Vorlagen für erfolgreiche DMAIC Projekte



Ähnliche Dokumente
Projektmanagement Abläufe und Termine überwachen Autor: Jürgen P. Bläsing

Der Paarweise Vergleich (Prioritization Matrix) Die richtigen Entscheidungen vorbereiten Autor: Jürgen P. Bläsing

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Die Lieferantenbewertung Geschäftspartner finden und fördern Autor: Jürgen P. Bläsing

Energiemanagement und Energieaudit nach ISO Fragen und Antworten zum Selbststudium

Applikationen für das Qualitätsmanagement

Die RACI Matrix Ein Beitrag zum Organisations- und Projektmanagement

Qualitätsmanagement ISO 9001:2015

Target Costing Kundennutzen und Kosten ausgewogen managen Autor: Jürgen P. Bläsing

Das Burndown-Diagramm Autor: Jürgen P. Bläsing

Die ABC/XYZ Analyse Prioritäten erkennen, schnell und effizient handeln

House of Quality: Projekte erfolgreich managen

PDCA Plan Do Check Act Deming-Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung

Return on Quality Wirtschaftlichkeit qualitätssichernder Maßnahmen in Prozessketten

SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Kostenoptimiert Prüfen Prüfen oder Nicht-Prüfen?

Vorgehensweise mit der. DMAIC-Methode. am Beispiel Reduzierung der Durchlaufzeiten

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Das Kanbanboard Ein Beitrag zum Lean Software Development

Die Ideen-Landkarte (Mind Map) Kreativ neue Ideen finden und darstellen Autor: Jürgen P. Bläsing

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Änderung der ISO/IEC Anpassung an ISO 9001: 2000

Quality Guideline. European Six Sigma Club - Deutschland e.v. Ausbildung. Six Sigma Green Belt Mindestanforderungen.

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Six Sigma. der dynamische Qualitätsansatz bei der Messung und Optimierung Ihrer CVM Strategie. Weltweit führend in Customer Relationship Management

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

IQM als Qualitätsmanagementsystem. Tatjana Völzke Fachgebiet Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen 4.

Cost of Quality Das Modell des kostenoptimalen Qualitätsmanagements Autor: Jürgen P. Bläsing

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

SIX Sigma. Management - Strategie eines Unternehmens. Ralf Dollny Beauftragter für Innovation und Technologietransfer

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Applikationen für das Qualitätsmanagement

Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Paynter Diagramm (Paynter Chart) Schwerpunkte und Trends erkennen

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Selbsttest Prozessmanagement

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008


Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Optimierung Liefertreue

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen

Studieren- Erklärungen und Tipps

KVP & Six Sigma. Hirschmann Automotive GmbH Thomas Zimmermann April Thomas Zimmermann Seite 1

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab: Version:1.0.1 Seite 1 von 5

Six Sigma 6 σ. Nullfehlerqualität. Dipl.- Oecotroph. M. W. Mucha

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Manifest für ein neues Arbeiten

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement

Integrierte IT Portfolioplanung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

SwissSupplyChain Musterprüfung

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Reif, Kevin Wenzel, Florian Team 5: Uni-Versum

Projekt - Zeiterfassung

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Fragebogen: Abschlussbefragung

Managementbewertung Managementbewertung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Modul 5: Service Transition Teil 1

Projektmanagement. Verfahren und Instrumente für erfolgreiche Projektarbeit in Vereinen und Verbänden. Ein Trainingsbuch

LEAN MANUFACTURING. Teil 7 Lean und Six Sigma. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Lean Sigma Management 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium

STECKBRIEF GREEN BELT

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Content Management System mit INTREXX 2002.

Transkript:

QUALITY APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Vorlagen für erfolgreiche DMAIC Projekte Autorin Ulla Bläsing DMAIC steht für Define, Measure, Analyze, Improve und Control. Es ist die zentrale Vorgehensweise in Six Sigma Projekten. Eine Sammlung von Methoden und Vorlagen unterstützt die Fachleute, die Green Belts und die Black Belts, beim zielgerichteten methodischen Verbessern ihrer Prozesse. In diesem QUALITY APP sind interaktive Vorlagen für wichtige Projektdokumente zusammengestellt: Projektsteckbrief, Projektplan, Stakeholderanalyse, Verpflichtungsmatrix, VOC/CTQ, C&E Matrix, Portfolio, Ursachenanalyse, Standard-Operation-Karte und DMAIC Review. Dieses QUALITY APP liefert den Fachleuten und Spezialisten in Six Sigma Projekten wertvolle Unterstützung. Alle Vorlagen sind aus der Praxis für die Praxis entwickelt worden und werden von den Projektleitern des TQU täglich eingesetzt. Die QUALITY Applikation ist im Excel-Format und kann sofort eingesetzt werden. Vertrieb: TQU Verlag Ulm TQU Verlag, Magirus-Deutz-Straße 18, 89075 Ulm Deutschland, Telefon 0731/14660200, verlag@tqu-group.com, www.tqu-verlag.com

QUALITY APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Lizenzvereinbarung Dieses Produkt wurde von uns mit großem Aufwand und großer Sorgfalt hergestellt. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt ( ). Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Weitergabe, der Übersetzung, des Kopierens, der Entnahme von Teilen oder der Speicherung bleiben vorbehalten. Bei Fehlern, die zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Nutzung dieses Softwareproduktes führen, leisten wir kostenlos Ersatz. Beschreibungen und Funktionen verstehen sich als Beschreibung von Nutzungsmöglichkeiten und nicht als rechtsverbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass die angebotenen Lösungen für bestimmte vom Kunden beabsichtigte Zwecke geeignet sind. Sie erklären sich damit einverstanden, dieses Produkt nur für Ihre eigene Arbeit und für die Information innerhalb Ihres Unternehmens zu verwenden. Sollten Sie es in anderer Form, insbesondere in Schulungs- und Informationsmaßnahmen bei anderen Unternehmen (Beratung, Schulungseinrichtung etc.) verwenden wollen, setzen Sie sich unbedingt vorher mit uns wegen einer entsprechenden Vereinbarung in Verbindung. Unsere Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt. Bitte melden Sie sich, wenn Sie ein Update wünschen. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg mit dieser Applikation TQU Verlag, Magirus-Deutz-Straße 18, 89075 Ulm Deutschland, Telefon 0731/14660200, verlag@tqu-group.com, www.tqu-verlag.com

Quality APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Voraussetzungen für die Anwendung Diese Applikation "Vorlagen für erfolgreiche DMAIC Projekte" wurde für die Unterstützung bei der Planung und Optimierung von DMAIC Projekten entwickelt. Diese Applikation ist auf der Basis der umfangreichen Erfahrungen der TQU Projektleiter entwickelt worden. Die Anwendung der Applikation erfordert tiefergehende theoretische Kenntnisse. Die Vorgehensweise entspricht internationalen Veröffentlichungen. Anwendung Eingabefelder für manuelle Eingabe Ergebnisfelder (keine Eingaben!) Die im Originalfile eingetragenen Daten sind Test- oder Beispielsdaten und können in der Anwendung überschrieben oder gelöscht werden. Bedienung Die Felder sind durch einfachen EXCEL-Schutz gesperrt, die Eingabefelder offen. Die Mappe ist geschützt mit dem Kennwort: "TQU Verlag" Dieser Schutz kann vom Anwender in eigener Verantwortung geöffnet werden und der Inhalt seinen Bedürfnissen angepasst werden. Der Autor und der TQU Verlag lehnen in diesem Fall alle weiteren Verpflichtungen ab. Ergebnisse Alle Ergebnisse basieren auf subjektiven Annahmen und müssen vom Anwender sorgfältig geprüft werden. Die berechneten Ergebnisse sind als Hinweise und Anregungen zu verstehen.. TQU Verlag, Magirus-Deutz-Straße 18, 89075 Ulm Deutschland, Telefon 0731/14660200, verlag@tqu-group.com, www.tqu-verlag.com

Projektsteckbrief Projekt: Projekt Nr.: Projektbeschreibung: Projektziele Generelle Projektziele: Ziele, die bis Projektabschluss erreicht werden: Benefit of the project - für das Unternehmen: - für die Kunden: - für die Mitarbeiter: Kennzahlen (CTQs): Projektscope: Out of scope: SIPOC-Modell Supplier Input Process Output Customer Projektsponsor: Projektleiter: Projetteam: Projektexperten: Projektstart: Meilensteine: Define Measure Analyse Improve Control Projektende: Copyright TQU Verlag

Erläuterungen zum Projektsteckbrief 1. Projektbeschreibung Was ist die Aufgabe oder das Problem, das gelöst werden soll? Woher wissen Sie, dass es ein Verbesserungspotenzial gibt? Wie ist die derzeitige Situation, was sind die (Kunden)Anforderungen? 2. Projektziele Welches sind die generellen Projektziele? Was sollte bis zum Ende des Projekts erreicht werden? Bestehen Hinweise, dass es möglich ist, bessere Ergebnisse zu erreichen als es jetzt der Fall ist? (Zum Beispiel: Die Ziele werden manchmal erreicht, vergleichbare Produkte oder Prozesse, Wettbewerb, Kundenanforderungen) Hinweis:In einigen Fällen kann der Erfolg des Projektes beim Beendigen dieses schwer festgestellt werden, da der Erfolg sich erst mit einer Zeitverzögerung einstellt (z.b. Reduktion von Kundenbeschwerden) Formulieren Sie deshalb auch Ziele, die direkt zu Projektende erreicht werden können (saubere Analyse der Kundenbeschwerden, Identifizieren der grundlegenden Ursachen für die häufigsten Beschwerden, Definition von Gegenmaßnahmen und planen ihrer Umsetzung) 3. Nutzen des Projektes Welchen Nutzen hat das Projekt für das Unternehmen und/oder den Kunden und/oder den Mitarbeiter? Wieviele Einsparungen können durch das Projekt realisiert werden (in EUR/Jahr)? 4. Kriterien für die Einschätzung der aktuellen Situation/Verbesserung? Wie können Sie die aktuelle Situation und deren Verbesserung messen? Durch welche Kriterien können Sie direkt nach Projektabschluss feststellen, wie erfolgreich dieses war? Sind die Messkriterien unabhängig von anderen Einflüssen? 5. Projektscope Was ist Teil des Projektes und was NICHT? SIPOC Modell (Prozesslandkarte mit Supplier, Input, Process, Output, Customer) 6. Betroffene Bereiche Welche Einrichtungen/Bereiche oder Prozesse sind hauptsächlich von dem Projekt betroffen? Welche Bereiche sollten im Kernteam vertreten sein? Welche Bereiche oder Personen haben Expertenwissen? Welche Bereiche oder Personen müssen über das Projekt und seinen Stand informiert werden, weil ihre Arbeit von dem Projekt beeinflusst wird? Wenn möglich: Entstehen durch das Projekt "Verlierer" und "Gewinner"? 7. Projektsponsor Wer hat ein persönliches Interesse daran, dass die Aufgabe bzw. das Problem gelöst wird? Welche Abteilung ist hauptsächlich durch das Projekt beeinflusst? 8. Projektmanagment Wer hat ein persönliches Interesse an der Lösung der Aufgabe/des Problems? Wer besitzt das benötigte Wissen? Wer hat die nötigen Ressourcen? 9. Projektteam Wer hat ein persönliches Interesse an der Lösung der Aufgabe/des Problems? Wer hat das benötigte Wissen und die Kapazität? Wer hat die nötigen Ressourcen? Hinweis:Das Kernteam sollte nicht aus mehr als drei Personen bestehen. Experten mit speziellem Wissen können bei Bedarf ins Team geholt werden. Die Verantwortlichkeit für das Projekt liegt immer beim Kernteam. 10. Projektexperten Welche Personen, die nicht Mitglied des Kernteams sind, haben Experten-Know-how, das als Input für das Projekt benötigt wird?

Summe Projektplan (GANTT Diagramm) aktuelles Datum 13. April 2012 Projektstart 23. Februar 2010 Projekt: Projektsponsor: Projektleiter: Projektteam: Feb. 10 Mrz. 10 Apr. 10 Mai. 10 Jun. 10 Jul. 10 Aug. 10 Sep. 10 Okt. 10 Nov. 10 Dez. 10 Jan. 11 Feb. 11 DEFINE 0 Projektplan erstellen 1 1 1 3 SIPOC 1 1 Review 1 1 MEASURE 0 MSA 1 1 2 Messungen Input/Output 2 2 2 1 7 Versuchsaufbau 4 4 3 2 1 1 15 ANALYZE 0 Versuche durchführen 3 3 3 1 1 1 1 13 Analyse 2 2 2 2 1 9 Zusammenfassung 1 2 2 1 6 IMPROVE 1 1 2 vor Ort Umsetzung 1 1 2 2 2 2 1 1 1 1 1 15 Vorrichtungen bauen 1 1 1 1 1 5 Testläufe in der Praxis 1 1 1 1 1 1 6 CONTROL 0 Beobachtung in der Praxis 1 1 1 1 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 19 5 Abschluss 5 Bedarf im Monat: 11 16 13 8 12 12 10 6 7 6 3 5 0 109 Copyright TQU Verlag Seite6

Stakeholdermatrix Projekt: Projektsponsor: Projektmanager: Projektteam: Wer Typ Erwartungen Einstellung zum Anmerkung/ Anforderungen Projekt Maßnahme Verantwortung Datum Person 1 interner Kunde politische Vorteile + Person 2 Lieferant technische Vorteile + + Person 3 Management unbekannt? besser informieren Müller 11.12.2010 Person 4 Wettbwerber politische Vorteile - - - vorsichtig sein Person 5 externer Kunde unbekannt? Person 6 externer Kunde finanzielle Vorteile - Person 7 Mitarbeiter finanzielle Vorteile + Stakeholder-Typ Einstellung Erwartungen/Anforderungen interner Kunde - - - feindselig, will alles blockieren politische Vorteile externer Kunde - - dagegen, steht in Opposition technische Vorteile Lieferant - unkooperativ, will sich nicht beteiligen kulturelle Vorteile Management? indifferent, unklar, mal so mal so persönliche Vorteile Mitarbeiter o unentschlossen, reserviert unbekannt Betriebsrat + hilfreich, wird Unterstützung geben, wenn gefordert finanzielle Vorteile Wettbwerber + + begeistert, wird alles dran setzen, Erfolg zu haben andere Vorteile sonstige copyright TQU Verlag

Verpflichtungsmatrix (Commitment Matrix/Scale) Projekt: Projektsponsor: Projektmanager: Projektteam: Wer Einstellung zum Anmerkung/ mögliche Gründe Projekt Maßnahme Verantwortung Datum Person 1 + + technische Gründe Person 2 - - politische Gründe Person 3? kulturelle Gründe besser informieren Müller 11.12.2010 Person 4 - - - technische Gründe Technik besser recherchieren Müller 11.10.2010 Person 5 + + technische Gründe Person 6 - finanzielle Gründe Person 7 + kulturelle Gründe Einstellung - - - feindselig, will alles blockieren politische Gründe - - dagegen, steht in Opposition technische Gründe - unkooperativ, will sich nicht beteiligen kulturelle Gründe? indifferent, unklar, mal so mal so persönliche Gründe o unentschlossen, reserviert unbekannte Gründe + hilfreich, wird Unterstützung geben, wenn gefordert finanzielle Gründe + + begeistert, wird alles dran setzen, Erfolg zu haben andere Gründe copyright TQU Verlag Gründe

VOC/CTQ Matrix Projekt: Projektsponsor: Projektleiter: Projektteam: Kunde Kundenaussage (VOC) Voice of Customer Belang/Problem Spezielle Anforderung Ergebnismerkmale (CTQ) Critical to Quality Den Kunden des Produktes oder Prozesses definieren (> SIPOC) Auflisten den einzelnen Kundenaussagen Welches Anliegen kann hinter den Kundenaussagen identifiziert werden? Welches spezielle Bedürfnis muss aus Kundensicht erfüllt werden? Wie kann der Erfüllungsgrad aus einer internen Betrachtungsweise gemessen werden? Wie liegen die Toleranzen? Copyright TQU Verlag

Fehleranzahl Durchlaufzeit Stückzahl Diagnoseergebnisse Fert.-Kosten Output Output Output Output Output Output Output Output Output Output Ergebnis absolut Bedeutung Input normiert (max = 10) C&E Analyse C & E Matrix Gewicht Output 2 2 2 2 2 2 2 2 5 8 7 5 2 2 2 1 Programm 1 2 2 2 1 2 1 2 2 1 2 2 2 2 2 80 8,7 Gewicht des Output 2 Netzwerk 0 1 2 1 0 2 0 2 2 0 2 2 2 1 2 60 6,5 1 hat wenig Bedeutung 3 Lötstellen 2 0 1 0 2 2 2 2 2 2 2 2 2 0 2 80 8,7 2 hat kaum Bedeutung 4 Bauteile 1 2 0 2 1 2 1 2 2 1 2 1 1 2 1 67 7,3 3 hat einige Bedeutung 5 Leiterplatte 2 1 2 1 2 2 2 2 2 2 2 0 0 1 0 70 7,6 4 hat Bedeutung 6 Input 0 2 1 2 0 2 0 2 2 0 1 2 2 2 2 57 6,2 5 hat höhere Bedeutung 7 Input 1 0 2 0 2 2 2 2 2 2 0 1 1 0 1 57 6,2 6 ist wichtig 8 Input 0 2 0 1 2 2 2 2 2 1 2 2 2 2 2 76 8,3 7 ist sehr wichtig 9 Input 2 2 2 0 2 2 2 2 2 0 1 0 0 2 0 49 5,3 8 ist von sehr hoher Bedeutung 10 Input 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 92 10,0 9 ist extrem wichtig 11 Input 2 2 2 1 2 2 2 2 2 1 0 2 2 1 2 68 7,4 10 ist entscheidend wichtig 12 Input 0 2 2 2 1 2 2 2 2 2 2 2 2 0 1 82 8,9 13 Input 1 2 2 0 0 1 2 2 2 0 2 2 2 2 0 62 6,7 Beziehung Input zu Output 14 Input 0 2 2 2 2 0 2 2 2 2 2 2 2 1 2 84 9,1 0 keine Beziehung 15 Input 2 2 2 2 1 2 2 2 2 1 2 2 2 2 1 82 8,9 1 Beziehung vorhanden 16 Input 1 2 2 2 2 1 1 2 2 0 2 2 2 0 2 68 7,4 2 wichtige Beziehung 17 Input 2 1 2 2 0 2 0 1 2 2 2 2 2 2 0 78 8,5 18 Input 0 0 2 2 2 0 2 0 2 1 2 2 2 2 2 70 7,6 19 Input 2 2 2 2 2 2 1 2 2 2 1 2 2 2 1 83 9,0 20 Input 2 1 2 2 2 2 2 1 1 0 0 1 2 1 0 44 4,8 21 Input 2 2 2 2 2 2 0 2 2 2 2 0 2 0 2 76 8,3 22 Input 2 0 0 2 2 2 2 0 2 2 1 2 2 2 1 73 7,9 23 0 0,0 24 0 0,0 25 0 0,0 Summe 26 32 36 32 32 38 32 38 43 26 34 35 38 29 28 Abdeckung in Prozent 59 73 82 73 73 86 73 86 98 59 77 80 86 66 64 copyright TQU Verlag Seite12

2 3 4 5 6 7 8 Anforderungen Maximum 2 3 4 5 6 7 8 Faktor Maximum A b c d e f g h Summe Faktor Portfolio-Analyse 1. Schritt: Sammeln und gewichten der Anforderungen Anforderungen Anforderungen A 1 2 1 2 1 0 1 8 8,0 0 weniger wichtig b 1 2 2 2 1 1 1 10 10,0 1 gleich wichtig c 0 0 2 1 1 1 2 7 7,0 2 wichtiger d 1 0 0 1 2 1 0 5 5,0 e 0 0 1 1 1 1 4 4,0 f 1 1 1 0 1 1 1 6 6,0 g 2 1 1 1 1 1 2 9 9,0 h 1 1 0 2 1 0 5 5,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 2. Schritt: Einfluss der Komponenten/Prozesse auf die Anforderungen bewerten Komponenten/Prozesse A 1Anforderungen 2 1 2 2 1 2 8,0 2 b 2 1 2 2 2 2 10,0 2 0 kein Einfluss c 2 1 2 2 0 2 7,0 2 1 geringer Einfluss d 2 1 2 2 2 5,0 2 2 starker Einfluss e 2 2 2 1 2 2 4,0 2 f 2 2 1 2 2 1 2 2 6,0 2 g 2 1 2 2 1 2 0 1 9,0 2 h 1 1 1 1 2 2 0 1 5,0 2 0,0 0,0 0,0 0,0 Bedeutung 89 63 82 57 55 90 56 78 108 Prozentwert (%) 82,4 58,3 75,9 52,8 50,9 83,3 51,9 72,2 100 3. Schritt: Einfluss der Komponenten/Prozesse auf mögliche Probleme bewerten mögliche technische und sonstige Komponenten/Prozesse 1Probleme P1 2 1 1 2 2 1 2 2 2 82,4 83,3 80,0 75,9 P2 1 2 2 1 2 2 2 72,2 P3 1 1 1 2 1 2 1 2 2 P4 0 2 2 1 2 2 2 2 2 60,0 58,3 P5 2 1 1 2 1 1 1 1 2 P6 2 2 2 1 1 2 1 2 2 40,0 52,8 50,9 51,9 P7 1 1 1 1 1 1 2 20,0 Probleme 0,0 Bedeutung 9 10 10 10 9 9 9 10 14 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Prozentwert (%) 64,3 71,4 71,4 71,4 64,3 64,3 64,3 71,4 100 Anforderungen 82,4 58,3 75,9 52,8 50,9 83,3 51,9 72,2 Werte, die bei den Punkten im Portfolio stehen Copyright TQU Verlag 100,0 Portfolio

Ursachenbewertung Thema/Projekt: Verantwortlicher: Projektsponsoren: Bearbeiter: Datum: Problem: Potenzielle Ursachen Beschreibung Parameter Bewertung des theoretischen Einflusses Sicherheit der Bewertung Bewertung des nachgewiesenen Einflusses Grundlagen des Nachweises Ursache 1 5 2 5 Praxis Maßnahme 1 Ursache 2 4 3 2 Ursache 3 4 4 0 Ursache 4 4 2 4 Praxis Maßnahme 2 Notwendige Maßnahmen Verantwortung Termin Copyright TQU Verlag Einfluss Sicherheit der Bewertung 5 starker Einfluss 5 ist total sicher 4 mäßig starker Einfluss 4 mit großer Sicherheit 3 hat Einfluss 3 mit Sicherheit 2 geringer Einfluss 2 weniger sicher 1 kaum Einfluss 1 vermutlich 0 kein Einfluss 0 keine Sicherheit

Standard Operation Kombinationskarte Datum Bediener Schritt Beschreibung Seite Bearbeitet durch Teile Nr./Name: Prozess: Maschine Zelle Erwartete Produktionsmenge Zykluszeit Zeit in Sekunden Taktzeit Unterbrechung manuell automatisch laufen warten 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 Zykluszeit manuell automatisch laufen warten Summe: 0 0 0 0 Copyright TQU Verlag

DMAIC Review Review der DEFINE-Phase Projekt Projektsponsor Projektleiter Teilnehmer Projektsponsor (Champion), Projektleiter (BB oder GB), Projektcoach (Master Black Belt) und Projekttean sind bekannt. Der Prozesseigner unterstützt das Projekt und seine Ziele und fördert seine Erfüllung. Die Prozesskunden sind bekannt. Der Voice of the Customer ist bekannt. erfüllt ja Bemerkung Die wichtigsten CTQ Kundenanforderungen (Produkt oder Prozess) sind definiert. Die CTQ s sind mit strategischen Unternehmensanforderungen abgeglichen. Der Projektplan, mit Problembeschreibung, Zielen, Kennzahlen (CTQs) und erwarteten Ergebnissen, ist genehmigt. Eine high-level SIPOC ist erstellt. Ein Projektplan mit definierten Meilensteinen ist erstellt. Die DEFINE-Phase ist abgeschlossen

Review der MEASURE-Phase Projekt Projektsponsor Projektleiter Teilnehmer Prozessergebnisskennzahlen sind eindeutig definiert. Gültige Daten des QTC sind gesammelt. Das Kennzahlensystem und die bestehenden Daten sind auf ihre Zuverlässigkeit geprüft. Störende und steuerbare Faktoren im Prozess sind bekannt. erfüllt ja Bemerkung Ein Plan zur Datensammlung ist erstellt. Die aktuelle Prozessleistung ist bekannt. Die potenzielle Prozessleistung ist abgeschätzt. Die Kosten aufgrund schlechter Qualität sind errechnet. Müssen akute Maßnahmen zur Schadensbegrenzung umgesetzt werden? Gibt es Lessons-Learned aus dieser Projektphase? Die MEASURE-Phase ist abgeschlossen

Review der ANALYSE-Phase Projekt Projektsponsor Projektleiter Teilnehmer Ursachen- und Wirkungsbeziehungen sind identifiziert und priorisiert Der Einfluss auf die Variablen ist auf Basis der Daten und der graphischen und statistischen Analysen oder auf Basis einer systematischen Methoden (Bsp. FMEA) Variablen, die das Prozessergebnis beeinflussen, sind bekannt. erfüllt ja Bemerkung Die vielen unwichtigen Variablen sind bestimmt. Gibt es Lessons-Learned aus dieser Projektphase? Die ANALYSE-Phase ist abgeschlossen

Review der IMPROVE-Phase Projekt Projektsponsor Projektleiter Teilnehmer Die Einflüsse auf die Inputfaktoren sind geprüft und quantifiziert (z.b. durch Pilotexperimente). Die beste Einstellung für die Inputfaktoren ist bestimmt. Toleranzgrenzen für diese Einstellungen sind abgeleitet. erfüllt ja Bemerkung Die Prozessverbesserung ist bestätigt. Die Kennzahlen zur Verbesserung sind definiert. Die benötigten Ressourcen sind geplant. Gibt es Lessons-Learned aus dieser Projektphase? Die IMPROVE-Phase ist abgeschlossen

Review der CONTROL-Phase Projekt Projektsponsor Projektleiter Teilnehmer Ein Kommunikationsplan ist erstellt. Der Trainingsbedarf aller Mitarbeiter, die in den Prozess einbezogen sind, ist ermittelt. Die Verbesserungsmaßnahmen sind realisiert. Die Veränderungen des Prozesses sind in Standardarbeitsabläufen und Arbeitsanweisungen dokumentiert. Ein (statistischer) Kontrollmechanismus ist etabliert, um die Leistung der Inputfaktoren im vorgegebenen optimalen Bereich aufrechtzuerhalten. Der mögliche Transfer in Bereiche mit gleichen Prozessen ist überprüft. erfüllt ja Bemerkung Die definierten Projektziele sind erreicht. Das Projekt ist dokumentiert und die Projektarbeit ist abgeschlossen. Eine Besprechnung der Projektrealisation ist festgelegt. Welches sind die Lessons-Learned aus diesem Projekt? Welche Werkzeuge und Methoden helfen in der nächsten Projektarbeit? Die CONTROL Phase ist abgeschlossen.

Review der REALISIERUNGS-Phase Projekt Projektsponsor Projektleiter Teilnehmer Alle Verbesserungsmaßnahmen sind abgeschlossen. Alle Arbeitsprozesse sind gemäß des überarbeiteten Prozesses geändert. Eine Langzeit-Fähigkeitsprüfung ist durchgeführt. erfüllt ja Bemerkung Die Prozessverbesserung ist nachhaltig. Die erwarteten Ergebnisse sind realisiert. Gibt es Lessons-Learned aus dieser Projektphase? Die REALISIERUNGS-Phase ist abgeschlossen.