Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends

Ähnliche Dokumente
Vorstellung ausgewählter Themen

Vorstellung ausgewählter Themen

Was sagen die Zahlen Fahrradnutzung im Einkaufsverkeh

Auswertungen der MiD 2017 auf Basis des Regionalstatistischen Raumtyps des BMVI

Vorstellung der zentralen Kennwerte

Vorstellung der zentralen Kennwerte

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16.

Die Zukunft der städtischen Mobilität Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zusammenhänge, Entwicklungstendenzen

Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität. Präsentation auf dem Kinderkongress 2009

Auftragnehmer. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18, Bonn

Mobilität in der Region Hannover 2011 Zentrale Ergebnisse. September 2012

Mobil bleiben, Klima schonen?

So ist Österreich unterwegs : Mobilitätsverhalten im Wandel der Zeit

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Modal Split-Erhebung in Arnsberg. Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am

Die Energiewende auf die Straße bringen Wie sehen es die Menschen in Deutschland? 12. November 2018, Agentur für Erneuerbare Energien, Berlin

Ergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland (MiD) was wissen wir Neues zum Mobilitätsverhalten?

Rückenwind für das Fahrrad? Aktuelle Ergebnisse zur Fahrradnutzung Nationaler Fahrradkongress 2009

Bürgerinnen und Bürger unterwegs im Quartier - Zahlen, Möglichkeiten und Wünsche. Robert Follmer

Mobilitätstrends im Personen- und Güterverkehr

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden: In aller Kürze

Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen Analyse auf Basis von Modalgruppen

Stadtwerkstatt Hamburg 20. März 2013 Hamburgs mobile Zukunft Wie bewegt sich die moderne Stadt?

Mobilität in Deutschland

Inter- und Multimodalität aktuelle Befunde und Einflussmöglichkeiten PD Dr. Tilman Schenk

Mobilität im Großraum Hamburg Vorstellung der regionalen Ergebnisse Mobilität in Deutschland

Carsharing als wichtiger Baustein einer multimodalen Welt

Mobilität in Rheinhessen und Mainz

Mobilität in der Europäischen Metropolregion Stuttgart. Mobilität in Deutschland

Unterwegs in Schaffhausen

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Multimodale Akteure: flexible Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr. Stefan von der Ruhren Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen

Zuhause und unterwegs an Ihrem Berichtstag

Unterwegs in Schaffhausen

Alltagsmobilität gestern, heute, morgen

Fakten & Daten Band 9 März Mobilität in Nürnberg Eine Stadt bewegt sich

Nachhaltige Verkehrskonzepte und Mobilitätstrends Aktuelle Entwicklungen im Personenverkehr Flemming Giesel Ringvorlesung Nachhaltige Mobilität an

Ergebnistelegramm. Mobilität in Deutschland. Baden-Württemberg. September im Auftrag des: auf Basis der Studie i. A. des: durchgeführt von:

Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr

Alltagsverkehr in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Ergebnispräsentation am 23. November 2009

Das Fahrrad: Das neue Mobilitätsversprechen der Moderne

Verkehrsmittel und ihre Kunden Längsschnittdaten ermöglichen einen neuen Blick auf multi- und monomodale Marktsegmente

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

Kurzreport. Mobilität in Deutschland. Europäische Metropolregion Stuttgart. Februar eine Studie des: durchgeführt von: In Kooperation mit:

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Thurgauerinnen und Thurgauer unterwegs. Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015

SrV Überblicksinformationen zu. Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

Herzlich Willkommen zum Praxisforum Verkehrsforschung 2015

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

Mobilität in Deutschland. eine Studie des: Kurzreport. Verkehrsaufkommen Struktur Trends. durchgeführt von: In Kooperation mit: Ausgabe Dezember 2018

Fünf Punkte zu Mobilitätstrends und der Verkehrswende in Westeuropa

Der multimodale Mensch Was bewegt uns?

Mobilität, Kosten und Einsparungen im Alltag

Lehrerinformationen I. Viel unterwegs!

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

Mobilität in Deutschland. eine Studie des: Kurzreport. Verkehrsaufkommen Struktur Trends. durchgeführt von: In Kooperation mit:

Mobilität in der Stadt POTSDAM SrV* 2008 (* = System repräsentativer Verkehrserhebungen) Ergebnisse und Tendenzen

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen WELS - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen FREISTADT

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen SCHÄRDING

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen ROHRBACH

Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen. ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt

Mobilität heute und morgen, oder wie bewegen wir uns zukünftig?

Kenndaten zur Mobilität

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Was wissen wir Neues zum Mobilitätsverhalten?

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND

Drucksache Nr.:

Workshop zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München Thema: Siedlung und Verkehr. Prognosen zur Verkehrsentwicklung

Ergebnisse der Online-Befragungen

Mobilitätsverhalten in Bremen Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015

Mobilität und Verkehr Neuchâtel 2017

XII. Bürgermeisterseminar des Städteverbandes SH LVS Schleswig-Holstein, 23. April 2010

Indikatorendokumentation

Pendler in Baden-Württemberg 2012

Technische Universität Dresden Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung

Fahrrad-Mobilität in Wien. Kohorten-Analyse Stadt Wien Mittwoch, 1. September 2010

Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC

Mobil ohne eigenes Auto? Ergebnisse der Bürgerumfrage 2011

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden

Kurzreport. Mobilität in Deutschland. Hamburg und Metropolregion. November eine Studie des: durchgeführt von: In Kooperation mit:

Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen

FUTURE MOBILITY: WARUM DAS AUTO AUCH 2030 FAST NICHT WEGZUDENKEN IST 2018

Fragebogenleitfaden. 1 Einleitung. 2 Demografiker

Faktenblatt Mikrozensus Mobilität und Verkehr Auswertung für den Kanton Bern. Verkehrswachstum geht weiter. Modalsplit: Starke Zunahme beim ÖV

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

Mobilität und Klimaschutz in NÖ

Leben in Nürnberg 30 Jahre Beobachtung der Verkehrsmittelnutzung in Nürnberg

Presse-Information. 1. März 2016

MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN

Mobilität in Deutschland Fahrradnutzung. Impulsvortrag Expertenworkshop BMVBS

VERKEHRSBEIRAT VERKEHRSDATEN IN WIENER NEUSTADT

Transkript:

Mobilität in Deutschland 2017 Verkehrsaufkommen Struktur Trends

MiD 2017 Nach 2002 und 2008 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 2017 das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH zum dritten Mal mit der Durchführung der Studie Mobilität in Deutschland (MiD) beauftragt. Die MiD 2017 erlaubt einen Zeitvergleich mit den vorangegangenen Erhebungen 2002 und 2008. Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Datengrundlage / Steckbrief Auf Auftraggeberseite beteiligt waren über 60 regionale Partner, die unterschiedliche regionale Vertiefungen in Auftrag gegeben haben. Wie bereits 2008 erfolgte die Bearbeitung gemeinsam mit dem Institut für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. v. (DLR). Zusätzlich wurde das Projektteam um die IVT Research GmbH sowie die infas 360 GmbH erweitert. Die Feldphase der aktuellen Erhebung fiel mit einer sich über mehr als zwölf Monate erstreckenden Stichtagserhebung in die Zeit zwischen Mai 2016 und September 2017. Eine Studie des: Durchgeführt von: In Kooperation mit: Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 3

Mobilität in Deutschland 2017 Zusammenfassung (1I2) Mobilität bleibt stabil Bundesweit gesehen haben sich Verkehrsaufkommen und Verkehrsleistung gegenüber den letzten MiD- Erhebungen 2002 und 2008 nur wenig verändert. Im Schnitt legen wir weniger Wege/Tag zurück. Diese sind jedoch etwas länger und nehmen mehr Zeit in Anspruch. Mobilität verschiebt sich in die Städte Die Gesamtentwicklung täuscht über regionale Unterschiede hinweg. Verkehrsaufkommen und Verkehrsleistung nehmen in Metropolen und Großstädten deutlich zu, bei gleichzeitigen Rückgängen des Verkehrs in ländlichen Regionen. Anstieg der Stadtmobilität (Verkehrsleistung) gegenüber 2008 um 117! Mobilität bleibt stabil, aber verschiebt sich vom Land in die Städte Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 4

Mobilität in Deutschland 2017 Zusammenfassung (2I2) Pkw - mehr Fahrzeuge, konstante Nutzung Die Pkw-Flotte ist auf mittlerweile gut 43 Mio. Fahrzeuge in den privaten Haushalten angewachsen. Anders als 2008 kommt damit mehr als ein Auto auf jeden Haushalt. Das Auto bleibt mit weitem Abstand Verkehrsträger Nummer eins. Wie 2002 und 2008 entfallen knapp 60 Prozent auf den motorisierten Individualverkehr. Plus für Rad, Bus und Bahn Das Fahrrad legt nicht nur in seinem Anteil etwas zu, sondern vor allem in der erbrachten Fahrleistung. Es wird nicht nur öfter, sondern auch weiter Rad gefahren. Der öffentliche Verkehr wächst v.a. im Aufkommen. Wegezwecke verschieben sich Beruflich bedingter Verkehr nimmt weiter zu. Freizeitmobilität und Einkaufsmobilität nehmen etwas ab. Plus für Rad, Bus und Bahn Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 5

Verkehrsaufkommen & Verkehrsleistung Das Verkehrsaufkommen ist im Zeitvergleich etwas gesunken, die Verkehrsleistung dagegen geringfügig gestiegen. Wir legen also im Schnitt weniger Wege/Tag zurück. Diese sind jedoch etwas länger und nehmen mehr Zeit in Anspruch, als noch vor einigen Jahren. Regional gibt es große Unterschiede. Besonders in Großstädten steigen die Mobilitätskennziffern deutlich an. Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 6

Verkehrsaufkommen, Verkehrsleistung und Mobilitätsquoten 260 Mio. Wege pro Tag 3,2 Mrd. Personenkilometer täglich 85% täglich unterwegs 3,1 Wege pro Person/Tag Tägliche Strecke: 39km Unterwegszeit: 80 Minuten 01 VERKEHRS- AUFKOMMEN 02 VERKEHRS- LEISTUNG 03 MOBILITÄTS- QUOTEN Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 7

Verkehrsaufkommen und Verkehrsleistung nach Raumtyp Verkehrsaufkommen (Wege) pro Tag Gesamt Stadtregion Metropole Stadtregion Regiopole und Großstadt Stadtregion Mittelstädte, städtischer Raum Ländliche Region zentrale Stadt Ländliche Region Mittelstädte, städtischer Raum 260 Mio. 275 Mio. (2008) 49 Mio. 43 Mio. (2008) 37 Mio. 36 Mio. (2008) 66 Mio. 63 Mio. (2008) 15 Mio. 17 Mio. (2008) 36 Mio. 47 Mio. (2008) 114 103 105 88 76 Verkehrsleistung (Personenkilometer) pro Tag Gesamt Stadtregion Metropole Stadtregion Regiopole und Großstadt Stadtregion Mittelstädte, städtischer Raum Ländliche Region zentrale Stadt Ländliche Region Mittelstädte, städtischer Raum 3.200 Mio. 3.100 Mio. (2008) 596 Mio. 482 Mio. (2008) 456 Mio. 404 Mio. (2008) 810 Mio. 706 Mio. (2008) 188 Mio. 195 Mio. (2008) 446 Mio. 528 Mio. (2008) 124 113 115 96 85 Anstieg der Stadtmobilität (Verkehrsleistung) gegenüber 2008 um 117! Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 8

Verkehrsmittelnutzung Das Auto bleibt mit weitem Abstand Verkehrsträger Nummer eins. Wie in den Jahren 2002 und 2008 entfallen im bundesweiten Querschnitt trotz einer leichten Verringerung weiterhin knapp 60 Prozent auf den motorisierten Individualverkehr (MIV). Der ÖPNV-Anteil wächst von 8 auf 10 Prozent. In Metropolen schließt der ÖPNV als Verkehrsträger weiter zum Auto auf. Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 9

Anteile der Verkehrsmittel: Modalsplit Verkaufsaufkommen und Verkehrsleistung % Anteile der Verkehrsmittel an dem gesamten Verkehrsaufkommen und damit an allen zurückgelegten Wegen 2002: 44% 2008: 43% Fahrer 43% 100 2002: 16% 2008: 15% Mitfahrer 14% 93 2002: 8% 2008: 8% 10% 2002: 23% 2008: 24% 22% 2002: 9% 2008: 10% 92 Motorisierter Individualverkehr (MIV)* ÖPNV** Zu Fuß Fahrrad 125 11% 110 % Anteile der Verkehrsmittel an Verkehrsleistung bzw. angefallenen Personenkilometer 2002: 57% 2008: 55% Fahrer 55% 100 2002: 22% 2008: 24% Mitfahrer 20% 83 2002:15% 2008: 15% Motorisierter Individualverkehr (MIV)* ÖPNV** Zu Fuß Fahrrad 19% 127 2002: 3% 2008: 3% 3% 100 2002: 3% 2008: 3% 3% 100 *Pkw-Nutzung, aber auch Mofas, Mopeds, Motorräder, Nutzfahrzeuge sowie Carsharing-Nutzung **ÖPNV einschließlich Fernverkehr und Taxi, wobei jedoch der bei weitem größte Anteil innerhalb des ÖPNV auf den öffentlichen Personennahverkehr entfällt Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 10

Verkehrsmittel- Verfügbarkeit Die gut 41 Mio. privaten Haushalte verfügen über 43 Mio. Pkw. Somit kommt erstmalig mehr als ein privat verfügbarer Pkw auf jeden Haushalt. Trotzdem besitzt, ähnlich wie 2008, etwa jeder fünfte Haushalt kein Auto. 78 Prozent der Haushalte nennen zumindest ein Fahrrad ihr Eigen. Die Zweiradflotte ist seit 2002 um 5 Mio. Stück, auf 78 Mio. Stück gewachsen. Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 11

Autobesitz nach Status und Region Mehr PKW im Bestand Ausstattung wächst insbesondere ländlich Stadtregion Ländliche Region 2,1 Personen je Haushalt 41 Mio. 43 Mio. 9 48 42 14 53 31 25 31 56 52 15 11 17 57 24 24 56 16 30 53 10 3 Autos+ 2 Autos 1 Auto Kein Auto in % In Deutschland gibt es mehr Autos als Haushalte. Vier von fünf Haushalten verfügen über mindestens ein Auto. In den am ländlichsten geprägten Regionen zählt zumindest ein Auto weiterhin zur Grundversorgung. Dort verfügen mehr als 90% über mind. einen Pkw. Fast 40% können sogar auf zwei oder mehr Autos zugreifen. Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 12

Besitz von Fahrrad und übliche Fahrkartenartennutzung im ÖPNV 72 Mio. Fahrräder ÖPNV Nutzung* und Fahrkarten 78% 26% der Haushalte besitzen ein Fahrrad. Drei von vier befragten Personen verfügen über ein Fahrrad, bei 8% gehört dazu sogar mindestens ein Elektrorad Hochgerechnet ergibt sich eine Flotte von rund 72 Mio. Fahrrädern (+ 5Mio. gg. 2002), davon über 4 Mio. mit Stromunterstützung geben an, Busse und Bahnen gar nicht in Anspruch zu nehmen. 52% entscheiden sich in der Regel für eine Einzelkarte, 22% haben in irgendeiner Form eine Zeitkarte Gegenüber 2008 hat sich der Nicht-Nutzer-Anteil etwas verringert und der Anteil der Zeitkartenbesitzer etwas erhöht * Es wurden alle Personen in einem Alter ab 14 Jahren nach der üblicherweise genutzten Fahrkarte gefragt. Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 13

Wegezwecke Beruflich bedingter Verkehr nimmt weiter zu. Dies gilt sowohl für die Wege von oder zur Arbeit, als auch für während der Arbeitszeit zurückgelegte Wege zu dienstlichen bzw. geschäftlichen Zwecken. Gleichzeitig sind rückläufige Tendenzen in der Freizeitmobilität als auch in der Einkaufsmobilität zu beobachten. Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 14

Wegezwecke im Jahresvergleich Wege in Mio. pro Tag Personenkilometer Mio. pro Tag 2008 2017 2008 2017 Zur Arbeit 37 43 651 672 Dienstlich 19 28 366 534 Ausbildung 17 18 133 131 Einkauf 57 41 282 214 Erledigung 33 37 260 375 Freizeit 89 72 1.237 1.095 Begleitung 23 21 171 179 Quelle: Mobilität in Deutschland (MiD) 2017, Studie: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 15

16