Strukturierungsmittel zur Behandlung komplexer Beweisaufgaben

Ähnliche Dokumente
Formale Methoden der Softwaretechnik 1 Vorlesung vom : Grundlage von Isabelle

Logik für Informatiker

Formale Systeme. Tableaukalku l (ohne Gleichheit) Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/ KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Beweisen mit Semantischen Tableaux

Logik Vorlesung 5: Grundlagen Resolution

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik

Ralf Möller, TUHH. Beim vorigen Mal: Heute: Prädikatenlogik: Algorithmus für Erfüllbarkeitsproblem. Lernziele: Beweisverfahren für Prädikatenlogik

Einführung in die Theoretische Informatik

Theorembeweiser und ihre Anwendungen

Einführung in die Theoretische Informatik

Logik für Informatiker

Was ist mathematische Logik?

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Logik für Informatiker

Inferenzmethoden. Einheit 2. Verdichtung des logischen Schließens I Tableauxkalküle

Probeklausur Mathematische Logik

- SMT und DPLL(T ) Entscheidungsverfahren mit Anwendungen in der Softwareverifikation.

Nichtklassische Logiken

Gentzen-Kalküle. bestehen aus mehreren, recht komplexen Axiomen, und wenigen Schlußregel (für Aussagenlogik: nur einer, für Prädikatenlogik drei).

Unifikation. T eine Menge von Termen. σ(t) einelementig ist. Definition: Unifikator. Eine Substitution σ ist Unifikator von T, falls

Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik

Einführung in die Theoretische Informatik. Inhalte der Lehrveranstaltung. Definition (Boolesche Algebra) Einführung in die Logik

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 4 (SS 2017) Lösungen

Kapitel 11. Prädikatenlogik Quantoren und logische Axiome

Reduktionssysteme Termersetzungssysteme. Keine kritischen Paare. Betrachte Variablenüberlappung:

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Probeklausur Mathematische Logik

Logik für Informatiker

Inferenzmethoden. Einheit 18. Logik höherer Stufe

R = 1. Axiomenschemata: (a) 2. Regeln: 4. Substituiere in (b): A X B (X X) 2. Substitution von A X B (X X) C X in (c) 5. (MP ):

/26

Logische und funktionale Programmierung

Künstliche Intelligenz Logische Agenten & Resolution

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Schlussregeln aus anderen Kalkülen

Entscheidungsverfahren mit Anwendungen in der Softwareverifikation

Inferenzmethoden. Einheit 12. Theorien- und Gleichheitsbehandlung

Inferenzmethoden. Einheit 16. Modallogiken. 1. Syntax & Semantik 2. Erweiterung des Extensionsverfahrens

Logik für Informatiker

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik

Logik und Künstliche Intelligenz

Logik. Vorlesung im Wintersemester 2010

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker

Godehard Link COLLEGIUM LOGICUM. Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften. Band 1. mentis PADERBORN

Logikprogrammierung. Berechnung durch Resolution Die Programmiersprache Prolog

Einführung in die Logik (Vorkurs)

Organisatorisches. Zeit und Ort: Di 8 10 MZH 1090 Mi MZH 1110

Sudoku. Warum 6? Warum 6?

Logische und funktionale Programmierung

9. Übung Künstliche Intelligenz

Semantik von Programmiersprachen SS 2012

Logik für Informatiker

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

Logische und funktionale Programmierung

Unentscheidbarkeitssätze der Logik

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie

Mehrsortige Strukturen

Wozu formale Logik? Programmiersprachen Logik im Fingerhut. Formeln. Logik im Fingerhut (24. Januar 2005) Belegung und Interpretation

Grundlagen 1: Modelle & Mengen

Logik Vorlesung 4: Horn-Logik und Kompaktheit

Formale Systeme. Aussagenlogik: Resolutionskalku l. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2018/2019

Collegium Logicum - Logische Grundlagen der Philosophie und der Wissenschaften Link

Klauseltableau: Einschränkungen des Suchraums

Logik für Informatiker

Answer Set Programming

Logik für Informatiker

Probeklausur Mathematische Logik

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Aufgabe 1: MC (10 Punkte) wahr 1P, falsch 0P, keine Ahnung 0.5P. Jede Struktur hat mindestens eine Substruktur

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2017

Prädikatenlogische Entscheidbarkeitsprobleme

{P} S {Q} {P} S {Q} {P} S {Q} Inhalt. Hoare-Kalkül. Hoare-Kalkül. Hoare-Tripel. Hoare-Tripel. Hoare-Tripel

Künstliche Intelligenz

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Mengen. G. Cantor,

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation

Formale Systeme. Prädikatenlogik: Tableaukalkül (ohne Gleichheit) Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Der untypisierte Lambda-Kalkül als Programmiersprache

Formale Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung zum Logik-Teil

Formale Systeme Hilbert-Kalku l Prof. Dr. Peter H. Schmitt

Logische Programmierung

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform

Beispiel. Bsp.: Betrachte Schlussweise in: (3) folgt aus (1) und (2), siehe z.b. Resolutionsregel. was ist mit folgender Schlußweise:

Übersicht. 9. Schließen in der Prädikatenlogik 1. Stufe

Zusammenfassung. Definition. 1 (x i ) 1 i n Sequenz von Registern x i, die natürliche Zahlen beinhalten. 2 P ein Programm. Befehle: 1 x i := x i + 1

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik

Stratego/XT und ASF+SDF Meta-Environment. Paul Weder Seminar Transformationen Datum:

Logik für Informatiker

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik

Transkript:

Strukturierungsmittel zur Behandlung komplexer Beweisaufgaben Dieter Hutter Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH 16. November 2000 Saarbrücken

Deduktionssysteme Ursprünglich: Common Sense Reasoning als zentraler Bestandteil der künstlichen Intelligenz (Advice Taker, McCarthy59) Heute: Zentraler Bestandteil der Formalen Methoden Programmiersprachen Paradigmen Mathematisches Assistenzsystem

Automatisches Beweisen Kalküle: z.b. Resolution, Paramodulation, Superposition Vermeidung von Redundanzen im Kalkül (Basic Superposition, Restart Model Elimination) verfeinerte Kalküle Effiziente Verfahren (Normalformen, Indexing) Strategiewissen ist hauptsächlich im Kalkül eingebaut

Taktisches Theorembeweisen Kalküle: Sequenzenkalküle, ND-Kalküle Ineffiziente (aber verständliche ) Kalküle Kalkül als abstrakte Maschine Taktiken als Makros / Programme auf der abstrakten Maschine Wissen wird in Taktiken kodiert, Kalkül bleibt fest Benutzer als oberste Strategie

Beweisplanen Planung des Beweises mit Hilfe von Taktiken Zusätzliche deklarative Beschreibung der Taktiken erforderlich Methoden = Taktiken + Vor- und Nachbedingungen Problem der schwachen Nachbedingungen oftmals nur Typinformationen: Γ - gemeinsame Plangenerierung und Planausführung mögliche Abhilfe: Abstraktionen

Abstraktionen im Beweisen Abstraktionen Formulierung von Vor- und Nachbedingungen Planen von abstrakten Zwischenzielen Abstraktionsebene Kalkülebene

PI-Abstraktionen PI-Abstraktionen: Die Abstraktion eines Beweises ist ein abstrakter Beweis Annahme: Termersetzungssysteme auf konkreter und abstrakter Ebene Korrespondenz von konkreten zu abstrakten Regeln Abstraktionen und Substitution kommutieren Abstraktionen und Subtermrelation kommutieren nur Abstraktionen auf Signatur möglich

Abstraktionen durch Zusatzinformationen Rippling zur Steuerung von Induktionsbeweisen Induktionshypothese: (x + y) + z = x + (y + z) Induktionsschluss: (s(x) + y) + z = s(x) + (y + z) Umformung: (s(x) + y) + z = s(x) + (y + z) s(x + y) + z = s(x) + (y + z) s((x + y) + z) = s(x) + (y + z) s((x + y) + z) = s(x+ (y + z))

Abstraktion durch Zusatzinformationen Abstraktion berücksichtigt Farben Wo befinden sich die roten Punkte? ((x + y) + z = (x + (y + z) ((x + y) + z = (x + (y + z) ((x + y) + z) = (x + (y + z) ((x + y) + z) = (x+ (y + z)) Abstrakte Regeln: (x + y) = (x + y)

Andere Informationsarten Zuordnung von Teilformeln: Rippling, Differenz-Reduktion-Verfahren Window-Techniken Wiederverwendung von Beweisen Origin-Tracking Sammeln von Informationen während der Beweissuche Normalform von Teilformeln Simplifikation

Kodierung und Verwalten von Zusatzinformationen Abstraktionen werden definiert über Term + Zusatzinformation Zusatzinformationen ändern sich während der Beweissuche Integration von Termen und Zusatzinformationen (mit Zusatzinformationen) annotierte Terme Repräsentation der Zusatzinformation in der Logik Verwaltung der Zusatzinformation in einem Kalkül

Logik zur Wissensrepräsentation Wie repräsentiert man Zusatzinformationen in einer Logik? Labelled-Deductive Systems (Gabbay): Eine Formel A besitzt Label t Kalküle operieren auf Paaren t:a keine Labels für Substrukturen (z.b. Teilterme) Sprache der Labels ist unbestimmt keine generelle methodische Unterstützung

Logik zur Wissensverwaltung Annotationen Jedes Vorkommen eines Symbols kann Informationen tragen Informationen sind prädikatenlogische Terme (mit eigener Signatur und Variablen) Kodierung von Informationen in Annotationen einzelner Symbolvorkommen uniforme Verwaltung durch eine entsprechend erweiterte Logik

Vererbung von Informationen per Inferenz Idee: Informationen werden über einen erweiterten Inferenzmechanismus mitverwaltet s q r s [π σ(r)] wenn s π = σ(q) q r s s [π σ(r)] wenn s π = σ(q)

Annotierte Substitution annotierte Substitutionen entsprechen Substitutionen im normalen Kalkül (Korrektheit): σ(t) = σ ( t ) = σ(t) annotierte Substitutionen instantiieren auch Annotationen (Zusatzinformationen) annotierte Substitution gliedert sich in einen Teil für Termvariable in einen Teil für Annotationen aber: Teile sind nicht unabhängig

Informationsvererbung Annotation der Regel + Substitutionsbegriff bestimmen Art der Informationsvererbung q und r beinhalten Informationspattern, die bei der Anwendung instantiiert werden q r f(x h(α) ) x k(α) P(... σ(q)...) P(... σ(r)...) g(f(a h(b) )) g(a k(b) )

Kopplung von Annotations- und Termlogik Annotationslogik und Termlogik sind getrennt d.h. Annotationen und Terme können weitgehend unabhängig voneinander instantiiert werden Kopplung erfolgt durch Annotationen an Variablen (uniforme Vererbung) f(x h(α) ) x k(α) f(g h(c) (a h(b) )) g k(c) (a k(b) )

Annotierte Logiken Formalismen: Prädikatenlogik + Farben (Hutter, Journal of Automated Reasoning 1997) Lambda-Kalkül + Farben (Hutter + Kohlhase, Journal of Automated Reasoning 2000) Prädikatenlogik (Lambda-Kalkül) + Termsprache (Hutter, Annals of Mathematics and Artificial Intelligence 2000)

Anwendungen Deduktion: Rippling, Differenz-Reduktion-Verfahren Window-Techniken Wiederverwendung von Beweisen Simulation effizienterer Kalküle Linguistik: Verwaltung von Foci

Zusammenfassung und Ausblick Generischer Mechanismus zur Integration von Zusatzwissen in der Deduktion (ohne individuelle Modifikation des Kalküls für einzelne Anwendungen) Definition der Informationsvererbung erfolgt durch Annotation der Regeln unkritisch für die Korrektheit des Gesamtsystems hohe Flexibilität ohne Änderung des Inferenzmechanismus Logical Frameworks für Taktiken