IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin

Ähnliche Dokumente
IHK Berlin, Mendelssohnsaal, Fasanenstraße 85, Berlin

Brita Frankenstein, Geschäftsführerin be frank eventsupport GmbH. Herr Irrgang, Herr Leonhardt, Frau Blömer, Frau Matichecchia, Frau Müller

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Gemeinsame Sitzung der Branchenausschüsse Tourismus und Verkehr

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der Vorstandssitzung

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Jugendamt der Stadt Potsdam Steuerungsgruppe vom TeilnehmerInnen: Ort:

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Donnerstag, 22. September IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung. Blumberger Damm Berlin

Protokoll FACT-Beiratssitzung vom (Raum LG 2.429) Anwesend:

Mittwoch, 02. Dezember IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung. CityCube Berlin Messedamm Berlin

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder

ÖPNV-Neuausschreibung Husum

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus. Bericht und Reflexion Handlungsplan zum Kinderschutz

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode

Bürgerbeteiligung in Kressbronn a.b. Neue Wege und Möglichkeiten

1. Sitzung Begleitgremium Klimaschutz Umweltamt Wiesbaden. 16:00 Uhr 18:00 Uhr Siehe Teilnehmerliste (Anlage)

Tagesordnung. an die Mitglieder. Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Flussbad Berlin e.v. vom

ANTRAG. Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute

Besprechungsprotokoll

Bezirksgruppe Bodensee

So schreiben Sie ein Sicherheitszertifikat

Gäste: Herr Frohloff, Herr Lutz und Herr Reupke.

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( )

TOP 2: Workshop. zu den Themen Wohnungs- und Verkehrspolitik SITZUNG DER VOLLVERSAMMLUNG AM 19. MÄRZ 2018 SITZUNG DER VOLLVERSAMMLUNG AM 19.

SUN-Projekt Eupen Unterstadt. Informationen zu den Aktionen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft

Protokoll Arbeitskreis 2 Soziales und Kulturelles Miteinander

Themengruppe 1 Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum 6. Treffen

AMTSGERICHT KARLSRUHE

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein

Ort: Hennef Datum: Uhrzeit: 17:00-19:30. Nr. Besprechungspunkt Bemerkung

NAP AG Außerschulische Bildung. 25. November 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr)

Sitzung des Pfarreirates St. Cäcilia Niederzier Seite 1 von 7

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

8. Sitzung am

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung

Mittwoch, 11. März IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung. DIHK Breite Straße Berlin.

Qualifizierungsverbünde Wien Ein Überblick

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung Tel.: 44600

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN

(13 anwesend, 12 stimmberechtigt, ab 18:50: 11 stimmberechtigt, ab 19:13: 9 stimmberechtigt)

NGO-Plattform Menschenrechte: Leitlinien vom , geändert am

TOP 8 Wahl der/des Fachgruppenvorsitzenden und zwei Stellv.

Geschäftsordnung der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) vom gemäß Beschluss der 30. LAV vom

Ausschreibung zur Erstellung eines Masterplans für ein FTTH-Glasfasernetz in der Region Obersteiermark Ost Teil 1: Interessensbekundung

Stiftungsnetzwerk Ruhr. Fortführung des Workshops Engagement und Bürgergesellschaft am 29. August 2017 bei der GLS Treuhand e.v.

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

1 " Im1Auftrag1. Moderatorenteam11. Dr."Patrick"S."Föhl"" Tina"Gadow" Dr."Bastian"Lange" Lisa"Frach"(Assistenz)" Februar"2016"

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Namensschilder. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Zielvereinbarung zur Gleichstellung zwischen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnologie und. dem Rektorat der Ruhr-Universität Bochum

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Wirtschaft Zusammenfassung

Protokoll Nr öffentlicher Fachworkshop Aktivierung und Beteiligung

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

1. Treffen Arbeitsgruppe Hochleistungswärmedämmung

Sonderinfo. infor matio n

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Begrüßung, Beschluss der Tagesordnung, Sitzungsleitung und Schriftführung

Einladung zur Mitgliederversammlung 2007

Förder- und Beratungszentrum Mayen Koblenz. Vorstellung auf der Schulleiterdienstbesprechung am 08. Dezember 2015 in Weißenthurm

Protokoll der 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

infas enermetric Consulting GmbH

Veranstalter: MIT Kreisverband Harburg-Land, Ort: Sportzentrum Blau-Weiss Buchholz Datum: 10. Oktober 2007; Beginn: Uhr, Ende: 21.

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Ergebnisprotokoll: Auftaktveranstaltung zur Umgestaltung der Schwabstraße

Erfahrungen bei der Erstellung von Umfragesatzungen - Stadt Chemnitz -

Mittwoch, 18. Juni IHK-Tourismusausschuss. Protokoll Uhr Ausschusssitzung. Reederei Riedel Nalepastraße Berlin

Protokoll des 10. Treffens der AG Bismarckplatz

PROTOKOLL. Community Workshop zum Projekt Evaluierung GovData

Österreichischer Patientenbericht Projektbeschreibung

Mobilität in der Smart City: Herausforderungen, Konzepte und Lösungen

Protokoll zur 23. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt

Stadteilbeirat am

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

CARE Klimasymposium 2015

Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld / Neckarbogen Heidelberg

Konstituierende Sitzung des Ausschusses Bildung, Fachkräfte, Arbeitsmarkt am Mittwoch, den Protokoll

Projektskizze Qualy-Ei

Öffentliche Veranstaltung zum Planungsprozess Neuausschreibung des ÖPNV-Stadtverkehrs Husum am im NCC Husum,

alle 11 Uhr 20 Herr Cernavin / Herr Sieker Herr Weidl / Herr Cernavin Frau Icks / Herr Sieker

TOP 3: Feststellung der Tagesordnung, Feststellung von TOP Verschiedenes

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Protokoll der FSR-Sitzung vom

TAGUNG AM MONTAG, 23. NOVEMBER 2015 (10.00 Uhr)

Strategiekonferenz Wohnungslosenhilfe AG 2: Junge Obdachlose Protokoll der 2. Sitzung am 15. März 2018, 9-12 Uhr, Raum 5.

Mutig verbessern: Wie geht es weiter mit dem Ehrenamt in der EKBO?

Protokoll. Sitzung des Ausschusses Wirtschaftspolitik am 25. November :00 bis 19:10 Uhr

World Café Die Methode

Titel: Analyse und Optimierung der internen Kommunikation bei der X GmbH. Dr. Christa Uehlinger. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Expertenworkshop Informations- und Kommunikationsplattform Fläche

Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee v e.v. am im Gasthof Voß, Schmalensee

Transkript:

Branchenausschuss Turismus am Mittwch, 24. Januar 2018 Prtkll Uhrzeit: 15.30 18.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: IHK Berlin, Grßer Vrtragssaal, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder: Frau Petersen, Frau Schönherr-Knaak, Frau Terwellen swie die Herren Andresen, Becker, Buchhlz, Esser, Exter, Grunzke, Hauptmann, Herden, Lengfelder, Müller-Tenckhff, Nadarajah, Rückel, Schaube, Schild, Schröter, Schulze, Töpfer, Wiegand Gäste: Drthee Feitsma, Drthee Feitsma Barbara Jaeschke, GLS-Sprachenzentrum Rland Prejawa, Urban Carg FMRP Unternehmensgesellschaft IHK-Mitarbeiter: Herr Lenhardt, Frau Blömer, Frau Müller, Herr Dr. Kaden und Herr Nestler Entschuldigt: Frau Aue, Frau Bienek, Frau Hnczek, Nußbaumer, Frau Pkrny- Peters, Frau Schäfer swie die Herren Athmann, Flügel, Freise, Dr. Kleinhenz und Nyhuis. 1/5

Prtkll der Sitzung des Branchenausschusses Turismus am 24. Januar 2018 Tagesrdnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Agenda Setting für die Legislatur 2017-2022 TOP 3: Wrkshp a) Vrstellung des Entwurfs der IHK-Psitin zur Berliner Verkehrsplitik Dr. Lutz Kaden, IHK Berlin b) Diskussin des Turismusknzeptes (Entwurf Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, wie am 17. Nvember 2017 vrgestellt) und Erarbeitung einer IHK-Psitin Franziska Müller, IHK Berlin Simne Blömer, IHK Berlin TOP 4: Umsetzung einer Branchenanalyse/ -umfrage TOP 5: Verschiedenes TOP 1: Begrüßung Herr Schulze begrüßt die anwesenden Ausschussmitglieder, die Gäste Frau Drthee Feitsma, (Inhaberin Drthee Feitsma) und Frau Barbara Jaeschke (GLS-Sprachenzentrum) als Mitglieder der Vllversammlung und Herrn Rland Prejawa (Urban Carg FMRP Unternehmensgesellschaft), swie die anwesenden IHK-MitarbeiterInnen. TOP 2: Agenda Setting für die Legislatur 2017-2022 Herr Schulze gibt anhand einer Flie, die dem Prtkll als Anlage 1 beigefügt ist, einen Überblick über die Themen, mit denen sich der IHK-Turismusausschuss in der laufenden Legislaturperide beschäftigen wird. Frau Blömer hatte nach der knstituierenden Sitzung die vn den Ausschussmitgliedern genannten Themen entsprechend geclustert. Herr Schulze betnt, dass diese Liste nicht ausschließlich ist und jederzeit um aktuelle Themen ergänzt werden kann. TOP 3: Wrkshp a) Vrstellung des Entwurfs der IHK-Psitin zur Berliner Verkehrsplitik Dr. Lutz Kaden, IHK Berlin 2/5

Prtkll der Sitzung des Branchenausschusses Turismus am 24. Januar 2018 Herr Dr. Kaden stellt die IHK-Psitinen in Frm vn 4 x 4 Priritäten für zukunftsfähige Verkehrsplitik vr. Als Schwerpunkte werden der Ausbau des ÖPNV-Angebts, die Organisatin des Stadtverkehrs, ein leistungsfähiges Straßennetz und die Optimierung der überreginalen Anbindung identifiziert. Die einzelnen Maßnahmen können Sie der Anlage 1 entnehmen. In einer anschließenden Diskussin begrüßen die Mitglieder des Turismusausschuss die gefunden Schwerpunkte des Verkehrsknzeptes und sind sich einig, dass auch die benannten Schwerpunkte einen Einfluss auf den Berliner Turismus haben und die die angeführten Lösungsmaßnahmen auch zur Verbesserung der Turismusbranche beitragen. In der Runde wird in diesem Zusammenhang der Wunsch betnt, dass die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zügig agieren muss. Diskussin des Turismusknzeptes (Entwurf Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, wie am 17. Nvember 2017 vrgestellt) und Erarbeitung einer IHK-Psitin Franziska Müller, IHK Berlin Simne Blömer, IHK Berlin Herr Schulze berichtet, dass die Kalitinäre sich im Kalitinsvertrag auf die Frtschreibung des Turismusknzeptes vn 2011 geeinigt hatten. Mit der wissenschaftlichen Umsetzung wurde die Unternehmensberatung DWIF Cnsulting GmbH unter der Leitung vn Herrn Prf. Dr. Mathias Feige beauftragt. Einige der Ausschussmitglieder waren als Experten interviewt wrden. Auch mit der IHK Berlin wurde ein Gespräch unter der Beteiligung vn Herrn Wiesenhütter, Frau Blömer, Herrn Dr. Kaden swie Herrn Schulze geführt. Die IHK hat in dem Gespräch u. a. auf flgende Punkte hingewiesen: dass der Turismus als Querschnittsaufgabe zu sehen und als Teil der Stadtentwicklung zu verstehen ist; dass der Turismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktr mit grßen direkten und indirekten Beschäftigungseffekten für die Stadt ist; dass es einer besseren Datenlage braucht; dass es ein elektrnisches Wegeleitsystem und öffentliches WLAN swie dass es mehr Tiletten im öffentlichen Raum braucht; dass alle Turismusanbieter als Berlin-Btschafter (hins. Service und Internatinalisierung) zu qualifizieren sind und dass die Bedeutung des Wasserturismus gewürdigt wird. 3/5

Prtkll der Sitzung des Branchenausschusses Turismus am 24. Januar 2018 In einem ersten Schritt erarbeiten die Ausschussmitglieder in einzelnen Teams nach der Backward Design Methde eine Pressemitteilung. Bei dieser Methde geht es darum, vm Ende her zu denken. Wie müsste eine Pressemitteilung zu einem Turismusknzept frmuliert sein, das aus Sicht der Wirtschaft gut ist? Die Texte sind dem Prtkll als Anlage 2 beigefügt. Anschließend stellt Frau Müller die bis dat bekannten Inhalte des Turismusknzeptes vr, die am 17. Nvember 2017 vn Staatssekretär Christian Rickerts einem ausgewählten Kreis vrgestellt wurden. Dazu gehören die zentralen Erkenntnisse zum Berlin-Turismus, die strategischen Leitlinien der Turismusknzeptin und auszugsweise die Aufgaben für den Berlin-Turismus. Alle Punkte finden Sie in ausführlicher Darstellung in Anlage 1. In den zu erarbeitenden Pressemitteilungen wurden die zu erfüllenden inhaltlichen Bedarfe für ein Turismusknzept bereits vn den Mitgliedern des Ausschusses umfangreich frmuliert, daher wird auf die Durchführung des Wrkshps am dieser Stelle verzichtet. In der anschließenden Diskussin wird einvernehmlich beschlssen, dass man zunächst bis zur Veröffentlichung des Turismuspapiers der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe abwartet. Die Mitglieder des Ausschusses sind sich jedch einig, dass es knkreterer und insbesndere messbarer Maßnahmen bedarf, die das Turismusknzept untermauern. Dass man an der Maßnahmenfindung einbezgen werden will, wird nch einmal unterstrichen. Zudem wird hinzugefügt, dass man auch drt weiter nach der gefundenen Themensetzung des Ausschusses in der knstituierenden Sitzung arbeiten kann, da diese Schwerpunkte ebens für das Turismusknzept gelten. Des Weiteren wird aus der Runde angemerkt, dass das Land Berlin aktuell gerade gegenteilig zur Entzerrung vn Turismusströmen wie im Papier gefrdert wird wirkt. Als anschauliches Beispiel benennt er die Zentralisierung der Museen und den Umzug des AlliiertenMuseums nach Berlin Mitte. Im Rahmen des Turismusknzeptes wird geprüft, b die geplante Branchenanalyse/-umfrage des Turismusausschusses als Mnitring-Maßnahme dienen kann. TOP 4: Umsetzung einer Branchenanalyse/ -umfrage Das Thema sll aus zeitlichen Gründen zu einem späteren Zeitpunkt erörtert werden. 4/5

Prtkll der Sitzung des Branchenausschusses Turismus am 24. Januar 2018 TOP 5: Verschiedenes Herr Schulze dankt für die angeregten Diskussinen, schließt die Sitzung und wünscht allen Ausschussmitgliedern einen schönen Abend. Berlin, den 08. Februar 2018 Simne Blömer Branchenkrdinatrin Turismus und Gastgewerbe Anlagen: Anlage 1: Präsentatinsinhalte der TOPs 2 und 3 Anlage 2: Pressemitteilungen zum Turismusknzept des TOP 3 5/5