar 2010

AZUBInfo. Ergebnispräsentation

Bei jugendlichen Auszubildenden halten wir die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes ein.

Instandhalter (m/w) Max Fleischer Elektrik GmbH. Wir suchen für baldmöglichste Einstellung. Für den Standort Bad Schussenried

Talents Connect. Effizient. Smart. Persönlich. Köln, im Oktober 2015

IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER

FACEBOOK-AUFTRITT. BAUGEWERBLICHEN VERBÄNDEN im Rahmen des Projektes innovationscluster handwerk nordrhein-westfalen erstellt.

Alle Mitarbeiter wollen das Gleiche! Oder doch nicht?

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Stellenanzeigen für (angehende) Azubis Darauf sollten Sie achten

STRIM Forum Talent: Strategie & Analytics. 23. & 24. Juni 2016, Hotel Schloss Edesheim

Machen Sie Ihren Praktikanten zum Unternehmenssprecher!

Berufsorientierung Ergebnisse der Befragung von Jugendlichen 2016

Unternehmensbefragung

PROFESSIONELLE PERSONALVERMITTLUNG & BERATUNG FÜR ÄRZTE

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

Schulabgänger aber genau die Passenden finden. Erfolgreiches Azubi-Marketing

Rocket Recruiting FAKTEN ZUM THEMA RECRUITING. rocket-recruiting.de. Finde die Fachkräfte. ein Service von TEAM A.S. GmbH Made with passion in Germany

Karriere mit Zukunft

Azubi-Zufriedenheits-Umfrage Ihre Ansprechpartnerin: Heidrun von Wieding

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Recruiting- und Sponsoring-Pakete

Teilzeitausbildung als Mittel zur Gewinnung von Auszubildenden

Dokumentation DialogForum SCHULEWIRTSCHAFT LERN HALT WAS G SCHEITS

Mobile Recruiting. von der JobSwipr GmbH

PROFESSIONELLE PERSONALVERMITTLUNG & BERATUNG FÜR ÄRZTE

powered by SOKA-BAU

In vier Schritten zum attraktiven Unternehmen

1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Ja Nein Wenn Nein Begründung

Azubi gesucht? Mit HolzLand schnell & unkompliziert die richtigen Auszubildenden finden!

Medienmitteilung Schweizer Lernende sind sehr zufrieden mit ihrer Berufswahl

Generation Y und Social Media

Berufsorientierung im Zeitalter von Web 2.0

Employer Branding Profil

Digitalisierung in der Ausbildung

DAS PROJEKT TALENTSCHMIEDE. Präsentation beim Arbeitsmarktgespräch am

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

SOCIAL MEDIA ALS HERAUSFORDERUNG IN DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT ENTWICKLUNGEN, FORDERUNGEN UND ERSTE SCHRITTE

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Und plötzlich sind die Berufsschulen leer? Maßnahmen zur frühzeitigen Ansprache und Begeisterung von Schülern für eine duale Ausbildung

Stellenmarkt Lehrstellenmarkt. Produkte und Preise 2018

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W)

Moderne und zielgruppengerechte Recruiting-Strategien für den Mittelstand

Was zeichnet heute ein gutes Stelleninserat aus? 3 Themen. 3 Experten. 9 Tipps.

Mit Praktikum zur Ausbildung?! Vorbereitung, Gestaltung, Qualität

Finden Sie jetzt Ihre Nachwuchskräfte von morgen! Tarif 2018

JUNGE DEUTSCHE DIE STUDIE

Herzlich willkommen Generation Z Eine neue Generation nimmt Kurs auf das Berufsleben. Alexandra Lossjew, IHK Trier

Auf der Suche nach dem #LieblingsJob: Wie Sie sich richtig verkaufen

SINCE 1999 GRÜNDUNG STANDORT TEAM KOMMUNIKATION KUNDEN PROJEKTE Ø HUNDE / TAG AZUBIS BRILLENTRÄGER QUADRATMETER EVENTS VEGETARIER

Ergebnisse. Befragung der Mittelschüler/innen zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

Produkte & Preise 2018 Stellenmarkt Ausbildungsmarkt Telefon

Transkript:

Azubimarketing & Employer Branding Wie Unternehmen Jugendliche mit Migrationshintergrund für eine duale Ausbildung begeistern können Lüneburg, 26. September 2018

Unsere Route heute 1. Station: Was wollen Jugendliche? 2. Station: Ein unschlagbares Angebot? 3. Station: Von sich überzeugen 4. Station: Jugendliche zielgenau online ansprechen 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 2

Ein Blick auf die Statistik So viel Prozent der Bevölkerung in Deutschland ab 15 Jahren haben duale Ausbildung 31,1 51,4-20,3 Prozent mittlerer Bildungsabschluss 19,9 23,4-3,5 Prozent (Fach-) Hochschulreife 32,1 30,4 +1,7 Prozent mit Migrationshintergrund ohne Migrationshintergrund Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Bildungsstand der Bevölkerung - Ergebnisse des Mikrozensus 2017, Ausgabe 2018 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 3

Quelle: Mc Donald s Ausbildungsstudie 2017 Positive Einschätzung der Aufstiegschancen Was meinen Sie: Wie sehen die Aufstiegschancen in Deutschland aus, ich meine, wenn beispielsweise ein junger Mensch aus einfachen Verhältnissen aufsteigen will? Würden Sie sagen, die Aufstiegschancen sind bei entsprechendem Einsatz? 11% 13% 55% 50% sehr gut gut weniger gut gar nicht gut 26% 27% 3% 15-24-Jährige insgesamt mit Migrationshintergrund 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 4

Notwendig ist ein Perspektivenwechsel Von wem wollen wir uns ausbilden lassen? Wen wollen wir ausbilden? 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 5

Was denken Sie,? und Ausbildungsbetrieb Was erwarten junge Menschen vom Ausbildungsberuf 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 6

GLEICHE ERWARTUNGEN? Der Ausbildungsberuf sollte. 62,9 50,6 57,2 62,8 40,6 36,5 36,2 40,2 35,9 35,9 20,0 9,7 zu meinen Interessen und Fähigkeiten passen gute Zukunftschancen bieten Spaß an der Arbeit bieten abwechslungsreich sein gute Verdienstmöglichkeiten bieten Kundenkontakt beinhalten Soviel Prozent der Schüler/Azubis ist/war bei der Wahl der Ausbildungsberufs besonders wichtig, dass der Beruf Soviel Prozent der Ausbildungsverantwortlichen glaubten, dass den Bewerbern wichtig ist, dass der Beruf Quelle: u-form Azubi-Recruiting Trends 2016 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 7

DIE ERWARTUNGEN KENNEN - ARBEITGEBER 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 8

Quelle: SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH 2016 M. Calmbach et al., Wie ticken Jugendliche 2016? SINUS-Modell für die Lebenswelten der 14-17-Jährigen 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 9

Werte-Achse des SINUS-Lebensweltenmodells - Typische Werte Quelle: SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH 2016, M. Calmbach et al., Wie ticken Jugendliche 2016? 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 10

Prägungen Jede Generation ist anders geprägt Baby Boomers Jahrgänge 1955-65 Generation Golf Jahrgänge 1965-80 Generation Y Jahrgänge 1980-93 Generation Z Jahrgänge ab 1994 idealistisch teamorientiert, strukturiert karriereorientiert Konkurrenz- und Konflikterprobt pragmatisch rational selbständig ergebnisorientiert konsensorientiert Work-Life-Balance selbstbewusst werteorientiert vernetzt sein flexibel, mobil Leben im Hier und Jetzt bindungslos, realistisch behütet ängstlich (9/11, Terror, Fukushima, Kriege) materialistisch egoistisch, Einzelkämpfer, Optimierer Arbeit hat hohen Stellenwert Zeit wichtiger als Geld Arbeit muss Spaß machen Generation online Digital Natives Wunsch nach Veränderung Wunsch nach Individualität Wunsch nach Feedback Wunsch nach Vernetzung Kommunikation Telefon Mobiltelefon E-Mail Social Media Smartphone visuell Quellen : Bruch, H. 2009: Generationen erfolgreich führen; Scholz, C. 2014: Generation Z. Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 11

Generation Z: das will sie (nicht) Trennung zwischen Beruf und Privat keine Entgrenzung der Arbeit Wochenende bleibt Wochenende eher keine Übernahme von Führungsverantwortung Klare Strukturen bei Arbeitszeit und Arbeitsaufgaben begrenzt flexibel beim Arbeitsort feste Arbeitszeiten Sicherheit geringe Loyalität gegenüber Arbeitgeber Quelle: Scholz,C. 2014: Generation Z. Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 12

Generation Z: das will sie (nicht) Leistungsunabhängige Vergütung keinen Wettbewerb work smart statt work hard eigenständiges Arbeiten gewünscht Affinität zu mobile devices Quelle: Scholz, 2014 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 13

Generation Z: das können Betriebe tun auf Augenhöhe kommunizieren ernst nehmen, respektieren, Leistungen anerkennen, loben Grenzen aufzeigen Klarstellen, dass ein Unternehmen aus gleichberechtigten Personen besteht Keine Extrawürste klare Vereinbarungen treffen mit Pflichten und Rechten für beide Seiten, vor allem bezüglich Aufgaben, Karriereschritte, Personalentwicklung positive Erwartungen aufgreifen Arbeitsdruck, Vermischung von Beruf und Privat hinterfragen / ändern 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 14

2. STATION: EIN UNSCHLAGBARES ANGEBOT GESTALTEN Das Besondere herausstellen Ein Versprechen für meine Zukunft! Begeisterung auslösen Von denen will ich mich ausbilden lassen! 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 15

Womit begeistern Betriebe, was ist das Besondere an einer Ausbildung bei ihnen?? 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 16

Mehrwert für das Ausbildungsangebot Zusatzqualifikationen anbieten: Spezialisierungen, Fremdsprachen, Soft Skills; Beispiel: Auslandspraktika ermöglichen: Fördermöglichkeit über Erasmus- Stipendien; Infos: Finanzielle Benefits anbieten: Fahrkostenzuschüsse, Prämien für gute Leistungen; Beispiel: An Wettbewerben teilnehmen: Veranstalter sind meistens die Branchenverbände Die Besten ehren: Imagegewinn für den Betrieb! Bundessieger werden in Berlin geehrt Kontakt: Über die Kammern 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 17

BEST PRACTICE: DAS AZUBI-MENÜ 1x monatlich haben die Azubis das Heft in der Hand: 4-Gänge-Menü kreieren, zubereiten und verkaufen Wurde zum Verkaufsschlager für das Restaurant, Reservierungspflicht Verantwortung und Erfolg: Beteiligung am Umsatz, 4-Tage-Woche, abwechslungsreiche Arbeit 3 der 5 Azubis haben Abitur Restaurant aus Oberhausen 15 Beschäftigte www.rkw-kompetenzzentrum.de 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 18

UNSCHLAGBARES ANGEBOT? eigene Projekte/Verantwortung finanzielle Benefits persönliche Entwicklung qualifizierte Absage Kontakthalten nach Vertrag Leistung Basis Hygienefaktoren feste Ansprechpartner Zusatzqualifikationen Übernahmechance Umfassende Info zur Ausbildung / zum Arbeitgeber / Berufsschule transparenter Bewerbungsprozess gute Ausbildungsvergütung Top-Ausbildungsqualität gutes Betriebsklima abwechslungsreiche Aufgaben Quelle: nach Abraham Maslow, Bedürfnispyramide 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 19

NOTWENDIG IST EIN LANGER ATEM Berufsorientierung Lehrstellensuche Würde mir die Arbeit Spaß machen? Entspricht der Beruf meiner Neigung? Wem nützt die Arbeit? Was kann ich damit werden? Gefällt mir der Betrieb? Sind die Leute nett? Was verdiene ich? Werde ich übernommen? 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 20

3. STATION: FÜR SICH WERBEN VON SICH ÜBERZEUGEN 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 21

WAS WISSEN SCHÜLER ÜBER BERUFE? 56 % fühlen sich ausreichend informiert, 35% fühlen sich nicht ausreichend informiert. Quelle: Allensbach 2014, Schule und dann?, s. a. MacDonalds Jugendstudie 2017 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 22

NÜTZLICHE INFORMATIONEN AUS SCHÜLERSICHT Quelle: u-form 2013 Bringen Sie sich als Ausbildungsbetrieb früh ins Gespräch! 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 23

BERUFSWAHL: WER REDET MIT? Eltern von 91% genutzt/ 48% hilfreich Freunde von 90% genutzt/ 42% hilfreich Lehrer von 69% genutzt/ 17% hilfreich Nachbarn Quelle: BMBF 2015: Attraktivität des dualen Ausbildungssystem aus Sicht von Jugendlichen s.a. MacDonalds Jugendstudie 2017 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 24

ELTERN: NEHMEN IHRE ROLLE ERNST Eltern wollen ihren Kindern bei der Berufswahl helfen, aber: Sie haben selber Informationslücken. Eltern wollen das Beste für ihr Kind, aber: Entscheiden sie sich immer für das Beste? Jugendliche suchen den Rat der Eltern, aber: Können sie den Rat wirklich bewerten? Eltern haben oft das letzte Wort, wo ihr Kind eine Ausbildung anfängt. Machen Sie die Eltern zu Ihren Verbündeten. Dann haben den Fuß in der Tür, wenn es mal Probleme gibt. 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 25

LEHRER SIND IN EINER SCHLÜSSELROLLE Lehrer vermitteln erste Berufsbilder, aber: Entsprechen die dem aktuellen Berufsbild? Lehrer koordinieren die Schülerpraktika, aber: Wissen die, dass Sie Praktikanten nehmen? Schüler fragen Lehrer um Rat für ihren weiteren Lebensweg, aber: Denken Lehrer nicht vor allem an weiteren Schulbesuch? Warum nicht mal ein Praktikum für Lehrer? Lesen Sie nach, warum das eine gute Idee ist: 20 Lehrer einer Gesamtschule mit Oberstufe aus Grünberg(Hessen) in sechs Betrieben 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 26

BILDUNGSPARTNERSCHAFTEN: SO KANN S GEHEN 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 27

BILDUNGSPARTNERSCHAFTEN: IDEEN Betriebsbesichtigungen und Arbeitsplatzerkundungen Betreuung von Schülerfirmen / JUNIOR-Projekt Vorstellung von Berufen am besten durch Azubis Ausbildungsbotschafter Bewerbertrainings Teilnahme an Elternabenden Teilnahme an Berufsinformationstagen Praxisprojekte Gemeinsame Unterrichtsprojekte 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 28

EIN BUNTER STRAUSS: MASSNAHMEN OFFLINE Erwarten Sie keine schnellen Erfolge Image ist zäh. Das Fundament bilden Azubiwebsite, Praktika und Schulkooperation. Entscheiden Sie über weitere Maßnahmen je nach Zeit und Aufwand, den Sie investieren können und wollen. Ausbildungsmesse Regionale Azubi-Speed- Netzwerke Unternehmens- Dating Casting Jobbörse BA / DIHK / HWK Sponsoring Ausbildungsflyer Girl s Day Boy s Day Empfehlung Und ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 29

4. STATION: JUGENDLICHE ZIELGENAU ANSPRECHEN 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 30

IM ZENTRUM: DIE STELLENANZEIGE 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 31

ANGEBOTSORIENTIERTE AZUBISUCHE Klassisch: Innensicht, Eigenlob Ausbildungsvoraussetzungen Schulnoten Teamfähigkeit, Flexibilität Ausbildungsinhalte Stichworte Wir bieten das Übliche Bewerbung an personal@einerlei.gmbh Firmenlogo, keine oder Stockfotos Angebotsorientiert: Ansprache, Motivation, Neugier wecken Aussagen zu: Aufgaben und Tätigkeiten, (Videos) Aussage zur Berufsschule Übernahme-/Entwicklungschancen Vergütung Zusätzliche Begeisterungsmerkmale Unternehmen als Arbeitgeber Testimonials von Azubis Voraussetzungen: tätigkeitsbezogen - Suchradius auszuweiten - Aussagen zum Bewerbungsverfahren Namentlicher Kontakt Firmenlogo, authentische Bilder 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 32

KLISCHEEFREIE STELLENANZEIGE Brechen Sie mit stereotypen Rollenbildern: Wählen Sie Bildmotive, die das untypische Geschlecht oder Mann und Frau gemeinsam zeigen. die den Arbeitsalltag mit seinen technischen und sozialverantwortlichen Aspekten darstellen. Sprechen Sie Geschlechter spezifisch an. Lassen Sie Ihre Auszubildenden und junge Fachkräfte zu Wort kommen. Sie sprechen Männer wie Frauen gleichermaßen an, die Auswahl an interessierten und passenden Bewerbern steigt. 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 33

DIE STELLENANZEIGE BEISPIELE 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de Quelle: Metzgerei Hack 34

INTERNET & SMARTPHONE: ALLE SIND ONLINE 98% der Jugendlichen haben ein eigenes Handy, 97% sind Smartphones. 98% haben einen Computer oder Laptop zuhause, davon 69% der Jugendlichen einen eigenen. Handy & Internet sind die wichtigsten Medien in der Freizeit. 93% der Jugendlichen beschäftigen sich in ihrer Freizeit täglich mit dem Handy, 89% mit dem Internet. (Zeitungen/Magazine landen bei rund 11%.) Quelle: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, 2017: JIM Studie 2017. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger - 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 35

DAS THEMA AUSBILDUNG Für 75% der Jugendlichen ist es sehr wichtig oder wichtig, über neue Entwicklungen rund um das Thema Ausbildung/Beruf schnell Bescheid zu wissen. Über Ausbildung informiere ich mich am häufigsten im 52% 5% 2% 11% 8% 21% Internet TV Radio Tageszeitung Zeitschriften Sonstiges Sich über Ausbildung/Beruf zu informieren steht insgesamt an 6. Stelle bei den Aktivitäten im Internet. Quelle: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, 2015: JIM Studie 2015. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger - 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 36

IHRE STELLENANZEIGEN AUF DER WEBSITE TIPPS nicht nur für die Azubisuche: Machen Sie es Jobsuchenden so einfach wie möglich. Stellenzeigen müssen von der Startseite direkt zu finden sein. Differenzieren Sie zwischen Azubis und Berufserfahrenen. Das Informationsbedürfnis ist verschieden. Bei mehreren Stellen pro Jahr: getrennte Menüs nach Jobniveau Achten Sie auf Aktualität. Keine erledigten Stellenausschreibungen Klare Ansage, zu wann eingestellt wird Keine Vakanzen Informieren Sie darüber und bitten um Initiativbewerbungen. 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 37

IHRE AUSBILDUNGSANGEBOTE AUF DER WEBSITE Entscheiden Sie sich für die Anrede Du oder Sie, und halten Sie die gewählte Ansprache konsequent durch. Nehmen Sie die Jugendlichen an die Hand. Ihnen fehlt noch Erfahrung und sie sind oft wenig selbständig. Achten Sie darauf, wertschätzend und zeitgemäß zu sein. Informieren Sie möglichst umfassend. Denken Sie an Informationsdefizite und Erwartungen der Jugendlichen, berücksichtigen Sie auch Eltern und andere Influencer. Nennen Sie weit oben das Ausbildungsjahr, für das Sie suchen. Je früher Sie Ihre Ausbildungsplätze in den Ring werfen, desto eher können Sie die Leistungsstarken gewinnen. 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 38

MERKZETTEL: DAS SOLLTE ZUR AUSBILDUNG ZU FINDEN SEIN Basics: Informationen zum Betrieb / zum Arbeitgeber, zum Beruf(-sbild) und Ausbildungsangebot Vollständigkeit: Übernahme / Karrierechancen, ausführliche Tätigkeitsbeschreibungen, Bewerbungsverfahren, Ablauf der Bewerbung, Ablauf der Ausbildung, Details rund um die Ausbildung (Bezahlung, welche Berufsschule, welche Inhalte, Extras, Projekte, Zusatzqualifikation ) Glaubwürdigkeit: Erfahrungsberichte (von Azubis), authentische Fotos und Videos, personalisierter Kontakt = leichtere Ansprache möglich 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 39

WERDEN IHRE STELLENANGEBOTE GEFUNDEN? Selbstcheck: Geben Sie Ihren Firmennamen und Ausbildung in der Suchmaschine ein. Welchem Ergebnis gleicht Ihr Eintrag? 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 40

AUF ALLEN GERÄTEN LESBAR? Seiten, die nicht optimiert sind für mobile Endgeräte: Werden häufig sofort wieder geschlossen Anbieter gilt als unmodern PDF sind nicht lesbar/downloadbar 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 41

TESTEN SIE IHRE KARRIERESEITE www.karriereseiten-check.de 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 42

DAS BEWERBUNGSVERFAHREN Das ist Bewerbern wichtig: Schnelle Rückmeldung Eingangsbestätigung mit den Terminen für die nächsten Schritte Augenhöhe Du oder Sie? Kollege oder Stift? Persönlicher Ansprechpartner Echte Personen statt anonymer E-Mail Individuelles Feedback bei Absage Mündlich machbar trotz AGG Informationen über das Verfahren Schulnoten oder Auswahlverfahren? Dauer des Verfahrens 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 43

Best Practice: Anonyme Bewerbung Kein Ausschluss aufgrund des Migrationshintergrunds Fokus aus Motivation und Persönlichkeit Chance für B -Kandidaten Auswahlkriterien im Formular integriert Noten zweitrangig Bürkle + Schöck KG Ingenieurbüro, Elektrotechnik 130 Beschäftigte, Stuttgart www.rkw-kompetenzzentrum.de 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 44

SOCIAL MEDIA DIE KÜR Muss nicht sein, aber wenn: regelmäßig zielgruppengenau authentisch unterhaltsam Ihr Nutzen: Auch Kunden und andere Partner können Sie gut erreichen. 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 45

BEST PRACTICE: GERNE AUCH WHATSAPP Schnell, unkompliziert, zielgruppengerecht Datensicherheit: autarkes Mobiltelefon Kompetente Gesprächspartner: Personalleiterin antwortet Antworten verweisen z. B. auf Website Erfolg: 5 neue Mitarbeiter schon in der Pilotphase Stadtwerke Velbert 240 Beschäftigte www.rkw-kompetenzzentrum.de 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 46

UND NOCH MEHR ZUR AUSBILDUNG Ein Faktenblatt zu einem heiklen Thema 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 47

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! FRAGEN? ULRIKE HEITZER-PRIEM Stellv. Leiterin Fachbereich Unternehmensentwicklung & Fachkräftesicherung E-Mail: heitzer@rkw.de Telefon: 06196 4952810 RKW Kompetenzzentrum Düsseldorfer Str. 40A, 65760 Eschborn 26.09.2018 rkw-kompetenzzentrum.de 48