Das Regelinsolvenzverfahren



Ähnliche Dokumente
Das Verbraucherinsolvenzverfahren

Merkblatt zur Regelinsolvenz und Restschuldbefreiung

Verbraucherinsolvenz und die Restschuldbefreiung wann macht es Sinn und was muss beachtet werden

Vorwort... Inhaltsverzeichnis...

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

im letzten Jahr vor dem Antrag auf Eröffnung des Verfahrens oder nach dem Antrag unangemessene Schulden gemacht oder Vermögen verschwendet hat,

Schnellübersicht Seite Ausweg aus dem Schuldenkreislauf 7

Merkblatt zur Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung

Das Insolvenzverfahren in Deutschland. Caritasverband Offenburg-Kehl e.v.

Merkblatt zur Regelinsolvenz und Restschuldbefreiung

GAB. Versagensgründe. Ein Antrag auf Restschuldbefreiung ist zu versagen, wenn

Schuldner- und Insolvenzberatung (SIB)

Merkblatt zum Insolvenzverfahren und zur Restschuldbefreiung

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner - Verbraucherinsolvenzverfahren -

Die Änderungen. Caritasverband Stuttgart e.v. Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. PräventSozial ggmbh Stuttgart

Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Neue Regelungen seit

INSOLVENZ- TRAGIK oder CHANCE?

Merkblatt zum Insolvenzverfahren und zur Restschuldbefreiung

Privatinsolvenz in Frage und Antwort

INSOLVENZORDNUNG: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

Insolvenzeigenantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung nebst Anlage

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Informations- und Pflichtenblatt zum Insolvenzverfahren für nicht-selbstständig tätige Schuldner (Stand 02/2009)

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

Merkblatt zur Regelinsolvenz und Möglichkeit der Restschuldbefreiung

Informationsblatt Entschuldungsverfahren

infoblatt Reform der Verbraucherentschuldung

Kontopfändung Pfändungsschutzkonto P- Konto

E. Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens

IHK-Merkblatt Stand:

1. VERBRAUCHER IM SINNE DER INSOLVENZORDNUNG

1. Die Notwendigkeit eines Kontoschutzes... 15

Alternativen zur Einzelzwangsvollstreckung. Prof. Isaak Meier FS 2014

Die Private Insolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

MERKBLATT MERKBLATT. Überblick: InsO. Kurz gesagt. Die häufigsten Fragen

InsO-Reform 2012/2013

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Insolvenzordnung (InsO)

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren Stand: Juli 2014

Bestellnummer:

Außergerichtlicher Ausgleich. Eröffnung des Schuldenregulierungsverfahrens. Zwangsausgleich. Vermögensverwertung. Zahlungsplan. Abschöpfungsverfahren

Instrument: Insolvenzplan

SANIERUNG IM INSOLVENZVERFAHREN EIN ÜBERBLICK

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

... Name, Vorname Straße Hausnummer PLZ Ort

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim

Ein Leben ohne Schulden. Das sollten Sie über das Verbraucherinsolvenzverfahren wissen

Fragebogen zur Online Scheidung

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Budgetkompass für junge Menschen - Privatinsolvenz

Übersicht der wichtigsten Begriffe in einem Insolvenzverfahren

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Wer kann die Eröffnung eines Privatkonkurses. 2.2 Der Schuldner muss zahlungsunfähig

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Februar in dem Insolvenzverfahren

Schuldner- und Insolvenzberatung

Verbraucherinsolvenzverfahren

Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts - Nachlassinsolvenz -

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Ins 11 n: Merkblatt zum Restschuldbefreiungsverfahren für Verfahren ab 1. Juli 2014 (5.14) OLG Dresden

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai in dem Verbraucherinsolvenzverfahren

Merkblatt. Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010)

Scheidungsfragebogen

Kooperation Drogenhilfe und Schuldnerberatung. AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.v.

Ehescheidungsformular

Beratung und Unterstützung, Beratung Beistandschaften und

Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluß

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Stufe 2: gerichtliches Verfahren über den Schuldenbereinigungsplan

Dr Anna Rachwał Uniwersytet Jagielloski Kraków

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Agentur für Arbeit Bad Homburg. Gründungszuschuss Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Für die Kommanditaktiengesellschaft ist aufgrund von Art. 764 Abs. 2 OR die entsprechende Regelung der Aktiengesellschaft analog anwendbar.

DAS REGELINSOLVENS- VERFAHREN MIT RESTSCHULDBEFREIUNG

Wiederholungsfragen. 2. Voraussetzungen der Anordnung. 21 Das Insolvenzplanverfahren, 217 ff. InsO. 20 II. Das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO

M e r k b l a t t. Verbraucherinsolvenzverfahren

Antrag auf Kündigungszulassung nach 9 MuSchG bzw. 18 BEEG zur Beendigungskündigung, zur Änderungskündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Formular zur Vorbereitung einer Scheidung

Studieren- Erklärungen und Tipps

Scheidungsformular. 1. Personendaten. 1.1 Welcher Ehepartner stellt den Scheidungsantrag?

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 14. Januar in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht

Antrag auf Erweiterung einer Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler / -berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO

Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Synopse. Erster Abschnitt Vergütung des Insolvenzverwalters. Erster Abschnitt Vergütung des Insolvenzverwalters

Leitfaden Kontoauszug im elektronischen Postfach. Inhaltsverzeichnis

Insolvenzordnung. Achter Teil Restschuldbefreiung ( ) 286 Grundsatz

Heidelberger Lebensversicherung AG

13. Wahlperiode

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Transkript:

Das Regelinsolvenzverfahren für (auch ehemals) selbständige Personen Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Saarpfalz-Kreises informiert

Das Regelinsolvenzverfahren für natürliche Personen ist ein gesetzlich geregeltes Verfahren zur Schuldenbereinigung für Personen, die zahlungsunfähig oder hiervon bedroht sind. Es richtet sich nach der Insolvenzordnung (InsO) in der zur Zeit (Stand Mai 2004) seit 1.12.2001 gültigen Fassung. Am Ende des gesamten Verfahrens kann eine Restschuldbefreiung erteilt werden. 1. Voraussetzungen zur Beantra-gung des Verfahrens Ein Regelinsolvenzverfahren kann beantragt werden von: - Aktuell wirtschaftlich selbständig tätigen Personen; - Personen, die zu einem früheren Zeitpunkt selbständig tätig waren und - die noch 20 oder mehr Gläubiger haben, oder - denen gegenüber noch Forderungen aus Arbeitsverhältnissen, z.b. Lohnforderungen, Lohnsteuer, Ge-samtsozialversicherungsbeiträge geltend gemacht werden. Nicht von Bedeutung ist es, ob die vorhandenen Schulden aus der (früheren) Selbständigkeit oder aus dem privaten Bereich resultieren. Für Personen, die nie ein selbständiges Gewerbe betrieben haben, ist immer das Verbraucherinsolvenzverfahren anzuwenden. Im Gegensatz zu einem Verbraucherinsolvenz-verfahren ist zur Beantragung eines Regelinsolvenzverfahrens eine außergerichtliche Vorarbeit nicht zwingend erforderlich.

Es kann jedoch auch in diesen Fällen gegebenenfalls sinnvoll sein, vor Beantragung eines Insolvenzverfahrens einen Versuch zu unternehmen, sich mit seinen Gläubigern auf einen Vergleich zu einigen. Ob eine noch vorhandene selbständige Tätigkeit nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens fortgeführt werden kann, muss dann mit dem Insolvenzverwalter abgeklärt werden. Eventuell ist die Freigabe der Tätigkeit, ein Antrag auf Eigenverwaltung oder das Erstellen eines Insolvenzplans möglich, eventuell muss die Tätigkeit jedoch eingestellt und dort gebundenes Vermögen verwertet werden. Dies kann vor Eröffnung des Verfahrens nicht abschließend geklärt werden. 2. Beantragung des Verfahrens Zur Beantragung eines Regelinsolvenz- verfahrens bestehen keine Formvorschriften. Geeignete Antragsformulare sind jedoch beim Insolvenzgericht sowie bei Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen erhältlich. Im Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens muss unter anderem ein vollständiges und wahrheitsgemäßes Einkommens-, Vermögens-, und Gläubigerverzeichnis enthalten sein. Insbesondere sollten im Gläubigerverzeichnis alle Gläubiger mit Namen, Adresse, Aktenzeichen und Angaben zur Forderung genannt werden. Hierzu sollten im Vorfeld des Verfahrens sorgfältig alle Gläubiger und alle Forderungen ermittelt werden. Ferner sollte ein Antrag auf Erteilung der Restschuldbefreiung sowie ein Antrag auf Stundung der Verfahrenskosten (sofern diese

nicht selbst gezahlt werden können oder aus dem noch vorhandenen Vermögen gedeckt sind) gestellt werden. 3. Eröffnetes Insolvenzverfahren Nach Eröffnung des Verfahrens wird durch das Gericht ein Insolvenzverwalter eingesetzt. Von diesem wird zukünftig der pfändbare Teil des Einkommens einbehalten sowie geprüft, welches pfändbare Vermögen verwertet wird. Gläubiger haben die Möglichkeit, Versagungsgründe geltend zu machen, die eine Restschuldbefreiung verhindern, z.b.: - Falsche Angaben im Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens - In den letzten drei Jahren falsche schriftliche Angaben über die wirtschaftlichen Verhältnisse - Im letzten Jahr unangemessene Verbindlichkeiten eingegangen; Vermögen verschwendet oder Insolvenzverfahren verzögert - Strafrechtliche Verurteilung wegen Konkursbetrugs oder Gläubigerbe-günstigung 4. Restlicher Zeitraum der Wohl-verhaltensphase Nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens folgt der restliche Zeitraum der Wohlverhaltens-phase, während der weiterhin das pfändbare Einkommen an den Treuhänder abgeführt wird. Neu erworbenes oder angespartes Vermögen muss dagegen nicht mehr abgeführt werden. Bestimmte Obliegenheiten müssen zudem weiterhin erfüllt werden, insbesondere: - Eine angemessene Erwerbstätigkeit ausüben bzw. sich darum zu bemühen und keine zumutbare Arbeit abzulehnen,

- Ererbtes Vermögen zur Hälfte herausgeben, - Jeden Wohnungs- und Arbeitswechsel unverzüglich angeben, etc. Werden diese Verpflichtungen eingehalten, wird sechs Jahre nach Eröffnung des eigentlichen Verfahrens die Restschuldbefreiung erteilt. Weitere wichtige Hinweise: Die Verfahrenskosten von ca. 2.000 werden zur Zeit gestundet und während des Verfahrens aus den ohnehin zu zahlenden Beträgen vorrangig getilgt. Nach Abschluss des gesamten Verfahrens wird gegebenenfalls geprüft, ob auf die noch offenen Kosten noch angemessene Raten zu zahlen sind. Bei Beantragung des Verfahrens müssen alle Schulden angegeben werden. Von der Schuldbefreiung ausgenommen sind jedoch Geldstrafen, Bußgelder und Forderungen aus vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlungen. Die Restschuldbefreiung gilt nicht für Mitverpflichtete und Bürgen und auch nicht für neue Schulden, die erst nach Eröffnung des Verfahrens begründet wurden. Immer wieder erfolgen Veröffentlichungen, nach denen die Insolvenzordnung eventuell zukünftig geändert werden soll und insbesondere die Stundung der Verfahrenskosten abgeschafft werden soll. Ob, wann und in welcher Form dies tatsächlich geschehen wird, ist aktuell noch nicht bekannt (Stand: März 2010). Weitere und genauere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Schuldnerberatungsstelle:

Weitere Informationen Saarpfalz-Kreis Schuldner- und Insolvenzberatung Am Forum 1 66424 Homburg Dirk Bachelier, Tel. 06841/104-171 Berit Carlsson, Tel. 06841/104-181 Telefax: 06841/1047522 Internet: www.saarpfalz-kreis.de e-mail: schuldnerberatung@saarpfalz-kreis.de Adresse des Insolvenzgerichts: Amtsgericht Saarbrücken Außenstelle Sulzbach Vopeliusstr. 2 66280 Sulzbach Tel.: 06897/9082-0